   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5214 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Mai 2004 - 17:22 Uhr: |
|
Hallo Jürgen, ich verschiebe Deine Nachricht mal am besten in einen neuen Thread. Die Erklärung von Thomas dazu fand ich sehr gut beschrieben, daher paste ich sie noch mal: Das L2 ist doch aber in DL nur freiwillig? Ja - genauso wie in den USA und den anderen Ländern mit Levelsystemen. Es gibt auch dort keinen Gesetzestext, der einen bestimmten Level zum Erwerb vorschreibt (dafür in den meisten Bundestaaten der USA aber beispielsweise ein Low Explosives Usage Permit in der Art der diversen §27-Scheine hierzulande). Das hilft dem angehenden Raketenflieger aber nicht weiter, da sich die Händler freiwillig ans Levelsystem halten - schon aus Selbstschutz... In Kurzform: Die ganze Zertifizierung ist eine freiwillige Vereinbarung, genau wie hierzulande z.B. die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) in der Filmbranche. Man erlegt sich selbst allgemeinverbindliche Regeln auf, bevor sich der Gesetzgeber genötigt sieht, das per Gesetz zu regeln und dabei noch härter durchgreift. Und solange sich alle Beteiligten daran halten, gibt es keine Probleme. Auch wenn nicht - aber wehe es passiert irgendwas... Viele Grüße, Thomas Wie gesagt, es gibt a, die in jedem Land gültigen Bestimmungen, die jeder einhalten muss b, zusätzliche freiwillige Selbstregulierungsmechanismen und Bestimmungen wie Sicherheitskodex, Levelzertifizierungen usw. (teilweise auch bindend, z.B. zahlt ggf. die Versicherung sonst nicht oder Händler verkaufen ohne keine Motoren) Weltweit anerkannte Levelzertifizierungen bieten ACME, CAR, IMR, NAR, TRA & UKRA an. Lokal in Deutschland ist die IMR tätig, worüber man sehr bequem und kostengünstig (nur Mitgliedsbeitrag von 6 €/Jahr) ab 18 eine solche Zertifizerung ablegen kann. Das Verfahren ist generell auch auf Modellraketen-Info erläutert: http://www.modellraketen.info/knowhow_levelzertifizierung.html |