SF-Motoren Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » SF-Motoren « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Kissel (Alex123)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo leute,
in diesem Forum wurde SF des öfteren schlecht bewertet! Warum?
Ich habe mitlerweile 50 Flüge auf SF-Motoren gehabt und nur einmal zündete die Ausstoßladung etwas spät! Gute Bilanz, oder?
Hingegen habe ich auf estes 9 Flüge gehabt, bei 2 musste ich mehrmals zünden(mit e-Zünder) und 1er hatte keine Ausstoßladung.
Da Frage ich euch:
Ist das keine gute Bilanz zugunsten der viel billigeren SF-Motoren?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 16:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

hmmmm....ich hab bisher mit Motoren beider Firmen durchauß gute Erfahrungen gemacht! Okay ein Moog/SF-Zerleger vor langer langer Zeit aber sonst!

Ich denke das die SF-des öfteren etwas kritischer Betrachted werden, weil es früher ("vorallem zu Moog-Zeiten") doch des öfteren mal probleme gab! Diese wurden/ bzw. (werden hoffentlich noch) restlos beseitigt! Siehe....neuer Tonverschluss am Ende der SF! Mit diesen "NEUEN" Motoren hab ich durchweg gute Erfahrungen gehabt...zuverlässiges und ziemlich exakt 3 sek. langes Delay...annehmbarer Ausstoß....guter Schub....okay vielleicht nicht ganz so "Dirty Harry" wie in früheren Produktionen ...!

Und der Preiß ist sicherlich ziemlich gut auch wenn keine E-Zünder beiliegen!

Man kann dir also durchauß recht geben!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus Henke (Funfire)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 16:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ja ja die SF Motoren. Ich muss auch sagen die SF-Motoren insbesondere der D7-3 war im Baujahr 1998 ziemlich daneben. Die jetzigen Baujahr 2001/02, sind der absulute wahnsinn. Jetzt kann man sich eigentlich mehr auf die SF-Motoren verlassen.

Gruß

Markus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik (Dominik)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 08:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
hat der D7 denn mittlerweile auch nen Tonverschluß?
Kenne nur die Ein-Konfetti-Lösung.

Gruß Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Kissel (Alex123)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 15:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

JA, der D-7 hat jetzt nen Tonverschluß
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2002 - 22:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Markus,
das ist ja ne Hiobsbotschaft!!
Und ich bekam noch vor kurzer Zeit 4Packungen D7-3 von Woti vom Herstellungsjahr 1998 mit Pappdeckel.
Ich hab noch keinen der 12 aufgebraucht.
Was hat eigentlich das blaue Datum unter der Papplasche zu bedeuten(bei diesen wars irgendwann 2001)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus Henke (Funfire)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. Juli 2002 - 17:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Thomas,

Ich kann dir für die D7 von 98 für nichts garantieren. Du kannst Glück haben das alles glatt läuft oder es dir passieren, wie bei mir das sich eine nach der anderen verabschiedet. z.b. die Delays sind sehr unterschiedlich, sie reichen von 2sec bis 7 sec.
Das mit dem blauen Datum, ist meines WIssens nach das Datum wann die Packung befüllt worde ist. Aber leg dich nicht zu sehr darauf fest.
Also ich kann dir nur noch viel Glück und allseits gute Flüge mit den D-Motoren.
Ach ja ich empfehle dir in ZUkunft die D-Motoren bei Robert KLima zu bestellen der verkauft eigentlich im Aktuelle MOtoren. Im zweifelsfall solche aus der Aktuellen produktion verlangen.

gut schuß

funfire
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. Juli 2002 - 19:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thomas,

ich kann mich Markus nur anschließen, bei 98'ern D7 Vorsicht! Geht der Pappdeckel bis zum Ende des Treibsatzes oder hört er ca. 3 mm davor auf?
Mit der ursprünglichen Version, Pappdeckel bis zum Treibsatzende, gab es eine Menge Ärger(keine Auswurfladung da der Deckel klemmt - mich selber hat es zwei Raketen gekostet). Mit dem verkürzten Deckel lief es besser. Die Toleranzen mit dem Delay blieben aber. Die neue Ton-Version kenne ich noch nicht.
Ich würde mal höflich anfragen und um einen Umtausch bitten...

Gruß Steffem
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 15:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HALLO,
ich habe jetzt auch mal ein paar Erfahrungen mit den neuen SF-Motoren (C6-3) gesammelt: Die Auswurfladung ist schmutzig, wie eh und je! Die Delay-Ladung ist das eigentlich Neue: Viel fettere Rauchspur - sieht fast schon etwas eklig aus!
Jedenfalls ist laut Robert Klima dieses neue Delay viel "gehaltvoller", man braucht weniger und hat deswegen mehr Platz in den Motoren.

Ansonsten ist der Motor im direkten Vergleich zum Estes C6er reichlich schlapp - ich glaube kaum, daß er 7 Ns überschreitet. Der Estes B4-2 fiel im direkten Vergleich kaum hinter den SF C6 zurück!
(Alle Testflüge mit Centuri X-24 Bug)

Das alles gilt natürlich auch für die D-Motoren: Bisher wogen sie immer so 42 bis 43g bei mir - jetzt, mit neuer Verzögerung nur noch 37~38 Gramm.
Da wäre doch jetzt Platz für anständig mehr Treibladung - sagt auch Robert Klima.

Aber Sachsenfeuerwerk hat darauf angesprochen bisher wohl nur ein eher längliches Gesicht gemacht.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 20:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mit der Ausstoßladung kann ich nur bestätigen. Habe bei unserem letzten Flugtag auch die neuen SF C6-3er probiert. Ergebnis: Fallschirmleinen abgerissen und alles ziemlich verrust...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 08:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gibt es denn keine Möglichkeit mit SF mal über solche Probleme zu reden? Die wollen doch auch das ihre "Kunden" zufrieden sind. Da muß doch was zu machen sein ohne die BAM-Zulassung neu zu beantragen, oder?

Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 08:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Mike,

komm zum SMRT.
Letztes Jahr war einer der GFs von SF da.
Wahrscheinlich wird er wieder da sein, SF sponsort ja auch das SMRT.
Genaueres weiss sicher auch Tommy.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 11:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

NEIN....bitte keine Veränderung an der Ausstoßladung! Ich find sie super! Ganz im gegenteil zur Estes "mümmel-Ladung" die scheinen angst davor zu haben halbwegs Power in ihre Ejectioncharge zu stecken!! Also ich hab diesbezüglich mit SF gar keine Probleme!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 11:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Waas? Estes Mümmel-Ladung?

Das kannst Du nur meinen, wenn Du normalerweise Deine Nasenkonen nur mit der Kneifzange vom Körperohr runter bekommst! *g*

Meine Nasen "plöppen" ab, ich muß sie nicht wegsprengen! Nach fünf bis acht Flügen auf dem sog. SF D7-3 (eigentl. 1/2D8-x) war die Motorhalterung unseres Shuttles carbonisiert!
Außerdem ist die SF-Ausstoßladung schmutzig!
Pfui!!!

Ich kann jedem Papp-Bauer, der seine Modelle leicht und edel zu bauen versucht, nur von diesen Stinkern abraten.

mufg,
Tom
*g*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 11:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmm...D7-3 haste recht!
C6-3 nööööö....die ist bei SF genauso schmutzig wie Estes! Deine letzte Bemerkung übersehe ich einfach!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 15:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes, Herr Pillau wird dieses Jahr zu diesem Zeitpunkt im Urlaub sein. Trotzdem sponsort SF natürlich auch dieses Jahr wieder den SMRT.

Bei den Ausstoßladungen kann ich mich nur Tom anschliessen: Die Ausstoßladung von SF ist meistens überdimensioniert. Die meisten Probleme gibts doch durch eine zu streng sitzende Spitze oder ein im Körperrohr klemmendes Bergungssystem bzw. Schutzwatte. Achtet man auf einen lockeren Sitz, funktioniert eigentlich immer alles bestens. Wer unbedingt "mehr Druck" braucht kann z.B. durch ein zusätzliches Innenrohr die Ausstoßladung verstärken.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 17:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Natürlich habt ihr recht! Auch mir ist es eigentlich wurscht ob viel oder wenig Druck, rauskommen tun bei mir alle "perfekt" sitzenden Spitzen! Wie gesagt hab ich aber auch mit SF absolut gar keine Probleme und schon gar keine kaputten Fallschirme! Liegt vielleicht an dem von mir verwenden Schutzmethode! "Welche ich mal im Tips&Tricks Forum hatte" Kein Klemmen, kein Wackeln, kein Verrutschen, keine Brandlöcher! Was will man mehr?????? Ich hatte seit dem Einsatz dieser Metode keinen einzigen kaputten Schirm mehr! Mein rekord liegt deshalb bei bisher 34 Flügen mit ein und demselben Schirm...und es werden noch mehr!!

Also ich sehe in der Ausstoßladung kein PROBLEM...schon eher in der geringen Auswahl an Motoren..."SCHNIEF"!!!

by
Daniel Müller

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin