Autor |
Beitrag |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 12:38 Uhr: |     |
Hallo, kann mir einer eine sehr gute Startrampe empfehlen die auch Modelle über 200 Gramm verkraftet? Bei den normalen verwindet sich dabei immer der Leitstab. Was zur Folge hat das die Rakete dann natürlich immer schief startet. Micky |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 13:26 Uhr: |     |
Spontan fällt mir ein: die Aerotech-Rampe (bei einigen europäischen Händlern im Programm, vgl. EMR Händlerliste). Oder schau mal bei Pete´s Rockets, der bietet eine zusammenklappbare Rampe unter Ground Support, bei der man Leitstäbe mit verschiedenen Durchmessern verwenden kann.
 |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 14:21 Uhr: |     |
Hay Micky, schau doch morgen abend mal bei mir vorbei auf www.igfas.de momentan baue ich selber eine, bei der man weder ein Leitröhrchen noch sonst was brauch. Die hält Startrampe hält problemlos, 10 -15 KG aus, ist aber leider noch nicht fertig gestellt. Aber einen Bauplan kann ich dir gerne geben, schau dann mal unter /Einsteiger/allgemeine Bauprojekte nach, dort findest du das dann. Gruss Alexander |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 15:08 Uhr: |     |
Hi Oliver, die pete's rocket rampe gefällt mir auch, doch pete's rockets antwortet seit vielen wochen nicht. Kennst du vielleicht den Preis dieses netten Teils? @Micky: Das Mantis Launchpad von Aerotech eignet sich auch für grössere Rakete bis G. Gruss Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 15:40 Uhr: |     |
Jonas, leider habe ich auf der Homepage keinen Preis gefunden. Möglicherweise habe ich es überlesen? Ansonsten ist Pete´s eigentlich als sehr zuverlässig bekannt, vielleicht (es ist ja ein 1-Mann-Unternehmen) ist dort gerade die Urlaubszeit ausgebrochen? Ich selbst habe für HPR-Flüge noch eine stativähnliche (3 Füße) und sehr solide Rampe von North Coast. Nur gibt´s die leider nicht mehr, Preis lag so um die 300-400 DM, soweit ich mich erinnern kann. Die Mantis ist sicher ein guter Tipp, weil man damit sowohl Low-Power als auch Mid-Power fliegen kann. Ich habe auch mal wg. Preisen der Mantis bei europäischen Händlern nachgeschaut: Caveman (Niederlande) 176 DM (199 Gulden) Rocket&Things (UK) 253 DM (78 Pfund) Spacetec (Schweiz) 241 DM (188 Franken) Sierrafox (Italien) 242 DM (240000 Lire) Alle Preise nach Tageskurs umgerechnet (möge der Euro bald kommen!). Bei Bestellungen aus dem EU-Binnenmarkt (also Caveman, Rocket&Things und Sierrafox) kommen lediglich noch die Versandkosten dazu. Bei EU-Ausland (Spacetec) muß man zusätzlich noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazurechnen, das dürfte sich grob geschätzt auf ca. 60-70 DM belaufen (Warenwert plus Versandkosten, darauf dann Zoll, etwa 6-10%, und darauf nochmal 16% Einfuhrumsatzsteuer). |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 17:50 Uhr: |     |
Hi Oliver, ich habe auch kein Preis auf der Site entdeckt, vielleicht sollte ich mal anrufen. Gruss Jonas |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 21:05 Uhr: |     |
Ja, mach das am besten mal. Und schreibs hier rein, wenn Du was rauskriegst. |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 06. Juli 2001 - 10:39 Uhr: |     |
...auf meiner Homepage gibt es unter "CHAD launch pad" eine Beschreibung. Die Bauteile dafür gibt es bei Bauhaus, Bahr, Toom und Co. http://www.geocities.com/capecanaveral/6368/lpad.html |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 22:36 Uhr: |     |
Mein Gott, was ihr euch alles leistet! Meine 1,60 Meter-Startrampe im Saturn V- Launchpad-Look (nur in gelb) hat DM 14.- gekostet! Stabiles Rohr aus dem Baumarkt, auf Restholz Rampenbottom mit Feuergrube und Turm. Stativs finde ich total langweilig! Völlig unspektakulär! Joe |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 22. August 2001 - 12:34 Uhr: |     |
Hallo Joe, hast Du ein Foto von dem Teil?? |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 22:12 Uhr: |     |
äh, hups, hatte vergessen, dass ich einen Beitrag hier hab, sorry! Ich sollte auf einen Beitrag hin (in Fragen und Antworten war das glaub ich) ein Foto von meiner Rakete reinstellen. Die Kamera funktioniert aber jetzt wieder...ich mach so schnell wie möglich... wie fügt man das ein? Einfach den Namen des Bildes hier reinschreiben, und das wird von der Festplatte geholt?!? Joe |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2001 - 22:54 Uhr: |     |
Joe, so in dieser Richtung... an die Stelle, wo Du das Foto haben willst, \image{Fotoname} schreiben und dann auf die Vorschau klicken. Nach der Vorschau wirst Du aufgefordert, es von der Festplatte zu laden. Mehr rechts unten unter Hilfe. |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:10 Uhr: |     |
Hab Fotos gemacht...nicht sehr gut in der Qualität, aber man sieht in etwa...
Joe |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:22 Uhr: |     |
aber man sieht in etwa... Ich sehe nix Waren sie evtl. zu groß? Wir haben hier aus Platzgründen eine Größenbeschränkung, ggf. einfach etwas verkleinern... |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:23 Uhr: |     |
Ich versuche es nochmal! D:\nasa spacepages\image(atlantisrampe) |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:32 Uhr: |     |
Scheiß Teil!! erklär mal genau wie das geht (Fotoname???) mit gesamtem Pfad, oder was? mir sagt der gar nicht in der Vorschau, dass ich irgendwas laden soll...oder ich schick es dir, und du machst es rein... joe |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:38 Uhr: |     |
Ist eigentlich ganz einfach: Du macht einen Backslash, schreibst dahinter "image" (ohne Gänsefüßchen), dann in geschweiften Klammern den Namen des Bildes, meinetwegen xy oder "mein Bild". Beim Hochladen des Textes fragt Dich das Teil dann, was für eine Datei xy oder "mein Bild" sein soll. Die gibst du dann an, und fertig ists. Wie bei Olivers 22:54-Uhr-Posting pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:39 Uhr: |     |
Joe, nein wie oben beschrieben \image{Fotoname} Also ohne den Pfad. "Fotoname" ist irgendein Name, so wie Dein Foto heissen soll (z.B. 'Startrampe'). Nachdem Du dann die Vorschau abgeschickt hast, wirst Du vom Browser nach dem Pfad gefragt, also wo Dein Foto liegt. Lies auch ggf. mal die Troubleshooting-Seite unter Hilfe - ggf. hast Du einen alten Browser, der Datei-Upload nicht unterstützt? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:39 Uhr: |     |
Ist eigentlich ganz einfach: Du macht einen Backslash, schreibst dahinter "image" (ohne Gänsefüßchen), dann in geschweiften Klammern den Namen des Bildes, meinetwegen xy oder "mein Bild". Beim Hochladen des Textes fragt Dich das Teil dann, was für eine Datei xy oder "mein Bild" sein soll. Die gibst du dann an, und fertig ists. Wie bei Olivers 22:54-Uhr-Posting zu sehen. pegi |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:40 Uhr: |     |
Okay, du warst schneller... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:40 Uhr: |     |
Peter Du warst schneller  |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:43 Uhr: |     |
Ogottogott: alles doppelt... Sch...Internet-Explorer!!!!!! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:52 Uhr: |     |
Genau, das wäre mit Lynx nie passiert *g*  |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:55 Uhr: |     |
Sag das mal unserem Chef. Ich sitze noch im Büro und schiebe Spätdienst  |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:57 Uhr: |     |
Der Smily ist ja köstlich... |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:00 Uhr: |     |
Danke für die zahlreiche Hilfe! Aber ich glaube ich muß wirklich erstmal Netscape aktualisieren! Foto wirk nachgeliefert! Gruß joe noch ein letzter Versuch?
 |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:02 Uhr: |     |
Nööö... das funzt aber auch mit meinem 3er Netscape zuhause. Wir sind gespannt  |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:05 Uhr: |     |
Joe, oder mail es wirklich einfach mal einem Moderatoren.  |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:07 Uhr: |     |
Also fast hätte es geklappt, er hat sogar brav gefragt, leider konnte ich ihm kein HTML anbieten. Wie konvertiert man das? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:09 Uhr: |     |
??? Wie konvertioert man was? Einfach nur den Pfad angeben, fertig. Oder mail das bild halt einfach |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:12 Uhr: |     |
HTML? Erlaubte Dateiformate sind JPEG und GIF... |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:19 Uhr: |     |
 |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:24 Uhr: |     |
Der Ansatz war schonmal nicht schlecht... Kann es sein das das Bild einfach zu groß ist? Wie Groß ist es denn? |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 22:47 Uhr: |     |
Ich hab eine ganz tolle Idee! Ich lass es einfach! Gibt mir einer seine Adresse, dem schick ich es dann! Joe |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. August 2001 - 10:36 Uhr: |     |
Joe, unter Hilfe stehen alle Moderatoren. Schicke es einfach dem jeweiligen Moderator des Themengebietes (hier ist es Tom) oder z.B. Jörn. Allerdings würde mich schonmal interessieren, woran es lag? Wie groß war Dein Bild, welches Dateiformat hatte es, was kam nach der Vorschau als Fehlermeldung usw.? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. August 2001 - 16:19 Uhr: |     |
So, hier also die Bilder der Rampe:
Jörn |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. August 2001 - 16:43 Uhr: |     |
Wau! Sieht ja toll aus. Aus was ist denn das Pad bzw. der Flametrench gemacht? Kommt ein wenig wie Beton rüber. Und der Turm? Wie groß ist das Ganze eigentlich? pegi (der ab & zu gerne abkupfert...) |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. August 2001 - 17:40 Uhr: |     |
Also, das hat graue Betonfarbe. Ich hab auch überlegt, flächenweise Alufoliie auf den Feuerleiter und die Umgebung zu machen, aber das fetzt leicht ab...das ist komplett aus Holz...Der Turm besteht aus 3 Hauptstützen, da hab ich ein Brett gedrittelt, weil ich nix anderes mehr dahatte, dazwischen ist ein dickes Papprohr, außerdem hab ich aus Bambusröhren noch Verstrebungen gemacht (Sockel und hintere Seite des Turms. Das ganze ist ca 180 cm hoch, das Pad unten hat 40x40 cm. Ich hab mit der Padoberfläche mit dem 10x10cm-Ausspart in der Mitte angefangen, dann hab ich was drunter gebaut, dann was drauf, den Sockel reingesetzt... das baut sich wie von selbst, wenn man erstmal mit den wichtigsten Teilen anfängt. Naja, ein Stativ fand ich halt nicht so witzig...ich schätze die Kosten auf DM 10.- (Alu-Stab 180cm). Ach ja, die Rakete 162cm hoch, und hat einen Durchmesser von 75mm, Startgewicht 650 Gramm, sehr robuste, beidseitig geglättete Pappe. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr mich auch anmailen Hi-Joe@gmx.de joe Ach ja, unten drunter sieht man auch noch die 4 LEGO-Rädersätze, die ich mal drangemacht hab. Übrigens, da stecken Null Schrauben drin, alles hält durch Heißkleber. Wenn man die richtige Firma für die Heißkleberpatronen erwischt hält das Bombenfest. Wenn man versucht, die Klebestellen nach schon 2 min wieder zu lösen, reißt man die obere Holzschicht mit... Und, die Flagge auf dem Raketenkörper ist die der UNITED AEROSPACE |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. August 2001 - 18:32 Uhr: |     |
>Und, die Flagge auf dem Raketenkörper ist die der UNITED AEROSPACE Ähm *kratzgrübelgrübel* helf mir mal: Wer issn des??? Die Rakete ist ja wirklich so monströs, wie sie aussieht. Mit was wuppst Du denn die 650 Gramm in die Höhe? Fragen über Fragen... Gruß vom pegi |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. August 2001 - 20:08 Uhr: |     |
Glückwunsch, sieht wirklich toll aus Deine Startrampe, ist die Rakete komplett selbst gebaut und mit was wirst Du die fliegen? Will mir auch irgendwann mal ne richtig geile Rampe bauen, soll aber von der Grundstruktur wie die der Buran sein mit 4-Kanal Strahlablenker. Wird wohl im Winter gebaut werden wenn man ziemlich schlecht fliegen kann. Gruß, Tommy |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. August 2001 - 20:20 Uhr: |     |
-UNITED AEROSPACE: siehe Fragen und Antworten Thema. Lies am besten durch. -und die Rakete (ja, komplett selbst) mit 4 Sachsen-Feuerwerk D7! Das gibt ziemlich genau 250m. joe |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 01. September 2001 - 12:50 Uhr: |     |
Tommy, Buran 4-Strahlablenker? Hatten die Sowjets nicht immer diese 3er Ablanker durch den Boden? Joe |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. September 2001 - 14:59 Uhr: |     |
Ja sorry, ein 3er ist es, ich habe ein Hartplastikmodell der Buran und dort ist eine Variante der Startrampe als Aufbau, werd mal ein Foto davon machen. Es wird aber wahrscheinlich sein, im Blick mein neues Projekt, das ganze als Rail zu bauen, giebt es da eigentlich irgend einen Standart und bekommt man diese Rail-Schiene einzeln? Tommy |
   
Johannes Dickmann (Joe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. September 2001 - 15:11 Uhr: |     |
Keiiiiiine Ahnung! joe |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 02. September 2001 - 16:24 Uhr: |     |
Hi Johannes, vier D7, hast du denn T2-schein? wenn nicht, darfst du ja nur mit T2-scheininhaber fliegen, nicht vergessen ;) |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. September 2001 - 08:08 Uhr: |     |
Tommy, die Rail-schienen (eigentlich ist das doppel gemoppel und wuerde uebersetzt Schiene-schienen bedeuten) gibt es bei Spacetec (Juerg) als 3* 60 cm fuer 105 SFr. Hersteller Blacksky, das sind die rails, die auch die ARGOS und wir (HGV) verwenden. Am 15. siehst Du meine Rampe, ich denken aus meinen Erfahrungen heraus koennen wir einen Rampe konstruieren, die mit 'Bastelkeller'-Werkzeug gebaut werden kann. Das ist IMO fuer Modelle bis ca.5 KG moeglich. Gruss Johannes - cu at Dresden |
   
Henni
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 16:06 Uhr: |     |
Hi an alle, ich bin Schüler des 13. Jahrgangs des Technischen Gymnasiums Celle. Da mich Modellraketen sehr interessieren habe ich dieses Thema zum Anlass für meine Schulische Facharbeit genommen. Das Thema lautete Theorie und Experimente zu einer Computergesteuerten Abschussrampe. Offen gesagt ist die Modellrakete nur Nebensache gewesen und es ging mir in erster Linie um die Rampe. Ich habe eine Rampe gebaut, die sich über zwei Schrittmotoren, einer Treiberkarte und einer Computerschnittstelle ansteuern läst. Die Teile der Rampe sind aus Aluminium gebaut. Das Passende Programm zum ansteuern genauer Abschusswnkel sowie die Zündverzögerung (Zündung per Computer) ist auch schon fertig. Wenn jemand dieses ließt und Interesse und Fragen hat, würde ich mich über eine Antwort freuen. Henni |
   
DR380
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2002 - 13:30 Uhr: |     |
Hallo Henni, mein Sohn ist nach seinem Abi jetzt AzuBi als IT- Systemelektroniker. Das, was Du da programmiert hast, würde uns schon sehr interessieren. |