"Big Rage Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » "Big Rage « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 21. Mai 2001 - 18:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe mir die Rakete "Big Rage" von Quest gekauft und wollte nun fragen wie hoch sie circa mit einem C 6-3 Von SF fliegt.
Und warum sie im Flug aufeinmal eine Kurve macht und wagerecht fliegt.


Achja,will vielleicht jemand eine Rakete "Cork Screw" von Estes ?
Sie ist 54 cm hoch fliegt ca. 300 m hoch und hinterlässt im flug eine Rauchspirale.
Sie ist original eingepackt.
Für 40DM abzugeben + Versand.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Mai 2001 - 15:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tobias, mit dem C 6-3 fliegt die Big Rage schätzungsweise 150 Meter hoch. Das seltsame Flugverhalten rührt vermutlich daher, dass die Fallschirme und die Schutzwatte, die ja in der unteren Sektion verstaut werden, beim Start verrutscht sind und den Schwerpunkt nach unten verlagert haben. Seit ich in meine Big Rage eine Zwischenscheibe eingebaut habe, die das Verrutschen verhindert, fliegt das Teil wie eine Eins.

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Mai 2001 - 09:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und wie baue ich am besten so eine Trennscheibe?

Tschau
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 25. Mai 2001 - 13:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tobias

Der Fallschirmspant ist einfach nur eine Scheibe mir dem Durchmesser = Innendurchmesser des Körperrohrs mit einem Loch in der Mitte (=ein Ring).
Bauen kannst du sie aus verschiedenen Materialien: Pappe, Balsa, dünnes Sperrholz,..

Diese Scheibe soll nur verhindern, das der Schirm beim Start (Trägheit des Schirms) im Rohr zu weit nach hinten rutscht, sie muß aber die Ausstoßladung noch "durchlassen".

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 25. Mai 2001 - 23:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tobias,

bestell Dir bei http://www.woti.de/ eine C Motorhalterung für ein Körperrohr von 35 mm Durchmesser.

Dann hast Du eine wunderschöne Scheibe.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. Mai 2001 - 17:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tobias,

du kannst auch ein Papprohr mit ca 1,8-2cm Durchmesser (z.B. Treibsatzhalterung) und ca 8 cm Länge in die Rakete kleben. (Natürlich vorher von unten her verschließen)
In dieses Rohr kannst du den gefalteten Fallschirm platzieren und "voila" kein verrutschen mehr und zusätzlich noch ein guter Schutz vor durchgebrannten Fallschirmen!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. Mai 2001 - 18:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Daniel,

also wenn du das machen würdest...

... dann hättest du gar keinen Fallschirm der herauskommt, du sperrst die ausstossladung ja ein. Das raketenrohr würde dann auch noch zerbersten, usw.

Jonas Veya
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 15:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jonas,

Nein,nein... du scheinst da etwas falsch zu verstehen!
Ich klebe das Rohr ja nicht direkt über den Treibsatz sondern so, dass die Spitze bzw. der Coupler sich noch gut einschieben lässt. Also von oben und nicht von unten -und vorallem nicht mit einem Pappring- sondern direkt an die Raketenwand oder bei Rohren ab 4cm Durchmesser an 4vertikale Balsabrettchen!!!
Neben dem Rohr (Durchmesser 1,8-2cm) ist noch genügend Platz (hier sollte evt. etwas Schutzwatte angebracht werden) um die Spitze bzw den Coupler auszustoßen.
Funkioniert bei all meinen Raketen ab 3,5cm Durchmesser prima.

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 16:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eben, du verschliesst ja das rohr!
Es gibt "erprobtere" methoden wie z.b. ein piston oder ein system wie bei aerotech
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 16:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hnnnggggg!!
So mein ich das doch nicht!!!
-Sorry-
Türlich ist das Rohr mit dem Fallschirm verschlossen sonst würde das System doch nicht funkionieren. Das Raketenrohr aber nicht!!!!
Es gibt keine Methode (auch die Aerotech oder Piston-Methode) bei der das eigentliche Raketenrohr offener währe!!
Denn wenn das Rohr mit dem Fallschirm nicht verschlossen währe würde es einen herrlich verschmorten Plastigklumpen (Ex-Fallschirm) geben.

Überlege doch mal du hast ein -absolut- offenes Rohr mit sagen wir 4cm Durchmesser und in dieses setzt du ein verschlossenes Rohr mit 2cm Durchmesser und 6cm Länge. Das kleie Rohr kleben wir an einer Seite an den Rand des großen und benutzen dafür !-keine-! Ringe wie wir sie für die Treibsatzbefestigung benutzen sondern bestreichen das kleine Rohr an einer Seite nur mit etwas Kleber. = du hast nur den Verlust durch den Strömungswiederstand (ist wie im Windkanal).
Während sich bei der Aerotechmethode die Gase erst einmal einen Weg um und durch dieses Stahlzeugsel bahnen muss!!

Ich hoffe du hast jetzt verstanden?!? Wenn nicht, dann sollten wir entweder einen neuen Tread eröffnen oder die Sache via E-Mail lösen!!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 06:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jonas,

ich glaub ich weiß jetzt wo unser Problem liegt!

Der Fallschirm wird durch die Spitze aus seinem (unten verschl.) Rohr gezogen!
Also die Ausstoßladung geht an der Konstruktion vorbei, drückt die Spitze (oder Coupler) ab und da an dieser(m) der Fallschirm befestigt ist wird er einfach mit hinausgezogen.
Das gute daran ist, dass die heiße Ausstoßladung inzwischen entwichen ist.

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 12:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ok^, jetzt ist es klar!
aber ziemlich aufwendig
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 14:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meinst du die Erklärerei oder den Aufbau?!? ;)

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 14:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel, mach doch ggf. mal eine Zeichnung und stelle es unter Tipps & Tricks...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Mai 2001 - 14:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau,stelle mal dort eine Zeichnung hinein,so richtig verstanden hab ich es auch nicht.
Tschau
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Mai 2001 - 15:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Okay schaun´ ma mal!
Also Bleistift spitzen und...
(Das kann aber ne Weile dauern -hab grad wenig Zeit-)

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Dyck

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2001 - 11:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wann kommt denn nun die zeichnung ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2001 - 15:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schau mal unter Tipps und Tricks nach!!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Doby

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 01. Oktober 2001 - 20:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

also bin noch Neuling (7 starts) aber so probleme hab ich nicht mit der Big Rage...ok, das ich probs
hatte damit das die Watte nicht ausgestoßen wurde einmal(kumpel hatte falsch vorbereitet) und die nu so ca 15 cm kürzer is...(hehe) aber nach kürzung fliegt eigentlich besser(weil leichter?)....ein C6-3 treibsatz denke ich ist vielleicht was schwach für dieses modell, kann das sein? Weil meine beobachtungen dahin gingen, das die Raktet die trennsprennung erst vollzieht wenn diese schon wieder zu fallen anfängt...hatte keine D-Motor Halterung...ich habe ganz aber probleme mit den Fallschirmen gehabt ... 2(komma 5 *g*) mal haben sich die Leinen der Fallschirme verdreht, so das diese nicht richtig öffneten.
Hm... nu überlege ich gerade woran das liegen kann. Vielleicht ist mein Falten nicht richtig?
Habe vorher nur die Q-E-Z Payloader gestartet (1*, und die 2 ersten, sowie die danach mit der Rage(bis auf vorletzten) waren eigentlich ok) und da klappte alles gut...bis auf das die Nutzlastspitze der "payloader" nu ca 15m Rettunglos im baum hängt...;-) das problem hab ich bissher nur mit der BIG Rage gehabt...ok, noch die beiden einzigen die ich startete....vielleicht kann mir einer dazu mal tipps geben...was genau euer prob ist hab ich nicht so richtig erkannt...weil anfänger..ich hab diesen coupler soweit mit schmirgelpapier bearbeitet, bis dieser sich mit dem mir empfohlenem "puff-pust-test" gut trennte, und steigen tut sie wie ne eins...das klappt ja auch...nur das mit den Fallschirmen...woran kann das liegen ???

Gruß Doby
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Dyck

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Oktober 2001 - 18:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe auch vor ein paar Tagen wieder mal meine Big Rage fliegen lassen,diesmal ist sie gerade geflogen,nur:
Nach dem sie sich problemlos geöffnet hat,wollten sich nicht öffnen.
Also dioe Rakete ist aus voller Höhe auf eine Wiese abgestürzt,aber glücklicher Weiser hat die Rakete überhaupt keinen Schaden davon getragen.
Als ich sie mir dann auf der Wiese genauer Anschaute,musste ich feststellen,dass der eine Fallschirm völlig zusammen geschmort war.
Aber weshalb sich der andere Fallschirm sich nicht geöffnet hat,weiß ich nicht.
Jetzt muss ersteimal wieder ein neuer Fallschirm her........
Ich gehe jetzt Abendbrot essen

Tschüss,
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Oktober 2001 - 21:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dody,
ich habe generell mit den Quest-Schirmen auch keine guten Erfahrungen gemacht. Die recht steife Folie öffnet sich anscheinend schwieriger als die vergleichsweise geschmeidige von Estes.
Jemand schrieb hier mal, man sollte die Questschirme mit Babypuder bestäuben, dann ginge es problemlos(er).
Bessere Erfahrungen habe ich allerdings mit selbstgebauten Schirmen aus weicher Müllbeutelfolie gemacht. (Schwarz! Sehr gut sichtbar!!!)

mfg,
Tom

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin