Sie fliegt!!! Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Sie fliegt!!! « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 09. Februar 2002 - 19:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Endlich habe ich mir eine Rakete von Estes gekauft.
Die Freage:
Meine Rakete fliegt mit A8-3,B4-4oder so mit B6-5 und
mit den Treibsätzen C6-5.
Erstmal flog sie mit den A8-3Treib.und dann am nächsten Tag habe ich sie mit den B6-4
fliegen lassen. Es war sehr windig. Ungefähr die Windstärke 4-7.Die Rakete flog gegen den Wind.Der Fallschirm öffnete sich und sie flog ziemlich weit.Wie kann ich das verhindern????
Vieleicht mit einem Strömer?Sie wiegt mit Treib,ungefähr64g.
Gernot
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 10. Februar 2002 - 00:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie kann ich das verhindern????
Einfach bei weniger/keinem Wind starten :)
Du kannst die Sinkgeschwindigkeit erhöhen, indem du mittig ein Loch in den Fallschirm machst (und/oder einen kleineren Schirm verwendest). Allerdings steigt damit natürlich auch die Gefahr einer Beschädigung.

Vieleicht mit einem Strömer?Sie wiegt mit Treib,ungefähr64g.
Für einen Strömer dürfte sie zu schwer sein, also lieber ein Loch in den Schirm.

Am besten aber einfach bei weniger Wind starten...
(4-7 Bouford sind schon heftig, also bei mehr als 2-4 solle man nicht mehr starten)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 10. Februar 2002 - 12:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmals danke für diesen Tipp.
Meine Rakete fliegt mit den C6-5Trei.ziemlich hoch und deshalb habe ich mir gedacht,dass ich so eine art Rauchbombe installieren könnte.Zuerst habe ich es mit Mehl versucht. Das ging ganz gut. Hättet ihr einen Vorschlag, wie ich das Mehl färben oder die Wolke vergrößern könnte?
Mehr Mehl geht nicht in die Rakete hinein.
Gernot
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 10. Februar 2002 - 16:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Gernot

Mach doch bitte nicht für jede Nachricht einen neuen Thread auf, sondern benutze die bestehenden. Ich hab dein Post entsprechend verschoben...

Zu deiner Frage: Du kannst verschiedene Farbpigmente verwenden, um die Ausstoßladung besser zu sehen. Mit Mehl solltest du (wie mit anderen brennbaren Stoffen wie Kohlepulver,usw.) aufpassen, da es hier leicht zu einer Staubexposion kommen kann.
Eine Rauchbombe solltest du auch nicht einbauen, weil brennbare Nutzlasten verboten sind (sicherheitskodex) und beim Landen (z.B.trockene Felder, usw.) Brandgefahr besteht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 12. Februar 2002 - 16:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok,
dachte ich mir auch schon.Jetzt habe ich eine neue Frage.Meine Startrampe hat ja wie alle eine Flügelmutter unten wo man mit den Leitstab neigen kann.Wenn jetzt ein wenig mehr Wind ist, dann könnte ich ja die Rakete gegen den Wind schiessen. Wenn sich der Fallschirm dann öffnet treibt sie dann ja wieder zurück zum Startplatz.Würde das gehen,oder stürzt die Rakete dann ab?

Gernot
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 12. Februar 2002 - 17:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch ne Frage.
Kann man sich die E Zünder auch selbs bauen.
Ich hätte einen Vorschlag:
Von meinen Modellkabeln einen Draht rausfesahmentieren und auf einer Büroklammer zu einer
sehr dichten Spirale drehen.ab in den Zünder und deckel drauf.
Geht das?????
Ich kaufe die Treib.in Münster im Modellbauladen.
Drei C6-5Treib.Kosten 12,50Euro.
Wo gibt es den die Treib.günstieger?

Gernot
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Februar 2002 - 16:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Gernot,

sicher ist dein Vorschlag mit den Zündern umzusetzen. Das einzigste was du auf jeden fall brauchst iss ne Stromquelle die so richtig SAFT liefert. So ab 7,2 V-Racing Packs aufwärts.
Günstige Treibsätze gibts z.B. bei ELV, Woti usw. wobei der Preis von Qualität und Firma abhängt. So sind die Estes Treibs. die du verwendest Qualitativ besser, als die billigeren Sachsen Feuerwerk Treibsätze.
Wobei ich sagen muss "Fliegen tun beide"! :)

by
Daniel Müller

PS: Genau, dass mit der Flügelmutter hast du richtig erkannt.
Wobei ich dir empfehle dich langsam heranzutasten, so ist das Flugverhalten von Rakete zu Rakete unterschiedlich. Also nicht zu viel am Anfang sonst hast du leicht ne Bogenlampe am Himmel.
Grundsätzlich gilt> ist die Rakete klein, leicht und schnell fliegt sie eh recht windunabhängig (stabil) = bei großen, schweren isses genau umgekehrt, da haste schnell mal ne Bogenl.!
Ach ja....sobald duch Drachen am Himmel siehst -nein ich meine nicht jene welche die es angeblich im Mittelalter gegeben haben soll- würde ich eher die Finger von den Raketen lassen und selbst ein bisschen "Kiten" gehen. > zu viel Wind
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Februar 2002 - 18:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ganz guter Vorschlag.
Ich meine einen Bleiakku mit 2V und 10ah.
Das hat bei mir immer funktioniert.

Gernot
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Februar 2002 - 18:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, ein bischen wenig Spannung für meinen Geschmack. An deinen Zuleitungen (die ja auch einen Widerstand haben) fällt schonmal ein Teil der Spannung ab, so daß am Zünder weniger als 2V ankommen. Das ist gerade noch ausreichend für einen Brückenzünder.
Ich würde also einen Pb-Akku mit 12V (notfalls reichen vielleicht auch schon 6V, 12V sind aber auf jeden Fall besser) und 3-7Ah vorschlagen.
Außerdem hast du natürlich eine wesentlich geringere Zündverzögerung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. Februar 2002 - 18:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok.
Damit haben sie sicher recht.Ihr hattet in anderen
Briefen etwas von Modellraketen die mann selber bauen kann gesagt.Wo kann man denn Modellraketenbaupläne
erwerben?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin