Flugberechnungsprogramm kostenlos?? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Flugberechnungsprogramm kostenlos?? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

johe

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2000 - 01:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
Bekommt man im Internet irgendwo ein einfaches kostenloses Flugberechnungsprogramm (Höhenberechnung, Geschwindigkeit...)??
johe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2000 - 07:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo johe,

auf den Seiten des M.R.C.O findest Du 'H_calc' ein einfaches Flugberechnungsprogramm. Zur Ausführung
benötigts Du allerdings Excel (97 oder besser).
Du findest es unter http://www.mrco-rockets.de
und dann unter dem Punkt 'Archiv'.

viel Spaß

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2000 - 08:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi johe,

unter http://www.hgv.purespace.de/downloads.htm

findest Du die Sharewareversion unseres Berechnungsprogramms mit Diagrammbeispielen.

WICHTIG: fuer den CW-WERT Bitte realistische Zahlen verwenden ( 0,4 - 0,5 ).

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2000 - 08:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes !!! ,


Das mit dem Cw Wert ist so ne Sache.Wenn du die Rakete im Windkanal testen würdest da lässt sich leicht der Cw Wert ermitteln.Aber wer hat denn schon einen "Windkanal" um die "Ecke" stehn ? *g*.Deswegen ist es schwer den korrekten Cw Wert zu ermitteln.Mit erheblichen Aufwand an Mathematik gehts vieleicht aber dann spielen noch die Einflüsse von Mutter Natur eine Rolle.Wie Wind , Luftdichte , Temparatur , etc. .So bleibt nur noch der "Windkanal" um den korrekten Cw Wert herauszubekommen.Ist nur ne Info allgemein ...


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2000 - 09:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nugget,

Der Hinweis auf den CW-Wert habe ich eingefuegt, da einige Berechnugsprogramme ueber die CW-Werte ihre Berechnung global korrigieren. Dort muss dann um realistische Ergebnisse zu erhalten mit CW-Werten von um die 0,8 gerechnet werden, da sonst viel zu grosse Hoehen berechnet werden.

Wenn man jedoch in ein Tabellenbuch sieht ( z.B. Metall ) kann man den CW einer Rakete halbwegs einschaetzen. Dieser geschaetzte CW-Wert ( zwischen 0,3 fuer eine aerodynamische Rakete und 0,7 fuer ein Scheunentor und etwa 0,45 fuer eine normale gerade Rakete ohne Schnoerkel ) ergibt bei der Berechnung mit unserem Programm Werte, die sich spaeter auch messen lassen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2000 - 09:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes !

Was nützen dir die "Geschätzen" werte ? .Gar nix. Du kannst nur vermuten "in Etwar" was wie hoch kommt.Die genauen Werte kriegst du nur dann zustande wenn du die Rakete starten lässt. Aufgrund der toleranzen der Treibsätze sowie den Witterungsumständen lässt sich dann ein circa Wert ermitteln.Wenn ich ne Rakete baue achte ich peinlichst genau drauf das der Schwerpunkt korrekt sitzt.Wie glatt dann meine Aussenhaut meiner Rakete ist , ist zu erst mir echt sch ... egal.Erst wenn sie korrekt zusammengebaut ist und einige Probeflüge hinter sich hat.Wird sie Lackiert.Danach wird sie weitere Flüge absolvieren .Bis sie dann in die Vitrine wandert als "Sammlerobjekt". Die Oberfläche ist echt Extrem glatt (durch den Lack) .Somit ist auch loigscherweise der Luftwiderstand geringer.die zunahme an Gewicht durch den Lack ist vernachlässigbar.Manche machen nur ne Schicht drauf und ander (wie ich ) machen eine Lackschicht drauf und Lackieren dann eine 2 Fache Klarlackschicht drüber.Das schützt die Rakete ein wenig vor Beschädigungen.Meistens nehme ich Klarlack der etwas härter ist. Z.B. für Felgen lackierungen..Dies schützt zusäzlich vor unbeabschtigten "Kratzern".Es gibt unterschiedliche Klarlacke die unterschiedlich hart sind.Wenn es meine Zeit erlaubt werde ich mal von meiner Lackierten Pathfinder ein Foto ins Forum stellen.Ein Vorher/Danach Bild ;-).

Gruß Nugget.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin