GFK-Körperrohre Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » GFK-Körperrohre « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2001 - 14:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute

mit welchen Grundierungen/Lacken beschichtet man am besten GFK.
Besten Dank im voraus für div. Info`s

Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli Schuhmann (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2001 - 21:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

GfK bitte zunächst mit Schnellschliffgrund (NC- Basis) behandeln. Erst dann grundieren mit gutem
Grundiermittel, wie z.B. von SIMPROP "superfinish"
oder aus dem Kfz- Zubehör (das ist dann allerdings meist nicht weiß sondern grau).

Viel Glück und mach keine "Rotznasen" auf die Ra-
kete.

Grüße Ulli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. März 2001 - 12:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...hmmm, ich dachte die NC-Schnellschleifgrundierungen taugen überwiegend nur für Holz. Für GfK nehme ich immer 2K-Spritzspachtel: egal wie dick man diesen aufträgt, der härtet über Nacht immer durch und kann hinterher relativ leicht auf die richtige Dicke geschliffen werden (Naßschliff).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. März 2001 - 14:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uli,danke für die Info,werde das mal an meiner V2 ausprobieren.
mach keine "Rotznasen", sollte es die mal geben sind SIE auch gleich wieder weg(no Problemo)

Stefan,ebenfall danke;aber mit den Spachtelmassen arbeite ich nicht so gerne.

MfG Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli Schuhmann (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. März 2001 - 20:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jürgen,

Achtung, Stefan hat recht!! Gfk bitte unbedingt
vor der Verwendung von NC bitte GUT,GUT,GUT
anrauhen. Ist mir so untergegangen. Ich weiß zwar
nicht die Wandstärke Deines Gfk-Materials (Frage:
Polyester o. Epoxy ?) aber nimm ruhig Körnung von
120 abwärts. Erschrecke Dich nicht über die fürchterlichen Riefen. Wie gesagt, anrauhen, dann geht´s auch, handhabe auch ich so.

Ulli

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin