Autor |
Beitrag |
   
Friedrich
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 12:24 Uhr: |     |
Mit großem Interesse las ich die Beiträge über die zivilen Raketenstarts in Cuxhaven und Zingst. Da habe ich mich gefragt: welches war eigentlich die stärkste Rakete/die stärksten Raketen, die die Bundeswehr oder die aliierten Streitkräfte seit 1945 von Deutschland (von wo?) aus gestartet haben?
|
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 19:39 Uhr: |     |
Hallo, also ganz bei mir in der Nähe (40 km) haben die Amis früher "Honest Johns" von außen in den Truppenübungsplatz Grafenwöhr hineingefeuert (heute undenkbar) |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 21:06 Uhr: |     |
... hier ist mal ein Pic von so einer Aktion von Januar 1958:
|
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 21:16 Uhr: |     |
Von meinem "Schwiegerpapa" hab ich erfahren das die NVA zu übungszwecken des öffteren mal ne Rakete gestartet haben. Weiß aber auch nix genaueres, er hat damals die Wetterballons für die Flugbahnberechnung gestartet. TOMMY |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 22:54 Uhr: |     |
Ich muss mal bei Gelegenheit in meinem Negativ-Archiv 20 Jahre zurückblättern (gottlob sind meine Fotos analog gespeichert; wer weiß, wie uns die CD-R im Laufe der Zeit entgegenbröseln ). Ich war zu meiner Bundeswehr-Zeit in einer Kaserne, in der auch ein Raketen-Artillerie-Bataillon stationiert war. Und die hatten vor ihrem Kompaniegebäude eine Honest John als "Verzierung" stehen. Ich glaube, ich habe damals ein Foto von dem Teil gemacht... Vielleicht regnet es ja am Wochenende. Wg. der Frage von Friedrich: Ich weiß es nicht genau, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass (zumindest in der damaligen BRD) größere Militärraketen geflogen sind. Die Nachfolge-Systeme Lance und die Pershings hatten eine Reichweite von mehreren hundert Kilometern, und da verbot sich ein Übungseinsatz ja von selbst (vom Ernstfall-Einsatz dieser Atomwaffenträger ja ganz zu schweigen). Weiß jemand mehr? Man lernt ja nie aus... pegi |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2001 - 10:11 Uhr: |     |
So, da isse: Okay, es ist kein fotografisches Meisterwerk und zudem ne massive Ausschnittsvergrößerung, aber man sieht schön, wie groß das Teil ist. Außerdem ist es historisch... (Juli 1981)
pegi |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2001 - 20:44 Uhr: |     |
Wie hoch und wie weit kann die "Honest John" fliegen? Wie hoch ist Ihr Nutzlastvermögen? Was für einen Antrieb hat diese Rakete? |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 09. Dezember 2001 - 19:27 Uhr: |     |
Wie hoch und wie weit die Honest John flog kann ich dir auch nicht sagen,aber hier noch ein anderer Rak-Typ der mal in der BDR stationiert war
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 09. Dezember 2001 - 22:24 Uhr: |     |
Die Honest John war eine so genannte Gefechtsfeld-Waffe, dh. ein besseres Artilleriegeschoss, mit einer Reichweite von gut 20 Kilometern (mit einem nuklearen Gefechtskopf!!!) Das Ding hatte keinerlei Steuerungseinrichtungen, sondern war drallstabilisiert: Beim Start zündeten seitlich angebrachte Düsen, die die Rakete in Drehung versetzten. Zudem waren die Flossen leicht angestellt. Die ganze Kiste wog knapp drei Tonnen und hatte einen Motor mit Festtreibstoff. @ Jürgen: Neben der Nike-Hercules waren noch ganz andere, "nette" Militärraketen in der BRD (und auch DDR) stationiert: Lance, Pershing 1a und II, SS-20 etc. Doch soweit ich weiß, sind diese Dinger zum Glück nie in Deutschland gestartet worden. Darum ging es Friedrich in seiner Frage, wenn ich ihn richtig verstanden habe... pegi |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 17. Dezember 2001 - 12:53 Uhr: |     |
Eine ausführliche Darstellung von militärischen Raketen (von den USA und ihren wetlichen Verbündeten) aller Art findet man auf der Internetseite http://www.wsmr-history.org/MissilePark.htm. Es lohnt sich auf alle Fälle einmal hineinzuschauen.
|
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 17. Dezember 2001 - 18:45 Uhr: |     |
Jau! Super Seite. Da fallen einem fast die Augen aus. |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 18. Dezember 2001 - 12:36 Uhr: |     |
Ahh, White Sands! Wirklich sehr schön. Für den Scalefan, und nicht nur Missiles, nein, auch (Sounding) Rockets. Oder Exoten wie das Pepp aeroshell. Habe nicht gewusst, dass die NASA schon 1966 Versuche zur Viking-Marsmission durchgeführt hat! |