   
Friedrich
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2002 - 16:42 Uhr: |     |
Ich habe einmal gehört, dass es diverse Forschungsstationen gibt, an denen man durch Aufstieg einer Rakete während eines Gewitters einen Blitzeinschlag verursacht und dann vermisst. Dazu habe ich einige Fragen: Was für Raketen mit welchen Treibsätzen werden verwendet? Wie werden diese Raketen gezündet? (Steuerimpulse über Funk oder über Glasfaser, sicherlich dürfte das Überspannungsableitungssystem dieser Anlagen sehr interessant sein!) Wo werden/ wurden derartige Messungen durchgeführt? Werden zur Auslösung von Blitzeinschlägen grundsätzlich Raketen verwendet, die einen Draht nachschleppen oder werden auch freifliegende Raketen hierzu verwendet? Wie lange ist dieser Draht? Was passiert, wenn kein Blitzeinschlag stattgefunden hat oder der Draht sich verwickelt hat? Wer darf solche Experimente durchführen? Wo dürfen sie durchgeführt werden? |