| Autor | Beitrag | 
|       
 Philip Wagner
 Neues Mitglied
 Benutzername: Philip_1
 
 Nummer des Beitrags: 14
 Registriert: 07-2004
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. August 2004 - 17:10 Uhr: |           | 
 Hallo!
 heute habe ich mal einige Blöde fragen!!
 
 Wie stellt man den Zentrierringe für Motorhalterungen her?
 
 Was nimmt man für Material?
 
 Welches Werkzeug benutze ich dafür?
 
 etc.
 
 
 Vielen dank
 Möge die Macht ( D7 Treisbsätze)  mit euch sein!
 MFG Philip
 | 
|       
 Arnd Zeckey
 Junior Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 50
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. August 2004 - 19:41 Uhr: |           | 
 Hallo Philip,
 
 für kleine Impulsklassen nehm ich  ( Hart) Pappe
 Mit Bierdeckeln hab ich gute Erfahungen gemacht.
 
 Für die größeren Impulsklassen  verwende ich Sperrholz.
 
 Zum Anzeichnen nimmst Du entweder einen fertigen
 Zentrierring, oder Du zeichnest den Ring mit einem
 Zirkel auf das Material.
 
 Die  Pappringe schneidest Du mit einer Schere
 grob aus. Für den  Feinschlief nimmst Du entweder
 einem Dremel , oder  grobes bzw. feines Schleifpapier.
 
 
 
 
 Ciao
 
 
 Arnd
 | 
|       
 Philip Wagner
 Neues Mitglied
 Benutzername: Philip_1
 
 Nummer des Beitrags: 15
 Registriert: 07-2004
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. August 2004 - 22:33 Uhr: |           | 
 Danke für den tipp mit den Bierdeckel.
 
 aber wie schneide ich die aus sperrholz raus?
 geht das mit einer laubsäge?
 Möge die Macht ( D7 Treisbsätze)  mit euch sein!
 MFG Philip
 | 
|       
 Martin Christopher Feldmann
 Senior Mitglied
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 557
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. August 2004 - 22:39 Uhr: |           | 
 Jep
 IMR-01028
 | 
|       
 Philip Wagner
 Neues Mitglied
 Benutzername: Philip_1
 
 Nummer des Beitrags: 16
 Registriert: 07-2004
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. August 2004 - 23:58 Uhr: |           | 
 ok! danke!
 Möge die Macht ( D7 Treisbsätze)  mit euch sein!
 MFG Philip
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 910
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 31. August 2004 - 21:19 Uhr: |           | 
 Genau, Sperrholz läßt sich mit Laubsäge (oder bequemer mit Dekupiersäge) sehr gut aussägen, geht auch sehr schnell.
 
 Bei Pappe reicht auch ein Skalpell oder ein Cutter.
 |