Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 17:12 Uhr: |     |
Kann sich noch jemand an die Big Foot Startrampe von Estes aus den 70ern erinnern? Wer besitzt sowas noch? Sie hatte 4 Beine, einen besonders tief liegenden Schwerpunkt und funktionierte mit 4 "D" Batteriezellen, die im Sockel der Rakete eingebaut waren. Die Big Foot war dadurch besonders schwer und stabil (konnte kaum umkippen).
 |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Januar 2001 - 01:41 Uhr: |     |
Ja, geil !!! Die Bigfoot ist mein Standardstartgestell - allerdings benutze ich heute einen externen Bleigelakku. Die Rampe hat bis jetzt von Wizard über MeanMachine und Mercury Atlas bis Saturn V alles verkraftet. Und das schöne an Plastikgestellen: Nach einem Starttag mit 20-30 Starts ist so ein Ding ja richtig vollgepeekt. Na und? Die Einzelteile werden einfach mit warmen Wasser saubergespült - auch ein Grund, die Batterie auszulagern. Aber der Fuß bietet genug Platz für Gewichte, und das ist gut so! Tom |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Januar 2001 - 01:44 Uhr: |     |
Oli, "...und funktionierte mit 4 "D" Batteriezellen, die im Sockel der Rakete eingebaut waren.... Nein, in der Rakete waren die Batterien nicht eingebaut...hihi Grüße, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Januar 2001 - 11:07 Uhr: |     |
Ich habe mit der Rampe auch schon Modelle wie die Mean Machine gestartet, bei der eine normale Rampe ohne Befestigung schon kritisch ist. Das Batteriefach als Gewicht (auch ersatzweise mit Gewichten) ist schon ein großes Plus! Übrigens Danke für den Hinweis - mit Batterie wäre die Rakete auch etwas schwer  |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Januar 2001 - 21:18 Uhr: |     |
Da fällt mir ein: Falls jemand eine etwas stabilere Rampe günstig selber bauen möchte: Schaut mal auf meine Webb-Pages bei http://www.GeoCities.com/CapeCanaveral/6368/lpad.html
 |
   
Tobias Brunner (Tobias)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 14. Januar 2001 - 17:52 Uhr: |     |
Tom: warum benutzt du einen externen Akku, ausser fuers leichtere abwaschen ? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 14. Januar 2001 - 23:25 Uhr: |     |
Tobias, ein Bleigel-Akku z.B. ist sehr pflegeleicht, verglichen mit Ni/Cd-Akkus, passt aber nicht mehr in's Originalgehäuse. Außerdem zünde ich lieber mit 12 Volt; es gibt keine Zündverzögerungen mehr - sei es durch Kälte und/oder schwache Batterien. Finger auf den Knopf und - WOOOSCH!!! Kurz: Weil`s mehr Spaß macht und man weniger Ärger hat. mfg, Tom |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 15. Januar 2001 - 22:27 Uhr: |     |
Genau: Es lebe die Autobatterie!!! Gruß pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2001 - 12:03 Uhr: |     |
Genau: Es lebe die Autobatterie!!! Wenn sie nicht so schwer wäre  |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 19:55 Uhr: |     |
Naja, da helfen drei Dinge: ein Auto (da ist so ein Teil eingebaut *g*), ein Startplatz, zu dem man auch mit der Karre hinkommt, und ein schönes, langes Kabel... Gruß vom pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 23:52 Uhr: |     |
Lol... wir haben hier u.a. ein Startgelände mit U-Bahn-Anschluss und Autoverbot |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Januar 2001 - 09:14 Uhr: |     |
Oliver, dann hast Du ja kein Problem, in der U-Bahn ist ganz sicher Strom drin. Ob jetzt als Batterie oder aus der Steckdose ist ja egal. Du musst Dich nur mit dem U-Bahn-Fuehrer gut stellen . Gruss Johanes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Januar 2001 - 10:31 Uhr: |     |
Brauche ich nicht mal - es reicht doch, die Stromschiene anzuzapfen und ein ca. 1 km langes Kabel von dort zum Startplatz zu legen  |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Januar 2001 - 11:00 Uhr: |     |
Oliver, Dann kannst Du auch high current Zuender ( so ca. 200 Amp ) mit 1mm Stahldraht als Bruecke nehmen. Die sind garantiert mit statischen Ladungen nicht zu zuenden! Warscheinlich kann man sogar AT's damit zuenden. - - - SCH**** ich hab vergessen, Du lebst ja nicht in der Nordschweiz, OK, dann keine AT's. Haette mich aber trotzdem interessiert ob man die damit zuenden kann. Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Januar 2001 - 13:05 Uhr: |     |
In der Nordschweiz gibt es auch keine U-Bahnen |
   
joerg lambertus (Joerg)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2001 - 20:18 Uhr: |     |
Hallo, habe bei e-bay ein Mattel Startset "sattelite-Interceptor" ersteigert. Obwohl noch unbenutzt, fehlt leider einer der Standfüße des Bigfoot. Hat jemand zufaellig noch einen über ? Oder möchte ein Sammler gegen ein anderes Modell tauschen ? Bei der Gelegenheit: Olli, findest Du nicht, die Anzeigen im Flohmarkt sollten sich z.B. alle 8 Wochen selbst vernichten ? Hab' letzt jemanden angerufen, der gar nicht mehr wußte worum es geht.... Gruss an alle Jörg |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2001 - 21:36 Uhr: |     |
Jörg, die Kleinanzeigen-Software erlaubt leider keine automatische Löschung. Außerdem wäre das auch problematisch, denn wo soll man die Grenze ansetzten? Selbst viele ältere Anzeigen sind durchaus noch aktuell. Ich sehe allerdings auch das Problem, das viele ihr Posting stehenlassen und nicht löschen, wenn das Angebot weg ist. Jeder, der eine Anzeige einträgt, bekommt online und per Mail ein Passwort, mit dem er seine Kleinanzeige wieder selber entfernen kann. Also bitte mal Eure Anzeigen durchforsten, ob noch alles aktuell ist |