*** Telemetriesystem für Modellrakete... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Nutzlasten » *** Telemetriesystem für Modellraketen *** « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2000 - 13:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

An Alle:

hab ein schönes programmierbares Telemetriesystem inkl. Höhenmesser gefunden.
Wiegt gerade mal 25g Abmessung: 39x13x53mm

Reichweite 500m

Also, es handelt sich hierbei um ein programmierbares System in denen ich z.B. die Maximale Höhe bestimmen kann, um z.B. das Bergungssystem auszustoßen, und natürlich kann ich auch die min. Höhe bestimmen um sicherzugehen das das Bergungsystem auslöst.


Kostenpunkt ca. 200 DM

ELV Katalog 2001 Seite 409

Ist doh wohl mal überlegenswert!!

Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2000 - 21:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alexander,

wie funktioniert der Ausstoß dann genau? D.h. das System lößt was aus?

Leider habe ich den neuen ELV-Katalog nicht. Wenn Du einen Scanner hast, kannst Du ja evtl. das Bild hier reinstellen? Oder zumindest die Textbeschreibung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2000 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

kann ich machen. Mit dem Bergungsystem musst du schon selbst knobeln, bisjetzt hab ich noch keine Zeit dafür, wenn ich auf eine Idee Komme, teil ich sie euch mit.

Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2000 - 22:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie heißt der Artikel? Artikel-Nr.? Dann könnte man mal online nachschlagen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stephan Marzi (Marzi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. September 2000 - 17:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nette Idee Alexander, aber mit den Akkus wird es wesentlich schwerer

stephan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Kalweit (Alexkal)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 11. April 2001 - 18:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich finde die wichtigste Aufgabe, die man als erstes angehen sollte ist ein Höhenmesser. Da meines Wissens nach momentan kein kommerzielles Produkt für Raketen verfügbar ist, sollte man die Möglichkeit einer Selbstkonstruktion erörtern. Man müsste einen kleinen industriell gefertigten Höhenmesser (z.B. wie er in uhren vorkommt) erwerben und versuchen dessen Daten entweder per Funk zu übertragen oder auf der Rakete speichern, wobei letzteres wahrscheinlich leichter zu realisieren ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 11. April 2001 - 21:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Soweit ich weiß gibt es schon fertige Höhenmesser bei einigen US-Firmen (speziell für Modellraketen). Ich bin hier leider nicht auf dem neuesten Stand, kennt jemand Quellen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka (Achimglinka)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 07:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da für High-Power-Modelle meistens ein Eject durch Elektronik ausgelöst wird, gibt es dazu verschiedene fertige Produkte. Die meisten - wenn nicht sogar alle - speichern die maximale Höhe und lassen sie anschließend in irgendeiner Form auslesen. Welche Firmen diese anbieten kann man am besten auf der HP von Rocketry online erfahren(www.rocketryonline.com) und dann als Suchwort "altimeter" eingeben. Über Internet verschicken fast alle nach Deutschland. Außerdem bietet Jürg den Altacc und Frank den R-DAS an soweit ich weiß.

Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 09:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der R-DAS von AED (Holland !) ist momentan der einzige Höhenmesser mit der Telemetrie-Option. Er kann auch mit zusätzlichen (modularer Aufbau durch Bus-System) Igniter-Boards, Beschleunigungs- und Temperatur-Sensoren und sogar mit einem GPS-Modul verbunden werden.

Ich habe momentan das neuste Grund-Modul R-DAS-Compact (Preis: 500 NFL) im Einsatz. Alles weitere unter: http://home.iae.nl/users/aed/rdas/rdas.htm

Daneben gibt es aber noch viele weitere Produkte, meist aber ohne Telemetrie, reine Recovery Systeme. Die häufigsten: AltAcc von BlackSky, ALTS2 von Adept Rocketry (Telemetrie auch bald erhältlich), Olsen.

Es sind also genügend Produkte auf dem Markt, Eigenentwicklung lohnt kaum.

Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 11:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

die preisgünstigsten mir bekannten Höhenmesser mit Aufzeichnungsfunktion hat http://www.perfectflite.com/ im Angebot. Die sind sogar so klein und leicht, daß man die schon mit einem D-Motor verwenden kann. Für Leute, die Löten können gibt es die sogar noch günstiger als Bausätz.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Möllers (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 11:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,

das ist es!

Die anderen sind doch etwas zu groß für meine Raketen. :-O


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. April 2001 - 17:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...Wie ich gerade sehe kann http://www.perfectflite.com/ keine Kreditkarten belasten. Damit nun nicht jeder für die $45, die der Bausatz kostet gleich nochmal DM30 für eine Auslandsüberweisung drauflegen muß, wäre ich vielleicht sogar geneigt, eine Sammelbestellung zu organisieren.
Also schickt mir bei Interesse bis zum Ende des Monats April 2001 eine e-Mail an SWimmer@ADVAoptical.de und dann schauen wir ob sich das lohnt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka (Achimglinka)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 14. April 2001 - 20:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan

ich hätte Interesse.

Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 11:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach so, bitte schreibt in der e-Mail an mich rein, welche Produkte und wieviele davon ihr haben wollt (MA4K, MA4A, MA9K, MA9A, MTK, MTA, MTAN).

Gruß,
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 12:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wg. Bezahlung: über den Service PalPay kann man auch bei PerfectFlite mit Kreditkarte zahlen!

Wie hoch sind eigentlich die Versandkosten? Konnte darüber leider nichts auf der Webseite finden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 12:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi oliver,

ich hatte den Vorschlag: "mit PalPay zahlen" schon vor einigen Tagen im ••••••••••••••••••• forum geposted, Stefan hat anscheinend nicht reagiert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 13:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jonas, ich hatte einfach auf die PerfectFlite Webseiten geschaut. Dort steht der Hinweis auf PalPay auch sehr deutlich drin. Ich nehme mal an, dass auch Stefan diese Zahlungsmethode nutzen wird, mit Auslandsüberweisungen ist das schon deshalb schwierig, weil dort keine Kontoverbindung angegeben ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 14:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

der Server heißt www.paypal.com ;-)

Ansonsten gibt es noch www.bidpay.com

Leider hat eine Anfrage meinerseits bei dem Vertreiber von dem Meßsystem noch nichts ergeben. Da steht schließlich nicht ob die auch nach Deutschland liefern.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 14:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Richtig, paypal statt palpay :)

Nebenbei, wie zahlen die eigentlich aus? Kommt dann ein US-Scheck?

Micky, Du meinst, es ist nicht sicher, ob PerfectFlite überhaupt nach Deutschland liefert?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 14:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

die senden eine Money Order an den Empfänger. Abgebucht wird das per Kreditkarte.

Und da die auch leben wollen geht eine kleine Provision an Bidpay. Sind aber sehr nette Leute da.

Ist übrigens nur eine ganz kleine Firma.

Habe mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht.

Tja, habe leider bei PerfectFlite nirgends was lesen können das die überhaupt weltweit liefern.

Im Prinzip kann man dann eine Sammelbestellung vergessen. Das lohnt sich dann nicht.

Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 17. April 2001 - 17:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"ich hatte den Vorschlag: "mit PalPay zahlen" schon vor einigen Tagen im ••••••••••••••••••• forum geposted, Stefan hat anscheinend nicht reagiert"

...ich habe es zur Kenntnis genommen und werde mich Anfang nächsten Monats (wenn die Meldefrist abgelaufen ist) darum kümmern.

"Tja, habe leider bei PerfectFlite nirgends was lesen können das die überhaupt weltweit liefern.
Im Prinzip kann man dann eine Sammelbestellung vergessen. Das lohnt sich dann nicht."


Hihi - nett, daß ihr euch meine Sorgen von nächstem Monat jetzt schon macht. :) :)
Aber: Wo ein Wille ist auch ein Weg! Vielleicht gibt es das Problem ja auch gar nicht und die packen das Zeug einfach in einen Umschlag und gut is'...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 21:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...übrigens: Ich habe mal den Hersteller gefragt ob es möglich wäre, die Höhenangaben statt in Füßen in Metern ausgegeben zu bekommen. Mal sehen, wie die Antwort ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 18. April 2001 - 23:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

hier der Text der Firma. Auf jeden Fall liefern sie nach Deutschland.

Hat einer von Euch schon diesbezüglich nachgefragt? Siehe Text.

Hello,
We can ship to Germany via USPS Global Express Mail (2-3 days). One pound is US$26.00, two pounds is US$29.00. For other weights, check the international rate calculator at www.usps.gov, we pass on the freight charges without markup.

Payment needs to be via a draft in US dollars drawn on a US bank. If your money order is from a bank that has affiliates in the US and is in US dollars, that should do.

We also accept PayPal (www.paypal.com) so you can use a credit card.

There apparently is a group of people from Germany planning to make a bulk purchase of our products to minimize shipping costs, would you like me to have them get in touch with you?


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 19:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Micky, rate mal, wer die "group of people in Germany" sind, mit denen er Dich in Kontakt bringen will? Du kanns natürlich geren jederzeit selber dort ordern.

Wo ich schon am Schreiben bin, hier gleich mal die Antwort auf meine Fragen an PerfectFlite:

>...whether it is possible to get the altitude
>beeped and downloaded in meters instead of feet.

I'm afraid that changing the firmware to beep out the altitude in
meters would not be possible -- apart from the actual code changes,
the devices are built and programmed in large lots, so handling
special cases like this isn't very easy. We would have to take a
fully built unit, unsolder the processor, and solder in a new one.
Once you have downloaded the data to the PC, you can export it into a
text file that can be imported into a spreadsheet program. It would
be relatively simple to have the spreadsheet change the altitude
points to meters. We could probably modify our program to display in
meters too, but since we are in the middle of developing several
other products at the present time I couldn't give you an exact
timeframe on this.

>
>Annother question is whether the 5V signals for the download are inverted or
>not. If they are not inverted, it is easy to conect one of the usual RS232
>driver/receiver (MAX232 et al.), but if they are already inverted, most PCs
>can read the data without any extra drivers (RS232 specifies a trigger level
>of about 1.3V IIRC).

They are inverted. We recommend using "one of the usual RS232
driver/receiver (MAX232 et al.)" to do this. We use the National
DS14C232 part (very low cost). I can send you the PCB layout artwork
for the level shifter if you want to build your own.

>How is the download triggered?

Turning on the CAL switch silences the post-flight altitude beeping
and enters data transfer mode. When the PC asserts the handshake
signal telling the microAlt that it's ready to receive, the microAlt
sends data on the data line. If the PC is slow and negates the
handshake, the microAlt pauses in sending until the PC catches up.

>When will be old data overwritten (after detection of a new launch?)?

Data is stored in RAM and is lost on power-down. An interesting
attribute of the level shifter is that it will power the microAlt
from its 9V battery if it is not connected to a PC, so you can
launch, connect to the level shifter, turn the microAlt off to save
its small battery, wait as long as you want (within reason!) draining
the 9V battery instead, turn the microAlt back on much later, and
download to a PC.

>
>We don't see any mounting holes on the PCB pictures on your web pages. Is
>there any recommended way of mounting the devices in rockets?

For altitude reporting and data collection only, just slip it in a
24-29mm body tube section with a bit of foam fore and aft. You can
also use standard foam pipe insulation to fit it into larger tubes.
For a more permanent installation or installation into even larger
tubes, you can either have an altimeter bay with concentric tubes,
with a smaller 24mm holding the altimeter, or use hot melt glue (so
you can remove it if necessary) or epoxy to secure the altimeter to a
piece of G10 or plywood and screw this to the inside of your bay.
We are in the process of updating our webpages. You can now download
the manual which has more info in it. We will be adding even more
info and pictures of actual installations shortly.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. April 2001 - 19:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,

tja wer ist wohl diese Gruppe?! ;-)

Nee, ich bleibe bei der Sammelbestellung. So eilig brauche ich die Sachen nun auch nicht.

Auch das Programm und den Pegelkonverter möchte ich haben.

Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Juni 2001 - 11:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok Leute, das Paket habe ich heute vom Zoll geholt (Aua! DM 500 allein für Steuern und Zoll!). Ich werde es dann die nächsten Tage vereinzeln und die Sendungen an die Teilnehmer der Sammelbestellung fertigmachen. Gleichzeitig gehen dann auch die "Finanz-Emails" raus.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Juni 2001 - 19:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,

toll! Wieviel Bestellungen hattest Du denn insgesamt?


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Igfas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2001 - 15:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

scheiß....
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Igfas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2001 - 15:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SO jetzt funzt es
Hallo Zusammen ich weiß ich komme wasrscheinlich etnwas spät;-)


werde dennoch interesse hat:

vam200
vat200
daten
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Igfas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2001 - 15:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

PS: Bergungssystem kann man damit auch steuern, in dem man eine Zeitspanne festlegt und dann ab einer programierten höhe den Fallschirm auslöst.

Kosten wie ganz ganz ganz ...... oben gesagt 199 DM und was haltet ihr davon?

Gruss Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2001 - 18:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Groß, teuer und für Fallschirmausstoß noch mit Bastelei verbunden.
Da ist ein von vorneherein für Raketeneinsatz gedachtes System günstiger (ok, man hat dann den Downlink nicht, aber der geht eh' nur bis 500m).
Außerdem heißt es dort: "Auflösung 1m", aber über die Genauigkeit wird nichts gesagt - das gibt zu Denken...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Igfas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juli 2001 - 20:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Über welche Systeme redest du den Stefan,
ich will solch ein System wenn schon in Deutschlnad fliegen, daher soll es nicht zuviel wiegen. Also 25 -28 gr. ist die Schmerzgrenze.

Kennst du vielleicht ein besseres System?

Gruss Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Juli 2001 - 11:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schau mal bei www.perfectflite.com vorbei. Die haben schnuckelige kleine Teile. Allerdings keine HF-Downlink, sonder die Speichern die Daten während des Fluges und man kann sie hinterher auf den Rechner laden.
Leider hast Du meine Sammelbestellung dort verpaßt...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Igfas)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Juli 2001 - 14:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Perfekt,

da ich in Englisch noch nie gut war, kann mir jemand mal bitttttte sagen welche System ihr meint?

Und wie funktioniert es?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin