Autor |
Beitrag |
   
Jochen Ponjee (Rocketboy25)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2002 - 18:35 Uhr: |     |
Kann mir jemand sagen welches Fett man für das AT RMS verwendet? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 06:58 Uhr: |     |
Hi Jochen, ich habe schon die verschiedensten Fette (incl. dem Original) verwendet. Nach meiner Erfahrung ist das Fett egal. Wichtig dagegen ist wieviel (genauer eigentlich wie WENIG) man verwendet. Die Dichtringe duerfen gerade mal ganz leicht glaenzend sein. Absolut ohne ueberschuessiges Fett. Zur Not tut's auch WD40 - auch hier - anschliessend die Ringe wieder 'abtrocknen'. Gruss Johannes |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 18:12 Uhr: |     |
Das Fett sollte einigermaßen temperaturstabil sein um an einem schönen sonnigen Flugtag nicht flüssig zu werden. Obwohl es dann prinzipiell auch geht. Ist halt ne kleine Sauerei. Ich habe mich daher für Silikonfett entschieden. Achim |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 18:36 Uhr: |     |
...ganz stinknormale Vaseline tut es bei mir seit Jahren. Die Aufgabe des Fettes ist NICHT irgendetwas abzudichten (dafür sind die O-Ringe da), sondern zu verhindern, dass die O-Ringe beim Zusammenschrauben "vergnuddelt" werden und in ihren Nuten bleiben. Die Ringe und/oder die Nuten in den Stopfen also wirklich nur ganz dünn einschmieren, so daß sie gerade glänzen. Es wurde schon mehrmals von Ausstossversagern berichtet, bei denen zuviel appliziertes Fett durch Druck und Hitze während des Abbrandes in den Zwischenraum zwischen Oberkante Verzögerung und Ausstossladung gedrückt wurde und so die Zündung des Schwarzpulvers verhinderte. |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 19:22 Uhr: |     |
Hallo zusammen, also ich nehme Sprühfett und wische dann wie von meinen Vorgängern schon beschrieben alles wieder ab damit kein Überschuss vorhanden ist, da hab ich gleich mal ne Frage. Wie ist das eigentlich mit dem Fett, kann es wenn man schon am Abend vor einem Launch preppt die Papprollen für den Grain irgendwie aufweichen und dadurch schaden? Gruss, Tommy |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2002 - 08:19 Uhr: |     |
Hi, fluessig: Ich habe das Fett mit einer Einwegspritze aus der Apotheke (10ml) aufgezogen. Eine Kanuele mit Schutzkappe ist der Verschluss. So kann das Fett auch fluessig werden ohne Sauerei und ist bestens dosierbar (von Herbert Gorth abgeguckt). @Tommy: Wenn die Ringe wirklich nur glaenzen (also eigentlich kein Fett mehr dran ist), so weicht da nichts auf. Wir (ich glaube es war Steff) haben schon 3 Monate Lagerzeit gehabt (ohne das Auswurf-SP). Gruss Johannes |