Max Startgewicht Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Max Startgewicht « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mats

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2000 - 08:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo zusammen
wieso haben die schwarzpulver c6 motoren von estes unterschiedliche max startgewichte? die schubkurven von c6-7 und c6-5 sind doch gleich bis auf die dauer des delays, oder? trotzdem wird für den c6-7 70g, für die c6-5 113g angegeben. oder ist dies nur eine sicherheit für die fallschirmausstossung, damit kein schweres modell zu spät abgebremst wird und hat nichts mit dem start zu tun.
grund für diese frage ist: ich baue ein modell mit rund 160g, das ich mit 3 c6-7 fliegen will. bei einer unvollständigen zündung (nur 2 motoren) würde das über dem max. startgewicht liegen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2000 - 09:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Mats,

Ich selbst bin im Besitz einer "Eigenbau" mit 3X 18mm Motorhalterung in einem 40 mm Rohr !!!.Diese Rakete hat ein Gesamtgewicht das es locker ein Treibsatz schaffen könnte (wenn nur einer drin wäre :o) ).Wenn von den 3 nur 2 Zünden würden. Hätten diese genug Kraft den "Rest" nach oben zu "schieben".Das Leergewicht der Rakete inkl. Fallschirm ohne "Schutzwatte" liegt bei ca 58 Gr..Sie ist ca 50-55 cm lang (geschätzt da noch nicht nachgemessen) und ist 3 Flügelig.Ich möchte dir nen Tipp mit auf den Weg geben.Wenn du schon Raketen baust mit mehr als 1 em Treibsatz so kalkuliere das Gewicht lieber Leichter ein als mit "Volllast" zu fliegen. Wenn es mal vorkommen sollte das nur 2 Zünden dann hast du wenigstens eine (wenn auch etwas verkürzete)"vernünftige" Flugbahn.Ich kann mich noch an einen Fehlstart erinnern der mir selber etwas weh (kniff ins Gewissen) getan hat.Aber ich möchte diesen hier nicht erwähnen Olli A. kennt die Rakete die ich meine (Flugtag Göttingen).


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mats

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2000 - 10:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi nugget
ich habe schon vor, das gewicht auf 140gramm so zu drücken, dass es mit 2 von 3 gezündeten treibsätzen reicht.
aber kennst du den grund, weshalb ein C6-7 von estes ein max startgewicht von 70gramm, ein C6 mit kleinerem delay jedoch ein solches von 113gramm zulässt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2000 - 12:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Mats,

ich koennte mir folgende Erklaerung vorstellen:

die Angaben sind Sicherheitsrichtwerte; wenn
jemand mit dem C6-7 eine Rakete starten wuerde,
die deutlich ueber den 70g liegt, wuerde sie
nur eine geringe Hoehe erreichen; verbunden mit
dem langen Delay koennte sie noch vor dem Fall-
schirmausstoss aufprallen.
Sicher sagen kann man das nur mit genaueren Be-
rechnungen bzw. Simulationen mit entsprechender
Software.

Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2000 - 13:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Mats,

So könnte ich es auch erklären.Denn eine Rakete mit nur 70 gr. und Motor (C6) fliegt natürlich höher als eine Rakete mit 113 gr. und gleichen Motor (C6).Danke Waldi für deine Info. Habs schon fast verschwitzt.hab heut extrem viel zu tun auf der Arbeit :-( .



Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2000 - 13:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Maths,

Ich stimme da Waldi voll und ganz zu.
Danke Waldi für deine Info.Habs schon fast verschwitz.Momentan hab ich mächtig viel zu tun auf der Arbeit :-(
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 10:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja MATS,
eigentlich hast Du Dir die Antwort beim ersten Mal schon selbst gegeben, was die Delays angeht.
Ansonsten kann man mit einem Dreier-Cluster C6-3(macht E18-3 mit 30Ns) 400g starten (Gewicht Modell incl. Motoren, also etwa 330g Netto).
Das sichere Zünden des Clusters ist kein Problem, wenn man 12V benutzt (Bleigel-Akku), und die Estes Zündstöpsel verwendet. Ein Minimum an Aufwand sollte man in diesem Fall schon investieren.
Kennt ihr die Estes/Centuri-TechReports zur sicheren Clusterzündung? So funktioniert's immer.
Wenn nicht, stelle ich nochmal Links rein.
(Apogee und JimZ)
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 12:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tomas S. !


Deswegen wundert es mich nicht mehr warum der 3 Cluster (übrigens zur Info: Thomas H. hatte in einer "Nacht und Nebelaktion" den Cluster unlackiert fertiggestellt) fast jedesmal außer Sichtweite fliegt ;-).Ich glaube langsam aber sicher sollte ich mir mal überlegen etwas schwerere Raketen zu basteln *grins*.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kennt ihr die Estes/Centuri-TechReports zur sicheren Clusterzündung?

Den gibt´s inzwischen auch Online? Toll! Du meinst die normale JimZ-Seite?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 23:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jou!
Genau die meine ich! Unter http://www.dars.org/jimz/pubs.htm sind allerhand leckere Publikationen, so auch die Estes & Centuri- Cluster-Tipps.
BLAST OFF,
Rocketom!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Startgewicht

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 23:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Getatten,
mein Name ist Startgewicht, Max Startgewicht!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 13:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hay Matz,

das ist doch irrgentwie logisch, der C6-7 hat einen größeren Delay anstadt der C6-5. Nach brennschluss fliegt die Rakete balistich, also nur noch mit der übrigbleiben Geschwindigkeit.

Also muss der C6-7 länger in der Luft bleiben als der C6-5. Sonst kraaaasssscccchhh!!

Kann ich nur bestätigen: Meine Phobus wog ca. 210g und flog mit einem C6-3, am letzten Sonntag schlug sie auf und ca. 1sec später Zündete dann die Austoßladung.

So einfach ist das.

Gruß Alexander Baumann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 14:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Alex !,


210 Gr. auf einem C6-3 von SF oder C6-5,(7) ????

Das ist schon fast zuviel.Allein mein Carson Modell (ihr wißt welches ich meine) wiegt schon allein 110-120 gr.Ich würde dies als Äußerste Grenze für einen C nennen.Bei 210 Gr und nem C darf man sich nicht wundern das das Teil kaum vom Boden abhebt :-).Wenn du es ändern kannst würde ich dir dringenst Empfehlen deine Rakete auf "D"=24mm Motormount umzustellen ( wenn es möglich ist).Wenn du es hinkriegst auf 40 mm Rohrdurchmesser 3 X 18mm hinzubekommen dann könnte es durchaus was werden. Allein meine Pathfinder wiegt lackiert ca 110 Gr. und ist auf D umgestellt.Sie selbst hatte nen C Motorhalterung dringehabt.Heut bin ich froh das ich dies geändert hab.Das Ergebnis: Schöne grade und hohe Flüge.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 17:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oder den Estes C5-3 nehmen, der packt 225g.
MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 21:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn,

ich glaube, der ist nicht mehr im Programm (wenn ich das jetzt nicht verwechsel)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Heintze (Christian)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das, habe ich auch gehört. Hellfire kann sie nicht mehr besorgen.

Dennoch sind sie im Estes Katalog noch enthalten.

Wenn jemand weis, wo es die C5-3 noch gibt sagt mir bitte bescheit!!!!!

Die hälfte aller meiner Modelle basiert auf dem Motor!! Und ich habe eigendlich nicht die Lust sie auf D7 umzubauen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Modellbaugeschaeft Zimmermann in der Riesenfeld-
strasse in Muenchen bekommt demnaechst wieder
eine Lieferung, darunter auch die Estes C5-3;
habe extra diese Woche dort nachgefragt. Die
haben auch die kleinen 13mm Motoren, sowie das
"Motorpack" mit einer Auswahl verschiedener
Motoren fuer ca. DM 90.- (genauer Name ist mir
entfallen).

Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Heintze (Christian)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Waldi,
hat dieses Geschäft ne Webseite oder ne Tel. für die Bestellungen?

Ich komme so selten nach München:-)

Gruß
Christian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm,
von einer Homepage weiss ich nichts; aber die
Telefon-Nummer habe ich:

+49 89 350 7736

Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Heintze (Christian)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das ist doch schon mal was!!!

Dank dir!

Die Info suche ich schon lange!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Waldi, Hi Christian H.

Der gute Modellbauladen ist unter 089/3507736 zu erreichen. Ich wollte auch ein paar C5-3 haben aber da war jemand schon schneller gewesen ;-)

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 12:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho,

Möchte mal zugern wissen wer den armen Kerl fast leergekauft hat ;-)

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Heintze (Christian)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 12:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich auch!!!!

Hab nach Dir angerufen. Der Kerl wundert sich richtig warum er jetzt so bekannt ist:-)

Er will jetzt sehen was er tun kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 13:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich war gestern kurz beim Zimmermann, aber ich war´s nicht
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 13:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho,

*lach* Ich persöhnlich hötte dich auch garnicht erwähnt oder in verdacht gehabt.So wie ich dich dich einschätze fliegst du doch lieber ab E oder F Motoren in der CH oder irre ich mich da ?.Bitte korrigieren wenns net stimmt :-)

Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 14:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hihi,
dann hat ja mein kleiner Besuch bei Zimmermann ge-
fruchtet. Na, ich war es jedenfalls nicht, der
ihm die Haare.. aehemm, die Motoren aus dem Lager
weggekauft habe :-)

Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 15:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...wie ich dich dich einschätze fliegst du doch lieber ab E oder F Motoren in der CH...

Nö, eigentlich fliege ich meistens im Low-Power Bereich.

dann hat ja mein kleiner Besuch bei Zimmermann gefruchtet

Was hast Du ihm denn schönes erzählt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 15:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ähhhh Olli !!!

KORREKTUR !!!!!

Text."dann hat ja mein kleiner Besuch bei Zimmermann gefruchtet " stammt nicht von mir !!!!

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 16:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schon klar, das wollte ich auch von Waldi wissen... ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 18:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi
Ich hatte auch schon von dem Gerücht gehört, das der C5-3 aus dem Programm geflogen sei.Hab gestern noch geschaut, weder Woti noch Hellfire habe ihn gelistet.Bei ••••• steht er noch in der Liste, aber keine Ahnung ob die aktuell ist. Simprop hat ihn noch im Katalog.
Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 20:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörb, lt. Christian gibt es ihn bei Hellfire wieder, wie er mir heute sagte. Allerdings scheint Simprop den Motor offiziell nicht mehr zu vertreiben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. November 2000 - 14:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Leider nur ein Gerücht!
Hellfire hat endlich überhaupt wieder Estes-Motoren, aber der C5-3 ist leider nicht dabei. Was mich interessiert ist - wird er nun offiziell noch hergestellt, oder nicht?
Oli, ich denke Du hast Kontakte zu Estes - kann man da nicht mal eine ganz konkrete Antwort bekommen? Ein definitives "Aus der Traum" ist besser als das Gewarte. Oder ich mache mich lieber strafbar und bohre Kernkanäle in SF C6-3er. Nur so'n Gedanke. 2,4mm Durchm. und 6mm tief hört man so gerüchteweise, natürlich verboten, das.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. November 2000 - 16:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

ich hatte es von Christian, er sagte (wenn ich mich richtig erinnere) er hätte ein Paket mit C5-3ern bekommen. Christian??

Auf der Estes Homepage sind die C5-3er übrigens noch aufgeführt - d.h. sie werden wohl noch hergestellt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Falcon

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 14:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi,

ich hab da ne kleine leichte Rakete mit
307mm länge,20g Gewicht und 18,7 mm Durchmesser und dort hinein kommt ein C6-7.Denkt ihr dass das Delay zu lang ist ???Und wie schätzt ihr die Flughöhe ein???

danke,schreibt mir ne mail,bin selten hier.

P.S.: ich hoffe ich seh die Rakete nachdem Start überhaupt wieder :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Falcon

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 15:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

achso hab meine email adresse vergessen :-)

gelinkt im namen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Falcon

Laut H-Calc kommt deine Rakete auf ca.450-550 Meter, da wird ein verfolgen mit den Augen fast unmöglich.Langen roten Strömer verwenden und mit mehreren Leuten verfolgen, dann hast du Chancen sie wiederzufinden.
Das Delay von 7 sec passt ganz gut.
Die Beschreibung deiner Rakete passt ganz gut auf die Viking von Estes, die laut Katalog auch 450 Meter erreicht und auch für C6-5 und C6-7 vorgesehen ist.

MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Falcon

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 19:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Jörg ,

die Rakete heisst "Wizard" und ist entweder von Estes oder Quest *schon wieder vergessen*

cu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 20:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Falcon,
ich hatte auch mal ne Wizard (Estes). A8-5 ist super, B6-6 ist Wahnsinn. Leider gibt es diese Long-Delays kaum noch, starte sie erstmal auf A8-3, B4-4, B6-4...das fetzt!!!
Ich habe sie einmal auf C6-7 geflogen, und nicht wiedergefunden, weil aus den Augen verloren...
Gruß,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 20:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Estes hat eine Wizard.Die Daten kommen auch hin:
22.4g Gewicht, 18,7mm Durchmesser, 305mm lang
maximale Flughöhe:457 Meter
Und ich heiße Jörn, nicht Jörg ;-)

MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Falcon

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 21:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

sorry Jörn

danke an euch alle.
sagt mal kann ich in den Zwerg (sorry Wizard aber ist ja so) überhaupt nen Strömer reinpacken???Naja ich mal die am besten im Streifen(hörnchen)muster Rot-Weiß oder Rot-Gelb an und probiers einfach mal mit C6-7,weil alles schon bestellt ,bei 12 Mark Kosten ist das auch kein finanzieller Crash wenn ich die nicht mehr wiedesehe :-)

cu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 23:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Laut Estes-Katalog passt einer rein ;-)

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 08:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho,

Ich selbst hab 2 "Vikings" von Estes zusammengebaut.Eine Ist korrekt in den "normalen" Farben Gelb/Grün Lackiert und mit Aufklebern versehen.die Pappflügel sind durch Balsaholz Flossen (5 Stück) ersetzt.Sie Fliegt tatsächlich über 400 Meter.Ich kann sie meinst nur noch erkennen wenn das Delay anfängt zu glimmen (Rauchschweif) und dann kann ich nur vermuten am "Rauchwölkchen" das die Ausstoßladung soeben aktiv war. Am kleinen Pünktchen kann man erkennnen wo sie sich befidet.Wenn Bewölkt dann hat man "schlechte" Karten ;-).Der Mitgelieferte Strömer reicht allemal für dieses Leichtgewicht aus.Ich starte sie immer nur dann wenn 2 oder Mehr Leute nach ihr Ausschau halten.Denn dieses "Biest" ist wirklich nicht einfach am Himmel auszumachen und man verliert sie extrem schnell aus dem "Sichtfeld" ;-).


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 18:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
mir ist sogar mal eine Viking beim Erstflug mit B8-5 verschollen! Die war noch orignal rot/weiss von Centuri!
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 21:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die B8-5er haben auch einen verdammt hohen Startschub. Ich hatte selber vorletztes Wochenende beinahe eine Alpha III verloren, da sie so schnell außer Sicht geriet, daß wir sie kurz nach dem Start nicht mehr sahen. Nur per Zufall ist sie dann einem Kollegen bei der Bergung eines anderen Modelles wiederbegegnet.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 09. November 2000 - 09:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho,

Macht doch einfach folgendes:
Trampelt mal in einen Drachenladen ein schnappt euch nen Meter Rippstopp Nylon oder einfaches Nylon ,schneidet daraus 3-5 cm breite und 1 Meter lange Streifen und pappt diese Aneinander (Länge 3-5 Meter je nachdem was reinpasst ---> Innenrohrdurchmesser).Wickelt diese dann ziehmlich straff als Rolle zusammen und stopft diese Anstelle vom Fallschirm oder mitgelieferten "Strömer" rein.
Der Vorteil ist bei einem 3-5 Meter langen Strömer ist das du ihn relativ gut siehst.Auch wenn die Rakete dann am Boden liegt, einen 3-5 Meter langen Strömer siehst du auch gut auf den Boden ;-).Ausserdem ist dieser "Megaströmer" echt billig.

Gruß Nugget.


PS: Sollte nen kleiner Tipp am Rande sein.Hatte schon nen 3 Meter Strömer in eine "Tornado" von Estes reinstopfen können. es geht vieles wenn man will ;-).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 09. November 2000 - 17:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Olli
gibt's den B8-5 noch zu kaufen?
Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. November 2000 - 11:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn,

im Estes Katalog ist er leider nicht mehr. Es wird also auch in Deutschland bestenfalls noch Restbestände geben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. November 2000 - 13:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
ich habe meine letzten B8er vor über 10 Jahren ergattert...
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. November 2000 - 14:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

so ungefähr lief´s bei mir auch. Sie arbeiten auch noch sehr zuverlässig.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Falcon

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. November 2000 - 22:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine Wizard ist nun endlich angekommen und zusammen gebaut leider ist bei uns im augenblick ne menge Wind.Das Gewicht hab ich irgendwie auf knapp unter 20 Gramm bekommen.Und getreu dem Motto alles oder nichts packe ich da ein C6-7 rein :-).Aber was ich irgendwie kaum verstehen kann ist das der Ministrömer die Rakete abbremsen soll.Naja wenigstens ist der Rot.

cu


Aber da die Rakete schon fast Rollout hatte bin ich schon beim Planen der nächsten.Es gibt da eine Großrakete (ca. 1.85m lang) bei zb. •••••-raketen.de für einen D7-3.Die wiegt glaube 160g und hat einen Durchmesser von 25mm/40mm.Was schätzt ihr wie hoch ich das Teil bekomme???(auch wenns mir da ums Flugbild geht)

cu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

andy

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 13. November 2000 - 08:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo falcon
du kannst dir flughöhen, beschleunigungen und welche treibsätze bzw. delays du brauchst einfach selber berechnen. es gibt dazu verschiedene freeware als auch kostenpflichtige programme. ich selber benutze die beiden gratisprogramme wrasp für höhenberechnungen und vcp für die stabilitätsberechnungen. wrasp kannst du unter http://www.thrustcurve.org downloaden. dort findest du übrigens auch viele motordaten.
gruss andy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Falcon

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 13. November 2000 - 23:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi,

danke für den Tip Andy,muss ich gleich mal vorbei "surfen".

mfg Falcon

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin