Autor |
Beitrag |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 16:31 Uhr: |     |
allo, ne frage kann man eine Rakete bauen die 2-3 Motoren an der Seite hatt und so das Rohr komplett leer bleibt und auch keine Spitze hinauf gibt würde soetwas auch fliegen?? Bertl |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 19:36 Uhr: |     |
Ha, coole Idee! Also, ich habe mal ein Modell gebaut, an dem sich statt der Flossen Rohrstückchen befanden - sozusagen aufgerollte Flossen. Warum nicht "umgekehrt" ? Eigentlich müßte ein Rohr mit Flossen (ohne Konus) aerodynamisch stabil sein (Druckpunkt hinter Schwerpunkt!)
Stell doch mal eine Skizze hier rein, die man besprechen könnte! mfg, Tom |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 22:22 Uhr: |     |
THX für die schnelle antwort ej bin gerade am bau soeiner Rakete, brauche aber noch ne Zeit weil diese Rakete erst meine 2.Eigenkonstruktion ist, deshalb wollte ich noch infos. obwohl die erste war nicht schlecht.Aber ich schau das ich ne skizze morgen hir reinposte Bertl |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 10:43 Uhr: |     |
\image(skizze) 2.Skizzen von modelln |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 10:45 Uhr: |     |
ups aber jetzt 2.Skizzen von modelln
 |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 10:49 Uhr: |     |
ja fix aber jetzt 2.Skizzen von modelln
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 10:55 Uhr: |     |
Bertl, was sagte die Fehlermeldung? War evtl. die Datei zu groß oder nicht im GIF- oder JPG-Format? |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 11:05 Uhr: |     |
die Datei ist glaube ich zu gross muss sie kleiner machen |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 11:10 Uhr: |     |
mal schaun obs geht
 |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 11:12 Uhr: |     |
das is die meldung Eine oder mehrere Ihrer Dateien die Sie versucht haben hochzuladen, war fehlerhaft. Sie können das nachstehende Formular benutzen, um neue Dateinamen für den Upload anzugeben. Der Einfachkeit halber, wurden erfolgreiche Uploads nicht angezeigt. Bitte geben Sie die Dateinamen für folgende referenzierte Bilder/Anhänge an. Klicken Sie dann auf "UPLOAD" um fortzufahren. -------------------------------------------------------------------------------- Liefen Sie die Datei für skizze: Die Datei, die Sie versucht haben hochzuladen, hatten ein ungültiges Dateiformat. Das Dateiformat image/bmp ist für einen Bild-Upload nicht gültig. |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 11:17 Uhr: |     |
ej erklär mir mal bitte wie du das machst Bertl |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 11:21 Uhr: |     |
AHaaaaaa. hab fehler gefunden |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 11:35 Uhr: |     |
endlich
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 12:21 Uhr: |     |
Na also, hat ja noch geklappt Du hast versucht, ein Bitmap hochzuladen. Da wir aber auf dem Server nicht unendlich Platz haben, werden nur komprimierte Verfahren (JPG und GIF) unterstützt, außerdem gibt es ein Dateigrößen-Limit. Zu dem Modell: Du meinst, Fallschirmauswurf nach hinten? Das geht, ich habe schon mal was ähnliches gebaut. Da war zwar der Fallschirm im mittleren Rohr und der Fallschirm in einem Außenrohr (siehe Foto), aber das ist prinzipiell egal. Du mußt nur die Ausstoßladung in das Rohr, wo der Fallschirm sitzt, umleiten.
 |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 13:56 Uhr: |     |
Oliver. ich hab mir auch gedacht umleiten aber brennt mir das nicht durch?? aber würde ein Modell (untere Rakete von meiner Skizze)das nichts im Rohr hat wo die Luft durzieht auch fliegen??? msfG Bertl |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 14:42 Uhr: |     |
Durchbrennen, wie meinst Du das? Das Bergungsssystem muss natürlich, wie immer, mit Schutzwatte geschützt werden. Das Papprohr selber ist normalerweise gegen heiße Gase ausreichend stabil (ein Grund, warum man Pappe nimmt: weil es sehr hitzestabil ist). Stabilität des unteren Modells: vom Prinzip her müßte so etwas schon fliegen. Es gibt ja auch Modelle, die statt Flossen mehrere Rohre zur Stabilisierung haben wie die Totally Tubular von Quest:
Du müßtest halt mal die Stabilität mit einem Programm nachrechnen. Bei Deinem unteren Vorschlag fürchte ich, dass die oberen Flossen zu groß sind und es damit instabil werden könnte. Außerdem würde ich das Rohr länger machen. |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 15:48 Uhr: |     |
das ist ne Skizze in 2min. gezeichnet i habs schon berechnet. aber Danke für das mit dem durchbrennen. Bertl |