Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2000 - 23:24 Uhr: |     |
Jedes Jahr findet im Oktober in Chicago die RCHTA Hobby Show statt, in den USA etwa vergleichbar mit unserer Spielwarenmesse in Nürnberg. Hier werden die Neuheiten im Modellbaubereich der Öffentlichkeit präsentiert, weswegen es auch für die Modellraketenflieger immer ein besonders spannendes Ereignis ist. Auch dieses Jahr waren wieder die "Großen" der Branche wie Estes, AeroTech oder Quest vertreten. Hier ein paar News in Kürze: 1. Estes Ein paar Klassiker wurden wieder ins Programm genommen, darunter die Mean Machine, Commance-3 (tolles 3stufiges Modell!), die Saturn V, Redstone, Black Brant, Nova Payloader und die Phoenix. Der D11-P ist wieder ins Programm gehievt worden und dazu will Estes einige Raketenfahrzeuge rausbringen, die damit angetrieben werden können. 2. AeroTech Die Copperheads werden durch die neuen FirstFire-Zünder ersetzt. Vielleicht gehören damit gewisse Zündprobleme der Vergangenheit an? Mal sehen. Auch ein paar neue Modelle wie die Rolf Rench sind angekündigt. 3. Quest Die Micro Maxx Motoren sollen komplett umkonstruiert werden. Jetzt sollen dünne konventionelle Papphülsen verwendet werden, was mehr Schub bringt. Anderseits bin ich gespannt, wie sich das auf die geplante deutsche Zulassung auswirken wird - damit dürfte nämlich ein Retesting fällig werden? 4. Apogee Zwei neue 1:70 Scalemodelle sind geplant: Saturn V und 1B. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2000 - 16:32 Uhr: |     |
Noch zwei Link zum Thema: Offizielle Hobby Show Webseite NIRA Webseite mit Bericht & Fotos |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. November 2000 - 18:13 Uhr: |     |
Das lässt ja hoffen! Wer nicht in die USA reisen konnte, und auch nicht surfen will, für den das hier:
Lecker, lecker! Hoffentlich zieht Simprop mit!!! Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 00:25 Uhr: |     |
Ich freue mich vor allem, daß es die Commance-3 wieder gibt. Ein wirklich empfehlenswertes 3-Stufenmodell, das bis 700 Meter hoch kommt! Wenn Simprop nicht mitzieht, kann man die Modelle immer noch im Ausland bestellen. |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 18:28 Uhr: |     |
Gibt es nicht die Möglichkeit, daß sich eine große Gruppe Interessierter sich fast gleichzeitig bei Simprop meldet (Fax oder E-Mail). So könnte die Firma die Wichtigkeit für den Import von Raketen und Motoren/Zünder abschätzen. Andreas |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 19:00 Uhr: |     |
Hallo Andreas, genau das ist auch meine Meinung. Schliesslich wurde für solche Dinge -meiner Meinung nach- auch die AGM gegründet. Wie man das im Detail dann macht, ist mir zwar nicht 100% klar, aber: Sich zusammenschalten, ohne gleich in Vereinsmeierei zu enden. Interessen deutlich machen, Bedürfnisse einfordern! Bis jetzt sind wir noch zu wenige - also macht alle mit, dann wird unser Ruf umso deutlicher. http://www.modellraketen.de/agm.html Tom |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 19:04 Uhr: |     |
Äh, der Link funzt nicht, muß so heissen: http://www.modellraketen.de/agm.htm Sorry, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. November 2000 - 19:27 Uhr: |     |
Ich kann mich Tom nur anschließen - eben aus solchen Gründen haben wir die Arbeitsgemeinschaft gegründet. Nur als stärkere Gruppe können wir unsere Interessen durchsetzen. Der Mitgliedsbeitrag ist mir 12 DM/Jahr (9 DM für Schüler) wirklich so moderat gehalten, daß jeder mitmachen kann. Da wir uns als lose Arbeitsgemeinschaft organisiert haben, gibt es bei uns auch keine große Vereinsmeierei. Je mehr mitmachen, desto besser können wir auch mit unseren Interessen bei Firmen und Behörden durchdringen. |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2000 - 14:41 Uhr: |     |
Hallo, habt Ihr schon auf der "Whats new"-Seite bei Estesrockets nachgeschaut? Grüße Andreas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2000 - 15:15 Uhr: |     |
Ja, da sind schöne Bilder über die neuen Modelle zu sehen: http://www.estesrockets.com/cfusion/whatsnew.cfm?co=Estes Die luftgetriebene Rakete würde mich besonders interessieren. Und wie gesagt, die Comanche-3 (3stufig) ist wirklich empfehlenswert!
 |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Dezember 2000 - 15:23 Uhr: |     |
Hi Oliver, so wie es aussieht ist die Luftrakete keine richtige Rakete sondern ein Pressluftpfeil. --> Vergiss sie Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2000 - 11:42 Uhr: |     |
Ich rätsel auch schon die ganze Zeit über die Zeichnung... die eigentlichen "Raketen" sind wohl die zwei Dinger links und rechts? Und das andere stellt wohl den Pumpmechanismus dar? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2000 - 11:55 Uhr: |     |
Oliver, links und rechts sind die beiden Raketen, das blaue in der Mitte mit Fuss ist der Startdorn, die Raketen muessen innen hohl sein und einfach aufgesteckt werden. Der Griff und die Bodenplatte ( senkrecht hinten in der Mitte ) gehoeren zur Pumpe und sind beim Start separat, werden nur zum Transport so angeklemmt. Tja, woher hab ich diese Informationen ? --> Schau Die mal das PDF an, der Hintergrund der Werbebotschaft zeigt eine Familie die werbewirksam den Start bejubelt. Ganz unten auf der Seite ist das System aufgebaut zum Start zu sehen. Daher auch meine Aussage: Im Prinzip ein Pustepfeil. Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2000 - 14:01 Uhr: |     |
Stimmt, scheint wohl nicht so toll zu sein. Wie hoch das wohl gehen mag? Die Werbeaussage send the rocket into orbit! klingt etwas überzogen...  |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2000 - 14:51 Uhr: |     |
Oliver, doch - das Teil fliegt bis zum Orbit. Estes hat nur die Grenze fuer dern lower earth orbit so bei 60 Meter angesetzt *g*. Angegeben ist: 200 fuesse = 61 Meter. Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Dezember 2000 - 15:17 Uhr: |     |
Ein bischen verrechnen kann man sich doch immer mal Interessant fand ich auch die Menace. Nicht nur wg. dem selten blöden Text (The Menace is a great defender of freedom...), sondern weil das doch eigentlich eine Neuauflage der alten Cruise Missile ist? |
   
Maik
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 15. Dezember 2000 - 09:30 Uhr: |     |
Die Modelle auf der o.g. Estes-Site sind wirklich wunderschön! Aber woher kriegen wir sie, in Deutschland bestimmt nicht, oder?! Was hält Ihr von einer Sammelbestellung? Ich wäre für die neue Black Brant und den Comanche 3... und Ihr? Es würde sich doch sicher lohnen, da wir so die Transportkosten minimieren! Was meint Ihr? Gruß, Maik |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2000 - 11:36 Uhr: |     |
Maik, in Deutschland ist Simprop der Generalimporteuer, d.h. wenn Neuheiten überhaupt kommen, dann eher schleppend. Schneller sind meistens die Importeure und Händler in anderen europäischen Ländern, vor allem Großbritannien. Und das muss nichtmal teuer sein: ich habe gerade zwei Transroc II´s von Estes bestellt, die kosten dort pro Stück 30 Pfund, also rund 90 DM. Kommt noch ca. 15 DM fürs Postpaket drauf, also knapp über 100 DM inkl. Zoll und Fracht! In den USA liegt der Retail bei rund 40 $ (80 DM), mit Versand und Zoll wären das zwischen 120-160 DM gewesen. Grundsätzlich habe ich aber an ner Sammelbestellung auch Interesse. Ein Tipp ist übrigens auch Sierrafox Hobbies, die neue Firma von Stefano Figoni aus Italien, die ich auch im neuen EMR-Newsletter (den Du kostenlos auf EMR abonnieren kannst) erwähnt habe. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 06. Februar 2001 - 00:14 Uhr: |     |
Johannes, jetzt hatte ich doch noch die Gelegenheit, die Estes Luftrakete live zu sehen. Und zwar auf der Spielwarenmesse:
Das Ding hat übrigens die Deckenhöhe spielend erreicht und wäre sicher noch ein paar Meter höher geflogen, wenn dort ein Loch gewesen wäre. |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 06. Februar 2001 - 09:09 Uhr: |     |
Oliver, UND????? hatte ich recht? Ist es ein Pustepfeil??? Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 06. Februar 2001 - 10:45 Uhr: |     |
Johannes, es hat ziemlich "abgepustet" Es ging vor allem wahnsinnig schnell, schneller als jede normale Modellrakete. Anderseits, schon erstaunlich was man mit ein bischen Druckluft bewirken kann... |