Autor |
Beitrag |
   
Blackpuma
Junior Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 45 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. März 2006 - 13:05 Uhr: |
|
Hallo alle zusammen! Ich bin wieder mal Elektronisch aktiv. Ich bin gerade dabei ein DAS zu planen. Meine Frage ist nun was soll ich eigentlich alles damit messen???? Was soll ich alles rauf bauen? Höhenmesser, Geschwindigkeit, Temperatur, ... Was könnt ihr mir empfehlen? LG Blackpuma Einmal in den Weltraum und zurück!
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 501 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. März 2006 - 15:14 Uhr: |
|
Kannst Du uns " DAS " näher erklären. Ciao Arnd |
   
Blackpuma
Junior Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. März 2006 - 20:38 Uhr: |
|
Wie im Betreff erwähnt. Data Aquiration System. Ich möchte das in die Rakete einbauen und es soll aufzeichnen und das aufgezeichnete speichern. Wenn sie gelandet ist lade ich mir die Daten mit dem Laptop herunter. Ich weiß nur nicht was ich alles messen soll. LG Blackpuma Einmal in den Weltraum und zurück!
|
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 502 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. März 2006 - 22:36 Uhr: |
|
Hey Balckpuma, die Einwirkung der G-Kräfte, auf die x, y, z Achse der Modellrakete. Wäre z.B. interessant zu wissen welche Scherkräfte an den Flossen auftreten. Vielleicht kann man mittels Dehnungsmessstreifen die Verwindung des Körperrohres messen. Die daraus gewonnen Daten könnte man in die Konstuktion einer Modellrakete einfließen lassen. Ciao Arnd |
   
Blackpuma
Junior Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 47 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2006 - 12:19 Uhr: |
|
Hast du eine Ahnung wo ich solche Dehnmessstreifen herbekommen kann? Ich finde niemanden der die hat! Blackpuma Einmal in den Weltraum und zurück!
|
   
Feigl
Mitglied Benutzername: Feigl
Nummer des Beitrags: 80 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2006 - 12:32 Uhr: |
|
Hallo Blackpuma, über Höhenmesser, Timer, Auslösesysteme etc. ist hier schon viel geschrieben worden. Meist verläuft das ganze dann wieder im Sand. Wenn Du ein Elektronikfreak bist, dann bau doch für den Anfang einfach mal einen Höhenmesser der relativ klein und leicht ist und den man mittels PC auslesen kann. Ich bin schon lange auch der Suche nach einem Höhenmesser,der auch bezahlbar ist. Es gibt den Tiny Salt, über den hier im Forum auch schon geschrieben wurde, allerdings kann man den wohl nirgends kaufen. Wenn Du also eine zündende Idee hast, her damit. Du wirst hier im Forum auch sicher interesierte Abnehmer finden wenn Du so etwas in kleinserie herstelln kannst könnte ich mir vorstellen. Gruß Feigl |
   
Blackpuma
Junior Mitglied Benutzername: Blackpuma
Nummer des Beitrags: 48 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2006 - 12:59 Uhr: |
|
Das Problem warum alle Höhenmesser recht teuer sind ist glaub ich das der Drucksensor mit dem gemessen wird so viel kostet! Der billigste den ich gefunden habe kostet 28€. LG Blackpuma Einmal in den Weltraum und zurück!
|
   
Reinhard
Neues Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 31. März 2006 - 21:30 Uhr: |
|
Hi, Ebay ist dein Freund, wenn du günstige Drucksensoren suchst. Suche mal nach den Sensoren von Motorola/Freescale mit der der Typenbezeichnung MPX... Was den Sensor betrifft, so sollte die Auswerteelektronik zumindest eine Auflösung in der Größenordnung von 1mV besitzen um auch die Flughöhe einigermaßen genau aufzulösen. In Bodennähe kannst du ganz grob 1mV=1,5m annehmen. Weiter oben wird die Auflösung sowieso schlechter. Gruß Reinhard |