Interessierter will Geld sparen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Interessierter will Geld sparen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ALF

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 20:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
Ich sehe es nicht ein für eine Pappröhre mit Spitze 40 DM, oder für ein Set mit Elektrozünder 100 DM zu bezahlen.
Wo bekomme ich - ohne ein Buch anschaffen zu müssen- , also am besten im Internet eine Anleitung dazu, und vor allem: was ist noch nötig?
Das man diese teuren Antriebe kaufen muß ist mir klar, ich will noch ein wenig länger leben..., aber: Kann man sich so eine Zündung selber bauen?
Ein Ständer für die Rakete ist doch nicht nötig, da geht doch auch eine Metallstange, die ich in den Boden stecke, oder?
cu, ALF
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 22:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Alf

Wo bekomme ich - ohne ein Buch anschaffen zu müssen- , also am besten im Internet eine Anleitung dazu
Unter Countdown-Online findest du unter Artikel eine Anleitung für eine enfache Rakete.

und vor allem: was ist noch nötig?
Hauptsächlich:
Treibsätze, Zünder, Startgerät, Rampe, Schutzwatte, Fallschirm und natürlich eine Rakete.

Kann man sich so eine Zündung selber bauen?
Bei Estes-Treibsätzen sind schon Zünder dabei, sonst muß man sie zusätzlich kaufen.

Ein Ständer für die Rakete ist doch nicht nötig, da geht doch auch eine Metallstange, die ich in den Boden stecke, oder?
Ja, kann man aber nur bei freiem, nicht bewachsenen und feuchten Boden, über kurz oder lang ist eine Rampe aber zu empfehlen.


Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. Oktober 2001 - 09:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

Kann man sich so eine Zündung selber bauen?

Ja man kann!
Anleitungen für Zündgeräte gibts hier in den Foren!
Und die Zünder selber kann man sich einfach aus E-Gitarren Saiten selber bauen!

Den Rest, hat Jörn eigentlich schon gesagt!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörg Pratsch (Pogo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 12:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kann man so eine Zündung selber bauen?

Ja, man kann. Allerdings würde ich Dir, im Gegensatz zu Daniels Tipp, keine E-Gitarrensaiten empfehlen, sondern Konstantandraht. Den wiederum könntest Du Dir aus Drahtwiderständen besorgen. (Gibt´s im Elektronik-Fachhandel für ein paar Pfennige.) Der Vorteile liegen im Preis (auf so einem Widerstand sind ca 10 m Draht)und im Strombedarf.

by Jörg Pratsch
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 18:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jörg,

hmmm!? Ich schein immer wieder zu vergessen, das mein Bruder zum Glück in ner Band spielt!

"Für E-Gitarren-Saiten-Nachschub iss also gesorgt!" :)

by
Daniel Müller
PS: Natürlich, kann man "eigentlich" alles verwenden! Und mit der Spannung gibt es "eigentlich" auch keine Probleme, da ein 7,2 Volt Racing Pack in fast jedem "Modellbauer"-Haushalt vorhanden iss und der reich voll und ganz!
"Ich hab damit sogar (aus versehen) schon ein mal, ein schön dickes Ladekabel (Eigenbau 2,5 mm Querschnitt, ca. 50cm Länge) auf kompletter Länge zum Schmelzen gebracht. Das einzige was übrig bleib waren die Bananensecker, eine Menge Rauch, ein Klumpen Kupfer und ein Loch im Teppich" :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Seffen

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. November 2001 - 14:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jörn!
Die Seite ,,countdown´´gibt es noch garnicht.
Könnte mir jemand ein Buch unter 30DM enfehlen oder eine ander Seite nennen.

(Anfänger)
St.Otto
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. November 2001 - 20:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

S(t?)effen, Jörn hat versehentlich den falschen Link gepostet, die Seite ist natürlich

http://www.countdown-magazin.de

Buch: Für 32 DM kannst Du mein Buch Fliegende Modellraketen - selbst gebaut bestellen.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin