Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. März 2001 - 21:48 Uhr: |     |
Hallo, schoene Gruesse live vom ALRS in Neuchatel/Schweiz. Heute war der erste Tag, es wurden (lt. Andre, der neben mir hockt) zwei Starts gemacht. Wir (Steffen, Stefan M. und ich) sind erst gegen 16 Uhr eingetrudelt und daher nicht mehr zum Flugfeld gefahren. Morgen wird dann (hoffentlich macht das Wetter mit) richtig dick geflogen! So, und jetzt gehts erstmal in die Hotelbar, bis spaeter dann! Gruesse von Andre & Oliver |
   
Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. März 2001 - 22:13 Uhr: |     |
für den der sich selbst ein bild vom wetter machen will... Hier mal das wetter von oben...
sieht nicht soo rosig aus...Leider sind keine grenzen erkennbar... also, ALRS is doch in Neuchatel? is da nich auch die Autodesk- zentrale? (nur so nebenbei)? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. März 2001 - 00:03 Uhr: |     |
Heute war es ziemlich windig und regnerisch. Allerdings ist fuer morgen Wetterbesserung angesagt. Lassen wir uns ueberraschen! Autodesk: keine Ahnung, ich bin ihnen noch nicht ueber den Weg gelaufen |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. März 2001 - 19:21 Uhr: |     |
So, vor dem Essen noch ein kurzer Bericht zum ALRS: Wetter war heute trocken & teilweise sogar richtig sonnig. Es waren viele interessante Fluege zu sehen und es lief auch kaum was schief. Zwei TV-Teams (Pro7 und Spiegel TV) waren anwesend und werden Teile der Veranstaltung auch im Fernsehen zeigen (Termine werden hier noch bekanntgegeben). Hoehepunkt war sicher die 5-Meter Rakete der Hollaender, die mit einem M-Motor flogen. Ansonsten war von C-M so ziemlich alles zu sehen... So, es gibt nun das Abend-Dinner, bis spaeter! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 26. März 2001 - 00:23 Uhr: |     |
So, ich bin grade aus der Schweiz zuhause angekommen. Am Sonntag sind die Flüge leider wg. dem Wetter ausgefallen, es war zu windig und kalt. Dafür wurden wir am Samstag mehr als entschädigt. Es waren wieder viele Kollegen aus Holland, Italien und Deutschland da und auch US-Prominenz wie AeroTech-Inhaber & Gründer Gary Rosenfield Ich habe einen Film voll Bilder, den ich wie immer in die Fotogallerie auf EMR stellen werde. Vielleicht hat auch noch der eine oder andere Fotos gemacht, die er reinstellen will? Raphael von der Argos hat schon ein paar schöne Bilder ins Netz gestellt (er hat´s ja auch nicht weit nach Hause...): http://www.raphael-jubin.com/rocket/ Ansonsten, alle gut nach Hause gekommen? Steffen, Johannes, André, Dany, Waldi, Achim G. etc: alles chlor? Welche Eindrücke habt ihr so mitgenommen? |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 26. März 2001 - 14:40 Uhr: |     |
Der Samstag war schon ein tolles Erlebnis für mich,auch wenn ich nur als Zuschauer dort war. Es gab einiges zu sehen,wertvolle Anregungen /Tipps usw, schade nur,dass sowas in DL nicht machbar ist. Grüsse an alle Jürgen |
   
Steffen Katzer [Moderator] (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 26. März 2001 - 15:17 Uhr: |     |
Hallo ARLSler, ja, Stefan M. und ich sind wieder gut zuhause gelandet. Der ARLS II war phantastisch ! Grüße und vielen Dank an die schweizer Kollegen, die dieses tolle Event ermöglicht haben. Da ich vorher noch nie Komposit-Motoren im Einsatz gesehen oder geflogen hatte, war der ARLS für mich ungemein beeindruckend. Stefan W., Du hast recht, die Suchtgefahr von Komposit ist extrem hoch ... ;-) Ach, noch etwas, hat jemand Fotos von meiner 'Hawk' gemacht?? Viele Grüße Steffen |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 26. März 2001 - 21:48 Uhr: |     |
Leider ging am Sonntag nichts mehr. Der Samstag war echt Spitze. Insbesondere die Moderation von Sue als LCO ließ erkennen, daß sie mit Leib und Seele dabei war. Die Heimfahrt war problemlos. Hoffentlich gibt's im nächsten Jahr eine Wiederholung. Gruß Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 11:47 Uhr: |     |
Ich denke, dass am Sonntag sowieso nicht mehr so viel gegangen wäre, denn viele hatten ja lange Heimwege. Aber der Samstag hat das mehr als entschädigt. Achim war sicher sowieso damit beschäftigt seine vielen Preise auszupacken Jürgen, mit Aerotech usw. ist das in Deutschland leider nicht möglich. Aber vielleicht kann man ja mal einen Flugtag bis C/D veranstalten? Dany, gibt es eigentlich schon eine Übersicht, wieviele Starts stattfanden? |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 11:59 Uhr: |     |
Startstatistik folgt mit all den Ns, die da in den Himmel gejagt wurden, muss zuerst von all den Startkarten noch zusammengetragen werden. Ist sicher ein neuer Rekord geworden. Es wären sicher am Sonntag noch mehr Starts zusammengekommen, aber es war einfach zu windig und zu kalt, brrrr... Danke für das Lob für die Organisation (ja ich weiss, es kann noch einiges verbessert werden). In diesem Zusammenhang möcht ich mich von der ARGOS bei all den Fliegern bedanken, die den langen Weg auf sich genommen haben, um dabeizusein. Ohne Euch wäre es nicht ein solch gigantischer Anlass geworden ! Ich versprech Euch, dass ich noch mehr zutreffende Event-Sounds auf die Mini-Disk aufnehmen werde, so dass auch der Spassfaktor beim Start nicht zu kurz kommt ! Die Ami's waren ganz überrascht, so was kannten sie noch nicht. Ha, einmal den Ami's was vorgemacht ! |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 13:44 Uhr: |     |
Event Sounds? Wovon redet ihr? Etwa original 1960er-NASA Einspielungen zum Modellstart? (Mission control to Major Tom...take your pills and helmet on...) mfg, Tom |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 14:12 Uhr: |     |
Thomas, so aehnlich, bei uns deutschen kam den Countdown aus Raumpatroulie Orion usw. War wirklich ein super Einfall. cu Johannes |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 14:19 Uhr: |     |
Habe lange Original-Sounds vom Web zusammengesucht und dann als LCO über die Lautsprecheranlage geschickt: Apollo 11 Start, Housten we have a problem, Raumschiff Orion Countdown, Shania Twain: "So you are a rocket scientist ?", Mission failed, usw... Einfach alles was so passt zu den Raketenstarts, und zu den guten und anderen Landungen... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 14:33 Uhr: |     |
Könnte man ja mal alles in ein MP3-File packen: "Original-Sounds vom ALRS-2"  |
   
achimglinka
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 14:40 Uhr: |     |
Hi Oliver ich bin in der glücklichen Lage, daß ich die Preise frei Haus geschickt bekomme - also keine Zeitverschwendung mit Ein- und Auspacken. Die Sounds waren wirklich super. Da haben die Amis wohl gestaunt. Vielleicht machen die da drüben ja mal bekannt was in Europa so läuft. Ich höre immer nur Erstaunen, wenn ich davon rede. Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 15:38 Uhr: |     |
Achim, was hattest Du eigentlich nochmal gewonnen (ich hab´s leider schon wieder vergessen)? Ich weiss nur noch, dass es entgegen den Gerüchten kein Hybridmotor war... Ich habe noch einen Bericht von Bert Koerts aus den Niederlanden in den Modellraketen Treff gestellt. Die Orion ist das große 5-Meter Modell, das ich oben erwähnt hatte. Sag mal Dany, das mit der 6-Meter Mosquito ist aber ein Gerücht, oder? |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. März 2001 - 15:54 Uhr: |     |
Jaja, der Bert, der hat mich schön reingelegt, er hat mich im Vorfeld des ALRS mit einer vagen Andeutung in vielen Mails heiss gemacht, da sei ein Holländer, der wolle mich mit der Mosquito rausfordern und im Drag-Race schlagen. Meine Antwort war dann ein bischen grossspurig: "Ja lass nur kommen..., ich bin bereit". Er meinte dann: "Dany, you are not prepared to see this...". Mit breitem Grinsen natürlich. Auale, da war ich geschockt und dachte an ein Riesenteil ! Aber... Franky hat es dann auf dem Feld aufgeklärt und eine Original-Estes Mosquito (ca. 8 cm hoch) aus der Kiste gezogen..., hahaha... wir haben uns gekugelt vor Lachen... Also ist die 6 Meter Mosquito wohl auch in diesem Gerüchte-Umfeld einzugliedern, oder vielleicht auch nicht ... ? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. März 2001 - 10:18 Uhr: |     |
Hm, eine 6 Meter hohe Mosquito wäre doch wirklich was feines Sie hätte dann einen Rohrdurchmesser von ca. einem Meter. Wo kriegt man nur diese Rohre her? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. März 2001 - 11:04 Uhr: |     |
Oliver, kein Problem. Abwasserrohre werden bis zu ca. 2 Metern Durchmesser hergestellt. Leider sind sie aus Beton und das packt auch der M nicht Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. März 2001 - 23:08 Uhr: |     |
Wer weiß, vielleicht gibt es auch welche aus Kunststoff? Meine ALRS-Bildergallerie ist nun online. Sie findet sich auf European Model Rocketry, dort einfach auf Fotos klicken. Hier schon mal zwei Bilder vorab, die Achims und Johannes Modelle zeigen (vielleicht könnt ihr sie noch kurz kommentieren?):
Achim Glinkas Rakete
Johannes Battleaxe |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. März 2001 - 14:43 Uhr: |     |
Hallo Leute, ich bin auch wieder wohlbehalten in Berlin angekommen. Die diversen Kisten und Kästchen sind auch wohlbehalten über die Grenze gekommen - wohl dem, der eine Erlaubnis hat Die beiden erwähnten Flüge am Freitag waren einmal ein Hypertek-Hybrid in einer silbernen PML Aurora (das selbe Teil, das ihr in Dortmund in orange ausstellen könnt) und meine PML Phobos auf einem H123. Beide Flüge gingen auf etwas über 700m und ich durfte schon mal für den Samstag üben und 2km (einfacher Weg!) laufen um die Rakete zurückzuholen. Das Spiegel-TV-Team war daraufhin schon mal eingestimmt, was sie da am Samstag wohl so erwarten würde (der Kameramann meinte schon mal über Nacht das schnelle Hochstemmen der Kamera üben zu müssen ) Am Samstag habe ich neben dem J350-er Flug auf der T.H.O.Y. Falcon noch ein paar Spaß-Flüge gemacht: meine Scratch Black Brant auf F24-4 und mit meinem Neffen Kay seine Estes Prowler auf C6-3 und D13-7. Kay hat auch insgesamt 4 Filme verknipst und 120 Minuten Video gedreht. Sobald ich die Filme entwickelt habe, werde ich mal den Scanner anwerfen... Es war schön, zu den "Internet-Bekanntschaften" endlich mal Gesichter und Geschicht(ch)en hinzuzufügen. Mit ein Hauptgrund für mich für die lange Fahrt war ja auch der Erfahrungsaustausch untereinander, unabhängig aus welchem Land oder Verein man kommt. Vielen Dank an die Organisatoren! Ich hoffen wir können uns bald mal in Deutaschland revanchieren. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. März 2001 - 17:15 Uhr: |     |
Der Hypertek-Flug am Freitag war auch der einzige Hybridflug am ALRS, wenn ich es richtig mitbekommen hatte? Schade irgendwie, die Dinger haben immer so einen schönen Groove... Wem gehörte eigentlich die Rakete, die sich in der Stromleitung verfing und hat man die wieder bergen können (am Sonntag war sie ja weg)? Kurzes Update zum Pro7-Beitrag: Sendetermin steht noch immer nicht fest, aber relativ sicher im Laufe der nächsten Woche. Die Aufnahmen müssen sehr gut geworden sein, der Sender ist zufrieden. Ich hatte noch angeregt, eine Videoaufnahme aus einem Flug einzuspielen, aus verschiedenen Gründen hat man aber das Material dann doch nicht eingebaut (Jürg, die Videos waren in time eingetroffen). |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. März 2001 - 21:11 Uhr: |     |
Oli, am Samstag wurde ein Hybrid von Aerotech geflo- gen. Der klang aber eher weniger typisch "hybrid". Gruesse Waldi |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. März 2001 - 08:23 Uhr: |     |
Oliver, Waldi hat recht, Freitag Hypertec, Samstag AT. Die 'Stromleitungsrakete' gehoerte einem Hollaender. Einer unserer Fans (HGV) hat sie am Samstag Morgen geborgen. Etwas zerstoert aber so wie es aussah reparabel. Gruss Johannes |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. März 2001 - 11:30 Uhr: |     |
>> Etwas zerstoert aber so wie es aussah reparabel. Johannes ich glaube in diesem Falle käme eine Reparatur einem Neubau gleich, zumal sich die Rakete ja schon im Flug zerlegt hatte. Ich weiß nicht was das Problem war. Unser Kollege hat das übrigens genauso gesehen. Ich habe kurz mit ihm gesprochen und er war froh, daß er die Elektronik weiterverwenden kann. Einer unserer amerikanischen Kollegen hat wohl schon einige Erfahrungen mit Stromleitungen und erklärte mir, daß in ca. einer Nacht die Shock-Cord durchgeschlissen ist - so war's dann auch. Also wenn einer mal eine Rakete in der Stromleitung verliert - nach ein oder zwei Tagen ist sie unten. Achim |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. März 2001 - 12:07 Uhr: |     |
Achim, ich hab mich da auf das ganze Modell bezogen. Du hast wahrscheinlich nur das vordere Teil gesehen. Am Vortag hatte er aber schon das Heck mit dem Motor geborgen. Ich wuerde das Teil auf jeden Fall nochmals aufbauen (allerdings mit einerm stabileren Fallschirmspant und nicht so einer 3,5 mm pappe). Dem Absturz war (soweit ich mich erinnere) doch eine 'Bogenlampe' vorausgegangen. Das deutet auf starkes Ungleichgewicht der projezierten Frontflaeche bei 0 Drall hin. Dadurch wurde der Fallschirm bei sehr hoher Geschwindigkeit ausgeworfen: Heck sofort abgerissen, Vorderteil mit Schirm in der Leitung heaengengeblieben. Gruss Johannes |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. März 2001 - 16:25 Uhr: |     |
Aber vielleicht kann man ja mal einen Flugtag bis C/D veranstalten Oliver,warum auch nicht! Wenn genügend Intresse vorhanden ist,könnte man sowas durchziehen. Du kannst ja nen Thread aufmachen,dann schau na mal was so läuft. MfG Jürgen |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 31. März 2001 - 16:24 Uhr: |     |
Hallo allerseits, Ich war auch am ALRS II dabei, vielleicht kann sich ja noch jemand an mich errinern. Ich habe am späten a Nachmittag eine Big Rage geschoßen. Leider zündete der Motor erst beim 6. Versuch. Besonders gefallen haben mir die M-Starts oder die Soundeffekte wie z.b. Der Special Long Countdown einer V2. Im nächsten Jahr bin hoffentlich wieder dabei. Mfg Markus |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 31. März 2001 - 22:19 Uhr: |     |
Jürgen, nachdem das von irgendjemand organisiert werden muss, schlage ich vor, wir besprechen es im AGM-Forum. Ich hätte da schon ein paar Ideen. Markus, das Modell ist mir jetzt nicht aufgefallen, aber es war ja ziemlich was los :-) Hast Du ein Foto des Modells, wenn ja, stelle es doch mal hier rein. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 02. April 2001 - 15:18 Uhr: |     |
Markus; von welchem Startfeld ging den deine Big Rage ab! Mir ist da noch was in Erinnerung,hat ziemliche lange gedauert bie der Vogel abging. Oliver;ich hätte da auch ein paar Ideen,also lassen wir mal Dortmund abschliessen;dann können wir mal mit dem Brainstorming beginnen. Also für Dortmund viel Glück,Spass,Erfolg und und....;ich drück euch die Daumen und Zehen. MfG Jürgen |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 19:31 Uhr: |     |
Hallo, Meine Big Rage ging gleich vom ersten Pad ab. Das war glaube ich die Pad 3c. mfg Markus |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 12:40 Uhr: |     |
Hallo Markus, wie hast du deine Big Rage eigentlich gebaut? Original Quest oder "aufgebohrt"? (Interessiert mich einfach mal so, als BR-Fan) Gruß vom pegi |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2001 - 19:05 Uhr: |     |
Hallo Peter, Ich weiß zwar nicht was du mit "aufgebohrt" meinst, aber meine Big Rage ist ein Original Quest Bausatz den ich Umgebaut auf D-Motoren habe. Und am ALRS II hatte ich Sie mit einem D9-4W RMS abgeschoßen. Mfg Markus P.S. Wenn du noch fragen hättest kannst du mir ja auch mailen (wrhenke@bene-online.de) |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 06. April 2001 - 12:45 Uhr: |     |
Genau das meinte ich mit *aufgebohrt* :-) Die BR war meine zweite Rakete überhaupt, die ich seinerzeit mangels Erfahrung noch mit 18mm-Halterung gebaut hatte. Die Nächste (wenn meine endlich explodiert ) bekommt eine *richtige* Montierung Gruß vom pegi Ähm: wie hoch ging denn deine mit dem RMS??? |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 07. April 2001 - 12:44 Uhr: |     |
Hallo Peter, Mit dem D 9-4W ging Sie so ca. 280 - gute 300 m. Du kannst Sie aber auch mit D7 fliegen da sind es dann gute 250 m. Würde aber mit dem D7 etwas vorsichtig sein. Da hat es mir nämlich meine erste Big Rage schon zerlegt. mfg Markus |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 14:23 Uhr: |     |
Klingt lecker. Das wäre dann fast doppelt so hoch als mit dem C 6-3. Muss ich mir mal für später merken.. Gruß vom pegi |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 17:03 Uhr: |     |
Hallo, so wie ich das hier sehe ist es doch wohl am besten man baut gleich eine D Halterung ein. Ich werde mir nämlich auch eine Big Range zulegen. Gibt es eigentlich Reduzierstücke damit man dann auch noch C Motoren verwenden kann? Micky |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 21:00 Uhr: |     |
Hm, Reduzierstücke dürften problematisch sein. Mit einem 18mm-Motorhalteröhrchen bleiben ja nur noch knapp 2mm Umfang übrig. Vielleicht geht es, wenn du das Röhrchen mit Tesakrepp ober ähnlichem umwickelst und dann in die D-Halterung einpasst. Ist nur fraglich, ob sich das lohnt. Mit dem C fliegt die BR halt vergleichsweise müde. Aber sie schaut saugut in der Luft aus. *fiel fergnügen* beim basteln pegi |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 21:13 Uhr: |     |
Hallo Pegi, also nicht zisch und weg. ;-) Micky |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 21:47 Uhr: |     |
Nööö. Könnte aber ruhig noch 10 Sekunden länger brennen  |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 22:21 Uhr: |     |
Von Estes gibt es die Motorreduzierstuecke von 24mm-Motorhalterohren auf 18mm-Motoren. Gruesse Waldi |
   
Michael Möllers (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 22:40 Uhr: |     |
Hallo Waldi, und wo kann man die kaufen? Micky |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 08. April 2001 - 22:52 Uhr: |     |
Hmm, bei einigen Estes-Bausaetzen fuer 24mm-Motoren (z.B. Phoenix, Phyton) sind die mit dabei, um sie auch mit 18mm-Motoren fliegen zu koennen. Auch im "Construction Kit" sind sie dabei. (Letzteres ist meiner Ansicht nach ziemlich teuer). |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 10:41 Uhr: |     |
....angeblich kann man solche 24-auf-18mm-Adapter auch aus ausgebrannten D-Motoren basteln. Was hat so ein D7 eigentlich für eine Wandstärke? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 10:55 Uhr: |     |
Stefan, nicht nur angeblich, der C passt in den D rein. Am besten 2 Ringe absaegen (sonst ist hinten zu viel Gewicht). Gruss Johannes |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 09. April 2001 - 22:57 Uhr: |     |
Was hat so ein D7 eigentlich für eine Wandstärke? Ich hab gerade mal nachgemessen: ziemlich genau 3mm => 24mm-(2*3mm)=18mm Der 18mm Motor passt also bestens. Jörn |