Autor |
Beitrag |
   
Alain Becker
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 14:51 Uhr: |     |
Hallo alle zusammen Ich heisse Alain, bin zwar erst 14 Jahre alt aber interessiere mich sehr für Raketen. Was kostet eine gute Rakete die min. 100 Meter hoch fliegt? Und kann man die weiterverwenden? Und noch eine kleine (blöde) Frage Ist es möglich, eine Modelrakete in eine Umlaufbahn zu schiessen? Auch wenn sie dort nur 1-2 Sekunden fliegt und dann wieder abschtürzt? Ich danke euch jetzt schon mal im Vorraus |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 17:17 Uhr: |     |
Hallo Alain Was kostet eine gute Rakete die min. 100 Meter hoch fliegt? So um die 20-40DM, dann brauchst du noch eine Rampe und Treibsätze.Am besten kaufst du dir ein Starterset von Estes:Diese Sets enthalten eine Rakete,eine Rampe und ein Startkontrollgerät. Und kann man die weiterverwenden? Ja, du brauchst nur den Treibsatz zu wecheln. Ist es möglich, eine Modelrakete in eine Umlaufbahn zu schiessen? Auch wenn sie dort nur 1-2 Sekunden fliegt und dann wieder abschtürzt? Mit Modellraketen nicht, aber mit Amateur-Raketen ist das möglich. Siehe auch Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 17:17 Uhr: |     |
Alain, die meisten Raketen schaffen mind. 100 Meter. Kaufe Dir am besten ein Starterset, das ist am preisgünstigsten und enthält für ca. 60-70 DM eine Modellrakete und die entsprechende Grundausrüstung (Startrampe & Zündgerät). Eine Liste mit Händlern findest Du hier: http://www.europerocketry.com/dealers Theoretisch kann man (mit mehreren Stufen) auch die Erdumlaufbahn erreichen. In der Praxis ist das aber nicht so einfach. Wenn Du mehr Fragen hast, dann melde Dich einfach hier! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 17:18 Uhr: |     |
Huch, Jörn, jetzt haben wir uns überschnitten |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 17:19 Uhr: |     |
Hi Olli, genau zeitgleich  |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 19:17 Uhr: |     |
Na, na, na... das mit der Umlaufbahn möchte ich bezweifeln, denn: Dafür braucht man die erste kosmische Geschwindigkeit, und die ist höher als die Grenzgeschwindkeit jeder Modellrakete: THE SPEED OF BALSA !!!" Es gibt bei Raketen drei wichtige Geschwindigkeiten: THE SPEED OF LIGHT = ca. 300000 km/s THE SPEED OF SOUND = ca. 333 m/s und: THE SPEED OF BALSA = ca. 222 m/s Darüber= SHRED!!!! Also sind die ersten beiden Geschwindigkeiten für Modellbauer wahrscheinlich von eher untergeordneterer Bedeutung. Und obwohl es Versuche gibt, mit F-Motoren die Schallmauer zu durchbrechen, liegt die Geschwindigkeit für eine Umlaufbahn in Bodennähe ( 1st kosm. G.) dann doch bei etwas höhreren Werten, nämlich 7,912 Km/s!!! Tom |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 19:23 Uhr: |     |
Und noch die Gretchenfrage: Ist eine Umlaufbahn eine Umlaufbahn, wenn kein kompletter Umlauf geflogen wird? Dies zur Diskussion Ansonsten, Alain: Wie ist die Gesetzliche Situation bei Euch zu diesem Thema? Vielleicht findest Du über das Forum hier einen Kumpel in Trier - jedenfalls kann ich Deine Situation gut verstehen, ich war auch so etwa 14, als ich mit Modellraketen anfing... Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2001 - 20:33 Uhr: |     |
Tom, mit Balsaholz vermutlich sowieso nicht und eine Modellrakete dürfte das dann auch nicht mehr sein. Aber was meint ihr, wie schaut es zwischen Modellraketen und der Profiliga aus, also High Power oder Amateurraketenflug? Ist sowas drin? Ätsch Tom, ich hatte meine erste Rakete kurz vor meinem 14. Geburtstag gekauft Die Verkäuferin war wohl von den "ab 14 Jahren in Begleitung..." verwirrt und hatte mir die Treibsätze einfach so verkauft. Das war zu der Zeit, als Mattel endlich mit vernünftigem Material und richtigen Modellraketen Treibsätzen (Estes) rauskam (während andere noch mit Holzrohren und dem Held-1000er rumgespielten). Wer hat Dir eigentlich damals die Motoren besorgt? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. Februar 2001 - 07:29 Uhr: |     |
Alain, vom 8.3. - 11.3 ist die Modellbaumesse in Sinsheim (BW). Wenn Du dorthin gehst, kannst Du am Stand der HGV eine Rakete bauen. Das Bauen kostet nicht, nur das Material. Insgesamt Kostet das ganze (Modell, bauen, Startstab, Motoren fuer 10 Starts) ca. 30 DM. Allerdings muss Dein Vater oder Deine Mutter dabei sein, da die Motoren (Treibsaetze) nur an 18 und aelter verkauft werden duerfen. Dieses Modell fliegt ca. 120 Meter hoch. Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. Februar 2001 - 11:17 Uhr: |     |
Einen Monat später (4.-8. April) ist die Intermodellbau in Dortmund, das ist sogar noch näher an Luxemburg. Da kann man auf dem Stand der Arbeitsgemeinschaft Modellraketen eine Modellrakete völlig kostenlos bauen! |
   
Robert
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. Februar 2001 - 21:30 Uhr: |     |
Hi Alain, ich war heute bei meinem Händler und habe ein wundeschones Startset von Estes namens Super Shot (mit drei Motoren 100DM) gesehen. Hätte ich nicht schon alles würde ich es mir kaufen. Viel Spaß beim fliegen Robert |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. Februar 2001 - 23:14 Uhr: |     |
Hi Robert Wo hast du das Set denn gesehen und wo kommst du her (Deutschland?)? IMH dürfen in Deutschland den Startersets keine Motoren beiliegen und sind deshalb durch Papp-Dummy's ersetzt. Der Preis für das Starter Set "Super Shot" erscheint mir aber recht hoch, ich hab dieses Set schon für ca.75DM gesehen. Jörn |
   
Robert
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 17. Februar 2001 - 09:55 Uhr: |     |
Hi Jörn auf der Schachtel stand mit drei Motoren, ich schätze die werden dann bei Verkauf dazugelegt. Wo ich herkomme? Aus Deutschland, nähe Frankfurt a. M. Robert |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Februar 2001 - 01:26 Uhr: |     |
Hi Robert auf der Schachtel stand mit drei Motoren, ich schätze die werden dann bei Verkauf dazugelegt. Ja, weil es die Verpackungen aus den USA sind und in den USA sind auch Treibsätze mit drin, in Deutschland nicht. Jörn |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Februar 2001 - 16:39 Uhr: |     |
Hi Thomas S. Wie kamst du in deinem Posting vom 15. februar eigentlich auf einen kumpel ausgerechnet in Trier? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2001 - 03:23 Uhr: |     |
Naja, nur so als Beispiel, weil's von Trier über Wasserbillig nach Luxemburg nicht weit ist, oder? mfg, Tom |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2001 - 16:34 Uhr: |     |
Thomas, warum nun Luxemburg? wer wohnt denn da? also ich wohn übrigens in trier... :-) |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2001 - 21:23 Uhr: |     |
Äää, bin jetzt schon senil? Ich meine, Alain hätte gesagt er käme aus Luxemburg! mfg, Tom |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2001 - 21:26 Uhr: |     |
NEIN! Ich bin nicht senil! Hier der Beweis! By Alain Becker on Donnerstag, den 15. Februar, 2001 - 18:42: Hallo nochmal Ich hab noch eine kleines Problem... Die Online Shops versenden nur nach Deutschland und ich wohne in Luxemburg. Auch wenn ich die Rakete bekomme, darf aber kein Händler die Motoren ins Ausland versenden. Gibt es keinen Online Shop, der auch nach Luxemburg versendet? Ich bin dankbar für jede Hilfe So...Seelenheil gerettet, Tom |