Autor |
Beitrag |
   
Michael Kropp (Michael_K)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 20:15 Uhr: |     |
Hallo, ich habe sie in meinen Händen, die gr0sse Phoenix von Estes. Das Gewicht der Rakete soll um die 180g betragen. Ein Startgewicht bei dem auch ein D7-3 von SF wohl ausreicht. Frage: Der SF-Treibsatz ist ja etwas dicker als die Estes Treibsaetze. Würde ein Aufschlitzen des Treibsatzohres mit anschliessenden verkleben der Naht mit Tonpapier und Ponal halten? Oder sollte ich die Treibsätze einfach abwickeln? (Hätte danach allerdings Angst das der Treibsatz explodiert. Mit kleinraketisches Grüßen Michael |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 21:36 Uhr: |     |
Hi Michael Wenn du die Rakete noch nicht gebaut hast, ist es am einfachsten, eine Motorhalterung für die deutschen 25mm Motoren zu kaufen (z.B. von Robert Klima). Oder sollte ich die Treibsätze einfach abwickeln? Geht prinzipiell auch, ist aber verboten, da eine Veränderung am Treibsatz. Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2001 - 23:30 Uhr: |     |
Oder sollte ich die Treibsätze einfach abwickeln? Davon würde ich abraten - der D7 scheint darauf mit Durchbrennen zu reagieren... |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 00:05 Uhr: |     |
Gell, Oli,Tom, da war doch was... *g* Siehe auch hier und hier. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 12:29 Uhr: |     |
Hallo Michael, das mit der größeren Treibsatzhalterung ist wirklich am einfachsten. Das habe ich bei meiner Mean Machine auch gemacht. Wenn du einen D7 soweit abwickeln würdest, dass er in das Estes-Rohr reinpasst, bleibt nicht mehr allzuviel an Wandstärke übrig... Außerdem nervt´s. Ich habe auch schon die Estes Phoenix mit glänzenden Augen in der Hand gehalten, bin aber vor dem Preis (und dem Gewicht) zurückgeschreckt. Schreib doch bitte mal, wie sie fliegt - würde mich brennend interessieren Gruß vom pegi |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 12:31 Uhr: |     |
Ähm, Jörn: die Links sind verstorben... |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 13:10 Uhr: |     |
Peter, bei mit gehen sie! |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 14:15 Uhr: |     |
Mein Kompi meldet: "Diese Seite ist nicht verfügbar. Leider kann diese Seite momentan nicht angezeigt werden. Versuchen Sie es bitte später noch einmal oder suchen Sie nach weiteren GeoCities-Seiten, die Sie interessieren." pegi fragt sich: ist das was drauf, was unseren tollen Netzwerk-Filter in der Firma aktiviert?!?!? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 14:17 Uhr: |     |
Bei mir kommt das gleiche... scheint eher an Geocities zu liegen. |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 14:20 Uhr: |     |
Oli, pegi, gerade nochmal getestet - funzt! Wieso eigentlich geocities? http://www.raketenfotos.de.vu/images/Flugtag24_6_01 Hier wird die Galerie gestartet. Gruss |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 14:29 Uhr: |     |
Hi Peter So, hier sind nochmal die Fotos einer MeanMachine nach dem Flug auf einem auf 24mm getrimmten D7-3:
Ein Startfoto und weitere Bilder gibt es hier. Jörn |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 14:32 Uhr: |     |
pegi fragt sich: ist das was drauf, was unseren tollen Netzwerk-Filter in der Firma aktiviert?!?!? Nur Bilder von Modellraketen    |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 15:14 Uhr: |     |
Na, jetzt aber! Das Loch ist ja ziemlich biestig. Aber die MM hat ja eine gewisse Längenreserve Hach ja, euer Startgelände... Das sieht sowas von nach Urlaub aus... (gibts nicht irgendwo einen Neid-Smily?) pegi (der zurzeit zwischen Maisfeldern und einer Kreisstraße eingeklemmt launchen und daher ständig auf die Windrichtung achten muss und nicht so hoch hinaus darf wie er eigentlich möchte und könnte, wenn die bäuerliche Landbevölkerung endlich einmal ihr Zeuch abgemäht hätte) |
   
Michael Kropp (Michael_K)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 20:21 Uhr: |     |
Hallo, die Phoenix hat eine deutlich längere (3mal)Motorbefestigung als die von Klima. Gibst kein Risiko das die Spitze nicht abgetrennt wird bei dem großen Rohrdurchmesser? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:00 Uhr: |     |
Wenn ein D7 sogar genug Puste für die Mean Machine hat, hätte ich da keine Bedenken (solange die Spitze nicht zu fest sitzt). Wg. der Länge der Motorhalterung: Gibt es irgendeinen Grund für die Übergröße, dh. wird innerhalb des Rumpfes noch was daran befestigt? Ansonsten wäre das Klima-Rohr eine prima Möglichkeit, Gewicht zu sparen. pegi |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2001 - 21:14 Uhr: |     |
Gibt es irgendeinen Grund für die Übergröße, dh. wird innerhalb des Rumpfes noch was daran befestigt? Ich denke man das die Motorhalterung hier auch noch zugleich Stopfrohr spielen soll. |
   
Michael Kropp (Michael_K)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 01. September 2001 - 12:11 Uhr: |     |
Hallo, an der orginal Motorhalterung wird nichts zusätzlich befestigt. Vermute das Volumen des Körperrohres soll dadurch verringert werden, um den Ausstoß zu erleichtern. Bin mir aber im Moment, nach dem lesen von Horrormeldungen über Zerleger, nicht sicher ob ich den D7-3 verwenden soll. Würde sonst die Starts ins Ausland verlegen. Michael |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 01. September 2001 - 17:52 Uhr: |     |
Hallo Michael, Ich kann dir dazu nichts besonders raten. Du kannst es ja mal mit einem D7 probieren. Im schlimmsten Fall beginnt dein Projekt Phoenix von Neuen. Ich habe mal eine Estes Silver Comet und eine Estes V2 von D12 auf D7 umbebaut die erfolge waren nicht besonders: Siehe anderer Thread "neue Probleme mit D7-3 prod. 1998. Dort wirst du ein Foto meiner V2 finden. Meine V2 musste ich dann von neu aufbauen. Und dann kommt da dann ein D15 Blue Thunder darunter. Der Start wird bei nächsten ALRS Flugtag in der Schweiz erfolgen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und dich nicht völlig entmutigen. Gut Flug für deine Phoenix Markus |