Autor |
Beitrag |
   
Michael Hennig (Sourcerer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 02:43 Uhr: |     |
hi rocketeers, ich bin auf der suche nach Anzündlitze als Meterware. Die Pyroshops, die ich bisher angeschrieben hab rücken die nur mit Lizenz raus. Da frag ich mich warum !?! Sind doch nicht gefährlicher als z.B. Wunderkerzen und scheinbar ist das auch garnicht richtig gesetzlich geregelt. Meine Frage: Weiss jemand wo ich so 5 - 10m Anzündlitze erwerben kann ohne gleich nen 5 Jahreslehrgang machen zu müssen? Ich möchte eigentlich nur meine Zündzeiten etwas verlängern, weil das manchmal ganzschön hektisch wird. Für Hilfe oder Angebote wäre ich sehr dankbar. mail@mhennig.de |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 09:41 Uhr: |     |
Ja, das ist richtig - ohne weiteres wirst Du keine Zündlitze bekommen können. Sobald Du erworbene Pyrotechnik in irgendeiner Form veränderst, also Zündschnur abschneiden z.B., fällt das unter "herstellen", und Du braucht eine Herstellerlizenz! So oder so ähnlich. Ja, ganz schön streng. (Aber die 20g Grenze ist viel ärgerlicher...) Die Zündschnüre die den SF-Motoren beiliegen sind also mit ihnen zusammen zugelassen, und dürfen nur so verwendet werden, wie sie sind. Genauso kennt man es ja auch von den Motoren, wo ebenfalls keine Eingriffe erlaubt sind. Wenn Dir der Kostenaufwand für einen Herstellerlehrgang zu hoch ist ;-) kann ich Dir eine preiswerte und obendrein wesentlich elegantere Methode nachdrücklich empfehlen: Die Elektrozündung! Was hälst du davon? Wenn man sich unseren Sicherheitskodex ansieht, wird man feststellen, dass das sowieso die einzig zulässige Art der Zündung ist! (Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wird es endlich Zeit, dass die ollen Lunten aus den SF-Packungen verschwinden!)
Tom |
   
tommy (Farmspringa)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 10:00 Uhr: |     |
ich muss mich mal outen...ich zünde eigentlich in 90% meiner starts mit zündschnur! |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 10:42 Uhr: |     |
Ja, das geht eben nur in Deutschland, the land of harm & appletrees  |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 13:21 Uhr: |     |
Eigentlich zünde ich auch lieber elekrisch (nicht nur sicherer auch bequemer) aber ich greife zwangsweise verstärkt zur Lunte, denn in den Treibsatzpäckchen liegen die Lunten immer bei (und ich will mir keine Zündschnursammlung zulegen) und sind zudem im Preis schon inbegriffen. Elektrozünder muß ich noch immer zusätzlich kaufen. Da ist es doch nahliegend, daß man die Lunten benutzt, obwohl der Streichholzverbrauch mitunter unwirtschaftlich hoch werden kann... |
   
Zink (Zink)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 13:37 Uhr: |     |
Hey Ihr, als Fetischist der aerodynamische, mechanischen und pyrotechnischen Steuerung muß ich auch mal was sagen. Jeder Start muss möglichst kontrolliert ablaufen. Deswegen gebe ich Tom Recht, bei jedem Start mit Publikum ist in meinen Augen ist eine elekrische Zündung Pflicht. Für einen Test auf B’s oder so finde ich die mitgelieferten Zündschnüre durchaus OK. (Diese Aussage gibt natürlich wieder Streit.) Bei den Zündschnüren hast Du eine Verzögerung von gut 3 Sec. Diese Zeit muss auf jeden Fall reichen um ca. fünf Schritte von der Rampe zurück zu treten. Jede Verlängerung der Zündzeit halte ich für gefährlich, da die Gefahr eines Zwischenfalls (auf den Du nicht mehr reagieren kannst,) mit zunehmender Zeit steigt. Zu den Zündschnüren selber: An einem fertigen Feuerwerkskörper darfst Du überhaupt keine Veränderungen vornehmen. Da darf auch keine Zündschnur gekürzt oder verlängert werden. Wenn Du Zündschnur lose kaufst, so brauchtst Du eine Erlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz (T2 oder so). Diese Schnur kannst Du dann aber selbstverständlich nach Bedürfnis abschneiden. (Handelsübliche Länge bei Wasag-Schnüren ist z.B. 8 m, die werden je nach Verwendung gekürzt.) Überhaupt sehe ich im Raketenbau die sinnvollste Verwendung für Zündschnüre im timen der Ausstoßladung. Das geht hervorragend mit Sicherheitslitze, die in einer Minute ziemlich genau 80 cm brennt (13mm/sec). Dazu mußt Du dann aber auch mit losem Pulver für die Ausstoßladung hantieren, wofür wieder die Ausnahmegenehmigung, siehe oben, benötigt wird. Zusammengefasst: Benutz lieber Dein elektrisches Zündgerät und Zünder, später kannst Du vielleicht einen „T2“-Schein machen. Wenn Du dann noch Bedarf hast, dann bekommst Du auch ohne Probleme Zündschnüre eingetragen. Zündschnüre kann man z.B. mit Wasser unbrauchbar machen, dann zerschneiden und danach wegspülen. (Bei richtiger Handhabung könne sie auch termisch entsorgt werden :-)) M.f.G. Andreas |
   
Michael Hennig (Sourcerer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 14:33 Uhr: |     |
danke für die vielen kostruktiven antworten. Naja wenn es so umständlich ist Zündschnur zu erwerben, dann bleibt mir wohl nur noch die e-zündung. Habe da auch schon einige experimente mit selbstgebauten drahtzündern gemacht, aber ohne pyroladung (selbsverständlich nur ohne hergestellt) sind die nicht sehr zuverlässig. Ich habe dazu ein RC-RacingPack 7.2V 1,7A benutzt und durch kurzschluss eine ader eines Stahlkabels zur weissglut gebracht. Also die zündenergie ist auf jeden fall genug, nur die positionierung im motor macht die sache etwas unzuverlässig. Ich habe noch ne Frage zu den Zündgeräten, aber da das hier nicht hingehört mach ich nen neuen thread dafür auf. Vielleicht hat ja noch jemand n tip, wie man die zünder gut im motor befestigen kann. Ach noch n hinweis: Lunte ist nicht gleich Zündschnur. ne Lunte glimmt mit ca 1cm/m und ist nur n spezielles baumwollband. Diese wird dann zum anzünden von zündschnuren ect. benutzt danke nochmal |
   
Engelbert Hanisch (Engel)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 15:10 Uhr: |     |
Michael Klemm den Zünder einfach mit nem Holzstück fest (Balsastreifen, Zahnstocher), oder papp ein Stück Klebeband drüber. Engelbert |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 17:09 Uhr: |     |
Eigentlich: warum kann man die Treibsätze bei Moog nicht wahlweise mit Zündschnüren oder mit Elektrozündern kaufen. Das wäre doch eine gite Idee! |
   
tommy (Farmspringa)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 18:28 Uhr: |     |
meine zündschnüre von SF brennen jedes mal konstant 6 sekunden..in den 6 sekunden lauf ich 30m weg!!! bei publikum zünde ich natürlich selbstverständlich mit e-zündung! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 19:39 Uhr: |     |
Harald, Sachsen Feuerwerk (nicht Moog, die gibts schon länger nicht mehr!) würde die Motoren gerne mit Elektrozündern ausrüsten. Bisher hat man aber keinen geeigneten Anbieter gefunden. Beides wird wahrscheinlich aus wirtschaftlichen Gründen nicht drin sein. |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 21:27 Uhr: |     |
Akkutek bietet gleich Sets mit Quest-Zündern an... |
   
Hans Korneder (Korn)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 11. April 2002 - 11:18 Uhr: |     |
Hallo Zink, hallo *, > Das geht hervorragend mit Sicherheitslitze, die in einer Minute ziemlich genau 80 cm brennt (13mm/sec). Genau sowas such' ich käuflich zu erwerben. Wo und zu welchen Preisen gibt's sowas? Erlaubnis nach §27 (aka T2) hab' ich. Fly Safe! Hans (hans@korneder.de) |
   
Zink (Zink)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 11. April 2002 - 12:19 Uhr: |     |
Hey Hans, Die Zünschnüre die Du brauchst bestelle ich bei meinem Pulverlieferanten: Uwe Heincker Bergstr. 20 25436 Heidgraben Mobil 0171 267 82 05 Tel. + Fax 04122 535 03 Art.Nr. 2099 Feuerwerkzündlitze 3mm Preis ca. 2,00 EUR / m zuzgl. Verpackung und Versand. Alternativ würde ich aber erst mal bei Deinem nächsten Pulverlieferanten nachfragen. (Du sparst die Versandgeschichte) Im Netz bekommst Du sowas auch über www.pyroflash.de oder so. Hoffe geholfen zu haben, Andreas |
   
Hans Korneder (Korn)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. April 2002 - 21:01 Uhr: |     |
Hallo *, die Versandgeschichte scheint wirklich schwieriger geworden zu sein. Auch hab' ich in München keine Pulverlieferantern gefunden, der mir die Litze bestellt. Bin dann in Dachau fündig geworden: Ein Waffenhändler hat sie mir bei seinem Pulverlieferanten bestellt. 8m haben 22 EUR gekostet. Die Litze ist recht stark (ca. 5mm), mit einem Plastikschlauch überzogen (es spratzelt nichts heraus) und brennt ca. 12mm/sek. Merci & fly safe! Hans |
   
Markus (Bikerad)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Mai 2002 - 22:48 Uhr: |     |
Hallo Michael! zu einigen Aussagen schließe ich mich an, zu anderen nicht. Vor Publikum zünde ich auch lieber elektrisch, weil es eben wirklich technisch ausieht.( Wie die Profis) Auch die anderen Aussagen sind richtig, E- Zünder werden üblicherweise dazugekauft.( und kosten selbstverständlich extra!!!) Solltest du jedoch vorwiegend allein oder nur mal so eben ein Wegwerf modell zünden wollen, dann nimm lieber die Anzündlitze, egal was die anderen für Weißheiten in Ihren Gehirnzellen auf Lager haben, es ist schließlich dein Geld, Außerdem habe ich bis jetzt noch NIE!!!! ein Fehlzünder mit Zündlitze gehabt. Außerdem hast du dann keine Kontaktprobleme mit Krokoklemmen und so weiter. ( Obwohl bei der E- Zünder- Geschichte die Entfernung zur Rakete lediglich mit ein paar Metern mehr Kabel gemacht ist. Aber wenn du bei der Zündlitze ein paar Zentimeter mehr abschneidest, hast du es in der Hand, die Zeit selber zu bestimmen.( Außerdem hast du dann genügend Zeit dich etliche Meter von der Rakete zu entfernen und mit Fotoapparat in Stellung zu gehen). Solltest du Litze brauchen, mail mich einfach an,( letztes Angebot von meinem Großhändler war so um 20 Mark/ 5 Meter Ring) 2-4-6-zyklo@gmx.de Um die Gesetze brauche ich mir hier bei mir jedenfalls keine Sorgen machen, nach dem letzten mit den grünen Kollegen hab ich sogar einen grünen Mitstreiter mehr, und ich hab den Verdacht die anderen P..l..n haben auch Interresse. Es ist halt alles nur eine Frage, wie bringt mann es rüber... Freundlichkeit und Fachwissen öffnet so manche( verborgene) Tür... Mein ganzes Dorf steht hinter mir , und wenn ich wieder mal ein Serie von Raketen starte, sind spätestens nach dem 3. Start 3,4,5 Mann(Frau) beimir und helfen suchen, ohne Sie hätt ich schon manche Rakete abschreiben können. ALSO HIER NOCH MAL VIELEN LIEBEN DANK AN ALLE DIE MIR HABEN SUCHEN HELFEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Einen schönen Tag noch Markus |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 13:27 Uhr: |     |
20 Mark/ 5 Meter Ring grüne Litze beim Großhandel?? Dafür verkaufe ich sie auch gerne! |