Autor |
Beitrag |
   
Thorben Linnewber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. August 2001 - 20:42 Uhr: |     |
Hallo, ist der C6-0 in Deutschland ohne T2 Schein erlaubt? Viele Grüße Thorben |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 19:00 Uhr: |     |
Hallo, ich habe mir einst mal die Mühe gemacht, von der BAM die Liste aller T1-Gegenstände runterzuladen und durchzuforsten. Ergebnis: der C6-0 hatte nie eine BAM-Nummer, ist also nicht zugelassen. Wohl aber der B6-6, obwohl Simprop ihn nie im Programm hatte! Das hier ist alles für uns: 1/2A3-2T, Estes, Penrose (Colorado), Import: (noch) Simprop, 33428 Harsewinkel A3-4T, s.o. A10-3T, s.o. A8-3, s.o. B4-2, s.o. B4-4, s.o. B6-4, s.o. B6-6, s.o. C5-3, s.o. C6-3, s.o. C6-5, s.o. C6-7, s.o. A8-3, Sachsen Feuerwerk, 09599 Freiberg B4-4, s.o. C6-3, s.o. D7-3, s.o. Held 1000, s.o. 1/8Ao.3-1 = Micromaxx, Quest Aerospace/Toy Biz Sachsenfeuerwerk stellt den C6-0 allerdings für Quest her, er ist in England unter eben diesem Namen erhältlich! Popelt man den Quest-Aufkleber ab, kann man darunter noch den SF-Aufdruck erkennen! mfg, Tom P.S.: Wieso ist das wichtig ??? |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 19:56 Uhr: |     |
Hi Thomas, zwar hat meine wenigkeit nur wenig ahnung von BAM zulassungen, sie möchte jedoch hinzufügen dass C6-0 von Woti und anderen deutschen Händlern auf ihren Websites angeboten werden. Der Motor wird also schon zugelassen sein. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2001 - 22:01 Uhr: |     |
Tom, Du wirfst einen interessanten Punkt auf. Auf der Liste der zugelassenen Treibsätze der BAM ist der C6-0 nicht zu finden. Möglicherweise ist diese Liste aber (trotz Datum vom Juni 01) nicht ganz korrekt, denn da finden sich z.B. auch noch die Namen alter, nicht mehr existierender Importeure oder Hersteller (wie FSI). Ich habe den C6-0 daher auch nicht in meine Treibsatzliste auf modellraketen.de aufgenommen (unter Knowhow). Abgesehen davon, wenn er zugelassen wäre, dürfest Du ihn, Thorben, auch ohne T2-Schein fliegen. Auch Nullbrenner wie der Held-1000 sind nicht erlaubnispflichtig. Vorausgesetzt ist natürlich, Du fliegst ihn nur einstufig! |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 18. August 2001 - 17:56 Uhr: |     |
Tja Jonas, mach Dir doch mal, wie ich, den Spaß und bestelle ein paar von den Dingern! Ergebnis: Fehlanzeige. Genauso sieht es mit dem C5-3 aus, der momentan angeblich zur erneuten Zulassung vorgelegt wird, nachdem Estes ihn vorübergehend nicht hergestellt hatte. (Siehe auch den Thread "C5-3" hier im Treibsatzforum) Leider wird auf einigen Sites Zeugs angeboten, das dewegen aber lange noch nicht lieferbar ist!!! Auf der Site von "Akku-Tech" sind sogar alle D12er vom -0 bis zum -5 aufgelistet, das Päck zu DM 24,50 !!! Super - kein Wort von T2 oder Zulassung oder sonst was. Es findet sich nur der kleine Hinweis "Momentan nicht lieferbar". Mein persönlicher Eindruck: Der zukünftige Importeur Ripmax hat aufgrund mangelnder Sachkenntnis und fehlender Informationen bezüglich der Rechtslage seinen Händlern vorschnell Zusagen gemacht, die einfach zu schön waren, um wahr zu sein. Mehr nicht. mfg, tom |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 18. August 2001 - 22:47 Uhr: |     |
Hi Thomas, ich behauptete ja nicht dass sie erhältlich sind, sondern nur dass sie auf dem Onlineshop (woti) ersichtlich sind. Akku-Tech ist ein anderes Kapitel, die hatten von Anfang an eine eigenartige Liste Nein, ich werde keine bestellen, da ich diese nicht legal über die grenze in die schweiz schaffen kann. |
|