| Autor | Beitrag | 
|       
 Blackpuma
 Neues Mitglied
 Benutzername: Blackpuma
 
 Nummer des Beitrags: 13
 Registriert: 01-2006
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 04. Februar 2006 - 18:17 Uhr: |           | 
 Hallo!
 
 Ich bin beim surfen über eine Seite gestolpert! Voll Geil! http://www .argoshpr. ch/Ariane4/Ariane4_d.htm
 Das Teil ist der Wahnsinn!
 Hab allerdings eine Frage dazu und zwar wieso fliegt das Ding stabil obwohl es keine Flossen hat?
 
 LG
 Blackpuma
 | 
|       
 Mcfeldmann
 Moderator
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 649
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 04. Februar 2006 - 18:53 Uhr: |           | 
 Das Ding fliegt so stabil, weil es Fins hat...
 
 Macht man öfters im Scalebereich, durchsichtige Plastickfins.
 IMR-01028
 | 
|       
 Chrisi
 Neues Mitglied
 Benutzername: Chrisi
 
 Nummer des Beitrags: 15
 Registriert: 08-2005
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 05. Februar 2006 - 12:20 Uhr: |           | 
 Die "echte" Ariane4 hat hat nur ganz kleine Fins. Um den Nachbau realistischer zu machen (weil sie im Modell mit den kleinen Fins nicht Stabil fliegt)wurden größere Fins aus Durchsichtigem Plastik montiert, wie Mcfeldman schon gesagt hat.Is aber en wirklich geiles Teil.(die Rakete)
   
 mfg Chrisi
 | 
|       
 Blackpuma
 Neues Mitglied
 Benutzername: Blackpuma
 
 Nummer des Beitrags: 14
 Registriert: 01-2006
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2006 - 14:08 Uhr: |           | 
 Aber wozu die Fins? Wieso fliegt die echte Ariane mit ihren kleinen Fins auch gerade?
 | 
|       
 Mcfeldmann
 Moderator
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 652
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2006 - 15:31 Uhr: |           | 
 Nun ja, der Maßstab ist ein etwas anderer...
  IMR-01028
 | 
|       
 Blackpuma
 Neues Mitglied
 Benutzername: Blackpuma
 
 Nummer des Beitrags: 20
 Registriert: 01-2006
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Februar 2006 - 15:23 Uhr: |           | 
 Ich denke mal das der Maßstab egal sein sollte da ja alle fliegenden Dinge den gleichen physikalischen gesetzten gehorchen sollten!
 | 
|       
 Oliver
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 7091
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Februar 2006 - 16:02 Uhr: |           | 
 Nur trotzdem wirken sich ja einige äußere Einflusse wie Wind bei einer kleineren Rakete verhältnismäßig anders aus als bei einer großen?
 | 
|       
 Mcfeldmann
 Moderator
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 654
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Februar 2006 - 16:17 Uhr: |           | 
 da ja alle fliegenden Dinge den gleichen physikalischen gesetzten gehorchen sollten
 
 Das is der Fall, allerdings hat deren Rakete keine Länge von fast 60 Metern und ein Viking Triebwerk...
 IMR-01028
 | 
|       
 Scotty
 Mitglied
 Benutzername: Scotty
 
 Nummer des Beitrags: 115
 Registriert: 11-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Februar 2006 - 20:01 Uhr: |           | 
 Aber wozu die Fins? Wieso fliegt die echte Ariane mit ihren kleinen Fins auch gerade?
 
 Das scheint auf den ersten Blick tatsächlich ein Widerspruch zu sein. Aber die echte Ariane hat schwenkbare Haupttriebwerke, die sofort jede Abweichung von der Soll-Flugbahn ausgleichen. So ist das auch bei der Saturn 5, obwohl die im Vergleich relativ große Flossen an der ersten Stufe hat. Aber die dienen nur dazu, die Kräfte zu minimieren, die auf das Steuersystem wirken. Weil Modellraketen so etwas nicht haben, sind die Fins bei Scale-Modellen oft im Verhältnis etwas größer als beim Vorbild - so auch bei der Saturn V von Estes.
 Happy launches!
 Dirk
 |