Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Dezember 2001 - 01:27 Uhr: |     |
Angeblich bringt die schweizer Boulevardzeitung Blick am 31.12.01 einen Artikel über Modellraketen. Wär sicher, wenn es stimmt, interessant für unsere schweizer Leser. Auch in Deutschland und Österreich kann man das Blatt in einzelnen, gut bestückten Zeitungsläden (Bahnhof etc.) kaufen. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Dezember 2001 - 18:20 Uhr: |     |
Naja,vielleicht bringen Die was über Sylvesterraketen;aber über Modellraketen! Übrigens zur Info: die schweizer Boulevardzeitung Blick entspricht in etwa der deutschen Bildzeitung. Schau ma mal ;-) mfg Jürgen |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 28. Dezember 2001 - 12:42 Uhr: |     |
Ich stelle mir gerade einen Artikel über Modellraketen in der Blöd-Zeitung vor... lol Naja lassen wir uns überraschen. Ich werde mal am 31.12. im Bahnhofs-Zeitschriftenhandel schauen. |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 28. Dezember 2001 - 23:56 Uhr: |     |
der bericht wurde vom präfekten jürg eingesehen und er sagt, es wird ein guter bericht. gespannt bin ich auch darauf :-) gruss andre |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 31. Dezember 2001 - 18:25 Uhr: |     |
Hier am Münchner Hauptbahnhof war leider kein Exemplar aufzutreiben. Lt. Andre soll aber heute der Artikel drin sein. Kann mir jemand eine Kopie schicken? So, ich verabschiede mich jetzt ins Silvestervergnügen...  |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 03:56 Uhr: |     |
hallihallo! ich hab das vergnügen hinter mir :-) der zeitungsbericht finde ich super, nicht so reisserisch wie die berichte im fernsehen. der titel ist volgender: Raketen-Fans zünden nicht nur an Silvester zu beginn steht da was von einer franziska stoll, die weltmeisterin war "für kleinraketen" (keine ahnung, was damit gemeint ist..) danach wird die argos kurz vorgestellt und dann wird jürg über die rechtliche lage, anzahl raketen-fans in der schweiz und über den kick, den uns raketeler antreibt, befragt. danach kommen noch tips, die argos hp und olis buch sind da aufgeführt, sogar mit bild. ein wirklich gelungener bericht, und ich bin gespannt, welche echos darauf zu hörten sind. und ich geh jetzt ins bett... ein gesundes neues jahr wünsche ich euch! gruss andre |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 15:25 Uhr: |     |
Hi Oliver, du hast bzw solltest Post haben. Den Artikel im Blick fand ich sachlich, informativ und gut aufbebaut. Besonders der Seitenaufbau ist ne Wucht : oben links ein Feurwerk, dann unten rechts der Artikel; mit Jürgs Black Brant die in den Himmel jagt . Die Seite ist nicht zu über sehen,und bedenkt man wie oft der Blick verkauft/durch geschmöckert wird: ist das eine sehrgute Werbung für unser Hobby. mfg Jürgen |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 17:22 Uhr: |     |
Andre schrieb: hallihallo! ich hab das vergnügen hinter mir :-) Ich habe gerade das Frühstück hinter mir... Andre, Franziska (und Hans) sind Mitglied der (im Artikel leider nicht erwähnten) MG RAK, der schweizer Modellraketensport-Gruppe. Danke an Jürgen für den superschnellen Scan! Ich fand den Artikel auch sehr gut und ich stimme Jürgen zu: Das ist sicher eine super Werbung. Und, wie auch schon andere Presseveröffentlichungen oder die TV-Sendungen, schon durch die große Reichweite ein Gewinn für das Hobby! Jürgen, ich stelle Deinen Scan mal hier rein:
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 18:10 Uhr: |     |
Weiss jemand mehr zur Entstehungsgeschichte des Artikels? Wie ist die Blick eigentlich auf das Thema gestossen? Mich würde es auch interessieren, wie sie auf mein Buch aufmerksam geworden sind (und es freut mich natürlich, dass es erwähnt wurde!). |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 17:21 Uhr: |     |
mehr weiss ich leider auch nicht... ausser das der artikel nicht von der argos geschrieben wurde sonderm vom redaktor selber und er nur noch telefonisch bei jürg nachfragte. sehr bemerkenswert für ne zeitung wie der blick :-))) |
   
Gabriel
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 23:07 Uhr: |     |
Ist doch gut, daß die Boulevardpresse für uns noch Interesse hat. Eigentlich sowieso sehr schade, daß das Interesse für Raketentechnik und Raumfahrt seit 1980 stark abgenommen hat. Man sollte sich fragen, warum z.B. die "Astrocam" so etwas wie ein Kultobjekt wurde. Hätte man im Jahr 1950 eine Prognose für das Jahr 2000 gestellt, wären bestimmt die meisten davon ausgegangen, daß Modellraketen im Jahre 2000 bestimmt ziemlich populär sind! |
   
Juerg Thuering (Juerg)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 06. Januar 2002 - 16:03 Uhr: |     |
Die Antwort ist einfach: - Anfänglicher Enthusiasmus abgeflacht - Grosse Firmen haben kein Interesse an Modellraketen (was heute nicht innert einem Vierteljahr riesige Gewinne einfährt wird von den Erbsenzählern in der Chefetage gekillt). - Raumflug ist heute Routine, man findet auch kaum noch Bücher - Leute konsumieren lieber statt zu produzieren, wie viele Leute gibt es die mit ihrer Freizeit nichts anzufangen wissen. Zu Olivers Frage: Der Blick hat wahrscheinlich mit der Assoziation "Silvester -> Rakete" gespielt und die haben ja sicher die Fernsehausstrahlungen und andere Medienpräsenz der ARGOS gesehen. Schliesslich hatten wir mit dem Verlag auch schon Kontakt. So war das nicht allzu überraschend. Ueberraschen war wie sich der Redaktor im Vorfeld selber eingehend informiert hat. Wir haben dann ne Stunde noch geplaudert, ich habe ihm ein paar Tips gegeben und er hat den Text so wie er gedruckt wurde aufgesetzt. Ich durfte ihn korrekturlesen, hatte aber nichts ausser zwei drei Details anzumerken. Wirklich ein positives Medienerlebnis, und das mit einer Boulevard-Zeitung. Davon könnten sich viele sogenannt "seriöse" Redakteure eine dicke Scheibe abschneiden. Es ist ja nicht so, dass sich Publikumswirksamkeit und korrekte Information ausschneiden, bloss ist letzteres bei den Medien heutzutage so weit hinten in der Priorität... Gruss Jürg |