Meine Raketen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Meine Raketen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juli 2000 - 22:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gerd (und auch Achim),

wie sieht´s denn jeweils mit den Versandkosten aus? Können die Pyrowatte so einfach als Paket verschicken und wenn ja, was verlangen die so dafür?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Heintze

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 10:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute,
Ich habe mir diesen Link auch mal angeschaut.
Jede Menge nützliche Sachen die unser Hobby noch reitzvoller machen.
Ich will mich auch an die Frage von Oliver anschließen. Behandeln Sie die Bestellungen wirklich so unbürokratisch?
Ich bin es eigendlich gewohnt, daß vor einer Bestellung von solchem Zubehör, erst ein ellenlanger Fragenkatalog kommt. Das wäre echt super, wenn man dort einfach per Nachnahme einfach Bestellen könnte!
Haben die eigendlich eine eine Mindestabnahme?#

Gruß Christian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 23:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

Über die Versandkosten weiss ich nichts, können aber nicht sehr hoch sein, da Watte ja fast nichts wiegt.
Pyrowatte wird grundsätzlich in feuchtem Zustand geliefert und ist dann völlig harnmlos. Wie feuchte Watte eben. Zum Gebrauch wird die watte dann getrocknet. Ich mach das immer im Wäschetrockner, natürlich ohne Wäsche.
Als Entzündungstemperatur habe ich 280 Grad ermittelt. Die 60 Grad im Trockner sind also problemlos. Ich trockne immer nur die Mengen, die ich für ein Flugwochenende brauche. Der Rest wandert, in Alufolie verpackt, in die Tiefkühltruhe. So hält sich die Watte fast ewig.
In trockenem Zustand bei Raumtemperatur nimmt die Verbrennungsgeschwindigkeit im laufe der Zeit ab.
Die Dosierung beträgt bei einem 100er Rohr und einem Schirm mit 130cm Durchmesser ca. 0,5 - 1Gramm. Bei kleinen Raketen entsprechen weniger.

grüsse,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2000 - 00:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also praktisch ohne Probleme verschickbar - nicht als Gefahrengut oder sowas. Denn das würde ja endlos teuer kommen...

Ich kann mich übrigens noch vage an das Zeugs erinnern. Ich hatte es mal über einen Zauberversand bestellt (ein netter Effekt, wenn man Kanninchen etc. aus einem Hut zaubert...), war damals nicht teuer und kam auch feucht in einem Beutel.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 11:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Au weia Achim!

Hoffentlich liest Deinen Beitrag nie jemand, der die UVVen (z.B. 55a bei http://www.bc-verlag.de/UVVen/55a/inhalt.HTM) kennt!

Oh, zu spät - schon passiert ;-)))

Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 11:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan,

ohne jetzt seitenweise Text durchlesen zu müssen: was heißt das in Kurzfassung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 12:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In der Kurzfassung heißt das, daß sich Achim mal Gedanken machen sollte über NC-Staub im Flusensieb und an anderen Stellen des Luftweges in dem Trockner, über elektrostatische Aufladungen bei bewegten Luftmassen, über elektrische Luftheizungssysteme (daß die Luft auf 60° geheizt wird heißt ja noch nicht unbedingt, daß die Heizfläche nicht auch wärmer wird), und schließlich auch Gedanken über Druckentlastungsflächen beim Trockner und dem Raum in dem sich dieser befindet.

Das alles (und noch viel mehr) steht in den UVVen (ausgeschrieben: UnfallVerhütungsVorschriften). Die gelten zwar verbindlich nur für Betriebe, aber es schadt' nix, sich auch als Privatmensch ein wenig danach zu richten.

Wahrscheinlich bin ich durch meinen Hersteller-Lehrgang und den gelegentlichen Umgang mit Großfeuerwerk 'versaut' und nehme es daher etwas genauer. Dummerweise stellt man bei den meisten Unfällen hinterher fest, daß sie recht einfach zu vermeiden gewesen wären...

Wie sagen die Pyrotechniker: Stay green!
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 12:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,
mag ja sein, dass du andere grundsätzlich für unterbelichtet hälst, deshalb ein paar Worte dazu.

1. Wenn du sorgfältig gelesen hättest (wer lesen kann ist klar im Vorteil - deine Worte) wäre dir aufgfallen, dass ich geschrieben habe, es wird nur so viel getrocknet, wie an einem Wochenende verbraucht wird. Das sind etwa 1,5 Gramm. Selbst wenn die im Trockner hochgehen würden, würde absolut nichts passieren, ausser dass vielleicht die Tür aufgeht.
Wenn du die Windeln deiner Tochter regelmässig trocknen würdest, wäre dir sicher auch aufgefallen, dass die Druckentlastungsfläche mit der Trocknertür bereits gegeben wäre. Sie ist nämlich nicht fest verschlossen. Der Staubanteil bei 1-2 Gramm Pyrowatte liegt im Milligrammbereich - vergiss es. Die Heizquelle liegt unmittelbar hinter dem Lüfter, wie soll sich etwas gegen den Luftstrom bewegen.
Klar, es könnte natürlich nach dem Trockenvorgang durch Abkühlung ein Sog entstehen, der ein Stückchen Watte in den Luftkanal zieht. Die könnte sich am Heizelement verhaken und meim nächsten Trockenvorgang könnte dann....

Gegen elektrostatische Aufladung kann man sich niemals ganz absichern, oder läufst du den ganzen Tag mit dem Erdungskabel am Handgelenk rum?
Und wie gesagt, die 1-2 Gramm sind unkritisch.
Wenn man 100 Gramm reinpacken würde, könnte ich deine Bedenken nachvollziehen, aber so nicht.

Das ist ja das allgemeine Problem unserer Gesetzgebung.
Man kann z.B. einen Grill sehr wohl mit Spiritus anzünden, wenn man umsichtig ist. Aber wenn nur einer zu blöd dazu ist und die halbe Familie abfackelt, wird am nächsten Tag der Spiritus in einer "Sicherheitsflasche" verkauft und du kannst sehen, wie du was rauskriegst.

Fliegt einer, weil er sich selbst überschätzt, aus einer wunderschönen Autobahnkurve, steht am nächsten Tag eine Geschindigkeitsbegrenzung da.
Alle werden eben immer an den Dümmsten gemessen und die persönliche Freiheit immer mehr eingeschränkt.

Es gibt eine einfache Regel, an die ich mich immer halte:
Überlege, was maximal passieren könnte und sichere dich dagegen ab. Auf unseren Bereich übertragen heisst das nichts anderes als die Mengen so klein zu halten, dass jede Gefährdung ausgeschlossen ist.
Nichts für ungut, aber man kann in allem und jedem eine Gefahr sehen.

Grüsse,
Achim (bisschen angesäuert)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin