Held 5000 da - und nun? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Held 5000 da - und nun? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 14:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Beim letzten Flugtag in Sachsen (SMRT-1) hatten wir die Gelegenheit, uns beim Geschäftsführer von Sachsen Feuerwerk nach den Verkaufserfolg des neuen Held 5000 zu erkundingen. Allem Anschein nach ist der Verkauf eher enttäuschend.

Wir hatten uns hier im Forum zum Glück nie dem realitätsfremden Jubel einiger ominöser Vereine und Grüppchen angeschlossen, sondern in unserem Forum wurde realistisch auf mögliche Probleme hingewiesen - von dem geringen Absatzmarkt der T2-Käufer bis zur fehlenden Ausstoßladung (siehe auch hier).

Nun ist anscheinend das eingetreten, was manche vermuteten und viele anderswo nicht wahrhaben wollten...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 14:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es ist gut das es den Held 5000 giebt leider ist dieser Motor aber nur wenigen Modellraketenfliegern durch den T2 Schein zugänglich, ich glaube das sie die nach diesem Motor geschrieen haben (Petersen und Co) sich gar nicht so richtig im Vorfeld informiert haben wie das mit diesen Motoren funktioniert. Es muß nämlich jeder Verkauf von diesen Motoren erfasst werden, dazu muß ein geeigneter Lagerplatz vorhanden sein, alles das schreckte dann aber wiederum viele ab diesen Motor überhaupt ins Programm zu nehmen, die Folge Absatzmangel. Ich finde am aller einfachsten würde es in D werden wenn dieses T2-Schein Gesetz für den Modellbau abgeändert würde - wie im Flugzeugmodellbau z.B.- dann hätte dieser Motor eine reelle chance ein Verkaufsschlager zu werden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 19:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy,
so denke ich auch.
Ich würde diesen Motor sehr gerne mal austesten, aber wo bekäme ich ihn überhaupt?
(Oder weiss man als T2ler automatisch von geheimen Quellen?)

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 20:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Robert Klima müßte ihn führen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 07:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas (TomS),

natuerlich ist er bei Robert zu finden.

Einfach Bestellen und den T2-Schein beilegen.
http://raketenmodellbau.dillingen.de
Auf der Webseite ist er noch nicht zu finden, er hat ihn aber definitiv im Programm, da ein T2ler des HGV schon welche gekauft hat.

Gruss Johannes

PS: Warum hast Du beim 1. SMRT nichts gesagt? H5k waren am Platz und T2ler zur Aufsicht auch :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 15:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach Johannes,
ich habe doch noch garkein passendes Modell!
Das muß erst noch in Angriff genommen werden.
Derzeit haben alle meine Modelle Motorhalterungen für die 70mm-Motoren. Länge, wohlgemerkt!
Wie lang ist den der E7 eigentlich? 90 oder 95mm?
Durchmesser genauso wie der D7? Hat Robert Klima auch die passenden Treibsatzhalter parat? (Bequemer wär's schon)

Oliver,
bist Du ihn denn jetzt schon mal geflogen?
Klar hätten wir uns alle was besseres als einen reanimierten Held 5000 vorstellen können, aber jetzt isser nun mal da. Man sollte das Beste daraus machen, und Tipps geben, wie man die nun entstehenden Probleme umschifft, anstatt nur Anti-Stimmung zu machen.

Der Durchschnitts-T2ler ist sicherlich in der Lage, diese Problemchen kreativ zu lösen.
Ich habe jedenfalls schon einen Flug auf dem Motor gesehen, der vollends überzeugend war (Michael, Deine Eurockot!). Als T2ler darf man ausserdem clustern und stagen, so what?

Mir schwebt z.B. im Zusammenhang mit Stefan Wimmer's elektronischem Delay ein Träger für die Astrocam oder eine Pencam vor. Das wird ein Spaß!
Was waren Eure besten Ideen mit dem "H5k"?

Also, an die Basteltische!

mfg,
Tom "S" (sprich: Tommes, nicht Pommes!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 15:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes, hattes Du nicht mit Stefan bezüglich T2-schein gesprochen? Wie war das Stefan wenn wir ein verlängertes WE nach Berlin kommen mit T2 Prüfung war das nicht irgendwie machbar?

Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 16:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, ich habe mich nicht gegen den Held 5000 ausgesprochen. Das er technisch verbesserbar ist, das man eine Ausstossladung hinzufügen kann, bündeln, aufbohren etc., bestreitet niemand. Ich wundere mich nur, wie man die wirtschaftlichen Aspekte so beseite wischen konnte, wie es ja Tommy noch einmal zusammengefasst hat. Da hast Du wirklich was falsch interpretiert...

Übrigens, haben wir nicht beim SMRT viele tolle Held-5000 Starts gesehen? <Ironie on>Da braucht man doch keine (ausländischen) Aerotechs mehr? <Ironie off>
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 21:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaaa! Rollis I211-Cluster (äquivalent) war schon was! :)

T2? Hmmm, ich kann ja mal versuchen an euch zu denken, wenn wir (dies Jahr wohl nicht mehr) wieder einen Kurs machen. Vielleicht klappt's dann ja auch bei Rolli mal mit den Terminen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rolf Stabroth (Rolli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 22:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Diesmal schwänze ich den Dienst, oder ich schicke einen Pförtner :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 22. September 2001 - 22:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan,
wenn das geht, bin ich dabei!!!

mvfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 23. September 2001 - 18:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, wenn das wirklich mal mögl. sein sollte den Schein bei Euch zu machen, wäre ich auf jeden Fall dabei, man wird in der Zukunft das wohl nicht umgehen können denke ich. Wäre da noch dieses oder erst nächstes Jahr was zu machen.

Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 05. November 2001 - 14:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat denn hier jetzt schonmal jemand ein Modell für den H5k gebaut?

Wie lang ist den der E7 eigentlich? 90 oder 95mm? Durchmesser genauso wie der D7, also hat Robert Klima auch die passenden Treibsatzhalter parat? (Bequemer wär's schon)

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 05. November 2001 - 20:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Tom: Treibsatzhalter? Frag doch mal bei Uli nach! Irgend ein Papp- oder Gfk - Rohr werde ich wohl noch rumliegen haben. Zur not fertige ich was in diesem Durchmesser. (Gegen Materialkosten)

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. November 2001 - 11:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na Uli,
Rohr basteln kann ich auch. Aber wie lang ist das Ding denn nun? Das müsste man ja vorher wissen.
Mir schwebt so eine schöne Ariane4 (1:39) mit 4er-Cluster vor => ca. 100Ns, "G28".
Wär doch was, oder?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. November 2001 - 19:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Tom,

ach, so richtig wirklich?? Hätte ich jetzt nicht gedacht . Meiner Info nach sind die Moppeds 95 mm lang, so wie ich eben gehört habe.

Grüße

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. November 2001 - 19:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Focking...

noch nicht einmal die clips funzen noch. Wattn Driß!

Uli

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. November 2001 - 20:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

clipart{breitgrins}

So kanns ja auch nicht funzen, wie wärs mit dem richtigen Format?

@Tom: 95 mm sind auch meine Infos. Da aber alle meine Modelle in dieser Kategorie mit dem D12er fliegen, kann ich Dir das nur ohne Gewähr sagen. Motorhalterung: glaube ich kaum, das würde sich wohl nicht lohnen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. November 2001 - 21:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Oli... Super Urlaub, tolle Pommes...,hihihi

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 07. November 2001 - 10:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie gesagt,
jetzt sind die Dinger schon mal da, da sollte man sie auch benutzen, bevor sie wirklich wieder vom Markt verschwinden. Schimpft mich Verräter - der E7 lohnt eine genauere Betrachtung. Da hilft alles Sticheln nix.
(Zumal eine D12er Sammelbestellung auch nie zustande gekommen ist.)

Ausserdem ist es garkein Thema, eine Wechselhalterung zu bauen, die D7, D12, E7, E9, E15 und RMS24/20~40 gleichermassen aufnimmt.
So ist man gerüstet für D, CH, UK.
Nur, man sollte eben wissen, wie lang der längste für die Flüge geplante Motor ist.
Der TSP E30 ist nach meiner Erinnerung sogar um die 100mm lang, aber da ich nicht nach Westpolen zum Fliegen komme, ist mir das mal egal.

Kann mir nicht mal jemand gegen Briefmarken einen ausgebrannten E7er zukommen lassen?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 07. November 2001 - 15:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja ja Toms,

Da ist richtig, man sollte Ihn schon nutzten wennn es ihn giebt, aber was kostet da eigentlich das Stück? Und Raketen dafür bauen, wird bei mir schwierig, die werden immer größer und schwerer nix für nen E, aber mal sehen der Winter ist ja noch laaaaaaaang. :)

Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 07. November 2001 - 15:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für E-Motoren (25Ns) sind sie relativ preiswert:
Etwa 20~25,- DM das Dreipack.
Dagegen sind die 16,- US-$, die Estes für den E9 (28Ns) haben will konkret Rip-Off! Das sagen selbst die Amis! Einen AT-3er-Reloadset für den RMS24 (E18, E28 mit 40(!)Ns) bekommt man dort billiger!

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 08. November 2001 - 13:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, natürlich freuen wir uns über jeden zusätzlichen Motor. Hat doch auch niemand was dagegen, wenn es eine breite Palette gibt! Aber sollen wir nun die Leute prügeln, damit sie den Motor kaufen? Nutzt doch nix, wenn er nicht angenommen wird.

Nimm mal als anderes Beispiel den BC360: der wird auf einschlägigen Webseiten groß herausgestellt, bei fast jeder T2-Prüfungen beworben und einige lassen kaum eine Gelegenheit aus, auf ihn hinzuweisen. Laut Aussagen seiner Befürworter hat er ideale Charakteristiken, ist legal und schnell lieferbar usw. Wären doch eigentlich alles super Vorraussetzungen, oder? Trotzdem soll man die Zahl der geflogenen BC360er in den letzten 2 Jahren an einer Hand abzählen können. Stattdessen fliegen deutsche HP-Flieger lieber amerikanische Aerotechs auf Militärflugplätzen oder im Ausland.

Woran liegts?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2001 - 23:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Woran liegts?

Na, das ist doch schnell beantwortet: An der Hürde T2!

Ich verwette meinen Arsch darauf, dass vom Held 5000 im Moment bestimmt mehr verfeuert wird, als vom D12-5.
Ist der D12 deswegen ein D-Land schlecht angenommener Motor?

Du siehst, der Vergleich hinkt. Ebenso wie der Vergleich mit dem BC-360. Das den kaum einer haben will, liegt doch daran, dass die Lücke zwischen D7 bis I200 riiiesig ist, und sich kaum einer (vernünftigerweise) da rantraut.
Jetzt ist die Lücke dank E7 etwas kleiner, und da sollte man sich 'ranwagen!
Und genau das will ich, als nächsten logischen Schritt.
Und wie groß meine Motorhalterung jetzt wirklich sein muß, weiss ich immernoch nicht!

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 12:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, einen Vergleich mit dem D12 kann man schlecht ziehen. Der D12 wird seit 15 Jahren in Deutschland nicht mehr angeboten. Was T2 angeht: meine Rede seit langem...

Lücke: sicher gibt es die. Aber viele fliegen auch H oder I´s und nutzen trotzdem statt dem BC360 lieber die AT-Reloads.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 13:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...der D12-5 würde in D angeboten (über mich), wenn genügend T2-ler einen haben wollten (ich muß mindestens einen Karton @ 72 Blister @ 3 St. (incl. Anzünder) abnehmen). Die letzte Sammelbestellungsaktion brachte zwar tausende Interessensbekundungen, aber nur 2 Leute faxten dann ihre Erlaubnis durch...

So wird das nix!

Nicht-T2-ler müßten halt über ihren nächstgelegenen T2-ler bestellen (der dann ja auch beim Start anwesend sein muß).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 13:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Fragen wir mal so rum: was wäre passiert, wenn man eine Umfrage für den E7 gestartet hätte? Wäre dann mehr zusammengekommen als für den D12?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 16:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Irrelevant! Den E7 kann man eben jederzeit bestellen, und das ist der grosse Vorteil!
(Ausserdem: 17Ns oder 23Ns ... wen juckt's?)

Ich hätte auch lieber einen D12, aber, wie Stefan sagt, so wird das nix!
Ich bin auch so ein "Interesse"-Kandidat - aber einen T2-Schein habe ich immernoch nicht! Obwohl ich unbedingt will!
Es ist nämlich garnicht so leicht, einen zu bekommen!
Wenn irgendwo ein Lehrgang war erfährt man es immer erst hinterher!
Was läuft da z.B. mit der DERA, Stefan?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 17:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, Ausgangspunkt war Deine Aussage, daß Du Deinen Allerwertesten darauf verwetten würdest, daß momentan mehr E7 als D12er verfeuert würden. Daher mein Einwand mit der Verfügbarkeit beider Motoren...

Nehmen wir mal an, es gäbe in DLand beides zu kaufen: den D12 und den E7, den BC360 und entsprechende I-Motoren von AeroTech. Was denkst Du, würde besser laufen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 17:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hihi,
Oli wir kommen vom Thema ab! Die Verfügbarkeit steht doch nicht zur Debatte! Der D12 ist (fast) nicht zu haben, D7 und E7 sehr wohl - also ran an die Kartoffeln!
(Der BC-360 ist ein gaaanz anderes Thema...)

Damit hier keine Äpfel mit Langusten mehr verglichen werden, frage ich doch mal:
-Wer hat hier im Forum überhaupt einen T2er?
-Wer sagt alles: "ich fliege den E7 nicht, weil er scheisse ist, denn ich habe ihn probiert" ?

Und überhaupt: Ausgangspunkt war meine Frage, wie gross ich so eine bekloppte Motorhalterung bauen muss!
(Da ich ihn fliegen will!)
Wenn keiner antwortet heisst das:
a) Keiner fliegt ihn (den Held5000 aka H5k aka E7)
b) Keiner redet mit mir
c) Keiner kennt ihn

a) und c) kann ich aber ausschliessen!
Ich glaube eher, hier hat kaum jemand einen T2-Schein!

Soviel zu den Ausgangspunkten.
(Und überhaupt, Oli, was'n das für 'ne Überschrift für'n Thread hier ..."H5k da, wat nu?"...völlig negativ...verbreite mal nich so'ne miese Stimmung hier...echt ey...und das hier "...nie dem realitätsfremden Jubel einiger ominöser [....] angeschlossen, sondern in unserem Fo..."...wassn das fürn Ton hier, völlich polemisch, total ungebracht, benimm Dich mal, also echt, sonst mussich mal meine Moderatoren-Tools benutzen hier, wa? Also bitte ja...zeter...fasel...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. November 2001 - 18:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom schrieb Ich glaube eher, hier hat kaum jemand einen T2-Schein!

Ließ doch einfach mal, was z.B. Tommy oben geschrieben hat: Es ist gut das es den Held 5000 giebt leider ist dieser Motor aber nur wenigen Modellraketenfliegern durch den T2 Schein zugänglich

Genau das ist der Punkt! Es gibt in DL vielleicht max. 20-30 aktive T2-Scheininhaber. Selbst wenn die alle hier im Forum wären, würde das nur max. 5% der Forumsbesucher ausmachen. Und selbst alle Forumsbesucher sind eine kleine Minderheit. Die meisten Modellraketenflieger besuchen nicht regelmäßig ein Forum bzw. haben nichtmal Internetanschluss.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 13. November 2001 - 07:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom,

ich hab den H5k schon verbraucht (da mehrere T2ler in der Gruppe).
Er ist etwas laenger als der D7 und irgendwer hat auch die Masse schon reingestellt.
Da ich aber nicht mehr weiss wo und wer messe ich heute abend die leere Huelse die ich habe ab und stell's morgen rein - OK?

Was wichtig ist, bei einem H5k Modell: Nicht zu klein bauen, sonst Totalverlust (durch die lange Brenndauer ausser Sicht).
Keine Verzoegerung/Verdaemmung nach vorn: Das Modell muss so gebaut werden, dass der Restdruck der nach vorn am Ende des Schubes geht entweder nach hinten umgelenkt wird oder oder der Motor muss vorn verschlossen werden (das muss der T2ler machen, der ihn mitbringt!). Natuerlich ist auch Elektronik noetig (Timer oder prefectflite) um den Schirm rauszubekommen.
Ein rein mechanisches System wie bei der Wasserrakete (im anderen thread) ist natuerlich auch moeglich.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 09:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HI Tom,

Nachmessung ergab:
Laenge 92mm
Durchmesser an der Duese 25 mm.
Durchmesser am anderen Ende 24,5 mm.

Hope that helps - Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 09:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielen Dank Johannes,
das hilft in jedem Fall. Jetzt kann ich endlich meine Motorhalterungen entsprechend vorbereiten.

Tschö, Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 10:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes,

hab ich da richtig gelesen?! Durchmesser an der düse: 25mm; Durchmesser am andere Ende: 24.5mm.

Kommt dies durch Produktionstoleranzen zustande oder sind alle Helden 5000 so?

... die einen nennen ihn E8-0, die anderen, den längsten konischen Motor der Welt ...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2001 - 10:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jonas,

nicht ganz, an der Duese und der Fuellung (also fast der ganze Motor hat 25mm. Dort wo er nicht gepresst wurde ist er 'duenner' (24,5).

Gruss
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2002 - 15:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Freiberg, D-Land:

Offensichtlich plant Deutschlands umsatzstärkste "Model-Rocket-Company" , Sachsen-Feuerwerk in Freiberg, Sachsen, für den T2-Motor "Held 5000" nachrüstbare Delay-Elemente, sog. "Zauderer(R)", zu entwickeln. Diese sollen als separate Elemente von oben in die Motorhülse gesteckt werden können, um so einen "E7-5", oder was auch immer geplant ist, zu erhalten.
Damit könnte dem beliebten Held 5000 zu weiterem Auftrieb in der T2-Szene verholfen werden. Zu einer offiziellen Stellungnahme gegenüber der AGM sah sich Sachsenfeuerwerk bisher leider nicht in der Lage.

Der Held 5000 aka E7-0 ist mit seinen 25Ns der derzeit beliebteste Einsteiger-Motor innerhalb der T2-Szene. Daß die in der BRD durchgeführte T2-Regelung nach §27 SprengG ihrerseits innerhalb der gesamten Raketenszene nicht beliebt ist, bleibt hiervon unberührt.
[....]
(dpa)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2002 - 22:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Diese sollen als separate Elemente von oben in die Motorhülse gesteckt werden können, um so einen "E7-5", oder was auch immer geplant ist, zu erhalten.

Interessant. Wie sieht das rechtlich aus? Wäre das nicht eine "Bearbeitung", die nur mit Herstellererlaubnis geht?

Der Held 5000 aka E7-0 ist mit seinen 25Ns der derzeit beliebteste Einsteiger-Motor innerhalb der T2-Szene.´

Äh, "der beliebteste" ist gut - kennst Du noch einen anderen zugelassenen und erhältlichen T2-Motor in dieser Klasse (bzw. überhaupt für Modellraketen)?

...und vor dem Antworten bitte genau durchlesen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Januar 2002 - 09:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...kennst Du noch einen anderen zugelassenen und erhältlichen T2-Motor in dieser Klasse?
Ähm, nöö...wieso?

Wäre das nicht eine "Bearbeitung", die nur mit Herstellererlaubnis geht?
Bestimmt nicht, mehr ein "laborieren", wie es auch bei den RMS-Gehäusen notwendig ist. Nur eben mehr auf Low-tec/power & price-Niveau.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 00:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ähm, nöö...wieso?

Weil man in diesem Zusammenhang (keine Vergleichsmöglichkeiten) doch etwas schwer von "beliebt" sprechen kann?

Bestimmt nicht, mehr ein "laborieren"

Ich bin mir momentan nicht so sicher, ob das rechtlich auch so gesehen wird. Es gibt nach dem Sprengstoffgesetz, soweit ich weiss, beim Umgang das Aufbewahren, Verwenden, Vernichten und Herstellen, aber "laborieren"?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 09:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaja, ich sehe schon dass es ein Fehler war, die "\satire on,\satire off"-tags weggelassen zu haben .
Ich schäme mich bitterlich dafür und bitte das Forum um Vergebung.

völlig devot
Euer Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 15:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lol... naja wir sind ja nicht in der Kirche. Mich hat nur die Formulierung etwas gewundert...

Wenn Du näheres von SF rausbekommst, wäre es toll. Frage sie auch gleich mal, wie das rechtlich aussieht und wie man sich es sonst vorstellt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 18:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmm....
jetzt wo mir das gerade alles nochmal so durch den Kopf ging;
("Ich bin mir momentan nicht so sicher, ob das rechtlich auch so gesehen wird. Es gibt nach dem Sprengstoffgesetz, soweit ich weiss, beim Umgang das Aufbewahren, Verwenden, Vernichten und
Herstellen, aber "laborieren"? "
)
-was willst Du damit sagen?
Dass ein simples Zusammenstecken oder gar der Zusammenbau eines RMS-Motors vor dem Gesetz eine Anforderung darstellt, die mit dem "T2-Schein" nicht mehr abzudecken sei?
Hmmm...
An dieser Stelle ziehe ich eine Augenbraue hoch, der Blick insgesamt verfinstert sich leicht...
Ich sage mal, das ist wie bei Modellen:
Der Zusammenbau gehört zur Verwendung dazu, oder?
Is doch so?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 19:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, ich kann Dir leider auch nicht sagen, wie es die BAM sieht. Möglicherweise (aber nicht unbedingt) sieht sie darin auch einen Herstellungsvorgang. Aber wie gesagt: Ich weiß es nicht! Daher wäre es interessant, es rauszufinden!

Das es über die §27-Erlaubnis ("T2-Schein") nicht mehr abzudecken wäre, sehe ich allerdings selbst in dem Fall nicht. Denn dort kann natürlich der Umgang auch auf die Herstellung ausgeweitet werden. Vorausgesetzt, man weist die entsprechende Fachkunde nach.

Die Modelle bleiben sowieso außen vor. Denn §27 ist Sprengstoffgesetz, also Treibsätze, nicht Modelle!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin