SF A8-3 serie no: 590 Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » SF A8-3 serie no: 590 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

plishing

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 12. August 2000 - 12:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Letzter Woche startete ich eine ESTES Alpha III rakete mit eine Sachsen-Feuerwerk A8-3. Leider explodierte die treibsatz und zerreißte die ganze motorhalterung. Das serie nummer war 590 aus 1999.

Habe hier mehrere leute slechte erfahrungen mit motoren von serie nummer 590?

Vilene Dank

Grüße Chris
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 12. August 2000 - 21:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Chris,

die SF Motoren explodieren öfters. Das ist leider keine Ausnahme. Für gute Modelle würde ich nur Estes Treibsätze nehmen.

Am besten, Du reklamierst direkt bei Sachsenfeuerwerk. Soweit ich gehört habe, ersetzen die den Schaden (zumindest die Motoren).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 25. August 2000 - 08:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Chris !

SF Treibsätze verwende ich nur bei Modellen die "Entbehrlich" sind.Nur das Problem bei mir ist momentan hab ich kein Modell das "Entbehrlich" ist *grins* aber egal.Die einzigsten Treibsätze von SF die bis jetzt noch keine Probleme bei mir gemacht haben waren die D7-3.Meine TR 1A (Selbstbau ca 55 Gr. Eigengewicht) flog mittlerweile über 12 mal damit. wenn die die 30 Starts jemals überleben sollte kommt sie in mein Museum.Dort steht schon eine Rakete die Cajun (Estes Bausatz) die gibt es nicht mehr oder wird nicht mehr Produziert.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 26. August 2000 - 00:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Nugget,

Jetzt sind wieder zwei motoren explodiert und hat meine Alpha III ein bischen zerstört. Die zweite motor zerstörte ein selbtbaurakete von papier.
Die motoren waren zwei SF B4-4 motoren von 1999 mit type nr: 591

Grüße Chris
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 26. August 2000 - 00:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Chris,

unbedingt reklamieren! Anscheinend haben die ja zur Zeit wieder massiv Probleme, was man hier so ließt. Zum Glück habe ich noch alte Serien ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 26. August 2000 - 22:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Olliver,

Habe ich zwei mal gemacht aber niemals antwort bekommen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Chris,

wann war denn das jeweils? Telefonisch oder schriftlich? Evtl. könnte ich eine Presseanfrage dort machen, allerdings bräuchte ich dazu mehr Details und ggf. auch noch Informationen von anderen, denen das gleiche passierte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 20:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Chris !!

Mittlerweile gibts auch Probleme mit C6-3 von SF.Die Serie 592 aus dem Jahre 1999 scheint einige Probleme zu haben.Wir haben eine kleine Rakete mit nem C6-3 von SF heute gestartet (Thomas und ich).Dabei kam keine Ausstoßladung.Die Rakete hat es unangespitzt in den Boden gerammt ,ade Rakete.
Wenn dies mit SF so weitergeht dann darf man sich nicht wundern warum sie so "schlecht" sind.Ich hoffe sehr sehr stark das die Fa. SF mal grundlegend die Produktion überdenkt.Wenn sie die Möglichkeit haben dann sollten sie die Treibsätze so bauen wie es die Fa. Estes macht.Mit Treibsätzen von Estes habe ich bis jetzt noch keinen direkten Ausfall einer Rakete monieren können.Da sollte sich mal SF danach orientieren.
Kleine Frage noch nebenbei.Hat jemand Treibsätze von SF mit den Daten C6-7 schonmal gesehen ?

Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mir

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 21:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute!

Mal wieder ein Neuzugang im Forum. Ich hab auch die C6-3 von SF aus der Serie 592 von 1999. Ich hab inzwischen schon die ganze Schachtel verschossen und 9 Stück gingen so wie sie sollten, bloß bei einem hat die Ausstoßladung nicht Funktioniert und meine Storm Eagle hats 10 cm tief in den Boden gebohrt. Trotzdem hab ich nichts gegen die Treibsätze von SF. Sie sind viel billiger als die von Estes und richtig edle Raketen hab ich noch nicht.

Grüße von mir
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 21:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

Es passierte schriftlich (E-mail). Ich niemand wo das gleiche passierte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 21:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mir,

Dann haben Sie glück! Allein schade fuer die Rakete. Ich werde aufpassen mit B4-4 von 1999 die explodieren en zerstören einfach die ganze Rakete.

Gruß Chris
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 21:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nugget,

ICh habe auch die möglichkeit ESTES motoren zu kaufen aber die sind richtig teuer. Sie kosten pro stuck ungefähr 8 DM.

Gruß Chris
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 00:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Chris,

bitte schicke mir doch mal per eMail die genauen Daten und ggf. eine Kopie Deines Briefes - ich schreibe SF dann mal an!

Hat noch jemand anderes Erfahrungen mit diesen Motoren gemacht?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 01:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach so, übrigens herzlich Willkommen an "mir"!

Wenn Du willst, dann melde doch einfach einen Benutzeraccount an. Das geht sofort und kostenlos über "Benutzer" rechts unten. Du kannst dann verschiedene Sachen personalisieren und reservierst Dir damit einen eigenen Account, unter dem nur Du Nachrichten schreiben kannst.

Ansonsten viel Spaß hier im Forum und schreibe ruhig, wenn Du was wissen willst!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 08:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

Du fragtest nach Leuten, die ggf. auch schlechte Erfahrungen mit SF-Treibsätzen gemacht haben.
Ich habe vorgestern mit einem Herrn Johannes aus Hamm telefoniert, dem zum einen ein D7-3 das Heck seiner Rakete pulverisiert hat und zum anderen, soweit ich mich erinnern kann, eine nicht funktionierende Ausstoßladung einer anderen Rakete einen Totalverlust herbeiführte.

Bis dann,

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 09:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Chris !!

Warscheinlich ist das Päckchen gemeint. In diesem sind meist 3 Stück drinn.Hier in Deutschland kostet ein Päcken Estes Treibsätze 11-16 DM (C6-7).Das wäre pro Treibsatz ca. 3,70-5,40 DM.Bei SF das Zehnerpack für ca. 15-25 DM würde der Start ca. 1,50-2,50 DM kosten.Es ist klar das die Treibsätze von SF billiger und Preißwerter sind.Es ist aber auch ärgerlich sein Modell zu verlieren.Hier sollte man abwägen was man will.
Entweder billig und größere Warscheinlichkeit oder Teuerer und kleinere Warscheinlichkeit sein Modell zu verlieren.Mittlerweile nutze ich die SF nur noch für Modelle der Carson Serie.Die Modelle sind billig (Storm Eagle,Booster Bull,Bullet Bear ca. 15 DM + Startrampe die ich sowieso immer wegschmeiße) und ausserdem bei Conrad (noch) vorrätig.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 09:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Olli !!!

Was hälst du denn davon das wir einen kleinen Sammelbrief an SF schicken ?.Alle die es betrifft unterschreiben dort.Diesen Brief schicken wir dann zu SF ein.Mal sehen wie SF darauf reagiert.
Es ist nur ein vorschlag mehr nicht :-).

Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 09:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

jetzt geb' ich auch mal meinen Senf dazu, also SF-Motoren sind durch die Bank unzuverlässig, bis auf mit A8 (den wir fast nie fliegen)haben alle ihre Macken.
Alle haben das Problem das die Verögerungszeiten teilweise extrem von den Nennwerten abweichen, B4-4 hat so zwischen 3-7 sekunden, D7-3 ist da auch nicht besser. Die D7-3 hatten früher Probleme das überhaupt eine Auswurfladung kam (der Pappdeckel wurde nicht abgeworfen!). SF hat den Deckel jetzt verkürzt und seitdem habe ich keine Ausfälle mehr beobachten können. Ein C6-3 ist uns explodiert und der glühende Inhalt flog dann alleine weiter (kein Scherz !). Neuerdings scheinen C6 auch Probleme mit der Auswurfladung zu haben, uns hat es eine Astrocam gekostet !
Auch die abweichenden Verzögerungszeiten sind ein echtes Problem. Hat man die Rakete z.B. für 3 Sekunden Verzögerung (Gipfelpunkt)
berechnet und der Fallschirm kommt erst nach 6-7 Sekunden, dann befindet sich die Rakete bereits auf dem Rückflug mit beträchtlicher
Geschwindigkeit. Diese extreme Belastung verkraftet dann meist das shockcord mount nicht, der Fallschirm reißt ab, die Spitze kommt wunderbar am Fallschrim herunter während es den Rest der Rakete zerlegt (ist mir 2x passiert).

Leider scheint es im Moment wenig Alternativen zu SF zu geben, da Simprop (Estes) im Moment wohl nicht liefern kann !

Außerdem der Preisunterschied zwischen SF und Estes ist gar nicht so groß, man muß natürlich den Elektrozünder (der Stück ca. 1 DM kostet)
bei Estes rausrechnen, und dann sieht es gar nicht sooo schlecht aus
( SF C6-3: 1,80 - 2,40 DM, Estes C6-3: 3,50 - 4 DM ). Rechnet man noch die zerstörten Modelle dagegen ist Estes erheblich billiger ;-))) !

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 09:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

Nugget, keine schlechte Idee, vielleicht ein Fall für die AGM, ich kann bestimmt 3-4 defekte Treibsätze als Beweis mit hinzusteuern.
Vielleicht kann man Gemeinsam bei SF was erreichen.

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 10:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Steffen !

Leider kann ich meine Zerstörten Modelle und Treibsätze nicht Beisteuern da ich sie umgehend entsorgt habe (Mein Fehler).Aber die Angaben die du gemacht hast zu den Fehlern treffen auch auf mich zu.Ich habe durch SF mittlereile mein 5tes (in Worten fünftes) Modell verloren. Zwar waren davon 2 von Carson aber Egal, Verlust ist Verlust.
Übrigens ein kleiner tip an dich falls du Carson Modelle hast.Ersetze die Shock Cord durch ein Stahlvorfach (Anglergeschäft).Das Zeug ist extrem teuer (5M ca 15 DM).Mach diese "Schnur" so lang das du Bequem ein Gummiband daran befestigen und auch bei defekt wieder Auswechseln kannst.Bei einer (Booster Bull) hab ich 2 Päckchen C6-3 verdonnert ohne das mir auch nur einmal die Schnur durchgebrannt oder Abgerissen ist (ohne Verlust man Staune !!).Mittlerweile habe ich eher bedenken das die Rakete weitere Starts nicht aushalten könnte.Im Innern sieht sie zwar Extrem "Dunkel" aus aber mit ner guten Flaschenbürste kriegt man sie wieder einigermaßen "Sauber" *grins*.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 10:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Olli M. !!!

Für die Ausstoßladung kann man doch bestimmt was anderes verwenden das nicht soviel Dreck macht als die jetzigen Ausstoßladungen oder ?.Vielleicht gepresstes Rauchpulver ?.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 10:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Nugget,

als gute Alternative zu einer Ausstoßladung mit Schwarzpulver ist NC zu nennen.
Es handelt sich hierbei um Zellulose, welche chemisch nitriert wird. Dadurch erhält es, wie beim Nitrat des Schwarzpulvers, eine sauerstofftragende Molekühlgruppe und verbrennt im Gegensatz zum Schwarzpulver nahezu rückstandslos!
Dieses Pulver ist jedoch lediglich in Verbindung mit einem T2-Schein zu erwerben!

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 11:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hendrik !!

Wenn man dies in Geringstmengen in den Treibsatz einbauen würde , so das es ausreicht eine Ausstoßladung zu fabrizieren,dann sollte es damit in Verbindung mit C6-X keine probleme Auftreten.Oder sehe ich dies falsch ?.Somit könnte SF die Rückstände in den Raketen erheblich minimieren.

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hendrik Lau (Hlau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 11:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Nugget,

das ist wohl so richtig. Nur sehe ich da einige Probleme. Neben einer Detonationsgeschwindigkeit von über 6000 [m/s] weist NC beim Abbrand eine starke Abhängigkeit von Temperatur und Druck auf. Schwarzpulver ist da viel freundlicher!
Insofern müßte eine Dosierung der NC-Pulvermenge auf 1/100-Gramm genau sein. Des weiteren entsteht beim Abbrand von NC knapp die dreifache Menge an Gas im Hinblick auf die Gasmenge, die Schwarzpulver erzeugt. Dies kann man auch nicht ungeachtet lassen. Somit muß jede Ausstoßladung auf das Volumen des jeweiligen Raketenrumpfes angepaßt werden. Kannst Du Dir vorstellen, wie man das bei industriell gefertigten Treibsatzmengen realisieren kann?
Ich nicht, leider!

Hendrik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 11:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hendrik !!

Es gibt betimmt eine Möglichkeit dieses Material mit anderen Komponenten zu strecken und es somit nicht mehr so Explosiv zu machen (Rauchpulver vielleicht ?).So lässt sich bestimmt eine bessere Dosierung erreichen. Alternativ wäre vielleicht "Blitzwatte" in Verbindung mit Rauchpulver ,als Plättchen gepresst,recht effektiv.

Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 11:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Steffen,

die Daten über die AGM festzuhalten wäre keine schlechte Idee! Ich mache mir mal Gedanken, wie wir das technisch umsetzen können und schreibe dann was dazu ins AGM-Forum!

Nugget & Hendrik,

für den Ausstoß verwenden derzeit alle Hersteller Schwarzpulver. Ob die die Produktion umstellen werden, ist fraglich. Glaube kaum, das SF groß was verändern wird.

Natürlich kann man selber eine andere Ladung einbauen. Das wäre aber eine unerlaubte Veränderung des Treibsatzes, also nur mit entsprechendem Schein (auch der normale §27er reicht da nicht) oder in "Polen" möglich!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 14:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Olli M .!!!

Wenn Estes Schwarzpulver nimmt wie SF.Dann wundert es mich warum dieses Schwarzpulver von Estes nicht so viele Rückstände hinterlässt wie dies von SF ?.Wenn ich meine Raketen von Carson Steigen lasse.So kann ich bei fast jedem 3ten Start die Flaschenbürste zum Reinigen nehmen (SF).Teilweise ist auch soviel "Rotz" noch drinn obwohl der Treibsatz herausgenommen wurde.
Viel Schwarzes Zeug das Teilweise in grobkörnigen da noch im Tubus rumfliegt.Schrecklich sowas *brrrr*.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mir

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 20:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Steffen!!!

Da hast weiter oben geschrieben, dass man die Shock Cord durch Stahlvorfach ersetzen kann. Da der so teuer ist hab ich bei meinen Modellen Entlötlitze eingesetzt. Ist viel billiger.
Das mit dem Brief an SF ist eine gute Idee. Ich selber hab noch keine Rakete verlohren, aber die starke Verschmutzung nervt. Nach zehn Starts kann man das Körperrohr wegwerfen und wenn man versucht es zu reinigen, kratzt man gleich das halbe Rohr weg.

Gruß von mir
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mir

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 20:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tschuldigung, Nugget hats geschrieben!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 22:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nugget,

die SF Ausstossladung besteht zu 75% aus reinem verdichtetem KNO3. Evtl. wird der Dreck auch durch Reste der Verzögerungsladung verursacht, die besteht aus 10 verschiedenen Stoffen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 08:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo "mir"

Bin zwar nich "Steffen" aber egal.Entlötlitze ist auch eine Alternative. Nur mußt du aufpassen (falls mal dies der Fall sein sollte)das die Lötstellen sehr leicht bei Beanspruchung an der Knickstelle brechen können.Versuche dies einfach zu umgehen indem du Aderendhülsen nimmst und diese zusammenpresst.Hat ähnliche wirkung wie ne Löstelle (Kleiner Tip am Rande).


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 08:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Olli M.,

Was gibts denn noch als Alternativen zur Verzögerungsladung ?


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 14:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nugget,

wie meinst Du das? Andere chemische Zusammensetzungen oder andere Systeme wie elektronischer Ausstoß?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 16:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Olli M. !


Ich meine chemische möglichkeiten.


Gruß Nugget
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 16:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nugget,

soweit ich weiß, wird das bei allen Herstellern mit Schwarzpulver gemacht.

Neben den technischen Möglichkeiten kommt aber noch hinzu, daß Du ja (jedenfalls legal) den Motor nicht verändern darfst. Und ob SF ein Interesse hat, die gesamte Produktion umzustellen, wage ich zu bezweifeln.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 17:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Olli M. !!!


Vielleicht überzeugt dann eine Gruppe vielleicht ? (Sammelbrief).Ein Einzelner wir sowieso nix ausrichten können.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 20:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Als einzelner hast Du sowieso schlechte Karten. Was man konkret machen kann, habe ich im AGM Forum geschrieben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 30. August 2000 - 08:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Olli !!


Das weiß ich sowieso ;-).Die "Masse" machts *grins*



Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 30. August 2000 - 13:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmal zurück zu den Treibsatzproblemen:

Auf den AGM-Seiten gibt es nun ein Formular, mit dem man Treibsatzdefekte melden kann.

Bitte seit so nett und tragt Euch dort ein, wenn es Probleme mit Motoren gibt. Die Angaben werden dann gesammelt und an die Hersteller weitergegeben, außerdem kann man ggf. Statistiken darüber erstellen, sobald genügend Daten vorhanden sind.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stephan Mayer (Stephan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. November 2000 - 23:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

Leider hab ich keine der defekten SF_Motoren mehr...sonst könnte ich mal ein wochenende an dem meldeformular sitzen.
Insgesamt habe ich nun durch diese SF-motoren ganze 27 (in worten: Siebenundzwanzig) Raketen verloren, die dann entweder explodiert oder abgestürtzt sind. Ausserdem haben einige dieser treibsätze die seltsame angewohnheit, wie ein alter traktor zu nageln, dsa sieht immer aus als ob man die rakete mit einem hammer in die luft treiben würde.
zwei treibsätze hab ich aber noch, bei demeinen fällt die düse raus, bei dem anderen der Propfen!
CU,
Stephan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. November 2000 - 23:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stephan,

wenn´s sowieso schon länger her ist, macht es vielleicht auch keinen Sinn mehr, es noch zu melden. Aber wenn Du wieder einen Versager hast, nur her damit! Wir bekommen momentan alle paar Tage neue Fehlermeldungen.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin