Aerodynamik Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Aerodynamik « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Davids
Junior Mitglied
Benutzername: Davids

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 10-2006
Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2006 - 22:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Wir haben vor, ein neues Projekt zu starten, das Ziel ist die Rakete sehr hoch zu schiesen. Deshalb muss man die Rakete natürlich so aerodynamisch wie möglich bauen. Deshalb möchte ich euch fragen, ob die Rakete aerodynamischer ist, wenn man das Hinterteil der Rakete abrundet. Wenn es aerodynamischer ist: Hat es große auswirkung auf die Aerodynamik oder nur eine geringe Auswirkung?
Gibt es sonst noch Tips für einen bestmöglichen aerodynamischen Aufbau einer Rakete?
Grüße von David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arnd
Senior Mitglied
Benutzername: Arnd

Nummer des Beitrags: 870
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2006 - 23:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein Verjüngung am Heck des Modells bringt ca. 10-15 Prozent mehr an Flughöhe. Das hängt damit zusammen, das eine Verjüngung am Heck die Luftwirbel die am Ende des Modells entstehen erhelblich reduziert werden.
Fazit ein besserer CW Wert.

Weiterhin sollte das Modell vom Durchmesser her so dünn wie möglich gebaut werden. Je dicker das Modell, desto mehr Luft muß es zur Seite schieben
die am Heck wieder zusammenströmen muß.( Luftwirbel ).

Besonders drauf achren das alles gerade angebracht ist Besonders müssen die Flossen absolut gerade angebracht werden. Ansonsten entsteht eine Eigenrotation. Diese Rotation hat zwar den Vorteil einer Drallstabilisierung kostet aber wertvolle Engergie, da sich die Flossen quer zur Luftströmung bewegen und somit als Bremse wirken.
Das mit der Rotaion sieht man oft auf den Videos die aus einem Modell gefilmt wurden wie sich das Modell in der Luft dreht.

Das Modell möglichst leicht bauen. Jedes Gramm Gewicht kostet Flüghöhe. Ob man die Oberfläche des Modell wegen eines besseren Cw-Wert glattspachtelt und lackert oder ohne Lack arbeitet muß man im Einzelfall abwägen. Der Anteil an Lack und Spachtelmasse kann bei kleineren Modellem leicht 20-30 Prozent des Gewichtes ausmachen.





Cu


Arnd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Davids
Junior Mitglied
Benutzername: Davids

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 10-2006
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 14:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke! Ist schon mal sehr hilfreich. Aber was mich noch interessieren würde: Die Spitze sollte so lang wie möglich sein, das ist klar, aber welche Form ist die besste?
Grüße von David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arnd
Senior Mitglied
Benutzername: Arnd

Nummer des Beitrags: 872
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 14:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Imho so spitz als möglich. Das Modell muß ja die Luft vor sich möglich ohne größen Widerstand durchdringen können. Sonst gibt es Luftwirbel die
das Modell bremsen. Eine alternative überlegung wäre es die Spitze mit kleinen Dellen zu versehen, so wie bei einem Golfball. Ein Golfball fliegt bekanntlich wesendlich weiter als ein gleich großer und schwerer Ball mir glatter Oberfläche.


Cu


Arnd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 8366
Registriert: 01-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 15:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein weiterer Tipp wäre noch, auf ein herkömmliches Leitröhrchen zu verzichten. Das spart auch, soweit ich mich erinnern kann, bis zu 15% Luftwiderstand.

Im Modellraketensport verwendet man deshalb z. B. Starttürme. Andere Alternativen wären angeklemmte Leitröhrchen, die auf der Startrampe bleiben, oder Ersatzlösungen in Form einer Drahtschlaufe.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arnd
Senior Mitglied
Benutzername: Arnd

Nummer des Beitrags: 873
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 17:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wäre die Fragem was verbrät mehr Reibungsenergie bein Start. Ein Leitröhrchen oder ein Startturm ?
Eventuell wäre eine einklappbare Leitöse das Optimum.


Cu


Arnd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 8369
Registriert: 01-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 18:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Reibungsenergie hast Du in beiden Fällen. Die Frage ist richtig, was ist günstiger? Soweit ich weiß liegen optimal eingestellte Starttürme hier vorne. Der Startturm verbessert auf jeden Fall den cw-Wert des Modells.

Einklappbare Ösen habe ich noch nicht gesehen. Aber die erwähnten lose mit einer Klammer befestigten Röhrchen, die am Ende der Leitstange hängenbleiben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Davids
Junior Mitglied
Benutzername: Davids

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 10-2006
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 18:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also da die Rakete sehr groß wird und viele daran beteiligt sind wäre auch einiges machbar.

Also ich glaug eine "Golfball-Spitzt" macht immer noch mehr Wiederstand als Eine Lange gerade Spitze. Macht eine Hütchenspitze oder eine
Abgerundete(ogive) Spitze mehr Wiederstand?

(Zum Start wird 100% eine Rail oder Größeres verwendet)
Grüße von David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Koroljow
Senior Mitglied
Benutzername: Koroljow

Nummer des Beitrags: 416
Registriert: 03-2004
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 19:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die ogive Form ist die aerodynamisch Günstigste. Genauso wie eine Golfball-artig eingedellte Oberfläche des Raketenrohres aerodynamisch günstiger als eine glatte Oberfläche ist. Letzteres läßt sich aber kaum im Modellbau realisieren.
Ne édes nažimaút ! Poká, Koroljow.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 8371
Registriert: 01-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 19:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Koroljow, war es im Unterschallbereich nicht die parabolische Form?

Oberflachenmäßig soll ja auch eine "Haifischhaut" Vorteile bringen? Aber in den Bereichen, in denen wir uns bewegen, dürfte es sowieso schwierig werden, exakte Werte herauszufinden. Beispielsweise sind die meisten Windkanäle, mit denen man solchen Messungen durchführt, für unserer Modellraketen viel zu überdimensioniert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Davids
Junior Mitglied
Benutzername: Davids

Nummer des Beitrags: 31
Registriert: 10-2006
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 20:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also Überschall wird 100%ig erreicht.
Grüße von David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Vikingwarrior
Senior Mitglied
Benutzername: Vikingwarrior

Nummer des Beitrags: 232
Registriert: 03-2004
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2006 - 22:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Woher weißt das so sicher? Schreib doch mal was über deine Konstruktion und die Motorisierung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Davids
Junior Mitglied
Benutzername: Davids

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 10-2006
Veröffentlicht am Freitag, 15. Dezember 2006 - 14:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zum Projekt:
Es handelt sich um ein Projekt der
Italienischen-Modellraketenszene
Da wir erst beim Sammeln von Informationen sind kann ich euch nur Ungefäre Werte geben:

Länge: ca. 2 Meter
Durchmesser: So klein wie möglich, voraussichtlich 3"
Motorisierung: 100%ig ein L-Motor
Voraussichtliche Flughöhe: 6800Meter

Also über den Daumen gepeilt ergibt das bei mir Überschall.^^
Grüße von David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Koroljow
Senior Mitglied
Benutzername: Koroljow

Nummer des Beitrags: 417
Registriert: 03-2004
Veröffentlicht am Sonntag, 17. Dezember 2006 - 10:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Davon bin ich auch ausgegangen. Ansonsten hast Du recht Oliver!
Ne édes nažimaút ! Poká, Koroljow.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 8381
Registriert: 01-2000
Veröffentlicht am Montag, 18. Dezember 2006 - 00:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also ich fliege doch meistens meine Modellraketen im Ultraschallbereich :-)

Das Projekt klingt interessant. Würde mich auch interessieren, mehr darüber zu lesen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Davids
Junior Mitglied
Benutzername: Davids

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 10-2006
Veröffentlicht am Montag, 18. Dezember 2006 - 14:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn ich mehr weis, werd ich auch darüber berichten!
Grüße von David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Koroljow
Senior Mitglied
Benutzername: Koroljow

Nummer des Beitrags: 419
Registriert: 03-2004
Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2006 - 21:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

, meistens ....
Ne édes nažimaút ! Poká, Koroljow.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

T00_zik
Junior Mitglied
Benutzername: T00_zik

Nummer des Beitrags: 39
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Januar 2007 - 08:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Haifischhaut bringt eigenlich nur bei gedrungenen Körpern was, zum Beispiel bei einem Golfball. Die Grenzschicht wird hier angeregt und vermag somit der Kontur länger zu folgen, was den Druckwiederstand verringert. Allerdings gilt dies nur für den inkompressiblen Dröhmungsfall (bei niedriger Geschw.). Im schallnahen Bereich gilt statt dessen die Flächenregel (stammt glaube ich von deutschen Wissenschaftlern aus der Zeit WK2). Diese besagt das die Querschnittsfläche in Flugrichtung möglichst konstant bleiben sollte. Daher haben z.B. Jagflugzeuge im Bereich der Flügel eine Rumpfeinschnürung. Zum Thema Nasenform in diesem geschw. Bereich würde ich mal im Netzt schauen ob es nicht ein paar Studien dazu gibt. Ich kann mich wage an ein paar Bilder aus meiner Studienzeit erinnern mit geschw. abhängigen Wiederstandsbeiwerten bei hohen Ma Zahlen.
Grüße!
KZ
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Davids
Junior Mitglied
Benutzername: Davids

Nummer des Beitrags: 42
Registriert: 10-2006
Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Januar 2007 - 14:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Info! Das Projekt geht leider zur Zeit sehr schleppend voran.
Grüße von David

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
URLs innerhalb des Beitrags aktivieren
Auswahl:

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin