Verbindungsstück Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Verbindungsstück « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 14:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Hier klicken um das Bild anzuschauen

Ich hab da ein Problem, denn ich weiß nicht, ob das mit der Asustoßladung funktioniert, wenn da dieses Verbidungsstück ist...

mfG

Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 17:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Roman,
funktionieren tut das bestimmt (wenn das
Verbindubgsstück hohl ist!)ich würde die
rakete aber nicht trennen da sich sonst
die Flugstabilisierung verschlechtert!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 18:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi nochmal,
könnte es sein das du die Raptor bauen
willst???
Wenn ja dann rate ich dir die Rakete nicht
zu Trennen, da die Rakete so lang ist
wird der Flug unstabil. Musst du die
rakete trennen um sie besser transportieren
zu können, dann nimm einen "stabilen"
Hohlverbinder!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 09:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

Kork ist ein absolut untaugliches Material im Raketenbau!

Such hier im Forum mal nach Kuppler - das muesste genuegend Material liefern.
Dann klappt's auch mit dem Auswurf.

Gruss
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 15:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jens,
Nein ich will nicht die raptor bauen und die rakete auch nicht trennen.
ich habe die rakete auch schon gebaut und beim ersten mal mit Mittltrennung starten lassen aber, das hat nich gefunzt.und das verbindungsstück auch schon festgeklebt.es ist innen auch eine loch drinn (siehe zeichnung) das innen mit kohlefaser ausgekleidet (teil eines alten angelgriffs).

mfG

Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2002 - 14:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo,
also dass kork kein gutes material für den modellraketenbau ist /b{bezweifle} ich seit dem ersten flug denn alles ging gut (siehe Verantstaltungen und termine unter kleiner mmv-Flugtag...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo,
also dass kork kein gutes material für den modellraketenbau ist bezweifle ich seit dem ersten flug denn alles ging gut (siehe Verantstaltungen und termine unter kleiner mmv-Flugtag...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2002 - 14:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

es ist besser, wenn man kritische Materialien nicht verwendet.

Dass es funktioniert ist kein Beweis, dass Kork ein gutes Material ist.

Extrembeispiel: Weil Du denkst, dass Zuender absolut sicher sind, baust du die immer schon zu Hause in den Motor ein. In 99.99 aller Faelle (oder noch mehr) passiert auch nichts. In einem Fall jedoch ergeht es Dir wie dem Amerikaner, der seine HPRakete 8 Sekunden lang im Hotelzimmer festhalten musste, bis sie ausgebrannt war.

Auch ein 'schlechtes' Material haelt gewisse Kraefte aus. Im Belastungsfall jedoch versagt es.
Verabschiede Dich besser vom Kork. Was bei C funktioniert kann schon bei D versagen.
Je staerker der Motor wird um so wichtige ist es mit 'ordentlichem' Material zu bauen.
Ein Kuechenrollenrohr verkraftet zwar einen C, beim D geht es manchmal auch noch, den E ueberlebt dieses weiche Rohr jedoch sicher nicht.
Nimmst Du jedoch ein ordentliches Vesandrohr, so vertraegt das auch noch einen F und schwachen G.

Kork ist so ein 'weiches' Material. Es gibt nach, ist nicht steif.
Als Spitze verwendet ist es super (da passen die Eigenschaften). Als Kuppler untauglich (auch wenn es bei schwachen Antrieben noch funktioniert).
Ein Kuppler muss moeglichst steif sein und darf nicht nachgeben.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2002 - 15:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

in einem Fall jedoch ergeht es Dir wie dem Amerikaner, der seine HPRakete 8 Sekunden lang im Hotelzimmer festhalten musste, bis sie ausgebrannt war.

Ach du lieber Himmel! Das ist ja der blanke Horror. Wie sah denn danach das Zimmer aus? Auch ausgebrannt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2002 - 16:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Peter,

die Geschichte stammt aus dem Sonderheft 'Crash 'n Burn' des HPR Magazines.
Angeblich war das Zimmer weitgehend unbeschaedigt - ebenso wie die Frau und der Hund.
Gerade dieses Heft ist die Ideale Lektuere fuer HPR Flieger. Was andere schon versemmelt haben (auch aus Unachtsamkeit) kann ich mir ansehen und vermeiden.

Frei nahc Murphy: Was schief gehen kann wird schief gehen. Besonders dann wenn der Schaden maximal ist (nicht beim internen Launch, sondern dann wenn Presse und TV anwesend ist).

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2002 - 16:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Passiert da so viel, dass es gleich für ein eigenes Sonderheft reicht?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juni 2002 - 07:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Peter,

so wie ich das mitbekommen habe, wurden dort Beispielhaft die 'Muster'-Unfaelle der letzten 20 Jahre gesammelt.
Bei mehreren tausend aktiven Fliegern in den USA kommt das schon was zusammen.
Das 'schlimme' an diesem Heft ist, dass alle Unfaelle vermeidbar gewesen sind, also immer auf Fehlverhalten/Verstoss gegen Gesetze/Regeln/Anleitungen beruhten.

@Oliver,

du sprichst hier jetzt wohl auf die Regelung 'Zuender erst auf dem Pad einsetzen' an.
Diese Regelung ist (wie alle) richtig und falsch.
Gegenueber dem normalen Flieger wuerde ich auf unbedingte Einhaltung beharren (vor allem solchen, die Eigenbauzuender auf 'Blitzlichtlampenbasis' verwenden).
Bei BAM-geprueften Zuendsystemen (und dazu gehoert der BC) bez. High-Current Zuendern muss halt der Flieger den RSO ueberzeugen. Wenn ich RSO bin, geht das ok. Ein Brueckenzuender mit 12V 30A Zuendspannung und 12V 5A 'nix los' (grob die Werte einer Gitarrensaite, der 'Bowdenzug' ist noch unempfindlicher) kann nicht durch Felder die z.B. einen 'Airbag' nicht ausloesen ausgeloest werden.
Bei solchen Systemen muss man sich an die Bedienungsanleitung halten (die ja Teil der BAM-Zulassung ist) und da ist dann z.B. ein Kurzschluss der Zuendleitungen bis zur Verwendung vorgesehen - Also die Zuendleitungen vom Motor bleiben bis die Rakete auf dem Pad steht kurzgeschlossen.
Ich bin mir sicher, dass TRA die entsprechende Passage abaendern wuerde, wenn sie einen BC360 pruefen wuerden.

Umgekehrt halte ich den BC sogar fuer Sicherer als die ATs. Ein Zuendversager ist durch den Eingebauten (angepassten) Zuender ausgeschlossen.
Er zuendet 'ohne' Verzoegerung (weit unter 1/10 Sek.) da er sofort den Betriebsdruck/Betriebstemperatur erreicht.
Husten, verzoegerte Zuendung, Verstopfen der Duese durch Zuendleitungen . . . sind bei Ihm konstruktiv ausgeschlossen. Der Reload ist so einfach, dass ich behaupte, jeder der einen AT nach Anleitung zusammenbauen kann, kann den BC nachts mit verbundenen Augen zusammenbauen und macht dabei 99% weniger Fehler als beim AT (die Hauptursache bei AT-Versagern ist fehlerhafter Zusammenbau).
Wenn nur das 'dumme' Abmass des BCs nicht waehre (der passt in keine Rakete von mir :)).
Ich freue mich schon auf den BC125, der ist wesentlich schlanker und noch einfacher wiederzuladen.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juni 2002 - 13:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi,
also mit nem d motor will/werde ich die rakete garnicht fliegen...

mfg roman

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin