The Launch Pad Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » The Launch Pad « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 13:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

hat einer schon mal von der Firma: The Launch Pad Bausätze gebaut?

Wie sieht es denn mit der Qualität aus?


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 15:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Micky,

für solche Fragen empfehle ich
www.rocketreviews.com

dort findest du reviews zu sehr sehr vielen raketen.

Gruss Jonas

PS: gib nicht immer dem material die schuld, es könnte doch auch an dir liegen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 17:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

danke für den Hinweis mit dem Server.

Offensichtlich kannst Du aus was schlechtem was ganz tolles machen!

Für sehr gutes Geld verlange ich sehr gute Ware. So einfach ist das.

Und wenn das Ausgangsmaterial schlecht ist, so wird das Endergebnis, auch mit sehr viel Arbeit, auch nicht viel besser.

Gegen dieses deutsche Ausgangsmaterial sind selbst Quest Bausätze noch sehr gut, obwohl diese im Vergleich mit anderen, schlecht sind.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 19:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Muß ich Micky recht geben! Natürlich könnte man mit viel Aufwand selbst eine Klopapierrolle noch schön herrichten. Aber dann kann man das Rohr gleich selber wickeln, das kommt zeitlich aufs gleiche raus. Und was ist der Sinn dabei? Einen deutschen Hersteller schlechter Qualität zu sponsoren? Sich zu beweisen, das man selbst aus Dreck noch was ordentliches bauen kann?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 20:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Micky, Oliver,

ich rede nicht von "genialen" n*ris rohren, aber ein Motormounthook ist schon i.O. man muss halt einen schubring benutzen.

Gruss Jonas

(wollen wir wieder zum ursprüglichen thema zurück?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juli 2001 - 21:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

wie kommst Du denn auf No-ris Bauteile? Davon habe ich nie was gesagt.

Von wem ich die habe spielt keine Rolle. Es kann jede Firma sein. Schlecht ist eben schlecht. Und wie schon mal gesagt: Ich möchte keinen benachteiligen.

Wenn kein Schubring dabei ist kann ich auch keinen benutzen.

Und ich sehe es nicht ein hinterher noch einen anfertigen zu müssen.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 16. Juli 2001 - 15:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Micky,

mit den fehlenden Teilen gebe ich dir recht!
"SEHR-SEHR ärgerlich diese Sache" (is mir aber auch schon mal passiert)
Aber dennoch versuche ich dann wenigstens die fehlenden Teile nachzubauen, anstatt die Rakete ohne diese zu fliegen. >>lieber´n bisschen Arbeit vorher als dannach Schrott in den Händen<<
Einen Schubring kann man sich übrigens aus alten "gesäuberten" Motorhüllen machen!
Einfach einen Ring mit entsprechender Stärke absägen und "fertig is der Schubring"!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 16. Juli 2001 - 15:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Daniel,

diese Schubringe sind bei diesen Motorhalterungen nie dabei. Also fehlt auch nichts.

Und wenn die ohne Schubring sind dann gehe ich halt davon aus das es auch ohne funktioniert.

Die Idee mit der leeren Motorhülse ist nicht schlecht.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 16. Juli 2001 - 15:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Micky,

NIE???
Nun ja doch!
Zumindest bei denen für D-Motoren (erh. bei ELV)!
Oder vielleicht war´s ja nur ne Option bei mir! ;)


by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 16. Juli 2001 - 20:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Daniel,

bei der Baureihe waren nie welche dabei.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 00:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Daniel, Micky

NIE???
Nun ja doch!
Zumindest bei denen für D-Motoren (erh. bei ELV)!


Kann ich mich nur Daniel anschließen:z.B. bei den Motorhalterungen von Robert Klima ist immer ein Schubring dabei (ok, bei ihr wist schon ist kein Schubring dabei), und selbst wenn nicht ist es eine Sache von 2 Minuten einen Ring aus einem ausgebannten Treibsatz zu bauen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 00:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn,

schön wenn man sowas erst hinterher mitbekommt.

Dann wird es etwas schwierig den Schubring nachträglich einzubauen.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 00:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klar, im Bezug zu dem einen Hersteller gebe ich dir völlig recht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 00:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn,

es geht nicht um einen bestimmten. Das habe ich nie gesagt.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 10:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Micky, vielleicht sollte man mal weg von Pauschalierungen, hin zu konkreten Herstellernamen. Wir sollten doch vermeiden, daß in einem öffentlichen Forum der Eindruck entsteht, Modellraketen-Einzelteile hätten generell mindere Qualität.

Also, um welchen Hersteller geht es Dir denn nun genau? Es gibt in Deutschland (vielleicht von der einen oder anderen Schubring-Produktion abgesehen) momentan Produkte von drei verschiedenen aktiven Herstellern: Estes, Quest und dem Herren aus Nürnberg.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 11:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

das kann ich Dir auch nicht sagen. Woher soll ich wissen von welchem Hersteller der Händler seine Einzelteile bezieht?


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 14:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dann war es aber vermutlich unser Freund aus Franken. Die Estes- oder Quest Teile haben meistens entsprechende Umverpackungen und die Qualität ist hier auch OK. Schade, das oft schon ein einziges "schwarzes Schaf" ausreicht, um eine ganze Branche in ein schlechtes Licht zu stellen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 14:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Woher soll ich wissen von welchem Hersteller der Händler seine Einzelteile bezieht?

Micky, bei welchem Händler hast du denn gekauft?
Wie sah die Packung aus?
Bei Klima ist meistens in entsprchender Zettel dabei.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 15:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich beziehe mich, wie schon gesagt, nicht nur auf einen Händler.

Und nochmals: Es sind Bauteile die man zum Selbstbau einer Rakete benötigt.

Also NICHT diese fertig zusammengestellten Bausätze.

Es ist nun mal realistisch wenn ich sage das die meisten solcher Bauteile minderwertige Qualität haben. Und da ich mich auf mehrere Händler beziehe betrifft es halt die gesamte Branche und keinen Einzelnen.

Man kann nur dann was ändern wenn man auf solche Mißstände hinweist.

Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2001 - 19:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man kann nur dann was ändern wenn man auf solche Mißstände hinweist.

Es ist richtig, auf Mißstände hinzuweisen. Aber das ein Hersteller mehrere Händler hat, ist normal. Solange Du nicht Roß und Reiter nennst und sagst, welchen Hersteller Du meinst, ist es kontraproduktiv. Damit entsteht nur ungerechtfertigterweise der Eindruck, alle angebotenen Einzelteile seien schlecht.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin