Autor |
Beitrag |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Juni 2000 - 16:16 Uhr: |     |
Nach langer intensiver Nacht sowie Tagarbeit (Internet) nach suchen von Adressen und Clubs die in meiner nähe sein könnten (Frankfurt/Main), bin ich zum traurigen Ergebnis gekommen das es keinen gibt.Viele sind weiter weg (ca 150KM und mehr).Ich habe nun Beschlossen einen Club zu gründen aber mir Fehlen noch die Mitglieder,Freunde,Kollegen etc.. Falls Interesse besteht kann man mich über Handy Kontakten 0179/6260351 oder mir ne Mail schreiben. Bin mal gespannt ob sich genügend Leute zusammenfinden werden :-).Bin aber auch über jede Kritik oder Lob hier im Forum dankbar.Wir sind ja schließlich Menschen ;-) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Juni 2000 - 16:55 Uhr: |     |
Gert, leider gibt es tatsächlich im Frankfurter Raum noch keinen Verein. Da aber anderseits lokale Ansprechpartner sehr wichtig sind, kann eine Neugründung sicher nur begrüßt werden! Ich habe bereits hier im Forum ein bischen was zu Vereinsgründungen geschrieben, wenn Du weitere Tipps brauchst, so frag mich einfach hier im Forum, ich versuche Dir dann, zu helfen! Ein Kollege aus München ist kürzlich in den Frankfurter Raum gezogen. Ich schicke Dir mal per eMail seine Nummer. Vielleicht könnt ihr Euch kurzschließen und was zusammen machen. Ansonsten kannst Du Dich auch, sobald der Verein steht, ins Vereinsverzeichnis auf European Model Rocketry eintragen. EMR hat die umfangreichste deutsche und europäische Linksammlung und ist mit über 50 Besucher am Tag auch die am meisten besuchteste. Die Chance, daß Interessenten Dich dort finden, ist also auf dieser Site am größten. U.a. gibt es dort auch ein Raketenfliegerverzeichnis (mit alleine knapp 60 Kollegen aus Deutschland) - evtl. findest Du dort ein paar Adressen aus Deiner Nähe. Auf jeden Fall solltest Du Dich dort auch eintragen, um umgekehrt gefunden zu werden. |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 18:10 Uhr: |     |
Hallo Olli ! Ich hab mit dem Kollegen aus München Kontakt aufgenommen.Wie es Aussieht kann es klappen. Jedenfalls hat er mir seine Unterstützung Angeboten.Er hat noch einige Dinge zu erledigen und vor Ende Juni/Juli wird es nix.Mal sehen was danach wird . Gruß Gerd |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 23:06 Uhr: |     |
Gerd, ich hatte mit Thomas inzwischen auch tel. und ich finde es super, daß Ihr Euch inzwischen zusammengefunden habt! Denkt wie gesagt auch ans Raketenfliegerverzeichnis! Ansonsten, gibt es Fachgeschäfte bei Euch in Frankfurt, die Modellraketen führen? Wenn ja, dann frage doch mal den Inhaber, ob Ihr Flugblätter auslegen dürft oder eine kleine Schautafel mit Eurer Adresse irgendwo bei den Raketen plazieren könnt. Die Händler sind ja auch froh, wenn sie dadurch feste Kunden bekommen und ggf. auf "Experten" verweisen können, wenn Nachfragen kommen. |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 11:09 Uhr: |     |
Hallo Olli ! Ich hatte mal einen Modellbauladen gekannt der sowas von Estes mal führte.Er ist leider umgezogen. Wenn ich ihn finde werde ich ihn mal darauf ansprechen ;-). Oder ich mache es mir einfach und Vertreibe es im Raum RM selbst aber das wäre zu Aufwending neben meinem normalen Beruflichen Tätigkleiten.Nicht selten habe ich einen 10-12 Stundentag und komm groggy nach Hause.Aber das mit dem Club das werde ich durchziehen.Mal sehen ob es Erfolg hat. Gruß Gerd |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 22:27 Uhr: |     |
Gerd, evtl. gibt es noch mehr Läden, die sowas führen. Frage doch ggf. mal bei Simprop, ob die Händler in der Gegend haben. |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. Juni 2000 - 02:33 Uhr: |     |
Naja ich hab mal Bestandsaufnahme gemacht was ich noch so dahabe.Ich hab mit Erstaunen festgestellt das doch nur 5 Raketen "Überlebt" haben und zwar alle von Estes. Rampage,Bandit,Dagger (Level 1) sowie eine ThunderHawk und eine deren Namen ich nicht weiß (Level 2). Sie ist von der Länge wie die Yellow Jacket hat aber größere Flügel und ist Hellblau/ Pinkfarben.Ich hab damals versucht alle Raketen in Originalfarben zu Lackieren damit ich weiß welche was ist ;-) .Alle 5 Stück stammen aus dem Jahre 1994 .Also noch Stücke die schon fast Rarität haben ;-).Die ThunderHawk muß ich noch Reparieren (gelb/weiß Lackiert) bei der sind 2 Flügel abgebrochen.Also mit den 3 Selbstbauten von diesem Jahr kann ich wieder auf 8 Raketen zurückblicken.Wenigstens ein kleiner Anfang und ein kleiner Trost auf die Glorreiche Vergangenheit *snüff* . Gruß Gerd |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. Juni 2000 - 23:20 Uhr: |     |
Ich sage nur: aufheben und sammeln! Wer weiß, wann Du Dein erstes Museum aufmachst :) |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. Juni 2000 - 08:09 Uhr: |     |
Hallo Olli !! Ich muß meine Aussage wegen 1994 revidieren !! In der "Unbekannten" Rakete (Hellblau/Pinkfarben) steckte noch ein Treibsatz der Stärke C6-5 der noch nicht benutzt wurde.Hab ihn mal vorsichtig herausgezogen.Mich hat es vom Hocker gehauen als ich die Daten davon gelesen hab.Importeur GAMA in Fürth Herstellungsjahr 1992 Ups ! Gruß Gerd |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. Juni 2000 - 14:31 Uhr: |     |
Gerd, wo ist das Problem? Ich habe sogar noch vor kurzem Treibsätze mit Herstellungsjahr 1978 geflogen! |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. Juni 2000 - 14:49 Uhr: |     |
Hallo Olli ! Ich habe mitterweile auch herausgefunden wie sich die "unbekannte" Rakete nennt.Es ist auch ein Bausatz von Estes mit der Bezeichnung Cajun. Gruß Gerd |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 17. Juni 2000 - 01:43 Uhr: |     |
Die kenne ich nur vom Katalog - so ein Modell mit nach vorne gestellten Balsaholzflossen? Bis man das Balsa immer glattgeschliffen hat... :) |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2000 - 01:50 Uhr: |     |
Hallo Olli !! Die Cajun sieht nicht viel anders aus als die Yellow Jacket nur sie hat größere Flossen und es stimmt das mit dem schleifen.Ich bin noch dabei eine korrekte Lösung zu finden das ich diese Flossen glattkriege .Momentan experimentiere ich mit Glattfix von Graupner rum.Es trocknet schnell und ist gut zu verarbeiten .Nur es schließt nicht alle "Lücken" korrekt ;-) Gruß Gerd PS: Falls dich das Interessieren sollte. Ich habe noch ein Prospekt von Estes aus der Zeit wo ich angefangen hab.Wenn du willst schicke ich es dir gern zu ich brauche es nicht mehr und sammeln tue ich es auch nicht (Prospekte). |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2000 - 14:15 Uhr: |     |
Gerd, Glattfix hatte ich früher auch ausprobiert. So richtig zufrieden war ich aber auch nicht. Das Zeugs ist nicht dickflüssig genug und man muß schon sehr oft auftragen und schleifen, bevor man eine gute Oberfläche bekommt. Ich bin dann auf ein amerikanisches Produkt umgestiegen, den Primer von Testors. Die hatten eine eigene Serie für Modellraketen entwickelt (zusammen mit dem Farbenhersteller Pactra). Soweit ich weiß, gibt es die Sachen aber nicht mehr. Außerdem habe ich noch einen Primer/Füller von Pic (Pic´n Patch), eine wasserlösliche Masse, mit der man Flächen grundieren oder auch kleinere Reparaturarbeiten (Löcher etc. stopfen) ausführen kann. |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2000 - 14:45 Uhr: |     |
Hallo Olli ! Ich suche ja noch solche Sachen die schnell Trocknen.Da die Wasserlöslichen Sachen nicht schnell genug Trocknen (meine persönliche Ansicht)so bleibt mir nix anderes übrig auf die Lösungsmittel basierenden Stoffe auszuweichen. Ich teste ja noch einige Sachen. Ich werde darüber auch mal einen kleinen Bericht verfassen wenn es soweit ist. Gruß Gerd |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2000 - 15:01 Uhr: |     |
Bei der Pic-Paste ist wasserlöslich schon sehr praktisch, weil man dadurch die Dicke verändern kann. Ansonsten gebe ich Dir recht, es dauert recht lange. Anderseits möchte ich schon aus gesundheitlichen Gründen möglichst wenig Lösungsmitteldämpfe einschnuppern! Ein Bericht wäre nicht schlecht, und vergiss nicht die kleine Verlosung auf Countdown Online! |
   
Neil
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2000 - 21:32 Uhr: |     |
Woher bekommt man den diese amerikanischen Artikel? Kriegt man die auch in Deutschland? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2000 - 23:17 Uhr: |     |
Neil, keine Ahnung, ich hatte sie damals aus Frankreich bzw. direkt aus den USA. Dort haben es bestimmt einige Händler im Angebot. Schaue doch mal auf die EMR Händlerliste, da stehen ein paar US-Händler, die auch nach Europa liefern! |