Autor |
Beitrag |
   
Andreas Krebs
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 24. April 2001 - 14:14 Uhr: |     |
Wie bau ich mir eine Modellrakete??? MfG Andreas Krebs |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 24. April 2001 - 14:45 Uhr: |     |
Hallo Andreas, am besten erst mal einen Bausatz nehmen. Oder auch ein RTF Modell. Also Ready to fly. Empfehlenswert sind Bausätze von Estes oder auch Quest. Micky |
   
SSVR
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 24. April 2001 - 18:49 Uhr: |     |
Hallo mein Name ist Marcus! Ich habe ein Bericht in Pro7 gesehen über Modellbau von Raketen. Ich Interesiere mich sehr dafür! Ich kenne mich nur nicht aus! Wie funktioniert so was und wie teuer ist es! was brauche ich dazu |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 24. April 2001 - 20:01 Uhr: |     |
Hi SSVR, du solltest dir ein sogenanntes "starterkit" kaufen, gibts ab 60 DM, für jeden Start brauchst du noch Treibsätze. Bezugsquellen sind z.b. www.woti.de Gruss Jonas |
   
oli
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 16:26 Uhr: |     |
ich wohne in der schweiz und frage mir was für treibsätze man beützen kann und wo sie erhältlich sind by "storm" |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 17:33 Uhr: |     |
Oli/Storm, wenn Du Anfänger bist, dann nimm am besten ein Starterset, da ist alles drin: Modellrakete, Startgerät, Zündgerät und ggf. Motoren. Ich empfehle Dir eines von Estes, das hat gute Qualität. In der Schweiz ist Witeco der Estes Importeur, es gibt sie in Spielwaren- oder Hobbygeschäften. Oder frag direkt bei Witeco, die Adresse findest Du auf http://www.europerocketry.com/dealers |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 17:34 Uhr: |     |
In vielen Modellbauläden (Zürich, z.B.: Kö und Wieser), allerdings wird eine genaue Liste erst aufgestellt. SpaceTec ist der Importeur und beliefert die einzelnden Läden mit den Bausätzen und den ohne Zertifizierung und erst ab 18 erhältlichen Aerotech-Motoren. Stärkere Motoren als "G" sind nur direkt von SpaceTec erhältlich. Diese Regelung wurde vom Hersteller Aerotech so definiert. Witeco wäre der Importeur der Estes-Treibsätze. Siehe und lies Dich durch: http://www.stabilit.ch/argos/Links/Sources_d.htm Rechtliche Belange (nur Schweiz): http://www.stabilit.ch/argos/Safety/RegulationsSwiss_d.htm Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 17:36 Uhr: |     |
Wer ist eigentlich generalimporteur von Quest in der Schweiz? Witeco ist es nicht (aussage von witeco) Jonas |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 20:33 Uhr: |     |
jonas, volo milano ist der händler für quest. gruss andre |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 23:09 Uhr: |     |
Andre, aber doch nicht für die Schweiz, oder? |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 18:00 Uhr: |     |
doch, oli, auf der argos homepage stehts auf jedenfall... andre |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 18:04 Uhr: |     |
Musste bei Witeco den "Quest" Hinweis wegnehmen, die haben sich wieder zurückentschieden (nachdem sie von Estes weggingen und kurzzeitig nur noch Quest hatten) und importieren heute nur noch Estes-Kits und -Motoren. |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 18:49 Uhr: |     |
Krieg ich von Volo Milano auch die Micro Maxx motoren? Oder muss ich von DE über die Grenze schmuggeln? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 19:04 Uhr: |     |
Volo Milano ist auch EU, bleibt sich als gleich |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 19:55 Uhr: |     |
Also muss ich schmuggeln? Legal gibts es sie in CH nicht? Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 21:35 Uhr: |     |
Soweit ich weiß, nein. Komisch, bisher lief´s doch immer umgekehrt |
   
Andreas Krebs
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Mai 2001 - 18:53 Uhr: |     |
Woher bekomme ich die Teile, die ich benötige um eine Modellrakete zu bauen (Bausätze, ect.) MfG Andreas Krebs andreas@andreas-krebs.de |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Mai 2001 - 19:54 Uhr: |     |
Hi Andreas Estes-Bausätze bekommt man in manchen Modellbaugeschäften, aber alle können sie(über Simprop bzw. Ripmax)für dich bestellen. Eine andere Möglichkeit ist der Versandhandel z.B. Woti, Hellfire, Robert Klima usw. Mit Einzelteilen sieht es leider schlecht aus, aber Woti kann dir auch Ersatzteile/einzelteile zu den angebotenen Modellen besorgen. Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Mai 2001 - 22:30 Uhr: |     |
Andreas, eine Händlerliste mit weiteren Händlern gibt es auch auf EMR |
   
Andreas Ecker
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Mai 2001 - 22:40 Uhr: |     |
Bin seit 2 Jahren acuh am basteln mit Raketen, habe bisher aber nur Raketen mit Wasserdruck (50m) und anderen Dingen (Benzin --> fehlgeschlagen) probiert. Ich habe erst in einer pro7 reportage gesehen wie weit verbreitet raketen abfeuer eigentlich ist. Ich habe mir von einer site nun einen bauplan von einer einfachen Rakete ausgedruckt. Nun zu meinen Fragen: 1. Wie wird die Rakete gezündet (muss an die Elektrozünder noch irgendetwas angebracht werden - habe mir die Triebwerke noch nicht gekauft)? 2. Gibt es eine Filiale für Triebwerke auch in Österreich (Portokosten sind nach Ö ziemlich teuer)? 3. In der Rakete würde ich einen Freiraum haben. Kann ich mit dem Triebwerk ausreichen Druck erzeugen um oben (nach dem Freiraum) die Spitze wegzuschleudern? Ich DANKE euch schon im vorhinein vielmals Andi |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 18. Mai 2001 - 00:00 Uhr: |     |
Hi andreas Hör mit den Eigenbau motoren (ausser Wasser, das ist ok) auf. Es ist gefährlich und VERBOTEN! schon viele leute haben die eine oder andere hand verloren. Kauf fertige triebsätze! Mit benzin kannst du vielleicht ein Molotovcocktail machen, mehr nicht 1. die raketenantriebe werden mit elektrozündern gezündet die du fertig kaufen kannst, z.b. von Estes oder Quest 2. In Österreich ist die Gesetzeslage speziell schau mal auf www.europerocketry.com dort findest du infos, du darfst aber generell NIE treibsätze importieren das ist VERBOTEN. 3. jede rakete hat einen "freiraum" selbst bei 1.2m raketen wird durch die ausstossladung die spitze "abgesprengt" Gruss Jonas |
   
Hogan
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 22. Mai 2001 - 19:57 Uhr: |     |
Hallo! Ich würde gerne mit dem Raketen-Modellbau anfangen und zwar mit meinem 8 jährigen Neffen. Zum Anfang habe ich mir überlegt, zusammen mit ihm eine Luftdruck-/Wasser-Rakete zu bauen. Damit es kein Reinfall wird: Gibt es dazu irgendwo Baupläne zum downloaden? Gibt es auch "fortgeschrittenere" Modelle mit dieser Technik zum selberbauen? Vielen Dank im voraus... Hogan |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Mai 2001 - 09:37 Uhr: |     |
Hallo Hogan, mein Sohn ( 7 Jahre ) hat letztes Jahr mit einem Estes Starterset angefangen und dabei mit wenig "Lehrgeld" schon viel Erfolg und Freude gehabt. Mittlerweile hat er schon drei Raketen. Viel Erfolg Andreas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Mai 2001 - 10:51 Uhr: |     |
Hogan, es gibt ein paar Seiten über Wasserraketen im Internet. Suche mal hier im Forum (unten mit der Keywortsuche) nach "Wasserraketen", da müßten die Links stehen. |
   
felix
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 26. Mai 2001 - 17:53 Uhr: |     |
Hi Hogan, Infos über wasseraketen habe ich auf meiner Homepage, es gibt aber auch noch einige andere Seiten, einfach mal bei Yahoo oder so suchen. hier meine Seite http://r091.hermann.rwth-aachen.de/wasserrakete/ gruss Felix |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 13:46 Uhr: |     |
Felix, der Link zu Deinem Booster für die Exp. 1 funzt leider nicht? |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 17:26 Uhr: |     |
Hallo, von der Firma " KOSMOS " gibt es ein Komplettset einer Luft-Wasserrakete zu Kaufen. Funktioniert anscheinend sehr gut. Andreas |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 19:50 Uhr: |     |
Hi Andreas Das Kosoms-Set funktioniert IMHO mit einer normalen PET-Flaschen, der Rest ist nur ein "Überbau". Jörn |