Autor |
Beitrag |
   
M-R-C-D
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juli 2000 - 18:20 Uhr: |     |
Also Leute, wir hier in Dortmund planen den Bau eines vielleicht etwas ungewöhnlichen Modells: Wir planen da was zwischen 4 und 5 Metern in der länge, bei dementsp. Durchmesser . Nun, wer kann uns denn nun weiterhelfen , bzgl. Statik und der Gleichen. Wir haben ein großes, offenes Ohr. M-R-C-D |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juli 2000 - 19:14 Uhr: |     |
Uli, erstmal viel Glück bei Deinem/Eurem Projekt! Ich drücke Dir die Daumen, das was rauskommt! Statik, wie meinst Du das? Oder eher Stabilität? Das dürfte doch prinzipiell gleich sein wie bei allen anderen Modellraketen: du machst den Schwingtest und dann... ;-) Nein, aber mit jedem guten Programm sollte sich das berechnen lassen. Übrigens fand ich in diesem Zusammenhang die Bauweise von Lambert Schelters "Ariane" nicht schlecht: als "Körperrohr" ein Holzskelett, bespannt mit Kartonblättern. Durch diese sehr stabile, aber auch sehr leichte Bauweise hatte das Modell ein Gewicht von unter 5 kg, was bei einer Länge von 5 Meter schon erstaunlich wenig ist. |
   
M-R-C-D
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juli 2000 - 20:37 Uhr: |     |
Ey, Oli, alter Schwede, du mich verar... Ich mein, Ihr habt da mal so ne geile ARIANE gebaut, Schwingtest mal eben so in die Hacken, wa,.. ja, das wüßte ich aber. Frage: Habt Ihr nicht damals STYROFOAM verwendet? M-R-C-D |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juli 2000 - 22:35 Uhr: |     |
Wie ich geschrieben hatte: Holzgerüst und Pappe. Wie kommst Du auf Styrofoam? Außerdem ist das Modell wie gesagt von Lambert - Details kennt leider nur er. |
   
Stefan Wimmer (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 21. Juli 2000 - 10:46 Uhr: |     |
Uli schrieb: "Wir planen da was zwischen 4 und 5 Metern in der länge, bei dementsp. Durchmesser . Nun, wer kann uns denn nun weiterhelfen , bzgl. Statik und der Gleichen." Hallo Uli, vielleicht tut ihr euch mal mit Jens Dunkel (http://user.berlin.de/~jens.dunkel/INDEX20.HTM) oder Andé Senst (http://home.t-online.de/home/spacesense/) (beide DERA Mitglieder) zusammen? Grüße, Stefan |
   
M-R-C-D
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 21. Juli 2000 - 16:31 Uhr: |     |
Leute, ich nab echt null Plan, keine Ahnung, was wir denn da eigentlich bauen sollen. Zielsetzung war lediglich ein Modell (vielleicht auch zwei,oder drei) von einer Größe von ca. 5m. Hat vielleicht einer von *EUCH* ne Idee was man da nun konkret bauen kann? Kann uns irgendwer mit ner guten Scale- Doku weiterhelfen, oder mit Draws? Ich pers. (nur für meinen Teil) tendiere ja zu irgendwas Russischem... Also echt,mann, ich krieg hier noch graue Haare... Für den M-R-C-D Uli |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 23. Juli 2000 - 00:54 Uhr: |     |
Hallo M-R-C-D, na ja 5 Meter ist doch ein bischen hoch, ich plane mometentan eine 2 Meter Rakete mit 10 cm Durchmesser. Ein Freund von mir und unteranderm mein Bruder sind Elektro Frieks. Wir wollen zum Beispiel Hohenmesser Kamera und ander Bordsysteme interfrieren. Problem, die Rakete hat ne Startmasse von 6 Kg, davon 3,5 Kg Nutzlast, und eine Neuses Bergungssystem. Planen tuh ich aber mit Space Cad. Das Programm ist eigentlich nicht schlecht, kommt auf deine Konstruktion an. Aber bei 5 Metern, veräst du mir bitte dein Antriebsagregat. Gruß Alexander |
   
M R C D
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 23. Juli 2000 - 01:22 Uhr: |     |
Alex, dieses Aggregat muß leider erst noch erfunden werden (nicht ganz ernst) , und ausserdem, so glaube ich leben wir noch nicht ganz in den USA... |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 23. Juli 2000 - 17:04 Uhr: |     |
Hay M-R-C-D, na ja ganz so falsch liegst du nicht, ich wollte eigentlich einen AEROTECH G125 nehmen. Aber ich glaub wohl kaum das man ihn in Deutschland frei kaufen kann. Ansonsten bleibt entweder nur Mehrfachbündelung oder Hybridantrieb. Aber der ist noch in der Testphase keinensfals Einsatzbereit. Gruß Alexander |
   
Stefan Wimmer (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 10:20 Uhr: |     |
Hmmm, für 6 kg Startgewicht ist ein G125 dann doch _etwas_ untermotorisiert. Ich würde so an I211 oder BC360 für den Erstflug denken. Danach sieht man dann weiter :) Auf jeden Fall würde ich (mindestens) einen 54mm-Motorhalter vorsehen (für den BC360 entsprechend dicker). Nach 'dünner' adaptieren geht dann immer, andersrum ist's etwas schwieriger... |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 10:41 Uhr: |     |
Hallo Leute !! Wenn ihr auf die ganz sichere Seite gehen wollt so nehmt doch nen L Motor .Dann sind alle Probleme gelöst ;-) Gruß Nugget |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 10:45 Uhr: |     |
Grins... oder gleich einen N! L hat doch inzwischen jeder ;-) |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 12:05 Uhr: |     |
Hay Kids, war ja wieder klar, kaum hat man ein Projekt vor, im diesen Fall ausgefallen. Da wird man gleich wieder ausgelacht ;-). Na ja gut. Da ihr ja grad so auf die Kake hauf, wie komm ich denn an solche Motoren dran???? Bin sehr interresiert. Gruß Alexander |
   
Stefan Wimmer (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 12:09 Uhr: |     |
"wie komm ich denn an solche Motoren dran???? " In Abwandlung eines bekannten Spruches: "Abwarten und T2-Schein machen..." Oder besser noch: Die großen Hybrid-Motoren von Hypertech (www.hybrids.com oder so) ansehen. Die fallen nicht unters SprengG. |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 12:09 Uhr: |     |
Ach M-R-C-D / U hast verpennt??? treffen uns um 14 Uhr im EMR Chat. Biss dann |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 24. Juli 2000 - 14:45 Uhr: |     |
Allo jungs hab das mit dem Chat verpennt, sorry Hoffentlich verzeicht ihr mir. Ok dann 3. Anlauf heute um 21 Uhr Chat im EMR Jeder ist eingeladen hoffentlich kommt ihr alle. Euer Alexander |