Welche Rakete Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Welche Rakete « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

sebastianhedtke

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2002 - 15:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe noch keine Ahnung von diesen Raketen und wollte es erstmal ausprobiere, daher will ich ein set haben was preiswert ist, aber nicht die ganz kleinen und welches zubehör brauche ich dann noch und was kostet dann alles in allem?
Vielen Dank
P.S.:Vieviel platz braucht man eigentlich?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2002 - 18:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein Starterset Tracer den man bei www.woti.de für 55€ kriegt ist klasse.Der hat sogar motoren schon bei.Alles komplett also.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang Koo (Wolle)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2002 - 18:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja den Tracer kann ich nur empfehlen, ist nicht gérade klein, macht was her, sehr stabil, fliegt sauber. Was man braucht wenn man kein Set nimmt:
Eine Startrampe (es tut auch zum Anfangen ein 3mm Stab aus Federstahl oder ähnlich stabilem), ein Startgerät (oder Streichhölzer,Feuerzeug usw.),
Watte (Raketenwatte oder stinknormale Make-up Watte, den Treibsatz (je nach Modell von A-D),
die Rakete ( JUHU ) und das war es eigentlich.
Über die Gesetzlichen Bestimmungen solltest Du Dir im klaren sein, so im groben heisst das: Ausserhalb von Ortschaften (ganz wichtig), nicht in einer Einflugschneise vom Flughafen (nicht davor und nicht dahinter!), mind. 5km vom Flughafen weg, am besten auf einem freien Feld auf dem keine Bäume und hochspannungsmasten stehen, ggfs. muß man den Eigentümer fragen ob man starten darf (in der Regel, wenn gerade nichts angebaut ist, ist es denen völlig egal!),
Platzmäßig muß man mind. 250m ringsum einrechnen, wenn der Wind bläst und man einen größeren Motor nimmt dann lieber mehr platz. Sicherheit geht über alles!!!
mfg Wolfgang
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2002 - 19:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jo! Als Einsteigermodell ist die Tracer geradezu ideal. Schnell & einfach zu bauen, fast unkaputtbar, macht für erste Versuche nette Hüpfer auf A-Motoren und fliegt auch auf C toll - sauhoch, aber nicht außer Sichtweite (Meine ist leider vom Mähdrescher verspeist worden. Vielleicht kaufe ich mir noch eine, aus Nostalgiegründen...)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin