Aerotech Single Use Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Aerotech Single Use « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andy

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2000 - 11:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo zusammen
kann mir jemand sagen, weshalb die Econojet Single Use Motoren von Aerotech billiger sind als die normalen Single Use, bzw. was der Unterschied zwischen ihnen ist?
Und sind die Single Use vom Treibsatzaufbau her gleich wie die Reload Kits für die RMS?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2000 - 11:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"kann mir jemand sagen, [...]"

Hmmm, vielleicht Aerotech?
Da ist bestimmt eine e-mail Adresse irgendwo unter http://www.aerotech-rocketry.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2000 - 11:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Econojet werden nur im 2er-Paket verkauft (= weniger Handling und Lagerungaufwand).
Auch gibt es gibt nur wenige EconoJet-Motoren (F20, F23, G35, G38)

Viel billiger ? Hmmm, bin mir da nicht so sicher. Die aktuellen schweizer Preise findes Du hier:
http://www.stabilit.ch/argos/PDF/Consumer_2000.PDF

Am besten schaust Du im neuen Aerotech Katalog nach. Da sind auch die NEUEN Motoren-Typen Black Max und Redline (speziell gut abgebildet ist noch der Hybrid von Aerotech):
http://www.aerotech-rocketry.com/customersite/resource_library/Catalogs_Flyers_Data_Sheets/AeroTechcatalog2000a.pdf

Single Use und RMS Treibsätze bestehen aus der genau gleichen AP-Mischung.

Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2000 - 20:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Single Use und RMS Treibsätze bestehen aus der genau gleichen AP-Mischung. "
Ach, echt?
Ich dachte immer,
in den Econjets ist das gleiche Stinkezeugs wie in den Black-Jacks, und nicht wie in den SUs sonst "Blue Flame" oder "White Thunder", oder wie das Zeugs aus Ammoniumperchlorat und dehydrierten Polybutadien-Gummies auch immer heisst......!?!??!? Richtich oder falch?
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt (Thomas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2000 - 20:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

Ammoniumperchlorat und HTPB sind in allen Aerotechmotoren drin. Die Zusätze machen dann die Flammen- bzw. Rauchfärbung aus:
Blue Thunder: Kupferoxid
White Lighnting: Aluminium
Black Jack: Lantern Black (wohl so eine Art Ruß)

Gruß,

Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 00:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hihihi, tolle Theorien hier!

Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, daß im Blue Thunder Treibstoff KupferOXID drin ist. Viel eher würde ich auf den in Composite-Treibstoffen mit hohem AP Anteil oft eingesetzten Katalysator Kupferchromit tippen.

Die Flammenfärbung bei den anderen Treibstoffsorten dürfte überwiegend durch die Kohlenstoffteilchen und die immer unvermeidlichen Natrium-Spuren bestimmt sein. Bei White Lightning kommt ggf. noch die Schwarzkörperstrahlung der Aluminiumoxid-Teilchen dazu.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 00:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hatte die Frage auch schonmal im EMR Forum gestellt und glaube, es liegen hauptsächlich Marketinggründe vor (Econojects werden als eigene "Billigmarke" vertrieben, AeroTech wird selbst nur klein erwähnt). Von der Produktion her dürften die Motoren auch nicht weniger aufwendig sein als die Single Use Motoren.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt (Thomas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 08:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

Viel eher würde ich auf den in Composite- Treibstoffen mit hohem AP Anteil oft eingesetzten Katalysator Kupferchromit tippen.

hast recht, es ist Kupferchromit bei den Aerotechs. Bei selber gebauten Motoren mit Ammoniumnitrat wird allerdings in manchen Quellen "cupric oxide" verlangt, u.a. als Beispiel bei PROPEP.

Gruß,

Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 17:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja,
alles toll hier. Von mir aus kann Kupfersulfat in den Motoren sein, die Frage war aber:
Brennen die Ejonojets so widerlich wie die Bläck Mäxe, oder mehr so schön, wie Blue-White Lightning-Thunder !?!??
(Ich weiss, alles Geschmacksache...schmatz....)
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 21:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine F20-7W (-> White Lightning) brennen wie eine Mischung aus White Lightning und Black Jack, also so gräulich, mit mittelviel Flamme (relativ zu SP), aber lange nicht so viel Rauch wie J oder W. Fotos auf •••••••••••••••••••••••••••• unter Galerie - Kleiner Flugtag. Trotzdem endgeile Motoren, heben bis zu 400 Gramm, brennen wenig. Gibt schöne Flüge. Seit dem 2. Mai 1999 (Culpeper, VA) bin ich fest davon überzeugt, dass mit F-Motoren einfach die schönsten Flüge zu machen sind. Weiß nicht woran das liegt. Abgesehen natürlich von dem M-Flug, den ich dort aus ca. gut 50 Meter Entfernung fühlen durfte, und dem L3-Zert. vom ALRS 1.

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 21:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Brennen natürlich ewig, nicht wenig. Ca. 3,5 s, der volle F-Impuls von 80 Ns wird nicht ganz erreicht.

Oliver

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin