Mitteltrennung? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Mitteltrennung? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 18:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
eine Frage: kann ich bei dieser Rakete eine Mitteltrennung einbauen?
MT
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 08:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thorben,

wieso kann?????

Bei den Grundmaterialien ist Mitteltrennung fast muss.
Das Ist weit im HPR Bereich und sollte schon auf dual deployment ausgelegt werden.

Dein Gesamtgewicht halte ich auch fuer zu niedrig, als 'Daumenregel' kannst Du von Rohrgewicht *2 ausgehen -> Endgewicht 2.8 - 3 Kg.

Als Motor muesstest Du dann mindestens einen vollen H nehmen und bist bei L1.

Hast Du schon Modelle fuer F und G gebaut?
Wenn nein, stell das Projekt zurueck und Bau zuerst was im Gewichtsbereich 700g - 1.1 Kg.

Gruss Johanes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 13:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
eine kurze Frage zwischendurch: Hat die Mean Machine von Estes auch eine Mitteltrennung?
MfG
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 14:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Johannes,
ich habe mal 6 D Treibsätze geclustert...
Ich baue erstmal dann wird weitergesehen :-)
Natürlich muss ich eine Mitteltrennung nehmen---ich wollte nur wissen WIE weit in der Mitte.----
Also: Was ist besser? Trennung direkt in der Mitte oder Trennung nach dem ersten drittel (von oben gesehen).
Ich kann jedem nur empfehlen einmal Pertinax/Glasfaser oder ähnliches zu verwenden...
Eine Wohltat so etwas zu "bemalen".
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 14:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

[Mean Machine]

Die ist eigentlich ein Kopftrenner - und funzt so auch ganz gut. Man kann sie auch als Mittentrenner bauen, da passt sie zwar besser in die Karre, sie ist mir aber zu *wobbelig*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 21:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thorben,

ich bevorzuge Trennungen bei ca. 1/3 bis 1/4 (von Vorn).
Das gibt dann vorn eine prima Elektronikbay und es ist noch Platz fuer den Hauptschirm.
Da Du aber 2 Rohre hast wuerde ich die Trennung eben da machen wo die 2 Rohre aneinander stossen.
Hauptschirm aus der Spitze.

. . .
Wobei mir auffaellt: Welchen Durchmesser haben eigentlich Dein Rohre?
Wenn Deine Zeichnung massstaeblich ist, so hast du wohl zwischen 50 und 60mm Durchmesser.
Bei derart schlanken Modellen bekommst Du bei dem Gewicht noch Probleme einen entsprechenden Schirm unterzubringen (da geht eigentlich nur Seide).

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juni 2002 - 07:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Johannes,
nein die Zeichnung hat keinen Maßstab. Der Durchmesser beträgt 10cm.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin