Autor |
Beitrag |
   
Blackpuma
Neues Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Februar 2006 - 18:12 Uhr: |
|
Hallo ihr alle! Ich habe heute meine erste Rakete gestartet. War echt genial! Sie ist echt schön gerade aufgestiegen. Das Rettungssystem allerdings hat seinen Dienst nicht ganz erledigt. Es hat sich durch die Ausstossladung von der Rakete getrennt! Da die Rakete aber so leicht war ist sie ganz sanft zu Boden geschwebt. Es ist echt ein erhebendes Gefühl wenn man was baut und das dann schön gerade abhebt und in die Luft steigt. LG Blackpuma |
   
Chrisi
Neues Mitglied Benutzername: Chrisi
Nummer des Beitrags: 16 Registriert: 08-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Februar 2006 - 12:22 Uhr: |
|
Na dann herzlichen glückwunsch!!! |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 7070 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Februar 2006 - 22:51 Uhr: |
|
Dito! Was war es denn für ein Modell? Hast Du auch Bilder gemacht? |
   
Blackpuma
Neues Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2006 - 14:14 Uhr: |
|
Ich hab leider kein Bilder gemacht aber ich werd noch welche von der Ausgebrannten Rakete reinstellen. Das Teil ist ein kompletter eigenbau. Ist nur aus Papier und 5 3mm Holz Ringen für die Motorenbefestigung. Gleich mal eine Frage zu dem Druckkolben. Wie wird denn so ein Teil gebaut bzw. eingebaut? Der Druck von der Ausstossladung ist ja immer da! Der Druckkolben fährt nach vorne Stösst das Bergungssystem aus und bleibt dann stehen oder fliegt der Mit raus? Meiner hat sich nämlich bei dem Stopper der verhindern soll das er raus fliegt selbst zerstört! |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 7079 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2006 - 16:27 Uhr: |
|
Der Druckkolben ist praktisch eine Art Stöpsel, der -genauso wie die Schutzwatte- mit ausgestossen wird. Er wird allerdings mit einer Schnur (z.B. feuerfestes Kevlar) mit der Modellrakete verbunden. Gestoppt darf er natürlich nicht werden, sonst kann der Druck nicht entweichen! |
   
Aschaible
Senior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 534 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2006 - 20:05 Uhr: |
|
He Olli, ich denke natürlich kann der Kolben z.B. durch eine Kevlaschnur gestoppt werden, aber natürlich erst dann wenn ein Öffnung entstanden ist durch die der Druck abfließen kann. |
   
Blackpuma
Neues Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2006 - 23:36 Uhr: |
|
OK. Das war wohl der Fehler das ich dachte der Kolben soll drinnen bleiben! *g* Mein zweite Rakete ist schon in Bau. Hier mal 1 Bild.
LG Blackpuma |
   
Blackpuma
Neues Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 18 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2006 - 23:37 Uhr: |
|
Hier noch ein Bild der alten Rok.
LG Blackpuma |
   
Smudje
Mitglied Benutzername: Smudje
Nummer des Beitrags: 120 Registriert: 01-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 07. Februar 2006 - 11:58 Uhr: |
|
sieht doch schon mal super aus. sehr interessante technik Let´s launch some rockets
|