Autor |
Beitrag |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 6910 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Montag, 21. November 2005 - 21:47 Uhr: |
|
Irgendwie ist das Thema Modellraketensport ziemlich erlahmt. Eigentlich war der Sport noch nie ein besonders gefragtes Thema. Seit ich die Szene kenne, waren es immer nur eine Handvoll Leute, die das betrieben. Leider teilweise auch sehr verbissen und oft unter gro�er Geheimniskr�merei, weswegen ich pers�nlich schon in den 80ern (nach einigen Jahren aktiver Sportfliegerei, u.a. Teilnahme am überhaupt ersten westdeutschen Bundeswettbewerb) das ganze wieder an den Haken geh�ngt habe. Sehr intensiv wurde Modellraketensport früher in Osteuropa, vor allem in der damaligen Tschechoslowakei, Polen, Russland (bzw. UdSSR), Jugoslawien etc. und teilweise auch in der DDR betrieben. Nach der Wende ging es aber damit sehr schnell bergab, da die staatliche F�rderung wegbrach. In Westeuropa gab es auch einzelne Gruppen, aber meistens konnte man diese an einer oder zwei H�nden abz�hlen. Nach der Wiedervereinigung kam es durch die Kollegen aus den neuen Bundesl�ndern noch einmal zu einem kurzen Aufschwung, der aber meiner Meinung Dank schlechter (bzw. eher keiner) �ffentlichkeitsarbeit, einer gewissen Geheimniskr�merei bzw. Abschottung und auch der einen oder anderer Prise "Politik" schnell versackt ist. So langsam scheint sich die verbleibende Restszene aber zugunsten anderer Sparten im Modellraketenhobby aufgel�st zu haben? Den paar, die noch dabei sind, scheint der Nachwuchs nicht zu interessieren, wie das mangelnde Interesse hier im Sportforum dokumentiert (Angebote an die entsprechenden Verantwortlichen wurden leider nicht angenommen). Sch�n, man kann niemand dazu zwingen, für "seine" Sparte Werbung zu betreiben - irgendwann werden auch die wenigen Verbleibenden merken, dass an dem Spruch "wer nicht wirbt, der stirbt" ein K�rnchen Wahrheit dran ist. Anderseits sehe ich es aber auch als (Platten-)Platzverschwendung, hier weiter eine Rubrik aufrechtzuerhalten, in der niemand postet und in der offensichtlich niemand mehr fliegt. Kurzum: Ich würde vorschlagen, dass wir dieses Unterforum zugunsten interessanterer (und aktiverer) Themen schlie�en? |
   
Vikingwarrior
Aktives Mitglied Benutzername: Vikingwarrior
Nummer des Beitrags: 150 Registriert: 03-2004
| Ver�ffentlicht am Montag, 21. November 2005 - 22:10 Uhr: |
|
IMHO besteht das Problem darin, dass es im Sport eben sehr professionell zugeht. �ber die ganzen Wettbewerbsklassen hat man kaum einen �berblick, die mei�ten Leute hier sind froh, wenn sie alle paar Wochen mal ein paar sch�ne Modelle starten k�nnen, die evtl. nicht gerade rekordverd�chtige Flugh�hen/-zeiten erreichen, dafür toll anzusehen sind. Bei dem einen oder anderen sinds vielleicht ein paar Starttage mehr. Auf solche H�chstleistungen wie im Sport arbeitet wohl kaum einer hin. �berlassen wir also besser "professionelleren" Vereinen in De (oder denen, die sich dafür halten) dieses Feld und konzentrieren uns auf praktischere und spassigere Themen. Deshalb stimme ich Oli zu, dieses Unterforum zu schlie�en und evtl. die anderen Foren neu zu unterteilen/zusammenzulegen |
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 291 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 25. November 2005 - 16:05 Uhr: |
|
Ich bin einer reiner Spa�flieger.Für mich besteht der sportliche Teil darin, mein Modell, zu bergen.;-) Obwohl es von der technischen Seite her bestimmt sehr interesaant und Lehrreich ist, sich einmal intensiver mit diese Materie zu besch�ftigen. Ich glaube aber kaum, da� die Leute die das Profim��ig betreiben ihre Tricks und Kniffe in ein Forum stellen. Deshalb w�re ich ebenso dafür dieses Subforum zu schlie�en oder umzubennen und die damit frei werdenden Ressourcen anderweitig zu nutzen. Ciao Arnd |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1692 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 18:29 Uhr: |
|
Und ich wollte das ganze zum n�chsten SMRT wieder mal aufleben lassen. Sollte wir mit einer gro�en Anzahl an Zuschauern zu rechnen haben, w�re so ein sportlicher Event sicher der richtige Anreiz. So ein Sportmodell ist schnell gebaut und macht keine gro�e Arbeit. Jeder k�nnte sich was zurechtzimmern und schwei�en und zum SMRT zum Einsatz bringen. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8064 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 19:30 Uhr: |
|
Da w�re so ein sportlicher Event sicher der richtige Anreiz. Hm ja, oder auch nicht. Meiner Erfahrung nach ruft ein Sportwettbewerb bei Zuschauern eher Langweile hervor. Die Modelle sind einfach zu unspektakul�r. Anderseits soll uns das nicht abhalten, auf einem Flugtag auch Wettbewerbe zu fliegen, wenn das die Teilnehmer interessiert. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1693 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 20:24 Uhr: |
|
Das sehe ich ganz anders. Ein H�henwettbewerb sowie ein paar Dragraces bringt schon ein bi�chen Aktion. Man darf nur nichts übertreiben. Ich gehe mal davon aus, da� wir vielleicht 5 Mann haben werden, die daran teilnehmen. Wenn jeder 2-3 Starts macht, geht das schon. Man k�nnte, je nach dem wie das Gel�nde beschaffen ist, 2 Startzentren aufbauen. Es sollen jetzt nur einmal ein paar Anregungen sein. Man mu� die Sache mal genau durchdenken. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8068 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 21:37 Uhr: |
|
Ich meinte nicht, dass es generell uninteressant ist. Für die Teilnehmer sicherlich nicht. Ob es allerdings die reinen Zuschauer interessiert, habe ich so meine Zweifel. Anderseits hast Du Recht, es kommt auf die Klassen an. Vielleicht zieht etwas unkonventionelles wie ein Drag Race? |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1694 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 22:00 Uhr: |
|
Ja, das sehe ich auch so. Wenn mit einer gr�sseren Zuschauermenge zu rechnen ist, sollte schon etwas Programmm��iges ablaufen. Und so bekommt man doch viel Abwechslung in das ganze Geschehen. Ich stelle mir sogar eine Art Moderation mit Lautsprecheranlage vor. Natürlich geht das nur an einem Tag z.B. Samstag. Denn wir Raktenflieger wollen auch unsere ungezwungene Freiheit beim fliegen genie�en. Das geht dann am Freitag b.z.w. Sonntag. So ein Tag für Zuschauer bedeutet ein Zeitplan und somit mehr oder weniger Stre� für die Flieger. Aber die PR w�re sicherlich gut für die IMR. Der sportliche Teil des Programms mu� sich ja nicht an offizielle Regeln halten. Die k�nnen wir ja so gestalten, da� sowohl Flieger als auch Publikum auf ihre Kosten kommen. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 252 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 16:32 Uhr: |
|
Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon etwas �lter, aber meiner Meinung nach nicht uninteressant. Was wohl manch einer davon abh�lt bei einen Wettkampf mitzumachen, sind der Aufwand, Regeln usw. Die Regeln k�nnen wir uns bequem selbst erstellen. Nichts kompliziertes, sondern einfach einen groben Rahmen abstecken. Der Aufwand kann auch sehr klein gehalten werden. So k�nnte ein Drag Race zB. nur mit Astra 3 Raketen geflogen werden. Mfg, Andreas |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 553 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 18:41 Uhr: |
|
moin jungs, ich m�chte mich zun�chst nicht borniert in einen einzigen gedanken wie z.B. h�henrekorde verfangen. richtig arnd, dazu ist die raketerei zu vielseitig und spa�ig. aber ich mu� zugeben, sich mal damit mit einer raketenserie evolution�r n�her zu besch�ftigen, das reizt mich schon. ich habe allerdings keine ahnung, welche disziplinen es gibt und wie die einzelnen regularien sind. h�henwettbebewerbe kann ich mir vorstellen, aber wie sieht ein dragrace aus? um was geht es da? da tendiere ich grunds�tzlich zu andreas� meinung, eigene einfache regeln zu formulieren. vielleicht sogar jedes jahr andere regeln und aufgaben. mal h�henorientiert, mal bizarre designs, sch�ne lackierungen oder besondere bergungssysteme etc. aber immer im T1-bereich. ich f�nde es schon nett, wenn wir uns das n�chste mal sehen, dass jeder sein bis dahin entwickeltes rennpferd mitbringt. ich w�re auch bereit, einen (wander-)pokal zu entwerfen und zu stiften. es w�re ein kleiner pokal, denn er mu� motorradkompatibel sein. falls ich gewinne. ;-)) aber wohlgemerkt: bitte keinen bierernst, nur als spa� für uns. der gewinner dürfte sich dann z.B. ein jahr lang "imr master of fun-rocketry" nennen. ein ehrentitel, fürwahr. oliver, arnd, andreas, frank, cobra, markus, thomas, dirk wie siehts aus? ich fordere euch heraus! grü�e von lunte (Beitrag nachtr�glich am 07., Oktober. 2006 von lunte editiert) (Beitrag nachtr�glich am 07., Oktober. 2006 von lunte editiert) |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 253 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 19:14 Uhr: |
|
Hallo zusammen, also ich bin dabei Und da greife ich doch gleich Luntes Vorschlag mit dem besonderen Bergungssystem auf. Regeln: Alles erlaubt au�er Fallschirm und Str�mer Bedingung: Spa� soll es machen Mfg, Andreas |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 131 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 19:32 Uhr: |
|
Hallo, ich habe schon auf drei Foren versucht die Leute Richtung Sport zu bewegen-leider ohne Erfolg!!! Warum? Zuerst kommt die gro�e Diskusion - wo, wer macht mit , welche Raketen, welche Treibs�tze, nach welchen Regeln, ... usw. Jeder hat andere Vorstellung und jeder will das so haben wie ihm das am bessten passt- so ungefer wie unsere Gro�e Koalition. Am Ende kommt ein Satz - "Dabei sein ist alles" , wir wollen doch nur noch Spass haben, Stress haben wir ja genug in der Arbeit. Aber nichts desto trotz - ich bin immer gerne dabei. Nach der letzten gro�e Diskusion in der S1-D Klasse stand ich alleine auf der Wiese.Die Diskusion lief aber auf anderem Forum. Paul |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1806 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 20:15 Uhr: |
|
Jungs, Ihr sprecht mir aus der Seele. Das ist schon seit einiger Zeit mein reden. Dadurch habe ich den Fred vor dem gro�en Datenfriedhof gerettet. Er sollte n�mlich schon gel�scht werden. Wie oben schon erw�hnt kann man eine eigene Vereinsmeisterschaft austragen. Mit einfachen eigenen Regeln. Der Spa� darf dabei nicht zu kurz kommen. Meine Vorstellung w�ren 2 Disziplinen. Dragrace und H�henrecord. Das ist auch für evtl. vorhandene Zuschauer einfach Nachvollziehbar. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 254 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 21:29 Uhr: |
|
Frank, warte noch bis morgen und dann zeige ich dir mein Konzept für IMR-Wettk�mpfe mit einfachen Regeln und hoffendlich gro�en Spa�faktor. Das meiste werde ich dann wohl fertig haben. Mfg, Andreas |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1807 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 22:40 Uhr: |
|
Ich freue mich immer wieder über Deinen Elan und Deine Energie, die Du in die IMR einbringst. Ich bin mal gespannt. Vergess bitte nicht meine Lieblingsklasse (die 2-Stufer und 3-Stufer). Das w�rs überhaupt noch. Ein Dragrace mit 3-Stufern! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 255 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 23:00 Uhr: |
|
Deine Lieblingsklassen sind natürlich auch vorhanden Ich freue mich immer wieder über Deinen Elan und Deine Energie, die Du in die IMR einbringst. Na, mach ich doch gerne. Mfg, Andreas |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 256 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2006 - 23:28 Uhr: |
|
Hier mal mein Entwurf: Blue-Book.pdf Blue-Book nur deshalb, weil Blau gut zur IMR passt Mfg, Andreas |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 554 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 00:00 Uhr: |
|
moin jungs, ist das das letzte wort mit dem "bergungssystem alles au�er str�mer und fallschirm"? eine harte nu� für einen fastnochanf�nger. aber gut. morgen fange ich an. welcher motor? A, B oder C von SF/weco? @frank: erstmal T1, ;-)), es sollen doch keine internationalen tschechischen meisterschaften werden? oder? grü�e von lunte |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 257 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 00:20 Uhr: |
|
Hallo, ein bischen Herausforderung soll doch auch sein, oder? Ich bin ja auch noch ein Fastanf�nger ! Habe ebend noch mal die pdf-Datei etwas weiter oben ge�ndert. Da wirst du auf alle deine Fragen eine Antwort finden Mfg, Andreas (Beitrag nachtr�glich am 08., Oktober. 2006 von derzimmerer editiert) |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 132 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 08:39 Uhr: |
|
Hallo Andreas, Ich finde dein Entwurf ganz gut und wenn alle damit einverstanden sind dann machen wir das so. Von meiner Seite paar Anregungen: Langzeitflug: 1.Warum nicht gleich L�nge mind.500mm und Durchmesser mind.40mm . Mit so einem Modell k�nnte man gleich Wettbewerb nach FAI - Regeln machen. 2.Die Bergungszeit ist viel zu kurz. Aus eigene Erfahrun weiss ich da� die Modelle sehr gerne weg fliegen und die 5 Min sind einfach nur utopisch. Vorschlag: Bergungszeit ohne Limit eins�tzen. - nicht alle Teilnehmer sind 17 oder 20 Jahre jung ??? Paul |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 258 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 09:04 Uhr: |
|
Morgen Paul, evtl. sollten die Vorgaben für die Abmessungen mit einem Mindestgewicht ersetzt werden. Nachher sehen die Raketen alle gleich aus. Die Bergungszeit ist zu gro� ? Aber bestimmt nicht im T1-Bereich. Da wird nun mal am meisten geflogen. Mir macht es am meisten Spa�, wenn die Rakete wieder direkt neben der Startrampe niedergeht Und ehrlich gesagt, die FIA-Regeln sind doch für die meisten von uns uninteressant, oder ? nicht alle Teilnehmer sind 17 oder 20 Jahre jung Richtig, das bin ich wahrlich auch nicht mehr. Und da ist eine Bergungszeit von max. 5min. schon sehr angebracht Mfg, Andreas |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 133 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 13:25 Uhr: |
|
Hallo Andreas, hallo Sportfreunde, Soooo ... der Anderas hat sich viel Arbeit gemacht und das was er entworfen hat ist schon gar nicht mal so schlecht. Bevor wir weiter über die Regeln diskutiern, paar Fragen dazu: - wer hat eigentlich Interesse sowas zu machen? - was findet ihr interessant, was ist machbar ? Aus eigene Erfahrung (leider) weiss ich nur, da� nur ganz wenige in mehr als zwei Disziplinen starten. Also, wer macht mit und was wird übernommen? Paul |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 555 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 16:09 Uhr: |
|
moin andreas, ich habe heute fast eine halbe stunde kollegen von dir zugeschaut, wie sie schiefer-schindeln mit einem spezialhammer in form brachten. gelernt ist gelernt. traditionell gekleidet, volles zunftornat. man merkt jedem von euch den stolz auf dieses uralte handwerk an. warst du eigentlich auch auf der walz? zum wettbewerb. ich habe mich in der tat für den wettbewerb mit dem bergungssystem entschieden. ich mache das im T1-bereich und regelgerecht wird die roc schwerer als 50g sein. mache schon skizzen. zieht euch warm an...;-))
grübel, wer sind eigentlich meine mitbewerber? meldet euch, ist euch der mut ausgegangen? der n�chste imr-flugtag kommt bestimmt, und ich m�chte nicht alleine dastehen. grü�e von lunte |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 260 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 16:28 Uhr: |
|
Hallo Lunte, das waren bestimmt keine Kollegen von mir, sondern nur Dachdecker Der Unterschied ist recht einfach zu finden. Will der Dachdecker eine Dachlatte abschneiden, ruft er den Zimmerer. Will der Zimmerer ein Dach eindecken, macht er es selbst Getippelt habe ich nicht. Ich musste Geld verdienen und nicht wie ein Bettler um eine scheibe Wurst fragen oder die meiste Zeit wegen zu hohem Alkoholpegel in irgend einer Scheune liegen. Das ist aber nur meine pers�nliche Meinung dazu! Wettbewerb: Ich überlege mir auch schon krampfhaft ein orginelles Bergungssystem. Bis zum n�chsten Flugtag ist mir bestimmt etwas eingefallen. Da werde ich also mitmachen! Lust h�tte ich ja bei allen Wettbewerben. Aber erst mal sehen, ob und für was sich die Kollegen hier entscheiden Mfg, Andreas |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 557 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 16:53 Uhr: |
|
moin andreas, die haben aber auch mit riesigen �xten ganze st�mme zu balken verarbeitet und mit riesigen stecheisen l�cher zum verzapfen in die balken geschlagen. gibt es nicht auch zimmerer, die d�cher decken k�nnen oder auch umgekehrt?
die jungs haben im wahrsten sinne des wortes richtig reingehauen. alles lag voller holzsp�ne. ein herrlicher geruch nach frischem holz. manchmal denke ich, dieser geruch allein ist es wert, diesen beruf zu m�gen. was nehmen wir denn für einen motor für unser projekt? B 4-4 oder einen C 6-3 von SF/weco, oder ganz ohne beschr�nkung aber im T1-bereich? A-motoren scheinen mir etwas zu schwach. sag an! grü�e von lunte |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 262 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 17:00 Uhr: |
|
Hallo Lunte, dann waren es auf jeden Fall Zimmerleute! ist schon ein geiler Beruf Motorwahl? Alles was T1-Zugelassen ist. Es geht ja um das Bergungssystem und nicht um die Flugh�he oder so. Mfg, Andreas |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 558 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 17:33 Uhr: |
|
...ich denke auch, das waren zimmerleute. �xte wie richtbeile, ein stechbeitel wie ein kleiner spaten. ok, A bis D, wie es gerade passt. grü�e von lunte |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 263 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 18:00 Uhr: |
|
So, ich habe mir jetzt auch was ausgedacht. Wenn das so klappt, werde ich es der NASA verkaufen Ich bin schon auf die anderen Modelle gespannt. Mfg, Andreas |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8162 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 18:13 Uhr: |
|
Finde ich ein gutes Projekt! Ich denke auch, man sollte so etwas auf einem IMR-Flugtag einfach mal versuchen. Solange der Aufwand gering bleibt (1-2 Klassen) und man keine gr��eren Verpflichtungen eingeht (z.B. Besuch mehrerer Flugtage) ist die Chance sicher gut, dass der eine oder andere mitfliegt. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1808 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 20:51 Uhr: |
|
Bin gerade von der Arbeit Heim gekommen und war angenehm überrascht, wieviel Leben doch wieder in diesem Fred steckt. Ich habe mir zwar die Entwürfe von Andreas noch nicht zu Gemüte geführt, aber ich habe den Fred soweit erstmal studiert. Ich kann nur soviel dazu sagen, da� ich auch mit dabei bin. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 268 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 22:16 Uhr: |
|
Nabend, ich habe vorhin noch das pdf-File aktualisiert. Oliver hatte mich da auf ein paar Sachen noch hingewiesen, die ich ge�ndert bzw. hinzugefügt habe. Also wenn Paul, Lunte, Frank und meine wenigkeit mitmachen, sind wir ja schon mal ein paar Leute. Aber ist das schon alles ? Kann ich ja garnicht glauben Mfg, Andreas |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1810 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 00:13 Uhr: |
|
Vier Leute ist besser als garnichts und ein wirklich guter Anfang. Mit vier Mann kann man da schon eine Menge Aktion zaubern. Das steckt dann sicherlich auch andere an. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1812 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 09:41 Uhr: |
|
So, ich habe mal im Bluebook gebl�ttert. Ein gro�es Lob an Andreas. Wirklich professionell gemacht. Zum Dragrace w�re noch etwas über die Zündmethode zu sagen. Ich bin der Meinung, da� man in diesem Fall Brückenzünder verwenden sollte. Die sind um 500000% zuverl�ssiger und lassen sich auch parallel schalten. Das Startger�t sollte genau diese Option, n�mlich das Parrallelschalten erm�glichen damit die 2 Raketen nicht durch die Tr�gheit des Daumens vom Starter beeinflusst werden. Bei dieser Disziplin w�re ich schonmal mit dabei. Die anderen Disziplinen lese ich mir heute abend durch. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 272 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 11:06 Uhr: |
|
Hallo Frank, da kann man ja flexibel sein und einfach vorher einen passenden Zünder für alle Starts verwenden. Wo bekommt man denn eigentlich Brückenzünder her? Mfg, Andreas |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1814 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 11:40 Uhr: |
|
Also ich habe noch für die n�chsten 20 Jahre genug Zünder hier liegen, die ich von Karel für ein Appel und Ei abgekauft habe. Wenn sich hier kein anderer findet, der Dir einen Lieferanten nennen kann, werde ich mal in mein Archiv eintauchen und dir einen Lieferanten heraussuchen. Arnd müsste das eigentlich so aus dem Stehgreif wissen. Hier im Forum sind auch schonmal ein paar Lieferadressen ver�ffentlicht worden. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 560 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 12:25 Uhr: |
|
moin frank, ich wollte eigentlich nur bei den bergungssystemen antreten. aber da du dich ja >grins< diesem harten wettbewerb nicht stellst, fordere ich dich im dragrace heraus. einzige bedingung: T1. herzliche grü�e von lunte |
   
Reinhard
Neues Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 21 Registriert: 02-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 13:46 Uhr: |
|
Hi, ein paar Fragen die mir beim Lesen des Reglements durch den Kopf gegangen sind (sorry wenns kritisch klingt). Vielleicht ist ja ein nützliche Anregung dabei. Macht es Sinn im Reglement so genau festzuschreiben welche Motoren verwendet werden müssen? Es ist schon klar dass man für eine gewisse Chancengleichheit sorgen sollte, damit nicht der T1ler mit seinem D7 keine Chance gegen jemanden mit einem D12 hat. Aber was bringt es festzulegen mit welchem Delay geflogen werden darf? Wie ernst ist das mit der "Sichtabsch�tzung" beim H�henrekord gemeint? Wieso steht bei manchen Bewerben dabei dass sie nur auf einer IMR Veranstaltung durchgeführt werden dürfen wobei bei anderen Wettbewerben das nicht dabei steht? Davon abgesehen dass jeder privat tun und lassen kann was er will, sollte die Klausel nicht eher dahingehend formuliert sein dass die Ergebnisse nur dann gewertet werden wenn sie auf einem IMR Flugtag zustande kommen? Der Abschnitt "Einzelwettbewerbe und Gruppenwettk�mpfe" steht bei jeder Klasse mit gleichem Wortlaut dabei. Passt der nicht besser zum Punkt "Organisatorisches"? Das trifft vermutlich auch auf die vorherige Frage zu. Gru� Reinhard |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 274 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 14:04 Uhr: |
|
Hallo Reinhard, �nderungswünsche oder Anregungen sind immer willkommen ! Delay: Bei dem Drag-Race werden ja zwei Wertungen vorgenommen. Einmal wer als erster den Gipfelpunkt ereicht und welche anschlie�ende Bergungszeit die l�ngste ist. Da macht es meiner Meinung nach Sinn zu unterscheiden Sichtabsch�tzung: Tja, wie ernst ist das gemeint? Keine Ahnung. Man kann ja die Zuschauer sch�tzen lassen. Hauptsache man hat seinen Spa� daran. Natürlich k�nnen die Wettbewerbe auch privat geflogen werden. Da es aber Regeln für IMR Veranstaltungen sein sollen, werden die auch nur da gewertet. Macht ja sonst kein Sinn. Warum ich aber das, sowie die Geschichte mit den Einzel- & Gruppenwettk�mpfe so merkwürdig Plaziert habe kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Da habe ich wohl schon halb geschlafen. Ich verschiebe es unter Organisation. Mfg, Andreas |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 275 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 14:18 Uhr: |
|
So, habe es ge�ndert Blue-Book.pdf Mfg, Andreas |
   
Reinhard
Neues Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 22 Registriert: 02-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 15:58 Uhr: |
|
Hi, noch etwas ist mir aufgefallen. Hast du dir schon einmal die H�henrekordseiten der amerikanischen Verb�nde, also NAR und TRA angesehen? Die Flugh�hen die dort erreicht werden sind sehr hoch. Ein paar Beispiele: NAR (keine Angabe ob mehrstufig gefunden): A Alt: 449m B Alt: 756m D Alt: 1214m TRA Single Motor F: 2km Was ich damit sagen will: Vielleicht w�re es nicht schlecht die kleineren Klassen noch auszubauen? Also HR-A (Einzelmotor) bis HR-irgendwas und analog HRS-A (Staging). Dein Entwurf enth�lt derzeit nur eine Klasse die nicht potentiell eine Flugh�he über einen Kilometer erreicht, was auf den meisten Flugtagen ein Problem mit der H�henfreigabe darstellt. Die H�henmessung mit Theodoliten, geschweige denn eine Sch�tzung werden bei den gro�en Klassen auch nicht unproblematisch sein. Es ist ja schon eine Minirakete mit A Motoren auf 400m eine gro�e Herausforderung für die Augen. Gru� Reinhard |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 276 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 16:56 Uhr: |
|
Hallo, �h ja, ist wohl etwas hoch Aber noch mehr Klassen? Wie w�re es mit einem Mindeststartgewicht, Rohrdurchmesser (40mm), Flossenform oder.....? Z.B. als Vorgabe B4-4, 35mm K�rperrohr, L�nge min. 50cm, min. Startgewicht 40g Mfg, Andreas (Beitrag nachtr�glich am 09., Oktober. 2006 von derzimmerer editiert) |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 277 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 17:26 Uhr: |
|
Nee, das ist mist was ich geschrieben habe. Neuer Vorschlag: WECO A6, L�nge min. 50cm HR-M2 und HR-M3 das gleiche, HR-X f�llt weg. Mfg, Andreas |
   
Reinhard
Neues Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 23 Registriert: 02-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 17:41 Uhr: |
|
Hi, das kann man sich auf verschiedene Arten richten. Meiner Meinung nach ist das Geschmackssache. Ich würde die gr��eren Klassen aber nicht komplett opfern, falls sich mal eine Gelegenheit bietet etwas h�her zu fliegen. HR-X kannst du ja umbenennen in "Verhandlungsgeschick des Veranstalters" Gru� Reinhard PS: Im letzten Post habe ich mich vertippt. Die 756m sind C Alt, nicht B Alt. |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8172 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 18:12 Uhr: |
|
NAR (keine Angabe ob mehrstufig gefunden): Das dürfte einstufig sein. Die Angaben sind schon realistisch, allerdings muss man dazusagen, dass es sich dabei meistens um speziell angefertigte Wettbewerbsmotoren und um hauchdünne Modelle aus GFK handelt (wie ich es z. B. auf der Intermodellbau dieses Jahr am IMR-Stand dabei hatte). Mit Weco- oder Estes-Motoren plus klassischem Pappdesign wird man allerdings so hoch nicht kommen - was ja auch nicht weiter schlimm ist, es soll ja haupts�chlich Spa� machen. |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 279 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 18:37 Uhr: |
|
Wettbewerbsmotor, GFK, NAR.... Da habe ich keine Lust zu. Am besten, wie Oliver gesagt hat, Papprohr und WECO-Motor, die Rakete "Maulwurf" nennen und ab zum H�henrekord Mfg, Andreas |
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 767 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 19:03 Uhr: |
|
moin Leute, ---Zitat---Frank----- Dir einen Lieferanten nennen kann, werde ich mal in mein Archiv eintauchen und dir einen Lieferanten heraussuchen. Arnd müsste das eigentlich so aus dem Stehgreif wissen. Hier im Forum sind auch schonmal ein paar Lieferadressen ver�ffentlicht worden. -----Zitat---Ende--- Sn0,s oder Brückenanzünder gibt es unter anderen bei http://www.pyroflash.de/ oder bei http://www.raketenmodellbau-klima.de/ unter der Rubrik Anzündmittel. Brückenanzünder fallen übrigens in den T1 Bereich. Allerdings passen die Anzünder nicht in den Düsenkanal von A/B/C Treibs�tzen. cu Arnd |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 280 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 19:15 Uhr: |
|
Hallo Arnd, die passen nicht in den Düsenkanal? Dann kann man die ja nicht benutzen Mfg, Andreas |
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 768 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 19:32 Uhr: |
|
Moin Andreas, in die D-Treibs�tze passen die Brückenanzünder rein das diese einen etwas breiteren Düsenkanal haben. Bai den 18mm Treibs�tzen mü�te man die Anzünder drunterpappen, was aber eine Snycronanzündung nicht gew�hrleistet. cu Arnd |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 281 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 20:00 Uhr: |
|
Hmm, dann kann man ja auch die TigerTail Anzünder verwenden. Ich hatte damit erst ein Fehlversuch bei meinen Starts gehabt. Mfg, Andreas |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1815 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 20:26 Uhr: |
|
Da bin ich anderer Meinung. Karels Wunderzünder und eigentlich auch die SN0's kannst du 100m von der Rakete weglegen und die zünden noch zuverl�ssig! :-)) Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1816 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 20:39 Uhr: |
|
Gerhard, die Herausforderung ist angenommen. Sowohl als Dragrace als auch die Bergungsgeschichte. Dafür mu� aber auch einer mit einer 3-Stufigen zum Dragrace antreten. Das gibt dann ein privates Reglement. Mal sehen wie hoch wir dürfen. Mir schwebt 3 mal D vor. Mein absoluter Liebling! :-)) Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1817 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 22:40 Uhr: |
|
TigerTails sind für Dragrace viel zu unsicher. Sie haben unterschiedliche Zündzeiten, wenn sie überhaupt zünden. Da w�re dann ein Würfelspiel genauso sportlich. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 286 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 09. Oktober 2006 - 22:46 Uhr: |
|
Hallo, �hmm, wir müssen erst einmal Regeln haben. Was noch nicht so klar ist, ist zB. der H�henrekord Was die Zünder betrifft, da werde ich mir mal ein paar bei Robert Klima zur n�chsten Bestellung besorgen. Mal Testen wie die funktionieren. Einer sagt "die zünden immer" der n�chste sagt "m�glicherweise" ..... Mfg, Andreas |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1818 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 00:40 Uhr: |
|
Die SN0-Zünder sind die Sichersten. Sie zünden auch noch einwandfrei, wenn man sie mit Plastelin am Düsenkanal befestigt. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 770 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 08:39 Uhr: |
|
Moin Andreas, beide haben Recht. Noch mal zu den Brückenzündern. Die Brückenzünder sind die einzigsten Anzünder mit definierten Werten. Fakt ist, die Dinger zünden immer. Das Problem ist halt,da� wenn Sie nicht im Düsenkanal stecken sondern sich darunter befinden. Dann Zünden sie zwar auch, es ist aber nicht gew�hrleistet das der Funke den Sie erzeugen auch in den Düsenkanal geht und den Treibsatz anzündet. Dazu ist zu beachten, das der Strom für die Zündkreisprüfung nicht allzu hoch sein darf. Max. ca. 8-12 milli Ampere ) damit der Brückenzünder nicht bereits bei der Zündkreisprüfung ausl�st. Ferner mu� solange keine Zündkreisprüfung erfolgt die Enden der Zündleitung überbrückt sein. Ansonsten k�nnen die Zündleitungen wie eine Antenne wirken und im ungünstigen Fall wird ein Strom in die Leitung indiziert was den Anzünder zum ausl�sen bringen kann. Ein vernünftiges Startger�t ist als von N�ten. Ausführliches dazu hab ich im Thread Startger�t 12xxx geschrieben. cu Arnd |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 564 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 09:11 Uhr: |
|
moin frank, ich schlage im gegenzug zu deinen dreistufern eine sonderklasse "kuhbits" vor. ;-)) grü�e von lunte |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 289 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 11:17 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich habe die Regeln noch mal etwas ge�ndert. Bitte neu herunterladen und dann m�chte ich eure Meinungen h�hren Blue-Book.pdf Mfg, Andreas |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 565 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 11:55 Uhr: |
|
moin andreas, ich habe gerade ein sch�nes Blue-Book ausgedruckt. da ich keine erfahrung mit den wettbewerbsklassen habe, kann ich inhaltlich nur wenig sagen. ich habe mich bekanntlich für die klassen DR6-XC und "bergungssysteme" entschieden. dort habe ich alles verstanden. es finden sich einzelne Orthografie- und interpunktionsfehler. das aber nur so nebenbei. sch�ne sache. ist bereits abgeheftet. grü�e von lunte |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 291 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 12:17 Uhr: |
|
Hallo Lunte, die gro�e Ahnung mit Wettbewerbsklassen habe ich auch nicht Jaja, der Fehlerteufel. Jetzt habe ich mir das schon 5mal durchgelesen.....und muss feststellen das ich bin. Hauptsache man weis was gebaut werden soll Mfg, Andreas |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 566 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 12:37 Uhr: |
|
ist schon recht, sollte auch nicht oberlehrerhaft sein. so ganz sattelfest bin ich letztlich auch nicht. nur, wenn so ein blue-book auch z.b. an schulen verteilt wird, dann ist das für die lehrertruppe immer ein gefundenes fressen. grü�e von lunte |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8182 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 13:13 Uhr: |
|
Es ist ja noch in der Erprobungsphase und bis zur Endfassung lassen sich sicher noch einige Fehler ausmerzen. Apropos "Blue Book": Meine Lieblingsfarbe ist auch blau, nachdem das IMR-Design aber grün ist, sollten wir evtl. ein "Green Book" draus machen? Nur so ne Idee, ich kann mit beiden leben. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1819 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 20:15 Uhr: |
|
Hi Gerhard, Vorschlag mit Kuhbits angenommen, wenn Du sie als Kuhjungen- (Cowboy)- Profi baust. Ich nehme auch freiwillig dann den langsameren zum Wettbewerb. So nun mal zu den SN0-Zündern. Es stimmt schon, da� die Dinger mit wirklich kleinen Str�men und auch mit niedrigen Spannungen zünden. Das sollte aber kein Problem darstellen so ein Zündger�t nur für Dragrace zu bauen. Der Aufwand h�lt sich wirklich in Grenzen. Da� die beiden Zündleitungen bis zur Zündung kurzgeschlossen gehalten werden sollten ist schon ok, wenn auch total übertrieben. 8-12 mA Strom in ein relativ kurzes Zündkabel zu induzieren, bedarf schon eines gewaltigen Gewaltakt. Z.B. Gewitterzelle direkt über der Startrampe, 500m lange Zündkabel direkt unter Hochspannungsmasten oder in der N�he eines Umspannwerkes. Man sieht, es ist nur Makulatur, denn wer stellt eine Rakete unter den oben beschriebenen Bedingungen auf eine Startrampe. Zur Praxis SN0: Ich habe in der letzten Zeit alle meine Modelle mit SN0 gezündet. Von A-Motor bis ROS. Ergebnis von ca. 30 Starts 0,0 Fehlzündung. Zur Praxis TigerTail und Co: von 30 Starts ca. 4 verz�gerte Starts. 8 Fehlstarts. Zur Praxis Lunte (Entschuldige Gerhard): Bei sachgem��er Handhabung keine Fehlstarts, Zündzeitfaktor katastrophal. Die Lunten haben zwar eine erstaunlich konstante Abbrandzeit, h�ngen aber stark vom Feuerzeug b.z.w. Zigarettenmarke ab wann sie selbst zünden. Fazit: Für Dragrace nur SN0!!! Denn der Funkenregen, den die Dinger produzieren, reicht zum Zünden allemal aus, wenn sie nur unter dem Düsenkanal ordentlich befestigt werden. Man sieht, zwischen Praxis und Theorie ist ein gewaltiger Unterschied. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 570 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 21:40 Uhr: |
|
moin frank, also wir starten in drei klassen: 1. dragrace 6-X C SF/weco 2. bergungssysteme 3. kuhbit-dragrace C 6-3, 8cm kantenl�nge aus pappe (meine pers�nliche klasse) aber lieber frank, die klasse dreistufer auf D. ICH PASSE ! mit der zünderei beim dragrace, da müssen arnd und du ran. grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1820 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 21:55 Uhr: |
|
Ok, Gerhard. Zur Zündung k�nnte man auch eine gro�e Zündpfanne nehmen. Dann gibts zwar verkohlte Flossen aber der Spa�faktor w�re riesig! Bitte nicht ganz ernst nehmen. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 771 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 22:49 Uhr: |
|
moin Frank, ----Zitat---Frank--- a� die beiden Zündleitungen bis zur Zündung kurzgeschlossen gehalten werden sollten ist schon ok, wenn auch total übertrieben. -----Zitat---Ende----- da mu� ich Dir heftigst widersprechen. Es ist nicht übertrieben. Kennst Du Murphys Gesetz ? Alles was schief gehen kann, geht auch irgendwann schief. Deswegen Sicherheit zuerst. Letztens kam in TV eine Reportage wo in den 50ziger Jahren in Belgien eine vergessene englische Mine aus dem ersten Weltkrieg mit 400 Tonnen Sprengstoff hoch ging, weil der Zünder noch dran und nicht überbrückt war. Das Teil lag 20 Meter unter der Erde. Eine gewittige Wetterlage hatte ausgereicht das der Zünder sich 20 Meter unter der Erde gest�rt fühlte. Nur soviel dazu. cu Arnd |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1821 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 23:22 Uhr: |
|
Ja, ja, Arnd. Ich wei� schon Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Bei der Mine tippe ich eher darauf, da� der Rost sein übriges getan hat. Die Minen hatten entweder mechanische Zünder oder in seltenen F�llen auch chemische Zünder. Wenn dann eine gespannte Feder noch halbwegs in Takt ist und der Arretierungsbolzen so langsam vor sich hin rostet........... Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 572 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 12:06 Uhr: |
|
moin frank, habe ich das richtig verstanden? du baust aus eigenem antrieb einen einstufer-papp-qubit mit 8cm kantenl�nge, um mich herauszufordern? na denn..... grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1823 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 15:00 Uhr: |
|
N�, du baust mir einen Kuhbit und ich gewinne damit das Rennen! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 300 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2006 - 16:42 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich habe die Geschichte noch etwas überarbeitet, um auch den nicht so begnadeten Bastlern eine Chance zu geben. Und dann einfach mal auf die Farben der IMR-Homepage abgestimmt. Das kann man aber ja auch wieder �ndern. Green-Book.pdf Mfg, Andreas http://imrfotos.im.funpic.de/Bilder - Modellraketen Bildergalerie http://snb.modellraketen.org - IMR-Sektion Niedersachsen & Bremen
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 573 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 15. Oktober 2006 - 16:13 Uhr: |
|
moin frank, FAULPELZ ! aber hier mal gnade vor recht, ich baue dir das ding gerne. bis bald und grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1826 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 15. Oktober 2006 - 17:03 Uhr: |
|
Vielleicht baue ich Dir dann auch einen 3-Stufer! Mal sehen, wie ich Zeit finde. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 575 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 16. Oktober 2006 - 12:12 Uhr: |
|
wow ! ich bin gespannt und freue mich auf unser n�chstes treffen. wird wohl 2007 werden, aber auch egal, die freude ist die gleiche. grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1828 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 16. Oktober 2006 - 19:55 Uhr: |
|
Freu dich nicht zu früh! Ich habe bis jetzt keinen einzigen 3-Stufer wiedergefunden. Die sind alle noch in der Umlaufbahn. In seltenen F�llen habe ich die 2.Stufe gefunden aber die eigentliche Roc niemals. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 580 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 16. Oktober 2006 - 21:58 Uhr: |
|
moin frank, 1. wie hoch fliegt denn so ein 3-stufer? 2. welche bergungssysteme werden benutzt? 3. verwendest du 20er oder 25er k�rperrohre? 4. welche treibs�tze in welcher reihenfolge? du mu�t das nicht im detail beschreiben, nur so grunds�tzlich. grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1830 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 17. Oktober 2006 - 00:01 Uhr: |
|
zu 1: ca. 1km zu 2: Str�mer zu 3: selbstgewickelt ca. 25er Rohr zu 4: ganz krass 3 mal D Durch die lange Brenndauer des D-7-Motor's (knapp 2sek) ergibt das ein SUUUUUUUUper Flugbild und Sound. Das ergibt eine gesamt Brenndauer von fast 6 sek. Die Zeit kommt dir ewig vor, weil du die Roc immer noch h�rst, aber schon kaum noch siehst. Einfach Suuuper! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 584 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 17. Oktober 2006 - 08:53 Uhr: |
|
G�NSEHAUT grü�e aus tschechien von XXXXX |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 135 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2006 - 17:25 Uhr: |
|
Hallo, Ich werde gerne zwei Wettbewerbe mitmachen: - Langzeitflug - H�henrekord Bevor ich mit den Modellen anfange, kurze Frage - wer macht mit? Paul |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 595 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2006 - 17:41 Uhr: |
|
moin paul, mach einfach mal los und locker bleiben. ich bastele gerade an einigen modellen. eines wird sich deinen rocs schon stellen. grü�e von lunte |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 136 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2006 - 17:52 Uhr: |
|
....und locker bleiben. ich bin doch die Ruhe selbst Eine Sache sollten wir aber noch kl�ren- wie werden wir die H�he messen? Mein Favorit ist elektronisch. Passt auch zu den heutigen Zeiten. Paul |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 596 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2006 - 18:12 Uhr: |
|
moin paul, wenn sich jemand damit besch�ftigen will, gerne. mir würde es reichen, wenn einer sagt: lunte, deine rakete war nicht so hoch. wie sieht eigentlich so ein elektronischer h�henmesser aus, wie schwer ist der, was kostet das? ich baue übrigens bis auf einzelne ausnahmen (kuhbits und scale) keine reinen spezialisten, ich baue mehrk�mpfer. und sch�n müssen sie auch noch bei mir sein - das bringt leider immer gewicht. ich kann ohne probleme gut und gerne einen wettbewerb auch als letzter beenden, wenn der wettbewerb an sich sch�n war und spa� gebracht hat. in diesem sinne. grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1837 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 23. Oktober 2006 - 00:15 Uhr: |
|
Ich mache auch noch mit einem Universalgescho� mit. Ich schlie�e mich Gerhards Einstellung voll und ganz an. Der Spa� steht im Vordergrund. Eine elektronische L�sung ist sehr kostspielig. Ich habe hier zwar noch 2 Salts rum liegen, aber die sind für so eine Sache ein bi�chen zu schade und zu teuer. Ich finde eine Jury von 2- 2000 Mann sollte ausreichen. Im Eiskunstlauf und anderen Sportarten wird es ganz �hnlich gehandhabt. Sollte dann unser H�hensport so viele Anh�nger bekommen, kann man immer noch darüber nachdenken, ob man für sportliche Zwecke von der IMR aus sich mal einen H�henmesser für Vereinsmitglieder zu legt. Denkt immer daran: Man kann sich nie so viel versch�tzen, als man sich verrechnen kann! :-)) Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 312 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 23. Oktober 2006 - 00:21 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich sehe das so ein bischen wie Lunte. So ein H�henmesser kostet bestimmt so um 100�. Dann mu� die Rakete auch bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllen. Wenn es nur einen H�henmesser für alle Raketen vorhanden ist, was macht man bei einen Defekt. Ich stehe ja auch auf elektronische Spielerein. Aber so ein Wettbewerb macht bestimmt auch spa� ohne Elektronik. Das aktuelle Regelwerk ist übrigens auf der IMR-Homepage als PDF-Datei verfügbar. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://snb.modellraketen.org - IMR-Sektion Niedersachsen & Bremen
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 773 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 23. Oktober 2006 - 08:40 Uhr: |
|
moin Leute, sagt mal, flie�t die Haltungsnote des Raketeurs mit in die Gesamtnote ein ? <grins> Cu Arnd |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 600 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 23. Oktober 2006 - 12:31 Uhr: |
|
moin arnd, 5.9 5.9 6.0 5.8 5.8 5.9 grü�e von XXXXX |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 138 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 23. Oktober 2006 - 23:14 Uhr: |
|
OK - dann fliegen wir nach "Augenma�" Mein Vorschlag: Jury ( Teilnehmer oder Publikum ) bekommen einen Zetell wo der Start Nr. 1 mit 10 Pkt. bewertet wird. Die folgenden Flüge werden zu dem Referenzstart bewertet, dh. war die Rakete h�her dann 15 Pkt war sie niedriger dann 5 Pkt. Die 5 Pkt Abstand ist n�tig für die Modelle die event. dazwischen passen. Die Start`s müssen aber schnell erfolgen!!! Sonst verliert man das "Augenma�" . Eure Meinung dazu??? Grüsse Paul |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8217 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Montag, 23. Oktober 2006 - 23:13 Uhr: |
|
Hm, kann man bzw. das Publikum wirklich so ohne alles die H�he sch�tzen? Warum nicht 2-3 einfache manuelle H�henmesser bauen? Das ist zwar auch nicht 100% exakt, aber immer noch genauer als eine Sch�tzung und macht auch nicht mehr Aufwand. |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 139 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 23. Oktober 2006 - 23:28 Uhr: |
|
Hm, kann man bzw. das Publikum wirklich so ohne alles die H�he sch�tzen? Glaub nicht, aber das ist doch egal. Wir wollen doch das Publikum auch einbinden, oder ? So lange das nur als Spa� l�uft ist das doch ohne Bedeutung wer am Ende der Gewiner ist. Die Mehrheit soll entscheiden. Ich bin für Alles offen. Paul |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1839 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2006 - 06:15 Uhr: |
|
Manuelle H�henmesser sind auch nicht viel genauer wie eine Sch�tzung. Man k�nnte vielleicht die Tischtennisballmethode verwenden. Oder man startet immer paarweise, soda� man einen Vergleich hat, wer h�her war. Und dann la�t man im Ko-System die Gewinner noch einmal gegeneinander antreten. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8219 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2006 - 16:22 Uhr: |
|
Naja, ein bischen genauer als eine Sch�tzung sind sie schon Vor allem, wenn man 2 oder 3 davon einsetzt. Aber die Tischtennisballmethode w�re natürlich auch eine Alternative. Was meinen die anderen? |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 320 Registriert: 05-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2006 - 16:25 Uhr: |
|
Hallo, manuelle H�henmesser oder nach K.O. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://snb.modellraketen.org - IMR-Sektion Niedersachsen & Bremen
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 603 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2006 - 16:50 Uhr: |
|
moin aus dem norden, mir ist alles recht was spa� bringt. je subjektiver, desto besser. da gibts dann mehr zu diskutieren. ;-)) grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1840 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2006 - 18:00 Uhr: |
|
In diesem Fall würde ich alle drei Optionen offen halten. Die haben alle ihre Reize. Aber die Tischtennisballmethode ist auch nochmal genial, da in diesem Fall die Aussto�ladung noch ein W�rtchen mit redet.! ) Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 140 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2006 - 18:13 Uhr: |
|
Hi, was für einen Durchmesser hat ein Tischtennisball? Paul |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1841 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2006 - 22:15 Uhr: |
|
Es muss nicht unbedingt ein Tischtennisball sein. Es mu� nur eine gut sichtbare Kugel sein, die in das K�rperrohr zusammen mit dem Bergungssystem gestopft wird. Anhand der Zeit, die die Kugel im freien Fall zur Erde braucht, kann man recht genau die H�he bestimmen. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 604 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 06:42 Uhr: |
|
moin frank, das ist ja clever. aber ich denke so ein tischtennisball hat ca. 40mm durchmesser. das wird knapp. was kann man sonst noch nehmen? grü�e von lunte |
   
Cobra
Mitglied Benutzername: Cobra
Nummer des Beitrags: 79 Registriert: 08-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 08:31 Uhr: |
|
Ich finde dies doll.Einen Wettbewerb ins Leben zu rufen.Ich bin dabei Und ich nehme an (Lunte)Es ist eine sch�ne Sache.Jetzt hei�t es dies in die Tat umzusetzen.Ich würde das n�chste Jahr auch einen Betrag bei steuern um dies zu verwirklichen.Ihr k�nnt überhaupt auf meine Hilfe z�hlen.Wenn ihr mal was habt. |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 605 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 09:08 Uhr: |
|
moin cobra, schicke mal an oliver eine PN und sage ihm, dass du zur hilfe in der IMR bereit bist. ich denke, der kann zur zeit hilfe gebrauchen. grü�e von lunte |
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 141 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 18:13 Uhr: |
|
Es muss nicht unbedingt ein Tischtennisball sein. Es mu� nur eine gut sichtbare Kugel sein, die in das K�rperrohr zusammen mit dem Bergungssystem gestopft wird. Sowas habe ich noch nie gemacht auch nicht gesehen.Kann man eigentlich so eine Kugel Durchm. 30... 40mm aus einer H�he ca. 300 m gut sehen? Ich hatte so ein Fall ( D7-3) wo die Aussto�ladung nicht funktionierte und die Rakete ( Durchm. 45mm , L�nge 650mm) ging ohne Fallschirm runter.Nach kurze Zeit habe ich sie nicht mehr gesehen. Noch lange vor dem Aufschlag. Wie sind eure Erfahrungen ??? Paul |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1842 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 21:10 Uhr: |
|
Erstmal zu Cobra. Wir k�nnen dringenst Hilfe brauchen!!!! Bitte, Bitte, Bitte bei Olli melden!!! Gerhard hat das schon richtig erkannt. Paul, es kommt immer wieder mal vor, da� eine Aussto�ladung nicht richtig funktioniert. Ich werde im Frühjahr mal diverse Kugeln ausprobieren. Sie sollten m�glichst leicht sein, damit das Startgewicht nicht so sehr beeinflu�t wird. Au�erdem müssen bei dem Wettbewerb mehrere Jurymitglieder den Flug beobachten und den Fall der Kugel stoppen. Vielleicht kann man sich auch was einfallen lassen, was beim Aufschlag ein ordentliches Ger�usch verursacht (Aus 300m H�he würde z.B. ein Ambo� sicherlich ein gutes Ger�usch geben). Dann braucht man die Kugel nicht zu sehen. Man stoppt einfach die Zeit von der Aussto�ladung bis zu diesem Ger�usch. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 774 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 21:23 Uhr: |
|
Die Tischtennisballmethode wird imho schwierig zu berechnen sein. Dazu mü�te man wissen welchen Widerstand die Luft dem Ball entgegensetzt. Bei Seitenwind mü�te man zus�tzlich auch diesen Faktor berücksichtigen, da eine Querbeschleunigung auftrit. Der Ball oder auch sonstwas wird beim Fallen schneller. Desweiteren ben�tigt man ein ebenes Gel�nde. Das SMRT Gel�nde liegt aber in einer Hügelflanke. Fliegt ein Modell Richtung Hügelspitze das andere in Richtung Tal ist die H�he über Grund jeweils eine andere , auch wenn beide Modelle die gleiche Steigh�he aufwiesen. Au�erdem birgt ein solcher Ball oder eine Kugel ein erh�htes Unfallrisiko. Ich m�chte keinen Ball oder eine Kugel die aus 200 Meter oder noch h�her aus einem Modell f�llt an oder auf den Kopf bekommen. ( Autsch ). Cu Arnd |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8222 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 21:24 Uhr: |
|
Erstmal zu Cobra. Wir k�nnen dringenst Hilfe brauchen!!!! Bitte, Bitte, Bitte bei Olli melden!!! Gerhard hat das schon richtig erkannt. Das ist schon im Gange. Wobei das jetzt etwas offtopic wird? Zu den Kugeln: Was meinst Du mit leicht, Frank? Etwas leichteres als einen Tischtennisball wird man kaum auftreiben k�nnen? Was ich mich allerdings wie Paul auch frage ist, wie weit man die Kugel in 300 Meter H�he noch sieht? |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1843 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 23:38 Uhr: |
|
Ja Olli, da gebe ich Dir recht. Ein Tischtennisball ist schon sehr leicht. Auch Arnd würde sicherlich einen Treffer (der sehr unwahrscheinlich ist) mit so einem Ball überleben! Es geht nur um den Durchmesser. Vielleicht findet man noch etwas kleineres, da� auch in dünnere K�rperrohre passt. Wie es mit der Sichtbrkeit ist, werde ich mal testen. Vielleicht k�nnte man eine extrem helle Blink-LED einbauen. Diese LED dürfte zusammen mit einer Knopfzelle nicht sonderlich schwer werden und müsste den Absturz auch überleben. Allerdings hat Arnd mit dem schr�gen Gel�nde recht. Es w�re durchaus m�glich, da� sich die H�he dann um +-8,7394569m verschiebt. Die Gaudi bleibt bei der Methode auf keinen Fall auf der Strecke. Und in das Messergebnis flie�t, wie schon weiter oben beschrieben, auch die Aussto�ladung mit ein. Bei extremem Wind k�nnte auch nochmal ein bi�chen verf�lscht werden. Es ist halt eine Sch�tzmethode. Man k�nnte den Wettbewerb auch dieser Methode anpassen und sagen, "Wessen Tischtennisball ist am l�ngsten bis zum Boden unterwegs." Wie gesagt, ich teste mal die Sichtbarkeit und den Einschlagkrater des Balles. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 778 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2006 - 23:06 Uhr: |
|
Moin Leute, ich w�re dafür noch eine zus�tzliche Klasse einzurichten. Wer hat das sch�nste fliegende Modellkloh�uschen " Porta Pot-Shot" :-) Wer den Estes Bausatz kennt, wei� was ich meine. :-) Cu Arnd |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 606 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 29. Oktober 2006 - 17:21 Uhr: |
|
moin arnd, das highspeed-klo hats dir wohl angetan. bei woti ist das h�uschen schon im katalog, aber noch nicht lieferbar. ich halte für dich die augen auf. grü�e von lunte |
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 785 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 29. Oktober 2006 - 20:14 Uhr: |
|
Moin Lunte, hab das Dixi-Klo bereits geschenkt bekommen :-) Siehe den Thread Baus�tze. Trotzdem Danke für das Angebot. Lunte, ich fordere dich hiermit beim n�chsten SMRT heraus zum Duell der Dixi Klos, auf. Unter anderem wer hat das Dixi Klo mit den sch�nsten WC Sprüchen ( Schmiererereien ) drauf. Ich wette einen 10er Pack Original Berliner Currywurst zum selberbraten, incl. Tomatenso�e Currypulver und Piker aus der Orignial Krasells Imbissbude, sowie einen Six Pack Bier, das mein Dixi-Klo dein Dixi Klo alt ausehen l��t.:-) Cu Arnd |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1844 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Sonntag, 29. Oktober 2006 - 21:00 Uhr: |
|
Mit anderen Worten "Welches ist beschi....". Das gef�llt mir, da mache ich mit! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 607 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 08:41 Uhr: |
|
jungs, ihr seid ma�los ! ;-) noch`n projekt.... aber der ausgelobte preis....jamjam, der macht hei�. ich spendiere küstengerecht `ne dose bratheringe. grü�e von lunte |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 608 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 08:56 Uhr: |
|
jungs, ihr seid ma�los ! ;-) noch`n projekt.... aber der ausgelobte preis....jamjam, der macht hei�. ich spendiere küstengerecht `ne dose bratheringe. grü�e von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1846 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 10:25 Uhr: |
|
Na wenn so ein Preis nicht anspornt.....Ich lege ich noch ein paar vergammelte (keine Angst, die sind noch genie�bar) Rollm�pse mit dazu. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Paul
Aktives Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 142 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 16:31 Uhr: |
|
Na gut, das ist leider nicht meine "Richtung" allso nichts für mich. Wünsche viel Spass Paul |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 611 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 19:12 Uhr: |
|
moin frank, mit deinen uralt rollm�psen hast du paul wohl ziemlich verschreckt.... grü�e von lunte (Beitrag nachtr�glich am 30., Oktober. 2006 von lunte editiert) |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1847 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 19:39 Uhr: |
|
Gerhard, siehs mal so: DER ERSTE KONKURENT IST AUSGESCHALTET UND PLATZ EINS R�CKT N�HER!!!!!!!!!!!! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 619 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 08:00 Uhr: |
|
...ich sehe, ich habe es mit einem gewieften taktiker zu tun. aufgemerkt ! grü�e von lunte |
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 789 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 17:49 Uhr: |
|
Moin Lunte, leg noch ein Stück fettigen Aal und einen Bückling drauf. Dann sehen wir weiter.:-) Cu Arnd |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 624 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 06:31 Uhr: |
|
moin arnd, NIMMERSATT.i gittigitt... grü�e von XXXXX |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 627 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 09:53 Uhr: |
|
dragrace-kampfrichter beim "alaska snow roc festival 2005" die jungs sind konzentriert bei der arbeit. so wünsche ich mir das auch für unsere wettbewerbe. grü�e von lunte (Beitrag nachtr�glich am 01., November. 2006 von lunte editiert) (Beitrag nachtr�glich am 01., November. 2006 von lunte editiert) |
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 794 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 21:14 Uhr: |
|
Moin LUnte, bist Du dir wirklich sicher, dass diese beiden seri�s ausehenden Herrn Fracktr�ger nicht befangen sind ? Glaub mir, fürn Bückling oder ein Stück fettigen Aal tun die alles. ;-) Cu Arnd |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1860 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 21:56 Uhr: |
|
Jou, Arnd, Da hast du recht. Diese Wettkampfrichter werden auch von mir wegen Befangenheit abgelehnt! Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 795 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 02. November 2006 - 12:37 Uhr: |
|
Moin Frank, hoffendlich ist Lunte nicht zu sehr beleidigt weil wir seine Wettkampfrichter wegen Befangenheit ablehnen. ;-) Cu Arnd |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1861 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 02. November 2006 - 13:15 Uhr: |
|
Arnd, da k�nntest du recht haben. Denn Lunte in seiner Motorradkluft hat irgendwie ein bi�chen �hnlichkeit mit den "Krampfrichtern". Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 631 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Freitag, 03. November 2006 - 09:20 Uhr: |
|
moin jungs, da bin ich ein tag technisch bedingt nicht online und schon werde ich zur zielscheibe des gesp�ttes. fiese m�pp ! ich ziehe den vorschlag zurück und du, lieber arnd, du wirst hoffentlich deinen alten aal und deinen oldtime-bückling niiiiiee los. grü�e von der frisch-fisch-küste und von lunte |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 741 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 15:08 Uhr: |
|
moin m�dels und jungs, wie oben versprochen habe ich die drag-race-qubits jetzt fertiggestellt. es ist eine absolut baugleiche einheitsklasse. 6,3 cm kantenl�nge und geflogen wird auf C 6-3 von SF/weco. es gibt je einen für dirk, arnd, janet, frank, andreas, christiane und für mich. wenn es noch interessenten geben sollte, bitte melden. die werft nimmt ggf. die arbeit nochmals auf.
(Beitrag nachtr�glich am 21., November. 2006 von lunte editiert) grü�e von der küste und von lunte
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1888 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 17:11 Uhr: |
|
Geil. Gerd das hast du gut gemacht und ich habe ein schlechtes Gewissen. Ich habe von deinem 3-Stufer erstmal nur das K�rperrohr fertig. Da f�llt mir noch was ein. Du hattest mich doch mal gefragt nach der Na�bandklebemethode. Ich suche nochmal einen Link raus, da ist das sehr sch�n beschrieben. Ich k�nnte übrigens auch noch so eine Rolle Na�klebeband gebrauchen. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 743 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 17:51 Uhr: |
|
moin frank, ich habe nassklebeband braun mit 72mm breite. die rolle hat 200 laufende meter. ist das in ordnung? sag einfach wieviel du m�chtest. grü�e von der küste und von lunte
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1890 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 19:45 Uhr: |
|
Wenn du mir eine Rolle opfern k�nntest, w�re das sehr toll. Gru� Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 745 Registriert: 03-2006
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 20:04 Uhr: |
|
wird gemacht. teile mir bitte per PN deine adresse mit. grü�e von der küste und von lunte
|