Autor |
Beitrag |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 30. Juni 2002 - 23:27 Uhr: |     |
Sacht ma: Wie behandelt Ihr Balsateile, zB. Flossen, wenn diese ein schönes finish bekommen sollen. Ich habe bisher mit Füllspachtel aus der Sprühdose gearbeitet. Allerdings ist dieses Verfahren, wie ich finde, sehr langwierig. Das selbe gilt für die Rillen auf den Papprohren. Hier benutze ich Fertigspachtel von Molto aus der Tube. Aber obwohl ich schon sehr sparsam damit umgehe schleife ich mir einen Wolf. Und dabei rauhe ich die umliegende Pappe wieder auf. Folge: Wenn die Rillen zu sind, muß ich die Pappe wieder mit Spühspachtel glätten. Weiß jemand, wie es schlauer geht?? Gruß, Michael |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 01. Juli 2002 - 20:04 Uhr: |     |
Hallo Michael, den Sprühspachtel aus der Dose verwende ich nur selten, da er mir zu schwer für die meisten Raketen ist. Balsa und Sperholz (inzwischen auch Körperrohre) spachtele ich mit Balsaholzspachtel (von Graupner oder "Baugleich" von Conrad, Conrad ist aber erheblich günstiger). Anschließend schleifen (läßt sich gut schleifen) und vor dem Lakieren noch 2-3 Schichten Haftgrund drauf (auch hier zwischen den einzelnen Arbeitsgängen schleifen). Das Ergebnis ist ganz ordentlich, leider auch immer noch viel Arbeit... ich glaube eine schnelle Lösung gibt es da nicht. Gruß Steffen |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. Juli 2002 - 13:21 Uhr: |     |
Steffen, hast Du eine Nummer zu dem Conrad-Spachtel ?? Michael |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Juli 2002 - 14:41 Uhr: |     |
Hi Michael, hat etwas gedauert, ich mußte tief wühlen... Also das Zeug heißt bei Conrad "Schnellspachtel", Artikel-Nr.: 236381 - 62; 8,67 Euro (Graupner: 12,50 Euro !!!). Das mit dem "schnell" ist wörtlich zu nehmen. Tube immer nur kurz öffen, sonst wird er sehr schnell hart! Gruß Steffen |
   
Thomas Stach (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Juli 2002 - 20:37 Uhr: |     |
Hi Michael, guck auch mal unter "Modellraketen Forum: Raketenkonstruktion: Grundierungen", vom November letzen Jahres. Dort ist auch ein Foto von der Tube. Das Zeug ist eigentlich von R&G Verbundwerkstoffe (gute Firma!), und Conrad tut nur sein Etikett drauf - preislich bleibts aber okay. mfg, Tom |
   
Juerg Thuering (Juerg)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 09:47 Uhr: |     |
Ich habe einen anderen, viel besseren tip als Spachtel: Modell GANZ LEICHT mit Sprühkleber einnebeln, 40g/m2 Glasfasermatte auflegen (allenfalls zusammenstückeln), das ganze mit Epoxydharz einstreichen, härten lassen, schleifen, fertig. Nur ein Durchgang, harte Oberfläche, leichter als Spachtel... Gruss Jürg |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 10:12 Uhr: |     |
Hallo Juerg. Die Glasfasermatte hat doch auch eine strukturierte Oberfläche. Bekommt man die nur durch schleifen glatt? Gruß Michael |