Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Januar 2002 - 17:19 Uhr: |     |
So, hier der zweite Teil unserer beliebten Serie...  |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Februar 2002 - 00:19 Uhr: |     |
So, ich mal mal den Anfang: Hier ein recht gelungenes Bild von meiner Ariane1 auf dem Weg zu ihrer Giotto-Mission. Flog auf 3xC5-3 beim erig-Starttag am 14.10.2001.
mfg, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Februar 2002 - 10:42 Uhr: |     |
Wow, sieht ja richtig gut aus! Eigenbau oder hast Du einen Bausatz verwendet? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Februar 2002 - 14:37 Uhr: |     |
Bausatz??? Wer hat denn sowas als Bausatz? Ich kenne nur einen Ariane-Bausatz, und der hält dem Vergleich jedenfalls nicht stand......immer wenn's kursiv ist, hebt sich die Stimme spitz in die Höhe... Tzzz.... Du hast das Modell doch schon auf der Intermodellbau gesehen: Ca. 10cm dick, 120cm lang. Jetzt ist es eben nur fertig lackiert und mit Decals versehen... |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Februar 2002 - 18:43 Uhr: |     |
Stimmt, das Foto schaut saugut aus. Flog das Teil denn noch wesentlich höher? (Nicht hauen, mir spukte nur gerade der DCX durch den Kopf, der auf dem Video auch mit einem so ähnlich aussehenden Feuerstrahl auf der Stelle hovert...) |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Februar 2002 - 23:01 Uhr: |     |
Im Jahr 2000 führte ich mehrere Eiertransporte mit meiner „Courier“ von Quest durch. Allerdings blieb nur beim Jungfernflug das Ei heil! (Die Kapsel ging in einem Gerstenfeld nieder, nachdem das Feld abgemäht wurde, machte ich mich in dem entsprechenden Feld auf die Suche. Das Ei war zwar total verdorben, aber es war heil!). Auf dem Bild sieht man die „Courier“ bei einer Ihrer späteren Starts (Treibsatz C6 – 3).
 |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Februar 2002 - 23:04 Uhr: |     |
Start einer „Specht“, die von einem bekannten Anbieter von Modellraketen stammt (Name wird vom Webmaster zensiert), mit einem C6 – 3 Treibsatz.
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 02. Februar 2002 - 07:18 Uhr: |     |
Schöne Fotos! Digital oder analog aufgenommen? Name wird vom Webmaster zensiert Da liegst Du leider falsch. Allerdings stehen wir auch nicht in Abhängigkeit von dieser Firma wie andere und können daher über die Qualität von Noris objektiv reden. |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 02. Februar 2002 - 12:18 Uhr: |     |
Ja, die Qualität ist erbärmlich! Die Preise überteuert usw. Ach ja, jemand interesse an Raketenrohren? Hier die Abmessungen und Preis:
Ach ja, direkte Leiferpreise, also weder Aufschlag noch sonst irgentwas, ich kaufe direkt bei der Firma ein, als wenn jemand interesse hat, sofort melden! e-Mail: igfas@web.de |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 01:20 Uhr: |     |
Ach ja, jemand interesse an Raketenrohren? Huhu - gehts hier nicht um Startfotos? |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 14:24 Uhr: |     |
Sorry ich stelle in den Marktplatz |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 21:14 Uhr: |     |
Ja, danke - sonst findet es bestimmt keiner mehr, wenn er danach sucht. |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 18:01 Uhr: |     |
Ariane 1, nochmal so zum Vergleich (s.o.) :
Am Flammenmeer muss ich wohl noch arbeiten, Pegi - aber das Ding flog schon so seine 12o Meter. |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 08. Februar 2002 - 09:42 Uhr: |     |
Schöner Start Thomas, hast du die selbst gebaut, oder kann man Sie auch irgentwo erwerben?´ Die könnte ich ja dann mal mit einem D7 bei mir auf dem Acker fliegen lasse. CU Alexander |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 08. Februar 2002 - 10:23 Uhr: |     |
Schöner Start Thomas, hast du die selbst gebaut, oder kann man Sie auch irgentwo erwerben? ????? Ich denk mal, das ist ´n Bausatz. Gab es mal bei Arianespace... Die könnte ich ja dann mal mit einem D7 bei mir auf dem Acker fliegen lasse. Glaubst Du ernsthaft, dass die damit höher als 0,0000000000000001mm kommt?  |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 08. Februar 2002 - 18:20 Uhr: |     |
Hay Peter, wohl optimist? 0,0000000000000001mm eher 0,000000000000000mm Aber der Bausatz würde mich mal interessieren.. ;-) Wie Lego nur ein wenig größer ;-) Gruss Alexander |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 08. Februar 2002 - 18:26 Uhr: |     |
Musst Du Platz haben... |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Februar 2002 - 20:55 Uhr: |     |
Auf diesem Bild geht wirklich die Post ab. Eine Modellrakete, die aus dem Heck einer "Antari" und der Nutzlastspitze der "Gamma Ray" besteht (das Originalheck ging verloren)startet mit einigen Minibriefen. Als Treibsatz diente ein C6 - 3 Treibsatz.
 |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Februar 2002 - 21:14 Uhr: |     |
Im Sommer 2001 machte ich einige extreme Höhenflüge mit meiner "Flash" von Quest. Als Treibsatz für das mit 13g sehr leichte Modell dienten C6 - 3 Treibsätze. Es war eigentlich ein Glück, daß sich der Fallschirm nicht entfaltete,denn so ging die Rakete nur wenige Meter neben der Startstelle nieder (da sich die Spitze löste, torkelte sie im schnellen Sturzflug hinunter, aber nicht so schnell, daß sie irgendwelchen schaden beim aufschlag nahm).
 |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Februar 2002 - 21:35 Uhr: |     |
Doch bei einem Flug löste sich die Spitze nicht vom Rumpf. Dies bemerkte ich, als ich dieses merkwürdige "Gewächs" in einem Salatfeld sah
( Die "Flash" flog danach nur noch ein einziges Mal. In der Sylvesternacht 2001/ 2002. Eine Reparatur war nicht mehr möglich, die Spitze war untrennbar mit dem Körperrohr verbunden!) |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2002 - 21:13 Uhr: |     |
1.jpg |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2002 - 21:24 Uhr: |     |
Ein foto von der Estes Python. Motor: D12-7 Ein schiefgegangene start. Nur zwei der drei C6-7 motoren zündeten. |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2002 - 21:39 Uhr: |     |
Versuche es nochmal...
Ein foto von der Estes Python. Motor: D12-7 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2002 - 16:15 Uhr: |     |
Hast Du es nun mit zwei C oder dem D geflogen? Wie hoch kam Dein Modell ungefähr? |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2002 - 21:23 Uhr: |     |
Mit einem D-motor (Estes D12). Er kam etwa bis zu 190 meter. |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 08:56 Uhr: |     |
Dieses UFO ist rein irdischen Ursprungs. Es ist das Modell „Flying Saucer“ von Quest. Ein Außerirdischer hätte an diesen Modell bestimmt keine Freude, denn die Flugzeit ist –wegen mangelnder Gleiteigenschaften- sehr kurz (wenn die Ausstoßladung eines als Antrieb verwendeten C6 – 3 Treibsatzes zündet, ist es schon wieder gelandet!) und die Manövrierbarkeit des ungesteuerten Flugkörpers lässt viel zu wünschen übrig... |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 13:09 Uhr: |     |
Ich hab auch die Flash aber ich hab sie in Bottle umgenannt weil sie so fliegt |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 14:02 Uhr: |     |
??? Wie fliegt denn eine Bottle ??? |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:05 Uhr: |     |
Nachdem das Hinterteil meiner „Astrocam“ total verschlissen war, verwendete ich als Startstufe das Heck des Estes – Eiertransporter „Omloid“. Diese Kombination, die ich „Omloid – Cam“ nenne, hat gegenüber der Originalkonfiguration den Vorteil, dass die Spitze auch bei der Verwendung von C6 – 3 Treibsätzen zum Erdboden zeigt, wenn die Ausstoßladung zündet, so dass man nicht mehr auf die teuren C6 – 5 und C6 – 7 Treibsätze angewiesen ist, um Luftaufnahmen zu machen! Dadurch wird das Fotografieren mit der „Astrocam“ wesentlich geworden. Leider ist in den Zwischenraum zwischen dem Treibsatzhalter und dem Befestigungskreuz für den Gummi ein ausgebrannter Treibsatz hineingeraten, den ich ohne Aufschneiden des Körperrohrs wahrscheinlich nicht mehr entfernen kann! |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:06 Uhr: |     |
Die „Ionizer“ ein sehr schönes Estes – Fertigmodell. Hier bei einem Start am 3.3.2002 um 17.13Uhr MEZ mit einem C6 – 3 Treibsatz |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:08 Uhr: |     |
Die „Ionizer“ im Landeanflug nach erfüllter Mission(es war der gleiche Start, wie oben abgebildet) |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:10 Uhr: |     |
Während der 5. Jahreszeit, die man im Grunde genommen, in meiner Heimat vergessen kann, kam mir die Idee, einmal eine Rakete mit Konfetti zu füllen. Hierzu verwendete ich meine „Courier“ von Quest. Ich füllte das Körperrohr mit Konfetti und ersetzte die Kapsel, die zum Transport von Eiern verwendet werden kann, durch den Deckel einer Feuerwerksrakete(Es ist immer wieder erstaunlich wie gut Teile von Feuerwerksraketen und Modellraketen aufeinander passen, wenn dies in anderen Bereichen der Technik auch stets so wäre...). Leider war der Flug kein Erfolg. Die Rakete flog zwar sehr hoch (ca. 300 Meter) aber der Fallschirm ging nicht auf und auch das Konfetti blieb im Körperrohr. |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:12 Uhr: |     |
Die „Courier“ schlug auf einem Acker auf,
blieb aber wegen des weichen Bodens praktisch unbeschädigt. Auch die gelbe Spitze konnte ich finden. Sie lag ca. 15 Meter entfernt vom Heck auf einem Feldweg. Das Konfetti blieb aber in der Rakete. |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 15:22 Uhr: |     |
Morgen ist der Erstflug der Nike.
Daten: Länge: 160 cm Diameter: 60 mm Geiwcht: 680 gms Motor: F22-5J |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 16:42 Uhr: |     |
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 19:42 Uhr: |     |
Chris, sieht gut aus. Mach uns ein paar schöne Startfotos  |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 20:11 Uhr: |     |
OK, werde ich machen PS: Für mehr information über meine Rakete besuche http://www.geocities.com/plishingrockets |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 21:48 Uhr: |     |
Am 16.2.2002 um 15.04 Uhr MEZ startete ich meine „Omloid – Cam“ um den Film vollzumachen (es war das letzte Bild des Filmes. Ich glaube in keiner Kamera erlebt ein Film mehr als in einer „Astrocam“!) Leider saß der Fallschirm zu fest im Flugkörper und konnte sich deshalb nicht entfalten und die Rakete bohrte sich in einem Acker, |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 21:52 Uhr: |     |
der aber zum Glück naß war, so dass die Rakete den Crash gut überstand. |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 22:09 Uhr: |     |
Harald, Deine Raketen stecken ziemlich oft kopfüber im Acker, oder?  |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 20:09 Uhr: |     |
Hallo Alle, Der start meine Raket am Sonntag war Erfolgreich. Nur der Landing nicht so. Die Rakete 'crashte' am Grund bevor der ausstossladung kam. Die Raket war nicht beschädigt. Auf meine webseite kann mann zwei Video downloaden. Eine von der Start (2,7MB) und der andere nach der Landung (2,4MB). Es kann sein das die seite jetzt nicht zugänglich ist. Versuche es dann eine Stunde später... Video download site |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 21:10 Uhr: |     |
Hm, der Ton war super. Nur das Bild nicht - "DIV 3 Decompressor not found"... |
   
tommy (Farmspringa)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 21:31 Uhr: |     |
bei mir kann die site nicht angezeigt werden.sie wird nicht gefunden! |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 23:19 Uhr: |     |
So, ich will´s auch mal versuchen: Meine Gamma Ray beim Start, hier noch ohne Nutzlast
 |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 23:29 Uhr: |     |
So, noch ein Versuch:
 |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 23:42 Uhr: |     |
Oliver: Die de-compressor kann mann download. Einfach als Stichwort "DivX plug-in" oder "DivX decompressor" eingeben. Michael: Das kann sein weil der Data transfer zu hoch war. Probier es jetzt mal. |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 23:50 Uhr: |     |
Na, klappt ja. Hier noch meine Whiplash. Links auf der Rampe die SHOT 1 eines Nachbarjungen
 |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 08. April 2002 - 00:14 Uhr: |     |
Eine Cluster Rakete mit 3 x C6-3. Nur zwei zündeten...
 |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 08. April 2002 - 09:12 Uhr: |     |
Prima Bogenlampe Irgendwelche Schäden? Ich hoffe, der Boden war weich... |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 08. April 2002 - 17:00 Uhr: |     |
Nur die Spitze... |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2002 - 19:05 Uhr: |     |
Dass ist meine Bullet Bear aber ist ne Besch***ne Qulaität...
 |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. April 2002 - 21:25 Uhr: |     |
Daß die "Omloid" - Cam auch funktioniert beweist dieses Bild einer Winterlandschaft, daß ich zu Beginn des Jahres 2002 mit dieser Rakete gemacht habe.
Als Treibsatz diente ein normaler C6 - 3 Treibsatz! Leider hat sich in meiner "Omloid" - Cam ein "Treibsatzfriedhof" gebildet. (Mir ist ein ausgebrannter Treibsatz in den Zwischenraum zwischen den Treibsatzhalter und der kreuzfötrmigen Schockbandbefestigung geraten. Wahrscheinlich kann er nur noch durch Aufschneiden des Körperrohrs entfernt werden). Weiß jemand eine bessere Lösung? |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. April 2002 - 22:27 Uhr: |     |
Am 29.12.1992 habe ich zum ersten Mal ein Foto einer startenden Rakete gemacht und zwar von der Feuerwerksrakete "Saturn".
Diese Rakete, die vom Design den Modellraketen sehr ähnlich sah, wird seit ca. 1997 nicht mehr vertrieben. Auch alle anderen Feuerwerksraketen mit Flossen scheinen aus den Feuerwerkssortimenten verschwunden zu sein... |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. April 2002 - 22:47 Uhr: |     |
Hier ein foto van meine Rakete genannt 'Willemsen' auf einen F22-7J
Das ganze Video-segment kann mann downloaden unter http://www.rocketry.tk |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2002 - 16:59 Uhr: |     |
So hier noch ein Foto meiner Bullet Bear
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2002 - 17:35 Uhr: |     |
...[Willemsen] Wau! Die schwenkt wohl gerade in den Orbit ein Hachja, so ein F22... |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2002 - 20:21 Uhr: |     |
Ja die Rakete war denke ich ein bischen zu swer für den motor (770 g) |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 20. April 2002 - 14:05 Uhr: |     |
So hier noch ein Foto meiner Bullet Bear
 |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 20. April 2002 - 14:09 Uhr: |     |
und noch eins....
 |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 20. April 2002 - 14:11 Uhr: |     |
ohh dass war knapp...
 |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 20. April 2002 - 14:13 Uhr: |     |
eine geglückte Landung
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 00:18 Uhr: |     |
Gut erwischt, die Starts! Sieht auch nach einem großen Startplatz aus - war das der, den Du in Dortmund meintest? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. April 2002 - 21:51 Uhr: |     |
Soo, hier mal eine Hommage an WvB: Aggregat4/Versuchsmuster 4 goes (aero-)space - auf einem C6-3
...und hier sollte eigentlich ein Startfoto der "Sprint" von Quest stehen, doch das Teil macht seinem Namen alle Ehre: Dieses winzige Raketchen geht ab wie eine durchgeknallte Katze; nicht einmal eine Frequenz von 5 bps konnte sie einfangen. Auf einem Dia war nur der leere Himmel drauf, auf dem nächsten, Sekundenbruchteile später, nur noch die Rauchspur. Daher ersatzweise ein Prelauch-Bild bei T minus 1 min...
Das richtige Modell für Speed- und Höhenfreaks - die fliegt schon auf einem B4-4 fast außer Sicht. |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. April 2002 - 22:24 Uhr: |     |
Ist doch schööön, Peter! |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 10:31 Uhr: |     |
...hier mal ein paar Pixe von der geheimnisumwitterten Rakete mit dem revolutionären Hydrogenoxid-Hochdruck-Triebwerk (das derzeit leider wg. noch unbekannter technischer Probleme gegroundet ist, aber das steht ja anderswo): Liftoff (Caution - Rocket blast!)...
...2 sec Mission Elapsed Time...
...und erfolgreiches Recovery durch das Flaggschiff der Bergungsflotte, dem Raketenträger U.S.S. Adrian.
Was sagt uns das? Raketen mit einem Treibstoffgewicht von über einem halben Kilogramm sind auch in Deutschland ohne T’Zwo fliegbar... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 10:42 Uhr: |     |
Wau, tolle Bilder! Das wäre doch wieder was für die "Hall of Rockets"! |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 10:47 Uhr: |     |
...wenn die Kosmologen grünes Licht geben. |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 11:08 Uhr: |     |
@Peter, auf Deinem heutigen ersten Bild, wolltest Du mit dem Lasso in Deiner rechten Hand die Rakete einfangen?
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 11:34 Uhr: |     |
Aber nein. Ich habe der Rakete die Peitsche gegeben, damit sie endlich abhebt. |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 11:43 Uhr: |     |
Ach so! Das hat aber prima gewirkt! Ich versuche auch mal ein Foto beizufügen, mache aber nur einen Versuch, um hier nicht Alles vollzupappen mit "YOUR IMAGE HERE" (Ich habe ständig Theater damit-ich kann´s noch immer nicht zuverlässig ;-((( und hier Üben, das wäre gemein.)
|
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 11:54 Uhr: |     |
Ich hab´s probiert: BILDkorrekturen sind beim wohl nicht möglich. Aber gleich kommts: |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 11:59 Uhr: |     |
Ist zwar nur ein "Standbild" aber das ist meine PenCam-Rakete, wahlweise mit C6-3 oder D7-3 Höhen zwischen >80 - ca.180 Metern. Ist doch ein schnuckeliges Teilchen, oder? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 12:04 Uhr: |     |
Süss, ja Hast Du auch schon Filmchen? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 12:13 Uhr: |     |
Hübscher als ein Leuchttum! Rainer, flog das Modul jetzt schonmal? Schon ein Video fertich? |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 12:14 Uhr: |     |
Nein Oliver& Tom. Ich habe aber aus der Spitze heraus durch die Fensterchen hindurch schon Fotos gemacht. Die sind zwar nicht in Spiegelreflex-Qualität aber für den Spaßeffekt reicht die Kamera völlig. Bei uns hier sieht es mit Startmöglichkeiten im Moment ganz schlecht aus, überall wird gesät, das Vieh auf die Weiden getrieben und in den riesigen gelben Rapsfeldern findet man bestimmt keine Rakete mehr wieder. Also baue und " tune ;-)" ich ein bisschen. Bei dem Mechanismus der Kamera haben Tom und ich uns per email ausgetauscht, da hatte ich noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag. Hier im Forum wäre das zu viel geworden. Die Kamera wird also auf Fall funktionieren - Sieh´Dir Toms Film an, meiner wird wohl so ähnlich sein. Ich probiere es allerdings auch mit D7. 180 Meter, drei kleine Fallschirme, 40 Sec. Film, könnte spaßig sein aus der Höhe langsam in den Rhein zu trudeln NEIN!!!
 |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. April 2002 - 12:23 Uhr: |     |
Hallo Tom, das Foto täuscht etwas. Der untere Teil ist nicht rot-weiß-rot, sondern rot-SILBER-rot. Spiegelt sich klasse. ;-) Aber die Idee mit dem Leuchtturm, die hat was; so als FUN-ROCKET ??? !!! |
   
Thomas Brachmann (Tomtom)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 27. April 2002 - 18:12 Uhr: |     |
Ich habe auch mal ein paar Startfotos.
Diese Rakete flog auf einen SF C6-3 ca. 150 m kerzengerade nach oben.
Auf diesem Foto bin ich (der 2. von links), meine Kumpelz und natürlich meine 2. Astrocam(meine erste hängt noch an einer Stromleitung).
Eine sanfte Landung etwa 40 m vom Startplatz entfernt.
Diese Rakete habe ich mit einem meiner Kumpelz(siehe oben rechts neben mir) gebaut.
Diese Rakete habe ich mit den Beiden, die auf den Foto neben mir sind, gebaut. Leider flog diese Rakete ca. 200 m hoch und 200 meter weit und der Fallschirm kam nicht raus. |
   
Philipp Herbert (Schlo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Mai 2002 - 13:39 Uhr: |     |
@Harald Es gibt noch eine Sylvesterrakete ohne Holzstab, also mit vier Flossen! Sie heißt Venus und ist von Weco Feuerwerk(www.weco-pyro.de) |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2002 - 00:04 Uhr: |     |
Hallo! Ich habe auch mal wieder ein Paar Bilder:
Meine Rattler 7 (Estes) beim Start
In Peenemünde nannten die Leute das "gefrorene Blitze"...
Landung in der Abendsonne. Frage: Hat jemand zufällig noch eine orig. Spitze für die Rattler 7 rumliegen? Meine ist beim Eintritt in die Atmosphäre wohl verglüht  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 08. Juni 2002 - 13:18 Uhr: |     |
Nachdem der Thread schon ziemlich lang ist: Hier gehts weiter zum dritten Teil! |