ARGOS Club Launch (August 2001) Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Veranstaltungen & Termine » ARGOS Club Launch (August 2001) « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. August 2001 - 14:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Flugtag war unter optimalen Wetterbedingungen (kein Wind und Sonnenschein pur) wieder ein voller Erfolg.

Die ersten Photos:
http://www.argoshpr.ch/images/Launch_2001_08/index.htm

P.S.: Dieses mal hab ich keine Rakete abgefackelt (hab auch fast gar keine mehr !)

_______________________________
Fly High & Recover Save
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka (Achimglinka)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. August 2001 - 22:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Dany

zum Fliegen reicht ein Modell - und deine Mini-BBX hat ja gar keine schlechte Vorstellung abgegeben.

Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 09:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Dany,

stell Dich nicht so schlecht hin, schließlich gehört Dir zu nem Teil mit die Ariane4, und wer hier hat schon ne 4,5m Rakete. Übrigens habe ich was raus gefunden. Ihr nennt die Ariane A44LP, es giebt aber laut meinem Buch über die Raumfahrt nur eine A44L (Flüssigkeitsbooster) oder A44P (Feststoffbooster), also die Kombination wie in Eurem Namen habe ich nicht gefunden.

Gruß, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 10:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja und hier irrt der Experte, diese Version gibt es, schönes Start-Bild:
http://www.arianespace.com/us/doc/phlibrary_ar4_06.htm

Und wird noch immer geflogen, Auszug aus dem Launch-Report von arianespace:

29/10/00 FLIGHT 134 Ariane 44LP Europe*Star 1 100th Ariane 4 launched

17/08/00 FLIGHT 131 Ariane 44LP Brasilsat B4 and Nilesat 102 55th consecutive successful launch of an Ariane 4

17/02/00 FLIGHT 127 Ariane 44LP Superbird-4

13/11/99 FLIGHT 123 Ariane 44LP GE-4

19/10/99 FLIGHT 122 Ariane 44LP Orion 2

25/09/99 FLIGHT 121 Ariane 44LP Telstar 7

... (jetzt reichts)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 12:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Yep! Arianespace hat ein fein abgestuftes Ariane-4-Programm: Jeder Nutzlast den richtigen Schub (Ohne Booster soll das Teil angeblich vollgetankt nicht vom Boden wegkommen...)

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 14:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hab mich selber überzeugt und nehme ich natürlich alles zurück und schmeiß mein "tolles" (145,00 DM) Buch in die Ecke.

Na dann nix für ungut man lehrnt schließlich nie aus, Gruß aus Sachsen an das Team Ariane von Tommy und Anja
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 14:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tommy,
was ist denn das für ein Buch?

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 15:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hy pegi,

das Buch heisst:

Enzoklopädie Raumfahrt

eine Beschreibung findest Du auf meiner Seite unter Literatur http:www.tommyrocketry.de

Ansonsten finde ich das Buch eigentlich sehr gut, eben nur bei der Ariane hat sich bis jetzt ein Fehler eingeschlichen

Gruß Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 16:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tommy,
das ist das Problem bei den Werken, die einen allumfassenden Überblick bieten wollen. Besonders bei deutschen Büchern dreht sich mir da öfters mal der Magen um. Die sitzen halt weit weg von den Primärquellen und kauen oft nur allgemein zugängliches Zeug durch, was anderweitig schon durchgenudelt wurde. Selbst Kapazitäten wie dem Werner Büdeler ("Geschichte der Raumfahrt") sind böse Klöpse unterlaufen... Ich erlebe das fast täglich mit der Raumfahrt-Berichterstattung deutscher Presseagenturen: was da auf meinem Schreibtisch landet, hat mit dem, was die Jungs auf den Original-Missionshomepages sagen, oft nur wenig zu tun (das amerikanische "Billion" im Deutschen mit "Billion" zu übersetzen ist noch das Wenigste...)

Ein wunderschönes Spaceshuttle-Buch ist übrigens Jenkins´ "History of the National Space Transportation System": Myriaden von Fotos, überwältigende Datenfülle, und das für einen Hunni...

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. August 2001 - 20:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So Jungs und Maedels,

ich hab meine Bilder Online gebracht unter der HGV-Page sind Bilder vom Argos Launch und vom HGV Sommerfest.
Auf Bilder und dort den Starttag wählen.

Ich war nicht zu langsam :) - Gruss an Dany.

Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. August 2001 - 21:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Johannes,
Gratulation zu den schönen Bildern mit viel Rauch, Flammen und Funken...

Ich war nicht zu langsam, ev. auf der Autobahn ;-), aber die Fotos waren von Stefan Stöckli !

Vielen Dank nochmals an alle, die mich am HGV-Sommerfest mit Bier (Johannes), Essen (Heinz), Schnaps (Karlheinz, auweia !) und nicht zuletzt noch mit einem Schlafplatz (Moni & Peter) versorgt haben, da ich relativ unbedarft nach Vaihingen gefahren bin. Es war genial, die HGV weiss wie ein super Starttag (ca. 80 Starts !) organisiert und noch zünftigere Feste gefeiert werden !!!

Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 15:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Super Startfotos, Johannes! Wie hast Du die aufgenommen? War keine Digitalkamera, oder?

Wußte gar nicht, daß ihr ein Sommerfest hattet. Findet das jedes Jahr statt? Sind Besucher eingeladen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 16:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

doch, ist eine Digitalkamera, Olympus C-2000Z 2,1 Megapix und Serienbildfunktion 2 Bilder/Sekunde.
Meist Einzelbilder, einige Serienbilder.
32 MB Smartmedia = 64 Bilder.

Das Sommerfest findet jedes Jahr statt, dieses Jahr war jedoch problematisch, da unsere Segelflieger (unser normaler Startplatz) den Platz nicht freigeben konnten, da er verlegt wird.

Besucher sind i.A. willkommen. Wir wollen allerdings nicht zu gross werden.
Mehr wie 80 Starts sind in 4 Stunden fast nicht drin.
Das Sommerfest hat hauptsaechlich den Zweck alle die schon einmal Raketenbaukurse gemacht haben wieder zusammen zu bringen.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 16:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes, dann hast Du es mit den Bildern wirklich gut hinbekommen. Meine Digitalkamera hat (bis auf die Serienbildfunktion) ähnliche Ausstattungsmerkmale. Ich habe bisher noch nicht richtig "den Bogen rausbekommen", beim Start immer rechtzeitig auf den Auslöser zu drücken. Scheint bei Digitalkameras (auch Dany hatte, den Kommentaren auf seiner Seite abzulesen, damit etwas Schwierigkeiten?) nicht so trivial zu sein. Bei meiner Kodak kann man zwar die automatische Messung vor dem Abdrücken durchführen, es dauert aber trotzdem ein wenig, bis das Foto "geschossen" wird. Man muss immer etwas kurz vor der Zündung draufdrücken. Scheint Übungssache zu sein. Wobei, wenn man die Rakete im Bild hat, die Fotos sehr gut werden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 08:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

die Olympus misst das Bild ein, wenn der Ausloeser halb gedrueckt wird, das dauert ca, 1/2 Sekunden.
Wenn dann der Ausloeser gehalten wird, dann hat das 'abdruecken' KEINE Verzoegerung.

Wenn Du immer die Messverzoegerung einkalulieren musst, hast Du fast keine Chance. Besonders ATs mit seinen Zuenverzoegerungen sind dann fast nicht zu knipsen.

Dany ist uebrigens unschuldig, er hat nur die (uebrigens genialen) Kommentare verfasst (ich hab mir fast in's Hemd gemacht vor Lachen!), die Bilder hat Stefan Stoeckli gemacht.

Die Olympus hat den weiteren Vorteil (gegen viele andere Digitalkameras), dass fast alles manuell eingestellt/korrigiert werden kann.
Daher ist es kein Problem, die Kamera auf kurze Belichtungszeit auf Kosten der Tiefenschaerfe einzustellen.
Fast alle Digitalkameras sind vollautomatisch OHNE/SEHR GERINGEN Korrekturmoeglichkeiten.

Gruss Johannes

PS: Meine naechste ist fast sicher die C3040Z.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 15:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

die Olympus misst das Bild ein, wenn der Ausloeser halb gedrueckt wird, das dauert ca, 1/2 Sekunden.

So misst meine Kodak auch. Leider sind Belichtungszeiten nicht manuell einstellbar, wie Du schon sagst. Und beim eigentlichen Auslösen dauert es wie bei den meisten digitalen Kameras ein bischen, bis das Bild "erfasst" ist. Bei langsamer abhebenden Mid- und HP-Raketen kriegt man es mit etwas Übung hin, bei kleineren Modellen ist es schon fast Glückssache (gell Jörn *g*)...

Hast Du eigentlich Zoom dabei?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 16:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

3-fach Optisch und 2 1/2 -fach digital.

Ich verwende nur den optischen Zoom und bei fast allen Bildern war der auf maximum.

Verzoegerung: Die ist bei Olympus so klein, dass sie nicht auffaellt.
Was laenger dauert ist das Abspeichern des Bildes.
Das dauert fast 2 Sekunden bis er das Bild dann gespeichert hat und in dieser Zeit ist die Kamera 'tot'.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 19:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes, Oliver
Verzoegerung: Die ist bei Olympus so klein, dass sie nicht auffaellt.
Was laenger dauert ist das Abspeichern des Bildes.

Ja, das stimmt, ich hab auch eine Olympus DigiCam, allerdings ohne (bzw. mit 2x digital) Zoom.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin