Startplätze Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Startplätze « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 04. Juni 2001 - 22:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, ich bin Jens und fange mit dem Raketenmodelbau gerade erst an. Ich hätte eine Frage zu den Sartplätzen. Welche Anforderungen sollten diese Plätze haben? Wie groß, wie weit von Gebäuden weg usw.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 00:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jens, die Größe des Startplatzes hängt von der zu erwartenden Flughöhe ab: ca. 1/4 bis 1/2 der Flughöhe sollten es sein. Fliegt Dein Modell z.B. 100 Meter hoch, also 25 bis 50 Meter Länge je Seite.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Felix Fries (Ping)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Juni 2001 - 14:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jens,
nach meiner Erfahrung sind Nachbars Gärten in der Umgebung auch sehr riskant, besonders bei Wind. Bäume über Körperhöhe sind in derUmgebung auch nicht sehr zu empfehlen, da sich dort sehr leicht der Fallschirm verfängt. Die Raketen sollten außerdem nur bei absoluter(!) Windstille gestartet werden und bei blaue´m Himmel kann man sie viel besser fliegen sehen.

Ping
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 25. September 2001 - 21:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe bei der "Astrocam", die laut Estes eine maximale Flughöhe von 200 Metern hat, schon erlebt, daß dieses Modell (gegen die Windrichtung!) 100 Meter entfernt vom Startplatz niedergegangen ist.
Zweimal landete sie auf einer Straße. Einmal wurde sie dabei von einem Auto, daß über sie rollte, komplett zerstört, bei einen anderen Mal rollten die Autos zwar über die "Astrocam", erwischten sie aber zum Glück nicht mit den Rädern.
Für meine "Astrocam" nehme ich daher nur eine freie Fläche mit den Abmessungen 200 * 200 Meter als Startgebiet!
Es ist schon äußerst ärgerlich, eine "Astrocam" zu verlieren, wenn auf dem Film schon mehrere belichtete Bilder sind!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 14:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tach, von Andreas Zink erreichte mich eben folgende Mail:

"Hey Tom,
im Netz habe ich die angeheftete ICAO-Karte gefunden.
Vieleicht kannst Du sie im Forum unter Start, Flug und Startzubehör - Thema
Startplätze -
mit reinstellen.

karte

Um Bilder ins Forum zu laden bin ich zu blöd.
Als Komentar kann ich nur Coutndown-Online zitieren:
Wie hoch die Modelle fliegen dürfen, hängt vom jeweiligen Startplatz ab.
Ohne Genehmigung dürfen die Modelle (unabhängig von der Aufstiegserlaubnis)
bis zur Untergrenze des kontrollierten Luftraumes fliegen. Der fängt lokal
unterschiedlich an, Auskunft darüber gibt das lokale Luftamt, die Angaben
kann man auch aus den öffentlichen Luftkarten entnehmen. Als Anhaltspunkt
kann genommen werden, daß der kontrollierte Luftraum in Flughafennähe oder
militärischen Sperrgebieten bereits am Boden beginnt, in Ballungszentren
(sofern kein Flughafen tangiert wird) bei 1000 Fuß (330 Meter) anfängt und
in ländlichen Gebieten noch darüber liegt. Für Flüge im kontrollierten
Luftraum wird immer eine Flugfreigabe benötigt!


Ausserdem meine ich woanders gelesen zu haben, dass im ländlichen Raum der
kontrollierte Luftraum in der Regel erst über 750 m Höhe beginnt.

Ich denke, dass die Karte Leute aus dem Raum Hamburg interressieren dürfte.

Vielen Dank für Deine Arbeit (Falls Du die Karte reinstellst) und ansonsten

m.f.G. Andreas "

Bitteschön!

Bleibt für mich aber noch die Frage: Was bedeutet nun der rote Bereich? Kontrolle ab Null Meter?
Sieht also nicht so gut aus in Hamburg?!?!?

Wo findet man weitere solcher Karten?

Grützli,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also, Google ist Dein Freund!
Habe auch die für mich interessante Karte gefunden.

bs

Wer hilft lesen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 14:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas, mit dem 750 Metern könntest Du Recht haben. Wir haben beispielsweise in einer Gegend beim Chiemsee (Südostbayern) geflogen, dort geht der unkontrollierte Bereich auch so hoch. Solche Gebiete findest Du allerdings nur in sehr abgelegenen Regionen.

Tom, könnte sein: Kontrollgebiet ab 0 Meter über Grund. Man müßte in die Legende gucken, die auf der Karte gedruckt ist. Die Karten kriegst Du bei verschiedenen Versandhändlern oder Fachbuchhandlungen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 15:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Tom,
der rot schraffierte Raum ist Zone "D". In dieser Zone reicht der kontrollierte Raum bis auf den Grund (0). Jedenfalls wenn ich den folgenden Link richtig verstanden habe. http://www.luftrecht-online.de/einzelheiten/luftraum/luftraum0.htm
Grüße, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Morgen (Morning)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. März 2002 - 17:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute,

wo zieht ihr euch denn die Karten runter? Ich hab zwar auch schon gesucht aber nur welche zum Bestellen gefunden.
Bin dankbar für Tips...

Morning
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. März 2002 - 08:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Christian,
meine Karte habe ich auf der Homepage eines Segelflugclubs gefunden, der "seinen" Luftraum vorgestellt hat. Gesammelt habe ich auch noch keine Karten in Netz gesehen.
M.f.G. Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. März 2002 - 09:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, so war's bei mir auch. Geholfen hat mir dabei, wie gesagt, Google.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Morgen (Morning)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. März 2002 - 15:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na gut, dann muß ich wohl noch n bischen weiterstöbern. Trotzdem vielen Dank.
Morning
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. März 2002 - 16:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Christian, es gibt auf Luftfahrt spezialisierte Fachbuchhandlungen, die solche Karten führen. Habe leider keine Adresse zur Hand, aber über Suchmaschinen findest Du sicher was!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Morgen (Morning)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 27. März 2002 - 20:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, dann werd ich noch ein bischen stöbern...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin