T2 Motoren kaufen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » T2 Motoren kaufen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 11:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gert schickte mir heute folgende Mail:

Hallo Oliver,

ich habe seit mehreren Jahren einen PT2 Schein, kann damit aber nichts anfangen.

Kannst Du mir sagen, welche Antriebe E,F,G... man, egal wo, legal kaufen kann?

Viele Grüße, Gert.


Gert, die Antwort lautet leider: es gibt überhaupt keine Antriebe für Modellraketen im T2 Bereich zu kaufen!

Das Problem mit der seit den 70er Jahren existierenden T2-Regelung ist, dass sie in der Praxis in vielen Bereichen nicht funktioniert. Schau mal ein bischen im Forum herum, dort findest Du zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema.

Wir haben im Sommer 2000 die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen gegründet, um sinnvolle Änderungen in diesem Bereich durchzusetzen. Wir hoffen, dass sich die Situation durch unsere Arbeit und die Anstöße, die wir gegeben haben, auf absehbare Zeit bessern wird.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hlau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 14:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Gert!

Um Deine Frage richtig zu beantworten,
Oliver, warum verschweigst Du Gert den BC360?)
muß ich nicht lange ausschweifen!

Jeder Modellraketenbauer kennt den BC360, er ist jederzeit käuflich zu erwerben, hat eine BAM-Zulassung und leistet 360 [Ns]. Infos darüber findest Du u. a. auf der RAMOG Homepage (ebenso aber auch auf der des RMV 82).
Dort werden Dir keine Informationen ABSICHTLICH vorenthalten.
Auch im •••••••••••••••••••
forum unter •••••••••••••••••••
findest Du umfassende Informationen zum Thema BC360 und den Bau von Experimental-Raketen, im übrigen sehr kompetent!
Du wirst dort Antworten auf all Deine Fragen finden!

Viele Grüße,

Hendrik

PS.: So sieht es aus, wenn man die Adresse des vereinsunabhängigen •••••••••••••••••••forums korrekt postet, d.h., vor dem Punkt des de kein Leerzeichen: •••••••••••••••••••
ZENSUR! Oliver, Dein Forum ist alles andere als unabhängig!!! Du tust mir leid!
Man kann hier alles schnell durchschauen! Selbst Deine Raketenmodellbau-Link-ZENSUR durchschaut man schnell...lächerlich
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 16:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielleicht solltest Du Dich erstmal setzen und ein Glas kaltes Wasser trinken, Hendrik, denn was Du hier schreibst ist Blödsinn.

Ich habe folgendes geschrieben und wer lesen kann, ist klar im Vorteil: es gibt überhaupt keine Antriebe für Modellraketen im T2 Bereich zu kaufen!.

Die Definition für Modellraketen lautet (nachzulesen in deutsch auf modellraketen.de unter Technik/Definitionen oder auf anderen kompetenten Seiten Deiner Wahl):

Zu den "normale" Modellraketen (nach NFPA 1122) zählen alle Modelle, die mit Treibsätzen der Klasse A-G (also unter 160 Ns Gesamtimpuls) und einem Durchschnittsschub von weniger als 80 Ns betrieben werden und deren Gewicht unter 1,5 kg liegen und die nach den Richtlinien des international gültigen Sicherheitskodex gebaut wurden.

Mit dem BC-360 kannst Du also keine Modellraketen betreiben. Der Satz ist völlig korrekt, etwas anderes wurde nicht behauptet geschweige denn etwas verschwiegen.

Soviel zu Deinen unwahren Beschuldigungen. Zensur ist, wenn man Beiträge willkürlich löscht, wie es bei Euch im Forum vorgekommen ist (vgl. Zensur im Vereinsforum). Hier im Forum gibt es eine klare Netiquette, die vor Willkür wie bei Euch schützt, indem sie klar festlegt, was erlaubt ist und was nicht. Das dabei festgelegt wird, was für Links erlaubt sind und welche nicht, ist durchaus üblich (schaue mal zB. auf RC-Online und andere Modellflugforen). Der Betreiber hat in Deutschland ja auch eine rechtliche Verantwortung für die auf seinen Seiten veröffentlichten Links (Landgericht Hamburg mit einem Urteil vom 12. Mai 1998).

Übrigens, ein Beitrag wie Deiner wäre woanders vermutlich schon längst gelöscht worden! Und warum ein Forum, dessen Betreiber und (bis auf eine Ausnahme) alle Moderatoren einer einzigen Gruppe (Ramog & RMV) angehören, vereinsunabhängig sein soll, darfst Du mir gerne mal seperat erklären.

Wenn Du und Deine Kollegen vom RMV und der RAMOG Euch nicht mehr konstruktiv einbringen wollt und es Euch nur noch darum geht, hier Zoff zu veranstalten, dann bleibt bitte diesem Forum ganz fern, ich habe ehrlich gesagt von Euch langsam die Nase komplett voll. Beim nächsten Versuch, unser Forum mit Werbung für Euer Forum zuzuspammen, werde ich die entsprechenden Beiträge löschen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 16:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hendrik,

jetzt fangt doch nicht wieder auf dieser Schiene an!
Wenn nach E,F & G gefragt wird, geht es doch offensichtlich um MODELL-Raketenmotoren. Wenn ich einen bc360 in meine Mercury-Atlas stopfe, nützt mir das nicht sehr viel.
Der BC360 ist aus Modellraketenperspektive ziemlich schwer beherrschbar, und zwischen 12 und 360 Ns Impuls haben wir hier in D-Land eine ziemlich große Lücke.
Wer wollte das bestreiten?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hlau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 11:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine Antwort darauf ist u. a. im Thread Modellraketen-Treff / Postraketen zu finden!

Viele Grüße,

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 12:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hendrik, ich hatte Dich gebeten, die Netiquette einzuhalten! Stattdessen provozierst Du hier fröhlich weiter. Sorry, aber jetzt mein Maß an Geduld ist voll! Ich habe jetzt wie angekündigt die Konsequenzen gezogen und Deinen Beitrag sowie Deinen Useraccount entfernt, weil Du Dich trotz Warnung nicht an die Regeln hälst. Du darfst jetzt gerne gegen mich im "vereinsloyalen" Forum hetzen, da hast Du ja genug loyales Publikum, dann kann man diese Veranstaltung wenigstens noch weniger ernst nehmen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

RMT - Erwin Behner (Erwin)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 15:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 16:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Deine Message ist leer, Erwin. Darf ich sie löschen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus Pohl (Markusp)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 21:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute!

Ich baue schon seit mehreren Jahren Modellrakten und möchte höher hinaus.
Wo bekommt man stärkere Treibsätze? Man findet oft Bilder auf denen steht, das hier Raketen auf größeren Motoren flogen als auf D! Ist das legal? Bitte klärt mich auf. Ich las in den beiträge oben was von einem sträkeren Motor, nur wurde ich aus den Beiträgen nicht schlau. Habt ihr streit?
Was ist das für ein Motor BC 360? Ist das ein B???-Motor mit 360 N? Gibt es hier Infos über ihn?

Bitte antwortet mir!

Markus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 21:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man findet oft Bilder auf denen steht, das hier Raketen auf größeren Motoren flogen als auf D! Ist das legal?
Ja, das ist legal, wenn du einen T2-Schein hast.Allerdings gibt es kaum T2-Motoren in Deutschland außer den D12-x von Estes und den BC 360

Was ist das für ein Motor BC 360? Ist das ein B???-Motor mit 360 N?
Nein, der BC360 ist kein B-Motor, sondern ein wiederladbarer Motor mit 360N Schub.Auch das ist ein T2-Motor, also nur mit Erlaubnis-Schein zu haben.
Eine HP mit Infos hab ich nicht gefunden, vertrieben wird er aber von Ernst Maurer, dort wirst du sicher Infos bekommen.

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 21:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Markus,

Legal kommst du in Deutschland höchstens mit einem T2- schein an stärkere Motoren. T2- schein iste eine erlaubniss nach $27 des Sprengstoffgesetzes. Allerdings kannst du selbst mit T2- schein nur motoren kaufen, die BAM zugelassen sind, und davon gibt für Modellraketen offenbar nicht viele (genau weris ich es nicht, abedr schau mal etwas weiter oben im threat)
diesen BC- 360 kenne ich persönlich zwar nicht, aber es ist wohl kein Modellraketenmotor, hat wohl mehr impuls wie im Sicherheitskodex für modellraketen höchstzulässig genannt...
Legal mit stärkeren motoren fliegen kannst du z.b. in der schweiz. die dortige Raketenfliegerorganisation, ARGOS (link such such...) führt dort flugtage durch an denen auch stärkere motoren geflogen werden. Zwar gibts auch dort bestimmte regeln, allerdings sind diese im gegensatz zu den deutschen bestimmungen recht praxisnah gestaltet daher eine echte alternative zu T2.
und streit? gibts leider... allerdings will ich das jetzt nicxht ausweiten, ich fürchte du wirst es früh genug selbst mitbekommen...
Cu,
Stephan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 22:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Markus, wenn Du stärkere Modellraketentreibsätze meinst, so lautet die Antwort: es sind derzeit in Deutschland keine erhältlich. Mit dem T2 Schein kannst Du theoretisch solche Motoren kaufen, wenn sie zugelassen und angeboten würden. Der D12-5, den Jörn erwähnt, hat zwar eine Zulassung, wird aber seit über 20 Jahren nicht mehr angeboten und der BC 360 ist kein Modellraketenmotor (mehr Gesamtimplus als im Modellraketen-Sicherheitskodex erlaubt). Sachsen Feuerwerk (siehe Bericht im Forum über die Spielwarenmesse) hat allerdings einen E-Motor angekündigt. Mehr Infos über das Thema T2 Schein und den Sicherheitskodex findest Du auf Countdown Online.

Im High Power und Amateurflugbereich ist nur der BC 360 zugelassen, über das Thema findest Du bereits Beiträge hier im Forum, wenn Du über die Keywordsuche z.B. das Stichwort "bc" eingibst.

ALRS und andere Veranstaltungen im Ausland, bei denen High Power und Amateurraketen geflogen werden, sind -wie Christian schon sagt- eine gute Alternative und, je nach Wohnort (wo wohnst Du denn?), auch unter Umständen nicht weiter weg als ein möglicher Startplatz in Deutschland.

Dort kannst Du auch Motoren von Aerotech und anderen Firmen einsetzen. Von den technischen Leistungen kannst Du selber vergleichen: Der BC360 hat 200 Gramm Treibstoffmasse und wiegt insg. 640 g. Der wiederaufladbare AeroTech I161W kommt auf 187,5 g Antriebsmasse (also etwas weniger als die 200 g des BC´s), aber insg. nur auf 384,8 g Gesamtgewicht, weil das Gehäuse nur rund 200 Gramm wiegt. Und wenn Du Single Use Motoren verwendest: beispielsweise hat der H45W 320 Ns Gesamtschub (also etwas weniger als der 360er) bei 186,1 g Antriebsmasse und einem Gesamtgewicht von deutlich unter 300 g. Also weniger als die Hälfte, die der BC 360 wiegt. Preislich liegen Aerotech Motoren günstiger.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus Pohl (Markusp)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2001 - 19:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver!

Ich komme aus der Gegend um Troisdorf, das liegt etwa 20 km von Köln entfernt!
Gibt es hier sowas wie eine Modellraketenfliegerliste? Ich würde mich gerne mal mit anderen Modellbauern treffen und reden usw..
Gibt es hier etwas dergleichen? Wenn ich suchen würde, würde ich mich in den hundert Seiten verlieren... oder kennst Du Kollegen aus meiner Gegend? Wäre schön, da ich hier bis jetzt immer alleine war!

Markus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2001 - 20:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Markus,

klar gibt´s auch eine Modellraketenfliegerliste, und zwar auf European Model Rocketry unter Verzeichnisse. Bitte vergiss nicht, Dich auch selber einzutragen, damit Du umgekehrt gefunden werden kannst.

Übernächste Woche ist außerdem die Intermodellbau in Dortmund. Da kannst Du viele aus dem Forum persönlich treffen. Meinst Du, Du hast Zeit, hochzufahren?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin