Autor |
Beitrag |
   
Tim Wenz (Subforcer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 01:36 Uhr: |     |
Hallo Ihr Bin seit einer Woche auch begeistert dabei mehr über den Raketenmodellbau zu erfahren. Und ich war sehr froh als ich auf dieses klasse Forum hier gestoßen bin. Somit erstmal ein Hallo an alle hier. Aber auch schon gleich zu meiner ersten Frage, bzw Geschichte. Geschichte: Da ich nicht bereit war groß einen Bausatz zu kaufen & das ja auch mit basteln viel mehr Spaß macht hab ich mich mal ans Werk gemacht & ne einfache Rakete gebaut. Das Ding ist 67cm lang, besteht aus der Kartonrolle von Geschenkpapier, hat ne ( noch ziemlich unpräzise, aber taugliche) Spitze aus Styropor bekommen, 4 Flügel aus Wellpappe (vorne mit Tesa rundlich versiegelt um den Luftwiederstand wenigstens etwas geringer zu machen), und zu guter letzt noch ein McDoof Röhrchen für die Fixierung beim Start. Ja, sicher schlagen nun einige von euch die Hände über dem Kopf zusammen oder können sich ein Lächeln nicht verkneifen, aber so ist Sie, meine "Subforcer Mark I". Hoffe das Ding fliegt auch :-) Und dazu auch meine Frage. Frage: Ich habe eine Styroporspitze (sitzt relativ locker) und habe vor nen Fallschirm zu verbauen. Da ich mir vorgenommen habe die Rakete mit einem C Triebwerk steigen zu lassen würde es mich interessieren ob die Auswurfsladung den Fallschrim + Spitze aus einer 67cm langen Rakete katapultieren kann. Denn es wäre zu schade wenn das Ding zerbersten würde (noch dazu würde es meiner Motivation schaden ;-) ). Hab leider keine Digicam, sonst würde ich euch mein erstes Meisterwerk zeigen. Also, vielen Dank für die Antworten im Voraus, und ein dickes Lob an euch alle. Ist echt ein spitzen Forum. Und ich hoffe ich kann in Zukunft auch etwas dazu beitragen. Viele Grüße Tim |
   
Bertl (Bertl)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 11:36 Uhr: |     |
Serwas, normal geht das mit`n C zumindest bei meiner hats gefunzt ca.80cm by Bertl |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 12:41 Uhr: |     |
Jo, das sollte mit einem C kein Problem sein. Happy launching!!!!! pegi |
   
Tim Wenz (Subforcer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 12:57 Uhr: |     |
Hallo Erstmal super vielen Dank für die schnellen Antworten. Werd mir heute ein paar C Triebwerke zulegen & dann eins einbauen + Fallschirm. Die Startrampe ist noch nicht ganz fertig & das elektrische Zündsystem muß auch noch gebaut werden. Außerdem wirds noch etwas Tuning an der Rakete selbst geben. Doch dann sollte alles soweit bereit sein. Der Start ist für den 14.06.2002 gesetzt wenn alles planmäßig verläuft. Werd euch darüber berichten :-) Gruß Tim |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 14:05 Uhr: |     |
Ist es eigentlich sinnvoll schon so nen Kolben bei einer 60 cm hohen und 5 cm dicken Rakete einzubauen? Oder sollte man dann doch lieber 7cm Schutzwatte anhäufen? Gruß |
   
Tim Wenz (Subforcer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 19:35 Uhr: |     |
Das habe ich mir auch schon überlegt. Habe keine Ahnung ob ich den Fallschirmauswurf nun mit Kolben oder wie normal (Watte vor den Fallschirm im oberen Raketenabschnitt) realisieren soll. Wär klasse wenn da einer etwas dazu sagen kann. Gruß Tim |