Natriumchlorat ( Unkrautsalz ) Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Natriumchlorat ( Unkrautsalz ) « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Mahringer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 31. Dezember 2000 - 01:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab vor ner Zeit in irgend einer Zeitschrift (Ich glaub PM wars) gelsen das irgend n Typ ne Rakete mit nem Selbstgebauten Antrieb bei dem er Unkrautsalz verwendet hat 50 km hoch geschossen hat.
Ich hab zwar auch schon reichlich mit dem Zeug herumexperimentiert, hab aber bisher nie wirklich viel Energie raus gebracht.
Hab bisher immer mit Zucker vermischt.
Kennt irgendwer vielleicht ne bessere Möglichkeit mit dem Zeug was anzufangen ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 31. Dezember 2000 - 14:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo thomas!
was ist denn alles in diesem unkrautsalz drinn? ich nehme an, das nur etwa die hälfte davon (wenn überhaupt) aus naclo4 besteht, und das dieser typ mit der 50km rakete reines verwendet hat.
welches mischungsverhältnis hast du denn verwendet? ich würde das ganze einmal stöchiometrisch ausrechnen, mit einem überschuss an naclo4.
es gibt natürlich noch viel energiereichere mischungen mit dem stoff, z.b. kohle oder gar schwefel. ich würde es aber seinlassen, denn solche mischungen sind dann sehr explosiv!
also lieber hände weg davon!

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 31. Dezember 2000 - 16:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute,

NIEMALS CHLORATE MIT ORGANISCHEN STOFFEN MISCHEN!!!!!

Chlorate sind äußerst reaktionsfreudig und reagieren oftmals schon beim Mischen - die Folgen sind verheerend, bei einer Detonationsgeschwindigkeit von 1420 m/s.
Chlorate mit organsichen Stoffen vermischt sind am schwersten zu beherrschen, Mischungen mit Metallpulvern oder gar rotem Phoshpor, Schwefel, etc. stehen ihr aber in nichts nach...

Chlorate sind demnach völlig ungeeignet als Raketentreibstoff. Hier findet man eher Perchlorate, bes. Kalium- und Ammoniumperchlorat. Letzteres ist das Nonplusultra, aber in DL als ein Sprengstoff klassifiziert und deshalb ohne Berechtigung nicht zu bekommen. Natriumperchlorat ist hygroskopisch und deshalb auch nicht besonders gut geeignet.

Nochmal: laßt die Finger von Chloratmischungen, Eure Finger und Augen sind schneller kaputt, als man denkt (siehe Detonationsgeschwindigkeit).
Schaut Euch die Bilder auf dieser Seite an, und erschaudert...
Eklige Eplosionsopferbilder

Gruß,

Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Mahringer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 01. Januar 2001 - 19:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hmm
naja ich experimentiere jetzt schon ne Zeit lang mit Unkrautsalz und es hat sich bisher eigentlich immer als sehr stabil herausgestellt.
Außerdem hab ich mit einen Chemielehrer gesprochen und der hat gesagt das Chloratmischungen früher statt Nitroglycerin bei Schießpulver verwendet wurden.
Mir ist es bisher nicht gelungen obwohl ich es schon oft probiert habe das Zeug zur Explosion zu bringen

Zur Zusammensetzung:
Ich verwende Unkrautsalz zur totalen Unkrautvernichtung (Auf Wegen, Straßen) und das besteht zu 100% aus Natriumchlorat

Ich habs bisher immer 50 / 50 nach Volumen mit Staubzucker gemischt bei anderen Mischungsverhältnissen oder bei Mischung mit Kohle war die Wirkung bei weitem nicht so stark.
Schwefel hab ich noch nicht probiert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 01. Januar 2001 - 19:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich verwende Unkrautsalz zur totalen Unkrautvernichtung (Auf Wegen, Straßen) und das besteht zu 100% aus Natriumchlorat

Enthielt nicht früher auch Unkraut-Ex Natriumchlorat? Das ist zumindest in Deutschland inzwischen verboten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 01. Januar 2001 - 22:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also Thomas Mahringer,

von diesem Zeug würde ich lieber die Finger davon lassen, bei allem was uns lieb ist. Der Chemielehrer mag ja etwas Ahnung von Chemie haben, aber das wars auch schon. Frag da lieber ein paar Leute die sich auf dem Gebiet auskennen. Vielleicht ein paar Leute die Studiert haben, die machen sowieso nichts anders als an der Tafel rumspielen. Die Wissen bescheid und können dir Sagen was noch OK ist und was nicht. Ich persönlich versuchs ja mit einem Flüssigkeitstriebwerk. Da ich leider nur halbwissen besitze arbeite ich dann doch vorsichtshalber mit ein paar Uni's zusammen. Die kennen sich darinn aus, und man hat den Vorteil alles erst zu simulieren und dann durchzugehen, bevor man das basteln anfängt.

Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 08:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho,

Ich hatte mal (ist schon Jahre her) mit Unkraut-Ex reumexperimentiert.Ich hatte Damals eine "kleine" Bombe damit gebastelt.Aus Respektablen 1 KM Entfernung über Funk gezündet (alter vollgelaufener Steinbuch).Als ich dann gesehen hab was dies alles angerichtet hat. Da hab ich es mir 2 mal überlegt damit überhaupt Weiterzumachen und hab die fingerdavon gelassen.Als Zünder nutze ich Blitzlämpchen die wiederrum mit "Heizumgskitt" deren dafür vorgesehenen Löcher abgedichtet hab.Die Mischung war Unkraut Ex ca. 50/50 mit Feingemahlenen Zuckerm ähnlich dem Puderzucker.(genau weiß ich es nicht mehr ..ist schon über 13 Jahre her). Bevor ich das Pulver eingefüllt hatte hab ich mit einem Gerät (falls vorhanden) Wasser /Feuchtigkeit der Masse Entzogen so gut es ging.


Gruß Nugget.


PS: Dies soll kein Ansporn fürs Basteln für B..... sein aber ich warne alle vor die damit versuchen wollen Experimente /Treibsätze zu Basteln. Das Zeuch ist extrem gefährlich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 10:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

" Frag da lieber ein paar Leute die sich auf dem Gebiet auskennen. Vielleicht ein paar Leute die studiert haben, "

Ich habe studiert (nein, nicht Chemie) und habe eine Pyrotechnik-Hersteller Erlaubnis und ich kann nur immer wiederholen: in der kommerziellen Pyrotechnik werden Chlorate - bis auf ganz wenige Ausnahmen - ÜBERHAUPT NICHT verwendet. Und die Leute dort wissen schion warum. Damit es anderen Leuten ohne Verluste am eigenen Körper vielleicht vorher schon klar wird, sind Chlorate auch sowohl im Sprengstoffgesetz (bzw. der 1. SprengV) als auch in den Unfallverhütungsvorschriften der chemischen Industrie VERBOTEN.

Nochmal zur Verdeutlichung: Diese VERBOTE sind nicht ausgesprochen worden um Hobbybastler zu ärgern, sondern haben einen - teils schrecklichen, was die Unfälle angeht - Hintergrund.

Chlorat-Mischungen haben eine viel zu geringe Aktivierungsenergie und sind daher sehr Reibungs- Schlag- und Stoßempfindlich. Wenn euch die eigenen Finger irgendetwas wert sind: Finger weg von Chloraten!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Mahringer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 13:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok ihr habt mich überzeugt

Nur kennt ihr einen Stoff den ich statt Natriumchlorat einsetzen könnte, der ebensoleicht zu besorgen ist
Ich hab schon viel von Amoniumnitrat gehört, das wenn man es mit Benzin vermischt auch ziehmlich stark ist, nur habe es bisher nirgends gefunden
kennt irgendewer vielleicht einen großen Düngemittelhersteller denn soweit ich weis wird das Zeug bei Nitratdüngern eingesetzt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 18:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach so, Du willst etwas sprengen. Na dann würde ich sagen:
DU BIST MIT SOLCHEN FRAGEN HIER IM TOTAL FALSCHEN FORUM!.

(...und lies mindestens ein paar Bücher, bevor Du woanders fragst. Mit DEM Backgroundwissen wirst Du auch in den passenden Foren kaum Antworten bekommen.)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 18:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas Mahringer,

Mit allem nötigen Respekt: Lass es sein!!!!

Um dir mal was klar zu machen, vor 1 Monate hab ich eine Email von jemanden aus der Schweis bekommen, er wollte von mir eine Bauanleitung, einmal für Schwarzpulver Treibsätze und eine für Düngemittel als Treibsatz, ich hab ihm nur noch geraten die Figner davon zulassen. Aber wie der Mensch so ist : NOT MACHT ERFINDERICH!!

Kaum 2 Wochen später hörte ich von einem Bakannten aus der Schweiz, der ganz zufällig im selben Ort wohnte das, dieser Herr durch seine Bastellei tötlich verunklückt ist!!!!!

Als Thomas, lass es!!!! Ich meine wir werden dir bestimmt nicht verbieten aber, denk mal an deine Zukunft.


Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Der Pyrotechniker

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 18:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas wenn du deine E-Mail Adresse mal ins Forum schreiben würdest könnten bestimmte Leute so wie ich dir mehr infos geben !!!

Cu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 21:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Um soviel mal klarzustellen:
ICH WILL KEINE BOMBEN BASTELN ICH WILL TREIBSÄTZE BAUEN !!!

Ich wohne hald leider mal in Österreich und da bekommt man leider keine Raketentreibsätze in jedem Modellbaugeschft wie in Deutschland !
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 21:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Emailadresse:

Thomasmah@gmx.net
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 22:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HI HI, Gut gesagt, aber bei uns in Germany gibs nicht viel Adresse für Treibsätze.

Und treibsätze basteln, lass es sein!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Januar 2001 - 22:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thomas

Bist du ein potentieller Selbstmörder.
Lass die Finger weg von Unkrautsalz und Ammonnitrat.Wenn dein UKS dem früheren Unkrau-EX enspricht,so enthält es das Toxin E605.Sehr giftiges Zeug übrigens und man weiss nicht so genau was bei den Reaktionen(Verbrennung usw.)alles so entsteht(Dioxine/Furane alles Ultragifte).
NH4NO3 ist eigentlich ein Sprengstoff,schwer zu zünden;aber wenn dann gute Nacht.Das Teufelszeug hat in den 70/80er bei BASF ein riesigen Krater ins Firmengelände gerissen.
Also lass die Finger von dem Zeugs.

MfG Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Januar 2001 - 12:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Der Pyrotechniker" schrieb:
"Thomas wenn du deine E-Mail Adresse mal ins Forum schreiben würdest könnten bestimmte Leute so wie ich dir mehr infos geben !!! "

Thomas,
vor Tipps von Leuten, die sich nicht trauen einen echten Namen anzugeben und sich auch noch - ohne jeglichen Hinweis auf ihren eigenen Bildungsstand - "Pyrotechniker" nennen, würde ich mich sehr in Acht nehmen.

Wenn "der Pyrotechniker" wirklich sinnvolle Informationen zum Bau von Raketenmotoren mit (phasenstabilisiertem??) NH4NO3 als Oxydator hätte, bräuchte er sich sicher nicht zu scheuen, sie hier ins Forum zu stellen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Januar 2001 - 14:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thomas,

wenn Du Motoren bauen willst, ist natürlich erstmal nichts dagegen einzuwenden. Allerdings solltest Du Dir über die rechtlichen Grundlagen (in Österreich) im klaren sein. In Deutschland ist es leider ohne Herstellererlaubnis verboten.
Zweitens sparst Du damit kein geld, sondern, um es mal mit einem Schweizer Kollegen auszudrücken, man "verlocht" unheimlich viel Knete in dieses Hobby.
Du suchst gute Info mit Hand und Fuß (diese Info wird Dir dann auch dieselben erhalten helfen)?
Dann schau' Dir die folgenden Webseiten an, und kaufe Dir am besten ein oder zwei Bücher zum Thema Treibsatzselbstbau.
Richard Nakka's Zuckerraketenseite
CP Technologies
Directory of propulsion homepages

Als Bücher kann ich empfehlen:
G. Sutton "Rocket Propulsion Elements"
T. McCreary "Amateur Rocket Propellants"
John Wickman "How to make amateur rockets"

Bei Fragen einfach mailen, oder hier posten.

Gruß,

Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Januar 2001 - 15:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Einige Bücher zur Theorie von Antrieben gibt es auch im Literaturverzeichnis auf European Model Rocketry (dort unter Grundlagen).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Buff (Alex)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2001 - 21:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

CHlorate Darf man NIE mit irgendwelchen Stoffen die Schwefel enthalten mischen oder mit Stoffen die Ammonium (Ammoniak verbindungen)enthalten mischen NIE. Dann gibt es eine Selbstentzündung.
Unter der Adresse Chemlin.de findet ihr gute Deutsche Links zu diesem Thema unter Pyrotechnik.
Mit organischen Verbindungen z.b Zucker hat eine Entzündungstemp. von 195 C die mischung is total ineffizient. Vielbesser is die Mischung mit flüssigen oder Festen Kohlenstoffträgern. Z.b Öl oder Parrafinöl oder Holz- Holzkohlenstaub.
Das Natriumchlorat wird dadurch auch viel stabiler und Kann gelagert werden. DIESER TEXT SOLL NIEMAND ANSPORNEN SELBST SOETWAS ZU VERSUCHEN DESHALB IS DASZEUG AUCH SEIT 70 JAHREN AUS DEM VERKEHR GEZOGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Natriumchlorat NaCLO3 ist stark hygroskopisch.
Treibstoffmischungen sollten einen Anteil an Kohlenstoffträgern von mindestens 5-10 % haben.
Reaktionsbremser sind Zucker und Mehl oder andere Stoffe die bei niedrigen Temperaturen verbrennen. Reaktionsbeschleuniger (Katalysatoren) sind Eisen 3 Oxid FEO3 oder Mangnesiumoxid MGO2 oder andere Metalloxide. Dadurch wird die Mischung aber wieder instabieler. Sie kann dann wie schon gesagt mit Öl stabielisiert werden.
Wenn man schon man dem Zeug herumexperimentiert dann sollte man wenigstens dafür sorgen das Bei UNglücksfall nichts - Wenig passiert. UND wenn man allgemein mit Chloraten oder Perchloraten herumexperimentiert niemals unvorsichtig werden oder irgendwelche dummheiten damit anstellen. Z.b Im "Labor" oder am SICHEREN Arbeitsplatz niemals die Chemikalien entzünden. Immer eine Stal oder Blechplatte nehmen wegen giftiger Reaktionsprodute. Und die Chemikalien aus sicherer Entfernung abfackeln. DIE SICHERHEIT HAT BEI SOLCHEN EXPERIMENTEN IMMER VORRANG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dieser Text soll niemand dazu antreiben Es zu bauen. Ich übernehme keine Haftung für den INhalt dieses Textes und dessen mögliche Folgen Z.b Die hier beschriebenen Chemikalien mischen und es kommt Zum Unglücksfall den ich niemand wünsche!!!! ICH ÜBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dr. Hagen Hohmuth (Hagen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 12. August 2001 - 17:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Treibsätze auf Basis Natriumchlorat werden in Skandinavien (von einem Profi) in Kombination mit mit Epoxidharzen und PUR-Systemen erfolgreich eingesetzt. Der spez. Impuls ist, begründet durch die hohe Dichte, vergleichbar mit solchen auf Basis AP. Aber Achtung, in Deutschland 1. Verboten und 2. ist im Unkrautex (heute) nur zw. 50 und 70 % NaClO3.
Die Verbrennungsgeschwindigkeit ist sehr hoch und ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg ist der geeignete Katalysator und vor allem die Blasenfreiheit der Treibsätze, sonst ...
Ich würde mich auf die geprüften Treibsätze verlassen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Buff (Alex)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 28. September 2001 - 15:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der CHloratgehalt in den EImern is 100% oder 99.9%
da steht nur drauf das dass 70% sin. Das is aber nich so...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Drabek (Hitman82)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Oktober 2001 - 20:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Maedels
hehe ihr wollt chlorate zünden , na denn viel spass, ich schreib hier grad mit einem arm , weil der andere ..., naja (kein scherz) ich habe selber natriumchlorat mit zucker gemischt und es hat einen spontane Selbstentzündung gegeben!!!!
Ich wünsche jedem der es ausprobiet viel spass, vielleicht treffen wir uns mal bei nem invalidentreff, oder so
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Buff (Alex)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. Dezember 2001 - 15:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn man chlorat mit Zucker mischt in der Körnung
wie es sie im Laden gibt PASSIERT NICHTS wenn man nicht unbedingt eine Megafeiene Körnung hat eine zu kurze Zündschnur und daneben gleich ein Feuerzeug.
Hab ma meinen Chemielehrer gefragt der hat zwar gesagt lass die Finger die du noch hast :-) von dem Zeug aber eien spontane selbstentzündung von dem Zeug ist bei dem Gemisch nicht möglich wenn man damit SORGSAM umgeht und es nicht sonstwie in die Röhre reinkloppen will oder ma Funkenflug entsteht.
Ihr könnt machen was ihr wollt aber wenn ihr Körperteile oder sowas ähnliches verliert ich war es nicht. Für jeden Hobbybastler empfehle ich erstmal mit kleinen Stoffmengen Anfangen und rumprobieren und nicht gleich Armzerfetzerladungen nehmen wie so z.b 50 - 500 gramm oder sogar Kiloweise das Zeuch herstellen.
Trotzdem wer keine Ahnung von Chemie hat oder die Bescheinigung hat sowas zu basteln dem würde ich empfehlen lasst die Finger davon die ihr noch habt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ICH HAFTE FÜR NICHTS !!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. Dezember 2001 - 22:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja: Alle Jahre wieder.... Es geht also ganz offensichtlich wieder auf Sylvester zu.

Um es nur nochmal wieder hervorzuheben:
In der professiionellen Pyrotechnik gibt es nur gaaaanz wenige Anwendungen, wo man Chlorate einsetzt, und das aus gutem Grund: Die Leute dort wollen einfach noch ein wenig länger leben als offensichtlich viele der Hobbybastler, die sich zum Jahresende wieder hemmungslos der (potenziellen) Selbstverstümmelung hingeben...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Schmidt (Cabalxx)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 07. Januar 2002 - 19:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn du das in der PM gelesen hast glaub nicht alles die schreiben mehr Müll als Wahrheiten und haben einen HAng zur Übertreibung. Ich hab schon mit 13 Jahren an Natriumchlorat herumgearbeitet aber 50km halte ich und meine Chemie-Professoren für ausgeschlossen weil man als Privatnutzer eine so komplexe Rakete mit einem so instabilen Mittel garnicht konstruieren. Vermutlich währe eine Rakete die auf 50 km ausgelegt ist und mit Natriumchlorat arbeitet schon kurz nach dem Start explodiert durch Eigenverdichtung.- deshalb halte ich eine Flughöhe von 50 km für ausgeschlossen.
Ausserdem ist Natriumchlorat so instabil das es für so etwas nicht in Frage kommt- es gibt bessere Mittel wie z.B. Schwarzpulver mit zusätzlichen Sauerstoffspendern wie z.B. Kaliumpermanganat.

UNd noch ein Tipp wenn du einen wirklich effektiven treibstoff brauchst versuche es mal mit auf nitriersäure basierende sauerstoffspender die militärisch genutz werden und miche dieses mit Zinnpulver und Magnesiumpulver und Schwefel

das dann fein pulverisieren und so stark wie möglich in den Treibsatz komprimieren.
das ist eine wirklich effektives Treibmittel aber eine sehr kostspielige variante

wenn du mehr infos über nitrier stoffe haben willst dann schreib mir mal ne E-Mail an karlh111@freenet.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 08. Januar 2002 - 18:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Au weia!

Wozu sollen zusätzliche "Sauerstoffspender" in einer über Jahrhunderte in der Entwicklung ausgereizten und ausbalancierten Mischung wie Schwarzpulver denn bringen? Und dann auch noch Permanganat, welches kein ernsthafter Pyrotechniker freiwillig in seine Sätze mischt!

Auch scheinen Deine Kenntnisse über Fertigungsmethoden und ballistische sowie thermodynamische Kenndaten moderner Raketentreibstoffe - ähhm - geringfügig verbesserungsfähig zu sein.

Die von Dir angesprochenen Rezepturen und Fertigungstechniken werden in der Profi-Pyrotechnik (und ganz speziell in der militärischen) NICHT angewendet, nicht zuletzt auch da sie wegen der entstehenden, zum großen Teil festen Reaktionsprodukte (Metalloxide) einen recht geringen Isp haben dürften. Gepreßte Pulvertreibsätze gibt es heutzutage fast ausschließlich im Kleinfeuerwerk und bei Modellraketen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Buff (Alex)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 10. Februar 2002 - 13:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

CHlorate (Natriumchlorat NaclO3) haben den Vorteil das sie extrem schnell reagieren. Könnt mal ein ungefährliches Experiment machen > löst mal etwas NaClO3 in Wasser auf und dann träufelt ihr das auf Kupfer oder Eisen ihr werdet sehen das selbst bei Zimmertemperatur der Sauerstoff im NaClO3 zum Eisen oder Kupfer "herüberwandert". Aber ein großer Nachteil ist es halt das diese Stoffe Wasser extrem anziehen also sie sind stark hygroskopisch !! (legt mal etwas trockenes Clhlorat auf ein Papierblatt und dann lasst es mal 5 - 6 Stunden ziehen ihr werdet sehen das sich Wassser im Chlorat gesammelt hat) Dieser Nachteil kann sehr gefährlich werden weil dadurch entweder sich risse Bilden können oder Abbrandgeschwindigkeiten sich prompt verändern können ( ihr glaubt dann das Ding brennt noch nicht aber es glüht schon und plötzlich explodirt es ist alles möglich !!!) Ich persönlich würde jedem der unter 13 oder sich nicht für die chemie sondern nur dafür interresiert wie bringe ich das Zeug möglichst schnell zur explosion abraten damit rumzuexperimentiern. Unterhaltet euch mal mit eurem Chemielehrer oder lest ein paar Bücher um exakten Reaktiongleichungen aufstellen zu können. Damit kann man nämlich die freigesetzte Energie ziemlich genau Berechnen.
ICH WILL HIER NIEMAND IRGENDWIE ANSPORNEN IST NUR ZU INFORMATION GEDACHT!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stefan stöckli (Stefanst)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 10. Februar 2002 - 17:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hmmm ich frage mich nur wie du grad auf das alter von 13 kommst *komischfind*
nun ich denke ein teil von euch hat gar keine ahnung von was hier die rede ist!
ich denke man sollte mal das MSDS lesen und danach weiterdiskutieren wenns es dann noch was zu diskutieren gibt.
Valid 02/2002 - 04/2002

Fluka Chemie AG
Industriestrasse 25
CH-9471 Buchs
Schweiz
Tel: 081 755 25 11
Fax. 081 756 54 49
Nacht: 071 228 3600


M A T E R I A L S A F E T Y D A T A S H E E T

SECTION 1. - - - - - - - - - CHEMICAL IDENTIFICATION- - - - - - - - - -
CATALOG #: 71368
NAME: SODIUM CHLORATE
SECTION 2. - - - - - COMPOSITION/INFORMATION ON INGREDIENTS - - - - - -
CAS #: 7775-09-9
MF: CLNAO3
EC NO: 231-887-4
SYNONYMS
AGROSAN * ASEX * ATLACIDE * ATRATOL * B-HERBATOX * CHLORATE DE SODIUM
* CHLORATE SALT OF SODIUM * DESOLET * DREXEL DEFOL * EVAU-SUPER *
GRAIN SORGHUM HARVEST-AID * GRANEX O * HARVEST-AID * HIBAR C * KUSA-
TOHRU * KUSATOL * LEAFEX 2 * NATRIUMCHLORAAT (DUTCH) * NATRIUMCHLORAT
(GERMAN) * ORTHO C-1 DEFOLIANT & WEED KILLER * OXYCIL * RASIKAL *
SHED-A-LEAF * SODA CHLORATE * SODAKEM * SODIO (CLORATO DI) (ITALIAN) *
SODIUM CHLORATE * SODIUM(CHLORATE DE) (FRENCH) * TRAVEX * TUMBLEAF *
UNITED CHEMICAL DEFOLIANT NO. 1 * VAL-DROP *
SECTION 3. - - - - - - - - - - HAZARDS IDENTIFICATION - - - - - - - - -
LABEL PRECAUTIONARY STATEMENTS
OXIDIZING
HARMFUL
EXPLOSIVE WHEN MIXED WITH COMBUSTIBLE MATERIAL.
HARMFUL IF SWALLOWED.
CAUSES CYANOSIS.
TARGET ORGAN(S):
BLOOD
KIDNEYS
KEEP AWAY FROM FOOD, DRINK AND ANIMAL FEEDINGSTUFFS.
KEEP AWAY FROM COMBUSTIBLE MATERIAL.
IF SWALLOWED, SEEK MEDICAL ADVICE IMMEDIATELY AND SHOW THIS
CONTAINER OR LABEL.
SECTION 4. - - - - - - - - - - FIRST-AID MEASURES- - - - - - - - - - -
IF SWALLOWED, WASH OUT MOUTH WITH WATER PROVIDED PERSON IS CONSCIOUS.
CALL A PHYSICIAN.
IF INHALED, REMOVE TO FRESH AIR. IF BREATHING BECOMES DIFFICULT,
CALL A PHYSICIAN.
IN CASE OF SKIN CONTACT, FLUSH WITH COPIOUS AMOUNTS OF WATER
FOR AT LEAST 15 MINUTES. REMOVE CONTAMINATED CLOTHING AND
SHOES. CALL A PHYSICIAN.
IN CASE OF CONTACT WITH EYES, FLUSH WITH COPIOUS AMOUNTS OF WATER
FOR AT LEAST 15 MINUTES. ASSURE ADEQUATE FLUSHING BY SEPARATING
THE EYELIDS WITH FINGERS. CALL A PHYSICIAN.
SECTION 5. - - - - - - - - - FIRE FIGHTING MEASURES - - - - - - - - - -
EXTINGUISHING MEDIA
CARBON DIOXIDE, DRY CHEMICAL POWDER OR APPROPRIATE FOAM.
SPECIAL FIREFIGHTING PROCEDURES
WEAR SELF-CONTAINED BREATHING APPARATUS AND PROTECTIVE CLOTHING TO
PREVENT CONTACT WITH SKIN AND EYES.
UNUSUAL FIRE AND EXPLOSIONS HAZARDS
EMITS TOXIC FUMES UNDER FIRE CONDITIONS.
CONTACT WITH OTHER MATERIAL MAY CAUSE FIRE.
MAY ACCELERATE COMBUSTION.
SECTION 6. - - - - - - - - ACCIDENTAL RELEASE MEASURES- - - - - - - - -
ABSORB ON SAND OR VERMICULITE AND PLACE IN CLOSED CONTAINERS FOR
DISPOSAL.
VENTILATE AREA AND WASH SPILL SITE AFTER MATERIAL PICKUP IS COMPLETE.
EVACUATE AREA.
WEAR SELF-CONTAINED BREATHING APPARATUS, RUBBER BOOTS AND HEAVY
RUBBER GLOVES.
SECTION 7. - - - - - - - - - - HANDLING AND STORAGE- - - - - - - - - - -
REFER TO SECTION 8.
SECTION 8. - - - - - - EXPOSURE CONTROLS/PERSONAL PROTECTION- - - - - -
DO NOT BREATHE VAPOR.
DO NOT GET IN EYES, ON SKIN, ON CLOTHING.
AVOID PROLONGED OR REPEATED EXPOSURE.
KEEP AWAY FROM COMBUSTIBLE MATERIALS, HEAT, SPARKS, AND OPEN FLAME.
KEEP TIGHTLY CLOSED.
STORE IN A COOL DRY PLACE.
USE ONLY IN A CHEMICAL FUME HOOD.
SAFETY SHOWER AND EYE BATH.
NIOSH/MSHA-APPROVED RESPIRATOR.
COMPATIBLE CHEMICAL-RESISTANT GLOVES.
CHEMICAL SAFETY GOGGLES.
WASH THOROUGHLY AFTER HANDLING.
REMOVE AND WASH CONTAMINATED CLOTHING PROMPTLY.
SECTION 9. - - - - - - - PHYSICAL AND CHEMICAL PROPERTIES - - - - - - -
PHYSICAL PROPERTIES
MELTING POINT: 248 - 261 C
SPECIFIC GRAVITY: 2.49
SECTION 10. - - - - - - - - -STABILITY AND REACTIVITY - - - - - - - - -
STABILITY
STABLE.
INCOMPATIBILITIES
ORGANIC MATERIALS
FINELY POWDERED METALS
HAZARDOUS COMBUSTION OR DECOMPOSITION PRODUCTS
HYDROGEN CHLORIDE GAS
SODIUM OXIDES
HAZARDOUS POLYMERIZATION
WILL NOT OCCUR.
SECTION 11. - - - - - - - - - TOXICOLOGICAL INFORMATION - - - - - - - -
ACUTE EFFECTS
ABSORPTION INTO THE BODY LEADS TO THE FORMATION OF METHEMOGLOBIN
WHICH IN SUFFICIENT CONCENTRATION CAUSES CYANOSIS. ONSET MAY BE
DELAYED 2 TO 4 HOURS OR LONGER.
EXPOSURE CAN CAUSE:
COUGHING, CHEST PAINS, DIFFICULTY IN BREATHING.
DIZZINESS
SYMPTOMS MAY BE DELAYED.
TO THE BEST OF OUR KNOWLEDGE, THE CHEMICAL, PHYSICAL, AND
TOXICOLOGICAL PROPERTIES HAVE NOT BEEN THOROUGHLY INVESTIGATED.
MAY CAUSE SKIN IRRITATION.
MAY BE HARMFUL IF ABSORBED THROUGH THE SKIN.
MAY CAUSE EYE IRRITATION.
MAY BE HARMFUL IF INHALED.
MATERIAL MAY BE IRRITATING TO MUCOUS MEMBRANES AND UPPER
RESPIRATORY TRACT.
MAY BE HARMFUL IF SWALLOWED.
CHRONIC EFFECTS
TARGET ORGAN(S):
BLOOD
KIDNEYS
LIVER
RTECS #: FO0525000
CHLORIC ACID, SODIUM SALT
IRRITATION DATA
SKN-RBT 500 MG/24H MLD BIOFX* 24-3/1971
EYE-RBT 10 MG MLD BIOFX* 24-3/1971
TOXICITY DATA
UNR-HMN LDLO:214 MG/KG GUCHAZ 6,461,1973
UNR-CHD LD50:185 MG/KG GUCHAZ 6,461,1973
ORL-RAT LD50:1200 MG/KG PHJOAV 185,361,1960
IHL-RAT LC50:>28 GM/M3/1H BIOFX* 24-3/1971
ORL-MUS LD50:8350 MG/KG UZBZAZ (1),40,1986
IPR-MUS LD50:596 MG/KG COREAF 257,791,1963
ORL-RBT LD50:7200 MG/KG GTPZAB 31(1),49,1987
SKN-RBT LD50:>10 GM/KG BIOFX* 24-3/1971
TARGET ORGAN DATA
LUNGS, THORAX OR RESPIRATION (CYANOSIS)
LUNGS, THORAX OR RESPIRATION (OTHER CHANGES)
BLOOD (CHANGES IN CELL COUNT)
BLOOD (OTHER HEMOLYSIS WITH OR WITHOUT ANEMIA)
BLOOD (METHEMOGLOBINEMIA-CARBOXHEMOGLOBINEMIA)
ONLY SELECTED REGISTRY OF TOXIC EFFECTS OF CHEMICAL SUBSTANCES
(RTECS) DATA IS PRESENTED HERE. SEE ACTUAL ENTRY IN RTECS FOR
COMPLETE INFORMATION.
SECTION 12. - - - - - - - - - ECOLOGICAL INFORMATION - - - - - - - - - -
DATA NOT YET AVAILABLE.
SECTION 13. - - - - - - - - - DISPOSAL CONSIDERATIONS - - - - - - - - -
CONTACT A LICENSED PROFESSIONAL WASTE DISPOSAL SERVICE TO DISPOSE OF
THIS MATERIAL.
OBSERVE ALL FEDERAL, STATE AND LOCAL ENVIRONMENTAL REGULATIONS.
SECTION 14. - - - - - - - - - - TRANSPORT INFORMATION - - - - - - - - -
CONTACT FLUKA CHEMICAL COMPANY FOR TRANSPORTATION INFORMATION.
SECTION 15. - - - - - - - - - REGULATORY INFORMATION - - - - - - - - - -
EUROPEAN INFORMATION
EC INDEX NO: 017-005-00-9
OXIDIZING
HARMFUL
R 9
EXPLOSIVE WHEN MIXED WITH COMBUSTIBLE MATERIAL.
R 22
HARMFUL IF SWALLOWED.
S 13
KEEP AWAY FROM FOOD, DRINK AND ANIMAL FEEDINGSTUFFS.
S 17
KEEP AWAY FROM COMBUSTIBLE MATERIAL.
S 46
IF SWALLOWED, SEEK MEDICAL ADVICE IMMEDIATELY AND SHOW THIS
CONTAINER OR LABEL.
REVIEWS, STANDARDS, AND REGULATIONS
OEL=MAK
EPA FIFRA 1988 PESTICIDE SUBJECT TO REGISTRATION OR RE-REGISTRATION
FEREAC 54,7740,1989
NOHS 1974: HZD 68870; NIS 15; TNF 334; NOS 14; TNE 3058
NOES 1983: HZD 68870; NIS 35; TNF 1023; NOS 34; TNE 28583; TFE 5207
EPA TSCA SECTION 8(B) CHEMICAL INVENTORY
EPA TSCA TEST SUBMISSION (TSCATS) DATA BASE, JANUARY 2001
NTP CARCINOGENESIS STUDIES; ON TEST (TWO YEAR STUDIES), OCTOBER 2000
SECTION 16. - - - - - - - - - - OTHER INFORMATION- - - - - - - - - - - -
THE ABOVE INFORMATION IS BELIEVED TO BE CORRECT BUT DOES NOT PURPORT TO
BE ALL INCLUSIVE AND SHALL BE USED ONLY AS A GUIDE. SIGMA, ALDRICH,
FLUKA SHALL NOT BE HELD LIABLE FOR ANY DAMAGE RESULTING FROM HANDLING
OR FROM CONTACT WITH THE ABOVE PRODUCT. SEE REVERSE SIDE OF INVOICE OR
PACKING SLIP FOR ADDITIONAL TERMS AND CONDITIONS OF SALE.
COPYRIGHT 2001 SIGMA-ALDRICH CO.
LICENSE GRANTED TO MAKE UNLIMITED PAPER COPIES FOR INTERNAL USE ONLY
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Dyck (Tobiasdyck)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 15. Februar 2002 - 14:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wo bekommt man denn unkrautsalz noch her,wobei es seit 1990 vom deutschen markt genommen wurde ???
geht mal auf die seite
http://www.psychoshome.com/ (ist auf deutsch)
dort wird auch beschrieben wie mal sprengstoff oder auch geeignetes schwarzpulver für raketen herstellt,vielleicht interessierts ja jemanden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 15. Februar 2002 - 22:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tobias,

ohne jetzt auf die von Dir genannten Seiten geschaut zu haben: Die Rezeptur für "für Raketen geeignetes Schwarzpulver" findest Du auch in jedem besseren Lexikon.

Das hilft aber nichts: In einem guten Lexikon steht evtl. auch drin, wie man aus Rhaps RME gewinnen kann. Trotzdem hat man damit noch keinen Dieselmotor gebaut.

Bei den Raketen und dem Pulver ist es ähnlich: Der Treibstoff alleine hilft Dir nicht weiter.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Dyck (Tobiasdyck)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. Februar 2002 - 18:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

da war auch ein programm worin beschrieben stand wie man einen ganzen treeibsatz zusammenbaut,
aber die seite is jetzt geschlossen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. Februar 2002 - 19:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tobias, ist vielleicht besser so; dass die Seite geschlossen wurde.
Hab die mal oberflächlich angeschaut, da waren Sachen drin die man nicht mehr als gefährlich sondern als GANZ SCHOEN FAHRLAESSIG betrachten muss.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin