Autor |
Beitrag |
   
Frank Lucke (Delucks)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Oktober 2001 - 22:36 Uhr: |     |
Wo kann ich Motorhalterungen für A1/2 Motoren bestellen ? Allzeit guter Ausstoß Frank |
   
Uli (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 14:42 Uhr: |     |
Selber um nen Kern (zB. ein außgebrannter Motor) wickeln, so einfach ist das. Als Leim entweder Weißleim oder Natron- Wasserglas (Apotheke) verwenden. Wieso willst Du sowas bestellen? Uli |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 15:38 Uhr: |     |
Hm, ich glaube, ich habe sowas sogar noch rumliegen. Kostet so 5-6 DM plus Versand, falls Du es nicht selberwickeln willst. |
   
Frank Lucke (Delucks)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 15:44 Uhr: |     |
Weil üblicherweise,wenn ich sowas mache,die gesammte Wohnung zusammen klebt und der Motor quer passt.Aber jetzt steht die Herausforderung und wenn ich mich wieder bewegen kann( weil angebabt)schicke ich ein Bild des ganzen Machwerks.Spaß beseite,ich suche ganz allgemein Einzeilteile wie Haltefedern für Motore,Druckspanten(Druckringe?)und solch Zeugs in möglichst vielen Größen um zu besorgen wenn ichs brauch; in den nächsten Laden gehn klappt nicht wegen leben fern der "Zivilisation".Lager geht auch nicht da die Wohnung reichlich überbelastet ist durch andere Hobbies;deshalb bin Fan des Versandhandels. Allzeit guter Außstoß |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 16:15 Uhr: |     |
Frank, mit 1/2A meinst Du die Estes 13*45mm Motoren? Das passende Rohr heisst bei Estes BT-5. Ich hätte sowas auch noch, dazu Zentrierringe zur Zentrierung im BT-20 (18.7mm Durchm., wie B&C-Motore). Als Schubring nehme ich immer ein abgesägtes Stück eines ausgebrannten Treibsatzes. Estes-Haltehaken dafür habe ich auch noch. Frank, ich plane demnächst wieder eine größere (Vorats-) Einzelteilbestellung in den USA - soll ich Dir mal eine Liste mailen? mfg, Tom |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 19:29 Uhr: |     |
Hallo Tom, wenn du eh schon beim mailen bist: Kannst du mir auch eine Liste zukommen lassen? Adresse kennst du ja. Danke im voraus! pegi |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 19:31 Uhr: |     |
Ähm, nochmal für Doofe wie mich: Die Estes-Nomenklatur...*kratzkratz*...BT-5 heißt Body Tube 0,5", oder liege ich da total schief (habe bislang nur 2(!) Estes-Kits verbaut) pegi |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 20:34 Uhr: |     |
Naja Pegi, wenn Du schief liegst, liegt das nur daran, dass die Estes-Nomenklatur irgendwie schief ist: BT-5 13,6mm BT-20 18,6mm BT-50 24,8mm BT-55 33,6mm usw.... Bei Centuri war das einfacher: Ein Serie-20 Rohr hatte 2,0 Zoll, ein Serie-8 Rohr eben 0,8 Zoll... Aber man kann sich an alles gewöhnen. Früher waren Estes-Kits meine Lieblingsbausätze. HEute sind Estes-Parts meine Lieblingseinzelteile... Welche Kits hast Du denn verbaut? Ansonsten: Liste kommt! mfg, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 21:10 Uhr: |     |
Tom, stell die Liste doch einfach hier rein - vielleicht kommen dadurch noch mehr Interessenten für eine Sammelbestellung zusammen? |
   
Frank Lucke (Delucks)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Oktober 2001 - 07:39 Uhr: |     |
An Oliver Ich hab gerade meine Antwort an Uli geschrieben als dein Post eingestellt wurde,da hat sich was überschnitten. @Tom Eine Sammelliste ist ne prima Idee ! meine Addi delucks@t-online.de Allzeit guter Ausstoß |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Oktober 2001 - 15:06 Uhr: |     |
>Welche Kits hast Du denn verbaut? Nunja: Ich habe die Kits von der Mercury Redstone und der Mean Machine zu den entsprechenden Raketen VERbaut (nicht ZERbaut). Dh. ich habe aus den Kits die jeweiligen Raketen GEbaut. Alles klar? *g* pegi PS zur Estes-Nomenklatur: So ganz bin ich ja noch nicht hinter die Systematik gekommen. Oder gibt es da einfach keine? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Oktober 2001 - 19:55 Uhr: |     |
Hihi... Du hast den Scherz verstanden... Was die Estes-Rohre angeht, eben, da ist keine Systematik! Tom |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2001 - 12:57 Uhr: |     |
>Hihi... >Du hast den Scherz verstanden... ...bin ja nicht Klein-Doofi  |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2001 - 13:44 Uhr: |     |
!nee, nee, hätte ich nie behauptet, aber ich dachte, dass man das bißchen kursiver Schrift glatt übersieht...! Und, ab in die Schweiz? Oder die "Redstone" schon gestartet? Ich wollte ja diese Jahr nochmal meine Mercury Atlas starten, aber das Wetter wird von Tag zu Tag mieser. Ausserdem ist's gegen Feierabend-Zeit schon dunkel - da bleibt nur's Wochenende. Da beginnt also wieder die lange Durststrecke bis zum Frühjahr. Wieviel startet ihr so im Jahr? Führt ihr eine Launch-Statistik? Ich glaube, ich komme für 2001 auf rund 75 Starts an etwa 10 Terminen oder so... (Könnte für meinen Geschmack mehr sein...) Und ihr so? Tom |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2001 - 15:03 Uhr: |     |
Hi Tom, Ähhhhhhhh,... so ungefär 86,5! (86 gelungene, 0,5= 1*Booom! ) Nein. Keine Launch-Statistik, lässt sich ganz einfach an den leeren Schachteln und einer Hand abzählen. Ach jaaaaa *seufz* ! Leider geht es bei mir auch nicht besonders häufig zwischen Winter, Sommer und Herbst verbleiben vielleicht 6-8 Tage wo man bei uns wirklich fliegen kann! ("Dann aber richtig, mit km² weise, freier Fläche") Aber wenn ich´s gar nicht mehr aushalt, dann muss ich einfach nur meinen Schrank öffnen und den Duft von 60 Neuen Treibsätzen genießen, welche nur darauf warten biss es wieder wärmer wird. by Daniel Müller |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2001 - 15:28 Uhr: |     |
"...einfach nur meinen Schrank öffnen und den Duft von 60 neuen Treibsätzen genießen, welche nur darauf warten, dass es wieder wärmer wird..." Das ist masochistisch! Jeden Tag komme ich an den vielen Treibsätzen vorbei., und denke: "...fliegen, fliegen, FLIGAAN! FLIIIGAAANN!!!! FLRRGL!!! ARGGL!!! (sabber). Nee, am liebsten würde ich die Dinger in den Keller stecken, und nicht sehen wollen (wenn er nicht so feucht wär). "...verbleiben vielleicht 6-8 Tage, wo man bei uns wirklich fliegen kann..." Jetzt rein wettertechnisch? Und wenn man dann auch noch keine Zeit hat, arbeiten muß, krank ist ... seufz... Typische Szene: Während der Arbeit aus dem Fenster sehen: 1 A Startwetter. Endlich Feierabend: Das Wetter ist inzwischen scheisse geworden. Nun ja, Grützi, Tom |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2001 - 15:30 Uhr: |     |
Ach, ja, nachträglich:
Happy Deathday!!! |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2001 - 15:58 Uhr: |     |
Hi, "Jetzt rein wettertechnisch?" Nun ja! Nö! Aber bei uns gibts halt leider ne MENGE Landwirtschaft. Und die "du..en" Bauern lassen halt ihren "sch.." Mais so eeeewwwiiig lange draußen. (!nur um mich zu ärgern!) Und im Früh-jahr sind die Felder (Lehm-Boden) vielleicht für "Mud-Racers" aber nicht für Raketenflüge geeignet. (Ich hasse es bis zu den Knien im Schlamm zu stehen und von meinem 110cm langen Leitstab nur 50cm zu sehen, weil der Rest eingesunken iss. ) Und da währ ja auch noch die FOS und der Führer...! Ich würd die Treibsätze so wie alle Raketen auch lieber irgend wo anders hinstellen "ausser in meinem Zimmer". Aber dort (und nur dort) sind sie vor meiner "putzwütigen" Mutter halt sicher! Einem Treibsatz (bzw. Modell) bekommt es nunmal nicht wirklich mit einem "feuchten" Lappen (oder gleich ganz ins Putzwasser getaucht) abgewischt zu werden. Ich glaub die Verluste von Raketen(insges. 1) dadurch(1) waren dieses Jahr höher als die nach einem Start verlorenen(0). Also bleibt mir nun mal nichts anderes übrig und wenn die eh schon da sind...! by Daniel Müller PS: Reden wir lieber nicht zuviel darüber, mich juckts langsam in den Fingern!  |