Autor |
Beitrag |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 19:08 Uhr: |     |
Hallo - ich bin recht neu im Raketenbausektor! Was gibts denn für Antriebe für selbstgebaute Raketen und welche Lizensen sind dafür notwendig! Ich habe bei einigen Links von der Top50-Seiten Mörderraketen von den Gate Brothers (ode so) gesehen - womit fliegen die denn?? Irgendwie soll es doch Hybridantriebe usw. geben?? Kann man einfach so solche Raketen bauen oder muss man sich da erst mit tausend Ämtern herumschlagen?? Ich frage, weil mich das alles sehr interessiert ... Gruss Mark E. |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 21:10 Uhr: |     |
Hi Mark, in Deutschland kannst du nur die SF-Treibsätze frei fliegen. Für den einzigen anderen Motor, den BC-360, der für fortgeschrittene Modellraketeure gedacht ist, benötigst du ein spezielle Erlaubnis. Eigenbau Motoren und Hybride, sind in Deutschland verboten. Hybride sind sehr mächtige (von der Schubkraft ausgesehen) und werden nur von erfahrenen Fliegern geflogen, können jedoch trotzdem nur im Ausland geflogen werden, da sie in DE keine Zuassung haben. Falls du ganz neu anfängst, würde ich dir ein Starterkit empfehlen, der ein Bausatz, eine Startrampe und ein Zündgerät enthält. So kannst du, bevor du dich an den Eigenbau wagst, die Grundfunktionsweise der Modellrakete erlernen. Mit freundlichen Grüssen Jonas Veya |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 21:30 Uhr: |     |
in Deutschland kannst du nur die SF-Treibsätze frei fliegen ..und die Estes-Treibsätze. An erlaubnisflichtigen Treibsätzen gibt es prinzipiell noch den D12-x von Estes.Prinzipiell deshalb, weil er zwar zugelassen, aber IHMO schon lange nicht mehr zu kaufen ist.Der einzige Motor, der wirklich erhältlich ist (BC-360) hat dann gleich einen Schub von 360N (Vergleich SF A-D <10N). Eigenbau Motoren und Hybride, sind in Deutschland verboten. Der Eigenbau von Motoren ist verboten, der Bau von Hybrid-Triebwerken aber IHMO nicht. Da man aber meist einen gasförmigen Oxidator (Sauerstoff,Lachgas) benötigt, fällt er unter die Druckbehälterverordnung und muß von TÜV/BAM abgenommen werden, was auch nicht billig ist. Wasserstoffperoxid wäre auch noch eine Möglichkeit, ist aber in Deutschland nur schwer in der benötigten Konzentration zu bekommen. Kann man einfach so solche Raketen bauen oder muss man sich da erst mit tausend Ämtern herumschlagen?? Also, die kleinen (A-D) Treibsätze kannst du frei ab 18 Jahren benutzen.Du brauchst lediglich die Einwilligung des Grundstücksinhabers. Auch ich würde dir ein StarterSet (z.B.Estes,Quest) empfehlen. Jörn |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 22:16 Uhr: |     |
Hallo Jörg, ich meinte mit dem Satz "Eigenbau Motoren und Hybride, sind in Deutschland verboten" das es für den durchschnittflieger quasi unmöglich ist eine bewilligunmg zu bekommen, und dadurch so gut wie verboten ist. Einige bezugsmöglichkeiten für starterkits sind: - Modellbaugeschäft - nooris-raketen - woti.de und viele weitere |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 22:21 Uhr: |     |
ich meinte mit zwei o |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 22:46 Uhr: |     |
Hi, ja - wo ich die "kleinen" Sachen herkriege bzw. wie das funktioniert ist mir im groben klar. Da ich mich kenne und ich irgendwann mal etwas "grosses" fliegen möchte, habe ich mich vorab schonmal informiert. Quasi bleibt nur der Weg über den T2-Schein, um grössere Modell zu fliegen - ist das richtig?? Was habt ihr schon für "Wummen" gebaut - also Grösse und Länge - würde mich mal sehr interessieren. Ich hab mir als Anfänger erstmal ne Estes mit C-Treiber geholt - "Noriss" hat ja auch rel.grosse Modelle, da wär ich mir auch bald eins holen ! Gruss Mark E. P.S. Warum muss ich Noriss so schreiben?? Es würde sonst so "" aussehen! |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 22:46 Uhr: |     |
Hallo Jonas, mit einem o! ;-) Micky |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 22:57 Uhr: |     |
Hallo Mark, versuche es mal mit: <sorry bitte Forumsrichtlinien beachten> Aber OHNE Zwischenräume in diesem Zensurwort. Kann mir mal bitte einer erklären warum das notwendig ist?! Micky |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 23:17 Uhr: |     |
Oliver Missbach, zensiert gerne alles was ihm nicht passt, z.b. n o r i s Natürlich ohne zwischenräume |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 23:36 Uhr: |     |
Na das's doch doch Mist! |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 09:33 Uhr: |     |
Mark, das ist halt Tatsache, der Forenmaster (Oliver) hat Streit mit dem Inhaber von N O R... Und Streit mit einigen Leuten bei R A K E T E N M.... Daher moechte er diese Worte nicht bei sich im Forum haben. Ist halt so, ist historisch bedingt (wie wir als Programmierer oft sagen). Muss man damit leben. Gruss Johannes |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 14:14 Uhr: |     |
Mark schrieb:"Was habt ihr schon für "Wummen" gebaut - also Grösse und Länge - würde mich mal sehr interessieren." siehe z.B. http://www.geocities.com/capecanaveral/6368/ , dann weiter unter Hobbies->Raketen Enjoy, Stefan |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 16:33 Uhr: |     |
Hallo Stefan, jetzt meine Frage: Wenn es so schwierig ist in Deutschland Motoren über D7 zu bekommen und zu fliegen (nagut, T2), warum fliegen dann so viele Leute G- und H-Motoren?? Kauft ihr die Teile im Ausland?? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 16:42 Uhr: |     |
Hi Mark Ja, in der Schweiz sind die die Aerotech erhältlich und dort werden sie auch geflogen. Bis zu welchem Motor darf man eigentlich ohne Zertifizierung fliegen? Jörn |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 17:05 Uhr: |     |
Hi Mark, wer in Deutschland fliegt denn G und H-Motoren? Das wäre doch illegal! Nein, sowas machen wir nicht. Aber in der Schweiz, Italien, Skandinavien und angeblich Polen ist es legal. Also fahren viele Leute in die Nordschweiz, nach Norditalien, Südschweden und Westpolen. ;) ;) ;) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 21:06 Uhr: |     |
Jonas, wäre schön, wenn Du objektiv geblieben wärest. Erstens gibt es hier -wie in vielen anderen Internetforen z.B. RC-Online- die Regelung, daß Links zu kommerziellen Seiten Einschränkungen unterliegen (vgl. Forennetiquette). Wer unser nichtkommerzielles Forum, daß ich privat aus meiner Tasche finanziere, nicht mal durch einen Link unterstützt will und sich auch noch aktiv gegen uns engagiert, soll sich bitte auch um seine Werbung selber kümmern! Privatleute sind nicht verpflichtet, die Werbung kommerzieller Unternehmen zu finanzieren! Zweitens wirst Du wohl nicht ernsthaft von uns verlangen, ein Forum von zwei Vereinen (RMV und Ramog) zu unterstützen, die auf ihre Mitglieder Druck ausüben, unser Forum zu boykottieren und keine Nachrichten zu posten. Das erwähnte Forum ist von den dahinter stehenden Vereinen RMV als Gegenforum zu unserem vereinsunbhängigen Modellraketen Forum gegründet worden. Und vielleicht solltest Du auch dazusagen, daß die von Dir erwähnte Firma N. das Unternehmen des "Ehrenvorsitzenden" des RMV ist. Was Du hier also wiedergibst sind exakt die Propagandamärchen, die von den zwei Vereinen in eigener Sache über uns verbreitet werden. Ich weiß, daß Du Dich gerne bei diesen Vereinen im Forum aufhälst, aber das ist noch lange kein Grund, eine einseitige Meinung wiederzugeben. Und überhaupt, war es notwendig, hier wieder rumzuprovozieren und Öl ins Feuer zu schütten? |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 21:18 Uhr: |     |
Oli, am besten amchst du extra für diese streitereien ein extra-thread auf in dem sich jeder mal über die hintergründe informieren kann |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 21:23 Uhr: |     |
Hallo Stephan, gute Idee, da ich als Neuling absolut nicht weiß um was es da geht. Micky |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 21:41 Uhr: |     |
Micky, na ja, so ganz genau weisich dasauch nicht... aber ich sehe (leider) die folgen... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 22:12 Uhr: |     |
Stephan, Micky, im Forum führt so ein Thema leider immer nur zu Streit. Anderseits gebe ich Euch Recht, wenn man die Hintergründe nicht kennt, ist es schwer, das zu beurteilen. Ich bastel daher momentan an einer Extraseite mit Hintergrundinfos, da offensichtlich Bedarf an solchen Infos besteht. Mark, in welcher Region wohnst Du denn? Wie Stefan schon sagte finden bei unseren europäischen Nachbarn regelmäßig solche Flugtage statt, z.B. Holland oder die Schweiz. Das ist oft auch nicht weiter weg als etwa von Nord- nach Süddeutschland. Schau mal auf die europäischen Modellraketenseiten. Dort findest Du z.B. Termine oder auch Bezugsadressen von den meisten europäischen Händlern und Herstellern. Wenn Du neu dabei bist empfehle ich Dir auch ein Starterset. Die meiner Meinung nach brauchbarste Qualität haben die Sets der US-Firmen Estes oder Quest. Die fertigen in sehr hohen Stückzahlen und können daher eine Qualität bieten, die Du sonst kaum finden wirst (und das zu einem entsprechend günstigen Preis!). |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 23:29 Uhr: |     |
Hallo Oliver, ich verstehe deine Einwände, aber ist es eine Lösung die unerwünschten Themen einfach zu zensieren? Lass doch einfach die Mitglieder dieses Forum entscheiden, ob sie n o r i s oder andere, deiner meinung nach unsympathisen personen, erwähnen wollen. Meinst du nicht dass die mitglieder dieses forums alt genug sind selber zu entscheiden was sie schreiben wollen, oder nicht? Ob du manche Personen boykottierst ist deine Sache, aber den Leuten einfach solche Wörter zu verbieten, ist Zensur, und hat nichts mit frei Meinungsäusserung zu tun. Mit freundlichen grüssen Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 06. April 2001 - 00:27 Uhr: |     |
Jonas, wir haben ein moderiertes Forum. Moderiert heißt, das viel, aber eben nicht alles erlaubt ist. Und das es klare Spielregeln gibt, wie sie auch sonst im Leben existieren. Ich denke, die Sache mit den Links ist gut begründet und nachvollziehbar und entspricht außerdem den Standards anderer Modellbau Foren. Keiner, der als Privatmann ein Forum betreibt, hat Lust, Werbung für Leute zu machen, die sich seinem Angebot gegenüber so destruktiv verhalten, wie es die Mitglieder dieser zwei Vereine getan haben. Die zwei Altvereine haben sich diese Reaktion selber zuzuschreiben. Denn als Hintergrund muß man wissen, das es wie bei den meisten anderen Regeln, die irgendwann aufgestellt wurden, auch hier gewisse Entwicklungen gab, die zu dieser Entscheidung führten. Ich halte es für fair, Regeln aufzustellen und auch durchzusetzen, das schützt vor willkürlicher Zensur. Wie die aussieht, hat man gerade im Vereinsforum gesehen: dort wurden, ohne das Richtlinien gab, gegen die man verstoßen konnte, kritische wie unkritische Beiträge selbstherrlich zensiert, weil sie nicht dem Weltbild der Altvereine entsprachen. Und eine Begründung, so wie ich sie Dir gegeben habe, gab es auch nicht. Ist das vielleicht eine Alternative? Ich will das Thema nicht weiter vertiefen, denn ich denke, die meisten wollen hier was über Raketen lesen und nicht über solche Themen. Ich nehme die Anregung wie gesagt gerne auf und werde eine Extraseite erstellen, auf der ich näher auf die Hintergründe eingehe. Schließlich gibts da nichts zu verbergen, aber wie gesagt ungerne an dieser Stelle. |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 06. April 2001 - 13:47 Uhr: |     |
Oliver, ich verstehe dich schon, ich wollte einfach mal das thema vonm diesem standpunkt durchleuten. Mfg Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 06. April 2001 - 19:13 Uhr: |     |
OK, alles klar! |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 07. April 2001 - 13:48 Uhr: |     |
Hallo (eihentlich an alle)...es ist schon mal gut, dass ich durch diesen Pseudostreit mitbekommen habe, wo der Knackpunkt bei der Sache liegt - ich hätte sonst nachgefragt. Ohne jetzt mehr Hintergründe zu kennen, bin ich der Meinung, dass die "paar" Leute, die Modellraketen fliegen zusammenhalten sollten, anstatt sich gegenseitig auszuspielen - ich finds jedenfalls ziemlich affig!! Zu mir: Ich komme aus Brandenburg - quasi könnte ich auch in Polen fliegen, wenns da erlaubt ist - sind nur 30km! ... |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 07. April 2001 - 14:15 Uhr: |     |
Hallo Mark, ich bin auch erst seit kurzem in beiden Foren tätig (komme aus der Schweiz), ich bin teilweise auch deiner meinung, eigentlich schon schade das es zwei verstrittene Gruppen gibt. Aber so ist es nunmal. Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 07. April 2001 - 21:50 Uhr: |     |
Gegenfrage: warum gibt es mehr als eine Firma, die Autos herstellt, mehr als einen Hersteller für Schuhe oder mehrere Computerhersteller? Aber ging es hier nicht eigentlich um Antriebe für Raketen?  |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 14:14 Uhr: |     |
Genau: warum gibt es bei uns nur eine Firma, die Antriebe herstellt???  |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 23:52 Uhr: |     |
Keine Ahnung!! Weil der Markt fehlt denke ich mir mal - warum hat SF keine C5 oder C6-5 im Angebot - man muss extra auf die doch wesentlich teurern Estes zurückgreifen!! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:02 Uhr: |     |
Sie hätten damals wohl besser den C6-5 statt den C6-3 zugelassen. Jedenfalls meine Meinung... Aber egal wie, für jeden Einzeltyp müssen sie derzeit eine Neuzulassung machen. Das kostet jedesmal, darunter leidet auch die Typenvielfalt. Wie ich aber auf der Intermodellbau erfahren habe, wird zumindest versucht, einen Weg zu finden, diese aufwendige Einzelzulassung zu modifizieren, so daß nicht gleich bei jedem Delay eine solche notwendig ist. Das ist zumindest mal angedacht. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:03 Uhr: |     |
warum hat SF keine C5 oder C6-5 im Angebot Wie du schon sagtest, weil der Markt dafür fehlt. Jeder neue Motor (selbst wenn nur die Verzögerung geändert wird) muß von der BAM geprüft werden, was nicht billig ist und sich deshalb für SF nicht lohnt. Jörn |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:05 Uhr: |     |
Oli, warste wieder schneller |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:06 Uhr: |     |
Jörn, ätsch, ich war ne Minute schneller  |
   
Mark Edison (Mark_E)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 00:10 Uhr: |     |
Supi ... das middem schneller ... ich denke aber das der C6-5 nen wirklich gutgenutzer Motor ist oder?? Das würde sich doch für SF lohnen..!! |
   
Tobias
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 22. Mai 2001 - 12:52 Uhr: |     |
Wo kann ich einen Composite-Motor kaufen? Und wie teuer ist er? Ich wollte nämlich ihn bei meiner "Big Rage" von Quest mal ausprobieren. |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 22. Mai 2001 - 17:48 Uhr: |     |
Hallo Tobias, Du schreibst leider nicht, wo Du wohnst. Falls es die Schweiz ist, solltest Du mal Jürg Thüring von SpaceTec kontaktieren. Falls es Deutschland ist, hast Du leider Pech, denn hierzulande haben solche Motoren keine Zulassung und dürfen deshalb nicht in den Verkehr gebracht werden. |
   
Tobias
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Mai 2001 - 09:47 Uhr: |     |
Ich wohne in Deutschland,kann ich denn Composite-Motoren aus der Schweiz impotieren ? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Mai 2001 - 15:59 Uhr: |     |
Tobias, das geht leider nicht, weil sie hier keine Zulassung haben. |
   
Tobias
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 14:41 Uhr: |     |
Dann muss ich wohl in die Schweiz fahren und die Composite-Motoren nach Deutschland "schmuggeln". |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 16:59 Uhr: |     |
Naja, Du kannst sie auch direkt dort fliegen... Und je nachdem, wo Du wohnst, gibt es vielleicht auch noch andere Möglichkeiten: Niederlande, Schweden, Frankreich, wer weiß? Auch die Amis können oft nicht vor der eigenen Haustüre HPR fliegen, die fahren manchmal auch ein paar hundert Meilen deswegen. |
   
Thomas Engelhardt
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 16:37 Uhr: |     |
Und gut, daß Du es so offen ankündigst, da können die Zöllner bei Bedarf gleich mal ein bißchen nachhaken. Auf die Idee, daß nicht nur Modellbauer hier mitlesen, bist Du nicht gekommen...? Seufz. Gruß, Tom aus Gö |
   
Thomas Engelhardt
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 19:43 Uhr: |     |
Hi Tobias, versteh's nicht falsch, den Moralapostel wollte ich nicht raushängen lassen. Manche Sache sollte man lieber stillschweigend abwickeln...:-). Gruß, Tom aus Gö |
   
Tobias
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 19:10 Uhr: |     |
Hat schon mal jemand eine leichte Modellrakete (oder selbst gebaute) mit einem oder mehreren Luftheulern die es am Sylvester gibt gezündet? Dort kann man auch bündeln ohne das jemand etwas dagegen hat. Wenn ja, dann schreibt mal darüber Aufwiedersehen, Tobias |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 20:58 Uhr: |     |
>>Dort kann man auch bündeln ohne das jemand etwas dagegen hat. Äh, huhhh... ich will ja nicht als Law & Order-Mensch dastehen, aber Luftheuler fallen unter Silvesterfeuerwerk, und das ist nunmal nur zu Silvester erlaubt... Gruß vom pegi |
   
Tobias
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Mai 2001 - 14:15 Uhr: |     |
Ich hatte noch welche von Sylvester übrig,aber hat es nun schon mal jemand ausprobiert?? |