Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. März 2001 - 16:23 Uhr: |     |
Die neuen Firstfire Zünder von Aerotech, die im Herbst auf der RCHTA Messe vorgestellt wurden, scheinen nun bald erhältlich zu sein. Auf der Aerotech Homepage habe ich zwar noch keine Detailinfos gefunden, aber immerhin gibt es dort schonmal ein Werbebanner
 |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. März 2001 - 16:32 Uhr: |     |
Bereits erhältlich bei SpaceTEC und am ALRS II in der Schweiz ! Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. März 2001 - 16:59 Uhr: |     |
Dany, was für Spezifiktionen haben diese Zünder? Wie sind Deine Erfahrungen, zuverlässiger als die alten Aerotech Zünder? |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. März 2001 - 09:57 Uhr: |     |
Wie der Name schon sagt, die Zünder zünden jedesmal auf Anhieb. Ich konnte eine Serie der Zünder am LDRS 2000 beobachten, als die sie von Aerotech gratis zur Verfügung gestellt wurden. Von ca. 150 Zündern mussten nur ca. 3-4 (Quelle Mike Martens, Marketing-Director von Aerotech) durch einen zweiten ersetzt werden ! Also sehr zuverlässig. Allerdings sind die Copperhead's auch zuverlässig, solange die Short-Cuts auf der Seite entfernt werden und der Widerstand vor (!) dem Einbau gemessen wird (muss ca. 1-2 Ohm betragen). Spezifikation sind mir noch nicht genau bekannt, sind ähnlich der Brückenanzünder oder der Zünder von Stefan Wimmer. Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. März 2001 - 15:11 Uhr: |     |
Von 150 Zündern nur 3-4 Versager, das ist wirklich eine gute Rate! Vom Durchmesser scheinen die Zünder ein wenig schmaler als die Copperhead-Streifen zu sein? Passen sie evtl. sogar in D-Motoren? Und wie teuer sind die Zünder bei Spacetec, Dany? Ich habe die Preislisten überflogen, konnte aber nur die Copperheads finden. |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. März 2001 - 15:28 Uhr: |     |
Ausprobieren am ALRS, die FirstFire gibt's ja in 2 Versionen: FirstFire & FirstFire Jr. Preise sind noch nicht festgelegt und noch nicht in der Preisliste. Eigentlich sind die FirstFire ja für die Easy Access RMS Motoren (F und grösser) vorgesehen ! |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. März 2001 - 11:25 Uhr: |     |
"Von 150 Zündern nur 3-4 Versager, das ist wirklich eine gute Rate!" Hmm, wenn wir bei einem Großfeuerwerk 3-4 Versager bei nur 150 Zündern hätten, würden wir von diesem Hersteller nie wieder etwas einsetzen! Die Raketerei und professionelle Pyrotechnik sind immer noch zwei verschiedene Welten... |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. März 2001 - 11:30 Uhr: |     |
Kann ich mit normalen pyrotechnischen (profi bereich) zündern, auch die Aerotech Motoren zünden? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. März 2001 - 22:38 Uhr: |     |
Jonas, in Deutschland gibt es Brückenzünder, die z.B. von Stefan Wimmer schon hier im Forum angeboten wurden. Damit kannst Du, soweit ich weiß (ich hab´s leider mit diesen Zündern noch nie ausprobiert) auch die Aerotech Motoren fliegen. Mit Standard BP-Motoren habe ich damit recht gute Erfahrungen gemacht, selbst wenn sie wg. des etwas größeren Kopfes nicht exakt in die Düsenkanäle A-D Motoren passen. Waldi, Stefan etc.: habt ihr nähere Infos? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2001 - 09:07 Uhr: |     |
Oliver, die Zuender von Stefan funktionieren fur AT WL und BJ nicht. BT haben wir noch nicht getestet. Sie bringen einfach zu wenige Hitze um das AP sicher zu zuenden. Dafuer sind sie fuer die Auswurfladung absolut spitze (kein Versager bis jetzt). Gruss Johannes |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2001 - 18:00 Uhr: |     |
...um mit den Brückenanzündern Composite-Motoren anzubekommen, muß man (so wie es auch im BC360 eingebaut ist) diese mit einer Beiladung verstärken. Dafür braucht man in unseren Breiten allerdings wieder eine Hersteller-Erlaubnis... Wegen des dann erhöhtern Platzbedarfs paßt das dann aber erst ab ca. eime H-Motor durch die Düse. Dann ist die Anzündung allerdings wieder sehr zuverlässig (hatte noch kleinen Aussetzer damit). |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2001 - 21:01 Uhr: |     |
Servus Stefan, wie saehe ein Kochrezept fuer so eine Beiladung aus, wenn man in Westpolen leben wuerde? :-) Waldi |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. März 2001 - 23:04 Uhr: |     |
Könnte ich z.B Magnelite auf die Zünder streichen? Wohne in der Schweiz, ist erlaubt |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. März 2001 - 12:39 Uhr: |     |
...ich weiß nicht, ob der relativ heftige SN0 die Magnelite-Beschichtung auch wirklich anzünden würde, oder sie nur absprengt - käme auf einen Versuch an. Ich bringe ein paar SN0 zum ALRS mit - hat jemand dort das Magelite-Zeugs dabei? Also in Westpolen hat sich ein Stückchen "geschälte" PIC (von ICI) oder Thermalite sehr bewährt. In größeren Motoren könnte man aber sicher auch gut ein kleines (Filterpapier-)Säckchen mit Bor/KNO3 oder einem anderen heiß brennenden pyrotechnischen Satz mit geringer Gasentwicklung verwenden. (Kommentar von einem englischsprechenden Beobachter solcher Anzündungen: "This things will light dirt!" ) |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. März 2001 - 17:39 Uhr: |     |
ich hab momentan nur ein Angebot für SN 3 ohne mantel, für 1.20 Sfr. pro Stück, könnte ich diese Zünder mit magnelite "verbessern" Hat eigentlich jemand mit dem CPR3000 von Public Missiles Erfahrung? (hätte da ein paar Fragen, bin quasi noch Nachwuchs) |
   
Oliver Brecht (Ludig)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2002 - 15:56 Uhr: |     |
Hallo, ich suche eine lange Zundschnurr. Hat jemand eine Zündschnurr zu verkaufen ? Oli |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juni 2002 - 12:29 Uhr: |     |
Oliver, einzelne Zündschnüre wirst Du legal in DL nicht bekommen, da die nur an T2-Scheininhaber abgegeben werden dürfen. Bei den SF-Treibsatzpackungen liegen allerdings immer ein paar mehr dabei. |