Autor |
Beitrag |
   
Felixflorian1014
Neues Mitglied Benutzername: Felixflorian1014
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 08-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 04. September 2008 - 15:19 Uhr: |
|
Hallo Zusammen Ich habe hier im Forum viel über die Perfekte Schutzwatte gelesen und mitbekommen das herkömmliche Glaswolle Naturschädigend ist (Kühe fressen sie auf etc...)! Ich habe auch gelesen das man Küchenrollepapier nehmen oder frisches Graß. Ich habe Angst das soetwas verbrennt. Gibt es noch mehr Alternativen zur Glaswolle. Gruß aus Mecklenburg  |
   
Vikingwarrior
Senior Mitglied Benutzername: Vikingwarrior
Nummer des Beitrags: 253 Registriert: 03-2004
| Veröffentlicht am Donnerstag, 04. September 2008 - 17:32 Uhr: |
|
Küchenrollenpapier verbrennt garantiert, wenn es nicht imprägniert wird. Gras kann ich mir kaum vorstellen, wie das funktionieren soll. Wiederverwendbar sind Kolben und Kühler, da fällt kein Müll vom Himmel. Es gibt auch Nomex-Tücher, darin kann man den Fallschirm einwickeln, die sind nicht brennbar. Mein Name ist Wolf, ich löse Probleme.
|
   
Phoenix
Senior Mitglied Benutzername: Phoenix
Nummer des Beitrags: 409 Registriert: 09-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 04. September 2008 - 19:44 Uhr: |
|
Moin Wir fliegen nur noch mit Küchenrollenpapier, von A bis I und nichts ist verbrannt! Alternativen hast du ja schon genannt. Schutzwatte gehört in den Müll und nicht in Raketen!!! Ansonsten kann es schweren Ärger mit dem Eigentümer,Bauern,Jagtpächtern und Umweltschützern geben. Wir hatten gerade erst einen Fall, von anderen verursachte Umweltsauerei, die uns unsere Trainingswiese gekostet hat. Sogenannte Schutzwatte, oder ähnlicher Dreck, dürfte meiner Meinung nach überhaut nicht mehr verkauft werden. Grüße aus dem Sauerland und von Wolfgang |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1502 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 05. September 2008 - 09:58 Uhr: |
|
Moin zusammen, ich halte Küchenpapier und Gras als Ersatz für die Schutzwatte für sehr bedenklich. Gerade im Sommer wenn die Wiesen trocken sind, besteht ein hohes Risiko, damit einen Brand auszulösen. Wenn bei euch bisher nichts passiert ist, dann habt Ihr einfach nur Glück gehabt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das im Schadensfall eine Versicherung dafür aufkommt. Cu Arnd |
   
René
Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 80 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 05. September 2008 - 10:54 Uhr: |
|
@ Arnd & all frisch gerupftes Gras brennt nicht, wie auch, es hat ja eine natürliche Feuchte. Habe nie von Heu geredet ;-) Frisch (!) gerupftes Gras geht im Notfall, und nicht nur dann, bestens. Man mache einen Kneuel stopfe ihn rein und fertisch. Ich werde es mal bald vorführen und Phoenix macht die Fotos dazu. Ihr habt Probleme....
 |
   
Felixflorian1014
Neues Mitglied Benutzername: Felixflorian1014
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 08-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2008 - 12:16 Uhr: |
|
Also gut, ich nehme dann mal Küchenrolle. Die Wiesen sind hier sowieso alle nass. Zur Sicherheit werde ich es mit Wasser l e i c h t besprühen. Aber wo gibt es Normex Tücher?? (Beitrag nachträglich am 07., September. 2008 von felixflorian1014 editiert) |
   
Michaberlin
Mitglied Benutzername: Michaberlin
Nummer des Beitrags: 118 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2008 - 17:05 Uhr: |
|
Oder einfach nen Stück aus der alten Jeans rausschneiden( 15 cm rund ) und in die Mitte der Schockschnur einbauen und den Fallschirm darin Einhüllen Gruss aus Berlin
|
   
Felixflorian1014
Neues Mitglied Benutzername: Felixflorian1014
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 08-2008
| Veröffentlicht am Montag, 08. September 2008 - 13:31 Uhr: |
|
Ja, genau, es gibt so viele Alternativen |
   
Tuppencenonethericher
Junior Mitglied Benutzername: Tuppencenonethericher
Nummer des Beitrags: 31 Registriert: 06-2008
| Veröffentlicht am Samstag, 20. September 2008 - 21:53 Uhr: |
|
... zum Glück gibt's noch genügend Asbestwolle im Abbruchhaus nebenan. Hab' mir da einen Vorrat zusammen gesucht! |
   
René
Mitglied Benutzername: René
Nummer des Beitrags: 93 Registriert: 03-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. September 2008 - 00:46 Uhr: |
|
>>>... zum Glück gibt's noch genügend Asbestwolle im Abbruchhaus nebenan. Hab' mir da einen Vorrat zusammen gesucht!<<< A S B E S T ? Du bist aber schon älter als 10? Sonst geht´s Dir gut? Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Thema Schutzwatte etwas näher befassen bevor Du solch einen Mist baust, der auf uns alle zurück fällt. Nein, es ist witzlos zum 100. mal nach dem "Warum Nicht" zu fragen. Lesen bildet, vielleicht mal das Thema hier von ganz oben herunter? Oder die Suchfunktion mit Stichwort "Schutzwatte" benutzen?
(Beitrag nachträglich am 21., September. 2008 von René editiert) |
   
Tuppencenonethericher
Junior Mitglied Benutzername: Tuppencenonethericher
Nummer des Beitrags: 32 Registriert: 06-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. September 2008 - 13:57 Uhr: |
|
... ach, René, René! Jetzt komm' mal wieder 'runter! Ist dir denn das Zwinkericon nicht aufgefallen? Puuuuuh ... Also, wir verwenden mit Wasserglas getränktes, dünnes Papier, das wir selbstverständlich nachher wieder einsammeln. Irony, where art thou? |
   
Tuppencenonethericher
Mitglied Benutzername: Tuppencenonethericher
Nummer des Beitrags: 69 Registriert: 06-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Oktober 2008 - 13:52 Uhr: |
|
... wir haben jetzt einfaches Zewa probiert, ohne es mit Wasserglas vorher zu 'behandeln'. Wie die anderen Kollegen hier im Forum schon geschrieben habe: Tadellos! Eine einfache und billige Variante! Für mich gibt's in Hinkunft nur noch Küchenpapier! ... may all the world say what they may: Speak of me as you find.
|
   
Blablub9
Junior Mitglied Benutzername: Blablub9
Nummer des Beitrags: 29 Registriert: 11-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 02. Januar 2009 - 08:59 Uhr: |
|
Eine Frage dazu macht ihr aus der Küchenrolle ein kleines Kneul oder nur 1 oder 2lagig hineinstopfen weil bei mir ist die Schnur vom fallschirm weggebrannt >.>. Trozdem noch sicher gelandet xD. |