Autor |
Beitrag |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 9488 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 19. Mai 2009 - 20:47 Uhr: |
|
In den USA ist der langjährige Kampf der beiden Verbände NAR und TRA gegen die US-Regulierungsbehörde BATFE mit einem Sieg der Raketenverbände zu Ende gegangen: AP-Motoren sind nun nicht mehr als "Explosivstoffe" klassifiziert. Vorausgegangen war ein langjähriger Rechtsstreit zwischen dem BATFE und den Verbänden, der auch eine Unmenge an Geld für Anwalts- und Verfahrenskosten mit sich brachte (finanziert durch zahlreiche Spenden und Beiträge der Verbände). Rechtliche Auswirkungen für Europe gibt es in diesem Fall nicht, aber vielleicht eine Signalwirkung? Denn die Klassifizierung als Explosivstoff (statt pyrotechnischer Artikel) macht ja auch hier den Umgang damit schwerer. Der Originaltext von der NAR Homepage: Legal case against BATFE ends in complete victory for rocketeers Since the U. S. Bureau of Alcohol Tobacco Firearms & Explosives has not appealed the decision of the Federal District Court of March 16, 2009, which ordered the agency to vacate their classification of APCP as an explosive, and the period for their ability to do so has expired as of May 16, 2009, on advice of counsel, we believe that the judgment is considered final although we have not received confirmation from BATFE. Accordingly, members may operate under the understanding that APCP rocket motors are no longer regulated as an explosive material by BATFE, and no longer require the permits formerly required by the agency to buy, sell, or possess such motors. Members possessing a LEUP are advised that they should evaluate their individual situation based upon whether they possess (or plan to possess) and store materials that are still considered regulated by BATFE. While APCP rocket motors are now no longer regulated under the requirements of the "Orange Book" and are not subject to requiring a LEUP, other materials may be subject to these requirements. Members are also reminded that both NAR and TRA safety codes stipulate what motors they may possess, depending on their level of flyer certification. These rules still apply to our members. We likewise strongly encourage vendors of hobby rocket motors to continue to work cooperatively with the rocketry community to only sell rocket motors to customers who possess flyer certifications commensurate with the motors they wish to purchase. Ensuring we maintain our strong level of self-regulation will be an essential element in our ability to retain this freedom from overregulation by outside agencies. Members should immediately contact the leadership of NAR or TRA should they encounter situations were any BATFE personnel conduct themselves in a manner inconsistent with the final judgment of the Federal District Court. Ken Good TRA President Trip Barber NAR President Quelle Grüsse Oliver, IMR-01001
|
   
Franx41
Neues Mitglied Benutzername: Franx41
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 06-2009
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 11:58 Uhr: |
|
hallo, absofort empfehle ich: antatt den Begriff "gebastelt" in " Gefertigt" und oder "gebaut" in Zukunft zu verwenden! warum? Weil wir wieder richtig mit uns umgehen sollen. Leider weis sich die Tagespresse gut auszudrücken. wenn jedoch diese Tagespresse haftbar gemacht werden könnte würde man sehen wieviel sie alles kaputt macht mit ihren Wort-Taschenspielertrix. # Und viel leidet darunter ! das ganze Forschungsprogramm. Wer kennt die eingestellte Sendung Expl. von RTL wo die damaligen Bücher des Dr. Römpp gezeigt wurden? Nach der Sendung wurden diese Bücher aus den Bücherreien entfernt. Außerdem ist mit einer Einstellung des jugendlichen Erfindertums nit zu rechnen. Es wird sich nur verlagern. Nur ist die Verlagerung auf Besseres oder Schlechteres? es fehlt an Oma's und Opa's gruß f. |
   
René
Senior Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 271 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 12:19 Uhr: |
|
@ Oliver Du hast das Rundschreiben dort oben veröffentlicht. Vielleicht verstehen jetzt mal ein paar Geizhälse, warum man TRA, NRA, etc. dankbar sein sollte. In jahrelangeh Rechtsstreiten, die ja schließlich etliche Summen an Zeit und Geld kostens, haben die diesen Erfolg errungen. Auch _dafür_ wurden unsere Mitgliedsbeiträge verwendet. Wie ich schon in einem anderen Thread sagte, nur Vorteile einsacken ohne sich finanziell über Mitgliedsbeiträge zu beteiligen, halte ich für schofeliges Schmarotzertum. Z.B. wir Prefecten zahlen außer dem normalen Mitgliedsbeitrag noch einen erheblichen Obulus zusätzlich, werden dafür jedoch im Gegenzug jährlich mit Hardware sehr gut supported, was wiederum auf unsewren Flugtagen den "Normalos" zu gute kommt (Rampen, HPR Startgeräte. Steht nur nicht überall Tripoli dran wo Tripoli drin ist, oder auch SpaceTech*). * bitte objektiv bleiben - persönliche Animositäten sollten mal kurz außen vor bleiben, Oliver. Was wahr ist ist wahr. Der tut verdammt viel für uns. ( Duck und weg...) Es ist also nicht Alles schlecht was über´n Teich schwappt. Sehr nettes und kompetentes Team, was da in TRA-USA sitzt. Das bekommt das "normale" Mitglied nur leider nicht mit. Und in Bezug auf die juristischen Vorgänge, die zum Glück für uns Alle positiv ausgingen, waren wir Pref. verdonnert die Schnauze zu halten, bis das Urteil rechtskräftig war. Klar? Klar! ;-) In diesem Sinne Viele Grüße Rainer TRA Pref. #128 edit: Betr. High Power Bereich In persönlichen Telefonaten habe ich einige Zweifler überzeugen können, andere hatten es von sich aus schon eingesehen, dass, gerade in unserem Hobby, man nicht unbedingt sein eigenes Süppchen kochen und das Rad neu erfinden muss. TRA, NRA,UKRA, etc. sind vor Behörden eine jahrzehntelang bewährte Bank auf die man sich berufen kann. So, ganz provokant: Jetzt sollen sich mal Die melden, denen ich für die Prüfung ihres Levels Geld abgenommen habe. Keiner da? Kann auch nicht! Wenn es nicht einige Ehrenamtliche gäbe, wäre unser Hobby längst tot. Schade nur dass Ehrenamtlichen von Nutznießern immer wieder irgendeine geistige Gestörtheit angedichtet wird. (Beitrag nachträglich am 19., Juli. 2009 von René editiert) |
   
Thomas
Junior Mitglied Benutzername: Thomas
Nummer des Beitrags: 43 Registriert: 06-2009
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 13:34 Uhr: |
|
Sind in Deutschland nicht pyrotechnische Gegenstände den Explosivstoffen gleichgestellt? (Beitrag nachträglich am 19., Juli. 2009 von Thomas editiert) |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 9711 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 16:29 Uhr: |
|
@Rainer, die Causa NAR/TRA vs. BATFE betraf allerdings ausschließlich inneramerikanische Vorgänge. Es ging um die Klassifizierung von AP in den USA, nicht in Europa! Mit einer europäischen Levelzertifizierung hat das Thema überhaupt nichts zu tun. Im übrigen finanziert ja eine europäische Organisation, die Levelzertifizierungen anbietet wie UKRA und IMR, das System ebenfalls durch ihre Mitgliedsbeiträge und die ehrenamtliche Arbeit ihrer Funktionsträger. Warum muss ich mein Geld nach Amerika überweisen, wenn es bei uns nötiger gebraucht wird (wir haben ja viel weniger Organisierte als in den USA)? @Thomas, ich meine nicht, weil die BAM ja mittlerweile selbst unterscheidet zwischen über und unter 75 Gramm, also Explosivstoffe und pyrotechnische Gegenstände? Grüsse Oliver, IMR-01001
|
   
Thomas
Junior Mitglied Benutzername: Thomas
Nummer des Beitrags: 45 Registriert: 06-2009
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 17:23 Uhr: |
|
§ 1 SprengG "Den explosionsgefährlichen Stoffen nach Absatz 1 stehen bei der Anwendung des Gesetzes mit Ausnahme des § 2 gleich [...] Zündmittel und pyrotechnische Gegenstände, " Wenn ich das recht sehe, kommt die CE-Zulassung nach der Änderung des Sprengstoffrechts aber auch für pyrotechnische Gegenstände. |
   
René
Senior Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 272 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 17:38 Uhr: |
|
@ Oliver nicht ganz richtig. Erst danach war eine Umklassifizierung von 1.3 nach 1.4 möglich, was erhebliche Vorteile für die Europäer in Hinblick Transport und Lagerung mit sich bringt. Frag mal Holger_T. ;-) VG Rainer |
   
René
Senior Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 273 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 17:44 Uhr: |
|
Nachtrag: Ich beziehe mich auch nicht auf Levelzertifizierungen, sondern dass wir hier Nutznießer sind von dort drüben mit Hilfe unserer Mitgliedsbeiträge durchgeführter juristischer Verbesserungen die sich weltweit zu unseren Gunsten auswirken. Egal. Wer nicht will muss ja auch nicht. SCHERZ:Man kann ja auch Fernsehen gucken ohne GEZ zu bezahlen.
(Beitrag nachträglich am 19., Juli. 2009 von René editiert) |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 9713 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 22:02 Uhr: |
|
Hallo Thomas, trotzdem wird ja schon heute und - wie Du richtig sagst erst recht im neuen Entwurf - zwischen pyrot. Gegenständen und Explosivstoffen unterschieden. Das zeigt sich ja in der momentanen Lage schon bei der Zulassung: Bei Explosivstoffen CE, bei Pyrotechnik noch BAM-Binnenzulassung. Wie auch immer, zukünftig (siehe anderer Thread) ist das ja dann eh "harmonisiert". Rainer, mit der GEZ zahle ich Gebühren, die direkt den deutschen TV-Anstalten für ihre Programme zugute kommen. So verhält es sich auch mit meinem Vereinsbeitrag bei der IMR: Er wird direkt dafür eingesetzt, dass es in Deutschland/Österreich/Schweiz ein nationales Zertifizierungsprogramm gibt. Nur wie geschrieben alles sehr Offtopic in diesem Thread, lass uns da ggf. in einem passenderen weiterreden? Grüsse Oliver, IMR-01001
|
   
René
Senior Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 274 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juli 2009 - 22:35 Uhr: |
|
@ Oliver extra Thread IMHO nicht nötig. Jeder hat seinen Standpunkt bezogen und verteidigt. Damit ist das Thema eigentlich durch. ;-) VG Rainer |
|