Frage zu Motoren und Strömer Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Frage zu Motoren und Strömer « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

marius

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 19. Februar 2002 - 16:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo.Ich habe mal eine Anfängerfrage:kann ich zB. für Quest Raketen auch Estes-Motoren benutzen.oder müssen motor und rakete von der gleichen marke sein?
2.Frage:
Ich habe eine Rakete(38cm/40g).
Ist es möglich diese statt Fallschirm auch mit Strömer zu fliegen?
wenn ja ,wie rüste ich sie von Fallschirm auf strömer um???
ciao
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 19. Februar 2002 - 19:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Marius,
du kannst natürlich in Quest-Raketen auch Estes-Motoren verwenden. Die haben von A bis C einen einheitlichen Durchmesser von 18 Millimetern. Das betrifft natürlich auch die Motoren von Sachsen-Feuerwerk. Etwas problematischer wird es beim D. Die Motor-Halterung von Estes-Modellen haben 24 Millimeter Durchmesser, passend für ihre Motoren, die in Deutschland allerdings unter die "T2-Regelung" fallen. Der D 7-3 von Sachsen-Feuerwerk passt mit seinen 25 Millimetern nicht in die Estes-Halterung. Am besten ist es, du besorgst dir für ein Estes-D-Modell einen "deutschen" Motorhalter. Das Abwickeln des Motors ist wegen Durchbrenn-Gefahr nicht empfehlenswert (außerdem ist es verboten...)
Wg. des Strömers: Wenn die 40-Gramm-Rakete robust gebaut ist, ist ein Strömer sicherlich eine Alternative, besonders bei stärkerem Wind. Nimm einfach den Fallschirm raus und befestige das Flatterband in gleicher Weise.

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 09. März 2002 - 19:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo marius und Peter,
ich möchte euch darüber informieren das der
D - Motor in Deutschland neuerdings unter den
T1 Bereich fällt, da er eine Pyrotechnische Masse
von 19,999g besitzt und somit ab 18 frei
verkeuflich ist!!!!!!!!
So können auch Modellbauer (nur)im T1 Bereich
Raketen bis 200g starten.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte marius!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 09. März 2002 - 21:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jens

Nein, das ist so nicht ganz richtig: Nur der D7-3 von SF (19,9999g) fällt unter T1, der Estes D12 ist leider ein gutes (oder vielmehr schlechtes ) Gramm zu schwer.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 11. März 2002 - 17:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
von D12 war ja auch nicht die Rede,
ich meinte das speziell und da haste recht
der D7 von Sachsenfeuerwerk in den T1
Bereich fällt und nicht der D12; was
schade genug ist.
Aber mann kann nicht alles haben, egal.

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem D7
vorrausgesetzt du benutzt ihn!
Gruß Jens
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 11. März 2002 - 18:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jens,

schon klar, dein Posting klang nur so, als ob der D7 erst seit kurzem T1 ist, was er aber schon etliche Jahre ist.

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem D7 vorrausgesetzt du benutzt ihn!

Natürlich benutze ich ihn, wieso auch nicht...
(ist schließlich ein guter Motor, die Delay-Probleme sind inzwischen auch großteils beseitigt)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 12. März 2002 - 18:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
klar wieso auch nich, ist ja auch ein starkes Kraftbündel der D7
Gruß Jens

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin