| Autor | Beitrag | 
|       
 Matthias Streit
 Senior Mitglied
 Benutzername: Rc_modellbauer
 
 Nummer des Beitrags: 290
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Januar 2004 - 21:04 Uhr: |           | 
 Hi, ich dachte ich mach mal ein Thema auf über die Secret Weapons aus dem 2 Weltkrieg, da es hier öfters darüber Diskussionen gibt.
 Also, dann schreibt mal über eure Erfahrungen.
  mfg Matze
 | 
|       
 Florian Grassegger
 Moderator
 Benutzername: Shooter
 
 Nummer des Beitrags: 646
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Januar 2004 - 21:11 Uhr: |           | 
 Meinst Du nur Raketen oder allgemein?
 
 Mir fällt da spontan die Vergeltungswaffe 3 (V3) ein. Dabei handelt es sich um eine Luftdruckkanone die schräg in einem Fels fest eingebaut war und auf England/London zielte. Mit dem Gerät sollten Projektile mit einem Durchmesser von 2m abgeschossen werden. Zum Glück kam es jedoch nicht mehr dazu da die Anlage nicht fertiggestellt werden konnte.
 
 Gruß,
 
 Flo
 Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
 | 
|       
 Matthias Streit
 Senior Mitglied
 Benutzername: Rc_modellbauer
 
 Nummer des Beitrags: 291
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Januar 2004 - 21:19 Uhr: |           | 
 Eigentlich Raketen und allgemeine sachen.
 
 (Beitrag nachträglich am 07., Januar. 2004 von RC_Modellbauer editiert)
 mfg Matze
 | 
|       
 Huge Panic
 Junior Mitglied
 Benutzername: Hugepanic
 
 Nummer des Beitrags: 27
 Registriert: 11-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 02:02 Uhr: |           | 
 V1 und V2 sind ja doch sehr populär....
 
 die angesprochene V3 nannte sich nicht umsonst noch "london-kanone"!
 
 wobei ich nicht sicher bin, ob diese kannone wirklich V3 war. hab mal was gehört das das evtl. die m262 ist!
 
 wer weiß das?
 | 
|       
 Stefan Grüll
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 191
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 08:30 Uhr: |           | 
 Habe ich schon mal im A10 Treat geschrieben, passt hier aber auch:
 
 Kleiner Buch-Tipp für die Scale-Freunde:
 Die Geheimen Wunderwaffen des III. Reiches von Miranda/ Mercado – Verlag Dörfler Zeitgeschichte.
 Der Titel hört sich schlimmer an, als das Buch ist. Es werden (fast) alle Raketen-Projekte aus dieser Zeit angesprochen. Es gibt jede Menge Risszeichnungen und Bilder. V1 in allen Variationen, V2, A9/ A10, Feuerlilie, Enzian, Wasserfall, Rheintochter....
 Schade, dass ausgerechnet die Bachem Natter völlig übergangen wird. I
 Gib es für 14,95 Euro bei Amazon.
 
 
 
 
 Ride the Sky!
 | 
|       
 Matthias Streit
 Senior Mitglied
 Benutzername: Rc_modellbauer
 
 Nummer des Beitrags: 292
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 13:38 Uhr: |           | 
 Ist die Bachem Natter im Deutschen Museum ein Orginal oder ein Nachbau?
 mfg Matze
 | 
|       
 Stefan Grüll
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 193
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 14:19 Uhr: |           | 
 ...das Original hatte nur einen (bemannten) Flug mit tragischen Ausgang. Durch den Luftwiderstand wurde die Kanzel weggerissen und dem Piloten dadurch das Genick gebrochen. Die Natter flog weiter bis sie irgendwann runterkam....
 
 Im Museum wird also kaum das Original stehen - kann mich aber auch irren.
 
 Allerdings gibt es zu diesem Thema auch unterschiedliche Aussagen. Manche Quellen behaupten, dass es danach noch weiter bemannte und erfolgreiche Tests gab. Auch sollen vorher unbemannte Testflüge stattgefunden haben.
 
 Nur zum Einsatz kam die Natter nie - wenigstens da sind sich alle sicher.
 
 (Beitrag nachträglich am 08., Januar. 2004 von jolly_roger editiert)
 Ride the Sky!
 | 
|       
 Matthias Streit
 Senior Mitglied
 Benutzername: Rc_modellbauer
 
 Nummer des Beitrags: 293
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 16:38 Uhr: |           | 
 Hi, es gab schon mehrere Modelle. Wie eine ohne Bewafnung. Die aller erste Natter war unbemant.Das Modell im Deutschen Museum sah genau so aus wie das erste Modell.
 mfg Matze
 | 
|       
 Tobias Schrörs
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Raidenp99
 
 Nummer des Beitrags: 196
 Registriert: 02-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 22:33 Uhr: |           | 
 Die meistenRaketen davon kenn ich garnicht Stefan. Ich glaube ich muss mal ein wenig mehr nach Rakten aus dem 2 Weltkrieg suchen. Dachte immer das es damals in Deutschland nur die A4, V1, Bachem Natter und die Wasserfall gab. Hmm, muss wirklich mal was tun. Die London-Kanone hört sich ja krass an. Ein 2m Projektil??? Mensch das wäre übel ausgegangen. Zum Glück wurde die nie fertig gestellt.
 Gruß
 Tobias
 | 
|       
 Stefan Grüll
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 195
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 09. Januar 2004 - 07:16 Uhr: |           | 
 Hallo Tobias,
 
 alles kann man ja auch nicht kennen. Die meisten Modelle haben es nur in die Testphase geschafft oder sind über das Planungsstadium nicht hinausgekommen .
 Ride the Sky!
 | 
|       
 Matthias Streit
 Senior Mitglied
 Benutzername: Rc_modellbauer
 
 Nummer des Beitrags: 296
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 09. Januar 2004 - 12:23 Uhr: |           | 
 Es gab auch versuche mit Schallkanonen und Luftkanonen. Lufkanonen konnten auf mehrere 100m Entfernung noch Bretter zerschlagen.
 mfg Matze
 |