| Autor | Beitrag | 
|       
 Skyrider
 Neues Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 13
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 10. Dezember 2005 - 13:52 Uhr: |           | 
 Ich wollte mal ne Rakete mit drei C6-5 bauen.Nun hab ich die Reportage bei K1 gesehen und da sah es aus,als ob eine der Rakete mit 3 Motoren die Motoren mit blauer Knete oder sowas befestigt worden war!Hat jemand ne Ahnung was das gewesen sein könnte?Und wenn nich hat jemand ne Anleitung oder so wie ich drei Motorer in der Roc befestige?
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1449
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Dezember 2005 - 22:42 Uhr: |           | 
 Zunächst einmal muß ich Dir sagen, daß clustern in Deutschland ohne T2-Schein verboten ist. Zu deiner Frage: Ich war auch bei dieser Veranstaltung anwesend und kann Dir versichern, daß garantiert kein Motor mit Knete befestigt wurde. Selbst die Schubkraft eines A-Motors würde durch Knete bestimmt nicht gebändigt.
 Das Einzige, wo ich mal Knete oder besser gesagt Plastelin benutze, ist zur Befestigung eines Zünders.
  Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Skyrider
 Neues Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 23
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Dezember 2005 - 16:00 Uhr: |           | 
 Ach so!Denn,denn ich meinete hieß glaubig Arnd oder so,der mit der Gradiator3.Und wie kann ich mehrere Motoren befestigen?PU-Schaum vieleicht?
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1452
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Dezember 2005 - 17:05 Uhr: |           | 
 Nein, Pu-Schaum auch nicht. Es werden ganz einfach 3 Motorhalterungen in das Körperrohr gebaut. So wie du es von einer einfachen Rakete her kennst, nur halt 3-mal. Was du im TV gesehen hast, könnte vielleicht der Vaselineakt gewesen sein. Das lag daran, daß die Motoren etwas zu straff in die Motorhalterung gingen. Dafür hatte Arnd den Motor mit etwas Vaseline präpariert damit er besser in das Motorrohr passt und vor allen Dingen auch nach dem Flug wieder raus zubekommen war.
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Arnd
 Senior Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 297
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Dezember 2005 - 18:35 Uhr: |           | 
 Hallo Skyrider,
 
 ich weiß ja nicht welchen Beitrag Du gesehen hast,
 aber ich hab definitiv keinerlei blaue Knete oder so etwas verwendet. Auch keinen PU Schaum.
 
 Ich denke,Du hast das  blaue Band das vorne an meiner Atlantic befestigt ist gesehen.
 Das Band hat mit dem Motorhalter nichts zu tun.
 Die Aufgabe des Bandes ist lediglich , daß oberere Teil des Körperrohres der Roc
 ( da wo die Spitze aufgesteckt wird ) vorm aufspleißen zu schützen. Kam damals nicht mehr dazu , das Band  vor dem Flugtag Rot zu lackieren.
 
 
 Ciao
 
 Arnd
 | 
|       
 Skyrider
 Neues Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 24
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2005 - 20:30 Uhr: |           | 
 Ja,is klar!Aber was kommt zwischen die Mototrhalrerungen?
 
 
 PS:Die Reportage die ich meine beginnt mit dem Satz:"Cap Canaveral in Sachsen".Und das war auch die Reportage wo die Motoren mit Vaselineakt bestrichen wurden!
 
 Skyrider
 | 
|       
 Skyrider
 Neues Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 25
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2005 - 20:32 Uhr: |           | 
 Ach so!Noch was!Die Rakete von Arnd hieß glaubig
 "GradiatorIII"!
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1455
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2005 - 21:40 Uhr: |           | 
 Die Gradiator ist von Hause aus ein Bausatz mit einem 3'er Cluster. Aber wenn du soetwas selber bauen willst, nimmst du 2 Spante, bohrst 3 Löcher für die Motorhalterungen rein und fertig.
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Skyrider
 Junior Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 26
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2005 - 21:44 Uhr: |           | 
 Nein!Halt!Ich hab nen Fehler gemacht!De rmit der GradiatorIII hieß Dirk Wagner!Ich hab hier mal 'n Foto von den Motorhalterungen:
   Lasst euch von der Qualität des Fotos nicht trügen!Die Moterhalerung sind schief weil ich das Fehrnsehbild fotografiert habe.Die Motorhalterungen sind in wirklichkeit natürlich gerade!Auf jeden Fall ist blaues Zeugs dazwischen!
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1457
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2005 - 21:59 Uhr: |           | 
 Das blaue Zeug ist einer der beiden Spanten, die ich oben beschrieben habe.
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Skyrider
 Junior Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 27
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2005 - 23:18 Uhr: |           | 
 Ach so!Die Spanten sind doch normalerweise aus Balsa!Sind die da einfach nur blau angemalt?
 
 Skyrider
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1460
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 17. Dezember 2005 - 08:15 Uhr: |           | 
 Du hast es erfasst! :-))
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Scotty
 Mitglied
 Benutzername: Scotty
 
 Nummer des Beitrags: 101
 Registriert: 11-2003
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Dezember 2005 - 13:23 Uhr: |           | 
 Hallo Leute,
 da ich die "Graduator III" gebaut habe, kann ich für Aufklärung sorgen
   Das "blaue Material" zwischen den Motorhalterungen ist NATÜRLICH KEINE KNETMASSE
   Wer kommt denn auf so was?!
 Es handelt sich um dicke Pappe, die mit Epoxykleber verstärkt hinten in die Öffnungen zwischen den Motoren geklebt wurde.
 
 Die Motorhalterungen selbst sind ebenfalls mit reichlich Epoxykleber in das Rohr geklebt worden und sind am vorderen Ende mit einem Schubring gesichert. Die Rakete wurde erst blau lackiert, aber weil die Farbe Macken hatte später schwarz überlackiert, was am hinteren Ende noch zu erkennen ist. Mittlerweile ist auch dieser Teil schwarz
   Wie der Film aber auch deutlich zeigt und der Sprecher erläutert, dürfen solche Modelle mit mehreren Motoren (Cluster) nur mit T2-Schein oder auf Flugtagen mit Ausnahmegenehmigung starten. Man sieht ja auch, wie Arnd das Modell vor dem Start fachmännisch prüft. Sonst geht da gar nix!
 Die Vaseline diente übrigens dazu, die Motoren später wieder leichter aus den Halterungen zu bekommen. Guter Tipp von Arnd
  Happy launches!
 Dirk
 | 
|       
 Scotty
 Mitglied
 Benutzername: Scotty
 
 Nummer des Beitrags: 103
 Registriert: 11-2003
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Dezember 2005 - 13:37 Uhr: |           | 
 @ Skyrider:
 ...da fällt mir gerade ein: Es gibt einen Fall, in dem man Knetmasse tatsächlich beim Raketenmbau verwenden kann - als Ballast in der Spitze, falls die Rakete hinten zu schwer ist und der Schwerpunkt wieder weiter nach vorne muss. In einigen Bausätzen ist deshalb ein Stück Knetmasse (Plastillin) dabei. Vielleicht daher das Mißverständnis?
  Happy launches!
 Dirk
 | 
|       
 Skyrider
 Junior Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 32
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Dezember 2005 - 17:59 Uhr: |           | 
 Danke für denn Tipp mit der Knetmasse als Ballast!Oh,man,und ich nehm immer Anglerblei!!!
 *kopfauftischhau*
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1464
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Dezember 2005 - 21:33 Uhr: |           | 
 Oder zur Befestigung der Zünder! Mein lieblings Fixator!
  Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Scotty
 Mitglied
 Benutzername: Scotty
 
 Nummer des Beitrags: 104
 Registriert: 11-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 19. Dezember 2005 - 12:25 Uhr: |           | 
 Oder zur Befestigung der Zünder!
 Wieder was gelernt
  Happy launches!
 Dirk
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1471
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 19. Dezember 2005 - 13:49 Uhr: |           | 
 Das geht ganz fantastisch. Z.B. SN0 Zünder oder besser noch Karels Wunderzünder in den ROS-Motor.
  Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 |