Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 12:39 Uhr: |     |
Gute Neuigkeiten für alle unsere schwäbischen Besucher: Ab sofort steht eine schwäbische Version unseres Forums zur Verfügung. Modellraketen-Flieger aus Südwest können sich jetzt in Mundart über die News aus der Raketenwelt informieren: Schwäbisches Modellraketen-Forum Viel Spass  |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 13:16 Uhr: |     |
Vertreibst Du auch ein Übersetzungsprogramm?
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 13:37 Uhr: |     |
Krass! Fett! Kult!  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 15:29 Uhr: |     |
No Rainr, i bin nedd undr d Sofdware-Endwigglr gogn. Oi baar schwäbische Freind hend mol übr Nachd d 16.000+ Nachrichde übersedzd, hajo, so isch des! |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 16:53 Uhr: |     |
Wett che watt? Eck sinn enne Preuß, en kann met dat schwäbsche nit so gaanz föhl anfange. Maa gutt, datt eck ock dat annere läse kann. Es dat schwäbsche flechs gistere on de Vaaderdach översätz worre? Dann es et klaar...
De gruttjes van Rainer, dänn van de platte Niederrrhijn (Na? Ist das kein krasses Süd-Nord-Gefälle?)
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 16:56 Uhr: |     |
Hää? Wos issn des füra Gwaaf?  |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 17:03 Uhr: |     |
@Peter, Watt! Köch che datt nit läse, off köch che datt nit verstaan? de gruttjes van Rainer Watt makt ooe Waterglassfersüük? Ek häb gistere a paar moje staarts gemakt. Ma, de Pencam ist nit loosgegohn, ßo datt da nix gefilmt worre iss. Ek sall et Sonndag nok eens probiere.
 |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 18:19 Uhr: |     |
Wieviel Forumsteilnehmer aus Baden - Württemberg sind denn regelmäßig aktiv? Ich glaube, daß es im Großraum Stuttgart nicht ssehr viele Modellraketenbauer gibt, denn als ich im Januar 2000 meine "Astrocam" auf dem Modellflugplatz Magstadt präsentierte, zog ich wirklich eine große Show ab! Keinen der Anwesenden waren Modellraketen bekannt! Und das, obwohl nur wenige Kilometer entfernt das Institut für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart liegt! |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 19:13 Uhr: |     |
@ Harald: Das ist doch nur ein Scherz, um das ganze physikalisch- mathematisch - technisch - chemische "Gealber" (Gelaber?) etwas aufzulockern, damit wir hier nicht in Formeln verkommen, wie denn die beim Start vorbei- fliegende Amsel durch die Frequenz der Flügelschläge die Luftdichte und dadurch eventuell die Startgeschwindigkeit des Hypermotors beeinflussen könnte. Mathe kann auch zu Fetisch werden = 10 Stunden rechnen incl. endloser Diskussionen, 10 sec. Zisch und Hoch und anschließend 3 Stunden Suchen, oder aus der Asphaltstraße klauben und sich wundern, dass man im eng besiedelten, wüstenfreien old Germany solche schweren KG-Teilchen nicht genehmigt bekommt!
;-)))) DAHER LIEBE ICH PAPPE ! Da bleibt im Portemoney noch was für´s Steak übrig. |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 21:37 Uhr: |     |
Super Olli das ist wohl einmalig in der Welt!!!! Achim (übrigens aus der Nähe von Stuttgart) |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 22:09 Uhr: |     |
Zisch und Hoch und anschließend 3 Stunden Suchen Das kannste mit Pappe auch haben Also, diese Schwäbisch-Maschine von der Uni Heidelberg ist schon der Brüller: Wir haben spaßeshalber mal die Homepage unserer Zeitung (und die Konkurrenz) konvertieren lassen - ROFL!! Irgendwann soll es sowas auch auf säxisch gegeben haben, soll aber derzeit offleine sein. Schade. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 22:12 Uhr: |     |
Danke Achim! Wir arbeiten gerade an weiteren Lokalversionen, z.B. Sächsisch. Oder vielleicht eine schweizer Version? Wer mal am Wochenende nichts zu tun hat und wer mundartfest ist, dem maile ich unsere 16.000 Nachrichten kurz zu Peter, pssst, nix verraten!  |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 22:20 Uhr: |     |
@ Peter: aber das Steak! Das Steak wird kalt und zäh während der vielen Berechnungen der Parabeln! @ Oliver: also plattdeutsch, Oli, das wäre gemein  |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 22:41 Uhr: |     |
Parabel? Was ist das? @ Oli: Achso...Hmpfff... Isch häd nix gsoggd. Isch ned... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 23:06 Uhr: |     |
Nein Peter, Du wirst nicht singen! Sonst wirst Du in ein Banktresor gesperrt, nach dem Käsefondue in einen See versenkt oder was ähnliches...  |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 23:07 Uhr: |     |
@ Peter: Dei Froasch:Parabel-woas is´n dees ??? hmmmm... dies Froasch von dier? I kanns net so gut wi ier Einscheborene. Doch dees musst als g´standner Raketeur halt wisse! A Parabel is: wenn´s hoch fliescht, nunnder kimmt, un a HPRler brauchts a Jeep ums widerzfinde.
Rainer |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 23:00 Uhr: |     |
Ois kloar. |