Autor |
Beitrag |
   
Jochen Ponjee (Rocketboy25)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 00:25 Uhr: |     |
Hat eigendlich schon jemand praktische Erfahrung mit der Stufenzündung mit einem Quecksilberschalter gemacht?Jochen |
   
Dominik (Dominik)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 05:50 Uhr: |     |
Hi, die von Conrad funzen wunderbar, von einer direkten Zünderansteuerung kann ich jedoch nur abraten, sicherer ist die Ansteuerung eines Flip-Flop´s oder eine Pufferung mit Kondensator. |
   
Ingo Denk (Ingointern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 23:22 Uhr: |     |
Hi Dominik Kannst du mir mal die Bestellnummer oder so vom Conrad Katalog sagen ?? Währe Super Schon mal Danke mfg Ingo |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 01:34 Uhr: |     |
Hallo Ingo Schau doch einfach mal auf www.conrad.de und such da nach Quecksilberschalter. |
   
Ingo Denk (Ingointern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 18:44 Uhr: |     |
Hi Jörn Hast du da den NEIGUNGSSCHALTER HG-FREI benutz oder einen Anderen ??? Gut Flug Ingo |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 01:11 Uhr: |     |
Hi Ingo ich selber habe noch keine Hg-Schalter verwendet. Der Hg-Freie Neigungsschalter sollte prinzipiell auch geeignet sein, müsste man mal den Widerstand im geschlossenen Zustand messen. Da man aber mit dem Schalter wohl ohnehin nicht direkt schalten solle, sehe ich da keine Probleme. Die normalen Glas-Quecksilber-Schalter sollte man keinesfalls verwenden, weil du sonst im Falle eines Cato's oder eines Absturzes mal eben einige Gramm Hg in der Natur verteillst. Daher nur gut verschlossene und verkapselte Schalter nehmen. |
   
Ingo Denk (Ingointern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 22:54 Uhr: |     |
Hi Jörn. Ich hätte da noch eine frage zu dem drumherum !! (Elektronik) Hast du da selber was zusammengebastelt ? Würde mich interresiern wie deine Schaltung aussieht Schonmal Danke Grüße Ingo |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 01:47 Uhr: |     |
Kommt halt drauf an, was du genau vor hast. Für eine Zündung der Oberstufe reicht eigentlich der Quecksilberschalter, der einen Flipflop triggert und einen entsprechend der Zünder dimensionierten (Leisungs-)Transistor am Ausgang und eine vernünftige Stromquelle. Für Lowest-Current ;) Zünder wie Blitzlampenzünder reicht auch eine Reihenschaltung von Hg-Schalter, Zünder und einem geladenen, dicken Kondensator. |
   
Jochen Ponjee (Rocketboy25)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 22:48 Uhr: |     |
Mein Versuchsaufbau schaft sogar drei Brückenzünder A paralel.Nur mit Kondensator!!! |