BMS Astrobee 1500 Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte: Bausätze » BMS Astrobee 1500 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Scotty
Senior Mitglied
Benutzername: Scotty

Nummer des Beitrags: 304
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juni 2008 - 13:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute hat meine Astrobee 1500 vom BMS den ersten Flug erfolgreich absolviert auf ESTES C6-5

Ein schönes Scale-Projekt, bei dem man auch neue Techniken lernen kann. Schließlich kommt der Bausatz ohne ein einziges Plastikteil aus und ist dennoch vorbildgetreu.
Hier schon mal ein paar schnelle Bilder, die Baubeschreibung folgt in Kürze.

Astrobee auf der Startrampe
Astrobee auf der Rampe

Start
Liftoff mit C6-5

Landung am Fallschirm
Bergung am Nylonfallschirm (im Bausatz ist ein Folienschirm dabei)
Happy launches!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Scotty
Senior Mitglied
Benutzername: Scotty

Nummer des Beitrags: 337
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Samstag, 13. September 2008 - 12:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo allersiets,
habe vor einigen Tagen mal den neuen Estes C11-3-Motor in der Rakete ausprobiert: Perfekt für dieses Modell mit dem relativ großen Luftwiderstand. Fliegt kerzengerade hoch mit hohem Startschub, Fallschirmausstoß genau am Gipfelpunkt. Gefällt mir in dem Modell besser als der C6.

Der D7 paßt leider in das Modell nicht rein, weil die Motorhalterung dafür einen zu geringen Durchmesser hat.

Hier mal eine andere Perspektive vor dem Start:

Astrobee vor dem Start

...und beim Abheben:

Start mit C11-3
Happy launches!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tuppencenonethericher
Neues Mitglied
Benutzername: Tuppencenonethericher

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 06-2008
Veröffentlicht am Samstag, 13. September 2008 - 13:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

... schaut klasse aus, bravo!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tomcat
Junior Mitglied
Benutzername: Tomcat

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 12-2007
Veröffentlicht am Sonntag, 14. September 2008 - 21:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das kann man wohl sagen

Schöne Startfotos hast du da.

Gruß Tomcat
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Scotty
Senior Mitglied
Benutzername: Scotty

Nummer des Beitrags: 338
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Montag, 15. September 2008 - 22:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...sooo, hier wie versprochen mal die Baubeschreibung.

Der Bausatz enthält ein größeres Körperrohr, die komplette obere Sektion der Rakete als Balsa-Nasenkonus, zwei kleinere Körperrohre für die simulierten Booster, mehrere lasergeschnittene Kleinteile aus Holz und die ebenfalls lasergeschnittenen Flossen. Außerdem sind bedruckte Papierbögen dabei, aus denen etwa die "Düsen" der Booster gerollt werden oder auch Details am Nasenkonus.

Die Qualität der Bauteile ist insgesamt überdurchschnittlich. So hat das Körperrohr schon lasergeschnittene Schlitze für die Befestigung der Flossen und der Booster, was den Zusammenbau doch sehr erleichtert. Die englischsprachige Bauanleitung ist ausführlich und enthält Scale-Daten der echten Astrobee 1500 sowie Risszeichnungen mit Hinweisen zur Bemalung.

Die Flossen sind aus mehreren Teilen in Sandwich-Konstruktion (so nennt man das doch, oder? *grins*) aufgebaut, wie das folgende Foto zeigt:

Astrobee Flossen

Die drei kleinen Holzteile werden jeweils auf eine Flossenwand geklebt und dann die Flosse zusammengesetzt. Damit erhält man eine vorbildgetreue Form, und stabil ist das Ganze auch.

Der Zusammenbau gestaltet sich problemlos. Das Finish ist aber viel Arbeit: Die Holzteile wollen grundiert und geschliffen werden, die Spiralen in den Rohren (obwohl nicht tief) gefüllt usw. Auch die Bemalung ist nicht ohne, ich habe eine Kombination aus weißer Sprühfarbe, Orastick-Klebefolie für die oberen Rollmarkierungen und Revell-Aqua-Color verwendet. Die silbernen Alu-Streifen liegen der Packung schon in der richtigen Größe bei und sind selbstklebend.

Alles in allem ein toller Bausatz, wenn auch nicht ganz billig, zumal man ihn in den USA bestellen muss. Aber am Ende bekommt man ein Modell, das nicht nur auf der Startrampe, sondern auch in der Vitrine eine gute Figur macht.
Happy launches!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Flash120_2
Neues Mitglied
Benutzername: Flash120_2

Nummer des Beitrags: 16
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Dienstag, 16. September 2008 - 06:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Scotty

Schöner Bausatz, aber vor allem schöne Starbilder.
Bei mir klappts nicht so gut damit.
Entweder bin ich zu langsam oder zu schnell mit dem Fotoapparat.
Aber vielleicht funzt auch das mal.
Ach übrigens, Sandwich ist, wenn mindestens 2 oder mehrere Mateialien zu einer Platte oder Bauteil zusammengefügt werden.
Hier ist es eine Rippen- oder Spantenbauweise.(Doppelgrins)
Viel Spass noch mit Deinem Bausatz wünscht Dir Armin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Scotty
Senior Mitglied
Benutzername: Scotty

Nummer des Beitrags: 339
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 16. September 2008 - 16:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Flash,
...aahhh, wunderbar! Man lernt doch nie aus

Tipp für gute Startfotos: Nicht nach Gehör auslösen (da knipst Du immer zu früh, wenn die Rakete noch auf der Startrampe steht), sondern nach Augenmaß. Wenn Du denkst, es ist eigentlich schon zu spät, dann erst auslösen. Ich bin oft auch noch zu früh...
Happy launches!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald63
Neues Mitglied
Benutzername: Harald63

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 05-2008
Veröffentlicht am Dienstag, 16. September 2008 - 19:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn man eine Automatikknipse hat ist es auch wichtig, den Auslöser schon mal halb durchzudrücken. Dann hat die Kamera alles gemessen und eingestellt und löst beim Durchdrücken sofort aus. Ansonsten drückst Du drauf und während die Kamera noch gemütlich fokusiert ist die Roc schon ganz wo anders. Gut ist natürlich aus, wenn die Kamera Serienbilder machen kann. Auch wenn sie das volle Tempo nur ein paar Sekunden durchhält, weil sie dann mit dem Speichern nicht mehr nachkommt.
Modellraketengallerie: http://www.flickr.com/photos/hk1963/collections/72157605496150017/

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
URLs innerhalb des Beitrags aktivieren
Auswahl:

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin