Booster-Motoren Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Booster-Motoren « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linnewber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. August 2001 - 13:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Raketenfans!
Ich möchte fragen ob Boostermotoren in Deutschland erlaubt sind. (Ohne T2 Schein)
Und was gibt es fü alternativen?
Gruß Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. August 2001 - 15:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Torben,

da müssen wir Dich wohl leider entäuschen, 2-Stufenmodelle mit Schwarzpulvermotoren fallen komplett unter den "T2" Schein. Du kannst nur in die Schweiz ausweichen oder den Schein machen, dazu kommt aber noch das Problem mit dem beziehen solcher Booster (z.B. Estes D12-0). Auch hier wirst Du fast nur in der CH erfolgreich sein. Ich habe noch keinen Händler in D gefunden der diese im Sortiment hat, hängt sicherlich mit der BAM-Zulassung zusammen. Alternativen? Ab in die Schweiz!! ;o)))

Gruß, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linnewber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. August 2001 - 15:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hy Tommy
Ersteinmal danke für die Antwort.
Und dann: Scchhhaaadddeee! :-(
Übrigens: Die Boostermotoren bekommst du bei woti.de
Gruß Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. August 2001 - 20:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wobei es in Deutschland leider nur die C6-0 Booster gibt, nicht die schönen D12-0er...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linnewber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. August 2001 - 11:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
wo bekomme ich eigentlich einen Kaltgasantrieb her?
Gruß Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linnewber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. August 2001 - 13:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
ist der Held 1000 denn kein Boostermotor?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. August 2001 - 13:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thorben, durch den sehr geringen Durchschnittsschub (1,25 N) und die untypisch lange Brenndauer von 5 Sekunden (vgl. modellraketen.de -> Knowhow/Motor-Schubdiagramme) hebt der Held-1000 schon kaum ein einstufiges Modell. Bei zweistufigen Modellen käme noch das Gewicht der zweiten Stufe dazu. Einige sind dazu übergegangen, den Held zu bündeln, das führt aber auch zu deutlichen Verlusten bis hin zu Ineffizienz durch das Gewicht der vielen Treibsatzhülsen und Düsen. Und gebündelte Motoren mehrstufig zu fliegen ist sowieso ein besonderes Kapitel...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karsten

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 09. August 2001 - 11:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

das stimmt so nicht ganz !
Ich habe bereits mehrere Modelle bis 60 gr. erfolgreich mit Held 1000 geflogen.

Oder wie war das mit den raketen von Schelter ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2001 - 00:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Als Faustregel kann man sagen, daß der Held-1000 Modellraketen bis etwas über 20 Gramm hebt. 60 Gramm ist vielleicht mit viel Glück, Windstille etc. möglich, aber ich halte das sicherheitstechnisch sehr bedenklich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt (Woti)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2001 - 09:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
ich hatte die Ariane von Schelter.
Schönes Modell, aber mit dem Held flog sie einfach
grauenhaft. Der Start war sehr langsam und in ca.
10 Meter blieb sie fast in der Luft stehen. Dann neigte sie sich und flog in den nächsten Baum (der einzige auf dem Feld)Das wars.
Die Schelter Modelle waren gar nicht so schlecht.Nur der Held als Antieb war Mist.
Gruß
Tim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2001 - 11:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tim,

wenn Du mit einer kraeftigen Schieblehre die Tiefe der Duese nachmisst und das sehr kraeftig.

Oder mit einem duennen Schraubenzieher den Schwarzpulverkern so ca. 1 cm tief aufrauhst :), bekommst Du aus dem Helden genug Peak um etwas schwerere Modelle sicher in die Luft zu bekommen.

Johannes

PS: Modifikationen an Motoren sind verboten - Aufbohren ist verboten - Denken ist verboten - AP ist verboten - BB ansehen ist erwuenscht.
(Sorry musste mal gesagt werden)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2001 - 18:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes,

was ist denn BB?

Gruß,

Thomas

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin