Gewicht,Höhe,Größe Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Gewicht,Höhe,Größe « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 16:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute !

Ich bin die letzte Zeit am Basteln und überlegen wie ich eine Rakete Konstruieren muß und was sie haben soll (Gewicht) das ich sie auf ca 800 M oder höher bringe entweder mit einem C6-7 oder D7-3 Treibsatz.Wer hat da ne Info für mich ?

Gruß Gerd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 19:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Gerd,

ich hab' mal ein bißchen mit H_Calc (verfügbar auf unserer Homepage !) rumgerechnet:
Also der D7 ist für große Höhe ungeeignet aufgrund der Verzögerung von 'nur' 3 Sek. (falls er die auch mal wirklich haben sollte ;-))) )
mit C6-7 gibt es folgende Möglichkeit:
19mm Durchmesser, CW < 0,3 , 10 - 20g Gewicht

Dabei sollten ca. 700m und 700 km/h bei einer maximalen Beschleunigung von 36 G !! rauskommen.
Viel Spass !

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gerd

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 22:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Steffen !

Bei www.woti.de gibts ne kleine Rakete "Pipe Squeak" sie wiegt nur 13 gr. .Damit müsste es möglich sein soweit hochzukommen ?.Die Cajun von Estes bringt es auf ca 25-30 gr. auf die Waage.
Somit wäre ich mit dieser Rakete nicht so hoch gekommen ?.


Gruß Gerd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 23:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So nebenbei: 750 m darfst Du nicht übersteigen, im Raum Frankfurt liegt die Grenze wohl sowieso tiefer... aber die können ein Stück Pappe oder GFK sowieso nicht orten, und solange Du niemanden vom Himmel holst.

Ich empfehle Dir jedoch nicht, so einen Flugversuch hier in Gö durchzuführen, weil der Wind stark zu werden scheint, und auf 800 m siehst Du Dein Modell garantiert nicht mehr.

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Juni 2000 - 02:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, ehrlich gesagt, was soll`s?
Woher willst du wissen, ob es 400, 500,oder 800 m waren - ohne Höhenmesser. Und der wiegt mehr, als deine ganze Rakete mit Treibsatz. Bei der Beschleunigung siehst du nicht mal den Start. Macht nur zsch.... und das wars. Solche Höhen machen nur Sinn im etwas grösseren Bereich.
Ich hab auch mal sowas probiert. Wie gesagt, ausser einem Rauchwölkchen siehst du nichts und dass die Rakete danach weg ist ist auch klar.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin