Aktion 2000: Bitte wieder mehr dienli... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Aktion 2000: Bitte wieder mehr dienliche Sachlichkeit. « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2000 - 01:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

nachdem alles mit der Aktion Modellraketen 2000
so gut angelaufen ist, wir unseren erhofften
Zielen ein wenig nähergekommen zu sein schienen,
was ist seitdem konstruktives passiert?

Nicht allzuviel, wie ich pers. meine. Seit unserem
Treffen mit dem DMFV, was an und für sich betrach-
tet gar nicht so übel war hat sich definitiv NIX
mehr getan! Warum??

Um dieser Aktion weiterhin wieder positive Aspekte
einzuhauchen, denke ich, wird es mal wieder Zeit,
sich diesem Thema intensiver zu widmen.

Was denkt Ihr dazu?

Haben wir vom DMFV eigentlich inzwischen Antwort
erhalten? Ich jedenfalls weiß nichts neues.

Grüße an ALLE


Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juli 2000 - 00:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uli, ich habe Deine Nachricht mal ins richtige Forum verschoben. Was die Aktion angeht, so warten wir ja derzeit noch auf eine Antwort vom DMFV. Bis Sommer hatten sie sich ja Zeit erbeten, davor wird man kaum was sagen können.

Vielleicht sollte man aber trotzdem dazusagen, daß die Aktion ja nie an einen einzigen Punkt (wie den DMFV) gebunden war. Wenn´s klappt, schön, vielleicht wäre das dann eine Lösung. Wenn nicht, muß man nach Alternativen suchen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2000 - 11:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was ist, wenn es mit dem DMFV aus irgendeinem Grund nix wird bzw. die uns auch nicht weiterhelfen könnten?

Wir sollten vielleicht mal Ideen für ein systematisches Vorgehen zur Verbesserung der Situation sammeln. Es gibt da eine Liste, die ich hier mal irgendwo gepostet hatte, die aber auch unter ••••••••••••••••••••••••••••/ bei Veranstaltungen - Aktion Modellraketen zu finden ist.

Ich glaube wir haben immernoch das Problem, dass wir nicht wissen, was wir genau wollen und vor allem, wie wir es erreichen wollen. Da hat sich auch noch nix geändert, glaube ich.

Nett wäre es auch, wenn die RAMOG (ich weiß nicht ob von denen irgendwer hier mitliest) mal Info geben könnte wie das mit der Änderung des SprengG (ich möchte anmerken, dass ohne eine Änderung der LuftVO §16 (6) eine Änderung des SprengG nix hilft) im Moment läuft.

Ansonsten auf gute Zusammenarbeit,

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2000 - 12:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver A.: "möchte anmerken, dass ohne eine Änderung der LuftVO §16 (6) eine Änderung des SprengG nix hilft) im Moment läuft."

...und wenn man schon dabei ist, bitte gleich den §11a mit ändern :-))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2000 - 12:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli,

wenn´s mit dem DMFV nichts wird, gibt es drei Möglichkeiten:

a, man tut nichts
b, man überläßt es wie in den letzen 30 Jahren den bestehenden Organisationen
c, man macht was neues
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2000 - 15:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo an alle !

Oder man wendet sich direkt an die Personen die dafür zuständig sind in der Politik .
Zur Not über ne Demo wenn es keinen Anderen Ausweg gibt.Nur wenn veränderte Gesetzestexte verabschiedet werden haben wir eine Chance auf Änderung.

Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2000 - 20:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es interessiert kein Schw*, ob irgendwo 30 Leute demonstrieren. Genauso wie´s keinen Politiker interessieren wird. Der Weg führt nur über eine echte Interessensvertretung, die wir objektiv gesehen momentan nicht haben. Ob wir je eine bekommen, hängt von der Szene selber ab.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 11:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und was wäre der Plan, falls es mit dem DMFV nichts wird?

Ich würde mal sagen, es ist am einfachsten, den DAeC einzuschalten (wo RMV, RAMOG u.a. sowieso schon Mitglied sind).

Stefan W.: Hab die LuftVO momentan nicht zur Hand, was steht denn im 11a)? Und: Wo steht eigentlich dass man mit einem [T2-Schein] nach §27 plötzlich wieder Raketen über 20 g fliegen darf?

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 12:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

den DMFV haben wir deshalb gewählt, weil er die Interessen der nicht sportlich interessierten Modellraketenflieger vertritt. Der DAeC ist ein Sportverband, dafür ist er auch zuständig und kompetent. Ich sehe mich aber nicht als Sportler, sondern als nicht-sportlich interessierter Modellraketenflieger. D.h. ich fliege (wie Du und die meisten anderen hier auch) keine Wettbewerbe und bezeichne mich auch nicht als "Raketensportler".

Der DAeC wird uns also nicht viel weiterhelfen können bei dem, was wir wollen. Wenn wir darauf setzen, wäre das dann Punkt b. - alles so lassen, wie es ist (Modellraketensport im DAeC gibt´s ja seit 20 Jahren). Aber wollten wir nicht eigentlich was ändern?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 14:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Olli !!!

Was nutzt denn die Diskussion von A und B wenn nix getan wird und die anderen im "Regen" stehen gelassen werden ? .Wenn viele glauben sich an einen Strohhalm zu klammern bitte schön.
Wir können nur etwas erreichen wenn wir alle zusammenarbeiten.Wo ist denn bitte unser Teamgeist geblieben ?.Gemeisam erreichen wir mehr als wenn wir uns auf die Personen verlassen die meinen was erreichen zu können.Wir sehen es ja selbst .Es wir gelabert und gelabert und was passiert ? NIX !!!!!!!! .So bleibt nur noch der eine Weg .Informieren und sich direkt an die betreffenden Stellen wenden und zwar in einem Schreiben wo alle in einer Unterschriftensammlung
mit Unterschreiben. Sorry aber die Bürokratie und der Verwaltungsapparat der Bundesrepublik Deutschland ist mir mehr als gut vertraut und mir ist bekannt wie man am besten was erreichen kann.


Gruß Nugget (etwas angesäuert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 16:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na Leute, da steh´ich wohl doch nicht so ganz
allein da mit meiner Meinung, daß bisher

" NIX "

entscheidendes passiert ist.

Gerd! Du hast zu 100 % recht! Bürokratie hierzu-
lande hin oder her (ganz wie man will), wenn
man sich nicht an die direkten Verantwortlichen
für unsere "Misere" hält, wird (wahrscheinlich)
in absehbarer Zeit nicht viel neues geschehen.

Gerd, ich verstehe Deinen Zorn, denn genau das
ist es was auch mich immer wieder zum totalen
Aufbrausen (-((((((((((((:) bringt.

Die Idee mit Unterschriftenaktion,Protestaktionen,
etc. halte ich schon deshalb für einen brauch-
baren Vorschlag, weil u.a. (von mir schon in einem
anderen Posting zu einem anderen Thema erwähnt)
die überregionale Presse losgetreten wird.

Wir, "die Modellraketenflieger" sind zwar nur eine
Randgruppe (von vielen anderen), nur, warum, in
des Deibels Küche, sollten wir nicht auf diesem
Wege das eine oder andere offene Ohr finden?


Uli (mit inzwischen wieder etwas
gekühltem Kopf...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 17:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Olli !

Ich stimme dir da deiner Meinung 100% tig zu .Ich Versuche dies generell zu Predigen immer und immer wieder. Es wir gelabert ,gelabert usw. und wir stehen wie begossene Pudel da weil nix passiert und leere Versprechungen oder Hoffungen gemacht werden die wie Kartenhäuschen zusammenfallen.Ich hätte da eine sehr coole Idee mit der wir bestimmt was erreichen könnten. Alle Raketeuere die Interesse haben an einen gemeinsamen Raketenflugtag in Hessen Teilzunehmen würde ich Empfehlen das wir den HR3 und die Bildzeitung dann zu unseren Flugtag einladen (Beziehungen zum Fernsehsender und der Bild hab ich noch).Die können dann ganz Offiziell auch unsere Bedenken dort Bekanntgeben und sogar auf TV wiedergeben.Dieses Video zusammen mit einen schreiben an bestimmte Personen die dafür verantwortlich sind Senden wir das dann zu.Heutzutage kann man vieles nur mit Medienrummel besser in den Griff kriegen.Es gibt ein Sprichwort das meine Mutter mir mal (als ich noch klein war) mitgeteilt hatte.LASS DICH NICHT UNTERKRIEGEN.Ausserdem sind wir ja eine Randgruppe (Lt. Aussage von Olli M.) und viel Flexibler als die festgefahrenden Vereine.Lieber giftig und ruppig auf sich Aufmerksam machen und dann seim Problem vortragen als vor verschlossenden Türen Stehen.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 17:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gerd, hab Dein Posting gelesen, stimme Dir auch
hier wieder echt zu.

Nur heiß´ich nicht Oli, sondern U-L-I !

Aber macht ja nix. Krieg ist schlimmer.

Was Du da sagst von wegen TV usw. ich hab da
nen echt guten Kumpel beim WDR in Köln. Muß den
doch mal anspitzen...

Grüße an alle


Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 20:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Leute,

alleine ein bischen Trommelwirbel inkl. Unterschriftenaktionen und die Einladung von ein paar Pressefuzzies lößt nicht das eigentliche Problem. Ich hatte auch schon Berichte im heute journal, in der Knoff-Hoff-Show, der Süddeutschen Zeitung, der Bunten etc. lanciert, also alles keine ganz unbekannten Medien. Aber wo sollen die Interessenten denn nachher hin und was sagt man ihnen, wenn sie z.B. mal einen D12er fliegen wollen?

Außerdem hatten wir mögliche Aktionen vor einem halben Jahr schon mal ausführlich diskutiert (nachzulesen in diesem Forum, das über sehr gute Suchfunktionen verfügt *g*). Ein Ergebnis war, es mit dem DMFV zu versuchen. Aber das hat gleich zu entsprechenden Gegenaktionen geführt und gezeigt, daß trotz aller Worte eben in der Realität nicht alle an einem Strang ziehen.

Ich sehe daher das Problem eher bei den Raketenfliegern selber (sorry!):

1. ein Teil (hauptsächlich die Alt-Vereine) sind der Ansicht, alles muß bis auf kosmetische Änderungen vom Prinzip so bleiben - also weiterhin T2, keine Freigabe unter 18 etc. Dabei geht es natürlich auch um eine gewisse Sicherung des Besitzstandes.

2. Ein anderer Teil denkt, es wird sowieso nie was und engagiert sich deshalb nicht. Polen ist ja auch schön.

3. Andere würden gerne was machen, packen aber, wenn´s drauf ankommt, nicht an. Einige davon haben tatsächlich keine Zeit, andere warten aber lieber, weil sie keinen Streit wollen, weil sie durch ihre Vereinsmitgliedschaft nicht so können, wie sie wollen etc.

Das sind natürlich alles ganz subjektiv nachzuvollziehende Gründe, aber sie führen eben zu diesem Ergebnis.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 03:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli M.!

Ein bisschen Trommelwirbel reicht nicht?

Wie, bitteschön, soll die (Modellbau)allgemeinheit
von uns bzw. von unseren gesteckten Zielen
erfahren?
Nur so ist (neben anderen Möglichkeiten) gewähr-
leistet, daß sich nun ENDLICH mal die Öffentlich-
keit für uns interressiert ung ggfs. unterstützt.

Irgendwo müßte diesbezüglich endlich mal der Anfang gemact werden.

Gerd hatte in seinem letzten Posting total Recht
(bla bla bla intern), wird Zeit, die Öffentlich-
keit für uns zu interresieren, obwohl z. B. Polen
noch so schön ist ( Auch ich muß nicht weit
fahren...)

Bloß eins, Leute, blauäugig mal so als Frage in
den Raum gestellt:

WER oder WAS ist eigentlich unsere Bremse, die sich so ohne weiteres nicht lösen läßt?

Bitte mal überdenken.

Danke


Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 10:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uli,

Pressearbeit ist ein Teil möglicher Aktivitäten, aber keine Gesamtlösung. Vielleicht hast Du´s überlesen, aber ich bin diesen Weg ja bereits gegangen. Mehr als uns ins Fernsehen und in die Printpresse bringen kann man nicht. Aber es nutzt einfach nichts, wenn dann hinterher die Interessenten nicht vernünftig betreut werden können, weil die Rahmenbedinungen nicht stimmen.

Wenn man PR-Arbeit macht, dann muß das ein Teil einer Gesamtkonzeption sein. Das wäre z.B. der Fall, wenn man eine Fachgruppe im DMFV oder eine Interessengemeinschaft Modellraketen gründet, entsprechende Ziele formuliert und sagt, wie man die durchsetzen will (etwa über einen Rechtsanwalt) und dann in diesem Zusammenhang an die Öffentlichkeit geht. Nur ein bischen konzeptionslos "schreien" (das mit dem Trommelwirbel) alleine reicht nicht!

Außerdem bringt es, ich wiederhole mich mal, überhaupt nichts, wenn ein Teil der Raketenflieger nicht mitzieht oder stört, wie wir es bei "Modellraketen 2000" leider erleben mußten. Wenn einige andere Ziele verfolgt wie die Beibehaltung des T2-Scheins muß man das entweder ausdiskutieren (und da sind mir einige die Antwort leider schuldig geblieben, entsprechende Nachfragen im anderen Forum wurden "übersehen") oder, wenn der Dialog offensichtlich nicht klappt, es notfalls auch im Alleingang durchzuziehen. Oder man macht nichts, aber dann braucht sich auch keiner zu beschweren.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 12:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Ulli !!

Sorry wegen dem O vor dem U ;-).

Das Eigentliche Problem stellt LuftVO §16 (6) und §11 a sowie SprenG dar.Das eine greift wiederum direkt oder Indirekt in das andere rein.Wenn man dort Änderungen reinsetzen könnte oder erreichn kann dann ist wenigstens das gesamte etwas gelockert.Ideal wäre es dann wenn wir es wie die Schweizer machen würden.Die Raketen fallen somit nicht mehr in die LuftVO und gelten somit als Ballistische Geschosse :-).So kann man natürlich wieder einige Probleme,Haken und Ösen aus dem Weg gehen ;-). Könnte man nich da etwas erreichen ? ."Ballistisches Geschoß" das zergeht auf der Zunge *sabber*.

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

hlau

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 13:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Gerd,

der Ausdruck "Ballistisches Geschoß" zergeht mir nicht auf der Zunge! Dieser Ausdruck assoziiert mit Sicherheit "Waffen", "Krieg" oder ähnliches. Zur Liberalisierung unseres Fröhnens wird damit nicht beigetragen. Vielmehr finde ich den Ausdruck "Sportgerät" passender. Wir haben ja an sich nichts anderes damit vor. Siehst Du das anders, würdest Du mit dem Ausdruck "Geschoß" nicht auch ähnliches verbinden, wenn Du zuvor noch niemals etwas von Modellraketen gehört hättest? Ich denke, da wir etwas für unsere Lobby machen müssen, daß wir solch reißerische Ausdrücke für unsere Sportgeräte nicht verwenden sollten.

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 14:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gerd, ja natürlich wissen wir -nach langen Diskussionen- inzwischen auch, welche einzelnen Gesetze geändert werden müssen. Das ist ja auch nicht das Problem, sondern die Frage ist, wie! Mit Protestaktionen oder Artikeln in der Bild-Zeitung werden wir die Behörden weder einschüchtern noch erweichen können, das ist unrealistisch. Der einzige Weg führt über eine wirkungsvolle Lobbyarbeit. Das geht über einen Verband wie den DMFV oder notfalls über eine Interessengemeinschaft.

Realistische Chancen hat so ein Projekt auch nur, wenn es über einen in solchen Dingen erfahrenen Rechtsanwalt läuft, und dafür braucht man wiederum Geld. Viel Geld. Aber es kann zum Erfolg führen. In den USA sind alle in den letzten Jahrzehnten erfolgten Liberalisierungen auf diesem Weg erfolgt. Es ist nur die Frage, bis es auch hier in der Raketenszene alle einsehen.

Ballistische Geschosse finde ich auch problematisch, Sportgeräte aber auch. Über den Sinn und Unsinn, alles ins sportliche zu ziehen, ist auch schon im Flugzeugmodellbau viel diskutiert worden. Der Schaden ist oft größer als der vermeintliche Nutzen.

Außerdem wäre in diesem Zusammenhang schon viel geholfen, wenn man nach außen nicht immer von "Raketenmodellen" reden würde, sondern von "Modellraketen". Das Wort "Raketen" ist negativ besetzt, stellt man "Modell-" voran, klingt es weicher und ungefährlicher. Deshalb steht auch beispielsweise bei Estes "Modellraketen" drauf, das hat schon einen Sinn.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 15:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Olli !!!

Es bringt nix wen du mir die Info gibts wo wie und was .Wenn wir etwas tun dann nur das wir damit etwas erreichen wollen.Wenn wir in die Öffentlichkeit treten und darüber dann auch noch einen Ausführlichen Bericht in der Öffentlichkeit setzten dann wissen die wenigstens Bescheid.Woher willst du denn das wissen das nicht einer vor der Glotze sitzen könnte den es Betrifft oder es in der Zeitung liest ?.Woher willst du es denn wissen das es nicht andere Leute gibt von denen wir nicht wissen das die das gleiche wollen wie wir ?.Deswegen bleibt nur noch die eine Möglichkeit.Wenn wir es diejenigen Personen möglich machen das sie sich mit uns zusammenschließen und gemeinsam was unternehmen.Da nützt der Beste Verband oder Verein,Organisation nix mehr.Sorry wenn es so hart kling aber es ist wahr. In der Vergangenheit und gegenwart hat sich immer wieder gezeigt das die Bürokratie egal in welchen Fall meistens durch gemeinütziges reagiert hat.Ein Beispiel kann ich dir in einem anderen Bereich nennen.In einer Neubausiedlung in Berlin stand jahrelang ein Platz frei für einen Kinderspielplatz.Die Öffentlichkeit scherte sich einen Dreck darum einen Spielplatz dort zu erreichten.Erst nachdem sich fast alle Familien beim Ordungsamt beschwert hatten rührten sich die Leute die dafür verantwortlich waren.Die Familien haben auch Finanziell das Projekt unterstüzt und wurden auch gesponsort von einigen Firmen.Dies kam alles erst ins Rollen als darüber in den Regionalen Nachrichten ein Report darüber bekannt wurde.
Warum Lieber Olliver Missbach ist das nicht bei uns möglich aus deiner Sicht ?.
Denk nicht an die Vereine,clubs,Organisationen sondern Denk mal darüber nach wie du allein was erreichen kannst.Alleine gar nix. Es sei denn es gibt mehrere Leute die das gleiche Ziel haben wie du.Aber wo willst du sie finden?.Du kennst ihre Adressen nicht !.Was bleibt dir da noch übrig ? .
NAAAAAAAA klingelt es bei dir ?


Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 20:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver A.: "was steht denn im 11a"

LuftVO §11a:
"Flüge ziviler Luftfahrzeuge mit Überschallgeschwindigkeit (größer als Mach 1) sind im Geltungsbereich dieser Verordnung untersagt."

:(
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 20:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das geht wohl alle an:

Bitte schaut mal auf die Home Page der RAMOG.
Hier könnt Ihr bei "RAMOG aktuell" unter dem Report: "Knapp an einer Katastrophe vorbei"
einiges lesen, was ein Großteil der unter dem Begriff T2 hier im Forum geführten Dikussionen
überflüssig macht.Man muß und sollte Herbert Gründler dankbar sein, dass man überhaupt noch im T1 Bereich fliegen darf.

Gruß
Wolfgang
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 20:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uli, Du schreibst weiter oben von "wer oder was ist eigentlich unsere Bremse?". Kuckt mal alle in den Spiegel.

Was haben wir mit unserem Gelaber hier bisher erreicht? Nix? Fast, denn wir haben uns lediglich mit ein paar Leuten auf einer Messe getroffen, aber geändert hat sich nichts. Die "Leute von der Messe" haben sich auch nicht wieder produktiv bei uns gemeldet.

Die Frage nach dem Wie ist berechtigt, die stelle ich mir auch ständig. Aber wir sollten hier so schnell wie möglich zu einer Lösung kommen und dabei vielleicht auch Quellen in Betracht ziehen, die etwas erreicht haben. Ja, OM, so Leid es mir tut, das ist nun mal Herbert Gründler (siehe unter anderem Posting oben und entsprechender Link), der übrigens keineswegs an der 18-Jahre-Grenze und dem T2-Schein festhält, genausowenig wie irgendwer anders aus den Vereinen.

Wir sollten mal unsere Scheuklappen abnehmen, denn vorne ist ein Abgrund, aber links und rechts sind vielleicht noch Wege...

Oliver Arend
(dem das hier langsam unproduktiv wird)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 21:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver Arend!

Hör bitte auf mich auf dieser Basis anzuflamen!

Was soll dieser Unfug?

Das bringt werder Dir pers. noch der Allgemeinheit
was. Wenn Du meinst, mich kritisieren zu müssen
(womit ich durchaus leben kann!!) dann tue das
bitte unter meiner URL. Ich wiederhole mich zwar
nur sehr ungern, aber sowas hat in einem Fach-
Forum nicht das geringste zu suchen!

MfG

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 21:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Uli,

ich glaube nicht, das Oliver A. Dich einfach nur anflamen wollte - dazu kenne ich ihn zu gut.
Die Thematik ist eben etwas sensitiv (na, kann ich mich gewählt ausdrücken, oder was? *g*), da können schon mal Worte fallen, die falsch ausgelegt werden können.

Was ihn, mich und wahrscheinlich auch die anderen stört, ist, das nach dem vielversprechenden Start auf den Intermodellbau jetzt nichts passiert (weil der DMFV sich berät) und viele einfach befürchten, das es dabei bleiben wird...blöde Situation, das.

In der Hoffnung Frieden gestiftet zu haben,

Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 22:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Sir Engelhardt,

Frieden stiften? Naja, gar nicht so schlecht.

Ach weißt Du, es stört nicht nur Oli A, die
anderen, sondern auch MICH, daß die Vorarbeit
geradezu irgendwo verpufft ist.

Nur, es gab da solche Vorfälle, die mich pers.
betreffen, da wird man schon leichter sauer....

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 22:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wolfgang, Danke für den Hinweis, aber wir hatten diese Diskussion hier im Forum schon geführt (siehe ältere Beiträge - bitte ließ das mal). Ich bin nicht unobjektiv und sehe es auch auch positiv. Anderseits muß man, um objektiv bleiben zu können, auch abwägen: Herr Gründler hat im Vorfeld und hinterher massiv versucht, die Aktion Modellraketen durch eine von ihm mitinszenierte Gegenaktion zu stören und damit mögliche Fortschritte evtl. verhindert.

Ich war zusammen mit Uli kurz vor dem Treffen in Dortmund beim DMFV und die waren sehr irritiert durch viele Briefe und Gespräche, bei denen durch Herrn Gründler und Freunde im Vorfeld versucht wurde, die Aktion ins falsche Licht zu rücken. Das könnte als Resultat auch ein Grund sein, das sich der DMFV gegen die Aufnahme von Modellraketen entscheidet: man hatte die Befürchtung, sich in ein Wespennest zu hocken. Wenn es also scheitern sollte, könnt ihr Euch bei Herrn Gründler dafür herzlich bedanken.

Deshalb ist Deine Darstellung, Oli, man hätte nichts erreicht, schon ein bischen verzerrend. Das sich der DMFV mit uns zusammengesetzt hat, war ein sehr großer Erfolg. Wenn sich die Szene diese große Chance selber verbaut hat, weil einige vorgeprescht sind und damit den Verband abgeschreckt haben, ist das nicht die Schuld der Initiatoren. Im Gegenteil, man würde den Bock zum Gärtner machen, wenn man Leute wie Herrn Gründler für ihren "Erfolg" auch noch belohnen würde!

Zwei andere Dinge stimmen auch nicht: bis zur Aktion ist das Thema fast ein Tabu gewesen, erst durch die öffentliche Diskussion in diesem Forum ist überhaupt Bewegung reingekommen. Ohne diesen Anstoß wäre vermutlich überhaupt nichts passiert.

Und das Herr Gründler *nicht* am T2-Schein festhält ist ja wohl ein Gag, oder? Ließ doch mal seinen Gesetzesvorschlag! Da steht klipp und klar drin, T2 auch in Zukunft und noch dazu mit ein paar mehr Einschränkungen wie bisher! Ich habe damals hier im Forum diese Punkte angesprochen (kannst Du gerne nachlesen!), weil ich nicht damit einverstanden war. Die Angesprochenen sind damals einer Diskussion ausgewichen, offenbar mit der Hoffnung, daß Gras über die Sache wächst. Hat offenbar schon bei einigen gewirkt :(
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 22:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nabends !

Sir ? Cool, gefällt mir...:-)

Ich dachte nur, bevor hier wieder mal alles in Flammen aufgeht...

Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 01:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas, nicht so pessimistisch ;-) Das Klima hat sich ja bereits gebessert und ich hoffe, es bleibt auch so. Aber nur mit "Friede, Freude, Eierkuchen" alleine geht auch nichts voran, das haben wir doch die letzten Jahrzehnte gesehen.

Jede Änderung (und wir wollen doch eine?) setzt eine Diskussion voraus, wo auch verschiedene Meinungen aufeinanderprallen können. Warum ist es in Deutschland so schwer, sachlich über zwei Meinungen zu reden, ohne das gleich Panik auftritt?

Ohne offen drüber zu reden bleiben die Gegensätze doch unter der Decke weiter bestehen. Mir ist 10mal lieber, man redet offen darüber bevor es dann beispielsweise zu verdeckten Gegenaktionen kommt. Es wäre nur schön, wenn sie sachlich verläuft und sich einige Leute dieser Diskussion auch stellen würden. Wo liegt beispielsweise das Problem darin, sachlich darüber zu reden, ob der T2-Schein in der derzeitigen Forum abgeschafft werden soll oder nicht? Stellt man so eine Frage, fühlt sich doch sofort irgendein Verein auf den Schlipps getreten. Dabei geht es dabei nur darum, was uns am meisten weiterhilft. Und das ist eine reine Sachfrage, kein persönlicher Angriff.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 06:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli M.,

nochmal was zu dem Thema "Demo".

Du (und jeder andere) wird sich mit Sicherheit an
die fürchterlichen Vorfälle mit sog. Kampfhunden
erinnern. Nun ist es (zumindest in Dortmund) so,
daß die Behörden rigoros gegen JEDEN auch noch so
unbescholtenen Hund vorgehen.

Zur Erinnerung: Die o.g. Vorfälle sind keine 3
Wochen her.

Vorhin schlug ich meine Tageszeitung auf und habe
mehrere verschiedene Aufrufe zu Protestaktionen
und Demos seitens der Tierschützer und Hunde- Hal-
ter gefunden.

Worauf ich hinaus will?

WARUM klappt das bei diesen Leuten KURZFRISTIG
( auch wenn öffentliches Interesse berührt wird?)
bei uns aber NICHT IM ANSATZ ??

Klar, zugegeben, dieser Vergleich hinkt etwas und
ist vielleicht auch etwas unglücklich, aber es
ist eben nur ein Beispiel

Grüße

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 08:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oli (M.),

blöd, daß hier zwei Olis posten, da muß man immer unterscheiden...:-)

Klar, immer "Friede, Freude, Eierkuchen" ist nicht das, was ich will (obwohl...nee, egal). Aber wie sagtest Du:
[Zitat]
Warum ist es in Deutschland so schwer, sachlich über zwei Meinungen zu reden, ohne das gleich Panik auftritt?
[Zitat Ende]
Sachlich war das Zauberwort. Und ich habe nur befürchtet, das es auf der Strecke bleibt - was keinem dann richtig weiterhilft.

Ich habe mich übrigens auf dem ALRS mal mit Peter Schönweitz und Johannes Haux von der HGV länger unterhalten - da entstand nicht der Eindruck, als wäre die Sinsheimer Sache als Gegenaktion geplant worden. Es war vielmehr ein eher zufälliges Treffen, wo dann Modellraketenbelange ins Spiel kamen. Ich hatte nicht den Eindruck, die beiden würden mich anlügen. Warum auch ?
Scließlich wollen sie, Du und ich und alle anderen hier doch nur "das Eine" *sabber* :-).

Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 12:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da hier auch die Frage T2 Pro&Contra auftaucht, möchte ich auf das Forum bei Parsimony verweisen.
Hier habe ich eine Diskussion angeregt um die Lage zu erörtern.

http://f10.parsimony.net/forum14334/messages/931.htm

Gruß
Tom (RMV 82 e.V.)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 13:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas, ich kann nicht ausschließen, daß Peter & Johannes das so empfunden haben. Aber erstens waren beide nicht die Initiatoren (waren sie überhaupt in Sinsheim dabei?), zweitens lief die Sache schon etwas anders ab. Jeder konnte sich übers Internet über die Aktion Modellraketen informieren, wenn dann plötzlich eine andere Aktion mit ähnlichem Namen auftaucht, ist das schon merkwürdig.

Tom: Danke für den Hinweis - nur wir hatten die Diskussion Pro & Contra T2 schon vor längerer Zeit hier im Forum geführt und waren eigentlich zum Ergebnis gekommen, daß wir den Schein in der derzeitigen Form nicht mehr wollen. Alternativen wären z.B. Zertifizierungssysteme wie das der TRA. Das Ergebnis der Diskussion ist in unserem Zielekatalog zusammengefasst, der auf http://www.modellraketen.de/countdownaktion 2000 im Downloadbereich zu finden ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 13:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

auf jeden Fall war Peter dabei.

Ich werde auf alle Fälle auch meinen T2-Schein in Angriff nehmen, auch, um Ausstoßladungen in Zukunft selbst konzipieren zu können - und weil ich meine, das sich in NÄCHSTER Zukunft (also 3-4 Jahre) an der jetzigen Lage nichts ändern wird.
Selbst wenn eine Änderung jetzt vorgeschlagen wird, braucht sie mindestens so lange, um ratifiziert zu werden, Modellraketen haben eben wenig Priorität :-( .
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 14:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

hattest Du jemals ausführlichen Kontakt mit Herbert Gründler (so wie ich)?

Nein, denn sonst würdest Du hier keine Unwahrheiten verbreiten:
Herbert Gründler ist keineswegs für den T2-Schein, nur er ist der gebildeten Ansicht, dass sich so etwas für Deutschland nicht verhindern lässt. Bis 100 g kämen wir mit einer "beschränkten" Prüfung, die eher der Tripoli-L1-Zert. nahe kommt. Erst lesen, denken und dann meckern.
Ebensowenig hat er versucht, die Aktion "massiv zu stören". Er ist lediglich von Bundesregierung und DAeC anerkannter Raketenfachmann (nein, fang jetzt nicht wieder an Du hättest ihn noch nie Raketen fliegen sehen und er könne gar kein Fachmann sein) und hat den DMFV darauf hingewiesen, dass man sich abstimmen sollte, und der DMFV hat das zur Kenntnis genommen. Sagen wir mal so, er hat beide Seiten ein wenig zusammengeführt damit, er hat nichts blockiert.

Oliver

PS: Ich kriege immernoch keine Mails aus dem Forum.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 16:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn wir schon von sogenannten Störaktionen lesen, dann möchte ich bitten, den Sinsheimer Beschluß, der folglich der Kern der sogenannten Störaktion ist, zu lesen und zu bewerten.

Es war niemals eine Frage von Blockieren oder Stören einer jeglichen Aktion.

Im übrigen waren Peter und Johannes von der HGV beide in Sinsheim mit dabei und haben die gleiche Tätigkeit wie der RMV 82 e.V. ausgeübt: JUGEND-ARBEIT

Hier nun der Link zum Wortlaut des Sinnsheimer Beschluss:

http://www.rmv-82.de/sibe.htm

Danke für eure Objektivität.

Tom
RMV 82 e.V.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 22:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo alle,

zum Sinsheimer Beschluss: (und dann ist das hoffentlich endlich erledigt)
Er war zumindest sehr unglücklich formuliert. Es konnte wirklich der Eindruck einer Gegenaktion aufkommen. Ich habe das im ersten Moment auch so empfunden, bin inzwischen aber von verschiedener Seite davon überzeugt worden, dass dies nicht der Fall war, sondern zufällig entstanden ist.

Uli, Demos bringen schon allein deshalb nichts, weil Modellraketen und die damit verbundene Gesetzeslage keinen Menschen interessieren. So einfach ist das.

Thomas (Engelhardt), ich simme mit dir 100% überein. Meiner Meinung nach sollte jeder der an stärkeren Motoren interessiert ist, die Erlaubnis nach § 27 angehen. Sie bietet Ansatzpunkte, unter der bestehenden Gesetzeslage stärkere Motoren zu verwenden. Das ist Fakt, alles andere (ferne) Zukunftsmusik. Wer die Erlaubnis erst mal hat, dem kann sie nicht mehr genommen werden. Das steht doch in keinerlei Widerspruch zu dem Vorsatz, die bestehende Gesetzeslage zu unseren Gunsten zu änderen. Warum nicht zweigleisig fahren?

Im übrigen muss ich Herbert Gründler Recht geben.
Es wird in Deutschland immer!! irgendeine Erlaubnis, Prüfung, o.ä. erforderlich sein, um Motoren vom Kaliber eines "H" oder "I" zu verwenden. Und wie die Erfahrung lehrt, wird es selten einfacher oder billiger, eher ist das Gegenteil zu erwarten. Also lieber heute als morgen.

Grüsse,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 23:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, im "Sinsheimer Beschluss" steht (ganz objektiv):

Ebenso ist eine breitere Information Außenstehender erforderlich, um Vorurteilen und Desinformation sowie gezielt eingesetzter Informationsmanipulation zu begegnen.

Das bezieht sich wohl auf die "Aktion Modellraketen 2000". Daher mal die Frage an Dich, in welcher Form durch die Aktion "Desinformation" und "Informationsmanipulation" betrieben wurde.

Warum habt ihr Euch, wenn ihr nicht stören wolltet und auch der Meinung seit, daß alle an einem Strang ziehen sollten, nicht an der Aktion beteiligt, Euch eingebracht (d.h. den Verlauf der Aktion durch Eure Beteiligung mitbestimmt) und sie durch Euren Eintrag in die Unterstützerliste gefördert? Warum wurde stattdessen eine eigene Aktion gefahren? Warum bist Du z.B. bis heute diesen Fragen in den Foren ausgewichen, obwohl ich Dich mehrmals persönlich dazu gefragt hatte?

Man braucht nicht wieder in Streit auszubrechen und ich finde auch die jetzt eingetretenen Annäherung gut, aber bitte bleibt bei der Wahrheit. Eure Aktion damals war, platt ausgedrückt, absolute Scheiße, und das solltet ihr einfach mal einsehen und über Euren Schatten springen, damit wir das Thema endlich beenden können.

Und Oliver A., wenn Du ernsthaft diskutieren willst, dann laß bitte solche Entgleisungen wie Deine Flames gegen Uli oder die Behauptung, ich würde die "Unwahrheit verbreiten". Wenn Du Dir als RMV-Funktionär die Schreiben Eures RMV-Ehrenvorsitzenden Petersen zum Vorbild nehmen willst und vor hast, auf dieses Niveau abzugleiten, dann fände ich das sehr bedauerlich. Auch Du hast übrigens damals das Vorpreschen der "Aktion Sinsheim" kritisiert.

Ich kenne Herrn Gründler, auch persönlich, sicher besser als Du und weiß, was ich von seiner Person und seinen Fachkenntnissen zu halten habe. Außerdem will ich mit jemand, der Kollegen bei Behörden und der Polizei denunzierte und 10 Jahre nicht den Mut aufbringt, sich dafür zu entschuldigen, schlichtweg nichts zu tun haben. Ich glaube nicht, daß Du mit mir noch ein Wort reden würdest, wenn ich einer Eurer RMV Flugtage bei der Polizei denunziert hätte (z.B. die in "Polen").

Im Gegensatz zu Dir habe ich meine Informationen, in welcher Weise der DMFV über die Aktion Modellraketen 2000 informiert wurde, aus erster Hand. Dabei kann keine Rede davon sein, daß hier versucht wurde, "beide Seiten zusammenzuführen". Wenn man weiß, was da abgelaufen ist, klingt das geradezu zynisch.

Genau das Gegenteil war der Fall: der Versuch, den Eindruck zu vermitteln, die Aktion Modellraketen 2000 richte sich gegen verschiedene Vereine (was nie der Fall war) und sei völlig unnötig, weil Herr Gründler & Freunde sowieso schon alles tun, was notwendig sei.

Ich habe in Dortmund üauch mit dem DAeC geredet, der nach dem Motto "hier läuft was gegen den DAeC" vorab informiert wurde und deshalb auch zwei Vertreter schickten, um das vor Ort nachzuprüfen. Es wurde also schlichtweg versucht, Stimmung gegen die Aktion zu machen, Verbündete zu finden und sie als Anti-Aktion gegen DAeC, Ramog & RMV hinzustellen.

Das war, wie jeder online nachlesen kann, nie der Fall. Stattdessen hatten sich die meisten Funktionäre vom RMV und RAMOG (im Gegensatz zu vielen Mitgliedern) einfach nicht daran beteiligt, obwohl sie jederzeit im öffentlichen Forum die Change gehabt hätten, mitzumachen und damit die Ziele der Aktion mitzubestimmen.

Es ist niemand gezwungen, irgendwo mitzumachen. Es ist aber einfach schlechter Stil, sich in die Aktivitäten einer anderen Gruppe (hier der Aktion Modellraketen 2000) in dieser Form einzumischen. Tatsache ist, daß das Dortmunder Treffen von der Aktion Modellraketen initiiert wurde. Statt das man den "anderen" mal die Gelegenheit gibt, auch was zu unternehmen, versuchte man, sich massiv vorzudrängen. Das verstehe ich als "stören". Hat sich z.B. jemand in Herrn Gründlers Aktivitäten mit dem Innenministerium eingemischt? Nein. Warum dann bitte umgekehrt?

Ansonsten muß ich auch Achim zustimmen: Demos bringen wenig, weil es im Gegensatz zu Kampfhunden etc. kein Thema ist, das eine breite Öffentlichkeit interessiert.

Es fordert auch niemand eine Freigabe von H- oder I-Motoren, insofern ist das keine Ansicht, bei der man "Herrn Gründler Recht geben" kann. Auszug aus den Zielen der Aktion Modellraketen 2000 (bitte gelegentlich mal wieder nachblättern!):

Ziele der Aktion

Deswegen will die Aktion Modellraketen 2000 erreichen, daß international übliche Standards, die sich beispielsweise auch in den Richtlinien für den Umgang mit Modellraketentreibsätzen der Vereinten Nationen niedergeschlagen haben, auch in Deutschland umgesetzt werden. Dazu gehören

- Heraufsetzung des erlaubnisfreien Limits auf Stärke G (160 Ns Gesamtimpuls)
- Senkung des Mindestalters für den Kauf und die Verwendung schwächerer Standardtreibsätze der Stärke A bis C auf 12 Jahre, bis einschl. Stärke E auf 16 Jahre
- Realitäts- und praxisnähere Prüfungsbestimmungen zur Erlangung einer Erlaubnis für stärkere, nicht mehr erlaubnisfreie Motoren ab Stärke G, ggf. Abnahme solcher Prüfungen durch anerkannte Organisationen
...


Gefordert werden also nicht die Abschaffung von Prüfungen, sondern lediglich andere Prüfungsbestimmungen. Die TRA oder NAR-Levelzertifizierungen könnten hier Vorbild sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pit

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 23:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kollege Arend?

Hast Du Dein letztes Posting explizit überdacht?
Ich glaube nicht.

Jedenfalls steht was drin, was offenkundig von
Dir ist, und so nicht hätte geschrieben werden
sollen ,---> K R I T I K !!!!!!!

Weißt Du, was ich meine?

Wenn nicht, tut´s mir echt sorry!


Pit
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 01:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute !!

Lieber Olli M. bitte lass den Text mal so stehen mit den Kraftausdrücken die hier noch kommen werden.
Ich hab bis jetzt den ganzen Vorfall hier mal mitverfolgt.Sorry aber es kommt mir hier so vor das einige über ihr Kindergartenalter nicht hinausgewachsen sind.Was soll denn der Scheiß ??
Was macht ihr denn für ne verdammte Kacke ? .Ständiges hin und herschieben der Schuld wie was war in der Vergangenheit bringt niemanden etwas.
Es kann doch nicht wahr sein das ihr immer und immer wieder auf ollen Kamellen rumhackt. Habt ihr was an der Klatsche oder was ?
Jungs reicht euch vorübergehend die Pratzen und vertragt euch zumindest solange bis endlich was erreicht worden ist.Wo bleibt der Teamgeist?.In meinem Job (den hatte Olli M. ähnlich auch gemacht) kommt man nur voran wenn man zusammenarbeitet.Wenn ich allein was machen würde oder allein gegen etwas wäre so hätte ich diesen Job nicht mehr . Also stellt mal einen konkreten Plan auf was Sache ist.Und fasst mal alles zusammen was ihr eigentlich wollt.Die Zeit sitzt in unserem Nacken und sie arbeitet gegen uns anstatt für uns.Also Leute fangt an und macht die ersten Aktionen oder Sachen die dazu notwendig sind damit die Weichen für etwas gestellt sind.

Auf ins Getümmel ihr Lümmel !!!


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 02:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Pit!

Wäre nett wenn ich vollständigen echten Namen erfahren darf (nein, Tel.-Nr. und Adr. brauche ich nicht).

Hallo alle zusammen:

Ich habe mir beide Seiten angehört, und Ihr kennt meine Meinung. Ich wollte hier keinen beleidigen, vielleicht war einiges etwas zu direkt.

Ich habe mich schon einmal aus der "Raketenpolitik" zurückgezogen, das war Anfang Mai, weil ich keinen Bock mehr hatte. Liegt das an mir, oder muss ich das bald wieder tun? Nur: die "RMV/RAMOG-Seite" ist dieses Mal klar im Vorteil, letztes Mal war die DGLR mit Schuld.

Hallo Gerd,

ich hacke nicht auf ollen Kamellen rum. Ich verbreite hier nur das, was ich für die Wahrheit halte. Soll OM halt das, was er schreibt, für die Wahrheit halten. Is doch in Ordnung.

Ich weiß mal wieder nicht, was ich noch schreiben soll in Anbetracht der Situation.

Gruß, Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 16:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für meinen Teil möchte hier ABSCHLIESSEND meinen Standpunkt vertreten:

Die Aktion Modellraketen 2000 wurde NIE blockiert.
Die Vorstandsschaft der alten Vereine (wie man so schön immer formuliert) kann die Aktion 2000 gar nicht unterstützen.

Grund: Wir würden gegen unseren eigenen Verband, den DAeC kämpfen, da der auserkorene Verband lt. MR2000 ja der DMFV ist.

Warum sollten wir dies aber tun ?
Wir fühlen uns dort RICHTIG aufgehoben.
Ich denke gerade hier mal an die Vorzüge der Versicheung des DAeC.

Lest mal das Kleingedruckte vom DMFV...

Ich wünsche mir, daß die Energien die hier VERSCHWENDET werden in die JUGENDARBEIT gesteckt wird ...

Ich werde KEINE weiteren Diskussionen mitführen, die auf alte Unstimmigkeiten zurückführen.
Egal was nun manche von mir denken. Aber dafür ist mir meine Zeit zu schade und ich bin niemanden eine Rechenschaft schuldig.

Sollten Fragen fachlicher Art oder zur Jugendarbeit auftreten bin ich 100 % dabei.

Richtet endlich mal den Blick nach vorne und schaut mal über den Tellerrand hinaus !!

PUNKT !

Tom
http://www.rmv-82.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 16:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es wäre vielleicht alles ein bischen einfacher, wenn man einfach nur nachlesen würde! Ausgangspunkt dieses Threads war, daß einige etwas ungeduldig wg. der noch nicht vorliegenden Antwort vom DMFV waren. Dazu muß man klar feststellen, daß schon im April, als das Treffen stattfand, hier im Forum deutlich gesagt wurde, daß wir vor Sommer/Herbst keine Antwort haben werden. Das kann man ganz klar nachlesen, das Forum verfügt über hervorragende Suchfunktionen. Dafür braucht´s eigentlich keine große Diskussion.

Nachlesen kann man auch die Ziele der Aktion (da braucht man z.B. nicht die x-te Diskussion über T2 Prüfungen, wenn bereits ein Ergebnis da ist) sowie die Tatsache, daß immer gesagt wurde, daß die Möglichkeit über den DMFV nur eine von vielen ist.

Nachzulesen ist auch, wir sehr lange über eine IG geredet hatten (eine der möglichen Alternativen) und auch über Satzungsvorschläge wie die von Oliver A. Oli hat sich dann plötzlich ohne Angabe von Gründen ausgeklingt, damit war die Diskussion über eine Satzung mangels Interesse beendet. Sich dann Monate später hinzustellen und zu sagen "ihr habt ja nichts erreicht" finde ich etwas daneben.

Oli, ich kenne auch Deine Gründe nicht. Ich kann sie nur erahnen, aber ich hatte Dich damals schon vor gewissen Interessenskonflikten gewarnt, mit denen Du nun offensichtlich zu kämpfen hast. Das ist aber Dein persönliches Problem und auch kein Thema fürs Forum.

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: wir hatten eine für jeden offene Aktion gestartet, um was voranzubringen. Jeder kann/konnte mitmachen. Wir haben Ziele formuliert (weswegen die gelegentlichen Wiederholungsdiskussionen auch unnötig sind) und sind zu diesem Ergebniss gekommen: probieren wir´s mit dem DMFV, Antwort im Sommer/Herbst und wenn das nichts wird, nachdenken über Alternativen. Das alles kann man hier im Forum nachlesen!.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 17:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo an alle !!!

Es ist scheiß egal wer welchen Standpunkt vetritt und welche Meinug er hat.Das interessiert mich sogar als freier Raketenflieger überhaupt nicht .Das ist mir so egal als wenn in China ein Sack Reis platzt (u.a. auch auf Tom's Bericht bezogen ) .Bis jetzt haben wir nur einen Teil erreicht.Das nächste was wir machen müssen ist einige Taten vollbringen.Auch ich hab in einigen Schulen Schwierigkeiten Modellraketen in die eine oder andere Projektwoche unterzubringen ,bin aber dabei die sturen Leutchen davon zu überzeugen.
Auch ich sitze nicht untätig rum.Auch ich opfere eine Woche meines Urlaubs für so eine Projektwoche und tue es gern.Ich hab leider nicht so viele freie Tage wie Schüler oder Studenten.Ich bin leider Arbeitnehmer.Mittlerweile habe ich schon das eine oder andere Wochenende damit verbracht Briefe an die bestimmten Bereiche zu schreiben und die einen oder anderen Personen mit Informationen zu versorgen.


Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 21:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

so ganz kann ich es nicht nachvollziehen: die Aktion Modellraketen 2000 ist ja nicht mit dem Ziel gestartet, sich dem DMFV anzuschließen. Erstmal war jeder aufgerufen, sich zu beteiligen und Vorschläge zu machen. Ihr habt Euch schon damals zu diesem Zeitpunkt nicht beteiligt, wo´s noch nicht um den DMFV ging. Erst nach einer Zeit kam nämlich der Vorschlag mit dem DMFV.

Außerdem verstehe ich immer noch nicht, weshalb dann beim Treffen in Dortmund auf einmal fast die gesamte Führungsriege von RMV/RAMOG aufgetaucht ist. Es ging ja ums Thema "können wir im DMFV eine Fachgruppe Modellraketen aufmachen?". Wenn ihr Euch sowieso nie dem DMFV anschließen wolltet, weil ihr das als "Konkurrenz" seht und sowieso mit dem DAeC so zufrieden seit, warum dann Euer Erscheinen in Dortmund? Und warum die vielen Gespräche/Briefe im Vorfeld?

Ich glaube wirklich, Tom, das diese Darstellung nicht so ganz ehrlich ist. Ich nehme einigen schon ab, daß sie damit nicht stören wollten und will das auch nicht jedem unterstellen. Aber ich kenne einige Leute sehr gut (wie eben Herrn Gründler) und würde sowas nicht sagen, wenn ich es nicht schon ähnlich erlebt hätte. Wir hatten auch schon andere Veranstaltungen, wo Herr Gründler etwa beim Bürgermeister der veranstaltenden Gemeinde vorstellig wurde oder Briefe schrieb, um uns zu anzuschwärzen und sich einzumischen (von der Polizeiaktion mal gar nicht zu reden). Ihr habt leider Leute in Euren Reihen, die sich mit einer gewisse Pluralität in der Raketenszene sehr schwertun.

Ich will aber anderseits nicht ewig über das Thema streiten und es nur mal erwähnen, damit das in Zukunft nicht mehr so vorkommt. Es gibt sicher mehrere Ansichten über die Wege, zum Ziel zu kommen. Ihr setzt voll auf die bisherigen Strukturen wie den DAeC, ich denke beispielsweise auf Grund der 20jährigen Erfahrung mit diesem Weg, daß er nicht zum Erfolg führt.

Es wäre schön, wenn daher -als Lehre für die Zukunft- soviel Toleranz herschen würde, daß jeder seine Ansichten auch umzusetzen versuchen kann, ohne daß es zu Störungen (oder wie man es immer nennt) der anderen Seite kommt. Ist das ein Ergebnis, auf das man sich einigen kann, Tom? Und ist es auch möglich, es bei Euch intern auch bei denen durchzusetzen, die vielleicht von Pluralität nicht so viel halten?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Paolo T.

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 22:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vón R- W- D:

Bitte nicht überehitzte Köpfe die Köpfe einschlagen.
Scusi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juli 2000 - 20:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, bitte sei so nett und antworte mir noch auf die Frage, ob in Zukunft eine friedliche Kooexistenz möglich ist - Danke!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juli 2000 - 18:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hatte zwar diese Posting schon mal (!) gesetzt und frage mich warum hier zeitweise Einträge immer wieder mal verschwinden ?

Ist da etwas mit der Forensoftware nicht in Ordnung ? Genauso hatte ich vor kurzem eine Sperre ! Ich konnte mit dem Namen Tom nichts posten: Meldung vom System:
Sperre - Unter diesem Namen sind keine Postings möglich... ( nicht der gleiche Wortlaut, aber der gleiche Effekt)...

Also nochmal:

Ich hatte NIE irgendwas gegen ein Nebeneinander.
Frag mich wer solchen Unsinn verbreitet ?!
Warum auch, wer mich persönl. kennt, der weiß das auch.

Eine gewisse Pluralität ist immer gut. Was der eine nicht weiß, weiß der andere.

Würde ich (oder unser Verein) einen Alleinvertreteranspuch wollen, dann stünden bald alleine da. So wird es jedem gehen, der versucht den großen Zambano zu spielen.

Gemäß nach meinem festen Standpunkt:
NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR WAS ERREICHEN !!

Ich hoffe daß dieses Posting jetzt aber drin bleibt und mir die Software keinen Streich mehr spielt..., gibts doch gar nich...

Punkt !
Damit möchte ich auch dieses ewige Hin und Her ENDLICH mal abschließen.

Fly Safe !
Tom
http://www.rmv-82.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juli 2000 - 23:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gut, Tom, dann ist das hoffentlich für die Zukunft geklärt und damit die Basis für eine gleichberechtigte und friedliche Zusammenarbeit und Kooexistenz aller Gruppierungen geschaffen.

Was das Posting angeht: das es wieder gelöscht wurde, kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem wird auch von jeder Nachricht gleich eine Mail an alle Benutzer rausgeschickt, und wenn sie im Forum gewesen wäre, müßte sie auch per Mail gekommen sein. Die wahrscheinlichste Variante, wenn Nachrichten nicht erscheinen, ist, daß die Vorschau nicht bestätigt wurde (ließ mal die Seite "Problembehebung" unter Hilfe, evtl. findest Du hier was).

Das Du unter Tom nichts posten konntest, ist evtl. möglich, da es bereits einen eingetragenen Benutzer unter diesem Namen gibt. Falls sich z.B. dann noch im Passwortfeld ein Zeichen befindet, wäre es möglich, daß das Posting verweigert wird.

Am sinnvollsten ist es daher, wenn Du Dir einen Account zulegst und unter dem dann Nachrichten schreibst. Hat auch andere Vorteile, z.B. kann keiner mehr unter Deinem Namen schreiben, man kann Forennachrichten auch per eMail empfangen, sich ein Profil (Visitenkarte) anlegen, Nachrichten nachträglich editieren und einiges mehr. Und wenn man Cookies aktiviert, braucht man sich nicht einmal mehr um die Eingabe seines Namens und seiner eMailadresse kümmern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juli 2000 - 10:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute !!!

So wären (fast) alle Fronten geklärt.
Nun müssen wir estmal sehen das wir jetzt was auf die Beine stellen.
Und das möglichst bald.Es soll ja nicht an uns liegen wenn Entscheidungen getroffen werden.


Gruß Nugget

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin