Autor |
Beitrag |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 02. Dezember 2000 - 16:41 Uhr: |     |
Hallo alle zusammen, Ich habe eine Frage zum Start. Wie richtet man am besten die Startrampe genau senkrecht aus, mit einem Lot oder so? Ich gehe davon aus das kein Wind ist und das das Startgeläne nicht 100%ig eben ist. Vielen Dank Tommy http://www.tommyrocketry.de P.S. Schreibt mal was in mein Gästebuch. Bitte!! |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 02. Dezember 2000 - 20:49 Uhr: |     |
Huch! Ich habe das bisher immer nach der alten Formel "Pi mal Daumen" gemacht. In diesem Fall reicht es auch, wenn man für Pi = 3,1415927 einsetzt. Wozu das Ganze? Willst Du genauestmöglich die Flughöhe messen? Da habe ich auch immer so'n Problem - das Beste wäre ein Team von "Theodolitern", die Azimut und Elevation messen, dann kann man auch bei krummer Flugbahn genaue Ergebnisse bekommen. Fall dies der Hintergrund ist, lasse ich mich gern weiter dazu aus. mfg, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Dezember 2000 - 01:19 Uhr: |     |
Am einfachsten ist es wohl, wenn man mit zwei Wasserwaagen arbeitet. Aber wie Tom schon fragte, wozu eigentlich? |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Dezember 2000 - 18:18 Uhr: |     |
Hallo Ihr Beiden, Tja wozu, weil ich denke, wenn der Startstab sich um 4-5 Grad neigt, macht sich das bei der Flugbahn der Rakete deutlich bemerkbar. Nun ist es aber schon zu Spät. Meine Initiator hab ich heute mit nem G gestartet und es ist wieder schief gegangen. Nur ein paar Grad wie gesagt und sie pfiff nicht 100% Senkrecht nach oben. Ich werde morgen früh weitersuchen, wünscht mir Glück das ich sie wiederfinde, drin war ein RMS-System. Tschau Euer Tommy |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Dezember 2000 - 11:01 Uhr: |     |
Tommy, schade mit der Initator: Ich drueck Dir die Daumen. Ich hab mir im Baumarkt so 'n Wasserwaagenset fuer 5 Mark besorgt. Da sind verschiedene Wasserwaagen drin. Eine nehme ich um den Startstab auszurichten. Die andere ( Libelle ) wird in die neue Startrampe eingebaut. Noch 'n Tip: Bei riskanten (wiederfinden) Start mindestens 2 weitere Personen mitnehmen. Die beiden sollen sich mit ca 10 - 20 Meter Abstand aufstellen. Sie duerfen unter keinen Umstaenden den Platz verlassen. Wenn sich dann beide die Richtung des Landeplatzes genau ( anhand von Landschaftsmerkmalen ) merken koennen sie den Dritten bis auf wenige Meter ( so ca. 2 - 3 Meter ) an den Landeort ranfuehren. Wir haben so schon Raketen in Mais und Sonnenblumenfeldern wiedergefunden. Gruss Johannes |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Dezember 2000 - 16:39 Uhr: |     |
Hey Johannes, Leider zu spät! Ich hab heute den ganzen Vormittag gesucht - vergeblich - Die Rakete ist nun wahrlich nicht klein , ca 1 Meter, aber nichts nicht einmal den orangenen Fallschirm kann man sehen. Echt ein Mist. Ich hab jetzt Flugblätter in der Umgebung angebracht mit 50,00 DM Finderlohn. Na mal sehen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Dezember 2000 - 16:51 Uhr: |     |
Dann hat sie vermutlich wirklich jemand mitgenommen. Hattest Du im Modell selber auch einen Zettel mit der Anschrift angebracht? Ansonsten decken sich meine Erfahrungen mit denen von Johannes: immer Leute mitnehmen, die sich merken, wo das Modell runtergeht! Wenn die das Modell fixiert haben ist die Chance hoch, es wiederzufinden. Notfalls hinterher gezielt den möglichen Landeplatz systematisch durchkämmen. Übrigens kann man sich gewaltig täuschen, was den Landeplatz angeht. Die Höhenwinde sind oft anders als die Windrichtung am Boden. Ist uns neulich passiert: da haben wir ewig die vermeintliche Landestelle durchkämmt (geschätzt über die Windrichtung am Boden) und wo lag das Modell? Natürlich auf der anderen Seite! |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2000 - 13:24 Uhr: |     |
Also heute Vormittag war nun auch noch mal in dem Wald gucken der in der Nähe ist, wie´s aussieht hab ich wirklich Pech gehabt, ich werde wohl bei meiner nächsten Rakete die solche Höhen schaft ein rießigen Streamer einbauen, damit man sieht wo´s langeht. An meiner Rakete hatte ich zwar keine Adresse aber den Namen meiner Homepage stehen, aber ehrlich gesagt gebe ich die Hoffnung langsam auf, Du glaubst nich wie nicht das ankotzt. Jetzt heißt es wieder ein RMS 29/90-120 Motor kaufen und wieder ne passende Rakete dazu. Kannst Du mir eine bestimmte von Aerotech empfehlen? Und so sah sie aus:
Gruß Tommy |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2000 - 13:28 Uhr: |     |
Tommy, wenn es Dich troestet: auch ich habe meine Initiator und ein RMS 29/40-120 verloren, ich kann Dir nachfuehlen :-( Habe eine wichtige Regel nicht beachtet: Fliege nicht in die Wolken ! Mitfuehlende Gruesse Waldi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2000 - 14:17 Uhr: |     |
Bei meinem Erststart der Initiator 1993 rum in Slowenien ging es mir beinnahe genauso: das Modell kam mit einem G Single Use in die tief hängende Wolkendecke und verschwand erstmal. Erst kurz vor der Landung hatte es jemand wiedergesehen. Ich hatte wirklich Glück, das so viele Leute da waren. Ich kann also ebenfalls mit Dir mitfühlen, Tommy! Wg. dem Modell: das kannst Du -ohne Motoren- auch relativ preisgünstig bei europäischen AeroTech-Händlern wiederbestellen. Die Initiator ist schon ein guter Tipp, denn sie ist sehr robust, schnell zu bauen und nicht zu teuer. Ich wünsche Dir trotzdem, das sich noch jemand bei Dir meldet und Du es wiederbekommst! |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2000 - 16:36 Uhr: |     |
Danke Leute für Euer Mitgefühl, ich werde mir wieder eine Aerotechrakete bei SpaceTech, Schweiz, kaufen, ich denke an die Arreaux oder ne G-Force (Ich weiß Preislich sind das Welten). Ich aber auch noch von den Problemen der G-Force in Kaltbrunn gelesen, Ausstoßladung zu schwach. Und genau das was Du sagtest Oliver, ist mir auch passiert sie war in ner tiefhängenden Wolke verschwunden und weg war sie, entweder sie ist dort stecken geblieben oder runtergekommen wo keiner meiner "SIEBEN" Zuschauer hingeschaut hat. Was haltet Ihr von der Idee mit nem rießigen Streamer, ich dachte da an 1,5 - 2 Meter lang und 30 - 40 cm breit, Gewichtsprobleme hat man bei nem G64 nicht ganz so schnell oder? Als Motorensysthem kommt dann aber wieder ein RMS in Frage nicht´s anderes. |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2001 - 14:32 Uhr: |     |
Hallo zusammen, das Unglaubliche ist passiert, gestern zu meiner Party kamen meine Freunde mit meiner INITIATOR, die ich, siehe oben, am 3.12.2000 startete und dabei verlor, zur Tür rein. Sie hang bis zum September diesen Jahres im Wald auf einen Baum, der Zustand ist erstaunlich gut und das RMS-Case ist auch noch drinn. Mit ein wenig Arbeit wird sie wieder fliegen können Das Beste muß aber das Recovery gewesen sein. Sie wurde nach dem 11.09.01 gefunden und zwar von einer älteren Frau beim Holz sammeln. Sie stand immer mit einem Bein auf´m Sprung falls irgendwas passieren sollte, das muß ein Bild gewesen sein. Auf jeden Fall wollte Ihr Mann die Rakete zuerst nich rausrücken (auch nicht gegen Geld) als Andenken an die derzeitige Kriese, es stand ja schließlich sogar www.tommyrocketry.de also was "Fremdes" drauf, diese alten Verteranen immer. Kurzum nun bin ich aber glücklich und werde die Rakete natürlich wieder Flugfähig machen. Bis denn, der HAPPY TOMMY |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2001 - 19:06 Uhr: |     |
Cool, nach fast 10 Monaten! Ist das Körperrohr nicht völlig aufgeweicht? Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2001 - 20:49 Uhr: |     |
Auch von mir Gratulation! Ja, solche Erlebnisse hatte ich auch schon mal. Wir haben da eine Wiese in München, auf der man beim Fliegen ab und zu auch schon andere Raketenflieger trifft, die ihr erstes Modell starten. Da findet man dann plötzlich nach Jahren die Überreste eines längst abgeschrieben Modelles oder andere Einzelteile... |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2001 - 21:25 Uhr: |     |
... als Pappmatsche? Zumindest die Spitzen müssten sich ja wieder in den Kreislauf zurückführen lassen. @ Tommy: Eine köstliche Geschichte mit der Omma. Zum Glück haben die wegen des "gefährlichen" Fundes nicht gleich die Kavallerie alarmiert *g* pegi |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 20:35 Uhr: |     |
Hi Tommy, eine unglaubliche Geschichte! Aber nur echte Rocketeers können da einen verstehen. Als mir vor zwei Jahren meine selbst konstruierte DELTA II wegflog, und nicht mehr aufzufinden war, so sehe ich heute noch bei Gelegenheit auf dem Gelände herum, ob nicht doch noch Reste irgendwo herumhängen. Rolli |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 22:03 Uhr: |     |
Peter, die Rohre kann man natürlich meistens vergessen. Aber eine Spitze oder eine Heckeinheit aus Kunststoff, das macht Laune! |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 10:27 Uhr: |     |
Ach ja, meine Polaron, meine Alien Disruptor, meine erste Wizard und Viking, mein Black Buster, Andrea's Cobalt Blue, meine Mücken und Mosquitos, ...seufz... |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 11:01 Uhr: |     |
Nun ja, der erste Eindruck hat leider getäuscht. Ich wollte den Motor rausziehen, nix da, die Pappe um den Motor war dermaßen zusammengeschrumpft das ich rohe Gewalt anwenden mußte um diesen raus zu bekommen, dabei kam die gesamte Motorenhalterung mit, das Körperrohr war top in Ordnung war eben gut lackiert. Egal, jetzt wird es Anjas Rakete werden, neues Körperrohr und neue Motorenhalterung und nen RMS Motor hat sie jetzt auch Tommy |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 17. Dezember 2001 - 12:42 Uhr: |     |
Ich habe nach langer Zeit im Sommer 2000 die Kapsel meiner "Courier" (der Eiertransporter von Quest) wiedergefunden. Bei dem Jungfernflug meiner "Quest" ging die Kapsel (mit einem rohen Hühnerei an Bord) unauffindbar in einem Gerstenfeld nieder, während das Heck unmittelbar neben einen Feldweg landete. Nachdem das Feld abgeerntet wurde, machte ich mich auf die Suche nach der Kapsel und fand sie auch! Das Ei in der Kapsel überstand den Flug heil, es war aber im Innern verfault. Trotzdem habe ich es fotografiert, da es das erste Ei war, das ich mit einer Rakete befördert und heil wieder zum Boden gebracht habe. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 18. Dezember 2001 - 10:53 Uhr: |     |
Harald, stelle doch mal das Foto hier rein, wär interessant (mußt dazu aber Deinen Benutzeraccount verwenden, als Gast geht es nicht)! |