Autor |
Beitrag |
   
Kay
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. August 2001 - 06:29 Uhr: |     |
Hallo, Seit einigen Monaten lebe ich in Texas. Durch einen Zufall bin ich auf das Thema Modellraketen gestossen. Aus reinem Spass und Neugier hab ich mir einen Kit von Aerotech gekauft. Der Händler hier hat mir noch gleich drei g80 und g40 Motoren billig angedreht. Nach meinen ersten zwei Starts in der Wüste (kann man übrigens schön mit Grillen und Shotgunschiessen unter Freunden verbinden) war meine Rakete lost. Sie ist ca 1500 ft ??? vom Startpunkt gelandet. Auch meine zweite Rakete war nach einem schönen Start nicht mehr wiederzufinden. Jetzt ist die Dritte bestellt und ich muss befürchten das auch die verlorengeht. Meine Frage: Gibt es irgendwelche Mittel (akustisch oder optisch) die ein Wiederauffinden der Rakete entscheidend verbessern? Auf antworten aus dem wunderschönen Deutschland würde ich mich sehr freuen. Bis dann Kay |
   
Gero Link (Eraser)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 04. August 2001 - 18:54 Uhr: |     |
Hallo Kay Das in Texas ist von den gesetzlichen Bestimmungen ja sicher ein wahres Paradies?! Erst mal ne Frage vorweg: Sind 1500 Fuß so ungefähr 350 Meter? Falls das hinkommt gibt es auch schon mehrere Möglichkeiten das Abweichen zu verhindern. Erstmal sollte es möglichst windstill sein. Außerdem kann man ein kleines Loch in den Fallschirm schneiden, damit die Rakete schneller wieder runterkommt. Zum Wiederfinden gibt es Sachen wie Piezo-Alarmgeber, Rauchpulver oder, im Dunkeln, kleine Lämpchen. In größere Rakten kann man auch richtige Funksender einbauen. Für genaueres guck doch mal unter "Nutzlasten" nach. Dort ist alles genau durchdiskutiert. Gero |
   
ilmo
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 13. März 2002 - 20:29 Uhr: |     |
Ich hab in eine meiner raketen einen Piepser eingebaut.Das ist ganz simpel.Kurz vor dem start schalte ich den ein, und wenn ich die Rakete wieder hab,schalte ich ihn aus. Wenn die Abweichung nicht so hoch ist, kann man den gut hören. |
   
Florian
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. März 2002 - 13:15 Uhr: |     |
Hey Kay, ein sehr originelles (und rein biologisches) Ortungssystem findet man auf ../312/367.jpg. Es wird keine Haftung für irgendwelche Schäden übernommen! |
   
Mathias Keune (Spaceboy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. März 2002 - 15:41 Uhr: |     |
Das mit dem Rauch zum wiederfinden der Rakete ist eine gute Idee.Wie wird denn der Rauch gezündet? |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. März 2002 - 16:39 Uhr: |     |
Das mit dem Rauch zum wiederfinden ist KEINE gute Idee. Nach Sichherheiskodex sind pyrotechnische Stoffe ausser Motor und Ausstossladung verboten und dies aus gutem Grund. Ein Grasfeuer ist auf diese Weise bei trockenem Wetter schnell entfach oder auch schlimmeres. Eine GUTE Idee ist es, mal den Sicherheitskodex zu lesen. Soweit ich weiss ist er irgendwo auf diese Seite kann iihn aber im Moment nicht finden. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. März 2002 - 18:57 Uhr: |     |
Hier: http://www.modellraketen.info/technik_sicherheitskodex.html Punkt 6 - Nutzlasten. Vielleicht meinte Gero statt Rauch- auch Farbpulver? Farbpulver (also Farbpigmente) nutzt zwar am Boden nichts, gibt aber eine schöne große Wolke am Himmel und erleichtert damit das Wiederfinden ganz erheblich. |
   
N@mo
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 15. März 2002 - 09:41 Uhr: |     |
Und wie ist es mit rauch tabletten?Die gibt es beim fast jedem raketten händler und so viel ich weiß tun die nicht mal brennen sondern nur leicht glühen. |
   
daniel hahn (Wostok)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 15. März 2002 - 12:42 Uhr: |     |
Hallo, habe das mal getestet Rauchpulver müsste gehen!! habe als es am verqualmen war, mal ein Streichholz dazugelegt nichts passiert! Ausserdem brennt es nicht, laut Händlerangabe! Was meint ihr???? Geht es vielleicht doch als Nutzlast??????? |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 15. März 2002 - 18:52 Uhr: |     |
Nun Rauchpulver brennt immer und auch Rauchtabletten. Auch wenns nur glimmt, reicht es um ein Feuer zu entfachen. Nach dem Sicherheitskodex sind keine pyrotechnische Stoffe ausser dem Motor und den Ausstossladungen erlaubt. Falls nun jemand auf die Idee kommt Chemikalien wie sie für Flugshows benutzt werden zu verwenden, auch dies ist nicht erlaubt. Nenn mir doch mal den Händler oder stell hier mal ein Datenblatt dieser Rauchquelle rein. Wie Oli geschrieben hat, kann man Farbpigmente mitfliegen lassen oder einfach etwas Puder über dem Fallschirm einfüllen. Beim Ausstoss ergibt das eine schöne Farbwolke die vom Boden aus gut zu sehen ist. Methoden die Erlaubt sind, sind zum Beispiel Piezo-Beeper, oder auch Peilsender. Wobei bei Peilsendern die gesetzlichen Regelungen zu beachten sind. |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2002 - 09:39 Uhr: |     |
Es gibt auch in läden mit trängas kleine schlüssel anhänger mit pfeife.Heisen Frauen schreck oder so.Die sind klein und wiegen ohne gehäuse um 30g.Die sind verflucht laut.Eine kleinere baterie müßte genug saft geben um so ein ding lange genug pfeifen zu lassen um unseren kleinen ausbrecher zu finden. |
   
daniel hahn (Wostok)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2002 - 10:17 Uhr: |     |
Hallo habe gerade gesehen das auf der Packung eine BAM-PT1 Nummer ist, die denke ich meine frage schon erübrigt! Manchmal sollte man etwas genauer nachsehen!! |
   
paul tröger (Paul_2)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 08:24 Uhr: |     |
Hey, bau das Pulver doch in die Halterung ein, und mach das Röhrchen so lang, das das Pulver immer noch raucht, wenn die rakete auf dem Boden ,liegt. Paul |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 12:46 Uhr: |     |
Nunja langsam wirds mir echt zu blöde Jedentag das selbe zu schreiben. Rauchpulver ist und bleibt verboten in welcher Form auch immer. Lies doch mal Punkt 6 unter http://www.modellraketen.info/technik_sicherheitskodex.html |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. März 2002 - 11:08 Uhr: |     |
Eine andere möglichkeit ist einsatz vom Trockeneis.Es brennt nicht,ist als kein pyrotechnisches mittel.Leider ligt die temperatur bei -78`C.Daher sollte man schön vorsichtig damit sein.Mit zugabe von wasser und andere mittel erzeugt man damit schönes buntes dichtes nebel am boden.Damit wäre die rakette nicht mehr zum übersehen. |
   
paul tröger (Paul_2)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. März 2002 - 13:22 Uhr: |     |
"Entflammbare, explosive, oder sonst irgentwelche gefährlichen Stoffe befördern." Rauchpulver brennt nicht, es explodiert nicht. Und ob es gefährlich ist, naja ich weiss nicht, was soll den passieren? Paul |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. März 2002 - 14:06 Uhr: |     |
Tja Paule, es ist aber so heiß, dass es eine trockene Wiese oder ein Getreidefeld abkokeln kann. Lasst es doch einfach sein. Ich benutze für kritisches Umfeld einen Piezo und, je nach Rakete, neben dem Fallschirm einen Strömer aus Baustellenabsperrband, 2 m lang. Den sieht auch der Blindeste und der wiegt nix, watt soll die Diskussion. Die 5 Meter Höhenunterschied durch 3 Gramm Mehrgewicht? Das ist etwas zum Grinsen, ich will ja nicht gemein sein und LACHHAFT schreiben; aber, brichst Du in ein Maisfeld ein, um Deine Rakete zu bergen, dann schlägt Dich sowieso der Bauer tot. Dann hat die Rakete Ruhe vor den Höhenstrebern:
M.f.G. Rainer |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. März 2002 - 18:46 Uhr: |     |
in dem fall muss ich mal ne frage stelle: was ist das dann für rauchpulver? wenns nicht brennt, wie raucht es dann? hat mir da jemnd nen hersteller oder ein datenblatt? sorry war mehr als eine frage, aber antworten wären trotzdem gut :-) |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. März 2002 - 19:01 Uhr: |     |
Hey Stefan Stöckli, Sorry, ich hätte besser schreiben sollen:... dass es eine trockene Wiese oder ein Getreidefeld zum Abkokeln bringen KANN... Muss aber nicht. Doch mir wäre das im wahrsten Sinne des Wortes ZU HEIß !!! Guck mal unter www.Raketenmodellbau-Klima.de oder Woti, oder Akkutech..... Da findest Du das so umschwärmte Rauchpulver. Es ist eigentlich für Modellflugzeuge gedacht, die Du per Funk lenken kannst. (Kannste Dir auch unter Deinen Hubschrauber klemmen ;_) Für das Geld kaufe ich mir persönlich lieber 1 Packung Motoren mehr. Aber: Jeder so wie er will Im übrigen schreibst Du doch selbst in Deinem Beitrag vom 17.3. Uhrzeit 12h46 dass es verboten ist. M.f.G. Rainer |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. März 2002 - 22:26 Uhr: |     |
Sali Rainer du hast meinen neuen beitrag etwas falsch verstanden. ich will ja kein rauchpulver, ich will nur rausfinden warum hier innen alle behaupten es brenne nicht. darum wollte ich nen hesrteller wissen oder ein datenblatt sehen. das ganze war etwas ironisch gemeint :-) |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. März 2002 - 00:04 Uhr: |     |
O.K. Stefan - alles klar. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. März 2002 - 00:12 Uhr: |     |
Eine andere möglichkeit ist einsatz vom Trockeneis. Na ich weis ja nicht, immer mit'm Dewar zum Fliegen gehen... Außerdem ist der Nebel nicht so dicht und beständig, als ob man ne Chance hätte, eine Rakete dadurch zu verfolgen (mag zwar am Boden nette Effekte geben, aber in der Luft...). |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. März 2002 - 07:44 Uhr: |     |
Darum geht es ja.Die rakette am boden zu finden.Dazu müßten 5g trockeneis und 10ml wasser schon reichen.Baut man die spitze so dass sich beide erst auf dem rückflug verbinden und bohrt paar löcher in der spitze durch die der nebel entweichen kann,sollte es genug nebel geben um die rakette schon aus größerem entfernung zu sehen |
   
paul tröger (Paul_2)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. März 2002 - 13:38 Uhr: |     |
Um nochmal auf Rauchpulver zurückzukommen: Man kann den Rauch ja aus der Zelle so kommen lassen: Ein "Hubbel" aus Metall mit vielen Löchern ist von außen zu sehen, drinnen ist es ein gekürztes Held 1000-Röhrchen, das mit Alu-Pappe-Alu umwickelt ist. Diese Methode verwende ich auch. Der Hubbel selber(Keine Ahnung, woher ich den hab)Ist zwar heiß, aber nicht heiß genug, um ein Strohhalm oder sowas zu verkokeln. Auch der austretende Rauch ist heiß, jedoch nich so heiß, das es brenzlig wird. So! Probiers aus Rainerchen! Es klappt! Paul |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. März 2002 - 13:49 Uhr: |     |
Ach Paul, das Rainerchen lass mal weg. So klein und unbedarft bin ich nun doch nicht. Ich will es auch nicht ausprobieren: wie schon gesagt, für das gleiche Geld kaufe ich mir lieber Motoren. Alles weitere habe ich auch schon dazu geschrieben und mit meiner Meinung stehe ich nicht so ganz alleine. Mach´ was Du willst, wenn Du meinst es verantworten zu können. M.f.G. Rainer |
   
paul tröger (Paul_2)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. März 2002 - 16:25 Uhr: |     |
Gut, das war auch nur wegen dem "Paule". Nemo, hast du das mit dem Trocken eis mal ausprobiert? Klappt es? Oder hat sonst schon mal jemand sowas probiert? Paul |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 19. März 2002 - 18:57 Uhr: |     |
Ja, habe mal mit Trockeneis experimentiert. Dabei habe ich mir es einfach gemacht. eine zweigeteilte spitze mit löcher. kurz vor dem start etwas trockeneis rein und warmes wasser und dann schnell starten. das ganze funktioniert schon, aber ist mühsam, aufwändig und umständlich. immer ein dewar-gefäss rumschleppen und das ganze prozedere. :-(( |