Autor |
Beitrag |
   
Christian Schmelzer (Skyle)
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 13:06 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich habe für einen Estes Nova Payloader einen Blitzlichtsignalgeber (ca. 60 g) gebastelt. Die Rakete ist fertig, Blitz erfolgt alle 10 Sekunden und sollte nachts kilometerweit zu sehen sein. Die Startmasse ist auf 110 g angewachsen. Der Schwerpunkt hat sich etwa auf Raketenmitte verlagert. Verwendet wird ein C6-3 Treibsatz. Ich habe mit Nutzlasten noch keine Erfahrungen und habe daher das Ganze mal mit SpaceCAD simuliert. Das Programm meint die Rakete sei "überstabil" und damit instabil. Ich habe hier verschiedene Beiträge gelesen, daß die Verlagerung des Schwerpunktes in Richtung Raketenspitze eher zur Stabilisierung als zur Destabilisierung beiträgt, habe aber so meine Zweifel, daß dies sich nicht irgendwann wieder umkehrt und die Rakete während des Fluges eventuell kippt. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Hinweise geben. Gruß Christian Schmelzer |
   
Thomas Stach (Rocketom)
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 14:17 Uhr: |
|
Hi Christian, Überstabil heisst in der Praxis in erster Linie, dass das Modell empfindlicher auf Seitenwind reagiert und dazu neigen wird, in den Wind hinein zu fliegen. Abstürzen wird es deswegen nicht! Abhilfe z.B: Flossen verkleinern. RockSim/SpaceCAD sind dabei sicher hilfreich. mfg, Tom |
   
Hermann Geprägs
Junior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 52 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2003 - 15:22 Uhr: |
|
Hallo Kannst du mir einen Schaltplan dafür geben? Gruß Hermann |
   
Hermann Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 76 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 11:34 Uhr: |
|
HHHHHHHHHHHHHHAAAAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOOO Gruß Hermann |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3447 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Juli 2003 - 01:43 Uhr: |
|
Christian, ist Dein Modell mal geflogen? Wenn ja, nimmst Du es zum SMRT mit? |
   
Stenz Nicolas
Neues Mitglied Benutzername: Nick
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 03. August 2003 - 12:23 Uhr: |
|
Hallo Christian kannst du mir mal den Bauplan geben?
 |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 439 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Montag, 04. August 2003 - 00:09 Uhr: |
|
@Christian: Das Blitzlicht würde mich auch mal interessieren ... Wegen der Stabilität: Gerade bei einer Nutzlast kannst du ja den Schwerpunkt schön verschieben. Wenn du z.B. die Batterie(n) für das Blitzlicht weiter nach hinten (zum Motor) verschiebst, kannst du den Schwerpunk leicht nach hinten verschieben und die Überstabilität verringern/beseitigen. Generell macht es aber nichts, wenn das Modell überstabil ist, es wird nur eben sehr viel windanfälliger ... |
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 381 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 19:17 Uhr: |
|
Bei uns gibt es im Weihnachtsmarkt so Nikolausmützen mit roten Lauflichtern dran.Kosten 2€.Gewicht weiß ich nicht sicher,so ca 20-30g.Ich muss nur noch die Batterien und die Lampen abtrenne,dann kann ichs genau wiegen. Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 427 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 20:21 Uhr: |
|
Da gibt es unterschiedliche Mützen. Da mußt du höllisch aufpassen. Die Mützen mit den grünen Tannenbäumen, benutzen große schwere Batterien. Die mit den roten Sternen, benutzen kleine leichte Knopfzellen. Die kannst du gut nehmen. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 382 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Montag, 15. Dezember 2003 - 18:30 Uhr: |
|
Die mit den roten Sternen, benutzen kleine leichte Knopfzellen. Die kannst du gut nehmen. Hab ich schon Werd die Lampen heute Abend mal raustrennen und wiegen. Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 438 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 15. Dezember 2003 - 20:34 Uhr: |
|
Im T1 Bereich bekommst du die Blinkanlage schon hoch. Das wiegt wirklich nicht zu viel. Wenn Du ein Modell mit 40-50 Gramm baust, kannst du die Sache noch mit C-Motor heben. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 384 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 16. Dezember 2003 - 14:28 Uhr: |
|
Hab mir gedacht,ich bau ein Modell wie Slys Peanut-Lofter.Da mach ich einen Stab rein,an den dann die Sternchen geklebt werden. Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 386 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 16. Dezember 2003 - 19:20 Uhr: |
|
Also: Die 5 rot blinkende Sterne,die Mignonzellen un der Verteiler mit Ein/Aus Schalter wiegen zusammen nur 12g.Und das für 2€ inkl.Mütze. Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 443 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 16. Dezember 2003 - 20:52 Uhr: |
|
Na das ist doch erfreulich. Da hast du mit einem C-Motor wirklich kein Problem. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 672 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 13. März 2004 - 11:37 Uhr: |
|
Hier ein Bild vor dem Motorenplatzer:
 Gruß Julian IMR-02003 Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|