Unterstützung Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Unterstützung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 17:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich finder erst mal, man sollte den Sicherheitskodex in Gesetzesform umändern. Denn es sind eigentlich alle wichtigen Punkte in ihm aufgeführt. Und im besondern weise ich darauf hin, das Deutschland ja seit einigen Jahren versucht, sich der EU anzupassen warum auch nicht im Modellsport. In anderen Ländern darf man, wie wir ja alle Wissen, größer Motoren kaufen und Fliegen, aber die unzureichende Gesetzgebung von 1970 verbittet uns es ja. Und der T2-Schein (§27) sollte auch mal überholt werden, denn es ist kaum möglich ihn zu bekommen, und 95% der Behörden kennen ihn noch nichtmal, und wissen das einzigartige Hobby nicht zu schetzen und stempekn uns mit dem Gleichen Sprüchen wie vor 5 Jahren ab. Das muss endlich ein ende nehmen! Ich stimme dafür, das es eine Reformation im Bereich Roketensport gibt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 21:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alex,

genau das will die Aktion und die neugegründete Arbeitsgemeinschaft Modellraketen ja erreichen, nämlich eine Reform und auch die Abschaffung des sog. T2-Scheines in der derzeitigen Form!

Daher sollte jeder, der etwas geändert haben will, sich der AGM anschließen, damit wir hier gemeinsam was erreichen können.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jan Duske

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 25. November 2000 - 02:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zumindest bei einem Hobby (was Modellraketen ja sicher für fast alle sind) sollte es keine Nachteile geben nur weil man im falschen Land wohnt!

Schliesslich steht hier der Spaß im Vordergrund.(Für mich zumindest)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 25. November 2000 - 17:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schliesslich steht hier der Spaß im Vordergrund.(Für mich zumindest)

Das sehen die meisten (zumindest in diesem Forum) sicher auch so. Und wie gesagt, über die AGM haben wir nun auch die Plattform, um etwas in Bewegung zu bringen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. März 2002 - 22:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine Mail von Heiko Schwämmle:

Wenn man sieht, das in Amerika Treibsätze über 20 kg geflogen werden...
ich meine man muss ja nicht gleich übertreiben aber 20g sind doch ein Witz!
Das ist Faktor 1000 nach Adam Riese.
Mich würde mal interessieren, ob es in Amerika zu grösseren Unfällen gekommen ist.
Es ist schon schade, das man zum Starten ins Ausland muss. Dabei ist Deutschland das Gründungsland des moderen Raketenflugs (vom alten China und dem unrühmlichen Zweck mal abgesehen)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin