Fallschirmauswurf ohne Booster Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Bergungssysteme » Fallschirmauswurf ohne Booster « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Franz Krcal (Franz)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 06. Januar 2002 - 22:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich weiß zwar dass man den Fallschirm im normalfall per Booster aus der Rakete schleudert, doch immer wieder lese ich von einem Timer, der den Fallschirm ausstößt. Wie ist das zu bewerkstelligen? Pyrotechisch ist es ja meines wissens nach nicht erlaubt.

Noch weitere Fragen: Wo bekomme ich kleine günstige Timer?

Wann gibt es die nächste Sammelbestellung bei der Firma die die Micro Höhenmesser, Timer, .. verkauft?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Grüße, Franz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 15. März 2002 - 21:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
vielleicht bei Conrad Elektronik,
du darfst wie ich gehört habe pyrowatte
von pyroflash.de in die Rakete stopfen,
so dass der Fallschirm heraus geworfen wird.
Eine andere Möglichkeit währe es einen
Treibsatz zu zünden der den Fallschirm
per Timer herauswirft.
Da du ja wohl T2 besitzer bist
weil du ja Nullbrenner hast ist das kein Problen!
Gruß Jens
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 15. März 2002 - 21:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
Aber eine Sache verstehe ich nicht
Raketen die Booster heißen haben keinen
Schub der in die rakete geht, deswegen werden
sie Nullbrenner oder Booster genannt.
Normale Treibsätze haben eine Rückstoßladung
oder Ausstoßladung!
Gruß Jens
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner (Tobias)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 15. März 2002 - 23:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schub liefern alle Treibsätze. Genauso wie alle Treibsätze nach dem Rückstoßprinzip arbeiten.
Die Ausstoßladung (nicht Rückstoßladung!!) erzeugt keinen Schub sondern Druck. Der wirft dann das Bergungssystem aus.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2002 - 17:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
die Ausstoßladung heißt aber nicht Booster,
sondern Treibsätze ohne Ausstoßladung!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

oliver szczesny (Olli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 01:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute,

irgenwo wird hier momentan etwas durcheinander gewürfelt:

1. Nullbrenner haben keine Verzögerung, und eine relativ geringe Austoß gen Spitze.
2. Ein Booster ist normalweiser ein oder mehrere zusätzlicher Raketenmotoren außerhalb des Hauptrohres, um der Rakete die nötige Geschwindigkeit zu verleihen. Bei echten Raketen werden dann die Booster nach Abbrand abgespengt (s. Space Shuttle)
3.) Alternative Techniken werden über Timer , Hell/Dunkelschaltung usw. realisiert, wobei dann nach einer fest eingestellten Zeit (TIMER) oder nach Erreichen des Gipfelpunktes (Hell/Dunkel) eine separate Ausstoßladung (z.B. Pyrowatte) gezündet wird. Dies bewirkt dann den Ausstoß des Bergungssystems.
4.) Fertige Timer gibt es demnächst bei Stefan (s. Tinytimer), bzw. Schaltpläne kann man im Internet finden. Die uns bekannten Elektronikhändler bieten so etwas derzeit nicht an.

Oliver

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin