Saturn 1B - JimZ hilft. Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » Saturn 1B - JimZ hilft. « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 16:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HiHo!

Ich habe neulich die alte Estes 1:70-Saturn 1b angefangen. Die Pläne habe ich bei JimZ gesaugt, und verwende dafür unter anderem Quest-Teile von Robert Klima.
Interesse an einer Doku?
Das Ganze wird sicher über eine recht lange Zeit gehen. Da ich keine Digicam habe, sondern "nur" über eine mechanische Photomaschine auf Silberbromidtechnologie verfüge, sind weitere Verzögerungen normal. Trotzdem! (Kann ja nicht jeder so schnell sein wie Rolli...)

Euer Rocketom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 16:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, klingt spannend! Wegen der Doku: Wenn Du sie mir zumailst, lege ich sie in die Modellraketen-Bibliothek, damit sie jeder abrufen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 17:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, die Doku wird hier dann so langsam wachsen, dachte ich. Genau wie das Modell eben. Wenn's fertig ist, seh'n wir dann mal...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rolf Stabroth (Rolli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 22:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eh, Toms, ich freue mich auf die Doku. Bin auch nicht mehr der schnellste
Gruß Rolli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Februar 2002 - 00:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

sondern "nur" (..) auf Silberbromidtechnologie

Aber Farbbilder könntest du wenigstens trotzdem machen (Filme auf Silberbromidbasis = Schwarz/Weißfilme)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Februar 2002 - 12:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaaaa! Her mit der Doku! Willst du die erste Stufe aus lauter Einzelröhrchen zusammensetzen (ein 8x-Cluster)?

BTW: Auch Farbfilme funzen auf Silberhalogenid-Basis. Die Farbkuppler bilden mit oxidierten Bestandteilen des Entwicklers (der zuvor die Silberteilchen reduziert hat) die Farbstoffe. Das Bildsilber (in der Tat ein Schwarzweißbild, das das Farbbild überlagert) wird abschließend mittels Bleichfixierbad herausgelöst, so das nur noch die Farbstoffe übrig bleiben...

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Februar 2002 - 14:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Okay,
ich habe gestern die ersten Pics gemacht...soon to come!

Willst du die erste Stufe aus lauter Einzelröhrchen zusammensetzen (ein 8x-Cluster)?
Selbstredend...! Allerdings reicht mir ein 4er Cluster...

Tom

(Und Pegi - einfach nur aufgepasst oder bist Du auch ein alter Bleichfixschnüffler *ggg*?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 22:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So,
immernoch kaum Fortschritt mit der Saturn 1B...aber hier kann man schonmal sehen was ich bisher gemacht habe:

mothalt

Ich denke, man kann ahnen, in welche Richtung das mal gehen soll. Bis jetzt kam ich mit Quest-Teilen von Robert Klima und einem Estes BT-50 als Stuffertube gut aus. Dickere Rohre werde ich bestimmt selber machen müssen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 13:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, an das Stuffer-Tube wurde oben auch noch 40mm-Rohr angebracht, und dann können acht Quest-25mm Rohre ringsum angebracht werden.

integr1

Vier der Rohre müssen geschlitzt werden, die anderen 4 fügen sich dann so in die Lücken.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 13:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für das hintere Teil musste ich mir doch tatsächlich ein Körperrohr selber wickeln...zum Glück nur ein kurzes Stück.

integr2

Wenn ich erstmal oben rum das lange 95mm-Rohr brauche...woher nehmen? Da brauche ich noch eine Eingebung...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 13:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, damit ihr nicht denkt, ich baue nur virtuell - hier das erste Foto:

fot1

Einen Übergang habe ich auch schon gewickelt...jetzt baruche ich ein 95mm-Rohr....
Jemand Tips?

fot2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 17:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
versuch es doch mal mit Glasfastern
und Harz, nimm einen Starb mit dem
Durchmesser von 95mm und wickle verwebte
Glasfaserfolien drum herum und bestreiche es mit Harz aus dem Baumarkt.
Wichtig: Die Stange vorher mit Fett einreiben,
so dass das Rohr später nach dem Trocknen
nicht fest klebt.
Wenn du nicht weißt wo du einen Stab mit
95mm herkriegst nimmst du dir einen Holzklotz
und bearbeitest in auf einer Drehbank.
Keine Drehbank? Dann frag einen Betrieb!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. April 2002 - 17:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja, zur not wurde ich einfach eine Verengung
nehmen und ein 90mm Rohr einbauen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. April 2002 - 09:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wau. Die S1-C schaut ja schonmal ganz gut aus - erinnert ein wenig an die Aquarius ;-)
Bleibt die Stufe weiß wie bei den späten Flügen oder alternierend schwarz/weiß? Und: Was kommt eigentlich in diese vier hübschen gelben Röhrchen hinten rein?

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2002 - 14:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ne, nee...
schwarz/weiss alternierend ist schon richtig.
So soll das Teil mal aussehen:
k29sat1b
Und was soll da hinten rein? In die gelben Röhrchen?
Gelb lackierte Balsaspäne als Flammenimitation?
Na, Treibsätze, Du Fragender, Du!
18mm solcherdingens...wie wär's mit 4xB6-4 entspr. D24-4, oder 4xC6-5 entspr. E24-5 ?
Übrigens eines der ganz wenigen 4er-Cluster Modelle aus dem alten Estes -Program.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2002 - 16:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

i{Na, Treibsätze, Du Fragender, Du!}

#*§&grmbl

...wie wird eigentlich der Ausstoß-Dampf der 4 Dingsen in das Stufferrohr geleitet. Gibt da jeder Treibsatz einen Teil ab und der Rest bringt die Stufe zum Platzen? (Sorry, aber das geht aus der Zeichnung imho nicht soooo hervor)

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2002 - 17:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, Du hast recht - ich habe nicht jedes Detail zu ausführlich beschrieben.
Die Lücken zwischen den 18mm-Rohren und dem 40mm-Rohr sind mit einer Papierschnipsel/Ponal-Schlatze zugeschmiert.
Das Innere des 40mm-Rohrs ist mit Ponal imprägniert. Man hätte auch Wasserglas nehmen können!
Derart abgedichtet feuern alle Motoren ihre EJC in das Stuffer-Tube!
Ergo: Die Stufe platzt nicht.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2002 - 17:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Manchmal sagen tausend Worte halt mehr als ein Bild *g*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2002 - 21:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

LOL!!!!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin