Autor |
Beitrag |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 141 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. März 2007 - 21:47 Uhr: |
|
also hab eben mit spacecad rumgespielt und einige interessante endeckungen gemacht also hm zu leicht sollte man seine roc auch nicht machen dann könnte die maximal höhe sinken ok die feststellung versteh ich ja noch mehr masse mehr schwung bzw. kraft die dem luftwiderstand entgegentritt aber interassant find ich auch den "verlust" an maximalhöhe bei zweistufigen raketen ich hatte da 2 mal den d21 von aerotech drin nur einstufig geflogen fliegt sie an die 800 meter hoch zweistuffig jedoch nur 1200 das wären ca 400 meter gewinn durch die 2. stuffe aber jetzt frag ich mich wo der rest des potenziales des 2. treibsatzes geblieben ist weil wenn man eine roc in 800 metern starten fliegt sie ja rein theoretisch (ich gehe jetzt von derselben wie oben aus auch mindesten 800 meter höher wenn nicht sogar noch mehr aufgrund der geringeren luftdichte und damit geringerrem luft wiederstand (und auch mehr schub?) also und jetzt ne konkrete frage was würde passieren wenn man die 2. stufe erst später zündet also mit verzögerung wenn die roc noch stabil fliegt das wäre auf ca. 660metern würde die 2. stufe dann auf ca.1400 meter steigen? |
   
Explode
Mitglied Benutzername: Explode
Nummer des Beitrags: 88 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. März 2007 - 21:56 Uhr: |
|
Hey Tod, die Sache ist die: Durch die zwei Motoren hast du auch ein höheres Startgewicht als bei nur einem Motor => die Rakete fliegt mit dem Antrieb der ersten Stufe nicht so hoch(das Gewicht der ersten Stufe ohne Motor hast du ja auch noch). |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 142 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. März 2007 - 22:03 Uhr: |
|
naja also das mit den 660 metern hab ich so gemacht das ich den motor der 2. stufe rausgenommen habe und dafür ein gewicht reingepackt habe also die frage bleib noch ungeklährt (Beitrag nachträglich am 17., März. 2007 von TOD editiert) |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 143 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. März 2007 - 22:16 Uhr: |
|
so hier die datei spiel damit mal ein weinig rumm wenn euch langweillig is und wenn ihr den motor der 2. stufe rausnimmt dann nicht das gewicht vergessen sonst ise noch verblüffender |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 146 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 12:19 Uhr: |
|
kein interesse? na los das wären 200 meter oder so mehr an hlhe mit denselben treibsätzen |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2681 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 13:02 Uhr: |
|
In einer ruhigen Minute werde ich dem Phänomen mal nachgehen. Aber es wäre sicherlich nicht schlecht, wenn du das A.) Mit Andreas Firnau mal selbst besprichst und B.) Die Sache in einem neuen Fred mal unter Theorie und Berchnung setzt. Da ist Andreas auch Moderator. Oder ich verschiebe diesen Fred gleich mal dahin. Das wird wohl das Beste sein. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 149 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 13:23 Uhr: |
|
ok mach das mal is glaube wirklich passender |
   
Reinhard
Junior Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 55 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 13:24 Uhr: |
|
Hi, das ist ganz einfach, hier handelt es sich um ein nichtlineares System, d.h. man kann hier nicht einfach Sachen addieren oder subtrahieren. Die Geschwindigkeit geht z.B. nicht linear sondern quadratisch in den Luftwiderstand ein. Eine 2 stufige Rakete wird schneller als eine 1 stufige und deshalb geht mehr Energie zur Überwindung des Luftwiderstandes verloren. Du kannst ein wenig mehr an Höhe herausholen, wenn du den Motor in der Oberstufe verzögert zündest, weil dann die Rakete nicht so hohe Geschwindigkeiten erreicht. Gruß Reinhard |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 151 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 13:30 Uhr: |
|
naja also 200 meter nen ich nicht unbeding wenig aber das mit dem luftwiederstand stimm bzw. hab ichg mir das auch schon so gedacht aber ist doch irgendwie total sinlos die zweite stufe sofort nach ausbrand der ersten zu zünmden wenn man auf höhe aus ist wenn man natürlich geschwindigkeit will is das natürlich sinvoller aber wie gesagt wenn man auf höhe aus ist wäre es sinlos die 2. so früh zu zünden |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2685 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 14:40 Uhr: |
|
Da hast du in unserem Fall gar nicht mal so unrecht. Man macht es jedoch trotzdem, weil sich bei einer Verzögerung ein starker Lastwechsel einstellt. Das bringt Unruhe in den Flug. Leider können wir die Roc ja nicht steuern. Und somit setzt die Roc ihren neuen beschleunigten Flug evtl. in einer anderen Richtung fort. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Reinhard
Junior Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 56 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 15:21 Uhr: |
|
Wieso sollte das eine Rakete aus der Bahn bringen? |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 157 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 18:22 Uhr: |
|
hm die muss nur früh genug die 2. stufe zünden (halt so das die rakete gerade noch stabil fliegt)also wenn man sich das bei space cad mal so anschaut fällt das mit der ausstoßladung der ersten zusammen also wenn die eine haben würde ginge das rein theoretisch also das zünden mit der ausstoßladung? (Beitrag nachträglich am 18., März. 2007 von TOD editiert) |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 158 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 18:25 Uhr: |
|
was meinst du genau mit last wechsel das versteh ich nicht ganz was für eine last sollte sich da denn wechseln |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2692 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 18:46 Uhr: |
|
Wenn die erste Stufe ausgebrannt ist läßt der Schub ziemlich schlagartig nach. D.h die Rakete beschleunigt nicht mehr sondern bremst. Die Oberstufe zündet und entwickelt wieder Schub. Das ist so als wenn man beim Auto einen Gang hoch schaltet. Dann kommt die Stufentrennung hinzu. D.h da wird mechanisch richtig was bewegt. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 160 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 18:55 Uhr: |
|
hm also die stufe sollte sich ja erst später trennen aber das hatt man ja auch sonst aber sonnst müsste die roc ja noch recht stabil fliegen oder drehn deine immer dierekt nach ausbrand des treibsatzes in alle mögliche richtungen ab ?  |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2698 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 19:36 Uhr: |
|
Wenn die Roc gut berechnet ist, mag das auch funktionieren. Aber beobachte deine Rocs mal genau. Wenn der Treibsatz ausgebrannt ist und die Verzögerung einsetzt. Viele Raketen fangen dann leicht an zu taumeln oder bekommen irgend eine Unruhe in den Flug. Das ist genau der Punkt (extremer Lastwechsel), wo dann wieder der Schub bei einem Mehrstufer einsetzt(wieder extremer Lastwechsel). Und dann fliegt das Teil evtl. mit ein paar Grad Abweichung weiter. Das ist nicht so schlimm. Aber einen schönen Flug wie auf einer Schiene wirst du dann wahrscheinlich nicht haben. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 166 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 20:05 Uhr: |
|
hm man könnte es ja mal ausprobieren |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2699 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 20:22 Uhr: |
|
Ich würde erstmal die Oberstufe alleine starten und sehen, daß sie schön stabil fliegt. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 167 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 20:30 Uhr: |
|
joa das stimmt da haste recht boa warum darf man t2 erst mit 18 machen und den ganzen anderen schei... auch erst dann alleine?!?!? aber am smrt da könnt ich sowas doch starten lassen oder? muss ja nicht unbedingt gleich n d21 sein *Grins* |
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 168 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 20:35 Uhr: |
|
ich hätte da nähmlich son schönen entwurf bei dem der hier angesprochene effekt zwar eigentlich gar nicht auftrit aber drotzdem find ich geil *Grins* also die roc selber is 1.7 meter lang und 2cm dick *grins* und fliegt mit 2x c6 es gibt doch nen c 6-7 oder der wäre als 2. stufe nämlich perfekt *Grins* naja nur son paar verrückte ideen von mir boa bin ich gut drauf sorry aber der hat irgendwie so eine gut gelaunte ausstrahlung und ich will damit jetzt auch iemanden beleidigen (Beitrag nachträglich am 18., März. 2007 von TOD editiert) |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1024 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 10:29 Uhr: |
|
Moin Tod, -------tod---schrieb-------- 2. treibsatzes geblieben ist weil wenn man eine roc in 800 metern starten fliegt sie ja rein theoretisch (ich gehe jetzt von derselben wie oben aus auch mindesten 800 meter höher wenn nicht sogar noch mehr aufgrund der geringeren luftdichte und damit geringerrem luft wiederstand (und auch mehr schub?) ---------- Zeitat---Ende----- Space-Cad rechnet schon richtig. Mit dem selben Problem kämpfen auch die großen Raketen. Die max. Höhe und Geschwindigkeit die eine Rakete erreichen kann wächst nicht linear an. Das Gegenteil ist der Fall. Je mehr Stufen je geringer der Geschwindigskeitsvorteil von einer zur nächsten Stufe. Deshalb findet man bei den richtigen Raketen kaum oder gar keine die mehr als 3 Stufen haben. Das andere Problem hängt mit dem spezifischem Impuls des verwendeten Treibstoffes zusammen. Der setzt der max. Geschwindigkeit der Rakete ihre Grenze. Cu Arnd (Beitrag nachträglich am 19., März. 2007 von arnd editiert) |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1025 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 10:41 Uhr: |
|
Moin, ---Tod----schrieb---- joa das stimmt da haste recht boa warum darf man t2 erst mit 18 machen und den ganzen anderen schei... auch erst dann alleine?!?!? aber am smrt da könnt ich sowas doch starten lassen oder? muss ja nicht unbedingt gleich n d21 sein *Grins* --------- Den T2 darfst Du erst mit 21 Jahren machen. Mit 18 Jahren nur in Ausnahmefällen. Bauen darfst Du soviel Du willst. Nur fliegen lassen darfst Du deine Modelle halt nur im Beisein eines T2lers. Treibsätze und Anzündmittel darft Du weder besitzen, verbringen, verwenden etc. Du Bist leider noch keine 18. Auf dem SMRT darfst Du deine Modell dann starten lassen, vorausgesetzt der T2ler gibt sein O.K. Der zuständige T2ler wird sich allerdings dein Modell vorher ganz genau anschauen. Sollte er Zweifel an der Flugfähigkeit des Modelles haben , wird es wohl nichts mit dem Start werden. Cu Arnd |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2706 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 12:21 Uhr: |
|
Sollte er Zweifel an der Flugfähigkeit des Modelles haben , wird es wohl nichts mit dem Start werden. Und unser T2-Scheininhaber ist unheimlich streng! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1439 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 13:19 Uhr: |
|
...riecht derr nicht unheimlich STRENG nach harzer? grüße von der küste und von lunte
|
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1029 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 13:25 Uhr: |
|
No Bückling, no Launch. ;-) |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1442 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 14:16 Uhr: |
|
...das merke ich mir. grüße von der küste und von lunte
|
   
Tod
Aktives Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 187 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 15:24 Uhr: |
|
? wer ist denn da der zuständige t2ler? also nochmal zu arnd es is mir jetzt klar warum man nicht die doppelte höhe erreicht mit dopellt so viel schub bzw doppelt so viel treibsätzen aber das war mir auch schon vorher klar halt aufgrund des luftwiederstandes der ja quadratisch zur geschwindigkeit ansteig (oder?) interessant wäre es nur zu wissen ob es möglich ist durch ein verzögertes zünden der 2. stufe noch mehr an höhe zu erreichen also wenn die roc stabil genug fliegt müsste das doch gehen is ja als wenn ich die roc dann vorher auf nen 650 metzer hohen berg schleppe und dann starten lasse und von dort aus würde si ja auch nochmal 800 meter höher fliegen nech also jetzt nochmal etwas konkreter wenn ich eine 2 stufen roc habe sie normal mit 0 brenner in der ersten stuffe fliege (ich geh jetzt mal wieder von der da oben aus also 2 mal d21 ) fliegt die so 1200 meter hoch wenn ich nur die oberstufe fliegen lass schafft die 800 mneter und wenn ich ober unt unterstufe fliegen lass aber die oberstufe nicht zünde schaft die 700 meter und wenn ich jetzt die oberstufe bei 650 metern zünde und nicht6 schon bei 180 oder so fliegt die dann unegfahr 1350 meter hoch? |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1447 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:11 Uhr: |
|
moin tod, es ist schön, dass dies dir jetzt klar ist. was mir allerdings unklar bleibt, ist deine art ohne punkt und komma zu schreiben. grüße von der küste und von lunte
|
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1032 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:13 Uhr: |
|
Moin Tod, ----tod---schrieb--- auch schon vorher klar halt aufgrund des luftwiederstandes der ja quadratisch zur geschwindigkeit ansteig (oder?) ----Ziat---Ende--- Auch im luftleeren Raum gilt. Um doppelte Geschwindigkeit zu erreichen benötigst Du viermal so viel Engergie. Deshalb ist es auch nicht möglich ein Objekt auf Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Die benötigte Energiemenge wäre Astronomisch hoch. |
   
Tod
Neues Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:17 Uhr: |
|
naja astronomisch aber nicht unendlich *grins* ah also das andere wusste ich auch noch nicht aber jetzt hat es mir ja der arnd erzählt *grins* so jetzt aber nochmal zu meiner frage würd die dann auf 1400 meter oder 1350 meter steigen? edit hilfe wieso soll das erst mein erster beitrag sein zumindest wird das bei mir angezeigt bei euch auch? (Beitrag nachträglich am 19., März. 2007 von TOD editiert) |
   
Explode
Mitglied Benutzername: Explode
Nummer des Beitrags: 91 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:25 Uhr: |
|
Wird bei mir auch angezeigt. |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1449 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:25 Uhr: |
|
...wer 10.000 wörter ohne punkt und komma postet, der wird vom administrator auf NULL zurückgestuft. gut so, frank. sonst hätte ich es gemacht. heiliger bückling, ein gedanke hat nun mal eine struktur. diese wird vom denkenden vorgegeben, und nicht vom lesenden qualvoll ratend gesucht. (Beitrag nachträglich am 19., März. 2007 von lunte editiert) grüße von der küste und von lunte
|
   
Tod
Neues Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:31 Uhr: |
|
wie gemien. Da werde ich mich wohl in zukunft anstrengen müssen. Aber ich hab ja schon Besserung geschworen. Und antwortet nochmal jemand auf meine Frage, die ich oben gestellt hab? Boa ist das viel Denkarbeit wenn man Punkte und Kommas setzt. *grins* |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1450 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:33 Uhr: |
|
... oder sammelst du weltweit postings? aber sprachlich geht das in dieser form durch. aber vorsicht, nicht nachlassen. grüße von der küste und von lunte
|
   
Tod
Neues Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 16:35 Uhr: |
|
Ich möchte gerne wieder meine 196 Beiträge angezeigt haben =(.
Ich versuch auch mich zu bessern. Und ich werde auch versuchen die Kommaregeln, die ich zwar noch nie verstanden hab aber wohl verstehen muss, einzuhalten. Aber bitte geb mir meine 196 Beiträge zurück. *grins* |
   
Tobitüftler
Junior Mitglied Benutzername: Tobitüftler
Nummer des Beitrags: 57 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:09 Uhr: |
|
Moment, wenn man die Rechtschreibregeln nicht beachtet wird man auf 0 Beiträge zurückgestuft, oder wenn man sehr schnell sehr viele Beiträge postet? |
   
Tod
Neues Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:14 Uhr: |
|
Hehe ich wat halt schreibwütig aber warum is denn das so? Und warum ist es so dass hier alle möglichen themen diskutiertr werden aber ich keine antwort auf meine Frage bekomme. |
   
Tobitüftler
Junior Mitglied Benutzername: Tobitüftler
Nummer des Beitrags: 59 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:21 Uhr: |
|
Jo da sollt man auch die zurückstellen die das Forum mit unnützem Spam (ich sag nur B...) vollmachen. Da geht der Inhalt schon meist unter, wie jetzt übrigens auch in diesem Thread. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2724 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:22 Uhr: |
|
Weil sie wahrscheinlich keiner versteht. Siehe PN, die ich dir geschickt habe. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Tod
Neues Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:26 Uhr: |
|
o hab iuch gar nicht gemerk wo sieht man das denn und wo ruft man die ab ich find das irgendwie nicht |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2725 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:27 Uhr: |
|
Ja, hier muß mal wieder Ordnung rein. Tobitüftler, ich kann dich beruhigen. Es haben alle Beteiligten Besserung gelobt. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2726 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:29 Uhr: |
|
Die PN ist in deinem Email-Postfach. So und nun will ich mal sehen, was ich mit deinen verlorenen Postings machen kann. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Tobitüftler
Junior Mitglied Benutzername: Tobitüftler
Nummer des Beitrags: 60 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:31 Uhr: |
|
Ich habs im andern Thread gelesen; find ich auch SEHR gut ^^ MfG Tobi Ps: Ihr könnt alle ruhig Tobi schreiben, Tobitüftler muss net sein^^ |
   
Tod
Neues Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 199 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:32 Uhr: |
|
Achso danke für die info und danke für die mal sehen mit den Postings. Da werd ich die gleich mal anschauen hab heute nämlich noch keine e-mails abgeholt... |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 2727 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:34 Uhr: |
|
Jup Tobi, ich werds mir merken. Also keine Bücklinge mehr und TOD reduziert seine Rechtschreibfehler um 80%. Dafür müsste er seine Postinganzahl zurück bekommen haben! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Tobitüftler
Mitglied Benutzername: Tobitüftler
Nummer des Beitrags: 61 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:40 Uhr: |
|
Hat er, alles in Butter dann wär ja nur noch zu klären: Also nochmal zu arnd. Es is mir jetzt klar warum man nicht die doppelte höhe erreicht mit dopellt so viel schub bzw doppelt so viel treibsätzen. Aber das war mir auch schon vorher klar halt aufgrund des luftwiederstandes der ja quadratisch zur geschwindigkeit ansteig (oder?). Interessant wäre es nur zu wissen, ob es möglich ist durch ein verzögertes Zünden der 2. stufe noch mehr an Höhe zu erreichen? Also wenn die roc stabil genug fliegt müsste das doch gehen, is ja als wenn ich die roc dann vorher auf nen 650 Metzer hohen Berg schleppe und dann starten lasse. Und von dort aus würde si ja auch nochmal 800 meter höher fliegen, nech? Also jetzt nochmal etwas konkreter. Wenn ich eine 2 stufen roc habe; sie normal mit 0 Brenner in der ersten Stufe fliege (ich geh jetzt mal wieder von der da oben aus, also 2 mal d21 ), fliegt die so 1200 meter hoch. Wenn ich nur die Oberstufe fliegen lass, schafft die 800 mneter und wenn ich Ober und Unterstufe fliegen lass, aber die oberstufe nicht zünde, schaft die 700 meter? Und wenn ich jetzt die oberstufe bei 650 metern zünde, und nicht schon bei 180 oder so, fliegt die dann unegfahr 1350 meter hoch? so jetzt aber nochmal zu meiner frage würd die dann auf 1400 meter oder 1350 meter steigen? |
   
Tod
Junior Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 200 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:46 Uhr: |
|
Boa hab ich das verwirrend geschrieben. Also ich will eigentlich nur wissen ob man durch ein verzögertes zünden der 2. stufe höher kommt und ob das auch technisch realisierbar ist. @Frank: ich muss dich leider enttäuschen beimir ist noch keine PN angekommen. Ich warte auch noch auf 2 oder 3 andere e-mails die eigentlich schon längst da sein müssten aber die sonstigen vom forum hab ich dennoch bekommen weiss nicht was da los ist hab alle meine ordner durchgeschaut. |
   
Tobitüftler
Mitglied Benutzername: Tobitüftler
Nummer des Beitrags: 62 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:53 Uhr: |
|
Ich habs sogar noch bissle verbessert so mit Groß-klein-Schreibung und hab noch ein paar Kommas eingefügt. *stolzsei* ^^ |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 1460 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 19. März 2007 - 22:57 Uhr: |
|
..geht doch. weiter so. grüße von der küste und von lunte
|
   
Reinhard
Junior Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 58 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2007 - 00:12 Uhr: |
|
Hi, Auch im luftleeren Raum gilt. Um doppelte Geschwindigkeit zu erreichen benötigst Du viermal so viel Engergie. Deshalb ist es auch nicht möglich ein Objekt auf Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Die benötigte Energiemenge wäre Astronomisch hoch. Das stimmt so nicht ganz. Klassisch gerechnet (also E=m*v^2/2) ist zwar der Energiebedarf um ein Objekt auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen sehr hoch, aber durchaus "handhabbar". So gesehen würde die Energie einer vollbeladenen 747-400 auf Topspeed (ca. 13GJ) immerhin noch ausreichen um knapp 300µg auf die Lichgeschwindigkeit zu bringen. Das ist nicht sehr viel, aber mit freiem Auge noch ohne Probleme zu erkennen. Relativistisch gerechnet funktioniert das aber nicht. Die Energie nimmt genau genommen noch stärker als quadratisch mit der Geschwindigkeit zu. Bei den Geschwindigkeiten des täglichen Lebens ist das absolut vernachlässigbar, aber um die Lichtgeschwindigkeit zu erreichen bräuchte man eine unendlich hohe Energie. Gruß Reinhard |
   
Tod
Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 201 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2007 - 14:52 Uhr: |
|
Ok und was haltet ihr jetzt von meiner Idee die 2. Stufe verzögert zu zünden um höher zu kommen? Hm joa alles sehr interessant. Also ich weiss jetzt noch ein bischen besser über sich bewegende objekte bescheid in unserem falle sinds dann halt modellraketen. Hm wenn ich mal son bischen nachdenke kommt man mit der selben energie weiter (mit einem auto zum beispiel oder ner rakete)wenn man die Energie gemächlich abgibt zumindest geht niocht so viel energie bei der beschleunigung verloren. Also nicht so hohe geschwindigkeit ist effektiver in der beschleunigung und in der erhaltung. Also jetzt versteh ich auch den effekt wenn man die 2. stufe später zündet. |
   
Klettermeerschwein2000
Aktives Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 125 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. März 2007 - 13:46 Uhr: |
|
@ Reinhard: Aber wenn man eine Lichtquelle einschaltet, dann werden doch Photonen freigesetzt, aber man wird ja nicht mit der kraft von 13 GJ zurückgeworfen oder? Oder sind Photonen etwa nichts anderes als elektromagnetische Strahlung? Wenn das so wäre, dann hätten Photonen ja theoretisch null masse. Und wenn man die volle 747 gegen deine Masse von 300µg klatschen lassen würde ( natürlich im Vakuum ), muesste das diese masse dann theoretisch auf Lichtgeschwindigkeit ( oder etwas weniger, aber immer noch schnell genug ) |
   
Tobitüftler
Mitglied Benutzername: Tobitüftler
Nummer des Beitrags: 66 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. März 2007 - 16:15 Uhr: |
|
Also hier wärn wir dann bei der Frage: "Was ist Licht?" Da kannst du auch mal auf Wikipedia gucken, ist ziemlich kompliziert das Licht. Es besitzt keine Ruhemasse, nur eine Masse aufgrund der Energie die es transportiert. Ich glaub du verwechselst Photonen mit Protonen. Photonen haben Wellen-Eigenschaften, ihre Ladung ist 0 und ihre Masse auch 0 (Ruhemasse). Es hat nur eine Bewegungsmasse, E=m*c --> Licht hat Energie, bewegt sich mit Lcihtgeschwindigkeit--> also muss es auch eine Masse haben. Klar? |