ELV-Journal mit Modellraketen-Artikel Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » ELV-Journal mit Modellraketen-Artikel « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 07. November 2001 - 14:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In der nächsten Ausgabe des ELV-Journals (Ausgabe 6), die am 21.11. herauskommt, findet sich unter der Überschrift "3-2-1-Lift off! Faszination Modellraketen" ein Artikel über Modellraketen. Ich habe dem Redakteur dazu einiges Bildmaterial zur Verfügung gestellt und auch mein Buch wird erwähnt. Das Heft ist dann im Fachzeitschriftenhandel (Bahnhofsbuchläden etc.) oder direkt bei ELV erhältlich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 19:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

auch wenn ich den Bericht bisher nur kurz Überflogen habe.

Erster Eindruck: Nicht Schlecht ;-)

Auch wenn die Bildmontage auf der ersten Seite etwas viel Rauch für eine OEZ-Payloader zeigt.
*smile*

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 23. November 2001 - 13:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Habe das Heft leider noch nicht gesehen. Muss ich mir später holen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 25. November 2001 - 18:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, jetzt liegt es vor mir: 7 Seiten nur über Modellraketen! Mein erster Eindruck: Ist hervorragend gelungen! Der Redakteur beschreibt sehr fachkundig, was Modellraketen sind, mit welchen Treibsätzen sie funktionieren, wie man Zünder installiert und wie Nutzlasten funktionieren. Das ganze ist sehr reichhaltig mit Bildern und Illustrationen bestückt, man sieht, hier hat sich ein Außenstehender wirklich Mühe gegeben, unser Hobby zu beschreiben. Sogar auf kleinere Details wie den Unterschied zwischen Modellraketen und Raketenmodellen wird eingegangen.

Sind auch 4 Fotos von mir, die beim SMRT aufgenommen wurden und Anja sowie Tommy zeigen, drin. SpaceCad wird auch groß erwähnt und natürlich freut es mich auch, daß mein Buch vorgestellt wird und über ELV bestellbar ist. Es gibt auch Links ins Internet, u.a. einen zu unserem Forum.

Das Heft kostet im Einzelverkauf 7,80 DM und ist, wie erwähnt, im Fachzeitschriftenhandel und bei ELV erhältlich.

ELV-Journal 1

ELV-Journal 2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 25. November 2001 - 18:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

hi hi hi sehr gut, dass du die erste Seite des Berichts mit der Payloader-XS "Xtreme Smoke" eingescannt hast.

Jo!, aber wo du recht hast hast du recht.

"Ich war im ersten Augenblick nur etwas verhalten, da ich das Heft unbedingt haben musste und ich durch so ne (Schnäpfe) Omi vor mir, die ewig lange Geschichten zu jedem Pfennig wusste meinen Zug verpasst hab und dadurch ca. 40 Min im Sau-wetter stehen durfte. Grummel "

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 25. November 2001 - 19:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lol... ja 'Extreme Smoke' smoked natürlich nicht so extrem wie auf dem Bild. Der Rauch kommt von einem anderen Modell auf dem SMRT, die Redaktion hatte mein Bild fotomontiert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. November 2001 - 16:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nun ja!
Gerade "viele" scheinen sich ja nicht für den Artikel zu interessieren.

Oder sind euch die Finger von dem Mistwetter eingefrohren und ihr könnt nicht schreiben?

"Also Leute ... Bitte kauft euch das Zeuch! Ist schon sein Geld wert und sollte neben Oliver´s Werk in keiner Sammlung fehlen."
-Okay bei mir is´es "noch" genau andersrum-

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. November 2001 - 22:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So,
ich habe den Artikel jetzt auch gelesen, und kann ihn nur empfehlen.
Wer gerade jetzt einsteigen will, wird hier rundum informiert: Artikel verinnerlichen und loslegen - nie war so viel Kompetenz in so knapper Form gebündelt.
Gerade für einen Artikel, der nur einen Überblick erwarten lies ist das sehr erstaunlich.
Beispielsweise wird gleich im ersten Absatz der simulierte Hobbyladen-Brand zitiert, der damals in den USA durchgeführt wurde, um das Gefahrenpotential das von den Motoren ausgeht, abzuschätzen. (Farbspraydosen sind gefährlicher!).
Im weiteren Verlauf wird auf die gesetzliche Situation und den Sicherheitskodex eingegangen, der Motor als Herzstück und ein standardmäßiger Flugverlauf werden ausführlich erörtert. Ebenso wird ein Ausblick auf die Möglichkeiten des Hobbies gegeben, incl. Gleiter, Mehrstufer und Telemetrie-Nutzlasten.
Hier hat sich der Autor des Artikels also wirklich mit der Sache auseinandergesetzt, oder war schon schwer vorbelastet...
Fünf goldene Daumen für die ELV-Redaktion!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 10:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sach mal, wo habt denn Ihr das Blatt her? Ich habe sämliche Buch/Zeitschriftenläden bei uns durchstöbert, und auch am Bahnhof, wo man sonst auch das absonderlichste Zeuch bekommt: Nix.
:-(

Muss ich wohl doch bei ELV bestellen (was das wieder kostet...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 10:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, hier in München gibt es das Heft am Bahnhofs-Zeitschriftenladen (Susmanns).

Tom, ich hatte mit dem Redakteur kurz mal telefoniert, nachdem der Artikel schon weitgehend fertig war (er brauchte noch Fotos). Er war anscheinend neu in der Materie und hat sich die Infos über ein Starterset sowie durch den Besuch von Webseiten angeeignet. Finde auch: dickes Lob!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 16:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Olli,

is ja cool, giebts da ne Möglichkeit, das Du mir da ein Exemplar besorgst, hab doch noch was kleines Gut bei Dir, (Zeitungsausschnitt), bei uns hier oben im Gebirge giebts doch nix ;)das Geld bekommst Du selbstverständlich überwiesen oder so. Ach das Fax, ja, ich denk mal drann und werds Dir rüberschicken.

Bis denn, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 22:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy, kann Dir ein Heft besorgen und Peter will auch eines. Weiss nur noch nicht, wann ich wieder zu dem Bücherladen komme - wenn Du es vorher irgendwo siehst oder direkt bei ELV bestellst, sag mir kurz Bescheid. Fax: Mein Faxgerät wartet begierig...

Daniel schrieb: ...und sollte neben Oliver´s Werk in keiner Sammlung fehlen. Okay bei mir is´es "noch" genau andersrum

Dem kann abgeholfen werden: Modellraketen Buch
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 01. Dezember 2001 - 17:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ho, Ho, Hooh

ja Oliver!
Ich glaub es wird zeit die Lichterketten auszurollen, und die Landebahn abzustecken.
Der Weihnachtsmann kommt ja bald und wir wollen doch nicht dass ihm was passiert oder?!?



by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 01. Dezember 2001 - 23:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wir wollen doch nicht dass ihm was passiert oder?!?

Vor allem das er das falsche Geschenk mitbringt
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Dezember 2001 - 14:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"...es wird zeit die Lichterketten auszurollen, und die Landebahn abzustecken..."
Patsch! (auf die Stirn klatsch) - jetzt weiß ich endlich, woher diese komische Sitte mit den Lichterketten herkommt... :) :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Dezember 2001 - 16:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zum Thema Weihnachtsbeleuchtung:

Sonntag, 1. Advent 10:00 Uhr:
In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg/Stönkelfeld-Nord lässt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert drei Elektokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

10:14 Uhr
Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des zehnarmigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt Anschlussleistung im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 163 Fensterdekorationen.

19:03 Uhr
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur einen vermeintlichen Defekt der Meßgeräte für den Bereich Stönkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos.

20:17 Uhr
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluß einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, an das Drehstromnetz.
Teile der heimschen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20:58 Uhr
Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen. Er montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das LASER-Ensemble "Metropolis", das zu den leistungstärksten Europas gehört. Die 40-Meter-Fassade des angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer einer Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem häßlichen Geräusch zusammenbricht.

21:30 Uhr
Im Trubel einer Jul-Club Feier im Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle fünf ungehört.

21:50 Uhr
Der 85-jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 FLAK-Scheinwerfern des Typs "Varta Volkssturm" den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke.

22.12 Uhr
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg, nachdem zuvor eine Boeing 747 der Singapore Airlines mit Ziel Frankfurt versehentlich auf der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Hofeinfahrt der Grossbäckerei Bröhrmeyer niedergangen ist.

22:37 Uhr
Die NASA-Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rand des Sonnensystems Bilder einer angeblichen Nova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Der Experten in Houston sind ratlos.

22:50 Uhr
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.

23:06 Uhr
In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23:12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

23:12 und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stönkelfeld bricht die Explosion des Kohlekrafwerkes Sottrup-Höcklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren hilflos Menschen.
Menschen wie Du und Du (auch Du!), denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug ist.

In diesem Sinne,

Tom

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin