Schubtests & Fotos Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Schubtests & Fotos « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. April 2000 - 16:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Herr Missbach,

ich schickte Ihnen vor einiger Zeit ja mal das Foto eines 50 [N]-Schubtests.

Die Fotos vom 200 [N]-Schubtest habe ich noch nicht veröffentlicht, kommt aber bald...vielleicht am Wochenende. Ich erreichte eine Impulsleistung von 2000 [Ns].
Wäre noch mehr geworden, wenn ich das Triebwerk länger hätte brennen lassen.
Ich hoffe noch in diesem Jahr die 30000 [Ns] bei 1000 [N] Schub zu erreichen.

Mehr Fotos finden Sie und alle interessierten Modellbauer auf der Seite Hendrik´s Effektfotos.

Auf dieser sind Explosionen, Mündungsfeuer und eine Auswahl meiner Raketen zu sehen. Das Foto Konstruktionsskizze V2 enthält den schematischen Aufbau meines Flüssigkeitstriebwerkes und dessen Integration im Heck der Rakete.

Nähere Konstruktionsskizzen hinsichtlich Treibstofförderung und Einspritzung möchte ich aus Sicherheitgründen noch nicht preisgeben... Der Treibstoff ist nämlich hypergol, soll heißen, selbstentzündlich bei Kontakt der Komponenten. Es ist einfach zu gefährlich soetwas unkontrolliert ins Netz zu stellen! Bei einem Triebwerksplatzer, es handelt sich ja um nichts geringeres als flüssiger Sprengstoff, kann man nicht nur einen ganzen Häuserblock entglasen...

Wenn versierte Raketeure an mehr interessiert sind, lasse ich Ihnen die Infos gerne zukommen. Dazu muß aber das Triebwerk erst absolut sicher laufen, ansonsten kann der Betrieb unschön enden.
Ansonsten wünsche ich Ihnen und allen viel Spaß an meiner "Pseudogallerie" und viele erfolgreiche Starts.

MfG

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. April 2000 - 21:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hendrik,

die Bilder lassen sich leider nicht anzeigen. Ich vermute, es liegt evtl. am Xoom-Server. Bei Xoom lassen sich nämlich Images normalerweise nicht extern abrufen. Da hilft nur ein Wechsel auf einen anderen Freeprovider...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 08:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Morgen Herr Missbach,

warum die Links "50 N Schubtest" und "Konstruktionsskizze V2" nicht funktionieren, weiß ich nicht. Hatte bis dato noch nie ein Problem. Jedoch müßte zumindest der Link "Hendrik´s Effektfotos" ordentlich funktionieren, habe ihn nämlich vor einer Minute vom Dienst aus ausprobiert. Der 50 [N]-Schubtest verbirgt sich hinter dem Bild "Triebwerkstest_2". Der zweite Link heißt genauso wie das Foto.
Hoffentlich klappt zumindest der Effektfoto-Link auch bei Ihnen und anderen! Ansonsten muß ich mir wirklich mal was einfallen lassen.
Bis dahin,

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Plechlo Waldemar

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 09:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi
Auch ich bemomme beim Zugriffsversuch auf
einen der Links den Error 400, Unable to
connect :-(

Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 09:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Verstehe ich nicht. Bei mir klappt zumindest der Links mit den Effektfotos. Versuche es doch mal mit der vollständigen Adresse:
http://members.xoom.com/_XMCM/d_juric/Ebenen/Raketen/Raketen.html
Vielleicht klappt es ja damit...
Trotz alledem schicke ich Dir mal eine normale Email mit den Links, keine Ahnung woran das hier im Forum scheitert. Wird schon irgendwann klappen. Meld Dich bitte, falls die Links in meiner "Privatemail" an Dich funktioniert haben.
Bis dahin,

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 14:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mit der Adresse klappt es - allerdings wohl deshalb, weil es eine HTML-Seite ist. Wird nur ein einzelnes Bild (etwa ein JPG) aufgerufen, klappt es nicht, weil Xoom keinen Imageabruf erlaubt. Generell sollte man so Server wie Xoom daher meiden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 15:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute,

stimmt nicht ganz, wenn man es so 5-10mal probiert,bekommt man auch die Photos zu Gesicht, aber prinzipielll ist da der Wurm drin...

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 22:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Steffen, hatte gestern auch mal Glück - aber das war wohl eher ein "Serverfehler". Normal ist Xoom so konfiguriert, daß kein einzelner Dateizugriff von außen außer auf HTML-Dateien möglich ist. Deshalb wird auch überall davor gewarnt, beispielsweise für Werbebanner einen Pfad auf Xoom zu legen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

S. Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. April 2000 - 12:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mal 'ne Frage:

Bei den Triebwerkstest-Fotos sind mir in den Abgasen etliche Funken aufgefallen. Verwendet das Triebwerk ablative Kühlung, oder wo kommen die sonst her?

Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. April 2000 - 13:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Herr Wimmer,

die Funken resultieren nicht aus der tatsächlich vorhandenen Ablationskühlung. Das Ablationsmaterial, ein Epoxid/Phenolharzgemisch sublimiert vollständig und kühlt in der Gasphase den Düsenhals sowie die Lavaldüse. Die "Funken" werden durch, in der Brennkammer unverbrannte, Brennstofftröpfchen hervorgerufen. Der äußere Ring der 22 Einspritzdüsen entläßt in die Brennkammer einen gezielten Brennstoffüberschuß. Dieser wird über seinen Siedepunkt hinaus erhitzt und entzieht der Wandungsumgebung Verdampfungswärme. Der sich ausbildende Brennstoffschleier schützt die Brennkammerwand bzw. das Ablationsmaterial vor exzessiver Thermalbelastung. Aus diesem Grunde wird dieser Kühlungsmechanismus auch Schleierkühlung genannt. Es verdampfen jedoch noch nicht alle Tröpfchen des Überschußanteils im Triebwerk. Gelangen diese unverbrannten Brennstofftröpfchen nach der Lavaldüse an den Luftsauerstoff, entzünden sie sich und erbringen das "Funkenbild". Ein weiterer Grund für die "Funkenbildung" kann in der noch zu optimierenden Gesamteinspritzung liegen. Ich habe den Einspritzdruck nun schon auf 10 [MPa] angehoben (100 [bar]). Anscheinend ist mein Prallstrahlkonzept der Einspritzung für meine Triebwerksgeometrie ungeeignet. Weitere Test werden folgen.

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 18. April 2000 - 09:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo an alle,

ich habe den Server gewechselt und meine Bilder nun bei Crosswinds abgelegt. Ich hoffe ihr habt nun keine Probleme mehr, wenn ihr euch meine Effektfotos auf der Seite http://www.crosswinds.net/~djuric/Ebenen/Raketen/Raketen.html anschauen wollt.
Als dann, immer guten Flug,

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 18. April 2000 - 11:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke, Hendrik, jetzt klappt es mit den Bildern!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin