Körperrohre fast geschenkt Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Körperrohre fast geschenkt « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. April 2002 - 20:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SCHLECKER bietet z.Zt.
Geschenkpapier auf Papprollen an:
innen 45mm, aussen 46mm, ! lang 71 cm !
kostet 1,78 EUR. Stabil genug.
Kauft mal sonst ein 46er Rohr!
Zum Vergleich: bei....
kostet ein 46er Rohr von nur 41 cm Länge
6 - sechs - EUR.
***
Man bringt seiner besseren Hälfte
ja gerne eine Aufmerksamkeit mit.
So hat Frau etwas zum Einpacken
und Mann (den Abfall =)das Körperrohr
umsonst.


M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 00:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie siehts mit der Oberfläche aus? So glatt wie ein Estes- oder Quest-Rohr oder muss man viel nachbearbeiten?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 12:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich finde sie ganz ordentlich.

Da ich viel mit Folien arbeite
stört mich die dünne umlaufende
Rinne überhaupt nicht.
Sie wiegt nur 40 gramm mit 71 cm
und ist so fest wie ein 35er Rohr.

Für HPR wohl nicht geeignet ;-))
bis D immer.

Bei dem Preis, was soll´s, da frage
ich nicht lange.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 12:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Viel mit Folien - Du meinst, Du umwickelst das Rohr mit Folie statt zu lackieren, wenn ich das richtig verstehe? Wenn ja, was für Folie nimmst Du da und wie gehst Du dabei vor?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 12:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sowohl als auch. Teils Autolack aus
der Sprühdose (Thema hatten wir schon mal),
teils bunte Klebefolie. Je nach Modell
und künstlerischem Design-Empfinden
Bei ALDI gab es vor etlichen Wochen/wenigen Monaten (?)so wunderschon reflektierende Klebefolien in rot/silber orange/silber etc.
in etwa Geschenkpapierrollengröße.
Damit habe ich mich eingedeckt.
Die wiegt echt gegen 0,0 nix,
sieht super aus, glitzert herrlich
im Sonnenlicht, ewig zu sehen, und kaschiert
natürlich jede Ritze einer "Küchenrolle"
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 13:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und die bekommt man blasen- und faltenfrei um ein, sagen wir mal 80 cm langes, Rohr herum? Wie das denn?

pegi (der foliengeschädigte)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 13:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, DIE Folie schon.
Das ist eine Art hauchdünner Alu?Folie die auf der
Vorderseite wie beschrieben farbig bedruckt ist.
Sie lässt sich wunderbar verarbeiten,
verzieht sich nicht, im Gegensatz zu
den "Schulbuchfolien", wenn man sie langsam
aufbringt, immer schön Streicheln! ;-)

Heisst MULTIFIX und ALDI hat die
wohl bezogen über: TIMOS Marketing,
Postfach 33, D-7766 Gaienhofen-Horn.
So steht es wenigstens auf dem Trägerpapier.
( Hmmm??? alte Postleitzahl??, egal, ich hab sie.)
So weit die Info.

Nachtrag:
Habe mal eben nachgesehen ( D-Info *g* )
Die Firma gibt´s : neue Postleitzahl 78343
Tel.: 07735/435
Ob die allerdings Einzelstücke herausrücken?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, Multifix... muss ich mal die Augen aufhalten. Zum Flossen aufkleben schneidest Du dann Schlitze rein, oder haften die Fins auch mit irgendwas auf der Folie?

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 16:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, erst die Fins aufkleben und dann
die Folie drüber. Auf der Folie würden die
nicht halten, die ist absolut glatt aber
selbstklebend. Man kann sie mehrere Male
vorsichtig wieder ablösen, neu justieren
und dann entdgültig glattstreichen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 16:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für den Tip (Altschreib rulez!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 17:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

-
bis dann
M.f.G.
Rainer

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin