Redline Motoren Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Redline Motoren « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Januar 2001 - 13:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schon gesehen? AeroTech will im Frühjahr die neuen Redline-Motoren rausbringen. Der Clou ist die rötliche Farbe des Rauchs und ein "aggressive thrust", der größer als bei White Lightning Motoren sein soll.

Redline
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Januar 2001 - 14:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nicht ganz korrekt, Zitat:

"Those who have witnessed the 98mm REDLINE flight at Balls earlier this year have commented on it’s quick and easy ignition, luminous red flame, aggressive thrust (greater than White Lightning and abundant trailing smoke."

Die Flamme ist also rot !
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorsten Wagner (Thorsten)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 14. Januar 2001 - 17:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Egal ob rote Flamme oder Rauch ich will die auch :) Wird Juerg sie einfuehren ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2001 - 14:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ziemlich sicher sogar !

Durch die unterschiedliche Abbrandgeschwindigkeit werden ganz andere Schubkurven erzeugt, damit wird die Vielfalt der Möglichkeiten in speziellen Fällen der Raketen (Gewicht, Luftwiderstand) vergrössert. Kosdon (anderer Hersteller) kennt zum Beispiel auch einen "Red Eye" und einen "Green Godzilla" !

Allerdings müssen diese Schubdaten dann zuerst noch in die Programme wie wRasp, usw. aufgenommen werden.

Die Motoren werden zudem frühstens im Q3 2001 erhältlich sein.
Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2001 - 17:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tzz...
und wie entsteht nun die Flammenfärbung?
Strontiumnitrat?
Kaliumperchlorat?
Rubidiumpermanganat?
Garkeinenrat?

Grüße, Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2001 - 17:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

der green godzilla soll ja ganz schön wüten! habe gehört davon gibts einen M4200 oder sowas...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 12:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wer bietet denn den Green Godzilla an?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 19:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Redline wie auch die ganze Kosdon-Motorpalette werden sicher früher oder später ein Thema sein, aber begnügen wir uns vorerst mal mit der bestehenden Aerotech-Palette. Das sind immer noch ein weit über hundert verschiedene Treibsatz/Delay Kombinationen. Zulassungen sind ein teurer Spass, zuerst muss mal ein vernünftiger Markt entstehen.

Der Green Godzilla "M" ist ein nettes Motörchen, ja, eine etwa 6m lange giftgrüne Flamme und fast eine Tonne Startschub....


Gruss


Jürg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Buff (Alex)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Oktober 2001 - 18:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich denk mir ma das dass mit Strontium funktionert
Kaliumperchlorat färbt die Flamme nicht Rot!!!
Strontium is das billigste.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Oktober 2001 - 20:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja,
das denke ich eigentlich auch. Aber die Flammenfarbe auf dem Photo sieht eben etwas komisch aus, nicht so ganz Strontium-Rot, aber auch nicht so ganz Kalium-violett. Ist halt so'ne Sache mit der naturgetreuen Farbwiedergabe.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Benjamin (Ben0012)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Oktober 2001 - 14:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wie ist die hompage von redline?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Oktober 2001 - 17:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Benjamin, es steht auf der Aerotech-Webseite.

Übrigens hat Aerotech jetzt auch eine Zertifizierung für die Reload-Casings in Kanada. Ich hoffe, wir hören auch bald was zur geplanten CE-Zertifizierung, lt. Aerotech soll es im Frühjahr 2002 soweit sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Oktober 2001 - 17:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warten wirs ab, kann natürlich aber auch sein die die Amis nach den Vorkommnissen der letzten Wochen um einiges vorsichtiger geworden sind, genau so aber auch die deutschen Behörden, sicher wird es solch eine Einschränkung geben wie es bei Flugbenzin für Modelle ist, Personalien, Verwendungszweck und so weiter muß man da beim kauf mit angeben.

Ich übe mich in Gedult und fahre, wie auch in 4 Wochen nach Kaltbrunn, in die Schweiz um zu fliegen.

Gruß an die ARGOS´ler
Achtung die Sachsen Anja und Tommy kommen wieder

Bye, Bye
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. Oktober 2001 - 22:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

nicht so ganz Strontium-Rot, aber auch nicht so ganz Kalium-violett
Vieleicht auch ein Calcium-Salz, gibt auch eine rote Flammenfärbung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 06. Oktober 2001 - 22:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

a
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 06. Oktober 2001 - 22:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wer a sagt, muss auch b sagen

Übrigens würde ich nicht unbedingt darauf wetten, daß die Farbe des Bildes auch 100% wirklichkeitsgetreu ist. Kann gut sein, daß es in echt noch eine Nuance anders aussieht.

Tommy, welche Einschränkungen befürchtest Du? Das es für T1 eine Aufzeichnungsspflicht a la T2 geben wird, halte ich für nicht wahrscheinlich, weil unpraktikabel. Das würde das Ende des legalen Modellraketenfluges in Deutschland bedeuten, schon weil kein Händler das mitmachen würde. Und für T2 gibt es die Aufzeichnungspflicht sowieso schon. An den Zulassungsbestimmungen für die Treibsätze hat sich auch mit den Terroranschlägen nichts geändert, dazu müßten erst die rechtlichen Voraussetzungen geändert werden. Ich glaube also kaum, daß sich für uns viel ändert.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin