Autor |
Beitrag |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 20. Juni 2000 - 09:45 Uhr: |     |
Hallo Leute ! Ich hab mir alle 3 Bausätze von Conrad bestellt (22 08 01,22 08 02,22 08 03).Der Aufbau der Materialien ist sehr sehr einfach.Die Rakete wird mit einer selbstklebenden Folie beklebt sowie teilweise die Flügel selbst.Die Flügelmontage erfolgt über vorgefertigte Nuten die an einem Plastikteil eingelassen sind wo man sie dort Festkleben kann. Dieses Plastikteil beinhaltet auch gleichzeitig die Motorhalterung (A-C).So sind Winkel und Abstände zueinander nahezu perfekt.Der Rumpf beseht aus Papprohr.Die Spitze aus einer hohlen Plastikform. Aufgrund der glatten Oberfläche haben sie einen niedrigen Cw Wert (konnte ihn noch nicht messen da die Gerätschaften nicht vorhanden sind).Alle Raketen werden mit Fallschirmen ausgeliefert.Bis auf die Storm Eagle sind die anderen gewichtig aufgebaut.Ausserdem ist die Motorhalterung etwas komisch gestaltet (Winkelhaken zum festhalten des Motors ? ).Im Inneren hat man die Möglichkeit eine Öse in das Plastik zu schrauben und dort das Gummiband für den Auswurf der Spitze mit Fallschirm festzumachen.Die Startrampe ist leicht aufgebaut und verfügt über eine Winkeljustage für unebene oder schräge Startplätze (Winkelangaben werden in einem separaten kleinen Fenster Angezeigt).Die Startplattform ist großzügig gehalten (große runde Metallplatte).Der Leitstab(aus Messing 2 teillig) wird mit einer Schraubschelle mit der Startplattform zusammengehalten.Die Streben und andere Beweglichen Teile bei der Startrampe bestehen aus Plastik.Alles in Allem ist der Kaufpreis von 14.95 DM echt recht Preiswert. Da allein die Modelle aufgrund ihrer Qualität das Geld wert sind. Gruß Gerd PS: Wenn ich was Persöhnlich Empfehlen kann so sollte sich jeder diese Raketen holen .Auch im Regal machen sie einen guten Eindruck ;-) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 02:17 Uhr: |     |
Sind das die Modelle von Carson im Vertrieb von Tamiya? Leider hat unser lokaler Conrad keine Modellraketen im Angebot. |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 08:22 Uhr: |     |
Hallo Olli ! Die Raketenmodelle sind im Vertrieb von Tamiya jedoch wirst du dort keine Abbildungen finden (war selbst schon da).Du kannst diese Modelle nur direkt bei Conrad bekommen. Die Filiale in Frankfurt/Main hatte diese auch nicht.Man hat mich mit ungläubigen Augen Angeschaut als ich dort Nachgefragt hab.Machs dir einfach, Bestell bei Conrad direkt (Hirschau) und du hast deine ruh' ;-). Gruß Gerd |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 13:09 Uhr: |     |
Gerd, ne ich bestelle lieber nicht, ich habe noch Bausätze für die nächsten 30 Jahre hier rumliegen - die müssen erstmal fertig gebaut werden ;-) Mit Abbildungen meinst Du die Tamiya Webseite? |
   
Gerd
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 14:59 Uhr: |     |
Olli ! Pack zu solange es geht ! Ich selbst bin bei solchen Sachen sehr sehr skeptisch aber ich habs getan und Bereue es nicht.Was die Webseite betriff ja die von tamiya meinte ich. Hmm Olli kannst du dich noch erinnern an wen du meine Handy Nr. weitergeleitet hast wegen Fragen zum T2 Schein ? .Ich glaub es war Achim oder irre ich mich ? Gruß Gerd |
   
D.M.
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2000 - 11:09 Uhr: |     |
Waaaas giebts die auch bei Conrad cool!! Ich habe meine aber bei ELV bestellt dort giebts ein billiges Set, alle 6 Typen und Startrampe plus 5ers. Fallsch. für unter 100 DM. Die dinger fliegen recht gut, nur das mit der bef. bei 2,5 cm Raketen ist nicht wirklich durchdacht. by Daniel Müller #every time a good launch# |
   
Gerd Wagner (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2000 - 13:58 Uhr: |     |
Hallo D.M. Was du als Set bezeichnest ist das große Bastelset wo man sich die Raketen zusammenbauen kann.Das kostet 99 DM.Soweit ich von Toys-Nova Informiert bin sind nicht alle Modelle darüber nachzubauen. Allein der Preis von 49.95 DM (bei ELV) für ein Set (Rakete plus Startrampe) das man für 15 DM (Conrad) bekommen kann stellt natürich dann Toys Nova in ein "graues" Licht.Welche Preise sind jetzt denn aktuell und was ist der korrekte Reale Preiß ?. Gruß Nugget |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juli 2000 - 00:32 Uhr: |     |
Die Firma Opitec hat ja auch Treibsätze und ein paar Modellraketen im Programm. Gut, die Modelle kann man wirklich vergessen, aber soweit ich weiß, waren die Preise für die Motoren immer recht günstig. |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 10:08 Uhr: |     |
Mich würde es gern Interessieren wie man einen Eintrag löschen kann? |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 10:09 Uhr: |     |
Hallo Olli !! Die Fa. Opitec bietet Treibsätze von SF (würg) an.Und bei einem 3erPack D-Treibsätze ca 20 DM zu verlangen, wo ich sie für ca 15-18 DM kriege ist auch nicht gerade billig ;-).Vielleicht sollte Estes mal D7-3 Treibsätze ins Programm nehmen. vielleicht würden sie von der Qualität besser ?. Gruß Nugget |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 11:53 Uhr: |     |
Hm, A-Motoren 20,52 und vermutlich noch netto ... ich hatte Opitec auch mal günstiger in Erinnerung. Wie meinst Du "ins Programm nehmen"? Estes hat doch schon lange den D12er, warum sollten sie sich das antun und einen D7er produzieren? |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 15:06 Uhr: |     |
Hallo Olli !! Sorry wen es etwas komisch klingt aber ich bin eine Person die die Qualität sorgfältig prüft.Ich habe mit Estes Treibsätzen nich so viele Raketen verloren wie mit Treibsätzen von SF. Mag sein das die eine Person oder andere nicht meiner Meinung ist aber ich finde das Estes Treibsätze besser sind als die von SF.Das man dann für 3 Stück der C6-7 Klasse ca 15 DM hinlegt ,dafür aber schon fast nen 10er Pack B4-4 von SF kriegt stimmt mich da ein wenig fraglich und nachdenklich.Ich habe generell nix gegen SF aber als damals die Treibsätze von Gama in Fürth hergestellt wurden i.A. von Estes war mir das lieber. Gruß Nugget. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 17:22 Uhr: |     |
Nugget, mit der Qualität gebe ich Dir vollkommen recht: Estes Treibsätze sind natürlich wesentlich zuverlässiger als SF. Das der Preis höher liegt, hängt vor allem mit den Importkosten zusammen. Es ist nun einfach nicht sehr billig, Motoren (wie auch Modelle etc.) zu importieren. Vom Angabepreis (Großhändlerpreis) sind nämlich Estes Motoren ab Werk auch nicht wesentlich teurer als SF. Allerdings liefert Estes auch mit Elektrozündern aus, das ist etwas teurer als nur mit Zündschnüren. Nachdem ich selber einmal Direktimporteur von Estes war, glaube ich das wissen zu müssen ;-) Estes Treibsätze wurden übrigens nie in Deutschland (oder sonstwo außerhalb den USA) hergestellt. Es gab zwar mal diesbezügliche Überlegungen, aber weder bei Gama/Mangold noch sonstwo lief eine Lizenzproduktion. |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 17:54 Uhr: |     |
Hi Olli ! Jedenfalls versuche ich so gut es geht Estes Treibsätze zu nehmen. Lieber auf der sicheren Seite als um ein Modell schmerzlich durch Treibsatzfehler zu verlieren. Gruß Nugget. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2000 - 22:11 Uhr: |     |
Richtig. Das Modell ist meistens mehr wert als das Geld, das man durch die Treibsätze spart. |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2000 - 15:31 Uhr: |     |
Hi Olli ! U.a. wird es besonders wehtun wenn es sich um Sammlerstücke handelt.Meine Iron Man (Estes)aus dem Jahre 1992 hab ich durch Treibsatzfehler 1998 verloren (SF).War ein schönder imposanter Anblick im Himmel aber ich hänge nun mal an Sachen in denen ich viel Zeit investiert hab.Sogar die Hilfsdüsen hatte ich mit Airbrush und Acrylfarben Schwarz bekommen trotz Plastik und ohne Grundierung. Gruß Nugget |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juli 2000 - 20:29 Uhr: |     |
Gute Modelle fliege ich meistens mit Estes - aber selbst da kann es natürlich Abstürze geben. Damit muß man als Modellraketenflieger leben :) |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 17:51 Uhr: |     |
Hi Olli !! Das ist ja schon klar.Wo sonst wäre dann der Reiz sich neue Modelle kaufen zu müssen oder selbst neue zu bauen ? ;-).Auserdem müssen wir momentan die Industrie ein wenig hinter dem Ofen hervorlocken.Denn es wäre sicherlich schön eines Tages Modelle zu bekommen die von der Qualtät mit Estes Modellen (E2X) zu vergleichen sind *grins* Made In Germany.Dann eines Tages streiten sich bestimmt bei der einen oder anderen Autkion bei Ebay oder Ricardo die Amerikaner über die Modelle und wollen sie in den USA fliegen lassen *megagrins* Vielleicht erleben wir das nicht mehr Olli oder was meinst du dazu ?. Gruß Nugget. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juli 2000 - 21:00 Uhr: |     |
Technisch machbar wäre gute Qualität auch hier in Deutschland. Das es hier momentan nicht so tolle Modelle gibt, liegt meiner Meinung an zwei Dingen: 1. Der Absatz fehlt - und die Herstellung gewisser Materialien vor allem für den Standard-Modellraketenflug, z.B. Kunststoffspitzen, setzt eine gewisse Absatzmenge voraus. 2. Der entsprechende Hersteller sollte sich natürlich damit auskennen und das notwendige technische Fachwissen haben. Nicht jeder, der sowas hier anbietet, hat das auch. |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 16:24 Uhr: |     |
Hi Olli !!! Es ist ein Teufelskreis.Ohne Absatz keine Kunden und ohne Kunden keinen Absatz.Ich wäre eher dafür das die Industrie eine Anfang machen sollte.Denn wenn erst mal die Interessen geweckt sind dan sollte der Absatz auch keine Probleme darstellen.Am einfachsten wäre es wie es ESTES gemacht hat.Man stellt einige Stadartmodelle zusammen und sieht was daraus wird.Wenn es genügend Leute gibt die sowas kaufen dann kann man ja weitere Modelle entwickeln die vielleicht schöner,schneller,größer (je nachdem) ist. Wenn dann genügend Leute so ein Hobby haben dann fängt unsere Debatte wieder an wie kann man was besser machen *gins* oooooopppppssssss !!!!!!!.Ich frage mich nur wie es die anderen Modellhersteller machen ? Da ist auch nicht soooo ein großer Absatzmarkt dahinter. *nixgeschriebenhab* ;-) Gruß Nugget. |
   
Oliver Arend (Oliverarend)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 17:07 Uhr: |     |
Hallo Gerd, Du hast Recht mit dem Teufelskreis, und auch damit dass ein Hersteller mal einen Anfang machen könnte - aber stell Dir mal vor, Du solltest mal eben alle Modellfachgeschäfte in Deutschland mit je 25 Modellen und 100 Motoren versorgen. Unrecht hast Du jedoch bei den anderen Modellsparten: Wir haben nur 1 000 Raketeure, dafür aber 100 000 Modellflugzeugflieger und mehrere 1 000 000 Modellbahner. Umsatzmäßig sind das andere Universen. Es gibt Modellfachgeschäfte, die haben viel Flugzeug und ganz wenig Rakete oder keine, aber Modellbahnen haben wirklich alle. Gruß, Oliver |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 18:35 Uhr: |     |
Hi Olli !!! Ich glaube das diese Modellbaugeschäfte die die Produkte anbieten die wir brauchen dann doch besser unterstützt werden sollten von uns.Ich dachte da an ein Verzeichnis das denen zugänglich gemacht werden sollte wo die Clubs,Vereine etc. drinstehen ,wenn da noch fragen dazu sind. Das mit dem Versorgen ist so eine Sache. Wenn das was du vorschlägst wirklich gemacht werden sollte dann hätte man bestimmt auch eine Absatzmarkt. Ich habe ausserdem festgestellt das viele Modellbaufachgeschäfte wenig oder gar nix von diesem Hobby wissen.Da besteht echt Aufklärungsbedarf.Dies ist nicht nur im Raum Frankfurt/Main der Fall wo ich Wohne. Gruß Nugget. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2000 - 21:48 Uhr: |     |
Gerd, auch Estes hat mal klein angefangen, nämlich 1958 als 2-Mann-Schuppen. Nur haben sie sich den Markt eben kontinuierlich aufgebaut. Und bei uns? Mancher deutscher Hersteller bietet ja immer noch diesselben verstaubt wirkenden Modelle wie vor 20 Jahren an. Irgendwas müssen die Amis ja richtig gemacht haben. Aber anstatt daraus zu lernen und einiges zu kopieren (wie die Idee mit der Lobbyarbeit per Rechtsanwalt) steht sich die Szene teilweise immer noch selber im Weg. Kein Wunder, daß wir zahlenmäßig immer noch sehr hinter den Modellflugzeugfliegern (Oli, sagt ihr jetzt auch Flugteure zu denen? *g*) hinterherhinken. Die Information ist dabei kaum das Problem. Jeder dritte Deutsche hat mittlerweile irgendwie Internetanschluß, und sofern er in der Lage ist, "modellraketen.de" einzutippen, hat er schon alles inkl. der Verzeichnisse. Fast jeder Modellbauhändler kennt übrigens Simprop, und die bieten Modellraketen an. Das es viele nicht führen liegt eher an den Lager- und Verkaufsbestimmungen für Treibsätze. |
   
Achim
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 00:15 Uhr: |     |
Hallo Oliver A,O., Gerd, glaubt mir, ich hab sämtliche Modellbauläden im Nürnberger Raum abgeklappert (bin nebenbei ja auch noch Modellflieger) und habe sie in der Rolle des ahnugslosen Interessenten nach Raketen gefragt. Probiert haben sie es alle mal, aber keiner, absolut keiner, hat auch nur das geringste Interesse, sich so was weiterhin in den Laden zu stellen. Kennen tun sie sie alle durch Simprop, die ja stark in der Modellbauszene vertreten ist. Die Begründung: kein Absatzmarkt, kaum Interesse, allenfalls von Teenies, wo die Eltern am nächsten Tag im Laden standen und die Dinger zurückbrachten. Wohlgemerkt nur die Modelle. Keine Stammkundschaft. Viel zu viel Ärger. Ganz gut haben sich angeblich die Estes Komplett-fertig-sets verkauft, aber dann kommt kein Folge-Geschäft in Form von Treibsätzen. Also entweder sind die Dinger nach dem ersten Flug hin, oder das Interesse ist sofort wieder erlahmt. Tja Leute, so sieht`s aus. Da könnt ihr lange warten, wenn ihr glaubt, dass die Industrie hier in Vorleistung tritt. Grüsse, Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 01:28 Uhr: |     |
Achim, ich hatte auch positive Erfahrungen gemacht(hatte ja selber mal als Großhändler und Importeur von Estes und MRC Raketen verkauft). Einige Händler, die das Zeugs gut präsentierten, haben auch gut verkauften. Gut, die Rahmenbedinungen sind halt nicht optimal, Händler wie Du sie beschrieben hast waren natürlich auch darunter. Das hat alles viele Ursachen - angefangen von der Art und Weise, wie die Händler es anbieten bis zu den gesetzlichen Bestimmungen. Deshalb sage ich ja immer: wir müssen alles als ein Gesamtkonzept sehen - erst wenn alles stimmt, wird was draus werden. |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 14:39 Uhr: |     |
Hallo Leute !!! Ich kann mich nur teilweise Olli M Anschließen. Wenn Das Gesetze sich lockern und dann auch dafür für die Mölichkeiten die Lagerung und Transport besser zu gestalten.Ich kannte mal einen Spielwarenladen der die Treibsätze von Estes Verkauf hatte jedoch mangels interesse sie nicht mehr im Programm nahm (Ich war der einzigste der damals fast alle Treibsätze dort gekauft hatte). Wie Achim schon weiter oben mitgeteilt hat war das Interesse meist von Teenies begründet.Es bleibt nix anderes Übrig als eine Aufklärungskampange zu starten. Somit kann sich jeder Informieren und sich die Aktuellen gesetzeslage Anschauen etc..Nur wenn man allgemein eine Seite setzt wo fast alle Informationen drinn sind und diese Jedem zugänglich macht haben auch wir eine Chance das es Interessenten und vielleicht sogar Sponsoren gibt die uns vielleicht bei der einen oder anderen Sache helfen können. Vielleicht hilft da auch ein Informationstand wo wir vorher darüber Werben oder einen Flugtag mit Infostand ?.Letzteres ist ja für uns mehr und mehr interessanter da wir ja u.A. ja auch Finanzielle Mittel brauchen um unsere Sachen durchzusetzten.Haben wir es damit geschafft können wir somit auf eine schöne Vergangenheit und glänzende Zukunft blicken.Generell müssen wir irgentwo korrekt Anfangen.Also warum nicht da wo Informationsbedarf besteht ? . Gruß Nugget. |
   
Tom
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 20:33 Uhr: |     |
Achim, ich kann mich Dir nur anschließen... Ich ahb sogar einen Laden gefunden, der hatte vor 1/2 Jahr noch Raketen von PSN im Fenster.... |
   
Achim
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2000 - 22:05 Uhr: |     |
Hallo Gerd, auch wenn dein Grundgedanke richtig ist: wie willst du denn eine Aufklärungsaktion starten? Internetseite ist unnötig. Es existieren bereits massenhaft Seiten, die die Grundlagen behandeln, und auf die jeder stösst, wenn er "Modellrakete" in die Suchmaschine eingibt. Dazu muss er aber erstmal Interesse zeigen und die Suchmaschine benutzen. Alle anderen Aktionen wie Infostände auf dem Marktplatz, Flugtage, lokaler Rundfunk ect. sind nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Du musst davopn ausgehen, dass vielleicht von 1000 Leuten, die du informiert hast, vielleicht einer an dem Hobby kleben bleibt. Da seid ihr alle alte Männer, bis sich auf die Art was ändert, und ich guck mir die Radieschen längst von unten an. Natürlich ist Aufklärung gut und wichtig, aber sie wird an der Situation nichts ändern. Meiner Meinung nach hängt ihr zu sehr der Idee nach, die Änderungen müssten von aussen kommen. Das wird nicht funktionieren. WIR müssen was tun. Vielleicht sollte sich jeder, der sich in die Unterstützerliste eingetragen hat, sich noch mal überlegen, ob er wirklich bereit ist, die Sache zu UNTERSTÜTZEN! Das ist was anderes als eine Sache befürworten. Unterstützung heisst, eine Last zu tragen und die ist, wie in unserem Staat üblich, wieder mal finanzieller Natur. Nicht, dass ich ein Verfechter der "alles geht nur mit Geld" Theorie wäre. Aber die Wirklichkeit ist nun mal so. Aber träumen ist ja auch ganz schön.. Grüsse, Achim |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 01:44 Uhr: |     |
Hallo Tom !!! Wenn du nix dagegen hättest würde mich es interessieren wo dieser Laden war ?.Bitte informiere mich wo ich dort mal nachsehen kann. Ich interessiere mich sehr für ältere Modelle die man noch in Deutschland bekommen kann. Meine Thunder von Estes hab ich auch nur bekommen weil meine Freundin mich darüber Aufmerksam gemacht hat.Ich bin ihr heute noch dankbar dafür. Denn nur so kann man heute noch an ältere Modelle rankommen. Gruß Nugget |
   
Tom
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 16:31 Uhr: |     |
Hallo Achim, eine wichtige Grundlage für die Aufklärung ist Jugendarbeit. Und hier sind die alten Vereine stark vertreten ! Die HGV,sowie der RMV (einschließlich meiner Person) sind auf den Messen von Stuttgart und Sinsheim vertreten. Auch sollte man versuchen Aktionen wie die vom RMV durchgeführte Raketenprojektwoche in einer Grundschule vor ca. 8 Wochen voran zu treiben. Weiterhin werden auf allen Modellbaumessen auf denen Thorwald seinen Stand hat Infos über unser Hobby verteilt. Oliver Arend und Fritz Käding machen dies in ihrer Region. Jetzt meine Frage: Was macht der Rest vom Schützenfest ?? Vielleicht sollte sich jeder bemühen und nicht nur virtuell in Foren aktiv zu sein... Ich weiß welche Last man hat wenn man 3 Tage von 9:00 bis 19:00 am Messestand steht und mit den Kids Raketen baut. Nebenbei die Eltern über dieses Hobby aufklärt, und und und... Jeder der hier nach Aufklärung schreit, soll gefälligst was tun. Das Problem ist: Wenige reissen sich den Ar... auf und andere haben die guten Ratschläge... Tom (der bei der Messe Stuttgart auch wieder dabei ist) http://www.rmv-82.de |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 17:00 Uhr: |     |
Danke Achim, Du sprichst mir aus dem Herzen! Ich habe auch manchmal das Gefühl das viele meinen, wir brauchen nur ein bischen Schreien und dann kommt die Lösung schon von außen, weil sich die Öffentlichkeit und die Behörden nach einem Artikel in der "Blöd"-Zeitung massenhaft für uns interessieren und sie sofort reumütig alles ändern (ich übertreibe jetzt mal bewußt). Wie Du schon sagst, das Gegenteil ist der Fall. Die eigentliche Arbeit kann nur von uns kommen. D.h. wir müssen erstmal anpacken, was wir ja teilweise schon gemacht haben. Dazu gehört, Ziele zu formulieren, Infos zusammenzutragen etc. Das ist schon zum Teil passiert, aber eben noch nicht genügend. Fehlen beispielsweise nicht immer noch einige Gesetzestexte in der Aktions-Bibliothek (Oli A., war da nichtmal was?) etc.? Helfen können wir uns also nur selber. Dazu gehört z.B. auch, vorhandene Angebote zu nutzen statt nur zu meckern, was angeblich nicht vorangeht. Beispiel habe ich ja bereits woanders genannt: alle wollen eine Zeitschrift, aber offensichtlich ist keiner bereit, auch anzupacken und was zu schreiben. |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 17:01 Uhr: |     |
Hallo Tom !!! Ich wäre durchaus bereit dies im Raum Frankfurt/Main zu tun.Ich hab schon mit einigen Schulleitern gesprochen jedoch bin ich da gegen eine Wand gerannt.Es scheint so als wäre ihre Ansicht nach das kein Lehrstoff.Ich hatte sie auch über die Projektwoche informiert das man dort etwas machen kann.Leider sind diese Leute echt stur.Aber ich bleibe dran. Hartnäckigkeit hat sich schon mal ausbezahlt ;-) Gruß Nugget |
   
Wolfgang Schäfer
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 17:41 Uhr: |     |
Hallo Leute, auch ich bin bei den Lehrern meiner Tochter bezüglich einer Projektwoche auf taube Ohren gestoßen. Meine Tochter hatte im Vorfeld dafür geworben, und es gab schon 30 Anmeldungen. Leider blieben die Lehrer stur, und es wurde Batic gemacht.Die Entäuschung bei den Kids war riesengroß. Aber Erfolge hatte ich bei unseren Volkshochschulen, wo nicht nur Schüler und ältere Jugendliche teilgenommen haben, sondern auch Lehrer. Diese wiederum haben dann den Modellraketenflug in ihren Unterricht(Werken und Pysik)aufgenommen Gruß Wolfgang |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. Juli 2000 - 21:00 Uhr: |     |
Wolfgang, eine mögliche Lösung wäre die Aufnahme von Modellraketenflug in die Lehrpläne der jeweiligen Kultusministerien. Das ist allerdings eine sehr mühesame Angelegenheit, weil man das in jedem Bundesland einzeln machen müßte. Ansprechpartner dafür wäre evtl. Gernot Greiner, der FMT-Redakteur, der auch das Sonderheft herausgebracht hat. Er hat hier einige Sachen im Rahmen von Modellbau & Schule angeleiert. Hm, vielleicht sollten wir mal ein neues Thema "Jugendarbeit" aufmachen? |
   
Gerd Wagner [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juli 2000 - 02:42 Uhr: |     |
Hallo Leute !!!! Auch ich wäre dafür für diesen zusätzlichen Forenbeitag. Gruß Nugget. |
   
Xavier
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Januar 2001 - 23:07 Uhr: |     |
wo fliegen die denn hin? ich interessiere mich für modellraketen, möchte aber nicht weit laufen! frage: kommen die, wenn es windstill ist auch wieder genau dort runter, wo sie gestartet wurden? besteht evtl verletzungsgefar? ist das hobby teuer? kann ich vielleicht sogar den flugverkehr stören, da ich 20 km vom flughafen (ffm) entfernt wohne? so viele fragen - wer kann helfen? danke! |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. Januar 2001 - 01:44 Uhr: |     |
Xavier, Frage: 1. Raketen fliegen nach oben 2. HI HI, je nach Windrichtung 3. Ja, aber nur selten 4. Nein, entseiden du schießt auf Lebewesen oder beachtest den Sicherheitscodex nicht. 5. Unwahrscheinlich, wenn ja 5 Jahre Freiheitsstrafe, wenn du drifst, Lebenslang Gruß Alexander fly safe |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. Januar 2001 - 12:23 Uhr: |     |
Das Strafmaß einer Freiheitsstrafe würde ein Gericht situationsbedingt festlegen, nicht pauschal (nur der Rahmen ist gesetzlich festgelegt). Lebenslang erhält man wegen Mord, ein Flugzeug abzuschiessen wäre "nur" fahrlässige Tötung oder ein ähnlicher Straftatbestand (selbst wenn es in der Konsequenz auf dasselbe hinausläuft und es ein schwacher Trost für die Betroffenen wäre). |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 05. Januar 2001 - 21:56 Uhr: |     |
Nun übertreibt mal nicht: Wenn es sich hier wirklich um eine Kodex-konforme low-power Modellrakete handelt, macht die bei einem gängigen Flugzeug "Plopp" wenn sie den Rumpf/Flügel trifft oder sie wird vom Propeller/Triebwerk inhaliert und zu Konfetti verarbeitet. Um so einen Vogel herunterzuholen muß man sich schon etwas mehr anstrengen als es mit einem ABCD-Motor möglich ist. |
   
Thomas Brachmann (Tomtom)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 02. Juni 2001 - 12:26 Uhr: |     |
Komisch das ich bei Conrad im Katalog noch nie Modellraketen gesehen habe, oder meint ihr einen anderen Conrad oder gibt's die nur im Laden? |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 02. Juni 2001 - 13:24 Uhr: |     |
Hallo Thomas, die sind schon lange ausverkauft und nicht mehr im Programm. Micky |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 02. Juni 2001 - 14:11 Uhr: |     |
Eine Storm Eagle habe ich noch zum Verkaufen - siehe Flohmarkt auf modellraketen.de |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 16. September 2001 - 18:43 Uhr: |     |
Hi Leute; bei Conrad Electronic gibts unter Restposten einen 12V=;3,4Ah Panasonic Hochleistungsakku für 12,90 DM Best-N°:464652-3R Ausserdem sind im Hauptkatalog 2002 auf Seite 785 div.Windmessgeräte(Hand)ab 49,95 DM erhältlich. Jürgen |