Autor |
Beitrag |
   
Maik Mrazovic (Rev909)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 12:54 Uhr: |     |
Hallo Zusammen, ich baute eine Rakete mit 3 Held 1000 als Antrieb. Zwei Methoden kenne ich, um diese synchron zu zünden: 1. Parallelschaltung von Zündern (z.B. Estes), 2. Zünddose. Meine Frage: Welches ist die sicherste Methode?! Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß die Zünddose, also ein Behälter mit der Größe des Raketenheck dessen Boden mit Schwarzpulver bedeckt ist, zuverlässig synchron zündet! Die Held1000 brennen 5.5 sec, es ist somit sehr wichtig, daß die Zündung ohne Makel verläuft! Was sagen Eure Erfahrungen dazu? Bleibt mir "nur" die Parallelschaltung übrig? Mit wieviel Volt/Strom sollte sie versorgt werden? Gruß, Maik |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 14:32 Uhr: |     |
Maik, die Erfahrung sagt, dass das 100% Sicher funktioniert. Der Nachteil ist, dass dein Heck angekokelt wird. Parallelschaltung: Haengt von Deinen Zuendern ab. Bei welcher Spannung/Stom zuenden die? Gruss Johannes |
   
Maik Mrazovic (Rev909)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 14:40 Uhr: |     |
Nun, als Zünder meinte ich die Estes, die bei den Paketen, z.B. C6-7 mitgeliefert werden. Oder es gibt ja auch noch diese "Tiger-Retail", ich glaube von Quest sind die, oder? Was gibt es denn sonst noch für Zünder? Ich kenne nur die, die ich gerade erwähnte. Zur Zünddose, wieviel Schwarzpulver braucht man für so etwas?! Irgendwelche Erfahrungswerte? Das Heck hat einen Durchmesser von 50mm, 3 Held 1000. Wie hoch muß der Abstand zwischen Treibsatzende und Schwarzpulver liegen? Woher bekomme ich das SChwarzpulver? Aus Böllern? Gruß, Maik |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 21:59 Uhr: |     |
Maik, wie Johannes schon sagte, die Zündpfannen zünden relativ sicher, weil sie eben ziemlich "reinballern", um es mal salopp zu sagen. Aber wenn Dir Dein Modell auch was wert ist, dann nimm lieber richtige Zünder Estes Zünder (die einzigen Modellraketenzünder neben den Quest, die auch eine entsprechende Zulassung in Deutschland haben) zünden nicht immer ganz synchron, weswegen man sie bei Bündelungen mit Vorsicht geniessen sollte. Aber wenn Du sowieso Schwarzpulver zum Zünden verwendest (im Ausland ist das nicht unbedingt erlaubnispflichtig), dann fülle ein bischen davon in den Düsenkanal und auch die Estes-Zünder zünden dann relativ sicher. Ziemlich gut sind auch die sog. Blitzlampen-Zünder geeignet (siehe Artikel auf Countdown Online, nur gibt es die Blitzlämpchen (siehe Diskussion hier im Forum vor einiger Zeit) nicht mehr oft zu kaufen. Daneben gibt es auch verschiedene Sprengzünder, die man teilweise auch verwenden kann (teilweise, weil sie z.B. in die Düsen von Standard Modellraketen-Motoren nicht reinpassen). |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 07:35 Uhr: |     |
Maik, das Schwarzpulver aus Boellern ist meist ungeeignet. Da Du ja den T2-Schein hast (bzw. beim Start eine T2-ler dabei ist), sonst koenntest Du keine Buendelung starten, hast du ja Zugang zu hochwertigem Schwarzpulver. Menge: Den Boden knapp bedecken. Ueber eine Testzuendung kannst Du die benoetigte Menge leicht feststellen: Wenn sich ein Feuerball ergibt, der ca. 20cm Durchmesser hat, dann reicht es dicke. Gruss Johannes |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 16:53 Uhr: |     |
Hallo Maik! Kennst Du Jim Z.? Auf seiner Homepage kannst Du unter: http://www.dars.org/jimz/pubs.htm die Estes- und Centuri-Publikationen zur sicheren Clusterzündung als PDF-File runterladen. Man braucht dann eigentlich nur noch drei Dinge: -Estes' Zündstöpsel -Bleigelakku mit 12V / ca. 6-8 Ah -zusätzliche Microgators (Klemmen) Ich habe ´nach der geschilderten Methode bei 3ern noch nie einen Fail gesehen. Die Estes-Zündstöpsel haben hier enormen Fortschritt gebracht! Tom |
|