Gründung einer offiziellen Interessen... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Gründung einer offiziellen Interessengemeinschaft « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars Bäter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2000 - 08:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe aus dem Sinsheim Thread, das "IG" Thema mal separiert.
Ich halte die Gründung einer Interessengemeinschaft nicht für kontraproduktiv zum Beitritt der Modellraketenbauer in den DMFV, sondern bin der Ansicht, dass dies eher eine Mitgliedschaft sinnvoll unterstützt. Die Zugehörigkeit beim DMFV gibt uns die Anerkennung unseres Hobbys als Modellflugsport, die notwendige Versicherung und natürlich vieles mehr. Die IG stellt konzentriert den fachlichen Background der Mitglieder dar und dem DMFV zur Verfügung, (da öffentlich). Dies halte ich für eine vernünftige Synergie.
Wenn Oliver da den Durchblick hast, dann tu (schöner Deutsch ;) ) doch mal uns hier kurz vorstellen was man dazu in die Wege leiten muß. Nach meinem Verständnis ist eine IG nichts weiter als eine offizielle Fortsetzung Dessen, was wir hier schon seit einem halben Jahr tun, ohne besondere Verpflichtungen. Wir arbeiten weiter konstruktiv an der Entwicklung und Verbreitung unseres Hobbys. Damit schiffen wir elegant um regionale Vereinsgeschichten und treffen und präsentieren uns doch (virtuell) und auf Messen natürlich auch persönlich als eine überregionale Gemeinschaft. Jeder kann mitmachen egal ob Solotänzer oder Vereinsmitglied.

Naaaaaa, was haltet Ihr davon ?

regards Lars and may the Thrust be with you 8 - )

Wir brauchen einen Namen ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2000 - 12:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tschuldigung. Hatte den Thread übersehen. Siehe auch meinen Beitrag unter Sinsheim.

Ansonsten: Halte ich viel von. Viel intelligenter als "Modellraketen-IG" (MRIG) muss unser Name nun wirklich nicht sein.

Wir werden natürlich unsere Arbeit wie hier weiter fortsetzen, bräuchten jedoch zumindest eine Repräsentation in Form von einer oder mehreren Personen, die dann auch beim DMFV offizielle Vertreter sind - oder so was in der Richtung.

Übrigens wäre für so was die Zeitung wieder ein geeignetes Medium - auch für nicht "internette" Mitglieder.

Oliver A.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars Bäter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2000 - 14:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver A.,
die IGU (Interessengemeinschaft U-Boote) gibt auch viertel jährlich ein lose Blatt Sammlung raus. Für nicht internete Miglieder also ziemlich wichtig. Aber wie Ihr ja schon festgestellt habt, ist der arbeits- und finanzielle (Porto, Papier, Toner vom Drucker)Aufwand nicht zu verachten. Setz Dich doch auf jeden Fall beim ALRS mit Oliver M. mal zusammen, wie ihr das logistisch organisieren könnt. Die Beiträge könnt Ihr ja primär aus den (beiden) Foren ziehen oder noch zusätzliche Eingesandte verwenden. Wenn man 2,- bis 3,- max. pro Ausgabe aufruft ist das auch für Schüler zu packen. Wie wärs mit *IGM*

regards Lars and may the Thrust be with you
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2000 - 16:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver A., sehe ich auch so, wenn es zur Gründung einer IG kommt (wobei ich lieber Arbeitsgemeinschaft = AG vorschlagen würde, unter IG versteht man i.d.R. "Industriegewerkschaft", etwa IG Bau, Steine, Erden oder IG Medien), kann man erstmal ohne größere Formalitäten auskommen. Eine "AG Modellraketen" oder so kann man praktisch jederzeit ins Leben rufen.

Eine Satzung sollte man ausarbeiten, in der gewisse Regeln festgeschrieben sind (etwa Mitgliedschaften usw.), und sobald mehr als 7 Leute dabei sind, kann man diese Organisation beim Registergericht als e.V. anmelden. Rechtlich ist es allerdings nicht notwendig, einen Verein auch registrieren zu lassen. Der Unterschied ist, daß ein e.V. eine selbstständige rechtliche Person ist (vertreten durch den Vorstand), wobei auch ein nichteingetragener Verein ausdrücklich als solcher im BGB anerkannt wird. In der Praxis wird (oder muß man sogar) erstmal einen nichteingetragenen Verein gründen, den man -bei genügendem Interesse- dann praktischerweise später ein einen e.V. überführt.

Für die Zusammenarbeit mit dem DMFV würde eine AG kein Hindernis sein, im Gegenteil. Selbst als eigener Verein könnte man sich innerhalb des DMFV organisieren. Dieses Thema war eigentlich nur beim DAeC ein Problem, weil der DAeC nur seine Landesverbände als Mitglieder kennt und die wiederum die Vereine aufnehmen. Ein Verein, der beispielsweise in Bayern seinen Sitz hat, wird Mitglied im Landesverband Bayern des DAeC, hat aber auch anderseits nur da Stimmrecht. Mit anderen Worten: Mitglieder dieses Vereins, die in Hamburg wohnen, wären Mitglied in einem bayrischen Verband, obwohl sie in Hamburg selbst einen eigenen DAeC-Landesverband hätten. Das könnte man jetzt noch weiter ausführen (etwa die Tatsache, daß durch dieses System die Modellraketenflieger ihren eigenen DAeC-Fachreferenten nicht wählen können), aber wir wollen ja auch nicht zum DAeC ;-)

Ansonsten bieten die zwei Meeting in den nächsten 4 Wochen (Schweiz und Dortmund) jede Menge Gelegenheit zum Austausch auch über dieses Thema. Wenn Interesse besteht, können wir uns speziell zu einer AG/IG auch noch auf der Messe zu einem anderen Zeitpunkt zusammensetzen. Ich selber bin wahrscheinlich von Mi.-So. in Dortmund.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin