Offtopic: Gibt es „überflüs... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Offtopic: Gibt es „überflüssige“ Teile in Verkehrsflugzeugen? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Maier

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. Juni 2002 - 10:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nach dem „Concorde“ – Unglück im Juli 2000 bei dem eine „Concorde“ Feuer fing und abstürzte, weil Trümmer eines geplatzten Reifens den Tank durchschlagen haben, stelle ich mir durchaus diese Frage, denn der Reifen der „Concorde“ ist beim Überfahren eines Metallteils geplatzt, welches ein anderes Flugzeug verloren hat!
Und dieses Flugzeug hatte anscheinend keine technischen Probleme während des Flugs!
Da stellt sich doch die Frage: wozu dient dieses Teil überhaupt?
Warum wurde/ wird es überhaupt eingebaut, wenn das Flugzeug auch ohne dieses Teil fliegen kann?
(Ein Verzicht darauf wäre eine Kosten- und Gewichtersparnis und es würden heute noch ca. 100 Menschen leben, weil der Reifen der „Concorde“ nicht geplatzt wäre!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. Juni 2002 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist das hier ein Flugzeug- oder ein Modellraketen-Forum? Offtopic iss ja ok, nur das hat ja gar nichts mit unseren Raketen zu tun...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. Juni 2002 - 17:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aber im Flugzeugbau und im Raketenbau gibt es eine Gemeinsamkeit: jedes überflüssige Gewicht vermeiden. Und warum denn in so einen Verkehrsflieger ein Teil einbauen, daß er gar nicht braucht und daß nur beim Verlust die Reifen des nachfolgenden Fliegers aufschlitzt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. Juni 2002 - 18:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da haßt du wohl recht, Friedrich. Vielleicht war es ein Teil, das nur zur Verbesserung der Aerodynamik diente (z.B. am Fahrwerksschacht), aber sonst keine wesentliche Rolle spielte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. Juni 2002 - 21:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gerade in der bemannten Raumfahrt gibt es jede Menge "überflüssiger" (redundanter) Teile, als Absicherung für einen Ausfall, siehe die Bordcomputer im Space Shuttle, oder die APUs.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin