Autor |
Beitrag |
   
Holgi
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 16:04 Uhr: |     |
Hi Leute, ja, ich bin auch ein BAR. Habe aus den frühen 80ern noch zwei D12-3 Treibsätze von Estes. Hatte ich damals bei ESE erworben. Kann ich die noch bedenkenlos gebrauchen? Was meint Ihr? Oder sollte ich die besser "entsorgen"??! Habe kürzlich bei Hellfire ein Blast-Off Pack erworben. Dem Aufdruck zufolge sind die Motörchen auch schon ein paar Jährchen alt (1997). Habe bislang zwei Starts damit absolviert (Schuld ist das absolut besch... Wetter)und die funktionierten einwandfrei. Aber Motoren aus den 80ern? Hoffe auf Antwort, Euer Holgi |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 18:21 Uhr: |     |
Hallo Holgi, keine Sorge! Ich habe kürzlich erst je ein Pack Estes C6-5 und B4-2 von 1978 verfeuert - gar kein Thema! Das Einzige, was nach der langen Zeit nicht mehr gut war, waren die Schockbänder in den Modellen: Das Gummi wird morsch! Austauschen - sonst passiert es Dir wie mir: Der Plastiknasenkonus der Photon Disruptor trieb meilenweit ab, weil das Schockband gerissen war! (Das Modell hat's überlebt und trägt jetzt einen Balsakonus) mfg, Tom |
   
Steffen Katzer [Moderator] (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 18:41 Uhr: |     |
Hi Holgi, Tom hat recht. Auch ich habe letztes Jahr noch B6-4 (Herstellungsjahr ebenfalls '78) geflogen. (Tom, weißt du noch die ROTEN Treibsätze...nich die naturfarbenen wie heute...). War überhaupt kein Problem... Gruß Steffen |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 23:22 Uhr: |     |
Hi Holgi ich bin auch ein BAR Was bitte ist ein BAR Wegen der Motoren kann ich dich auch beruhigen. Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 00:49 Uhr: |     |
Ich fliege teilweise auch noch heute die roten Mattel/Estes Motoren von 1978 - funktionieren prima! BAR = Born Again Rocketeer. So bezeichnet man die Kollegen, die Modellraketen in der Kindheit begannen, dann eine Pause einlegten und später zum Hobby zurückkehrten. |
   
Holgi
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 13:20 Uhr: |     |
Hi Leute, das sind ja wirklich gute Nachrichten. An die roten Treibsätze kann ich mich auch noch gut erinnern, damals, als die Mattel-Welt noch (fast) in Ordnung war. Aber sagt 'mal, aus welcher Schublade holt Ihr denn jetzt noch diese Treibsätze heraus??? Oder habt Ihr die gar auf einem Trödelmarkt für ein paar Pfennige bekommen? Wenn ja, dann wird es für mich höchste Zeit, auch so einen Markt aufzusuchen Bis denne, Euer Holgi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 15:04 Uhr: |     |
Holgi, ich habe teilweise noch Restbestände aus den 80er Jahren (als ESE die Motoren verkaufte). Vielleicht gibt´s auch noch den einen oder anderen Händler? |
   
Harald Lutz (Haraldl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juni 2002 - 19:33 Uhr: |     |
Mir ist sowohl von Feuerwerksraketen als auch von Modellraketentreibsätzen (C6-7 von Estes) her bekannt, daß wenn sie zu alt sind nur noch ganz wenig Schub entwickeln. Die Rakete macht dann nur einen Hüpfer von einigen Metern an Stelle eines richtigen Flugs. |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 13:33 Uhr: |     |
Harald, das kann aber eigentlich nur passieren, wenn sie falsch gelagert wurden. Die Treibsätze sind eine völlig homogene Masse, die allerdings feuchtigkeitsempfiondlich ist. Bei zu hoher Lager/Luftfeuchtigkeit könnte der enthaltene Salpeter - das ist ja ein Salz - "aufblühen". Ich habe seit 1980 Held 1000 Motoren in meinem Büro oben auf dem Aktenschrank liegen gehabt ( Raketen-Babypause-hihi, etc.) und im Januar 2002 ! nach 22 Jahren Lagerzeit problemlos wieder gestartet. Also: Ablaufdatum bei Motoren halte ich für uninteressant bei richtiger Lagerung. Die 30.06 (7,62 x 63) kaufe ich auch nicht jedes Jahr frisch für den Frischling.
Rainer |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 16:29 Uhr: |     |
Rainer hat Recht, man kann Treibsätze bei guter Lagerung auch nach Jahrzehnten noch fliegen. Ich habe erst gestern zwei B4-6 von Estes, Baujahr Ende der 80er, geflogen! Siehe übrigens auch dieser Thread: ../107/262.html"MB">
|