Flossen auch aus metall? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Flossen auch aus metall? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

andre jenschor (Pyri)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Juli 2002 - 21:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi ich weiss,das tragende teile an modellraketen nicht aus metall sein dürfen. dazu habe ich eine frage: zählen die stabilisierungsflossen auch zu den tragenden teilen? Andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Juli 2002 - 22:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau kann ich es Dir jetzt auch nicht sagen, aber stell Dir mal vor, Du (oder ein Zuschauer/Unbeteiligter) wirst bei einem Absturz von so einem wg. der Aerodynamik scharf angeschliffenen Teil getroffen...
Metallflossen würde ich nicht verwenden -> fliegende Rasiermesser

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

andre jenschor (Pyri)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Juli 2002 - 14:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt natürlich
aber das kann natürlich auch bei verstärkten kunststoffflossen passieren.
aber hoffen das sowas besser nicht passiert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus Henke (Funfire)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Juli 2002 - 18:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo allerseits,

Ich kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen. Flossen aus Metall, da kann ich dir nur scharf aberaten. Erstens Fliegende Rasiermesser, und zweitens stellen sie ein gewichtsproblem dar.

Gruß

markus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Juli 2002 - 11:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau! Das ist gefährlich !
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Werner

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 12. Juli 2002 - 08:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab mal Flössen aus geviertelten Cd´s gesehen.
das ginge doch auch.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Werner

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 12. Juli 2002 - 13:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,
ich hab das Forum hier nur zufällig entdeckt.
Ihr solltet mehr Werbung machen.
Ich baue gerade meine zweite Rakete aus
einem Papprohr. 70 lang 46 dick was meint ihr
welche motren da rein passen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hanno

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 12. Juli 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Laßt es bloß bleiben !
Alles was nicht dme Kodex von Olivers Buch entspricht ist verboten !
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 15. Juli 2002 - 07:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Hanno,

bitte verwechsele nicht die Gesetzeslage (verboten) mit Eigenbeschraenkungen.

Es ist in D-land erlaubt 500 km/h auf den Autobahnen zu fahren (-> Gesetz) aber sinnvoll ist das nicht. Daher haben die meisten ihre Fahrzeuge auf 250 km/h gedrosselt (-> Selbstbeschraenkung).

Bei den Raketen ist es aehnlich. Es gibt keine Beschraenkungen im Material per Gesetz (Stichwort: Verboten ist gar nix!).

Als Selbstbeschraenkung ist jedoch Olivers Buch (ganz besonders fuer Anfaenger, die nicht wissen was sie tun - Analogie zum Fuehrerschein: fuer einen Fahranfaenger ist 250 schon eindeutig zu viel) sehr gut geeignet.

Bei groesseren Raketen (besonders der obere MPR und der HPR Bereich) kann auf Metall aus Sicherheitsgruenden zumeist nicht verzichtet werden (ich baue trotzdem weitestgehend 'metallarm', das erfordert aber dann mehr Gedanken ueber strukturelle Stabilitaet als wenn man Metall verwendet).

Um nochmals zum Ursprungsthema zu kommen.
Flossen aus Metall sind eigentlich meistens Murks.
Metall ist einfach dafuer nicht so recht geeignet, da es einerseits bei erhoehter Stabilitaet zu schwer ist, duenner zu leicht verbiegbar . . .
Geeignete Metallflossen sind daher entweder teurer oder schlechter als andere Materialien.
In der Praxis (bei Raketen anderer) sind mir bisher nur einmal Metallflossen untergekommen die diese Nachteile nicht hatten und die waren nicht aus einem Block sondern eine Art Sandwich aus duenner Metallfolie mit Zwischenlage. Bei denen stimmte sogar der Preis, da die Metallfolien Abfallmaterial waren.

Noch ein paar Worte zum Verletzungsrisiko.
Wenn mir schon eine Flosse durchs Gesicht pfluegen muss, so ist mir eine saubere Metallflosse lieber als einen rauhe Sperrholzflosse. Auch der Arzt wird den glatten Schnitt gerner naehen als den ausgefranzten :(.
Eine Balsaflosse die mein Gesicht 'am Stueck' laest und abbricht ist mir natuerlich noch lieber.
Auch eine GFK oder CFK Flosse sorgt fuer 'saubere' Schnitte und ist daher zu empfehlen :).

Daher: A-D Sicherheit geht vor: Pappe, Balsa, Styrodur, Sperrholz (fuer Ringe).
E-G Struktur wird wichtiger: GFK/CFK, wenig Metall, mehr Sperrholz, weniger Pappe (zumeist nur GFK verstaerkt) wenig Balsa.
H- Festigkeit ist oberstes Gebot: GFK/CFK, Sperrholz, Metall - KEIN! Balsa, Pappe.

Das sind Empfehlungen, ein Koenner kann auch eine HPR Rakete mit Pappe und Balsa bauen. Er muss aber dann schon sehr genau rechnen und planen um das Teil sicher zu machen.
Nochmals die Anlaogie zum Auto:
. . . Es ist auch moeglich einen Kaefer auf ueber 200 km/h zu bekommen (sauber, mit TUEV und so). Es reicht aber dazu nicht, einfach einen Porschemotor einzubauen. Das Fahrwerk, Bremsen, Lenkung . . . muessen auch angepasst werden.
Oder, es ist auch moeglich mit einem Holzauto schnell zu fahren, es muss halt entsprechend gebaut sein (Morgan), mit Metall ist es wesentlich leicher und billiger eine schnelles Auto zu bauen.

Gruss Johannes

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin