Autor |
Beitrag |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 13:38 Uhr: |     |
Angeregt durch einen Thread in einem anderen Forum habe ich mich mal ein Stündchen drangesetzt und einen Schaltplan eines Mini-Höhenmessers angefangen, der über den Link unter auf der Seite http://www.geocities.com/CapeCanaveral/6368/avr.html als PDF-File zu laden ist. Achtung: Es handelt sich um eine Diskussionsgrundlage und NICHT um ein fertiges Design. Da sind noch definitiv Fehler im Schaltplan! Ziel der Aktion: Ein barometrischer Minimalst-Höhenmesser, der nichts macht, als die Maximalhöhe zu bestimmen und nach dem Flug diese über die serielle Schnittstelle (oben links) auszugeben. Dort kann man nach dem Flug entweder eine noch zu konstruierende Anzeigeeinheit, oder über einen Levelwandler eine serielle (RS232-)Schnittstelle eines PCs anschließen. Die rechts gezeichneten Zünderkreise für eine Fallschirmauslösung sind optional und werden in der Minimalst-Version sicher weggelassen. Das Ganze soll halt so klein und leicht wie möglich werden. Kommentare? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 23:33 Uhr: |     |
Weiter so! Wenn Du an's Platinen-Ätzen gehst, mach mir doch ein paar gleich mit! Lötkolben heizt schon vor! Bittebittebitte! Noch diese Saison? freudigst, Tom |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 23:43 Uhr: |     |
Hallo Stefan, ich finde dein projekt auch sehr interressant, aber gibt es da nicht schon sehr kleine altimeter von perfectflite, die sogar noch den ganzen flug erfassen? Was bringt eine auslesung per computer nur für die max-höhe? wäre eine Auslesung per LED nicht sinnvoller? falls das altimeter noch kleiner als jenes von perfectflite ist, wäre ich auch sehr interressiert, die definitive version zu erhalten/erwerben. Gruss Jonas (Elektronikidiot) |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Juni 2001 - 11:25 Uhr: |     |
. |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Juni 2001 - 11:39 Uhr: |     |
Stefan, was wolltest Du sagen? ;-) |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Juni 2001 - 13:49 Uhr: |     |
Was bringt eine auslesung per computer nur für die max-höhe? Naja, der Minimalst-Höhenmesser wurde hauptsächlich für die Modellraketensportler geplant und sollte daher hauptsächlich leicht sein und für den Sport reicht es, die maximale Höhe auszugeben. Eine Ausleseeinheit mit einem MC und LED- oder LCD-Display ist natürlich auch möglich (bzw. auch geplant) oder eine Auslesung mit einem PalmTop. Wenn Du an's Platinen-Ätzen gehst, mach mir doch ein paar gleich mit! Auch ich hätte dann Interesse an enigen Prints bzw. dem endgültigen Schaltplan/Layout. Jörn |