| Autor | Beitrag | 
|       
 Harry12
 Junior Mitglied
 Benutzername: Harry12
 
 Nummer des Beitrags: 40
 Registriert: 02-2006
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 18:20 Uhr: |           | 
 Hallo Leute,
   
 habe ne´ Adresse gefunden,....
 Ich weiß nicht ob es für jemanden von Interesse ist, aber ich dachte mir stells mal rein...
 
 http://plans.rocketshoppe.com/
 
 
 Bis dann, Harry,...
 | 
|       
 Oliver
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 7200
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 18:27 Uhr: |           | 
 Oh, sieht gut aus! Ist wohl sowas ähnliches wie JimZ, wobei mir diese Seite grafisch besser gefällt!
 
 Danke für den Link!
  | 
|       
 Chrisi
 Junior Mitglied
 Benutzername: Chrisi
 
 Nummer des Beitrags: 52
 Registriert: 08-2005
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 19:07 Uhr: |           | 
 Echt gute Seite!!!!
 | 
|       
 Skyrider
 Mitglied
 Benutzername: Skyrider
 
 Nummer des Beitrags: 86
 Registriert: 11-2005
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 20:06 Uhr: |           | 
 Echt tolle Seiten!
 Aber hat einer vieleicht ne Seite wie JimZ
 wo die Baupläne auf deutsch sind?
 
 Skyrider
 Man kann sich drehen wie man will,man hat den Arsch immer hinten!
 | 
|       
 Oliver
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 7204
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 20:18 Uhr: |           | 
 Nun, es sind ja genau gesagt keine Baupläne, sondern Bausatzanleitungen. Da die Hersteller aus den USA kommen, sind sie natürlich auch auf englisch. Ein paar deutsche Baupläne gibt es auf Countdown (jedoch keine Bausatzanleitungen).
 | 
|       
 Gressi
 Neues Mitglied
 Benutzername: Gressi
 
 Nummer des Beitrags: 10
 Registriert: 02-2006
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 21:19 Uhr: |           | 
 Schicke seite, werd ich mir auch zu Herzen nehmen.
 Mal gucken was man von Bauen kann.
 
 Thanks...
 
 ciao Andy...
  Alle Rechtsschreibfehler unterliegen dem copyright des Urhebers ! :-)
 
 
 | 
|       
 Harry12
 Junior Mitglied
 Benutzername: Harry12
 
 Nummer des Beitrags: 41
 Registriert: 02-2006
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 07. März 2006 - 23:41 Uhr: |           | 
 Freut mich das euch die Seite gefällt
   
 Für alle die sich die Seite noch nicht richtig angesehen haben,... dort sind auch noch andere Links vorhanden.
 
 Mir hat es folgender angetan  http://www.mo-na-ko.net/rakety-planky.htm sieht aus als sei es Polnisch, oder so
   
 Nun hat Oliver auch seine Pläne und nicht nur "Bausatzanleitungen"
   
 
 Ok. Leute, dann viel Spass beim stöbern,... Harry,...
  | 
|       
 Marcthoennissen
 Neues Mitglied
 Benutzername: Marcthoennissen
 
 Nummer des Beitrags: 1
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2006 - 16:55 Uhr: |           | 
 Hallo Harry12
  , echt klasse seite viele Interessante Baupläne.
 | 
|       
 Phoenix
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Phoenix
 
 Nummer des Beitrags: 130
 Registriert: 09-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 09:28 Uhr: |           | 
 moin
 
 Kann mir jemand sagen wo ich Baupläne für
 ein Modellufo mit D7 Motor finde.
 
 Gruß Wolfgang
 | 
|       
 Lunte
 Moderator
 Benutzername: Lunte
 
 Nummer des Beitrags: 2049
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 10:36 Uhr: |           | 
 moin wolfgang,
 
 soll das so eine art scale-ufo sein oder nur eine untertasse?
 grüße von der küste und von lunte
 | 
|       
 Lightningman
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Lightningman
 
 Nummer des Beitrags: 175
 Registriert: 10-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 13:17 Uhr: |           | 
 Hi Wolfgang,
 
 Schau mal bei www.artapplewhite.com vorbei. Da
 gibt es auch free plans. die man notfalls
 skalieren kann. Art ist für seine Saucers und
 Kubits (keine Kuh-bits da ist Gerd der
 Specialist) bekannt.
 
 Der hat sogar Level 2 Saucers (also mit J
 Power ;o)))
 
 viele internette Grüße,
 Reinhard
 
 (Beitrag nachträglich am 01., August. 2007 von lightningman editiert)
 and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
 | 
|       
 Phoenix
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Phoenix
 
 Nummer des Beitrags: 131
 Registriert: 09-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 14:01 Uhr: |           | 
 moin Gerd
 
 Scale-Ufo ,gibt es auch ?
 WO ?
 
 Grüße aus dem Sauerland und von Wolfgang
 | 
|       
 Phoenix
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Phoenix
 
 Nummer des Beitrags: 132
 Registriert: 09-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 14:13 Uhr: |           | 
 moin Reinhard
 
 Danke für Deine Info, tolle Seite.
 An der Stelle auch gleich ein Danke für Deine
 Level 1 Erklärung.
 Finde diese Regelung in USA für unser Hobby
 sehr gut.
 
 Grüße aus dem Sauerland und von Wolfgang
 | 
|       
 Lightningman
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Lightningman
 
 Nummer des Beitrags: 177
 Registriert: 10-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 14:35 Uhr: |           | 
 Moinsen
 
 
 @Gerd:
 
 >soll das so eine art scale-ufo
 
 Kannst Du mal wissenschaftlich fundiert erklären,
 was ein >Scale-Ufo< ist? UFO = Unidentified
 Flying Object. Ein Scalemodel heißt ja nichts
 anderes als eine naturgetreue Nachbildung eines
 gebauten Objekts, nur eben (in der Regel)
 kleiner.
 
 Da ein Ufo ein Ufo ist, weis ich beim besten
 willen nicht wie man ein Scalemodell davon bauen
 kann (dann wärs ja kein UUUUUH FO mehr ;o))
   
 Hihiiii, konnte bei dem Beitrag einfach nicht
 wiederstehen.
 
 
 @Wolfgang:
 Gerne geschehen. Vor allem nachdem ich Dich mit
 T2 sooooooo strapaziert habe ;o))
 
 viele internette Grüße,
 Reinhard
 
 (Beitrag nachträglich am 01., August. 2007 von lightningman editiert)
 and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
 | 
|       
 Lunte
 Moderator
 Benutzername: Lunte
 
 Nummer des Beitrags: 2051
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 16:18 Uhr: |           | 
 moin ihr ufo-helden !
 
 mit scale-ufos meine ich die modelle, die irgendwann schon mal im film, comic oder siencefictionliteratur veröffentlich wurden. logo, scale ist das in der tat nicht wirklich.
   
 @Wolfgang:
 bezüglich der untertassen kann ich auch nur auf die homepage von art applewhite verweisen. wobei ich sagen muss, dass die untertassen, insbesondere die kleineren ausführungen, nicht immer stabil fliegen. hier gilt: je größer der durchmesser, desto stabiler fliegen sie. oder man muss bei den kleinen den konuswinkel steiler auslegen.
 ich denke auch schon seit längerem über eine D-untertasse mit ca.30cm durchmesser nach.
 grüße von der küste und von lunte
 | 
|       
 Lightningman
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Lightningman
 
 Nummer des Beitrags: 178
 Registriert: 10-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 17:25 Uhr: |           | 
 Moin Lunte,
 
 >die irgendwann schon mal im film, comic
 
 Achhhhhhhhhh sooooooo. Verstehe !
 Wissendesgesichtmach
   
 >ich denke auch schon seit längerem über eine D-
 >untertasse mit ca.30cm durchmesser nach.
 
 Art powered die Grösse mit "kleinen" Motoren.
 Sprich so nen J
   
 Ganz klar, Du mußt T & Level 2 machen.
 
 viele internette Grüße,
 Reinhard
 and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
 | 
|       
 Lunte
 Moderator
 Benutzername: Lunte
 
 Nummer des Beitrags: 2052
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 17:46 Uhr: |           | 
 ....
 
 wem sagst du das. ein 3er-D-cluster hebt das ding auch.
  grüße von der küste und von lunte
 | 
|       
 Phoenix
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Phoenix
 
 Nummer des Beitrags: 133
 Registriert: 09-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 19:55 Uhr: |           | 
 Danke euch Beiden
 
 Mal schauen, erst mal klein anfangen.
 
 Gruß Wolfgang
 | 
|       
 Jolly_roger
 Senior Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 951
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2007 - 22:33 Uhr: |           | 
 Hier haben wir noch nen alten UFO-Treat. Die UFO's die ich vor ein paar Jahren gebaut habe fliegen heute noch. Billig und fast unkaputtbar:
 
 http://www.modellraketen-forum.de/cgi/board/show.cgi?tpc=315&post=30640#POST30640
 
 Bauplan habe ich keinen aber bei Bedarf kram ich mal meine alten Unterlagen raus, mit Durchmesser der Zentrierscheibe und des UFO-Körpers.
 
 Hier ein Bild vom letzten Start:
 
 
  Schöne Grüße, Stefan
 Ride the Sky!
 |