Autor |
Beitrag |
   
Michael Kropp (Michael_K)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Juli 2001 - 20:16 Uhr: |     |
Hallo Modellraketengemeinde, ich bin erst seit kurzem dabei. Bei den ersten Starts ist mir aufgefallen, das zwischen drücken des Startbuttons und zünden des Treibsatzes doch etliche Sekunden vergehen können. Ist diese Zeitverzögerung normal? Startgerät ist von Quest, Zünder von Quest und Estes. Treibsätze von Estes und SF. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Juli 2001 - 20:57 Uhr: |     |
Hallo Michael, diese Zeitverzögerung ist bei der von dir benutzten Kombination durchaus normal. Die 6V-Zündgeräte mit ihren 4 Mignonzellen brauchen eine Weile, bis sie den Zünder soweit aufgeheizt haben, dass die Pyro-Masse am anderen Ende zündet (und damit letztendlich der Treibsatz). Wenn du etwas Geld ausgeben willst (oder so etwas ohnehin zuhause herumliegen hast), nimm besser einen dieser 7,2 Volt Powerpacks für Modellautos oä. Die jagen wesentlich mehr Strom durch den Zünder und gehen auch nicht so schnell in die Knie. Ich persönlich bevorzuge meine Autobatterie. Die vaporisiert jeden Zünddraht in Millisekunden mit einem hellen Blitz - Zündverzögerungen sind kaum wahrnehmbar, und man braucht nicht jedesmal einen dieser teuren Estes/Quest-Zünder. Gruß vom pegi |
   
Michael Kropp (Michael_K)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 14. August 2001 - 19:59 Uhr: |     |
Hallo, habe inzwischen das Problem bei meinen Raketenzündungen wohl erkannt. Das Startgeraet von Quest hatte eine Macke. Beim durchdrücken des Startknopfes hat sich der Kontakt von einer Batterie gelöst - Resultat keine Zündung. Nach biegen des Kontaktes funktioniert es wohl wieder. Gruß Michael |
|