Autor |
Beitrag |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 10:51 Uhr: |     |
Das Team-Ariane (Jürg, Christoph, Mathias, Herbert und Dany) der ARGOS Schweiz wird für das LDRS XX (19.-22. Juli 2001) in Lucerne Dry Lake Bed im Lucerne Valley, Californien als europäisches Gegenprojekt zum neu "entfachten Wettlauf zum Mond" (Moonrace 2001) eine Ariane 4 (AR 44 LP) bauen. Die Ariane 4 soll im Masstab 1:13 (optimaler Masstab für die erhältlichen Standardrohre, dadurch Modellgrösse ca. 4.5 Meter !) in der Konfiguration AR 44 LP (2 Flüssig- und 2 Feststoff-Booster, abwerfbar) gebaut werden. Zum Transport kann das Modell in 3 Teile zerlegt werden. Dimensionen des Modells: Länge: 4.5 m / Durchmesser: 30 cm / Startgewicht: ca. 60 kg Antrieb / Motoren (Aerotech): 1x M 1939 / 2x K 550 / J 350 Noch viel mehr Informationen unter: http://www.stabilit.ch/argos/Ariane4/Ariane4_d.htm Wir werden versuchen, Euch über den Bau-Fortschritt auf dem Laufenden zu halten ! Falls ihr Fragen oder Anregeungen habt, nur her damit ! Dany (ARGOS & Team Ariane WebMaster, Schweiz) |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 17:18 Uhr: |     |
könntest du ein rock-sim-file zum download freistellen? vielen dank! andre |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 17:24 Uhr: |     |
Dany, das Projekt sieht wirklich gut aus! Ich habe mir auch das Datenblatt angesehen, es enthält ja schon viele Infos! Habt ihr schon mal durchgerechnet, was es wohl in etwa kosten wird (nachdem sogar schon eine Bankverbindung angegeben wurde )? |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 21:38 Uhr: |     |
fürs LDRS 21 könntet ihr ja ein upscale der echten ariane machen. ;-) |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 13:04 Uhr: |     |
Danke für das Interesse ! @Andre: Rocksim ist noch nicht fertig, ist auch schwierig, da 5 Rohren zu definieren sind, bis jetzt existieren die Pläne nur in einem CAD-System, damit die Masse genau stimmen. @Oli: Kosten: enorm, aber durch Aerotech- und Rocketman- Teil-Sponsoring ein bisschen gemildert. Spenden sind allerdings jederzeit willkommen ;-) @Jonas: Komm doch mal vorbei, ist nicht weit, wir bauen in Schlieren ! Ich glaube das Projekt ist momentan gross genug, sonst kannst Du uns ja gerne noch helfen ! Plan des Mission-Control (Rocket-Atelier): http://www.stabilit.ch/argos/Activity/Various_d.htm Erste Bilder (Schneiden der PML-Rohre und Spanten, Balsaholzauflage auf die Payloadsektion, für Grössen-Scale erforderlich) folgen noch diese Woche ! Am Wochenende werden alle Rohre mit Glasfasergewebe und Epoxy verstärkt ! Dany |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 22:02 Uhr: |     |
hoi dany! okay, bin aber gespannt auf das file! ich hab mich nämlich schon gefragt, wie man dem programm (rs5) diese "aussenbord-rohre" beibringt! hab ich noch nicht rausgefunden... hab ich das richtig verstanden? die rakete soll um ihre achse drehen (obwohl sie ja 4 flügel hat!! :-D) das die booster nach der trennung vom rumpf wegfliegen? oder wieso soll sie sich drehen? wie löst ihr das problem der verankerungen? entriegelt ihr sie per servo? ach ja, dany! ich habe mich bei dir noch nicht für das 6mm "laubsäägeli"-holz bedankt! irgendwie hab ich gedacht, das material in diesen räumen gehöre alles der argos, jürg hat mir dann gesagt, das dem nicht so sei. also vielen dank noch! :-) viele grüsse und gutes gelingen! andre ps: ich hoffe doch sehr, ihr nehmt den sound in der rakete auch auf, mit der kamera! das tönt ja soo heiss!! :-) |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 01:38 Uhr: |     |
Hi dany, ja ich wohn in der nähe (züri), mit helfen kann ich wohl kaum, bin noch junger nachwuchs. Jung und dumm ;-) Aber zuschauen würde ich gerne mal! Jonas |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 01:39 Uhr: |     |
@ dany, andre, ganz andere frage: wie legal wäre ein systeme solaire antrieb in CH eigentlich? jonas |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 10:39 Uhr: |     |
@Andre: Wo hast Du gelesen, dass sich die Ariane um die Achse drehen soll ? Ganz sicher nicht ! Die Booster werden durch Servos mittels einer Art Klinke und Hebelübersetzung (ohne Kraftübertragung auf die Servos) gehalten. Aktivierung der Servos durch Timer. @Jonas: Immer Mittwochs ab 19.00 Uhr, einfach vorbeikommen. Jürg (Prefekt) ist dann auch immer da ! System Solaire: Gehört nicht in desen Thread, Antwort aber ganz kurz und eindeutig: NEIN, da nicht zugelassen ! |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 13:09 Uhr: |     |
VIP: Very Impressed Person, oder: Wir sind ganz schön beeindruckt hier unten! Daniel, Euer Team bastelt wohl derart unter Hochdruck, dass Juerg keine Zeit mehr hat, Bestellungen zu bearbeiten!??! Kann das sein ... ...?? Viel Erfolg! Ich werde diesen Sommer hoffentlich auch meine Ariane1 M1:39 starten (m=250g) ! Tom |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 17:17 Uhr: |     |
dany, vielleicht hab ich das ja falsch verstanden... aber hier der text: Bei der Trennung müssen die Booster von der Hauptrakete weggeleitet werden um Beschädigungen zu vermeiden. Auch sollten sie eine minimale (kontrollierte) Rotation mitkriegen welche sie in eine Parabelflugbahn nach aussen treibt. gruss andre |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 17:32 Uhr: |     |
@Tomas Stach: Deine Bestellung war vollständig am ALRS auf dem Feld, aber wenn sie nicht abgeholt wird, was soll denn dann geschehen ? Kontaktier doch Jürg direkt ! @Andre: Tja, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil: "Auch sollten sie eine minimale (kontrollierte) Rotation mitkriegen...". In diesem Satz bezieht sich das "sie" eindeutig auf die Booster und nicht auf die Hauptrakete selbst. Die Booster sollen also eine Rotation (ok, genauer: eine Rotation um die Querachse mitbekommen). Von unten gesehen trennen sich dann die Booster wie eine Tulpe (mit 4 Strahlen, während der M noch weiter brennt). Alles klar ? |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 17:48 Uhr: |     |
alles klar. :-) |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 22:33 Uhr: |     |
Hallo Daniel, kannst Du Jürg mal von mir fragen? Er antwortet mir nicht mehr! Ich wollte die Sachen ursprünglich schon immer nach D geliefert haben; bauen, zu Euch kommen, Starten! Hat nicht geklappt, o.k. Wäre also gekommen, nur um die Teile abzuholen, ein wenig gucken und lowpowern, aber ich war krank!!! Hatte daher wiederholt um Lieferung nach D gebeten. Ist Jürg sauer? Ich scanne meine Krankmeldung ein wenn's sein muß! Grüße, Tom |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 23. April 2001 - 15:02 Uhr: |     |
Die neusten Bilder vom Baufortschritt der Ariane 4 sind online: Alle Rohre schneiden: http://www.stabilit.ch/argos/images/Ariane010418/index.htm Alle Rohre verstärken mit Epoxy Typ L und Glas (390gr): http://www.stabilit.ch/argos/images/Ariane010422/index.htm Der Rest der Dokumentation: http://www.stabilit.ch/argos/Ariane4/Ariane4_d.htm |