Hintergründe der Gesetzeslage Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Hintergründe der Gesetzeslage « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens (Jörn)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Oktober 2000 - 21:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was für Hintergründe stehen eigentlich hinter den derzeitigen Einschränkungen?
Einschränkungen auf 20g Gewicht der Treibsätze bzw.warum sind in der Schweiz größere Treibsätze erlaubt?

Erlaubnispflichtigkeit von Stoppinen:
Was hat das für Hintergründe?
-Angst vor Selbstbau von Feuerwerk? Ohne Schwarzpulver nicht möglich und wenn man gekauftes Feuerwerk umbaut hat man eh Zündschnüre.Und warum ist es in Verbindung mit Treibsätzen erlaubt und einzeln gekauft nicht?
-Angst vor Bombenbauern? Warum sind dann Elektrozünder erlaubt?Die sind für Bomben/Anschläge doch besser geeignet.

Hat da jemand konkrete Infos über die Hintergünde?

MfG Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Oktober 2000 - 22:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn,

die 20-Gramm-Grenze im Sprengstoffrecht (es gibt auch eine weitere im Luftrecht) korrespondiert mit der erlaubnisfreien Menge für Sylvesterfeuerwerk.

Die Schweizer haben schon das schon hinter sich, was in Deutschland sehr lange nicht angegangen wurde, nämlich bezüglich stärkerer Motoren mit den Behörden zu reden. Immerhin ist seit der Gründung dieses Forums (und später der Aktion Modellraketen) erstmals seit Jahren wieder Bewegung in die Sache gekommen und momentan laufen einige Initiativen, die hoffentlich mittel- und langfristig zum Erfolg führen.

Was man sich dabei gedacht hat, Stoppinen (und normalerweise auch Elektrozünder mit pyrotechnischer Schicht) erlaubnispflichtig zu machen, wenn man sie einzeln kauft, weiß ich leider auch nicht. Stefan, wie war Dein Spruch mit dem Government?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Dezember 2000 - 12:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

An alle:wir müssen uns alle zusammen tun(Unterschriften sammeln)& ereichen das wir das gleiche RECHT wie andere €U-Länder haben & auch ohne T2-Schein wenigstens bis F-Motoren fliegen dürfen.Wenn ihr dabei seit schickt mir eine Mail:rsnajdr@gmx.net Sagt das ganze bitte auch anderen Raketenfliegern die keinen Internet-zugang haben. M.F.G.Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Dezember 2000 - 14:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman,

so eine Unterschriftsliste existiert bereits, und zwar auf den AGM-Seiten mit knapp 100 Unterschriften (Du bist ja auch schon dabei).

Das wir in Deutschland gegenüber anderen EU-Ländern stark benachteiligt werden, liegt auf der Hand. Leider wurde fast zwei Jahrzehnte lang nichts getan, das zu ändern, so dass von heute auf morgen keine schnelle Änderung in Sicht ist. Mit der Gründung der AGM sind nun aber die Weichen gestellt worden, mittelfristig etwas zu ändern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Dezember 2000 - 20:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman,

wir haben bereits das selbe Recht wie alle anderen in der EU. Genau dazu diente nämlich die EU-Richtlinie 93/15/EWG und deren Umsetzung in dt. Recht mit der Novellierung des SprengG anno 1998. Nur leider wurden damit unsere Raketenmotoren den Explosivstoffen zugeschlagen und unterlägen nun in mancher Hinsicht sogar stärkeren Einschränkungen als früher, wenn nicht (in diesem Fall von H. Gründler) rechtzeitig eingegriffen worden wäre. Es wäre ja auch etwas blauäugig gewesen, wenn man vermutet hätte, daß sich die Bürokraten auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt hätten.
Außerdem regelt die Richtlinie nur das Inverkehrbringen der Explosivstoffe. Die Verwendung wird weiterhin auf rein nationaler Ebene, und damit in den einzelnen Mitgliedsländern unterschiedlich, geregelt.

Daran wird auch eine Sammlung von 100 - oder sagen wir großzügig 500 - Unterschriften nichts ändern.

Hier hilft nur Lobbyarbeit im kleinen Kreise und direkt bei den zuständigen Stellen (BAM, Innenministerium) - und das ist in Arbeit. Schau' Dir mal die entsprechenden Beiträge in den beiden Raketenforen an, dann bekommst Du zumindest einen kleinen Eindruck von den Aktionen.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin