Autor |
Beitrag |
   
M-R-C-D
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. Juni 2000 - 20:34 Uhr: |     |
Um nochmals alle Modellraketenflieger aus dem östlichen Ruhrgebiet aufmerksam zu machen, es gibt hier bereits zwei tolle Clubs: Zum einen den MRCO aus Hattingen/Ruhr, der zweite : MRCD aus Dortmund. Analog zu der Fragestellung eines Clubs im Rhein- Main- Raum bleibt die Frage der Gründung eines Clubs a la RHEIN- RUHR. Ich weiß es gibt (auch durch die Intermodellbau in Dortmund) soviele Modellraketenflieger in unserer Nähe (zu den meisten kann man direkt hinspucken-):), nur die wissen nochnichts (wahrscheinlich) von unseren Zielen. Dieserhalbenwegen NOCHMALS: LEUTE!!! Schließt Euch entweder mit dem MRCO oder mit dem MRCD kurz. (Bitte,bitte....!"!) Weil: Zusammen geht´s BESSER, glaubt mir! Für den M-R-C-D Uli modellraketenclubdortmund@gmx.de |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. Juni 2000 - 23:44 Uhr: |     |
Uli, wie gesagt, schreib mal alle Kollegen aus der Umgebung auch im EMR Raketenfliegerverzeichnis und im Gästebuch dort an! Ansonsten noch zwei Gedanken: zum einen könntet Ihr (MRCO und MRCD) Euch doch evtl. zu einem Verein fürs östliche Ruhrgebiet zusammentun. Zum anderen wäre vielleicht zu überlegen, ob Ihr nicht auf der nächsten Intermodellbau 2001 einen Modellraketenstand macht (zusammen mit einem Modellraketentreff wie dieses Jahr). Die Standfläche bekommt ihr ja kostenlos, und auch Anfahrtskosten etc. werden teilweise erstattet. |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. Juni 2000 - 10:24 Uhr: |     |
Lieber Uli !! Was nützt mir ein Club in Dortmund wenn ich in Frankfurt/Main wohne.Denkst du ich fahre jedesmal zu euch dorthin wenn ihr Tagung habt ? Ich mag vielleicht nen nacks weg haben aber so verrückt bin ich nicht.Wenn genügend Mitglieder aus dem Bereich Rhein-Main vorhanden sind und das Interesse daran bestehen sollte sich mit anderen Clubs zusammenzutun habe ich nix dagegen. Der Informationsaustausch ist sowieso kein Problem.Es gibt auch viele Personen in FFM die genauso Denken wie ich.So stehe ich nicht allein dar mit meiner Auffassung.Ausserdem ist es doch sinnvoller Flächendeckend kleinere Clubs/Vereine zu haben die Zentral einer Organisation angehören als viele an Verschiedenen.Dortmund ist Dortmund (Ruhrgebiet) also habt ihr euere eigenen Leutchen dort. Gruß Gerd |
   
Uli
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. Juni 2000 - 20:28 Uhr: |     |
Kann mir mal einer sagen, warum ich hier grundlos so derart angegiftet werde? Ich hab hier niemanden persönlich angesprochen, sondern nur eine Frage im Forum geäußert. Mehr nicht. Wenn hier irgendwer Kritik an mir üben will, bittesehr, kein Thema. Nur das gehört dann nicht hier ins Forum! Dazu habe ich meine, wohl allen bekannte URL. Das meine Meinung nicht immer mit der anderer konform gehen muß, auch alles klar. Nur, Leute, tretet mir bitte nicht auf die Füße, dann werde ich echt (berechtigt) sauer.... Grüße Uli |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 02:16 Uhr: |     |
Ich denke, keiner wollte jemand anderen auf die Füße treten. Jeder wollte nur für seinen lokalen Verein werben ;-) Ansonsten, wie Gerd schon sagte: "bundesweit" (klingt irgendwie ziemlich monströs *g*) haben wir doch durchs Internet inzwischen einen Level an Informationsaustausch, wie es früher kaum möglich war. Nur lokal sind Vereine als Ansprechpartner nach wie vor unersetzlich. Deshalb: wir brauchen mehr Lokalvereine, egal ob in Bottrop oder Landshut. Hauptsache, die Leute finden lokal jemand für Fragen, zum Fliegen und zum (persönlichen) Informationsaustausch. |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 08:26 Uhr: |     |
Hallo Ulli ! Ich kann dem was Olli meint nur zustimmen. Sorry wenn ich etwas Forsch aufgetreten bin. Gruß Gerd |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 15:35 Uhr: |     |
Hi Olli !! Ich hab mal in der Firma wo ich Arbeite eine Anfrage gestartet ob da interesse wegen Interessengeminschaft Raketenmodelle besteht.Dort kam mächtig Echo rüber.Hab bis jetzt 20 Anfragen vorliegen und bearbeite sie gerade.Warscheinlich werden sie mal nach Göttingen mitkommen und sich diese Sache anschauen.Auch einige Kaufanfragen sind vorhanden bzw. Anfragen woher man sich diese Sachen beschaffen kann. Gruß Gerd |
   
Oliver Arend (Oliverarend)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 23:06 Uhr: |     |
Ich glaube Du meinst mich (O. Arend). Ist ne gute Idee, die Leute mitzubringen. Ich konnte aus meinem Bekanntenkreis, auch aus dem Modellflugzeugclub einige Leute motivieren, auch wenn die deswegen jetzt nicht in das Hobby einsteigen. Aber der ein oder andere vielleicht. Ich habe heute die Treibsätze bekommen. Mehr als 100 Flüge kann ich nicht durchführen, da sonst die Treibsätze alle sind. Aber Ihr habt ja auch noch welche. Hast Du ein paar D7s, weil die brauchen wir für ein neues Modell von einem Kumpel, der sich vorher keine Gedanken über das Gewicht gemacht hat. Oliver |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Juni 2000 - 23:28 Uhr: |     |
Gerd, der eigene Betrieb ist natürlich auch eine gute Möglichkeit. Vor allem, weil man die Leute ja kennt. Viele fremde Interessenten haben doch eine gewisse Scheu, jemand Unbekannten anzusprechen. Es kostet sicher etwas Überwindung, bei einem Verein vorbeizuschauen, den man nicht kennt. Im Betrieb entfällt diese Hürde, daher liegt die Erfolgsquote etwas höher. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juli 2000 - 22:59 Uhr: |     |
Wollte mal nachfragen, hat sich inzwischen zum Verein was getan? Wie sieht´s mit einer Homepage aus - das wäre doch ein guter Weg, potentielle Interessenten erstmal zu informieren? |