Autor |
Beitrag |
   
Christoph01
Neues Mitglied Benutzername: Christoph01
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 12-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Dezember 2004 - 18:06 Uhr: |
|
Hab probleme mit meiner Modellrakete( Marke: Eigenbau). Sie steigt ungefähr auf 15 Meter und dreht sich dann ein. Woran kann das liegen??? Ach ja, die treibsätze sind Eigenkonstruktionen, aber an denen kann es nicht liegen, da sie an einem Stab gebunden fast gerade nach oben steigen und die ca 280g meiner Rakete mit Sicherheit hochbefördern( aus Tests ermittelt). Bitte um Hilfe Mfg Christoph01 |
   
Serial
Neues Mitglied Benutzername: Serial
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 11-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Dezember 2004 - 21:55 Uhr: |
|
Ich hoffe du bist dir bewusst das du mit diesem Posting quasi eine Straftat gestanden hast? Denn selbstgebaute Treibsätze in D nunmal illegal. Und was die Rakete angeht: Hast du sie mal z.B. mit Space CAD durchgerechnet? |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5995 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Dezember 2004 - 22:29 Uhr: |
|
Denn selbstgebaute Treibsätze in D nunmal illegal Nun, Christoph kommt lt. Profil aus Österreich. Abgesehen davon, Jörn hatte auf das erste Posting bereits geantwortet, wir diskutieren hier also gerade doppelt: http://www.modellraketen-forum.de/cgi/board/show.cgi?tpc=57&post=23716#POST23716 |
   
Serial
Neues Mitglied Benutzername: Serial
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 11-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Dezember 2004 - 22:56 Uhr: |
|
sorry das hatte ich nicht gesehen in Ö kenn ich die gesetzlichen grundlagen nicht |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5997 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Dezember 2004 - 23:06 Uhr: |
|
Kein Problem. Wie die österreichischen Bestimmungen für Experimentalraketen aussehen (bei dem Modell von Christoph handelt es sich offenbar um eine), weiß ich leider nicht ganz genau. Schon bei denen für Modellraketen blicken selbst die Behörden nicht ganz durch. Immerhin kann man Schwarzpulver in Österreich genehmigungsfrei kaufen. Möchte aber nicht zu sehr abschweifen, das wäre was fürs Amateur-/Experimentalraketenforum. |
   
Christoph01
Neues Mitglied Benutzername: Christoph01
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 12-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Dezember 2004 - 23:11 Uhr: |
|
Nun, ich kenne sie auch nicht so genau, aber ich hab irgendwo mal gelesen, das Treibsätze bis 20g Treibladung auf Genehmigung selbst hergestellt werden dürfen ( bin mir aber nicht sicher(bei Irrtum bitte bescheitgeben)) Mfg Chris |
   
Joern
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 964 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Dezember 2004 - 01:47 Uhr: |
|
Nun, ich kenne sie auch nicht so genau, aber ich hab irgendwo mal gelesen, das Treibsätze bis 20g Treibladung auf Genehmigung selbst hergestellt werden dürfen ( bin mir aber nicht sicher(bei Irrtum bitte bescheitgeben)) Stimmt, Treibsätze bis 20g dürfen hergestellt werden, aber bestimmt nicht von dir, sondern nur von einem Hersteller mit Herstellerschein, der die entsprechenden Auflagen wie eine genehmigte Betriebsstätte, geg. Bunker usw. erfüllen kann. Und wenn die Treibsätze dann auch noch eine BAM-Prüfung bzw. jetzt CE-Baumusterbescheinigung haben dürfen sie dann auch noch an Personen ab 18 Jahren verkauft werden. Und um genau diese Motoren geht es hier, und zwar ausschließlich! Deshalb hier bitte keine weiteren Diskussionen über Experimentalraketen mehr, sonst muß ich diesen Threat leider auch schließen. |
   
Christoph01
Neues Mitglied Benutzername: Christoph01
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 12-2004
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Dezember 2004 - 10:46 Uhr: |
|
Ok, das hab ich also falsch verstanden. Nun gut um zum eigentlichen Thema zurückzukehren, warum fliegt meine Rakete jetzt nicht?? Hab vor mir noch ein Modell herzustellen, welches aber fliegen sollte, daher bitte ich um Hilfe und gute Tips. Mf Chris |
   
Arnd
Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 80 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Dezember 2004 - 12:46 Uhr: |
|
Hallo Chris, am sinnvollsten wäre es, wenn Du Dir ein Starter-Kit zulegst , daß alle zum Bau und Flug erforderlichen Teile enthält. So haben die meisten von uns angefangen. Mit so einem Kit kannst Du auch sicher sein ,( richtig zusammengebaut vorrausgesetzt ) daß die Roc auch fliegt. Ohne fundierte Grundkenntnisse ist es nicht einfach eine Roc selbst zu entwickeln die auch stabil fliegt und sicher ist. Ciao Arnd |
   
Christoph01
Neues Mitglied Benutzername: Christoph01
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 12-2004
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Dezember 2004 - 12:50 Uhr: |
|
Wo bekomme ich solche Starterkits her und wiviel kosten die denn?? Mfg Chris |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5999 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Dezember 2004 - 13:50 Uhr: |
|
Startersets werden von vielen Händlern angeboten, Adressen stehen im Marktplatz. In Österreich würde ich es mal bei Ramoser versuchen. Um eine vernünftige Qualität zu bekommen, empfehle ich Dir Sets von Estes oder Quest. Die Preise für die Sets sind, wenn man die Einzelverkaufspreise zusammenrechnet, relativ moderat und liegen so bei 30-40 €. Außerdem kann ich natürlich in Bezug auf Theorie mein Buch empfehlen :-) |
   
Christoph01
Neues Mitglied Benutzername: Christoph01
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 12-2004
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Dezember 2004 - 00:12 Uhr: |
|
30-40€ ist nicht viel, da werd ich mir mal eins zulegen. Und Danke für die Qualitätsmarkenempfehlung. Mfg Chris |
   
Skyrider
Neues Mitglied Benutzername: Skyrider
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 11-2005
| Veröffentlicht am Freitag, 09. Dezember 2005 - 15:11 Uhr: |
|
Ich hab auch mal probiert treibsätze selbst herzustellen,hat aber nich geklappt! Auserdem gefährlich so mit Salpeter,Zucker und Unkraut-Ex!:-) |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1447 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 09. Dezember 2005 - 22:57 Uhr: |
|
Ich hab auch mal probiert treibsätze selbst herzustellen,hat aber nich geklappt! Auserdem gefährlich so mit Salpeter,Zucker und Unkraut-Ex!:-) Und schon wieder eine Straftat! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|