Autor |
Beitrag |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 01. August 2000 - 22:37 Uhr: |     |
Hallo Jungs, ich wende mich besonders an die, die schon vile Erfahrungen mit Raketenplanung und Bau haben. Folgende Frage hab ich, ist Sim Rocket 4.0 besser als Space Cad oder nicht?? Denn mit Space Cad hab ich nur schlechte erfahrungen gemacht. Ach nochwas, wer Sim Rocket hat, wie Achim, hab mal ne Frage: Erstens, ist die Version in Deutsch oder Englisch? und kann ich per Nachnahme Bestellen? Gruß Alexander |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 02. August 2000 - 00:04 Uhr: |     |
Alex, lt. Andreas Aussage (siehe Forum auf EMR) sind in der neuen SpaceCAD Version einige Probleme behoben worden. Wie ich von mehreren Seiten mitbekommen hatte, wurde angeblich die Höhe nicht richtig berechnet. Was waren denn konkret Deine Erfahrungen? |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 02. August 2000 - 12:02 Uhr: |     |
Hallo Alex, ich nehme an du meinst RockSim. Da dies ein typisches amerikanisches Produkt ist gibt es die Software leider nur in englisch. Außerdem geht's nur per Kreditkarte. Entweder runterladen oder (etwas teurer) Diskette zuschicken lassen. Aber mit der Demoversion (kostenloser Download) kannst du ja mal probieren. Solltest du keine Kreditkarte haben, versuche mal mit Tim zu reden. Vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit, die SW zu bezahlen. Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 02. August 2000 - 23:01 Uhr: |     |
Bezahlen ohne CC in den USA ist immer recht schwierig. Die Amis kennen ja nicht so einen Überweisungsverkehr wie wir ihn haben (d.h. von Konto zu Konto). Und per SWIFT (internationaler Zahlungstransfer) zu bezahlen, kommt relativ teuer. Teurer als vermutlich das Produkt selber kostet. Bargeld per Brief geht auch kaum, da es in die USA keine Wertbriefe gibt (daher hohes Verlustrisiko). Deutsche Schecks sind in den USA so gut wie uneinlösbar und die in den USA gängigen Money Orders (eine Art Scheck mit einem fixen Betrag, zu kaufen beim Post Office) sind hierzulande so gut wie nicht zu bekommen. Evtl. führt Amex diese inzwischen, habe ich mal gerüchteweise vernommen. |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. August 2000 - 16:49 Uhr: |     |
Hallo Oliver, Achim, Waldi und die Anderen, meine neue Rakete, die Eureka, hat sich ja Oliver vor 2-3 Wochen angeschaut, ist sehr schön mehrmahls hintereinander gelandet. Fallschirm war zwar ein bisschen groß und das Rauchpulver war ein bisschen zu heiß aber sonst super. Oliver wie bekomme ich den jetzt nun Rocked Sim. Weil kreditkasrte gebe ich nicht im Interent an, um keinen Preis. Vielleicht kanst du mir ja eine Version besorgen??? Aber Legal natürlich, vielleicht gibt es ja andere Bezugsquellen?? Gruß Alexander |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. August 2000 - 17:24 Uhr: |     |
Alex, ich habe das Programm leider auch nicht... Bezahlung per Kreditkarte über SSL oder einem anderen Verschlüsselungsverfahren ist im übrigen relativ sicher. Ich sehe da kein Sicherheitsproblem. Außerdem kannst Du das Geld im Zweifelsfall bei sog. beleglosen Transaktionen relativ problemlos wieder zurückbuchen lassen. |
   
Andreas Firnau
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 07. August 2000 - 07:56 Uhr: |     |
Hallo miteinander, hallo Alex, es gibt zwei Versionen von SpaceCAD. Die Version 1 (http://www.spacecad.de), die es auf deutsch zum Bestellen im einschlägigen Fachhandel gibt (Robert Klima, ELV, Das Modell etc.) und zum Download. SpaceCAD 1 kannst Du z.B. auch per Post bestellen. Die Version 2 (http://www.spacecad.com) gibt es gerade umsonst, sie ist aber eine Preview-Version und zum Ausprobieren von neuen Features gedacht. SpaceCAD 2 kann noch Fehler enthalten! Ich arbeiete gerade an Version 2, sie ist "work in progress". Falls ihr einen Fehler findet, bitte einfach melden, deshalb habe ich sie online gestellt, damit das Fertigprodukt dann fehlerfrei ist. Herzlichen Dank für Eure Mithilfe! Viele Grüße aus dem regnerischen Stuttgart, Andreas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 07. August 2000 - 13:15 Uhr: |     |
Andy, die Preview ist momentan aber nur in englisch erhältlich? Gibt es bald auch eine deutsche Version? |
   
Andreas Firnau
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 18. August 2000 - 15:03 Uhr: |     |
Hi Oli, ja, das ist richtig. SpaceCAD v2 gibt's z.Zt. leider nur auf englisch. Sobald die Version fehlerfrei ist, werde ich mich an die deutsche Version ranmachen. Viele Grüße, Andy http://www.spacecad.com/ |
   
Alexander Kalweit (Alexkal)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. April 2001 - 18:27 Uhr: |     |
Hallo zusammen, ich habe in Delphi mein eigenes kleines Programm zur Berechnung von Flughöhen meiner Rakete geschrieben und mit SpaceCad (Version: "preview 3a") verglichen. Und siehe da: Die Höhendifferenz betrug fast 200m. Das ist in diesem Fall eine Abweichung von ca. 30%. Ich bin mir bei meiner Berechnung keinem Fehler bewusst. Sind euch ähnliche Abweichungen bekannt? Haben die oder ich einen Fehler gemacht? |
   
Steffen Katzer [Moderator] (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. April 2001 - 20:35 Uhr: |     |
Hi Alexander, schau doch mal auf unsere HP (http://www.mrco-rockets.de). Dort findest Du unter 'Archiv' das Programm 'H_calc' (is 'ne aufgebohrte Excel-Tabelle). Vergleiche doch mal die Daten Deines Programms mit H_Calc, und wir diskutieren dann mal weiter... Gruß Steffen |
   
Mario (Niels)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 15:58 Uhr: |     |
Hallo Alexander, hast du in deinem Programm auch den Luftwiderstand berücksichtigt. Rechnet man ohne Luftwiderstand kann die Gesamthöhe manchmal um bis zu 50% größer sein als mit Luftwiderstand! Gruss Niels |
   
Alexander Kalweit (Alexkal)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. April 2001 - 12:17 Uhr: |     |
Hallo Mario (Niels), in meinem Programm war die Flughöhe niedriger und ich habe den Luftwiderstand eigentlich einberechnet. Ist der cw-Wert von 0.35 zu hoch? Wohl eher zu gering, oder? Welcher cw ist empfehlenswert? Das Programm H_Calc probier ich mal aus. Gruß ALex |
   
Mario (Niels)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. April 2001 - 16:22 Uhr: |     |
Hm, dass die Flughöhe um so viel niedriger ist, komisch. Vielleicht hast du einen Fehler in deinen Gleichungen? Der Cw- Wert von 0,35 ist schon ziemlich klein, dann müsste dein Modell eine ziemlich gute aerodynamische Form haben. Ausserdem ist der Luftwiderstand proportional zum Cw-Wert, also je kleiner Cw, desto kleiner der Luftwiderstand und damit eine größere Höhe. Ich schreibe auch gerade an einem Programm zur Höhenberechnung und habe am Anfang einen Wert von 0,75 für Cw genommen. Dies dürfte ein guter Durchschnittswert sein. mfg Niels |