Autor |
Beitrag |
   
Suborbital
Neues Mitglied Benutzername: Suborbital
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 11-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2008 - 15:44 Uhr: |
|
Hallo liebe Raketen liebhaber. Und zwar habe ich mir eine eigene Rakete gebaut diese ist ca. 6m groß und hat ein Gewicht von ca. 60-80 kg. Auch den Raketenmotor habe ich selber gebaut und schon getestet, alles läuft prima. Nach meinen Brechnungen hat diese Rakete eine Reichweite von min. 50km und max. 70km, wenn ich jedoch einige Modifikationen vornehme könnte sie sehr leicht eine Höhe von 100km und mehr erreichen. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich für den Start meiner Rakete eine Erlaubnis brauche oder nicht. Des weitern würde ich gerne wissen ob es vielleicht ein Wettbewerb gibt für selbst gebaute Raketen dieser Art (größe, reichweite, etc.) ich freue mich auf eure antworten, vielen dank im vorraus. :-) |
   
Phoenix
Senior Mitglied Benutzername: Phoenix
Nummer des Beitrags: 424 Registriert: 09-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2008 - 17:55 Uhr: |
|
Hallöchen Suborbital Hier bist du da leider am falschen Platz, würde die ein Forum für Anfänger oder Kinderspielzeug empfehlen. Zu deiner Frage ob du eine Starterlaubniß brauchst. Nein solchen Kleinkram kannst du an jeder Straßenecke mit Ampel und Laterne starten. Wünsche dir noch viel Spaß beim bauen und laß den Kopf nicht hängen, wir haben alle mal klein angefangen. Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang |
   
Suborbital
Neues Mitglied Benutzername: Suborbital
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 11-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2008 - 17:58 Uhr: |
|
du scheinst meinen beitrag für einen scherz zu halten. naja da kann man nichts dran ändern aber meine frage war ernst gemeint und auf antworten wie deine kann ich gut verzichten. |
   
Michaberlin
Aktives Mitglied Benutzername: Michaberlin
Nummer des Beitrags: 128 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2008 - 20:01 Uhr: |
|
hallöchen 2, andere Antworten wirst du in diesem Forum leider nicht bekommen. aber wir winken dir gerne zu wenn du mal vorbeigeflogen kommst Gruss aus Berlin
|
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8966 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2008 - 20:04 Uhr: |
|
Hallo Suborbital, ehrlich gesagt, ich kann Phoenix seine Skepsis schon nachvollziehen. Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, habe ich mich auch gefragt, ob das ein Scherz sein soll? 80 kg, 6 Meter und 50-70 km Flughöhe, das geht doch schon ein wenig über das hinaus, was normale Raketenamateure so starten lassen? Und das man so ein Vehikel nicht ohne Genehmigung in Flughöhen bringen kann, wo nicht einmal mehr Flugzeuge fliegen, sollte auch jedem einleuchten? Zumal Du, was Deine Experimentalrakete angeht, auch keine weiteren Details oder Fotos reinstellst. Ich meine, das ist ja auch technisch keine so triviale Angelegenheit? Grüsse Oliver, IMR-01001
|
   
Suborbital
Neues Mitglied Benutzername: Suborbital
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 11-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2008 - 22:35 Uhr: |
|
der grund weßhalb ich diese rakete gebaut habe ist das ich vor kurzem im internet gelesen hatte das es jährlich ein wettbewerb gibt (glaube von x price foundation)die suchen halt welche amateur rakete als erstes in den suborbitalen raum fliegen kann. dann wird ein preis geld verlost. diese erste aufgabe wurde schon vonb einem team glaube aus canada erfüllt und die haben den preis bekommen. jetzt suchen die natürlich weiter nach raketenbauer die nicht ohne kommerzielle hilfe also nur privat personen, eine rakete kostengünstig bauen und in den suborbitalen bereich bringen. deswegen habe ich die erst letzten monat fertig gestellt. |
   
Phoenix
Senior Mitglied Benutzername: Phoenix
Nummer des Beitrags: 426 Registriert: 09-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2008 - 23:44 Uhr: |
|
Hallöchen 3
Kleine frage am Rande, bis du eigentlich Ufologe ?
MfG Wolfgang Ps. Hat der Herr auch einen Namen, kommst mir irgendwie bekannt vor. |
   
René
Aktives Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 123 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 14. November 2008 - 03:49 Uhr: |
|
Hallo Suborbital, welchen Motor verwendest Du denn? Feststoff oder Flüssig? @ Wolfgang ;) |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1508 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 14. November 2008 - 12:34 Uhr: |
|
Moin Suborbital, ohne dir zu Nahe zu treten. Die Skepsis ist berechtigt. Allein an Hand von solchen Fragestellungen können die User davon ausgehen, dass es sich entweder um einen verspäteten Aprilscherz handelt, oder Du keine Ahnung vom Raketenbau hast. |
   
Jolly_roger
Gold Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 1102 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 14. November 2008 - 16:50 Uhr: |
|
Schöner Beitrag, würde sich gut im 'Spaß' Unterforum machen. Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky! IMR-02023
|
   
René
Aktives Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 125 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 14. November 2008 - 21:39 Uhr: |
|
E Tännchen plies Troll Alarm à la Leipzig
 |
   
René
Aktives Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 126 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Samstag, 15. November 2008 - 13:07 Uhr: |
|
@ Suborbital Dein 1. Beitrag war ja noch o.k., was Groß-Klein- schreibung etc. betraf. Das war am 13.11. um 15:44 Zwei Stunden später, um 17:58, wird es da schon kritscher, und um 22:35 war es da wohl ganz vorbei. Vielleicht solltest Du mal keine Treibstoffgemische mehr testen und nicht so viel an der Düse schnüffeln. Ansonsten werden Sie hier gerne geholfen, wenn es mal _kein_ Fake Beitrag ist.
 |