Autor |
Beitrag |
   
Dirk (Giz)
| Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 18:11 Uhr: |
|
So könnte es übrigens ausschauen, wenn die Pencam aus ca. 120m abstürzt. ;-)
die Pencam war allerdings extrem gut verbaut und hat den Sturz ohne einen Kratzer überlebt. Gruß, Dirk |
   
Michael Fach (Mikehb)
| Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 09:08 Uhr: |
|
AUTSCH !  |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 01:01 Uhr: |
|
@Eberhard: Sachma, wie hast du das mit dem Hutzen/Umlenkspiegel genau gelöst? Welches Material? Was für ein Spiegel? Und welche Länge/Durchmesser hat der Hutzen, so dass er selber nicht im Bild zu sehen ist? Hast du vielleicht ein Detail-Foto(s) von dem Hutzen? Hoch ne Frage zur Cam: Der "Stand-Bild-Speicher" beeinflußt den "Video-Speicher" doch nicht, oder? Die Cam verfügt ja über 128MBit nicht-flüchtigen Speicher für die Standbilder und 128MBit flüchtigen Speicher für die Videos. Oder werden die Video-Daten nach Möglichkeit dann doch in den (langsameren) nicht-flüchtigen Speicher geschaufelt? Wohl nicht, da die Videos nach einem Stromausfall immer weg sind, während die Bilder noch da sind... Apropos Stromausfall: Packt der Batteriehalter die Beschleunigungen ohne "Wackler"? Wie sind da euere Erfahrungen? |
   
Eberhard Aigner (Eberhard)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 21:08 Uhr: |
|
Hallo Jörn, bitte siehe Anlage... Glasspiegel aus dem Bastelladen : 95 Cent Kappe eines Deosteins : nix Schraube + Mutter + Nylonscheibe : 50 Cent Batteriepack (Kontakte): absolut stramm, keine Aussetzer bei poitiven wie negativen g. Flüchtiger und nichtflüchtiger Speicher scheinen sich doch zu beeinflussen. Je mehr JPG´s aufgenommen wurden desto mehr reduziert sich die AVI-Länge Warum? Ich weiss es nicht... Grüsse Eberhard
 |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
| Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 01:04 Uhr: |
|
Hi Eberhard dank dir für die ausführliche Beschreibung. @flüchtiger/nicht-flüchtiger Speicher: Stimmt, du hast anscheinend recht: mit einem ganz leeren nicht-flüchtigern Speicher bekomme ich genau 67sec Video bei hoher Auflösung, mit ca. 30 Bildern (hiRes) im Speicher sind's nur gute 40sec. |
   
Tamas Biro (Tommy)
| Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 21:39 Uhr: |
|
Ich weiss, das das Thema schon ausführlich behandelt wurde, aber gibt es irgendwo schon Detailaufnahmen einer Modifizierten Pencam? ich möchte demnächst auch mit dem Umbau beginnen, denn meine Pencam ist gestern eigetroffen. Viele Grüsse, Tommy |
   
Werner
| Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 23:01 Uhr: |
|
N´abend Tamas Biro(Tommy). Am 6.5 2002 hat masl ein R.de Raedt ne genaue Anleitung hier drinn geschriebn. Muusst weiter ohben kucken. besten Gruß Werner |
   
Werner
| Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 23:50 Uhr: |
|
Uuuuos shit SchnellschreibTippfehler Wer sie findet dem schenk ich die Werner |
   
Tamas Biro (Tommy)
| Veröffentlicht am Samstag, 27. Juli 2002 - 14:10 Uhr: |
|
Hallo, wer von Euch hatte schon die Aiptek 400? Bei mir läuft einfach das Programm nicht um die Bilder up zu loaden, hatte jemand die selben Probleme und es beheben können? Ich benutze Windows XP (auf der Packung stand "works great with Windows XP) Bitte helft mir, danke TOMMY |
   
Michael Fach (Mikehb)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 00:08 Uhr: |
|
So, am vergangenen Samstag hatte meine MovieRoc ihren Erstflug. @ Tommy:Ich benutze übrigens die Aiptek 400, habe aber keine Probleme damit. Hier die ersten Fotos:
6 aus 720 Ich freu mich wie blöd! Mein erstes, echt eigenes Projekt. Und hat funktioniert wie geplant/berechnet. Film ist leider zu groß, da platzt Oli der Server Grüße und Danke an alle, die Tipps hier im Forum und per Mail gegeben haben. Michael |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 20:41 Uhr: |
|
Super Fotos, Michael! Wenn Du ein paar mehr hast, könnte man eine kleine Fotogallerie daraus machen. Mail mir evtl. mal! Wegen dem Film, für das Forum wäre das zu groß, aber ich habe noch Platz auf einem anderen Server. Wenn Du mir den Film zuschickst (möglichst in mehrere Teile gezippt, nicht größer als jeweils 2 MB) dann könnte ich ihn wie Toms Movie in die Bibliothek stellen! |
   
Michael Fach (Mikehb)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 23:49 Uhr: |
|
Oli, ich habe die besten Fotos rausgesucht. Mehr bringt da nicht. Das mit dem Film werde ich mal ausprobieren, würde mich freuen, wenn er eingang in die Galerie finden würde.. Anbei noch ein paar Bilder der MovieRoc selbst:
Viele Grüße Michael |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 00:04 Uhr: |
|
OK, mail mir den Film dann einfach zu! Sind die Bilder oben schon komprimiert oder werden die so von der Pencam ausgespuckt? |
   
Michael Fach (Mikehb)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 00:17 Uhr: |
|
Den Film maile ich Dir aus der Firma zu, sonst "uplode" ich mir 'nen Wolf Die Bilder sind stark komprimiert, sonst bekomme ich sie ja hier nicht rein... Gruß Michael |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 00:20 Uhr: |
|
OK, Danke Dir, Michael! Hm, Du brauchst mal DSL  |
   
Mathias Keune (Spaceboy)
| Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2002 - 14:42 Uhr: |
|
Welche Pencam sollte man sich eigentlich kaufen um halbwegs gut Videos aus der Luft zu machen? Sie sollte auch nicht zu teurer sein. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2002 - 21:27 Uhr: |
|
Das Video von Michael ist jetzt in der Bibliothek zu finden! |
   
Michael Fach (Mikehb)
| Veröffentlicht am Montag, 05. August 2002 - 10:44 Uhr: |
|
Hallo Mathias. Du kannst Dir ja mal meinen Film ansehen. Die Beschreibung der Cam steht weiter oben. Die Cam von Eberhard ist um einiges besser, auch hierfür steht eine Beschreibung weiter oben. Ich denke man muß einfach sehen was geht: Meine Cam wiegt nur 65 gr. , die fliegt locker auf einem C6-x. ( T1 !! ) Gruß Michael |
   
Dominik Härtel (Dominik_Haertel)
| Veröffentlicht am Samstag, 10. August 2002 - 20:07 Uhr: |
|
Das Video ist wirkluich gut!! Da kann man nur Zugabe rufen! |
   
Michael Fach (Mikehb)
| Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 00:49 Uhr: |
|
Danke  |
   
Frank G.
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 18:50 Uhr: |
|
Seid gegrüßt da draußen Ich habe auch eine PenCam erstanden mit folgenden Daten. 1280x1024 CMOS AVI 624x480, 30sec 10fps AVI 304x240, 120sec 10fps Auf der Kamera steht als Name dnt. Sie soll aber exakt Baugleich mit den Pencams von Aiptek sein, nur halt anderer Name. Jetzt reizt es mich natürlich diese Kamera in eine Rakete ein zu bauen. Derzeit verfügbar ist nur eine "Patriot" von Woti. Vom Durchmesser her paßt sie natürlich herein und vom Gewicht wohl auch. Wenn man sie im Rohr hinter der Spitze einbauen würde hätte die Rakete laut Space-CAD einen Stabilitätswert von 2,88 Kaliber. Kurze Unterbrechung: Ich habe gerade beim Schreiben die Firmenseite von Aiptek aufgerufen und da ist exakt die gleiche Cam wie meine. Hier der Link: http://www.aiptek.de/produkte/minicam_1_3_mega.html So weiter gehts nach der Werbung ;) Mein Problem ist nun der Wunsch die Kamera so ein zu bauen, daß keinerlei Umbau an der Kamera notendig ist und ich sie somit auch noch anderweitig verwenden kann. Das bedeutet ich muß einen Weg finden den oberen Schalter zur Auslösung der Videoaufnahme zu betätigen und diesen Schalter irgend wie zu fixieren, um die Rakte dann zu starten. Hat jemand von Euch hierzu vielleicht eine Idee? Vielen dank im Voraus. Frank |
   
Michael Fach (Mikehb)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 13:42 Uhr: |
|
Hallo Frank. Weiter oben hat Eberhard beschrieben, wie er genau die selbe Cam einsetzt. Ich behaupte mal: ohne Umbau geht es nicht! Aber die Cam ist danach trotzdem noch "normal" zu gebrauchen. Ich habe bei meiner Aiptek 400 die kabel etwa 3 cm an der Seite herausgeführt. Funzt wunderbar. Und was die Rakete betrifft: da wirst du um einen Neubau nicht herum kommen. Benutzt Du SpaceCad? Dann ist es doch ganz einfach. Lies einfach diesen Thread nochmal aufmerksam durch, er enthällt eigendlich alles, was Du brauchst. Sollten noch Fragen offen sein: einfach melden. Viele Grüße Michael |
   
Frank G.
| Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 18:02 Uhr: |
|
Hallo Michael Vielen dank für Deine Antwort. Diesen thread habe ich nun schon mehrfach durch gelesen, besonders natürlich die Anleitung. Die Rakete stellt auch, so hoffe ich ;-) nur das kleinste Problem da. Es ist nur so, daß ich noch nie im Leben einen Lötkolben in der Hand hatte. Ich komme eher aus dem Maschinenbau, das ist schon eher meine Welt. Mir ist zwar klar, daß ich langfristig nicht ohne Elektronikkenntnisse und selbstbau elektronischer Sachen herum kommen werde, aber gleich mit so einem schwierigen Unterfangen zu beginnen hatte ich nicht vor gehabt. Daher fragte ich ja nach einer Möglichkeit und die wird es mit Sicherheit auch geben, den Schalter mechanisch zu betätigen und gedrückt zu behalten. Aber da wohl der Großteil (oder alle?) der PenCamflieger die elektronische Variante bevorzugt werde ich mich wohl auch an diese Aufgabe machen. Ohoh das wird was geben. Mit freundlichen Grüßen Frank |
   
Karl 1
| Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 19:35 Uhr: |
|
Hallo Frank G. ich würde Dir das zusammenlöten mit Schalter und allem drum und dran Gruß Karl 1 |
   
Frank Grajetzky (Frankgrajetzky)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 22:26 Uhr: |
|
Hallo Karl 1 Vielen Dank für Dein Angebot. Aber es hat sich schon jemand bereit erklärt dies zu tun. Es ist wirklich toll wie hilfsbereit es in der Raketenszene zu geht. Trotzdem vielen Dank. MfG Frank |
   
Karl 1
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. August 2002 - 01:07 Uhr: |
|
@ Frank,
|
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2002 - 14:07 Uhr: |
|
Hallo, vielleicht ist daß für ein paar von euch interessant: Aldi-Nord hat am 23.10.02 eine 1,3 Meg Pencam im Angebot (ich glaube einen Preis darf ich nicht nennen) ist aber Top Reiner (Frischling) |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2763 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2002 - 16:05 Uhr: |
|
Reiner, erstmal herzlich Willkommen im Forum! weisst Du, ob der Aldi Süd das auch führt? Preis darfst Du natürlich hier reinsetzen. |
   
Wer wohl Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2002 - 21:40 Uhr: |
|
Nein, ALDI Süd nicht. War heute extra da.
(Dieser Beitrag wurde von joern freigegeben) |
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 16:39 Uhr: |
|
Hallo, leider nur Aldi Nord für 64.-Euro Reiner |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2398 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 22:16 Uhr: |
|
Reiner, handelt es sich dabei eigentlich um eine Pencam oder eine reguläre Digitalkamera? |
   
Michael Fach
Senior Mitglied Benutzername: Mikehb
Nummer des Beitrags: 204 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 23:20 Uhr: |
|
Hallo Oliver. Mach Dir doch selber ein Bild. (Huch, Wortspiel ) http://www.koever.com/aldi/archiv/index.php3?request=angebot&ID=9370 Viele Grüße Michael (Beitrag nachträglich am 23., Oktober. 2002 von mikehb editiert) |
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 23:55 Uhr: |
|
Hallo, es ist die gleiche Camera die Thomas Stach [Moderator] weiter oben beschreibt. Reiner |
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Oktober 2002 - 00:01 Uhr: |
|
Nachtrag von Reiner Digitale Camera, 1,3 MEGAPIXEL USB PC/Notebook Internet Camera 1,3 Megapixel, 2x16MB Speicher PC-CAMERA: Geeignet für Notebooks und stationäre PCs 1,3 Megapixel Color CMOS USB PC Camera Auflösung bis zu 1248x960 Pixel Interpolierte Auflösung bis zu 2,1 Megapixel (1774x1343 Pixel) 16MB SDRAM Speicher zur schnelleren Bildverarbeitung im PC Camera-und Camcorder-Modus Leichte Installation und Konfiguration Einzelbildauslöser Plug & Play kompatibel Anschluss über die USB-Schnittstelle Stromversorgung über die USB-Schnittstelle Inkl. Windows 98SE/ME/2000/XP-Treiber und Anwendungssoftware für Bildbearbeitung (inkl. PanoramaSoftware), Videomail und Videobearbeitung auf CD-ROM DIGITALER CAMCORDER: Externe Videoaufnahme: bis zu 30 sek. bei 624x480 bis zu 120 sek. bei 304x240 MOBILE DIGITALE CAMERA: LCD-Display für Modus-, Batterie- und Bildanzahl-Anzeige Optischer Sucher Bild-Löschfunktion Selbstauslöser Eingebauter Speicher 16MB Flash Memory für bis zu160 Bilder (640x480 Pixel) oder 40 Bilder (1248x960 Pixel) Automatische Abschaltung Inkl. Stativ und Trageschlaufe Einfaches Importieren der Bilder in den Computer Batteriebetrieb 2 x 1,5V Micro (Batterien im Lieferumfang) SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Windows 98SE, ME, 2000, XP IBM PC/AT-kompatibler Computer mit Pentiumprozessor ab 200 MHz 64 MB Arbeitsspeicher oder höher 4 MB Grafikkarte 4x CD-ROM Laufwerk 1 freie USB-Schnittstelle, bei uns lagen heute Abend noch 10 Stück, ist aber auch ein Kuhdorf (Havixbeck) Teebeutel
|
   
Tamas Biro
Senior Mitglied Benutzername: Tommy
Nummer des Beitrags: 228 Registriert: 09-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Oktober 2002 - 06:51 Uhr: |
|
Was wichtig ist und was jeder beim Kauf einer solchen Kamera beachten sollte, wenn sie mitfliegen soll, ist wie viel Frames pro Sekunde (Bilder pro Sekunde) gemacht werden. Das wäre an dieser Stelle vieleicht noch ganz ineressant. Gruß Tommy |
   
Michael Fach
Senior Mitglied Benutzername: Mikehb
Nummer des Beitrags: 206 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Oktober 2002 - 11:49 Uhr: |
|
Ich habe diese Cam gestern gekauft. Sie macht in der hohen Auflösung 161 Sekunden Video wenn beide Speicher leer sind! Framerate weis ich nicht, muß ich noch testen. Ist aber nicht sooo hoch... Viele Grüße Michael |
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Oktober 2002 - 14:19 Uhr: |
|
Hallo zusammen, die Camera macht 10 Frame/sec, ist nicht die Welt, aber hat eine schöne Auflösung! Reiner
|
   
Andreas Johanning
Neues Mitglied Benutzername: Andros
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 26. Oktober 2002 - 12:31 Uhr: |
|
Hallo, angeregt von dieser Diskussion, habe ich mir mittlerweile auch eine PenCam-Rakete gebaut! Bisher hatte ich jedoch erst zwei Starts (zum Glück beide erfolgreich: ca. 150m Höhe) Nach meinem ersten Start funktionierte die Übertragung der Daten von der Kamera zum Computer anfangs nicht. Also nahm ich die Batterien heraus, um es danach erneut zu versuchen! Nur was ich leider noch nicht wusste: wenn die PenCam keine Stromversorgung besitzt werden automatisch alle AVI-Files gelöscht! (  Beim zweiten Start hat dann aber glücklicherweise fast alles geklappt! (fast alles: die Rakete war an zwei Fallschirmen angebracht, wobei einer an dem Teil mit dem Treibsatz und der andere an der PenCam angebracht war! Die PenCam sollte nach dem Ausstoß des Treibsatzes die langsame Rückkehr zum Boden festhalten! Leider verfingen sich beide Fallschirme und die Rakete kam zwar langsam, aber in der Luft hin und herwirbelnd zurück, so dass kaum ein vernünftiges Bild aufgenommen werden konnte! ( Naja, nach dem Start konnten wenigstens noch einige normale Bilder gemacht werden. Hier die Aufnahme von meinem Wohnort Bliesransbach im Saarland (ca. 100m Höhe): |
   
Andreas Johanning
Neues Mitglied Benutzername: Andros
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 26. Oktober 2002 - 12:44 Uhr: |
|
Sorry! funktioniert mit dem Bild immoment einfach nicht! Viele Grüße Andreas |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 364 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 26. Oktober 2002 - 13:38 Uhr: |
|
Hm, was bekommst du denn für eine Fehlermeldung? Die Bilder müssen auf jeden Fall unter 640x640 Pixel und unter 40 kb sein. Event. dann entsprechend verkleinern. |
   
Andreas Johanning
Neues Mitglied Benutzername: Andros
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 26. Oktober 2002 - 17:25 Uhr: |
|
Das Bild ist 30,9 kb groß und unter 640x640 Pixel! Zweimal kam die Meldung Error, nachdem ich die Nachricht veröffentlichen wollte! (Deshalb ist auch zweimal oben nur der Rahmen abbgebildet) Beim dritten mal kam, nachdem ich auf "Upload" geklickt hab, gar nichts mehr! Kann aber auch gut sein, dass es an meiner völlig elenden Internetverbindung liegt! Naja, ich versuchs nochmal. Hier ist das Bild: |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 365 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 26. Oktober 2002 - 21:00 Uhr: |
|
Hm, du kannst mir das Bild mal mailen, dann lad ich's hoch... |
   
Sly Wartmann
Neues Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Oktober 2002 - 00:22 Uhr: |
|
Hallo an alle! Ich habe gestern auch meine PenCam bekommen,und jetzt steckt sie in einem meiner Frachtmodule für die BigRage. So der Wettergott morgen mitspielt, geht das Teil morgen ab. Ich habe übrigens die 400er, die macht bei 320x240 mindestens 12fps, und im 640x480 Vga-Modus nicht unter sechs fps, sagt Aiptek,dafür hat sie 128 Mb Speicher, das reicht für anderthalb Minuten. Hat eigentlich jemand einen Tip, wie man das Teil dazukriegt, länger als 5 Sekunden im Videobereitschaftsmodus zu bleiben? Ich habe schon an Aiptek gemailt, aber da ist noch keine Antwort gekommen... Gruss,Sly |
   
Reniar Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Oktober 2002 - 18:53 Uhr: |
|
Hallo Sly, mehr als 5 sec geht nicht. Du musst eben auf ein paar sec. Film im Flug verzichten. Was soll´s auch bei 90 sec Videoaufnahmemöglichkeit. Dann sind eben Start und Landung schön drauf. Ich habe ganz oben eine Umbauanleitung beschrieben etc, vielleicht hilft´s Dir weiter. Rainer
(Dieser Beitrag wurde von joern freigegeben) |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 375 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Oktober 2002 - 19:36 Uhr: |
|
Hat eigentlich jemand einen Tip, wie man das Teil dazukriegt, länger als 5 Sekunden im Videobereitschaftsmodus zu bleiben? Da das Abschalten fest in dem MC der Cam einprogrammiert ist kann man das so einfach nicht selber verändert (theoretisch könnte das der Hersteller, aber für ein paar Leute weden sie das nicht verändern). Die einzige Möglichkeit wäre, mit einem µC der Cam Aktivität vorzugaukeln, also z.B. alle paar Sekunden an den Einstellungen etwas ändern und erst wenns "losgehen" soll, dann die richtigen Einstellungen wählen und die Aufnahme starten. |
   
Sly Wartmann
Neues Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 01. November 2002 - 23:22 Uhr: |
|
Cool, das hat mir(nicht wirklich) weitergeholfen. @Reniar: Der Umbau geht eleganter:Ich habe boß eine Buchse in die PenCam eingebaut, so kann ich das Teil auch ohne heraushängende Drähte noch normal nutzen. Zum Erstflug:Erfolgreich,Aufnahme tadellos, Start,Flug und Landung ohne Probleme,leider:BigRage+Pencam etwas schwer(C6-3)Höhe unter hundert Meter,Austoß in etwa(schwitz) 15! Meter, aber alles gut gegangen,nichtmal Lackkratzer. Gruss,Sly
|
   
Sly Wartmann
Neues Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 02. November 2002 - 19:16 Uhr: |
|
Hallo zusammen: soeben ist die Antwort von Aiptek eingetroffen: "Guten Tag, leider gibt es da über eine andere Software nicht möglich. Wenn man den Auslöseknopf gedrückt hält, bleibt die Kamera an und geht nicht automatisch aus. Die Abschaltautomatik ist erst dann aktiviert, wenn der Auslöseknopf losgelassen wird, und über mehrere Sekunden keine weitere Aktion mehr folgt, d.h wenn Sie ein Foto machen und den Auslöseknopf gedrückt halten, schaltet Sie sich nicht automatisch aus. Mit freundlichen Grüßen, Leonardus Wilmot" Tja, da werden wir uns was einfallen lassen.Wie immer... Gruss,Sly |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 381 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 03. November 2002 - 00:55 Uhr: |
|
Tja, damit wären wir wieder bei dem µC: der Prozessor schießt ein Bild, "hält" anschließend den Auslöser gedrückt. Wenn es dann losgehen soll (= er einen Impuls bekommt "wir sind gestartet") läßt er den Auslöser los, stellt den Modus auf "Video" und drückt anschließend wieder den Auslöser. Ist natürlich etwas komplizierter, aber ich denke mal einer der elegantesten Möglichkeiten --- |
   
Sly Wartmann
Neues Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Montag, 04. November 2002 - 16:50 Uhr: |
|
Genial.Ich habe sowieso vor, meine Pencam radikal abzuspecken und da bietet sich so ein Umbau an.Blöd ist bloß:Ich habe so gut wie keine Ahnung von Mikroelektronik. Wer kennt sich denn mit sowas aus? Da gibts doch Spezies dafür in der Runde? Noch was anderes: Hat eingentlich schon mal jemand ausprobiert, wie klein der Umlenkspiegel an der Rakete sein kann, damit das ganze noch sauber geht? Ich bin jetzt bei 15mm, aber ist eventuell noch kleiner möglich...? Gruss,Sly |
   
Eberhard Aigner
Mitglied Benutzername: Eberhard
Nummer des Beitrags: 65 Registriert: 08-2001
| Veröffentlicht am Montag, 04. November 2002 - 23:58 Uhr: |
|
Na ja. 15 mm sind so ziemlich der Grenzwert. kleiner wird es kaum gehen. Einfach mit Knete an der vorhergesehenen Position ans Körperohr kleben und testen... Ich habe weiter oben schon mal ein Bild der Spiegelaufhängung reingestellt Eberhard
|
   
Andreas Wirth
Junior Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 35 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 17:08 Uhr: |
|
Das kommt ausschliesslich darauf an, wie weit der Spiegel vom Objektiv entfernt ist! Das PenCam-Objektiv hat meines Wissens einen Öffnungswinkel von knapp 60°; Nullpunkt müsste der optische Mittelpunkt der Objektlinse sein -> Trigonometrie lässt grüssen ... In einem Meter Abstand müsste der Spiegel also einen Durchmesser von ?? haben (habe die Daten gerade nicht zur Hand; es ist 2*arctan30° - könnte 2/3 Wurzel 3 sein; also etwa 1.2m). Von da aus kannst du auch mit dem Strahlensatz zurückrechnen. Andi |
   
Tamas Biro
Senior Mitglied Benutzername: Tommy
Nummer des Beitrags: 229 Registriert: 09-2000
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 08:57 Uhr: |
|
Meine Pencam ist nun endlich am ALRS geflogen und das ist dabei rausgekommen:
um den Spiegel richtig auszurichten habe ich einfach immer wieder probiert bis alles gepasst hat, den Film dazu gibt es unter http://www.argoshpr.ch/images/ALRS3_20021027_Biro/MiniBBXALRS.avi aber Achtung ist 8,8 MB groß Gruß, Tommy |
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 93 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 13:25 Uhr: |
|
9 MB, naja, ist aber noch ein avi-file? Könnte man da ein noch kleineres *.mpeg draus machen? Oben wurde doch so ein avi-to-mpeg Konverter empfohlen .. ?! Eberhard, damit habe ich übrigens Dein 495MB-Video auf ca. 12 MB gewandelt, Qualitätsverlust kaum sichtbar! mfg, Tom 20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
|
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 94 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 13:34 Uhr: |
|
Ach ja: Wollt ihr den Thread nicht schliessen, und "Pencam Footage No.2" oder sowas eröffnen? Weil, boahh, die Ladezeiten... urgl, Tom 20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2478 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 14:11 Uhr: |
|
OK, haben den Thread geteilt und außerdem in die passende Rubrik verschoben! MPG wäre nicht schlecht, auf diese Weise konnte ich damals auch die Größe des Abenteuer-Leben TV Beitrages von fast 700 MB auf 80 reduzieren. |
   
Eberhard Aigner
Mitglied Benutzername: Eberhard
Nummer des Beitrags: 67 Registriert: 08-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 22:18 Uhr: |
|
Hallo Thomas, könntest Du bitte nochmals posten, welchen Konverter Du verwendet hast? Herzlichen Dank Eberhard |
   
Tamas Biro
Senior Mitglied Benutzername: Tommy
Nummer des Beitrags: 230 Registriert: 09-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 12:07 Uhr: |
|
Der Link war http://home.t-online.de/home/schmitt-frankfurt/avi_to_mpeg.zip geht aber aus irgend einem Grund nicht mehr, wer kann mir das Programm mal bitte mailen tommyrocketry@web.de und Eberhard was sagst du zu meinen Bildern? Geht schon gelle... Danke, Tommy (Beitrag nachträglich am 07., November. 2002 von tommy editiert) |
   
Christian Morgen
Mitglied Benutzername: Morning
Nummer des Beitrags: 61 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 18:45 Uhr: |
|
Hallo Eberhard, versuch mal TMPG-Encoder... Gruß Morning
|
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 97 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 19:36 Uhr: |
|
1359 k sind unterwegs an Dich... Sag mal, was kannst Du uns noch zu Deinem Modell/dem Flug erzählen? (Abmessungen, Startgewicht, Impuls, Delay, Flughöhe...) Ich habe mir das Video gesaugt, und das scheint ja doch eine andere Klasse zu sein...die Höehe, die Beschleunigung...wow! mfg, Tom 20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
|
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 99 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 21:19 Uhr: |
|
Hmm, was ist los mit Deiner Mailadresse, Tommy? Kam alles zurück! ----- The following addresses had permanent fatal errors ----- <tommyrocketry@web> ----- Transcript of session follows ----- 550 <tommyrocketry@web>... Host unknown (Name server: web: host not found) Übrigens, diese Szene fand ich am schönsten:
 20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
|
   
Eberhard Aigner
Mitglied Benutzername: Eberhard
Nummer des Beitrags: 70 Registriert: 08-2001
| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 00:22 Uhr: |
|
@Tamas: Die Bilder wären noch besser, wenn Du a: nicht so hoch, und b: nicht so schnell fliegen würdest ;-)) @Christian: Herzlichen Dank! Gespeichert... Beste Grüsse Eberhard |
   
Tamas Biro
Senior Mitglied Benutzername: Tommy
Nummer des Beitrags: 231 Registriert: 09-2000
| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 09:47 Uhr: |
|
Hallo Tom, hast Du vieleicht das .de vergessen? ;o) Also das war mein L1 Zertifikationsflug auf nem H180W-Medium (10 sec.) mit 230 N-sec.
und als Rakete habe ich die Mini BBX von PML verwendet, mit Startgewicht von 1,3 kg. Und Flughöhe betrag ca 800 Meter. Hier noch ein paar Bilder:
Ach Thomas warum ist Dein Bild eigentlich so schief? so ists doch besser oder?
Viele Grüße, Tommy |
   
Andreas Wirth
Junior Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 36 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 18:08 Uhr: |
|
@ Sly Ich habe (nach meinem Umzug) meinen Taschenrechner wieder gefunden. ;-) Die PenCams haben alle einen Blickwinkel von 52 oder 54°. Daraus folgt, dass der Spiegel - wenn er senkrecht zur Achse des Objetivs steht - um den Faktor 1.02 breiter sein muss als der Abstand zur Frontlinse beträgt. Leider ist der Spiegel um ca. 45° geneigt; was dafür sorgt, dass man nicht mit dem mittleren Abstand rechnen darf, sondern die entfernteste Kante in die Rechnung einsetzen muss. Diese Entfernung ist wiederum von der Spiegelgrösse beeinflusst ... Wenn deine PenCam ihr Auge ans Fenster presst - also die Linse mit der Aussenwand fluchtet - sind Spiegelgrössen im Bereich 5-7mm denkbar. Dabei ist aber zu bedenken, dass sich mit der Nähe des Spiegels zum Objektiv die Wirkung jedes Fehlers verstärkt (Kratzer und Fettspuren). Diese sind zwar wegen des geringen Abstandes nicht direkt zu sehen, sie sorgen aber für eine weitere Unschärfe und eine Verringerung der Lichtmenge, die auf den Sensor fällt. Fazit: Spiegel so gross und so weit weg vom Objektiv, wie es von der Rakete her noch machbar ist. Als Optimierungsvariante wäre ein trapezförmiger Spiegel denkbar, der nahe dem Objektiv schmaler ist als weiter entfernt. Viel Vergnügen beim Zuschneiden! Gruss Andi |
   
Andre Kalkreuter
Neues Mitglied Benutzername: The_flash
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 09-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Oktober 2003 - 15:58 Uhr: |
|
Hi Eberhard wollte mal Fragen was hat deine Rakete für ein durchmesser, wieviel wiegt sie, welche Motoren, welche Länge hat sie und wie hast du sie konstruiert (die Rakete mit der Aiptek mini Pencam) bitte schreib mir Gruß André |
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 253 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Oktober 2003 - 16:14 Uhr: |
|
Hallo Hab mir heute eine Pencam 3 in eins bei ebay für 12,50€ ersteigert.Werd mich sobald ich sie erhalte ans bauen machen. Gruß Julian
|
   
Matthias Streit
Senior Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 241 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 21:14 Uhr: |
|
Hi, würde ein D Motor eine Pencam zum fliegen bringen und wie viel kann ein D Motor heben? mfg Matze
|
   
Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 291 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 22:49 Uhr: |
|
D Motoren lasse ich nicht Sachen über 200-villeicht 210gr. heben. Aber, da kommt es auch auf den Umfang des Modells an. mfg Martin IMR-01028
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 864 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 07. Oktober 2003 - 11:51 Uhr: |
|
Ein D-Motor hebt eine Pencam mühelos. Ein C6 schafft das auch, aber nicht allzuhoch. Meine Pencam-Rakete erreicht auf zweistufig C6 rund 200m, allerdings habe ich die Camera radikal abgespeckt.
Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 265 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 11. Oktober 2003 - 13:24 Uhr: |
|
Hallo Gerade ist meine Pen Cam gekommen.Geht aber nicht .Da kommt das die Softwar sich nicht mit Windows XP versteht. Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 888 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 11. Oktober 2003 - 13:54 Uhr: |
|
Dann lad dir bei Aiptek mal die neueste Softwareversion herunter, dann sollte es klappen. Ober benutz ein vernünftigen Betriebssystem
Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 266 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 12. Oktober 2003 - 11:17 Uhr: |
|
Wollte ich gerade machen . Gruß Julian
|
   
Andre Kalkreuter
Neues Mitglied Benutzername: The_flash
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 09-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 12. November 2003 - 19:35 Uhr: |
|
Hi habe jetzt auch `ne Pencam nur jetzt weiss ich nicht wie ich den Schutz für die kammera baue. Ich hebe die Rakete so gebaut, dass die Kamera aus der Rakete rausguckt. Könnt ihr mir nich sagen wie den schutz bauen muss? Gruß André
|
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 596 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Januar 2004 - 20:57 Uhr: |
|
Hallo Andre, die Antwort kommt zwar spät, aber sie kommt. Du müsstest schon etwas konkreter sagen, was für einen Schutz du bauen willst. In der Regel wird die Kamera komplett in die Rakete gebaut, und über ein Spiegelsystem das zu fotografierende Objekt auf das Objektiv der Kamera geleitet. Gruß Frank IMR-01026
|