| Autor | Beitrag | 
|       
 Lunte
 Senior Mitglied
 Benutzername: Lunte
 
 Nummer des Beitrags: 228
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2006 - 16:47 Uhr: |           | 
 moin aus dem norden,
 
 leitröhrchen tun not im raketenbau.
   was sind neben den teuren einzelfertigteilen der raketenshops die alternativen?
 
 gibt es da sowas wie meterware?
 
 wie werden die sinnigerweise selbst hersgestellt?
 
 grüße von der küste und von
 
 lunte
 | 
|       
 Smudje
 Moderator
 Benutzername: Smudje
 
 Nummer des Beitrags: 179
 Registriert: 01-2005
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2006 - 17:01 Uhr: |           | 
 Hallo Lunte ich dreh mir immer nen Streifen Nassklebeband zum Leitrohr, alternativ als Meterware Strohhälme...
 Let´s launch some rockets
 | 
|       
 Arnd
 Senior Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 631
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2006 - 17:26 Uhr: |           | 
 Moin Lunte,
 
 kennst Du die große Amerikanische Fastfoodkette mit dem irischen Namen ?
 
 Ok, deren Stohhlame sind zwar unlackierbar, aber als  Leitrohr gut zu verwenden.
 
 
 
 Ciao
 
 
 Arnd
 | 
|       
 Chrisi
 Mitglied
 Benutzername: Chrisi
 
 Nummer des Beitrags: 66
 Registriert: 08-2005
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2006 - 17:34 Uhr: |           | 
 Hi Lunte,
 
 Du kannst wie Smudje schon gesagt hat Strohhalme nehmen.Aber Achtung: Am besten son vor dem lackieren aufkleben,da ich schon erlebt hab, dass sich der Lack und der Kleber nicht "vertragen"
  und das Leitröhrchen immer ab geht. 
 mfg
 
 Chrisi
 | 
|       
 Paul
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Paul
 
 Nummer des Beitrags: 125
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2006 - 18:46 Uhr: |           | 
 Hallo,
 ich nehme nur Al-Röhrchen.Das Material gibt es als Meterware in jedem Bastellladen. Läßt sich gut verkleben mit Sekundenkleber ( die Oberfläche etwas anrahen)bleib immer rund , sieht gut aus auch ohne zu lakieren.
 
 
   
 Paul
 | 
|       
 Lunte
 Senior Mitglied
 Benutzername: Lunte
 
 Nummer des Beitrags: 230
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2006 - 09:55 Uhr: |           | 
 moin aus dem norden,
 
 danke für die tipps. ging wie immer rasend schnell.
   so kenne ich euch.
 
 grüße von der küste und von
 
 lunte
 | 
|       
 Mauriceder_tiefflieger
 Moderator
 Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
 
 Nummer des Beitrags: 473
 Registriert: 06-2005
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2006 - 11:33 Uhr: |           | 
 nochmal ein kleiner Tipp hinterher:
 ich kaufe mir immer für 1€ im Modellbauladen ABS
 Meterware,billig,kann man gut zersägen und mit einem
 Meter bekommst du so an die 30 Röhrchen.
 Seitdem ich mit dem Raketenmodellbau angefangen habe,habe ich 2,1/2 Rohre verbraucht,
 und dafür gerademal 2,5€ bezahlt.
 Du siehst,billiger geht es echt nicht.
 Maurice
 Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt;
 also bin ich perfekt! :-P
 | 
|       
 Aschaible
 Moderator
 Benutzername: Aschaible
 
 Nummer des Beitrags: 717
 Registriert: 04-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2006 - 20:57 Uhr: |           | 
 Hallo Paul,
 sieht gut aus. Aber hält das nur mit Sekundenkleber - ohne Fillets ?
 | 
|       
 Paul
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Paul
 
 Nummer des Beitrags: 126
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2006 - 21:44 Uhr: |           | 
 Mit Sekundenkleber ist am einfachsten -hat doch jeder-oder? Geht auch mit jedem 2-Komponentenkleber z.B. Stabilit , 5-Min Harz usw.
 Nicht vergessen- die Oberfläche entfetten oder anrahen mit Schleifpapier.Fillets??? klar kannst du machen. Im die kleberfläche größer desto besser!!!
 
 Paul
 |