Fliegen im Winter Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Fliegen im Winter « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 12:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mal wieder eine Frage in die Runde: Wie haltet ihr es mit Flügen im Winter? Fliegt ihr trotz Kälte, Schnee und eingefrorenen Fingern? Wie bereitet Ihr Eure Modelle vor? Schon zuhause, im Auto?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 12:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Brrrrr! Bloß nicht: Das habe ich letztes Jahr ein paarmal gemacht: Eingefrorene Finger, versiffte Raketen (die Hitze bringt den Schnee zum schmelzen, das Wasser verbindet sich mit dem Ruß zu einem ekelhaften Matsch) - zum Abgewöhnen. Im Winter wird bei mir gebastelt.

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 18:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie verhalten sich Treibsätze im Winter?
Ändert sich die Leistung mit der Temperatur? Wenn ja, in welchem Rahmen und was muss man beachten?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorsten Wagner (Thorsten)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 21:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich schliesse mich an: Fliegen im Winter macht kein Spaß !!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 23:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...wie schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben, gefällt mir der Winter zum Fliegen sehr gut, denn die Felder sind abgeerntet und es sind nicht mehr so viele Leute in der Gegend unterwegs. Außerdem gibt es oft richtig schönes Wetter mit blauem Himmel und kaum Wind. Und auch Thermik ist kein echtes Problem mehr :).

Vorbereitet wird alles zu Hause und der Aufbau geht dann ziemlich schnell. Sobald die Rampe steht und die Zündkabel ausgerollt sind kann es auch schon losgehen.

Diesen Winter wird es sogar noch schöner: ich habe jetzt eine Standheizung im Auto :) :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. November 2001 - 10:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich oute mich auch mal als Wintermuffel! Sachlich hat Stefan ja recht (blauer Himmel, kein Wind usw.), aber bei den Temperaturen macht es halt nicht wirklich so Spass

Vorbereitungen zuhause: Baust Du dann auch schon Zünder und Fallschirm mit ein?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. November 2001 - 23:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Fallschirm und Motor: ja - Anzünder: nein!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader (Andreash)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 18:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Rocketeers,

ich schließe mich der Meinung von Stefan an. Auch der Winter hat schöne Tage und Winterfliegen hat einen besonderen Reiz (von Kältereizen mal abgesehen). Am 13.01.01 habe ich zum Beispiel alles fliegen lassen, was mein Arsenal so hergab, bei -10°C und blauem Himmel - war wunderbar.
Man sollte die Treibsätze allerdings nicht zu kalt werden lassen, bevor man sie zündet. Es kann zu Fehlzündungen führen (Durchzünden wegen Wandablösung des Schwarzpulvers etc.). Die Leistung kann sich ebenfalls verringern. Deshalb die Treibsätze oder die vorbereiteten Modelle erst kurz vor dem Start aus dem warmen Auto holen.

Grüße aus dem Vogtland

Andreas

http://www.rocketpage.de.vu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. November 2001 - 18:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bereite im Winter meine Raketen so gut es geht schon daheim vor (auch den Zünder baue ich schon in den Treibsatz ein oder stecke die Zündschnur schon in den Treibsatz)
Wenn ich am Startplatz angekommen bin, transportiere ich die Rampe mitsamt Rakete zu einem geeigneten Ort, während ich in der Jackentasche das Zündgerät habe.
Funktioniert ausgezeichnet!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader (Andreash)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. Dezember 2001 - 12:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Harald,
die Zünder würde ich aus Sicherheitsgründen lieber nicht vorher einsetzen. Wenn Dir so ein Ding mal im Auto oder in der Wohnung losgeht!!!

Gruß Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Dezember 2001 - 17:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wieso sollen die losgehen?
Man muß halt nur darauf achten, daß sich keine Batterien oder andere Stromquellen in der Nähe befinden, die einen Strom von über 100 mA liefern können!
Elektrostatische Entladungen sind hierfür viel zu schwach!
Am besten die Treibsätze mit Zünder (oder die Batterien) in Plastiktüten einpacken. Dann kann nichts passieren!
Oder ist es doch möglich, daß Treibsätze mit eingebauten Zünder unkontrolliert losgehen können?
Wenn ja, unter welchen Bedingungen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Dezember 2001 - 09:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meiner Ansicht nach sind Treibsätze mit schon eingebautem Zünder transportsicherer als ohne, vor allem wenn Leute im Auto sind, die glauben, ohne Nikotininhalation nicht überleben zu können. Wenn der Zünder im Motor steckt, ist die Ladung ja abgedeckt (ich stecke bei A-C die Estes-Stöpsel und bei D Schutzwatte hinein). Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zünder zufällig an eine offen liegende Stromquelle geraten, geht (zumindest bei mir) gegen 0,000000000000000000. Zudem zünde ich per Autobatterie, und die ist während der Fahrt sicher verpackt unter der Motorhaube (Okay, davor und danach auch...).

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader (Andreash)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Dezember 2001 - 19:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Rocketeers,

nun laßt Euch doch nicht erschrecken, normalerweise passiert da auch nix, aber ein wenig aufpassen muß man schon, wenn eine Lunte im Treibsatz steckt und Raucher in der Nähe sind. Jede stinknormale Feuerwerksrakete ist mit einer Schutzkappe über der Lunte versehen - und zwar aus Sicherheitsgründen und nicht um Material zu vergeuden.
Also nix für ungut, wenn man mal auf den Sicherheitsaspekt hinweist.
Ich glaube wirklich nicht, daß Ihr unvorsichtig seid.

Gruß Andreas

http://www.rocketpage.de.vu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Dezember 2001 - 18:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute Mittag, minus 8 Grad, irgendwo in Oberfranken:
rage
faf

...gibt es etwas Grausameres, als im Winter zu fliegen?!?

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 15. Dezember 2001 - 22:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...gibt es etwas Grausameres, als im Winter zu fliegen?!?

Brrrrrr.... bei den Temperaturen beneide ich Dich nicht
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Dezember 2001 - 00:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute Mittag, minus 8 Grad, irgendwo in Oberfranken:
Lächerlich, wir hatte gestern minus 16 Grad... *brrr* *mit Kälterekorden angeb* :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Dezember 2001 - 10:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

>wir hatte gestern minus 16 Grad

Mittags????????????
Auweia. Wo wohnst denn Du? Und ich dachte bisher, wir sitzen am Kältea***h der Republik...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Dezember 2001 - 17:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Im Winter ist der Boden verdammt "impact unfriendly", das habe ich am 15.12.2001 erfahren, als meine "Lightning" auf einem hart gefrorenen Acker aufschlug und das Körperrohr total zerfetzt wurde!
(Anstatt den Fallschirm aus der Rakete zu befördern, hat die Ausstoßladung den Treibsatz aus der Rakete befördert und der "Lightning" noch einen Extraschub verpaßt!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Dezember 2001 - 22:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, Jörn und ich hocken in München. An Starts momentan nicht zu denken...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin