Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 01:13 Uhr: |     |
Bin gerade von der Spielwarenmesse in Nürnberg zurückgekommen. Ich habe Robert Klima, Sachsen Feuerwerk und Ripmax/Estes besucht, die ihre Modelle und Motoren ausstellten. Ripmax wird im Februar die Zulassungen für die Motoren bekommen (nach 9 Monate Warten auf die BAM!), Robert hat einige neue Startersets von Quest im Programm und bei SF ist weiter am Ball, die Typenpalette zu erweitern. Hier die ersten Fotos, ein detailerter Bericht folgt - brauche jetzt erstmal ein bischen Schlaf...
Herr Pillau von Sachsen Feuerwerk präsentiert seine Motoren
Robert Klima mit einem neuen Quest-Starterset
Die Estes-Ausstellung, rechts Brian Alleman, Estes Vice-President Finance PS: Heute (Sonntag) könnt ihr von mir weitere Infos im Chat erfahren - wie immer ab 20 Uhr. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 11:07 Uhr: |     |
und bei SF ist weiter am Ball, die Typenpalette zu erweitern Klingt spannend. In welche Richtung denn? C mit längerem Delay, das wär doch was... Robert sieht ja schnieke aus Heute (Sonntag) könnt ihr von mir weitere Infos im Chat erfahren *Räusper*  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2002 - 21:37 Uhr: |     |
Peter, es geht in Richtung mehr Typenvielfalt, z.B. auch ein C6-5. SF stellt die ja bereits für die USA her. Das Problem in Deutschland momentan: Für jeden Typ muss eine extra Zulassung beantragt werden, was entsprechende Kosten verursacht. SF versucht daher eine Art "Serienzulassung" zu bekommen. Soll heißen, es muss nicht für jeden Delay eine einzelne Prüfung abgelegt werden. Ach ja, wir haben Robert vor dem Foto natürlich extra gestylt  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. Februar 2002 - 22:06 Uhr: |     |
Noch ein paar weitere Eindrücke von der Messe: Ich hatte auf einem Stand die Luftdruckrakete eines kalifornischen Herstellers entdeckt. Die Raketen kommen damit bis zu 300 Meter hoch. Der deutsche Importeur bietet außerdem die englische Rockit, eine Wasserrakete, an:
Estes hat eine neue Serie "Launchables" benannt. Es handelt sich um genormte Verpackungen, die Fast-Fertigraketen wie die Bandit enthalten, die mit sehr wenig Bauzeit gebastelt werden können:
In die gleiche Richtung gehen auch die neuen Startersets von Quest, die "Ready-to-Fly" sind:
Last not least, am Weco/SF-Stand hatte ich noch dieses nette Modell hier entdeckt *g*:
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Februar 2002 - 10:05 Uhr: |     |
am Weco/SF-Stand hatte ich noch dieses nette Modell hier entdeckt lass mich raten: Es ist auch "ready to fly"... Diese 300 Meter-Luftdruckdinger sehen ja interessant aus - vor allem der Launcher. Importiert die jemand bei uns? Oder fallen die unter T2, weil mehr als 20 Gramm Luft komprimiert werden?  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Februar 2002 - 11:06 Uhr: |     |
Peter, klar, es gibt einen deutschen Importeur. Adresse habe ich zuhause, ich kriege die Tage auch noch weitere Infos. Soweit ich weiß isses "T1"  |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Februar 2002 - 13:10 Uhr: |     |
Soweit ich weiß isses "T1" Nein ist es nicht! Da keine Pyrotechnik enthalten ist, wird es deshalb auch nicht in Klassen eingestuft. Deshalb ist es weder T2, noch T1, sondern noch unter T1, d.h. frei verkäuftlich. Und die Druckbehälterverordnung dürfte bei solch geringen Drücken noch nicht greifen... |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 05. Februar 2002 - 16:50 Uhr: |     |
Jaja, ist schon klar. War doch nur ein Scherz... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Februar 2002 - 23:28 Uhr: |     |
So, der Bericht über die Spielwarenmesse ist fertig und steht auf Countdown Online. Die Firma, die die Luftdruck- und Wasserraketen vertreibt, heißt übrigens Invento und sitzt bei Oldenburg. |