E-Motoren Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » E-Motoren « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nils Stackler (Stacki)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 12. Januar 2002 - 18:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab da mal ne dumme Frage. Ich hab auf der Estes Web-Site gesurft und endeckt das die da E-Motoren anbieten. Jetzt meine Frage: Sind die dinger in Deutschland erlaubt? Wenn ja mit oder ohne T2 Schein? Nils
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 12. Januar 2002 - 21:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Nils,

da die Motoren weder BAM-Zulassung noch EU-Baumusterbescheinigung haben sind sie in D weder mit noch ohne "T2-Schein" legal. (Ein Schwarzpulver-E wäre auch ganz sicher T2)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 12. Januar 2002 - 23:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nils, schau auch mal auf modellraketen.de unter Knowhow. Da findest Du die eine Liste sämtlicher in Deutschland zugelassener Modellraketen-Motoren sowie alle technischen Daten dazu.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 13. Januar 2002 - 17:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es gibt aber auch in D einen zugelassenen "E" Motor, den Held 5000 aber eben nur mit T2.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Lucke (Delucks)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 02. Februar 2002 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute
ich hab mir die Zulassungsliste mal angesehen und bin etwas verwirrt.Sind mal E-Motoren in De. zugelassen gewesen und dann gestrichen worden?
Hintergrund ist ( ist wirklich war ):
Vor etlichen Jahren ( leider vergessen wann,ich glaube so um 1980 )habe ich in Deutschland eine Packung per 3 Stück E-Motoren bestellt und erhalten und benutzt.Die Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr ( glaube E8 ) aber kleine Zahl
und Schubdauer unter 1 Sekunde.War Moog oder Estes
und kam ( wieder nicht sicher ) aus Nürnberg.
Das Angebot hab ich leider nur ein einziges Mal gesehen.Damals war ich ständig ( genau wie heute )
knapp bei Kasse und hatte nur eine Packung gekauft.
Kann jemand etwas dazu sagen.

allzeit guter Aufstoß
Frank
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 01:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frank, Estes hatte damals nie welche produziert. Moog auch nicht (wenn man mal von der einmaligen Held-5000 Produktion aus den 70ern absieht). Vermutlich meinst Du die E-Motoren von FSI, die es mal bei ESE gab?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt (Tomrocket)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 18:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gab's nicht mal einen E15 von Estes - einen notorischen Explodierer? Ich meine, ich hätte den ein paarmal im Netz und in versch. Printmedien der US-Szene gesehen.
Kann mich aber auch täuschen, und der wurde erst nach 1980 produziert...

Gruß,

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 22:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas, zum damaligen Zeitpunkt, den Frank meinte, nicht. Vor 1-2 Jahren hatte Estes mal den ersten Versuch mit dem E gestartet. Der wurde aber wieder zurückgezogen, weil es offensichtlich Probleme mit den Motoren gab. Dazwischen gab es auch mal die Composits von North Coast by Estes, das Kapitel wurde aber inzwischen beerdigt.

Wie gesagt, 1980 herum kann ich mich alleine an die FSI E-G Motoren erinnern...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin