DMFV-Verhandlungen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » DMFV-Verhandlungen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Engelbert Hanisch

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 01. November 1999 - 18:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Freunde
ich finde es stark, dass ihr euch mit dem DMFV ins Benehmen gesetzt habt. Die Unterstützung des Raketen-Modellsports seitens des mitgliederstärksten Modellflugverbandes kann uns nur helfen. Andererseits steht die Frage der Vertretung bei Wettbewerben im Raum. Ich bin aktiver Wettbewerbsflieger (Freiflug und S8E), und da ist nun mal der DAeC der von dar FAI anerkannte deutsche Vertreter daran wird sich auf abehbare Zeit auch nichts ändern. Also muss das erste Ziel der Gespräche mit dem DMFV sein, mehr Interesse an der Raketenfliegerei zu wecken, mit seiner Hilfe die restriktiven Gesetze zu lockern (z. Bsp. Einfuhr von E-Motoren). Ansonsten gilt: Wer den Raketen-Modellsport wettbewerbsmäßig betreiben will, muss Mitglied im DAeC werden, wo mittlerweile auch die Einzelmitgliedschaft mit allen notwendigen Versicherungen möglich ist und die Beiträge für Modellflieger gesenkt werden.
Engelbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 01. November 1999 - 21:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Engelbert,

erstmals Danke für Deine Unterstützung! Was das Thema DAeC angeht, so bin ich auch der Meinung, daß die leistungssportliche Seite dort betreut werden sollte. Nicht zuletzt, weil der DAeC die notwendigen FAI-Lizenzen ausstellt.

Ziel der Aktion ist es vor allem, die breite "Masse" (sofern man bei Modellraketen überhaupt davon sprechen kann) anzusprechen, die bisher eigentlich keine Heimat hatte. Die Leistungssportflieger sind ja nur ein ganz geringer Teil derer, die Modellraketen fliegen. Was nicht abwertend gemeint ist, schließlich ist jede Form des Modellraketenfluges, auch der Modellraketensport, eine Bereicherung für das gesamte Hobby.

Ehrlicherweise muß man dazu aber auch sagen, daß der Vergangenheit die Fixierung sehr stark auf diesen Leistungsport ausgerichtet war, obwohl diese Gruppe schätzungsweise nur 2-5% der Modellraketenflieger ausmacht. Man laß sehr viel über Wettbewerbe, BeMod, Kader und FAI-Bestimmungen, obwohl der Großteil der Modellraketenflieger gar kein Interesse an so etwas hatte. Dazu kommen schwere Fehler auf Seiten des DAeC im Umgang mit der Modellbau- und auch der Modellraketenszene in der sicher nicht ganz unumstrittenen Ära der Herren Wahl/Groth (mit ein Grund, warum es überhaupt zur Gründung des DMFV kam). Ich selber bin auch deswegen aus dem DAeC ausgetreten.

Ich denke, beim Modellraketensport wird sich durch die neuen Entwicklungen im Modellraketenflug insgesamt kaum etwas ändern, und wenn dann nur positiv, denn soweit ich gehört habe, sieht es dort mit den Teilnehmerzahlen nicht so rosig aus. Hast Du vielleicht einen Überblick, wie es derzeit steht?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin