Autor |
Beitrag |
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 254 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2007 - 03:25 Uhr: |
|
Moin Leute, Hier der Thread um mein (einfachen) Launch Controller. Das Startgerät entstand, wie einige schon Wissen, zu meiner T2 Prüfung. Er ist im Nachbau relativ einfach gestaltet ohne jedoch auf wichtige Funktionen zu verzichten. Funktionsumfang: **************** - Relay Launcher - Ausgang ist kurzgeschlossen (als Sicherheit) - Prüfstrom 880µA im Fehlerfall maximal 1,5mA - Clusterfähig (>40A Ausgangsstrom) - Mehrfache Sicherheitsschaltung - Deadman Steuerung mit Autosafe Schaltung - Integrierte Pb-Gel Akku - Integriertes Ladegerät (auch im Auto ladbar) - Batterie Last Testschaltung mit Bargrapgh Anzeige - High Brightness LED's - Xenon Strobe zur Anzeige wenn die Anlage völlig scharf geschaltet ist. - 25m zwischen Handheld und Basis - Relaykontakt wird überwacht und Zustandsazeige Hier ein Bild der Basis: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Pictures/DSCN2063.JPG und hier ein Bild vom inneren der Basis: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Pictures/DSCN2024.JPG hier eins vom Handheld: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Pictures/DSCN2088.JPG und hier eins vom inneren des Handhelds: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Pictures/DSCN1972.JPG Hier von der Leistungselektronik: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Pictures/DSCN1754.JPG Hier ist was passiert, wenn man ein 1mm² starkes Kabel anstelle von einem Zünder anklemmt: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Pictures/DSCN2055.JPG and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 255 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2007 - 03:29 Uhr: |
|
(wieso werden die Bilder nicht direkt angezeigt? ich habe sie mit "newurl" eingefügt. komisch). Weitere Bilder des kompletten Baues gibt es unter: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Pictures/ Den Schaltplan hänge ich gerne hier rein, wenn ich weiß, wie man Bilder direkt einbindet. Sonst gibt es ihn (7 Seiten) hier: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/Schematics/ Und hier das PDF: ftp://ftp.rw-buchner.de/htdocs/Rockets/MM_Launcher/MinuteMan.pdf viele internette Grüße, Reinhard (Beitrag nachträglich am 17., November. 2007 von Lightningman editiert) and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 256 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2007 - 04:39 Uhr: |
|
Hi Leute, Sorry, kleiner Fehler. Ihr habt ja keinen FTP Zugriff auf meinen Server. Daher HIER das PDF: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/MinuteMan.pdf Die Bedienung ist einfach: - Basis mit Handheld über 25m Steuerleitung verbinden. - Steuerstrom an der Basis einschalten. - Am Handheld prüfen, ob Safe und Relay Contact okay leuchten. - Anzünder anklemmen. - Mittels Schlüsselschalter von Safe auf Pre-Arm gehen. LED geht von grün auf rot. - Continuity Test auslösen. Verbindung ist okay wenn CT leuchtet. ****** - Bis hierhin passiert NIX, wenn man aus Versehen den Feuerknopf drückt ****** - Rote Klappe hoch und von Pre-Arm auf Fully- Armed schalten. - Xenon Strobe fängt an zu Blitzen. Ab jetzt gilt Vorsicht, da die Anlage vollständig scharf geschaltet ist. - Countdown und den Feuerknopf drücken ;o))) Wird entweder der Continuity Test, der Fully Armed oder der Schlüsselschalter auf Safe gestellt, ist die Anlage wieder mehrfach gesichert. Weitere Features (hatte ich oben vergessen): - Hochstrom wird mit 40A abgesichert - Steuerstrom über 1A Tr gesichert - Ladeschaltung mit 3.15A gesichert - Bei falsch angeschlossenem Akku wird gewarnt (Video hier: http://www.rw-buchner.de/Rockets/MM_Launcher/DSCN1995.MOV ) - Bei Falschpolung keine Funktion (und kein Schaden ;o)) - Anzünder entweder über 4 pol Stecker (vorkonfektionierte Kabel) und / oder Banannenstecker 5 Anzünder direkt parallel möglich. - Beim drücken von Batterietest wird der Akku mit ca 8A Belastet. Auf dem Bargraph kann der Zustand direkt abgelesen werden. - Lader mit automatischer CC / CV Umschaltung und Ladungserhaltung. - Der Hochstrom fließt maximal über 4m 2,5mm² Kabel. D.h. locker Clusterfähig. - Bauzeit (von Entwicklung zum fertigen Gerät): ca. 2 Wochen So, ich glaube das waren alle Features ;o)) so und nu muss ich erst mal Hija machen gehen... viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Bucho
Senior Mitglied Benutzername: Bucho
Nummer des Beitrags: 380 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2007 - 10:57 Uhr: |
|
Das Teil ist ein echtes Sportsgerät!! Per Aspera Ad Astra
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3789 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2007 - 17:06 Uhr: |
|
Reinhard, wenn du Bilder direkt einfügen willst, mußt du das über den Button "Anlage übertragen" machen. Bei Newurl gibts anschließend nur einen Link. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 261 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2007 - 18:24 Uhr: |
|
Hi Leute, @Bucho: Danke ;o)) @Frank: Ehrm, ja jetzt wo Du es so sagst, macht daß auch Sinn, aber dann ist doch die Anhangsgröße begrenzt, richtig? viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Tobias1996
Mitglied Benutzername: Tobias1996
Nummer des Beitrags: 92 Registriert: 01-2011
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Februar 2011 - 17:32 Uhr: |
|
hast du die dateien noch?Dann könntest du die auch uploaden (die Links laufen nich mehr). MfG |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 10924 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Februar 2011 - 18:34 Uhr: |
|
Von "Lightningman" haben wir leider schon länger hier nichts mehr gehört. Und das ist wieder mal ein gutes Beispiel, warum man Bilder & Dateien direkt ins Forum einfügen sollte. Und warum es keinen Sinn macht, sie auf irgendwelche externen Server zu stellen, die nach einer Zeit nicht mehr online sind. Gilt sinnegemäß auch für Links. Grüsse Oliver, IMR-01001
|