Suche Zündschnüre am laufenden Meter Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Suche Zündschnüre am laufenden Meter « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tilman Kolb

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Januar 2000 - 10:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!

Ich suche Zündschnüre, möglichst am laufenden Meter.

Angebote bitte per Mail an
tilmankolb@t-online.de

oder in dieses Forum.

Besten Dank,

Tilman Kolb
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Januar 2000 - 15:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tilman,

Zündschnüre sind einzeln leider nicht erlaubnisfrei erhältlich, sondern nur mit T2-Schein zu haben. Zusammen mit Motoren dürfen sie wiederum erlaubnisfrei abgegeben werden. Unsere Gesetzgebung wieder mal :-(

Tip: bei den SF-Treibsätzen liegen immer ein paar zusätzliche Zündschnüre bei. Wenn Du die sammelst, hast Du ein paar auf Vorrat (notfalls halbieren).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 17. Januar 2000 - 16:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tilman,

könntest Du bitte etwas genauer spezifizieren, was Du brauchst? Vielleicht habe ich was passendes rumliegen...

Bei Interesse: PM an sw@cellware.de

Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2000 - 18:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo tilman

in der schweiz gibts ein feuerwerkversand ( www.ruefenacht.ch ) der u.a auch
sog. zündlizen verkauft, in 2 verschiedenen abbrandgeschwindigkeiten.

andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

S. Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2000 - 19:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Zündlitzen dürften die von WANO sein. Die sind für 18mm-Motoren leider zu dick und können daher nicht immer weit genug in die Düsenkanäle eingeführt werden.

Der Tilman scheint aber das Interesse an den Antworten eh' verloren zu haben, denn er hat sich weder auf mein Angebot, noch hier in "seinem Thread" wieder gemeldet.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2000 - 21:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

André, auch bei Pyroflash (bin offline - die genaue URL steht aber im EMR-Händlerverzeichnis) gibt es diverses Feuerwerksmaterial. Kann leider nicht sagen, ob die auch Zündlitzen führen. Ansonsten weiß Stefan sicher gute Quellen in Polen (falls Tilman doch mal wieder ein Lebenszeichen gibt) ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

S. Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2000 - 23:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

>>Ansonsten weiß Stefan sicher gute Quellen...

...von der grünen chinesischen Litze, die den ABC-Motoren in Form einiger Schnipsel beiliegt, habe ich hier z.B. einen 200m-Ring herumliegen (in China bestellt).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

carlo Dörries (Carlo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2000 - 02:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin Moin,
welche "Zündschnüre" suchst Du denn.
Ich gehe davon aus Du suchst Anzündschnur oder
Anzündlitze.Frage ist welche Menge,Beschaffenheit Durchmesser,Abbrandgechwindigkeit,Wasserdicht usw..Zur Zündschnur,sie ist auch als Sprengschnur
bekannt und findet u.a.Verwendung als detonatives
Zündmittel für Sprengstoffe.
Mfg
Carlo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2000 - 10:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Carlo,

ich sehe, Du bist Experte ;-) Vielleicht kennst Du Dich auch ein bischen mit den gesetzlichen Bestimmungen aus? Es ist hier öfters die Frage aufgetaucht, warum die bei den Treibsätzen beliegende Anzündschnur zwar zusammen mit dem Motoren frei verkäuflich ist, einzeln aber offenbar nur mit Erlaubnisschein. Gibt es da einen konkreten Grund?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

carlo Dörries (Carlo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2000 - 22:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,
vorab ich arbeite nicht mit Modellraketen,sondern mit Feuerwerksraketen der Klassen III u. IV die nur mit einem Befähigungsschein § 20 SprengG verwendet werden dürfen.Aber wir zünden die pyrotechnischen Sätze die in beiden Raketentypen gleich sind,lediglich das Satzgewicht ist unterschiedlich, mit Anzündschnur und oder mit E-Anzündern auch E-Anzündpillen.
Zur Anzündschnur auch noch Pulveranzündschnur(Litze,ist ein Draht drinn) genannt,das SprengG, SprengV und Anlagen
ist so umfangreich das kaum einer durchblickt. Laut
Aussage von WASAG tragen beide Litzen die sie herstellen das BAM Zeichen und Klasse T1 also frei.Einige GAA sind nach Rechersche der gleichen Meinung andere wieder micht.Allerdings ist kein mir bekanntes, bereit mir dieses schriftlich zu bestätigen noch zu dementieren. Ihr sagt die Litzen von WASAG sind zu dick,aber es gibt auch Mittel und Methoden. Ansonsten gibt es noch US Anzündschnur kunststoff ummantelt, Durchmesser 1,8mm auch in zwei Abbrandgeschwindigkeiten ist etwas teurer.
Zu den E- Anzündern und den dazugehörigen Zündgeräten sollten wir uns auch noch einmal unterhalten.

Nebenbei hab ich ganz mein Problem vergessen!
Ich suche Info zu Wetterraketen (Silberjoditraketen),allerdings nur zu den Motoren
bzw.Treibern.

Carlo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Oktober 2000 - 14:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Carlo schreibt: "Laut Aussage von WASAG tragen beide Litzen die sie herstellen das BAM Zeichen und Klasse T1 also frei"

Sorry, aber das wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Die WANO Anzündlitzen (rot und gelb, Hersteller WASAG) tragen beide die in der 2. Anlage zur 1. SprengV für Anzündlitzen vorgesehene Bezeichnung ZA (und nicht PT1). Eine Zulassung nach T1 wäre hiefür wahrscheinlich auch gar nicht erhältlich, da T1 ja pyrotechnische Gegenstände sind, bei denen eine Anzündlitze bestenfalls einer der vielen Bestandteile ist.


"Ihr sagt die Litzen von WASAG sind zu dick,aber es gibt auch Mittel und Methoden."

Ja, z.B. schräg anschneiden. Ist aber problematisch, weil dann sehr leicht das Pulver ausrieselt. Besser wäre eine Anfeuerung z.B. aus mit Dextrin oder Gummi Arabicum gebundenem Mehlpulver, aber dafür bräuchte man in Deutschland wieder eine Erlaubnis als Hersteller...


"Ansonsten gibt es noch US Anzündschnur kunststoff ummantelt, Durchmesser 1,8mm auch in zwei Abbrandgeschwindigkeiten ist etwas teurer."

Falls Du damit die "Plastic Igniter Cord" (PIC) von ICI (davon gibt's aber 3 Varianten) oder die "Thermalite" von Mantitor, Mexico (kauften die Fertigung von IIRC Brown, Canada) meinst: die haben beide keinerlei Zulassungen in Deutschland und können daher höchstens in nicht zulassungspflichtigem Feuerwerk der Klasse IV verwendet werden.

Der Handel mit Anzündmitteln scheint ein wenig rechtliche Grauzone zu sein und jeder bildet sich dazu seine eigenen Meinung. Ich rate jedem Erwerber einer Erlaubnis nach §27 SpengG, sich auch eine Zeile "Anzündmittel" in die Erlaubnis eintragen zu lassen. Damit sind zumindest für ihn die Diskussionen und Unsicherheiten vom Tisch.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

carlo Dörries (Carlo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. Oktober 2000 - 22:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Steffan,
ich werde mich aufs genauste erkundigen!
Kann etwas dauern.
Mfg
Carlo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 10:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Carlo: Worüber genau willst Du Dich erkundigen?
Die Wasag-Litzen, alle drei PIC-Sorten (slow/medium/fast) und die Slow-Variante von Thermalite (noch vom Original-Hersteller) habe ich vorliegen.

Wenn Du die Gesetzeslage meinst, bin auch ich gespannt, was Du herausfindest...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sorry wenn ich etwas dumm frage, aber was ist die Wasag?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 16:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...ein dt. Hersteller (der letzte?) von Schwarzpulver und Anzündschnüren und -Litzen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 16:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...siehe auch http://www.wasag.de (könnte man auch selber drauf kommen - oder?)
bzw. http://www.WANO.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 00:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, 700% Ergebnissprung, aber nichts über Zünder?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 11:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, manche Homepages sind ganz besonders informativ....

(Aber wenigstens die Adresse/Tel-Nr. sind irgendwo da drin versteckt)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 21:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, sehr interaktiv

Sag mal, warum bieten eigentlich die ganzen Modellraketenhändler diese Elektrozünder nicht an?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 10:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Sag mal, warum bieten eigentlich die ganzen Modellraketenhändler diese Elektrozünder nicht an? "

Gegenfrage: Seit wann kennst Du die Anzünder?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ähnliche Zündpillen prinzipiell seit den 80ern, den von Dir gelieferten Typ seit Deinem Päckchen. Warum?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 11:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warum?

Nun, den Händlern geht es wahrscheinlich ähnlich, nur daß sie keine Päckchen von mir bekommen haben... :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 13:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie lange gibt es denn den Typ schon, den Du ausgeliefert hast?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 13:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

20-30 Jahre?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 15:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dann ist es doch verwunderlich, daß noch keiner der Händler (zumindest die Versandhändler) solche Zündpillen im Programm haben?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 15:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meistens dürfte es Unwissenheit sein. Und wenn einer die kennt, dann traut er sich wahrscheinlich nicht, da die Rechtslage nicht ganz klar ist: Braucht man dafür eine Erlaubnis nach §7 SprengG (wie für T2-Artikel) oder nicht (wie bei T1)?

Von der Gefährlichkeit sind die SN0 vielleicht den überall-zündenden Streichhölzern vergleichbar und die gibt's einfach so im Tabakwarenhandel um die Ecke...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 19:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo Stefan, gilt dein Angebot(vom 6.6.00) noch.
Benötige ca. 10m davon.

MfG Jürgen

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin