Anfänger such DIE Rakete Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Anfänger such DIE Rakete « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ManfredM

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Mai 2001 - 00:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier, war vor kurzem in den USA wobei mich das Raketenfieber ansteckte. Aus Respekt vor der Flughafensicherheit habe ich in den USA kein Modelkit mitgenommen.

Ich bin erfahren im Modelbau seit 30 Jahren und suche ein schönes Experten Kit (ein Apollo Scale Model wäre mir am liebsten, gibts wahrscheinlich kaum).

Wie auch immer, ich denke an eine ECHOSTAR, leider habe ich schon gelernt dass, es in Deutschland nur B6-4 Motoren dazu gibt. Eine Steighöhe von fast 1KM wird damit wohl kaum möglich sein.

Ist diese Rakete empfehlenswert, oder was würdet ihr anraten?
Ich möchte eine schöen, grosse und FETTE Rakete.

Welches Zubehör ist sinnvoll (Startrampe, E-Zündbox ect.)

Bitte helft mir mit ein paar guten Tips - auch Online Shops die gut und zuverlässig sind könnten erwähnt werden.

Vielen Dank
Manfred
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Mai 2001 - 13:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi manfred,

du hättest die Rakete ohne Probleme aus den USA mitnehmen können, nur die Triebsätze dürfen nicht importiert werden.

Eine Startrampe ist norwendig.

Es gibt nur weitere Treibsätze als B6-4, wie z.b. A8, B4, C3 oder D7

Falls grösseres fliegen willst, brauchst du ein ex-T2 schein (spezielle Erlaubnis), oder du fliegst einfach in Polen, Holland oder der Schweiz


Gruss jonas
Es gibt sehr wohl Apollomodelle, z.b. von Estes.

Am besten kaufst du dir zum anfang, ein "starterkit", das enthält rakete, startrampe und zündgerät. Eine scale-rakete kannst du dir dazu kaufen, am besten erst die einfachere Rakete vom starterkit bauen, damit du die spezialitäten des Raketenbaus kennenlernst. :)

einige online-shops:


http://www.woti.de
http://raketenmodellbau.dillingen.de/

eine ausführlichere liste gibts unter:
http://www.europerocketry.com/


Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ManfredM

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Mai 2001 - 22:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jonas,

vielen Dank für die Info - damit kann ich schon einiges Anfangen. Ja, an Starterkits habe ich schon gedacht, jedoch habe ich meine Zweifel ob diese Raketen nach dem 5. mal noch fliegen (brennen ab oder brechen...), naja mal sehen. Der Preis von 20-30 DM tut nicht so weh.

Mit den Raketenmotoren- das hab ich mir schon gedacht. Was sind die eindrucksvollsten Motoren, die hier erhältlich sind (Steighöhe, Realitätsfaktor)?

Leider finde ich nirgends Info zum ex-T2 Schein.
Wo kann ich den kaufen (oder muss man eine Prüfung machen?). Was beinhaltet der? Bekomme ich bessere Motoren damit importiert oder dient das nur der Flugerlaubnis?

Vielen Dank,
Manfred
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 10:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Manfred,

im erlaubnisfreien Bereich liegt die Grenze in Deutschland bei 20 Gramm Füllgewicht, das entspricht einem C Motor oder einem schwachen D. Schau mal auf modellraketen.de unter Knowhow, da findest Du alle in Deutschland erhältlichen Motoren inkl. Daten.

Zum Ex-T2 Schein kannst Du Infos auf Countdown Online unter Artikel finden. Importieren kannst Du mit diesen Schein auch nicht, sondern lediglich zugelassene Motoren hier kaufen. Für Modellraketen ist derzeit nur der Held 5000 von Sachsenfeuerwerk zugelassen, ein schwacher Spezial-E-Motor mit langer Brenndauer und geringem Durchschnittsschub (suche mal mit der Keywortsuche nach "Held 5000").
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 11:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Manfred,

... sowie der BC 360 von Bayern Chemie / Ernst
Maurer. Der hat 360 Ns Gesamtimpuls bei einer
Brenndauer von ca. 1.5s. Seine Abmessungen sind
etwas ungewoehnlich (Durchmesser ca 72mm). Zum
Wiederladen muss das Gehaeuse an Ernst Maurer
(zusammen mit dem T2-Schein natuerlich, da er
darin eingetragen werden muss) geschickt werden.

Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 12:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Waldi, ich sprach von Modellraketen. Da ist nur der Held 5000 zugelassen

Als Anfänger wird Manfred vermutlich auch nicht gleich mit HPR oder Amateurraketenflug einsteigen wollen, oder?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 13:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi manfred,

am besten nimmst du ein Estes-starterkit, die taugen auf jeden fall. (und fliegen auch nach dem 5. mal, sofern du richtig gebaut hast ;-)

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 19:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das Tracer-Starterkit von Quest funzt auch ganz gut: 20 Starts und kein bisschen mürbe...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Manfred

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 02. Juni 2001 - 00:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Zusammen,

uff - das mit der B,C,D Motoren Geschichte hatte ich noch gar nicht raus- Gut, jetzt weis ich Bescheid.
Komisch ist, dass ich mir schon eine Rakete bestellt habe (im Ausland, Schweiz) dort hinfahre und das Ding bald zusammen mit G-Motoren (Refill) abhole. Ein Schein will der Händler nicht sehen, T2 interessiert den gleich gar nicht. (Bei Ausland gibts ne Ausnahme)

D.h. ich kann die Rakete bauen und anschauen, fliegen darf ich erstmal nicht.

Ei, Ei - was mach ich nu? Mal sehen ob ich doch an den T2 Schein komme, auch wenn es lt. o.g. WebSeite/ Forum kaum Sinn macht diesen Schein zu haben. Irgendwas braucht man sicherlich dazu (schon wegen Zoll, denke ich) dies Amerikanischen Lizenzen (NAR?) machen bestimmt auch keinen Sinn.

Nagut, vielleicht schaue ich mir die G Motoren Rakete dann nur an und greife dann doch auf B oder D Motoren Modelle zurück (oder Adapter?). Ich surfe mal die Angebot etwas ab - danke für die guten Tips!!

Manfred
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 02. Juni 2001 - 01:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi manfred,

in der Schweiz braucht man kein T2 schein, alles bis G ist frei!
Alles grössere braucht eine Art zertifizierungsflug.

Du darfst NICHT motoren aus dem Ausland importieren, und erst gar nicht fliegen! VERBOTEN!!! Besitz und import und flug verboten!! Egal ob T2 oder nicht!
ex-T2 ist eine spezielle berechtigung die dir das bündeln, fliegen von motren mit mehr als 20g sprengladung (aber nur zugelassene!) und staging (mehrstufenraketen) erlaubt

Am besten du fliegst erstmal ein paar kleine B, C D raketen, dann kannst du im AUSLAND die GMotor Rakete fliegen.

Du kannst raketen du für G gebaut sind, nicht einfach miT B fliegen, der hat vieeel zu wenig schub.

Jonas


PS: am besten mit einem Estes-starterkit üben, dann ein paar kits und eigenbauten mit den in DE erhältlichen Motoren ( A, B, C, d) und dann weitergucken.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin