Überstabil-schlimm? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Überstabil-schlimm? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 23. März 2002 - 19:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hat es eigentlich nachteile wenn eine rak überstabil ist(so ca.4-7 kaliber)wenn ja,welche?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 01:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Hauptnachteil einer überstabilen Rakete ist, dass sie sich in den Wind legt, d.h. je nachdem in den Cruise Missile-Modus übergeht (In ein paar Metern Höhe nen km weit fliegt).
Leichte Überstabilität bis ca. 5 Kaliber sind noch OK, mehr sollte es nicht sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rico Grothues (Ultrahoschie)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 12:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hey

wenn ich mal meinen senf dazugeben darf, laso ich habe soeben meine 1.rak fertig und nun stand ich vor dem problem wie groß machste jetzt die ausgleichsmasse? also modelldaten ins spacecad eingehämmert und ein bißchen rumgespielt und siehe da die rakete (quest falcon) fliegt mit einem kaliber von etwa 5 im gegesatz zum kaliber von etwa 1.5 ca.40m höher (weil ja eigentlich die masse der rakete dadurch steigt)
oder liege ich da falsch?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 13:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, das kann stimmen. Sie meisten Modellraketen sind in der Tat etwas zu leicht, um die maximal mit einem Motor mögliche Höhe zu erreichen.

Es sind 2 Effekte, zwischen denen der optimale Punkt liegt: Eine leichte Rakete legt eine große Strecke im angetriebenen Flug zurück, hat bei Brennschluß aber eine sehr hohe Geschwindigkeit, die (da der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt) aber schnell wieder abgebaut wird. Bei einer schweren Rakete ist es umgekehrt. (Es liegt in der Energiegleichung E = EinhalbEmmVauQuadrat :) mal die Betonung auf m oder eben VauQuadrat)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. März 2002 - 12:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oder so:
Man kann einen Stein weiter schmeissen, als eine Feder...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Niemann (Hiller123)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. März 2002 - 13:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn sie nicht so fliegt ist doch alles in Ordnung oder??

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin