Hoch, höher, am höchsten, Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Hoch, höher, am höchsten, « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 12:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich plane zur Zeit eine Rakete, die auf F relativ hoch fliegen soll. In die Rakete soll zur Höhenbestimmung ein Altimeter (Adept A1, wiegt nur 13g inkl batterie) seitlich im Rohr eingebaut werden. Inwiefern wirkt sich ein solches Gewicht auf die Flugbahn Rakete mit einem Leergewicht von 40-50g, bezw. Startgewicht mit Motor von 120g aus? Verläuft die FLugbahn der Rakete quasi leicht bogenförmig?


Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 12:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jonas,
fliegen nicht alle Raketen quasi leicht bogenförmig?
Auf einer ballistischen Wurfparabel sozusagen?
Ob Dein Teil jetzt straight&true fliegt, oder überstabil ist, hängt doch von der Konstruktion insgesamt und überhaupt ab, oder nicht?
Konzipiere das Teil von Anfang an als Gesamtheit, mit allen Komponenten, schieße Dich gleich auf einen Static Margin von 1,3 ein, incl. Deines Experiments. Da dürfte Dich eine kleine Ungleichmässigkeit in der Massenverteilung über dem Querschnitt nicht scheitern lassen. Oder Du bringst eben ein Epoxy-Gegengewicht mit im Tubing an.

Und dann starte bei absoluter Windstille und blauestem Himmel...
Mit einem minimum-Diameter-Modell auf einem single-use F72-10 kannst Du 1000m gut überschreiten, und knapp die Schallmauer durchbrechen. (Darf man das in der Schweiz?)

Viel Spaß beim wiederfinden (des Altimeters)!
(...mein "Black Buster" blieb verschollen...")

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. November 2001 - 23:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom,


epoxy gegengewicht und F72 kommen sicher NICHt in Frage :)
das projekt ist etwas anders konzipert.

Das Raketen auf einer ballistischen Flugparabel fliegen ist mir natürlich klar, jedoch frage ich mich wie stark der einfluss eines solchen seitlichen gewichtes wäre. Der "kleine einfluss" macht immer 10-20% des gewichtes aus (je nach flugphase)

ich werde eher bei 0.95 kaliber sein, das ding ist leichter und fliegt höher. Ich versuche eher für die doppelte Flughöhe zu bauen.

PS: für nähere Infos: schick mir ein mail ( veya@bluewin.ch )


Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 16. November 2001 - 10:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jonas,

du hast ja schon mehrmals Modelle von mir gesehen.
Alle drehen sich um die eigene Achse. Sicher mache ich das immer zu stark aber lieber zu viel Drehung als zu wenig.

Wenn Du deine Flossen alle einseitig (immer auf der gleichen Seite natuerlich) um hintern Bereich leicht abflachst und vorn (auf der gleichen Seite) ihnen einen Radius verpasst, so erreichst Du damit, dass deine Rakete einige Umdrehungen in der Aufstiegphase macht.
Eine (eventuell katastrophale) Bogenlampe wird so in eine (unschoene aber sichere) Wendel umgewandelt.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 16. November 2001 - 15:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jonas schrieb: PS: für nähere Infos: schick mir ein mail ( veya@bluewin.ch )

Schreib sie doch hier ins Forum, klingt spannend!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 16. November 2001 - 16:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes,

interressate Idee von Dir. Mal schauen. Ich muss erstmal experimentell heraus finden,ob das Gewicht einen grossen Einfluss hat.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 16. November 2001 - 17:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jonas,

wieso Versuche???

Dein Schwerpunkt ist der Drehpunkt deiner Rakete.
Wenn er nicht auf der Achse der Schubrichtung deines Motors sitzt, so erhaelst Du eine Drehkraft auf die Rakete ( ergibt die Bogenlampe).
Dein Motor moechte also die Rakete drehen (Schwerkraft + Trageheit ziehen nach unten, der Motor beschleunigt nach oben, Kraefte sind aber nicht auf der gleichen Achse gegeneinader gerichtet, sondern gehen aneinander vorbei -> Drehmoment).

Da Du alle Werte (Masse, Motorkurve . . .) hast, kannst Du berechnen welches Drehmoment auf die Rakete wirkt.

Gruss Johannes (der hoffentlich nichts vergessen oder verdreht hat, da ein Physikstudium nicht zu seiner Vorbildung gehoert).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 17. November 2001 - 12:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes,

ja, leuchtet ein. ich werde mir mal ein paar Bilder von der Axe abschauen, sollte ja darauf zu erkennnen sein.

Gruss Jonas

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin