Autor |
Beitrag |
   
adrian steiner
Neues Mitglied Benutzername: Swissflyer
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 08-2004
| Veröffentlicht am Montag, 09. August 2004 - 17:13 Uhr: |
|
Was meint ihr, reicht die Start rampe von einem estes-starerset auch für eine Big Bertha oder soll ich eine grössere bauen?????? wenn ich eine bauen soll kann mir jemand einen plan oder ein foto schicken??? merci ich bin anfänger!!!!!!!! wer rechtschreib-fehler findet datf sie behaltn!!!!
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 1099 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Montag, 09. August 2004 - 17:50 Uhr: |
|
Für die Big Bertha reicht eigentlich die normale Estes Rampe, aber größer kann nie schaden klick Weiter Bilder findest Du bestimmt mit der Suchfunktion! Gruß, Flo
NEIN, ich bin NICHT die Signatur, ich putze hier bloß!!
|
   
adrian steiner
Neues Mitglied Benutzername: Swissflyer
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 08-2004
| Veröffentlicht am Montag, 09. August 2004 - 18:29 Uhr: |
|
danke villeicht ein bisschen kleiner??????!!!! ich bin anfänger!!!!!!!! wer rechtschreib-fehler findet datf sie behaltn!!!!
|
   
adrian steiner
Neues Mitglied Benutzername: Swissflyer
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 08-2004
| Veröffentlicht am Montag, 09. August 2004 - 18:44 Uhr: |
|
aber die kleinere sieht nicht schlecht!!!!! hast du mir einen plan für eine rampe von etwa der grösse?????? ich bin anfänger!!!!!!!! wer rechtschreib-fehler findet datf sie behaltn!!!!
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 1101 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Montag, 09. August 2004 - 18:52 Uhr: |
|
Nö, n Plan hab ich nicht, aber sie ist zu verkaufen Bei Interesse mach mir einfach ein Angebot per PM. Gruß, Flo
NEIN, ich bin NICHT die Signatur, ich putze hier bloß!!
|
   
adrian steiner
Neues Mitglied Benutzername: Swissflyer
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 08-2004
| Veröffentlicht am Montag, 09. August 2004 - 19:37 Uhr: |
|
hat sonst jemand einen plan,beschrieb,tipp oder sowas?????? danke ich bin anfänger!!!!!!!! wer rechtschreib-fehler findet datf sie behaltn!!!!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5557 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Montag, 09. August 2004 - 20:34 Uhr: |
|
Adrian, im einfachsten Fall reicht eine Konstruktion aus einem Leitstab (Schweissdraht, 3 mm Durchmesser, 1 Meter Länge), einem Schutzblech (z.B. alte Dose) und einem Gestell, z.B. zwei kreuzförmig verbundene Holzstäbe. Leider habe ich gerade kein Bild da, aber lass Deiner Phantasie einfach freien Lauf Wobei ich Dir ansonsten auch die Estes-Rampe empfehlen würde: Sie ist leicht, zerlegbar und reicht sogar noch für E Motoren. Für grössere Modelle kann man wahlweise auch den 3mm-Leitstab mit einem 5mm Stab vertauschen. |
   
adrian steiner
Neues Mitglied Benutzername: Swissflyer
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 08-2004
| Veröffentlicht am Dienstag, 10. August 2004 - 17:37 Uhr: |
|
danke hab mir jetzt eine gebaut,holz-konstruktion mit profilblech als schutzblech ! ich bin anfänger!!!!!!!! wer rechtschreib-fehler findet datf sie behaltn!!!!
|
   
Andreas Schaible
Aktives Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 132 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 10. August 2004 - 18:55 Uhr: |
|
hallo adrian, ich habe eine meiner startrampen auf ein fotostativ gesetzt.Adapter mit schraube gebaut - startblech drauf - und leitstab eingeklemmt. dies hat den vorteil, das ich die roc gut senkrecht stellen kann und zum anschließen des zundgerätes nicht auf dem boden herumwerken muss. allerdings hat sich bei diesem star tdas schutzblech gelöst. war aber leicht zu reparieren |
   
adrian steiner
Neues Mitglied Benutzername: Swissflyer
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 08-2004
| Veröffentlicht am Dienstag, 10. August 2004 - 20:34 Uhr: |
|
ok danke ,werde meine testen sobald ich das set erhalten habe!!! ich bin anfänger!!!!!!!! wer rechtschreib-fehler findet datf sie behaltn!!!!
|