Computational Fluid Dynamics Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Theorie & Berechnungen » Computational Fluid Dynamics « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Stabroth (Sepp)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2001 - 18:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Rocketeers,

kennt von euch jemand die Vollversion des Programms AeroCFD und hat damit mal die Ergebnisse von Barrowman genauer unter die Lupe genommen? Würde mich brennend interessieren!

Ich hab leider nur die Lite-Version, würde aber trotzdem sagen: da, wo Barrowman nicht mehr greift (also sehr lange schmale oder kurze dicke Raketen, scharfe Übergänge etc.), ist die Bestimmung des Druckpunktes (bzw. der Wanderung dieses sagenumwogenen Punktes) mit solch einem Programm doch wesentlich treffender. Somit könnte man bereits im Vorfeld verschiedene Flugbedingungen (Anstellwinkel aufgrund von Windeinflüssen) austesten und bis an den Rand des stabilitätsmäßig Möglichen gehen.

Cheers,
Sebastian

PS: Leider kann dieses Programm ebenfalls nur rotationssymmetrische Raketen bestehend aus Spitze, Rumpf, Heck und Flossen simulieren, dafür aber die Flossen umso detaillierter ...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2001 - 22:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmm,
klingt gut.
Das ist doch auch von Apogee, oder?
Heisst Lite-Version billiger oder kostenlos?

Grützi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Stabroth (Sepp)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2001 - 23:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom,

ja, von Apogeerockets. Lite heißt in diesem Fall kostenlos aber mit Einschränkungen im Programm, d.h. nur 4 deg AOA und nur bestimmte Fluggeschwindigkeit, weniger Plotmöglichkeiten der Druckunterschiede zw. Raketenober- und -unterseite usw. Es müssten im Netz bestimmt auch andere CFD-Programme im Freewarebereich zu finden zu sein. Mit denen wäre dann vielleicht sogar eine Simulation von nicht-rotationssymmetrischen Flugkörpern oder sonstigen Objekten möglich (z.B. unter http://capella.colorado.edu/~laney/softaero.htm) Leider wird das dann doch eher sehr off-topic ;-)

Cheers
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Oktober 2001 - 09:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Yo,
ich habe geguckt und mir den Downloadkey gleich angefordert!
Klingt sehr interessant und könnte mir auch bei meiner Ariane 5 helfen.
Schon gelesen? Unter Theorie/Berechnungen: Ariane 5 flossenlos.

Der Link-tipp war auch nicht schlecht, habe bis jetzt aber nur Programme für folgende Platforms entdeckt: Cray T3E, IBM SP2 & SP3, IBM 370 cluster, SGI Origin 200, SGI Origin
2000, DEC AS8400, HP C240/C360 cluster, HP K460. (Hab ich leider nicht )

Bis zum Wochenende,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Stabroth (Sepp)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Oktober 2001 - 09:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hello,

hmm, vielleicht kann man die teilweise vorhandenen Quellcodes über entsprechende Compiler für seine eigene Plattform benutzen(?).

Für den Anfang wäre die Vollversion von AeroCFD schon sehr gut, weil maßgeschneidert für Modellraketen. Für die Trans- und Supersoniker ;-) unter euch könnte sich auch dies hier eignen: http://www.aerorocket.com/hyperx.html.

Alsdenn,
Sebastian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Stabroth (Sepp)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Oktober 2001 - 13:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Preise sind leider bisschen derb ... :-((
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Zumkowski (Frankz)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 09:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Benutzt jemand von euch die Programme Rocksim und AeroCFD? In den neuen Versionen soll auch eine Datenübernahme von Rocksim zu AeroCFD möglich sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 00:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Soweit ich weiss schwört TomS auf Rocksim...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin