Druckluft- bzw- Wasserantrieb Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Druckluft- bzw- Wasserantrieb « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Seeberger

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. August 2000 - 22:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Ich Suche Invermationen über Wasserraketen bzw.
Heiswasserraketen. Da ich diese Antriebsform
noch für entwicklungsfäig halte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. August 2000 - 00:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

Wasserraketen macht u.a. die ERIG in Braunschweig. Schau mal ins Vereinsverzeichnis auf EMR, dort gibt es die entsprechenden Links.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2000 - 11:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier noch ein paar weitere Links zum Thema Wasserraketen im Netz:

http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Lab/5403/
http://www.water-rockets.com/
http://www.osa.com.au/~cjh/rockets/
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Lab/5402/
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/7914/
http://www.h2orocket.com/
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorsten Wagner (Thorsten)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2000 - 23:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schade das keine deutschen Seiten dabei sind. Wird das hier so wenig betrieben ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 22. Dezember 2000 - 14:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thorsten,

ich kenne in Deutschland nur die ERIG, die ähnliches macht. So wie auf den Seiten beschrieben (mit PET-Wasserflaschen) gab es im deutschsprachigen Raum einen Experten in Österreich, Heinz Steinböck, der (soweit ich weiß) inzwischen leider verstorben ist. In Europa war bzw. ist die schottische STAAR-Research sehr aktiv auf dem Gebiet.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Joe Buster

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Januar 2001 - 17:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute, wer hat Erfahrungen im Bau von Wasser Raketen? Als ich vor 5 Jahren in Japan war, habe ich so etwas gesehen. Daraufhin haben mein Kumpel und ich einen "Wasser Dragster" gebaut (Rakete Horizontal :-).
Ladet Euch einfach mal die Diashow runter und sag mir, was ihr davon haltet (nach dem entpacken der Datei die Diashow.exe starten und das File Dragster auswählen).

Wir sind mit dem Ding bereits gute 90 km/h schnell, aber immer noch auf der Suche nach mehr Vortrieb.
http://people.freenet.de/Stederdorf.Wetter.de/petroad2.zip

Wenn jemand ne Idee hat wie das Teil mehr Schub bekommen könnte, nur her damit.

THX .......... Joe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Januar 2001 - 20:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hey joe!
es ist nicht genau zu erkennen, was für eine flasche ihr benutzt habt. mir ist aufgefallen, das sich die 2l colaflaschen besser eignen als die 1,5 oder 1l petflaschen. sie sind viel weicher und dünnwandiger, während dem aufpumpen kannst du bei den 2 litrigen sehen, wie sie sich ausdehnen!
auch soll das ganze mit einer bettflasche super funktionieren! diese kannst du bis oben mit wasser füllen, durch die luft bläst sich das teil dann wie ein ballon auf.

gruss

andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Joe Buster

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Januar 2001 - 21:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Andre, wir haben eine 1 Liter und eine 1,5 Liter Coca Cola Flasche genommen. Der Hintergrund ist der, das die bis 16 Bar Druck aushalten. Die 2 Liter Flaschen BERSTEN bei ca. 12 Bar !!!!!! Achtung Gesichtsschutz tragen !!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Januar 2001 - 22:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine Methode, mehr Druck zu erhalten, ist die Flaschen zu verstärken. Teilweise kann man schon mit ein paar Lagen Klebeband einiges mehr rausholen. Ich habe entsprechend verstärkte Modelle schon gesehen. Wieviel genau, müßte man wohl ermitteln (d.h. Berstversuche durchführen, selbstverständlich mit entsprechendem Schutz).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

felix

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 01:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Joe,
nachdem ich mir das Video angeschaut habe hab ich mich gefragt ob die Flasche in dieser lage überhaupt restlos leer wird, habt Ihr da eine vorrichtung gebastelt das sie das wird?
ansonnsten fällt mir höchstens noch ein das Wasser /Luftvolumen besser abzustimmen.

Gruss
Felix
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 23:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo felix.
durch die beschleunigung wird das wasser ja nach hinten gedrückt, ich denke sie wird vollständig entleert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ronny

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 22:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, ich bräuchte einen Denkanstoss, wie das "Auslassventil" zu konstruieren ist? Einerseits sollte es ja dicht sein, andererseits muß man es binnen kürzester Zeit öffnen können. Und das nicht nur einmal, sonders des öfteren. Und duschen tu' ich lieber zu Hause :-))
Ich hab' mir schon soo einen Kopf gemacht, aber alles was mir einfällt, ist zu aufwendig und zu schwer... Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert.
Die einfachste Lösung übersehe ich dabei.
Wer hat ein Herz für einen "Rookie" und gibt mir einen Tip? Danke.
Gemeint ist eine Aqua-Jet aus einer Spray-Dose.
Ansonsten: - "in die Wolken"!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 23:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

also ich verwende eine Gartenschlauchkupplung
ob die an ner Spraydose zu befestigen is weiss ich nicht...

alternativ:
gibt es die möglichkeit in die Dose ein rohr einzuführen?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin