Sachsenfeuerwerk C6-3 "So gut wie n... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Sachsenfeuerwerk C6-3 "So gut wie noch nie???" « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2001 - 11:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Verbesserungen bei Sachsenfeuerwerk ?!?


Es wurde mal wieder Frühling (warme Temperaturen, trockene Wießen, fertige Projekte z.B "Die Pringles-Pizza Rakete" -dreimal dürft ihr raten was ich als Körperrohr genommen habe-) und als ich meine Treibsatzvorräte begutachtete stellte ich fest das sie während der letzten Monate sehr geschrumpft wahren (ich weiß bis heute nicht wo die alle hingekommen sind ;)). Was blieb mir also anderes Übrig als mir eine kleine Reserve für die kommende Zeit anzulegen. Gesagt getan kurz den Füller gezückt, ein ELV-Bestellvormular ausgefüllt und ab damit zur Post. Ein paar Tage später erhielt ich das Paket und als ich es öfnete staunte ich nicht schlecht!!

Ich hatte noch nie so schön gearbeitete Treibsätze von Sachsenfeuerwerk gesehen. Die Stärke des Mantels glich bis auf eine sehr-sehr geringe Differenz der eines Estes-Treibsatzes!! Auch die von SF-Treibsätzen bekannte unregelmäßigkeiten im Durchmesser wahren nicht vorhanden.
Die Treibsätze waren außen schön Sauber was ich von älteren SF-Treibsätzen nicht behaupten kann.
(ich hatte eine Packung da habe ich von allen Treibsätzen insges. eineinhalb Teelöffel voll Schwarzpulfer abgekratzt, es sah so auß als ob mehr Füllung daneben als in die Treibsätze gekommen wahr)
Auch meine ersten Testflüge mit diesen Treibsätzen fiehlen alle positiv aus -keine Schub ausfälle, ziemlich gleichmäßiges Delay, gute Ausstoßladung-

Alles in allem also gute Vorraussetzungen für einen sicheren und schönen Flug.
Ich hoffe nur das Sachsenfeuerwerk diese Qualität beibehält und das es sich dabei nicht nur um eine Milleniumsedition (Hersellungsdatum um 09.2000) *grins* handelt.
Wenn ja, dann werde ich in Zukunft nur noch Estes-Treibsätze mit spez. Daten (C6-5,C6-7...) verwenden und sonst immer SF da SF-Treibsätze selbst mit gekauften E-Zündern in den meisten Fällen billiger sind. (außer man ist so dumm und kauft sie in Mering -ich nicht- den da kostet die Packung SF-C6-3 ca 34 DM)

In diesem Sinn eine gute und sichere neue Startsaison!!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2001 - 11:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel,

evtl. hat es damit zu tun, dass SF auch für den US-Markt produzieren will. Die Amerikaner sind durch den Vergleich mit Estes anspruchsvoller als viele in Deutschland. Aber das ist erstmal Spekulation. Nachdem wir über die AGM in direktem Kontakt zu SF stehen, können wir ja bei der nächsten Gesprächsrunde mal nachfragen, was der Grund ist.

Hat sonst noch jemand Veränderungen bei den Motoren entdeckt?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin