Große Modellrakete Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Große Modellrakete « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Juni 2001 - 00:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

ich hab da was gebaut... Und zwar ne Rakete die zwar ausschaut wie ne dreistufige, aber eher einstufig fliegen soll. Also, im Klartext: Unteres Rohr ,Dia, 180 mm, 2. Rohr: 100 mm, 3. Rohr immerhin noch 70 mm dia. Das gesamte Monster , so auch der Name des modells ist 3200 mm lang (oder hoch, wie auch immer) und wiegt leer, ohne Motorhaltern und Farbe ca 2300gr.
Kann mir einer von Euch mal nen Tip geben, was für Motoren ich da reinpacken soll?
Ich bin ja manchmal verrückt, das gebe ich zu,stattgegeben, , aber so verrückt war ich lange nicht mehr.
Danke für Tips in dieser Größenordnung.

PS.: Ich fahre gerne zum Urlaub nach Polen...

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Juni 2001 - 15:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Uli,

hab zwar keine erfahrung mit HPR (nur bis G), aber ich denke dass ein H oder I angemessen ist.

gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Juni 2001 - 19:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmal zu meinem beschriebenen Projekt: Ich habe das Modell zwecks Trennung noch nicht geteilt, muß mir also noch überlegen, wo an welcher Stelle ich es durchsägen soll. Was meint Ihr?
Nächste Frage betrifft die Bergung:1-teilig? mehrteilig? Mein Gedanke ist, bei mehrteiligen Modellen ist die kinetische Energie bei evtl. Aufschlag geringer (Gefahrenminimierung), als bei verbundenen Zellenteilen. Nachteil: Suchen der Einzelteile.-(

Wer von Euch hat schon mit einer Zündpfanne gearbeitet?

Grüße


Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Juni 2001 - 20:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Uli,

bei composite, zündpfanne?!?
geht das denn?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 15. Juni 2001 - 00:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uli, bitte ins richtige Forum posten. Wie schonmal gesagt, Forum Hilfe & Info ist ein reines Themengebiet für Hilfe übers Forum. Ich habe den Thread daher verschoben!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 09:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Uli,

nach Deinen Daten ist ein I unbedingt angemessen.
Mit einm H (z.B. einem schwachen wie dem H128) riskierst Du einen Crash wegen zu niedriger Startgeschwindigkeit und zu langem Delay.

Trennung wuerde ich vorschlagen zwischen dem 100mm und 70mm Segment. Eine lange Leine mit mindesten 3 Metern - besser 5 und einem 2-Meter Kreuzfallschirm.
Die Trennung ist auch an einer Verjuengung einfach durchzufuehren.

Detailbilder der BigAxe

auf dem untersten Bild siehst Du das oberste Segment von unten. Dieses Segment ist mit 100mm kleiner als der Restrumpf mit 125mm also aehnliche Verhaeltnisse.

Gruss Johannes

PS: JA ich hab die Fehler in der Seite auch festgestellt - fix ich heute Abend (das 5er Bild ist das richtige).
Demnaechst wird die Seite auch noch fertiggestellt - es fehlen nur noch einige Bilder.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin