Phette Startstange Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Phette Startstange « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 13:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho!

Wo könnte man einen 5x2000mm (hochlegierten) Stahlstab für eine etwas heftigere Startrampe bekommen?
In den meisten Läden (Bastel, Baumarkt) bekommt man nur Stücke um 1 Meter.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 13:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thomas,

NEIN!!! Tu's nicht!

Nimm fuer das Modell lieber eine Startschiene.
Mit Rod tut das bestimt nicht.
5mm auf 2 Meter - Denk an meine Axt in Sachsen.

Gruss Johannes

PS: Sonst frag mal bei der Metallfirma deines Vertrauens nach, Stichwort 'Silberstahl'.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 14:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes, mit 5 mm halte ich es auch für etwas wacklig. Aber ich habe mit 7 mm Durchmesser und ca. 1,5 Meter Länge auch schon schwerere Modelle bis zu G geflogen. Tom, wie groß ist denn Dein ausgewähltes Modell? Ginge nicht auch ein zerlegbarer Stab?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 14:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hmmmm.....sechs millimeter?
(Das Modell wiegt keine 300g, ist da ein Rail nicht übertrieben?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 14:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei 300 Gramm würde ich auch kein Rail nehmen. Aber braucht es da überhaupt 2 Meter Länge?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 14:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas,

es ist mehr die laenge. Je laenger desto wackeliger. Wie schwer Dein Modell ist, ist eigentlich egal. Entscheidend ist die benoetigte Startstablaenge (damit Dein Hebel) und die Modellgroesse (Windangriffflaeche).

Die von Oliver vorgeschlagenen 7mm 1,5 Meter sind bestimt ok. Bei 5mm ist aber sicher 2 Meter nicht drin. Selbst bei 6mm haette ich kein gutes Gefuehl. 8mm koennte gehen.
Hat den keiner ein Tabellenbuch Metall da?????? Da muessten die Werte eigentlich drinstehen, dass man da mal rechnen kann, wie viele Newtons wie viele Milimeter/Zentimeter Ausschlag ergeben.

Rein zum Ueberlegen: Wenn der Startstab an der Spitze um 15 cm ausgelenkt wird und dann 25 cm zurueckfedert (die 15 + 10 auf der anderen Seite) kann das bei einem kurzen Modell eine schoene CruiseMissile abgeben.
Bei einer Verdoppelung der Startstablaenge hast Du (geschaetzt) eine Vervierfachung der Auslenkung. Wenn Du also 5 cm (absolut tolerierbar) bei 1 Meter hast, so sind es 20 bei 2 Meter - und das ist ganz sicher zu viel.
Bei 5mm, 2Meter wuerde ich sogar befuerchten, dass sich die hintere Fuehrung mit dem Startstab so beisst, dass sie abgerissen wird.

@Oliver: Das Ganze zerlegbar bringt auch nichts fuer die Stabilitaet - eher im Gegenteil.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 14:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Oliver: Das Ganze zerlegbar bringt auch nichts fuer die Stabilitaet - eher im Gegenteil.

Hast Du natürlich Recht. Das zerlebar bezog sich auf Toms Problem mit der Länge (nur 1 Meter erhältlich).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 15:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke erstmal.
Es geht mir um meine Ariane 1:39. Die ist etwa 122cm lang, und ich hatte sie beim letzten Erig-Starttag von der kleinen Erig-Rampe gestartet. Kam mir etwas besser vor, als meine Estes "Big Foot", vor allem wegen des Startstabs.
Vielleicht war es auch ein 6mm x 180cm Stab. Aber besser als 4x100 oder so, wie bei mir.

Ariane1

Na, wieviele Zentimeter sind das? (ich bin etwas <180cm)
Auf jeden Fall habe ich 6mm Leitröhrchen dran.
(Am Modell, nicht am Körper ;-) )
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 22:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Apropos ERIG Starttag: Tom, was macht die Alpha-40 Doku?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Dezember 2001 - 09:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...der Film ist fast voll...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Dezember 2001 - 09:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tomas,

wenn ich das jetzt recht verstanden hab, so hast du das Teil schon von einem 1m Stab gestartet.

Fuer die Startlaenge ist allein die Startgeschwindigkeit ausschlaggebend. Daher wird deine Ariane auch von 5x1m besser starten als von 4x1m.

Startstab: Versuch mal http://www.fl-lust.de/ (ob die was haben konnt ich nicht feststellen, da die url Blacklisted ist bei uns :()
Sonst noch die TU Braunschweig, Schweisstechnik.
www.thyssen-schulte.de
http://www.stahlhandel.de/stahlhandel/orte.htm, dort Brauschschweig.

Hoffe, geholfen zu haben, Johannes

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin