Mean Machine Trennung Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Mean Machine Trennung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 22:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

wie habt ihr die Trennung der Mean machine realisiert? Aus welchen gründen?

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 23:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe statt der empfohlenen Kopftrennung eine Mitteltrennung eingebaut. Grund ist ziemlich simpel: Platz!

Ein zweiter Aspekt wäre der Druck der Ausstossladung. Zumindest beim D12 von Estes dürfte die aber ausreichend sein.

Nachteil der Mitteltrennung ist die unter Umständen geringere Stabilität. Wie bei allen Super-Roc Modellen ist das auch bei der Mean Machine ein Thema. Wer also ein langes Auto und einen entsprechenden Lagerraum hat, fährt mit einer Kopftrennung sicher besser.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 18. August 2001 - 18:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja,
alle Argumente sind genannt. Ich habe auch eine halb gebaute MM liegen, und frage mich, ob eine Zwischenlösung schlau wäre:
Von den vier Bodytubes drei unten zusammenleimen, beim Vierten oben wird getrennt.

Hmmm.....

Tom

P.S.: Soll ich meine MM wirklich schwarz lackieren...? Die wird krumm in der prallen Sonne!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 14:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tach,
jetzt kann ich auch mitreden. Ich habe meine MM als Kopftrenner gebaut, da mir die andere Lösung zu wackelig erschien. Die Roc passt - bei disziplinierten Beifahrern - sogar in meinen Clio. Die Ausstoßladung eines SF D7 reicht auch für das 2-Meter-Rohr. Ich habe meine MM trotz vieler Unkereien im Weg schwarz lackiert - sieht mE viel eindrucksvoller aus als alles andere, was ich so gesehen habe. Das mit der Sonne ist allerdings wirklich so eine Sache. Entweder man aktiviert den *Barbecue-Modus* wie bei Apollo (dreht sie also langsam, so dass sie von allen Seiten Sonne abbekommt) - oder man legt sie einfach in den (Auto-)Schatten. Ein wirkliches Problem ist allerdings die Startrampe. Die MM ist SEHR windanfällig; mein Quest Launch Pad wackelt und biegt und windet sich selbst mit Sand-Ballast in den Füßen. Ich werde mich morgen mal im Baumarkt nach einem 5mm-Stab umsehen und mein schweres Fotostativ missbrauchen.
Abgesehen davon ist die MM ein wirklich sehr eindrucksvolles Modell. Steht sie auf dem Pad, bleiben die Leute mit offenem Mund davor stehen. Gezündet, hebt sie sich langsam beschleunigend in den Himmel - und beendet den Flug leider allzu schnell. Über dem Daumen dürften mehr als 150 Meter mit D7 nicht drin sein. Ich hatte sie allerdings bei ihrem gestrigen Erstflug nur durch den Kamerasucher verfolgt - einen zweiten Start habe ich mir wegen des Windes und des wackelnden Pads verkniffen. Ich hatte kein gutes Gefühl dabei , und das ist keine gute Voraussetzung für einen Raketenstart.

Fazit: MM ist supi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. August 2001 - 15:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Von Peter gibt´s jetzt einen tollen Artikel über die Mean Machine auf Countdown Online. Danke Peter!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. August 2001 - 12:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt auch illustriert

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin