| Autor | Beitrag | 
|       
 Surmy
 Neues Mitglied
 Benutzername: Surmy
 
 Nummer des Beitrags: 1
 Registriert: 09-2007
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 23. September 2007 - 14:47 Uhr: |           | 
 Hey Leute,
 Ich bin neu hier und hab ma ne Frage.
 Da ich im Moment sehr wenig Geld habe, überlege ich, ob ich mir ne Rakete selberbauen soll...
 wie dick soll den die Raketenwand sein???
 Also aus dicker Pappe oder was???
 Und wie bekomm ich die Flügel da dran und im richtigen Winkel u.s.w.....
 Danke für eure hoffentlich zahlreichen beiträge,
 
 bis bald :-))))}
 | 
|       
 Lunte
 Moderator
 Benutzername: Lunte
 
 Nummer des Beitrags: 2182
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 14:36 Uhr: |           | 
 moin surmy,
 
 willkommen im forum.
 
 eine raketenwand sollte im selbstbauverfahren ca. einen 1/2mm dick sein. in der regel wickelt man das rohr indem man nassklebeband, sog. paketband, spiralig um einen rundstab der gewünschten dicke wickelt. trocknen lassen, abziehen und auf die gewünschte länge schneiden.
 benutze doch mal die suchfunktion. da gibt es im forum einige hinweise zum thema.
 
 vielleicht solltest du zum anfang, auch wenn es finanziell weh tut, einmal einen preisgünstgen bausatz kaufen. an dem kannst du dann sehen, wie sowas geht.
 grüße von der küste und von lunte
 | 
|       
 Jolly_roger
 Senior Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 980
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 15:58 Uhr: |           | 
 Selber wickeln macht arbeit - nicht jedermanns Sache :-)
 
 Anfängerraketen lassen sich auch ganz wunderbar mit Geschenkpapierrollen oder Zewa-Rollen basteln.
 
 Aber Achtung! Einfach nur ein paar Flügel dran und ne Spitze drauf klatschen ist nicht! Jede Rakete sollte durchgerechnet werden, damit sie 'stabil' fliegt. Z.B. Spacecad.
 
 Am besten du liest dich mal durchs Forum - es ist mehr als einmal beschrieben was man für den Einstieg so braucht und wie man seine erste Rakete baut.
 
 Und wie Lunte schon sagte: am besten lernt man, wenn man ein/ zwei Bausätze zusammen gebastelt hat - dann weiß man wie ne Modellrakete aufgebaut ist.
 Schöne Grüße, Stefan
 Ride the Sky!
 | 
|       
 Surmy
 Neues Mitglied
 Benutzername: Surmy
 
 Nummer des Beitrags: 2
 Registriert: 09-2007
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 19:00 Uhr: |           | 
 Hey, Danke, also spar ich erst mal fürn Bausatz...Mit Spacecad oder so muss ich dann mal gucken.., aber da werd ich schon was finden,
 also danke erst mal...
 Bis bald, Julian
 | 
|       
 Phoenix
 Aktives Mitglied
 Benutzername: Phoenix
 
 Nummer des Beitrags: 176
 Registriert: 09-2006
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Oktober 2007 - 12:01 Uhr: |           | 
 Hi Julian
 
 Weihnachten steht vor der Tür.
 Wie wär es mit ein Bausatz auf dem Wunschzettel
 und ein Satz Motore gleich dazu ?
 
 Gruß Wolfgang
 | 
|       
 rocketroly
 Unregistrierter Gast
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 10. November 2007 - 03:05 Uhr: |           | 
 Mein Hobby ist der Modellraketenbau. Ich baue und fliege Raketen mit Motoren von A bis L.
 
 I bin in Deutschland geboren,lebe aber seit 1969 in Canada.
 Im April 2008 werde ich für 3 bis 4 Wochen auf Besuch nach Lindau am Bodensee kommen.
 Ich hoffe dass sich hier jemand melded  und mich auf einen Flugtag in der Lindauer Gegend hinweist.
 Meine e-mail ist: roza@trytel.com
 Vielen Dank und ich hoffe von jemand zu hören.
 
 Roland
 
 (Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
 | 
|       
 Magierfrank
 Moderator
 Benutzername: Magierfrank
 
 Nummer des Beitrags: 3773
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. November 2007 - 06:59 Uhr: |           | 
 Hallo Roland,
 herzlich willkommen im Forum. Ich fürchte, daß Anfang April sicherlich noch kein Flugtag (außer vieleicht ein Privater) in der Gegend vom Bodensee stattfindet. Du solltest dich hier im Forum mal registrieren. Dann kannst du sofort ins Forum posten.
 
 Gruß
 
 Frank
 Gruß Frank    IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
 
 
 | 
|       
 Nemeq
 Mitglied
 Benutzername: Nemeq
 
 Nummer des Beitrags: 71
 Registriert: 11-2007
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 31. Dezember 2007 - 12:53 Uhr: |           | 
 Wo kann man estes Rohre in Deutschland kaufen?
 Und wo bekommt man 25mm Hohlverbinder?
 | 
|       
 Nemeq
 Mitglied
 Benutzername: Nemeq
 
 Nummer des Beitrags: 72
 Registriert: 11-2007
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 31. Dezember 2007 - 12:56 Uhr: |           | 
 Und guten Rutsch ins neue Jahr!
 | 
|       
 Jolly_roger
 Gold Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 1034
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 31. Dezember 2007 - 15:57 Uhr: |           | 
 Guck mal bei WOTI, das gibt's auch Estes Zubehör.
 
 Quest-Einzelteile bekommt man bei Robert Klima.
 Schöne Grüße, Stefan
 Ride the Sky!
 |