Autor |
Beitrag |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 408 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Montag, 06. September 2004 - 11:31 Uhr: |
|
Am 8. Juni 2004 - nach Ende des Venusdurchgangs - erfolgte um 17.20Uhr MEZ der Start der "Jupiter D" einer mit einem D7-3 Treibsatz angetriebenen "Jupiter" von N O R I S. Das Gerät blieb nach dem Flug verschollen...
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 409 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Montag, 06. September 2004 - 11:33 Uhr: |
|
Wenig später, um 17.53Uhr MEZ erfolgte der Start meiner "Ionizer" mit einem C6-3 Treibsatz. Ich konnte sie - im Unterschied zur "Jupiter D" - nach etwas längeren Suchen auf der anderen Seite eines Baches wiederfinden.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 410 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Montag, 06. September 2004 - 11:34 Uhr: |
|
Kein erfolgreicher Flug wurde meiner "Thunder" bei einem Startversuch mit einem C6-3 Treibsatz am 7.7.2004 um 18.36Uhr MEZ zuteil. Die Rakete verfing sich im Startleitstab und der Treibsatz brannte auf der Abschußrampe aus! Immer hin hat die Ausstoßladung funktioniert!
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 411 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Montag, 06. September 2004 - 11:35 Uhr: |
|
Auch der Jungfernflug der "MK109" am gleichen Tag um 18.42Uhr MEZ war nicht erfolgreicher. Die Rakete war kopflastig und geriet ins Trudeln und stürzte ab! Leider wurde in der Bauanleitung dieses "Estes"-Modells nicht darauf hingewiesen, dass ein Kopfballast nötig ist.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 412 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Montag, 06. September 2004 - 11:37 Uhr: |
|
Nachdem ich den nötigen Kopfballast in die Rakete einbrachte, erfolgte am 14. Juli 2004 um 13.14Uhr ein erfolgreicher Start der "MK109".
 |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5675 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Montag, 06. September 2004 - 15:02 Uhr: |
|
Wie immer sehr schöne Startbilder, Harald! Die MK109 dreht wohl etwas in den Wind? Welche Motoren verwendest Du dabei so? |
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 990 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 07. September 2004 - 21:21 Uhr: |
|
Wirklich schöne Bilder! Bei der MK109 habe ich schon viele gesehen, die mit dem Gerät Saltos geflogen haben. Ich empfehle das Modell unbedingt mal mit Spacecad nachzurechnen. Das vermeidet doch ziemlichen Frust. Gruß Frank IMR-01026 DO6NV (LOC: JO60HS)
|