BAM-Ausnahmebewilligung für 2. SMRT Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Veranstaltungen & Termine » BAM-Ausnahmebewilligung für 2. SMRT « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. April 2002 - 21:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen (AGM) hat heute eine Ausnahmebewilligung von der BAM für den zweiten Sächsischen Modellraketen-Treff (16.-18.8. bzw. Ausweichtermin 23.-25.8.2002) erhalten! Damit können bei dem Flugtag im August Motoren und Zünder, die in Deutschland keine BAM-Zulassung haben, unter gewissen Auflagen und unter Aufsicht aus dem Ausland mitgebracht und legal geflogen werden!

Diese Bewilligung lt. §5 Abs. 3 SprengG ist eine "Ausnahme von der Erfordernis der Zulassung zum Zwecke der Einfuhr, des Verbringens des Überlassens an andere und der Verwendung im Rahmen des zweiten Internationalen Sächsischen Modellraketen Treff".

Vorraussetzung ist u.a., daß die Motoren den gesetzlichen Bestimmungen des Herstellerlandes entsprechen und einige andere Auflagen erfüllt werden. U.a. können nur solche Motoren mitgebracht werden, die vorher dem Veranstalter gemeldet wurden. Voranmeldung ist also notwendig! Die AGM meldet die Liste mit den Teilnehmern und Motoren der BAM weiter und schickt den Teilnehmern eine Bestätigung, die dann ggf. beim Zoll etc. vorzuweisen ist.

Zusammen mit einer T2-Aufstiegserlaubnis können, wiederum unter Aufsicht, auch Motoren über 20 Gramm geflogen werden! Im Klartext: Wir können auch Starts mit AeroTech, Estes D-Treibsätzen etc. einschl. Bündelungen und Mehrstufen durchführen!

Damit gibt es erstmals seit den legendären Modellraketen-Festivals vor gut 12 Jahren in Deutschland wieder eine Möglichkeit, über eine Ausnahmebewilligung für Veranstaltungen alle Arten von Motoren legal zu fliegen, ohne nach Westpolen etc. ausweichen zu müssen!

Notiert Euch den Termin schonmal und gebt auch Euren Kollegen Bescheid! Details in deutsch und englisch zum genauen Verfahren, Anmeldeformular für Motoren etc. gibt es in Kürze auf der AGM-Webseite.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Glaser (Thomasg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2002 - 08:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

danke nochmal für Deine Geduld mit meinem Account. Nu hauts hin.

Die Ausnahmeregelung zu diesem Event ist genial. Da kriegt man in D endlich mal ein par HPR-Flüge zu sehn.

Also meine Frage dazu: Kann man unter Aufsicht T2-Schein pflichtige Antriebe fliegen(habe leider keinen) und kann man die Motoren beim Event erwerben? Wie sieht es mit Clustern aus? (ich bastel gerad an einer mehrstufigen Roc)

mfg Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2002 - 09:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, das ist doch knorke! Ich kanns kaum noch erwarten!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2002 - 10:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nachfolgendes ist von Tommy, mit dem ich soeben telefoniert habe (seine Aussagen in meinen Worten :)).
Er ist z.Zt. umzugsbedingt offline bis ca. Mitte Mai.
Antworten von euch werde ich via phone an ihn durchgeben.
Gruss Johannes
-----------------------------------------------

Super!!!!!!!!

freut mich echt.
Das Startfeld ist von den Dimensionen her fuer HPR geeignet.
Die Hoehenfreigabe wird wahrscheinlich 1600 Meter sein.
Die Gemeinde zieht mit und es wird eine Imbissbude und WC geben.

@Oliver:
Welche Kosten fuer die Erlaubnis muessen auf die Starter umgelegt werden?

Gruss an alle - cu in Sachsen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2002 - 10:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas, Du kannst unter Aufsicht eines T2-Scheininhabers (es werden einige dabei sein) T2-Treibsätze fliegen! Auch Cluster und Bündelungen sind selbstverständlich möglich! Ein Verkauf von nichtzugelassenen Motoren ist auf dem Gelände aus rechtlichen Gründen offiziell nicht gestattet. Du müßtest Dich für diese Motoren vorher mit einem Händler im Ausland kurzschließen und diese dort kaufen und importieren. Wir stehen mit mehreren Händlern in Kontakt, die aufs SMRT fahren wollen, Infos folgen noch hier im Forum. Eine Bescheinigung, um die Motoren dann ohne deutsche Zulassung zum SMRT einzuführen und zu verwenden, erhälst Du von der AGM nach Deiner Anmeldung. In Deutschland zugelassene Motoren können dagegen problemlos auf dem SMRT gekauft werden, es wird u.a. wieder ein Modellbauhändler anwesend sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2002 - 10:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes, ich werde Thommy noch wg. den Kosten anrufen, da wir die Teilnehmergebühren auf der Seite mit dem Anmeldeformular veröffentlichen müssen. Ich habe ihm außerdem die Unterlagen per (Brief-)Post zugeschickt. Die Rechnung der BAM folgt noch, eine genaue Aufrechnung kann daher erst gemacht werden, sobald sie vorliegt.

Momentan rechne ich so mit rund 300 € Gesamtkosten für Veranstalter-Haftpflicht, T2-Aufstiegserlaubnis und BAM-Bewilligung. Dazu kommen noch lokale Kosten, z.B. für Gemeinde, für die Organisation und, bei Teilnehmern ohne Versicherung, eine Gast-Halter-Haftpflichtversicherung (nähere Infos auch im AGM-Forum und auf der AGM-Webseite).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2002 - 16:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmmm...klingt ja interessant!

Gleich in meinem Palm Handheld äääääääh ich meine auf einem kleinen Blatt Papier vormerken! Sooooooooo.... erledigt!
Mal schaun was sich da so einrichten lässt.

Wie wärs diese "BAM-Sondergenemigung" im zuge der EU-Anpassung gleich auf unbegrenzte Zeit zu erweitern. HI HI HI

by
Daniel Müller

PS: Okay ich weiß dass ich mich jetzt unbeliebt mache wenn ich was Anderes poste, aber ein neuer Tread iss wohl etwas zu hoch gegriffen.
(Asche auf mein Haupt)

Weis von euch jemand welcher Sender extra in die USA geflogen iss um dort ein paar Aufnahmen von einem Clublaunch dieses Wochenende zu machen? Sol´n auch ein paar wirkliche Monster ( Cluster 1*N 5*K ) geflogen werden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2002 - 22:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel, ja, dick notieren, so oft haben wir die Gelegenheit in Deutschland ja leider nicht

Eine Dauergenehmigung wäre toll, aber das wird wohl ein Traum bleiben. Und für öffentliche Flugtage mit mehreren Teilnehmern ist das IMHO sowieso die einzige legale Möglichkeit, sowas bei uns zu fliegen. Erprobungszulassungen, die etwas länger gelten und mal hier im Forum diskutiert wurden, reichen meiner Ansicht nach dafür nicht aus.

Sender weiß ich leider nicht, schon möglich, daß wieder einmal ein Boulevardmagazin einen Launch drüben besucht.

Ansonsten: Habe heute nochmal mit Tommy telefoniert und wir haben auch die Teilnehmergebühr festgelegt: € 17, AGM-Mitglieder € 12. Eine temporäre Versicherung kann über die AGM für € 6,39 abgeschlossen werden. Auf den AGM-Webseiten gibt es jetzt auch ein Anmeldeformular und ich habe die Veranstaltungsdetails nochmal so ergänzt, daß keine Fragen mehr offen sein sollten

Wenn dennoch was unklar ist, einfach hier in diesem Forum nachfragen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Mai 2002 - 01:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Das ist toll und erhöht die Attraktivität eines Flugtages beträchtlich.

Gruß,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Mai 2002 - 13:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke! Kaum eine Stunde, nachdem das Anmeldeformular online war, ging bereits die erste Anmeldung ein!

Noch ein paar Hinweise im Zusammenhang zum Kauf der Motoren und wie das vor sich geht: Über das Anmeldeformular teilt ihr uns mit, welche Motoren ihr genau mitbringen wollt. Die AGM als Veranstalter bestätigt Euch dann per Brief rechtzeitig vor der Veranstaltung, daß diese Motoren zum Einsatz auf dem SMRT gedacht sind. In der Bestätigung sind genau die Motoren vermerkt, die ihr bei der Anmeldung angegeben habt. Diese Bestätigung ist u.a. zur Vorlage beim Zoll gedacht. Deshalb ist es wichtig, schon bei der Anmeldung die genaue Stückzahl, die Typenbezeichnung und den Hersteller anzugeben.

Was wir nicht können ist Euch eine "Blankobestätigung" zum generellen Kauf von Motoren auszustellen! Um den Kauf und den Transport müsst Ihr Euch selber kümmern. Der Kauf ist auch nur im Ausland gestattet. D.h. Ihr müsst Euch rechtzeitig vor der Veranstaltung mit einem Händler im Ausland in Verbindung setzen und die Motoren dort im Ausland erwerben.

Händler im Ausland, die auch über den SMRT informiert wurden, sind z.B. Caveman, Rebel Rockets, Spacetec und Sierrafox. Eine Liste von Händlern findet ihr auf European Model Rocketry. Auf die Bedingungen, unter denen Euch die Motoren von diesen Händlern abgegeben werden, haben wir keinen Einfluss! Außerdem müssen die Bestimmungen in diesen Ländern für den Kauf beachtet werden.

Die Ausnahmebewilligung der BAM ist nur eine Freistellung von der Zulassung, alle anderen rechtlichen Bestimmungen bleiben selbstverständlich in Kraft! D.h. ihr müsst auch die Transportbestimmungen einhalten. Einfacher Versand per Post solcher Motoren nach Deutschland ist z.B. auch mit dieser Bewilligung nicht möglich, da es sich um Gefahrengut handelt! Die Motoren dürfen außerdem auch nur für diesen Zweck (Flug am SMRT) verwendet werden. Wir sind verpflichtet, der BAM jeden Teilnehmer und die Liste der Motoren, die er mitbringen will, zu melden. Am Ende des SMRT wird Euch außerdem bescheinigt, welche Motoren ihr geflogen oder vernichtet habt. Übriggebliebene Motoren müssen nach der Veranstaltung wieder ausgeführt oder direkt vor Ort vernichtet werden.

Das Verfahren dieser Bewilligung selber ist erprobt und wurde bereits mehrmals für die Modellraketen-Festivals verwendet, die der MMV e.V. veranstaltete. Aus langjähriger Erfahrung kann ich daher nur sagen: Ein besseres Verfahren können wir uns kaum wünschen!

Noch etwas: Antragsteller und damit offizieller Ansprechpartner bei Fragen zur dieser Bewilligung ist die AGM, vertreten durch meine Wenigkeit. "Offizielle" Infos zur Ausnahmebewilligung und zur Versicherung gibt es daher ausschließlich hier in diesem Forum sowie auf der AGM-Webseite! Informationen aus anderen Quellen außer diesem Forum und den Seiten der Veranstalter (Tommy & AGM) sind nicht ofiziell, für Fehlinformationen, die daraus entstehen, ist jeder selber verantwortlich! Fragt daher hier ruhig, wenn noch Fragen offen sind, ich werde versuchen, eine Antwort zu finden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Mai 2002 - 15:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Habe ich richtig verstanden, dass die Motoren also einfach in einem Mitgliedstaat der EU gekauft werden können und dann ohne weitere Formalitäten z.B. mit dem KFZ, natürlich in entspr. Behältnissen, Originalverpackung.. zum Flugtag verbracht werden dürfen?
Zollbestätigung fällt dann ja komplett weg.

Gruß,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Mai 2002 - 20:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achim, das ist in etwa richtig. Wobei der Kauf nicht auf den EU-Raum beschränkt ist. Theoretisch kannst Du die Motoren überall auf der Welt kaufen. Vorausgesetzt, Du findest einen legalen Weg, sie unter Einhaltung der Transportbestimmungen nach Deutschland zu bringen und sie entsprechen im Herstellerland den gesetzlichen Bestimmungen. Verzollung ist nochmal ein anderes Thema. Innerhalb der EU (freier Warenverkehr) sollte es damit keine Probleme geben. Aus dem Nicht-EU-Ausland könnte es passieren, daß Du sie nochmal verzollen mußt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

rwb

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 21:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
ich hab hier noch nen N-irgentwas Motor 'rumliegen.
Aber ihr seit ja auf 1500m limitiert...
schade :-)

Liebe Gruesse aus den USA

Ralph
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 09:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

*Grmbl*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 10:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel schrieb: "Weis von euch jemand welcher Sender extra in die USA geflogen iss um dort ein paar Aufnahmen von einem Clublaunch dieses Wochenende zu machen? Sol´n auch ein paar wirkliche Monster ( Cluster 1*N 5*K ) geflogen werden!

Witzig: Gerade habe ich einen Anruf von Pro7 bekommen, sie benötigen mal wieder Modelle für die Anmoderation. Für eine Sendung, die sie in den USA gedreht haben

Sendetermin ist vermutlich der 1.6., "Abenteuer Leben".
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 11:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Irgendwie ist mir noch manches unklar...
Z.B.:
Was ist mit Reloads? (RMS-18/20, RMS-24/40)
Kann ich als T1-ler mir jedes Reload unter 20 Gramm aus Italien mitbringen? Oder bin ich auf SU's beschränkt?

Wer kommt überhaupt, und könnte Motoren mitbringen? Stefano oder Jürg? Jemand aus England?

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 11:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom,

ich hatte es so verstanden, dass die Zulassung im Ursprungsland ok sein muss.

Das wuerde fuer mich bedeuten (TRA L2), dass ich ohne Probleme einen K550 fliegen koennen muesste.
Fuer Dich ist bei G64 (RMS) bzw. G80 (SU) Schluss.

Oder ist das jetzt eine Fehlinterpretation?

Gruss Johannes

PS: Ist fuer mich wirklich eine Frage, ist I, J, K ok, wenn ich unter 1600 bleibe?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 11:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, es gibt keine Einschränkungen bei den Motoren. Außer das sie im Herstellerland den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen müssen. Also auch Reloads. T1/T2 ist nur in sofern relevant, als daß Motoren über 20 Gramm (T2) nur unter Aufsicht eines T2-Scheininhabers gestartet werden dürfen.

Wer alles kommt ist noch nicht fix, da die Ausschreibung ja erst wenige Tage alt ist. Sehr interessiert sind schon jetzt Kollegen aus den Niederlanden, Schweden und der Schweiz. Stefano wird z.B. kommen, wenn es die Umstände erlauben (da seine Frau schwanger ist), Jürg habe ich angemailt. Übrigens, das Dir jemand Motoren mitbringt ist offiziell nicht erlaubt, Du mußt sie nach den Auflagen selber im Ausland kaufen!

Johannes: Levelzertifizierungen spielen von unserer Seite keine Rolle, da die Veranstalter (Tommy & AGM) nicht TRA- oder NAR-Mitglieder sind. Es gelten also nur die gesetzlichen Bestimmungen, d.h. bis zur Zulassungsgrenze von 25 kg. Einzige Einschränkungen wäre wenn ein Händler die Motoren (z.B. aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Verpflichtungen gegenüber dem Hersteller) nur an Zertifizierungsinhaber abgibt. Der Kauf der Motoren ist aber Sache zwischen dem Starter und dem Händler.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 12:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

T1/T2 ist nur in sofern relevant, als daß
Motoren über 20 Gramm (T2) nur unter Aufsicht eines T2-Scheininhabers gestartet werden dürfen.


IMHO falsch!
Denn es ist insofern relevant, dass ich als T1-ler keine Artikel über 20 Gramm durch die Gegend kutschieren (verbringen) darf! Oder liege ich da völlig daneben? Sonst wäre es ja eine Ausnahmegenehmigung nicht nur von Zulassungsbestimmungen, sondern auch vom $27 SprengG, was ich irgendwie nicht glauben kann. Und ich habe bestimmt keinen Bock, gleich an der Grenze eingeknastet zu werden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 12:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oftopit: Hallo Tom !
Ich dachte schon, Dich hätte man in der
Heide vergessen.
Ewig nichts mehr von Dir gehört, hm.....


M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 13:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, die Genehmigung ist (siehe AGM-Seite) eine Ausnahme von der Erfordernis der Zulassung zum Zwecke der Einfuhr, des Verbringens, des Überlassens an andere und der Verwendung im Rahmen des zweiten SMRT von Motoren und Zündern der Klasse T (also T1 und T2) unter gewissen Auflagen. Die Auflagen verbieten dabei den Vertrieb und das Überlassen an andere. Einfuhr und Verbringen ist IMHO also erlaubt. Würde ja sonst keinen Sinn machen, denn wie soll man es fliegen lassen, wenn man es nicht transportieren darf?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 13:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Oliver:
absolut richtig. "Verbringen" in gut
beamtendeutsch ist nämlich der "Transport"
allerdings auf direktem Wege von - bis.

M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 15:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Habe ich mich so undeutlich ausgedrückt?
Meine Frage ist nicht beantwortet - und was verbringen heisst, weiss ich auch selber.

Kann nochmal jemand was dazu sagen, der sich vielleicht besser auskennt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 17:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ TOM Huch, ENDSCHULDIGUNG !
Ich will hier wirklich nicht den Ober-
lehrer spielen.......
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 17:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

....

..."besser auskennt"...
Bitte alle melden !
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 17:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Rainer, ich habe mir auch gerade überlegt, was man zu dazu noch sagen soll...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 17:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Oliver:

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 17:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eben, nicht aufregen und provozieren lassen!

Stefan prüft übrigens gerade noch eine andere Möglichkeit, das es ihm evtl. ermöglicht, Motoren mitzubringen (ganz unjuristisch formuliert), da seine T2-Erlaubnis noch etwas erweitert ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 19:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Tom, ich halte mich da jetzt heraus
weil ich zu den T2 betreffenden Bestimmungen
hier im Moment nichts Genaues parat habe.

Nur eine kleine Anmerkung oder Denkanstoß:
Das deutsche Sprengstoffgesetz (§27)soll hier
im Bundesgebiet für einreisende Ausländer
zeitweise keine Anwendung finden und für
Inländer wohl ??? hä ??? Dann doch wohl
eher für Ausländer nicht, oder?
Ich kann mit Waffen auch nicht im Ausland
einreisen ohne jeden Papierkram, nur weil
sie hier in Deutschland erlaubt sind.
Fahr´ da mal nach Holland ! Da wirst Du an der
Grenze verhaftet, wenn Du ein Finnenmesser
dabei hast; aber Raketenmotoren nach belieben,
die hier in DL ( ausser mit Sondergenehmigung )
nicht gestattet sind.
Vielleicht will O.M. ja auch sagen, dass
Dir das "Verbringen" bei Vorliegen der Anmelde-
bestätigung zu diesem besonderen Flugtag eben
wohl gestattet ist; aber das soll er selbst
tun.

Napoleon und ich halten uns, wie gesagt, da jetzt heraus.
Er muss sich für die neue Astronautensaison
stärken, damit das Gewicht im Payloader stimmt.
Während des Starts würde er zu gerne
Musik von einer bestimmten CD hören. ;-)
M.f.G.
Rainer
bild

" Hey Leute! Immer locker bleiben! "
(Muß ich gerade sagen... hhihihihi) ;-)))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 23:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

an dem Tag sollten doch ausreichend T2-ler anwesend sein, unter deren Aufsicht Du auch mehr als 20g pro Treiber verfeuern dürftest. Das ist doch das schöne an solchen Veranstaltungen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 01:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Ihr,
ich glaube doch das Tom da einen wunden Punkt getroffen hat. Die BAM kann nur für ihre Belange sprechen und das hat mit dem Sprengstoffrecht eher wenig zu tun. Es entfällt doch nur die Zulassung der Motoren für die oben genannten Zwecke. Ob jemand so einen Motor, der im Rahmen der Genehmigung wie ein Zugelassener behandelt wird, besitzen und transportieren darf, ist von der entfallenen Pflicht zur Zulassung in Deutschland doch gar nicht berührt.
Das einreisende Ausländer, die keine Diplomaten sind, anders als einreisende Deutsche behandelt werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube eher, dass nur der Erwerb und das Benutzen von Raketenmotoren einer Ausnahmegehnemigung nach § 27 Sprengstoffgesetz (T2-Schein) bedürfen. Ähnlich wird doch auch bei den Treibsätzen von Airbags oder bei Munition verfahren. Sonst würde sich ja jeder Spediteur strafbar machen. Schieriger könnten da schon die Reloads sein, wenn der Srengstoff lose tranportiet wird.

Stefan, Du schreibst "an dem Tag sollten doch ausreichend T2-ler anwesend sein, unter deren Aufsicht Du auch mehr als 20g pro Treiber verfeuern dürftest. Das ist doch das schöne an solchen Veranstaltungen..."
das ist richtig, doch sagt das nichts über den Transport über deutsches Gebiet zum Veranstaltungsort, nach einem rechtmäßigen Erwerb im Ausland. Braucht der Raketeur dafür eine "T2" oder nicht.

friedliche Grüße und gute Nacht, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 09:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn ich richtig informiert bin, ist das "verbringen" also der Transport innerhalb der EU, eines nicht zugelassenen Motors für einen Erlaubnisinhaber nach §27 eine Ordnungswidrigkeit, für den Nichterlaubnisinhaber aber eine Straftat.
Wenn für diese Veranstaltung jedoch die Zulassung nicht erforderlich ist, fällt dieser Tatbestand ja wohl einfach weg. Der Motor wird dann einfach wie ein zugelassener Motor behandelt. Alle sonstigen Regelungen über zugelassene Motoren, wie Transportbestimmungen, Verwendung ect.. bleiben aber in Kraft. Wenn ein T1-ler einen Motor über 20g Masse nicht besitzen und damit auch nicht transportieren darf, dann bleibt es dabei. Starten darf er unter Aufsicht am Flugtag aber alles, was in den T2 Bereich fällt. Offiziell sind das ja dann die Motoren des Erlaubnisinhabers, da er sie ja mitgebracht hat.
Start unter Aufsicht ist ja kein "Überlassen" im rechtlichen Sinne.
Wenn Stefan z.B die Motoren bitbringt, dann kann der T1-ler unter Aufsicht seine rakete damit bestücken und den Start durchführen. Wenn der Motor nach dem Flug bezahlt wird, ist das kein "verkauf" im eigentlichen Sinne. Würde der Motor einfach so am Flugfeld verkauft, so wäre das ein "Überlassen" eines erlaubnispflichtigen Motors an einen Nichterlaubnisinhaber und das ist natürlich nach wie vor verboten. Der verkäufer wüsste in diesem Fall ja nicht, was der Käufer mit dem Motor macht. Startet der Nichterlaubnisinhaber aber unter Aufsicht den Motor des Erlaubnisinhabers und ersetzt ihm danach die Kosten, so ist keine "Überlassung" erfolgt und das sollte juristisch in Ordnung sein.

Gruß,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 15:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achim, das hört sich schlüssig an; mit meinem
Steuerjuristischem Verständnis (zwar andere
Fakultät, aber...)

M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. Mai 2002 - 21:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja Achim,
Danke für die Darlegung. So habe ich es auch gesehen. Also keine F24 für mich... ;-(
Wer bringt mir welche mit?

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. Mai 2002 - 21:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...hast Du ein Gehäuse?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andrea Diedrich (Andrea)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. Mai 2002 - 22:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaaaaa, ist wohl vorhanden! Das leckere RMS24/40!
(Stefan, hast du deine Raketen wiederbekommen? Bist du jeden Tag auf der ILA? Laß mal mehlen...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 06. Mai 2002 - 11:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok, dann sollte das mit der Füllung kein Prob. sein.
(Ja, Raketen habe ich wieder - stehen schon auf der ILA. Ich selber bin nur sporadisch auf der ILA - so ab&zu spontan nach Feierabend oder dann zum Abbau wieder. Aber wir können uns gerne evtl. abends nach eurem ILA-Besuch treffen - mehl mal/ruf an...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 17:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom Stach schrieb: "IMHO falsch!
Denn es ist insofern relevant, dass ich als T1-ler keine Artikel über 20 Gramm durch die Gegend kutschieren (verbringen) darf! Oder liege ich da völlig daneben? Sonst wäre es ja eine Ausnahmegenehmigung nicht nur von Zulassungsbestimmungen, sondern auch vom $27 SprengG, was ich irgendwie nicht glauben kann."


Ach Leute, schaut euch doch einfach den Text der Ausnahmebewilligung und das derzeit gültige SprengG an:

In §3 sind die Begriffsbestimmungen (Umgang, Verbringen), in §5 die Zulassungsbestimmungen, und in §27 wird der private Umgang geregelt.

Die Ausnahmebewilligung erlaubt den Umgang mit und das Verbringen von Raketenantrieben für technische Zwecke (ohne Unterscheidung in T1/T2) im Rahmen der Veranstaltung.

Entgegen dem geschriebenen Text haben wir von der BAM auch noch ein telefonisches Statement, daß im Rahmen der Veranstaltung auch das Überlassen erlaubt ist, man kann sich also auch Motoren/Reloads z.B. von einem Freund oder Händler (von denen auch welche anwesend sein wollen - mehr dazu zu gegebener Zeit von Oliver) mitbringen lassen und kann sich den ganzen Streß mit dem Verbringen dadurch ersparen. Man muß nur noch rechtzeitig vorbestellen, da der Veranstalter zu einem bestimmten Stichtag vorab eine Liste an die BAM schicken muß. Doch auch hierzu wird sich Oliver noch äußern sobald alle Rahmenbedingungen geklärt sind.

Eine Ausnahme von §27 ist für das Verbringen übrigens gar nicht nötig, da das dort gar nicht erwähnt ist.

Wieder einmal gilt: Wer lesen kann....
Also macht mal hier nicht die Pferde scheu :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 17:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Stefan,
(die Doofen können nicht soo gut lesen :-))

Grüße, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 02:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke, Stefan, für die Klarstellung! Hoffe damit sind einige Unklarheiten bzw. Aufgeregtheiten bezüglich des Transports beseitigt!

Nachdem nun auch von Seiten der BAM die Sache mit dem Überlassen klargestellt ist, kläre ich das mit den in Frage kommenden Händlern gerade ab. In Kürze gibts dann hier an dieser Stelle wieder News dazu!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

frank salomon (Frank)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 08:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan, Hallo Oliver,

ich glaube da etwas falsch zu verstehen.

Oliver schreibt :
Montag, den 29. April, 2002 - 21:44
...Diese Bewilligung lt. §5 Abs. 3 SprengG ist eine "Ausnahme von der Erfordernis der Zulassung zum Zwecke der Einfuhr, des Verbringens des Überlassens an andere und der Verwendung im Rahmen des zweiten Internationalen Sächsischen Modellraketen Treff".
...Zusammen mit einer T2-Aufstiegserlaubnis können, wiederum unter Aufsicht, auch Motoren über 20 Gramm geflogen werden!
Zitat Ende. Was ist eine T2-Aufstiegserlaubnis ?

Oliver schreibt :
Mittwoch, den 1. Mai, 2002 - 13:10
Die Ausnahmebewilligung der BAM ist nur eine Freistellung von der Zulassung, alle anderen rechtlichen Bestimmungen bleiben selbstverständlich in Kraft! D.h. ihr müsst auch die Transportbestimmungen einhalten.

Stefan schreibt:
Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 17:18
Ach Leute, schaut euch doch einfach den Text der Ausnahmebewilligung und das derzeit gültige SprengG an:
In §3 sind die Begriffsbestimmungen (Umgang, Verbringen), in §5 die Zulassungsbestimmungen, und in §27 wird der private Umgang geregelt.

Die Ausnahmebewilligung erlaubt den Umgang mit und das Verbringen von Raketenantrieben für technische Zwecke (ohne Unterscheidung in T1/T2) im Rahmen der Veranstaltung.

Zitat Ende.
Wo steht das (ohne Unterscheidung in T1/T2)?

Ich wuerde weiterhin annehmen, dass T1-ler Artikel über 20 Gramm nicht mal besitzen duerfen. Sie besitzen z.B. nicht die Fachkunde zur Lagerung und zum Transport (T2-ler nennen das Verbringen).

Stefan schreibt:
Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 17:18
Entgegen dem geschriebenen Text haben wir von der BAM auch noch ein telefonisches Statement, daß im Rahmen der Veranstaltung auch das Überlassen erlaubt ist,...

Zitat Ende.
Wann ist es nicht erlaubt, dass ein T2-ler einem Anderem einen T2-Gegenstand ueberlaesst ?

Habt Ihr das "telefonisches Statement" aufgezeichnet, kann man das mal hoeren ?

Oder habe ich etwas ganz falsch verstanden ?
Viele Gruesse, Frank
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 17:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uff, viele Fragen, ich versuch' mal ein paar Antworten:

"T2-Aufstiegserlaubnis" meint wohl, schätze ich, "Aufstiegserleubnis nach §16 LuftVO". Da in diesem § unsere allseits beliebte 20g-Grenze erwähnt wird, denke ich, der Schreiber dieser Zeilen assoziierte dies mit T1/T2.

Das mit dem Einhalten der "anderen rechtlichen Bestimmung" bezieht sich vor allem auf den Transport (Kleinmengenregelung, ADR-Ausnahme) und die Lagerung (die für Leute ohne entsprechende Erlaubnis schlicht und einfach verboten ist).

Das ohne Unterscheidung in T1/T2 ist ein Einschub von mir zur Verdeutlichung. Wie schon weiter oben geschrieben: schaut halt mal in den Text der Ausnahmebewilligung...

Da die nicht zugelassenen und per Ausnahmebewilligung für die Verwendung beim SMRT verbrachten Raketenmotoren nie in T1/T2 eingeordnet wurden, wird auch in der Ausnahmebewilligung nicht weiter unterschieden. Man könnte nun diskutieren, ob wir das tun müssen.
Letzendlich trägt der Veranstalter die Verantwortung und ich denke im Rahmen der Veranstaltung wird schon Sorge getragen werden, daß Anfänger nicht mit J350er Motoren "herumspielen".

Ein T2-ler darf einem anderen T2-ler T2-Gegenstände überlassen, so viel er will. Die Ausnahmebewilligung erlaubt aber (mit der telefonischen Erweiterung) auch das Überlassen von nicht zugelassenen Raketenmotoren, was normalerweise strafbar wäre. Die telefonische Erweiterung ist von mir mit dem zuständigen BAM-Mitarbeiter abgesprochen und von beiden Seiten mit Datum und Uhrzeit notiert. Auf eine (kostenpflichtige) Änderung der schriftlichen Ausnahmebewilligung verzichtete der BAM-Mitarbeiter. Da es sich um einen Abteilungsleiter handelt und der Tenor des Gespräches sachlich und freundlich war, gehe ich nicht davon aus, daß er uns rechtlich "in die Pfanne hauen" will und belasse es bei diesem Verfahren. Sponsorengelder für eine Änderung der schriftlichen Fassung werden natürlich gerne angenommen. :)

Warum müssen wir es uns selber immer so schwer machen, wo sich die zuständigen Stellen uns gegenüber offensichtlich sehr entgegenkommend verhalten. Ein bißchen Augenmaß und Vernunft sollte man den verantwortlichen Veranstaltern doch auch zutrauen und ich denke, Oliver wird keinem ihm völlig unbekannten eine Kopie der Ausnahmebewilligung schicken, damit dieser sich seinen Jahresvorrat an M-Motoren besorgt. Die Kommunikation zwischen den in Fage kommenden Händlern und den Veranstaltern ist sehr gut und ein solcher Mißbrauchversuch würde ganz sicher zu Rückfragen seitens der Händler (die nach Eingang aller Bestellungen selber eine Liste der einzuführenden Motoren abgeben müssen) führen.

Wer versucht unter dem Vorwand des SMRT illegal Raketenmotoren ins Land zu holen sei gewarnt:
Die Zoll-Kontrollen sind spätestens seit gewissen Vorkommnissen letztes Jahr sehr umfassend und streng und ich weiß von mehreren Fällen, wo statt der erhofften Ware ein Straf- oder OWi-Bescheid ins Haus flatterte (zzgl. der Kosten für Ware, Versand, Aufbewahrung und amtlicher Vernichtung).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 17:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, Oliver und Tommy,
ich danke Euch hier noch einmal ausdrücklich für die Mühe und die Kompetenz mit der Ihr augenscheinlich die Veranstaltung vorbereitet. Kritische Fragen von mir und Anderen werden mit Geduld und Mühe beantwortet. Auch dafür meinen Dank. Ich hoffe wir sehen uns im August.
Grüße, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

frank salomon (Frank)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 09:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst meine Fragen so ausfuehrlich zu
beantworten. Du hast sogar die Frage, die eigentlich an Oliver gestellt war,
beantwortet. Aber er hat im Moment viel zu tun.

Zu der Bemerkung von Dir "ohne Unterscheidung in T1/T2".
Dies ist also eine Interpretation von Dir. Den vollstaendigen
Text der Ausnahmebewilligung habe ich nicht. Soweit Oliver bisher
geschrieben hat ist dies eine "Ausnahme von der Erfordernis der
Zulassung ... ". Du schreibst selbst, dass die BAM die per
Ausnahmebewilligung fuer die Verwendung beim SMRT verbrachten
Raketenmotoren nie in T1/T2 eingeordnet hat. Da dies der Fall ist muss
leider die gefaehrlichste Stufe, hier T2, angenommen werden - und das
auch fuer die Raketenmotore, die unter der 20g Grenze liegen.

Fazit : T1-ler sind von der "Ausnahme von der Erfordernis der
Zulassung ... " ausgeschlossen. Sie koennen nur hoffen, dass sie
einen T2-ler finden der fuer sie die Motore vorher lagert, verbringt
und der sie am Starttag ausbildet. Dann duerfen auch
T1-ler ihre Raketen mit den nicht zugelassenen Motoren starten.

Du schreibst "Letzendlich traegt der Veranstalter die Verantwortung und ...",
bist Du der Veranstalter oder Oliver ?

Die beiden letzten Absaetze Deiner Antwort scheinen nicht an mich gerichtet
zu sein.

Mal eine Frage an alle T1-ler : Warum werdet Ihr nicht einfach T2-ler ?

Viele Gruesse und ein schoenen Wochenanfang, Frank
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 11:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Weil der Kurs noch nicht zustande gekommen ist!
Viel Grüße und auch einen schönen Wochenanfang, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 12:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warum werdet Ihr nicht einfach T2-ler ?

Warum haben wir so ein *%$§+*# Sprengstoffgesetz?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...lese ich das oben falsch oder hat sich Frank freiwillig gemeldet einen T2-Kurs durchzuführen, damit noch vor dem SMRT rechtzeitig "die T1-ler einfach T2-ler" werden können?? :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2002 - 14:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frank schrieb: Zu der Bemerkung von Dir "ohne Unterscheidung in T1/T2". Dies ist also eine Interpretation von Dir. Den vollstaendigen Text der Ausnahmebewilligung habe ich nicht. Soweit Oliver bisher geschrieben hat ist dies eine "Ausnahme von der Erfordernis der Zulassung ... ".

Das ist keine Interpretation von Stefan, sondern ich habe es oben in meiner Nachricht vom 3. Mai bereits gepostet und es steht auch auf der AGM-Seite: die Genehmigung ist (siehe AGM-Seite) eine Ausnahme von der Erfordernis der Zulassung zum Zwecke der Einfuhr, des Verbringens, des Überlassens an andere und der Verwendung im Rahmen des zweiten SMRT von Motoren und Zündern der Klasse T (also T1 und T2) unter gewissen Auflagen.

Du schreibst weiter: Da dies der Fall ist muss leider die gefaehrlichste Stufe, hier T2, angenommen werden - und das auch fuer die Raketenmotore, die unter der 20g Grenze liegen.

Fragen wir mal umgekehrt: Wo steht im Sprengstoffgesetz (oder anderswo) geschrieben, daß "die gefährlichste Stufe angenommen werden" muß? Kannst Du diese Aussage belegen?

Mal eine Frage an alle T1-ler : Warum werdet Ihr nicht einfach T2-ler ?

Frage umgekehrt: Wie sollen z.B. ausländische Teilnehmer einen deutschen T2-Schein erlangen? Wenn Du das SprengG kannst wirst Du wissen, daß dies rechtlich garnicht möglich ist, siehe §8 Abs. 4 etc. Deshalb haben wir ja u.a. auch die Ausnahmebewilligung beantragt!

Die Frage, warum nicht alle Raketenflieger einen T2-Schein machen wollen oder besitzen hatten wir bereits mehrmals und ausführlich hier im Forum diskutiert. Da es in diesem Thread um die Ausnahmebewilligung geht bitte ich, die Diskussion darüber in einen passenden Thread zu verlegen - Danke!

Zum Import der Motoren: Als erster ausländischer HPR-Händler hat Frank De Brouwer (Rebelrocketry) sein Erscheinen auf dem SMRT fest zugesagt und er wird auf dem SMRT als offizieller Händler anwesend sein. Er ist informiert und kann Euch die Motoren mitnehmen. Vorraussetzung ist, daß ihr ihm möglichst umgehend Euren Bedarf mitteilt und per Vorkasse bezahlt. Wie ihr wisst, gibt es bei AeroTech noch immer Lieferengpässe, daher kann Frank nicht garantieren, daß jeder Typ geliefert werden kann, er wird sich aber bemühen. Neben AeroTech sind über Frank auch Cesaroni-Treibsätze (Pro 38) erhältlich.

Selbstverständlich könnt ihr die Motoren auch direkt bei Frank oder jedem anderem ausländischen Händler abholen und selber importieren. Möglicherweise kommen auch noch andere Händler, ich habe auch Jürg (SpaceTech), Jan-Hein (Caveman) und Stefano (Sierrafox) informiert. Stefano kann leider aus familiären Gründen (er wird Vater) nicht fest zusagen.

Bitte setzt Euch mit Frank direkt per eMail in Verbindung. Er spricht englisch und deutsch und seine Webseite ist:

rebelrocketry.com

Wichtig: Ihr müsst Eure Motoren über das Anmeldeformular auf der AGM-Seite auch dann anmelden, wenn Ihr Euch die Motoren über einen ausländischen Händler mitbringen lässt! Bitte tragt in diesem Fall hinter den Motoren in Klammern kurz "via Händler XY" ein, damit wir wissen, daß sie von diesem Händler mitgebracht werden. Ganz wichtig: Ausländische und in Deutschland nicht zugelassene Motoren, die nicht vorher angemeldet wurden, können auf der Veranstaltung auch nicht geflogen werden (es sei denn, ihr habt wie Stefan Wimmer eine besondere Genehmigung dazu)!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Mai 2002 - 00:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Cavemanrocketry, d.h. Jan-Hein aus Holland, wird nun auch definitiv zum SMRT fahren! Er hat derzeit AeroTech Motoren bis L auf Lager. Ihr könnt also auch dort Motoren bestellen. Da das Bestellformular auf der normalen Caveman-Seite momentan nicht richtig funzt (Thorben hat´s ja schon gesagt) solltet ihr für Bestellungen diesen Link benutzen: http://www.modelraket.nl/order.htm

Ich habe heute mit Jürg (Spacetech) telefoniert, er wird ebenfalls versuchen zu kommen und kann dann auch Motoren mitnehmen. Er hat zu diesem Zeitpunkt eine Militärübung und muss das noch vorher abklären. Jürg ist zumindest im Midpower-Bereich noch gut mit Motoren bestückt, bei den größeren Sachen wirds eher schwierig, da AT immer noch nicht die Produktion wiederaufgenommen hat. Daniel Flury wird, soweit ich mitbekommen habe, auch hochfahren - evtl. kann er auch ein paar Motoren mitnehmen, falls Jürg wieder Erwarten verhindert wäre (nur ein Vorschlag!).

Auch bei Tommy laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Tommy ist gerade dabei, Übernachtungsmöglichkeiten und einen Raum für ein abendliches Treffen am Samstag zu organisieren. Ursprünglich war das Hotel von Tommys Mutter angedacht, das liegt aber weiter weg, daher sucht Tommy gerade was näheres. Er schreibt aber sicher noch selbst was dazu!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Mai 2002 - 07:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

An Tommy.
Gibt es beim Treffen eigentlich auch die Möglichkeit zu Zelten?
Grüße, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Mai 2002 - 10:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau. Zelten wäre eine Idee.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Mai 2002 - 11:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schön,
zu Zweit wäre das ja schon ein Lager! Lagerfeuer? Gitarre? Ich liebe die Outdoor-Romantik.
In freudiger Erwartung, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Mai 2002 - 08:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ich frage mal nach ob man evtl gleich an der Launchsite zelten kann.

Gruß, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juni 2002 - 14:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Freunde


Ich möchte mich auch noch kurz zu dem Thema melden und muss zuerst mal ein paar Dinge noch kommentieren:

Oliver schrieb:
Ich habe heute mit Jürg (Spacetech) telefoniert, er wird ebenfalls versuchen zu kommen und kann dann auch Motoren mitnehmen. Er hat zu diesem Zeitpunkt eine Militärübung und muss das noch vorher abklären.


Hat sich geklärt, die ist erst eine Woche später. Wenn der Launch also verschoben wird kann ich nicht kommen, auch weil an diesem Wochenende vom 24. August die ARGOS einen Flugtag hat. Wenn der Flugtag jedoch wie geplant stattfindet werde ich mit grösster Wahrscheinlichkeit daran teilzunehmen.


Oliver schrieb weiter:
Jürg ist zumindest im Midpower-Bereich noch gut mit Motoren bestückt, bei den größeren Sachen wirds eher schwierig, da AT immer noch nicht die Produktion wiederaufgenommen hat.


Stimmt so, wobei die Aussage im Kontext zu sehen ist:
Da alle Europäischen Händler ihre Aerotech Treibsätze von Spacetec beziehen, hat keiner auch nur annähernd das Lager von Spacetec (derzeit bis auf wenige Typen immer noch das ganze Sortiment von "D" bis "M", geschweige denn etwas was Spacetec nicht liefern kann.

Ich halte es aber für wenig sinnvoll im Zusammenhang mit dem SMRT vor allem von HighPower Treibsätzen zu reden und diese zu pushen, viel interessanter für das breite Publikum wäre doch der nächste logische Schritt, nämlich Mid-Power (E-G) Treibsätze, namentlich vor allem die Aerotech 24mm Reloads (D-F) die die gleichen Abmessungen wie ein D12 haben und entsprechend in bestehenden Modellen geflogen werden können. Es gibt einige ESTES Modelle welche mit einem D12 hoffnungslos untermotorisiert sind und welche mit einem E18 perfekt fliegen!
Ich habe vorgesehen vor allem Motoren dieser Klasse mitzunehmen und ZUSAMMEN mit den Interessenten das Ding (Reload) zusammenzubauen und zu fliegen, quasi ein Ausblick auf Dinge die da kommen sollen.
Weiter werden wir sicher ein paar wenige HighPower Demonstrationsstarts im gleichen Geiste machen.

Daniel Flury wird, soweit ich mitbekommen habe, auch hochfahren - evtl. kann er auch ein paar Motoren mitnehmen, falls Jürg wieder Erwarten verhindert wäre (nur ein Vorschlag!).

Hier fehlt uns einfach noch die klare Aussage dass dies auch im Sinne der Ausnahmegenehmigung ist. Aber ich muss da noch etwas über die Bücher, habe diese Abklärung nicht forciert, da noch nicht klar war ob ich überhaupt kommen kann. Was wir nicht machen werden sind irgendwelche "Stunts" in Sachen Einfuhr / Verkauf. Demnächst mehr dazu auf diesem Kanal ;-)

Gruss


Jürg
http://www.SpacetecRocketry.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juni 2002 - 15:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier fehlt uns einfach noch die klare Aussage dass dies auch im Sinne der Ausnahmegenehmigung ist.

Ist es: Wobei natürlich rechtzeitig festgelegt werden müßte, wer hochfährt und wer welche Treibsätze mitnimmt. Deadline ist (siehe AGM-Seite) der 25.7., bis dahin muss sich jeder Teilnehmer, der Motoren mitnehmen will, über das Onlineformular angemeldet haben. Im Zweifelsfall lieber doppelt anmelden und später ggf. weniger Treibsätze mitnehmen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 13:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, klar. Ich werde mich da sicher noch diese Woche festlegen.
Allerdings: Mit dem Ausweichdatum dürften auch andere Händler ihr Problem haben, so eine Reise verschiebt man nicht "mal eben" um eine Woche, man muss ja frei nehmen, Hotel buchen etc.
Also vergesst den Ausweichtermin lieber, sowas lässt sich bei einem Unternehmen dieser Grössenordnung nicht machen und ist bei einem dreitägigen Flugtag auch kaum nötig (es wird wohl nicht drei Tage lang regnen)

Gruss


Jürg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 15:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Idee war, im äußersten Notfall einen Reservetermin zu haben, weil sich besonders die BAM-Bewilligung nicht so einfach umschreiben läßt. Ich persönlich glaube auch nicht, daß es wochenlang so regnet, daß das Wasser tagelang knietief steht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 20:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

viel interessanter für das breite Publikum wäre doch der nächste logische Schritt, nämlich Mid-Power (E-G) Treibsätze, namentlich vor allem die Aerotech 24mm Reloads (D-F) die die gleichen Abmessungen wie ein D12 haben und entsprechend in bestehenden Modellen geflogen werden können. Es gibt einige ESTES Modelle welche mit einem D12 hoffnungslos untermotorisiert sind und welche mit einem E18 perfekt fliegen!

Hi Juerg,
sehr gut finde ich diesen Ansatz!

Wenn nun auch genug aus dieser Klasse mitgebracht werden soll, so befreit einen das doch nicht von der Auflage vorzubestellen und das Formular auszufüllen,
richtig?

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juni 2002 - 20:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Tom, richtig, das Formular muss auf jeden Fall ausgefüllt werden (bitte dort auch vermerken, wer die Motoren mitnimmt). Durch die mit der BAM ausgehandelte Erweiterung können nun auch Teilnehmer am SMRT Treibsätze an andere überlassen, sprich ein Händler wie Jürg kann Dir die Motoren mitnehmen. Keine Chance haben Teilnehmer, die ausländische Motoren vorher nicht angemeldet hatten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 20:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frank von Rebel Rocketry musste leider heute aus Zeitgründen absagen. Er kann also keine Motoren mitbringen. Wer bei ihm bestellt hat sollte sich mit ihm in Verbindung setzen, damit möglicherweise jemand anderes die Motoren mitnimmt. Aus Holland kommt z.B. Jan-Hein von Caveman, evtl. kann er die Lieferung mitnehmen. Außerdem ist Jürg von Spacetech als Händler vor Ort.

Und bitte vergesst nicht, Euch bis spätestens 25.7. über das Onlineformular anzumelden - Danke!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 07:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

wer sagt das Jürg als Händler vor Ort ist, soweit ich das weiß kommt er nur als Privatperson. Am besten frag Ihn noch mal, er kommt nächste Woche aus den USA zurück.

Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 13:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy, erstens habe ich mit ihm telefoniert und zweitens schreibt er das oben eigentlich auch selber. "Offiziell" ist sowieso weder Jürg noch Jan-Hein als Händler mit Verkaufsstand dort, aber im Rahmen der Übereinkunft mit der BAM (Überlassen) können beide vorbestellte Motoren mitnehmen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 19:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na gut, damm will ich nix gesagt haben, wann kommst Du eigentlich nach Sachsen, am Freitag oder schon eher?

Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 19:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy, ich habe noch nichts genau geplant. Habe vor, spätestens Freitagmittag da zu sein, idealerweise schon am Donnerstag.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 19:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wann soll eigentlich die Fliegerei losgehen? Ich werde es wg. Arbeit frühestens am Samstagmittag schaffen, da zu sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 20:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also offizieller erster Launch wird am Samstag so gegen 11:00 Uhr sein, aber Du hast ja dann noch den ganzen Sonntag Zeit. Und an alle die am Dinner teilnehmen möchten, denkt drann Euch noch mal bei mir zu melden, da ich ja schliesslich die Plätze reservieren muss, übrigens genaues ist da nicht abgemacht(Essen)wer hunger hat bestellt a la Carte und trinken ja sowieso, also ich freu mich schon tierisch drauf.

Noch ne andere Frage, wie sieht es bei Euch so mit Tischen und Bänken zum preppen aus, könnt Ihr Euch da selbst was mitbringen, es ist nämlich ziemlich schwer ohne vor Ort zu sein da was zu orgenisieren, Ihr würdet mir da auf jeden Fall viel mit abnehmen.

Danke, und bis dahin, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2002 - 02:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tommy,
wenn alles glatt läuft, werde ich so gegen Freitag mittag da sein und kann dann bei den Vorbereitungen noch helfen. Da ich immer einen komplett gepackten Anhänger dabei habe, könnte ich mit einem Tisch ca. 2m X 1m aushelfen, Startrampe bis mid-power für Stäbe und Schienen ist auch vorhanden, ebenso ein kleines Stromaggregat mit 800Watt.
Bitte merke mich schon mal für das Dinner vor.

Gruß,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2002 - 20:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, wird gemacht, ich denke wir werden , für die die am Freitag abend vor Ort sind, schon eine Begehung das Startgeländes machen. Der Aufbau wird dann wohl am Samstag so gegen 8:00 Uhr losgehen, die Zeiten sind erst einmal Fix, da ich noch einen ganz genauen Ablaufplan ausarbeiten werde. Aber schon einmal danke für die Hilfe.

Gruss Tommy.

P.S. Ich suche noch RSO's und LCO's für die beiden Starttage. Levelzertifizierung und/oder T2 Schein sollte vorhanden sein. Also Freiwillige vor... ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 05:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Betr. SMRT Präsenz


Liebe deutsche Raketenmodellbauer

Die Ariane hat mich ein wenig absorbiert, darum komme ich erst jetzt (gerade aus den USA zurück und mit noch etwas verstellter innerer Uhr), relativ knapp vor der Deadline vom 25. Juli dazu zum SMRT Stellung zu nehmen.

Ich werde da sein und ich habe mir für das SMRT folgendes Angebot ausgedacht:

- Ihr sucht Euch zu einem bestehenden (robusten!) Modell mit 24mm Motorhalterung einen passenden RMS Treibsatz von Aerotech aus. Die verfügbaren Typen sind unter http://www.spacetecrocketry.com (Hobby Products, Seite 2) zu finden
- Das muss vor dem 25. Juli geschehen, da die Treibsätze bei der BAM angemeldet werden müssen, also sagt es bitte Euren Kollegen weiter.
- Am SMRT bauen wir gemeinsam in kleinen Gruppen die Ladungen ein (24er Gehäuse stelle ich kostenlos zur Verfügung. Ausnahme: Es wird verloren!), wobei ich Euch möglichst viele Tips und Tricks vermittle
- Die Ladung wird in Eurem Modell geflogen
- gemeinsame Reinigung (mit Tips)
- Ihr erhaltet ein Zertifikat welches Euch die Teilnahme an einer Einweisung zum Zusammenbau von Aerotech Hobby RMS bestätigt (kann eventuell mal nützlich sein)
- Kosten für das Ganze:
D-Treibsatz: € 5.--
E-Treibsatz: € 7.--
F-Treibsatz: € 9.--

Die Auswahl des richtigen Treibsatzes mit Verzögerungszeit erfolgt am besten mit einer Computersimulation.

Ich glaube das dieses Angebot für die meisten von Euch viel interessanter und sinnvoller ist als die Hatz nach einem HPR Flug, darum habe ich es so formuliert.

Kontaktiert mich am besten per E-Mail unter

j.thuering@spacetecrocketry.com

Selbstverständlich kann ich auch Raketenmodelle und Zubehör mitnehmen, die entsprechenden Preislisten sind auf der Spacetec Seite. Und falls da etwas fehlt lohnt oft eine Anfrage, das Lager hat viele dunkle Ecken ;-)

Herzliche Grüsse

Jürg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Juli 2002 - 20:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jürg, Danke für dieses prima Angebot! Es ist für jeden eine sehr kostengünstige Möglichkeit, einen Reload-Flug zu machen!

24mm sind übrigens die Durchmesser der Estes D12-Motoren. D.h. man erhält damit die Gelegenheit, ein entsprechendes Modell für den D12 beispielsweise mit einem E zu powern (sofern es stabil genug ist).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 11:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da das ganze recht kurzfristig war und den meisten die Zeit fehlte sich dazu ein paar Gedanken zu machen werde ich genügend Reloads auf Vorrat mitnehmen, das heisst Anmeldungen können bis 1 Woche vor SMRT bei mir platziert werden.

Gruss

Jürg

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin