Autor |
Beitrag |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. März 2001 - 21:40 Uhr: |     |
Passt villeicht nicht soo ganz, aber trotzdem... Ich hab hier mal ein Rätsel. Es geht um einen von Raketen angetriebenen Gegenstand (Im weiteren als "System" Bezeichnet... also, das system wiegt zwischen 350-und450 Kilo, transportiert eine Nutzlast von bis 100 Kilo. Dennoch ist es nur ca. 1,50 meter Hoch, bis 1 meter lang, und ca 50-70 CM breit. als Startrampe dienen meist 1-2 Rails. Bei der zündung startet nicht sofort der Raketenmotor, sondern ein Katapult, funktionsweise wie eine Gewehr, und erst nach dessen zündung zündet der raketenmotor, der einen Hohen impuls hat und ca. 0,5 sekunden brennt. 1 sekunde nach der zündung ist das system ca. 50 meter hoch. weitere, kleine raketenmotoren bringen es auf ca 110 meter höhe, wo sich die Nutzlast vom antrieb trennt, und sich sofort der fallschirm der nutzlast öffnet. dieser ist bei 100 meter höhe voll offen, und die nutzlast schwebt zu boden... meist nimmt die nutzlast geringen schaden, was ihr aber meist lieber ist, als wenn das system gar nicht gezündet hätte... das ganze system muss auch nicht am boden gezündet werden, sondern kann auch in der luft benutzt werden. Also? Lösungen? ich gebs zu es ist nicht leicht... |
   
Thomas Engelhardt
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. März 2001 - 21:58 Uhr: |     |
Ein Schleudersitz...oder? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 12:39 Uhr: |     |
Spricht viel dafür. Der Gewinner bekommt eine Packung Treibsätze, oder wie?!? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 22:13 Uhr: |     |
Vielleicht kriegt er auch den Treibsatz, den Stephan neulich bei Tom gewonnen hat?  |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. März 2001 - 12:58 Uhr: |     |
Den gebrauchten Treibsatz???  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. April 2001 - 02:12 Uhr: |     |
Wie ist nun eigentlich des Rätsels Lösung? Stephan?? |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 14. April 2001 - 00:57 Uhr: |     |
Eindeutig: "Martin-Baker Mk.2" Sog. Zero-Zero- Schleudersitz. Glaube, Tom E. hatte recht mit seiner Vermutung. Aber sowas baut man doch nicht in Eure Segelflugzeuge ein, ODER ???  MRCD Uli PS.: Wer sowas braucht, sollte lieber Achterbahn fahren  |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 14. April 2001 - 01:04 Uhr: |     |
Oha, hopla, kleiner Fehler,sorry MRCD Uli |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 14. April 2001 - 03:17 Uhr: |     |
Ich habe den doppelten Beitrag entfernt, Uli. |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 16. April 2001 - 19:09 Uhr: |     |
Stephan , was ist nu mit Deinem Driß- Rätsel...? Solltest uns langsam mal alle aufklären, sonst .... Uli PS.: Was is nu, hab´ich die Waschmaschine gewonnen , oder nicht?--)): |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 19:41 Uhr: |     |
OkOk... Uli ob es nun genau ein Martin Baker is weis ich nicht, aber es ist ein Zero/Zero- Schleudersitz... Uli, Nein, sowas bauen wir nich in unsere segler ein...der sitz alleine wäre schwerer wie der ganze flieger. Allerdings gibt es schon Personenrettungssysteme Für Segelflugzeuge, die mit einer rakete betrieben werden. Dabei wird die Rakete hinten aUS DEM Rumpf geschossen, und die zieht dann erst die Cockpithaube und dann den Piloten an einem Seil aus dem Rumpf... ehrlich, ich hab nicht unbedingt lust das auszuprobieren*g* |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 22:43 Uhr: |     |
Stepan, dieses System sollte eigentlich Standard werden. Wenn man die Presseberichte so verfolgt, wenn´s bei Euch mal bumst, dann krachts ja meist richtig und nachhaltig. Mit in den allermeisten Fällen ja übelsten Folgen... Daher, so schlecht find ich solch innovativen Ideen gar nicht. Uli PS.: Stephen, Ostermontag, war ich in Bottrop- Kirchhellen, dort wo Walter Extra sine Mühlen baut. Ja nun, mein lieber Herr Gesangsverein..., kennst Du den? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2001 - 00:13 Uhr: |     |
Am Dienstag läuft dazu übrigens was auf Galileo. Aus der Vorankündigung: Dienstag, 24. April Schleudersitze Düsenjets jagen mit zweieinhalbfacher Schallgeschwindigkeit durch die Luft. Droht bei Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Kilometern pro Stunde ein Absturz, kann die Piloten nur eines retten: der Notausstieg mit dem Schleudersitz. Und das in nur zwei Sekunden. Doch wie funktioniert ein Schleudersitz eigentlich? |