Autor |
Beitrag |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2001 - 20:48 Uhr: |     |
Hi, wer von Euch hat die Estes Skywinder in seinem Bestand (die mit den Rotorblättern anstelle des Fallschirms) und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Um zahlreiche Wortmeldungen wird gebeten. Gruß Udo |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2001 - 22:10 Uhr: |     |
Ich habe mit der Skywinder schon ca 15 Flüge ohne (groessere) Probleme gemacht. Kleinere Reparaturen mal ausgenommen. Fliegt sehr schön und ist für alle ein toller Blickfang, wenn sie mit dem Rotor wieder landet. Beim Start darauf achten, daß sich die Rotorblätter nicht im Stab verhaken. Aufgrund des Gewichts sollte man nur in Ausnahmefällen mit einem B-Motor fliegen. Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Februar 2001 - 14:58 Uhr: |     |
Achim, wie sind eigentlich die Rotorflügel beschaffen? Aus Kunststoff oder Balsa? |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Februar 2001 - 16:29 Uhr: |     |
Hi Udo, Also ich hab mit der skywinder auch einige problemlose flüge gemacht, bevor die leider mal im Fluss landete :-( Die rakete kann fast nur mit C- motor geflogen werden, B-motoren sind einfach uz schwach. OLiver, Die Rotorblätter sind aus durchsichtigem Plastik. |
   
Tobias Brunner (Tobias)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2001 - 15:36 Uhr: |     |
Kennt noch jemand die Estes Heliocopter? bei der war nur die Spitze mit Rotorblättern ausgestattet. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2001 - 21:33 Uhr: |     |
Hi Tobias und Udo Ich fliege die Heliocopter seit 3 Jahren ohne Probleme in 2 Varianten. 18+24 Motorhalter(C+D) und mit/ohne Rotorblätter(2te Spitze). Mit der Skywinder hatte ich nur Probleme. Entweder drehten sich die Rotorflügel nicht richtig bzw. garnicht oder der Übergang vom Hechteil aufs Rohr war leicht verformt bzw. angerissen.Beim letzten Flug kam sie in drei Teilen runter. Nun die Skywinder gibts nicht mehr,habe mir aus Heckteil,Spitze... die Skyflyer gebaut.Erstflug steht noch aus. Gruss Jürgen |
   
Tobias Brunner (Tobias)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2001 - 23:38 Uhr: |     |
Die heliocopter fliege ich ach seit Jehren ohne Probleme. Störend ist nur wenn man immer zwei Teile verfolgen muss. Ich habe mich noch nicht getraut beide Teile zusammenzulassen... Das Modell ist wahrscheinlich zu schwer dafür. |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2001 - 11:39 Uhr: |     |
Hallo, hier meldet sich noch ein HELIMAN ;-) Ich habe Erfahrungen mit beiden Modellen: HELIOCOPTER: Meist Problemlose Flüge (vor allem mit C-Motoren). Auf zwei Dinge ist aber zu achten: 1. Der Nasenkonus erreicht bei Wind eine relativ große Entfernung zum Startplatz. Deshalb am besten bei keinem oder wenig Wind starten. 2. Bei 2 Flügen hatte ich Probleme mit dem Fallschirmauswurf. Die Spitze trennte sich zwar und rotierte einsam davon, doch der Fallschirm blieb unmotiviert im Rohr. Lösung: Den Schirm so falten, daß er zwischen die gefalteten Rotorblätter paßt. Dann zieht ihn die Spitze mit raus. SKYWINDER: Bisher nur problemlose Flüge. Tipp: Die Rotornabe vor dem Start ölen, dann rotiert alles besser. Hat jemand schon mal probiert, die SKYWINDER ohne Ballast in der Spitze zu starten. Fliegt sie dann trotzdem stabil? Dirk. |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2001 - 16:42 Uhr: |     |
Also, die Heliocopter kenne ich gar nicht.... ich hab mal im ESTES-katalog von '95 geschaut, da is die offenbar nicht drin... aber eine Rakete namens Helicat, bei der die spitze mit rotoren, der rest am fallschirm landet... ist das die ? |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Februar 2001 - 14:36 Uhr: |     |
Hallo Stephan, die HELIOCOPTER ist schon länger bei ESTES nicht mehr im Programm. Aber die HELICAT funktioniert nach dem selben Prinzip. Dirk |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Februar 2001 - 19:43 Uhr: |     |
Hier noch eine Zeichnung der Heliocopter. Schönes Modell übrigens.
 |