Autor |
Beitrag |
   
Ralf Schreiner (Ralf)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 20:24 Uhr: |     |
Hallo, mein Sohn (12) hat von einem Bekannten das o.g. Modell mitgebracht bekommen. Jetzt nervt er schon seit einiger Zeit daß er das Ding fliegen lassen will. Da ich von der ganzen Materie wenig Ahnung habe (bin zwar Flugmodellbauer, habe aber mit Raketen bis jetzt nix zu tun gehabt) möchte ich die Meinung von Experten hören. Fliegt das Teil oder ist es besser ein Einsteigerset zu kaufen und das Royal Starship in die Vitrine zu stellen? Ich möchte vermeiden daß es beim ersten Mal Bruch gibt. Ralf |
   
Steffen Katzer [Moderator] (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 22:51 Uhr: |     |
Hallo Ralf, ich kenne den Naboo fighter nicht (als Modellrakete, aus Star Wars natürlich schon ;-)) Dein Gefühl trügt Dich allerdings nicht, die meisten futuristischen oder experimentellen Raketen sind vom Flugverhalten meist kritischer als ein einfaches Standartmodell. Außerdem ist am Anfang die Gefahr größer das man etwas falsch macht und damit das schöne Modell verliert. Also besser den ersten Start mit einem einfachen Modell machen um etwas Erfahrung zu sammeln, und den schönen Naboo erstmal für die Vitrine lassen. Gruß Steffen |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 22:59 Uhr: |     |
@Steffen, wie ich sehe (oder vermute) bist Du gerade online. Sei so gut und mail mir doch bitte mal Deine ICQ- Nummer. Danke! Uli |
   
Ralf Schreiner (Ralf)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 07:25 Uhr: |     |
Danke für die prompte Antwort. Ja ich dachte es mir fast, ist ähnlich wie beim Modellflug, die Scale oder Semi Scale sind nicht die die man als Einsteiger nehmen sollte. Wobei Modellraketen doch wohl fast alle zumindest Semi Scale sind Welches Einsteigerset kauft man? Die gebräuchlisten sind wohl Estes oder Quest, wobei der Quest Elektrozünder wohl manchmal Probleme macht (wie ich hier aus dem Forum entnehmen konnte). Welche Rakete eignet sich, welche sollte man meiden? Ralf |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 10:41 Uhr: |     |
Hallo Ralf, Estes ist qualitativ besser als Quest. Quest ist auch nicht schlecht nur da muß man bei vielen Teilen noch nacharbeiten und viele von deren Sachen sind irgendwie nicht ganz zuendegedacht. Komplettsets sind, wie bei anderen Sachen auch, immer teurer. Ich selber würde mir keins mehr zulegen sondern gleich einzelne Sachen kaufen. Du brauchst nur folgende Sachen: 1. Rakete 2, Schutzwatte 3. Startrampe 4. Zündgerät mit Batterie(en) 5. Motoren 6. Zünder Die Questzünder zünden nur dann schlecht wenn Du zuwenig Volt bzw. Ampere hast. Ich selber nehme ein 7,2 Volt Powerpack mit 1,8 Ah. Damit zündet jeder Questzünder. Welches Modell ja und welches nein kann man schlecht sagen. Ich hatte bis jetzt noch keins was schlecht war. Auf jeden Fall gilt: Je kleiner, und damit leichter das Modell, desto weniger hast Du vom Flug der Rakete. Das macht dann wirklich nur zisch und weg. Eine Antari von Quest mit einem A Motor ist schon kaum mehr optisch zu verfolgen so schnell ist die. Dagegen ist eine Shockwave, auch von Quest, selbst mit einem C Motor sehr gut zu sehen da sie relativ groß und schwer ist. Was nützen einem 300 Meter Steighöhe wenn man die Rakete dann eh nicht mehr sehen kann. Und das ist für das Wiederfinden nach bzw. während der Landung mehr als wichtig. Also laß Dich mal nicht von den maximalen Steighöhen auf den Packungen täuschen. Die Amis übertreiben ja immer gerne. In allen Beziehungen. ;-) Und anfassen, wie in einem anderen Beitrag von Dir steht, kann man Estes Modelle auch nicht da die in einem versiegelten Karton sind. Bei Quest geht das besser da die nur in einer durchsichtigen Tüte eingepackt sind. Was bei Quest momentan manchmal ärgerlich ist sind fehlende bzw. falsche Bauteile bei einem Bausatz. Da bist Du gerade am Zusammenbauen und merkst das ein Teil fehlt. :-( Da kommt dann echte Freude auf. Micky |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 12:15 Uhr: |     |
Was bei Quest momentan manchmal ärgerlich ist sind fehlende bzw. falsche Bauteile bei einem Bausatz. Ich kaufe zugegebenermaßen sehr selten Quest. Auf der Dortmunder Messe hatte ich mir eine Packung TigerTails besorgt, und da lagen nur 5 statt 6 von den Zündern bei. Ist Euch das auch schonmal passiert? Ansonsten muss ich Micky Recht geben: Quest ist auch nicht schlecht und man kann auch daher keinem abraten, Estes finde ich nur auch persönlich eine Spur besser. |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 12:22 Uhr: |     |
Hallo Oliver, 5 Stück Zünder ist doch schon viel! Ich hatte neulich eine Packung da war keiner drin. ;-( Micky |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 14:23 Uhr: |     |
Da hatte ich ja noch richtig Glück, was  |