Einfluss des Luftdruckes auf die Schu... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Theorie & Berechnungen » Einfluss des Luftdruckes auf die Schubkraft?? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 26. Mai 2002 - 23:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nach der Frage nach der Fallgeschwindigkeit habe ich hier noch ein Thema, das hoffentlich auch für Euch interessant ist, nicht aber unbedingt einen "technischen Nährwert" hat.
Also: Wenn ich eine Rakete mit gleicher Masse und gleichem Treibsatz einmal bei mir an der Küste und einmal in Bayern starte: Welche fliegt höher? Und warum ?
Was meint Ihr?

@ MartinM: Bitte schreib jetzt nicht, das die Rakete bei Euch in Bayern höher fliegt, weil sie sich freut von den Preißn weg zu kommen

Viele Grüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 08:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Michael,

einfache Frage, einfache Antwort:

Die Rakete in Baden-Wuerttemberg fliegt hoeher.
Vorausgesetzt, der Luftdruck am Startpunkt ist niedriger (nicht der auf NN bezogene, sondern der aktuelle).

Bei der Berechnung (und auch bei der Wirklichkeit) spielt die Luftdichte eine wichtige Rolle, da sie den Luftwiderstand bildet.

Je nach Rakete macht sich das unterschiedlich stark bemerkbar.

In Kurzform:
Je schneller die Rakete und je schlechter der CW-Wert desto groesser der Einfluss auf die Flughoehe.
Je langsamer die rakete und je besser der CW-Wert desto gringer der Einfluss auf die Flughoehe.

Fuer die Luftdichte gilt: Je duenner, desto geringer der Luftwiderstand und desto hoeher die Gipfelhoehe bei gleichem Antrieb.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 09:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Johannes. Das mit dem Cw-Wert und der Luftdichte ist klar. Der Einfluß ist nachweisbar. Wenn ich eine Rakete mit dem Cw-Wert einer Schrankwand baue, fliegt sie nicht so hoch. Aber was ist mit der reinen Schbkraft des Motors? Wie verhält sie sich relativ zum Umgebungsdruck?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 09:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Michael,

die Aenderung des Schubs ist bei unseren Motoren vernachlaessigbar.
Bei einer optimalen Duese spielt es sehr wohl eine Rolle ob ich auf xxxx Milibar oder yy Milibar entspanne, den meine Duese muss dann verschieden sein.
Nicht vergessen, die Rakete fliegt nicht, weil sie sich ander Luft abstoesst (Ausnahme Bodeneffekt auf den ersten zig Zentimetern), sondern weil sie auf "actio = reaktio", also dem alten Newton basiert.
Wenn ich also eine Duese habe, die meinem aktuellen Luftdruck angepasst ist und bis auf diesen entspannt, so kann diese optimale Duese auf Meereshoehe das ausgestosse Gas weniger beschleunigen als in 1000m Hoehe.
Das Druckgefaelle, das zur Beschleunigung des 'Abgases' genutzt werden kann ist nunmal Kammerdruck - Umgebungsdruck und damit bei geringerem Umgebungsdruck hoeher.
Die Leistung (Gesamtschub) ist Masse (des Gases - und die ist durch den Treibsatz gegeben und fix) * Geschwindigkeit. Wenn ich also durch eine optimale Duese mehr Speed raushole, so hab ich mehr Schub.
(Nicht umsonst wird das Oberstufentriebwerk der Ariane in der Unterdruckkammer getestet (hab ich selbst in Lampolzhausen erlebt:))).

Bei unseren 'Loch'-Duesen ist das jedoch IMHO voellig egal.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 13:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Äh, danke. Ich bin erschlagen. Ich hoffe, das Du in Lampoldshausen nicht unseren Standzerleger im Winter miterlebt hast ??
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 14:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Mike,

nee, war letzten Sommer (glaube August), da haben wir als 'Raketenverein' aus der Gegend (Vaihingen/Enz) das Glueck gehabt eine Audienz zu bekommen.
Es war ein ganz normaler, ordentlicher Test.
Leider nicht das Vulcain ;(.
Besonders wenn man sich schon etwas mit der Materie befasst hat (aber auch ohne) war es sehr beeindruckend. Besonders wenn man sich die Megawatt und die Brennkammergroesse anssieht -> Wahnsinn!

Gruss Johannes

PS: Wenn Du mal dienstlich dort bist, schau bei mir vorbei - ich wohne nur 'n paar Ausfahrten suedlicher.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2002 - 08:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jo, mach ich !!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2002 - 13:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Michael: Die Rakete fliegt in Bayern höher, weil sie sich freut von den Preißn weg zu kommen. (Musste einfach sein!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2002 - 13:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und sie startet eh schon von einem höheren Niveau aus (in Franken zumindest...)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin