Autor |
Beitrag |
   
Benjamin (Ben0012)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2002 - 20:30 Uhr: |     |
Hi wieder neue rakete bei lunchables Fire... weis nicht mehr wie die heist.
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2002 - 10:11 Uhr: |     |
"Lunchable" ist nett - kann man die essen? BTW: Im Kennedy Space Center gibt es tatsächlich ein "Lunch Pad"... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2002 - 11:03 Uhr: |     |
Nein, das ist nichts zu essen Die Dinger sind die neuen Schnellbausätze von Estes - siehe auch Bericht über die Nürnberger Spielwarenmesse auf Countdown Online. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2002 - 12:42 Uhr: |     |
Hihi, ich weiß, dass das Zeuch "LAunchable" heißt. Ich fand halt blos den Verschreiber "LUnchable" (lunch = engl. Mittagessen) drollig... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2002 - 13:49 Uhr: |     |
Man kann Kraft ja mal fragen, ob sie zu den Snacks auch Raketen dazupacken wollen http://www.kraft.de/produkte/lunchables/index.htm |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2002 - 14:20 Uhr: |     |
Zumindest haben diese Fertigmodelle einen gewissen Fastfood-Charakter. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2002 - 16:05 Uhr: |     |
Damit sind sie doch genau am Puls der Zeit? Spass beiseite: Ein Merkmal dieser Bausätze ist die standardisierte, "regaloptimierte" Verpackung. IMHO besser als die alten Plastiktüten. Zum anderen spart man sich die Lackiererei, was auch kein Nachteil sein muss. Und Balsaholzschleifen ist auch nicht so der Hit... |