Großer Fallschirm aus was? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Bergungssysteme » Großer Fallschirm aus was? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Dickmann (Joe)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 17:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi!
Ich hab eine 162 cm-Rakete, die 660g wiegt. SpaceCad sagt 110 cm Fallschirm. Also son Meter... Aber aus Seide...?!? Was würdet ihr empfehlen?

Joe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Firnau (Andyfirnau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. August 2001 - 07:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Joe,
erfahrungsgemäß sind Seidenfallschirme das beste, allerdings recht aufwändig herzustellen (ausschneiden, nähen, etc.). SpaceCAD 2.1 kann Dir da übrigens helfen: es kann "Fallschirmmuster" ausdrucken. Diese Paneele kannst Du dann zu einem Fallschirm zusammensetzen.
Download unter http://www.spacecad.com/sc21d.exe, einen 30-Tage Key gibt's auf Anfrage bei mir (andreas.firnau@spacecad.com).
Viele Grüße,
Andreas
http://www.spacecad.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. August 2001 - 08:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Joe,

Seide ist doch ok :).

Als alternativer bietet sich Drachenstoff an. Drachenlaeden gibt es inzwischen in allen groesseren Staedten.

Den duennsten Stoff nehmen und daraus 5 Quadrate mit 37 cm schneiden (oder ein Rechteck mit 105 * 37 und 2 Quadrate mit 37).
Diese Kreuzfoermig zusammennaehen (das sind alles gerade Naehte, das schafft jeder!).
Evtl. die Kanten mit einem Band verstaerken (gibts auch im Drachenladen) und duenne Leinen (z.B. Bergsteigerseile mit 3 mm) dran (8 Stk.)

In dieser Bauart habe ich Fallschirme von 60 cm bis 300 cm (fuer die BigAxe).
Weitere Vorteil, es gibt wahnsinnig schreiende Farben. Wenn der Schirm mal raus ist, dann sieht man die Rakete auf jeden Fall.

Vorteil: Einfach zu fertigen, sehr robust, geringer Oeffnungsruck (sehr geringer im Vergleich zu einer Rundkappe!) dadurch bessere chance fuer die Fallschirmbefestigung und die Leinen ganz zu bleiben -> high speed deployment macht kein Problem.

2. Methode:

Kauf Dir Batikseide als Fertigtuch mit 120cm Kantenlaenge quadratisch.
Das gibt es im Bastelbedarf fuer Batik und Seidenmalerei.
Diese Tuecher haben bereits fertige Kanten.
8 Leinen draufnaehen (2*diagonal, 2*Seitenhalbierende) -> fertig.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 28. September 2001 - 11:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat schon mal jemand bei Spherachutes bestellt? Die haben eine große Auswahl an fertigen Fallschirmen und Fallschirmmaterial. Liefern auch ins Ausland.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

paul

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Januar 2002 - 17:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

leute, guckt mal ob ihr zuhause noch alte regenschirme habt, das zeug ist perfekt für große fallschirme. schnüre dran, fertig isser!

mfg, paul
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. März 2002 - 13:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi,
ich habe da auch so`n problem mit den
fallschirmen und zwar isses so das ich eine
kleinere rakete bauhe,aber ich brauche einen
großen und leichten fallschirm, denn ich habe
das letzte mal als ich eine rakete der gleichen
größenordnung mit einem d-motor geschossen habe
durfte ich zwei std. lang in einem maisfeld
suchen, denn ich habe DANK dess kleinen
fallschirms nicht gescheit gesehen wo die rakete
runtergekommen is.

MFG Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. März 2002 - 17:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman, anderseits treibt Dir das Modell mit einem großen Fallschirm auch entsprechend weiter ab. Hänge lieber einen langen roten Strömer zusätzlich an das Modell, den sieht man immer gut.

Für große Fallschirme und kleine Durchmesser (wenn man sowas denn braucht) nimmt man am besten Mylarfolie. Und zwar nicht die ziemlich dicke Rettungsdecke, die einem teilweise als Mylar angedreht wird, sondern die echte, ca. 0,006 mm dünne aluminiumbedampfte Folie. Die wird leider in DL nicht mehr angeboten (evtl. in den USA bei Apogee?). Damit bekommt man sogar noch einen 2 Meter großen Fallschirm in ein 18mm-Rohr.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 30. März 2002 - 00:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Strömer???
rot-weißes Baustellenabsperrband!!!!
2 Meter lang passt aufgerollt in jedes 35er Rohr.
Es ist eeeeewig hoch weit fern zu sehen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 30. März 2002 - 12:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klar, geht auch, ist ja auch ein Strömer

Würde ich allerdings nur machen, wenn kein Weidevieh in der Nähe ist. Ich hatte mal ein Modell im Maul einer Kuh wiedergefunden, und wenn sich die an einem Plastikband verschluckt... Alternative: Feuerfestes Dekorationskrepp!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 30. März 2002 - 13:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver: "und wenn sich die Kuh"...

Dafür habt Ihr doch alle eine Versicherung, oder?
STEAKS !
Aber die Idee mit dem Kreppband ist nicht schlecht. Zuerst muß ich aber heute Ostereier
färben. Die Rockets sind im Hangar und alle Felder, Wiesen und Wälder haben Ruhe vor mir.

Ja, ja..ich weiß. Einige von Euch denken jetzt: warum NUR die Felder, Wiesen und Wälder... - nicht böse gemeint !!!! ;-)))))

M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörg

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juni 2002 - 07:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich würde es mal auf einem Truppenübungsplatz
der Bundeswehr versuchen da hängen die fertigen
Fallschirme haufenweise herum.
Gruß Jörg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 17:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

REGENSCHIRM

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin