5 min Epoxy Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » 5 min Epoxy « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 08. September 2000 - 17:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab das 5min Epoxy vom Conrad und hab dazu mal (wieder)ne paar Fragen:
1)Man soll doch den Harz und Härter 1:1 mischen, heißt das 1ml Harz:1ml Härter oder 1g:1g?
2)Wie geht man mit dem Zeug am besten um, auf der Klebestelle mischen oder vorher und dann das Gemisch auftragen?
3)Stinken die Härter alle so bestialisch?

MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 08. September 2000 - 17:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn,

egal, wie Du´s mischt, Hauptsache 1:1. Mische einfach soviel, wie Du brauchst. Wichtig ist nur, daß das Verhältnis stimmt.

Am besten, Du mischt den Kleber in einem extra Klebeschälchen (beim UHU-Kleber liegt z.B. so eines bei). Gut durchmischen und lüften - der Geruch läßt sich nämlich nicht vermeiden.

BTW, ich fahre nun gleich los zum neuen Conrad - mal sehen, wie der so ist!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 08. September 2000 - 17:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...ein Tip zu den Mischschälchen:
Bei mir haben sich für kleinere Epoxy-Mengen die Plastikteile in denen Toffifees geliefert werden sehr bewährt.

HTH,
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 08. September 2000 - 20:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Toffifee-Verpackungen sind zum Glück auch etwas stabiler als die normalen Praline-Verpackungen. Ich hatte mal bei nem Hamburger-Restaurant (Wendys, gibts leider in D nicht mehr) einige Plastikdöschen für Ketchup mitgenommen, die konnte man für solche Zwecke auch gut gebrauchen.

Komme gerade vom Conrad München am OEZ - er hat noch einen ganzen Stapel von Booster Bulls und Storm Eagles. Je rund 15 DM fürs Set inkl. Rampe. Habe gleich mal von jedem eines mitgenommen, werde es gleich mal zusammenbauen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 09. September 2000 - 00:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn,
ja die Härter stinken alle so bestialisch! Enthalten wohl Methylamin-Derivate, Substanzen, die irgendwie mit totem Fisch verwandt sind! (Ohne Scheiss)
Leichte Abweichungen im Mischungsverhältnis fallen übrigens kaum ins Gewicht, also ist es egal ob man Masse oder Volumen vorrausetzt, zumal die beiden Komponenten in etwa die gleiche Dichte haben.
Auf jeden Fall vorher gut vermischen.
Viel Spaß beim "poxien"...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 09. September 2000 - 17:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dank euch allen für die Antworten.
Ich hab nur mal gelesen, das man beim Mischen eine Tolleranz von +- 2% einhalten soll und mit Harz:ca.1,0g/ml und Härter:1,1g/ml wäre das beim Mischen von 1ml:1ml eine Abweichung von fast 10%.
MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 10. September 2000 - 20:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
rechnerisch perfekt argumentiert. Habe ich nie so genau gewusst. Habe immer die Formel Pi*Daumen angewendet, und hat immer geklappt. (Aber nur wenn man für Pi 3,1415927 nimmt ...har,har...)
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 11. September 2000 - 14:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

ich verwende auch die Pi*Daumen-Methode. Bisher hat´s auch immer wunderbar geklappt. Wobei ich beim Zusammenkleben kurz vor dem Argos Launch das Gefühl hatte, zuwenig Härter erwischt zu haben. Auf jeden Fall fühlten sich die Klebestellen auch noch nach einigen Tagen sehr klebrig an.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2000 - 16:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi

härtet das Epoxy temperaturabhängig aus?
Ich hab vor 1 1/2 Wochen im Freien (Gestank!) gepoxied (ca.20C°/Sonne),es noch eine Weile im Freien gelassen und es dann in einen nur schwach geheizten Raum reingeholt und das ist immernoch klebrig.
Welche Farbe hat das ausgehärtete Harz? Es fängt nämlich langsam an, michig zu werden (vorher durchsichtig).

MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2000 - 17:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn,

wenn da irgendetwas so stinkt, daß Du damit bei dem Wetter ins Freie gehst, dann hast Du mit ganz großer Wahrscheinlichkeit kein Epoxy, sondern ein Polyester-Harz. Auch die ewig dauernde Klebrigkeit spricht dafür. Wenn dann noch ein Tropfen Härter auf einen Haufen Harz kam, ist es ziemlich sicher Polyester.

Frag' mal Achim und Uwe, was sie von Polyester halten... :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2000 - 18:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo jörn!
kann es auch sein, das das mischungsverhältnis nicht genau eingehalten wurde? bei zuviel der einen komponente (weiss nicht mehr welche) wird das ganze eher gel- oder gummiähndlich.
auch kommst du nicht um guutes mischen herum.

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2000 - 18:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also,es ist zimlich sicher 5-min-Epoxy, steht zumindest drauf (das Zeug vom Conrad).Ich hab das vorletztes Wochenende gemacht, da hatten wir Sonne und der Härter riecht ja zimlich.Es wird 1:1 gemischt, zumindest einigermaßen sollt ich das eingehalten haben und ich hab eine Minute gemischt.Es wurde brav immer zäher und zäher, es ist aber noch heute gummiartig und die Oberfläche klebt.Es lag jetzt fast 2Wochen im Wintergarten, ich hab es jetzt mal reingeholt, mal sehen.

MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2000 - 19:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jörn,

auch ich benutze das Zeug von Conrad, normalerweise gibt's damit kein Problem. Einmal ist mir allerdings auch passiert, das das Zeug's nicht hart wurde. Woran es lag weiß' ich nicht. am besten nochmals probieren. Wie bereits gesagt, in jeden Fall gut durchmischen. Zugeführte Wärme (aber in Maßen!) hilft beim Aushärten.

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2000 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich benutze UHU plus 2 Komponenten Expoxidhard. Es gibt mehrere Varianten, z.B. endfest 300 oder schnellfest. Der Unterschied liegt in der Verarbeitungs- und Härtezeit. Die Temperatur spielt eine Rolle bei der Festigkeit, je höher sie liegt, desto fester wird die Verbindung. Beim endfest beträgt sie z.B. bei 20 Grad Raumtemperatur nach 12 Stunden 1200 N/qcm, bei 180 Grad schon 3000. Komischerweise wird der schnellfest bei Raumtemperatur (ca. 21 Grad) etwas fester als der endfest, nämlich 1650 N/qcm nach 24 Stunden. Der Kleber trocknet transparent, allerdings ist es mir auch schon passiert, daß die Klebestelle nicht 100% fest wird, sondern ganz leicht klebrig (evtl. falsches Mischverhältnis oder Kleber zu alt).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Dezember 2000 - 10:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jörn,

wenn es wirklich Epoxy ist (das Mischungsverhältnis deutet darauf hin) und der Härter stark riecht (wahrscheinlich nach Ammoniak), dann ist es entweder uralt (überlagert) oder wurde an der Sonne gelagert (UV). Ist eine der Komponenten gelblich verfärbt?

Auf jeden Fall würde ich es entsorgen und frisches neues besorgen. 5-min Epoxy nehme ich fast ausschließlich für Reparaturen im Feld. Für den Bau von Modellen bevorzuge ich 30-min Epoxy aus dem Modellbauladen. Auch das wird recht schnell fest, erreicht aber wesentlich höhere Festigkeiten als das 5-min Zeugs.

Wer bei Epoxy weniger als 1 Minute mischt hat auch schon was falsch gemacht...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Dezember 2000 - 14:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan

Der Härter riecht deutlich, es ist Ammoniak (hab gerade mal einen feuchten Indikatorstreifen vor die Flaschenöffnung gehalten -->Verfärbung nach blau,alkalisch, also eindeutig Ammoniak).
Uralt - Keine Ahnung wie lange die Flaschen schon beim Conrad standen, in meinem Besitz sind sie vielleicht einem Monat.An der Sonne waren sie nicht besonders lange(weder bei mir noch beim Conrad).
Gelblich verfärbt sind sie eigenlich auch nicht besonders stark.
Wie lange brauch das 5-min-Epoxy normalerweise zum Aushärten?
MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Dezember 2000 - 14:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn, nach etwa 24 Stunden sollte es praktisch komplett ausgehärtet sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Dezember 2000 - 15:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...nach 3 Minuten fängt es an zu gelen. Nach 5 Minuten sollte es so fest sein, daß man die Fixierung abmachen kann. Nach 12-24h sollte es spätestens durchgehärtet sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ghostrider (Uli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. Dezember 2000 - 15:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was habt Ihr nur gegen den lieblichen Duft der
EP- Härter?
Probiert es mal mit 2K-Zeug auf Polyesterbasis
aus: Der Eine oder andere hat hinterher bestimmt
graue Haare vor lauter Gemiefe!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin