Wenn der Fallschirm aufgeht Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Bergungssysteme » Wenn der Fallschirm aufgeht « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Juli 2002 - 23:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Ausstoß-Sequenz - überlebenswichtig für unsere Modelle. Ich habe mal versucht, diesen essentiellen Vorgang im Bild festzuhalten. Das Modell ist eine Adler von *trallala*, der Treibsatz ein D7-3, der hier wohl eher fünf Sekunden Delay hatte...

preppin´pegi:

uno

Die Ausstoßladung hat (endlich) gezündet - erkennbar an der kleinen Schockwelle:

due

Die Rakete ist getrennt, der Fallschirm ist noch gepackt, die Schutzwatte macht sich selbstständig:

tre

Die Fallschirmleinen sind ausgerollt:

quadro

Geschafft: Das Schockband ist gespannt, die Watte fliegt auf eigenen Bahnen zu ihrem Heimatplaneten zurück:

cinque

Das Ganze hat in Realzeit gerade mal 0,8 Sekunden gedauert. Die Bilder wurde mit 200mm Brennweite aufgenommen; es sind extreme Ausschnittsvergrößerungen aus den Dias. Die Flughöhe dürfte etwas unter 200 Meter gewesen sein.

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 00:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Boah............ WAS FÜR BILDER !!!!!!
Echt tolle Aufnahmen, ich bin sprachlos

Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel (Dominik_Haertel)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 02:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja echt klasse Fotos!!!
Wie hast du die so vergrössert und abgescannt Pegi? Einen Aufsatz für deinen scanner??
Das modell flog schon ziemlich horizontal beim Ausstoß oder täuscht das?
Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 13:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gut, gelle?
Die Dias wurden mit einem Nikon LS-40 Filmscanner eingelesen. Der hat 2990 dpi Auflösung, da kann man schon etwas rangehen.
Dominik, die Rakete flog sogar schon wieder fast senkrecht nach unten, wg. des langen Delays . Waagerecht passt es aber besser ins Foren-Layout. Die Serie umfasst ca 20 Dias, vom Start bis eben zur Fallschirmöffung. Auf einem Bild sieht man schön, wie die Rakete im Apogäum die Wende macht, aber keine Ausstoßladung zündet. Das Schockband wurde da schon ziemlich gestresst.

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 16:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Pegi

d.h. wie müsste man die Bilder drehen, um sie "richtigrum" zu sehen? (90° im Uhrzeigersinn?)

Wieviel Bilder pro sec. schafft denn deine Cam?
Wie haste die denn geschossen? Frei-Hand nachgezogen? Tele?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 20:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau. Eigentlich zeigt die Spitze nach unten. Aber ich finde, so sieht das weniger katastrophal aus

Die Serie ist mit 4,5 Bildern/sek. gemacht. Andrea drückte auf den Startknopf, ich stand rund 50 Meter vom Startplatz entfernt auf einem kleinen Hügel und habe die Fotos mit dem 200er Tele gemacht-natürlich aus der Hand. Mit dem Stativ kommste da nich mehr nach...

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 20:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zur Veranschaulichung: Das Foto zeigt die Rakete am Gipfelpunkt ihrer Flugbahn; es ist das volle Diaformat und richtig herum orientiert

voll
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 20:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

KRAAAAAAAAAAAAAAASSSSSSSSSSSSSS
EEEIIIIIIYYYYYYYYYYYY..............

also so COOOLEE aufnahmen hab ich


echt noch NIE gesehen....
(ö)
=#=
/ \
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Eberhard Aigner (Eberhard)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 00:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Traumhaft schöne Bilder! Hut ab!!!

Eberhard
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Morgen (Morning)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 02:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja Pegi, was soll ich da noch sagen?
Ich schließ mich meinen Vorrednern (...schreibern) an:
echt gute Bilder!
Morning
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 10:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Erstklassige Bilder! Ich habe auch einmal versucht, die Fallschirmöffnung im Bild festzuhalten. Das Ergebnis ist bei weiten nicht so gut gelungen, wie die hier gezeigten Bilder!
Wie habt ihr es denn geschafft den Flugkörper so gut zu verfolgen?
Ist doch mit einem Teleobjektiv nicht so leicht!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 14:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dankedankedanke. Wer hätte gedacht, dass dieser Fred noch einmal zum Leben erwacht

Wie habt ihr es denn geschafft den Flugkörper so gut zu verfolgen? Ist doch mit einem Teleobjektiv nicht so leicht!

Och, naja... Wie schon oben geschrieben: Ich stand etwas abseits, da konnte das Objektiv die ganze Zeit auf Unendlich fokussiert bleiben. Und das Modell ist nicht gerade das schnellste...

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 12:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmm...
...auf Unendlich fokussiert...mit dem 200er Tele...mit 4,5 Bildern/sek...
Also ohne Autofokus?
Hmmm,
dann könnte ich sowas ja mit meiner alten LX eigentlich auch hinkriegen?!?
Ist ein HP-Sucher sinnvoll, oder hast Du sowas garnicht? (F4? F100?)

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 13:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Autofokus? Hehe, von dem Krampf habe ich mich mit dem Verkauf meiner F4 vor fünf Jahren verabschiedet. Ein AF würde bei den großen Himmelsanteil nur hilflos hin&hersurren und die Serie versauen.

HP-Sucher: Seit meiner guten alten F3 möchte ich - auch als Nicht-Brillenträger - sowas nicht mehr missen. Auch meine Leica R8 hat eine recht weit nach hinten gezogene Austrittspupille - einfach herrlich. Analog + Filmscanner rulez!

pegi (ist bei Fotozeuch recht eigen...)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin