Autor |
Beitrag |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 13:58 Uhr: |     |
Hi Freunde, an alle deutschen, die nicht die Zeit und Lust haben regelmaessig zu den ARGOS-Starttagen zu fahren. Durch die Euroumstellung kommt es zu verstaerkten Kontrollen im D/CH Grenzraum um dort geparktes Schwarzgeld/Graugeld/Wertsachen zu finden. Diese Kontrollen werden wahrscheinlich noch zunehmen (je naeher der Euro rueckt und je mehr die Behoerden feststellen, dass Geld die Grenze ueberquert). Daher ist vom Eigenimport von AT Treibsaetzen dringend abzuraten. Waehrend es legal ist 20000 DM ueber die Grenze zu bringen kann ein billiger AT-reload richtig teuer werden (incl. dem Verlust der Moeglichkeit den 'T2-Schein' zu machen). Das ist vor allem dann schlecht zu verstehen, wenn man weiss, dass ein G80 (den ich in CH ab 18 im Bastelladen bekomme) handhabungssicherer (einfacher zu zuenden, schwerer 'aus versehen' zu zuenden, nicht zur Explosion zu bringen), lagerstabiler und guenstiger ist als ein 5er Held 5000 Cluster. Aber wie es so schoen heist: SO ist das Gesetz, es muss keinen Sinn haben. Also, bitte Ladungen fuer die ARGOS Starttage rechtzeitig bei Juerg vorbestellen. Nicht verflogene Treibsaetze koennen bei Juerg eingelagert werden. Tut dem Hobby einen Gefallen und haltet euch zurueck. Besonders auch weil die CE Zulassung fuer AT Motoren in der 'Mache' ist und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Teile dann legal hier erhaeltlich sind. Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 15:16 Uhr: |     |
Johannes, wie waren denn Eure persönlichen Erfahrungen beim letzten Besuch in der Schweiz? Wird tatsächlich schärfer an der Grenze kontrolliert? Besonders auch weil die CE Zulassung fuer AT Motoren in der 'Mache' ist und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Teile dann legal hier erhaeltlich sind. Wie sind Deine Infos, wann es soweit sein wird? Gibt es Statements von den Beteiligten (Jürg etc.)? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 15:27 Uhr: |     |
Oliver, Grenze: Nach meinem Eindruck wird mehr kontrolliert, ob schaerfer weiss ich nicht, da ich noch nie kontrolliert wurde. Letztes mal wollten deutsche und Schweizer unsere Ausweise sehen, sonst wurde man meist durchgewinkt. CE: Ich hab nur die bisherigen Infos: CE ist in 'Mache' und wird bis naechstes Jahr dauern. Zusaetzlich ist nur noch von Dany, dass nach seinem Wissen es nach Plan laeuft. Ich schaetze, dass man deshalb so wenig hoert um den Vorgang nicht zu stoeren, dauert halt alles seine Zeit und meines Wissens nach ist das CE zum Teil eine Verpflichtung des Herstellers auf Standards, das muss in der Fertigung auch durchgefuehrt werden. Gruss Johannes |
|