Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 04. September 2000 - 12:51 Uhr: |     |
Auf den Webseiten der Arbeitsgemeinschaft Modellraketen gibt es jetzt ein Formular, mit dem man Probleme mit Treibsätzen melden kann. Wer Defekte aller Art hatte (z.B. Zerreißer, Durchschläger, keine Ausstoßladung etc.) kann diese nun einfach per Formular an die AGM schicken. Die Daten werden dann gesammelt, ausgewertet und an die Hersteller geschickt. Je mehr diese Report-Möglichkeit nutzen, desto genauer kann man auch möglichen Problemen mit ganzen Serien auf die Spur kommen! |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. September 2000 - 14:31 Uhr: |     |
Hallo Oliver, die Idee ist gut. Sollten wir uns nicht an das Formular von NAR anlehnen. Dann wird's einfacher mit der Übertragung ins Englische. Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. September 2000 - 15:17 Uhr: |     |
Richtig. Ich hatte es leider nicht vor mir (ist es online?), aber versucht, mich aus der Erinnerung heraus daran zu orientieren. Sage mir einfach, was geändert werden soll oder noch fehlt, ich ändere es dann. |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2000 - 19:58 Uhr: |     |
Es gibt die Seite jetzt auch online unter http://www.nar.org/NARmessform.html Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2000 - 21:57 Uhr: |     |
Ich habe sie gerade angeschaut. Soviel unterscheidet sie sich eigentlich gar nicht. Die allermeisten Felder haben wir auch, was noch bei uns fehlt ist die Temperatur und die geographische Lage. Was meint Tom Stach als unser Fachbereichsleiter? |
   
Thomas Stach (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 15. September 2000 - 14:22 Uhr: |     |
HihO, also die Umgebungstemperatur beim Start wäre schon noch interessant. Angeblich sollen ja auch Estes-Motoren im Winter mal Probleme bereitet haben...KAARRSSTT!!! Ist mir aber noch nie passiert, weder mit Estes, noch mit SF. Bin ich ein cooler Profi, was? Oder nur ein Glückspilz!?!?? Ich starte meine 20 Jahre alten ESTES-Klassiker wie den Orbital Transport jetzt jedenfalls nicht mehr mit SF-Motoren, man wird vorsichtiger, oder baut Clones. [ .... ] Was die Auswertung angeht: Zwei/drei Angaben zum Modell würden mich, rein statistisch, noch interessieren: Masse, Durchmesser, Typ (Bausatz, Self, Standard/Boostglider etc.). --- Zu den Sachsen: Sowas wie "591" ist, glaub ich, nur so eine Art Typennummer, also fast ´ne Bestellnummer, oder SF-Artikelnummer. Unter Serien-Nummer stelle ich mir eine fortlaufende Numerierung vor. Bei mir hiessen bis jetzt alle C6-3er von SF "592", von daher wenig aussagekräftig, diese Nummer. Viel interessanter ist das genaue Herstelldatum im Pappdeckel: Z.B meine C6-3er "20DEZ1999", oder meine (öcho) Helden: 05FEB2000. Das ist wichtiger! Bitte vollständig angeben, nur hier kann man wohl Rückschlüsse auf die Charge/Lot schliessen!!! Last but not least: "Wurden die Motoren jemand großer Hitze oder Kälte ausgesetzt?" So steht es auf der Seite...soll wohl heissen "jemals"... Fly safe, fly low, öcho, öcho, high, Yours...TomS |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 15. September 2000 - 18:08 Uhr: |     |
Tom, Probleme bereiten die Motoren im Winter wohl deshalb, weil sie stark abkühlen und dann sofort gezündet werden. Meiner Erfahrung nach hilft es aber, wenn man sie in der Manteltasche trägt und damit aufwärmt. Angaben zum Modell - braucht man die, wenn´s um reine Treibsatzfehlfunktionen geht? Ich nehme die gerne auf, wenns gewünscht wird, aber es sollte ja nur um die Motoren gehen? Bei der Seriennummer werde ich statt "Seriennummer" den Namen "Seriennummer/Code" verwenden, da die Motoren je nach Hersteller wie Du schon sagst unterschiedliche Bezeichnungen haben. Ansonsten trage ich mal zusammen: als zusätzliche Felder noch - Umgebungstemperatur - Ort und den Tippfehler ausbessern? |
   
Thomas Stach (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 16. September 2000 - 14:56 Uhr: |     |
Aufpassen, Leute, AUFPASSEN! Mal wieder ein paar neue Treibsatzschachteln geöffnet fiel mir folgendes auf: Bei einem SF-C6-3 fehlte gleich komplett der Tonverschluß. Bei einem D7-3 fiel auf, dass er nicht so hoch gefüllt war, wie andere seiner Art. Also, alle Mann auf die Waage: 44g, 44g, 44g, 44g, ... nur dieser Schlingel. 41g!!! Drei Gramm Differenz! Fliegen? Reklamieren? Sezieren? Ich werde ihn allenfalls für eine Schrott-Roc verwenden, oder sollte man solche Exemplare gleich mal sammeln? TomS |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 16. September 2000 - 15:12 Uhr: |     |
Also fliegen würde ich ihn nicht ;-) Ich würde mir mal die Daten notieren (für unsere Statistik) und ihn dann umtauschen. Meistens können die Hersteller auch nur durch Reklamationen erkennen, wenn was schiefgeht. |
   
Thomas Stach (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. September 2000 - 17:56 Uhr: |     |
Hi, wäre es nicht schlau, solche Motoren zu sammeln, und eines Tages, nach Kontaktaufnahme mit SF, über die AGM einzuschicken? Grüsse, TomS |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. September 2000 - 19:50 Uhr: |     |
Klar, auf keinen Fall wegschmeissen! Ich habe auch einige Durchschläger etc. aufgehoben, schon damit ich sie mal ins Museum stellen kann ;-) |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. September 2000 - 08:29 Uhr: |     |
Hallo an alle !!! Am besten ist es wir sammeln die defekten sachen und verwahren sie erstmal in einem Keller,Lager etc. auf .Jedes mit einem Kärchen versehen wie bei der Polizei ;-). anschließend packen wir alles in einen großen Karton und schicken es SF ein.So haben sie die möglichkeit zu prüfen was da los war und auch gegenmaßnahmen einleiten. Gruß Nugget. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. September 2000 - 11:22 Uhr: |     |
Aber wenn, dann bitte gesammelt, nicht jeder einzeln -> spricht über Tom. Ansonsten nochmal zum Formular: ist der Vorschlag so OK (siehe meine Punkte)? |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. September 2000 - 20:56 Uhr: |     |
Warum eigentlich immer nur "SF". Auch Estes-Motoren arbeiten nicht immer so, wie sie sollten. Außerdem gibt es Leute die in der Schweiz, Polen, Italien, Südschweden oder wo auch immer Aerotechs abbrennen. Die können ihre Fehlfunktionen doch wohl auch melden oder???? Klar der Versand nach US ist aufwendiger, aber ein ausgebrannter Motor sollte doch keine Probleme machen. Achim |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Oktober 2000 - 14:51 Uhr: |     |
Lange nichts mehr geplatzt? Bis jetzt habe ich kaum einmal Daten von jedem Typ beisammen, ausser SF. Anscheinend ist Estes wohl doch top! Wiegt ihr alle Eure D7er schön? (Sieh oben). Digitale Küchenwaagen kosten kaum die Welt, und sind auch für die Modelle wertvoll! FEEDBACK, INPUT!!! FEEDBACK, INPUT!!! FEEDBACK, INPUT!!! FEEDBACK, INPUT!!! FEEDBACK, INPUT!!! FEEDBACK, INPUT!!! FEEDBACK, INPUT!!! In diesem Sinne, Rocketom |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Oktober 2000 - 15:36 Uhr: |     |
Jaaaaa, Sei mir gegrüßt, ich habe einen Verlusst zu verzeichnen. Meine Omloid hat letzten Sonntag das zeitliche gesegnet, weil die Ausstoßladung eines SF C6-3 nicht zündete. Ey ich verklag die alle!! Allzeit Guten Flug TOMMY |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Oktober 2000 - 23:46 Uhr: |     |
Tommy, nicht verklagen, nur den Fragebogen ausfüllen!  |