Demomodell Milan Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Demomodell Milan « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2001 - 00:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe folgende Mail bekommen, die ich mal reinstelle. Wenn sich jemand dafür interessiert leite ich die Anfragen gerne weiter.

Hallo Ihr Raketenfreunde,

ich hätte eine echte Ausstellungsrakete (Demomodell) vom Typ Milan für Euch.Es muß eine Boden Luft Rakete gewesen sein. Meiner Frau geht die Rakete im Wohnzimmer auf den Wecker ( Staubfänger )Preis 600 DM
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2001 - 15:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, Oliver

kannst du mal fragen ob irgend welche Bilder von der Rakete zur Verfügung stehen.

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2001 - 17:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was ist diese Rakete genau?

Ein echtes Missile?

Oder eine scale Modellrakete?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 00:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe leider auch nicht mehr Infos. Mailt mir kurz (webmaster@modellraketenforum.de), dann leite ich die Mail weiter!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 01:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

es ist eine kleine panzerabwehr-lenkrakete. gelenkt über einen draht, ähndlich der schweizerischen dragon rakete.

milan

gruss

andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 01:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

mit oder ohne sprengladung?

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 11:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hä,
und was hat das jetzt mit Raumfahrt zu tun?!?!?



Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 13:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist zumindest noch der Treibsatz dabei?

Nein, im Ernst. Wieviel wiegt das Teil? Könnte man sie fliegen?

Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 14:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

sie wiegt etwas über 11 kg. schätzungsweise einen meter lang...
mit einem j570 sollte sie zu fliegen sein... :-)

gruss

andre

ps: kann mir jemand erklären, wie diese drahtsteuerung funktioniert? nach dem abschuss aus dem rakrohr kann man mit dem fadenkreuz dem beweglichen ziel nachgehen und die rakete schlägt dort ein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 16:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi andre

lenkprinzip der milan
image/pjpegmilan4.zip
milan4.jpg (19 k)


mfg jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 21:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

vielen dank, jürgen!

ist interessant... die schleppt tatsächlich einen draht nach?
und wie funktioniert die lenkung? mit kleinen steuerraketen, oder schubvektorgesteuert?

gruss

andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 21:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Andre

Die milan wird mittels strahlspoiler gelenkt. Das ist eine keilförmige schneide,die von der seite in den abgasstrahl des triebwerks eingeschwenkt wird und so den abgasstrahl ablenkt. Lenkbar ist sie erst nach min.10m entfernung vom startpunkt,wenn das dualfeststofftriebwerk zündet und endet beim brennschluss. Danach behält sie die ballistische flugbahn bei.
noch ein paar daten

lenkflugkörper

masse beim abschuss 6,7 kg
davon gefechtskopf+zünder 3,0 kg
sprengstoffmasse 1,8 kg
max.kampfentfernung 2000m bei 12,5s flugzeit
1000m bei 7,3s „
min. „ „ 25m
schub 295n
lenkdraht kupfer 2adrig 0,07mm durchmesser + 2000m lang

mfg
jürgen

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin