Autor |
Beitrag |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 15:59 Uhr: |     |
Hi Leute Kennt jemand von euch Software+Zubehör womit man C64-Programme(RAKO C64) aufnem Windows-PC laufen lassen kann. MfG Jürgen |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 17:08 Uhr: |     |
Oha! Nee... Aber, kennt jemand von euch Software+Zubehör womit man Modellraketen auf dem Atari ST simulieren kann? Tom |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 18:51 Uhr: |     |
jürgen, schau mal auf tucows.com, dort gibts massenhaft emulatoren zum download. das sind programme, die einen anderen computer/os simulieren, aber auf windows laufen. manche von ihnen setzen sogar die geschwindigkeit auf die des simulierten computers runter! :-) viele grüsse andre |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 19:31 Uhr: |     |
Die Frage ist, was solche Emulatoren kosten. Rako lag damals bei ca. 30-40 DM, soviel kostet der Emulator (wenn es sich nicht um Freeware handelt) evtl. auch schon. Und eine neue Win-Software wie SpaceCAD liegt preislich bei unter 40 DM. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 20:17 Uhr: |     |
andre, vielen dank,schaue später dort mal rein. oliver,ich fand rako irgendwie toll. spacecad habe ich installiert in v1.0 r. kannst du mir den unterschied zur neueren version1.1 erklären.(update 1.1a=d7-3) mfg jürgen |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 23:00 Uhr: |     |
http://calypso.cs.uni-sb.de/~olli/emulatoren/c64/index.html tolle emulatoren für c64! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 21:55 Uhr: |     |
Jürgen, soweit ich weiß, enthielt das Update vor allem Bugfixes. Ich habe Andy mal gebeten, mehr darüber zu posten. |
   
Andreas Firnau (Andreasf)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 06. Februar 2001 - 10:39 Uhr: |     |
Was hat sich von der Version 1.0 zur Version 1.1 von SpaceCAD geändert? Die Version 1.0 hatte ein paar Probleme mit der Grafikausgabe - diese wurde in Version 1.1 überarbeitet. Ausserdem wurden einige kleinere Fehler entfernt, und der D7 Treibsatz hinzugefügt. Ich habe dort keine großen Veränderungen vorgenommen - deshalb auch der "kleine" Versionssprung. Falls noch jemand die Version 1.0 hat, soll er sich bei mir melden, dann kann ich ihm eine Update-Version zur Verfügung stellen. Die aktuellste Version von SpaceCAD ist übrigens die Version 2.0, die es zur Zeit allerdings nur auf englisch gibt. Ende des Jahres wird diese Version dann auch auf deutsch bei allen Anbietern erhältlich sein. Die englische Version kann hier heruntergeladen werden: http://www.spacecad.com/download.php3 Viele Grüße und herzlichen Dank, Andreas |
   
Gero Link (Eraser)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 20:23 Uhr: |     |
Ich habe mir SpaceCad runtergeladen und bin sehr zufrieden mit dem Programm. Jetzt habe ich nur mal eine Frage:Was zum Teufel fange ich mit dem Wort overstable an?Frei übersetzt hieße es ja überstabil. Aber was hat das zu bedeuten? Heißt es, dass die Rakete besser nicht fliegen kann, oder was? |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 20:53 Uhr: |     |
Gero, Overstable heisst wirklich überstabil. aber besser fliegen kann sie schon *g* eine überstabile rakete neigt dazu, sich gegen den wind zu richten und gegen den wind auch zu fliegen... |
   
Gero Link (Eraser)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 21:10 Uhr: |     |
Das heißt: Kein Wind da! Die Rakete kann nicht gegen den Wind fliegen und alles ist perfekt, oder wie? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. Juni 2001 - 10:14 Uhr: |     |
Gero, so einfach ist das nicht. Eine ueberstabile Rakete fliegt in den Wind. Wenn Du am Boden keinen Wind hast, heisst das nicht, dass Du in 30 Metern hoehe auch keinen Wind hast! Daher kann es sein, dass Deine Rakete in 30 Metern hoehe abdreht und noch einen Kilometer waagerecht als 'Cruise Missile' weiterfliegt (und ward nicht mehr gefunden). Bei Bodenwind macht sie das unmittelbar nach deinem Startstab. Eine ueberstabile Rakete ist immer in Gefahr verloren zu gehen. Eine instabile Rakete 'tanzt' durch die Luft und faellt nach Brennschluss einfach runter. Eine ueberstabile 'fluechtet'. Abhilfe: Flossen verkleinern, vorn Gewicht vermindern (z.B. leichtere Spitze), hinten Gewicht erhoehen (z.B. schwerere Motorhalterung), Rumpfrohr (Rakete) verkuerzen, Schirm oder Nutzlast naeher zum Motor ruecken. Gruss Johannes |