Erfolgreiche Missionen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Erfolgreiche Missionen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 07. April 2001 - 23:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin allerseits,

auf die vielfache Kritik, dass hier ja angeblich nur von misslungenen Starts zu lesen sei, eröffne ich mal das Thema erfolgreiche Flüge.

Mein letzter Start war eine Trailblazer Two von MRC (Scalemodell, Firma MRC existiert leider nicht mehr) auf SF D7-3. Trotz etwas längerer Verzögerung verlief alles glatt, ein 45 cm- Fallschirm sorgte für eine geschmeidige Landung aus ca. 150 m.
Mein nächstes Projekt, wenn das Wetter mal mitspielt: Eine Nike-Tomahawk (kombiniert aus einer Quest Nike-K und einer Quest Tomahawk - nach einer Anregung aus einem Forum hier).

Happy launches,

Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dirk, wo hast Du die Trailblazer noch herbekommen? Schönes Modell übrigens!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mark Edison (Mark_E)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Obwohl ich nicht lange dabei bin, habe ich heute einen erfolgreich Flug, genauer gesagt 2e, eines Estes Nova Payloader hinter mich gebracht. Die Höhe habe ich leider noch nicht da ... ich denke mal so 200m oder mehr!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 12:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine Nike-Tomahawk (kombiniert aus einer Quest Nike-K und einer Quest Tomahawk - nach einer Anregung
aus einem Forum hier)


Wau! Dass mal jemand meine Vorschläge aufgreift...
Äh, wie fliegt sie denn eigentlich? Vielleicht sollte ich das Ding auch mal bauen...

Das Thema "erfolgreiche Missionen" ist halt so´ne Sache: Wir gehen alle davon aus, das unsere Flüge gut ablaufen. Das eigentlich Spannende (für Adrenalin-Junkies)ist doch, wenn mal was richtig schiefgeht. Da ist jeder Fall anders, da hat man was zu erzählen & kann sich der heimlichen Schadenfreude sicher sein (das ist mit Zeitungsmeldungen nicht anders: News is, whats different)

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Möllers (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 12:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und wie wurde das technisch bzw. mechanisch gelöst?


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 14. April 2001 - 18:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Folks,

heute trotz Aprilwetter eine erfolgreiche Mission: Nike-Smoke von Quest auf ESTES C6-5. Quasi ein Oster-Launch. Alles fit :)

Die Nike-Tomahawk habe ich wegen des Windes nicht gestartet (ich warte immer noch auf den Erstflug :(

Die Konstruktion ist gar nicht so schwer: Ich habe in den Adapter der Nike-K von Quest ein Teil eines alten Motors eingeklebt, die Tomahawk einfach draufgeschoben und mit Epoxykleber befestigt. Da muß man natürlich aufpassen, daß alles gerade bleibt. Bei Gelegenheit schick ich mal ein Bild davon.

P.S.: Die Trailblazer hab ich mal bei einer Modellbaumesse in Weißnichwo gekauft. War Glücksgriff.

Bis bald,

Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 17:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zweimal flog eine Mini-A4 von ••••• mit C6-7Treibsatz und Fallschirm mit 45Zentimeter Durchmesser, der sich prachtvoll entfaltete, erfolgreich und konnte anschließend geborgen werden.

Meine letzte RTF-Astrocam (F7; F = Flugeinheit) schoss ein wunderbares Bild in Richtung meines Wohnortes)

Eine Rakete (Spitze "Gamma Ray" von Quest, Heck "Antari" von Quest) transportierte zweimal einen Leuchtstab in die Nacht vom 13.4.2001 auf dem 14.4.2001

Eine "Flash" von Quest wurde nach erfolgreichen Flug mit einem C6-5 Treibsatz (Fallschirmdurchmesser 50Zentimeter) 200 Meter westlich der Startstelle erfolgreich geborgen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar (Nike)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2001 - 00:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

hatte heute am 21.04.2001 einen erfolgreichen Start meiner Hummel Rakete ist von ••••• und Fliegt mit D7-3 zum Glück spielte das Wetter einigermasen mit.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2001 - 00:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie hoch kam sie denn etwa?

Bei uns (München) war heute kein besonderes Raketenflugwetter, es hatte sogar geschneit. Momentan ist auch keine große Wetterbesserung in Sicht...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar (Nike)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2001 - 00:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo

da ich schlecht im schätzen von höhen bin hab ich keine Ahnung ich denk aber mal das es vieleicht 190 Meter waren,wer Weis eigentlich wie hoch das das ding fliegen soll hab noch nie irgendwo Daten über die Flughöhe gesehen.Werd mir doch noch mal einen Höhenmesser zulegen müssen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2001 - 18:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ES WAR SOWEIT :)

Die Nike-Tomahawk hat heute zwei Flüge absolviert, einen mit ESTES C6-5 und einen mit SF D7-3.

Ergebnis: Erfolgreich, aber mit D7-3 stark geneigte Flugbahn, fast mit Überschlag (wegen Schwerpunktverlagerung durch den schweren Motor).

Daher für alle, die dieses Modell nachbauen wollen, ein wichtiger Hinweis:
Auf jeden Fall in die Spitze ein Gewicht einbauen, weil sonst die Flugbahn gerade mit D7-3 instabil zu werden droht. Am besten vorher mit einem Computerprogramm oder der "Seil-Methode" testen.

Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar (Nike)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. April 2001 - 19:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute gings wieder mit 2 perfekten Starts ab in den Himmel,

gestartet wurde meine Corkscrew von Estes mit einem C6-3 Start und Landung waren super,als nächstes flog dann meine Phönix Eigenbau ebenfalls mit einem C6-3 Start exklusiv Landung perfect.Ein super Raketen Tag.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 00:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Waldemar

hatte heute am 21.04.2001 einen erfolgreichen Start meiner Hummel Rakete ist von ••••• und Fliegt mit D7-3 zum Glück spielte das Wetter einigermasen mit.
Ich bin auch gerade dabei, die Hummel zu bauen.
Wie sind deine Erfahrungen?
Vorallem: Klappt der Auswurf bei dem langen (90 cm) 40mm-Rohr zuverlässig? Hast du irgendwas deran modifiziert z.B. Stopfrohr,usw.?
Ist sie stabil geflogen?
Was hast du für eine Höhe erreicht?

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 09:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gestern habe ich eine selbstgebaute Rakete gestartet: Parallax.

Länge: 104 cm
Breite: 54 mm
Gebrauchte motor: Aerotech RMS E18-4
Und der start war perfekt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 09:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Chris,

super, der E18 hat einen Supersound!
Schoen, dass du in NL lebst, hier waehre das nicht erlaubt gewesen.
Welches Gewicht hatte die Rakete?

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 16:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und der start war perfekt.
Und die Landung ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 22:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das gewicht war 340 gram
Und die landung war auch perfect. Die rakete landete durch wind c.a. 300 meter weiter.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 22:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In den Niederlande kann bis zu G80 kaufen ab 16 Jahre und reloads bis G64 ab 18 Jahre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 22:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Chris,

und das darf man dann ohne weiteres auch fliegen? klasse- meinnächster urlaub is wiederin Niederlande... da fahrich ja nur 2-3 stunden bis zur grenze *g*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 08. Mai 2001 - 22:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute habre auch ich mal einen erfolgreichen flug zu vermelden... naja so einigermaßen werefolgreich zumindestens...
Obwohl es langsam dämmerte bin ich mit meinem kram und meiner neuen polaroid-.kamera noch raus aufs feld, so ca. 21 uhr, mit einer Nike-K von Quest. Absolut windstill (am boden zumindestens), langsame dämmerung... dachte ich ich könnte bestimmt mal n paar nettefotos machen...
Die rakete hob klasse ab, schön grade hoch und n schönes foto... leider gabs ein etwas höhe mehr wind, und das mit einem großen fallschirm...
also ging ich suchen. Die rakete lag im kornfeld, fast 1000 meter vom startplatz entfernt! hab 30 minuten gebraucht um die zu finden (trotz hilfe von 2 netten zuschauerinnen :-))
Tia, rakete unbeschädigt gefunden, Foto gemacht...und batterien der taschenlampe leer. also, die nächsten 30 minuten suchten wir mein auto *g* (unseren spaß hatten wir trotzdem ;-))

Die fotos stell ich mal rein sopbald mein scanner wieder läuft...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 22:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gestern und heute habe ich probiert, ob es möglich ist, eine „Astrocam“ mit B4-4 Treibsätzen fliegen zu lassen.
Der Vorteil dieser Treibsätze gegenüber den C6-5, C6-7 und B6-4 Motoren liegt darin, daß sie im 10er Pack erhältlich sind und wesentlich preisgünstiger sind als die oben genannten Treibsätze.
Obwohl ich noch keine Fotos vorliegen habe, kann ich schon über die Flugeigenschaften berichten:
B4-4 Treibsätze von Moog sollte man nicht für die „Astrocam“ verwenden, da nicht mit Sicherheit der Fallschirm vor dem Aufschlag aufgeht (Bei einem Versuch ging der Fallschirm erst nach dem Aufschlag auf. Zum Glück ist der „Astrocam“ nichts passiert!)
B4-4 Treibsätze von Estes und Sachsen-Feuerwerk hingegen können für die „Astrocam“ verwendet werden ohne das Gerät zu gefährden. Allerdings sind die B4-4 Treibsätze von Estes fast genau so teuer wie die entsprechenden C6-5 und C6-7 Treibsätze, aber leichter erhältlich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 21:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hatte heute wieder einen erfolgreichen Start - 200 km/h horizontal

Hubschrauber

Startvorbereitungen

Neuschwanstein

Gipfelpunkt
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 22:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, beim nächsten Mal bitte einen kleinen Schlenker nach Emden, ich will auch mit! :)

Gruß, Udo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 22:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, würde ich ja gerne, aber bei 1000 DM/Flugstunde ist der Aktionsradius leider begrenzt
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 22:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ne, dann bleibe ich lieber am Boden und verballer für 1000,- Deutschmäuse Treibsätze. (Wieviele Launches wären denn das.........?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 22:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli,
sag mal welcher Heli- Betreiber allen Ernstes 1000 DM pro Flugstd. einfordert?! Ein bißchen heftig, wie ich meine.

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2001 - 00:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe es zum Glück nicht selber zahlen müssen, war eine Pressefahrt. 1000 DM scheinen aber realistisch zu sein bei Personentransport.

Oliver (aus Berlin)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Simon Höddels (Simon)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 14:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hatte am Sonntag (26.08.01) fünf erfolgreiche Starts. Dabei waren eine Big Bertha, eine Code Red, eine AstroCam und eine AGM-03 Thunderhawk (2x). Bis auf die AstroCam habe ich nur Sachsen Feuerwerk B4-4 Motoren benutzt. Für die AstroCam nahm ich Estes C6-7. Die Flüge waren alle schön gerade und es gab keine Probleme (Bis auf eine 6 Rakete). Die Raketen landeten etwa 40 Meter vom Startplatz weg bei leichtem Wind (bei uns unten, oben trieben sie etwas ab).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 30. Dezember 2001 - 18:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute habe ich zweimal ein rohes Hühnerei mit meiner neuen "OMLOID" von Estes befördert und es blieb bei beiden Flügen heil, obwohl sich beim 2. Flug der Fallschirm nicht komplett entfaltete (die dicke Polsterung der Kapsel -im Bausatz inbegriffen- hat es sehr gut geschützt!).
Als Treibsatz wurde ein C6-3 Treibsatz verwendet
(beim Erstflug von Estes beim Zweitflug von MOOG).
Ferner startete ich heute -ebenfalls mit einem C6-3 Treibsatz von MOOG- meine neue "Ionizer" von Estes und mit einem C6-5er meine "Astrocam".
Beide Flüge verliefen erfolgreich!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 31. Dezember 2001 - 01:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Harald, und wenn´s nicht klappt mit dem Eierliften: Als Spiegelei kann man die Nutzlast prima wiederverwerten
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. Januar 2002 - 23:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der letzte Tag des Jahres 2001 brachte eine ganze Menge erfolgreicher Raketenstarts mit sich: zuerst begab sich meine "Astrocam" auf Fotomission, dann meine "Ioniser" von Estes auf einen Höhenflug.
Vom heimischen Garten folgten dann am Nachmittag und am abend ein paar Feuerwerksraketen.
Um Mitternacht startete ich die LSC (Lightstick Carrier).
Diese Rakete besteht aus dem Heck einer "Jupiter" von einen bekannten deutschen Anbieter und der Nutzlastkapsel der "Gamma Ray" von Quest, in der sich ein frisch geknickter großer Leuchtstab befand.
Obwohl der Start perfekt glückte, war nach dem Ausbrand der Verzögerungsladung der Leuchtstab nur kurz zu sehen.
Dann kam meine "Flash" von Quest zum Start. Sie war durch mehrere Aufschläge im Sommer unansehnlich geworden und ich entschloß sie in der Silvesternacht mit eine C6-3 Treibsatz letztmals zu starten (auch die LSC ist ein Verlustgerät, an der Kapsel mit dem Leuchtstab war ein Fallschirm mit 50 Zentimeter Durchmesser).
Auch sie flog perfekt.
Nach durchtanzter Nacht startete ich am 1.1.2002 meine "Astrocam", allerdings mit dem Heck meiner "Omloid", da das alte Heck schon zu verschlissen war. Als Treibsatz kam ein C6-5 Treibsatz zum Einsatz. Der Flug verlief erfolgreich!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Simon Höddels (Simon)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Februar 2002 - 21:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hatte letzte Woche zwei erfolgreich Starts mit einer Big Bertha und einer Agm03-Thunderhawk! Es war sehr windig und nach einer Winterpause mein erster Start (Bei uns war die ganze Zeit nur Sch*** Wetter). Wegen des windes entschloss ich mich die Big Bertha genau 30° zur vertikalen zu starten. Es sah alles gut aus, aber als ich den Knopf der Elektrozündung drückte, wurde es abrupte Windstille (zumindest fast). Da nun alle Massnahmen die Rakete in ihrer Startposition zu verändern unmöglich waren (die Rakete rauchte schon) fing ich an zu beten. Vielleicht hat es ja etwas gebracht, auf jedenfall hatte ich viel Glück, den die Parabel meiner Big Bertha war sehr ungewöhnlich! Sie flog etwa 30 Meter mit 30° Neigung los und Neigte sich dann kontinuirlich der Erde zu. So flog das gute Stück schön weit weg. Aber ich konnte es bis zu Schluss sehen, auch wie sich etwa zehn Meter (!!!) über dem Boden der Fallschirm öffnete un die Rakete (ungelogen) mit nur einer kleinen Delle am Körperohr sanft (?) landete!
Nach dieser erfahrung entschied ich mich die Agm03-TH etwas gerader zu starten. Ein Freund von mir meinte ich solle sie lieber ganz gerade starten nach dem Flug von eben.Ich war mir nicht ganz sicher ob es gut war, wollte ihm aber einen Gefallen tun. Naja, die Vorbereitungen liefen und es wurde (etwas) windiger trozdem blieben wir bei dem Vertikalstart. Nach der Zündung flog die Rakete perfekt gerade (!) nach oben (etwa 350m) und kam dann wieder zurück! Der Fallschirm öffnete sich und man sah wie die Rakete langsam zurück segelte! Man konnte die Rakete lange sehen da es Strahlend blauer Himmel war. Und wir liefen hinter der Rakete her. Die wurde vom Wind etwa 500 - 1500m abgetrieben (Ich bin nicht gut im schätzen, aber es dauerte sehr lange bis wir da waren)!
Ich verwendete für beide Flüge C6-7er Treibsätze von Sachsen Feuerwerk.
Bis demnächst, denn die Saison geht (für mich zumindest) wieder los!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin