Autor |
Beitrag |
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 252 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Oktober 2003 - 16:06 Uhr: |
|
Hallo Zusammen Wie fixiert ihr bei euren Modellen die Wechselmotorhalterungen?Früher hab ich einfach einen Draht durchs Körperrohr und die Motorhalterung gezogen.Hat aber beschissen ausgesehen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 856 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Oktober 2003 - 19:55 Uhr: |
|
Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst, aber im Sandia-Tomahawk-Thread hatte ich mal ziemlich genau beschrieben, wie man eine anständige Motorhalterung baut. Sieh da doch mal nach.
Gruss,Sly
|
   
Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 289 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Oktober 2003 - 20:23 Uhr: |
|
Oder du siehst dir mal Cluster X, ein bisschen weiter unten in diesem Themengebiet (keine Ahnung, wie ich das sonst nennen soll) an. mfg Martin IMR-01028
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 256 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 13:10 Uhr: |
|
Hallo Ich mein,wie man es macht,dass man verschiedene Motorhalterungen in einem Modell austauschen kann.Wie man eine normale Motorhalterung baut weiß ich schon,nur nicht wie eine Wechselmotorhalterung. Gruß Julian
|
   
Frank Blessmann
Senior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 202 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 13:46 Uhr: |
|
Da machst du einfach eine grosse Motorehalterung z.B. für den D-Motor in dein Modell rein. Jetzt baust du dir noch einen Adapter für die kleineren A-C Motoren. Das geht ganz einfach. Du musst nur einé C-Motorhalterung nehemen und setzt auf diese die entsprechenden Zentrierringe, sodaß dieser Adapter gut in der grossen Motorhalterung sitzt. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 290 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 14:31 Uhr: |
|
Oder du siehst dir mal den Cluster X Thread etwas weiter unten an.  mfg Martin IMR-01028
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 257 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:25 Uhr: |
|
Hallo Den Tread kenn ich schon lang . @Frank:Das weiß ich schon,ich meinte nur: 1.Halterung: 2*D7+4*C6 2.Halterung: 1*29mm AT Wie soll ich die Unterschiedlichen Halterungen fixieren? Gruß Julian
|
   
Frank Blessmann
Senior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 204 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:32 Uhr: |
|
Dann kann ich dich auch nur auf den Thread mit dem Cluster x verweisen. Das ist eine vernünftige Lösung. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 259 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:39 Uhr: |
|
Hallo Kannst du mir das mal erklären,ich steh irgendwie auf dem Schlauch . Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 860 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:43 Uhr: |
|
Warum? Ist doch eigentlich verständlich...
Gruss,Sly
|
   
Frank Blessmann
Senior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 205 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:46 Uhr: |
|
Schau dir mal die Bilder in dem Thread an. Die sagen eigentlich alles aus. Wenn du dann noch Fragen hast, dann frag ruhig. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 260 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:47 Uhr: |
|
Hallo Wenn man die Motorhalterung von unten reinschiebt,dann sind doch die Leisten im Weg.Ich könnte mir Höchstens einfräsungen in den Zentrirringen vorstellen,und wenn die Halterung drin ist wird sie einfach umgedreht. Gruß Julian
|
   
Frank Blessmann
Senior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 206 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:51 Uhr: |
|
Genau, das ist eine noch bessere Lösung. Aber ich glaube es ist so gemeint, daß die untere Platte abgeschraubt wird. Dann setzt du die obere Platte ins Körperrohr ein und schiebst sie ziemlich weit nach oben. Nun kannst du längst die untere Platte einfügen und sie anschließend wieder mit dem Rest verschrauben. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 261 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 19:59 Uhr: |
|
AHA Ich glaub ich habs halbwegs kapiert. Gruß Julian
|
   
Frank Blessmann
Senior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 208 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2003 - 20:30 Uhr: |
|
Wie gesagt : ich würde auch eine Art Bajonetverschluß verwenden. Du hast da mit deiner Idee schon eigentlich eine gute Verbesserung gefunden. Gruß Frank IMR-01026
|