Bevorzugte Motorenhersteller Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Bevorzugte Motorenhersteller « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Januar 2002 - 16:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mal wieder eine kleine Umfrage für die Runde:

Welche Motorenhersteller für Eure Modellraketen bevorzugt ihr und warum? Estes, Sachsen Feuerwerk, Aerotech?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Januar 2002 - 16:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SF, weil die am billigsten sind und ich sie am leichtesten herbekomme.
Estes nur, wenn ich längere Delays bei C brauche (die sind mir für den "Massengebrauch" einfach zu teuer)

Hachja, Aerotech...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Januar 2002 - 17:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich kann mich Peter nur anschließen!
SF gut und billig!
Von Estes nur den B4-4 da ich meinen geliebten "Kleinmodellen" (leergew.40-50g) nur perfekt sitzende Markenware gönne.

Aerotech *SEEEEEEEEEEEEEEEUUUUUUUUUUUUFFFZZZZZZ*
"Schön wärs"

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 10:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also ich selber fliege bis D beides, SF und Estes. Wobei ich wg. der Qualität vor allem bei hochwertigen Modellen eher Estes bevorzuge.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 10:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auch Estes, weil ein "BlastOff-Flightpack" kaum teurer ist als SF-Motoren plus E-Zünder. (Ja, ich benutze auch noch den A8-3 :-), ebenso sind B6-4, C6-3 und C6-5 enthalten.)
Blast-Pack bei Woti mit AGM-Rabatt knapp 100,- Mark (50 Oiro?).
Die Dreierpackungen sind inzwischen aber echt zu teuer. Zum Glück hatte ich mich noch für die kommende Saison eingedeckt, als 3 C-Motoren noch für 13,- statt 20,- zu haben waren, und das 30er Blast-Pack für 85,- Mark.

Was mich an SF stört: Die Motoren hinterlassen sehr viel Schmutz in den Modellen. Ausserdem die Gefahr von CATOs und x-Delay beim D7-3. Für meine Estes-Classics und jedes Modell, das mir etwas mehr am Herzen liegt, benutze ich daher immer Estes. Cheap&Dirty Modelle bekommen SF; mit A8-3, B4-4 und C6-3 hatte ich auch noch keine CATOs.

Micromaxx ist auch eine Herausforderung! Der "1/8Ao,2-1" lädt ein, sich dem Miniaturisierungswahn zu ergeben. Was mir vorschwebt: Ein "Scissor-Wing"-Downscale! Alles was man sonst auf Estes 13mm 1/2A fliegt, kann man so auch auf der Wiese vor der Tür testen (Sportplatz!). Unbedingt anchecken!

Ausserdem hoffe ich, dieses Jahr endlich den T2er machen zu können, um auch den Held5000 mal ausgiebig zu checken. Teile für eine Ariane 4, 1:39 liegen bereit...ein 4er-Cluster (= ca. 100Ns "G28") ist sehr beeindruckend, glaubt mir! (Michael W.'s "Eurocot")

Aerotech zu fliegen hatte ich schon zweimal die Gelegenheit in Italien.
Habe mir extra dafür ein RMS24-Casing geleistet. Meine Lieblingsantriebe sind der D9W und der E18W...da das Gehäuse die gleichen Abmessungen wie der Estes-D hat, sehr gut geeignet für meine Scale-Modelle wie die Saturn V oder die Mercury Atlas. Sehr realistischer Liftoff! Und das mit 9g bzw. 20g Composit! Zu F-Motoren bin ich aber auch noch nicht vorgedrungen - keine Modelle, die das fordern.

Vielleicht haben wir ja nächstes Jahr wenigstens auch die AT Single-Use Motoren hier. Darunter auch der 18mm "D21". Den finde ich allerdings recht brutal...20Ns in einer Sekunde abgebrannt...habe ein Estes-Space Shuttle darauf gesehen: Honk und weg, etwas unrealsitisch...

Fazit: Benutze alle Sorten für ihren jeweiligen Zweck. Estes überwiegt leicht.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 16:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmm, wenn ich so nachdenke fällt mir auf, daß ich im vergangenen Jahr keinen einzigen Schwarzpulver-Motor verwendet habe, sondern ausschliesslich ATs von D13 bis I211 mit Schwerpunkt im F/G/H Bereich.

Nachteil: ich muß für meine Starts etwas weiter fahren (Militärgelände/Ausland...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 17:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei mir gehts quer durch das Motorenbeet.

SF vorallem A8 + D7;
Estes von B bis D;
Aerotech Single/RMS bis G;

mfg Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 20:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also ich bevorzuge seit diesem Jahr immer mehr AT da fliege ich von 18mm D bis 29mm G. SP fliege ich eigentlich nur noch mit Anja zusammen oder bei meiner 2 Stufigen Long Shot. (und bei meinem LEGO Auto)

Ganz so schlecht sind SP Motoren ja auch nicht, ideal für Einsteiger, man kann ja auch nicht immer so weit reisen (CH) um AP zu starten. Und selbst dort gehören auch SP-Starts immer mit dazu.

Und mein absoluter Lieblingsmotor ist der F40, man sieht die Modelle noch gut, macht krach und hat ne gute Brenndauer.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin