Autor |
Beitrag |
   
Feigl
Mitglied Benutzername: Feigl
Nummer des Beitrags: 81 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2006 - 12:53 Uhr: |
|
Hallo, an anderer Stelle im Forum konnte man schon von Startfotos bei Nachtflügen lesen. Ich plane nun eine Rakete für einen Nachtflug zu bauen und den kpl. Flug mit einer dig. Videokamera zu filmen. Hat schon jemand Erfahrung mit Nachtaufnahmen ? Ich sehe folgende Probleme: 1. Ausleuchten vor dem Start für vernünftige Bilder. 2. Überbelichtung wenn der Motor zündet 3. Probleme mit dem Autofokus beim Nachführen am Himmel. Das Autofokusproblem könnte man evtl. umgehen wenn man auf manuell umschaltet und dann die Einstellung "unendlich" wählt. Wie ich einer eventuellen Überbelichtung entgegen wirken kann weis ich noch nicht. Gruß Feigl |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 7318 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Freitag, 31. März 2006 - 12:55 Uhr: |
|
Ich habe beim Filmen leider nur Erfahrungen mit Super-8 Filmen und Raketenstarts. Da gabs eher Probleme mit Unterbelichtung Aber wenn man es mit Digitalkameras vergleicht: Die Flamme ist ja weit genug weg und von viel dunkler Fläche umgeben, eigentlich müßte das schon klappen? |
   
Aschaible
Moderator Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 578 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 31. März 2006 - 12:57 Uhr: |
|
Hallo Feigl, BTW wie stellst du dir vor die Roc wiederzufinden ? |
   
Feigl
Mitglied Benutzername: Feigl
Nummer des Beitrags: 83 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 31. März 2006 - 13:54 Uhr: |
|
@Aschaible: Werde die Rakete vordtellen wenn sie fertig gebaut ist. Vorweg zur Info, habe superhelle LEDs von Conrad Electronic. Werde in die unlackierte Raketenspitze eine LED als "Innenbeleuchtung" einbauen, eine 2. LED wird unter dem Fallschirm angebracht, der Fallschirm sollte also "leuchten". Falls das alles doch zu dunkel ist werd ich noch eine umfuktionierte Kleinsirene als Ortungshilfe einbauen. Die Sirene ist aber in der Grundversion nicht vorgesehen. Gruß Feigl |
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 295 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Freitag, 31. März 2006 - 14:38 Uhr: |
|
Ich würde vielleicht noch ein paar anderfarbige LEDs verwenden, sonst verwechselst du die Rakete noch mit den Sternen... Nein aber jetzt im ernst, wie wäre es mit einem umgebauten Rauchmelder der angeht wenn die Ausstoßladung verbrennt? Maurice |
   
Feigl
Mitglied Benutzername: Feigl
Nummer des Beitrags: 84 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 31. März 2006 - 15:30 Uhr: |
|
Wenn ich eine Ortungssirene einbaue, dann werd ich die schon vorm Start einschalten. Hab bei einer meiner 2-Stufigen auch eine Sirene drinnen, die über einen Microschalter gesteuert wird, ist ein ziemlich fummeliger Einbau und Gewicht bringt das auch ordentlich. Wie gesagt ich hoffe das die Beleuchtung ausreicht um die Flugbahn zu verfolgen, so das eine Sirene überfüssig ist. Werd das die Tage mal testen. |