Geschwindigkeitsmessanlagen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Geschwindigkeitsmessanlagen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 15. Januar 2002 - 13:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Manchmal sieht man, daß auf internationalen Tennisturnieren Anzeigetafeln vorhanden sind,
die zur Anzeige der Geschwindigkeit des Tennisballs dienen.
Wie funktionieren derartige Anlagen?
Mit Radar?
Könnte man mit solchen (eventuell leicht modifizierten) Anlagen auch die Geschwindigkeit von
Modellraketen messen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2002 - 20:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, was sagen denn unsere Eletronikspezialisten Stefan, Waldi etc.?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Januar 2002 - 16:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm,
ich bin zwar kein Elektronik-Spezialist, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß das so nur sehr aufwendig zu verwirklichen wäre.
Mein Ziel: Beschleunigungssensoren auf allen drei Achsen mitfliegen lassen und über der Zeit aufzeichnen; aus den Daten kann man dann alles (Beschleunigung, Geschwindigkeit, Weg) rausziehen, und in ein leckeres xyz-Diagramm eintragen. Am besten gleich auf'm Laptop am Ackerrand.

Fragt in 20 Jahren nochmal, dann habe ich's vielleicht so weit.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2002 - 13:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

IIRC funktionieren die Tennisball-Meßmimiken so, daß zwei aufeinanderfolgende Bilder einer Kamera, die in der Netzebene aufgestellt ist, verglichen werden und aus dem Versatz des Balles die Geschwindigkeit ermittelt wird. Da sich in 1/25-tel Sekunde in solch einem Videobild außer dem Ball nicht so viel bewegt, kann man die beiden Positionen reltiv leicht durch Differenzbildung rausrechnen.

Bei (Modell-)Raketen gibt es ein ähnliches Meßprinzip, indem man ein von außen sichtbares Stroboskop mitfliegt und (bei Nacht) eine Langzeitaufnahme des Fluges aus einiger Entfernung macht. Man kann dann an Hand der bekannten Geometrie die Geschwindigkeit der Rakete errechnen.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin