| Autor | Beitrag | 
|       
 Jan-Niklas Müller
 Neues Mitglied
 Benutzername: Jann_müller
 
 Nummer des Beitrags: 4
 Registriert: 05-2004
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 11. Mai 2004 - 20:24 Uhr: |           | 
 Hallo
 Ich möchte ein 30cm Modell bauen und wissen wie groß (und welche Form) die Flossen sein sollen.
 Gibt es Faustregeln dazu?
 tschüß
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1504
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 11. Mai 2004 - 21:31 Uhr: |           | 
 Nein. Die gibt es nicht.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Jan-Niklas Müller
 Neues Mitglied
 Benutzername: Jann_müller
 
 Nummer des Beitrags: 5
 Registriert: 05-2004
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Mai 2004 - 16:21 Uhr: |           | 
 Hallo Sly
 Das bedeutet ich hab da künstlerische Freiheit?
 Aber gigt es nicht ein Mindestmaß?
 tschüß
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 832
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Mai 2004 - 16:33 Uhr: |           | 
 Such doch einfach mal im Forum nache "Flossen berechnen" oder so ähnlich.Da wirst du mit Suchergebnissen überrascht.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 814
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Mai 2004 - 00:30 Uhr: |           | 
 Das bedeutet ich hab da künstlerische Freiheit?
 
 Nein, keinesfalls.
 
 Die Rakete muß auf jeden Fall vorher durchgerechnet werden, sonst ist das Glücksspiel, ob sie satbil fliegt. Es kommt auf das Verhältnis von Druck- und Schwerpunkt an, d.h. es spielen u.a. die Raketenlänge, die Lage des Schwerpunkts, usw. eine Rolle. Mit der Zeit bekommt man zwar ein Gefühl dafür, was geht und was nicht, berechnet werden solle aber grundsätzlich alles. Und mit SpaceCAD geht das auch einigermaßen komfortabel und schnell ...
 |