| Autor | Beitrag | 
|       
 Blackpuma
 Neues Mitglied
 Benutzername: Blackpuma
 
 Nummer des Beitrags: 3
 Registriert: 01-2006
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Januar 2006 - 20:53 Uhr: |           | 
 Hallo!
 
 Ich hab mal ein paar Fragen zu SpaceCAD.
 Habt ihr eure Körperrohre alle aus Papier gefertigt?(Naja. Nicht alle zu SpaceCAD
  ) 
 Wofür sind die Schotts bei SpaceCAD?
 
 Was bedeutet Rakete ist Inastabil (-0,17 Kaliber)?
 
 Oh Mann hab ich Fragen!
   
 MfG
 Blackpuma
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1488
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Januar 2006 - 21:20 Uhr: |           | 
 Also dann fangen wir mal an. Ich habe die meisten Körperohre aus Papier gefertigt. Manchmal nehme ich auch fertige Papprohre oder wickel welche aus Packband. Letztere Methode ist hier im Forum auch schon öfter beschrieben worden.
 
 Ein Schott dient dazu, um einen gewissen Teil im Körperrohr hermetisch abzuschotten. Das braucht man z.B. für eine Nutzlastkammer. Sonst würde durch den Druck der Ausstoßladung der Inhalt der Nutzlastkammer zerstört.
 
 Wenn die Rakete instabil ist, wird aus dem Gerät ein gefährlicher, unberechnbar und verrücktgewordener Kreisel. Ich weiß nicht wie ich es anders auf einfache Weise erklären soll. Es liegt dann der Druckpunkt vor dem Schwerpunkt und die Rakete kann durch die Flossen nicht mehr stabilisiert werden. Abhilfe schafft entweder mehr Ballast in die Spitze oder ein grösseres Leitwerk.
 
 Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Blackpuma
 Neues Mitglied
 Benutzername: Blackpuma
 
 Nummer des Beitrags: 5
 Registriert: 01-2006
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Januar 2006 - 23:18 Uhr: |           | 
 Das bedeutet der Druckpunkt sollte bzw. muss auf jeden Fall hinter dem Schwerpunkt liegen?
 
 Kann ich das Körperrohr irgendwie beschichten das es stabieler wird? Vielleicht im Epoxi bestreichen oder so?
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1489
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Januar 2006 - 23:32 Uhr: |           | 
 Ganz genau. Ideal ist, wenn der Druckpunkt etwa 1,5 - 2 Kaliber hinter dem Schwerpunkt liegt. Kaliber ist der Durchmesser des Körperrohrs.
 
 Natürlich kannst du das Körperrohr mit Epoxy bestreichen. Aber soviel bringt das auch nicht, außer das alles sehr schwer wird. Stabilität erreicht man bei sehr dicken Körperrohren z.B. durch Spannten. Oder durch den Einbau eines 2. etwas dünneren Körperohrs in das Dicke. Desweiteren hängt es davon ab, wie du das Körperrohr herstellst.  Wenn du die Packbandmethode anwendest, erhälst du ein extrem leichtes und schon stabiles Körperrohr. Wenn du aber nur ein Blatt Papier zusammenwickelst, geht das auch. Ist es nicht stabil genug, nimm dickeres Papier oder wickel ein 2. Blatt herum.
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Skyrider
 Junior Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 51
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 11:39 Uhr: |           | 
 Könnt ihr mir die Packbandmethode nochmal erklähren?Wenn ich jetzt Packband um einen Holzstock wickle,dann ist das doch
 1:nich Stabiel
 und
 2:klebet das Pachband doch am Stock fest
 | 
|       
 Arnd
 Senior Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 323
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 11:51 Uhr: |           | 
 Nimm Naßklebeband.Um den Holzstab wickelst Du vorher ein bis zwei Lagen Backpapier damit sich das Band später wieder vom Kern löst.
 
 
 
 Ciao
 
 Arnd
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1491
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 16:40 Uhr: |           | 
 Ja, Arnd das ist die Kurzfassung!
  Hier im Forum ist das ganze aber schon mehrfach durchgekaut worden. Z.B. hier weiter unten unter Nochmal: Körperrohre 
 Einfach mal die Suchfunktion vom Forum benutzen sonst gibt es wieder soviel Doppel und Dreifach Postings!!
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Vikingwarrior
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Vikingwarrior
 
 Nummer des Beitrags: 161
 Registriert: 03-2004
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 20:32 Uhr: |           | 
 @Blackpuma:
 Kleine Bemerkung: SpaceCAD bemängelt die FLUG-Stabilität, also wie sich die Rakete aerodynamisch verhalten wird.
 Ob die Rakete bzw. das Körperrohr mechanisch stabil ist, ist SpaceCAD imho egal.
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 1492
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Januar 2006 - 21:07 Uhr: |           | 
 Na das ist auch eine interessante Perspektive!
  Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 |