Autor |
Beitrag |
   
john
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 01:50 Uhr: |     |
Hat jemand das Logo der NASA in einer Größe, dass es nicht pixelig wird, wenn man es auf ca.20x20 cm vergrößern (drucken) will? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 15:26 Uhr: |     |
Hm, ich weiß nicht, ob du so etwas finden wirst. Die NASA ist SEHR pingelig, was die Verwendung der Logos betrifft. pegi |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 19:48 Uhr: |     |
john, wenn du mir das NASA-logo als .jpg schiucken kannst (belibige größe) kann ich dir das vektorisieren. Das kann ich dann in jeder belibigen größe drucken ohne das es pixelig wird... |
   
john
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 21:34 Uhr: |     |
Hier ist John! Cool, aber ich kann deinen Namen nicht anklicken, brauch eine Adresse! |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 22:18 Uhr: |     |
viktor_17@gmx.net schicks einfach dahin. |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 09:26 Uhr: |     |
Oh, von der vektorisierten Version hätte ich dann auch gern eins! Grüße Andrea |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 11:12 Uhr: |     |
ich nehm auch gern eins! ;) grüsse Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 14:16 Uhr: |     |
Wie groß isses denn? Ggf. kann man es auch online stellen... |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 19:22 Uhr: |     |
Oli, es gibt da mehrere möglichkeiten. Zum einen kannich eine PLT daraus machen. Die kannst du nicht ansehen oder bearbeiten, sondern nur drucken. dann auch nur in der (von mir) eingestellten größe. Ich kann auch eine DXF draus machen, diese kannst du mit allen gängigen Vektor-zeichenprogrammen laden. Draw für Windows zum beispiel... alternativ ginge auch noch JPG, allerdings gibt das probleme mit der größe da ich die immernur so groß machen kann wie mein monitor ist (das is der einzige haken an AutoCAD) Ich vektorisier das erstmal, ihr könnt mir ja mal Emailen wie groß ihr das braucht, ich kann euch die entsprechenden dateien dann zusenden. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 23:46 Uhr: |     |
Stephan, was schätzt Du, welche Dateigrößen bei diesen Formaten in etwa erreicht werden? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 12:55 Uhr: |     |
Vektorgrafik ist normalerweise sehr klein; Ich habe einen ganzen Decalbogen (A5) als *.eps bei unter 300 kB - und die Auflösung ist theoretisch nur vom Drucker abhängig, also z.B. 2540 dpi für den Belichter. Eine Pixelgrafik hat da ratz-fatz mehrere MB, und das schon bei 300 oder 600 dpi. Tom |
   
john
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2001 - 14:56 Uhr: |     |
Hi, was ist jetzt mit dem Logo? John |