Mitteltrennung Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Mitteltrennung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 08. Juni 2001 - 23:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

möchte eine Rakete mit 90 cm Länge und einem Durchmesser von 60 mm bauen.

Es soll ein Mitteltrenner werden. Sollte man kurz nach der Mitteltrennung den oberen Teil mit einer Pappscheibe verschließen oder kann man den auch offen lassen?

Es geht darum das der Druck der Auswurfladung nicht zu gering wird. Was aber bei offenem Raketenteil nach der Mitteltrennung durchaus der Fall sein könnte.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 09. Juni 2001 - 12:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Micky, 60mm ist schon ein wenig dick. Ich habe einen 40mm-Mittentrenner gebaut, auch so um einen Meter groß. Der funzt mit einem D 7-3 ohne Verschlussscheibe bisher (toitoitoi) ohne Probleme. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei so einem großen Durchmesser der Auswurfdruck den oberen Fallschirm ins obere Rohr hineinschiebt. Da müsste man evtl. beim Packen etwas umsichtig sein. Also vielleicht doch lieber die Scheibe?!?

Gruß vom pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 09. Juni 2001 - 12:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Micky,

ein bulkhead einzubauen ist sinnvoll.
1. weniger probleme beim ausstoss
2. du kannst dann die teile auch gut am bulkhead befestigen

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Dezember 2001 - 17:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mal ne generelle Frage zur Mitteltrennung!

Ab welcher Körperrohrlänge-/durchmesser sollte man Sie einbauen/einplanen?

Möchte mir ne Rakete bauen mit 140cm Gesamtlänge aus 2x58cm Rohren mit einem D=4,8cm;Spitze ca. 23cm lang;Gewicht ca.350gr.

Na wie siehts aus,Tipps und Anregungen willkommen.

Danke

mfg Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Dezember 2001 - 19:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jürgen!
Wenn es um die Kraft der Ausstoßladung geht, empfielt Estes ab dem BT-60 (42x457mm) ein sog. "Stuffer-Tube", um das zu verdrängende Volumen zu reduzieren. Kannst ja auch mal unter "Keywortsuche" das "Stuffer Tube" eingeben, hatte schonmal eine Zeichnung gepostet.
Gerade bei längeren Raketen denke ich auch, dass eine Konstruktion mit Plöppnase generell stabiler ist.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Dezember 2001 - 19:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kleine Korrektur: Suche nach "Stopfrohr"!
Die Zeichnung befindet sich unter "Raketenkonstruktion: Reicht Austossladung bei 1,40 m Rakete ?"

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Dezember 2001 - 20:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom, danke erstmal für die schnellen Antworten.

Das mit der "Stopfrohr-Plöppnase" ist ne super Idee,allerdings verwende ich für meine Rak ausschliesslich AT-Teile. Der Motorhalter ist schon komplett fertig,die Rohre gespachtelt+geschliefen.
Was mich nun interessiert: reicht dei Ausstossladung von AT-Motoren für ne Plöppnase oder muss ein Mittelplomser her.

I need input (N°5)

mfg Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 09:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Juergen,

ich baue alle Modelle > 60 cm mit Mitteltrennung im Bereich 2/3 bis 3/4.
Zum einen erhaelt man dadurch einen sicherereren Auswurf (nicht die Auswurfladung schiebt den Schirm raus - zumeist zieht die Nase den Schirm raus und je 'schwerer' die Nase ist um so besser (Ausnahme natuerlich Kolben!)) sondern ich habe auch noch eine netten Raum um Elektronik einzubauen.

Stabilitaet: IMHO sind alle 'ordentlichen' HPR-Modelle Mitteltrenner - und die muessen wesentlich stabiler sein als der ganze LPR/MPR Bereich - auch im Ueberschallbereich!
Ein stabiler Kuppler kann z.B. erreicht werden in dem man in den Kupler Scheiben einbaut. Genau an den Stellen an denen die Kraefte einwirken.
Ich versuch hier mal ein Schemabild (die Punkte sind Platzhalter, da die Forensaftware mir 2 Blanks nebeinander rausschmeisst :( :

Oben. . . . Unten
---------,--------------
. .--------------
. .I. . .I. . . I
. . . . . . . . I
. . . . . . . . I
. .I. . .I. . . I
. .--------------
---------'--------------

Der unterste Spant ist geschlossen (hier wird die Leine befestigt, Die anderen Spanten sind aus Gewichtsgruenden nur Ringe. Das ,' Markiert den stumpfen Stoss im Rumpfrohr.
Genau Passen muss der Kuppler ueberhaupt nicht, er muss nur an den 'Kraftuebertragungspunkten' genau sein. Dazwischen kann er Untermass haben um die Reibungskraefte zu vermindern:
Schema zu obigem, nur der Kuppler
-_____---_____-


_-----___-----_

Hier noch Bilder de BigAxe auf denen man das so ungefaehr sehen kann: http://hgv.purespace.de/bigaxe.htm

Im ersten Bild sieht man direkt auf einen Kuppler (es sind insgesamt 3, 2 fix geschraubt, einen zum Auswurf). Ich habe nur 2 Spanten eingebaut, da mir der Kuppler in der Mitte stabil genug war. Man sieht also den oberen und den unteren Spanten, beide als Ringe ausgefuehrt, da das Modell mit pyroteschnischem Auswurf geflogen werden kann.
Der Auswurf des J350 reich voellig um ein 125mm Rohr bei 2,2 Meter zu trennen.
Auf dem Dritten und 4. Bild sieht man die 'verminderten Laufflaechen'. Den Kontakt zur Wandung haben jeweils nur einige Milimeter.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 20:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes,
vielen Dank für deine Anregungen und Mühe. Das ein oder andere werde ich sicher verwenden.

Da meine Rak aber ausschliesslich im LPR/MPR Bereich geflogen wird,habe ich mir überlegt sie als Zwitter dh. Stopfrohr-Plöppnase sowie Mittelplomser zubauen.
Den dazu mötigen bulkhead oä. soll als Schnellverschluss analog der 2x2 Motorhalterung von MRC ausgelegt werden.

Ach übrigens: IMHO ==> ????

mfg Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 20:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


Quote:

Ach übrigens: IMHO ==> ????



In my holy opinion (Netzslang)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2001 - 22:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

<Besserwisser>
Ähm: Es heißt "In my humble opinion" (meiner unmaßgeblichen Meinung nach)...
</Besserwisser>



pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2001 - 20:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

AFAIK ist beides richtig ... humble und holy *g*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2001 - 21:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver! Willkommen im Modellraketen-Forum.
Sind wir denn heute die Einzigen???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2001 - 22:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Weiß nicht, hat der Rest nichts mehr zu sagen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2001 - 22:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmmmmm...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. März 2002 - 12:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

BÖÖÖÖÖÖRRRPPP!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. März 2002 - 14:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frohe Ostern,
Thomas


.... bin jetzt auch ganz brav....
hab´nur noch 1 D7er und 1 C6er...
... ROBERT! bei diesem
herrlichen WochenendKLIMA....
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 29. März 2002 - 16:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und ich hock im Büro und muss roboten...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin