Autor |
Beitrag |
   
A.
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 12. Mai 2000 - 23:23 Uhr: |     |
Haben mitbekommen- echte Mengen an Stress und Aergere in BRD. SO gehen nicht weitere. ! Muss gehen andere! Meine Kumpeles is Deutschlande haben Aerger wegen andere! Auch wir Sportler von Rusk wollen haben Ruhe- nicht Aerger... Alexeij |
   
J.
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2000 - 20:11 Uhr: |     |
Naechst in Kyrilliza..., gut nutzung tavarish computer Mehr nicht gehen. |
   
Igor
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2000 - 20:17 Uhr: |     |
Nurr Schrrott... Schlusse mit Aergeren den anderen. Sea yo at Kasachstan, thanks to UUlli |
   
Andreij
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2000 - 20:20 Uhr: |     |
Ulli guot tavarish, leben bei ih u mit, gute koleg. |
   
Uli
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2000 - 20:40 Uhr: |     |
So , Scluß mit lustig nun! Habe vier muntere Gesellen aus Baikonur/ Kasachstan zu Gast bei mir, die mal wissen wollten, inwieweit man mit einem "Internet-PC" spielen kann. Wir haben es ja gesehen, was ich den Jungens nicht übel nehmen kann. Das schönste ist aber, daß ich in meinem nächsten Urlaub sozusagen als "visitor" an einem Sojus- Raketenstart teilhaben darf, geil, wah.... Mache auch schöne Fotos,- versprochen !!!!! |
   
Uli
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 16. Mai 2000 - 20:41 Uhr: |     |
P.S.: Habe ich vergessen: Wir fünf gehen jetzt erstmal Pizzaessen und Billardspielen.... |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. Oktober 2001 - 00:48 Uhr: |     |
Die letzten Raketen die von deutschen Boden aus in den Weltraum (ich meine hiermit in Höhen über 50 Kilometer vorstießen) waren russische Raketen des Typs MMR06-M. Sie wurden von Herr Dr. Glöde in Zusammenarbeit mit einigen Dienststellen der damaligen UdSSR bzw. Russlands im Zeitraum von 1988 – 1992 von einem ehemaligen NVA – Übungsplatz bei Zingst gestartet. (Quelle: "Meteorologische Raketen in Deutschland" von H.-U. Widdel aus der Schriftenreihe der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V.) Im Zeitraum 1988 – 1990 wurden 50 Raketen diese Typs gestartet. Weitere 19 Raketen folgten zwischen Februar und April 1992. Diese Raketen erreichten Flughöhen von bis zu 85 Kilometern! (Die A4 flog bei ihren ersten erfolgreichen Start am 3.10.1942 etwa genau so hoch!) Die Bundeswehr übernahm zuletzt bei diesen Starts die Sicherung des See- und Luftgebietes. Leider hatte sie kein Interesse an der Weiternutzung des Standorts Zingst und zog ab. Ohne ihre Präsenz war kein Startbetrieb mehr möglich, denn sie war für die Sicherung des Luft- und Seeraums unentbehrlich. Eigentlich schade, denn so wäre Deutschland eventuell wieder in den Besitz eines eigenen Startplatzes für Forschungsraketen gekommen! |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 21:13 Uhr: |     |
Mehr über die Raketenstarts in Zingst könnt Ihr auf ../23/1990.html"MB">
|