| Autor | Beitrag | 
|       
 Herb_xp1
 Neues Mitglied
 Benutzername: Herb_xp1
 
 Nummer des Beitrags: 2
 Registriert: 10-2005
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 21. Oktober 2005 - 20:13 Uhr: |           | 
 Hallo,
 
 habe heute für mein neues Projekt soeben einen D-Treibsatzhalter erhalten - und man staune: Der besitzt lt. Anleitung keinen Schubring!? Es wird nur das gewinkelte Ende der Haltklammer durch einen Schlitz im Halterohr geschoben. Dieses gewinkelte Ende soll dann als Anschlag für den Motor dienen. Was mich zudem stutzig macht ist, dass die Klammer ein gutes Stück länger ist als der D7-3 von SF (ca. 3-4 mm). Hat jemand mit einer solchen Konstruktion schon seine Erfahrung gemacht? - Kann man dieser Konstruktion trauen? Mit kommt das nicht ganz geheuer vor, da die gesamte Schubbelastung zuerst einseitig auf die Klammer geht und erst von dieser dann an die Halteringe des Motorhalter übertragen wird.
 
 Über einen regen Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.
 
 Ciao
 Herbert
 | 
|       
 Holger_t
 Junior Mitglied
 Benutzername: Holger_t
 
 Nummer des Beitrags: 45
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 21. Oktober 2005 - 21:04 Uhr: |           | 
 Hallo Herbert,
 
 dieser Halterung würde ich auch nicht trauen, klebe doch  Vorne einfach ein Stück Sperrholz mit einem entsprechnden Loch hinein.
 
 holger
 | 
|       
 Arnd
 Senior Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 265
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 21. Oktober 2005 - 21:13 Uhr: |           | 
 Hallo Herbert,
 
 jeder Motorhalter braucht einen Schubring.Die Halteklammer dient nur dazu , damit der Treibsatz bei der Austoßladung nicht unten aus dem Modell herausfällt,u und damit die Ausoßladung verpufft.
 
 
 
 Ciao
 
 
 Arnd
 | 
|       
 Herb_xp1
 Neues Mitglied
 Benutzername: Herb_xp1
 
 Nummer des Beitrags: 3
 Registriert: 10-2005
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 21. Oktober 2005 - 22:49 Uhr: |           | 
 Hallo,
 
 danke, dass Ihr mein Misstrauen bestätigt habt, - Ein Schubring aus Sperrholz ist bereits angefertigt und verbaut. Mir stinkt nur, dass solches auch - ohne Schubring -  noch verkauft wird...
 
 Grüsse
 Herbert
 | 
|       
 Thsteier
 Moderator
 Benutzername: Thsteier
 
 Nummer des Beitrags: 722
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 23. Oktober 2005 - 13:42 Uhr: |           | 
 Ist zwar etwas spät - aber: ich kann auch nur davon abraten, den Motorhalter ohne Schubring zu verwenden. Hab ich anfangs (wußte es damals noch nicht besser) gemacht, aber über kurz oder lang reißt das Motorrohr ein. Soll heißen, die Motorhalterung rutscht im Rohr nach oben und hinterläßt Schäden...
   
 Am einfachsten kommt man übrigens zu einem Schubring, wenn man einen ausgebrannten Treibsatz innen reinigt und dann davon 5mm breite Ringe absägt. Bequemer geht's nicht mehr.
 
 Viele Grüße,
 Thomas
 [DH5DS, loc.JO70DW] [IMR-02017]
 | 
|       
 Arnd
 Senior Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 268
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 23. Oktober 2005 - 21:52 Uhr: |           | 
 Hallo Herbert,
 
 eventuell hat der Schubring einfach nur gefehlt.
 
 Ciao
 
 Arnd
 |