Autor |
Beitrag |
   
Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 13. Mai 2002 - 16:33 Uhr: |     |
Ich habe da mal eine Frage! Wenn ich eine Spitze aus Holz bauen möchte und sie mit GFK bespannen will, wie kriege ich das am besten hin??? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 14. Mai 2002 - 12:06 Uhr: |     |
Hi Jens, eine Spitze aus Holz ist schon Overkill. Da dann noch GFK drueber ist OverOverkill. Es reiht voellig sie mit Clou G1 2* zu grundieren (und zwischenschleifen) und dann lackieren. Mach die Spitzen besser aus Styrodur und dann GFk drueber oder mit Holzleim 2 - 3* einstreichen. Gruss Johannes |
   
Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 16:58 Uhr: |     |
Ja ich weiß, aber ich baue mir gerade eine Rakete aus einem "Holzsklett" und da möchte ich wissen wie ich das ding bespannen kann!!!! |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 16:42 Uhr: |     |
Hallo, ich brauch dringend Hilfe!! Ich wollt mir heute eine 35mm Spitze kaufen. Nun weis ich nicht ob die passt: der Innendurchmesser ist 31mm und außen 35mm (also 2mm dick). Würde die Spitze reinpassen? |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2002 - 17:58 Uhr: |     |
Wieso bekomm ich keine Antwort...wisst ihr es alle nicht? Bitte helft mir... |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2002 - 18:12 Uhr: |     |
Hi Thomas, frag halt richtig. Welche Maße hat das Rohr. Warum ist die Spitze so dick (2mm Wandung). Gruss Johannes |
   
Andreas Wirth (Awes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 23:18 Uhr: |     |
Hallo Jens Na ja, so sehr Overkill ist es nun auch wieder nicht! Ich baue seit Jahren mit meinen SchülerInnen Modellraketen, mehrheitlich nach dem System: "Bringt alle Kartonrohre mit, die bei euch zu Hause rumliegen, wir machen eine Rakete daraus!" Zu diesen Raketen habe ich zuerst Balsaspitzen gedrechselt; unterdessen habe ich auf Kiefer bzw. Fichte gewechselt - aus dem einfachen Grund, weil ich bei unseren eher robusten Konstruktionen sowieso immer Ballast brauchte.Mit etwas Routine drechsle ich so eine Nase in 10'. Balsanasen sind etwas schlagempfindlich (die käuflichen sind i.A. aus sehr weichem Holz und hartes Balsa lässt sich schlecht drechseln - da geht Fichte besser). Bei weichem Balsa ist ein GfK-Überzug denkbar, gibt aber relativ viel Aufwand. Als Modellflieger müssen wir manchmal Seglernasen an GfK-Rümfen reparieren; da gehen wir nach folgendem System vor: - schneide dreieckige Schnipsel aus GfK-Gewebe (vorzugsweise Köper; Leinen geht auch; 80-110g/qm); Kantenlänge 40-60mm. - streiche die Balsanase mit Epoxidharz ein (Borstenpinsel) und lege den ersten Schnippsel auf, stupfe mit dem Pinsel fest. - nächsten Schnippsel überlappend auflegen usw. - nach dem Aushärten nass schleifen (240er-Papier) und Spachteln (feiner Polyester- Spachtel); erneut verschleifen usw. Wie Johannes richtig sagt: ein riesiger Aufwand; besser eine hartes Holz als Nase! Herzliche Grüsse Andi Wirth |