Gleiter selber beuen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Gleiter selber beuen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Brachmann (Tomtom)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 14:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ich habe als nächstes vor mir eine Rakete zu bauen die zur Erde zurück gleiten soll, weil bei mir der Fallschirm noch nie richtig raus gekommen ist. Also meine Frage: Wie baue ich am dümmsten eine Rakete die zurück gleitet?
Ich hoffe ich es kann mir jemand helfen.

mfg
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 01:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, willst Du einen richtigen Raketengleiter bauen oder nur eine Gleiterbergung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Brachmann (Tomtom)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 13:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eigentlich nur eine Gleiterbergung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 19. Juni 2001 - 22:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Als Gleiterbergung könntest Du z.B. einen Flex-Wing Gleiter konstruieren, der dann das Modell oder Teile davon wieder zurückbringt. Solche Gleiter haben ein Gestell aus Holz o.ä., das mit Kunststofffolie oder Mylarfolie (aluminiumbedampfter Kunststoff) beklebt ist. Sie werden z.B. im Modell zusammengelegt gestartet und entfalten sich nach dem Auswurf. Um sowas mal bildlich darzustellen:

Drachengleiterbergung

Daneben gibt es z.B. die Möglichkeit, Tragflächen auszuschwenken (wie die gute alte Scissor Wing von Estes). Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Brachmann (Tomtom)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Juni 2001 - 14:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für deine Hilfe.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Benjamin (Ben0012)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. August 2001 - 17:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

aus welchen material kann ich einen richtigen gleiter bauen?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin