Abfluggewicht Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Abfluggewicht « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Möllers (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 13:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

gibt es irgendwo eine Liste was welcher Motor an Abfluggewicht schafft?


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 14:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, die gibt es:

www.thrustcurve.org

Vom A-Motor bis zum N-Brummer


Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 15:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das sind vermutlich die gleichen Angaben wie die der Hersteller in den Katalogen? Im Estes-Katalog steht beispielsweise auch bei jedem Motor das max. mögliche Gewicht dabei.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 17:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mal schnell für die gängisten Estes-Motoren:
1/2A3-2T - 56g
A3-4T - 56g
A8-3 - 113g
B4-2 - 113g
B4-4 - 100g
B6-4 - 113g
B6-6 - 55g
C6-3 - 113g
C6-5 - 105g
C6-7 - 70g
C5-3 - 230g

Wie man sieht, ist es also schon mal stark von der Länge des Delays abhängig.
Ein schweres Modell mit langem Delay crasht eben, bevor der Fallschirm kommt...
Die krummen Zahlen der Estes-Werte entstehen durch die Umrechnung aus den Unzen, 1 oz = 28 Gramm.
Daß aber hier noch genug Luft ist, um statt 113 auch mal 125g zu starten, sieht man an der Astrocam: 105g leer - aber C6-7 ist wegen der Camera der empfohlene Motor!

Die Sachsenfeuerwerk-Motoren liegen nach meiner Erfahrung recht ähnlich, der D7 schaffte bei mir ( je nach Delay... ) bis zu 300g, also 255g Leergewicht.
Die neuen 1/8A o.4-1 ("Micromaxx") werden demnächst ausführlich von mir getestet...

Frohe Ostern,
Tom

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin