Import von us estes modellen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Import von us estes modellen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

andreas brandt (Andreas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 06. Oktober 2000 - 13:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi alle u hoffnungsvolles moin moin
kennt jemand händler die estes us modelle bestellen zu vernünftige preise ?
im estes katalog sind wirklich interesante mini modelle & und andere ein stufige
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 06. Oktober 2000 - 13:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Recht günstig und zuverlässig ist Belleville Wholesale. Man bekommt teilweise bis zu 40% Rabatt auf den US-Retail.

Leider haben sie (noch?) keine Webseite, nur eine Mailadresse. Habe sie momentan nicht zur Hand (liegt zuhause), wenn Du willst, suche ich sie nachher mal raus (falls Du sie nicht in der Zwischenzeit woanders gefunden hast).

Ansonsten: schau mal auf die Rocketry Top 50, dort sind Links zu einigen sehr günstigen Händlern!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nugget [Moderator] (Nugget)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 06. Oktober 2000 - 13:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Andreas !!!

Leider ist der einzige Vertieb von Estes Modellen die Firma Simprop.An die gliedern sich alle anderen Modellgeschäfte die so was Anbieten .Traurig aber wahr.Auch die Estes Motoren kriegt man nur über Simprop selbst.Die Motoren werden dann von dem jeweilligen Modellbauladen mit etwas Marge dran weiterverkauft an den Endkunden.
Dies gilt auch für die Modelle selbst.Wenn man natürlich was aussergewöhnliches haben will an Modellen (wie ich z.B. die Mean Machine ,2Meter Lang) muß etwas tiefer in die Tasche greifen. Ca 70 DM und mehr teilweise. Für ein Komplettset von Estes ca 75 -120 Dm je nach Ausstattung.Die Modelle "Ready to Fly" kannste mit ca 20-60 DM rechnen.Ich selbst hab nicht allzuviel von Estes. Einige mittlere und 2 oder 3 Groß Modelle.Z.B. Saturn V (K Serie ca 110 cm lang ),Mercury (Redstone),Mercury (Atlas),mittlerweile auch die Titan IIIe,Mean Machine(eigentlich für Austellungen gedacht 2 Meter Lang),Prowler(102cm),Pathfinder(107cm),Cajun (kleines Modell mit ca 30 cm länge) und einige der Quest Serie sowie einige der Carson Serie.Insgesamt Besitze ich 35 Modelle mittlerweile und alle (bis auf eines ihr wißt schon welches *grins* ) sind uneingeschränkt Flugfähig.
Das Beste ist du schaust auf Auktionen von www.ebay.com nach da kannst du günstig Modelle mit etwas Glück erwerben.Berechne da bitte dann auch die Frachtkosten für das jeweillige Modell.Da kommt man sehr schnell auf 50-60 und teilweise mehr DM .Aber wenn es ein Modell ist was man unbedingt haben will dann ist es auch die sache Wert.


Gruß Nugget.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

andreas brandt (Andreas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 06. Oktober 2000 - 22:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi oli & nugget
danke erstmal.
kein hädler der direkt aus den usa bestellt ?
habe keie kreditkarte u. noch nie selbst in den usa bestellt .
kann einer mir sagen was da auf mich zu kommt? zoll & porto muß ich selbst zum flughafen zum zoll ?

ps. oli die cliparts werden von nicht jeden programm unter stützt in einem parsimony forum klapt es nicht. vileicht dazu ein par tip´soder eine seite in deutsch . das wars wohl erst einmal "schwitz"
danke im voraus allen

andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2000 - 00:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas,

wie meinst Du das mit dem Händler aus den USA? Natürlich werden die meisten Produkte aus den USA importiert, aber wenn Du bei einem US-Händler bestellen willst, mußt Du das direkt machen.

Auf Countdown Online gibt es zwei Artikel über den Import aus den USA. Dort sollten die meisten offenen Fragen beantwortet werden, sonst frage hier einfach nochmal.

Cliparts: die werden natürlich nur von diesem Programm unterstützt. Andere Foren arbeiten ja mit ganz anderer Software.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin