Ein Sack voll fragen! Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Ein Sack voll fragen! « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 08:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!

Nun waren wir am Wochenende endlich mal wieder auf dem Platz und kamen gleich mit ein paar fragen wieder!

Da es sehr windig war winkelten wir also die Rampe ein wenig an um nicht zu weit laufen zu müssen. Einige unser Modelle hielten die Richtung auch gut ein, drei andere stellten sich noch doller gegen den Wind.
Wenn wir diese gerade nach oben steigen lassen, zischen die gegen den Wind weg! Kann es sein das der SP zu weit oben liegt?

Da sich der Fallschirm ständig verdreht hat haben wir uns aus einem Anglergeschäft kleine "verdrehsichere" Ösen gekauft und diese dazwinschen gehangen. Funktioniert richtig gut!
Kann es damit Probleme geben? Macht eigentlich einen recht stabilen Eindruck.

Was gibt es an alternativen zu dem gekauften Zubehör wie Fallschirm, Strömer und Schutzwatte?

Gerade die Schutzwatte finde ich sehr teuer und diese kleine Tüte hält auch nicht lange. Küchenpapier? (Abgesehen von meiner "meckernden" Freundin wenn ständig die Rollen weg sind ;-) )

Naja und neue Fallschirme bzw. Strömer könnte ich auch gebrauchen.

Vielen Dank für eure Hilfe. Ansonsten war unser Flugtag klasse. Nur ein Verlust!
Ah, da fällt mir noch eins ein:

Wir hatten eine ganz kleine Rakete dabei, welche wir für 12,- gekauft haben. Der Motor passte, aber es gab keine Halterung! Wir haben dann ein Stück Draht darübergebogen und angeklebt. Wie soll das sonst funktionieren?

Eben diese Rakete war auch der Verlust. Mit einem C6-3 flog sie ausser sichtweite ...


Dann haben wir im Katalog diese 2 Meter Rakete gesehen. Tolles Teil!
Aber bitte wie hoch kommt das Ding mit einem normalen D? Macht die nur nen kleinen Hüpfer?


Gruß Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 18:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Dirk

Da es sehr windig war winkelten wir also die Rampe ein wenig an um nicht zu weit laufen zu müssen. Einige unser Modelle hielten die Richtung auch gut ein, drei andere stellten sich noch doller gegen den Wind.
Wenn wir diese gerade nach oben steigen lassen, zischen die gegen den Wind weg! Kann es sein das der SP zu weit oben liegt?

Das "in den Wind fleigen" ist ein Zeichen dafür, das die Rakete überstabil ist d.h. das der SP sehr weit vorne ist.

Da sich der Fallschirm ständig verdreht hat haben wir uns aus einem Anglergeschäft kleine "verdrehsichere" Ösen gekauft und diese dazwinschen gehangen. Funktioniert richtig gut!
Kann es damit Probleme geben? Macht eigentlich einen recht stabilen Eindruck.

Nö, die Wirbel aus dem Angelbedarf sind recht gut geeignet (auch zum schnellen Wechseln des Schirms).

Was gibt es an alternativen zu dem gekauften Zubehör wie Fallschirm, Strömer und Schutzwatte?
Fallschirme und Strömer kann man aus Mülltüten bzw. Krepppapier (3 p bähh) selber machen.

Gerade die Schutzwatte finde ich sehr teuer und diese kleine Tüte hält auch nicht lange. Küchenpapier? (Abgesehen von meiner "meckernden" Freundin wenn ständig die Rollen weg sind ;-) )
Naja, 4DM pro 40-50Starts ist nicht wirklich teuer.
Küchenpapier ist nicht geeignet, weil es leicht noch glimmend am Boden ankommt und dort gerne besonders trockenes Gras in Brand setzt.
Kleinen Tipp (2 p bähh): Die Natur stellt teilweise Schutzwatte zur Verfügung: feuchtes Gras :)

Naja und neue Fallschirme bzw. Strömer könnte ich auch gebrauchen.
s.o. nachkaufen oder selberbauen.

Wir hatten eine ganz kleine Rakete dabei, welche wir für 12,- gekauft haben. Der Motor passte, aber es gab keine Halterung! Wir haben dann ein Stück Draht darübergebogen und angeklebt. Wie soll das sonst funktionieren?
Normalerweise ist IMMER ein Draht-Haken dabei. Ansonsten kann man sich mit den Metall-Streifen aus alten Scheibenwischern behelfen.

Eben diese Rakete war auch der Verlust. Mit einem C6-3 flog sie ausser sichtweite ...
Wenn es sich um die Sprint handelt, die hab ich auch auf einem C6-7 verlohren...


Dann haben wir im Katalog diese 2 Meter Rakete gesehen. Tolles Teil!
Aber bitte wie hoch kommt das Ding mit einem normalen D? Macht die nur nen kleinen Hüpfer?

Nö, ihre 150Meter Höhe schaft die auch mit einem D7-3...

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 19:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh, 4 Dm für 40-50 Starts?
Was kaufe ich denn da ein? Ich habe immer so eine Tüte mit so papierstreifen "siehtauswieklopapier" für 8 Mark. Wenn ich daraus 20 Starts hinbekomme dann aber ist da aber schon knapp bemessen.

Was sollte ich denn dann kaufen?
Oder stöpsel ich da zu viel rein? (Immer einen Streifen ... )

Gruß
Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Kropp (Michael_K)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Oktober 2001 - 20:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Da es sehr windig war winkelten wir also die Rampe ein wenig an um nicht zu weit laufen zu müssen. Einige unser Modelle hielten die Richtung auch gut ein, drei andere stellten sich noch doller gegen den Wind.
Wenn wir diese gerade nach oben steigen lassen, zischen die gegen den Wind weg! Kann es sein das der SP zu weit oben liegt?

Eine leichte Drift in Richtung Wind ist normal bei einer stabilen Rakete.

Wir hatten eine ganz kleine Rakete dabei, welche wir für 12,- gekauft haben. Der Motor passte, aber es gab keine Halterung! Wir haben dann ein Stück Draht darübergebogen und angeklebt. Wie soll das sonst funktionieren?

Bei meiner Black Brant II und Bull Pup von Estes sind auch keine Metallbügel vorgesehen. Laut Anleitung soll man Klebeband um den Treibsatz wickeln bis dieser fest in die Halterung eingeschoben werden kann. Die Funktion konnte ich allerdings noch nicht testen, da beide Raketen noch nicht fertiggebaut sind.

Gruß
Michael

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin