Autor |
Beitrag |
   
Aschaible
Senior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 315 Registriert: 04-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 29. Mai 2005 - 19:44 Uhr: |
|
hallo, baue gerade u.a. diese roc. ja ich kenne noris modelle und weiss was zu tun ist. ich habe die rakete mal mit spacecad durchgerechnet und komme auf 4,28 kaliber. ich habe gelesen dass ein wert zwischen 2 und 4 gut ist. somit w�re 3 ein optimaler wert. was meint ihr soll ich die roc auf 3 trimmen. ich m�chte keinen horizontalflieger in den himmel schiessen.
|
   
Arnd
Aktives Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 183 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 29. Mai 2005 - 22:03 Uhr: |
|
Hey, am besten die Roc auf unter 3 Kaliber trimmen. Beim Flug wird ja Treibmittel verbrannt. Dadurch wird die Roc beim Flug am Heck leichter,und er Schwerpunkt wandert noch weiter nach vorne. Nach dem Ausbrennen der Treibs�tze liegt der Schwerpunkt dann bei über > 4,28 Kaliber. Ciao Arnd |
   
Aschaible
Senior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 316 Registriert: 04-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Mai 2005 - 19:36 Uhr: |
|
danke arnd, so werde ich das machen. aber ich messe das modell mal nochmal nach wenn es fertig lakiert ist |
   
Aschaible
Senior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 317 Registriert: 04-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 31. Mai 2005 - 19:43 Uhr: |
|
nach meinen berechnungen mit spacecad sollte ich 40 gr. gewicht am ende anbringen um auf kaliber 2,9 zu kommen. soviel knete bringe ich in den spalt von k�rperrohr und motorrohr nicht rein. welches material als gewicht nehmen ? blei ? ist ja nach dem sicherheitskodex (als metall) eigentlich verboten - meinungen - vorschl�ge ? |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 6503 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 31. Mai 2005 - 22:12 Uhr: |
|
N�, Metall ist nur für tragende Konstruktionsteile wie den K�rper oder Flossen nicht erlaubt. Es spricht aber nichts dagegen, z.B. �senringe (für Schockbandbefestigungen) oder eben in Deinem Fall Trimmgewichte einzusetzen. |
   
Arnd
Aktives Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 184 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 03. Juni 2005 - 16:37 Uhr: |
|
Hey, Shops für Anglerbedarf haben Bleigewichte in verschiedenen Gewichtsstückelungen im Angebot die bereits mit einem durchgehenden Loch versehen sind .Die Gewichte kann man prima am Halter der Spitze anbinden. Ciao Arnd |
   
Arnd
Aktives Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 186 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Samstag, 04. Juni 2005 - 08:37 Uhr: |
|
Hallo zusammen, Nachtrag. Wie ich von einem Bekannten erfahren habe, braucht es keine zus�tzliche Trimmgwichte in der Adler Roc von Noris. Er hat die Adler schon seit Jahren im Einsatz.Sie fliegt perfekt auf einem D7 so wie sie ist. Ciao Arnd |
   
Aschaible
Senior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 318 Registriert: 04-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 05. Juni 2005 - 11:31 Uhr: |
|
so die Adler ist fast fertig, na dann probiere ich es erst einmal ohne zus�tzliches trimmgewicht - allerdings zeigt der schwingtest kein optimales bild - eure meinung ?
 |
   
Arnd
Aktives Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 187 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 05. Juni 2005 - 18:19 Uhr: |
|
Hey, wieviel Abfluggewicht hat die Roc ? Ciao Arnd |
   
Aschaible
Senior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 320 Registriert: 04-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 05. Juni 2005 - 20:45 Uhr: |
|
vollgetankt d.h. incl. motor D7-3, fallschirm und schutzwatte = 230 gr. lt. spacecad nun 120m h�he |
   
Arnd
Aktives Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 188 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 05. Juni 2005 - 21:25 Uhr: |
|
Hmmm, ich hab mir das Roc File mal runtergeladen. Ich denke Du solltest in Anbetracht das ein D7 ca. 180 Gramm sicher anheben kann, keine zus�tzlichen Trimmgewichte reinpacken. Ansonsten w�re zu überlegen, ob man die Endflossen nicht so ausladend gestaltet.Lt. Space-Cad bringt das eine ganze Menge. Siehe Beispiel. Ciao Arnd
|
   
Aschaible
Senior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 321 Registriert: 04-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 06. Juni 2005 - 12:42 Uhr: |
|
hallo arnd gute idee. da die roc aber fertig lackiert ist, probiere ich es erstmal so. falls das flugbild nicht gut ist, kann ichs ja immer noch machen. die flossen nicht so ausladend zu gestalten bringt echt eine menge. w�re dann aber nicht mehr orginal |