Fallschirme besser Auswechseln Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Bergungssysteme » Fallschirme besser Auswechseln « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 09. Juni 2000 - 12:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Früher war das bei mir der Fall das man häufig die Fallschirme Wechseln mußte .Da man mit der "Watte" noch nicht so die Ahnnug hatte welche Menge und wie fest sie gestopft bzw. vorgenommen werden sollte. Ich habe mir einfach ein paar fallschirme im voraus angefertigt .Je nach größe wie ich sie brauche.Am Ende jedes Fallschirms habe ich eine Öse Befestigt.In der Rakete selbst hab ich an einer Schnur einen Mini Karabiner festgemacht (findet man in der Bastelabteilung eines gut geführeten Bastelladens sind meist für Ketten und anhänger gedacht ;-) ).Öse und Karabiner wiegen ge nach Typ nicht mehr als 1-2 Gr. zusammen. Das ist doch vernachlässigbar oder ?.

Gruß Gerd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 09. Juni 2000 - 17:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mach´das weiter so, mit dem Karabiner, da machst
Du nix´ falsch. Vergiß´doch das eine oder andere
lächerliche Grämmchen. Oder willst Du sofort
Wettbewerbe fliegen,wa???

Grüße Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 00:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau, die 1-2 Gramm reißen es nicht raus. Ich verwende grundsätzlich Karabiner, die kaufe ich für die kleineren Modelle normalerweise im Anglergeschäft. Hat sich als sehr praktisch erwiesen. Man kann damit auch die Spitze befestigen und sie damit mal wechseln, z. B. wenn sie neu lackiert werden muß.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 18:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute !

In Letzter Zeit hat mich wieder das Bastelfieber voll erwischt .Wenn dies ne Krankheit wäre müßte mich mein Hausarzt mindestens 2 Monate Krankschreiben *grins*.Mittlerweile hab ich meine alten demolieren Raketenpark wiedergefunden ( 6
Modelle sind noch übrig :-( ).Ich hab bei einem Raketenfachgeschäft (kennt hier wohl jeder gelle ;-) ) mir wieder was geholt und daraus wieder 2 Raketen zusammengeschustert.Auch Fallschirme hab ich wieder viele Angefertigt.Übrigens noch nen kleinen Tip wenn es mal mit der Folie "eng" wird.
Es gibt viele Tüten die eine extreme dünne Folie haben z.B. beim HL oder Pennymarkt in der Gemüseabteilung ;-).Diese Folie ist auch extrem leicht.Was die Schnüre betrifft da kann fast jeder Kurzwarenladen herhalten .Dort gibts auch Garn
das extrem reisfest ist (z.B. für Jeans)

Gruß Gerd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 23:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gerd,

noch besser waren früher Kunststoffolien aus Osteuropa. Durch die allgemeine Knappheit dort wurden sogar Mülltüten aus extrem dünnem Material gefertigt. Und das kostete zu dieser Zeit einen Spottpreis! Inzwischen haben sich die Zeiten geändert, aber es gibt sicher noch die eine oder andere gute Quelle.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 14:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Leute,

Rettungsfolie,leicht billig und gut zu verarbeiten.

Gruß
Stefan Seemüller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 18:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat einer Erfahrungen mit Gelber Sack-Folie? Meine letzte Rakete, die solch einen hatte, stürzte ab, aber wohl eher weil der Schirm stellenweise durchgebrannt war (nicht ausreichend Rec. Wadding) und die Knoten, die nur einfach waren, sich lösten.

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 22:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gelber Sack für die gelbe Tonne? Die gibt´s leider in München nicht. Aber es gibt z. B. im Schlecker sehr dünne gelbe Müllbeutel. Aber ob sich das bei normalen Modellen lohnt, schließlich ist genug Platz.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 13. Juni 2000 - 08:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nunja ich hätte da noch nen Tip !

Wenn man sich die Fallschirmschnüre zurechtschneidet so kann es passieren das die Enden schnell "Ausfransen".Abhilfe schaftt man sich indem man diese Enden kurz in Sekundenkleber eintaucht und Trocknen lässt ;-).

Gruß Gerd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 13. Juni 2000 - 13:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Anmerkung zum Tip:

alle ( mir bekannten ) Schnüre sind aus Kunststoff der thermoplastisch ist. Damit lassen sich die Enden einfach mit einem Feuerzeug versiegeln.
( Ausnahme Kevlar ! )

Guß Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juli 2000 - 23:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Jungs,

vieleicht könnt ihr mir Helfen???
An meinen bisherigen ersten Raketen start haben einfach die Fallschrime nicht geöffnet.
Wie kann ich denn Fehler beheben.Ich wollte nämlich morgen nochmal starten, wenns geht diesmal
ohne Bruchlandung.

Rakete: QEZ Payloader
Treibsätze: C 6-3

Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 01:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alexander,

es gibt eine ganze Reihe von Fehlerquellen. Evtl. war die Fallschirm-Falttechnik falsch.

Schau doch mal auf Countdown Online, da gibt es unter Artikel einen Beitrag über Fallschirmfalten. Ansonsten frage einfach noch mal hier nach!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stefan

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 11:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Falls das Plastikmaterial aneinanderklebt (Elektrostatik), hilft oft ein wenig Babypuder oder Talkum.

A propos Babypuder: Baby-Öltücher sind wunderbar geeignet als Reinigungstücher für RMS-Gehäuse und Startstäbe.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2000 - 11:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich nehme auch Talkum, Babypuder ist meines Wissens leicht teurer (und enthält außerdem gelegentlich auch Zusatzstoffe).

Das mit den Öltüchern habe ich auch schon gesehen - scheint ein guter Tipp zu sein!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juli 2000 - 13:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Einen Beitrag über das Ferzigen von großen Fallschirmen findet ihr bei der RMT.

Gruß
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juli 2000 - 21:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo an Alle !!

Es gab mal extragroße Regenschirme (ca 1,2m oder mehr im Durchmesser bei aufgespannten Schirm).Ich bin einfach hergegangen und habe den Nylonstoff vorsichtig an den befestigten Knoten an der Stabspinne gelöst.An den Enden hab ich einfach ein paar Metallösen angenäht.Das Loch in der Mitte hab ich mit Flickzeug für Nylonsachen zugeklebt.Jetzt ist daraus ein wunderschöner Fallschirm entstanden.Es ist zwar nicht der leichteste aber für größere Raketen (im T2 Bereich) bestimmt ne feine Sache.

Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 13:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein Kollege aus England verkauft gerade einen großen 70-Zoll-Fallschirm in den Onlineauktionen auf http://www.europerocketry.com. Ist etwas versteckt im Text beim Buch "Learn how to Make Solid Rocket Motors" zu finden (wen das übrigens interessiert: ein Referenzbuch zum Herstellen von Feststoffmotoren).

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin