Wie mache ich mir selbst Elektroz&uum... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Wie mache ich mir selbst Elektrozünder?????? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 13. August 2001 - 15:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute
ich hatte jetzt mit ESTES Zündern 2 Fehlzündungen
und über 5mal hat es gar nicht gezündet.
Also die Frage an euch alle, wie mache ich mir gute Elektrozünder selber?!??!!??!!

Danke im voraus!!!

MFG Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 13. August 2001 - 18:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,
wenn Du Dir Zünder z.B aus Konstantandraht selbst machen willst, kommst Du um eine 12Volt-Spannungsversorgung nicht herum (Autobatterie, Bleigelakku).
Damit würden sich dann aber auch die Probleme mit den "Werkszündern" sowieso erübrigen!

Was meinst Du mit Fehlzündung/nicht gezündet?
Zünder zündet, Treibsatz nicht?
-->Dann saß der Zünder nicht richtig in der Düse!
Nichts rührt sich?
--> Dann sind die Batterien zu schwach!

Gegenüber 6V aus Alkalibatterien ist auch ein 7,2V NiCd-Racingakku schon ein Fortschritt, aber ich bevorzuge, wie gesagt, einen 12V / 7,2 Ah Bleigelakku.
4 Mignonakkus im Estes-Zündgerät machen 4,8 Volt, und das ist zu schlapp. Sind die Akkus gaaaanz frisch, haben sie 1,24 Volt, macht mal vier knapp 5 V; das reicht für zwei Starts, und das wars's dann wieder. Früher dachte ich daher auch, die Zünder sind scheiße, so isses aber nicht!

Seit Estes zu den Treibsätzen diese bunten Plastik-Zündstöpsel beifügt hat, kenne ich übrigens keine bessere Zündmethode! Diese Dinger halten die Zünder eigentlich genau dort, wo sie sein müssen: Am Grund des Düsenkanals.

Ein Tip von G. Harry Stine: If at first you don't succeed, TRY following instructions! ;-)

mfg,
Tom

[P.S.: Vorsicht mit 12V an Quest Tigertail-Zündern! Schlüssel rein und ZOSCH! ohne den Knopp zu drücken! Jedenfalls manchmal, und manchmal nicht! Sehr Peinlich sowas! Grüße nach Göttingen! ;-)=) ]
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 13. August 2001 - 19:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tom,
du hast TATSÄCHLICH einen Tigerschwanz zum brennen gebracht? Ich weiß nicht, was ich falsch mache, ob ich langsam völlig verblöde, oder ob mich Quest verarschen will ("makes every launch an instant success..."), aber ich habe noch nie (NIE) einen Treibsatz mit einem Tiger Tail zünden können. Nicht mal mit der Autobatterie (!). Ich steck den Schlüssel rein, die Lampe leuchtet, ich drück auf den Knopf, die Lampe geht aus - und es tut sich NIX. Es riecht nicht nach durchgebrannten Kabeln (natürlich habe ich die Klemmen auf evtl. Kurze getschäckt), die Pyromasse ist unverbrannt. Alles andere funzt sofort: Estes, Konstantandraht, Bowdenzüge, Gitarrensaiten etc. Nur diese sch**ß Tigertails strecken mir jedesmal die Zunge heraus. Jawoll, ich habe auch die dünnen Kupferabfälle entfernt und das Isolationspapierchen ordnungsgemäß aufgeklebt. Ich verzweifle noch mit diesem Zeug!!!*tobbrüllzeter*

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gero Link (Eraser)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 13. August 2001 - 21:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Pegi
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. ich baue zwar noch nicht so lange, aber mit den Quest-Zündern habe ich von ca.30 Starts nur Erfolge zu verbuchen. Ich benutze zur Zündung einen 9,6V Powerpack. Echt merkwürdig.
Gero
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 14. August 2001 - 09:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute
Danke für die zahlreichen Beiträge!!!
Übrigens kann es nicht sein das die Batterien zu schwach sind denn am Tag darauf ging das ganze einwandfrei.


MFG ROMAN
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 14. August 2001 - 12:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, auch meine Tigertails haben bisher immer funktioniert. Das einzige, was ich auszusetzen habe, ist die Selbstmontage der Zünder (bin halt ein fauler Mensch...). Welches Zündgerät verwendest Du denn?

Roman, was hattest Du denn für ein Zündgerät und was für Batterien verwendet?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 14. August 2001 - 12:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Oliver: Ich habe das "URZ 6-12" von Robert Klima, das - wie erwähnt - über die Autobatterie läuft. Mit der Kombi bringe ich sonst wirklich alles zum brennen, nur diese *$§%?!Tigerschwänze nicht. Und, glaub mir: Ich habe schon einige Versuchsreihen gestartet...

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 14. August 2001 - 14:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver
ich habe ein Zündgerät von ESTES das funktioniert
mit 4 1,5V batterien.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 14. August 2001 - 22:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Pegi, meine Zündungen wurden mit einem MRC-Zündgerät durchgeführt. Das ist praktisch dasselbe wie Estes, mit 4 x 1,5 Batterien. Damit habe ich eigentlich noch alles problemlos gezündet, frei nach dem Motto "das einfachste ist manchmal das beste"

Roman, dann lags vermutlich wirklich nur an den Batterien. Nimm frische Alkaline, die halten sehr lange und zünden zuverlässsig.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 10:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver
danke für den Tipp!!!

PS:schau mal wieder unter "Raketenwelt:suche Kontakt zu...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gero Link (Eraser)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 11:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Pegi
Hatst du denn auch mal getestet, ob das Zündgerät in Ordnung ist? Vielleicht ist ja irgendwo ein Kontakt gebrochen oder so! Es kann doch nicht angehen, dass bei dem einen die Zünder keine Probleme machen, den anderen jedoch zu tobenden Wutausbrüchen führen. Ich selber zünde mit einem Funk-Eigenbau.
Gero
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 12:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom, Hi Oliver
jetzt weiß ich warum ich die Tiger-Tails nicht zum
bennen gebracht habe in meinem Zündgerät sind
nämlich nur vier 1,5V Batterien.
und heute durfte ich wegen einem C-Motor 2Std. mit
Freunden im Maisfeld nach meiner ESTES-Rakete suchen und die Spitze hat niemand mehr gesehen,aber die Rakete habe ich wieder.


MFG Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 14:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Gero,
am Zündgerät liegt es wirklich nicht, es funzt ja bei allem anderen. Vielleicht mache ich irgendeine Kleinigkeit falsch, aber das ist ja letztendlich wurscht. Ich habe genug Zünddrähte, und wenn es mir mal wieder zu gut geht, mache ich einen neuen Versuch mit den Tigern. Vielleicht klappts ja doch irgendwann.

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader (Andreash)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 18. November 2001 - 21:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Rocketeers,

habe eine einfache Methode entwickelt, um sichere Zündungen mit selbstgemachten E-Zündern zu gewährleisten (bisher keine Fehlzündungen bei ca. 25 Starts!).

Siehe http://www.rocketpage.de.vu (unter Zubehör)

Gruß Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 11:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas, was für eine Art Stahldraht hast Du dabei verwendet und wo ist da die beste Bezugsquelle?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader (Andreash)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 22:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

das ist ein ganz billiger Draht(eine Art Litze mit 7 Einzeldrähten) aus einem Bilderbefestigungsset, welches ich für 0,99 DM im Kaufland erworben habe. Der Draht ist relativ weich, verzinkt und verbrennt explosionsartig mit grellem Blitz. Da mir öfter die Zünder außerhalb des Düsenkanals durchbrannten (meist Kurzschluß durch verbiegen), kam ich auf diese Idee -
funktioniert einwandfrei und ist billig.

Grüße aus dem Vogtland
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. November 2001 - 14:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Andreas! Was benutzt Du als Zündgerät und mit welcher Spannung zündest Du?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. November 2001 - 15:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

das Problem mit den Quest-Zündern kenn ich auch.
Wobei ich sagen muss das die Qualität anscheinend abgenommen hat, da mich die Dinger früher nie im stich gelassen haben.
Mittlerweile kommt es aber von vorn herein immer häufiger vor, dass entweder Zünder, Stöpsel oder die Aufkleber fehlen. (Anscheinend nimmt es Quest mit eventuellen Kontrollen nicht sehr genau oder lässt die ganz weg. Vielleicht iss das ja auch nur ne neue Marktstrategie?!? "Lassen wir den Kunden das doppelte Zahlen und geben ihm die Hälfte! :-( )
Und wenn ich die dann anschließ und die Rakete zünden will ....... passiert?!?! garnichts!!.
"Ausser das ein, oder mehrere Zuschauer (je nach dehm) zu lachen anfangen. Und Ich zu kochen." "
Aus diesem Grund greife ich immer häufiger auf Selbstbauten (z.B. E-Gitarren-Zünder) zurück.

by
Daniel Müller
PS Von 6 bis 14,4 Volt hat alles versagt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 14:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe noch nie eine Fehlzündung mit einem Quest-Zünder gehabt!!! Meine 4er Cluster habe ich mit Tigertail gezündet.
Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 14:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du Glücklicher! Ich hatte noch nie eine Zündung mit dem Zeuch...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 14:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm,
eigentlich fand ich die Tigertails immer ganz okay, aber in diesem Jahr hatte ich auch einige Probleme. Cluster würde ich im Moment also wirklich nicht damit zünden. Da vertraue ich lieber auf Estes-Z. und die "Centuri-Verkabelung" (Link zu Jim Z: "TIR-52").
Vielleicht gab es ja Probleme bei der Herstellung. Ich werde mal Robert Fragen, ob er was weiss.

Ach ja, und dann gibt es gerade Estes-Zünder für 2,60 EUR bei Stefano im Angebot.

Ansonsten scheint mir die Methode mit selbstgedrehtem Konstantandraht (oder E-Gitarrensaiten) nicht übel, vorausgesetzt man hat 12 Volt (Bleigelakku, etc....) am Start. Ist bei Clustern ohnehin nötig, und auch sonst jedem zu empfehlen, der öfter als zwölf mal im Jahr startet.
Batterien gehen über lang (oder kurz) arg ins Geld, und einfach vier Mignon-Akkus ins Estes-Gerät ist auch nicht immer befriedigend. (Man hat dann nur noch 4,8V oder max. 4,96V wenn sie knackfrisch geladen sind.)

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 17:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Ach ja, und dann gibt es gerade Estes-Zünder für 2,60 EUR bei Stefano im Angebot."

Hmm, ich will jetzt Stefano nicht die Preise verderben, aber ich könnte eine zeitlich befristete Aktion organisieren, wo ich drei 6-er Packs Original Esteszünder für DM 12,- zzgl. Versandkosten anbieten könnte.

Hättet ihr Interesse?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader (Andreash)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 18:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

die Daten sind auch auf meiner Homepage zu finden,
ich benutze einen Hochleistungsakku 9,6 V
1700 mAh.
Zündungen mit diesem System funktionieren problemlos.

Gruß Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 18:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm, ich will jetzt Stefano nicht die Preise verderben, aber ich könnte eine zeitlich befristete Aktion organisieren, wo ich drei 6-er
Packs Original Esteszünder für DM 12,- zzgl. Versandkosten anbieten könnte.


Nochmal für Doofe wie mich: Die insgesamt 18 Zünder kosten demnach 12 Mack pP? Dann bin ich dabei! Wie läuft´s ab?

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 00:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Wie läuft´s ab? "
Ganz einfach: Du schickst mir eine e-Mail mit der gewünschten (durch 3 teilbaren) Anzahl 6-er Packs und Deiner Postadresse an wswbln@freenet.de, dann lasse ich die Anzünder bei nächster Gelegenheit aus dem Lagerbunker kommen und bringe sie auf den Weg zu Dir. Gleichzeitig erhältst Du eine e-Mail mit Betrag und Kontoverbindung. Und wenn Du dann nicht überweist, schicke ich gleich eine Briefb*mbe hinterher :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 08:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mail kommt demnäxt

Und wenn Du dann nicht überweist, schicke ich gleich eine Briefb*mbe hinterher

Huch... (darf man das mit TZwo?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Kurtz (Andreas2)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 10:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Estes-Zünder mit Mignonakkus zünden!
Ich benutze ein eigenes Startgerät.>
8 Mignonakkus mit 6 Volt Spannungsbegrenzer. Der Baustein kostet ca 0,50 DM( µA7806 bei Reichelt Electronik ) + 2 kleine Kondensatoren zur Stabilisierung. ( befreundeten Elektroniker fragen od. Sammelbestellung machen). So ausgerüstet hält das Startgerät recht lange. Ohne Spannungsbegrenzer knallt der Zünder durch ohne zu zünden.
Da die Maße des Estes-Startgerätes mir nicht bekannt sind , weiß ich nicht, ob man aufrüsten kann? Ansonsten, wer Raketen bauen kann, sollte auch ein Zündgerät hinkriegen.
Die ungeregelte Ausgangsspannung eignet sich ausserdem für selbstgebaute Zünder auf Stahldrahtbasis ( einzelne Drähte aus Fahrradbremszug).
Gruß
Andreas Kurtz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Dezember 2001 - 17:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

die ESTES-Anzünder sind verschickt.
Ich habe noch 15 Packungen (fünf 3-er Packs @ 6 Stück) über. Wer zuerst kommt mahlt (startet) zuerst... :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Dezember 2001 - 18:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Anzünder angekommen! Auch garnicht angegammelt! Super Aktion!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Dezember 2001 - 12:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jo! Habe meine auch heute bekommen! Heißen Dank!

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Dezember 2001 - 23:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und jetzt sind alle weg.
Da es eine einmalige Aktion war, haben weitere Anfragen keinen Sinn mehr.

Viele Grüße,
Stefan

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin