Autor |
Beitrag |
   
Apollo_11
Neues Mitglied Benutzername: Apollo_11
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 04-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 15. April 2008 - 19:54 Uhr: |
|
Hat jemand mit der Saturn V von Noris Flugerfahrung? |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 3020 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 15. April 2008 - 21:13 Uhr: |
|
.... hallo ihr masochisten, antwortet apollo 11 mal. ;-)) grü�e von der küste und von lunte
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 4073 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 15. April 2008 - 21:25 Uhr: |
|
Ich habe und werde auch in Zukunft nichts mit Noris-Produkten anfangen. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 502 Registriert: 10-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 16. April 2008 - 12:18 Uhr: |
|
Moinsen, >Hat jemand mit der Saturn V von Noris >Flugerfahrung Welche ist das? Ist es die "echte" Noris? Dann finger weg! Ist es aber die Apogee Saturn V (gibts ja jetzt auch bei Noris), dann mu� ich sagen, der Bausatz ist von hoher Qualit�t, aber man braucht auch Bauerfahrung. Für Anf�nger absolut ungeeignet. viele internette Grü�e, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Apollo_11
Neues Mitglied Benutzername: Apollo_11
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 04-2006
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 17. April 2008 - 19:55 Uhr: |
|
Sind Noris Modelle grunds�tzlich schlecht?Was ist von den Peenemünde-Raketen(z.b.bei www.woti.de erh�ltlich)zu halten? |
   
Holger_t
Mitglied Benutzername: Holger_t
Nummer des Beitrags: 108 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 17. April 2008 - 22:31 Uhr: |
|
Hallo, die Noris Baus�tze sind prinzipiel nicht schlecht, aber man sollte schon etwas Erfahrung im Bauen von Raketen haben. Früher waren die Rohre von der Oberfl�chenquallit�t her nicht das gelbe vom Ei. Bei den Flossen wird oft ein undefinierter Karton eingesetzt. Man kann damit leben oder nicht. Die Saturn V ist ein sehr sch�nes Modell, aber bestimmt nicht für einen Anf�nger. Die gr��ten Schwierigkeiten haben die Leute mit den Tiefziehteilen, da mu� man sich viel Zeit lassen. Aber von der Modellpalette her findest Du hier Tolle Sachen. Die Modelle Saturn, Vostock und Sojus... liegen irgendwo im skill Level 5 - 6..... Gru� Holger |
   
Delorean
Mitglied Benutzername: Delorean
Nummer des Beitrags: 84 Registriert: 05-2007
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2008 - 07:47 Uhr: |
|
Hallo Burschen Die Saturn V habe ich noch nicht gebaut von Noris, aber die V1. Also da kann ich den Beitr�gen nur zustimmen ehrlich gesagt! Bei diesem Bausatz stimmen nicht einmal die Schablonen der Flossen und er ist auch sonst nicht wirklich von guter Qualit�t! Wenn man nicht gerade zwei linke H�nde und etwas Erfahrung hat, dann sind Baus�tze von Noris sicher kein Problem! Ich kann nur über die V1 sprechen, aber die Saturn V ist da sicher nicht anders! Es ist überhaupt nicht ein gerade leichtes Modell und dann auch noch von Noris? Ich werde es mir aber sicher genau überlegen, ob ich jemals noch einen Noris Bausatz kaufen werde. Fazit: Für alle Anf�nger sind Noris Baus�tze überhaupt nichts. Man muss ja wie gesagt st�ndig etwas nacharbeiten und auch sonst stimmt alles nicht so wie es sein sollte! Da ben�tigt man wie schon oft geschrieben doch etwas Erfahrung! Also ich würde auch sagen H�nde weg davon! Gru� Alex  stets im Steigflug!
|
   
Rafale
Neues Mitglied Benutzername: Rafale
Nummer des Beitrags: 23 Registriert: 10-2005
| Ver�ffentlicht am Freitag, 04. Juli 2008 - 19:22 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich hab' mir vor ca. 2 Jahren die Noris-Saturn V zugelegt. Technisch ist der Bausatz für Einsteiger nicht zu empfehlen. Grobschl�chtiges Material erfordert viel Ritzenverspachteln, die Kunststoffteile l�sen sich im L�semittel des Plastikklebers auf etc. Mit viel Geduld und Improvisationstalent kriegt man schon ein ansehnliches Modell hin, aber wie gesagt: nichts für Anf�nger. Für das Geld, das der Kit kostet, ist die Qualit�t ein Witz. Vom Flugbild her ist die Saturn V aber schon schick, hat bis dato keine Probleme bereitet - im Unterschied zu der von Delorean genannten V1. Die benahm sich kriminell, ich würde den Bausatz als fast schon lebensgef�hrlich einstufen (s.a. Forumseintrag dazu). Fazit: Noris-Baus�tze sind ein Fall für sich. Manche sind ganz okay, aber überteuert, andere eine totale Zumutung. Auf jeden Fall werden die Modelle erst mit einiger Modellbauerfahrung wirklich flugtauglich und optisch gelungen. Und nur mal auf Risiko kaufen und dann fluchen ist ein teurer Spa� bei Noris... |
   
Aschaible
Moderator Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 1068 Registriert: 04-2002
| Ver�ffentlicht am Samstag, 05. Juli 2008 - 13:20 Uhr: |
|
Hallo, ich stimme Rafale voll zu. Die Saturn 5 von Noris ist von der Qualit�t her voll überteuert und absolut nicht für Anf�nger. Ziemlich übel, die Platikteile l�sen sich mit normalem Platikkleber auf. Hier ist Epoxy zu verwenden. Wer das nicht weiss versaut sich die ganzen Anbeiteile am Rohr. Wie oben schon gesagt ist das Flugbild aber ok. Der Bewetrung der V1 stimme ich nach eigenen Erfahrungen auch zu. Das Modell ist gemeingef�hrlich.
 |
   
Scotty
Senior Mitglied Benutzername: Scotty
Nummer des Beitrags: 308 Registriert: 11-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 07. Juli 2008 - 08:37 Uhr: |
|
Hallo Andreas, tolles Startfoto von der Saturn. Wie aufwendig war denn der Bau? Vor allem interessiert mich, wie die "Wellblech"-Strukturen in dem Bausatz nachgebildet werden. Sind das Kunststoff-Teile? Happy launches!
|
   
Delorean
Mitglied Benutzername: Delorean
Nummer des Beitrags: 90 Registriert: 05-2007
| Ver�ffentlicht am Montag, 07. Juli 2008 - 11:51 Uhr: |
|
Gratulation! Toller Start! Gru� aus Wien  stets im Steigflug!
|
   
Rafale
Neues Mitglied Benutzername: Rafale
Nummer des Beitrags: 25 Registriert: 10-2005
| Ver�ffentlicht am Montag, 07. Juli 2008 - 17:03 Uhr: |
|
Zu der Frage mit dem Wellblechimitat: Nein, das ist Wellpappe. Wenn ich mich recht entsinne, ist an dem ganzen Modell nichts aus Holz, sondern nur aus diversen Pappen (K�rper, Flossen) bzw. Tiefziehkunststoff mit den erw�hnten Eigenschaften. Epoxy ist ein guter Tip, in der Bauanleitung steht verwirrenderweise allerdings ausdrücklich "Plastikkleber"... Allein die oberste Spitze der Saturn V, d.h. Command Module und Rettungsrakete, sind vorgefertigt und bereits lackiert. Material unbekannt, ich tippe auf Polystyrol? @Andreas: Dito Gratulation - nicht nur sch�ner Flug, sondern auch prima getimtes Foto! |
   
Phil
Neues Mitglied Benutzername: Phil
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 01-2009
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 11. Juni 2009 - 12:02 Uhr: |
|
Welchen Hersteller eines Saturn V Bausatzes w�re denn empfehlenswert? Das Flugbild ist ja echt sch�n. Von Revell gibt es ja zum Mondlandejubil�um einen Saturn V-Bausatz, vielleicht kann man den ja umrüsten zur Modellrakete^^ Vielleicht als T2-Modell mit mehreren Treibs�tzen? |