Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. April 2000 - 23:14 Uhr: |     |
Leute, heute nachmittag fand unser Treffen mit dem DMFV statt. Anwesend waren Herr Schwägerl, Präsident des DMFV, Herr Horn, Vizepräsident, Herr Schmidt, Fachbeitratsvorsitzender und Herr Diederichs, Geschäftsführer. Außerdem war auch Herr König als Vorsitzender der Modellflugkommission des DAeC gekommen. Insgesamt habe ich etwa 30 Leute gezählt, die anwesend waren. Wir haben uns in einem sehr konstruktiven Klima über die Situation des Modellraketenfluges und den evtl. Möglichkeiten, mit dem DMFV zusammenzuarbeiten, unterhalten. Dem Präsidium des DMFV war der Modellraketenflug relativ neu, daher wurden kurz einige Grundlagen und Möglichkeiten im Modellraketenbau angeschnitten, damit der DMFV einen Überblick über unser Hobby bekommen konnte. Es wurde kurz angeschnitten, wo uns der Schuh drückt (gesetzliche Bestimmungen) und wie sich eine Zusammenarbeit für beide Seiten lohnen könnte. Zu sehr ins Details gehen konnte man selbstverständlich nicht (Veranstaltungsdauer war etwas über eine Stunde), aber beide Seiten haben nun eine Vorstellung voneinander und der DMFV wird in den nächsten Monaten innerhalb des Präsidiums beraten, ob und wenn ja wie der Modellraketenflug als Fachgruppe innerhalb des DMFV integriert werden kann. Dazu wird das Präsidium zum einen die rechtliche Seite und versicherungstechnische Seite abklären lassen, zum anderen auch versuchen, sich durch den Besuch eines Flugtages ein persönliches Bild vom Modellraketenflug zu verschaffen. So, das jetzt direkt aus Dortmund als mein erster Eindruck. Ergänzungen/Anmerkungen gerne willkommen! Danke an alle Modellraketenkollegen, die extra die Anreise auf sich genommen haben und damit unser gemeinsames Anliegen unterstützt haben. Ich denke, es hat sich gelohnt! |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. April 2000 - 13:32 Uhr: |     |
Auf Wunsch von Herrn Schmidt (Fachbeitratsvorsitzender des DMFV) sollten wir einiges Informationsmaterial über unser Hobby zusammenstellen. Insbesondere der Sicherheitsaspekt wurde ja vom DMFV sehr kritisch angesprochen und so sollten wir uns bemühen Material zusammenzutragen, das die Sicherheit des Modellraketensports unterstreicht. Zu diesem Zweck habe ich bei dem DMFV den Auszug aus dem Sicherheitsreport von G. Harry Stine bei dem Treffen überreicht. Desweiteren habe den sog. 'Sicherheitskodex' gescannt und werde diesen Herrn Schmidt zukommen lassen. Wer noch mehr Material hat sollte sich melden, wir können ja alles zusammenstellen und dann abschicken. Da der DMFV noch wenig Überblick über das Raketenhobby hat, wäre vielleicht auch Informationen für Einsteiger (Wie funktionieren Modellraketen ect. ) interessant. Gruß Steffen |
   
Lars Bäter (Lars)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. April 2000 - 20:16 Uhr: |     |
Hi Leute, soviel Pech gibs nich nochmal. Ich war Mittwoch Abend in Dortmund und am Donnerstag von 9 bis 18:00 auf der Messe. Abends bin ich dann ausgehungert in son China Restaurant und DAS hätte ich lieber lassen sollen. Ich hab bis Samstag Abend ums überleben (würg) gekämpft 8-O . Son Reinfall hab ich noch nie erlebt. Glücklicherweise hatte ich am Donnerstag schon wenigstens meine Einkaufsliste abgehakt, aber aus dem Hotel zum Messeglände und unserm Meeting hätte man mich höchstens tragen können, ich bin auch heute erst nach Hause geeiert. Gruß Lars (der erstmal so schnell nicht wieder chinesisch Essen geht) |
   
Stephan Mayer
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. April 2000 - 21:05 Uhr: |     |
Hi alle zusammen Steffen, ich denke, der Sicherheitsaspeckt hat auch seine berechtigung im Modellraketensport, aber allein schon die tatsache, das es wirklich keine schweren unfälle gegeben hat, ist da wohl ein großer pluspunkt für uns. Wg. den infos für einsteiger: Steffen, schick dem Dmfv doch einfach die entsprechenden seiten von deiner MRCO- Homepage, die sind nämlich nicht schlecht. Lars: das nächste mal solltest du villeicht lieber auf eine Pizza zurückgreifen *lol* nun ja Chinesich verträgt halt nich jeder... Oliver: Ich denke auch, das es sich gelohnt hat, ich hoffe doch, das es was wird. Ciao Stephan M. (aus Trier, nich aus AAchen*g*) |
   
S. Wimmer
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. April 2000 - 21:58 Uhr: |     |
Ach, da warst Du, Lars.... Ich dachte mir schon, daß Dir (oder der Family) was dazwischen gekommen sein mußte. Es wäre ja merkwürdig gewesen, wenn ausgerechnet der Initiator "einfach so" weggeblieben wäre. Gute Besserung (hatte sowas vor ein paar Wochen)! So, nun informieren wir den DMFV mal und warten dann mal ab, zu welcher Entscheidung die Herren sich dann durchringen. Ich meine, einige Zurückhaltung bei den Leuten verspürt zu haben, aber was will man erwarten, wo die doch plötzlich mit einer für sie völlig neuen Welt konfrontiert wurden (und die "rechte Einstimmung" auch schon bekommen haben :) Schaun' wer mal. Grüße, Stefan PS: Bin ab Morgen für 2 Wochen fern von Haus und Internet (mal sehen, vielleicht finde ich ja in der süddeutschen Provinz ein Internet-Cafe oder sowas...) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. April 2000 - 22:40 Uhr: |     |
Bin gerade aus Dortmund zurückgekommen. Lars, das mit dem Essen war natürlich Pech! Hoffe, Dir geht es wieder besser. Ansonsten waren die meisten auch hier Aktiven anwesend plus einiger weiterer Kollegen. Insgesamt waren wir glaube ich sehr gut vertreten und der DMFV hat gesehen, daß wir das Thema wirklich ernst nehmen und dafür sogar eine weite Anfahrt auf uns nehmen. Ein bischen schade war, daß -wie sich im Gespräch mit dem DMFV herausstellte- im Vorfeld einige Gruppen Briefe an den DMFV geschrieben hatten. Und zwar ausschließlich solche, die sich nie an dieser Aktion beteiligt oder eingebracht haben. Zum Glück kann der DMFV das nun in Ruhe selber beurteilen und dieses Thema hat auch bei der Diskussion keine Rolle gespielt, es ging rein um Sachfragen. Ansonsten: der DMFV ist erstmal im Evaluierungsprozess. D.h. sie werden sich schlau machen und alles genau prüfen, vor allem Versicherungs- und Rechtsfragen. Wie Steffen schon sagte, brauchen sie nun Sachinfos zu den Raketen und wollen sie natürlich auch mal fliegend sehen. Das werdet ihr hoffentlich bald vor Ort arrangieren :) Stephan, das Thema Sicherheit war natürlich ein großes Thema. Klar, denn Raketen haben einfach ein "gefährliches" Image. Aber wir haben ja auch die entsprechenden Argumente dazu gebracht und spätestens bei der ersten Vorführung wird hoffentlich klar werden, daß die Modelle nicht gefährlich sind. |
   
Lars Bäter (Lars)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 17. April 2000 - 17:50 Uhr: |     |
Hi Leute, kämpfe noch etwas mit dem Zwieback und Tee ansonsten versuche ich den Ärger über das vergeigte Wochenende zu verdauen. Im übrigen finde ich Eure Berichte über dieses Zusammentreffen recht positiv. Immerhin ist aus grundsätzlicher Abneigung ernstes Interesse entstanden. Das ist ganz sicher ein Erfolg und allen Unkenrufen zum Trotz lief Alles auf erwachsener Ebene ab. Bevor ich mich für die Interessen einer Gruppe einsetze (wenn ich ein Verband wäre) würde ich auch wissen wollen mit wem ich es zu tun habe. Schreiben können wir viel, Papier und das Internet ist geduldig, ich bin aber sicher das, wenn sich diese Facette des Flugmodellsports wiederholt wie in der Schweiz präsentieren kann, die Modellraketenbauer einen hilfreichen Fürsprecher mit dem DMFV bekommen. Ich will hier nur noch einmal darauf hinweisen, dass die Bedingungen, unter denen Flugmodellsport betrieben werden kann, für deutsche Verhältnisse ziemlich gut sind, zumindest was gesetzliche Einschränkungen betrifft. Das wir diesen Zustand haben ist auch ein Verdienst der ständigen Bemühungen, und der Aufklärungs- und Jugendarbeit dieses Verbandes. Ich befinde mich auch wieder dichter über dem Erdboden was meine Erwartungen bezüglich schneller Erfolge betrifft. Stattdessen bin ich aber sicher, jetzt erst recht, dass Veränderungen tatsächlich möglich sind. WEIL : Wenn nicht einmal der DMFV (als die Instanz die etwas vom Modellflug verstehen sollte) Modellraketen kannte, WER bitte schön dann ?. Wir brauchen uns also nicht wundern, dass die Situation so ist wie Sie ist, von wo hätte denn eine Lobby herkommen sollen ?, wir müssen also kontinuierlich aufklären ! !. Dazu gehört gerade das Thema Sicherheit und Gefährlichkeit, hier sollte man mit falschen Vorstellungen aufräumen. Redet z.B. stattdessen über Sicherheitsabstände in Abhängigkeit von der Größe der eingesetzten Motoren und über das vorschriftsmäßige Handling von Motoren und Zündern. Ganz wichtig auch, zeigt den amerikanischen Markt der beweist das dieses Hobby nicht SO gefährlich ist wie es sich es vielleicht Einige vorstellen. Wer gegen Grundregeln verstößt kann auch nicht vor Schaden bewahrt werden, dies lässt sich auf jeden Freizeitsport übertragen. Gruß Lars (der endlich fliegen gehen will, um das neu erworbene Zeuch auszuprobieren ;-) ) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 17. April 2000 - 19:16 Uhr: |     |
Lars, wir müssen nun abwarten, wie sich der DMFV entscheidet. Wenn es positiv ausfällt, hätten wir alle gewonnen, denn mit professioneller Hilfe eines großen Verbandes wie dem DMFV und seinem Verbandsjuristen könnten wir einen großen Schritt weiterkommen. Natürlich wird das jetzt erstmal dauern. Der DMFV wird genau die Rahmenbedingungen prüfen müssen und wohl erst in einigen Monaten eine Entscheidung treffen. Anderseits kann man nach jahrelangem Stillstand nun nicht erwarten, daß schon in wenigen Wochen die ersten Erfolge kommen. Wie schon gesagt, es liegt nun an den Modellraketenfliegern selber, nun in der Öffentlichkeit zu zeigen, daß sie nicht ein zerstrittener Haufen sind, sondern sachlich an einer Verbesserung interessiert sind. Zum Thema Sicherheit: es gibt ja einen sehr umfangreichen Sicherheitskodex, der in einigen Ländern schon Bestandteil der geltenden Bestimmungen ist. Da wird nicht nur das Hobby genau definiert (max. 320 Ns Gesamtschub, 1,5 kg Gewichtsbeschränkung), sondern auch die wesentlichen Sicherheitsfeatures zusammengefasst. Die neueste Version ist unter Artikel auf Countdown Online zu finden. Ansonsten: was konkrete Formulierungen für Gesetzestexte etc. angeht, sollte man etwas abwarten. Stefan knüpft gerade in Berlin Kontakte, wir warten auf die Reaktion des DMFV. Erst danach zeigt sich vermutlich, welche Wege man beschreiten kann (beispielsweise über den DMFV Verbandsjuristen oder auch direkt beim Innenministerium). Außerdem sollte die Stoßrichtung auch öffentlich und vereinsunabhängig diskutiert werden. Sie betreffen schließlich uns alle und nicht nur zwei oder drei Vereine. |
   
Maurice Matern
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. April 2000 - 12:48 Uhr: |     |
Hi Leute, leider konnte ich wegen eines Todes fall noch nicht auf das treffen vom 15.04 reagieren. Ich ein "Just for fun" Modellraketen Flieger aus Hattingen, habe bei dem Treffen etwas vermiest. Meiner Meinung nach wurde dem DMFV Vertretern das Modellraketen "Hobby" nicht optimal vermittelt. Es hätte mehr "Wettkampf, Faszination, Spass, Innovation, Ehrenkodex, u.s.w."erwähnt werden müssen und weniger "Wenn meine 8kg Rakete ungebremst ..."! Ach ja, Thema "Sicherheit" Es ist Igel ob eine 8kg Rakete oder ein 8kg Modell Flugzeug ungebremst Richtung Erde stürzten, "8kg sind 8kg" nur bei der Rakete KANN sich der Fallschirm noch öffnen. Ich halte den Sicherheitskodex (=Ehrenkodex) für Angebracht und ausreichend. Wobei wir zu Thema gesetzliche Bestimmungen kommen. Einen "5.4.3.2.1 LIFT OFF" Countdown zähle ich nicht aber nach 8 Jahren "Just for fun" komme ich zu einen Punkt wo ich mehr stufige System oder einfach mal höher als den Unkontrollierten Luftraum (500m) Fliegen möchte. Auch Alternative Antriebs Techniken wie z.B. Lachgas Motoren könnten mein "Just for fun" darsein beenden. Wie sieht die gesetzliche Situation eigentlich bei Meteorologischen Raketen aus? Auch das gegen Argument "Kriegswaffe" kann in Zeiten von Raumfahrt entkräftet werden. Obwohl ESTES und QUEST eine sehr große Anzahl von "Kriegswaffen" im Sortiment haben, denke ich nicht das jemand mit einer Modell Rakete z.B. "Bull Pup12D" den Reichstag beschießt! Ich glaube das die Veranstaltung zumindest ein Anfang war . Grüße an alle die ihren Margen -Darmtragt wieder im griff haben und allen "Just for fun" Kollegen . |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. April 2000 - 13:31 Uhr: |     |
Maurice, das Beispiel mit der 8-kg-Rakete fand ich auch nicht sehr glücklich. Vor allem, weil es ein klares Gewichtslimit (nämlich 1,5 kg) im Sicherheitskodex gibt. Nur bis zu dieser Grenze sind eigentlich auch Modellraketen definiert, alles andere ist Amateurraketenflug. Und beim Treffen mit dem DMFV ging es auch um Modellraketen, nicht um Amateurraketenflug. Aber wie Du schon sagst, das Treffen war in erster Linie ein Anfang. Es war bewußt auch von der Zeit knapp gehalten und der Sinn war, zu zeigen, daß die Modellraketenflieger ernsthaft an dem Thema interessiert sind. Wären beispielsweise nur 5 Leute gekommen, hätte sich das Thema sicher schnell erledigt gehabt. Der DMFV weiß aber nun, daß wirkliches Interesse besteht. Alles andere, die ganzen Detailfragen, werden nun in den nächsten Monaten geklärt. BTW, schließe Dich doch mal mit den Kollegen von der MRCO (Steffen, Stefan und Oliver) sowie Uli kurz. Ihr wohnt doch alle im selben Eck, da könnte doch was draus werden! |
   
Maurice Matern
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. April 2000 - 16:11 Uhr: |     |
Yo Oliver, ich würde mich gerne mit den Kollegen von MRCO in verbindung setzten, leider habe ich keine Mail Adressen! Hier ist meine: Q_base@hotmail.com bis denn Maurice |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. April 2000 - 16:17 Uhr: |     |
Maurice, die Homepage von MRCO ist www.mrco-rockets.de. Links zu Vereinen gibt es auch auf EMR. |
   
Rolf Ruckdeschel
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. April 2000 - 19:45 Uhr: |     |
Hi Oliver wo in aller Welt sind auf EMR Links zu Vereinen? Entweder bin ich total dämlich (schaue nämlich Websites generell ohne Bildchen an ;-) und da gibt's keinen Text mit Vereinen. Oder muß ich mich da irgendwo durchklicksen (aaarrrgggh!)? Kannst Du den direkten Link angeben :-) Gruß Rolf (Webmaster http://www.Ramog.de/ ) P.S.: Wie geht's hier eigentlich mit der Formatierung von Link's? Bin leider hier im Forum blutiger Anfänger) OK...schon kapiert. War zu einfach... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. April 2000 - 05:29 Uhr: |     |
Servus Rolf! Das Vereinsverzeichnis ist nur 2 Klicks entfernt, und zwar bei EMR links auf Verzeichnisse klicken (Navigationsleiste) und anschließend rechts auf Vereine. Den direkten Link habe ich nicht im Kopf, da die ganze Navigation auf Frames aufgebaut ist und Du solltest auch die Images anstellen, die Seite ist nicht Lynx optimiert ;-) Hier im Forum kannst Du den Text beliebig formatieren, und zwar immer im Format \formatierungsbefehl{text}. Beispielsweise \b{fett}, um etwas fett zu schreiben. Alle Formatierungsbefehle findest Du, wenn Du rechts unten auf Anleitung klickst. URLs werden automatisch konvertiert (wie bei Deinem Text oben}, es ist aber empfehlenswert, sie in der Vorschau von topurl auf newurl abzuändern, also beispielsweise \newurl{http://www.meineseite.de,http://www.meineseite.de} - dann öffnet sich nämlich ein neues Fenster statt das die Seite im selben Frame angezeigt wird. Klingt alles komplizierter, als es ist ;-) Du kannst Dich übrigens hier auch als Benutzer registrieren lassen, dann erhälst Du auf Wunsch alle neuen Nachrichten im Forum als eMail - einfach auf Themen unten klicken und das Formular ausfüllen. |
   
Rolf R.
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 22. April 2000 - 20:04 Uhr: |     |
Hallo, probiers jetzt das 2.mal zu antworten. Ging irgendwo ins datennirwana... Der Tip fürs Forum per Direktlink ist gut. Da spart man sich das suchen. z.B.: http://missbach.virtualave.net/cgi-bin/cddiscus/board-newmessages.cgi?method=last&number=7&units=1440&tree=ON&where=all Bisschen lang, aber es funktioniert prima. Jetzt pack ich mein Motorrad aus und mach was vernünftiges. Gruß Rolf |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 22. April 2000 - 22:00 Uhr: |     |
Rolf, evtl. hast Du nach der Vorschau nicht Deine Message abgeschickt. Das ist die wahrscheinlichste Möglichkeit, wenn eine Message nicht im Forum erscheint. Ansonsten noch viel Spaß mit Deinem Motorrad - machst Du wieder das Allgäu unsicher? ;-) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. Mai 2000 - 21:27 Uhr: |     |
Auf http://www.countdown-magazin.de gibt es nun im Artikelbereich auch einen Bericht von mir über das Dortmunder Treffen! |
|