Autor |
Beitrag |
   
David
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. März 2000 - 16:07 Uhr: |     |
Als ich zum erstenmal sah wie mein Freund eine Modellrakete zündete, bekam auch ich Interesse an diesem Hobby. Da ich aber keinen Bausatz und kein Fertigmodell kaufen will behauptete mein Vater, dass ich mit ein bisschen Geschick auch selbst eine Rakete bauen könne. Nun stellt sich mir allerdings die Frage nach welchen Prinzip sich eine Modellrakete vor dem zu Boden sinken teilt. Können sie mir weiterhelfen? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. März 2000 - 20:48 Uhr: |     |
David, selberbauen ist eigentlich kein großes Problem. Wobei ich persönlich jedem empfehlen würde, erst einmal einen Bausatz zu probieren, um das Prinzip zu sehen. Die Teilung erfolgt durch die sog. "Ausstoßladung" des Treibsatzes. D.h. am Gipfelpunkt angekommen, erzeugt der Motor durch eine pyrotechnische Ladung einen gewissen Druck, durch den sich das Modell in zwei Teile teilt. Das ist prinzipiell eigentlich schon die ganze Zauberei. |
   
Lars Bäter
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 13. März 2000 - 11:49 Uhr: |     |
Hi David, dein Dad hat sicher nicht ganz Unrecht. Gegen selberbauen ist grundsätzlich nix zu sagen. Aber es ist sinnvoll sich das Basiswissen wie und warum fliegt eine Rakete wie eine Rakete ? und wie bekommt man Sie heil wieder runter ?, ersteinmal mit einem Baukastenmodell vermitteln sollte. In Baukästen, die auch häufig einen komplette Grundausstattung beeinhalten (Rakete, Startpad, Fallschirm von ESTES z.B.), gibt die Bauanleitung meißt auch ausführlich Auskunft wie die Rakete gestartet werden muß und welche Dinge zu beachten sind. Wenn dein Dad dennoch selber bauen möchte, soll er AUF JEDEN FALL ! ! mit SpaceCad (http://www.spacecad.com is ne deutsche Software) oder etwas ähnlichem den Schwerpunkt und Druckpunkt des eigenen Designs überprüfen. Sonst erlebt Ihr nur allzuschnell eine traurige Überraschung. Im dümmsten Fall schießt Euer wertvolles Teil kreuz und Quer über den Acker und trifft Irgendjemand oder irgendwas. Zm Thema Rückkehrsystem hat der Oliver schon das wichtigste geschrieben. aber nochmal zum Prinzip. Die käuflichen Raketenmotoren, (es ist per Gesetz verboten ! ! und ausserdem extrem gefährlich den Versuch zu unternehmen einen Antrieb aus Schwarzpulver selber herzustellen), enthalten nicht nur den Treibsatz der deine Rakete nach oben bringt, anschließend fliegt Sie (wenn alles passt) ballistisch weiter wärend im Motor eine Verzögerungsladung für ein paar Sekunden abbrennt, danach zündet eine winzigkleine Sprengladung, die das zweigeteilte Körperrohr oder die Spitze trennt und deinen Fallschirm aus dem Körperrohr herausstößt, (vom Prinzip so ähnlich wie eine Kugel aus einer Kanone. Natürlich sollten alle Einzelteile über ein sogenanntes Schockband miteinander verbunden sein. Für kleinere Raketen genügt möglicherweise ein Gummiband. Damit der Fallschirm und das Schockband durch das Zünden der Auswurfladung nicht verschmoren kommt zwischen Raketenantrieb und Fallschirm noch so eine nichtbrennbare Schutzwatte, wie son Propfen. Wenn dein Daddy Lust hat soll er dich im April mit ins Auto stecken und zur Intermodellbau nach Dortmund fahren. Ganz sicher findest Du wenigstens zwei Anbieter, die dich mit allem was man so braucht versorgen können. Und man kann vorher mal in son Baukasten reingucken und dann entscheiden ob man selber bauen möchte. So superteuer sind die nich. Sach Ihm einfach Du möchtest doch lieber ein ferngesteuertes Modellflugzeug, da gibt er Dir die 30 Mark für einen einfachen Baukasten einer Modellrakete gerne ; - ) Gruß Lars 8-) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 13. März 2000 - 14:43 Uhr: |     |
Prinzipiell sollte man auch nicht vergessen, daß Bausätze keine Fertigmodelle sind, für die man keinerlei Arbeit oder Fertigkeiten mehr benötigt. Ein normales Bausatzmodell ist nichts weiter als eine Zusammenstellung der Einzelteile. Ob ich mir jetzt die Einzelteile selber zusammensuche oder gleich sortiert kaufe, spielt eigentlich keine große Rolle. Die eigentliche Arbeit fällt ja trotzdem an - Flossen ausschneiden, der komplette Zusammenbau, das grundieren und schleifen der Flossen, das Lackieren etc. |
   
Gnadelwarz
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. April 2000 - 20:49 Uhr: |     |
Quär über Acker schiessen? Naja wir haben welche in der Schule gebaut! Die erste ist auch super abgehoben aber dann kamm der Strömmer nicht raus und das teil hat sich inne Wicken zerlegt! andere sind 2 Meter hoch gestiegen un dann umgekippt und am Boden verglüht. Naja Die Bausätze von Opitec sind wieso sch... Ich freue mich schon, morgen wird meine Rakete abheben! Wird sie es überstehen? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. April 2000 - 21:41 Uhr: |     |
Gnadelwarz (?), Opitec wollte damals sehr billige Modelle mit einer bestimmten Preisobergrenze. Das hat sich natürlich auf die Qualität ausgewirkt. Ich hatte mir mal spaßeshalber ein Modell bestellt, das Rohr war schon hin, als es ankam. Nicht sehr empfehlenswert! Für Deinen neuen Start wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Erfolg! |
   
Gnadelwarz Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 12:32 Uhr: |     |
JA!!!!!!! Sie ist abgehoben! und auch Heil Gelandet! (als einzigste aus unserer klasse *stolzsei*)Auch wenn es nicht umbedingt ein bilderbuch start war! Der Leitstab war zu dünn! Ein bissel Wind kamm auch ins spiel und ausserdem ist die Opitec Rakete eindeutig zu schwer an der spitze!! Ein windstoß und das ding kipt um! aber ich fange ja erst gerade an mit dem Bauen und fliegen lassen! ich bin Quasi ein Newbie *bg* Vieleicht ein paar kluge sprüche zum Thema MR? ;) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 14:56 Uhr: |     |
Gratulation Dirk! Ansonsten: kauf Dir mal ein Modell beispielsweise von Estes (Händlerliste auf http://www.europeorocketry.com), da wirst Du den Unterschied zu den Opitec-Modellen sehr schnell merken ;-) |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 15:08 Uhr: |     |
Hab ich doch schon! Doch bisher war das wetter noch nicht so gut! Und jetzt ist es wieder zu windig! Ich habe mir das Supershot Starter Set von Estes geholt! http://www.modell-raketen.de da habe ich es her! Achja wer so ein Opitec Furunkel zusammen baut und es auch funktioniert der kriegt jedes Modell in die Luft ;)) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 18:29 Uhr: |     |
Ja stimmt - wer Opitec zum Fliegen bringt, kriegt jedes andere Modell auch in die Luft ;-) |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 19:49 Uhr: |     |
Ok Raketen habe ich jetzt! Jetzt muss ich mir nur noch einen Quake3Arena Rocketlauncher kaufen *g* Die Beste waffe im spiel! (ich weiss das das nicht hier her passt aber ich bin nun mal ein totaler Quaker) Und auch ein Tribeser |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. April 2000 - 20:08 Uhr: |     |
Hm, ob´s den Rocketlauncher auch in der realen Welt gibt? Außerdem spielt man heutzutage Half Life ;-) |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 04. April 2000 - 12:45 Uhr: |     |
Das ist ansichts sache! ich bin eben ein spieler der Alten Garde ;) Achja Starsiege Tribes kann ich sehr empfehlen!! BESTER TEAMPLAYSPIEL AUF DER WELT WO GIBT!!!! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 04. April 2000 - 14:22 Uhr: |     |
Ich game eigentlich nicht so viel. Eher ab und zu und dann heftig (so 2-3 Tage durchgehend). Warum gibts noch immer keinen Modellraketen Flugsimulator? |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 04. April 2000 - 16:07 Uhr: |     |
*g* Ich wollte mal wissen ob jemmand von euch weiss ob es in Niedersachsen (möglichst bei Bremen) einen Modellraketen Verein oder sowas gibt? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 05. April 2000 - 00:10 Uhr: |     |
Einen Verein gibt es im Raum Bremem meines Wissens nicht, aber einzelne Raketenflieger. Schau doch mal ins Raketenfliegerverzeichnis auf http://www.europerocketry.com bzw. trage Dich dort ggf. selber ein. Irgendwo habe ich neulich hier im Forum oder anderswo auch eine Anfrage eines Kollegen aus Bremen gesehen, ich kann mich nur leider im Moment nicht erinnern, wo genau das war. |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 05. April 2000 - 20:24 Uhr: |     |
Die Seite ist gut! Aber ich habe keinen aus meiner umgebung gefunden :( Achja Die solten mal eine Richtigen Chat auf ihre seite einbauen! Der chat ist nich in Echtzeit sondern der ist Runden Basiert! man fragt was und eine Stunde später hat man eine antwort ;) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 05. April 2000 - 23:53 Uhr: |     |
Dirk, wenn ich jemand aus Bremen sehe, werde ich (hoffentlich) an Dich denken! Was den Chat angeht, so stimmen momentan wg. der Sommerzeit die Zeiten nicht. Der Server liegt in den USA und die deutsche Zeit wird durch Addition von 6 Stunden errechnet. Sobald die Amis auch Sommerzeit haben (fängt dort ein bischen später an), stimmt alles wieder. Untertags ist auch nicht so viel los im Chat, wir treffen uns dort immer am Sonntagabend ab 20 Uhr zum großen wöchentlichen Chatten. |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 06. April 2000 - 12:46 Uhr: |     |
Ok ich dann mal kommen!! Achja ich mir ist heute in der Schule eine Idee für eine Rakete gekommen! die erste zeichnung ist schon in der Schule entstanden (im Deutsch unterricht der mal wieder LLAAANNNGGGWWWWEEEEIILLLIG war:) Ich überlege jetzt was ich für komponenten benutzen werde! MFG Dirk |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 06. April 2000 - 13:28 Uhr: |     |
Dirk, wenn Du die Rakete fertig hast und sie geflogen ist, kannst Du, wenn Du willst, auch mal ein Foto oder den Bauplan als JPG oder GIF hier ins Forum stellen. Ansonsten: guten Flug und evtl. bis Sonntag im Chat (wobei ich evtl. in Italien beim MIR-Flugtag bin, also diesen Sonntag nicht im Chat sein kann). |
   
Gnadelwarz
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 06. April 2000 - 15:34 Uhr: |     |
Mal sehen von wem ich mir ne Digicam leihen kann! Den plan wollte ich sowieso online stellen(vorrausgesetzt die Rakete fliegt auch gut! Aber ich bin ab Montag erstmal auf Klassenfarht! Erst dann kann ich mit dem Bauen anfangen! Achja was ist Space Cad? Ist das ne gute software? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 06. April 2000 - 20:18 Uhr: |     |
Ein Scanner funzt auch und ist billiger als eine Digitalkamera :-) SpaceCad ist eine Modellraketenberechnungs-Software. Man kann mit ihr u.a. die Stabilität einer Modellrakete berechnen. |
   
Robert
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 17:07 Uhr: |     |
Hallo Jungs !! Bin neu im Geschäft . Hab heut morgen eine Modellrakete hochgejagt . Sie ging astrein hoch --- aber genauso schnell wieder runter !!! Die Spitze hat sich nicht abgetrennt und der Fallschirm blieb dort wo ich ihn vorher plaziert hatte . Dann ist sie an der Verjüngung beim Aufprall in zwei Teile getrennt worden . Frage : Warum ??? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 20:19 Uhr: |     |
Hi Robert Was hast du denn für eine Rakete gestartet?Von Welcher Firma? Mit was für einem Treibsatz? Ist denn eine Ausstoßladung gekommen? Vielleicht hast du den Fallschirm auch nur zu fest gepackt? Jörn |