Autor |
Beitrag |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2000 - 23:35 Uhr: |     |
Hallo Leute! Ich bin da auf eine tolle Seite namens rocketvision.com gestoßen. Ich weiß nicht ob ihr sie schon kennt, aber sie ist echt gut regards, stephan |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 16:23 Uhr: |     |
Stephan, Rocketvision hat ein paar interessante HP-Modelle im Angebot und u.a. auch einen Ausdruckservice für Abziehbilder. Wir haben darüber schon einmal im "anderen" Forum (auf EMR) diskutiert, da gibts auch ein paar Details zu den Abziehbildservice (zu finden im deutschen Raketentreff). |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 21:45 Uhr: |     |
Was hälst du von der Mach-Buster, Oliver? Angeblich fliegt sie ja bis zu Mach 1.2. Hast du schonmal eine Überschallrakete geflogen? Hört man einen echten Überschallknall? Nu schade das die Treibsätze für das recht kleine Fiberglas Raketchen nicht nach außerhalb der kontinentalen U.S.A. versandt werden. Aber ich hab ein paar Freunde in den U.S.A. die mir da sicher weiterhelfen könnten. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 23:56 Uhr: |     |
Stephan, das Modell von Rocketvision kenne ich leider nicht. Es gab mal von FSI eine zweistufige Rakete mit einer Kombination E/F, die Schallgeschwindigkeit erreichen sollte. Leider verschwand das Modell, ohne das es jemals wiedergesehen wurde. Den Knall hört man leider nicht, jedenfalls müßte man sehr weit weg stehen. Er breitet sich kegelförmig aus, d.h. er würde nur von oben oder eben sehr weit weg vom Modell überhaupt zu hören sein. Eine Möglichkeit, den Überschallflug überhaupt nachzuweisen, ist die Bemalung mit bestimmten Farben, die sich temperturabhängig verändern. |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 09:49 Uhr: |     |
So, hier ist ein direkter Link zum Korpus Delikti. Dieses Pulver hört sich interessant an, wusste garnicht das es sowas gibt. Könnte man die Geschwindigkeit nicht auch einfach mit einem Druckmesser oder Radar messen? |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 09:53 Uhr: |     |
Sorry, hier der Link nochmal: http://www.rocketvision.com/scripts/WebObjects.exe/RocketVision.woa/24/wo/Ym6000Ce400Te300ac/2.2.11 Die Rakete ist umgerechnet übrigens gut 35cm kurz und sieht so aufgebaut aus: http://rocketreviews.com/~EMRR/images2/rp_impulse_machbuster02.jpg Mal sehn, vielleicht leg ich sie mir zu und schmuggele die entsprechenden Treibsätze über den Teich. |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 12:19 Uhr: |     |
Stephan, Du musst nichts schmuggeln um ueber Mach 1 zu kommen: Bau dir ne Rakete mit max 120g und 29 mm Motormount ( natuerlich stabil !!!!! ). Die kannst Du dann am ALRS II mit nem G80 auf ca. Mach 1.3 blasen. Du solltest Dir nur Gedanken darueber machen wie Du das Teil wieder finden willst !!!!! ( Als Gipfelhoehe kannst Du so 1,5 Km annehmen ) Gruss Johannes |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 13:48 Uhr: |     |
Naja, ich hab leider kein Fiberglas im Keller ;-) Diese G-Treibsätze gibts auch hier? Na dann ist mein Poblem ja gelöst - die Rakete wird ja so exportiert, das Problem lag mir nur beim Treibsatz. Regards und Danke, Stephan |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 19:48 Uhr: |     |
Stephan, wenn Du mit hier D-land meinst -> NEIN gibts nicht. Wenn Du Schweiz meinst -> JAU gibts !!! Gruss Johannes |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 12:55 Uhr: |     |
Tom und ich haben zusammen mit der Erig letzten Samstag versucht den Mach-Buster auf Überschall zu bringen. Es auch gab auch sogar einen Knall zu hören, nämlich als das Modell mit dem Treibsatz auf der Startrampe explodiert ist... Grüße Andrea |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 13:09 Uhr: |     |
nämlich als das Modell mit dem Treibsatz auf der Startrampe explodiert ist... LOL... damit ist der Beweis erbracht, daß es den Überschallknall wirklich gibt  |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 18:31 Uhr: |     |
Ih habt den Mach Buster auch; Andrea? Wie kamt ihr denn an die G-Treibsätze? Warum braucht diese kleine Mini Rakete so einen Treibsatz? Das das Ding übrhaupt fliegen soll wundert mich. Womit habt ihr die Rakete denn geklebt? Mit C-4? Wir haben heute erneut einen Raketenstart versucht. Das Zündgerät scheint kaputt zu sein. Es scheint doch nicht an der Batterie gelegen zu haben. Stephan |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 19:09 Uhr: |     |
Ihr habt den Mach Buster auch; Andrea? ..und ich auch... Wie kamt ihr denn an die G-Treibsätze? Die ERIG kommt als Forschungsinstitution in den Genuß der Ausnahmeregelung in §4(4) SprengG. Warum braucht diese kleine Mini Rakete so einen Treibsatz? ...nur wenn man so verrückt ist, es auf Überschall bringen zu wollen. (Es soll aber schon Leute gegeben haben, die das Teil nach so einem Flug wiedergefunden haben...) Normalerweise fliegt die Mach-Buster auch auf einem D7 oder D12 schon ganz ordentlich. |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 04. November 2000 - 00:25 Uhr: |     |
Tja, das Ding sollte eigentlich auf einem F72-10T fliegen, ZERflog aber leider. Da hat auch die Epoxy-Klebung das Pertinax nicht mehr zusammengehalten. Anscheinend hatte Aerotech Probleme bei der Fabrikation... Wenn der Trauerschmerz überwunden ist, werde ich mal ein Photo reinstellen. |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 18:48 Uhr: |     |
Ich hab da mal ne Frage: Wer ist denn die ERIG??? Gibt es da auch vielleicht eine Homepage??? Gruß Alexander |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 20:27 Uhr: |     |
ERIG: http://www.tu-bs.de/studenten/erig Seite ist aber noch im Aufbau! Gruß, Tom |
   
Olivier Timper (Faxman)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2000 - 13:01 Uhr: |     |
Hab mir mal eine Solar-Venture und eine Check-Six bei rocketvision bestellt. Mal sehen wie die liefern und was ich beim Zoll noch abdrücken darf. Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach passenden Motoren. :-) Hat jemand Vorschläge? :-) |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2000 - 13:53 Uhr: |     |
...für den Anfang reicht der D7. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Dezember 2000 - 00:43 Uhr: |     |
RocketVision hat leider zugemacht. Auf der Website findet man folgenden Text: It is with deep regret that I'm announcing the termination of Rocket Vision operations. I sincerely appreciate the support that our customers and the rocketry community have shown over the past two years. We're leaving the industry in accordance with one of the clauses of our mission statement: "If we cannot produce quality products at a profit in a market, we will withdraw from that marketplace." We've worked hard to stay true to our credo. According to the overwhelming majority of the feedback we've received, we've done a good job in the area of quality but we have not been able to become profitable. Keep your eye out for further updates... We're negotiating with one of the most trusted names in the rocketry industry to keep alive the products you've come to trust and enjoy. I hope you'll give the new owners the same outstanding support you've given us over the years. We've done some good things, and will work hard to be sure your favorite products remain available. Many of the Rocket Vision team plan to continue attending launches... We'll see you on the range. Ad Astra, William E. Maness PS. Operational details: All orders received by Rocket Vision will be filled before Dec 30, or a refund will be issued. We apologize for the confusion that our shutdown may cause. This message, e-mail and our telephone will remain operational through the end of the month. We intend to liquidate our non-rocket assets, many of which will appear on eBay. We believe we will be able to satisfy any of our open creditors from our liquidation proceeds. The wrap-up will be completed by Feb 1, 2001 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2001 - 23:31 Uhr: |     |
Im neuen Spiegel ist ein interessanter Artikel über mögliche Überschallflüge bereits in den 40er Jahren: http://www.spiegel.de/wissenschaft/0,1518,118221,00.html |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2001 - 13:25 Uhr: |     |
Jaja, die Deutschen :-) Das erinnert ein wenig an die Diskussion, ob nun die Wright-Brothers oder Gustav Weißkopf den ersten Motorflug absolviert haben. Doch warum kommt der gute Herr Mutke erst heute damit an die Öffentlichkeit?!? |
   
Tobias Brunner (Tobias)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2001 - 15:54 Uhr: |     |
Peter ob man die Frage je klären kann? Viele Forschungen im 20. Jahrhundert liefen parallel. Oft hat der eine oder andere nur Glück gehabt zuerst an die Öffentlichkeit gegangen zu sein. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2001 - 19:24 Uhr: |     |
Wobei ja die Amis (die schon immer die bessere PR hatten) gezielt auf die Schallmauer zugegangen sind, die Deutschen hingegen wohl eher zufällig (und mit ungeeignetem Gerät) mit dem Phänomen konfrontiert wurden (du kennst doch sicherlich "The Right Stuff"?!?) Traurig, dass es offenbar immer eines Krieges (heiß oder kalt) bedarf, um solche technologischen Leistungen (auch die A4/V2) hervorzubringen. Gruß vom pegi |