Autor |
Beitrag |
   
Stefan W.
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 00:44 Uhr: |     |
Hi Leute, leider konnte ich die Antwort auf meine Frage im Forum nirgends finden, drum probier ich´s mal so: Welche Spannung sollte ein Akku haben, damit ich vernünftig meine Elektrozünder (selfmade aus 0,4 Konstantandraht, danke für den Tip ) durchbrutzeln kann? Ich habe noch aus vergangenen Modellbautagen einen 2V 5Ah Bleiakku, der für Glühkerzen gedacht war, und habe daran mal 5 cm Konstantandraht geklemmt, hat toll geglüht (rot natürlich). Nun meine Frage: reicht es, wenn der Draht rot glüht, oder muss er "explodieren"? mfg Stefan |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 12:59 Uhr: |     |
...für Schwarzpulver-Motoren sollte es reichen, wenn der Draht helle Rotglut (~600°C) erreicht. Allerdings mußt Du dann sehr sorgfältig darauf achten, daß der Draht die Pulverseele gut berührt. Da dann der Pulverkörper einiges an Wärme abführt (und Du gegenüber Deinem Vorversuch noch ein paar Meter Leitung mehr im Spiel hast) wirst Du einiges an Zündverzug haben - wenn der Draht überhaupt noch heiß genug wird. Auch wenn es funktionieren mag: den Sinn einer elektrischen Anzündung - nämlich den Zeitpunkt der Anzündung genau festlegen zu können - verfehlt solch eine Konstruktion allerdings bei weitem. Ein 7,2V (RSH-)Akkupack (1200mAH aufwärts) aus dem Modellbauzubehör kostet aber nun wirklich nicht die Welt und macht solch eine Zündanlage erheblich deterministischer. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 17:25 Uhr: |     |
Hi Stefan's Ich verwende für diese Zwecke einen 12V Bleigelakku, geht wunderbar, Zündverzug unter 1 sec. |
   
Stefan W.
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 12:57 Uhr: |     |
Hallo mal wieder, ich denke dass der Spannungsabfall an den Zünleitungen zu vernachlässigen ist, sind ja nur 5 Meter, und die Kabels sind qualitativ sehr hochwertig (sind beim Auto-HiFi-Einbau übriggeblieben, extrem sauerstoffarmes Elektrolytkupfer). Ich probier jetzt des Ganze noch mit 0,2 mm Konstantandraht, der hat einen kleineren Widerstand, der Startversuch gestern scheiterte an meinem durch die Versuche geleerten Akku :-( . Ich wollte eben vermeiden, einen neuen Akku zu kaufen, da die Dinger ja nicht unbedinggt gerade billig sind, aber werde Wohl oder Übel nicht drum rum kommen. Andere Frage: ich habe 10 C6-3 Treibsätze von Sachsenfeuerwerk, mit denen sollte die E-Zündung kein Problem sein, aber auch noch 2 C6-5 von Estes, brauche ich da Zünder mit pyrotechnischer Schicht, oder sollte das auch ohne diese Schicht funktionieren? Stefan |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 14:41 Uhr: |     |
Hi Stefan W., also für Estes-Motoren brauchst du keine Zünder mit pyrotechnischer Schicht. Mach dir da mal keine Sorgen, Estes-Motoren sind auch bloß ganz normale Schwarzpulver Treibsätze! by Daniel Müller |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 15:10 Uhr: |     |
Ich wollte eben vermeiden, einen neuen Akku zu kaufen, da die Dinger ja nicht unbedinggt gerade billig sind, aber werde Wohl oder Übel nicht drum rum kommen. Naja, sooo teuer sind die ja auch nicht: Panasonic 12V 7,2Ah kosten gerade mal 30 DM ähh 15 Oiro. (Man muß ja nicht beim großen C kaufen, da kostet er locker das doppelte [ca.60-70DM]) |
   
Stefan Werkstetter (Pinky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 17:38 Uhr: |     |
Gut dass die Estes auch so zünden :-) Ich habe beim grossen C einen "Hochleistungs-Bleiakku 6V 6Ah (BestNr 231053-62) für 10,71 € gesehen, den werde ich mir beim nächsten Aufschlag in Munich kaufen. Wo hast du denn den Panasonic gesehen? Ich war gestern mal wieder bei meinem Elektronik-Händler, und da kostete so ein Teil (auch Panasonic) auch um die 30 €... mfg Stefan |
   
Rainer Lesaar (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 20:20 Uhr: |     |
Hallo Elektronik-Freunde, vielleicht bin ich ja ein Hektiker, aber für so zwischendurch, mal um einen neuen Eigenbau zu testen, da reicht mit auch die grüne Zündschnur... die funktionierte bisher bei mir immer und brauchte auch keinen vollen AKKU oder besondere Kabelquerschnitte. Na ja, nicht so ganz Cape Kennedy-mäßig, aber geht doch auch?  |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 21:37 Uhr: |     |
Wo hast du denn den Panasonic gesehen? Z.B. bei Reichelt gibt's die Bleigelakkus recht günstig, ansonsten auch bei den Restposten (z.B. vom Conrad hab ich auch mal 12V 3,4Ah für 12,95DM gekauft). Ich habe beim grossen C einen "Hochleistungs-Bleiakku 6V 6Ah (BestNr 231053-62) für 10,71 € gesehen Bei den Restposten? Wenn ja dann mußt du Glück haben, dass die den gerade dahaben, ist zwar Noname, hab aber auch so einen, hatte aber damals ca. 10DM gezahlt, glaub ich. Deshalb würd ich dir gleich zu einem 12V Modell raten, zumal der ja nicht viel teurer ist (ca. 30DM /15€) Na ja, nicht so ganz Cape Kennedy-mäßig, aber geht doch auch? Natürlich "geht" das auch, aber der Zweck von E-Zündern ist ja gerade, den Start jederzeit abbrechbar und damit sicherer zu machen. (z.B. Rampe kippt, Leitröhrchen reißt ab, Rakete fällt um, Kind rennt auf die Rampe zu, Windboe, usw.) Und gerade das ist bei Zündschnüren nicht möglich, daher sollte man so weit wie möglich auf Zündschnüre verzichten. |
   
daniel hahn (Wostok)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 00:06 Uhr: |     |
Hey Leute, wo gibts den denn Konstantandraht?? Verwende Wolframdrat der lässt sich aber bei 0,2 mm nicht mit 2V zum glühen bringen! Also wo gibts den?????? |
   
Rainer Lesaar (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 00:12 Uhr: |     |
Hallo Jörn, Deine Fachkenntnis in allen Ehren - ich habe auch schon davon profitiert... aber das ist da wohl nicht ganz richtig, wenn Du davon sprichst, das jederzeit ein Elektrostart abbrechbar wäre, weil ein Leitröhrchen plötzlich abbricht???, ein Kind davor rennt??? eine plötzliche Windboe aus dem Nichts auftaucht??? Alter Jäger-Spruch: und ist die Kugel aus dem Lauf hält sie auch der Teufel nichtmehr auf!!!!! Und hast Du die Taste bei einem 12 V Akku gedrückt, dann ist das absolut nichts anderes, als ob ich das Feuerzeug unter den Zünder halte. NUR: ich kann das Kind noch an die Seite schieben - Du hast mindestens 5 m Kabel dazwischen. ;-))))) O.K. Jedem das Seine und bitte keinen Streß - sooo toll sicher sind die EloStarts denn wohl auch nicht; der Showeffekt ist gut. ( Nachbrenner, geht et jetzt oder nich, wa? gibt´s da ständig.)Und deutlich aufwendiger und unzuverlässiger ist es auch. Trotzdem: man gönne Jedem seinen Aufwand. |
   
Rainer Lesaar (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 00:20 Uhr: |     |
Ach Daniel, mit 2 Volt bekommst Du nix zum Glühen. Nimm mindstens 6 aber noch besser 12 Volt. Oder meine empfohlenen Zündschnüre ,-)))) Feuerzeug und Tschüss.... Nicht sauer sein, Jörn  |
   
daniel hahn (Wostok)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 00:31 Uhr: |     |
Dann schau mal auf den ersten Bericht und staune! Hätt ja sein können, dann hätte ich den Draht gewechselt |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 12:30 Uhr: |     |
Hallo Leute, mit 7,2V/900mAh kann man auch schon einen halben Starttag bestreiten und beim Preis von 1,0 Euro kann eigentlich keiner mehr sagen, er könne sich das nicht leisten: http://www.pollin.de/search.asp?global=akku (der 2. Eintrag in der Liste) |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 13:03 Uhr: |     |
Und hast Du die Taste bei einem 12 V Akku gedrückt, dann ist das absolut nichts anderes, als ob ich das Feuerzeug unter den Zünder halte. NUR: ich kann das Kind noch an die Seite schieben - Du hast mindestens 5 m Kabel dazwischen. ;-))))) Nö, das kann man so nicht sagen: Wenn ich den Knopf drücke hebt die Rakete innerhalb einer Sekunde ab, bei der Zündschnur hast du noch ca. 6 Sec. Verzögerung mit drin.Und wenn dir beim Anzünden wirklich mal das Leitröhrchen abreißt, dann hast du eine Rakete mit brennender Zündschnur in der Hand, die in wenigen sec. zündet, bei E-Zünder ziehst du einfach den Zünder wieder raus und gut ist. Ein weiterer Nachteil von Zündschnüren ist, dass sie (besonders wenn sie mal feucht gelagert wurden) gerne mal vom brennen auf glimmen umstellen und man dann hingeht und sie dann plötzlich wieder angehen (kann teilweise bis zu ner Minute so gehen), bei einem E-Zünder kannst du (fast) sicher davon ausgehen, dass wenn er nach 10 sec. nicht gezündet hat, er das auch nicht mehr tun wird. Außerdem spart man sich diese Gerenne (vorallem wenn man Photos machen /filmen will nervig). Aber natürlich muß ich dir auch recht geben, mal für zwischendurch reich natürlich auch eine Zündschnur, wenn man halt vorher entsprechend Sicherstellt, dass sonst nix passieren kann... mit 7,2V/900mAh kann man auch schon einen halben Starttag bestreiten und beim Preis von 1,0 Euro kann eigentlich keiner mehr sagen, er könne sich das nicht leisten Ich glaub fast, da wird bald mal wieder eine Bestellung fällig...  |
   
Rainer Lesaar (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 13:04 Uhr: |     |
Tja Stefan. Ich hab´s mir angeschaut, danke für den Tipp; die Adresse ist prima. Aber ich glaube nicht, dass es bei den Anwesenden darum geht "kann ich mir den Akku leisten". Glaubst Du nicht 900mAH ist nicht ein bisschen schwach auf der Brust? Als ich meinen überschüssigen LionAkku als Denkanstoß in die Forums-Runde warf, wurde ich gleich zerrissen (Quatsch - bin für jede konstruktive Kritik dankbar). Was hälst Du denn davon, wenn schon so wenig mAH, von dem Akku in der Abbildung darüber - 12 F 500? Der ist doch über den 9V Clip viel einfacher zu laden! Und dann 2 davon entsprechend verlöten gibt 1Amp. Das ginge vielleicht. Doch ehrlich, für so zwischendurch, da benutze ich wirklich die beigelegten Zündschnüre.Sind ja auch schon bezahlt! So starte Jeder nach seiner Facon.(Sch... ich finde das franz-Zeichen nicht: also Fassong  |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 13:29 Uhr: |     |
Als ich meinen überschüssigen LionAkku als Denkanstoß in die Forums-Runde warf, wurde ich gleich zerrissen (Quatsch - bin für jede konstruktive Kritik dankbar). Ja, weil dein Akku ein Li-Ion-Akku ist und der Akku hier ist ein NiCd-Akku, die einen viel höheren Kurzschlussstrom leisten können (=hochstromfähig sind). Glaubst Du nicht 900mAH ist nicht ein bisschen schwach auf der Brust? Also für Estes-Zünder und SNO's reicht der Akku definitiv, dünne Glühbrücken dürfte er aber auch packen. Außerdem sagt die Kapazität nicht zwangsläufig eine Aussage über die Hochstromfähigkeit zu. |
   
Stefan Werkstetter (Pinky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 12:01 Uhr: |     |
Also ich werde im einen neuen Akku wohl nicht rumkommen, da mein 2V 5Ah jetzt im Nirvana ist (wohl doch nicht so kurzschlussfest, oder hat ihn mein Drahtgebastel tiefentladen? Ich werde es wohl nie erfahren *seufz*). @ Rainer: Als ich meinen überschüssigen LionAkku als Denkanstoß... - naja, wie gesagt, nicht wirklich kurzschlussfest, aber du könntest den Akku unter deine Raketen legen, dann über die Zündleitung kurzschliessen, vielleicht genügt die Explosion des Akkus, um die Treibsätze zu zünden? ;-) |
|