| Autor | Beitrag | 
|       
 Daniel Lancelle
 Mitglied
 Benutzername: Bucho
 
 Nummer des Beitrags: 78
 Registriert: 04-2004
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 30. Mai 2004 - 15:45 Uhr: |           | 
 Moin Moin!
 Welche Farben benutzt Ihr eigentlich für eure Raketen? Ich hab bis jetzt immer sündhaft teure Modellbaufarben verwendet. Im Baumarkt bekommt man allerdings Sprühfarben für viel weniger Geld. Tun die es eigentlich auch, oder sind die für Modelle ungeeignet?
 
   Gruß
 Per Aspera Ad Astra
 | 
|       
 Stephan Roßteuscher
 Junior Mitglied
 Benutzername: Damian
 
 Nummer des Beitrags: 46
 Registriert: 06-2003
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 30. Mai 2004 - 17:18 Uhr: |           | 
 ja genau.. die ausm baumarkt nehm ich auch ;)
 meist modisches rot oder gold...
 juhu *hüpf* *spring*
 | 
|       
 Thomas Steier
 Moderator
 Benutzername: Thsteier
 
 Nummer des Beitrags: 293
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 31. Mai 2004 - 15:11 Uhr: |           | 
 Hallo,
 
 teuere Modellbaufarben halte ich persönlich für Modelle, die draußen wirklich geflogen werden, für überflüssig. Bei der Verwendung von GfK-Körperrohren und -Spitzen sowie Pertinaxflossen ist das vielleicht wieder etwas anderes - aber ein durchschnittliches Papierrohr oder eine Balsaspitze zieht irgendwann Feuchtigkeit, und dann blättert's...
  Auch Kratzer werden sich längerfristig wohl kaum vermeiden lassen, und da wäre es mir um die Farbe (und der Aufwand für eine 1A-Lackierung) zu schade. Also mal kurz mit der Sprühdose drüber, und fertig. 
 Bei Modellen für Vitrinen oder das heimische Regal sieht es natürlich anders aus. Da kann man sich mit Spachtel, Füller und High-End-Decklacken ruhig austoben
   
 Viele Grüße,
 Thomas
 | 
|       
 Frank Blessmann
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 844
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 31. Mai 2004 - 17:34 Uhr: |           | 
 Ich nehme auch immer den Sprühlack. Meist auf Epoxybasis. Und dann 1-2 Tonnen Klarlack drüber fertig. Das gibt der Roc auch noch zusätzlich etwas Stabilität und dann blättert eigentlich nichts mehr. Und mit Kratzern habe ich eigentlich auch keine Probleme, außer ich nehme einen zu kleinen Fallschirm!!
  Gruß Frank    IMR-01026 DO6NV
 
 
 | 
|       
 Arnd Zeckey
 Neues Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 16
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 31. Mai 2004 - 19:12 Uhr: |           | 
 ich nehm immer 2 Kompenten Lack  mit einem
 Glanzgrad von min. 84 Prozent.
 Die meisten  meiner Roc,s   sind Feuerrot lackiert. Das erleichtert die Bergung ungemein.
 
 
 Ciao
 
 Arnd
 
 
 
 | 
|       
 Daniel Lancelle
 Mitglied
 Benutzername: Bucho
 
 Nummer des Beitrags: 80
 Registriert: 04-2004
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 31. Mai 2004 - 22:43 Uhr: |           | 
 Danke Leute! Ich werd demnächst dann mal zum Baumarkt und mich eindecken.
 
 Gruß
 Per Aspera Ad Astra
 | 
|       
 juergen feigl
 Junior Mitglied
 Benutzername: Feigl
 
 Nummer des Beitrags: 37
 Registriert: 04-2004
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juni 2004 - 13:33 Uhr: |           | 
 Kleiner Tipp am Rande auch "  Prototypen " mit einer auffälligen Farbe lackieren. Mein Kumpel musste am Wochenende einen Verlusst beklagen weil er seine unlackierte Rakete ( braunes Papprohr ) auf dem Acker nicht wiedergefunden hat. Fürs zweite Modell hat die Suche ca. 30 Min gedauert, obwohl das Modell keine 30 Meter von uns gelandet ist. Aber aus Fehlern lernt man, wir werden in Zukunft auch Prototypen lackieren.
 | 
|       
 Kay Bollerhof
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Zap
 
 Nummer des Beitrags: 153
 Registriert: 05-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juni 2004 - 15:15 Uhr: |           | 
 Bei manchen sind ja auch Aufkleber dabei oder/und müssen garnicht erst lackiert werden.
 IMR-01023
 |