Autor |
Beitrag |
   
Lightningman
Aktives Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 187 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 08. August 2007 - 12:15 Uhr: |
|
Hi Leute, Gestern bin ich per Zufall auf ein nettes Video gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=woJEeoM4rPU Eigentlich eine geniale Idee. Wenn man 100% sicherstellen könnte, daß alle Motoren zünden, könnte man den Drall auch mit Raketenmotoren machen. Weitere Saucer gibt es hier: http://www.texnet.net/ccent/rockets/saucer/flying_saucers.htm viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Phoenix
Aktives Mitglied Benutzername: Phoenix
Nummer des Beitrags: 141 Registriert: 09-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 08. August 2007 - 14:04 Uhr: |
|
moin Reinhard Super Sache, kommt mir gerade recht. Gruß Wolfgang |
   
Turambar
Mitglied Benutzername: Turambar
Nummer des Beitrags: 69 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Donnerstag, 09. August 2007 - 14:41 Uhr: |
|
was ich mich frage: Wie wurde das gezündet? Wenn du da n Kabel reinsteckst wirds ja sofort wieder rausgerissen.. MfG, Stefan http://are.modellraketen.at
|
   
Tod
Senior Mitglied Benutzername: Tod
Nummer des Beitrags: 321 Registriert: 11-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2007 - 01:18 Uhr: |
|
Schleifkontakte so wie in einem Gleichstrommotor.... |
   
Lightningman
Aktives Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 189 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2007 - 08:45 Uhr: |
|
Hi Stefan, Ich könnte mir vorstellen, daß es mit einer Zündpfanne gestartet wird. Da der Motor im Zentrum sitzt, ist eine Rotation eher kein Problem. Schleifkontake wäre auch ne Möglichkeit, aber dann nur mit Zwischenhub, da die normalen Drahtzünder vom Material her nicht "federmaterial ähnlich" sind. Sprich, die würden sich beim Drehen verbiegen. Der Typ in meinem 2.ten Link hat es clever gelöst. Die Rotationsmotoren werden ganz normal am Boden gezündet, während die Haupttriebwerke mittels Centrifugalschalter erst nach erreichen einer bestimmten Drehzahl gezündet werden (mit onboard Akkus ;o)) Das Verdrahtungsproblem mit der Stromübertragung entfällt daher. viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|