Mehrfachzündung Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Mehrfachzündung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 26. August 2001 - 19:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,
ich wollte mal wissen, wie ihr es schafft Mehrere Raketen gleichzeitig starten zu lassen.
Bitte um Hilfe

Alex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. August 2001 - 11:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alex, synchrone Zündung, genauso wie bei Cluster-Modellen, und mehrere Startrampen. Aber was hast Du denn genau vor?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. August 2001 - 19:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich wollte Mehrere Raketen gleichzeitig fliegen lassen(Showefekt).
Ich hab nóch nich so viel Erfahrung und dasswegen : wie mache ich das?

Alex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 00:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Alex

Da es bei deinem Vorhaben nicht auf absolut synchrone Zündung ankommt, reicht es wenn du die Raketen ganz normal vorbereitest und die Zünder dann parallel schaltest. Zünden solltest du das ganze am besten mit einem BleiGelakku oder einer Autobatterie, um genübend Strom zur Verfügung zu haben.Fertig.

Allerdings solltest du dir auch ein paar Gedanken über die Bergung machen bzw. mit möäglichst vielen Helfern/Zuschauern zu starten, da man nicht eine, sondern viele Raketen (was hast du vor, wie viele Raketen?) im Auge behalten und bergen muß.

Aber mal eine Rechtliche Frage (Stefan ?!?):
Ist das gleichzeitige Starten mehrerer Raketen eigentlich legal?
Ich habe nämlich einmal gelesen, das sich beim verlitzen - pyrotechnisch oder elektrisch - die pyrotechnischen Massen aufaddieren, so daß man leicht in den T2-Bereich kommt. So können zwei gleichzeitig (elektrisch) gezündete Kl.II-Artikel leicht zum Kl.IV-Artikel werden, nicht jedoch wenn die Artikel kurz nacheinander gezündet werden. (ist zwar völlig unsinnig, aber egal).

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 11:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist das gleichzeitige Starten mehrerer Raketen eigentlich legal? Ich habe nämlich einmal gelesen, das sich beim verlitzen - pyrotechnisch oder elektrisch - die pyrotechnischen Massen aufaddieren, so daß man leicht in den T2-Bereich kommt.

Das würde nur gelten, wenn Du 2 oder mehr Treibsätze in einem Modell verwendest. Ein "Massenstart" ist aber IMHO nicht illegal. Es ist nicht verboten, mehrere Luftfahrzeuge gleichzeitig zu starten , sonst dürfte es z.B. auch keine Formationsflüge mit Flugzeugen geben (vgl. LuftVO etc.). Übliche Sicherheitsmaßnahmen müßten aber eingehalten werden. Also beispielsweise könnte es Probleme geben, wenn die Modelle zu nah zusammen gestartet werden und es dadurch zu Zustammenstössen, Abstürzen etc. kommt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 13:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, nicht unbedingt. Bei Feuerwerken ist es nämlich so, das zwei (unabhängig voneinander stehende) Kl.II-Artikel gleichzeitig (d.h. mit einem Zündkreis) gezündet werden, zum KL.IV-Effekt werden kann, je nach pyrotechnischer Masse. (die einzelnen Massen werden aufaddiert).

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 10:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn, möglicherweise verhält sich das bei Feuerwerken anders, das sind ja keine "Luftfahrzeuge" wie Modellraketen. Hast Du zufällig die entsprechenden Paragraphen aus den Sprengstoffgesetzen da?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin