Autor |
Beitrag |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 18:36 Uhr: |     |
Ich hab meine Nike-K [C6-3] insgesamt 3 mal getestet. Beim ersten mal flog sie aus aerodynamischen Gründen recht schief. Beim 2. mal flog sie wunderbar und das 3. mal fand leider nicht wirklich statt. Das Zündgerät piepste zwar lustig vor sich her, dennoch passierte nichts. Ich habe es auch später noch mehrmals mit verschiedenen Treibsätzen probiert, dennoch passierte nichts. Auch die Batterie (9V Block) wechselte ich aus. Woran kann das Scheitern liegen? Vielen dank im Voraus, Stephan |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 21:05 Uhr: |     |
Stephan, was war das denn für ein Zündgerät? |
   
Boost
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 21. Oktober 2000 - 14:32 Uhr: |     |
Waren die Versuche immer mit dem gleichen Zünder? Wenn ja wechsle ihn aus. Sonst kann`s wirklich nur am Zündgerät liegen! by Daniel Müller |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 21. Oktober 2000 - 16:03 Uhr: |     |
Hm, 9-Volt-Blöcke für Zündgeräte sind sehr ungewöhnlich. Kann schon sein, daß es an dieser Konstruktion liegt. Normalerweise nimmt man 4 x 1,5 Volt-Zellen. |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 21. Oktober 2000 - 17:09 Uhr: |     |
An Oliver Missbach Ich habe in einem anderen Forum gelesen das Stephan sich die sachen bei ELV bestellt hat! Daraus schließe ich das er Zündgerät und Zünder von Quest benuzt. Ich selber benutze beides (wenn ich nicht gerade mein neues self-made Zündgerät "Reichweite 300-500 Meter" benutze) und das mit erfolg! Ich denke also das Stephan bei jedem Start den gl. Zünder verwendet hat (oder nicht darauf achtet, das der Zünder den Pulverkern berührt)! by Daniel Müller |
   
MarcWolters (Marc)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 21. Oktober 2000 - 17:17 Uhr: |     |
Hi Daniel !!! Hast du nen Schaltplan für dein "self-made Zündgerät " ? Was für ne Stromquelle nutzt Du ??? Oder hast Du vieleicht sogar nen Bild von deinem Meisterwerk ??? Danke MfG Marc Wolters |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2000 - 12:53 Uhr: |     |
Danke für die Hilfe und danke das Ihr mich immer mit PH geschrieben habt. So solls sein. Genau, ich benutze das Zündgerät von Quest. Es wird mit einem 9V Block betrieben. Ich habe den Zünder mitsamt dem Treibsatz beim 2. mal ausgewechselt. Dennoch hat sich nichts getan. Das Zündgerät piepst aber, als ob alles in Ordnung wäre. Dann drückt man auf den Schalter und NICHTS ):-(|) passiert. Kann es vielleicht dennoch am Zündgerät liegen? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Für einen einzigen erfolgreichen Start den ich hinter mir hab, war mir der Spaß doch etwas zu teuer. Danke, Stephan |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2000 - 12:59 Uhr: |     |
Mir fiel da noch etwas ein: Kann es vielleicht sein das der Akku voll genug zum dumm rum piepsen, aber leer genug für einen Start war? Ich hab eine Billigbatterie benutzt, beim 2. mal zwar eine Andere des selben Fabrikats, aber mit jener hatte ich zuvor bereits einige Schaltungen wie z.B. ein Parabolmikrofon getestet. Das wäre doch eigentlich plausibel, oder? Stephan |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2000 - 16:24 Uhr: |     |
Hallo Marc Betreff"Zündgerät" Es handelt sich hierbei um eine ganz einfache Konstruktion welche sich mit einer einfachen 2-Kanal RC-Anlage (eigentlich fast in jedem Modellbauer-Haushalt vorhanden) realisieren lässt. Man bef. den Empfänger, Batteriekasten und ein Servo auf einer Platte(z.B. Holz). Nun nimmt man ein Lautsprecherkabel ca 1,5m (oder jedes andere nur sollte ein möglichst großer Querschnitt gen. werden um den Widerstand gering zu halten). Eine Litze lässt man unberührt, die andere schneidet man ungefähr in der Mitte durch und entfernt von beiden Seiten ca 2cm der Isolierung. Nun wickelt man einen der freien Drähte um den Servoarm und bef. den anderen Draht an der Stelle wo der Servoarm beim betätigen des Steuerknüppels der Fernsteueranlage auftrift. Man kann nun an beiden Seiten Klemmen für Batterie und Zünder befestigen. Als Spannungsquelle eignet sich eigentlich alles,ich selber benutze ein 7,2 Powerpack mit 2A. Durch das kurze Kabel lassen sich mit diesem Akku auch Cluster mit bis zu 6 Zündern ohne probleme zünden. Diese Konstruktion habe ich in einer schwarzen Plasikbox untergebracht in welche ich noch einen Schlüsselschalter integriert habe.(Savety first) by Daniel Müller |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 14:36 Uhr: |     |
An Stephan Das mit der Batterie denke ich auch! Ich würde mal einen Test durchführen. Dazu legst du einen Zünder !!!ohne Treibsatz!!! auf eine feuerfeste und elektrisch nicht leitende Unterlage und schließt das Zündgeräht an. Wenn nun beim Drücken des Startknopfes eine weißliche Flamme erscheint ist mit Zündgeräht und Zünder alles in ordnung. Wenn nicht empfehle ich dir eine "Duracell-Batterie" da ich mit dieser bereits über 45 Starts durchgeführt habe. by Daniel Müller |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 16:13 Uhr: |     |
Ich bin leider nicht so elektrotechnisch bewandert. Aber ich glaube, mal gelesen zu haben, daß gerade die 9-Volt-Blöcke alles andere als geeignet für Zündgeräte sind? |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 17:54 Uhr: |     |
Hallo Stephan, ja, genau das ist das Problem Deine Batterien waren nicht mehr voll. Prinzipiell sind 9V Blockbatterien aber gänzlich ungeeignet um Treibsätze zu zünden, da ihr Innenwiderstand zu groß ist und somit der erforderliche Strom (fast) nicht zustande kommt. Mit einer neuen (guten) Batterie sollte es erstmal wieder klappen, aber wer weiß wie lange... Wer ist der Hersteller dieses Zündgerätes ? Gruß Steffen |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2000 - 14:37 Uhr: |     |
An Oliver u. Steffen grundsätzlich habt ihr beide recht!! Aber deswegen muss sich Stephan nicht gleich ein neues Zündgeräht kaufen. Auch ich benutze (hin und wieder) das gleiche Zündgeräht (von Quest) und habe mit jeder (bisher) benutzen 9V Alkaline-Batterie (z.B. Duracell) ca. 50-60 Starts durchführen können! (Die Hersteller werden sich beim Entwickeln des Gerähtes schon etwas gedacht haben!!) by Daniel Müller |
   
Stephan Marzi (Marzi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2000 - 22:29 Uhr: |     |
Gut, gut, zur Not schliess ich die Autobatterie dran an. Das dürfte reichen. Dumm das ich das Zündgerät in der Badewanne getestet habe ;-) Spaß bei Seite - ich besorge mir eine neue Batterie und kann dann endlich meine ersten richtigen Testflüge machen. (Hoffe ich zumindest...) Vielen Dank Stephan |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2000 - 08:26 Uhr: |     |
Hi Stephan ! , Ich möchte dir nicht voreilig sein oder dir irgentwie "zu nahe" treten aber hast du mal darüber nachgedacht ein eigenes Zündgerät zu bauen ?.Ich selbst habe schon einige zusammengebaut die auch sehr gut funktionieren. Eines davon ist sogar in einer Regionalzeitung zu sehen (Flugtag in Göttingen).Olli A hat es auch gesehn (war ja auch an diesem Flugtag dabei :-o).Vom "Desing" her war es ein kleiner "Blickfang" gewesen.Das einzige was teuer an so einem Zündgerät ist sind die Akkus.An meinem Ersten Zündgerät(Existiert heute noch und funktioniert sogar immer noch) habe ich Akkuzellen der Fa Panasonic "Red Amp" genommen.10 Stck. in Reihe geschaltet reichen allemal aus um sogar einen 3er Cluster zu Zünden.Das Zündgerät was ich damals bei diesem Flugtag dabei hatte existiert heute nicht mehr .Es hatte einen Akkufehler gehabt(Leider, Die Akkus stammten noch von einem 486er Laptop).Mittlereile baue ich ein Zündgerät mit einem Akku 12 V 12 Ah (2 Akkus a 6V in Reihe geschaltet Hersteller Fa. YAEKU) .Für die Stromversorgung "Intern" nutze ich einen Akku der Fa. Panasonic 12 V 1.6 Ah..Dieses Zündgerät soll 2 "Zündkreise" haben einen der bis 25 A Belastbar ist und der andere bis 16 A.Entsprechende Relais habe ich mir schon besorgt.Anschlüsse sind auch schon vorhanden. bin nur die Letzte Zeit nicht dazu gekommen den "Rest" zusammenzubauen.Ich hoffe dann Das Zündgerät im neuen Jahr fertigzustellen. Gruß Nugget. |
   
Markus
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2000 - 19:30 Uhr: |     |
Akkus sind doch kein Problem, man kauft sich einfach bei Conrad einen Bleiakku, der kost glaube ich 13DM hat 6V und 2A (9V Block 0,1A) Kurzschlusstrohm 50A. Ich glaube der hat genug energie alle Zünder zu zünden. Er ist auch nicht sonderlich groß 10*10*5cm oder so. Ich hab mir auch schon einen gekauft, und hab ihn bis jetzt nur dazu benutzt Bleistiftminen zum Glühen zu bringen, hat gut Funktioniert :-) gruss Markus |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Oktober 2000 - 14:20 Uhr: |     |
Oder man baut ein neues Batteriefach und nimmt 4x Mignonzellen. Die sind recht handlich und zünden auch sehr zuverlässig. |