Autor |
Beitrag |
   
Uwe Fischer
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 28. Dezember 2001 - 19:20 Uhr: |     |
Estes hatte mal einen Star Wars X-Wing Fighter im Programm. Ich habe nur die Bestellnummer 2103, den Preis von ~19 Dollar und das ein Treibsatz C verwendet werden sollte. Hat jemand mit dem Modell Erfahrungen sammeln können oder die Bauanleitung noch herumliegen. Kam das Modell auf aerodynamischer Weise wieder runter oder wurden "Landesysteme" verwendet. ... und die letzte Frage. Hat noch jemand das Ding herumliegen und will sich davon trennen? Meinen ersten Versuch den X-wing als RC-Modell zu bauen kann man unter http://www.phoxim.de/uwe_fischer_rcxwing/uwe_fischer_rcxwing.html nachlesen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 28. Dezember 2001 - 23:55 Uhr: |     |
Uwe, ich kann leider nur mit dem R2D2 dienen, der steht hier bei mir rum. Soweit ich weiß flog das Modell mit normaler Fallschirmbergung. Nicht vor allzulanger Zeit hatte Estes die Star Wars-Serie neu aufgelegt. Evtl. kriegst Du das Modell noch bei einigen US-Anbietern (schau mal auf EMR, da ist eine Liste mit US-Firmen, die nach Europa liefern). Hast Du schonmal bei JimZ geschaut? Evtl. gibt es da einen Bauplan. |
   
Uwe Fischer
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 29. Dezember 2001 - 13:36 Uhr: |     |
Danke für den Tipp. Bei Hobby Linc. bin ich fündig geworden und weiß nun das das Modell wirklich mit zwei Streamer gelandet wurde. In der Fotogalerie des EMR gibt es die "Argos November 2000 Club Launch Gallery 2" mit dem Foto "argos3.jpg" (X-wing), gibt es zum Modell und dem Erbauer noch mehr Info's? Es scheint zumindestens nicht mit dem Estes - Modell identisch zu sein. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Januar 2002 - 21:37 Uhr: |     |
Hier noch ein Bild des Estes X-Wing Fighter.
Jürgen |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 01:52 Uhr: |     |
Hallo das ARGOS-Bild ist mit grosser Wahrscheinlichkeit die X-Wing von Jürg. Das Modell stammt, glaube ich, von NCR. Mehr weiss ich auch nicht. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 16:22 Uhr: |     |
Ja, das Modell ist von Jürg. Ich hatte es bei dem Club Launch im November aufgenommen. Ich glaube auch gehört zu haben, daß es von NCR (eine Tochterfirma von Estes) war. Aber vielleicht kann einfach Jürg was dazu sagen? |
   
Uwe Fischer
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 17:55 Uhr: |     |
Gibt es von NCR eine Homepage, wo man mal etwas stöbern gehen kann? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 21:03 Uhr: |     |
Nein. North Coast ist, wie gesagt, ein Label von Estes. Die Produktlinie 'NCR by Estes' verschwand aber irgendwie in der Versenkung... NCR war mal Ende der 80er Jahren einer der ersten kommerziellen Highpower-Anbieter, u.a. von Chris Pearson, George Gassaway und Matt Steele geführt. Mitte der 90er Jahre gings dem Unternehmen nicht so gut und Matt Steele verkaufte an Estes, blieb formell aber 'President' des Unternehmens. Estes plante damals den Einstieg in den Mid- und HPR-Markt. Der geplante Produktstart zog sich endlos und Matt überwarf sich irgendwann mit Barry Tunick, dem Estes-Chef, und verließ das Unternehmen. |
   
Harald
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 12. Januar 2002 - 17:29 Uhr: |     |
Wie sind denn die Flugeigenschaften des X - Wing Fighters oder anderer "Star Trek" - Modelle, die nicht gerade aerodynamisch günstig geformt sind? |