Autor |
Beitrag |
   
Svenl
Neues Mitglied Benutzername: Svenl
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 01-2011
| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Januar 2011 - 17:18 Uhr: |
|
Hallo Raketenfreunde Ich bin von Hause aus Modellflieger und die Warbirds haben es mir angetan. Ich versuche Semiscalemodelle mit vielen Funktionen zu bauen. Zusatztank oder Bombe abwerfen ist ja kein Problem. Jetzt gibt es aber auch Raketen unter der Tragfläche oder Raketenwerfer unter der Tragfläche. Duch die Möglichkeiten der Modellraketen wäre es sehr einfach hinzubekommen das diese auch funktionieren würden. Nur kenne ich mich da rechtlich gar nicht aus. Kann mir da jemand von euch helfen? Es geht mir dabei lediglich um den AHA Efekt auf dem Flugplatzfest, bitte also nicht falsch verstehen. Vielen Dank an euch Sven} |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1616 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Januar 2011 - 18:17 Uhr: |
|
Moin Sven, im Sicherheitskodex von Modellraketen unter Punkt 13 steht. Winkel - Mein Abschußwinkel liegt immer innerhalb 30 Grad von der Vertikalen. Ich benutze Modellraketentreibsätze niemals, um damit Gegenstände horizontal anzutreiben. Cu Arnd |
   
Kabelmann
Junior Mitglied Benutzername: Kabelmann
Nummer des Beitrags: 54 Registriert: 01-2009

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Januar 2011 - 18:31 Uhr: |
|
Hallo Sven Rein rechtlich ist es Dir erlaubt, sofern Du denn volljährig bist, Treibsätze bis 20g Nettotreibmasse bzw. Impulsklasse D frei zu erwerben und bestimmungsgemäß zu verwenden, will heißen zum Antrieb von Modellraketen oder Gleitern. Es wären rein von der Größe her diverse geeignete Motoren frei erhältlich. Soweit dazu. Für Dein Vorhaben gibt es aber soetwas wie einen Sicherheitskodex, der eher Eigenverpflichtung als gegebenes Gesetz ist, und wenn Du mit ein paar Denkanstößen eingehender über Dein Vorhaben nachdenkst, wirst Du sehen das es soetwas wie diesbezügliche Gesetze gar nicht braucht, sondern eigentlich diese Selbstverpflichtung (und der gesunde Menschenverstand) ausreichen sollte, um von Deinem Vorhaben abzulassen. Beispielsweise ist die Rede von - maximaler Abschußwinkel 30° aus der Senkrechten. - Nicht auf Personen richten. Du bedenkst bisher nicht, das es sich bei so einem Treibsatz um einen pyrotechnischen Gegenstand handelt. Wie willst Du, als verantwortlicher Pilot sicherstellen, dass der aus der Waagerechten abgeschossene Gegenstand (ungelenkte Modellmissile mit Held 1000 Antrieb) nicht Kurs auf die Zuschauer nimmt? Oder besser noch Kurs ins "Fahrerlager" wo ein Vereinskamerad gerade seinen Verbrennergetriebenen Flieger mit Modellsprit betankt.... Selbst wenn Du zum Zeitpunkt der Zündung von den Zuschauern wegfliegst, so eine Rakete ist im Gegensatz zu den originalen Vorbildern ungelenkt. Ich kann mir lebhaft den AHA-Effekt vorstellen, wenn die Rakete mit brennendem Treibsatz Kurs auf das angrenzende furztrockene Getreidefeld oder die Wiese neben dem Modellflugplatz, die genauso trocken ist nimmt, und sich am Einschlagsort die ersten Rauchwolken zeigen, die nicht dem Treibsatz entstammen..... So ein Treibsatz brennt je nach Typ zwischen einer und sieben Sekunden, und selbst ein ausgebrannter Treibsatz KANN noch genug Schaden anrichten. Rein technisch ist, was Du vorhast überhaupt kein Problem, nicht mal eine Herausforderung. Der Scale-Faktor wäre immens hoch und ganz ehrlich, es würde aussehen wie echt. Aber rein der gesunde Menschenverstand verbietet Dir solch ein Vorhaben. Soweit. Gruß Jan - Schwarzmaler und Miesepeter (Beitrag nachträglich am 05., Januar. 2011 von Kabelmann editiert) AGM e.V., TRA# 12569 L2, T2
|
   
Holger_t
Senior Mitglied Benutzername: Holger_t
Nummer des Beitrags: 270 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Januar 2011 - 21:16 Uhr: |
|
Hallo Sven, eine Alternative hätte ich da noch, wenn unter Deinem Modell ein Raketenwerfer hängt, könnte man ja mal über Raucheffekte nachdeneken, dann qualmt es wenigstens. Nach dem "Abschuß" könnte ja am Boden eine Pyrotechnische Ladung gezündet werden um so den Einschlag der Vermeintlichen Rakete zu simmulieren. Bei einer echten Rakete denke mal an die Geschwindigkeit von 80 und mehr Metern in der Sekunde, da hat auch eine Rakete mit 50 g eine enorme Durchschlagskraft. Gruß Holger www.rocket-onlineshop.de
|
   
Svenl
Neues Mitglied Benutzername: Svenl
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2011
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Januar 2011 - 13:35 Uhr: |
|
Danke Euch allen Der Abschußwinkel lässt mich das Projekt beenden. Werde mir wohl was anders einfallen lassen. Schön das hier im Forum eine super Beratung gibt. Danke Sven |
|