   
Andreas Firnau (Andyfirnau)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. August 2001 - 07:58 Uhr: |     |
Hallo Thorben, Zitat von hier : "Eine ueberstabile Rakete fliegt in den Wind. Wenn Du am Boden keinen Wind hast, heisst das nicht, dass Du in 30 Metern hoehe auch keinen Wind hast! Daher kann es sein, dass Deine Rakete in 30 Metern hoehe abdreht und noch einen Kilometer waagerecht als 'Cruise Missile' weiterfliegt (und ward nicht mehr gefunden). Bei Bodenwind macht sie das unmittelbar nach deinem Startstab. Eine ueberstabile Rakete ist immer in Gefahr verloren zu gehen. Eine instabile Rakete 'tanzt' durch die Luft und faellt nach Brennschluss einfach runter. Eine ueberstabile 'fluechtet'. Abhilfe: Flossen verkleinern, vorn Gewicht vermindern (z.B. leichtere Spitze), hinten Gewicht erhoehen (z.B. schwerere Motorhalterung), Rumpfrohr (Rakete) verkuerzen, Schirm oder Nutzlast naeher zum Motor ruecken. " Viele Grüße, Andreas http://www.spacecad.com |