*** Pertinax-Rohr Sammelbestellung **... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » *** Pertinax-Rohr Sammelbestellung *** « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

S. Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Juli 2000 - 15:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

Stefan Linke (y0008102@tu-bs.de) wäre bei gegebenem Interesse bereit, mal wieder eine Sammelbestellung von Pertinax-Rohren zu organisieren.

Hier nochmal die Maße und Gewichte:
(Innen/Außendurchmesser)

18mm/19,6mm x 1000mm 68g
25mm/26,6mm x 1000mm 112g
29mm/31mm x 1000mm 162g
55mm/57mm x 1000mm 264g
78mm/80mm x 1000mm 320g
100mm/102mm x 1000mm 576g

Bei Interesse tretet bitte direkt mit Stefan Linke unter oben angegebener E-Mail-Adresse in Kontakt.

Gruß,
Stefan Wimmer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juli 2000 - 22:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was kosten die Rohre so?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 10:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bitte Stefan Linke fragen (per e-Mail - ich glaube er liest hier nicht mit).

Du kannst die Preise dann ja hier 'reinstellen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner (Tobias)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 13:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh, ich sehe gerade, im RMV-Forum hatte Oliver Arend die Preise schon mal angegeben:

Länge je 1000 mm, Preise ungefär, abhängig von Bestellmenge

25 mm: 8,-
40 mm: 13,-
60 mm: 18,-
80 mm: 25,-
100 mm: 30,-

Gruß, Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 13:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh Danke Stefan! Jetzt hatte ich Stefn L. eben angeschrieben aber egal, vielleicht kann er hier noch was zu den Rohren sagen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner (Tobias)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...im RMV-Forum (http://f10.parsimony.net/forum14334/index.htm) gab's schon ein paar (positive) Äußerungen zu den Rohren. Dort läuft der Thread schon etwas länger, denn als ich von der neuen Sammelbestellung erfuhr und es in beiden Foren verbreiten wollte, war gerade dieses Forum abgestürzt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Linke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 21:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat vielleicht nicht jeder gelesen (einschl. meiner einer). Meine persönliche Einschätzung: Pertinaxrohre sind recht hart und stabil, meines Wissens aber auch recht schwer. Für manche Anwendungen im Amateur- und High-Power Bereich geeignet, für den normalen Modellraketenflug aber eher etwas "überdimensioniert". Ein anderes Problem in diesem Bereich mag der Sicherheitsaspekt sein. Der Sicherheitscode schreibt leichtgewichtiges und zerbrechliches Material vor, damit es bei einem Absturz nicht zu Unfällen kommt. Ob die recht robusten Pertinax-Rohre hier geeignet sind, ist die Frage. Was meint ihr dazu?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 23:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also:

Die Rohre sind wohl ein wenig schwerer, aber für T2 Modelle sehr gut geeignet. Ich sehe die Rohre auch eher im Experimentalberich.

Auf den Seiten der RMT findet ihr eine Modellvorstellung der Comet.

Fragen zum Modell bitte gerne an mich per Mail oder in einem der Foren.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2000 - 00:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier, ich hätte noch ne Frage: Du hast ja die Flossen direkt aufs Modell geklebt, also nicht durch einen Schlitz ins Rohr, wie es bei vielen High-Power Modellraketen gemacht wird (wodurch die Stabilität erhöht wird). Lag das an den Rohren, weil es ja bei Pertinax immer etwas schwierig ist, z.B. das Rohr zu bearbeiten? Soweit ich das in Erinnerung habe, bricht Pertinax in solchen Fällen auch leicht oder es ist sehr aufwendig zu bearbeiten; wie Du auch geschrieben hast, mußtest Du das Material teilweise erst erwärmen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juli 2000 - 22:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Olli !

Pertinax verhält sich nicht anders wie die Platinen in der Elektronik.Wenn du gutes scharfes Werkzeug hast dann kann da eigentlich nix schiefgehen.Ich habe mir aus meiner damaligen Fischertechnik Zeit ne Fräse aus Fischertechnik Teilen gebaut die es auch möglich macht Rohre zu
barbeiten.So könnte ich mit nen scharfen Schneidgerät ohne weiteres Schlitze in das Rohr fräsen ohne das es platzt oder bricht .Zur Not könnte ich es auf 1/10 genau einstellen das es vorsichtig anritzt und dann nach und nach einschneidet.So sind sicherlich sehr gute Schlitze zu machen ohne das Material stark zu beanspruchen.

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stefan

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 11:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lag das an den Rohren, weil es ja bei Pertinax immer etwas schwierig ist, z.B. das Rohr zu bearbeiten?

Pertinax ist mit den richtigen Werkzeugen ebenso leicht bearbeitbar, wie jeder andere Werkstoff:

Zum Trennen, Schlitze schneiden etc. eignet sich (auch bei Papprohren und GFK) hervorragend eine Diamant-Trennscheibe in einer dieser kleinen Bohrmaschinen (Dremel, Proxxon, etc.).

Bohren geht sehr gut mit scharfen Metallbohrern und zum Schleifen sollte man sich gutes Metall-Schleifpapier (zum Naßschleifen geignet) gönnen.

Als Kleber nimmt man Epoxy.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner (Tobias)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 13:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe leider keinen großen Maschinenpark! Ich werde daher erstmal bei Pappe bleiben müssen. Ach ja, wieviel wiegt so ein Pertinaxrohr? Ist es auch zum Einsatz für A bis D Motoren gut?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 13:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ähhhm, wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;-)

Schau' mal ganz nach oben in diesem Thread, da stehen die Gewichte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner (Tobias)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oha hatte ich überlesen! Merci für den Hinweis Stefan (Linke?)!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stefan

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 16:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

..nein, Wimmer.

Nanu! Das wird (trotz registriertem Benutzer) nicht (mehr) von der Forums-Software dazugefügt.
Ganz neu und schon kaputt?

OoooLIiiiVER!!!!! :*)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 18:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, ich mußte nochmal ein Update aufspielen - muß Dir daher nochmal ein neues Passwort geben... kommt per Mail! Dann sollte wieder alles laufen wie geschmiert :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Linke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 21:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klar, lese ich hier mir!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Linke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 21:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also, zu den Pertinaxrohren:
Wir lassen uns gerade einen Kostenvoranschlag geben. Sobald der da ist, stelle ich eine Liste der Preise und der Rohrmaße hier ins Forum. Die Bestellung wird, wenn sich noch ein paar Interessenten melden, voraussichtlich im September gemacht. Lieferung ist dann 4-5 Wochen später, weil die Rahre speziell für uns gefertigt werden.
Ansonsten: Viel Erfolg bei all euren Starts,

Stefan L.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 21:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Info, Stefan! Und vielen Dank auch für die Mühe mit der Bestellung - ich hoffe, es kommt entsprechend was zusammen!

Wenn Du willst, kannst Du die Infos zusätzlich auch noch in den Flohmarkt auf http://www.modellraketen.de stellen - das ist kostenlos und hilft vielleicht, noch mehr Interessenten zu finden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Neil

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 22:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan L.,
danke und halte uns hier auf dem laufenden! Dir auch erfolgreiche Starts!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 23:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zumindest bei den 100er Rohren müssten die Spitzen von Public missiles und Loc passen. Also von der Seite kein Problem. Bei den kleineren Rohren kenn ich mich nicht aus. Weiss da jemand Bescheid

Gruss
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Linke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 17:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Fakten, Fakten, Fakten...

So, die Preise sind da:
1: 18/19,6 x 1000 mm 7,25 DM
2: 25/26,6 x 1000 mm 9,02 DM
3: 29/31 x 1000 mm 9,83 DM
4: 40/41,6 x 1000 mm 13,55 DM
5: 55/57 x 1000 mm 17,20 DM
6: 60/62 x 1000 mm 20,17 DM
7: 78/80 x 1000 mm 23,56 DM
8: 100/103 x 1000 mm 27,53 DM

Die Rohre 1, 2, 4 und 6 sind auf die gängigen Rohrmaße abgestimmt, daher sollten auch die handelsüblichen Spitzen passen. Es kann sein, daß noch eine Größe um die 100 mm und um die 55 mm dazukommt, da Stefan Wimmer gerne passende Rohre für amerikanische Spitzen haben möchte. Rohr Nr.3 ist als Motorhalterung für Aerotech Reloadable Motors gedacht.
Falls jemand noch andere, spezielle Maße braucht, ab einer Menge von 10 Stück sind sie, glaub ich, halbwegs finanzierbar, außerdem findet sich meist noch jemand anders, der diese auch gebrauchen kann, so daß sich eine Bestellung lohnt.
Wie schon gesagt, die Bestellung wird voraussichtlich Ende September losgehen, dann sollten die nötigen 200 Rohre zusammengekommen sein. Lieferzeit dann 5 bis 6 Wochen.

Stefan Linke
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 23:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan (Linke u.Wimmer),

ich dachte, Rohr Nr. 8 hätte 102 mm Aussendurchmesser. Die Ami-Spitzen passen doch für 102 mm, oder hab ich mich vermessen?
Ich schliesse mich jedenfalls Stefan W. mit meiner Bestellung an, 100er, passend für Ami-Spitzen.

Grüsse,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Linke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juli 2000 - 17:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute!

Da es ausreichend Interesse für Rohre mit 103 und mit 102 mm Außendurchmesser gibt, werde ich beide Sorten bestellen.
Achim, bevor es losgeht, schicke ich jedem Interessenten, der sich bei mir meldet, nochmal eine Mail, um die Bestellung zu überprüfen und um mir die aktuelle Lieferadresse zu geben. Du stehst bei mit aber schon auf der Liste für 102 mm.

Bis denn,

Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juli 2000 - 18:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Freut mich, daß genügend Bestellungen zusammenkommen, Stefan! Und wie gesagt, mache evtl. auch noch einen Eintrag in den Flohmarkt, bis September ist ja noch etwas Zeit, vielleicht melden sich noch ein paar mehr auf diesem Weg!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juli 2000 - 02:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Äh, Stefan, welches ist denn nun der richtige Aussendurchmesser für die Ami-Spitzen, 102 oder 103 mm?

Grüsse,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juli 2000 - 11:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi @all !

Hmm Ne Spitze mit 101 mm Außendurchmesser wäre für mich Ideal.Gibts eigentlich solche Spitzen ?

Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 22. Juli 2000 - 23:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also, ich habe nun mal ein paar Spitzen verschiedener Hersteller (LOC, PML, ...) nachgemessen:
Die 54mm-Spitzen sind durchweg für ziemlich genau 54mm Innendurchmesser und eine Rohrstärke von ca. 1,5 (LOC) bzw. 2mm (PML, also Außendurchmesser von 58mm) gebaut.

Die 4" Spitzen sind für Rohre mit 98mm Innen- und 102mm Außendurchmesser.

Stefan Linke - liest Du mit? Können wir die 100mm-Rohre auch in 98,5mm Innendurchmesser haben?

Grüße,
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Linke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 14:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan!

Also, 98,5 mm Innendurchmesser ist leider nicht möglich. Mittlerweile ist auch die Bestellung von Rohren mit 102 mm Außendurchmesser vom Tisch, so daß nur 103 mm Azßendurchmesser bestellt werden.
Also bleiben alle Maße so, wie oben in der Liste genannt...

Bis denn,

Stefan L.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Linke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2000 - 12:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute!

So, die Bestellung ist losgeschickt!
Erwartet die Lieferung in 4-5 Wochen.

Bis dann,

Stefan

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin