Hochwasserprävention Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Hochwasserprävention « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 21:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Angesichts der furchtbaren Bilder aus Sachsen und Brandenburg kam mir folgende Idee zu Kopf: hätte man nicht die Wolke, die für dieses Hochwasser verantwortlich war, nicht schon vorzeitig abregnen lassen können, in dem man Raketen mit Kondensationskeimen hineingeschossen hätte?
Dann wäre die Katastrophe sicher ausgeblieben!
In wie weit könnte man solche Wolken gezielt abregnen lassen? Warum versucht man es nicht? Sind die Gefahren so viel größer, als der durch das Hochwasser verursachte Schaden?
(Was kaum anzunehmen ist!)
Und dann kam mir noch eine andere Idee:
trotz des eifrigen Einsatzes vieler Helfer brachen zahlreiche Deiche, da sie vom Wasser unterspült und weggeschwemmt wurden!
Um dies zu verhindern, müßte man diese Dämme wirkungsvoll befestigen. Ich könnte mir hierzu große Metallplatten vorstellen, die vorne keilförmig zugespitzt sind und mit Hubschraubern auf die Krone des durchweichten Deichs gebracht werden. Und jetzt käme der eigentliche Clou: oben in diese Platten sind Raketentreibsätze eingearbeitet, die nachdem man die Platte auf den möglichst durchweichten Deich gesteckt zündet. Und diese Treibsätze treiben die Platte in den Deich bis ihre Unterkante eine wasserundurchlässige Schicht erreicht hat!
Das Wasser kann an dieser Stelle den Deich nicht mehr unterspülen und der Deich wird den Fluten stand halten!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karl 1

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 10:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also,hallo Friedrich,
in erster Linie kam das Hochwasserproblem
dadurch zustande, dass ein paar Talsperrengeschäftsführer die Talsperren
haben voll/überlaufenlassen und nicht schon Tage
vorher das Wasser abgelassen haben, obwohl die
Flutwelle aus Tschechien herankam, weil sie unbedingt noch weiter Trinkwasser verkaufen und ihre Kassen füllen wollten.
Hätte man rechtzeitig die Talsperren abgelassen, dann hätte man das ganze Schlamasel etwas kontrolieren können.

Vor 400 Jahren hingen diese Typen jetzt an der
Gerichtslinde.

Freundlichen Gruß

Karl 1
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Torsten Hegewald (Higgens)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 13:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Karl1, Du kennst Dich wohl aus ??
Beispiel Talsperre Lichtenberg: Ankündigung der Niederschläge am 10.08. --> ablassen mit 5m³/sec, das bedeutet Gimmlitz randvoll. Am 11.08. ablassen mit 7m³/sec, erste Grundstücke nass, wenn jetzt die extreme Regenmenge ausgeblieben wäre, hätten auch alle auf den Staumeister geschimpft da er voreilig zuviel abgelassen hätte. Am 12.08. dann Evakuierung und notablassen mit >10m³/sec. Der Spitzenzufluss lag aber bei "">50m³/sec"" !! Also erfolgte irgenwann der unkontrollierte Abfluss über den Überlaufturm. Du hättest also alles besser gemacht ?? !
Higgens
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karl 1

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. August 2002 - 17:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Higgens,
;-)) nett !!! Ich trag´s mit Fassung. ;-)))
und habe nur das wiedergegeben,
was etliche Medien behauptet haben,
dass man nämlich mit vorher geleerten
Talsperren ( um Zeitpunkt, Durchflußgeschwindigkeit etc. will ich mich nicht streiten ) jede Menge Wasser hätte auffangen können.
Es ist aber doch tatsächlich so, dass je mehr
in den natürlichen Flußlauf künstlich eingegriffen wird, durch Kanalisierung, Betonierung der Uferböschungen und eben auch durch
Talsperren, das anscheinend vom Menschen kontrollierte Wasser plötzlich völlig unkontrollierbar werden kann.
Was streit ich mich....
Alter Indianerspruch:
Wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet... dann merkt der Mensch, dass man Geld nicht essen kann.
Karl 1
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 23. August 2002 - 16:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lesen Sie bitte einmal den Beitrag http://www.forum.grenzwissen.de/thread.php?sid=&postid=4033#post4033post4033 einmal durch. Danach wäre es strafbar gewesen, ein Hochwasser zu vermeiden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karl 1

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 25. August 2002 - 23:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Torsten Hegewald,
wenn Du heute zufällig um 23h ...
den RTL-Beitrag CENTER TV gesehen hast,
dann bin ich nicht der Einzige BesserWessi,
der behauptet, daß an den Talsperren von Besser- Ossis geschlamptworden ist. Auch die betroffene Bevölkerung beschwerte sich sehr, dass die Talsperren nicht vorher kontrolliert abgelassen worden sind und teilweise überhaupt keine Warnungen gekommen sind (Grimau).

Kleiner Konter:
DANACH hast wohl nur DU ;-)))) die richtige (?)
Meinung und Kenntnis von Stauwehren ;-))))

Aber eigentlich ist das kein Raketenthema,
obwohl es schlimm genug ist und ich immer noch glaube, daß für die Staumauerbetreuer vor 400 Jahren der Galgen immer noch bedrohlich nahe gewesen wäre.
Was soll´s, passt irgendwie nicht zu Raketen.
Bis irgendwann mal...
Karl 1
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Torsten Hegewald (Higgens)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 26. August 2002 - 09:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Karl1, na gut, überredet, lass uns die Staumeister mit Raketen auf den Mond befördern.
Aber ich habe die "OBJEKTIVE" und "UMFASSENDE" Berichterstattung auf RTL nicht gesehen, daher meine Frage: Auf das Beispiel Talsperre Rauschenbach wurde doch sicher eingegangen?
Ansonsten hätte ich auch noch ein Ass im Ärmel:
http://www-usercgi.tu-chemnitz.de/~dod/ausflug/rauschenbach.html
Die Sperre hatte genügend Stauraum zur Verfügung, war innerhalb von 2 Tagen voll, die Brückenbaustelle geflutet, und was hat es gebracht?
Bilder 17-21 waren schon am Montag 12.08.
http://www.freiepresse.de/BILDERGALERIE/REGEN_ERZGEBIRGE/Regen_Erzgebirge25.html
http://www.rp-online.de/news/journal/2002-0823/flut_mi/flut_mi[44].html

MfG Higgens
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karl 1

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 26. August 2002 - 12:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Thorsten Hegewald,

ich komme nicht aus Euerer Region und bin
auch nicht ortskundig. Daher kann ich mir
nur ein Bild von dem machen, was Deine eigenen
Mitbürger an Stellungnahmen, Meinungsäusserungen
und Interviews von sich geben.
Das hat mit "Objektiver, umfassender" "RTL-Berichterstattung nichts zu tun.
Wenn aber ein Oberförster auf seine weggespülte
Förstereidienststelle zeigt und sagt, dass das
hätte verhindert werden können, wenn man die Tal-
sperren, ( welche er meint habe ich mir nicht gemerkt, die Ortsnamen (???Grimau ???)sagen mir nichts und wusste ja nicht, dass ich mir die Bezeichnungen genau merken sollte, um dann hier Dir widersprechen zu sollen)also er sagt, wenn man die Talsperren rechtzeitig hätte leerlaufen lassen und sich das auch noch in ARD, ZDF, SAT etc. mit Aussagen anderer Betroffener deckt, dann, Thorsten, habe ich doch das Recht das als einigermaßen wahre Information und nicht als RTL-Soap-Gewäsch anzusehen, oder?
Interessanterweise bestätigen das ja viele Leute
bei Euch vor Ort. Sind Deine Mitbürger jetzt alles Dummschwätzer, nur weil Du anderer Meinung bist?
Wie schon mal gesagt, zu ändern ist jetzt
nichts mehr und hier im Forum geht es eigentlich
um Raketen. Punkt um.
Gruß
Karl 1, der auch gespendet hat
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Torsten Hegewald (Higgens)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 26. August 2002 - 14:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau, punktum. Einer der leider niemandem die Schuld zuschieben kann, da oberhalb kein Stausee ist. Oder hat hier doch einer so eine Rakete mit diesem Abregnungszeug gestartet?
Achso, und meinen Namen schreibe ich auch immer falsch!
Gruß, Higgens
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 172
Registriert: 12-2001

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 17:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

War zwar bestimmt nicht der Grund für die Katastrophe, heitert aber ungemein auf!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin