| Autor | Beitrag | 
|       
 Robert Ritzel
 Neues Mitglied
 Benutzername: Robert_egr
 
 Nummer des Beitrags: 1
 Registriert: 12-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Dezember 2002 - 01:56 Uhr: |           | 
 Hallo
 habe gerade meine erste eigen konstruirte Rakete fertiggestellt. Maße: D=32.5; L=54 cm; Gewicht=62,5g; Schrirm=34 cm, was meint ihr kann die fliegen oder nicht, ich hät es gerne schon ausprobiert aber es ist Regenwetter.
 
 
 mfg Robert
 | 
|       
 Guido Rechsteiner
 Neues Mitglied
 Benutzername: Guido
 
 Nummer des Beitrags: 25
 Registriert: 06-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Januar 2003 - 18:10 Uhr: |           | 
 Hi Robert
 
 Alleine aufgrund von Länge, Durchmesser und Gewicht ist es nicht möglich zu sagen, ob Dein Teil i.O. ist. Was weisst Du bezüglich Stabilität ? Verwendest Du als Unterstützung ein Programm zum entwerfen Deiner Rakete (epmfehlenswert) ?
 
 Gruss
 
 Guido
 | 
|       
 Robert Ritzel
 Neues Mitglied
 Benutzername: Robert_egr
 
 Nummer des Beitrags: 3
 Registriert: 12-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Januar 2003 - 20:48 Uhr: |           | 
 Hallo Guido
 
 nein ich verwende überhaubt kein Programm und habe auch nichts berechnet, ich habe nur darauf geachtet das der Schwepunkt hinter der mitte liegt.
 Sagen wir mal so, ich habe auf Glück gebaut.
 
 
 
 mfg Robert
 | 
|       
 Andreas Wirth
 Mitglied
 Benutzername: Awes
 
 Nummer des Beitrags: 66
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Januar 2003 - 01:10 Uhr: |           | 
 Hallo Robert
 
 Hoppla - "Schwerpunkt hinter der Mitte" ist ein schlechter Rat! Der Schwerpunkt muss um mindestens einen Kaliber (=Rohrdurchmesser) vor dem Druckpunkt liegen. Den Druckpunkt kannst du nicht einfach so ermitteln; den musst du rechnen. Einfacher: der Schwingtest. Die Rakete im Schwerpunkt an einer Schnur befestigen, dann (draussen
  ) um sich herum schwingen (Treibsatz eingesetzt). Sie sollte sich selbst  stabilisieren. Wenn sie es tut, bist du auf der sicheren Seite. 
 Gruss
 
 Andi
 ... and keep the pointy end up!
 | 
|       
 Robert Ritzel
 Neues Mitglied
 Benutzername: Robert_egr
 
 Nummer des Beitrags: 4
 Registriert: 12-2002
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2003 - 16:44 Uhr: |           | 
 Hallo
 
 mitten im Grünen, wolkenlos, kein Wind, ....5,4,3,2,1, ignition, MEZ 15:55 und sie hebt ab, Jungfernflug. Wie an der Schnur gezogen hebt sie in das tiefe weite Blau ab.
 Ich glaube das waren meine längsten 1,6 Sekunden Brenndauer. SIE FLIEGT!!!!!!!!!!! Nur das Bergungssystem muss ich noch optimieren.
 mfg Robert
 | 
|       
 Martin Muehlbauer
 Moderator
 Benutzername: Martinm
 
 Nummer des Beitrags: 327
 Registriert: 05-2002
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2003 - 17:49 Uhr: |           | 
 Nur das Bergungssystem muss ich noch optimieren.
 
 
  Mit anderen Worten: Sie ist abgestürzt... Martin, eure No. 3179632
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 428
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2003 - 20:37 Uhr: |           | 
 Mensch Martin, wie kann man das nur so grausam formulieren ...
  | 
|       
 Robert Ritzel
 Neues Mitglied
 Benutzername: Robert_egr
 
 Nummer des Beitrags: 5
 Registriert: 12-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 11. Januar 2003 - 11:32 Uhr: |           | 
 naja nur die Spitze hat sich vom Schockband gelöst
 mfg Robert
 | 
|       
 Martin Muehlbauer
 Moderator
 Benutzername: Martinm
 
 Nummer des Beitrags: 340
 Registriert: 05-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 11. Januar 2003 - 14:45 Uhr: |           | 
 Dann iss es ja doch nich so schlimm... Wenn der Rest der Rakete ohne Schäden zurückgekommen ist, kann man den Verlust der Spitze verschmerzen. Oder hast du Spitze etwa wiedergefunden?
 Martin, eure No. 3179632
 | 
|       
 Robert Ritzel
 Neues Mitglied
 Benutzername: Robert_egr
 
 Nummer des Beitrags: 6
 Registriert: 12-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 11. Januar 2003 - 19:03 Uhr: |           | 
 ich hatte Glück an dem Tag war kein Wind und die Spitze ist etwa 10Meter von klein "Cape Kanaveral" gelandet.
 mfg Robert
 | 
|       
 Martin Muehlbauer
 Moderator
 Benutzername: Martinm
 
 Nummer des Beitrags: 343
 Registriert: 05-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 11. Januar 2003 - 19:51 Uhr: |           | 
 Da hast du ja wirklich Glück gehabt!
  Das kann auch anders ausgehen *raketenteileaufdemfeldsuch* 
 (Beitrag nachträglich am 11., Januar. 2003 von martinm editiert)
 Martin, eure No. 3179632
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 434
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 11. Januar 2003 - 20:06 Uhr: |           | 
 Nett ist v.a. eine Spitze mit entfaltetem Schirm bei etwas Wind (oder gar Thermik) ...
 | 
|       
 Robert Ritzel
 Neues Mitglied
 Benutzername: Robert_egr
 
 Nummer des Beitrags: 11
 Registriert: 12-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Januar 2003 - 16:29 Uhr: |           | 
 ... und Sie fliegt doch,
 meine Rakete hat einem SP; DP Abstand von 3,5 Kaliber
 mfg Robert
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 2784
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 17. Januar 2003 - 01:42 Uhr: |           | 
 Sieht doch schon ganz nett aus - meinem Gefühl nach könnte man die Flossen noch etwas verkleinern?
 
 
  Das Genie erkennt man daran, daß es alle Dummköpfe gegen sich hat - Jonathan Swift (aus einer Signatur eines Mitgliedes eines anderen Forums)
 | 
|       
 Kay Bollerhof
 Mitglied
 Benutzername: Zap
 
 Nummer des Beitrags: 109
 Registriert: 05-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 15. März 2004 - 18:51 Uhr: |           | 
 Außerdem könnte man die Flossen vielleicht noch mehr anwinkeln.
 IMR-01023
 |