Solarzünder Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Solarzünder « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Franz

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 16:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi
Was sind Solarzünder?
Wie funktionieren die? Unterschiede zu normalen Estes-Zündern?
Franz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 17:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Franz !

Soweit ich informiert bin können diese Zünder sich mit einer geringeren Zündspannung zufrieden geben.Da bei den Estes Original Zündgeräten die bei den einfachen Startersets dabei sind und ca 4.5 V und ein paar Milliampere (Mignon Zellen) erreichen lassen und die Batterien für große Kurzschlußströme nicht ausgelegt sind.So Zünden die Solarzünder mir geringeren Zündspannungen und Strömen.Ich selbst habe 2 Zündgeräte zusammengebaut die mit 12 V laufen.Für Einzelzündungen oder Cluster bis 5 Treibsätze reichen hier 2.8 Ah (Amperestunden) vollkommen aus.Da die Zellen (Red Amp.Hersteller Panasonic) teilwiese einen Kurzschlußstrom von bis zu 40 A zulassen ist es für mich mehr als genug.

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 17:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Franz,

Solarzünder sind normale Estes-Zünder! Sie wurden in den 70er Jahren eingeführt, damals stellte Estes noch die 12-Volt Astron Zünder her. So hießen die neuen 6-Volt Zünder "Solarzünder", schon seit Ende der 80er Jahren gilt diese Bezeichnung allerdings nicht mehr.

Der Grund, warum dieser Name noch kursiert, ist, weil einige Kollegen in Deutschland das immer noch nicht geschnallt haben und weiterhin von Solarzündern sprechen, obwohl es die gar nicht mehr gibt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 22:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Olli !!!

Dann müsstest du Quest auch darum bitten die Tiger Tail Zünder von denen auch nicht mit Solarzündern zu betiteln :-)

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 23:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jungs,

ich habe ne eigene Schaltung gebaut, bei der Braucht man weder Zünder noch sonst was. Die Zündung wird durch ein Stück Draht ausgelößt.

Nachteil: 12V 5 A

Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2000 - 23:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Alexander
Kannst du mir mal den Bauplan + Beschreibung mailen.
MfG Peter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Juli 2000 - 13:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Peter,

ja kann ich machen.

Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Juli 2000 - 16:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Peter Hi Alex !

Die Zündung die ihr meint nennt sich Glühdrahtzündung.
Über einen Draht( Meistens Konstantan,Wolfram oder andere Legierung ) wird eine Spannung angelegt.Dadurch erwärmt sich das Material da es
an beiden Polen Anliegt (- und +) .Wenn man es genau betrachtet und genau Bezeichnen will ist es ein Kurzschluss der Zellen.Dieses Material erwärmt sich aufgrund der Entladung der Zellen in solchen Temperaturbereichen das es Anfängt zu Glühen.Dies reicht aus um die Teibsätze zu Zünden


Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Juli 2000 - 19:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nugget,

seit wann heißen Tiger Tail denn "Solarzünder"? Wie kommst Du jetzt darauf?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 28. Juli 2000 - 08:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Olli !!!

Ich habe nicht behauptet das sie so heißen sondern "Betitelt" werden (Zwischen Betieteln und und Bezeichnen ist ein himmelweiter Unterschied).
Ich weiß leider nicht mehr genau wo .Da war in der Information der Zünder auch das Wort Solarzünder in Verbindung mit diesen Tiger-Tail Zündern gefallen.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 28. Juli 2000 - 11:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nugget,

war mit Sicherheit in Deutschland? Da ist es leider, wie ich schon sagte, offenbar nicht jedem so klar, daß es Solarzünder schon seit über 10 Jahren nicht mehr gibt. Und Quest hatte natürlich nie Solarzünder im Angebot ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

A. Kiehl

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 09:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

in einer Estes-Publikation ( Internet ) sind auf allen Zeichnungen zum Zünden von Treibsätzen 12V angelegt. Wir haben zwar vom Starterset ein Launchgerät mit 4.5V, aber mangels an Zündern noch nicht ausprobiert. Was ist jetzt eigentlich richtig: 4,5V oder 12V?
Heute werden wir einen Versuch mit 4,5V machen!
Grüße Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 16:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas,

das kommt darauf an, welche Zünder Du verwendest. Zünder für Standardmotoren wie von Estes brauchen normalerweise 6 V, andere arbeiten mit 12 V. Am besten, Du legst Dein Zündgerät für 6 oder 12 V aus, je nachdem welche Zünder Du verwenden willst.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

A. Kiehl

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 18:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Oliver!

Heute haben wir die "normalen" Zünder, die den Standardmotoren beiliegen mit vier Akkus (= 4,8V)
gezündet. Es hat wunderbar fuktioniert!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 19:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas,

bei frischen Batterien sollte es selbst mit einer geringeren Spannung noch klappen. Aber wie gesagt, 6 V wären halt optimaler, vor allem wenn die Zellen nicht mehr ganz so frisch sind.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin