Spielzeugrakete mit Wasser und Luft Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Spielzeugrakete mit Wasser und Luft « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juli 2000 - 22:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle für die "Spielzeugraketen" mit Wasser und Luft. Werden die überhaupt noch hergestellt ? Es ist eine Kunstoffrakete (ca. 30 cm hoch) die teilweise mit Wasser gefüllt wird und einer Handluftpumpe aufgepumpt wird. Dieses "Spielzeug" habe ich ca. vor 20 Jahren im Physikunterricht gesehen und ist wohl eher für ältere Kinder geeignet.
Vielen Dank für jeden Hinweis.

A.Lepka
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juli 2000 - 23:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alexander,

die Firma Hinterland Ldt., Stanstead Road, Hertford SG13 7AY aus Großbritannien stellt die Rakete "Rokit" her - das ist ein Aufsatz für große Colaflaschen aus Kunststoff. Schreib sie mal an.

Ansonsten gibt es nur noch ne Firma in den USA (Park Plastics), die allerdings nicht direkt liefert und auch offensichtlich keinen Händler in Europa hat.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 17. Juli 2000 - 10:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Rokkit Rakete findest Du unter http://www.•••••-raketen.de
bei den Neuheiten
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 17. Juli 2000 - 13:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, mit 35 DM ganz schön teuer (die wurde selbst in Deutschland schon für 20-25 DM angeboten). Vielleicht ist sie über den Hersteller oder einem Händler in Großbritannien günstiger zu haben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 17. Juli 2000 - 13:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo an alle Wasserraketen-Interessierten,

meine Anfänge beschränkten sich auch auf solche Raketen. Nur war aus Plastikflaschen nicht viel Schub herauszuholen. Getreu dem Motto "Höher, schneller, weiter..." funktionierte ich leere Haarspraydosen um. Sie zeigten sich als ideale Druckbehälter und hatten ja schon kopfseitig ein Einlaßventil. 10 [bar] Preßluft und 60 [ml] Wasser erzeugten den Schub. War ein schöner Anfang. Nach einigen Wochen hörte ich dann von Feststoffmotoren und lebte mein Motto weiter aus! Aus diesem Grunde meine ich auch, daß 35 DM zu viel Geld ist und der Eigenbau macht sowieso mehr Spaß. Bis dahin,

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 30. Juli 2000 - 21:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

vielen Dank nochmals für alle Antworten. Leider scheint das gesuchte Spielzeug nicht mehr im Handel zu sein.
Vielleicht noch eine kurze Beschreibung:

Die Raketen waren ca. 20-30cm hoch und wie die V2 geformt. Die Startrampe war gleichzeitig eine metallene Handluftpumpe (wie für Fahrräder). Am Ventil der Pumpe war eine Klammerhalterung. Hier wurde die Rakete (teiwl., mit H2O gefüllt) mit der Düse (war für die Klammer am Ende etwas verdickt)eingerastet und konnte aufgepumpt werden. Danach wurde der Klammerhebel bedient und die Rakete startete. Man hatte also alles sehr nahe am Köper und wurde dabei u.U. ziemlich naß.
Es war aber für uns Kinder immer ein riesen Sommerspaß. Die Rakete muß es Ende der 60iger gegeben haben und wurde vermutlich noch in den 70igern hergestellt. Wie gesagt zuletzt gesehen im
Physikunterricht. Vielleicht kennt ein Physiklehrer eine Quelle die dieses Produkt als Anschauungsmodell für den Physikunterricht produziert? (und nicht mehr als Spielzeug)

MfG
A.Lepka
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 30. Juli 2000 - 22:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alex,

weiß Du noch, wo sie hergestellt wurde? Deutsches Fabrikat, Import?

Die erwähnte Rokit gab es übrigens mal in der Physik Boutique vom Stark Verlag. Momentan kann ich es auf den Webseiten nicht finden, fordere evtl. doch mal einen Katalog an.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 11. August 2000 - 18:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

nein leider nicht genau (mein Vater könnte sie in der DDR gekauft haben, dagegen spricht aber das Wiedersehen 10 Jahre später im "westlichen" Physikunterricht). Ich kann aber erst in einigen Wochen nachfragen. Sofern ich etwas in Erfahrung bringe werde ich es posten.

MfG
Alex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 11. August 2000 - 19:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alex,

ich glaube kaum, daß die in der DDR erhältlich waren. Ein ein Import wäre sicher zu teuer gekommen. Möglicherweise wurden sie aber in der DDR oder in Osteuropa produziert?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 01. September 2000 - 22:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

schade habe gerade erfahren, daß betreffende Raketen aus der DDR waren. D.h. mein Vater hat Sie bei unseren jährlichen Besuchen in der Ostzone gekauft. Anscheinend gab es mal wieder gerade eine Lieferung aus dem Kombinat. In der Anfangszeit ging es ja noch mit der Produktion. Später gab es ja nur noch viel Nichts zu kaufen!

Trotzdem vielen Dank

Alex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 03. September 2000 - 19:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mist,
sowas habe ich vor mehren Wochen bei Toys´R´Us gesehen! Die Beschreibung der Startvorrichtung passt ganz gut. Das Teil sollte etwa 60m Höhe erreichen, der Preis lag bei DM 65,- (!).
Ich war noch am grübeln, ob´s mich reizt...soll ich mal nachsehen, ob´s noch da ist?
Grüße,
TomS
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 03. September 2000 - 20:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

ja bitte mach das mal - wäre wirklich interessant! Evtl. hat T'R'U sogar die Modelle von Parks im Programm?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Oktober 2000 - 10:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
hab mal wieder reingeschaut. Das ist ja interessant. Bei Toys'R Us ?? Hoffentlich war das keine Verwechslung. Thomas scheint aber nicht mehr erfolgreich gewesen zu sein. Ich glaube ich muß mal in dieser Richtung selbst nachforschen.

Gruß
Alex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Oktober 2000 - 14:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nee, schon richtig.
Ich sollte dort hin und wieder nochmal reinschauen, aber bis jetzt ohne Erfolg. Gibt´s nicht noch in anderen Städten Toy´R'Us-Filialen?
Vielleicht lungert ja noch irgendwo was.
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Oktober 2000 - 23:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Evtl. ist auf der Homepage von TRU ein Filial-Locator?

Hier noch ein Bild von den Parks Modellen:

Parks Wasserrakete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

andreas brandt (Andreas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Oktober 2000 - 00:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi. alle
könnte einer den link zu toys´r`us hier rein stellen ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Oktober 2000 - 11:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Anscheinend gibts derzeit keine Seite von Toys Deutschland. Diverse URLs führen auf die Seiten von Domaingrabber. Selbst in den USA existiert nur eine Gemeinschaftseite mit Amazon (Amazon und TRU hatten kürzlich angekündigt, einen gemeinsamen Webshop aufzubauen).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Oktober 2000 - 12:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat eigentlich in diesem Zusammenhang schon jemand die neue Tornado, eine luftgetriebene Modellrakete von Estes, ausprobiert? Sie ist im Estes-Katalog auf Seite 28 zu finden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 21. Oktober 2000 - 22:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

ist das Park-Modell bei Toys'r'us gewesen?
Wo gibt es dieses Modell in Deutschland?

Ich habe einen Bekannten beauftragt nach diesem Modell (da wußte ich noch nichts von einer Park Rakete)zu forschen (ein Mitarbeiter von Toys 'r'us!). Das Ergebnis war leider negativ. Vielleicht sollte ich mal mit dem Bild selbst zu Toys'r'us gehen.

Das Park Modell entspricht nicht meinem gesuchten Modell, aber es wäre eine fantastische Alternative.

Ich hoffe es ergibt sich noch etwas.

Gruß und Dank für Eure(weiteren)Bemühungen

Alex L.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2000 - 11:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Neue Info:
Bei der Vedes-Kette gibts einen Kosmos-Experimentierkasten mit Wasser-Luft-Rakete.
Das abgebildete Modell (Parks) war übrigens nicht das, was es mal bei Toys'R'us gab. Das war quietschgrün...
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2000 - 13:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

Vedes? Kosmos-Experimentierkasten? Das klingt nach großem Preis und kleinem Inhalt. Ich werde mal nachschauen. Vielleicht gibt es ja eine Website hierzu.

Unterschied sich das quitschgrüne Modell nun nach seiner Bauweise oder lediglich nach der Farbe und Namen bzw. Verpackung. Manche Produkte werden ja speziell für den Großkunden anders verpackt und bezeichnet.

Gruß
Alex L.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniela Saxe (Zufru46)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2000 - 18:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

habe gerade beim Durchblättern der Premiere Zeitung eine Wasser-Luft-Rakete von Kosmos entdeckt: V.Jugend forscht empfohlen,15teiliger Bausatz mit Startvorrichtung. Für gefahrloses Experimentieren im Freien. Antrieb durch Wasserdruck. 47 cm Aufbauhöhe. Kunststoff. Preis 59,00 DM."( So die Beschreibung)

Gruß Dani
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 22. Oktober 2000 - 22:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mit der Kosmos-Rakete klingt interessant. Hat jemand noch mehr Details, etwa einen Preis oder ein Foto?

Park-Raketen: möglich, das es die auch noch in anderen Farben gab. Es gibt ja auch verschiedene Ausführungen, neben der zweistufigen oben auch einstufige wie diese hier:

Park Rakete 2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniela Saxe (Zufru46)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 19:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

also: die Rakete, die ich in der Premierenzeitung gesehen habe, ist von Kosmos und kostet 59,00 DM.
Da ich leider keinen Scanner habe, kann ich kein Bild einstellen. Habe aber die entsprechende Seite auf dem Postweg an Oli M. geschickt mit der Bitte, dieses Bild einzustellen, falls es sich um so eine gesuchte Rakete handelt. Also Oli, bitte sei so nett und schau Dir die Rakete mal an. Danke!!

Gruß Dani
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 21:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dani,

kein Problem, ich scanne es gerne ein, sobald es da ist!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo wir war'n schneller!
(Hopefully)
"Es herrscht die totale Physik-Action, wenn die aus 15 Teilen bestehende Wasser/Luft-Rakete zusammengebaut und fertig zum Start ist. Ein ideales Sommerspielgerät" So der Vedes-Katalog, in dem dieses Teil für DEM 49,95 gelistet ist.
Get Wet!

kgl
Tom & Andrea
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 22:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

grrr.....
1,if
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 23. Oktober 2000 - 22:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

grrr.....ich hole wieder meinen Atari raus. Das Bild ist jedenfalls schon mal gescannt...Corel sucks!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2000 - 13:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, kein vernünftiges Grafikprogramm auf Deinem PC? Notfalls tut´s doch sogar Win Paint? Ich selber verwende fürs Webzeugs meistens PaintShop Pro - nicht ganz so aufgeblasen wie Photoshop o.ä. und daher für einfache Bildbearbeitung ideal.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Oktober 2000 - 19:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, ich habe jetzt den Brief von Daniela da und es eingescannt. Hier das Bild:

Kosmos Wasserrakete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Oktober 2000 - 20:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ist ja super, daß hier noch soviel gefunden wurde.
Der Kosmosbaukasten scheint sehr attraktiv zu sein. Ab welchem Alter ist er geeignet?

Die Parkraketen sind interessant für Nichtbasteler. Woher sind die Bilder? Wo sind die Parkraketen eventuell käuflich?

Danke

Alex L.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Oktober 2000 - 22:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alex,

die Kosmos ist von Jugend forscht empfohlen, also denke ich am so ab 12-14.

Die Bilder von den Park-Raketen habe ich deren Großhändlerprospekt entnommen. In Europa habe ich diese Raketen noch gar nicht gesehen, in den USA kann man die in Ketten wie ToysRUs kaufen. Evtl. bieten sie auch einige US-Spielzeughändler im Web an?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Januar 2001 - 17:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
also ich habe etwa for 4 wochen meine erste wasserrakete gebaut, und zwar nach der auf
http://members.nbci.com/dduesentrieb/h2oraket.htm
beschriebenen Anleitung, soweit ganz gut obwohl das von mir gebaute startgerät doch noch etwas teurer geworden ist...
aber ich hab mich echt erschrocken wie hoch 1,5l cola flaschen fliegen können....
also der selbst bau war IHMO sehr unproblematisch
und für jüngere Kinder kann man ja auch .5 PET-Flaschen nehmen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Januar 2001 - 19:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Felix,

die Seite ist wirklich gut - da erkennt man doch den echten Barks-Fan :) Stammt sie von Dir selber oder bist Du nur draufgestossen?

Übrigens, mehr über Raketenflug in Entenhausen gibt es in der Raketenlouge. Dazu musst Du vorher ein kostenlosen Benutzeraccount anmelden, das geht in 30 Sekunden unten rechts über den Link "Benutzer".

Hast Du noch mehr Infos über Deine Wasserraketen, evtl. auch Fotos?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

felix

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Januar 2001 - 22:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Fotos habe ich leider noch nicht, werd morgen bei Tageslicht mal versuchen welche zu machen..

Die Seite ist nicht von mir hab sie nur durch zufall gefunden und war auf anhieb begeistert, nunja nicht weiter verwunderlich da ich auf der suche nach Kartoffelkanonen war :-))
also Informationen zu Rakete:

Korpus: 1,5l Mehrwegflasche CocaCola
Leitwerk: aus 1mm polystyrol selber geschnitten
Bergungs/schadenbegenzungssystem: Tennisball
Startsystem: Gardena Gartenschlauchkupplung
Montage: alles mit Ponal PU-Leim geklebt

zum Bau:
aus polystyrol leitwerkflossen auschneiden, positionen am Korpus ermitteln, ankleben.
Tennisball auf den Flaschenboden kleben.
die Verschlusskappe der Flasche durchbohren und die zurechgefeilte Gardenakupplung einpassen.

fertig!!

dauert ohne härtezeit des Klebers ca. 2 stunden

wenn ich morgen Fotos habe poste ich es hier
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

felix

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 13:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok es ist vollbracht
http://regal.fwewers.de/wasserrakete/index.html
findet Ihr infos/Bauanleitungen und Fotos von der von mir gebauten Rakete

Bei Fragen Mail/oder Forum
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 13:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Felix,

nicht schlecht, die Seite, kann man wirklich weiterempfehlen! Da sieht man auch sehr gut, was alles praktisch im Modellbaubereich machbar ist (ganz ohne Ionen- und Laserstrahlantrieb )!

Wenn Du willst, kannst auch direkt ins Forum ein Foto stellen. Außerdem, trage doch Deine Seite auch in die Verzeichnisse von EMR ein, dann kam man den Link dauerhaft abrufen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

felix

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 15:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey auf der EMR seite bin ich ja dann der einzige der sich für wasserraketen interessiert ....
naja
1,meine selbsbau WaRak

:-)))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 17:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Felix,

ja, bisher war das Interesse für Wasserraketen in Deutschland auch nicht so groß. Vielleicht werden durch dieses Forum und Eure mehr Leute angeregt, sich damit zu befassen?

Das mit dem Foto hat leider nicht geklappt, weil Du noch nicht als Benutzer registriert warst. Deine Anmeldung ist jetzt OK, probiere es einfach nochmal!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 22:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo, Felix, tolle Sache, Deine Rakete! Ich habe mir vor kurzem auf einem Flohmarkt den KOSMOS-Experimentierkasten mit der Wasser-Luft-Rakete gekauft, eigentlich mehr aus Sammelleidenschaft. Aber jetzt werde ich, sobald das Frühjahr kommt, das Gerät auch mal ausprobieren. Welche Flughöhe erreicht Deine Rakete?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 23:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

*phew* Flughöhe, also auf der Seite von der ich die Inspiration zu dieser Rakete hatte habe ich was von 40m bei 6,5 bar und .5l wasser gelesen...
ich habe bisher auch nur einen Flugnachmittag durchgeführt aber würde so 20m mit 3bar und 20% füllung schätzen, aber da ich keinerlei Erfahrungen mit Modellraketen habe weiss sich nicht wie weit ich daneben liege
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 18:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho komme gerade von einer weiteren Startaktion zurück...
sind heute bis 11 bar Startdruck gegangen...
uiuiui...
also wie hoch mag das sein wenn man die Rakete nicht mehr ausmachen kann ???
also ich würd so schätzen 80m mindestens....
nunja, ich sollte wohl an einem Bergungsystem arbeiten..
erstens hat es die Rakete zerlegt
zweitens hat die abstürzende Rakete die Fussgänger nur knapp (5m) verfehlt


oder ich muss mir abgelegenere Startplätze suchen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 19:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo, Felix, das mit der Flughöhe ist ja eine feine Sache! Ärgerlich ist natürlich die Geschichte mit dem Fußgänger und mit dem Zerlegen der Rakete.
Aber, da Du ja nun sowieso an die Reparatur der Rakete gehen mußt, ein kleiner Tip: fertige die Leitflossen doch einfach aus Moosgummi an! (Moosgummiplatten gibt es in allen möglichen Farben im Bastelladen). Da kann dann die Landung auch ohne besonderes Bergungssystem der Rakete nicht mehr viel anhaben. Hier ist ein Bild meiner (gekauften) Wasserrakete:

Wasserrakete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 20:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Udo,
ja das mit dem Moosgummi hoert sich gut an obwohl die Flossen sich bei mir immer beim Aufschlag verabschiedet haben, also nicht dadurch das danach eine Flosse auf den Boden geschlagen wäre, er scheint an der stauchung der Flasche beim aufschlag zu liegen, na wie dem auch sein ich denke ich werde auch bei dieser Rakete versuchen den Sturz zu verlangsamen, ich denke da im augenblick an irgentwelche klappen die die Rakete beim Rücksturz ins trudeln bringen oder sowas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 20:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mit dem Bild war wohl nix!
Wird aber nachgeholt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 20:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Felix, eine Sache fällt mir da noch ein: benutze doch zum Ankleben der Moosgummiflossen eine Heißklebepistole. Der Heißkleber ist recht elastisch und läßt sich auch im Reparaturfall mit etwas Mühe wieder von der Flasche abziehen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 20:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, evtl. war das Image zu groß (über 20 kb) oder nicht im GIF/JPG Format? Du kannst übrigens bis zu 30 Minuten nach dem Posting Deinen Beitrag nochmal editieren (über den Link "Edit").
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 21:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Versuchen wir es also mal so:
wasserrakete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 21:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, wer sagt`s denn!!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 22:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Udo,
für was für Drücke ist denn diese gekaufte Rakete ausgelegt oder wieviel hast du schon ausprobiert??
Ist da schon ein Bergungssystem eingebaut oder crash sie auch nur so wie meine?

mit der Heissklebe weiss ich nicht.. ich hab nur so eine billigpistole und das Zeug klebt auf glatten Materialien nicht wirklich gut, zumindest reisst es direkt ab..
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2001 - 23:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Felix, im Inneren der Rakete verbirgt sich eine 1-Liter-PET-Flasche, das ganze ist also genauso aufgebaut wie Deine Rakete. In der Bedienungsanleitung wird ein Druck von 9 bar empfohlen, aber das sicher nur wegen der Produkthaftung. Meines Wissens nach sind diese Flaschen druckfest bis ca. 19 bar, sodaß ich mich sicherlich so nach und nach mal an die 13-14 bar bei 0,5 l Füllmenge herantasten werde. Geflogen ist die Rakete bislang nicht, weil sie eigentlich nur als Bestandteil meiner Sammlung gedacht war, aber sobald das Wetter es zuläßt (hier in Ostfriesland sind die Böden stark aufgeweicht und matschig), werde ich mich mal auf die Socken machen. Ich werde an dieser Stelle über meine Erfahrungen berichten. Zum Bergungssystem: die Raketenspitze ist aus einem gummiähnlichen Material und soll den Aufprall bei der "Landung" abfedern, erfüllt also die gleiche Aufgabe wie Dein halber Tennisball. Ist sicher keine befriedigende Lösung, aber was für ein Bergungssystem käme sonst in Frage? Für Anregungen wäre ich dankbar.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 17:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wasser/Luft-Raketen gab es übrigens schon in den 50er Jahren!

wasserrakete2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 20:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, was ist das denn für ein tolles Modell? Schreib mal näheres dazu!

Wegen den Bergungssystemen, da ist mir gerade ein schönes Bild eines Kollegen aus Oberbayern in die Hände gefallen, dass zwei Möglichkeiten zeigt: links ein Rotorsystem mit aufklappbaren Flügeln. Rechts eine Zeitschaltuhr, die ein mechanisches System auslöst. Weitere Details habe ich leider auch nicht, aber so als Anregung...

Aquajets

Auf Countdown Online ist, für alle Einsteiger in die Aquajet-Technik, im Archiv ein Artikel mit Bauplan darüber zu finden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 21:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine solche Rakete hatte ich mal als Kind geschenkt bekommen, sie ist dann wohl meinem Forscherdrang zum Opfer gefallen und in den Müll gewandert. Von der Arbeitsweise her funkioniert diese Rakete genauso wie die von KOSMOS, nur daß sie von einer beweglichen Rampe gestartet wurde. Entdeckt habe ich dieses Foto auf eBay, wo die Rakete zum Verkauf angeboten wird. Vielleicht habe ich Glück, und kann das Modell ersteigern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 23:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wow, in den 50er schon... klasse
nunja aber dank der Getränkeindustrie haben wir heute ja mehr varirationsmöglichkeiten )))

das problem was ich bei den Bergungssystemen immer noch habe ist die auslösung desselben, ich bastle gerade an einem system nach
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Lab/5403/chute.html

denke das das wohl was werden kann

falls jemand mal höhenberechnungen anstellen möchte empfehle ich:

http://www.osa.com.au/~cjh/rockets/simulation/

das in der bauanleitung für den Aquajet empfolene Wasser-luft verhältnis halte ich für zu wasserlastig )))

noch mal was generelles, Raketen reagieren doch auf unsymetrien an der spitze sehr empfindlich oder ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 21:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, was will man denn für das Modell so haben?

Felix, die heutigen Modelle sehen sicher besser aus, in den 50ern gab´s auch noch keine PET-Flaschen. Die Startrampe macht allerdings einen sehr robusten Eindruck, so was würde man heute vermutlich leider auch nicht mehr herstellen.

Ja, eine unsymetrische Spitze beeinflusst natürlich die Flugleistung negativ. Die Auswirkungen hängen davon ab, wie weit sie unsymetrisch ist, wieso?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 21:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, der Startpreis für diese Rakete liegt bei 30.- DM, da die Auktion aber noch über 7 Tage läuft, ist damit zu rechnen, daß das Teil wohl letzendlich für sehr viel mehr verkauft wird. Ich habe mir ein Limit gesetzt, und wenn die Gebote darüber hinaus gehen, ist für mich die Sache erledigt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 21:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmmm, obwohl.....scharf bin ich ja auf das Teil!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 09:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,
ich habe jetzt bei meinem neustem Modell eine locker sitzende Nase auf der Rakete, und befürchte das diese Nase bei den zu erwartenden Startbeschleunigungen verrutschenkönnte, ich werd hoffentlich bald Bilder bekommen so das ich die neue Rakete auch auf meine Page setzen kann.
ich hatte auch mal wegen nem Rotor system, überlegt, da müssten die rotoren ja auch im spitzenbereich befestigt sein, und wie glatt und symmetrisch ich das hinbekomme weiss ich auch nicht...
na mal schauen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 12:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zu locker sollte sie natürlich nicht sitzen. Hast Du keine Möglichkeit, etwas nachzubessern, z.B. mit Klebeband?

Fotos wären natürlich interessant! Und mit dem Rotorsystem, welches Material hast Du ins Auge gefasst?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Wewers (Felix)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 13:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja ich werd mal schauen ob ich sie in die Richtungen in der sie nicht fixiert ist noch stabilermachen kann...
bei dem Rotorsystem dachte ich an Lamellen einer kaputten kunststoffjalousie, aber ich weiss noch nicht genau, ansonnsten werd ich wohl aus 0.5 er PVC was versuchen, oder andere Flaschen zerschneiden..
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 17:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich denke, Plastiklamellen sind am stabilsten. Bei Rotor-Modellraketen werden meistens Rotorflügel aus Plastik oder Balsaholz eingesetzt. Nur Balsa dürfte in dem Fall ausscheiden (zu schweres Modell).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 22:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe hier noch ein Bild zum Thema Wasser/Luft-Raketen. Ich habe dieses Teil bei eBay gefunden und zu einem guten Preis ersteigert, als kleine Ergänzung für meine Sammlung. Die Rakete ist 15 cm lang und wird mit einem Trichter, der der Packung beiliegt, befüllt und dann wird mit der Luftpumpe, die gleichzeitig die "Startrampe" ist, der Druck aufgebaut. Ich werde es zwar nicht testen, aber das Ding soll ca. 15 m hoch fliegen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 23:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wasserrakete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 09. Februar 2001 - 10:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, so eine Rakete habe ich auch mal gehabt! Ich rätsel schon seit gestern rum, wo ich sie herbekommen hatte und wo sie jetzt ist. Ich glaube, ich hatte sie damals beim Stark Versand erworben. Steht ein Hersteller drauf (evtl. Park)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 09. Februar 2001 - 22:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, der Hersteller dieser Raketen ist URANIUM TOYS, Hongkong. Hauptsitz dieser Firma ist laut Aufdruck auf der Blisterverpackung in Zug/Schweiz.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 16:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, beide Firmen sagen mir jetzt nichts, aber es kann sein, dass die Wasserrakete damals unter einem anderen Markennamen vertrieben wurden. Hergestellt werden diese Sachen sowieso alle irgendwo in Fernost, meistens in China, nur noch selten in Hongkong (zu hohe Lohnkosten).

Sehr hoch flog dieses Modell leider nicht, weil es doch sehr schwer ist und der Wassertank gegenüber einer PET-Flasche nicht sehr groß ist. Sehr praktisch war: diese Hebelkonstruktion, in der sich auch gleich die Pumpe befand. Außer Wasser brauchte man nichts mehr, um sie zu starten! Was hast Du bezahlt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 18:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, ich habe 2 von diesen Teilen originalverpackt für zusammen 11.- DM + Porto ersteigert. So im Laden habe ich diese Raketen noch nirgends gesehen (jedenfalls nicht im näheren Umkreis um Emden), also habe ich zugeschlagen. Zur Info: ich hatte doch ein Bild der Wasserrakete aus den 50er Jahren reingestellt, auf die ich geboten hatte. Daraus ist nichts geworden, weil ich bei Auktionsende noch Dienst hatte und somit überboten wurde. :-(
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. Februar 2001 - 11:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, schade das aus den 50er-Jahre-Modell nichts wurde. Hatte die Auktionssoftware keinen automatischen Agenten, der mitbietet?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. Februar 2001 - 17:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, man kann ein sogenanntes Agentengebot abgeben, das heißt, man setzt einen Höchstbetrag, der für den Anbieter und die Bieter nicht einsehbar ist. Mein Agentengebot war leider nicht hoch genug. :o(

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin