Ariane 4 Details Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » Ariane 4 Details « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juni 2002 - 14:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das LDRS 21 rückt näher und das Team Ariane (Jürg, Mathias, Chris, Herbert und Dany) wird am 13. Juli die Ariane 4 zu ihrem Jungfernflug starten. Nähere Infos auf der Ariane 4 Page.

Hier nun einige Detailfotos, speziell von der Elektronik, die mitfliegt:

Das BasicX Board sammelt alle Sensordaten (AltAcc-Signale, Zünderwiderstände und ServoRelease-Feedback). Zudem genereriert es die Servo-Signale für den Abwurf der Booster (SRB nach 3 Sekunden, die LRB nach 4.5 Sekunden). Die Daten werden per RS232 an einen Laptop (Rocket Control) zuerst per Kabel, dann per Funk-Link übertragen:
BasicX Board

Der Hauptbooster mit einem M1319 ist auch der Ort für die ganze Zündersteuerung. Hier das ZündBoard und die AutoRelais um grosse Lasten schalten zu können.
Booster mit Zündreleais

Das Zündboard enthält einen programmierbaren AVR. Hier werden die einzelnen Zündzeitpunkte der M, 2xK und 2xJ Motoren on Board ausgelöst. Der blaue Draht links ist die Zündeinspeisung vom Starter (LCO):
ZündBoard

Das ZündBoard wird in unserem improvisiertem Elektronik Labor programmiert:
Elektronik Labor

Um bis kurz vor Start auch die Gewissheit zu haben, dass alle 5 Zünder noch korrekt installiert sind, werden diese mit diesem Zünder Messboard kontiniuierlich gemessen:
Zünder MessBoard

Hier sind die beider redundanten Ejectionhalterungen für den Hauptfallschirm zu sehen. Der Schirm wird bis in eine Höhe von noch ca. 250m durch die beiden SpaceTec Servo-Release-Mechanismen zurückgehalten. Die U-Bolts am Boden sind die Fallschirmverankerungen:
Main Ejection

Um den Hauptschirm auszulösen, verwenden wir redundant 2 SaveEject EX mit ja 2 DavyFire-Zünder (Satzauslöser):
Save Eject EX

Der Motor J350 in den SRB (Solid Rocket Booster) ist schräg eingebaut:
SRB mit J350
_____________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juni 2002 - 23:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sabber !!
Dany, das erinnert mich an unsere echten Vögel ! Eure Elektronik braucht sich da nicht verstecken.
Ich wünsche Euch alles Gute für den Flug! Ich fiebere mit Euch !!

Viele Grüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Juni 2002 - 00:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dany, also mir bleibt nichts anderes als BBBBBBOOOOOOOAAAAAAHHHHHHH zu sagen! Mensch, sieht das geil aus! Einfach fantastisch, vor allem eure Elektronik... Hoffentlich fliegt das Teil auch so gut, wie es die Elektronik verspricht...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Juli 2002 - 17:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier ein Bild des Release-Mechanismus (man beachte die Abwurf-Schiene) eines Boosters mit Servo und Endschalter-Rückmeldung (Locked / Released):
http://www.argoshpr.ch/images/temp/P7010005.JPG,Main-Booster

Ein ähnliches Bild um 90 Grad gedreht mit dem BasicX Controll-Computer:
http://www.argoshpr.ch/images/temp/P7010006.JPG,BasicX

Auf der Rückseite die eingebauten AltAcc & Missile Works Höhenmesser und das Zündermessboard:
http://www.argoshpr.ch/images/temp/P7010009.JPG,

Diese Unterstufe wurden unterdessen zusammengebaut und liegt als flugfähiges Modul vor !
Heissa ein Task, der vollendet wurde, jetzt noch testen, testen, testen...

Nicht vergessen, alle Verbesserungen und noch mehr Fotos auf der: Ariane 4 Page

Wünscht uns Glück, wir werden vom LDRS berichten !
CU & bye, bye...
_____________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Fabijanec (Rocketeer)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Juli 2002 - 21:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jungs ich muss schon sagen leider haben wir nicht solche helden wie euch, bei uns im MMV, schade .
Alle achtung dass ist schon Profimäßig aber auch sau Teuer kann ich mir vorstellen.
Ich kann leider nicht zum SMLRT kommen aber wenn Ihr ein Video von eurem Start macht möchte ich unbedingt eine kopie.
Viel Glück wünsch euch Andi aus München!!!!!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2002 - 09:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achtung: Der Erstflug findet am LDRS 21 vom 11.-16. Juli in Amarillo, Texas, USA statt ! Es werden ca. 2000 Rocketeers erwartet. Die Ariane 4 wird in 5 Teile zerlegt und in 2 grosse Kisten verpackt. Wir fliegen nächsten Montag, den 08. Juli ab Zürich nach Dallas.

Am SMRT in Deutschland und ALRS in der Schweiz wird die Ariane 4 aus Platzmangel nicht starten können !
_____________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2002 - 15:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dany, welche Geländegröße wird denn für Eure Ariane ungefähr benötigt? Welche Flughöhe erwartet ihr so (habe dazu auch nichts auf Eurer Page gefunden, evtl. überlesen)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2002 - 16:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die erwartete Flughöhe für die 80kg schwere Rakete wird ca. 1300-1400m sein. Dadurch benötigen wir auch ein freies Feld gemäss Sicherheitscode von ca. 1500m im Durchmesser.

Daneben haben wir uns selber noch die Auflage gemacht einen "Abort" - Mechanismus einzubauen, der per Funk eine sofortige, definierte Abfolge aller Ejection-Charges auslöst. Dieser Abort ist noch nicht realisiert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2002 - 16:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Dany, das kommt ja doch ganz schön hoch!

Tommy, wie groß ist eigentlich der Durchmesser des Geländes beim SMRT?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Juli 2002 - 18:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nach einem problemlosen Transport durch die American Airline mit einer genauen Inspektion der beiden Transportkisten (der Röntgeapparat war zu klein, hihi) haben wir alle Teile in Amarillo überprüft und in gewohnter Manier in nächtelanger Arbeit zusammengebaut.

Am Samstag, den 13. Juli war es dann soweit und wir fuhren alle Teile auf den Startplatz. Hier fanden wir ein kleines Plätzchen unter einem schattenspendenen Zelt für die letzten Vorbereitungen. Kleinere Beschaffungsprobleme konnten dank der umliegenden Händler (vielen Dank an Performance Rocketry und Eric Gates (Gates Brothers Rocketry) rasch gelöst werden.

Nun ging's los zu den "Away Cells", den Startplätzen für die grossen Spezialprojekte. Gleich nebenan war Wedge Oldham mit seinem Nike Hercules Projekt beschäftigt.

Ariane aufrichten

Leider zeigte seine Startrampe genau auf unser Team, so dass wir aus Sicherheitsgründen die Ariane so schnell wie möglich in die Senkrechte bringen mussten. Dieser Umstand führte zu einer kurzfristigen Umstellung der Checkliste, die mit über 400 Punkten nicht gerade klein war !

Alle Umstehenden: Ky Michaelson (The RocketMan) und Gary Rosenfield (Aerotech) waren einhellig der Meinung: This Baby ist to beautiful to fly !
Auf diesem Bild sind die 4 Booster noch nicht eingehängt:

Ariane ohne Booster

In der unten aufgeführten Gallerie sind die einzelnen Arbeitsschritte genau dokumentiert.

Fünf Minuten vor 17.00, als der Waiver schon fast geschlossen wurde, konnte noch schnell das Gruppenfoto gemacht, der Haupschalter eingeschalten und mit der Zündanlage von den Gates Brothers Rocketry auf den Auslöseknopf gedrückt werden.

Auf dem Bild hat gerade der M-Motor gezündet und die Rakete etwa 1m hochgehoben, die beiden K550-Motoren sind gerade im Begriff zu zünden, man sieht schon eine Flamme, noch ohne Schub. Die beiden J350-Motoren werden in einer 1/10 Sekunde später folgen.

Der Anblick und der Sound war sehr imposant !

Ariane Start

Die Booster wurden erfolgreich nach 3.5 und 5 Sekunden abgeworfen, gerieten aber in einen Schleppwirbel und überschlugen sich mehrmals. Das Dual-Recovery funktionierte bei den vier Boostern tadellos und diese schwebten an insgesamt 8 Fallschirmen zu Boden.

Der vordere Teil (Nase, Palyoad und Intersection) wurde zuerst von einem Ballistik-Drogue stabilisiert und der Hauptfallschirm durch den Release-Mechanismus schliesslich freigegeben. Der Fallschirm wurde zwar leicht eingerissen, die Nase überlebte die Landung aber ohne grössere Schäden.

Weniger Glück hatte der Main-Booster. Aus noch nicht geklärten Gründen blieb der Drogue im Innern und deshalb konnte auch der Hauptschirm seine Aufgabe nicht erfüllen. Fazit: der Main-Booster stürzte aus 1200m ab.
Ariane Flug

Nach ersten Untersuchungen und dem LDRS-Buffet wurden schon wieder erste Stimmen laut, die den Main-Booster neu aufbauen wollen, dies wird aber eine Weile dauern...

Das Team Ariane (Jürg, Mathias, Herbert, Chris und Dany) dankt für all die Unterstützung vor Ort und für die vielen helfenden Hände.

Hier ist der LDRS Bericht und Bilder
_____________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Juli 2002 - 21:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Boah! Wahnsinn!!! Das sieht einfach toll aus. Hoffentlich bekommt ihr die wieder hin!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 07:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

. . . und ihr seid sicher, dass ihr uns nicht Bilder der 'grossen' untergeschoben habt?????

Ich bin platt . . .

Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 09:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein großes Lob an Euch Eidgenossen!!
Ich habe schon einige Ariane-Starts live in Kourou erlebt, nach den Fotos könnte ich nicht sagen, ob das eine von "uns" ist, oder Eure. SUPER ! Ich hoffe, Ihr bekommt den Mainbooster (Hauptstufe ??) wieder hin.

Alles Gute für Euch

Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 16:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Waaahnsinn!
Ist das noch Modellbau? ;-)
Sehr schön, dass man die transparenten Flossen auf die Entfernung nicht mehr sieht...

Super Teamwork!

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 08:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe gestern das Flugfoto hier in der Firma ein Paar Leuten gezeigt. Niemand hat bemerkt, das es sich nicht um ein Original handelt. Erst als das Startfoto danebenlag, wurden meine Kollegen stutzig. Als ich dann die Fotos von den Startvorbereitungen dazulegte, waren alle platt !!

Nochmal: SUUUUUPER und macht weiter so. Baut die Hauptstufe bitte wieder auf, zumindest als "optical dummy". Währe doch schade, wenn der Rest irgendwo in der Garage verschimmelt, oder??


Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka (Achimglinka)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 18:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SUPER....

Glückwunsch an das ganze Team. Gibt es da noch eine Steigerung?????

Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 17:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke, Danke, Danke, ... ich komme gar nicht nach mich bei all den Lobeshymnen zu bedanken.

Jürg wird sicher noch was zur Fehlersuche beisteuern, kommt er doch morgen Dienstag aus Texas zurück.

In der Zwischezeit hat mir David Urban aus Austin einen Quicktime Film vom Start zukommen lassen !!! Nicht vergessen Sound aufdrehen !

Seht in den Gallerien ganz unten auf der Seite nach und zieht Euch den
David Urban (Quicktime Start Film) rein. Sehr interessant ist das 2. Kick, den die K-Motoren entwickeln und das Abwerfen der grossen Booster nach 5 Sekunden Flugzeit. Die kleinen Booster such ich noch, die sollten bei 3.5 Sekunden abgeworfen werden. Hat sie jemand entdeckt ?
_____________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 22:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schöner Film, vor allem komprimiert und damit nicht zu gross (ladezeitfreundliche ~ 700 kb)! Leider sieht man die Bergung nicht mehr, gibt es dazu noch eine Fortsetzung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 22:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

David Urban hat die Ariane beim Apogee aus dem Viewfinder verloren, hat aber noch weitere Szenen momentan in Arbeit. Es sollen noch mehr Videos folgen.

Ist schon nett, wenn wildfremde Leute soviel Aufwand auf sich nehmen und uns die Filme rippen und zur Verfügung stellen. Echt Rocketierisch !!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 14:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ähh, was hab ihr denn da für einen Codec verwendet?
Der Sound klingt ja nicht schlecht, aber mit Bild wäre's mir lieber...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 14:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt, bei mir kommt auch nur der Ton. Sowohl beim Media Player als auch beim Quicktime-Player selbst...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 14:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Komisch, normal habe ich immer das Problem (kein Bild, aber Ton). Ich verwende einen ganz normalen Quicktime-Player, Version D-5-0-2 ohne irgendwelche Zusatz-Codecs.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 11:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es tauchen immer noch bessere Fotos von unserem Flug der Ariane auf ! Es lohnt sich ab und zu den Spezialbericht zum LDRS XXI, insbesondere die Gallerien zu besuchen !

Man sieht hier ganz deutlich auf dem Bild von Mike Wrobel alle 5 Motoren brennen und jeden einzelnen Abgasstrahl, yeahhh:

Ariane Full Thrust
_____________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 12:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wow,
wo gibt's das als Hochglanzposter oder als Megapix -Datei zum Ausbelichten-lassen?
*g*

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 17:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, eine Motivvorlage wäre nicht verkehrt. Dann könnte man es beispielsweise bei Pixelnet als Poster oder Tasse belichten lassen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 10:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein Highlight jagt das andere: Nun sind auch die Bilder der On Boardkamera (Spiegelreflex !) verfügbar (Jürg's innere Uhr ist ein bisschen durcheinander und so hat man in der Nacht viel Zeit, hihi):

Ein M- und ein K-Motor von oben:
http://www.argoshpr.ch/Images/Ariane020713_LaunchOnBoard/Ariane00_5sec.jpg,Ariane + 0.5s

Abwurf eines LRB-Boosters:
http://www.argoshpr.ch/Images/Temp/Ariane06_0sec.jpg,Ariane + 6.0s

Weitere On Board Bilder in der Gallery:
http://www.argoshpr.ch/Ariane4/Ariane4_LDRS21_d.htm

On Board Bildersequenz:
Diese Bildersequenz wurden Prozessor kontrolliert aufgenommen:

Die ersten 15 Bilder wurden mit 2 Bilder / Sekunde aufgenommen
Die nächsten 5 Bilder wurden mit 1 Bild / 2 Sekunde aufgenommen

Die nächsten 8 Bilder wurden mit 2 Bilder / Sekunde aufgenommen. Dies wurde durch einen Trennungsschalter ausgelöst, der die Trennung von Ober- und Unterteil erkannt hatte. Eine teilweise Trennung erkennt man auf dem Bild ArianeApogee+0_0sec.jpg, als die Bildfrequenz änderte. Die richtige Separation passierte auf dem Bild ArianeApogee+3_5sec.jpg wo die Finnen des Boosters verschwunden sind.

Die restlichen Bilder wurden mit 2 Bilder / Sekunde aufgenommen, ausgelöst durch den Main Chute Deployment Detector in der Payloadsection. Diese Sequenz wurde sofort ausgelöst, da dieses Deployment zu früh erfolgte.

Im Bild ArianeApogee+4_0sec.jpg sieht man die entsprechende Abdeckung der Fallschirmbay wegfallen, dadurch wurde die dazugehörige Reissleine ausgezogen.
_____________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 12:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was soll man dazu noch sagen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Philipp Wüst (Philipp)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 13:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vermisst die ESA eine Rakete?
pw
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 16:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dany, und wie siehts mit der Motivvorlage aus?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 16:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie meinen ? Das Copyright liegt bei Mike Wrobel und danach beim Team Ariane.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 23:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du meinst, wg. eines hochauflösenden Fotos sollten wir am besten mal bei Mike nachfragen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 23:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmals: wie meinen ? Was meinst Du genau mit "wir" ? Wer ausser Mike oder das Team Ariane sollte eine Verwertung des Photomaterials anstreben ? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich klar, oder ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 11:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe letzte Nacht einen Grossteil der Bilder noch einmal eingescannt, die JPEG Kompression war zu hoch eingestellt was zu argen Artefakten in den Bildern geführt hat.
Die jetzige Qualität reicht sicher für private Verwendung.

Kommerzielle Verwendung des Bildmaterials durch irgend jemand anderen als das Ariane Team ist ausgeschlossen, aber ich glaube darum ging es gar nicht, oder?

Gruss


Jürg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 15:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jürg, genau, es ging ausschließlich um einen evtl. privaten Gebrauch. Z.B. für ein T-Shirt oder Poster. Ich bezog mich auf die Nachricht von Tom oben, wo er nach einer hochauflösenden Vorlage fragte. Wenn ihr sowas hättet, könnte man sich davon z.B. ein T-Shirt, ein Poster oder sowas drucken lassen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 27. Juli 2002 - 14:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dazu sollte das vorhandene Material eigentlich genügen, die Bilder sind 600*900pixel

Aber wer ein T-Shirt möchte der kann sich auch ein offizielles Team-Ariane Shirt krallen, mehr dazu demnächst auf der ARGOS Seite

Gruss

Jürg

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin