Nurflügler-Raketengleiter Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Nurflügler-Raketengleiter « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 12:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine österreichische Site, die einen Flug mit einem Nurflügler mit Raketenantrieb zeigt:

http://www.mhc.at/mhc/stories/pribos/index.html

Pibros mit Raketenantrieb

Foto: 1. MHC Austria

Interessante Sache, was? Der Motor ist ein SF B4-4.

Die Anleitung zum Bau des Gleiters gibt es hier:

http://www.pibros.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 12:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da haben wir's wieder:
Dank Luntenzündversuch schmurgelt sich der gute Mann sein Höhenruder ab! Es geht doch auch mit Elekro-Hightech!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 12:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine Güte! Sieh Dir das an! Haben die Herren einen T2-Schein? DON'T TRY THIS AT HOME!
Und dann auch noch Handstart! Grauenhaft!
bierbauch

Allein die "Befestigung" der Motoren:
B4

Vielleicht sollte ihnen jemand sagen, dass es auch C-Motoren gibt.
Kann ich nicht gut finden.

Der Original-Pibros stammt übrigens aus England, und finden kann man ihn hier.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 12:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aber Tom, die Herren fliegen doch in Österreich - da gibt es keinen T2-Schein
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 13:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...was keine Entschuldigung für sorglosen Umgang ist. Und der Sicherheitskodex ist international gültig. Es ist niemandem gedient, wenn wir hier eine Thematik verharmlosen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 13:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Verhamlosen wir hier was? Es ging doch eigentlich um das Gleiterprinzip. Über die Durchführung selber kann man ja streiten, aber bitte dann doch direkt mit den Erbauern (die hier wahrscheinlich nicht mitlesen)?

Das Ding hat übrigens, lt. der englischen Seite, ein Gewicht von 250 Gramm, allerdings ohne Servos, wenn ich das richtig verstanden habe?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Dezember 2001 - 10:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmm,

ich will hier ja keinen Zweig des Modellbaus schlecht machen, aber bei den Flugmodellbauern, scheint es teilweise nicht weit her mit irgend welchen Sicherheitsbestimmungen.
So konnte ich bei verschiedenen Flugveranstaltungen in unserer Umgebung nicht gerade viel an Disziplin erkennen.
Da wurde hier mal mit dem "Glimmstengel" im Mundwinkel das Flugzeug mit Methanolkraftsoff betankt, da ein benzingetränker Lappen angezündet.
Ganz zu schweigen, von der angesägten "Latte" (Luftschraube) die dann so bei ca. 6000 U/p min. flöten ging und mit einem lauten Knall und einer Menge Holzsplittern durch die Gegend flog.

"Sorry" aber da kann ich nur noch den Kopf schütteln!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Dezember 2001 - 15:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel,
danke dass Du mir hier recht gibst! Über manche Dinge kann ich man eben einfach keine Witze mehr machen. Das hat auch garnix mit "Streit" zu tun, Oli! Wenn ich sowas sehe, wird mir unwohl, und das muß einfach zum Ausdruck gebracht werden! Ich dachte, Du würdest das verstehen.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Dezember 2001 - 19:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach Mensch Tom, ließ doch bitte mal genau, was man schreibt! Keiner hat hier Handstarts etc. verteidigt oder Witze darüber gemacht. Selbstverständlich ist das sicherheitstechnisch sehr bedenklich. Da wird Dir doch jeder Recht geben. Aber das kann man auch sachlich sagen und ohne jemanden was zu unterstellen - auch der Ton macht die Musik!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin