Erzeugung von Wolken aus Papierschnit... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Erzeugung von Wolken aus Papierschnitzeln etc. zur Markierung von Windrichtung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 23:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Animiert durch das Buch „Meteorologische Raketen in Deutschland“ von Herrn H. – U. Widdel (Herausgeber: Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe – Rautenkranz e.V.),in dem beschrieben wird, dass man zur Vermessung von Winden in der Hochatmosphäre künstliche Wolken aus Stanniolstreifen („Chaff“) erzeugt, kam ich im Februar 2002 als ich in einem Supermarkt ein Päckchen Konfetti sah, auf die Idee hiermit eine „Chaffwolke“ zu erzeugen.
Ich füllte dieses in meine „Courier“ (../321/3232.jpg ) und eine andere Rakete, allerdings kamen beide Raketen mitsamt Konfetti wieder herunter, weil das Konfetti in der Rakete verklebt war.
Als ich am 13.7.2002 auf der „Love Parade“ war, sah ich dass einige Wägen Girlanden und Sternchen aus Kunststoff mit Druckluft ausstießen. Diese bildeten ideale „Chaffwolken“ zum Vermessen von Luftströmungen! (Anmerkung: mit dieser Vorrichtung lässt sich jeder Christbaum in absoluter Rekordzeit dekorieren!)
Woraus bestehen diese Sternchen und Girlanden?
Sie besitzen eine glänzende Oberfläche, woraus ich schließe, dass sie mit einem antiadhäsiven Kunststoff wie Teflon beschichtet sind.
Könnte man sie auch aus Modellraketen ausstoßen? Würden Sie trotz Schutzwatte durch die Zündung der Ausstoßladung im Körperrohr verklumpen? Wäre ein Druckkolbenausstoß möglich?
Weiß jemand, wo es die beschriebenen Girlanden und Sternchen zu kaufen gibt und was sie kosten?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 08:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Harald,

wenn das Zeugs wirklich aus Kunststoff war, so ist es absolut nicht dazu geeignet aus Raketen zu 'regnen'. Du kannst das Zeugs nie wieder zusammensammeln und der Bauer wird Dir fuer immer Startverbot erteilen.

Gruss Johannes

PS: In 3 Wochen machen wir ein Vaihingen/Enz ein Sommerfest (die Raketenflieger), da Du aus der Gegend bist koenntest du ja mitfeiern (koennten wir mal plauschen)).
Mail mich mal an, Johannes . Haux @ alcatel.de.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 10:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie verwitterungsfest dieses Material ist kann ich nicht beurteilen. Ob und wo sich derartige Experimente durchführen lassen, ebenfalls nicht.
(Der anfallende Müll ist aber ein Problem aller „Chaff“ – Experimente).
Von der Konsistenz her ist dieses Material auf jeden Fall ideal!
Vielleicht noch ein Bild, dass eine solche Wolke aus kunststoffbeschichteten Sternchen, Girlanden, u.ä. wie sie über der „Straße des 17. Juni“ von einigen Wägen der „Love Parade 2002“ erzeugt wurde, zeigt.
b1
Diese Wolken waren auffallend stabil und neigten nicht zur Selbstauflösung und wären deshalb ideal zum Vermessen von Windströmungen geeignet!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 12:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Detailansicht einer solchen Konfettiwolke
b2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 13:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Puh, die armen Jungs von der Straßenreinigung...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 16:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Och, gott, die haben einen Schneepflug benutzt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 16:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, und wie reinigt man eine Wiese mit einem Schneepflug?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 16:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, mit dem normalen Pflug...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 17:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das schaut dann hinterher aus wie auf einem Schlachtfeld?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 17:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Viiiiel ordentlicher: Wie ein frisch gepflügter Acker
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 23:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und wie machen die eigentlich die Goldelse wieder sauber??? Mit dem Gartenschlauch? Oder wurde die bei dem Konfettiregen etwa "verschont"?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2002 - 16:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die wurde von den Konfettiregen sicher verschont. Die Siegessäule ist bis zur Spitze 65 m hoch. Die Goldelse befindet sich oberhalb der Aussichtsplattform in 47 m Höhe (Zahlen ohne Gewähr). Höher als 10 m dürfte dieses Lametta nicht geflogen sein!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 04. August 2002 - 00:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da bin ich ja beruhigt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Omega

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 20:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eigentlich müßte man doch mit solchen "Lametta", wenn man es in entsprechend große Raketen füllt, schöne "Tagesfeuerwerke" veranstalten können (wichtig ist nur, daß das Veranstaltungsgelände ein großes Sicherheitsareal besitzt; um nicht zu hohe Ansprüche an die Größe dieses Areals zu stellen, sollte die Trägerrakete eine ungebremste "Airbaglandung" durchführen.
In diesem Fall würde sie rein ballistisch fliegen und die Gefahr außerhalb der Sicherheitszone niederzugehen wäre -insbesondere bei sorgfältiger Bestimmung der Windrichtung gering).
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, daß während der Züricher "Street Parade" einige mit derartigen Konfetti befüllten Raketen von der Mitte des Züricher Sees (der natürlich für den Bootsverkehr gesperrt werden müßte) aufsteigen (ein Unterwasserstart wäre besonders cool) und dann in einer Höhe von ca. 200 Metern das Lametta freisetzen, um dann auf dem See niederzugehen.
Wäre doch bestimmt ein hübsches Schauspiel!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karl 1

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 22:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Omega !
Deine Idee ist zwar bestimmt schön
anzusehen, aber wenn mein eine Zigaretten-
schachtel aus dem Auto schmeißt und erwischt wird, dann kostet das schon mindestens 20 TEURO.
Da willst Du den See mit Konfetti bepflastern.
Ich weiß ist vieles übertrieben im Umweltschutz,
aber da kriegst du bestimmt Ärger

Karl 1
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 11:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Och, ich glaube, die Veranstalter von so Sachen wie "Love" und "Street Parade" brauchen sich doch um viele Gesetze kaum zu kümmern!
Schließlich darf man auf derartigen Veranstaltungen auch auf Bäumen, Laternen und Toilettenhäusern herumklettern.
Die haben doch bestimmt genug Kohle im Rücken, um auch einen Konfettiabwurf über den See zulassen zu können! (Vielleicht ist noch niemand auf die Idee gekommen!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 15:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klaus, das Besteigen von Laternen etc. ist auch auf der Love Parade nicht erlaubt. Man kann es nur dort kaum in der Praxis durchsetzen. Und was die Kosten angeht, die Street Parade beispielsweise ist ein nicht gewinnorientiert arbeitender Verein. Und der Love Parade drohte aus finanziellen Gründen mehrmals das Aus, weil die Kostensituation (alleine für die Müllbeseitigung mussten mehrere Millionen aufgebracht werden) unklar war.

Und ein Konfetti- und Lamettabwurf über dem Zürichsee, da würden wohl nicht nur die Umweltschützer auf die Barrikaden gehen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Skymaster

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 18:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also ich sehe durchaus doch noch eine Möglichkeit einen solchen Konfettiregen zu verwirklichen, ohne die Grünen auf die Palme zu bringen:
man müßte halt nachdem das Konfetti abgeregnet ist mit geeigneten Booten das Konfetti aus dem See wieder fischen.
Aber warum könnte man nicht irgenwie Konfetti fertigen, welches gleichzeitig als Fischfutter dienen kann?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karl 1

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 10:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

GENAU Skymaster !
Nehmt TETRAMIN-Flocken, die
sonst fürs Aquarium gebraucht werden.
Die sind total bunt und es das gibt dann fette Karpfen im See.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 15:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie wäre es mit schweizer Schokolade als Alternative? Dann hätten auch die Menschen was davon. Am besten Ovomaltine-Schockli, das ist meine Lieblingssorte.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin