Vestärkung mit Epoxy Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Vestärkung mit Epoxy « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 16:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo alle,

Ich möchte gerne eine Rakete bauen aus Noris/Estes rohren. Aber die Rakete muss der Kraft eines G-motor ankönnen. Weil die Rakete sehr lang werden soll wird das Laminieren mit Fiberglass und Epoxy zu schwer. Sind die Rohren auch stark genug wenn ich die Rohren nur mit Epoxy laminier (ohne fiberglass). Hat da jemand erfahrung mit?

Danke im voraus.

Gruss Chris
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stefan stöckli (Stefanst)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 19:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

sali chris

laminieren ohne glasgewebe wird schwerer und sehr viel weniger stabil, die verstärking kommt von den glasfasern, das epoxy dient nur dazu die fasern zusammenzuhalten.... das ist mal eonfach erklärt, habe meine unterlagen nicht gerade zur hand
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. Mai 2002 - 02:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK. Danke
Aber sollen die Noris/Estes rohren die kraft eines G64 ankönnen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stefan stöckli (Stefanst)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. Mai 2002 - 13:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noris-Rohre kenne ich nicht....
Aber bei Estes-Rohren wäre ich vorsichtig, ich würde da einen Lage 163g/m2 Glasgewebe vorschlagen.

Hast du evt. ein paar Daen mehr zu deinem Modell? Dann könnte ich auch abschätzen wie gross die Kräft sind.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. Mai 2002 - 23:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, das modell sollte eine diameter von etwa 60 mm und eine länge von etwa 350 cm haben. Das modell darf nicht mehr dann 900-950 g. wiegen.

Chris
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stefan stöckli (Stefanst)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 06. Mai 2002 - 18:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei dieser Länge wirst du mit GFK verstärken müssen, da die Papprohre viel zu flexibel sind.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin