Autor |
Beitrag |
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 598 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 30. Januar 2004 - 18:55 Uhr: |
|
Ich habe den Thread "Luftbildaufnahmen mit der Pencam TEil 2" geschlossen, da die Ladezeit schon sehr hoch ist. Bitte alle neuen Beiträge hierrein posten Gruß Frank IMR-01026
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4425 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Januar 2004 - 16:11 Uhr: |
|
Ja, gleich mal ne Frage: Was ist aus Julians Pencam aus Teil 1 geworden? |
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 604 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Januar 2004 - 18:12 Uhr: |
|
Du Olli, das kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß Julian in einem anderen Thread (ich glaube Projekte??) mal was darüber gepostet hat. Als ich die Nutzlastensektion als Moderator übernommen habe, habe ich mich schon gewundert, daß es keinen Thread mit dem Titel "Luftbildaufnahmen mit der Pencam Teil 1" gab. Auf alle Fälle ist bei mir noch nichts verloren gegangen.  Gruß Frank IMR-01026
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4429 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Januar 2004 - 20:50 Uhr: |
|
Es stand im 2. Teil des Pencam-Threads. Julian, wie siehts mit Deinem Projekt aus?  |
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 608 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Januar 2004 - 22:28 Uhr: |
|
Tja Olli, ich habe nur den Thread geschlossen. Keine Ahnung wo es ist. Vor dem schließen, habe ich mir den ganzen Thread nochmal komplett durchgelesen und auch die Anzahl der Beiträge notiert. Es waren 72 STck. Und das stimmt eigentlich noch. Meinst du vielleicht den Beitrag, der unter Fotosattelit steht? Gruß Frank IMR-01026
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4430 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Januar 2004 - 23:04 Uhr: |
|
Frank, es ist von Deiner Seite schon OK. Ich wollte nur von Julian wissen, wie es um seine Pencam steht? |
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 609 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Januar 2004 - 23:20 Uhr: |
|
Dann poste die Anfrage doch mal in den Fred Fotosattelit. Da steht eigentlich alles über sein Projekt alles drin. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 518 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 01. Februar 2004 - 09:44 Uhr: |
|
Also,meine Pencam hab ich schon umgelötet.Jetzt liegt sie auf dem Schreibtisch und wartet auf den einbau. Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4435 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 01. Februar 2004 - 12:27 Uhr: |
|
Danke - hab leider übersehen, daß es schon einen zweiten Thread dazu gibt! Julian, mit welchem Modell willst Du die Pencam fliegen? |
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 522 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 01. Februar 2004 - 15:01 Uhr: |
|
Mit einem Träger extra für die Pencam.Werd sie wahrscheinlich so in die Payloadsektion packen,dass sich die Payloadsektion auseinanderfaltet und den Satellit frweigibt.Bin momentan am überlegen und testen. Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Smudje
Neues Mitglied Benutzername: Smudje
Nummer des Beitrags: 19 Registriert: 01-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Februar 2005 - 21:41 Uhr: |
|
Hallo Kann mir einer von euch einen Bauplan für so ne pencam rakete schicken oder mir ein paar tipps geben? Wie die cam bzw was von ihr übrig is einbauen und mit dem Spiegel wie wird der eingerichtet/justiert. Was eignet sich als Trägerrakete? Danke der Benni |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1269 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Februar 2005 - 22:22 Uhr: |
|
Für ein Pencamprojekt gibt es zig Möglichkeiten. Benutz doch mal die Suchfunktion hier im Forum. Es gibt dazu sicherlich noch passende Beiträge. Ansonsten muß ich mal im Archiv suchen. Ich würde für so ein Projekt eine komplette Eigenkonstruktion nehmen. Du solltest schon für so ein Projekt einen D-Motor vorsehen. Die Spiegelkonstruktion kannst du Dir in etwa von der Astrocam b.z.w. Snapshot von Estes abschauen. Ansonsten solltest du dieses Thema mal in der Sektion Projekte anschneiden, sonst wirds ein wenig off topic. Gruß Frank IMR-01026 DO6NV (LOC: JO60HS)
|
   
Smudje
Junior Mitglied Benutzername: Smudje
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 01-2005
| Veröffentlicht am Donnerstag, 10. März 2005 - 16:24 Uhr: |
|
Tag zusammen, so nun bin ich auch einer der vielen der sich ne pencam einbaut und vor dem Problem steht, was mit der Steuerung??? Hab vor 2 Taster und nen Kippschalter einzubauen (Idiotenmethode). Wärs eigentlich möglich so ne Schaltung zu bauen die mir nach dem einschalten, auf den ersten knopf 4 mal strom, dann auf denn zweiten 1 strom, dann wieder auf den ersten 1 mal Strom und dann auf denn zweiten Dauerstrom gibt??? Studier Geographie und kein Elektronik also bitte nicht zu kompliziert werden . Wär cool wenn einer von euch da was weiß |
   
Thsteier
Moderator Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 581 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 10. März 2005 - 17:14 Uhr: |
|
Hallo, Wärs eigentlich möglich so ne Schaltung zu bauen... Ja. Im einfachsten Fall nimmt man einen AVR und ein paar Schalttransistoren anstelle der mechanischen Schalter. Das sollte sich problemlos in Briefmarkengröße realisieren lassen und man kann die Schalter hinsichtlich Impulszahl, -abstand und -dauer völlig frei programmieren. Das würde etwa so aussehen:
Der Haken ist natürlich, daß irgendwer ein Programm schreiben müßte - das Löten wäre hier das kleinste Problem. Mit herkömmlichen Logikbausteinen aufgebaut, dürfte die Sache wesentlich größer werden. Man spart dann zwar die Programmierung, kann aber nachträglich auch nix mehr ändern. Viele Grüße, Thomas [DH5DS, loc.JO70DW] [IMR-02017]
|