Fallschirm oder Strömer ? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Bergungssysteme » Fallschirm oder Strömer ? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 23:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen.
Sacht ma: Da ich hier in Küstennähe des öfteren mit einer Naturgewalt Namens "Wind" zu kämpfen habe möchte ich wissen, bis zu welchem Raketengewicht Strömer praktisch sind. Ich habe keine Lust mehr, meinen Raketen hunderte von Metern hinterherzulaufen.

Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 00:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Strömer sind nur für sehr leichte Raketen bis ca. 20g, max. 30g geeignet. Darüber sollte ein Fallschirm verwendet werden. Für einen schnelleren Abstieg und damit geringere Abdrift kann man hier mir einem Loch in der Schirmmitte sorgen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 08:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn.
Das mit dem Loch im Schirm kenne ich. Funktioniert gut, auch die Pendelneigung wird gut unterdrückt. Ich habe gestern bei cavemanrocketry gesehen, das die auch bis zu 80 Gr. Gewicht noch Strömer einsetzten. Ist da mit den 20-30 Gr. eine "magische" Grenze? Hat schon mal jemand ausprobiert, bis wo ein Strömer noch Sinn macht? Oder läuft das unter der Rubrik "Das haben wir immer so gemacht..."

Gruß,
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 12:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das kommt ganz auf die Bauweise des Modells drauf an. Die Big Rage beispielsweise wiegt zwar ~100 Gramm, ist aber durch ihr Plastikheckteil so robust gebaut, dass sie auch eine Taumelbergung übersteht (schon selber unfreiwillig mehrere Male getestet: Fallschirm blieb im Rohr stecken...). Bei einem filigranen Balsaheck sieht die Sache schon ganz anders aus. Ein Faktor ist sicherlich auch, wie impact-friendly die Landezone ist. Winz-Fallschirme wie der der Kapsel der Estes-Mercury-Redstone verhindern auch bei D-befeuerten Raketen recht wirksam das Abdriften.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 17:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo,
kann mal jemand ein bild von einem strömer ins netz setzten(ich möchte mal einen sehen)???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 19:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman, du bist seit zwei Jahren Raketenflieger und kennst keinen Strömer? Langsam wachsen meine Zweifel....
Aber bitte, ich bin kein Unmensch (kann aber noch kommen wenn das so weitergeht!)
Ein Strömer ist eine einfache Folie oder ein Stück Bastelkrepp das anstelle eines Fallschirms benutzt wird, um den Fall der Rakete zu bremsen. Je nach Gewicht der Rakete ist es zB. 3cm breit und 30 cm lang. Duch das flattern beim Fall werden Wirbel erzeugt, die eine der Fallrichtung entgegengestzte Kraft induzieren. (Also Bremsen) Die Fallgeschwindigkeit des Modelles ist im Allgemeinen höher als mit einem Fallschirm, daher sollte auf robuste Bauweise geachtet werden.


Ich wundere mich immer noch, das jemand, der über Held 5K schreibt, keine Stömer kennt. Hast Du vor 2 Jahren (als 9jähriger) gleich mit T2 angefangen??
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 23:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

[Ein Unmensch werdender Michael]

Bitte nicht! Es gibt doch schon so viele davon. Außerdem sind für H5k-Raketen Strömer sowieso ungeeiget. Woher soll Roman dann einen kennen *g*

SCNR

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 12:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nun ist aber Ruhe....

SCNR ???

Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 12:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SCNR=Sorry, could not resist...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin