Geht Bleigel jetzt in die Knie? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Geht Bleigel jetzt in die Knie? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 12:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hiho!

Hat jemand von Euch Erfahrung oder Daten, wie stark ein Bleigelakku bei winterlichen Temperaturen in die Knie geht? Auch im Vergleich zu Ni/Cd oder Zink/Kohle, Alkali/Mangan, Nickel/Metallhydrid, Lithium-Ionenakku? Isotopenbatterie? Plasmainduktions-Energiezelle? Oder so?

Habe jetzt schon zweimalig etwas Ärger (=Zündverzögerung) mit Pb-Gel gehabt. Man möchte ja auch nicht in's Warme zurückkommen, um dann seinen Akku zu überladen! (Wie empfindlich ist da Pb-Gel?)
Für den Winter scheinen mir im Moment Satzauslöser Type SN-0 am geeignetsten...

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Biker a.D.

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 18:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallöchen!
Es gibt im Conrad katalog auch solche 12 Volt Wärmeplatten wenn du die an zwei seiten des Akku befestigst, hast du ihn immer schön auf 20 C°.
Und weil die leistung in der Kälte immer schrumpft, hält er auch noch länger!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2001 - 22:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie empfindlich ist da Pb-Gel?
Überladenwerden mögen sie gar nicht, weil sie sonst das Gasen anfangen und dabei austrocknen. Wasser nachfüllen ist bei den geschlossenen Pb-Akkus ja auch nicht möglich.(durch die Sicherheitsventile können nur die entstehenden Gase (H2/O2) entweichen.

Eine Temperatur/Spannung- Kurve von Pb-Akkus kann ich dir leider nicht bieten, aber ich denke mal, das es schon einigermaßen funktionieren sollte, wenn man den Akku möglichst lange im Auto behält und/oder warm einpackt:).

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Dezember 2001 - 17:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tzzz,
das mit den Wärmeplatten klingt ja kultich. Werd ich mal Ausschau halten.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

DR380

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 13:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein chicker L-Ionen Akku vom alten Handy,
7,2 V 700 mA - wäre das nix ???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan W.

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 00:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

>Ein chicker L-Ionen Akku vom alten Handy,
>7,2 V 700 mA - wäre das nix ???

Sind die denn kurzschlussfest??? Ich denke nicht, und besonders LiIonen-Akkus hassen Kälte.

Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 11:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hast Recht. Inzwischen bin ich auch klüger.
Aber zu Deinem Akku in einem anderen Thema:
2 Volt oder 12 Volt??? 2 Volt ist zu wenig.
Der Konstantandraht sollte durchbrennen.
"Rotglühen" ist ein bisschen wenig, weiß durchbrennen wäre besser.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 17:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vor allem dürften die Ströme nicht allzu hoch sein bei Litium-Ionen-Akkus...

2V sind aber in der Tat etwas wenig, zumal an den Leitungen auch noch etwas abfällt, so dass am Zünder nicht mal mehr 2V ankommt...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Werkstetter (Pinky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 17:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wurde grade im anderen Thread belehrt, aber trotzdem danke ;-)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin