Autor |
Beitrag |
   
Thorben Linnewber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 17:32 Uhr: |     |
Hallo Raketenfans Ich habe heute einen Eigenbau, ca.700mm groß mit einem C6-3 fliegen lassen. Flog eigentlich ganz gut. Doch irgendwie ging der Fallschirm nicht auf die Rakete trennte sich zwar doch der Fallschirm baumelte nur so vor sich hin. Dank des geringen Gewichtes blieb alles heil. :-). Ich hab die Rakete ein zweites mal starten lassen, - das gleiche – Also zum Fallschirm ich habe eine Quest genommen. Durchmesser 35cm. Liegt das an mir? Oder klappt das mit dem/diesem Falschirm generell nicht? Ach der Durchmesser meiner Rakete: 35mm Viele Grüße Thorben |
   
Gero Link (Eraser)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 18:58 Uhr: |     |
Hi Thorben Welcher Fallschirm hat den jetzt nicht funktioniert? Falls es der 35er Quest war, damit habe ich auch nur Probleme. Ich weiß nicht warum, aber er hat sich noch nie richtig geöffnet. Vielleicht liegt es an diesem ziemlich steifen Material mit den großen Ösen zur Bandbefästigung. Aber wer weiß das schon so genau! Auf jeden Fall benutze ich nur noch Eigenkonstruktionen, welche auf das jeweilige Modell abgestimmt sind. Meine letzte Materialentdeckung ist übrigens dieses blaue Müllbeutelplastik. Extrem reißfest, aber trotzdem relativ leicht und gut zu packen. Gero |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 19:35 Uhr: |     |
Kann ich bestätigen: Quest-Chutes sind ziemlicher Müll, besonders im Winter oder wenn sie längere Zeit gefaltet waren. Nimm lieber die von Estes (oder hör auf Gero). Gruß vom pegi |
   
Uli (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. August 2001 - 17:37 Uhr: |     |
Och Leute,... ihr müßt die Folie auch einpudern. Dann funzt das auch. Talkum, z.B. Also, ich pers. fliege auch lieber Quest-Chutes, allein deswegen, weil die Folie so schön leicht ist. In Estes- Chutes sehe ich eher Trimmgewichte... Uli |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. August 2001 - 22:23 Uhr: |     |
> ihr müßt die Folie auch einpudern Sonst noch was? Ich will Raketen fliegen, kein Baby wickeln Geros Lösung mit den BLAUEN Müllbeuteln hat ja übrigens eine fiese Falle eingebaut: Hochflieger werden damit praktisch unsichtbar, hihi. Demnäxt will ich mal einen Cross-Chute aus augenkrebserregendem fluoreszierend-orangen Spinnacker-Nylon basteln - wenn meine Frau mal wieder ihre Nähmaschine hervorkramt. Gruß vom pegi |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 12:43 Uhr: |     |
Pegi, blaue Müllbeutel sind in der Tat Müll. Aber SCHWARZE kann man fast noch bis zur Stratosphäre sehen. Naja.....fast.... Andrea |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 15:03 Uhr: |     |
> Aber SCHWARZE kann man fast noch bis zur Stratosphäre sehen. ... aber nicht mehr darüber hinaus (Im Weltall hört dich niemand schreien, oder wie war das???) Ich hatte mal in einem Zustand geistiger Umnachtung eine Rakete blau lackiert, die verschmolz bei ihrem Erstflug mit dem Himmel und ward nicht mehr gesehen (aber das steht in einem anderen Thread) Gruß vom pegi |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 15:24 Uhr: |     |
Im Weltall hört dich niemand schreien, oder wie war das??? Hauptsache man hört mich am Erdboden schreien, wenn sich meine Raketen in den lower earth orbit begeben haben Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, da braucht man dann wenigstens keine Fallschirme mehr...Rakete zu Asche, Fallschirm zu Staub... |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 17:30 Uhr: |     |
Ich bin mal auf das Geschrei meiner Andrea gespannt, wenn ich am Wochenende (hoffentlich, das Wetter...) meine Estes Mean Machine (Hallo Oliver) erstmals mit voller Sachsenpower 100 Meter oder so in Richtung LEO kicke (Zitat: "Ich bleibe auf jeden Fall im Auto!!!"). Ihr Horror: Bei lebendigem Leibe von einer abstürzenden Riesen-Roc aufgespießt zu werden! Dabei hat das Teil doch so einen wunderschönen, monströsen, gelben Fallschirm - womit wir wieder mal elegant den Dreh zum eigentlichen Thema geschafft hätten... |
   
Doby
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 01. Oktober 2001 - 20:56 Uhr: |     |
Hallo, Bin noch neuling, habe auch Probleme mit den Fallschirmen (Quest modell Big rage) Bei mir verdrehten sich einigemale die Leinen der schrime, so das diese nicht ganz öffneten. Hm....Momentan suche ich nach ner lösung...vielleicht liegt es auch an meiner "falt-Technik" dazu kann ich nix sagen...da ich noch neuling bin. Vielleicht hat wer tipps für mich ? Wäre auch interessiert, was mit dem Experimert mir dem Spinnacker-Nylon geworden ist, da ich vor dem infizieren mit dem "Raketenvirus" auch Lenkdrachen selber gebaut habe, und dieses material ja recht wiederstangsfähig is, sowie gut zu verarbeiten und auch leicht ist (und ich ne menge noch davon runfliegen habe...hehe) Müßte man dann die "ösen" auch aus "drakon" band machen (das "schwarze" was bei Lenkdrachen für die Führungsleinendurchgänge genommen wird...)..weil das ja dann doch "recht" schwer ist! würde mich über antworten freuen... Gruß Doby |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. Oktober 2001 - 12:13 Uhr: |     |
Hi Doby, ich habe schon viele Fallschirme aus Drachenstoff genaeht. Der groessete ist ein X-Schirm mit 3 Metern (5 1-Meter-Segmente). Er ist fuer die BigAxe: http://www.raketenwelt.de/euroc/photos/eurocpics13/bild18.jpg Auf dem Bild von Oliver Timper, http://members.tripod.de/djoli4/alrs2/axe3.jpg ist er gut zu sehen Generelles Recovery-KnowHow ist bei der ARGOS zu finden: http://www.argoshpr.ch/KnowHow/Recovery_d.htm Diese 3 PDF's sind Pflichtlektuere zum Bau eigener Schirme (und Raketen). Kleinere Schirme mache ich generell aus Rettungsdeckenfolie. Alle Leinen werden mit Tesa geklebt. Gruss Johannes (TRA# 7891 L2, ARGOS, HGV) |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 23:20 Uhr: |     |
Quest Fallschirme: Oh Gott! Bei Modellen von Quest verwende ich nie gern den Originalschirm sondern lieber einen eines großen Anbieters für Modellraketen in Nürnberg (die sind echt gut) oder die von Estes. Warum verwendet Quest eigentlich solche knittrigen Fallschirme mit so langen Ösen? |