Autor |
Beitrag |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung:  Abstimmungen: 1 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 22:25 Uhr: |     |
Hi Rocketeers, Habe wieder mal was Neues angefangen. Was meint ihr, was es werden soll?
Diesmal ist auch das Körperrohr ganz aus GFK. Es war gar nicht mal so schwer es herzustellen. Die Spitze habe ich wieder aus Buchenholz gedrechselt. Die Finns aus Pappelsperholz und beidseitig mit einer Lage Glas belegt. Ja und die Motorhalterung:
Die Spanten hinten habe ich mit Polyester-Leichtspachtel ausgefüllt und anschließend abgedrechselt. Rolli |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 22:41 Uhr: |     |
Hmm...Hmm...Hmm... sieht ein wenig aus wie diese Talon 3 von Dany. Die großen und die kleinen Flossen, die Motorhalterung - also eine Titan II wird das ganz sicher nicht *g* Was auch immer am Ende herauskommen mag - es lässt mich sicherlich vor Neid bersten Klär uns auf, Rolli!!!!!!!!! pegi |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 23:44 Uhr: |     |
He, Bingo, hast es erraten Peter! Ja, mich hat die Talon 3 wegen ihrer schnittigen Form fasziniert. Ich habe die Maße etwas verkleinert und der Motor wird nur ein 29iger. Seit Dany das Modell gepostet hat war mir klar, das muß ich nachbauen. Meine Maße sind: Länge gesamt: 1200mm, Durchmesser 52mm, das Gewicht aller Teile bis jetzt 600g
Nun beginnt wieder die Feinarbeit. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich die Farbgebung anders gestalten sollte als Danys Modell. Mal sehen. Ciao, Rolli |
   
Gadow (Gadow)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 10:24 Uhr: |     |
junge junge... wie macht der das bloß? Ich schaffe es ja noch nicht einmal meine Zünddose fertig zu machen... *hochachtungsvoll* Gruß Dirk |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 10:24 Uhr: |     |
Jippie! Gewonnen!!! Bekomme ich jetzt einen Preis???
Im Ernst: Die Talon 3 steht bei mir auch recht weit oben auf der Abkupfer-Liste. Nur halt noch kleiner wg. D7 Viel Spaß beim basteln (soviel Zeit müsste ich auch haben...) pegi |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 15:22 Uhr: |     |
Wenn's alle schon wissen, dann kann ich auch gleich meinen Endausbau der Talon 3 hier reinstellen. Ich hab die Flügel noch rot lackiert, den Schriftzug von Jürg mit dem Schneidplotter herstellen lassen und das ganze klarlackiert.
@Roli: Woher hast Du die Masse ? _____________________ Fly High & Recover Save Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 22:26 Uhr: |     |
Hallo Dany, das sieht in der Endlackierung wirklich super aus. Gefällt mir wahnsinnig gut. Deswegen hab ich die Talon 3 auch nachgebaut. Das mit den Maßen war ganz einfach, ich habe deine Bilder vermessen und da ich sie etwas kleiner bauen wollte (29mm Motor) habe ich die Maße auf 2/3 reduziert. Bei mir werde ich die Motorhalterung nicht fest einkleben, sondern durch kleine Schrauben auswechselbar machen. Da kann man immer mal was auswechseln. Ich denke drüber nach, ob ich sie nicht knallrot lackieren sollte. Ist am Himmel besser zu sehen. Grüße Rolli |
   
Martin Mühlbauer (Martinm)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 01:18 Uhr: |     |
Also Dany, mein allerhöchstes Kompliment; ich bin tief beeindruckt. Einfach GEIL!!!  |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 09:50 Uhr: |     |
Vielen Dank nochmals für die Blumen. Den ganzen Werdegang hab ich mit vielen Bildern auf einer extra Talon Page zu dokumentieren versucht. Ev. sind da auch einige nützliche Bau-Tips enthalten. Falls Fragen auftauchen bitte im extra Talon-Thread (mit Flugbildern und Höhenmesserauswertung !) nachfragen, hier gehts eigentlich um Rolli's neue Rakete. Rolli: Ich hätte Dir die Masse auch direkt aus dem Kit herausmessen können, kein Problem, aber wahrscheinlich warst Du wieder schneller am bauen, als das ich einen Zollstock zur Hand gehabt hätte, gelle ? _____________________ Fly High & Recover Save Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 14:12 Uhr: |     |
Hast Recht Dany, hier noch ein paar Bilder vom Rohbau:
Die Gewindestücke welche am Heck herausstehen dienen der Befestigung vom AT-Motor. Mit dem aus Glasgewebe gewickelten Körperrohr bin ich super zufrieden. Extrem hart und fast unkaputtbar und doch ziemlich leicht. Ich werde nur noch solche Rohre verwenden. Ciao, Rolli |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 14:58 Uhr: |     |
Mannomann! Du baust ja schneller als eine Rakete Wg. der roten Farbe: Hast Du Angst, dass man sie in weiß mit einem Meteor verwechseln könnte?
 |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 15:50 Uhr: |     |
Nein, aber bei unserem letzten Flugtag war nicht grad schönes Wetter und bei so einem milchig weiß bewölktem Himmel sieht man eine weiße Rakete dann schlecht. Rolli |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 16:12 Uhr: |     |
Das stimmt allerdings. Ich habe aber schon mal bei strahlend blauem Himmel eine Rakete beim Erstflug verloren, weil ich Depp das Teil himmelblau lackiert hatte...
ff pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 23:11 Uhr: |     |
Nein, Peter, Du hast nur das falsche Wetter gewählt - bei grauem Wolkenhimmel hättest Du es vielleicht noch gesehen  |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 01. Juni 2002 - 10:11 Uhr: |     |
Hi Rocketeers, nun ist die Endlackierung trocken und das Schmuckstück kann vielleicht nächste Woche seine Bahn am Himmel ziehen Hier noch mal die Teile die dazu nötig sind:
im zusammengebauten Zustand
duch das Weitwinkelobjektiv sind die Perspektiven natürlich etwas verzerrt.
nun kann ich endlich wieder an ein neues Projekt denken Grüße, Rolli |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 01. Juni 2002 - 10:41 Uhr: |     |
Bei der Lackierung geht die bestimmt ab wie die Feuerwehr Sieht toll aus! ff pegi |
   
Zink (Zink)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 01. Juni 2002 - 11:12 Uhr: |     |
Hey Rolf, super Arbeit. Dein Bild von der Motorhalterung hat mir im Zusammenhang mit einem anderen Projekt (siehe Flüge 2.SMRT) zum Verständnis einer 29 mm Halterung geholfen. Eine Frage mal am Rand. Wie führst Du Deine Rakete eigentlich? Startleitstab mit Führungsröhrchen an der Rakete? Wenn ja, mit welchem Durchmesser? Grüße, Andreas |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 16:55 Uhr: |     |
Hi Andreas, ein Bild sagt mehr als alle Worte:
Tschüs, bei dem Wetter hat man wenig Zeit zum schreiben. Rolli |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 17:03 Uhr: |     |
Hallo, @Rolli: Wie bekommst du die Flossen so genau hin??? Schleifen? Besondere Vorrichtung? Thorben |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 21:00 Uhr: |     |
Nichts besonderes, Thorben, mit Laubsäge aussägen, anzeichnen bis wohin man das Profil abschleifen will, schleifen, schleifen, schleifen... dann habe ich eine Lage Glasflies drüberlaminiert, Glasflies überstehen lassen. Dann das Profil nachgeschliffen. Ist schon alles! Beim ankleben auf's Rohr natürlich ebenfalls vorher anzeichnen!!! Mit Sekundenkleber fixieren und dann mit Epoxyd 2K Kleber schön die Naht (vorher mit Tape abkleben) ziehen. Ciao |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 01:10 Uhr: |     |
Rolli, die Fins aus Sperrholz per Hand geschliffen? Gratulation! Ich kriege bei Balsaholz oft schon die Krise  |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 10:33 Uhr: |     |
Bandschleifer rulez! |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 19:52 Uhr: |     |
Ich schleife viele Sachen mit der Schleifscheibe (Eigenbau, wie rotierender Plattenspieler) aber am Ende noch mit der Hand. |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juni 2002 - 20:03 Uhr: |     |
So, jetzt gibt es hier mal die Rätselrakete Nr.2. Was glaubt ihr wird das wohl? Kleiner Hinweis: der Nasenkonus fehlt noch.
Gruß Steffen |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juni 2002 - 21:04 Uhr: |     |
Puuuh... irgendein Gleiter wg. der Monsterflossen? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juni 2002 - 22:38 Uhr: |     |
Hm, sieht auf den ersten Blick fast so wie eine Andromeda aus? |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 20:06 Uhr: |     |
Ooooch Oliver, mußtest Du es schon so früh auflösen ? Genau es sind die Teile für meine USS Andromeda, die ich hoffentlich bis zum SMRT noch fertig bekomme. Es wird ein Upscale Nachbau des fanastischen Estes-Bausatzes aus den 70er Jahren. Der Maßstab beträgt 1,4 : 1 , so daß das Schätzchen ca. 1,6m lang und 35mm im Durchmesser wird. Ich werde eine 29mm Motorhalterung einbauen, und das ganze wird je nach Endgewicht auf E oder F starten. Hier noch ein Bild des Originals:
Gruß Steffen |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 21:02 Uhr: |     |
Steffen, war nur so ne Idee Was gibts denn als Preis? Ein Upscale dieses Klassikers ist eine wirklich coole Sache! |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 23:39 Uhr: |     |
He Steffen, coole Idee. Da bin ich gespannt drauf. Sowas freut mich... CU Rolli |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 08:08 Uhr: |     |
@Oliver: nun, der Preis ist entweder: a.) ein Rundflug mit dem "voyager to the stars" oder b.)ein D7-3 aus der 98er Produktion, auch bekannt "Rocket-breaker" wegen der zuverlässsigen Auswurfladung @ Rolli: Danke, ich hab 'nen Faible für die alten Centuri/Estes Modelle, besonders für die futuristischen Modelle. Über die aktuellen Baufortschritte halte ich euch auf dem Laufenden. Gruß Steffen |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 12:38 Uhr: |     |
Woa! Das stellt ja sogar die Aquarius in den Schatten. |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 22:31 Uhr: |     |
Hi Peter, die Aquarius kenne ich leider nicht, hast Du mal ein Bild ? Gruß Steffen |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 11:47 Uhr: |     |
WAAAAS??? Dann wirf doch mal einen Blick darauf: http://www.modellraketen.info/bibliothek_aquarius.html |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2002 - 20:03 Uhr: |     |
Wooooowww, schönes Teil und tolle Fotos. Die würde ich auch nicht fliegen lassen. Woher hast Du den Bausatz bekommen ? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 13:21 Uhr: |     |
Äh, hm *räusper*: Frag mal Oli, der weiß das...  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 14:23 Uhr: |     |
Peter hat Recht, ist alles käuflich: Modellraketen-Flohmarkt |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 04. August 2002 - 20:41 Uhr: |     |
Hallo, eine Frage noch am Rande: Woher bekommt ihr die Pläne(Ideen) für Scalemodelle, wobei man auch mal was Leichteres nachbaun kann? Achso-noch nebenbei:Irgendwie fällt mir bei allen Modellraketen auf, dass sie immer ordentlich, abdeckend lackiert sind und die Farben sich nicht überlappen? Lohnt sich wirklich die mühe-alles in teilen zu lackieren oder bekommt man auch gute Ergebnisse, wenn man übereinander lackiert, sodass sich die Farben an den Übergängen überdecken?? Hoffe auf Antworten... |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 04. August 2002 - 22:50 Uhr: |     |
Ein Füllhorn an Ideen bietet das Buch von Peter Alway, "Rockets of the World", mit jeder Menge Planzeichnungen. Gut sind auch Dennis Jenkins, "Space Shuttle", in dem es nicht nur um den Raumgleiter geht, sowie Roger Bilstein, "Stages to Saturn". Meiner Ansicht nach sind Höhenforschungsraketen am leichtesten nachzubauen, da die Dinger auch im Original meist nur flossenstabilisiert sind und keine aufwendige Lagekontrolle besitzen, die einem als Modellbauer das Leben schwer machen. Die Frage mit den Farben verstehe ich nicht ganz. Du kannst natürlich zuerst das ganze Modell mit einer hellen Farbe lackieren, und dann die Dunklere abschnittsweise darüberlegen (umgekehrt klappt das nicht ) pegi |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 05. August 2002 - 00:44 Uhr: |     |
Habe doch glatt vergessen ein Startbild vom Jungfernflug der Talon 3 zu posten.
Auf dem 2. SMRT werde ich hoffentlich den Flug wiederholen können. Ciao, Rolli |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 05. August 2002 - 08:46 Uhr: |     |
Hmm, deine Namensgebung sollte nochmal überdacht werden: Deine Talon ist eigentlich eine Talon 2 (= Meine Talon ausgemessen * 2 / 3), da die Nummer den Durchmesser in Inches angibt, oder lieg ich hier falsch ? Hier zum Beispiel eine Talon 3, 4 und 6 (von unten nach oben):
Meine Talon 3 wird am SMRT zum Vergleich dann daneben stehen:
Baubericht der Talon 3 siehe: Meine Talon 3 Page _____________________ Fly High & Recover Save Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 05. August 2002 - 20:16 Uhr: |     |
Hallo Dany, du hast ja so recht. Ich habe das erst viel später herausbekommen, dass die Nummer nach dem Namen den Durchmesser nach Inches betitelt. Demzufolge müsste meine Talon wirklich "Talon 2" heißen. Nun steht aber leider schon ne 3 drauf :-( Habe mir 3 gute Gründe ausgedacht warum: 1. so rot wie ein Ferrari 2. so schnell wie Schumi (auf'n G64) 3. so hoch wie keine von meinen Rockets (ca. 500m) aber vielleicht kratze ich noch an der 3 bis zum SMRT etwas herum. Die Vorbereitungen nehmen kein Ende... Grüßle, Rolli |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 10. August 2002 - 22:44 Uhr: |     |
....oh Mann, ihr habt's gut - ihr könnt schon mit den Vorbereitungen beginnen. Bei mir haben Unfälle (im Urlaub wurde unser Auto geschrottet) und unvorhergesehene Geschäftsreisen (alleine 2 diese Woche) dies bisher sehr erfolgreich verhindert... Bis demnächst, Stefan PS: Rolli, Du brauchst doch bei der Beschriftung der "Talon 3" nur "*2/3" anzufügen... |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 13:06 Uhr: |     |
Hallo Dany, Stefan, he Dany, nun können wir die Talons nebeneinander stellen, Was? Hier Basti mit der Umgetauften Talon:
Stefan, Auto kaputt ist nicht so schlimm, hauptsache, es waren keine Raketenmodelle, oder Raketeure mit zu Bruch gegangen. (Ich rufe dich nächste Woche mal an) Ciao, Rolli |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 20:28 Uhr: |     |
Poah, da bin ich platt, das musst Du mir nächstes Wochenende dann mal erklären, wie man so auf die Schnelle die Talon umtauft und die Zahl mal eben auswechselt ohne Lackschaden ?! |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 20:37 Uhr: |     |
Photoshop?  |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 23:52 Uhr: |     |
Nee, nee, ist echt aus ner 3 ne 2 geworden, und was die Lackschäden betrifft, man darf natürlich nicht soooo genau hinsehen. Bei dem Finish von meinen Rockets habe ich ja jede Menge Lehrgeld gezahlt und natürlich wird es von mal zu mal besser. Für mich sind die Farbgebung und die "Außenarbeiten" das Schwerste am Modellbau. Ciao, Rolli |
   
Alexander Kissel (Alex123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 13:14 Uhr: |     |
Hallo Leute, mir gefällt die Talon 3 sehr, sehr gut und ich möchte sie nachbauen. Aber höchstens für 2*C6-3! Wie empfehlt ihr mir das techn. zu lösen? |
   
Alexander Kissel (Alex123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. August 2002 - 15:08 Uhr: |     |
Möchte mir keiner Antworten? Mein Problem ist auch nur das nach hinten zugespitzte heckteil wegen dem Körperrohrdurchmesser°! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. August 2002 - 23:35 Uhr: |     |
Alexander, Du könntest zwei C-Motoren nebeneinander stellen. Dann musst Du aber schon sehr leicht bauen, denn der Rohrdurchmesser wird dann über 40 mm liegen. Vielleicht einfach 3 C-Motoren rein, dann schaffst Du schon ca. 300 Gramm. |
   
Alexander Kissel (Alex123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. August 2002 - 14:57 Uhr: |     |
Danke Olli, Ich mach mich gleich nächsten Monat nach Taschengeldeingang an die Arbeit! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. August 2002 - 20:57 Uhr: |     |
Na dann viel Spass!  |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 26. August 2002 - 21:42 Uhr: |     |
Hi, nachdem beim SMRT-2 der nunmehr "Talon 2" die Spitze mit Fallschirm und Kolben weggesegelt, der Rest aber heile geblieben ist, hat sie nun wieder eine neue Spitze und einen neuen Kolben. Man soll eben gut abwägen, wieviel SP man beim AT für die Ausstoßladung nimmt. Bei der vollen Ladung, kann eben passieren, dass die Schockaufhängung reißt.
nun sieht sie wieder schmuck aus.
 |
   
Sebastian Stabroth
Neues Mitglied Benutzername: Basti
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 08-2002

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. August 2002 - 22:23 Uhr: |     |
Sie hat dir die Umtaufe von "3" auf "2" eben etwas übel genommen ...  |
   
Peter Gisder
Senior Mitglied Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 868 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. August 2002 - 22:42 Uhr: |     |
Nennt sie doch Talon 4. Das würde ihr Selbstbewusstsein sicher heben... (scheint ja ein ziemliches Sensibelchen zu sein ) pegi |
   
Rolf Stabroth
Senior Mitglied Benutzername: Rolli
Nummer des Beitrags: 141 Registriert: 03-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. August 2002 - 23:06 Uhr: |     |
Pegi, dann müßte sie ca. 100mm dick werden, so wie meine Fat Lady Aber ich gewöhne ihr schon noch die Macken ab. Vielleicht bekommt sie noch mal den Herzschrittmacher (Dentamag) eingepflanzt. Dann fliegt sie bestimmt optimal. Ciao, Rolli |
   
Dominik Härtel
Mitglied Benutzername: Dominik_haertel
Nummer des Beitrags: 21 Registriert: 07-2002
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 16:08 Uhr: |     |
Rolli, was für eine Schockbandaufhängung hast du denn verwendet? Es grüßt der Dominik |
   
Rolf Stabroth
Senior Mitglied Benutzername: Rolli
Nummer des Beitrags: 144 Registriert: 03-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 18:02 Uhr: |     |
Dominik, das Schockband war nicht rostender Stahldraht (1mm) welcher sich innen am Körperrohr wie eine Spirale anlegt, und an der Motorhalterung sowie am Kolben befestigt ist. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass der Draht an der verdrillten Befestigung gerissen war. Wahrscheinlich hatte ich den Draht beim befestigen mit der Zange schon etwas geknickt Rolli |