Autor |
Beitrag |
   
defox
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 21:12 Uhr: |     |
Hallo, Wollte mal fragen, ob und wie es möglich wäre, an meine Hijax Flügel zu bauen, die etwas schräg sind, so daß die Rakete sich nach unten schraubt und nicht weggleitet. Denke, die Flügel müssen erst später ausgeklappt werden, da die Rakete sonst dreht -wäre dankbar, wenn jemand mit mir diskutiert! Dennis Fox |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Mai 2001 - 12:32 Uhr: |     |
Welche Modelle (Bausätze oder Fertigmodelle) sind mit einem Rogallo - Flügel als Bergungssystem ausgestattet? Welche Erfahrungen liegen mit Rogallo - Flügeln im Modellraketenbereich vor? Welche Modelle (Bausätze und Fertigmodelle) kommen nach dem Prinzip der Autorotation sicher zu Erde? Gibt es auch Gleitschirme als Bergungssystem für Modellraketen? Wenn ja, welche Erfahrungen liegen mit diesem System vor? |
   
Oliver Zeumer (Ozeumer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 09. Juni 2001 - 18:49 Uhr: |     |
Rogallo-Flügel stammen wirklich ursprünglich aus der Raketenbergung. Die Amis wollten/haben damit ihre Kapseln geborgen. Autorotation: schau mal unter http://grouchy.cs.indiana.edu/l/www/hyplan/jwmills/EDUCATION.NOTEBOOK/rocket/rocket.plans.html An Gleitschirmbergung habe ich auch schon mal gedacht. Richtig nett, so mit Fernsteuerung. Jedoch braucht man für das Gewicht wahrscheinlich ein Cluster. Einen geeigneten Schirm gibt's unter http://home.t-online.de/home/ihl.lang/ibjunior.htm Die haben einen Modellfallschirmspringer mit dem Namen IhlJunior. Könnte simpel sein: Technik aus dem Springer raus und in Rakete rein. Steht noch die Frage im Raum wie die Auslösung/Ausstoß funktioniert. Gruß Oliver |
|