Was war Dein erstes Raketenmodell Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Was war Dein erstes Raketenmodell « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. September 2001 - 08:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an Euch alle:

WISST IHR NOCH WAS EUER ERSTES RAKETENMODELL WAR UND HABT IHR DAVON VIELEICHT AUCH NOCH EIN PAAR "HISTORISCHE" BILDER?

Ich zuerst, mein erstes Modell war eins von Estes und zwar das Super Shot Starterset, mit der Super Shot und der Twister. (vor 10 Jahren)
Ein Bild davon habe ich leider nicht, hatte damals noch keinen Fotoapperat.


Und jetzt Ihr!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. September 2001 - 09:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine erste Modellrakete war eine Alpha 3 von Mattel/Estes. Als ich mit 13 eine Werbung davon sah habe ich mein gesamtes Taschengeld zusammengekratzt und bin in den Spielzeugladen gerannt...

Fotos gibts leider nicht, aber heute habe ich im Netz ein Bild des Mattel-Startersets gefunden:

Alpha III Set
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gero Link (Eraser)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. September 2001 - 15:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein erstes Modell war gleich ein Eigenbau. Ich hätte mich nur vorher mal erkundigen sollen, weil 300g auf A8-3 nicht so gut kommt. Das erste, was dann auch geflogen ist war eine Quest Tomahawk.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. September 2001 - 21:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich schließe mich Oli an...,

war doch auch die "Alpha" mein allerstes Modell. Allerdings schon die Version mit Balsaholzflossen. Eines schönen Tages hat sie dann ein Baum (übrigens ein einzelner) genüßlich aufgefressen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. September 2001 - 21:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

... da gabs ja mal son Film " Im Land der Raketenwürmer " (o.ä.), aber das mit den sog. "Raketenbäumen" wollte ich bis dato auch nicht so recht glauben...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. September 2001 - 21:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein erstes Modell war ein Eigenbau, leider hat sie der Kursleiter "verloren", leider nur einmal geflogen, schade.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Denis Voelkel (Denis)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. September 2001 - 11:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

mein erstes Modell war ebenfalls eine Alpha 3
schon neuerer Bauart mit Kunststofflossen,
Bj. ca.97 die mein Sohn zum Geburtstag bekam.
Seitdem gehen wir so ab und an auf irgendein Acker im Berliner Umland und lassen die Raketen starten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. September 2001 - 15:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein erstes "Raketenmodell" war vor gut 20 Jahren ein Rohr mit Flossen und einer Füllung aus Magnesiumpulver und KNO3, das mit einem wunderschönen Lichtblitz und einer riesigen Rauchwolke explodiert ist ...
Vor drei Jahren machte meine Frau den verhängnisvollen Fehler, mir nach der Lektüre der "Rocket Boys" ein Tracer-Starterset von Quest zu schenken. Seitdem...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. September 2001 - 16:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

LOL Peter,

so kann man sich wandeln!
Bist ja nicht der einzige der durch rocket Boys zum BAR geworden ist.

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. September 2001 - 20:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein ersten Raketenmodelle waren Eigenbau von A-Z. Es hat ca. 1-1/2 Jahre gedauert bis wir die richtigen Treibsatzmischungen gefunden hatten. Von da ab super Flüge mit dem Eigenbau.
Kurz danach gabs ne längere Pause und 1995 habe ich per Zufall von Estes das Super Shot Starterset recht günstig gekauft. Seither fliege ich wieder hin und wieder Raketen.

MfG Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uwe Köber (Uwe)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. September 2001 - 22:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bin das erstemal auch mit einer Alpha III geflogen (die mit dem roten Plaskikhintern). Sie hat mir von '92 bis '95 gute Dieste geleistet.
'Gefressen' hat sie dann ein kleiner Wald. Naja, die Winddirft nach einem C6-3 war doch stärker als erwartet...

Gruß, Uwe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linnewber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. September 2001 - 13:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Meine erste Rakete war eine von der Firma Opitec.
NaJa, früher wusste ich noch gar nicht, das die Treibsätze stark genug sind schon größere Modelle in die Luft zu befördern. Meine erste Rakete trennte sich nur, also kein Fallschirm. Die Flügel musste ich generell jedesmal neu ankleben. Trotzdem hat einen Mortsspaß gemacht.
Viele Grüße
Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. September 2001 - 23:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja,
mein erstes Modell war eine geclonte Estes "Wizard" komplett aus Pappe! Einfach so Pi mal Nase vom Katalogbild nachgebaut.
Flog zw. 1981 und 1983 ziemlich oft, und wurde nach und nach immer wieder erneuert, bis sie komplett aus Balsa (incl. Bodytube!) war!
Irgendwann habe ich sie gewaltsam mit einem C6-7 "entsorgt" ...

Auch Startrampe und Zündgerät waren aus Holz selbst gebaut.
Ein Kumpel von mir, (hallo, Markus?) der wohl mehr Geld hatte als ich, besaß auch das Estes Alpha-Set.
Ich habe mir alles angeschaut, und halt so gut wie`s geht "geklont".
Ich fand die Treibsätze schon teuer genug: 3 Stck. B6-4 7,- DM!!! (Ausserdem gab es noch A8-3 und B4-2, mehr nicht. Zünder, wir nannten sie "Karlheinze", mussten extra gekauft werden; 6 Stck. 2,60 DM!)

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 09:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

+++TOP SECRET+++CLASSIFIED+++

Was damals niemand wissen durfte und als eines der größten Staatsgeheimnisse galt, kommt jetzt ans Tageslicht: Oberfranken plante Anfang der 80er Jahre einen Flug zum Mars! Ich wurde zufällig Zeuge des ersten Testfluges des gewaltigen Raumschiffes. Doch ähnlich wie das sowjetische Mondprogramm endete auch dieses Projekt mit einem Fiasko - der Explosion der Rakete und der völligen Zerstörung der Startanlagen. Alle Beteiligten wurden damals geblitzdingst und einer Gehirnwäsche unterzogen. Doch jetzt - nach 20 Jahren - tauchten aus einer Quelle, die ungenannt bleiben will, diese sensationellen Fotos auf, und die Erinnerung kehrt langsam wieder zurück. Doch seht selbst:

eins

Auf dieser Luftaufnahme werden die ungeheuren Dimensionen der Rakete deutlich, die die Saturn V in den Schatten stellte. Wie hat so etwas Gewaltiges nur verborgen werden können?

zwei

Der Countdown läuft: T minus 5...4...3...2...1 - Ignition! Das Verhängnis nahm seinen Lauf...

drei

...Auweh: Mit einem gewaltigen Feuerball detonierte das Raumschiff. Teile davon wurden bis in die Stratosphäre gejagt. Die Rauchwolken verdunkelten die Sonne und sorgten für verheerende Klimaveränderungen.

vier

Das Ende: Die Startanlagen sind nur noch ein Trümmerfeld. Das Programm wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Ursachen der Katastrophe liegen bis heute im Dunkeln...

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bertl (Bertl)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 09:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HI,

COOOOOOOOL!! meine erste Rakete anno 1999 flog etwa genauso "hoch":) hab sie aber herichten können in ca. 2-3 Wochen zeig ich euch auch ein Foto.

wnfF
Bertl
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 12:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lol... eine spannende Enthüllungsgeschichte! Was da jetzt nicht so alles aus den Archiven an die Öffentlichkeit kommt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 12:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

doppel-LOL! Ich könnte ja mal ein paar Seiten aus meinem "Laborbuch" anno 1980 einscannen...Foto hatte ich damals noch nicht, aber die Zeichnungen...
In der 5ten Klasse hatte ich meinen Chemiekasten, doch dank Model Rocketry wurde ich zum "Engineer" statt zum Basement Bomber...und zwar bevor der Arm ab war, denn dann wäre ich Arm dran gewesen...

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 16:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, das ganze errinnert mich irgendwie an die Szene aus October Sky (Rocket Boys) als die Jungs ne Taschenlampenhülse mit losem SP füllten, in ein altes Plastik-Modellflugzeug steckten, und anzündeten. Danach war ja in Mutters Rosenzaun ein groooßes Loch. Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen, nur Raketen ohne Fallschirm. Aber lustig ist das auf jeden Fall

Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 16:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy, wo gibt es diesen Film zu sehen - oder meinst Du das Buch???

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 17:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, der Film lief in Deutschland nicht in den Kinos. Kriegst Du nur auf Video oder DVD - siehe ../23/47.html"#FFFFFF">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 17:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe den Film leider nicht gesehen - ich lag schon japsend am Boden, als ich die Stelle mit dem Rosenzaun im Buch gelesen habe. Der Film läuft dann lebhaft im Kopf ab. Meine allerallerallererste Rakete - irgendwann Mitte der 70er - war übrigens ein "Refill" einer Silvesterrakete, mit geriebener Grillkohle und KNO3 aus der Drogerie. Das Zeuch verbrannte dermaßen unsauber, dass der Salpeter irgendwie schmolz und die Düse verstopfte. Die wurde vom Druck nach hinten herausgescheudert; der Rückstoß beförderte den Rest immerhin gute 5 Meter nach oben - auch ein Erfolg. Wenn mein Sohn heute so etwas machen würde...

pegi, das geläuterte Pyrokid

(Kennt jemand den Römpp "Chemische Experimente die gelingen" noch in der Urfassung? Der warf ja fröhlich mit Unkraut-Ex, Rotem Phosphor uä. um sich. Das Werk gab es damals bei uns in der Stadtbücherei; ich habe später "leider" nur noch die entschärfte Fassung bekommen"...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 17:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also den Film kann ich allen nur empfehlen, teilweise sehr lustig gemacht, aber halt gegenüber dem Buch etwas gerafft, aber wie gesagt empfehlenswert.

Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stronghold

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. April 2002 - 12:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bin 14 jahre alt habe vor 1 jahr mit raketen angefangen.ich hatte damals noch keine ahnung davon.habe ein fat boy raketen bausatz von estes gekauft,scwierigkeitsgrad3!!!!!!!!!!! ich habe das ding kaum zusammengekrig.der erste start war eine katastrophe,ich habe das ding mit einer selbsgebauten startrampe qer über das feld gejagt.jetzt bin ich sehr erfahren.ich habe die baufehler behoben,und jetzt fliegt sie eigentlich ganz gut.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 00:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stronghold, Willkommen im Forum!

Hast Du auch Startfotos von Deiner Rakete?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Morgen (Morning)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 14:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallöchen Stronghold,
ich kann das mit deiner Fat Boy gut nachvollziehen. Mein erstes Geschoß war ne Tomcat von estes, da war ich auch 14.
Man, da hab ich mir auch gedacht sch***e! Aber nach laaangem Bemühen war auch die dann fertig und als ich dann all meine Freunde eingeladen hatte um ihnen mein neues Hobby zu demonstrieren zerlegte es den Treibsatz mitsamt Tomcat nach ca. 10m Jungfernflug(!) und es regnete Balsa-Schrott. Da hab ich echt fast geheult...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Brachmann (Tomtom)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 16:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stronghold,
zufälligerweise bin ich auch 14 und habe auch vor einem Jahr mit Modellraketen angefangen. Meine erste Rakete habe ich selbstgebaut, sogar ohne SpaceCad und kein bisschen Erfahrung, allerdings flog die auch nicht so gut.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. April 2002 - 14:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi zusammen,

meine erste Rakete war eine ESTES Marauder (30 mm-Hauptrohr, 42 mm-Nutzlastraum). Sie hob im Sommer 1986 zum ersten Mal ab mit einem ESTES B6-4. Wunderschönes Modell, irgendwann wegen Altersschwäche ausgeschlachtet und zweitverwertet.
Damals noch über ESE Electronics bestellt (ach ja, da gab es noch fast alle schönen ESTES-Scale-Modelle von der Scout bis zur Saturn V...lang, lang her...).
P.S.: Im ESE-Katalog stand damals "bis 160 Meter Flughöhe", was sich natürlich nur auf den Start mit eine C-Motor bezog. Trotzdem war ich bis zur ersten Flugbahnberechnung am C-64 fest davon überzeugt, daß meine Marauder mindestens 150 Meter mit dem B6-4 geflogen ist :-))

Dirk

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin