Autor |
Beitrag |
   
Klaus Gebert (Klaus)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 26. November 2001 - 22:50 Uhr: |     |
Wie hoch darf ich mit meinen Modellraketen hinaus? Ich habe keine Luftfahrtkarten oä.. Reicht es beim Luftamt anzurufen? Oder wie muss man sich das vorstellen? Euer Klaus. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. November 2001 - 14:00 Uhr: |     |
Hi Klaus Das hängt damit zusammen bei welcher Höhe der kontrolliere Luftraum anfängt. Kann man auf Luftkarten sehen oder beim Luftamt/Flughafen anfragen. Jörn |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. November 2001 - 14:30 Uhr: |     |
Ähm, was ist ein "Luftamt"? Das, wohin man die Atemsteuer demnächst hin abführen muß?? Probiert's mal besser bei dem euch nächstgelegenen Büro der Deutschen Flugsicherung (DFS)... |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. November 2001 - 18:15 Uhr: |     |
SCNR: Die Amis landen auf dem Mond. Die beiden Astronauten steigen aus, laufen umher, kommen um eine Ecke: Da steht ein hohes Gebäude, davor ein Schild "Amt für Mondfragen". "Aha", sagt der eine Astronaut zum anderen, "die Deutschen waren auch schon hier..."
BTW: Was das für mich zuständige Luftamt Nordbayern glaubt, alles tun zu müssen (von dessen Website): A u f g a b e n: 1. Planfeststellungsverfahren nach dem Luftverkehrsgesetz 2. Luftfahrtpersonal 3. Flugbetrieb; sonstige Angelegenheiten der Luftfahrtverwaltung 4. Flugplätze und Bodenorganisation 5. Ausbildung und Prüfung des Luftfahrtpersonals 6. Luftaufsicht 7. Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften über den Luftverkehr 8. Regionalluftverkehr Bayreuth, Regionalluftverkehr Hof 9. Sicherheit des Luftverkehrs 10. Technischer Bereich und Lärmschutz. |