Autor |
Beitrag |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Dezember 2000 - 01:08 Uhr: |     |
Hi Leute! Schon das neue GEO für Kids "Geolino" gesehen? In der Dezemberausgabe ist tatsächlich ein Artikel über Modellraketenbauer (und Flieger!) aus Rostock.
Schön, daß hier wieder mal wieder der Öffentlichkeit ein bißchen was nahe gebracht wird, auch der Hinweis auf modellraketen.de fehlt nicht! Schade allerdings, mit welchen Attributen hier mal wieder hantiert wird. Ich zitiere mal ein paar Schnipsel: "...es stinkt nach Sylvester und faulen Eiern.." "...bei einer Spezialfirma musste der sogenannte Raketenmotor bestellt werden..." (Foto: Ein D7-3) Ich fand, es wurde weniger hervorgehoben, daß dies ein Hobby für jedermann sein könnte; viellmehr hätte ich als unbeleckter Leser den Eindruck bekommen, ein paar Freaks machen da was ganz abgedrehtes, womöglich gefährliches. Diesen Eindruck ergab besonders dieser Absatz, der mich echt aufregte: "Trotzdem geht beim Modellbau manchmal etwas schief. Wenn sich der Fallschirm nicht öffnet, was glücklicherweise selten vorkommt, stürzen die Raketen wie Geschosse zu Boden! Wer da nicht in Deckung geht kann übel verletzt werden!" Na super. Dann haben wir ja alle immer mächtig Glück gehabt, denn davon scheint es ja nur abzuhängen. Ich hätte Lust, einen Haßbrief an Geo zu schreiben, was denkt ihr? Zwar haben sich bei mir auch schon Schirme nicht geöffnet, aber deswegen wird ein Modell nicht zum Geschoß. Ihr wisst es ja: Sobald der Konus ab ist, taumelt die Geschichte, weil instabil, und wird so schon von selbst langsamer. Tsss. Hat's jemand gelesen, das Heft? Immerhin gab's auch ein paar nette Photos, und nicht alles wurde komplett falsch dargestellt. mfg, Tom
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Dezember 2000 - 11:53 Uhr: |     |
Tom, die Ausgabe kenne ich noch nicht, gleich mal heute besorgen! Ich habe allerdings in den letzten Tagen vermehrt Anfragen bekommen (a la "ich möchte meinem Sohn ein Startsets kaufen, welches können Sie empfehlen"), was vermutlich im Zusammenhang damit steht. So wie Du´s darstellt haben aber offensichtlich die Rostocker Modellraketen-Kollegen den entsprechenden Redakteur nicht entsprechend gebrieft, denn es ist durchaus möglich, mit vernünftiger Pressearbeit bei einem solchen Artikel gewisse Peinlichkeiten zu vermeiden. Vielleicht solltest Du den Brief daher eher an die Rostocker Kollegen schicken und nicht an den armen Redakteur, denn der gibt ja nur wieder, was man ihm erzählt hat. Oliver (selber Redakteur) |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Dezember 2000 - 12:19 Uhr: |     |
"Vielleicht solltest Du den Brief daher eher an die Rostocker Kollegen schicken und nicht an den armen Redakteur, denn der gibt ja nur wieder, was man ihm erzählt hat." Auch wieder wahr. Leben ist eben ein Kommunikationsproblem. Tom |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Dezember 2000 - 22:06 Uhr: |     |
Hmmm, ich denke, dieser Absatz kam deshalb mit in den Artikel hinein, weil bei dem Flugtag in NBB eine der Petersen/Rehberger'schen Raketen (war's die Thor?) einen spektakulären Absturz hatte und beinahe den anwesenden MdB "erschlagen" hätte. Gott sei Dank nahm der es nicht besonders übel! Wahrscheinlich hat der Reporter die Szene mitverfolgt. Ich hatte mich mit ihm ein wenig unterhalten und fand ihn eigentlich ganz vernünftig. Schade, daß er von meinem Angebot, bei der Erstellung des Artikels mitzuhelfen, keinen Gebrauch machte (er wohnt wie ich in Berlin). |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Dezember 2000 - 22:14 Uhr: |     |
So, ich habe das Heft mittlerweile in den Händen. Ganz so schlimm wie befürchtet ist der Artikel nicht, auch wenn er sicher in einer leicht reißerischen Art geschrieben ist. Das ist IMHO weitgehend OK, denn eine spannende Erzählweise weckt auch Interesse für das Hobby. Und hoffentlich nicht nur für den auf den folgenden Seiten abgedruckten Artikel "Wie werde ich ein Sprengmeister" Ein paar mißverständliche Formulierungen hätten die Rostocker Kollegen aber vielleicht vermeiden können, indem man z.B. auf den Sicherheitskodex hingewiesen hätte, denn gerade der Abspann (Geschossähnlicher Sturzflug bei Bergungssystemausfall) ist sachlich nicht ganz richtig. Gerade eine leichte Bauweise kann ja Unfälle durch Abstürze vermeiden. Wie schnell auch Hinweise auf gesetzliche Bestimmungen mißverständlich rüberkommen können zeigt der Satz "der Raketenmotor muss genehmigt werden" und das mit dem Spezialversand. Das erweckt, wie Du schon sagst, tatsächlich etwas den Eindruck eines elitären Hobbies für Freaks. Bei den Bildern hätte man sicher darauf verzichten können, außgerechnet ein Militärrakete wie die V2 als Aufmacher einzubringen (mit 5-10 gebündelten Treibsätzen sicher auch nicht "auf einem Flugfeld bei Rostock" aufgenommen?). Ansonsten finde ich es grundsätzlich positiv, daß die Zeitschrift sich dem Thema angenommen hat. Und es ist ja der Hinweis auf modellraketen.de drin und damit haben die Leser eine Möglichkeit, sich bei Interesse tiefergehend zu informieren, vielleicht taucht auch der eine oder andere hier im Forum auf? |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2000 - 14:47 Uhr: |     |
"die V2 als Aufmacher einzubringen (mit 5-10 gebündelten Treibsätzen sicher auch nicht "auf einem Flugfeld bei Rostock" aufgenommen?)" Doch, der Flug fand (wie man als ebenfalls dort anwesend gewesener leicht am Hintergrund erkennt ) auf dem Militärgelände bei Neu Brandenburg statt. Hier übrigens noch ein Bild von diesem Flugtag:
 |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2000 - 14:52 Uhr: |     |
Weil's so schön ist, noch'n Bild (diesmal wieder aus "Westpolen"):
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2000 - 21:20 Uhr: |     |
Der Link auf modellraketen.de hat erwartungsgemäß die Vereinsmeier nicht lange warten lassen. Für alle, die mal wieder schmunzeln wollen ein Zitat von RMV-Tom (Schumb): Etwas verwundert war ich jedoch über die Internetadresse die im GEOlino angegeben wurde... zeigt sie doch auf ein Angebot von Webseiten über Raketenmodellbau dessen Betreiber sich sehr stark von dem hier im Bericht aktiven Verein distanziert, bzw. die Vereine die aktive Jugendarbeit leisten totschweigt. Der Originaltext von Geolino lautet: Wer mehr über Modellraketen, Bausätze, Wettbewerbe und so weiter wissen möchten, findet im Internet unter www.modellraketen.de viele nützliche Informationen Steht da irgendwas von Vereinen? Tom weiter: Haben hier die Redakteure nicht genug recherchiert oder hatten sie in der Linkflut im WWW den Überblick verloren ? Sie waren eher klug genug, aus dem Artikel keine Vereinsvorstellung werden zu lassen, sondern ein Bericht über ein Hobby. Und haben stattdessen vermutlich lieber einer vereinsneutralen Modellraketen-Site den Vorzug gegeben. Das wird man aber nie kapieren, wenn für einen der Mittelpunkt der Welt sein eigener Verein ist, gell Tom? Man kann das Heft übrigens auch online bestellen: http://www.geo.de/magazin/geolino/2000/06.html. Ich werde es auch noch auf EMR auf die Literaturseite (erreichbar unter "Grundlagen") stellen - dort gibt´s noch weitere Modellraketen Literatur zum Direktbestellen. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 15. Dezember 2000 - 22:14 Uhr: |     |
So, ich hab mir die Zeitschrift jetzt auch mal besorgt.Der Artikel ist meiner Meinung nach wirklich nicht schlecht gelungen, bis auf Ausdrücke wie "explosive Teibsätze","werden zu Geschossen" und den anderen oben genannten Ausdrücke, die diese Hobby wieder als gefählich darstellt und damit gerade Neueínsteiger bzw. eher deren Eltern abschrecken. MfG Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2000 - 15:06 Uhr: |     |
Jörn, die einfachste Lösung, solche Wortwahl zu vermeiden ist, den Redakteur zu bitten, vor Veröffentlichung den Artikel nochmal durchlesen zu dürfen. In diesem Fall ist das übrigens geschehen, der Rostocker Raketenflieger hatte diese Ausdrücke nicht bemängelt, man kann daher auch dem Redakteur keinen Vorwurf machen. Auf den AGM-Seiten gibt es für solche Fälle jetzt eine Presse-FAQ. Wer also mit Presseleuten in Kontakt kommt kann gerne auf dieses FAQ verweisen. |
|