Neues von CE für Aerotech? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Neues von CE für Aerotech? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Kropp (Michael_K)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. September 2001 - 17:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
gibt es schon neue Fakten zur Zertifizierung von Aerotechmotoren?
Fallen eigentlich bei entsprechender Zulassung die Motoren unter 20g Treibmittel in den T1 Bereich?
Oder gelten die 20g nur für Schwarzpulver?

Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. September 2001 - 19:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Fallen eigentlich bei entsprechender Zulassung die Motoren unter 20g Treibmittel in den T1 Bereich?
JA

Oder gelten die 20g nur für Schwarzpulver?
IMHO gilt es nicht nur für Schwarzpulver, sondern für alle Treibmittel.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 30. Dezember 2001 - 18:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es gibt einige interessante Treibsätze die unter der 20g Grenze bleiben werden (bis "E"), der Grossteil aber wird T2 sein.
Jörn hat völlig Recht.

Gruss

Jürg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 31. Dezember 2001 - 12:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das sind dann bestimmt die Single-Use Motoren E15-4W, E15-7W sowie E30-4T & -7T, nicht wahr?
Ich frage mich nur, wieviele Leute bleiben, die für einen T1-Motor 10,- bis 15,- Euro zahlen werden - oder wie teuer die Dinger auch immer werden mögen.
IMHO letztlich nur ein Appetizer zum wesentlich preisgünstigeren RMS-System - T2 bleibt also nach wie vor ein Thema für mich.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 10:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmmm, das Thema RMS-System...ja...äh... gibt es da nicht auch ein 18mm RMS-System von Aerotech welches in den T1 Bereich fallen würde.
Das wäre für D-Reloads wenn ich mich recht entsinne, oder?
Also auch ohne T2 Schein zu erwerben, oder braucht man für Reloads allgemein nen T2 Schein?

Für mich ist dieses RMS-System das einzig Interessante an der CE-Zertifizierung, da ich die T2-Regelung zum K..... finde.(Sorry, is halt so)
Da setze ich schon mehr Hoffnung in eine Änderung der Gesetze.

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 14:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja die E15 dürften übrigens für T1 entfallen, da die über 20g Treibmittel haben.
Laut Aerotech nämlich 20,1g!(Oder hab ich mich da verhört?!?)
Ich bezweifle, dass Aerotech extra für D. die 0,2g Treibmittel abkratzen um die Treibsätze T1 konform zu machen.
Bleiben also nur noch die Blue Thunder!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 15:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom, der Single use E15 dürfte mit 20,1gr. wohl in den T2-Bereich fallen.
Der E30(19,3gr.) und ggf. der D23(9,6gr.)[hab den aber in der Preisliste nicht entdeckt];fallen in den T-1er.
Aber es gibt ja noch die RMS 18 / 24 / 29mm und da würden der D13;D24 / D9;D15;E28;F24 / E16;E23; in den T-1er passen. Teilweise sind diese auch um einiges billiger als die Single use.
Also,neben den SP-Motoren gibt’s noch ein paar andere,die dann evt. in DL geflogen werden können.

Mit freundlichen Grüßen Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 17:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel schrieb: Also auch ohne T2 Schein zu erwerben, oder braucht man für Reloads allgemein nen T2 Schein.

Stand der Dinge vor einiger Zeit war mal, daß die BAM Reloads nur als T2 zulassen will. Ich weiß nicht, ob sich das inzwischen geändert hat. Wenn nicht, wärs schade, denn dann tritt dasselbe Problem auf wie bei allen T2-Motoren: Die Frage der Wirtschaftlichkeit.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2002 - 14:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jürgen, wie kommst Du auf den F24? Der enthält laut Aerotech 25,3g Composit, der F39 noch 22,7g.
Zum RMS:
Daß alles, was irgendwie "laboriert" werden muß, nicht erlaubnisfrei werden wird, kann man meiner Einschätzung nach als Sicher betrachten.

Was ich an T2 jedoch ärgerlich finde, ist, dass jeder Flug (und sei es ein 2x A8-3 Cluster) bei den Luftfahrtbehörden gemeldet sein muss.
Hier wäre eine Mid-Power Regelung hilfreich.
Aber so wird es T2 weiterhin nur auf längerfristig organisierten Flugtagen geben, wo dann aber ohnehin T2ler anwesend sind, was die Motivation "T2 zu machen" wieder schmälert...ergo: Die Katze beisst sich in den Sack, oder wie sagt man in Deutschland?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2002 - 20:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom; nach meinen Unterlagen(Aerotech Motor Matrix 4/97)enthält der F24 => 19,0g propellant-(weight). Der F39 noch 22,7g;das steht da auch so.

Wenn ich dich richtig verstehe,wären alle RMS ggf. T2! Wieso,Warum und Weshalb ???????????

Wenn denn doch,stimme ich dir voll zu.
Die spinnen;die ...... !

mfg Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2002 - 21:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heißt es nicht "Die Katze beisst sich in den Schwanz???"

Aber nun ja...das leidige Thema T2!
Wobei der T2 Schein genau so sinnlos wie ein "Kropf" ist. (Sprich: Er is unnötig!)
by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 21:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

... ich kann nur sagen: Abwarten.

Zuerst kommt jetzt mal die CE Typenprüfung. Wenn Die durch ist kommt die Sache zur BAM um auf Deutschland adaptiert zu werden und dann muss sich zeigen was wie klassifiziert wird. Es ist müssig darüber zu diesem Zeitpunkt zu spekulieren.
Ich gehe davon aus dass der T2 nach wie vor für ernsthafte Modellbauer anzustreben ist.
Es ist, nebenbei bemerkt, ja nicht so dass man dabei nicht interessantes lernen würde...
Konkreteres wird frühestens mitte Jahr zu sagen sein, wie gesagt: Zuerst die CE.

Gruss

Jürg
www.SpacetecRocketry.com

P.S. Fragen an mich bitte CC per E-Mail, ich schaue hier aus Zeitmangel nicht allzu oft rein und könnte es übersehen.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin