Anfänger ausrüstung Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Anfänger ausrüstung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2002 - 09:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier ist ne liste mit dem zeug was ich mir kaufen möchte.Könnt ich die vervollständigen falls ich was vergessen hab?

Start Rampe (welche?)
zünggerät (welches?)
Mororen+zünder (10xA 10xB 20xC 6xD)
Buch
SpaceCAD
Ein oder zwei bausätze


Fählt da was?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2002 - 10:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da fällt der Groschen!
Was noch fehlt?
Startrampe? - Keine Ahnung - hab ich bisher selbst gemacht.
Zündgerät? - Brauchst Du am Anfang nicht unbedingt, weil bei den (billigen) SF-Motoren Zündschnüre dabei sind. Wenn Du ein Zündgerät bestellst musst Du auch Elektrozünder bestellen.
Bausatz und Motoren? - Such Dir ein Modell aus und kauf nur die dazu passenden Motoren. Der Rest liegt doch nur rum. Nachdem Du mit dem ersten Modell Erfahrungen gesammelt hast, wirst Du Dir viel gezielter den nächsten Bausatz aussuchen.
Übrigens bei D-Motoren brauchst Du auch eine passende Motorhalterung.
Als Alternative bietet sich ein Starterset an.
Buch und SpaceCAD sind unbedungt empfehlenswert.
Grüsse, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2002 - 11:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die zwei bausätze sind nur für den anfang.Danach will ich eigene raketten bauen.Deshalb die motoren.Für test flüge A oder B.C + D Für fertige modelle.
Wie gut oder schlecht ist der Ester elektrozündg. für solar zünder?Der ist zwar schön klein aber ob er für dauer was bringt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2002 - 22:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Solarzünder gibt es schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr

Für die 6 Volt-Elektrozünder (Estes oder Quest) funktioniert das Gerät einwandfrei. Vorausgesetzt, man benutzt frische Batterien, bringt den Zünder richtig an und reinigt die Clips gelegentlich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

paul tröger (Paul_2)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 08:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver ,kuck mal bei woti.de nach! Da findest du "Solarzünder aus deutscher Produktion"!
Paul
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 12:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja PAUL,
weiß der Teufel warum die so heißen.
Mit SOLAR im üblichen Sinne haben die Dinger nicht
das Geringste zu tun. ;-)))
M.f.G
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 12:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also die Solarzünder heißen/hießen deshalb so, weil sie schon mit geringen Strömen zünden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 13:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Müßten also dann zuverlässiger sein als normale E-zünder.Die sind dann glaub ich aus widerstand draht hergestellt denn man oft in regelbaren micro widerständen findet.Die sehr kleinen elektronik bausätze meine ich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 20:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, "Solarzünder" sind normale E-Zünder! Die Estes 6 Volt-Elektrozünder wurden früher als "Solarzünder" bezeichnet - im Gegensatz zu den damals noch erhältlichen Astron Zünder, die mit 12 Volt funktionierten. Seit vielen Jahren heißen sie aber nur noch Elektrozünder, nachdem es die alten 12-Volt Zünder nicht mehr gibt.

Das ist das eine. Paul, nun bietet die Firma Noris des Herrn Thorwald Petersen, Gründer und "Ehrenvorsitzender" des RMV (von der auch Woti bezieht), auf der anderen Seite sog. "Solarzünder aus deutscher Fertigung an". Die sind bautechnisch wohl eine Kopie der Quest TigerTails bzw. der AeroTech Copperheads. Mit den Estes Elektrozünder bzw. früheren Solarzünder haben sie nichts zu tun.

Da Elektrozünder mit pyrotechnischer Beschichtung zulassungspflichtig sind, müßten diese "Solarzünder" eine entsprechende BAM-Nummer haben (nach dem Muster BAM-ZZE-00XX). In der offiziellen BAM-Liste für Brückenanzünder tauchen sie aber nicht auf, dort sind nur die Zünder von Estes und Quest zu finden. Sollte es zutreffen, daß diese Zünder keine Zulassung haben, wäre das illegal und Du würdest Dich beim Kauf und der Verwendung möglicherweise noch strafbar machen.

Ich werde interessehalber mal bei der BAM nachfrage, was es mit diesem "Solarzündern" auf sich hat. Schon einmal hat Herr Petersen nicht zugelassene pyrotechnische Gegenstände angeboten, und zwar vor ca. 10 Jahren die in England gefertigten Jetex-Düsen. Außerdem ist, soweit ich weiß, der Name "Solarzünder" markenrechtlich durch Estes geschützt. Um Urheberrechte hat sich Herr Petersen noch nie groß gekümmert. Sein Buch über "Raketenmodellsport" und seine sonstigen Publikationen sind voll von geschützten Inhalten und Abbildungen, u.a. von Estes, für die er soweit ich informiert bin kein Copyright besitzt.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin