Autor |
Beitrag |
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 33 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Juni 2006 - 21:39 Uhr: |
|
Da es in diesem Themenbereich seit einiger zeit keinen Beitrag mehr gegeben hat, kommt mir doch die Idee, dass man etwas ganz aussergewohnliches in der Rakete mitnehmen koennte. Ich habe hier schon im Forum gelesen, dass jeman d den vorschlag gegeben hat, ein paar Euromuenzen mitzunehmen. Das ist ja auch schon nicht mehr so normal, aber nochmehr sachen in dieser richtung waeren doch auch toll. |
   
Vikingwarrior
Aktives Mitglied Benutzername: Vikingwarrior
Nummer des Beitrags: 192 Registriert: 03-2004
| Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Juni 2006 - 22:42 Uhr: |
|
Aber immer dran denken: keine lebenden Tiere! in Sicherheitskodex steht zwar "außer Insekten", aber ich denke mal, diese Ausnahme steht drin, weil die zufällig in die Rakete geraten könnten. Für Tiere wäre die Beschleunigung einfach zu brutal. Einfach nur Objekte als Gewichte mitzunehmen, naja, bringt wohl nicht viel, außer man würde einen Postraketenverkehr ausprobieren. Interessant wären vielleicht Versuche, wie z.B. wie tief dringt ein Gewicht beim Start in ein Stück Knete/Wachs ein. Oder Nachtstarts mit starken LEDs in einer durchsichtigen Nutzlastspitze. Solche Sachen hab' ich auch schon länger vor, mal sehen, wann ich endlich mal dazukomm'. |
   
Arnd
Senior Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 588 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Juni 2006 - 23:19 Uhr: |
|
Wie wärs mit Gummibärchen. Wenn der Flug mißlingt war es auf jeden Fall ein Pilotenfehler.<grins> Ciao Arnd |
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 416 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2006 - 12:04 Uhr: |
|
Jetzt mal echt, bei uns am Modellflugplatz werfen die an so`nem Flugtag im August immer Bonbons und sowas mit dem sog. Bonbonbomber ab,und die Kinder müssen dann versuchen,soviel wie möglich zu fangen. Sowas könnte man doch auchmal machen,( am SMRT);oder??? Maurice Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Plasmaniac
Neues Mitglied Benutzername: Plasmaniac
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2006 - 17:02 Uhr: |
|
Aua... Bonbonhagel. Dann doch lieber Konfetti Vielleicht den Schalter einer Einwegkameraelektronik durch nen Niegungsschalter ersetzen? Am Gipfelpunkt würd die roc dann nen schönen Blitz von sich geben, nartürlich ist das ganze auch nur bei Nachtflügen sinnvoll... . |
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 421 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2006 - 17:45 Uhr: |
|
Gäbe vielleicht einen schönen Blitz am Himmel, aber um eine Landschaft zu sehen,müsste der Blitz viiiiiiiiieeeeel doller sein, aber du kannst dein Glück ja mal bei einem Gewitter probieren... Aber einen Blitz kannst du auch kleiner haben, es gibt im Modellbau sog. Blitzaggregate, kosten so um die 20€,Und wiegen weniger... Großer Vorteil: Da ist eine Spezialbirne dran,Die ist so klein, das du die auch auf die Spitze machen kannst(aufgrund eines Langen Kabels, ausserdem hast du keine Blitzröhre,sondern eine Birne) Maurice Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 34 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2006 - 21:25 Uhr: |
|
Naja, soetwas in der art halt. Mit der Idee mit gewicht und Wachs koennte man ja doch auch die beschleunigeung von rakete zu rakete vergleichen. Oder Treibsatz und einenem staerkerem treibsatz. Hatte mal gelesen, jemand hatte sich ein Modell einer SLBM nachgebaut und dann kleine plastikteilchen durch die gegend geschossen. Die sind dann natuerlich weg. Aber wenn man das Plastik durch wachs ersetzt, und sich eine Form zum giessen baut, dann waere es etwas. Nur man hat dann ja halt auch nicht soviel davon. |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 7638 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2006 - 22:41 Uhr: |
|
Sowas könnte man doch auchmal machen,( am SMRT);oder??? Wenn jemand eine passende Modellrakete und ein paar Bonbons mitbring, warum nicht? |
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 424 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Freitag, 16. Juni 2006 - 12:51 Uhr: |
|
Ich wollte mir bald die SUPER BIRD von Estes bestellen,(Nutzlastkammer,viel Platz) mit einer D-Motorhalterung und einem Gewicht von 60 gramm könnte man da doch schon was mitnehmen,und ein paar Bonbons werde ich schon noch irgendwo finden , Also wenn ich komme würde ich das machen. Maurice   Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 37 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Freitag, 16. Juni 2006 - 13:21 Uhr: |
|
Mit wieviel gewicht kann das ding maximal starten? ( Kenne das maximale Abfluggewicht eines D7-3 nicht. ) |
   
Koroljow
Senior Mitglied Benutzername: Koroljow
Nummer des Beitrags: 314 Registriert: 03-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 16. Juni 2006 - 16:03 Uhr: |
|
Ca. 200g Ne édes nažimaút ! Poká, Koroljow.
|
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 7650 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Freitag, 16. Juni 2006 - 17:15 Uhr: |
|
Maurice, wenn schon SMRT, denn schon: Da wir ja fast alles fliegen dürfen, würde ich gleich auf E-F bauen oder wenigstens eine D12-Motorhalterung einbauen. Der D12 schafft nochmal ca. 1/3 mehr wie der D7. |
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 426 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Samstag, 17. Juni 2006 - 12:16 Uhr: |
|
Stimmt eigentlich, aber woher kriege ich den D12 ? ach ja,was für einen Durchmesser hat der D12 noch gleich? Also wenn ich noch an größere Motoren wie E oder F kommen würde,würde ich natürlich auch noch ne größere Roc bauen,Zeit habe ich jetzt ja genügend... Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Koroljow
Senior Mitglied Benutzername: Koroljow
Nummer des Beitrags: 318 Registriert: 03-2004
| Veröffentlicht am Samstag, 17. Juni 2006 - 13:29 Uhr: |
|
D12 hat die selben Abmaße wie der D7. D12, E, F oder höher gibts in Deutschland nicht. Im Ausland kaufen ist prinzipiell illegal (wegen Einfuhr nach Deutschland). Aber zum Glück gibts Ausnahmen. Für Motoren, die z.B. auf dem SMRT geflogen werden (und nur dort) gibt es eine Ausnahmegenehmigung. Dafür mußt du dich aber zum SMRT anmelden und die Motoren auch nur dort fliegen. Ne édes nažimaút ! Poká, Koroljow.
|
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 430 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2006 - 10:19 Uhr: |
|
Danke Koroljow, das hatte ich auch schon besprochen, aber bei mir ging es darum das ich warscheinlich nicht ins Ausland komme bis zum SMRT,ausser nach Dänemark, aber versuch da mal einen Händler zu finden. Gäbe es denn die möglichkeit das jemand sozusagen vorher besprochen ein paar Motoren mitbringt, die dann beim SMRT an andere Leute verkauftwerden? (Ich meine das man sich vorher abspricht,und derjenige die bestimmten Motoren mitbringt,und nicht das da jemand einen Stand wie Klima etc. eröffnet...) Maurice Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Robert93
Aktives Mitglied Benutzername: Robert93
Nummer des Beitrags: 139 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2006 - 11:14 Uhr: |
|
@maurice, also wenn du dich für den SMRT angemedet hast kannst du dir motoren auch bestellen. Zumbeispiel bei Caveman: http://www.cavemanrocketry.nl/webstore/index.php?cPath=27_93_100&sort=3a&page=1 Um an die motoren zu kommen musst du nicht extra ins Ausland fahren. Wenn du dich beim SMRT angemeldet hast müsstest du eigentlich so einen schein bekommen der dir dann erlaubt motoren zu kaufen den schein musst du dann glaubich an den händler schicken. Oder seh ich da was falsch!? Robert
|
   
Koroljow
Senior Mitglied Benutzername: Koroljow
Nummer des Beitrags: 320 Registriert: 03-2004
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2006 - 14:15 Uhr: |
|
Das ist schon so richtig. Ne édes nažimaút ! Poká, Koroljow.
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 42 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2006 - 16:41 Uhr: |
|
Die Bonbons koennten doch auch beim Wiederfinden der Rakete helfen. Wenn die z.b. in einem Kreis gefunden werden, dann weiss man, dass die Rakete irgendwo in diesem Kreis liegt. Dann hat man vielleicht auseinem Quadrahtkilometer abzusuchendem Gebiet einen Hektar gemacht. ( Das ist jetzt vielleicht schon uebertreiebn, aber es wird sicherlich beim Finden der Rakete helfen. ) Das wurde dann aber nur funktionieren, wenn die Bonbons mit dem Fallschirm rauskommen. Die rakete , da si an einem Fallschirm haengt, abgehweht werden, aber die Bonbons verhaeltnissmaessig gerade herunterfallen. Man koennte doch auch kleine Fallschirme an die Bonbons binden. |
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 43 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2006 - 16:46 Uhr: |
|
Da kommt mir selber doc noch eine Idee. Was ist, wenn man anstelle der Bonbons ROCHER an kleinen Fallschirmen abwirft? Dazu muesste man die Rakete etwas dicker bauen, und die ROCHER vor dem schmelzen wegen der Ausstossladung schuetzten. Mann muesste die auch in dem Sinne Modifizieren, dass man unten das braune pralinenschaelchen abmacht. Da gibt es ja den einen ROCHER Werbespot, wo die auch an Fallschirmen herunterfallen. Und man koennte nicht soviele mitnehmen. |
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 433 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2006 - 20:23 Uhr: |
|
ja ok,die Idee ist gut, die kann ich ja an dem Geb. meiner Freundin benutzen... "Maurice...du bist einfach wundervoll..    (so heißt es nähmlich in dem Spot..) Maurice Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 434 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2006 - 20:24 Uhr: |
|
also wirklich, das muss ich mir wirklich merken! Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1580 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 24. Juni 2006 - 00:44 Uhr: |
|
Ich habe auch schonmal Bonbons abgeworfen und zwar einmal mit und auch ohne Fallschirm. Bonbons ohne Fallschirm kann man vergessen. In einer Höhe von 200-300m sieht man kein einziges. Und auf die Birne möchte ich so ein Geschoß auch nicht bekommen . Mit kleinem Fallschirm sieht die Sache schon anders aus. Man sieht sie zwar nicht in der Höhe des Auswurfs, aber man hat eine reelle Chance in einer Höhe von ca. 10-20m etwas zu entdecken. Ich habe damals von 6 kleinen Fallschirmen 2 Stück wiedergefunden. Die Anderen hat wahrscheinlich der Geier im Flug gefressen. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 44 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juli 2006 - 11:14 Uhr: |
|
Dan werden halt baustellen helme an die zuschauer verteilt, bevor die rakete gestartet wird. |
   
Bucho
Senior Mitglied Benutzername: Bucho
Nummer des Beitrags: 300 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2006 - 00:40 Uhr: |
|
Das mit den Rocher finde ich echt ne geile Idee. Aber für ne Party kommt man sicher nicht am Sicherheitskodex vorbei. Per Aspera Ad Astra
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1619 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2006 - 00:56 Uhr: |
|
Da gebe ich Dir recht. Der Kodex hat Vorrang. Aber so ein paar Bonbons an Fallschirmen, ist schon nicht schlecht. Ideal wäre da die SuperEagle. Die fliegt nicht so hoch und man kann den Abwurf gut beobachten. Ich bringe eine zum SMRT mit. Wenn jemand Rocher mitbringt,....ich habe noch ein wenig Platz in meienr ROC. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 45 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 13:01 Uhr: |
|
Nochmal zu den ROCHER. Welchen durchmesser haben die dinger denn? Mit durchmesser meine ich, wenn man den Papierboden abmacht, und dann die goldene kugel hat. ( habe gerade keine hier ) aber das is dann halt ein wenig instabil, aber wenn man eine trageschlinge aus draht, und dann den Fallschirm. Wenn man die schon vorbereitet, und in patronen steckt, und dann die dann in die rakete fuellt, dann geht es mit dem nachladen schneller.
  |
   
Feigl
Aktives Mitglied Benutzername: Feigl
Nummer des Beitrags: 123 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 13:19 Uhr: |
|
frag doch mal Howard :-) Gruß Feigl
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 21:36 Uhr: |
|
tja, aber leider findet man in der werbung nicht raus, wie die Rocher abgeworfen werden, nur dass sie ploetylich aus dem Himmel yielgenau in die haende der gaeste fallen. |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 616 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 21:58 Uhr: |
|
heißt der "howard" nicht in wirklichkeit maurice? grüße von XXXXX |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1851 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 22:08 Uhr: |
|
Wie auch immer. Wenn die Kullern nicht in handelsübliche Körperrohre passen, sollte es kein Problem darstellen eine Rocherrakete mit wenig Aufwand herzustellen. Man muß ja auch nicht unbedingt Rocher abwerfen. Ein paar schmale Karamellbolchen tun es auch. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 618 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 07:58 Uhr: |
|
moin aus dem norden, redet ihr nur. ich habe so ein ding schon gebaut. passt aber leider nur ein rocher rein. der name: long march (mellow) grüße von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 48 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 08:02 Uhr: |
|
Aber wenn man rocher abwirft, dann macht das auf dem SMRT den edlen effekt, so die publikumsnummer. dass die auch mal richtig ueberrascht sind. Aber es stimmt, die bonbons tuen es auch, denn: kleiner,+leichter= mehr fracht. |
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 49 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 08:05 Uhr: |
|
was sagt denn eigentlich der Sicherheitscodex ueber das, wenn man sachen an fallschirmen ueber dem Publikum abwirft? Muessen da alle bauhelme tragen? |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1852 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 08:40 Uhr: |
|
Solange die Sachen keine Verletzungen oder Schaden anrichten kannst du auch Ziegelsteine abwerfen! Bitte nicht ganz so wörtlich nehmen! Also Bollchen am Fallschirm entspricht voll und ganz dem Kodex. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 620 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 08:52 Uhr: |
|
moin jungs, damit das klar ist: einen fallschirm hat mein rocher nicht, das kommt einfach so zurück. ;-) grüße von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 51 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 09:03 Uhr: |
|
Das mit ohne fallschirm bringt mich auf eine Idee, wie man verluste durch abtreiben vermeiden koennte. Ich hatte schon gesagt, dass man die in patronen einbaut, also mit einmalfallschirm, irgendwie aus papier. wenn die Fallschirme sich erst oeffnen, wenn das ganze eine bestimmte geschwindigkeit hat? Oder nur einen streamer dranhaengen? man kann ja damit bis 40g bergen. Taumelbergung wuerde nicht gehen, da die dinger ja recht dicht sind. ( gewicht pro ccm ) |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1853 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 10:23 Uhr: |
|
Die Dichtigkeit ist bei der Taumelbergung nicht so das Problem. Es ist mehr die Form und Gewichtsverteilung. Also einfach vor dem Start drauftreten.. und schon klappts mit der Taumelbergung ) Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 621 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 11:38 Uhr: |
|
moin frank, bist heute wieder gut drauf! ;-)) grüße von lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1855 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 12:54 Uhr: |
|
Jup, der erste freie Tag seit Metusalem! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 57 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 14:23 Uhr: |
|
naja, mann kann ja trotzdem Buhelme verteilen, wenn ein paar leute den Fallschirmen nicht trauen. |
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 561 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 15:50 Uhr: |
|
Maurice Howard Fecht??? Ja ne; is klar...  Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 622 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 16:49 Uhr: |
|
moin frank, sag bloß ihr habt im freistaat sachsen heute auch feiertag. ich kanns nicht fassen. ich zieh um. grüße von (arbeits-) lunte |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1856 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 17:37 Uhr: |
|
Gerhard, das kann ich Dir gar nicht so genau sagen. Ich habe immer dann Feiertag, wann ich das will. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1857 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 19:45 Uhr: |
|
Jup, besonders Arnd hat Angst um seine Birne! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Junior Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 58 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 20:47 Uhr: |
|
@Magierfrank: Die Dichtigkeit ist bei der Taumelbergung nicht so das Problem. Es ist mehr die Form und Gewichtsverteilung. Also einfach vor dem Start drauftreten.. und schon klappts mit der Taumelbergung Das war eigentlich nicht der sinn der sache. Aber es stiimt, eine kugel duerfte da schon ganz schoen schnell werden, denn wie sie sich auch immer dreht, der luftwiederstand bleibt der gleiche. Und dann sieht es ja sowieso nach der landung aus, als haette jemand draufgetreten Und dafuer sind mir die teile zu teuer und wertvoll. Ihr wuerdet doch auch nicht eine kamer aus der rakete schiessen, und dann auf den boden klatschen lassen. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1858 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2006 - 20:57 Uhr: |
|
Och, das sag mal nicht. Was meinst du, was Lunte alles so runterklatschen läßt. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 623 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 06:28 Uhr: |
|
moin frank, ;-)). so entstehen mythen: "klatsch-lunte" du machst dir deine feiertage also selber: nimmst du auch fremdaufträge an? ich hätte gerne einen bundesweiten "raketengedenktag" irgendwann im august und sowas wie "klatschlunte auferstehung" um ende mai. geht das? grüße von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 65 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 08:26 Uhr: |
|
kann man nicht einfach Marschmellows anstelle von schutzwatte nehmen? dann kommen die dinger gleich geroestet herunter. |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 625 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 08:33 Uhr: |
|
...schon probiert. ich habe so ein ding mal in ein 20er rohr gesteckt. erstens kam das nicht richtig raus und zweitens konnte ich die roc danach wegwerfen. ekelig. grüße von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 66 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 11:15 Uhr: |
|
[Ich weiss doch, wie ekelig die dinger kleben, wenn sie warm werden. war ja auch nur ein scherz. Also bitte jetzt nicht nachmachen. ( und dann beschweren warum denn die rakete verstopft ist, klebt und abgestuerzt ist. )] |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1859 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2006 - 15:40 Uhr: |
|
Feiertag zum selbermachen in der Geschenkbox, wäre noch eine Idee. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich dachte immer, daß sich alle halbwegs intelligenten Leute Ihre Feiertage selber machen. Für Dich, Gerhard, könnte ich ja eine Feiertagsproduktionsmaschine entwickeln. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 630 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2006 - 09:13 Uhr: |
|
...alles, was das leben leichter macht ist willkommen. herzliche grüße von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 67 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2006 - 14:49 Uhr: |
|
Nee, den Feieretag in ein einmachglas stecken, einkochen, und dann bei dringendem Bedarf wieder rausholen. |
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 645 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2006 - 16:44 Uhr: |
|
...diese art der lagerhaltung hätte bei mir keine chance. grüße von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 74 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2006 - 21:26 Uhr: |
|
Warum? Wird der Feiertag in die luft geschossen und dann herunterklatschen lassen? |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 76 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2006 - 21:38 Uhr: |
|
Wird das ganze jetzt nicht etwas offtopic? |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1863 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2006 - 22:30 Uhr: |
|
Das ist es schon lange. Ich finde allerdings auch wir sollten das hier beenden. So ein Feiertag als Nutzlast ist zwar nicht schlecht, aber er passt nur schwerlich in eine Roc. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 646 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 06. November 2006 - 10:29 Uhr: |
|
...aber die rocs passen sehr gut in einen feiertag. ;-)) genau, sorum passt es sprachlich. grüße von lunte |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 79 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 08:57 Uhr: |
|
Was wird denn jetzt aus dem Rocher werfer? Wie kann man Bilder in den beitrag reintun? |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1886 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 12:28 Uhr: |
|
Bilder kannst du, wenn sie nicht zu groß sind, mit dem Button "Anlage übertragen" einfügen. Du findest den Button unter dem Feld für die Texteingabe. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 740 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 13:14 Uhr: |
|
...bei mir sagt frank immer "knopf". Bei anderen sind es noble "buttons". das tut mir auch weh. grüße von der küste und von lunte
|
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 81 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 15:02 Uhr: |
|
wie gross sollen sie denn sein? naja, dami man mehr rocher mitnehmen kann, dachte ich mir halt, dass es so auch klappen koennte. am unteren ende der roehren wird dann noch ein stumpfer kegel eingebaut, der dann das ganze mit dem eigentlichen koerperrohr verbindet, und so die ausstossgase verteilt. Allerdings wird dann der bedarf an schutzwatte hoch sein. Aber da lont es sich doch schon gleich ein ersatzsystem einzubauen? Denn die Rocher sollen ja auch nicht schmelzen.
naja. halt wie bei der atlas. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1887 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 17:11 Uhr: |
|
Knöpfe-drücken klingt halt gut und ist universell. Tastatur oder Maus oder Buttons auf einer Webseite sind alle in dem Begriff mit drin. Du darfst halt nicht vergessen diese Dinger zu drücken. Sonst tut sich nix! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1889 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2006 - 17:13 Uhr: |
|
Sieht ja garnicht schlecht aus. Ich weiß zwar noch nicht, wie du die Rochers da rauspusten willst, aber ein Versuch ist es Wert. Ich weiß im Moment nicht wieviel so ein Rocher wiegt. Du mußt da aufpassen, daß die Roc überhaupt noch abhebt. Des weiteren ist die Ausstoßladung auch nicht unbegrenzt stark. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 82 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. November 2006 - 10:45 Uhr: |
|
Ich hab es it den Bildern ja hingekriegt. Das mit dem Gewicht: Da ja auf SMRT gebaut wird, und da alles herumfliegt, koennte man ja ROS nehmen, oder auch 2, Und die Auswurfladung, da koennte man mit Pyrowatte nachhelfen. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1897 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. November 2006 - 16:40 Uhr: |
|
Willst du einen ganzen Konditorladen in die Luft jagen? Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 83 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. November 2006 - 18:15 Uhr: |
|
[Natürlich. Aber für einem Konditorladen fehlen einfach noch die Torten und der ganze Kuchen. Aber es ist natuerlich nicht so. Ich wollte halt nur mal den Vorschlag machen, dass man, wenn die ausstossladung nicht ausreicht, Pyrowatte nehmen koennte.] |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1898 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. November 2006 - 21:13 Uhr: |
|
Tja, das ist dann irgendwann ein Grenzspiel zwischen Ausstoßladung und Rohrbombe. Um den ganzen Himmel in ein Schlaraffenland mit Rochers zu verwandeln, ist die Raketentechnik wahrscheinlich nicht so geeignet. Was mir so vorschwebt sind 3-max 4 Stück. Und das sollte eigentlich kein Problem darstellen. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 774 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 11:56 Uhr: |
|
...die süßmäuler wieder in ihrem element. mahlzeit! grüße von der küste und von lunte
|
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 84 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 13:16 Uhr: |
|
Irgendwie sieht es dann wie eine Revolvertrommel von hinten, oder wie ein Raketenwerfer, der 70 mm Hydra FFAR verschiesst. Waere es eigentlich moeglich, so eine Rakete in 1:1 Nachzubauen? Wird dann 70 mm Durchmesser und so 2-3 Meter lang sein. |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 8307 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 18:46 Uhr: |
|
Um den ganzen Himmel in ein Schlaraffenland mit Rochers zu verwandeln, ist die Raketentechnik wahrscheinlich nicht so geeignet. Also ich eß sie auch ohne vorigen Flug  |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1900 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 18:58 Uhr: |
|
Grundsätzlich ist alles nachbaubar. Ist dann eben immer nur noch die Frage: Wo starten ? T2 Schein? Ist es überhaupt vom rechtlichen in Deutschland möglich? Das kommt dann eben immer auf die Motorisierung an. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 85 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 20:00 Uhr: |
|
[Wie oft muss ich es noch schreiben? ROS ROS Da ja auf SMRT gebaut wird.........] |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1901 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 21:40 Uhr: |
|
Dann gibts gegrillte Rochers!!! Auch keine schlechte Idee! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Senior Mitglied Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 786 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 21:56 Uhr: |
|
...würg. lass das mit den gegrillten rochers, frank. die tage gibt es was besseres. ich sage nur: basta-pasta. grüße von der küste und von lunte
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1902 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2006 - 23:14 Uhr: |
|
Es geht doch nichts über ein schönes Bratwürstchen, daß über einem ROS gegrillt wurde! Aber mal im Ernst, oben die Zeichnung ist garnicht mal so dumm. Wenn eine Ausstoßladung einen Fallschirm auswerfen kann und auch noch eine Spitze mit einem rohen Hühnerei abtrennen kann, sollte es eigentlich mit einem D-Motor auch möglich sein die 6 Rochers auszuwerfen. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 86 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Freitag, 01. Dezember 2006 - 22:40 Uhr: |
|
Es sollen 12 werden. Aber da du ( Frank ) es sagts, warum nicht eine wurst? Nur dann wird es halt dadrin etwas fettig. |
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 89 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Samstag, 02. Dezember 2006 - 11:58 Uhr: |
|
Warum werden die Rocher gegrillt, wenn man einen ROS unten reinschiebt? Wird der denn so heiß? Und die ausstossladung? Die ist doch grundsaetzlich heiß. Und das mit der Wurst: Putzen muss man das Raketenrohr doch sowieso jhin und wieder? |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1903 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 03. Dezember 2006 - 22:08 Uhr: |
|
Ja, die ROS-Motoren werden extrem heiß. Das muß bei der Konstruktion der Rakete berücksichtigt werden. Für die Rochers sollte das aber kein Problem darstellen. Die sind noch weit genug von der Hitzequelle entfernt. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Klettermeerschwein2000
Mitglied Benutzername: Klettermeerschwein2000
Nummer des Beitrags: 93 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2007 - 10:40 Uhr: |
|
Aber wenn die doch warm werden, dann gibt es ROSted ROCHERs!!!! Aber der sinn der sache war doch, die in den Zuschauern zu verteilen. Oder die Rakete wird auf einmal gebaut, und ist dann aus pappe, und wird am hoechsten punkt auseinandergesprengt. Dann hat man die ROCHER schoen ueber den zuschauern verteilt. |
   
Florian
Aktives Mitglied Benutzername: Florian
Nummer des Beitrags: 132 Registriert: 12-2005
| Veröffentlicht am Samstag, 27. Januar 2007 - 18:53 Uhr: |
|
Darf man die Roc überhaupt über dem Publikum sprenen?? Wäre auch schade um die ganze Arbeit. In der Nacht weis man, dass es Tag werden wird. Das Leben ist noch nich vorbei. (Gedenkspruch zum Tode meines Vaters)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1936 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 27. Januar 2007 - 19:11 Uhr: |
|
Natürlich darf man das nicht! Aber man muß in diesem Fred nicht alles so extrem ernst nehmen. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Florian
Aktives Mitglied Benutzername: Florian
Nummer des Beitrags: 134 Registriert: 12-2005
| Veröffentlicht am Samstag, 27. Januar 2007 - 23:47 Uhr: |
|
Schon klar. Auch klar: Ich hab mich wohl in bisschen undeutlich ausgedrückt. Da sollte mehr Ironie drin sein als du offensichtlich gefunden hast. Tut mir leid. Es misslingt mir nur immer wieder. Doch je öfter ich es versuche, desto besser funktionierts. Ein muss ich euch mir der Sprengidee aber lassen: Damit würde auf jeden Fall keiner Rechnen. LG In der Nacht weis man, dass es Tag werden wird. Das Leben ist noch nich vorbei. (Gedenkspruch zum Tode meines Vaters)
|
   
Bucho
Senior Mitglied Benutzername: Bucho
Nummer des Beitrags: 309 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 00:06 Uhr: |
|
Hmm, das ist ne nette Idee, aber laut Luftfahrtgesetz ist es verboten, aus einem Luftfahrzeug Gegenstände abzuwerfen. Gruß Per Aspera Ad Astra
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1938 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 01:09 Uhr: |
|
Ein muss ich euch mir der Sprengidee aber lassen: Damit würde auf jeden Fall keiner Rechnen. Vor allem wenn dann die Schokolade in flüssigem Zustand vom Himmel regnet und sich die Zuschauer in Neger verwandeln. Hmm, das ist ne nette Idee, aber laut Luftfahrtgesetz ist es verboten, aus einem Luftfahrzeug Gegenstände abzuwerfen. 1. es sitzt ja keiner in dem Luftfahrzeug drin, der was abwerfen könnte. 2. Wenn das Luftfahrzeug gesprengt wird, kann von abwerfen keine Rede sein. Das ist dann eher ein Absturz. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Florian
Aktives Mitglied Benutzername: Florian
Nummer des Beitrags: 135 Registriert: 12-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 11:25 Uhr: |
|
@Frank: So könnte man's um schreiben. @Bucho: Als Luftfahrer sind mir solche Paragrafen allgegenwärtig. Leider. Die Idee find' ich trotzdem gut. LG In der Nacht weis man, dass es Tag werden wird. Das Leben ist noch nich vorbei. (Gedenkspruch zum Tode meines Vaters)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1940 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 11:36 Uhr: |
|
Um die Sache doch mal etwas ernster zu betrachten, muß man sagen, daß die Pralinen nicht ungebremst abgeworfen werden, sondern an Fallschirmen zu Boden gleiten. Insofern ist wohl nichts dagegen einzuwenden. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Florian
Aktives Mitglied Benutzername: Florian
Nummer des Beitrags: 136 Registriert: 12-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 12:09 Uhr: |
|
Benk ich auch. Wenn ich denke, wie wir uns bei einem 10-Stunden-Flug entledigen... Da geht auch alles über Bord. Und gegen Pralinen wird wohl kaum jemand etwas sagen. Wenn man jetzt für eine Praline mit Rocher-Falleigenschaften enen Fallschirm von 100 bis 150 Millimeter im Durchmesser nimmt, dürften die auch langsam genug fallen, um keinen zu gefährten. (Ganz anders Als der Urinbeutel über Soltau. ca. 200g und gut 600m freier Fall. Das hat bestimmt nen guten Fleck gegeben) LG In der Nacht weis man, dass es Tag werden wird. Das Leben ist noch nich vorbei. (Gedenkspruch zum Tode meines Vaters)
|
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 578 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 12:10 Uhr: |
|
Wie wäre es, wenn man einfach 4-5 rocs im Abstand von 2-3 sek. starten lassen würde? Dann gäbe es Rocherregen?!? Kopf nach fehlgeschlagenem Rocherregen: Maurice Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 579 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 12:13 Uhr: |
|
du warst nen Tick schneller als ich! Kannst du die Geschichte mit dem Urinbeutel etwas genauer erklären... Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Florian
Aktives Mitglied Benutzername: Florian
Nummer des Beitrags: 137 Registriert: 12-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 12:16 Uhr: |
|
Gar nicht mal so dumm. In der Nacht weis man, dass es Tag werden wird. Das Leben ist noch nich vorbei. (Gedenkspruch zum Tode meines Vaters)
|
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 581 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 12:18 Uhr: |
|
stimmt! dann könnte man nähmlich weit mehr Rocher abwerfen! Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Florian
Aktives Mitglied Benutzername: Florian
Nummer des Beitrags: 138 Registriert: 12-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 12:24 Uhr: |
|
Joa, das kann ich: Da war mal ein Gast mit auf einem lägeren Flug. Normalerweise werfen wir unsere Beutel nur über unbewohntem Gebiet ab und knoten sie auch nicht zu. Der Gast war aber so schlau, meinen zu müssen, mitten über Soltau wäre die richtige Stelle zum Beuteabwurf. Er hat ihn rasgeschmissen und bem Piloten Bescheid gesagt. Der meinte: "Was hast du getan??" Und der Gast: "Ich hab ihn auch zugeknotet." Wenn man denBeutel offen lässt, erleert er sich von ganz alleine. Wenn man ihn aber zuknotet, platzt er beim Aufprall auf Mutter Erde. Das ist eine Möglichkeit seine Exkremente loszuwerden. Hier ist eine andere: Man nehme (Dr. Oetker) Gummi mit Stutzen. Daran befestige man einen Instrumentenschlauch. (Die hängen hüfig an den Dingern mit den vielen bunten Zeigern ) Den wiederum befestige man an einer Autoantenne. Nun hänge man diese dur ein kleines Loch unten aus dem Flugzeug und lasse einfach laufen.  In der Nacht weis man, dass es Tag werden wird. Das Leben ist noch nich vorbei. (Gedenkspruch zum Tode meines Vaters)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1941 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 12:54 Uhr: |
|
Ich wusste garnicht, daß dieses Thema so interessant ist. Wenn noch ein paar Postings kommen, mache ich einen 2.Teil von diesem Thread auf. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Mauriceder_tiefflieger
Moderator Benutzername: Mauriceder_tiefflieger
Nummer des Beitrags: 582 Registriert: 06-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 19:41 Uhr: |
|
Warum nicht Frank? Wieso werden diese Beutel überhaupt abgeworfen, und nicht bis zur Landung aufbewahrt??? Maurice Ich bin ein niemand;niemand ist perfekt; also bin ich perfekt! :-P
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1948 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 20:20 Uhr: |
|
Ich finds auch ne ziemliche sauerrei. Aber die Großen Flieger machens auch nicht viel anders. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Florian
Aktives Mitglied Benutzername: Florian
Nummer des Beitrags: 141 Registriert: 12-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 21:29 Uhr: |
|
Jetzt stellt euch vor, man fkliegt da 8 bis 10 Stunden durch die Gegend. Wenn man da immer ein paar Beutel mit seiner P*piep* auf dem Beinen liegen hätte (woanders wäre kein Platz), dass fändet ihr wahrscheinlich auch nicht so toll. Also ab über Bord. dann is' Ruhe.
@Frank: Normalerweise machen wir das ja auch da wo's keinen stört. Und der Bauer, dem das Feld unten gehlört, kriegt ne kostenlose Düngung. Es kann natürlich immer passieren, dass unter uns grade so ein Modellraketenflieger 'runsteht. Der hat dann eben Pech gehabt. LG In der Nacht weis man, dass es Tag werden wird. Das Leben ist noch nich vorbei. (Gedenkspruch zum Tode meines Vaters)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1950 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 22:19 Uhr: |
|
Wolln wir hoffen, daß der Raketenflieger dann nicht schnell aufs Knöpfchen drückt und sich wehrt.  Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1951 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 22:21 Uhr: |
|
Ich mache den Fred mal hier zu sonst wird er zu lang. Also bitte dann in Teil 2 weiter posten. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|