Astrocam Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Astrocam « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. April 2002 - 13:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin Liste.
Ich interessier mich für die Idee der AstroCam. Gibt es das Ding denn nur als RTF-Kit? Die muß es doch auch einzeln geben...
Wer weiß Rat?

Viele Grüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. April 2002 - 14:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Michael,

momentan gibts das Modell nur noch als RTF. Früher kam die Astrocam als Bausatz:

http://www.modellraketen.info/bibliothek_astrocam.html
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2002 - 09:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

außerdem ist es ja immer ein komplettes set mit rampe,zündgerät,...!das hat mich auch schon am kauf gehindert!
oder hat jemand eine astrocam einzeln zu verkaufen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2002 - 10:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy, einzeln und als Bausatz kostete die Astrocam mal fast das doppelte wie heute inkl. Startausrüstung als RTF. Ich verkaufe Dir gerne die Astrocam einzeln für 70 Euro, auf Wunsch gegen Aufpreis auch zerlegt
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2002 - 12:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sehr witzig :-)
Wie bekommt Ihr eigendlich die vielen Smilys hin ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2002 - 12:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Michael, die kannst Du im Text nach dem Muster \clipart{clipartname} einfügen. Schau mal rechts unten auf Hilfe/Info und dann Clipart.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Dyck (Tobiasdyck)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 00:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

die astrocam gibt es einzeln bei www.elv.de mit der bestellnummer 68-446-51 für 32,50€ zu kaufen.

m.f.g
tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 08:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, Tobias. Leider müssen wir hier einen Punkt abziehen. Auch bei ELV ist es ein Starterkit mit allem "drum und dran" <== Ich habs geschafft <g>
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 10:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

32,50 € ist doch eh ein guter Preis - man kriegt die Grundausrüstung fast umsonst dazu. Starterkits haben für den Käufer den Vorteil, daß die Margen niedriger sind, d.h. der Preis ist günstiger als bei Bausätzen. Und da das Ding mittlerweile in China hergestellt und zusammengeschraubt wird, ist das Set inzwischen viel billiger zu haben als es die Astrocam früher als Bausatz je war.

Willkommen, Michael, in der Welt der Smiles!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 10:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

zusammengeschraubt?
Bei mir sind keine Schrauben dran! Heissklebepistole rulez! Wäre ja auch gegen den Sicherheitskodex !!!

32,50 EUR ist übrigens ein Schweinepreis!
89,90 DEM habe ich bei Hellfire vor 2 Jahren für das Set gezahlt - das fand ich voll billig!!!
109,- DEM hat der Bausatz solo in den 80ern bei ESE gekostet!

(Dafür waren Treibsätze billiger...3 B6-4 für DM 7,60 , hach ja...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 11:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Zusammengeschraubt" war auch übertragen gemeint. Da fuchtelt natürlich keiner mit dem Schraubenzieher rum

Ja, der Preis ist wirklich gut, da kann man nicht meckern! Die Herstellung in großen Mengen in China macht die Sache ziemlich günstig.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 11:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe den Joke schon verstanden, Oli! Hast Du denn den Lacher nicht gesehen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

endlich auch so ein heißklebe-fan...ich hab schon gedacht ich wäre der einzige HEIßKLEBER hier!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

WOS?? Ich bin absoulut kein Heissklebe-Fan! Bloss sieht es so aus, als ob die Dinger in China damit zusammengetackert werden!!!
(Ich, Heißkleben? Nie! Jeden Kleber für seinen Zweck : Ponal Express, CA, Plastikkleber, Epoxy...aber Heißklebepistole? Nä!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mit Heißkleber? Dachte, in der Industrie setzen die hauptsächlich diese CA-Kleber ein?

Tommy, das mit dem Heißkleben würde mich auch interessieren. Ich arbeite wie Tom auch mit Epoxy, Kunststoffkleber, Ponal etc. - mach doch mal ein neues Thema auf und berichte mal über Deine Erfahrungen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 14:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Apropos China. Im ELV Katalog steht fett drin: "Alle Raketen made in Germany". Liegt dieses Germany in China?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 15:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nö, die meinen wohl die Carson-Modelle. Estes läßt aus Kostengründen schon lange in Mexiko und China produzieren.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin