Autor |
Beitrag |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 06. November 2001 - 18:29 Uhr: |     |
Hallo, womit grundiert ihr eure Modelle? Mit der Spraydose oder mit dem Pinsel??? Wofür kann man Klarlack gebrauchen? Thorben |
   
Uli (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 06. November 2001 - 19:30 Uhr: |     |
Hi Thorben, es ist ratsam, mit Grundierungen aus der Spraydose zu arbeiten. Diese erreichen das zu grundierende Modell wirklich an allen Stellen. Ich pers. tendiere jedoch dazu, nicht nur mit einer Spritzpistole zu lackieren, sondern auch zu grundieren, obwohhl es hinterher ne echte Sauerei ist, den Airbrush wieder zu säubern. Dosenpinsel- Grundierungen sind im Prinzip auch nicht schlecht, nur man begeht meist den Fehler, mehr aufzutragen als gut und nötig ist. Klarlack nimmt man beispielweise dazu, um einen aus mehreren Scichten aufgebauten (Metallic-) Lack zu versiegeln. Alles kloar? Uli |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. November 2001 - 12:12 Uhr: |     |
Hi Thorben, ich nehme z.B. oft den weissen Haftgrund von Graupner. Wenn man braune Papierrohre weiss lackieren will, kommt man so auch schneller zu einer farblich deckenden Schicht. Vorher bekommen natürlich alle Balsateile noch Porenfüllerbehandlung! Klarlack ganz zum Schluß schützt vor allen Dingen die Abziehbilder (Wasserschiebebilder), Decals halt...(im Gegensatz zu Stickers...manche angloamerikanischen Vokabeln sind einfach präziser...) Tom |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. November 2001 - 15:17 Uhr: |     |
Grundierung ist soweit OK, hat aber sich schon mal jemand die Arbeit gemacht sämtliche Rillen der Papierrolle zu verspachteln, mein Tip für ein perfektes Finish. Schnellspachtel verteilen und mit den Händen ordenlich verteilen, überflüssige Spachtelmasse abziehen und trocknen lassen, ein bis zwei Tage später schleifen was das Zeug her giebt. Ist viel arbeit sieht aber gut aus, ich habe meine ARCAS von AT so bearbeitet und man sieht nix mehr von den Rillen. Sieht fast wie ein Kunststoffrohr aus. Ach übrigens zum Thema noch mal, ich sprühe auch Grundierung, meist zwei bis drei mal mit schleifen zwischendurch. Gruß Tommy |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. November 2001 - 15:28 Uhr: |     |
"ist viel arbeit sieht aber gut aus, ich habe meine ARCAS von AT so bearbeitet und man sieht nix mehr von den Rillen. Tja, Arbeit lohnt sich! (Boah, das war jetzt aber total unpunkig!) Jedenfalls habe ich meine Sizzler von Estes (die Dicke mit Rear-Ejection) so bearbeitet. Noch nicht ganz fertig, sieht aber fast aus, wie ein kleines AT-Modell Thommy, wo nimmst Du so Deine Lackierungen vor? (Ach stimmt, Dir gehört ja das halbe Erzgebirge...wir Städter dagegen haben weniger Platz...) mfg, Tom |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 00:33 Uhr: |     |
@TomS: Wie trägst du den Hastgrund auf? Mit Pinsel oder spritzen (wie stark verdünnt?)? @Tommy: Welchen Schnellspachtel verwendest du? |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 14:57 Uhr: |     |
Weiß nicht genau was das für Zeug ist, is in ner kleinen Plastikflasche, aber keine Ahnung von was für ner Firma, da steht nur Schnellspachtel drauf. Ist aus unserem nä. Baumarkt. @TomS: Lackieren tu ich entweder draußen, wenn es das Wetter erlaubt, oder in unserer Großen Garage, da muß das Auto eben mal kurz raus. P.S. Liegt bei Euch auch so viel Schnee? Wir hatten heute die ersten Skifahrer aufm hang. Und für die´s evtl Interessiert, Anja liegt im Krankenhaus - wg Ihrer Haut - wer will kann Ihr gern ne SMS schicken 0172 3400567 sie freut sich sicherlich ;) |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 15:47 Uhr: |     |
Jörn, der weisse Haftgrund von Graupner ist eine Spraydose. Geht ganz gut und ist deckkräftig. Als Schnellspachtel nehme ich so'n Acrylzeug von "R&G Verbundwerkstoffe". Gibt es bei Conrad, 360g-Tube DM16,- hält ziemlich lange. Seit ich das entdeckt habe, hat das x-fache Glattfixen von Balsa ein Ende.
Beim anschliessenden Lackieren in der Garage ersticke ich regelmäßig... Anja wünsche ich von hier aus schon mal baldige Genesung! Hier in Nordeutschland ham wir noch keinen Schnee - es pieselt nur. Auf besseres Flugwetter... Tom |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 15:53 Uhr: |     |
hmmpfff...so sollte der Spachtel aussehen:
 |
   
Christoph Graf (Christoph)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 13. Januar 2002 - 12:01 Uhr: |     |
Ich denke, die beste Methode der Grundierung für Raketen ist sog. Dickschichtfüller. Ist ein 2Komponentensystem (wird auch bei Autoreparaturen eingesetzt). Dickschichtfüller füllt sehr gut, wird härter als die Sch... Spachtel und lässt sich bequem spritzen. Anschliessend Graphitpulver auf das Rohr auftragen und schleifen! Bringt super Resultate. Einzige Bedingung: Spritzpistole und Kompressor. Wenn man aber den Verbrauch von Spraydosen über 1 Jahr im Modellbau anschaut, rechnet sich das schnell. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2002 - 11:24 Uhr: |     |
Christoph, benutzt Du eine bestimmte Marke oder eignet sich jedes 2-Komponenten-Autolacksystem? |
   
Christoph Graf (Christoph)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2002 - 11:01 Uhr: |     |
Oliver Es eignet sich jedes System. Ich benutze das von Standox (mein Kumpel hat eine Carrosseriewerkstatt)... Wir sind zufällig drauf gestossen weil der normale Füller sich schlecht eignet für geglaste Rohre. Die Zeitersparnis ist enorm. Und das Resultat ist nicht zu übertreffen. 2K wir auch schön hart und hilft bei der Strukturstabilität mit. Und wie gesagt, als ich mal meinen Spraydosenkonsum ausrechnete wurde mir schlecht... Die Spritzpistole für den Füller übrigens kann was billiges sein für 50 Marks, Düse mind. 1.2mm |