Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Dezember 2000 - 21:40 Uhr: |     |
Hat jemand von Euch den Estes Transroc II zuhause und weiß eine günstige Quelle für die entsprechenden Batterien? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Dezember 2000 - 22:17 Uhr: |     |
Hi Oliver Also,ich hab nochmal gesucht: ElV liefert für knapp 25DM/Stück ABCDE (dummer Name, heißt aber so) hat die Batterie für 17,20DM/Stück ink.Verpackung und Versand. Ich weis nicht, welchen Typ Estes empfiehlt, es gibt die passende Batterie (PX28) in drei Ausführungen, als -Silberzelle (PX28S) -Alkaline (PX28A) -Lithium (PX28L) Ich nehme an,es ist die Litium-Version die empfohlen wird. Es gibt diese Batterie (PX28L) von zig Firmen (Verta,Ucar,usw.) und alles mit verschiedenen Typenbezeichnungen. Eine wirklich günstige Bezugsquelle hab ich noch nicht gefunden. MfG Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Dezember 2000 - 11:23 Uhr: |     |
Wie liegt denn der Preis für die Alkaline-Zelle? Und gibt es evtl. auch günstige Bezugsquellen im Ausland (was kosten die eigentlich in den USA)? Auf den Estes-Seiten wird übrigens die Typenbezeichnung 2CR1/3N angegeben. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Dezember 2000 - 16:50 Uhr: |     |
Die Alkaline-Zelle kostet 7,95DM (10 Stück 70DM), die Lithium-Zelle 15,95DM (10Stk 129DM) , die Silber-Zelle 12,95DM (10Stk 110DM) bei Agentur Uffenkamp. Allerdings plus 6,90DM Verpackung/Versand. Wegen USA:Die Firma ZBattery liefert sie für $6,38, also nicht viel billiger. MfG Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Dezember 2000 - 18:03 Uhr: |     |
Hm, vielleicht sind wir auch mit einer Alkaline-Zelle gut bedient? Müßte man mal testen, wie lange die im Vergleich zu einer Lithium reicht. Stefan, Du hattest doch gestern im Chat was geäußert bezügl. günstigen Bezugsquellen? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Dezember 2000 - 20:14 Uhr: |     |
Lithium hat halt den Vorteil, sich unheimlich lange lagern zu lassen ohne nenneswerte Selbstendladung (10Jahre lagerbar!) und kann einen sehr viel größeren Strom abgeben im Vergleich mit Alkaline, ich weis nicht in wieweit hohe (Puls-)Ströme von dem Sender benötigt werden. Welche Batterie wird denn von Estes empfohlen? MfG Jörn |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2000 - 00:28 Uhr: |     |
Hmmm, das mit dem "großen Strom" bei Lithium-Zellen ist vielleicht etwas relativ zu sehen: Das Daten"Blättchen" bei www.eemb.com/product/lmdc/2cr1-3n.htm sagt was von einem "standard discharge current" von 2 Milliampere... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2000 - 11:50 Uhr: |     |
Stefan, wie schätzt Du die Ausdauer beider Batterietypen ein? Lohnt sich die teurere Lithium-Zelle? |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2000 - 12:10 Uhr: |     |
Gehe nach http://pro-service.varta.de/product_data/micro_batteries/produktdatenblaetter/produktdatenblaetter.html und vergleiche DS4028 mit DS6231. Ziehe dann die Preise in Betracht und fälle für Dich die Entscheidung. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2000 - 20:03 Uhr: |     |
Hmmm, das mit dem "großen Strom" bei Lithium-Zellen ist vielleicht etwas relativ zu sehen: Das Daten"Blättchen" bei www.eemb.com/product/lmdc/2cr1-3n.htm sagt was von einem "standard discharge current" von 2 Milliampere... Das wundert mich, das der Strom so gering ist.Ich hab gerade nämlich eine CR2032 ausprobiert:Kurzschlußstrom von ca.200mA,Puls bis zu 400mA Selbst Alkaline-Zellen bringen ca.100mA Kurzschlußstrom. Liegt warscheinlich daran,daß die PX28L so klein gegenüber der CR2032 ist... MfG Jörn |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2000 - 21:03 Uhr: |     |
Hi, ich habe jetzt eine PX-28 als Silberoxid-Variante im Fotohandel aufgetrieben: 20,- DM. Die entsprechende Lithium-Variante hätte 28,- DM gekostet !!! Die Silberoxid-Batterie hat 885 mWh, die Li-Version 945 mWh: So gesehen ist die Silberzelle mit DM 22,60 pro Wattstunde billiger als die Li-Variante mit 29,63 DM/Wh oder 29.629,- DM/kWh!!! Ferner wurde mir versichert, daß man bei so kleinen Kapazitäten in dieser Hinsicht mit Alkali/Mangan-Zellen deutlich schlechter fährt, auch wenn sie vielleicht ein paar Mark billiger sind. Schöne Feiertage, Tom |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2000 - 21:40 Uhr: |     |
Hi Tom Bei ABCDE bekommst du für 16,40DM/Stück Silberzelle bzw. 23DM/Doppelpack. Die Lithium-Version kostet 17,20DM/Stück bzw.28,70DM/Doppelpack. Alle Preise inkl.MWSt,Verpackung und Versand. MfG Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 29. Dezember 2000 - 21:45 Uhr: |     |
Unsere Transrocs sind heute abgekommen. In die Modellrakete selber kommt ein 15 Gramm schwerer Piepser (kein Sender, daher keine Probleme mit Funkfrequzenzen), der bis ca. 80 Meter hörbar ist. Der Locator verstärkt das Signal nochmal, so daß man den Piepser lt. Anleitung etwa 180 Meter weit hören kann. Ich habe heute auch gleich mal wg. Batterien geschaut und beim Holzinger in der Schillerstraße eine V28PXL Lithiumzelle von Varta gefunden, die mit DM 17,95 sogar noch billiger war als etwa die Silberzelle von Tom (und nur geringfügig teurer als ABCDE). Da habe ich natürlich gleich zugeschlagen. Der Händler hat die Lebenszeit anhand der gemessenen Spannung kurz ausgerechnet und kam auf rund 10 Stunden, das dürfte für rund 40-50 Flüge ausreichen. |