F1 Brennkammer Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » F1 Brennkammer « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

joe

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Juni 2001 - 17:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi!
Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser die Brennkammer eines F1-TWs hat? Aus welchem Material besteht es (verschiedene?)

Joe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 14:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dumm gefragt, aber was ist ein F1 Triebwerk?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Igfas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 15:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das Triebwerk F1 sagt mir jetzt auch nichts.

Aber Joe du kannst davon ausgehen das es entweder aus Titan oder Wolfram besteht.

Ist es vielleicht baugleich mit einer Ariane 5 Treibwerk??

Im welchen Bereich wird die F1 eignesetzt
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 16:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das F1 triebwerk ist soweit mit bekannt, jenes Triebwerk mit dem das space Shuttle den angetrieben wird. Die drei Hauptmotoren also.
Die ariane Motoren der ersten Stufe sind Vulcain Motoren.

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 16:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die erste Stufe der Saturn V hatte fuenf dieser
F1-Triebwerke.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 19:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi waldemar,

soweit mir bekannt, werder nur 3 motren beim start eingesetzt, die zwei weiter oben montierten Motoren dienen in späteren Flugphasen zur Höhen und Kurskorrektur.
zusätzlich sind kleine Steuertreibwerke vorhanden.

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 19:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Beim Start wurden alle fuenf F1-Triebwerke ge-
zuendet. Das zentrale Triebwerk war starr mon-
tiert, die vier aeusseren waren kardanisch auf-
gehaengt, wodurch die Lageregelung und Bahn-
steuerung erfolgte. Die vier kleinen Leit-
werke waren zur zusaetzlichen, aerodynamischen
Stabilisierung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

joe

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 16:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sicher, die großen Motoren der SI-C Stufe der Saturn V, ich dachte ihr wüsstet das...(also, die erste Stufe).....
Joe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2001 - 22:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ähm sorry!
hatte shuttle triebwerke mit saturn triebwerken verwechselt *schäm*
Was Waldemar sagte, ist natürlich korrekt.


Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mwalter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juni 2001 - 21:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo,
hier hab ich noch paar angaben zum F1 - triebwerk;
brennkammer besteht aus röhrchen (zwecks kühlung)
entsprechend 900 m länge verbunden durch einen hartlötprozess (1260 C) ;
die röhrchen: nickellegierung (inconel)
das ganze verstärkt mit bändern / ummantelung;
Injektorplatte: kupfer in edelstahlgehäuse;
zum durchmesser habe ich keine angaben gefunden;
gruss
mwalter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

markus

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 09. Juli 2001 - 18:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
ich habe noch detalierte angaben zum fast allen Triebwerken daliegen, bei interesse einfach mal eine Mail schicken!
2-4-6-zyklo@gmx.de

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin