Autor |
Beitrag |
   
Constantin Tieke (Constantin)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 21:48 Uhr: |     |
Hallo mal (leider wieder von ein Newbi)! Vieleicht hört sich meine Frage etwas Doof an aber ist es möglich, das meine eine Modellrakete per Fernbedienung über servos irgentwie Steuern kann? Währe nett wenn mir einer Helfen könnte!!
|
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 18:52 Uhr: |     |
Tja, "geht nicht" gibt's nicht. Ich dachte auch immer, quatsch, aber nur bis neulich. Jemand hat es tatsächlich verwirklicht. Schau mal hier !!! Allerdings fürchte ich, dass die Elektronik nicht mit einem D7-3 zu befördern ist, und einen G64 in D-Land zu fliegen, ist etwas problematisch. Wie auch immer - es kommt auf einen (Bau-)Versuch an! Oder bist Du fit für den T2-Schein? Dann könnte man sowas ja mal in einer Experimentalrakete bauen ... . mfg, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 19:53 Uhr: |     |
Tolles Ding (ich habe das Foto mal kopiert):
Frage mich nur, wie schwer es ist, so etwas zu steuern, bei einigen hundert km/h Fluggeschwindigkeit? Oder bist Du fit für den T2-Schein? Dann könnte man sowas ja mal in einer Experimentalrakete bauen .. Huch, man kann neuerdings mit dem T2-Schein die Motoren selber bauen? Nix für ungut  |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 20:17 Uhr: |     |
Na, Oli, jetzt willste mich aber foppen! Man kann schon'n Scheiß verstehen, wenn man nur will, ne ? mfg, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 20:26 Uhr: |     |
Ne, Experimentalraketen sind nu mal, nach internationalem Verständnis, Amateurraketen mit selbstgebauten Motoren. Aber das wird jetzt off-topic... Zurück zum Thema, vielleicht habe ich es überlesen, aber ein Flugbericht gab es jetzt nicht in diesem Artikel? Ich stelle mir das Lenken eines solchen Modelles bei der Geschwindigkeit schon ziemlich anstrengend vor. Und ob die Servos da noch schnell genug reagieren? |
   
Jonas Veya [Moderator] (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 00:04 Uhr: |     |
Ne, machen wir weiter! Nein,es sind keine Amateurraketen, da <O Klasse, aber ist ja OT ;) Ich hab schon von anderen Modelle mit Steuerung gehört, muss wohl ein Langbrenner gewesen sein. Gruss Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 11:04 Uhr: |     |
Ne, machen wir weiter! Wir können es ja gerne in einem vorhandenen Topic über das Thema Experimentalraketen fortsetzen . Hm, selbst bei einem Langbrenner sind es doch noch beachtliche Geschwindigkeiten. Wären da herkömmliche RC-Steuerungen nicht zu träge? |
   
Constantin Tieke (Constantin)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 16:21 Uhr: |     |
Die RC-Servos machen das mit, kommt nur auf die richtige Beschaltung an und natürlich schnelles Reaktionsvermögen! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2001 - 13:41 Uhr: |     |
OK, ich habe mit RC-Anlagen relativ wenig Erfahrung. Wenn es technisch klappt, dann bleibt immer noch die Frage, wie schnell dann das persönliche Reaktionsvermögen ist. |
   
Uwe Köber (Uwe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Oktober 2001 - 22:47 Uhr: |     |
Ich hab' den Artikel nur ganz grob überfogen, aber für mich sieht's so aus, als ob die Rakete über eine Schaltung (Regelkreits) mit Fotozelle gesteuert wird. Also nix mit Fernsteuerung. Es gibt RC-Piloten, die turbinengetriebene Flugmodelle bis über 500 km/h steuren können. Ich bin überzeugt, mit enstsprechendem Zubehör (Modellhubschrauberkreisel, programmierbarer Fernsteuerung ect.)und vielen Versuchen bekommt man auch eine Rakete gesteuert. (Bin aber kein Spezialist) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Oktober 2001 - 22:46 Uhr: |     |
Ok, das klingt dann plausibel! Bin leider auch kein RC-Spezialist... |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Oktober 2001 - 14:02 Uhr: |     |
Hi, genau mit einem Piezokreisel sollte es eigentlich klappen! Auch wenn ich mich über den Sinn einer solchen Rakete wundere?! "Vögeln ausweichen, Luftlöcher umfliegen, Tornados ab... nun ja!!" by Daniel Müller |