Autor |
Beitrag |
   
Paul (Rüdiger)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. März 2002 - 09:44 Uhr: |     |
hi ich bin neu hier und wollte mal fragen welches starterset man am besten kaufen kann also nicht zu teuer und nicht zu billig. Gruß Paul |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. März 2002 - 20:56 Uhr: |     |
Paul, ich empfehle Dir ein Set von Estes oder Quest. Vergleiche auch mal: http://www.modellraketen.info/marktplatz_einsteiger.html |
   
Fabian Kirschner
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 13:33 Uhr: |     |
Ich habe vor mit dem Modellraketenfliegen anzufangen, und ich fahre im Sommer wahrscheinlich nach England,ich habe gehört das es dort größere Modellraketen gibt.Kann mir jemand sagen ob und wenn welche größeren Modellraketen die es in England zu kaufen gibt "Skill level 1 " haben( also absolut anfängertauglich sind). |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 14:25 Uhr: |     |
Hmmm....Dir ist aber schon klar, dass Du diese "grösseren Modellraketen" hier in D.-Land mangels Motoren nicht fliegen lassen kannst? Ich vermute mal, dass Du vom Aerotech "INITIATOR"-Starterset gehört hast. Schönes Set, wenn auch nicht ganz billig. Skill Level 1 passt auch. Aber die Aerotech-Modelle fliegen nun mal auf E, F, G...Composite-Motoren, wiegen je nach Modell ca. 300 ~ 600 Gramm. Und die schönen Motoren, die anderenortes ab 16 Jahren erhältlich sind, sind hier nochnichtmal zugelassen. Nähere Infos findest Du sicher auch auf der Aerotech-Webseite! Z.B. Modell-Baupläne als pdf-file zum download! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 15:15 Uhr: |     |
Fabian, wenn Du Glück hast, findest Du sogar einen Laden, der die Aerotech-Sachen führt. Sonst evtl. vorbestellen: Europäische Händlerliste |
   
Fabian Kirschner
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 15:37 Uhr: |     |
Könnte es da nicht probleme bei der Einfuhr geben? |
   
Fabian Kirschner
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 15:55 Uhr: |     |
Ich habe sogar einen Laden auf dem Festland gefunden:modelraket.nl der bietet auch noch andere große Aerotech Modelle an.Anschauen lohnt sich auf jeden Fall! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 16:35 Uhr: |     |
Könnte es da nicht probleme bei der Einfuhr geben? Ja, siehe Toms Antwort: Die Einfuhr der Treibsätze nach DL ist verboten. Die Modelle kannst Du natürlich mitnehmen. Siehe auch Gesetze und Bestimmungen. Modelraket.nl ist Caveman Rocketry. Daneben gibt es noch Rebel Rocketry in den Niederlanden. Beide haben allerdings keine Ladengeschäfte, ich denke aber, man kann nach Vereinbarung vorbeischauen. |
   
Juerg Thuering (Juerg)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 19:22 Uhr: |     |
Ja, und dann gäbe es da ja auch noch Spacetec... www.Spacetecrocketry.com Da offizieller Europäischer Distributor mit Sicherheit eigentlich die erste Adresse wenn's um Aerotech geht. Nebenbei Oliver, was ist mit den Einträgen von Mail-Adresse und Homepage von Spacetec auf EMR passiert??? - info@SpacetecRocketry.com - http://www.SpacetecRocketry.com Gruss Jürg |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 21:44 Uhr: |     |
Jürg, für uns aus dem EU-Raum ist die Schweiz teurer, da, abgesehen wenn man es direkt abholt, Sendungen verzollt und besteuert werden müssen. Bestellungen aus dem EU-Raum werden dagegen wie Inlandssendungen behandelt, also kein Zoll, keine Formalitäten und schnelle Lieferung. Dazu kommt der hohe Frankenkurs und Währungsvorteile bei Bestellungen im "Euroland" (keine Währungsschwankungen, direkter Preisvergleich). Was EMR betrifft: Links gerne, aber, da die Seite nichtkommerziell betrieben wird, bei kommerziellen Anbietern entweder auf Austauschbasis (gegenseitige Verlinkung) oder über einen Unkostenbeitrag zur Deckung der Betriebskosten. Näheres schicke ich Dir per Mail! |
   
Juerg Thuering (Juerg)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2002 - 11:52 Uhr: |     |
Oliver, zu EMR finde ich einfach befremdlich dass die Links (zumindest Mail auf jeden Fall) mal da waren und ich erst über Umwege erfahren habe dass sie verschwunden sind... Auf Spacetec betreibe ich eine "No Links" Politik da ich vermeiden will dass sich eine Seite benachteiligt fühlt. Mir fehlt auch die Zeit eine solche Liste zu pflegen. Es gibt bei Spacetec nur einen einzigen Link auf die ARGOS Seite von wo aus der Surfer dann selber weiter findet, auch auf EMR. Den Link dort kannst Du mir ruhig "gutschreiben". Wenn Dir das nicht reicht dann verzichte ich, der Link auf EMR ist mir nicht über DM 100.- pro Jahr wert. Für Raketenartikel zählt übrigens nicht der Frankenkurs sondern der $-Kurs, da das Zeug ja alles aus USA kommt, aber es soll doch jeder selber vergleichen... Gruss Jürg Spacetec |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 15. April 2002 - 00:41 Uhr: |     |
Es gibt bei Spacetec nur einen einzigen Link auf die ARGOS Seite von wo aus der Surfer dann selber weiter findet, auch auf EMR. Gut, aber dann solltet ihr dem Anspruch, der dort steht ("Please check the ARGOS - Links page to find clubs and organisations in other countries") auch gerecht werden: Der Münchner Modellraketenverein e.V., Deutschlands zweitältester Modellraketenverein, ist z.B. nicht mehr dort aufgelistet, seit sich RMV & Ramog damals beschwert hatten (die jetzt dafür gelistet sind). OK, aber ich habe Dir noch eine Mail geschrieben, lass uns das dort weiterdiskutieren, hier gings um Startersets...  |