Zentrierringe Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Zentrierringe « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. April 2002 - 12:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Womit schneidet ihr die denn aus?Mit scheren oder skalpel werden die ja nicht richtig rund.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. April 2002 - 18:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So viele freiwillige?Dann bitte die reihe nach,nicht alle gleichzeitig :) :) :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. April 2002 - 21:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, Peter (Nemo),
mir geht es hier oft haargenau so.
Was glaubtst Du, auf wie viele
Tipps oder Fragen man einfach keine
Resonanz bekommt.
Da wird man sogar namentlich gefragt,
bemüht sich eine vernünftige Antwort zu geben, und was kommt danach?.........
Macht aber nix.
denke einfach

Joh,ich weiss, ich bekomme gleich
wieder Prügel hier, macht aber auch nix;
siehe oben, ich bin´s gewohnt.
Aber z.Zt. sind die Chefs alle in Dortmund und
ich kann hier ungestört lästern?
Bestimmt nicht, denn: big brother is watching you
DER VORIGE SATZ IST AUSDRÜCKLICH ALS SPAß GEDACHT
bevor ich erschossen werde
Die Zentrierringe ausschneiden kann
man mit einem Skalpell. Schön gaaannz
langsam und vorsichtig, oder ausstanzen.

M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Engelbert Hanisch (Engel)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 08:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei uns im Baumarkt gab es auch mal Kreisschneider. Funktioniert wie ein Zirkel, nur mit nem Skalpell statt der Mine.

Engelbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 09:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

An genau so was dachte ich.Nur meine gegend ist so tot dass hier sogar hunde mit dem ar... belen.Wenn ich im Büroartikel laden nach kreisschneider frage,wissen die damit nix anzufangen.In Baumarkt kommen die gleich mit so einem 55mm bohrmaschine aufsatz.Bemitleidenswert. :(
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andrea Diedrich (Andrea)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 09:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, falls es bei euch einen Karstadt in der Nähe gibt, kannst du da mal nachgucken. Eigentlich haben sie die Teile dort in der Büroartikelabteilung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 09:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zu den Ringen: Ich baue mir die Ringe aus dünnem Sperrholz (1,5 mm). Dazu scheide ich sie grob vor, bohre sie Zentral mit 4 mm vor, ziehe sie (immer mehrere) auf eine M4-Schraube mit Unterlegscheiben und schraube sie mit einer Mutter fest. Dann spanne ich das Paket in einen Akkuschrauber und schleife es (vor einen Bandschleifer) rund und auf Maß. Danach muss ich die Bohrung (bisher 4 mm) aufbohren und eventuell größer schleifen. Das ist vieleicht etwas aufwendig, aber ich erhalte immer gleich mehrere Ringe und es ist sehr stabil.
Zu der Resonanz: Rainer, ich lese Deine Beiträge immer. Wenn ich denke, dass ich etwas beizutragen habe was auch andere interessiert antworte ich früher oder später auch fast immer. Aber bitte, wenn ich auf der Arbeit bin und mal kurz ins Forum schaue (was ja auch nicht so ganz korrekt ist), dann habe ich noch lange nicht die Zeit auch eine Antwort zu verfassen. Die folgt dann eben später, oder hat sich erledigt, weil andere schneller waren. Seid nicht böse, so ist das wohl mehr oder weniger in jedem Forum.

Nochmal explizit für Rainer.
Danke für den Tipp mit dem Plus-Pieper. Ich habe ihn in Dortmund von Jürgen bekommen. Er funkioniert hervorragend. Ausserdem habe ich mir bei Robert die 1000er Helden besorgt und werde berichten, wenn ich sie ausprobiert habe. (Für Alle: Diese Idee stammt von Rainer.)

Viele Grüsse aus dem Norden, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Büchl (Laminator)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 10:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Zusammen

wir haben bei uns in der AG so einen Kreisschneider. Der ist extra für Raketen und Modellbauzeug´s. Ist von so einer englischen Firma, weiß jetzt aber denn Namen nicht. Denn gibts glaubich irgendwo zu bestellen oder im gutsotierten Modellbauladen.
Wenn Ich mehr weiß meld ich mich nochmal.

Viele Grüße
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 11:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt, ich hab auch sonen Kreisschneider, den es mal in der Fundgrube beim Conrad gab (glaube 2DM oder so). Ist nicht wirklich massiv, d.h. man muß ziemlich vorsichtig damit arbeiten und darf nicht zu stark aufdrücken (z.B. bei Pappe mehrere Runden machen, nicht versuchen beim ersten mal durchzuschneiden), da sonst die Skalpell-Klinge leicht ausreißt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 11:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nemo,

ordentlich Kreisschneider gibts auch bei den Airbrush-Jungs (auch im bundesweiten Versand).

Ich kann dir aber nur zu der Methode von Andreas raten. Holzspanten sind ummer stabiler und mit der Zeit wirst Du die auch wegen der Leistung brauchen.

Zum Innenloch: Wenn die Bohrmaschine fest eingespannt ist (z.B. im Billigstaender vom Jahrmarkt), so kann man mit einem Stechbeitel die Scheiben innen so abstechen, dass nichts mehr oder nur noch wenige mm Nachgearbeitet werden muessen.
Das erhoeht die Rundlaufgenauigkeit wesentlich!

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 11:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OPITEC bietet Kreisschneider für Pappe/Papier
an. Hauptkatalog-Seite 225 unten.
Best.Nr. 910.020 = 25,60 EUR-Profiversion
Best.Nr. 366.010 = 7,10 EUR incl. 7 Klingen.
Die billigere Versions reicht völlig.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (Nemo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. April 2002 - 14:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und genau da liegt das prob.Min. bestellwert 20€ + 6,90 versand + 2 NN = schlechtes geschäft.Muß doch wohl längere reise unternehmen.Blöder kaff.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin