Autor |
Beitrag |
   
johe
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. März 2001 - 15:33 Uhr: |     |
Wer hat Fotos, die die in den USA ausgestellten Saturn V Raketen übersichtlich zeigen (annähernd im Ganzen)??? Und noch was...warum "qualmt" es vor dem Start so konzentriert aus dem Zwischenregmenten? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. März 2001 - 19:37 Uhr: |     |
Hallo *johe*, schau doch mal unter www.apolloarchive.com oder unter www.apollosaturn.com nach. Da gibt es Myriaden von Saturn-Fotos. Der *Qualm* (?) könnte verdampfender Flüssigsauerstoff sein, der durch ein Überdruckventil nach außen geleitet wurde. Beim Spaceshuttle heutzutage wird das Zeuch bis kurz vor dem Start über eine Kappe auf dem Außentank, der sog. *Beanie-Cap* kontrolliert abgeleitet. Hope it helps pegi |
   
Dirk
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. März 2001 - 19:40 Uhr: |     |
Hallo, Folgende Seite ist die definitive für alle Fragen rund um das Saturn/Apollo-Programm: www.apollosaturn.com Aus den Zwischensegmenten (die "gewellten" Bereiche z.B. in der ersten Stufe) dampft es deshalb so, weil sich hier Ventile zur Tankentlüftung befinden. In der 1. Stufe verdampft vor dem Start ständig ein Teil des flüssigen Sauerstoffs, der nachgefüllt werden muß. Der Überdruck wird durch solche Ventile nach außen abgelassen. Erst kurz vor dem Start werden diese Ventile geschlossen, um den Tank auf Startdruck zu bringen. Beim Shuttle ist das beim External Tank ebenfalls zu beobachten, da entweicht der Überdruck aus der "Nase". Viele Grüße, Dirk |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 12:36 Uhr: |     |
Sach ich doch... |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 13:04 Uhr: |     |
Bei alten Geräten wie der Mercury/Atlas sieht man außerdem sehr gut, wie die zuerst chromglänzende Aussenhaut befriert und dadurch mattweiss wird. An dieser kalten Aussenhaut kondensiert auch Luftfeuchtigkeit, die dann effektvoll herunterkriecht. Wer schon mal mit Behältern flüssigen Stickstoffs hantiert hat, wird diesen Effekt kennen. mfg, Tom |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 13:17 Uhr: |     |
Ganz putzig ist auch dieses Bild von einer Mercury/Redstone, die gerade betankt wird Der untere Teil der Rakete mit dem LOX ist total vereist. Gruß pegi |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 13:24 Uhr: |     |
Ähm, Hallo Oliver, beim Hochladen des obigen Bildes kam diese sehr informative Fehlermeldung... Die Datei, die Sie versucht haben hochzuladen, ist größer, als die maximal mögliche Dateigröße, die vom Board-Adminsitrator definiert wurde. Die Dateigröße ist auf maximal 30 KB begrenzt. Ihre Datei hatte 30 KB. ??? Offenbar ist wirklich alles relativ... Gruß vom pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 14:19 Uhr: |     |
Hm, ich hatte noch nie die maximale Größe "getroffen". Sieht wohl so aus, als wenn eine Dateigrößenbeschränkung von 30 KB dann Dateien bis einschl. 29 KB zulässt. Wenn´s nicht eine andere Erklärung gibt, etwa Rundungsfehler. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 15:14 Uhr: |     |
Naja vielleicht waren es ja 30,1 KB und das Programm macht bei 30,0 dicht. Ist ja letztendlich auch wurscht. Ich fand nur die Formulierung drollig. Gruß vom pegi |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 16:20 Uhr: |     |
Erinnert an M$ :-), wie das altbekannte: Keyboard missing, press to continue. Gruesse Waldi |
   
hohe
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 20:41 Uhr: |     |
Danke, danke...jetzt streitet euch nicht über Dateigrößen... Ihr habt mir sehr geholfen, nochmals danke! Übrigens, wenn ihr mal n´bisschen über bemannte Raketen und so reden wollt, meine eMail- Adresse: JoheEnterprises@gmx.net Johe |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2001 - 23:00 Uhr: |     |
...wenn ihr mal n´bisschen über bemannte Raketen und so reden wollt... Darfst Du natürlich auch jederzeit hier  |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. März 2001 - 07:23 Uhr: |     |
Waldi, das mit dem Keyboard ist die einzige vernuenftige Fehlermeldung die M$ je hingebracht hat: Einfach Keybard anklemmen und die F1 druecken. Eine Fehlermeldung die die Behebung anfordert und dann ohne Absturz weitermacht, das hat M$ sonst nie! -> Mach mir MS-DOS nicht schlecht, es ist der beste Tastaturtreiber den ich kenne. Johannes |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. März 2001 - 12:37 Uhr: |     |
...wenn ihr mal n´bisschen über bemannte Raketen und so reden wollt... Baust du etwa auch sowas?!? Gruß vom pegi (der schon einmal einen Playmobil-Astronauten gelupft hat, dessen Besitzer (2,5 J.) davon total beeindruckt war... ) |