Autor |
Beitrag |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 22:56 Uhr: |     |
Hallo, würde mich mal interessieren wer schon mal Modellraketen nur für die Vitrine gebaut hat ohne diese (nicht die Vitrine!) jemals fliegen zu lassen. Micky |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 23:11 Uhr: |     |
Hi, Micky Ich habe einige Modelle, die die Vitrine nicht verlassen werden, es handelt sich dabei um Nachbauten wie z. B. Rheinmetall Feuerlilie oder Konrad Enzian, die ich nach Kopien von Originalplänen gebaut habe. Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich die Modelle im unlackierten Zustand getestet habe, aber nach der Lackierung und Detaillierung, die sehr aufwendig war, verbleiben die Raketen hinter Glas. Nach soviel Arbeit hätte ich ein echtes Problem, die Teile zu verlieren. Ich habe genügend Modelle von Estes und Quest, die ich launchen kann. Da ist dann ein Verlust kein so großer Einschnitt. Gruß, Udo |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 23:22 Uhr: |     |
Hi Udo, poste mal ein paar bilder von den raketen, ins forum! Gruss Jonas |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 23:27 Uhr: |     |
Hallo Udo, tja, dann liege ich mit meiner denkweise von Modellen: "Dafür ist das eigentlich zu schade" doch nicht so verkehrt. Nach dem Verlust einer umgebauten Zenith II von Quest habe ich mir halt mal darüber Gedanken gemacht. Klar diese Modelle sind ersetzbar. Aber irgendwie hat man doch immer viel Mühe und Zeit investiert um diese zu bauen. Vielleicht sollte man doch dazu übergehen sich gute Modelle doppelt zu kaufen. Eines für die Vitrine und eines zum Fliegen. Und bei den reinen Eigenbauten habe ich sowieso Skrupel diese zu starten da diese ja einmalig sind. Micky |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 23:39 Uhr: |     |
Jonas, das mit den Bildern wird bei Gelegenheit mal gemacht. Micky, ist ja auch vollkommen normal, wenn man ein Hobby mit Leib und Seele betreibt, dann hängt man ja auch irgendwie an seinen Modellen. Man wird ja mit der Zeit auch zum Sammler. Bevor ich es vergesse: hat jemand von Euch eine Vollversion von Rocketeer`s Logbook für Palm OS, die er mir zu Testzwecken zur Verfügung stellen könnte? |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 23:42 Uhr: |     |
Hallo Udo, ich habe auch schon Modelle zusammengebaut die ich hinterher nicht mochte und einfach wieder verkauft habe bzw. verkaufen werde. Micky |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2001 - 23:47 Uhr: |     |
Micky, das geht wohl jedem so, egal ob er Briefmarken sammelt oder Raketen baut. Stiefkinder in der Sammlung gibt es immer. Ich habe auch schon Modelle weiterverschenkt und auch verkauft, die mir nicht mehr gefielen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Juni 2001 - 00:15 Uhr: |     |
Da habe ich inzwischen auch einiges in meiner Sammlung. Etwa den R2D2 in der Mitte des Bildes, die Ariane 01 Scalerakete rechts davon oder links die Groove Tube von Centuri...
 |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Juni 2001 - 11:56 Uhr: |     |
Hallo Oliver, was ist denn die schwarze, rechtsstehende, für ein Modell? Micky |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Juni 2001 - 12:28 Uhr: |     |
Hallo, bei mir sind die Quest X-30 und DC-Y nach dem Erstflug in die Vitrine gewandert. Erstens steckt da doch viel Arbeit drin, die man nicht so einfach riskieren will, und zweitens gibt es genügend Teile, die besser fliegen  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Juni 2001 - 21:44 Uhr: |     |
Micky, das Modell heißt Delta Wedge, ein Estes Modell aus den 80ern. Der Deltaflügel-ähnliche Körper besteht aus ganz Pappe. |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 11. Juni 2001 - 08:32 Uhr: |     |
Ich weiss gar nicht was ihr habt, jeder Raketenbauer und Flieger muss die innere Bereitschaft zum Neuanfang haben. Bei mir fliegen alle Modelle frueher oder spaeter. Das einzige auf das ich achte, ist, dass das Reloadcasing erhalten bleibt (Hoehen und Vmax-Versuche nur mit single use ). Wenn ein Modell jedoch die 25 Starts ueberschritten hat, dann wandert es sofort in die Vitrine und erhaelt sein Gnadenbrot. Gruss Johannes |