Nike Smoke von Quest Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Nike Smoke von Quest « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 16. Januar 2001 - 21:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin, moin,

bei Durchsicht meiner Bausätze, die ich noch liegen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen, als nächste Rakete die NIKE SMOKE von QUEST in Angriff zu nehmen. Meine Frage: hat jemand von Euch dieses Gerät mit D-Treibsätzen im Einsatz und wenn ja, ist die Umrüstung zu empfehlen oder sollte man sich lieber mit C begnügen?

Gruß,

Udo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 11:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, leider kenne ich das Modell nicht, aber wie schwer ist denn die Rakete und was empfiehlt der Hersteller?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 19:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, die Rakete soll laut Beipackzettel 62 gr. wiegen, wobei ich nicht weiß, ob die bei QUEST das Bergungssystem schon mit einrechnen, und da ich bei meinen Verklebungen gerne mit Epoxi arbeite, wäre es glaube ich realistischer, von rund 70 gr. bei 49,5 cm Länge auszugehen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 20:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mit 70 Gramm kannst Du das Modell sogar noch locker mit einem B fliegen lassen! Sowohl B- als auch C-Motoren schaffen bis zu 115 Gramm Startgewicht. Erst ab ca. 100 Gramm braucht man theoretisch einen D.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 23:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das Teil fliegt mit einem C wirklich ganz annehmbar. Ich hatte auch zuerst überlegt, eine D-Halterung einzubauen, habe mich aber aus Faulheit dagegen entschieden *hihi*. Für Fans von Scale-Modellen ergibt sich aber noch eine ganz andere Möglichkeit: Die Tomahawk von Quest (NICHT die Cruise-Missile, sondern die Forschungsrakete) hat annähernd denselben Maßstab wie die Nike-Smoke. Wie auf den Webseiten der Wallops Flight Facility der NASA (Adresse: www.wff.nasa.gov) zu sehen ist, wurde die Nike auch als Booster fur die Tomahawk verwendet. ein Foto zeigt die Maschine sogar in der Lackierung, wie sie Quest vorschlägt. Ob die Ausstoßladung der Nike die Tomahawk zündet?!?! (Habe leider keinen T2-Schein...)

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Januar 2001 - 19:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin, Peter,

T2-Schein ist bei mir auch nicht, aber man kommt auch im T1-Bereich durchaus auf seine Kosten, wie ich finde. Ich habe jedenfalls mit meinen Raketen eine Menge Spaß und so manches Aha-Erlebnis. Mehr Leistung, 2-stufig etc. pp. wäre ja eine neue Herausforderung, aber wenn das mit der Regulierungswut hier in Dschörmännie so weiter geht, dann kann man das Thema wohl abhaken.

Gruß, Udo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Januar 2001 - 19:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaja, mehr Leistung... Ich habe so ein wundervolles Teil, 1,20 Meter hoch (könnte man sehen, wenn der Profil-Link wieder funktionieren würde...). Das Ding ist mit einem D 7-3 ziemlich untermotorisiert, erregt aber durch seine schiere Größe schon Aufsehen (leider auch bei den Greifern ). Vielleicht schleppe ich sie mal in die Schweiz und stecke ihr einen D 12-5 hinten rein. Für allzu ausufernde Basteleien habe ich leider keine Zeit, aber auch nach drei Jahren T-1-Fliegerei macht mir das Ganze noch einen Heidenspaß, nicht zuletzt wg. Kindheitserinnerungen an die guten Mach-X-Gummikatapult-Raketen und Schwarzpulver-Mixereien (Römpp lässt grüßen).

ff pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Januar 2001 - 20:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mensch, Peter, noch so einer mit Katapult-Raketen-Erfahrung..... Das war wirklich ein Heidenspaß "damals". Ich kann mich noch an das Loch in der Wohnzimmerdecke erinnern, das nach einer Vorführung der Funktionsweise der Rakete zurückblieb. Das Bergungssystem war meiner Meinung nach genial. Sollte es heute auch wieder geben! Vielleicht sollte man überlegen, ob man das auf unsere Art von Raketen übertragen könnte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2001 - 10:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Diese Gummizug-Raketen waren, im Nachhinein betrachtet, eigentlich eine saugefährliche Sache ;-) Ich erinnere mich noch, wie mein Vater damals so ein Teil hochgeblasen hatte (ich war viel zu klein für das Riesen-Startkatapult mit den beiden Gummizügen). Ich hatte die Rakete sofort aus den Augen verloren. Nach ein paar Sekunden hörte ich dann ein Pfeifen, dann steckte das Ding auch neben mir zehn cm tief im Boden... Soooo narrensicher war die Fallschirmauslösung wohl auch nicht. Und die Startvorrichtung mit der Fußhalterung: Ich glaube, heute würden die Hersteller Albträume wg. der Produkthaftung haben. Aber auch einfachere Katapultraketen habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Pokemons sind offenbar interessanter & profitabler. Immerhin konnte ich aber meinen kleinen Sohn (2,5 J.) für *die Sache* begeistern... Der zählt ständig *fünf zwei eins start* und wirft alle möglichen Gegenstände unter Zischgeräuschen durch die Luft... Aber ich fürchte, das wird jetzt off topic...

Gruß vom pegi

PS: Was heißt eigentlich *udo1962* ;-) Bist Du etwa auch aus der Apollo-11-Erlebnisgeneration?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2001 - 16:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
Andrea und ich haben gerade eine D-Motorhalterung in eine Quest Nike-K eingebaut; Flugberichte aber wahrscheinlich erst wieder bei schönerem Wetter :-(

Gruß,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2001 - 16:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, Udo, das mit den Katapultraketen klingt ja interessant! Habt ihr irgendwo noch Fotos, eine Verpackung oder Illustrationen, die man einscannen und hier reinstellen kann?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2001 - 16:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Peter, *udo1962* läßt tatsächlich Rückschlüsse auf mein Alter zu! Ich habe 1969 die Apollo-11-Mission am Bildschirm mitverfolgt. Das war trotz meiner 7 Lebensjahre ein bleibender Eindruck.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2001 - 16:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, von den Katapultraketen ist bei mir kein Fitzel mehr übrig, da sie nach einigen unschönen Vorfällen (Verletzungen, Sachschäden) elterlicherseits eingezogen und entsorgt wurden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2001 - 15:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver, mit Bildern oder gar Modellen is´leider nix. Ich hatte von den Mach-X-Dingern zwei Stück, die leider nach div. Abstürzen ihre strukturelle Integrität verloren und wahrscheinlich auf den Müll wanderten. Es gibt zwar ein Dia, auf dem mein Vater das Teil gerade preppt, aber das kann man leider nur erahnen. Die restlichen Spuren dürften bei unserem Umzug 1972 den Weg allen Abfalls gegangen sein. Ich durchforste zwar regelmäßig den Dachboden meiner Eltern, aber bisher erfolglos. Fast: Ich habe immerhin meine *Airfix* Saturn Ib wieder entdeckt & restauriert. Wenn mich mein Langzeitgedächtnis nicht trügt, müßte ich auch irgendwo eine Gemini und Mercury-Kapsel haben... Die Suche geht weiter!

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2001 - 17:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo *Toms*, auf euren Flugbericht bin ich mal gespannt. Die Kombination Nike-K mit D-Halterung wäre für mich auch interessant, als Ergänzung zur Nike-Smoke (wirklich ein schönes Modell, macht sich auch auf dem Schreibtisch gut). Ich finde es toll, das *Andrea* (Frau? Freundin???) mitbastelt. Meine Frau (heißt übrigens auch Andrea) läßt sich bestenfalls dazu erweichen, auf den Startknopf zu drücken, wenn ich mal ein Foto aus größerer Entfernung machen möchte. Dann verzieht sie sich flugs unter ihren großen *Raketenabwehrschirm* (auf der Liste der skurrilen Todesarten steht offenbar *Pfählung durch eine abstürzende Rakete* ganz weit oben...) Wie sieht es eigentlich generell mit der Frauenquote aus (Oder sollte Herbert Grönemeyer recht behalten: *Männer baun Raketen*?).

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2001 - 23:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, Peter,

leider sehr schlecht - die Frauenquote :-)

Prominente (leider auch nur gelegentliche) Aus-
nahmen:

Dany's Freundin Vroni,
Muntwylers Eddi bessere Haelfte Claudette

Beide zu sehen bei ALRS 2 :-)

In diesem Sinne
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2001 - 23:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei der AGM schaut es nichtmal so schlecht aus: mit Daniela und Andrea haben wir zwei aktive Modellraketenfliegerinnen und damit eine Frauenquote von ca. 6-7%

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin