Autor |
Beitrag |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:01 Uhr: |     |
Hallo, kann mir jemand sagen, wie man die zweite (oder dritte) Stufe bei einem Mehrstufenprojekt zündet?? Mich interessiert es, weil ich in Zukunft ein solches plane! Danke Mark E. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:11 Uhr: |     |
Am einfasten mit einem sog. Nullbrenner, d.h. z.B. einem C6-0. Der Motor hat keine Verzögerung und keine Ausstoßladung.Durch die brenneden Partikel wird der nächste Motor gezündet. Schau mal auf Countdown-Online, da ist unter Artikeln ein Artikel über Mehrstufenflüge. Allerdingst sind die Nullbrenner in Deutschland nicht mehr erhätlich. Eine andere Möglichkeit ist es, die zweite Stufe elektisch zu zünden. Und zu guter letzt:Alle Mehrstufenflüge nur mit T2 Jörn |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:17 Uhr: |     |
Hallo, das is klar! Wobei in meiner Gegend nicht mal der Start einer V2 auffallen würde *grinz* ... aber das mus jeder für sich entscheiden .... Wie klappt das mit dem elektr. Zünden .. durch eine Automatik oder so?? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:30 Uhr: |     |
Hi Mark Es gibt mehrere Möglichkeiten für die elektische Zündung einer Oberstufe: Einmal einfach über einen Timer, der den Start erkennt und dann nach der bekannten Brennzeit des Booster's die Oberstufe zündet. Dann kann man das ganze noch mit einem Höhenmesser machen, der bei der (am PC) berechneten Höhe zündet. Oder mit einem Quecksilberschalter:Bei Brennschluß fliegt das Quecksilber wegen der Masseträgheit nach oben, wo es den Zündkreis schließt. Noch na andere Möglichkeit wäre das Ganze von unten per Fernsteuerung auszulösen. So, das wäre das,was mir spontan dazu einfällt Alle genannten Möglichkeiten haben ihre Vor-und Nachteile. Jörn |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 12:47 Uhr: |     |
Hallo, ansonsten ist da noch die Möglichkeit mit den "Mehlwürmern". Steht hier in mehreren Beiträgen im Forum. :-))) Micky |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 15:03 Uhr: |     |
Da muss ich mal schauen, obwohl sich das ziemlich merkwürdig anhört!! ;-) .... ?? |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 16:31 Uhr: |     |
Hallo, welche Kombination der Motoren ist eigentlich sinnvoll? B4-4 in Mehlwurmausführung und als 2. Stufe ein C6-3 hatte ich mir so gedacht. Es ist für die Zenith II von Quest. Die wiegt laut Katalog 40 Gramm. Micky |
   
Tim Thiefoldt (Woti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 20:21 Uhr: |     |
Hallo, Den C6-0 gibt es in ca. 2-3 Wochen bei woti. (Wir auch Zeit !) Gruß Tim |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 20:48 Uhr: |     |
Hi Tim! Wir haben uns vergangenen Fr. kurz auf unserem AGM Stand gesehen (Du weißt schon, der Kitkat- "Fresser"), aber was wäre mit einem D-0. Hätten wir da nicht noch interessantere Pers- pektiven? Ja, Zulassung ist teuer, ich weiß, aber irgendwann müssen wir sowas einfach mal haben. Viele Grüße Ulli für den MRCD PS.: Tim, kannst Du mir nen Katalog zukommen lassen? |
   
Tim Thiefoldt (Woti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 22:06 Uhr: |     |
Hallo Ulli, Den Katalog kannst Du Bestellen unter info@woti.de Ein D-0 wäre echt super. Ist aber wohl in naher Zukunft nicht durchsetzbar. Gruß Tim |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 22:47 Uhr: |     |
Wenn jetzt der C6-5 noch von SF rauskommt, sind wir ja beinahe wünschlos glücklich ;) |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 22:51 Uhr: |     |
Sag mal,Tim, was würde son Zulassungs-Driß Dich oder auch mich kosten würden? Gibts da nackte Zahlen? Würde mich interessieren. MRCD Ulli |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. April 2001 - 21:43 Uhr: |     |
Uli, die Zulassung sowie die regelmäßig stattfindenden Nachprüfungen variieren nach Aufwand. 1000 DM pro Typ wird man mind. veranschlagen können. Außerdem -das dürfe das größere Problem sein- benötigst Du einen Hersteller. Hast Du schon einen ins Auge gefasst, der derzeit noch keinen deutschen Importeur hat? |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. April 2001 - 23:20 Uhr: |     |
Oli, dazu möchte ich konkret nichts sagen! Uli |
   
Michael Hani (Sekhh)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2002 - 20:14 Uhr: |     |
hi ich suche zum zünden von 2 stufen ein mechanichen verzögere. sowas wie ne eieruhr die nach ablauf derzeit einen schromkreis schließen ! haz einer einen bauplan dafür oder eine idee ???? |
   
Mathias Keune (Spaceboy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2002 - 20:35 Uhr: |     |
Kann man eigentlich auch zwei Held 1000 für eine 2 Stufen Rakete benutzen wenn man den 2 Treibsatz uber einen Timer zündet? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2002 - 21:55 Uhr: |     |
@Michael: Warum denn eine mechanische Verzögerung? Hier bietet sich viel mehr eine elektronische an (kleiner, leichter, genauer). Realisieren kann man das auf viele Arten: Sei es einen Microcontroller zu programmieren (-> Stefan's MicroTimer), einen umgebauten Digitaltimer/Digitalstoppuhr/Digitalparktimer usw. oder auch ein diskreter Aufbau z.B. mit OP oder dem NE555. @Mathias: Nein, kann man nicht: Des Held 1000 trägt (sinnvollerweise) gerade mal 20-40g, d.h. die erste Stufe trägt noch nicht mal die zweite Stufe, geschweige denn den Rest der Rakete und die Elktronik. Dieses System funktioniert nur mit kürzer brennenden und schubstärkeren Treibsätzen. |
   
Michael Hani (Sekhh)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2002 - 10:08 Uhr: |     |
jörn DANKE kennst du bezugsquellen für solchen ! oder kennst du leute die mir sowas zusammen löten würden ! meldet euch unter sekhh@firemail.de DANKE |