Autor |
Beitrag |
   
PHILIPP_W
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 20. Juli 2001 - 10:36 Uhr: |     |
Kann man als Körperrohr auch die Pappröhre von eina Küchenpapier-Rolle benutzen? Ist dass überhaupt stabil? Ist es zu schwer? Gruss PW |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 21. Juli 2001 - 13:29 Uhr: |     |
Hi PW, du kannst so ziemlich alles als Körperrohr benutzen! Ich kenne die ZEWA-Rohre zwar nicht binn aber überzeugt, dass sie sich für kleinere Raketen sicherlich eignen! Hmm.. zu schwer >>glaub ich nicht! Ich selber habe mir schon zwei Raketen aus den Pringles-Röhren gebaut von dehnen ich denke, dass sie schwerer als ZEWA-Röhren sind. by Daniel Müller |
   
Thomas Brachmann (Tomtom)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2001 - 11:20 Uhr: |     |
Hi Philipp, ich hab auch eine Rakete aus einer Röhre von einer Küchenpapier-Rolle gebaut und die ist auch sehr stabil. Selbst wenn sich der Fallschirm bei meiner Rakete nicht öffnet, hält sie den Aufprall aus. Wie Daniel schon gesagt hat, diese Röhren sind nicht zu schwer und eignen sich daher sehr gut für Körperrohre. Mfg Thomas |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2001 - 19:26 Uhr: |     |
HAHAHAR! ZEWA und Pringles.. kann ich bestätigen! Die Amis nennen sowas CHAD - CHeap And Dirty! Ich nenne sowas Schrottroc! Jetzt nicht falsch verstehen - mir macht es viel Spaß, auch mal eine Rakete mit geringem Aufwand zu Bauen und zu Fliegen. ZEWA und Pringles Rollen sind jedenfalls super! Andrea, hast Du nicht ein Foto von Schrotti auf Deinem Rechner? mfg, Tom |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2001 - 21:08 Uhr: |     |
Hier ist sie, die sagenumwobene Schrottroc!
Unten die Pringles-Rolle, "CD-Flossen" dran, Joghurtbecher, Plastikblumentopf, Klopapierrolle und als Nasenkonus ein leicht aufgeblasener Luftballon, schwarz lackiert. Falls die Austossladung mal versagt, hat man dann gleich einen Airbag... Fazit: Geht schnell, ist billig, macht tierisch Spaß und fliegt richtig cool!
Andrea  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2001 - 23:41 Uhr: |     |
Hm, wer hat denn die ganzen Chips aufgegessen? |
   
Hannes
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2001 - 15:42 Uhr: |     |
Was hast du als antrieb verwendet? |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2001 - 23:53 Uhr: |     |
Wie immer, wenn es auf das Modell nicht so genau ankommt, einen SF D7-3. Der ist wirklich nicht so schlecht wie sein Ruf und die Flamme sieht ja wohl amtlich aus! Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich... Andrea |
   
Gero Link (Eraser)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 30. Juli 2001 - 21:43 Uhr: |     |
Wie hast du denn die Motorhalterung für einen D7-3 in einem so großen Körperrohr gebaut? Ist übrigens ne super Idee mit der Schrottroc!! Das beste was ich mal aus Resten gebaut habe war eine Rakete aus leeren Geschenkpapierrollen. Flog echt super, aber landete beim zweiten Mal unauffindbar im Feld. Also ich kann diese Art von Pappröhren echt empfehlen. |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 30. Juli 2001 - 23:27 Uhr: |     |
Danke, danke.... Die Motorhalterung? Naja, die Zentrierringe aus fester Pappe ausschneiden und das Rohr aus Tonpapier wickeln, ruhig ein bißchen länger damit man ein stuffer tube hat. Wenn dir "Schrotti" schon gefallen hat, kannst du dich vielleicht auch für mein Eier-Shuttle begeistern.
Echt ZEWA, Eierpappe, D7-3 etc. Auf der Rückseite (kann man hier leider nicht sehen) befindet sich noch ein zweites Shuttle. Die gleiten sogar! Auch wenn böse Zungen es "kontrolliertes Fallen" nennen.... (Danke an Oli A. für das Photo!) Andrea |
   
Thorben Linneweber
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 03. August 2001 - 10:21 Uhr: |     |
Hallo, hat noch jemand solche Bilder? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 14:14 Uhr: |     |
Ein Beitrag von Eberhard Aigner, der per Mail kam: Meine Variante zum Thema Schrott-Roc: Mezzo-Mix 1: 4 leere Mezzo-Mix Flaschen, 2 alte CD-Hüllen, 1 Sonnen-Creme-Veschluss, Ripp-Stop-Gewebe und div. Kleinteile auf D 7-3... Erstflug kommndes Wochenende. Mal sehen, wie sich das Teil (Startgewicht 215g bei Schwerpunkt 1/2 Kaliber vor Druckpunkt) verhält. Sollte lt. SpaceCad stabil sein, bei einer erreichbaren Höhe von 125m.
Bild 1: Komponenten
Bild 2: Fertig aufgebaut, ohne Lackierung mit freundlichen Grüssen, Eberhard Aigner |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 14:20 Uhr: |     |
Eberhard, ich sehe schwarz fuer deine Flossen. Die CD-Huellen sind normalerweis PS (Polystyrol) und das ist ziemlich sproede. Dafuer laesst sich das Zeugs mit EP verstaerken. Na, mal abwarten - ich hoffe wir bekommen ein Startbild und ein 'after'-Bild. Gruss Johannes |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 19:41 Uhr: |     |
Hallo Eberhard, warum willst du das Teil lackieren? Sieht doch so wie es ist richtig fett aus, wie ein Designerstück - würde sich gut auf dem Schränkchen im Hintergrund machen(oder habe ich das mit dem Lackieren falsch verstanden?) Gruß vom pegi |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2001 - 19:45 Uhr: |     |
Ach ja, was ich noch loswerden wollte (besser spät als nie): Andrea, dein Eier-Shuttle ist ja Wahnsinn! Kannst du noch ein paar Details verraten, auf dem Pic sieht man leider nicht soviel. Gruß vom pegi |
   
Andrea Diedrich (Andrea)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 13:03 Uhr: |     |
Freu....ja klar, mach ich, aber gib mir noch ein paar Tage, habe gerade nicht so viel Zeit. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 14:55 Uhr: |     |
Na klar!  |
   
Benjamin (Ben0012)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 18. August 2001 - 17:16 Uhr: |     |
|
   
Eberhard Aigner (Eberhard)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 20. August 2001 - 01:00 Uhr: |     |
Wie versprochen, heute die Bilder des Erstfluges der Schrott Roc "Mezzo-Mix 1". Wider Erwarten flog das Teil 2x - und sogar phantastisch! Trotz nur eines halben Kalibers Differenz zwischen Druckpunkt und Schwerpunkt erreichte sie, wie von SpaceCad berechnet,eine Höhe von ca. 100 - 120m bei einer Länge von 60cm und einem Startgewicht von 225g(!). Sag mal einer was gegen den D7-3... Nächstes Projekt: "Weltkarte 1", ein Kuststoffrohr einer grossen Weltkarte + Fotokarton-Papprolle, zusammen ca. 1,6m auf 3x D7... Herzliche Grüsse Eberhard
 |
   
Eberhard Aigner (Eberhard)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 20. August 2001 - 02:38 Uhr: |     |
uppps, 2 Bilder fehlen noch... 1. lift off
2. touch down
 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 01:11 Uhr: |     |
Super Fotos! Bei den zwei unteren war wohl etwas zuviel Rand mit dabei? Woher hattest Du das Rippstop für den Fallschirm her? |
   
Eberhard Aigner (Eberhard)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 22:43 Uhr: |     |
Hallo Oliver, danke für das Kompliment! Sorry, die Fotos hatten über 40K. Habe beim Runterkonvertieren vergessen, den Rand zu löschen. Der Rippstopp ist ein Rest aus einem Bastelladen - ca. 1m² für DM 10,--. Da kann man sich nicht beschweren... Herzliche Grüsse Eberhard |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2001 - 17:46 Uhr: |     |
Hi, auch von mir zwei "Schrott"-roc´s. Die erste ist eine Pringles-Rakete auch als "Pizzaexpress, Das Ding fliegt doch nie!, WAAAAS?!? oder WUAHAHAHAHAHAAAA...!" bekannt! /image{Pringles} Sie fliegt mit einem Leergewicht von 120g!!! nur auf einem C6-3. Seeeehhhrrr seeeehhhhrrr langsamer Liftoff und lange Fallzeit aber dank ELV-Fallschirm bisher jedesmal gut gegangen. So ne richtige Adrenalin Rakete. Die zweite besteht aus einem ALDI-Zewa-Rohr und einem Alufolien-Rohr (letzteres sehr stabil)! In D. wird sie wohl auf einem D7-3 fliegen im Ausland (oder T2) kann sie von 4 B/C -Motoren oder kleineren Aerotechtreibsätzen gepowert werden. -bisher wegen schlechtem Wetter aber noch nicht geflogen- /image{Fire} by Daniel Müller |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2001 - 17:50 Uhr: |     |
OOOOPS
by Daniel Müller |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2001 - 17:54 Uhr: |     |
Jetzt zum Dritten mal!
by Daniel Müller |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2001 - 20:03 Uhr: |     |
hier mein kleiner Beitrag zum Thema "One way Rockets", die Flasche lebt leider nicht mehr, nach einem unruhigen Flug und harter Landung war die Austoßladung etwas zu heis so das sie ein bissel verformt wurde ----> Müll
Die Flügel sind mit Carbon-Look Bügelfolie überzogen, Bombenfest und sehr leicht. Gruß Tommy |
   
Eberhard Aigner (Eberhard)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 08. Oktober 2001 - 01:27 Uhr: |     |
Wie vor einiger versprochen, ein paar Bilder meiner Neukonstruktion "Weltatlas". Körperrohre aus Fotokarton und einer Kunststoffhülle für eine Weltkarte. Startgewicht 480 gr, 1,20 m, 3xD7-3. Stabiler, senkrechter Start auf ca. 230 m, bei Trennung Verbindung am Kuppler gerissen. Landung ohne Schaden (eine Flosse leicht angerissen). Rakete mit "Nutzlast"
Startvorbereitung
 |
   
Tobias Dyck (Tobiasdyck)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 21. Dezember 2001 - 19:57 Uhr: |     |
Ich habe auch 2 Raketen gebastelt,jedoch ohne Fallschirm,ich werde sie mal in den nächsten Tagen testen. Bilder s. unten |
   
Tobias Dyck (Tobiasdyck)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 21. Dezember 2001 - 19:58 Uhr: |     |
Dann werde ich mal versuchen mein erstes Bild hineinzustellen:
Tobias |
   
Andrea Diedrich
Erfahrenes Mitglied Benutzername: Andrea
Nummer des Beitrags: 115 Registriert: 09-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 12:39 Uhr: |     |
Offensichtlich scheint auch die NASA ab und zu in diesem Forum zu stöbern und so haben sie wohl die Idee von meinem Eier-Shuttle Zwobot aufgegriffen. Photo siehe weiter oben. Und hier der Entwurf der NASA...
Gefunden bei www.spacedaily.com |
   
Peter Gisder
Senior Mitglied Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 869 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 12:44 Uhr: |     |
Tja, Andrea, das ist das Schicksal aller genialen Erfinder. Was könntest Du jetzt reich sein... |
   
Andrea Diedrich
Erfahrenes Mitglied Benutzername: Andrea
Nummer des Beitrags: 116 Registriert: 09-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 12:57 Uhr: |     |
  schluchz |
   
Thomas Stach
Senior Mitglied Benutzername: Toms
Nummer des Beitrags: 154 Registriert: 08-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 13:05 Uhr: |     |
Hi Andrea, habe das Bild auch gerade bei Veranstaltungen/Günterode reingestellt *g*.... |
   
Andrea Diedrich
Erfahrenes Mitglied Benutzername: Andrea
Nummer des Beitrags: 117 Registriert: 09-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 13:14 Uhr: |     |
Zwei Doofe, ein Gedanke, zwei Shuttle, ein Booster... |
   
Peter Gisder
Senior Mitglied Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 871 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 13:22 Uhr: |     |
Deswegen bist Du ja auch "Erfahrenes Mitglied". (Oli, Hilfe! Was issn das? Welchen Kriterien muss man eigentlich entsprechen, um in die jeweilige Schublade gesteckt zu werden???) |
   
Andrea Diedrich
Erfahrenes Mitglied Benutzername: Andrea
Nummer des Beitrags: 118 Registriert: 09-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 13:39 Uhr: |     |
Wird da etwa zwischen dies- und jenseits der Knackigkeitsgrenze unterschieden? Tut mir übrigens leid für dich, dass du schon Senior bist... |
   
Peter Gisder
Senior Mitglied Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 872 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 14:03 Uhr: |     |
Hmm, gestern war ich noch Junior. Hier altert man ziemlich schnell... |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3312 Registriert: 01-2000

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 14:15 Uhr: |     |
Nö, der Userlevel hat nichts mit dem Alter zu tun - siehe Hilfeforum  |
   
Peter Gisder
Senior Mitglied Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 873 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 16:25 Uhr: |     |
Böööö. Wie so oft ist die plausibelste Erklärung auch die langweiligste... |