Ufo- oder pyramidenähndliches fl... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Ufo- oder pyramidenähndliches flugobjekt « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 18:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo zusammen.

am letzten argos-launch hat jan ein estes ufo mitgebracht, das hat's mir ziemlich angetan..
ich möchte nun etwas in der richtung bauen, aber ziemlich vereinfacht.
ein kurzes rohr, 4 rechtwinklig-gleichschenklige dreiecke drann und etwa die hälfte der in flugrichtung liegenden kanten abdecken mit holzbrettchen:

pyramide

etwa so siehts dann aus von oben.
ich will keine vollständige pyramide machen, das ich das ding auf der rail starten kann. die railguides kommen direkt an das rohr, oder an die flügel in der nähe des rohres.

application/octet-stream29mmpyramide.rkt
29mmpyramide.rkt (4 k)


das ist ein rocksim 5.021 file, die flächen auf den flügeln konnte ich nicht darstellen, der cd ist mit 50 viel zu hoch eingestellt, aber nur so komme ich auf einigermassen realistische höhen.

das bringt mich auf eine andere frage, wie kann man sowas simulieren? hat da jemand erfahrungen?

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 20:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So in etwa ein Modell wie die fliegende Pyramide, die auf Countdown im Archiv (2/86) zu finden ist?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 20:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ungefähr oli, ausser das die "wände" nicht bis zur spitze hoch gezogen werden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 22:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Andre!
Sowas gehört doch aber in den "Theorie & Berechnungen" Thread, oder? (Im Ernst: Da guckt kein Arsch rein ... )
Aber:
Simuliere doch einfach einen konischen Übergang!
Ich habe schon sehr viele solcher "strangen" Konfigurationen mit sehr gutem Erfolg simuliert.
Schau Dir beispielsweise mein Ersatzmodell für eine flossenlose (!) Ariane5 an! Und das Ding fliegt! (Zu finden unter: Theorie & Berechnungen / "Ariane5 Sportscale flossenlos" oder so ähnlich...)

viel Spaß, und laß mich wissen was Du davon hälst,

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorsten Wagner (Thorsten)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 00:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Andre: Welche Treibsätze wählst Du ? Wie groß wird das Modell ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 20:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo tom, ja, werd's mal mit was konischem probieren, ich glaube allerdings nicht, dass rs das richtig berechnen wird.

hallo thorsten, das rohr soll ein 38mm sein, 24mm motorhalterung. die flügel haben eine spannweite von 30cm (also ca. 63cm spannweite über's eck), gleich wie das rohr lang ist. zur motorisierung habe ich einen g33 oder g64 gedacht, da das ding ja ziemlich viel drag hat und auch nicht sehr leicht wird.
gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 13. November 2001 - 19:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

tom, rs erlaubt keine konischen übergänge neben einem bodytube.

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 09:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Och Mensch, Andre...
Wieso neben ? Das Rohr ist doch im "Konus" zentriert, oder nicht?
mfg, Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 18:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gucke, hier, irgendwie geht das:
(designoption: "inside tube")

ufo

mfg,
Tom

meine güte, was ist denn hier mit dem Bild passiert???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 18:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich seh zwar nicht viel, thomas, aber meinst du das körperrohr durch ein konus auszuwechseln?? gute idee! :-) gleich mal probieren...

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 18:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, keinen Konus. Einen Übergang ("Transition")!

ich probier nochmal das Bild...
ufo2

mfg, Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 18:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ufo3

grmpffflll.....ich picks nicht...hier sieht das Bild gut aus...jpg halt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 19:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

soeinen habe ich auch gemeint.
damit zwinge ich rs ganz schön in die knie :-)) wenn ich 3d ansicht machen will kommt gleich ein kernel32 fehler.. :-)
aber der cd wird falsch berechnet, ich komme auf 0.24.

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 19:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Tom, ich bin gerade mal in die Tiefen des Systems vorgedrungen und habe Dein Bild manuell rausgefischt und auf meine Platte geladen. Mit dem Quicktime Picture Viewer ist es nur mit falschen Farben sichtbar, lediglich PaintShop zeigt es korrekt an. Ich fürchte, irgendwas stimmt mit Deinen Bildern nicht. Mit was hast Du es denn erstellt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. November 2001 - 11:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In Kurzform:
Screenshot - Corel Photopaint - schneiden & montieren - JPG-Export; also wie immer bei mir.
Wird korrekt angeziegt von:
Adobe Photoshop, Corel Photopaint, ACDC-viewer...
MS Photo Editor kann es aber z.B. nicht öffnen.
Vielleicht ein Corel-Export Problem - wäre ja nicht das erste Mal.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorsten Wagner (Thorsten)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 21:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Andre: Wie hoch soll das Modell fliegen ? An welches Material denkst Du ?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin