Saturn V / Ariane Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Saturn V / Ariane « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sven

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. April 2000 - 13:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,
ich suche Baupläne für Saturn V und Ariane IV + V Raketen.
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. April 2000 - 13:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Geh mal nach http://www.friends-partners.org/~mwade/spaceflt.htm (Encyclopaedia Astronautica). Dort findest Du zahlreiche halbwegs detaillierte Skizzen und Fotos von Saturn V, Ariane und vielen anderen Raketen und Raumfahrzeugen, dazu reichlich Information.

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. April 2000 - 17:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frag mal bei Das Modell nach.

Dort findest Du auch die Ariane und die Ariane 5
(hier ist die Saturn aber noch nicht dabei)

Ich weiß, daß eine Saturn V bei den Neuheiten ist. 40 mm Körperrohr.
Wurde erstmals in Sinsheim auf der Modellbaumesse ausgestellt.
Weiterhin ist auch noch eine Patriot mit 40 er Rohr dabei.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 26. April 2000 - 18:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sven, eine gute Quelle für Scaledaten ist auch

http://www.yellowjacketsystems.com/jimball/scale-data/scale.htm

Dort findest Du auch Links zu (US)-Händlern. Europäische Händler sind auf http://www.europerocketry.com zu finden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 00:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
bald gibt's wieder lecker Bausätze...leider nicht ganz billig...aber...har,har...neugierig?
(Man kann wohl schon bestellen...soll ich hier schon wieder Schleichwerbung machen?)
saturns

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 01:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei solchen Riesenmodellen kommt man sich ja ganz klein vor...um hier Abhilfe zu schaffen, wurde der Sonnenhut mit Escape-Tower entwickelt...jetzt für $169,- bei Rocketom(c)...damit sie wieder grösser als ihr Modell sind!

escape

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 01:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja,
und in der Ausführung "XCO" kann man das Teil natürlich vom Bregen weg starten...Modell auch einzeln erhältlich:

finless

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 07:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho,


Hmm die "Finless" Rocket interessiert mich (mal was anderes ausprobieren).Wie Lang ist sie und how much it cost ?.Nicht vergessen Body Tube Durchmesser (IM MILLIMETER NIX ZOLL ODER INCH !!!) Ageben.Evtl. Gewicht wäre auch nicht schlecht und noch Motor Mount (18,24,29 mm) ;-)


Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 10:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

die Saturn sieht nach Apogee aus?

Modellraketen ohne Flossen sind ein wirklich interessantes Thema! Ich habe erst ein solches Modell fliegen sehen (leider instabil), aber schon einige Baupläne. Hat jemand Erfahrung damit?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 13:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja Oli,
Apogee war richtig! Die SaturnV hat ja auch fast keine Flossen, aber die Triebwerkeverkleidungen (diese halben Konen da unten) schieben den CP auch gewaltig nach hinten.
Ich probiere sowas gerade an einer 1:39 Ariane(1). Die FinlessRocket gibt natürlich einen schönen Einstieg in's Thema - Plan von JimZ (unter Diverses): http://www.dars.org/jimz/rp00.htm

Viel Spaß beim Testen!

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 20. Oktober 2000 - 13:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja Nugget:
Selber bauen! Estes BT50 (24.8mm x 457mm), 18mm-Motor-Tube. Komplett etwa 585mm lang, 35g schwer, First Flight: A8-3.
Enjoy!
Tom

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin