Stabilitäts-Problem Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Stabilitäts-Problem « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 12:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

bei selbstgemachten raketen habe ich oft bei kleineren modelen das problem,dass sie eine zu geringe stabilität haben(unter 1 kaliber).
ab wieviel kaliber fliegen sie eigentlich zu instabil?wie kann ich die stabilität erhöhen,ohne gewichte hinzuzufügen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 16:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie kann ich die stabilität erhöhen,ohne gewichte hinzuzufügen?
Ganz einfach:
Grössere Flossen und/oder längeres Körperrohr!

Und unter einem Kaliber kann man dann davon ausgehen, dass das Teil nicht mehr stabil fliegt. Normalerweise.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 19:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich will aber gerade eben eine gaanz kleine bauen...und da können die flossen ja nicht allzu groß werden(dachte so an ein körperrohr von 12 cm und 2,8cm Durchmesser)
hat jemand einen tip?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 21:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Taja, die Physik lässt sich da leider nicht "überreden", du wirst also um Gewicht in der Spitze oder größere Flossen nicht herumkommen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 09:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

12cm/2,8cm....eigentlich klingt das nicht allzu abwegig...wie bestimmst Du denn Deinen Druckpunkt,
Tommy?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 14:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich bin eher ein physik-depp...das erledigt space-cad für mich!
muss mal die flossenform ändern!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 17:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Och, es gäbe ja sogar noch die Ausschneide-Methode, habe ich früher auch so gemacht !

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 18:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wie kann man eigentlich bei space-cad nach hinten gezogene fins darstellen???(dumme frage,oda?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 18:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tipp für tommy:
Nimm mal die 1. Flossenselektion und erhöhe spaßeshalber den Wert C auf z.B. 150 - rumms, da sind die Flossen nach hinten.

M.f.G.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 18:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So tommy, noch mal ( Sch... Telefon ) jetzt ausführlicher:
in Spacecad die Flossenselektion anklicken,
die Linke von den Vieren auswählen und dann z. B.
ZUM BEISPIEL - hab ich gesagt:
A 50,00 mm
B 50,00 mm
C150,00 mm
D 22,00 mm
und oh Wunder, Du hast Deine nach hinten gezogenen Fins. Alles roger ( rodtscha ?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 19:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hab ich auch grad gemerkt...war so ein aufs-hirn-klatscher...!macht es eigentlich was wenn der druckpunkt außerhalb der rakete liegt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 19:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

tommy, dann hast Du ein Problem.
Also 1-3 Kaliber zwischen DP und SP ist wohl o.k. Aber mache Dich mal hier weiter schlau; da ist schon so viel darüber geschrieben worden. Oder lies das Handbuch zu SpaceCad. Steht Alles drin.
Musst Du verstehen; kaum Jemand schreibt Dir hier jetzt ganze Abhandlungen zu alten Themen.
Ich wollte Dir nur auf die Sprünge helfen.
.....Jeder für sich, und Gott für uns alle....
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 19:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

die rakete hat genau 3,14 kaliber.der druckpunkt liegt etwa 30prozent der raketenlänge außerhalb...was passiert denn speziell in diesem fall???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. März 2002 - 20:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

an tommy: ?????
gib mal die genauen Daten, bitte:
Länge , Gewicht, Motor, etc.
Antwort kann aber dauern, gucke gerade Schalke ./. Bayern
Da Du aus Ampfing kommst, sag ich lieber nicht, wen ich mir als Sieger wünsche ;-)))))))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 14:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da Du aus Ampfing kommst, sag ich lieber nicht, wen ich mir als Sieger wünsche ;-)))))))

Der Sieger steht jetzt schon fest: Die TV-Sender, die die Übertragungsrechte kassieren, die Spieler und Vereine, die hohe Summen einsacken, die Werbeindustrie...

Aber sorry, jetzt bin ich ganz schön offtopic geworden, aber ich konnte nicht wiederstehen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 14:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

soll eine mini-rakete sein:genau so lang und der gleiche durchmesser wie ein A8-3,9 gramm leergewicht,4fins(länger als die rakete selbst).
kann ich das teil testen ohne das es mir ins gesicht zischt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 14:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SCHALKE, SCHALKE!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 15:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SCHALKE, SCHALKE

Mit dieser Nachricht holte mich heute morgen mein Radiowecker in die Realität, und ich wusste: Der Tag ist gerettet

SCNR...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 15:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich hätte eigentlich gerne eine antwort!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 15:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tommy,

allein das Verhaeltnis von Schwerpunkt zu Druckpunkt ist interessant. Ob diese Punkte wirklich auf dem Rumpf der Rakete liegen ist absolut egal. Sie sollten nur auf der Drehachse der Rakete liegen und die Rakete sollte von Vorn symetrisch sein.

Ein Wert von 3 Kaliber ist etwas ueberstabil.
Je nach dem, ob Du eine sehr kurze, dicke Rakete hast - oder 'normal'stabil, wenn Du eine sehr duenne, lange Rakete hast.

Bei einer sehr kurzen Rakete ist auch der Wanderweg ueber die Rakete (CG-Wanderung) interessant. Es kann durchaus dazu kommen, Dass Deine Rakete nach halb abgebranntem Motor voellig instabil ist und dann 'Spruenge' macht.

Daher kann Deine Frage nur beantwortet werden, wenn Du Laenge, Durchmesser, geplanter Motor und eventuelle Besonderheiten (z.B. ziehender Motor) nennst. Nur 3 Kaliber und 30% ausserhalb lassen auf eine ungewoehnliche Rakete schliessen und da ist es dann schwierig was zu sagen.

Vielleicht kannst Du ja auch ein Bild reinstellen - das kann auch helfen.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 15:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

jetzt noch einmal.das teil ist nur 9,5 cm Lang und wiegt 9,5 gramm.Die 4 fins sind nach hinten abstehend und etwa genau so lang wie die rakete selbst.druckpunkt ist 3cm hinter der rakete, schwerpunkt in der mitte des körperrohrs.ich will nur wissen ob ich sie gefahrlos testen kann.man weis ja nie!wenn ich die fins kürze kann ich die stabilität auch unter 2,8 bekommen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 15:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tommy,

so wie ich das jetzt schaetze, ist sie ueberstabil aber nicht extrem.

Da der Schwerpunkt nicht mehr weit wandert (evtl. sogar nach hinten) wuerde ich es versuchen.

Dein Gewicht scheint mir aber etwas knapp zu sein, bist Du Dir sicher, dass die Rakete den Motor verkraftet? (A8 = 8N = 800g = Treibsatzhalterung statisch mit 1 Kg belastet und das muss sie locker aushalten).
Des weiteren koennten deine Flossen angebrannt werden, wenn sie so weit hinten liegen.

Also: A8-3, ausreichend Abstand (vor allen nicht in den Wind stellen, sondern seitlich) und mal starten.

Gruss Johannes

PS: Natuerlich Vorher/Nachherfotos nicht vergessen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 16:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

da hätte ich schon ein paar andere sachen zum schmunzeln!
absturz einer 60cm rakete aus ca 260m-->ungespitzt in den boden(musste sie ausgraben)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin