AGM Heatseeker - jetzt fliegt sie end... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » AGM Heatseeker - jetzt fliegt sie endlich gut! « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Kropp (Michael_K)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 20:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
ich hatte mir vor einiger Zeit von Estes die Heatseeker gekauft. Das Flugverhalten ließ allerdings zu wünschen übrig, d.h. sie schlug Kapriolen.
Nach Einbringung von 7g Bleischrot in die Spitze fliegt sie einwandfrei.

Merkwürdig finde ich diese im Bauplan nicht erwähnte Maßnahme in einem Baukastenmodell!?

Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 22:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Möglicherweise ein "Stabilitäts-Bug", sowas ähnliches scheint es auch bei der Navy Rakete im Missile Command Rocket Set von Estes gegeben zu haben. Hat evtl. schonmal jemand die Stabilität der Heatseeker nachgerechnet?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 00:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das braucht man nicht nachzurechnen. Hast Du Dir mal angeschaut, wo bei dem Mopped (angeblich) der CG liegen soll? Also, ich komme da doch ins grübeln...

Uli

PS.: Einige Baukastenmodelle enthalten zwar Anleitungen zum Bau des Modells, nicht aber Anleitung zum fliegen lassen. Sollte es sich tw. um sog. "statics" handeln?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 11:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Einige Baukastenmodelle enthalten zwar Anleitungen zum Bau des Modells, nicht aber Anleitung zum fliegen lassen. Sollte es sich tw. um sog. "statics" handeln?

Scheint sich in diesem Falle aber um eine fliegende Modellrakete zu handeln, weil von Estes. Estes stellt ausschließlich Modellraketen (fliegend) her, keine Raketenmodelle (statisch). Möglicherweise ist ein Fehler in der Anleitung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 15:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

ich hab die "Navy" aus dem Set. (Zwei sehr schöne Raketen!)
Hab sie (die Navy) aber bisher noch nicht fliegen lassen viel zu schade! (Die "Army" fliegt aber sehr, sehr gut. Wie geschaffen für einen B4-4!)

Weist du in wie fern die "Navy" Probleme hat(te)?!
Meine hat nähmlich schon von vornherein etwas Knetmasse in der Spitze und ist auch schwerer als in der Anleitung! (Hat Estes etwa den Fehler erkannt?!?)

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 16:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel, bei der Navy fehlte wohl am Anfang das Stabilisationsgewicht. Der Fehler scheint bekannt zu sein und sie fügen wohl inzwischen das fehlende Gewicht automatisch hinzu.

Möglich, daß deswegen auch das Gewicht nicht mehr stimmt. Manchmal stimmt auch bei entsprechendem Farbauftrag das angegebenen Gewicht nicht mehr. Jeder sprüht halt mehr oder weniger Farbe drauf...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Kropp (Michael_K)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 18:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Möglicherweise ein "Stabilitäts-Bug", sowas ähnliches scheint es auch bei der Navy Rakete im Missile Command Rocket Set von Estes gegeben zu haben. Hat evtl. schonmal jemand die Stabilität der Heatseeker nachgerechnet?

Na klar hab ich das nachgerechnet, was meinst Du wie ich auf 7g komme :)
Übrigens mit SpaceCAD. Eignet sich zwar nicht für Neukonstruktionen (Gewichte sind utopisch niedrig)
aber nachrechnen einer vorhandenen Rakete geht ganz gut.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 19:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

also gut ich werd mal´n Flug wagen! "Irgend wann, wenns mal wieder schön ist -und ich einen passenden Ersatz für einen eventuellen Absturz hab an welchem schon fieberhaft gebaut wird; nur so viel Zewa/1,2 Meter höhe/D7-3/ zu 95% fertig-"

Ach ja ich hoffe doch, dass du das mit dem Bemahlen nicht auf die "Army/Navy" beziehst.
Zwei von haus aus so schöne Modelle sollten einfach nicht übermahlt werden. :)

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 23:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du meinst, die Navy ist bereits vorbemalt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 15:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

ja!!
Beide Raketen sind in einem Starterset also Startfertig!
Sehr, schön übrigens! Die Beschriftungen (Name + Angaben wie: Seriennummer) sind deutlich lesbar auf die bereits eingefärbten (Braun bei Army/ Weiß bei Navy) Modelle gedruckt. Mann kann sogar die Unterbrechungen bei den einzelnen Buchstaben (selbts bei den allerkleinsten) sehen. "Was ich mit Unterbrechungen meine sind die kleinen Stege die beim Sprühen zum beispiel von einem -O- benötigt werden damit das Abdeckmaterial auch im frei bleibendem Raum fest hält"
Also wie gesagt sehr schön und detailreich.
Aber Bilder sagen mehr als Worte!
Also,

Army

Navy1

Navy2

Navy3

und nicht zu vergessen der "Ersatz" für einen eventuellen Absturz (im Rohbau)

Rohbau


by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 15:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

?=)=(!"][}\*'Ä_: (MIST)

1

2

3

4

5

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 15:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja was auf den Bildern nicht so gut rüberkommt!
Es sind keine Aufkleber (okay jede Rakete hat einen kleinen Ring unter der Spitze (bei Navy:blau/bei Army:braun))sondern die Raketen sind bedruckt!
So kann sich da also nichts ablösen wie bei Raketen (z.B.Ionizer), welche mit durchgehenden Aufklebern versehen sind.

by
Daniel Müller
"Thats all folks"(For now!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 14:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist aber, soweit man das erkennen kann, auch keine Schutzlackierung drüber? Also eine gewisse Verschmutzungsgefahr.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 15:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du hast recht iss keine da!
Dafür scheinen die Modelle mit irgendwass eingelassen zu sein! (Wachs, oder so??)
Wasser perlt nähmlich ab! "Keine sorge ich hab die Rakete nicht mit in die Badewanne genommen, aber bei meinem letzten "Starttag" war alles noch ziemlich nass (einschließlich Raketen nach der Landung) aber welch Freude kein Schaden sondern lauter kleine Tropfen, welche am Körperrohr nicht haften oder gar aufgesaugt werden."
Ausserdehm wirken die verwendeten Rohre sehr stabil! (Kein dumpfes "Plopp, plopp" wie bei anderen Raketen mit vergleichbarem Durchmesser sondern ein helles "Tick, tick" fast wie Plastik!)

Aber nun ja! Haupsache sie sehen nicht schlecht aus. "Finde ich" Auch wenn man hier natürlich Kritik an "militärischen" Raketen anbringen könnte, aber das wurde in anderen Foren ja schon angesprochen!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2001 - 13:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dazu kommt noch der persönliche Geschmack: Ich finde z.B. Militärraketen vom Design her nicht besonders schön. Sie sind halt funktionell, aber gerade durch eine tolle Bemalung kann man ja vieles verbessern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2001 - 14:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

GENAU

by
Daniel Müller

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin