Autor |
Beitrag |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 16:37 Uhr: |     |
Hallo, da ich gerade an einem kleinen Ariane-Scalemodell beschäftigt bin, fällt mir ein, dass ich wohl diesmal Balsaholz für die Flossen nehmen sollte (hab sonst immer Pappe genommen). Nur weiß ich nicht, wo es Balsaholz zu kaufen gibt (event. Baumarkt??)und ob man es schon vorgeschnitten in Scheiben kaufen kann. Oder kann man auch einfach die Wände von Obstkisten nehmen? Mfg, Thomas. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 18:07 Uhr: |     |
Hi Thomas, Balsaholz bekommst du in jedem Modellbau- oder Bastel/Hobbyshop in ungefähr ein Meter mal ca.10(?) cm Streifen in verschiedenen Dicken. Sperrholz kannst du natürlich auch verwenden, ist aber natürlich schwerer. |
   
Jonas Büchl (Laminator)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 26. April 2002 - 07:47 Uhr: |     |
Hi Thomas falls es bei Dir keinen Modellbauladen gibt kannst du Balsaholz auch bestellen unter: http://home.t-online.de/home/B_Heerdegen/home_ger.htm Schau mal nach, dort findest du alle Sorten. MFG, Jonas |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 26. April 2002 - 20:18 Uhr: |     |
Danke für eure Antworten! Könnt ihr mir bitte auch noch sagen wie dick die Brettchen für Flossen durchschnittlich sein sollen. Mfg, Thomas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 27. April 2002 - 22:00 Uhr: |     |
Kommt immer aufs Modell an. Mit 2-4 mm bist Du bei den meisten Modellen gut bedient. |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 16:00 Uhr: |     |
Oho, hab mein Threat ja doch wiedergfunden. Ich hab jetzt mal einen (von 6 Hobby-/Modellläden) in meiner 50000-Einwohner Stadt gefunden, der mir 3mm Balsaholz verkauft hat. Ich habe schon mal ausprobiert, einen Zentrierring herauszuschneiden, allerdings hab ich es nach zwei Versuchen aufgegeben und musste zu Pappe greifen. Ich versuchte es mit einem Scalpel; nehmt ihr nen Drehmel oder so was dafür? Wie macht man jetzt eigentlich gute (nicht zu schwere) Flossen daraus? Ich hab es so weit verstanden: 1. Man schneidet die Flossen aus und schleift sie ab. 2. Man nimmt Flüssigkleber und presst den in die Flossen für höhere Stabilität. 3. Man überstreicht die Flügel mit einer Grundierung (was is so was überhaupt). 4. Bemalung mit Spray/Pinsel. 5. Durchsichtigen Klarlack außen zum Schutz auftragen. Haben die Flossen dann nicht das doppelte Gewicht der rohen Balsaholzflossen? Bitte korregiert mich, wenn ich Schritte ausgelassen oder falsch beschrieben habe. |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 19:18 Uhr: |     |
Also ich denke es ist so weit io auser das mit dem flüssigkleber reinpressen.Das kannst dir sparen.3 mm balsa ist stabil genug für T1.Klar lack verwende ich auch nicht.Ich lakiere meine modelle nach grundieren mit acryl lack.Das reicht meistens.Für flosen ab motor srärke E kannst noch epoxyd harz zum übersreichen nehmen oder direkt aus sper bzw. mahagoni schneiden. |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 21:50 Uhr: |     |
Daraus schließe ich für T1===> 1. Grundierung 2. Farbe (ist Revell dafür geeignet/habt ihr erfahrung) Achso, könnt ihr mir bitte noch sagen, ob man solche Sachen (z.B.Grundierung) auch im Baumarkt bekommt(bin zu faul zum Modellgeschäft zu fahren). Danke. Gruß, Obi. |
   
Philipp Wüst (Philipp)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2002 - 15:12 Uhr: |     |
Also Balsaholz beziehe ich immer bei WINKLER & OPITEC www.winklerschulbedarf.com www.opitec.de Sind alle (bis auf den Versand) billig, lohnt sich erst bei größeren Mengen pw |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 21:31 Uhr: |     |
Weis jemand von euch, ob die grauweiße Farbgrundierung für ne Revell Airbrush genüge für Balsaholz tut? Hat jemand schon Erfahrung mit so was? Gruß Thomas. |