Autor |
Beitrag |
   
Dix
Neues Mitglied Benutzername: Dix
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 01-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 19:54 Uhr: |
|
moin alle miteinander,.... ich halte jetzt wirklich schon einige zeit ausschau nach foren und beitr�gen über die eigenproduktion von treibs�tzen, aber auf dem sektor tut sich glaub ich überhaupt nichts, kann das sein, oder irre ich mich?!? bei mir bestand das problem bis jetzt immer darin, dass meine aus dünnem karton gedrehten düsen verbrannten, und das triebwerk nicht wirklich abhob. jetzt versuch ich sie grade aus innenspachtelmasse zu gie�en (weil feuerfest), naja mal schaun... falls jemand schon erfahrungen hat bitte posten!!! ciao D I X X X} |
   
Vikingwarrior
Aktives Mitglied Benutzername: Vikingwarrior
Nummer des Beitrags: 159 Registriert: 03-2004
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 20:22 Uhr: |
|
Willkommen im Forum. Es tut mir sehr leid, dich entt�uschen zu müssen, aber der Selbstbau von Pyro-Treibs�tzen ist in Deutschland verboten - und das aus gutem Grund. Wenn man in Zeitungen von Unf�llen im Zusammenhang mit Raketen lie�t, ist zu 99,99% immer ein selbstgebauter Treibsatz im Spiel. Selbst wenn du jetzt sagen solltest, dass du vorsichtig bist, kein anderer anwesend ist, du wüsstest was du tust (was ich dir aber nach deinem Einstiegspost nicht glaube) - LASS ES SEIN! Im Modellraketenflug benutzen wir nur industriell gefertigte, geprüfte und zugelassene Treibs�tze! Und auch ohne die Sicherheitsbedenken - sowas ist nichts für Amateure, sonst kommen wir nie vom Klischee des Bombenbauers weg! |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 7002 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 20:56 Uhr: |
|
Kann mich nur anschlie�en - Selbstbauen ist (auch in Hinblick auf die auf dem Markt verfügbaren, sicheren Motoren) gef�hrlich, ineffizient, unwirtschaftlich und in den meisten F�llen verboten. Wobei ich gerade gesehen habe, dass Dix aus �sterreich kommt - wo aber IMHO der Experimentalraketenbau (Selbstbau von Motoren und Raketen), �hnlich wie in Deutschland, ohne entsprechende Erlaubnisse, zugelassenen Produktionsst�tten etc. auch nicht erlaubt ist? Zum theoretischen Austausch über das Thema haben wir ein geschlossenes Experimentalraketenforum. Aber wie gesagt: Experimentalraketen und Modellraketen sind zwei verschiedene Stiefel und sollten auch im Interesse der Sicherheit und der �ffentlichkeitswirkung nicht miteinander vermischt werden! Danke fürs Verst�ndnis! |
   
Dix
Neues Mitglied Benutzername: Dix
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2006
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 05. Januar 2006 - 11:45 Uhr: |
|
> tja, danke mal für die auskunft!! also das mit den unfällen stimmt schon, allerdings bekommt man doch ein gespür für solche sachen beim öfteren hantieren mit schwarzpulver, O2-angereichertem schwarzpulver, schwefel und der gleichen! und nachdem ich das schon verdammt lange, und irrsinnig gerne mach trau ichs mir schon zu. also ich weiß ja nicht wie bei euch in deutschland die preise für die treibsätze sind, aber bei meiner produktivität müsste ich tausende € nur für die treibsätze ausgeben. also dann danke noch mal D I X |
   
Skyrider
Junior Mitglied Benutzername: Skyrider
Nummer des Beitrags: 56 Registriert: 11-2005
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 05. Januar 2006 - 18:02 Uhr: |
|
VERDAMMT NOCHMAL;LASS DAS SEIN!!! Ich hab das früher (als ich noch nicht wusste,dass das verboten ist) auch versucht selbst Motoren herzustellen.Einmal is das schief gegangen!!!Kurz gesagt:Alle Haare die in Gesichtsh�he waren,sind verbrannt!!! Also LASS DIE FINGER DAVON!!! PS:Und bau ja keine Flüssigstoffraketen!So hab ich schon mal nen Hamsterk�fig in die Luft gejagt! Skyrider Man kann sich drehen wie man will,man hat den Arsch immer hinten!
|
   
Dodl
Neues Mitglied Benutzername: Dodl
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 12-2005
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 05. Januar 2006 - 20:16 Uhr: |
|
Hallo, Ich wuerde auch eher von selbstgebauten SP Motoren abraten. Abgesehen vom rechtlichen, kriegst du keine reproduzierbaren Ergebnisse. Rechnet man Aufwand, Zeit und Investitionskosten zusammen, dann kommt ein RMS System sicher guenstiger und es ist sicher im handling. Da gibts ja auch kleinere und die reload kits sind da durchaus bezahlbar. cu martin |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1497 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Januar 2006 - 15:29 Uhr: |
|
Oder bau ein Hybridtriebwerk. Ist zwar auch nicht ungef�hrlich, aber zumindest, wenn du eine pyrotechnischfreie Zündung hinbekommst, nicht verboten. Ich denke aber, das sollte wirklich im Experimentalbereich weiter diskutiert werden. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Skyrider
Mitglied Benutzername: Skyrider
Nummer des Beitrags: 63 Registriert: 11-2005
| Ver�ffentlicht am Freitag, 13. Januar 2006 - 15:32 Uhr: |
|
Wie gesagt:Haare waren weg!Aber ich hatte noch Gück!Aus Haare kann mal ganz schnell Gesicht werden,und das tut dan weh! Und das mit dem Hamsterk�fig......na ja,zum Glück sa� kein echter Hamster drinne,sondern nur ein Plüschtier. Skyrider Man kann sich drehen wie man will,man hat den Arsch immer hinten!
|
   
Blackpuma
Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 72 Registriert: 01-2006
| Ver�ffentlicht am Freitag, 21. April 2006 - 13:23 Uhr: |
|
Wieso hast du bitte deinen Hamsterk�fig in die Luft gejagt? Hybridmotoren dürfen verwendet werden? Gibt es dazu eine brauchbare definition? Bzw. was bedeutet pyrotechnischfreie Zündung? Und nochwas! Lass mich doch bitte mal jemand in den Experimentalraketen Bereich rein! Lg Blackpuma Einmal in den Weltraum und zurück!
|
   
Diddi
Neues Mitglied Benutzername: Diddi
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 01-2008
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2008 - 14:13 Uhr: |
|
Ich verstehe Dix. Die gekauften Motoren sind sündhaft teuer. Ich bastel mir auch ab und zu mal Triebwerke aus "Heulern" von Neujahr wo ich ein bisschen Ton reindrück und trockne , aber es ist auch schon eine geplatzt, ist halt ein gro�es Risiko. |
   
Bucho
Senior Mitglied Benutzername: Bucho
Nummer des Beitrags: 430 Registriert: 04-2004
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2008 - 16:42 Uhr: |
|
Es ist mal wieder das alte Leid, es nimmt halt kein Ende... Diese Themen haben im Forum NICHTS zu suchen!! Leute, das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein. Das steht ausdrücklich in den Richtlinien drin und wurde hier auch schon mindestens 1000 mal gesagt. Einfach mal an die Regel halten. Dafür ist das Amateurraketenforum da. Ich pers�nlich hab nichts sooo viel gegen den Selbstbau einzuwenden, Fazit ist aber, dass es verboten ist. Und wenn was passiert und einer liest es im Forum dann heisst es wieder: "DIESE MODELLRAKETENBAUER (alle) WAREN ES!!" Und dann gibts Seitens des Gesetzes Repressalien und das f�rdert unser Hobby nicht! Also bitte mal an die anderen denken. Aber was red ich hier, h�rt ja eh keiner drauf... BTW: ich glaube nicht, dass der Preis pro NS Impuls beim Luftheuler besser ist als bei einem richtigen Treibsatz... Per Aspera Ad Astra
|
   
Diddi
Neues Mitglied Benutzername: Diddi
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 01-2008
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2008 - 16:48 Uhr: |
|
Wie gesagt: ist auch nur manchmal zum Zeitvertreib! |
   
Bucho
Senior Mitglied Benutzername: Bucho
Nummer des Beitrags: 432 Registriert: 04-2004
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2008 - 16:51 Uhr: |
|
Ich erkl�rs nochmal ganz genau. Es ist uns total Banane wie oft und warum Du das machst. Vonmir aus mach das, ich hab kein Problem damit, ABER SCHREIB ES NICHT INS FORUM, die Gründe dafür hab ich ja erl�utert. Herrje manchmal glaub ich ich sprech Suaheli... Per Aspera Ad Astra
|
   
Dodl
Aktives Mitglied Benutzername: Dodl
Nummer des Beitrags: 193 Registriert: 12-2005
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2008 - 17:15 Uhr: |
|
Hallo, Nachdem ich gestern noch auf so ein Thema angesprungen bin, will ich das heut mal ein bissl anders erl�utern. Modellraketenfliegen ist fuer mich zumindest, NICHT in erster Linie viel Rauch, L�rm und Radau, sondern die Herausforderung, ein modell an dem ich Dutzende Stunden gebastelt, geschliffen und gefinished habe, moeglichst suaber in die Luft und heil wieder runter zu bekommen. Dabei will ich mir moeglichst nicht die Finger verbrennen, keinem meine Roc ins Auge schiessen und auch sonst eher wenig Aufsehen erregen. Raketen und Treibsaetze - da reagieren viele Leute erstmal aengstlich. Ich hab hier in �sterreich durchaus M�glichkeiten es ordentlich tuschen zu lassen, aber lieber lass ich wenn unbeteiligte leute zusehen wollen, mal eine Roc auf C6 auf knappe 100m fliegen, als dass ich den grossen Knaller bringe. Die bel�cheln mich dann eventuell, weil mein treibsatz weniger zischt als ne Silvesterrrakete, aber das ist mir lieber als sie rufen die Polizei, wenn ein E18 oder aehnliches "das grosse feuer bringt". Man muss ja nicht um jeden Preis auffallen. Ich meine, dass die Modellraketen Fliegerei ein eher sehr konservatives Hobby ist und steh da auch dazu. Ein D7 schiebt schon was in die Luft und das donnert richtig, wenn die knapp 200g schere Roc aus 200m ungebremst runterkommt. Das is nimmer ganz lustig. Oder anders gesagt, seit Jahren ebmuehen sich die Vereine von Argos bis IMR um eine positive Publicity und hatten auch schon fernseh und zeitungsartikel. Schiess du nur mit der Eigenbauvariante des Motors ein fenster ein, oder wenns ihn zerreist pisst sich ein Hunderl vor Angst an, und du schaffst es ungefragt locker in den Lokalteil der Zeitung. Und wenn danach irgendein T1 Flieger auf der Wiese steht, hat er 15min sp�ter die Cops am Startplatz. Wenn du also basteln willst, dann sei dir das gegoennt, aber mit "Modellraketenfliegen" im eigentlichen Sinne hat das nix zu tun und deshalb wird hier halt oft etwas harsch reagiert. Eventuell auch weil es bei dir in 9 von 10 beitraegen um das illegale selberbauen von motoren geht in einem Forum, von dem ich mal ausgehe, dass die Beh�rden ein Auge drauf haben... cu martin |