Raketengleiter Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Raketengleiter « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marc_Oliver

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Mai 2001 - 09:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo, hat jemand von Euch schon einen Raketengleiter entworfen bzw. Erfahrung damit?
Welche Flügelform ist am besten geeignet?
V oder doppel V-Tragfläche; Schulter/Tiefdecker;
Delta- Pfeilflügler- Nurflügler; ist es denkbar einen starr geradeaus fliegenden Gleiter mit einer Gleitzahl von etwa 1/5 zu bauen?
Muss der Triebsatz unbedingt im Schwerpunkt liegen? Wie sind Eure Erfahrungen...

Gruß Olli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Mai 2001 - 11:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Olli,

Robert Klima hat einen Gleiter fuer D als Bausatz im Angebot.

Ansonsten sind wohl die Sportflieger die richtige Anlaufstelle.

Ich hab davon keine Ahnung *g*.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Mai 2001 - 13:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
willst Du Wettbewerbe fliegen, oder nur zum Spaß?
Ich baue gerne Boost-Gleiter - dann ist es erlaubt, zur Schwerpunktsverlagerung ein Teil abzuwerfen (durch Ausstoßladung), was einem konstruktiv erheblich mehr Freiheit bietet.
Großen Spaß habe ich an Pseudo-Scale Modellen (XR-7 Aurora, Sänger, Venture Star usw.)

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marc-Oliver

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 05. Mai 2001 - 16:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein Problem ist, das der Gleiter eine Nutzlast von ca. 50 g. tragen soll bei ca. max. 30 cm Spannweite. Ich denke ich kopiere ein Me 163 A...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin