Autor |
Beitrag |
   
Christian Schmelzer (Skyle)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 13:06 Uhr: |     |
Hallo zusammen, ich habe für einen Estes Nova Payloader einen Blitzlichtsignalgeber (ca. 60 g) gebastelt. Die Rakete ist fertig, Blitz erfolgt alle 10 Sekunden und sollte nachts kilometerweit zu sehen sein. Die Startmasse ist auf 110 g angewachsen. Der Schwerpunkt hat sich etwa auf Raketenmitte verlagert. Verwendet wird ein C6-3 Treibsatz. Ich habe mit Nutzlasten noch keine Erfahrungen und habe daher das Ganze mal mit SpaceCAD simuliert. Das Programm meint die Rakete sei "überstabil" und damit instabil. Ich habe hier verschiedene Beiträge gelesen, daß die Verlagerung des Schwerpunktes in Richtung Raketenspitze eher zur Stabilisierung als zur Destabilisierung beiträgt, habe aber so meine Zweifel, daß dies sich nicht irgendwann wieder umkehrt und die Rakete während des Fluges eventuell kippt. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Hinweise geben. Gruß Christian Schmelzer |
   
Thomas Stach (Rocketom)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 14:17 Uhr: |     |
Hi Christian, Überstabil heisst in der Praxis in erster Linie, dass das Modell empfindlicher auf Seitenwind reagiert und dazu neigen wird, in den Wind hinein zu fliegen. Abstürzen wird es deswegen nicht! Abhilfe z.B: Flossen verkleinern. RockSim/SpaceCAD sind dabei sicher hilfreich. mfg, Tom |
|