Autor |
Beitrag |
   
Sven (Sven)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 11. Juni 2001 - 20:30 Uhr: |     |
Bis welcher größe darf ich legal Treibsätze ohne irgendwelche scheine kaufen und fliegen? (C6 oder so) Und wo bekommt man billig große Treibsätze her? Will große Raketen bauen. Bitte auch adressen von Verkäufern angeben. Danke |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 11. Juni 2001 - 23:08 Uhr: |     |
Sven, der stärkste frei erhältliche Motor ist derzeit der D7 von Sachsenfeuerwerk. Eine komplette Liste der in Deutschland zugelassenen Modellraketen-Motoren sowie die Schubdetails findest Du auf modellraketen.de unter "Knowhow". Auf derselben Seite gibt es auch Händleradressen, empfehlenswert sind z.B. Woti oder Klima! BTW, ich habe (auf Anregung gestern im Chat) gerade eine Modellraketen-FAQ online gestellt, mit den wichtigsten Fragen zum Thema Modellraketen für Einsteiger. Die FAQ ist außerdem über die Forums-Startseite sowie der Hilfeseite und dem Hilfetext dieses Themas verlinkt. |
   
Sven (Sven)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Juni 2001 - 00:08 Uhr: |     |
Danke für Deine Antwort Oliver. Aber ich habe gehört das es auch größere Treibsätze gibt die mit einem T2 Schein oder so geflogen werden können. Weiß jemand ob das stimmt und wenn ja wo man so einen Schein machen kann? (Wäre nett wenn mir jemand noch erklären könnte was ich alles dafür brauche. (wie alt, irgendwelche bescheinigungen, usw.) |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Juni 2001 - 01:07 Uhr: |     |
Weiß jemand ob das stimmt Ja, das stimmt. wenn ja wo man so einen Schein machen kann? Verschiedene Vereine (z.b. die Ramog) veranstalten in unregelmäßigen Abstanden T2-Lehrgänge. Wäre nett wenn mir jemand noch erklären könnte was ich alles dafür brauche. (wie alt, irgendwelche bescheinigungen, usw.) Um den Schein machen zu können, mußt du grungsätzlich 21 Jahr alt sein, mit Ausnahmegenemigung aber auch schon mat 18 Jahren. Außerdem muß du dein Interesse nachweisen, was am besten mit einer Vereinsmitgliedschaft zu machen ist. Außerdem darfst du keine Vorstrafen (zumindest nicht im Zusammenhang mit Sprengstoffen) haben. Jenachdem brauchst du noch weitere Nachweise, z.b. darüber, das du körperlich fit bist, die Rakete zu bergen und solche Sachen Jörn |
   
Sven (Sven)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Juni 2001 - 08:40 Uhr: |     |
Danke für die Antwort. Ist ja ein echt tolles Forum. Man kriegt ja sehr schnell Antwort auf seine Fragen. Echt toll. OK, zurück zur frage. 1. Das Problem ist das es bei uns in der nähe kaum oder eigentlich keine Vereine in diesem Bereich gibt. (Naumburg/Saale) 2. Kannst Du mir sagen wo ich in der nähe von Naumburg/Saale diesen Schein machen kann? 3. Habe keine Vorstraffen. 4. Wo bekomme ich den Nachweiß her das ich körperlich fit bin? 5. Wie kann ich noch mein Interesse nachweissen? (ohne Verein) Wäre nett wenn Du mir diese fragen noch beantworten könntest. Danke 5. Was kostet der Schein insgesamt?(ungefähr) |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Juni 2001 - 09:40 Uhr: |     |
Sven, Zu 2: Weiss ich nicht, bin aus Erding. Zu 3: Sehr loeblich; Du musst Dir das im Vorfeld durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung amtlich be- staetigen lassen. Zu 4: Da wuerde ich erst abwarten, was der Beamte vom zustaendigen Amt (meist Gewerbeaufsichtsamt) dazu sagt. Wenn er darauf besteht, musst Du ein Attest herbeibringen. Zu 5.1: :-) In meinem Falle musste ich keine Vereinsmitglieds- schaft vorweisen. Ich habe einfach in den Antrag reingeschrieben, dass ich Modellraketensport be- treibe, das hat gereicht. Ist aber von Beamten zu Beamten unterschiedlich. Zu 5.2: ;-) Das ist nicht generell zu beantworten. Wir haben mal beim letzten T2-Lehrgang der RAMOG die Ge- buehren der einzelnen Teilnehmer verglichen und sind da auf hoechst unterschiedliche Betraege ge- kommen (von ca. DM 300 bis an die DM 1000). Bei mir waren das summa summarum etwa DM 800, incl. Hotel (der Lehrgang fand an einem Wochen- ende in der Naehe von Augsburg statt). Die Unterschiede resultieren zum einen daher, dass die Gebuehrenverordnungen z.T. einen Spielraum lassen, zum anderen wie schon erwaehnt koennen die Beamten im Einzelfall unterschiedliche Nach- weise verlangen. Um das ganze noch diffizieler zu machen: je nach Landkreis koennen diverse Unter- schiede eine Rolle spielen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Juni 2001 - 10:45 Uhr: |     |
Sven, in Deinem Fall wäre wohl die Dera in Berlin der nächste Verein, der Prüfungen anbietet. Adressen von Vereinen stehen im Vereinsverzeichnis auf EMR. |