Textvorschlag "Ziele & Beschreibung"... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Textvorschlag "Ziele & Beschreibung" « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. März 2000 - 22:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe in unser Archiv einen Textvorschlag über die Ziele und die Beschreibung unserer Aktion gestellt. Diesen Text könnte man vor allem an Außenstehende geben, um zu erklären, was unsere Aktion ist und für was sie steht.

Bitte schreibt, was ihr davon haltet, was ihr ändern würdet usw. Ich habe darin die schon von Oliver A. zusammengefassten Ziele eingebaut und das alles noch etwas ausgeführt. Wäre schön, wenn wir das alles bis 2 Wochen vor Dortmund fertig hätten, um es auch dem DMFV vorlegen zu können.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars Bäter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. März 2000 - 10:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

Danke für deine Mühe. Deine Zusammenfassung ist eine entwicklungsfähige Grundlage für eine zukünftige offizielle Interessengemeinschaft. Spontan fallen mir nich viele Wünsche ein. Aber so bleibt nicht aus, die Passage "akuelle gesetzliche Lage" in regelmäßigen Abständen neuzufassen. Die aktuellen Bemühungen um eine europäische Harmonisierung des Sprengstoffgesetzes dürfte uns sicher noch eine Weile beschäftigen. Weiterhin sollte klar formuliert werden, dass die Gruppe keine Überschneidung zum DMFV darstellt und ausschließlich unterstützende Arbeit leistet und sich als Partner zum DMFV versteht.

Zukünftig kann darüber nachgedacht werden ob es gemeinschaftliche Präsentationen auf Ausstellungen geben kann. So werden möglicherweise entstehende Kosten auf mehrere Vereine aufgeteilt und das Hobby umfassender dargestellt ausserdem erhalten kleinere Ortsgruppen auch die Gelegenheit daran teilzunehmen.

Gruß Lars
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. März 2000 - 11:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Lars,

bei Änderungen, z.B. der gesetzlichen Lage, sollte der Text natürlich entsprechend angepasst werden. Wobei ich bei dem Vorschlag bewußt darauf verzichtet habe, jedes gesetzliche Detail aufzuzählen bzw. überhaupt zu viele Details und damit ein Papier für Insider zu schreiben (das gibt es ja auch, etwa der Artikel zu den gesetzlichen Bestimmungen auf Countdown Online). Ziel dieses Papieres ist es, Außenstehenden eine möglichst verständliche Übersicht zu verschaffen.

Auch zu konkreten Aktionen wie der Frage, wie wir uns später genau organisieren, wie wir mit dem DMFV zusammenarbeiten und ob wir und wo Stände auf Messen machen, würde ich in so einem Papier nicht konkret festlegen. Erstens, weil wir den Entscheidungen von Dortmund nicht vorgreifen können, zweitens, weil es sich wie gesagt um eine Übersicht handelt, keine konkrete Jahresplanung oder einen Aktionsfahrplan. Was man im einzelnen macht, etwa im Monat XY auf der Messe XX ausstellen, sollte dann in anderen, eher internen Aktionspapieren auftauchen.

Ansonsten habe ich noch den Hinweis von Oliver A. aus seiner Mail eingebaut und eine neue Fassung hochgeladen. Was gibt´s sonst noch zu sagen? Das endgültige Papier wird natürlich auch als Webseite zur Verfügung stehen (macht nur momentan wenig Sinn, solange es noch ein Entwurf ist) und der Copyright-Vermerk bezieht sich ausschließlich auf den Entwurf. Falls es zur Gründung eines Vereines kommt (als Interessen- oder Arbeitsgemeinschaft), muß man natürlich auch über einen Namen diskutieren. Momentan ist es ja noch eine "Aktion Modellraketen".

Bitte schaut Euch das Papier noch mal an und schreibt (bitte hier im Forum, sonst verliere ich den Überblick!), falls noch wichtige Änderungen sind, möglichst mit konkreten Formulierungsvorschlägen. Ich würde das Dokument auch gerne ausdrucken und übermorgen zum ALRS mitnehmen und es wäre super, wenn wir es in Kürze auch an den DMFV weiterleiten könnten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. März 2000 - 16:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nachdem keine Einwände oder neue Vorschläge mehr kamen: ist der Text so für Euch OK? Dann würde ich ihn nämlich noch diese Woche gerne an den DMFV weiterleiten, damit diese noch vor der Messe eine Vorstellung von uns haben.

Also, falls es noch Verbesserungsvorschläge gibt, dann bitte posten, ansonsten leite ich ihn die nächsten Tage weiter!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner (Tobias)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. März 2000 - 00:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich finde den Text ok.

Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. April 2000 - 15:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, ich habe den Text nun auf der Aktionsseite veröffentlicht und an den DMFV geschickt!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin