Autor |
Beitrag |
   
Explode
Mitglied Benutzername: Explode
Nummer des Beitrags: 117 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2007 - 14:58 Uhr: |
|
Hey ich hätte mal ne Frage zur Gesetzeslage in Schweden. Wir fahren nämlich in den Ferien nach Schweden und ich möchte gerne ein paar Raketen mitnehmen und evtl. sofern möglich auch meine erste zweitstufige Roc starten lassen. Kennt sich irgendjemand vielleicht damit aus? |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1965 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2007 - 20:26 Uhr: |
|
moin explode. google doch mal mit modellraketen schweden. dort gibt es einige vielversprechende kontakte, die dir ggf. weiterhelfen könnten. nicht vergessen: schweden ist groß und dünn besiedelt. grüße von der küste und von lunte
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3492 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2007 - 21:15 Uhr: |
|
Und Schweden hat keinen Schäuble!! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Explode
Mitglied Benutzername: Explode
Nummer des Beitrags: 118 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2007 - 22:37 Uhr: |
|
Abend, dünn besiedelt, große Wiesen und mäßiger Wind. Was will Mann mehr? . Auf die Idee mit dem googlen hätt ich selbst kommen müssen, aber dafür gibt´s ja Lunte . Bei Wikipedia hab ich folgendes gefunden: In allen anderen Ländern, beispielsweise Schweiz, Österreich, Großbritannien, Schweden, Frankreich, Polen oder den USA und Kanada, dürfen Treibsätze mit wesentlich größeren Ladungen frei verkauft und ohne entsprechende staatliche Genehmigung verwendet werden. Auch ist dort für den Start von Modellraketen mit mehreren Stufen oder gebündelten Treibsätzen keine besondere staatliche Lizenz nötig. Stattdessen setzt man auf Selbstregulierung innerhalb der lokalen Modellraketen-Organisationen durch sogenannte High-Power-Zertifizierungssysteme, bei welchen der Zugang zu größeren Triebwerken über ein mehrstufiges Prüfungs- und Zertifizierungssystem erfolgt. Allerdings ist auch in diesen Ländern ohne entsprechende Lizenz die Eigenanfertigung von Treibsätzen (der sog. Experimentalraketenbau) verboten. Also sieht´s ganz gut aus mit der zweistufigen Roc. explode |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1968 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 21. Juli 2007 - 08:01 Uhr: |
|
... dann lass mal krachen..... grüße von der küste und von lunte
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3494 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 21. Juli 2007 - 21:29 Uhr: |
|
Willkommen in der Gruppe der Exilflieger!! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Explode
Aktives Mitglied Benutzername: Explode
Nummer des Beitrags: 121 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2007 - 10:38 Uhr: |
|
Demnächst darf ich selbst Auto fahren, was so viel heißt dass SMRT und "Exilfliegen" kein Problem mehr ist. Also sind auch größere Projekte machbar. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3497 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2007 - 22:53 Uhr: |
|
Prima. Na dann gut Bau!! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|