Meine liebsten Typen...benutzt und er... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Meine liebsten Typen...benutzt und ersehnt « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. September 2000 - 18:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,
im Rahmen unserer Auswertung von Motorversagern interessiert mich auch mal, welche Motoren am häufigsten geflogen werden.
Bei mir sind zum Beispiel die Estes-Minimotoren sehr beliebt.
Des Weiteren möchte ich auch mal Meinungen sammeln, welche Typen am schmerzlichsten vermisst werden. Bei mir sind das Long-Delays (1/2A3-4T, A3-6T, B4-6, B6-6) und Nullbrenner (B6-0, C6-0).
Und nur mal ANGENOMMEN, es würde sich ein Hersteller finden, (ANGENOMMEN!!!), der theoretisch T1-taugliche Composit-Motoren hierher exportieren würde, welche Typen wären dann die gefragtesten?
Bei mir wären das die Aerotechs C12-2, D21-4, D21-7, E28-4, E28-7. Vielleicht auch Reloads, aber das ist zulassungstechnisch wohl noch ein ganz anderes Thema...
Also: Konkret, welche Typen?
Mailt mir oder schreibt mir was.
Euer (tätä!!) Moderator
ROCKETOM

P.S.. Ich habe mir einen Haufen interessanter Thrustcurves aus dem Netz gesaugt. Möchte wesentliche Daten in Bälde zum Vergleich als Tabelle zur Verfügung stellen...hilft vielleicht bei der Entscheidung für den Lieblingsmotor...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. September 2000 - 18:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Geht mir genauso. Nur das ich am Häufigsten C6-3 von SF fliege (weil billiger als Estes). Außerdem bräuchte ich wirklich noch Nullbrenner für meine Comanche-3 (Thomas E. hat schließlich T2), und ein T1-E von AeroTech würde auch nicht schaden. Alles darunter brauchen wir nicht, weil es das in ähnlichen Größen schon von Estes und SF gibt.

Ich habe Thrustcurve.org hier zu Hause komplett :-). Inklusive der NAR-Daten.

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. September 2000 - 20:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am häufigsten setze ich B6-4 und C6-5 ein. Minimotoren kommen bei mir nicht mehr so häufig zum Zuge, obwohl ich noch ein paar schöne Modelle dafür habe wie die Pulsar von Estes.

"Wünschen" würde ich mir vor allem etwas im Bereich D-F. Die von Dir vorgeschlagene Liste ist schon nicht schlecht, damit könnte ich mich auch anfreunden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. September 2000 - 08:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tom !!

Wenn es einen Importeur geben würde .So würde mich ein F Motor sehr interessieren.Ein kleiner F20 oder vielleicht F25 würde vollkommen ausreichen (24mm).Wir wollen ja nicht übetreiben mit F39 im 24mm Gehäuse ;-).Also Ganz klar meine Meinung F-Motoren müssen her :-).
Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka (Achimglinka)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. September 2000 - 20:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mit einem F... wäre ich schon ganz zufrieden. Für den Anfang könnte es auch ein E tun ... Man hat sich ja in D an Bescheidenheit gewöhnen müssen.

Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 19. September 2000 - 09:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, Achim, und Oliver A., und andere Held 1000-Freunde !?
Habe ihr Euch schonmal die Liste der Langbrenner bei Apogee angesehen, z.B. den D3 ? Siehe auch Thread "Held1000"
TomS
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 20. September 2000 - 07:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Thomas,
Also ich finde die Reloads von Aerotech Top, so F40 oder G64, aber das Kosten- und Kaufproblem!
Ansonsten fliege ich am liebsten die SF B,C und D-Treibsätze obwohl die Verarbeitung zu wünschen übrig lässt und deshalb kaufe ich mir auch manchml die C5-.. Treibsätze von Estes.
Aber im großen und ganzen: Haupsache die Rakete hebt vom Boden ab und landet wieder heile, oder?

Euer TOMMY
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 28. September 2000 - 18:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

NIEMAND,
der Long-Delays vermisst? (A8-5, A3-6T, B4-6, na C6-7 haben wir zum Glück, D7-7...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. September 2000 - 14:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

für was benötigst Du die Langbrenner genau? Für diese Motoren gibt es 3 Haupteinsatzgebiete:

Als erste Stufe bei Mehrstufenmodellen

Im Modellraketensport

Bei besonders leichten Modellen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 01. Oktober 2000 - 19:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja,
Langes Delay, nicht Langbrenner! Aber ich denke, Du meinst das Gleiche. Wofür? Natürlich für die letzten beiden Punkte! Mehrstufer sind ja leider nix für passionierte T1-ler...
Aber ein kleines Modell, dass mit 5-7s Delay optimal fliegen würde, sieht auf´nem A8-3 immer ziemlich blöde aus: Wusch --- Ritsch!!! War wohl noch zu schnell für´n Strömerauswurf!
B4-4: Gleiches Spiel!
C6-7: Na, vielleicht gut, aber ich konnte nie sehen, wie hoch die kleinen Dinger fliegen. Nach so einem Start heisst es: Neu bauen.
NEIN!!! Ich habe jetzt ne Idee: RADIOISOTOPE ALS PAYLOAD UND MIT DEM GEIGERZÄHLER DURCH DAS RÜBENFELD WATEN!!! 12 Milligramm Curium müssten reichen...
Im Ernst: Man kann Modelle bauen von 20-45mm Durchmesser, mit einem Gewicht von 30-70 Gramm. Alles was darüber ODER DARUNTER liegt, ist im erlaubnisfreien Bereich nicht optimal!
So isses. Es muss ein A8-5 her, oder A8-6. (Und kommt mir jetzt nicht mit Estes A3-4T, der hatte bestenfalls auch immer nur 3,2s Delay, und den A3-6T gibt´s nicht mehr...)
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 01. Oktober 2000 - 22:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Langes Delay, klar, habe mich verschrieben!

Für die leichten Modelle wie gesagt ideal! Ich habe zum Glück noch ein paar für solche Zwecke hier rumliegen, aber irgendwann wird auch Nachschub benötigt.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin