Autor |
Beitrag |
   
Torsten Walther (Youngbroker)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 17:09 Uhr: |     |
Hallo Modellrakten-Freunde, ich habe auf der AGM Homepage gelesen, dass AGM Mitglieder bei einigen Händlern bis zu 16% Rabatt bekommen. Da ich mir demnächst meine "Grundausstattung" für meine ersten Raketenstarts zulegen möchte, würde ich gerne wissen, bei welchen Händlern man Rabatt bekommt und wieviel? Vielen Dank für eure Hilfe!!! Grüße, Torsten Walther |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 17:42 Uhr: |     |
Torsten, schau mal auf der AGM-Seite unter "Sponsoren". Bei diesen Firmen bekommst Du Rabatt. Genaue Details (diese sind je nach Händler unterschiedlich) gibt es für Mitglieder im internen AGM-Bereich. |
   
Torsten Walther (Youngbroker)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 18:03 Uhr: |     |
Hallo Oliver, Vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Dann werde ich gleich mal meinen Mitgliedsantrag abschicken;) Ach ja, wenn ich gerade einen Fachmann hier habe: Ich habe mir bei ebay ein Raketenset mit 8 Raketen ersteigert. In dem Set war auch eine ziemlich große Rakete namens Patriot dabei, die 4 Löcher für Raketentreibsätze hat. Meiner Meinung nach für 4 D 7-3. Verstehe ich das richtig, dass ich diese Rakete ohne T2 Schein nicht fliegen lassen darf? Grüße, Torsten |
   
Roman Lukas Snajdr (Roman)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 18:22 Uhr: |     |
clustern darf man in dl nur mit T2-schein (gesetz) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 18:32 Uhr: |     |
Roman war schneller Ja, nur mit T2-Schein. Das ist übrigens nichtmal per Gesetz oder Verordnung so geregelt, sondern steht in den Auflagen zur Zulassung der Motoren, also eine Entscheidung der BAM. Thorsten, was ist den das für eine Patriot? Ich habe eine hier, die ist von Estes und fliegt mit C-Motoren. |
   
Torsten Walther (Youngbroker)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 18:37 Uhr: |     |
Danke ihr beiden!!! Ja, die kleine für C-Motoren war auch bei dem Paket dabei. Die andere große Patriot sieht ganz genau so aus, nur dass sie eben viel größer ist. Ich schätze mal ca. 1,20 m hoch... Gab es die Patriot von Estes in verschieden Varianten, oder handelt es sich dabei um einen Eigenbau? Bis dann, Torsten;) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 18:51 Uhr: |     |
Von Estes gabs nur die eine für C-Motoren. Entweder ist es ein Eigenbau (Upscale) des Estes-Modells oder ein anderer Hersteller. Stand denn nichts auf der Packung, Anleitung oder sonstwie eine Herstellerangabe? Wie schwer und groß ist das Ding denn? |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 20:11 Uhr: |     |
Hi Oli & Torsten von Estes gabs mal ne Patriot(EST2066)für einen Cluster mit 4*D12er. L: 99cm; D: 7,62cm; Gew: 348gr.gem Est-Katalog`95 Sollte es Die sein,so gehen die D7ner wegen unterschiedlicher Motorendurchmesser nicht in den Motorhalter. Estes D: 24mm SF-D7: 25mm mfg Jürgen |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 21:48 Uhr: |     |
Klingt nach Sammlerstück... |
   
Torsten Walther (Youngbroker)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 23:43 Uhr: |     |
Hallo Leute, @Ollie: Wie ich schon geschrieben habe, habe ich die Rakete in einem Set mit anderen Raketen gebraucht bei ebay gekauft. Es waren also keine Anleitungen oder ähnliches mit dabei, wo ich etwas nachlesen kann. @Jürgen: Es könnte durchaus sein, dass es sich um die von dir beschriebene Rakete handelt. Das würde auch erklären, warum die Löcher für die Raketenmotoren so eingedrückt waren. Da hat mein Vorgänger sicherlich versucht die Rakete mit D7ner Motoren zu fliegen..... Ich habe mal ein Bild von meiner kleinen und großen Patriot gemacht.... Bin mal gespannt, ob das Einfügen der Bilder funktioniert....
Bis dann, Torsten;) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 16:24 Uhr: |     |
OK, diese Patriot! Ich meint eigentlich eine andere Estes-Patriot:
Wobei ich denke, das beide kleineren Patriots identisch sind (außer Lackierung). Die große hat auch andere Flossenformen. Jedenfalls kriegst Du Deine Patriot nun wirklich nicht mit einem C-Motor hoch. Da bleibt Dir nur, entweder die D12er einzusetzen (im Ausland, am SMRT usw.) oder die Motorhalterung auf D7er umzubauen. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 19:30 Uhr: |     |
Was es nicht alles gibt... Also unter der "Patriot" verstehe ich das Teil auf dem oberen Bild rechts, eben diese ach so tolle "Wunderwaffe" der Amis im Golfkrieg, der "Scud-Buster" (wobei mir bei dem Modell die Flossen etwas groß vorkommen im Verhältnis zum Body). Die untere Roc sieht bestenfalls patriotisch aus - für Amiländer (ach, Estes...) |