***Die erste 3 Stufen Raketen der Kla... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » ***Die erste 3 Stufen Raketen der Klasse T1 *** « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 06. Januar 2001 - 19:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

exp003
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 06. Januar 2001 - 21:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Spezifikationen:


Stufe 1:

Länge : 577mm
Durchmesser: 80mm / 60mm
Antrieb: Heißgas Antrieb

Abmessung: 400mmx70mm
Material: Aluminium 1mm Stark
Volumen: 6,1 Liter / 3 Liter Treibstoff ca. 10-15 bar Druck


Startgewicht: 3,3 Kg
Flughöhe: 50 Meter

Stufe 2:

Länge : 532mm
Durchmesser: 60mm / 40mm
Antrieb: Heißgas Antrieb

Abmessung: 240mmx60mm
Material: Aluminium 1mm Stark
Volumen: 2,7 Liter / 1 Liter Treibstoff ca. 10-15 bar Druck


Startgewicht: 1,3 KG
Flughöhe: 150 Meter

Stufe 3:

Länge: 628mm
Durchmesser: 40mm
Antrieb: Sachsenfeuerwerk D7-3

Startgewicht: 110 g
Flughöhe: 300 Meter

Gesamtinformationen:

Länge: 1641mm

Durchmesser: 80 / 60 / 40mm

Gewicht: 4,8 Kg

Flughöhe: 500 Meter

Bergung: 3 x Fallschirme einen pro Stufe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 06. Januar 2001 - 23:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, was bedeutet das nun?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 00:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

nicht kapiert??

Na denn, ist doch mal eine schöne Idee, 2 Stufen mit Wasser und eine mit Pyrotechnichen Mittel, mal was neues, oder findest du das nicht?

Leider darf man ja sonst nur mit einem T2-Schein Bündeln, oder solche Mehrstufenraketen fliegen, meines Wissens gibs so eine Rakete nicht, also ich versuchs mal. Wenns funktioniert gibs einen Bauplan und natürlich auch Fotos.

Sag mal was hählt ihr davon??

Ich warte dringend auf Kritik.
Sonst seit ihr auch immer so flink, beim ... .
Also sagt mal, wirds funktionieren???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 01:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo alex,
du nennst oben heissgasantrieb und unten wasser, kannst du das genauer erklären?
und überprüfe einmal den barrowman, ich glaube, die ist nicht ganz stabil nach abwurf der ersten stufe...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 01:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

nicht kapiert??

Unsere Postings hatten sich überschnitten: als ich Deine erste Message beantwortet hatte, lag Dein Text noch nicht vor. Da ich offline war konnte ich ihn aber erst posten, nachdem Du Deinen Text reingstellt hattest.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 02:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok Oliver,

ich dachte schon. Und was hälst du davon?

Andrè,

du kennst doch sicher noch die Raketen mit Wasserantrieb, man nehme eine leere Colaflasche und fülle sie mit Wasser, dann mit dem Blasebalck aufplasen, und zisch.

Das selbe hab ich mit den 2 Stufen vor, bloß ich verwende nicht kaltes sondern warmes Wasser.
Das gelbe ist Pyrowatte die mit einem Timer der sich in der Raketenspitze befindet gezündet, so das die 2 Stufe ausgelöst werden kann. Die zweite Stufe besitzt eine Plastikkappe die von der Hitze und Druckwelle zuerissen wird, und damit den Antrieb in Kraft setzt.

Problem, funktioniert so eine kombination überhaupt??

Gibs darüber vielleicht informationen???

Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 02:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

tuh mir mal ein Gefallen mein Thema steht hier zweimal, lösch bitte das Untere wo ich die 1 hinterm T vergessen habe!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 03:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich dachte schon. Und was hälst du davon?

Weiss nicht, kommt auf die Praxis drauf an. Ist auch persönlich nicht mein Bereich, da ich ausschließlich mit Feststoffmotoren fliege.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 16:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

alex:
was versprichst du dir von warmem wasser???
du vermischst da glaube ich das heisswassertriebwerk mit deinem pressluft/wassertriebwerk. beim ersteren wird das wasser auf 300 grad oder so erhitzt und öffnet dann das ventil. das wasser verdampft schlagartig und tritt bei der düse aus. es ist auch kein pumpen von luft notwendig.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 18:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warems, bzw. heißes Wasser, do ca. 120 C° dent sih noch etwas mehr aus, und poduziert Wasserdampf.

Un pumpen muß ich schon garnicht, wofür gibs denn sonst Pressluft ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 09. Januar 2001 - 08:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kennt jemand von euch einen Timer, der nichts wiegt??? Denn bräucht eich nähmlich um die einzelnen Stufe abzutrennen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 09. Januar 2001 - 14:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kennt jemand von euch einen Timer, der nichts wiegt???

Einen der nichts wiegt kenne ich leider nicht . Aber einen recht leichten Timer (ca. 80 Gramm inkl. Batterie) bietet z.B. Public Missles, siehe auch http://www.raketenwelt.de/cgi/cddiscus/messages/195/706.html?978554270

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin