Sateliten???? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Sateliten???? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. Mai 2002 - 14:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
Ich habe eine Frage:Kann ich einen Satelit mit einer 3 Stufen Rakete in den Weltraum bringen?(Ist nur ein Gedankenspiel!)
Liebe Grüße!
Markus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. Mai 2002 - 18:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Natürlich kannst Du das, wenn Deine Oberstufe außerhalb der Atmosphäre 7,9 km/s schnell wird. Wird auch oft genug praktiziert. Oft, je nach Nutzlastgewicht, reichen auch schon zwei Stufen (oder eineinhalb, wie beim Spaceshuttle). Frag doch mal zB. bei der NASA oder Arianespace nach, die haben das entsprechende Equipment.
Modelraketenmäßig dürfte das Vorhaben wohl ca. 1000000000000 Nummern zu groß sein. Die Dreistufenrakete Commanche von Estes zB. kommt rund 800 Meter hoch, Mehrstufige Highpower-Raketen schaffen auch schon rund 10000 Meter. Nur: Ob ein Satellit in eine Orbitalbahn einschwenkt, ist primär eine Frage der Geschwindigkeit. Und ich fürchte, dafür reicht unser aller Amateurkönnen nicht aus (von den Kosten ganz zu schweigen).

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. Mai 2002 - 20:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Markus, wenn du dir einen eigenen Satelliten bauen willst, dann schau doch mal auf www.osss.com vorbei und suche nach dem CubeSat...
Wie du das dann mit dem Start löst, bleibt dir überlassen...hehe

martinm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 09:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
Danke für diese guten Tipps!!!Aber sollte ich in mit einer Flüssigkeitsrakete oder mit einer ganz normalen Motorenrakete starten lassen????Muss sie überhaupt dreistufig sein????Und welchen Treibsatz
sollte ich bei einer Motorenrakete verwenden????
Als Rakete nimm ich eine Ariane 4.Bei einer Flüssigkeitsrakete würde ich Kerosin und Sauerstoff nehmen.
Markus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

jensmeyjohann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 17:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Markus,
"Motorenraketen" sind Raketen mit
Sauerstoff und Wasserstoff als Verbrennungsmittel.
Die wirst du nicht so einfach nachbauen können
weil da ein riesiger Haufen Technik drinn sitzt.
Außerdem werden mehrere Stufen gebraucht
um Nutzlasten ins All zu brinngen!!!
Ich gib dir einen Tip:
Du wirst eh nie die Erlaubnis und das Wissen
kriegen um Raketen ins All zu schießen,
also bleib lieber bei Modellraketen
das ist wesentlich einfacher und ungefährlicher
als wenn du da anfängst Raketen zu schmieden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 25. Mai 2002 - 10:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

interessante Diskussion

Das Vorhaben, einen Sateliten mit einer MODELLrakete in den Orbit zu schicken, erinnert mich an die längst pleite gegangene Firma "Mayflower Rocket", die ein paar Weltraumtouristen mit einer selbstentwickelten Rakete in eine suborbitale Bahn schießen wollte. Das Projekt wurde dann (welch Überraschung...) aus Mangel an technischem Sachverstand und Geld eingestellt.
Der Werbeslogan war auch ganz toll: "It was done over 30 years ago - and now you can do it too! Ride a rocket into space!".
JA - alles ganz einfach - und so unfaßbar billig...

In diesem Sinne: Bleiben wir lieber realistisch und freuen uns über schöne Flüge auf ein paar hundert Meter.

Nix für ungut,
Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 25. Mai 2002 - 19:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine Rede!!!!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 25. Mai 2002 - 23:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sicher kriegt mann eine 3-stufen Raket im weltraum.
Stage 1: 100 x O3000 wgt: 0,034 gramm
Stage 2: 100 x O3000 wgt: 0,040 gramm
Stage 3: 100 x O3000 wgt: 0.040 gramm

Hohe: > 100 km
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Mai 2002 - 14:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Um eine Rakete in eine Umlaufbahn zu schießen, muss man mindestens 109-100 km höhe erreichen.
Frage:Gibt es für Flüssigkeitsraketen auch einen Schein? Zu Beispiel T3.

Gernot
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. Juni 2002 - 15:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nö,
das zählt dann als Experimentalrakete
oder Level 3 HPR - Rakete!
Es wird in Amerika doch so erbittert
probiert kleine Modellraketen ins All
zu schießen.
Bei solchen Raketen muß der Treibsatz und
alles andere sellbst gebaut werden,
deswegen würde ich von dem Projekt
absehen denn das kann schwer ins Geld
und auf die Gesundheit des Erfinders gehen.
Wenn du keinen Sponsor hast hast du doch
fast keine Chance das zu finanzieren.
Und wenn doch, könnte dir die Rakete
bei dem Test oder beim Start auseinander fliegen.
Lass am besten die Finger davon!!!!!!!!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Fruth (Sinclair)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 19:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Geh am besten erst gar nicht mehr vor die Tür. Es könnte dir sonst was passieren.

Dir einfach nur zu sagen das deine Idee utopisch
bzw. unmöglich (wobei das stimmt nicht) ist, wird
wohl nichts bringen. Deswegen würde ich dir
vorschlagen das du dich mal in ein paar Bücher
einliest. Ich empfehle dir das Buch "Space
Propulsion Analysis and Design" (ISBN: 0070313202)

Lese es einmal komplett und wenn du glaubst es
verstanden zu haben lese es nochmal.
Dann wirst du vermutlich verstehen was für
technischer Aufwand es ist selbst kleine Objekte
in eine solche Höhe bzw. auf solch eine
Geschwindigkeit zu bringen.

btw: Es gibt keine Treibsätze im Handel die selbst bei mehrfacher Bündelung auf solch eine Höhe kommen.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin