Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Juni 2001 - 20:00 Uhr: |     |
Kennt jemand einen Lieferanten für Kevlar Schnüre? Nach Möglichkeit einen, bei dem man auch kleinere Mengen bekommt und der in Deutschland oder im EU-Raum sitzt. |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Juni 2001 - 20:07 Uhr: |     |
Oliver, wir haben hier einen Drachenshop, der hat das Zeug immer da. Gruß, Udo |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Juni 2001 - 21:03 Uhr: |     |
Hallo Udo, und was kostet der Meter? Micky |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Juni 2001 - 21:08 Uhr: |     |
Da müßte ich mich morgen mal erkundigen. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich. Udo |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 21:04 Uhr: |     |
Udo, das wäre nett. Ich brauche nur sehr wenig Schnur und der Drachenladen hier führt sowas offenbar nicht. Frage doch bitte, ob die auch versenden. |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 21:59 Uhr: |     |
Hi oliver, was ist denn das für'n drachenladen! Führt denn dein Drachenladen auch Drachen ;-) Gruss Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 22:33 Uhr: |     |
Drachen hat er, und auch ein paar andere praktische Sachen (wie Kohlefaserstäbe) - aber lt. einem Kollegen offenbar keine Kevlarschnüre. |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 22:36 Uhr: |     |
Na Olli, so´n klitzekleinen Meter würde ich dir schon spendieren....bei einem Vorrat von mehreren Kilometern....wieviel ist also sehr wenig??? Ich halte das Bandmaß gezückt... Andrea |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 22:44 Uhr: |     |
Andrea, ich brauche wirklich nur ganz wenig, also max. 1 Meter, fürs Befestigen eines Piezos am Nasenkonus. Wenn Du das entbehren könntest würdest Du mir sehr weiterhelfen! |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 22:52 Uhr: |     |
Hallo Oliver, Kevlarschnüre gibt es übrigens auch bei woti. Micky |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Juni 2001 - 09:22 Uhr: |     |
@Olli: Mail mir deine Postadresse, ich schick sie dir zu. |
   
Oliver Zeumer (Ozeumer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 09. Juni 2001 - 18:31 Uhr: |     |
Bei ebay gibt's z.Z. 900m Kevlarschnur unter Drachenfliegen zu ersteigern. Gruß Oliver |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 09. Juni 2001 - 21:50 Uhr: |     |
Andrea, die Schnüre sind angekommen! Heißen Dank auch! Andere Frage: was habt ihr für Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit von Kevlarschnüren gegenüber Hitze (also Ausstoßgasen) gemacht? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 14:11 Uhr: |     |
Also Hitze halten Kevlarschnüre mE sehr gut aus. Nur: unter Spannung wird Kevlar messerscharf & ist daher bei Lenkdrachenfliegern verpönt. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kevlarschnur uU. das Körperrohr schwererer Raketen schlitzen kann, wenn der Fallschirm nach der Quest-Methode daran befestigt wird. Ist mir aber noch nicht passiert. Nur so´ne theoretische Überlegung. Gruß vom pegi |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 14:21 Uhr: |     |
Hi oliver, man benötigt bei kevlar eigentlich keine schutzwatte mehr. Die drachenflieger ummanteln das kevlar mit einer naderen schnur. Du kannst die kevlar mit epoxy am rohr befestigen, das kevlar wird dadurch nicht zerstört. Gruss Jonas |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 16:17 Uhr: |     |
Peter, Kevlarschnüre werden nicht messerscharf unter Spannung, sondern sind deswegen verpönt, weil sie durch ihre Hitzebeständigkeit herkömmliche Drachenleinen durch die Reibungshitze bei Kontakt (kann ja mal vorkommen)durchschmelzen. Für die Körperrohre besteht keine Gefahr. Kannst Du ruhigen Gewissens nehmen. Gruß, Udo |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 16:30 Uhr: |     |
Das Problem bei den Drachenfliegern ist richtig. Zum Glück kreuzen sich im Modellraketenflug die Fallschirmleinen relativ selten Ich habe einen Versuch mit einem Streichholz unternommen, die Kevlarschnur brannte relativ schnell ab. Normale Hitze selber sollte aber kein Problem sein, wenn ich das richtig interpretiere? |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 09:43 Uhr: |     |
Hallo, die gesuchten Kevlarschnüre gibt es übrigens auch sehr günstig in Anglergeschäften. Die sind sehr reissfest und unbrennbar. Ich habe es selbst schon ausprobiert. Grüße Andreas PS.: dies gehört zwar unter R.-Konstruktion rein, aber da komme ich nicht rein. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 16:39 Uhr: |     |
Andreas, ich habe Deinen Beitrag ins richtige Forum verschoben. Dort zu posten ist kein Problem: melde einfach einen Benutzeraccount unter Benutzer rechts unten an, das ist kostenlos und verpflichtet zu nichts! |
   
Gero Link (Eraser)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 17:36 Uhr: |     |
Tach, Kevlargarn gab's bei ebay. Ja!Da gibt es 20Spulen nur zusammen zu je 3 Kilometern. Das sind insgesamt 60 Kilometer. Da hat man ziemlich lange vom einen Ende zum anderen zu gehen. Ja, und wer möchte bitte Fallschirme mit 60 Kilometer langen Schnüren bauen? Das ganze gibt es bisher zum netten Preis von 350DM. Tja. Wer Lust hat? Dann mal zu. Wäre es denn nicht möglich, das Woti oder Robert Klima das ganze Zeug kauft und aus kundenfreundlichkeit zum (fast) gleichen Preis weitergibt. J |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 17:50 Uhr: |     |
Huups, Olli, redest du von der Schnur, die ich dir geschickt habe? Mir ist es nicht gelungen sie abzufackeln. Der Typ in dem Drachenladen, wo ich dir Rolle gekauft habe, hat mir erzählt, daß Kevlarschnüre dieser Stärke jetzt auf Drachenfestivals verboten sind, eben weil sie so scharf werden, daß jemand damit verletzt werden könnte. Seufz. Leider kann man sie deswegen jetzt auch nicht mehr bei ihm kaufen, schnief. Grüße Andrea |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2001 - 20:45 Uhr: |     |
Andrea, ich hatte von dieser Schnur ein kleines Stückchen (ca. 3-4 mm) abgeschnitten und mit einem Streichholz entzündet. Brannte wie gesagt ab. Aber das ist natürlich eine Extremsituation, auf normale Hitze wird die Schnur sicher anders reagieren. Möglicherweise führt wg. der Problematik mit den Drachenschnüren auch unser Drachenhändler die Kevlarschnüre nicht mehr. |