Autor |
Beitrag |
   
Lightningman
Aktives Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 184 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Montag, 06. August 2007 - 00:39 Uhr: |
|
Hi Leute, Ich wollte es die ganze Zeit schon sagen, habs aber wieder vergessen: Den neusten Aerotech Katalog kann man unter: http://www.aerotech-rocketry.com/customersite/resource_library/Catalogs_Flyers_D ata_Sheets/07-08_aerotech_catalog.pdf herunterladen. Wenn man auf: http://www.apogeerockets.com/Preorder_Euro_rockets.asp geht, darf man mal schmunzeln ;o))) viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3608 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. August 2007 - 02:04 Uhr: |
|
Die Amis werden sich noch wundern!! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 952 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 06. August 2007 - 11:26 Uhr: |
|
haha habe gerade den Apogee-Newsletter bekommen und konnte kaum glauben, was ich da lese. Also auf die Apogee-Site gegangen und jetzt bin ich fassungslos. Haben es die Amerikaner wiklich nötig, diesen Schrott zu importieren? Und dann zu diesen absoluten Mond-Preisen. Da fällt mir fast nichts mehr zu ein. Immerhin will Apogee für eine vernünftige Anleitung sorgen. Aber ob das reicht? Ich glaube Apogee haben in den USA einen wirklich guten Ruf, mal sehen wie lange noch... Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky!
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3615 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. August 2007 - 14:13 Uhr: |
|
So iss es! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2063 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 06. August 2007 - 14:39 Uhr: |
|
.... von nürnberg in die welt? vielleicht auch von nürnberg auf den mond und nicht zurück. ein gesundes selbstbewußtsein sollte schon, wie gesagt, gesund sein. aber, der kunde lernt schnell.... grüße von der küste und von lunte
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3617 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 06. August 2007 - 17:17 Uhr: |
|
Aber lernt auch Apogeerocket? Und vor allen Dingen das auch unbeschadet? Wir könnten ja ein paar Wetten abschließen. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 953 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 06. August 2007 - 18:10 Uhr: |
|
Vor einiger Zeit hat Apoge Raketen eines chinesischen Herstellers ins Programm genommen und dafür von einigen Rednecks ordentlich Prügel im US-Forum bezogen. Nur: die Raketen haben eine durchaus ordentliche Qualität und einen (für unsere Verhältnisse) sehr günstigen Preis. Ich hatte mir 2 bestellt und werde demnächst was im 'Marktplatz' posten. Was wird Apogee erst für Prügel beziehen, wenn die ersten Kunden mehr als 70 Dollar für einen, nennen wir es mal, qualitativ nicht dem US-Standart entsprechenden Bausatz ausgegeben haben? Verrückte Welt: die Amis müssen für Quest und Estes-Raketen gerade mal halb so viel zahlen wie wir. Die haben Semroc, Fliskits, Squirrel und was weiß ich noch für tolle Hersteller und dann importieren die für ein Schweinegeld diesen Mist. Naja jeder muss seine Erfahrungen machen... Hier das aktuelle Treat im Rocketry Forum: http://www.rocketryforum.com/showthread.php?t=38150 Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky!
|
   
Lightningman
Aktives Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 191 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2007 - 15:14 Uhr: |
|
Hi Leute, Hier noch ein paar interessante Linkits ;o)) http://www.lansbergen.net/ Hier auf Modelbouw klicken oder http://www.cardinspace.com/ und zum Schluß noch: http://www.currell.net/models/mod_free.htm viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 961 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2007 - 17:28 Uhr: |
|
Das RVT von der Currell-Seite gefällt mir. Ich denke das sollte man sogar ohne große Modifiktaionen zum Fliegen bringen können. Eine Motorhalterung möglichst weit vorne rein und das war's auch schon. Stabilisieren sollte sich das Modell über seine konische Form. Ist im Prinzip dann nicht anderes als meine fliegenden Halloween-Party-Hütchen, bzw. The Point von Centuri/ bzw. jetzt neu von Semroc. Und die Dinger fliegen wirklich gut. Mal gucken... (Beitrag nachträglich am 10., August. 2007 von jolly_roger editiert) Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky!
|