Bald neue Estes-Line? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Bald neue Estes-Line? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 18:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei www.a2zhobbies.com sind auf der Estes-Motorenseite folgende News zu lesen:
1/2A6-2
A8-5
B6-0 ... coming soon!

Sowie
C11-0/3/5/7 und
E9-4/6/8.

Vom E9 war hier ja schon mal irgendwo die Rede, und vom C11 wurde uns von Estes in Nürnberg schon vorab was veraten.

Bleibt nur wieder die bange Frage: Was davon wird es auch in D-Land geben?
Wer hat eigentlich Kontakt zu Ripmax? Welche Motoren werden zur Zeit zugelassen?
(Bei D und E sehe ich ohnehin schwarz...)

mfg,
Tom

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 21:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was davon wird es auch in D-Land geben?

Im Moment laufen die Überschreibungen der Motoren auf Ripmax Deutschland. Einige wie der 1/2A6-2 sind bereits zugelassen, müssten also nur noch überschrieben werden, Neuzulassungen wie C11 wären aufwendiger.

Ruf doch mal als AGM-Fachreferent für Motoren bei Ripmax an und frag einfach nach. Würde mich auch sehr interessieren!

***OLI: kannst Du das hier in den Treibsatzthread verschieben, keine Ahnung, wie es hier gelandet ist...***

Done!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 22:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hast Du keinen Namen oder so? Knick-knack, sie wissen schon ????

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2001 - 22:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Irgendwo liegt ne Visitenkarte (wühlundgradnichtfinde). Die Firma ist aber nicht sehr groß, soweit ich weiß GF, Ehefrau und Vertriebsleute. Frag einfach nach Herrn Schamuhn.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 15:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, wie ist das eigentlich mit Motoren in CZ, Du hattest doch irgendwo eine Kontaktadresse oder, da könnte ich mich mal dort erkundugen was dort so möglich ist.

Tommy

@Jürg, weißt Du was, das die dort evtl. AP´s haben?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 21. September 2001 - 16:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die tschechischen (bzw. früher tschechoslowakischen) Standardmotoren wurden in Dubnica hergestellt. Das liegt heute in der Slowakischen Republik. Die Tschechen selber haben nur Kleinserien in Handproduktion erstellt (Jiri Taborski).

Auf EMR habe ich zwei Adressen im Händlerverzeichnis, darunter den slowakischen Hersteller und die von Milan Jelinek, der wohl ein Teil der Produktion als Kleinserien weiterführt. Milan dürfte auch wissen, wie die genau Lage im Moment dort ist. Ansonsten kann ich Dir noch 1-2 Kontaktadressen raussuchen und per Mail schicken.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 22. September 2001 - 09:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

hab schon vor einiger Ultra Kikinda gemailt, tolle Motorenauswahl, wie wäre denn eine solche Bestellung "legal" möglich?

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 22. September 2001 - 20:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jonas, legal indem Du sie zulässt, andere Möglichkeit wüßte ich nicht. Der Aufwand ist leider selbst in der Schweiz ziemlich groß.

Ich hatte mal überlegt, slowenische Motoren zuzulassen. Die Hürden sind recht hoch, weil z.B. die deutsche BAM kein Prüfungsinstitut in Slowenien und auch vermutlich kaum eines aus einem anderen osteuropäischen Land anerkennt, was die Sache ziemlich verteuert. Schade, Ultra Kikinda stellt sogar Compositmotoren her...

Hm, irgendwie ist die Website von Ultra verschwunden - kennst Du die neue URL?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 22. September 2001 - 21:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, Ultra Kikinda hat wirklich einige besondere Motoren, siee würden sogar grau/schwarz versenden (aber wer würde dies tun?)

ich finde auch nur noch die E-Mail:

ultra9@ptt.yu

Gruss Jonas

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin