Autor |
Beitrag |
   
Feigl
Mitglied Benutzername: Feigl
Nummer des Beitrags: 118 Registriert: 04-2004
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 23:12 Uhr: |
|
Schleppflug Diese Idee ist mal wieder an einem langweiligen Sonntagnachmittag entstanden. Zum Einsatz kam ein Styroporgleiter von Graupner mit Namen �Gemini�. Ursprünglich ist der Gleiter für einen Bodenstart mit einem Held 1000 gekauft worden und war auch mit einer Motorhalterung nachgerüstet. Da das Projekt aber leider nicht funktioniert hat musste für den Gleiter, der ja immerhin stolze 5 Euro gekostet hat, eine andere Verwendung gefunden werden. Der Gemini hat einen stabilen Haken und ist für einen Start mit einer Gummischleuder gebaut, dass Gewicht ist sehr gering und die Gleiteigenschaften sind gut. Irgendwann bei Kaffe und Kuchen ( k�nnte auch Bier und belegte Brote gewesen sein ) kam uns die Idee den Flieger mit einer Rakete hoch zuschleppen. Da ich eine gro�e leichte Rakete mit 24mm Motorhalterung habe ( 120 Gramm Leergewicht ) bot sich ein Umbau der Rakete an. Wobei Umbau eigentlich übertrieben ist, ich habe lediglich am unteren Ende des K�rperrohrs 1,5qmm Kupferlitze angebracht und mit Epoxi fixiert. Die Litze bildet sozusagen den Zugbügel und ist ca. 10cm lang. Die Schleppschnur besteht aus ca. 75cm Kevlar an das ein ca.1,5m langer Gummi geknotet ist um etwas Energie beim Start aufzunehmen und das ende Bildet eine Schnur an der ein Schlüsselring befestigt ist, in den man den Haken des Gemini einh�ngen kann. Durch den seitlichen Zug der Schleppschnur wirkt eine Hebelkraft/ Drehmoment, oder was auch immer auf die Rakete ein, dass bedeutet wenn ich von links ziehe bewegt sich die Raketenspitze nach rechts. Um dem entgegen zu wirken haben wir die Rakete schr�g über den Gleiter gestartet damit der Effekt etwas kompensiert wird, dass hat auch ganz gut geklappt. Einen Versuch mit senkrecht stehendem Leitstab haben wir nicht gemacht, weil uns leider die D7-3 Motoren ausgegangen sind und einen D12 wollte ich dafür nicht verheizen. Das einzige Problem das wir hatten war die Stabilit�t der Kevlarschnur. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen ob die Schur durchgebrannt ist, oder am Knoten gebrochen, wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. In ca. 30-40m H�he hat sich das Kevlar vom Zugbügel getrennt und der Gleiter ist in den Sinkflug übergegangen. Bei n�chster Gelegenheit wird das Kevlar durch ca. 2m Draht oder sonst irgendetwas nicht brennbares ersetzt. Trotz der geringen H�he des Gleiters war es sehr spa�ig weil wir nicht wirklich mit einem erfolgreichen Flug gerechnet hatten. Die Rakete blieb von der Schleppaktion relativ unbeeindruckt und hatte ordentlich H�he. Mal sehen wie das ganze ausgeht wenn das Seil sich nicht l�st.
Gemini mit Motorhalter für H1K
Rakete Shark und Gemini
Schleppsystem
Meinereiner beim festlegen des Startwinkels über den Gleiter
Schlepp�se eingeh�ngt
Zugpferd startklar
Schr�ger Startwinkel
Start
Gemini im Gleitflug
Shark mit Bergungssystem Gru� Feigl
|
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 792 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2006 - 07:30 Uhr: |
|
Hallo Feigl, das ist ja geil!!! 2 Jahre ist es her da bin ich auf die gleiche Idee gekommen, wie du: Gemini-Gleiter mit Held 1000 Halterung versehen und gehofft dass er fliegt. Hatte aber keinen Bodenstart, sondern das Teil konventionell mit Rampe gestartet. Leider hat sich das Leitr�hrchen verhakt, und der Gemini-Gleiter ist 'ewig' im Kreis gewirbelt - incl. Startrampe. Quasi der Helden-Kreisel-des-Todes. Die Idee mit dem Schleppen ist genial - wenn ich nicht die Bilder gesehen h�tte, würde ich nicht glauben, dass das funktioniert. Sch�ne Grü�e, Stefan Ride the Sky!
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 307 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2006 - 07:51 Uhr: |
|
Hallo Feigl, ein Raketenschleppflug Nicht schlecht. Darauf mu� man erst einmal kommen. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://snb.modellraketen.org - IMR-Sektion Niedersachsen & Bremen
|
   
Feigl
Mitglied Benutzername: Feigl
Nummer des Beitrags: 119 Registriert: 04-2004
| Ver�ffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2006 - 10:32 Uhr: |
|
Hallo Jolly Roger, nach dem missglückten Bodenstart hab ich natürlich auch den Senkrechtstart versucht, die Motorhalterung war aber wohl angeknackst und nach verlassen der Rampe hat sich die Mororhalterung mit dem H1K selbstst�ndig gemacht. Der Gemini ist wohl nicht als Raketengleiter geboren. Gru� Feigl
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 589 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2006 - 11:50 Uhr: |
|
...wie abgefahren ist das denn ! grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1849 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 19:47 Uhr: |
|
Sieht zumindest mal geil aus!! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 612 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 20:29 Uhr: |
|
moin frank, blo� nicht noch �ne neue wettbewerbsklasse "raketenschleppflug"! das gilt auch für andreas....;-)) grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1850 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 20:41 Uhr: |
|
Ja,....doch..... an sowas habe ich gedacht! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 326 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 21:11 Uhr: |
|
Och menno, nichts darf man ....... Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://snb.modellraketen.org - IMR-Sektion Niedersachsen & Bremen
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 47 Registriert: 06-2005
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 21:42 Uhr: |
|
die Idee ist ja richtig toll. Was ist, wenn man eine rakete nur fuer den Schleppflug baut? ( Uebermotorisierung, stabile oesen, usw. ) Dann koennte man ja auch etwas groessere gleiter mit fernsteuerung auf hoehe bringen. Wieviel kann eigentlich ein D12 ab? Oder die Motoren E & F???? wenn man von denen einen dreier cluster nimmt, dann duerfte schon einiges an gewicht drin sein. wenn schon der D7-3 einiges heben kann, was liftet dann erst ein dreier cluster F???? 1-2 Kilo? Mann, das muss reinfetzen.  |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 617 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 22:00 Uhr: |
|
moin jungs, macht doch, was ihr wollt. ich falle früher oder sp�ter doch wieder darauf rein. ;-)) grü�e von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 94 Registriert: 06-2005
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2007 - 10:45 Uhr: |
|
Oder was ist mit einem riesenhybrid mit boostern? Dann koennte man auch Modellflugzeuge herumschiessen... Aber das ist ja mal wieder gegen den sicherheitskodex, wenn der fallschirm der rakete in 10 km hoehe nicht aufgeht, und die dann mit 800 km/h auf ein Haus knallt. Dann hat das Haus ein loch vom oben bis unten, und womoeglich wird noch eine person geloechert. Aber das ist nicht der sinn der sache. |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8490 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2007 - 12:48 Uhr: |
|
10 km wirst Du aber nicht mit einer Rakete nach dem Modellraketen-Sicherheitskodex erreichen... |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 98 Registriert: 06-2005
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2007 - 19:41 Uhr: |
|
Warum dann nicht? Waere doch tooll. Aber dann waere das ding mit dem abschuss, der kennzeichnung, und so weiter, und so fort. Wie weit kan etwas abtreiben, dass 10 km hoch ist und in ungefaehr einer halben stunde herunterkommt? |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8493 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2007 - 20:02 Uhr: |
|
Mit maximal einem 0-Motor auf 10 km?  |
   
Turambar
Neues Mitglied Benutzername: Turambar
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 03-2007
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 27. M�rz 2007 - 18:22 Uhr: |
|
Hi Mal eine andere Version einer Tr�gerrakete, sieht toll aus @ Klettermeerschwein2000: Naja, ohne GPS wird da wohl nix laufen. Oder ein seehhr lauter Ortungspiepser (Ortungshorn? :D) |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2809 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 28. M�rz 2007 - 22:15 Uhr: |
|
Hey, Jungs bleibt auf dem Boden. Wir sind hier kein Sprengforum! Denkt dran, da� eure Postings keine E-Mails sind, sondern in der �ffentlichkeit stehen. Also kommt mal wieder auf den Teppich! Ich habe die letzten 3 Postings gel�scht! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Aktives Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 127 Registriert: 06-2005
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 29. M�rz 2007 - 08:59 Uhr: |
|
@ Oliver: Dann wird es halt eine experimentalrakete. |
   
Tod
Senior Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 228 Registriert: 11-2006
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. April 2007 - 03:27 Uhr: |
|
diese idee immer aber so war ich auch mal drauf nehen wir einfach das dickste was es gibt und schon wird das bestimmt alles total super |