Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 23:39 Uhr: |     |
Nachdem der andere Thread langsam aus den Nähten platzt, mache ich mal einen neuen auf. Die speziellen Sicherheitsbestimmungen für den SMRT sind fertig und auf Tommys Seite und auf der AGM-Seite zu bewundern. Im wesentlichen gelten für Modellraketen der Modellraketen-Sicherheitskodex und für HPR der HPR-Kodex (deutsche Fassungen auf den AGM-Seiten zu finden). Darüberhinaus gelten vor allem für HPR-Flüge noch ein paar zusätzliche Bestimmungen, die größtenteils von der Argos übernommen wurden. Bitte schaut dort auf jeden Fall mal vorbei und vergesst nicht, bei HPR-Modellen einen Computerausdruck der Flugstabilität mitzubringen (auch bei Modellraketen wärs ggf. nicht verkehrt, vor allem bei Eigenbauten)! |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 21:21 Uhr: |     |
Hi Oliver, ich habe etwas Probleme meine Andromeda im Computer (VCP) rechnen zu lassen, da das Programm mit der komplizierten Kontur nicht zurecht kommt. Kann ich stattdessen vor dem Start ein erfolgreichen Estes-Schwingtest mit dem 1,6m Schätzchen vorführen ?    |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 11:16 Uhr: |     |
Mit was fliegt die denn? Mit H oder höher? Darunter ist ein Ausdruck es nicht unbedingt vorgeschrieben, entscheiden tut dann der RSO. Aber es ist doch sowieso ein "vorbildgetreues" Upscale des Estes-Bausatzes? |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 06:40 Uhr: |     |
Die Freie Fresse hatte auch schon was zu melden! http://www.higgens.de/FPresse1.html Aber wer hat hier was von "MINIS" gesagt ?? MfG Higgens |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 09:13 Uhr: |     |
Jaja, immer diese Pressefuzzis Modell = Mini, oder... |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 16:17 Uhr: |     |
Wie läuft das eigentlich praktisch ab, wenn ich als nicht-T2ler am SMRT Raketen starten möchte, die in Deutschland unter T2 fallen und a) von denen ich weiß, dass sie funzen (weil zB schon mal im Ausland geflogen - mein Zweistufler) b) die noch nie geflogen sind, aber von SpaceCAD eine günstige Prognose ausgestellt bekommen haben - mein 4D-Cluster ??? |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 18:10 Uhr: |     |
Hallo, mit den nicht T2 lern wird das wie folgt laufen: Wer eine Rakete hat muß eine "Patenschaft" mit einem T2 ler vorweisen können (Vermerk in der Flightcard des Raketenmodelles) Dieser "Pate" der normalerweise über mehr Erfahrung im Modellraketenbereich haben dürfte wird als erster noch einmal das Modell nach seinem Wissen und Gewissen prüfen, dann wird zusammen zum RSO gegangen wo die letzte Abnahme stattfinden wird. Und dann gehts zum Start, immer unter Aufsicht des T2 Schein Inhabers. Noch Fragen?? Gruß, Tommy |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 19:51 Uhr: |     |
Noch Fragen?? Ja, Hauser . Aber ich denke mal, die lassen sich vor Ort lösen. (Klingt das mit den "Paten" nicht ein wenig nach Mafia ) Ich nehme einfach mal mein Zeug mit, von dem ich meine, es wäre schön, wenn es flöge. Und werde der Dinge harren, die da kommen. pegi Achja - wegen dieser RSO-Lösung: Gehe ich recht in der Annahme, dass immer nur eine Rakete gleichzeitig in der Luft ist und der nächste Start erst erfolgt, wenn das Teil wieder geborgen ist? (Sorry für die blöden Fragen, aber bislang war ich am Startplatz mangels Mitfliegern mein eigener Herr und kenne diese Flugtage nur aus dem Fääärnsehn...) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 00:13 Uhr: |     |
Thorsten, Danke für den Zeitungsausschnitt! Ich glaube, der Ausdruck "Minis" bezog sich auf den Zeitungsartikel der Freien Presse letztes Jahr mit der etwas komischen Überschrift "Schlanke Minis piksen den Himmel an" (zu finden in der Bibliothek). Sie verstehen wohl "Minis", also unsere Modellraketen, als "Miniaturraketen", im Gegensatz zu den "echten". Tommy, ggf. kann man "Patenschaft" und RSO in einem Schritt erledigen. In der Regel wird der RSO selbst einen T2-Schein haben. Was denkst Du darüber? Pegi, gute Frage mit der Landung! Also auf Wettbewerben ist es normal üblich, daß mehrere Modelle in der Luft sein können. Ich denke, ein weiterer Start sollte kein Problem sein, sofern das gestartete Modell sich schon in der Bergungsphase (Fallschirm etc. sicher geöffnet) befindet und weit genug weg ist. Was meint ihr? |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 06:47 Uhr: |     |
Apropos Zeitungsausschnitt: http://www.higgens.de/FPresse1.html Ich habe da noch einen Zweiten dazugelegt, hoffentlich geht das jetzt nicht so weiter und ich muß täglich die Schere ansetzen ! :-(( MfG Higgens |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 10:26 Uhr: |     |
Hi, fuer Roman und andere, die zum ersten mal etwas staerkeres fliegen hier nochmals links zu CP-Berechnungsprogrammen nach Barrowman (dynamischer Druckpunkt). 2 freie Programme: Zuerst der Klassiker, VCP von Garry A. Cromwell VCP download mit ftp Bertram Radelows CPR, in deutsch und mit der Moeglichkeit von 3 Flossensektionen. Mehrere Raketen: Normalerweise wird dann die naechste Rakete gestartet, wenn: 1. der letzte Flug entweder beendet ist oder abzusehen ist, dass er unproblematisch beendet werden wird. 2. die Aufmerksamkeitsgrad der Anwesenden der Gefaehlichkeit des Startes entspricht. Also, es kann z.B. eine komplexe Rakete nicht gestartet werden, wenn ein Rueckholer noch versonnen in der Naehe des Startfeldes durch die Gegend tappt. Erst wenn auch er seine Aufmerksamkeit auf den Start richtet geht es los. Zustandig fuer saubere, sichere Starts ist der LCO der sich auch um die Einhaltung der VFR kuemmern muss. Gruss Johannes |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 10:28 Uhr: |     |
SCH*, noch was vergessen: Patenschaft: Evtl. muss man die schon vorher eingehen um den 'Paten' dazu zu bringen die T2-Treibsaetze die man fliegen will mitzubringen. Gruss Johannes |
   
Achim
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 00:57 Uhr: |     |
Ein kleiner Vorschlag: könnte man es evtl. so einrichten, dass der jeweilige Besitzer der Rakete seine Rakete selbst starten kann, nachdem der LCO die Startfreigabe erteilt hat und den "roten Knopf" dann an den jeweiligen Flieger übergeben hat? Für die meisten Flieger ist das doch der entscheidende Moment. Aus der Schweiz weiss ich, dass es einige als etwas ernüchternd empfunden haben, dass sie eigentlich nur Zuschauer bei ihrem eigen Raketenstart waren. Das wäre wohl kein Minus an Sicherheit. Wir müssen die Tripoli-Satzung ja nicht wörtlich übernehmen. Gruß, Achim |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 11:13 Uhr: |     |
Hi Achim, ich bin zwar immer froh, wenn ein anderer startet, da ich dann in Ruhe fotografieren kann, aber . . . Muss eigentlich Tommy was dazu sagen, da er noch LCOs sucht (oder suchte) kannst Du dich ja als LCO fuer 1/4h eintragen und dann deine selbst starten . Tumultartige Szenen am Startknopf sollte es halt nicht geben Gruss Johannes |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 11:25 Uhr: |     |
Wg. Computerprogrammen für Modellraketen: Die wichtigsten Programme hatte ich mal hier zusammengestellt: http://www.modellraketen.info/marktplatz_computerprogramme.html Dort kann man VCP auch über einen HTML-Link laden, falls FTP nicht funktioniert. Achims Vorschlag finde ich OK. Würde etwas gegen den Vorschlag sprechen, daß auf Wunsch der Starter auch selbst auf den Knopf drücken darf? |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 11:33 Uhr: |     |
Bzgl. VCP faellt mir noch was ein: Es hat einen Bug mit dem Abspeichern. Nach dem Abspeichern und Laden sind alle Daten auf gerade Zoll abgerundet. Workarround: Im Windows den Dezimaltrenner auf '.' stellen (Nicht ','). Das ist sowieso vernuenftiger . Versaute Savefiles kann man auch mit dem Editor wieder geradebiegen, da der Fehler beim Laden zuschlaegt (im File muessen einfach alle ',' gegen '.' getauscht werden). Gruss Johannes |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 12:56 Uhr: |     |
[Launchknopfdrücker] Ich kann mich da Johnannes nur anschließen: Ich bin froh, wenn mal jemand für mich auf den Knopf drückt und ich mich auf das Knipsen konzentrieren kann. Ist sonst eine recht ausschußfreudige Sache: Kamera aufs Stativ, Motor auf Vollgas, in der rechten Hand den Auslöser und in der Linken den Launcher, und dann irgendwie beides gleichzeitig drücken. Von den fünf Dias ist dann eines brauchbar (@Oli: Nein, mit der Digi wird das nix. Erstens ist mir die Bildfolge mit 2 Fps zu schlapp, und wenn man eine brauchbare Auflöung einstellt, ist der Pufferspeicher in Nullkommajosef dicht. Neeneedu...) pegi
 |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 20:26 Uhr: |     |
Nur mal so ne Frage an Tommy betreff Launchknopfdrücker: Einige kennen ja meine Countdownmachine. Nun habe ich mir ja für meine beiden Großmodelle einen Extrasound zurechtgelegt, gibt es da Probleme mit dem LCO? Und darf ich da meine eigene Startrampe benutzen? Mir bleibt da eigentlich keine andere Wahl. Grüßle, Rolli |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 22:42 Uhr: |     |
Hallo Rolli, ich bin zwar nicht der Tommy, aaaaaber: Du könntest ja den Sound "offline" laufen lassen, und der LCO drückt bei "Zero" den besagten Knopf. Nur so´ne Idee... |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 12:02 Uhr: |     |
Kurze Info zum Startgelände: Das Gras wurde gemäht, sieht jetzt UNGEFÄHR aus wie ein Golfplatz ! ;-)) MfG Higgens |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 12:11 Uhr: |     |
Hallo Rolli, ja kein Problem, klar kannst Du Deine eigene Rampe und Deinen eigenen Sound benutzen, kein Problem, das wiederspricht nicht den Sicherheitsbestimmungen. Ja, hab heute mit Herrn Göpfert gesprochen und gehört das das Gras schon abgemäht ist, hoffentlich hält das zwei Wochen!?!?!? Gruß, Tommy |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 13:03 Uhr: |     |
Hallo, und hier noch das Layout für Flightcards, damit Ihr Euch schon einmal damit vertraut machen könnt.
Gruß, Tommy |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 13:22 Uhr: |     |
Auweh, Papierkrieg... Naja, gut zu wissen, das Teil kann man ja schon mal ausdrucken, die Rocs wiegen und messen und die Werte im voraus eintragen. Reicht eigentlich ein solcher Ausdruck auf A4-Papier, oder muss das Ganze auch noch ein bestimmtes Format haben, dh. müssen die Originalkarten ausgefüllt werden? pegi |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 13:35 Uhr: |     |
Hi Pegi, hab grad noch Tommy am Ohr Vorausgefuellte koennen verwendet werden. i.A. Johannes |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 13:39 Uhr: |     |
Na wunderbar! Das geht ja flott hier...  |
   
Achim
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 21:16 Uhr: |     |
Äh, nur falls die Cards noch nicht gedruckt sind..im Wort Bergungssystem hat sich ein "h" eingeschlichen. Gruß Achim |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2002 - 15:32 Uhr: |     |
Äh, und was ist eigentlich unter "Ziel des Fluges" zu verstehen? Mond? Mars? Bagdad?  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2002 - 18:49 Uhr: |     |
Das habe ich mich beim Ausfüllen der Karten in der Schweiz auch immer gefragt. Ich habe immer "Spaß" hingeschrieben... Tommy, falls Du noch Korrekturen machst: Einen Dippfähler hätte ich auch noch: "Nichtvorhandensein" schreibt man zusammen und groß. Und noch zwei Vorschläge: "Fakultative" Angaben durch "optionale Angaben" ersetzen (das Fakultativ klingt Schweizerdeutsch). Und die zwei Anglizismen "Flight Card" (Flugkarte) und "Kit" (Bausatz) könnte man ggf. auch noch modifizieren. |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2002 - 19:31 Uhr: |     |
Hmm, wir bei der ARGOS kennen noch weitere ernsthaft Ziele eines Fluges, z.B.: Zertifizierung eines TRA-Level's, Erprobung einer neuen Elektronik oder eines neuen Recovery (Bergungssystems). Daneben kann hier der Erbauer auf neue Ideen und Kontruktionsmerkmale aufmerksam machen. Diese Angaben sind nicht als "Papierkram" gedacht, sondern sind wertvolle Informationen für den LCO (starter), der diese Angaben allen Beteiligten mitteilen kann (per Leutsprechersystem) und vorallem bei Erstflügen von kritischen Flügen (selbstverständlich durch den RSO abgenommen) diese speziell ankünden ("Heads Up Flight", d.h. jeder muss aufstehen und den Flug beobachten !) kann. Ganz klar ist auch, dass nur der LCO den Überblick über die Rampen und deren Zustand (Modell wird aufgebaut, Modell wird angeschlossen, Modell ist fertig zum Start) hat. Die Verantwortung kann nur von einem Menschen wahrgenommen werden, um Missverständnisse von Anfang an zu vermeiden. Deshalb kann es nur einen "Knopfdrücker" geben. Klar kann jeder sein eigenes Zündsystem benutzen, muss dieses aber auf den LCO-Tisch abgeben oder da bedienen damit der Überblick wieder gewahrt ist. _____________________ Fly High & Recover Save Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 20:51 Uhr: |     |
Hallo noch mal an alle, für alle die, die sich noch nicht im Vorfeld für den 2.SMRT angemeldet haben weil sie keine ausländischen Motoren fliegen, empfehle ich dies aber trotzdem zu machen, einfach damit die Formalitäten vor Ort dann schneller abgeschlossen werden können. Das formular dafür findet ihr auf modellraketen.de und tommyrocketry.de. Das selbe gilt auch für das Rocket-Dinner im Frauensteiner Hof. Viele Grüße, Tommy PS habt ihr schon die gröbsten wetteraussichten für nä woche gesehen? sieht richtig gut aus ab mittwoch. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 21:04 Uhr: |     |
[Wetter] Schlimmer kann es ja kaum noch werden. Schwimmt bei Euch nicht alles? An Wetterberichten glaube ich nur dem am Vormittag für Nachmittag, aber die HOffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Rocket-Dinner: Wie kurzfristig kann man sich denn dazu anmelden? Menü oder Karte? Schlips oder T-Shirt? pegi |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2002 - 07:07 Uhr: |     |
Hi Pegi, das ist doch optimal. Vorher den Boden fluten ergibt am Flugtag 'impact friendly ground' - was will man mehr . Gruss Johannes |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2002 - 10:13 Uhr: |     |
@Johannes, laut Murphy liegt aber eh auf Deinem impact point ein Stein, und den dürfte das Fluten auch nicht so sehr beeindrucken! Vorgestern musste ich am Startgelände vorbei, das war wie eine Unterwasserfahrt! Der pessimistische Higgens |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2002 - 16:38 Uhr: |     |
Na da schaut mal auf wetter.de, Frauenstein ab Mittwoch: trocken und Sonnenschein und die weiteren Aussichten sind ganz positiv. Das wird schon leute, keine Angst Gruß, Tommy |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 10. August 2002 - 22:47 Uhr: |     |
...also ich habe zusammen mit dem Hotel gleich auch gutes Raketenflugwetter gebucht. Habt ihr etwa vergessen das anzukreuzen??? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 15:47 Uhr: |     |
Also wenn man die diversen Wettervorhersagen durchwühlt dann scheint sich das Wettergeschehen tatsächlich ab Mitte der Woche zu bessern. Ich bin also ebenfalls optimistisch Gerade habe ich entdeckt, daß es auch eine Ankünigung des SMRT auf der AeroTech-Webseite gibt. Auch auf Seiten anderer europäischer Vereine gibt es Ankündigungen, z.B. Tripoli NL, UKRA oder Argos. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 16:01 Uhr: |     |
eine Ankünigung des SMRT auf der AeroTech-Webseite Hehe, das macht sich richtig gut zwischen all den Ami-Terminen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 17:11 Uhr: |     |
Gell? Ja sie sollen ruhig mal sehen, das im "rest of the world" auch noch was los ist! Wer evtl. noch jemand kennt, den man informieren kann: Auf der AGM-Webseite ist noch eine Pressemitteilung zum zweiten SMRT. Die darf man gerne weiterreichen! |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 19:30 Uhr: |     |
Olli, die Pressemitteilung: schreib mal beitte 2 Tage, den nur die sind offiziell, genaus so mein real Name, Tamas Biro, ansonsten ist alles bestens. Viele Grüße, Tommy |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. August 2002 - 22:42 Uhr: |     |
OK, das mit dem Namen habe ich geändert, kein Problem. Mit "zwei Tagen", da habe ich den "Trainingstag" (Freitag) eingerechnet. Sonst müßte ich nämlich auch alle Daten auf der Webseite etc. ändern, denn da steht überall 16.-18. August. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 15:28 Uhr: |     |
Na, wie klingt das? Offenbach (dpa) _ Von Dienstag an soll über Deutschland allmählich wieder die Sonne die Oberhand gewinnen: Das Tief "Ilse" verabschiedet sich bis zum Dienstagabend in Richtung Schwarzes Meer und macht dem von Frankreich kommenden Hoch "Hein" Platz, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Für Montag sagte der private Wetterdienstes Meteomedia in Bochum dem Osten allerdings noch einmal Sturmböen und Dauerregen voraus, die zu Hochwasser und Erdrutschen führen könnten. Am Donnerstag jedoch soll laut DWD "Hein" für weithin blauen Himmel sorgen und allenfalls noch im Nordwesten Wolkenfelder dulden. Auch danach bleibt es im ganzen freundlich. Dauerregen gibt es am Dienstag nur noch zwischen Ostsachsen und Vorpommern, ansonsten wechseln sich Schauer und Aufheiterungen ab. Für Bayern sagen die Meteorologen einzelne schwere Sturmböen voraus, für den Rest Deutschlands mäßigen bis frischen West- bis Nordwestwind bei Temperaturen zwischen 17 Grad unter den Regenwolken und 24 Grad im Rheinland. Am Mittwoch lassen die Schauer weiter nach, und die Temperaturen klettern auf 22 Grad im Vogtland und 27 Grad am Rhein. Am Samstag erreichen sie sogar 25 bis 31 Grad, wobei sich von Osten nach Westen Schauer und Gewitter ausbreiten. Grund für das sommerliche Wetter sind ein über Irland festsitzendes Tief und ein Hoch im Raum Finnland, die von Südosten warme Luft nach Deutschland lenken. Das mit den Gewittern im Osten gibt sich hoffentlich noch... |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 19:10 Uhr: |     |
Habt ihr schon mal Nachrichten gekuckt? Im Moment ist im ganzen Osterzgebirge Land unter, drückt die Daumen, ich werde am Mittwoch Vormittag anrufen und mich erkundigen wie die Lage ist. Drückt uns die Daumen damit am Freitag wieder alles trocken ist. Gruß, Tommy |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 19:19 Uhr: |     |
Das wird schon. Gummistiefel stehen auf meiner Checkliste... |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 21:58 Uhr: |     |
Also, Land unter ist im Moment geschmeichelt. Die an das Startgelände grenzende Lichtenberger Talsperre wird notabgelassen wegen Überflutungsgefahr. Was für ein Verfahren nutzen U-Boote um Raketen unter Wasser starten zu können ?!???? MfG Higgens |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 23:02 Uhr: |     |
Also Unterwasserraketen sind technisch nicht unmöglich Aber mal im Ernst, wie lange dauert es denn, bis so eine Grasfläche wieder trocken ist (als Stadtmensch bin ich da nicht so firm)? |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 23:34 Uhr: |     |
Ach du sch****. Ich habe es vorhin in den Nachrichten gesehen. Na, hoffentlich wird das nochwas. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 23:37 Uhr: |     |
Gerade auf Spiegel Online gelesen: In Freital in Sachsen wurden am Abend Teile des Stadtgebietes evakuiert. Zuvor war dort der Damm eines Rückhaltebeckens mit 50.000 Kubikmetern Wasser gebrochen. Betroffen waren Häuser, die entlang des Flusses Weißeritz liegen. Auch einige Bereiche des Krankenhauses wurden geräumt und die Bewohner in ein nahe gelegenes Berufsschulzentrum gebracht. Zuvor war die Talsperre Malta bei Dippoldiswalde übergelaufen. (vgl. http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,209221,00.html) |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 06:28 Uhr: |     |
Higgens, wie sieht es so aus, ich trau mich noch gar micht den Bauern zu fragen, eigentlich liegt das ganze ja etwas höher, kannst Du was zur Situation vor Ort sagen? Viele Grüsse aus dem gaaanz trockenen Baden Würtemberg, Tommy |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 14:55 Uhr: |     |
Oweh: (Zusammenfassung 1345) Hochwasserlage im Erzgebirge verschlimmert _ Dresden unter Wasser Chemnitz/Dresden (dpa) _ Die Hochwasserlage im Raum Dresden und im Erzgebirge hat sich am Dienstag dramatisch verschlimmert. Die Retter mussten vor allem vom Wasser eingeschlossene Ortschaften evakuieren. Bis zum Dienstagmittag wurden nach Angaben des Regierungspräsidiums Chemnitz mindestens 1000 Einwohner vor den Fluten in Sicherheit gebracht. Mindestens zwei Menschen sind in Sachsen ums Leben gekommen, mehrere wurden noch vermisst. ... Besonders dramatisch war die Lage im Landkreis Freiberg, wo zahlreiche Orte abgeschnitten waren. In der Innenstadt von Flöha stand das Wasser rund 2 Meter hoch. In Rothenburg bei Flöha waren bis zum Mittag noch 50 Menschen eingeschlossen. In etlichen Orten waren Kläranlagen außer Betrieb. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, mit Wasser sparsam umzugehen und Brunnenwasser nur noch abgekocht zu verwenden. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 16:56 Uhr: |     |
Ja,so was in der Art bestättigte meine Vermieterin mir gerade auch. Für Frauenstein ist Sie zuversichtlich,da es dort seit heutemorgen nicht mehr regnet und der Ort hanglagig liegt. Für Burkersdorf und Umgebung konnte Sie mir nichts sagen,Sie meinte nur;dass alle Felder,Wiesen usw. vollgesogen sind wie ein Schwamm bzw. unter Wasser stehen und es schon ne zeitlang dauert bis alles wieder trocken ist. In oder um Freiberg sind einige Strassen wegen Hochwasser bzw. Hochwassergefahr gesperrt. So,nun noch eine Frage an Tommy: Ab wann kannst Du definitiv zusagen ob der 2.SMRT nun am 16.-18.8.02 stattfindet oder auf den Ausweichtermin vom 23.-25.8.02 verlegt wird ! mfg Jürgen |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 21:26 Uhr: |     |
Ich habe gerade mit Tommy telefoniert, der sich auch lokal schlau gemacht hat. Der Regen hat wohl mittlerweile aufgehört und, wie Jürgen schon sagte, das Gelände liegt ziemlich auf der Höhe. Tommy ist daher zuversichtlich, daß bis zum Wochenende wieder alles trocken ist. Lediglich bei der Anfahrt kann es evtl. zu Problemen kommen, bis heute gabs noch einige Strassensperrungen und der Zugverkehr zwischen Chemnitz und Dresden ist unterbrochen. Denke, Tommy wird sich hier auch nochmal vorher melden. |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 06:59 Uhr: |     |
Moin Leute, ich bin heute morgen mal auf Arbeit geschwommen,zu Hause ist es eh sinnlos (kein Strom, Wasser, Telefon, Handynetz, Schule) 5 Brücken fehlen bisher im Bobritzschtal. http://www.higgens.de/HighWater.html Hinten rechts muss irgendwo mein Haus sein ?!?? Ich sammel gerade Pumpen und Notstromaggregate um bei Nachbarn und Freunden die Schlafzimmer schlammwasserfrei zu bekommen. Das Startgelände dürfte "nur" aufgeweicht sein und die Anfahrt dahin ist problemlos möglich. Die Senke in der Mitte des Feldes bleibt sicher die kritischste Stelle. Die etwas freundlicheren Wetteraussichten sollten also optimistisch stimmen! MfG Higgens |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 09:31 Uhr: |     |
Puh, habt Ihr gestern auch in den Nachrichten gesehen, wie dieses Haus bei Freiberg an der Brücke zerschellt ist? Irgendwie scheint der Himmel was dagegen zu haben, dass wir ihn löchern... |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 13:07 Uhr: |     |
Jo...schade eigentlich! Bei mir steht grad alles auf der Kippe ob ich komme oder nicht! Habt ihr nicht irgend eine positive Meldung? z.B. nach langen Regenfällen tropische Hitze um 45°C ?? by Daniel Müller |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 13:31 Uhr: |     |
Naja, wie wärs denn damit: Katastrophenalarm in Sachsen in fünf Landkreisen aufgehoben = Dresden (dpa) _ In Sachsen ist nach einer leichten Entspannung der Hochwasserlage der Katastrophenalarm in fünf Landkreisen aufgehoben worden. Laut Innenministerium vom Mittwoch betrifft das Annaberg, Chemnitzer Land, Stollberg, Döbeln und das Leipziger Land. Bislang galt der Ausnahmezustand in 14 der 22 Landkreise und sieben kreisfreien Städte. Für die Kreise Aue-Schwarzenberg, Freiberg, Weißeritzkreis, Mittlerer Erzgebirgskreis, Delitzsch, Sächsische Schweiz, Mittweida, Stadt Dresden und Muldentalkreis besteht noch Hochwasseralarm. dpa st yysn ma Es sind ja noch drei Tage bis hin... |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 13:49 Uhr: |     |
Hoffen wir das Beste! Oder habt ihr eine Idee wie man einen Jaguar S-Type in ein Amphibienfahrzeug umbauen kann? Oder gibt es etwa eine Fähre....Startgelände und zurück...macht 3 Oirooo !! hi hi hi by Daniel Müller |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 14:06 Uhr: |     |
Schon mal was von Sea-Launch gehört:
 |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 14:14 Uhr: |     |
...die Bilder...die Bilder!!!! |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 14:17 Uhr: |     |
hi hi hi...wo kriegen wir nu´so ne Plattform her?? Vielleicht lässt sich ja ein Grill umbauen? by Daniel Müller |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 14:52 Uhr: |     |
Soo zusammen, ich werde mich dann langsam auf den Weg Richtung Sachsen machen. Für alle die noch unentschlossen sind, denen kann ich sagen, fahrt und kommt bitte, die Zufartswege über Siebenlehn, Freiberg nach Frauenstein sind alle passierbar und in Ordnung. Auch das Startgelände ist zwar im Moment noch nass aber nicht total überflutet. Einzigste Auflage könnte werden das die Fahrzeuge weiter weg zu parken sind. Also ich warte auf Euch. Solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben könnt Ihr mich ab ca 17:00 Uhr nur noch per Handy erreichen. Die Nummer findet Ihr unter www.tommyrocketry.de bei SMRT ganz unten. (Higgens ruf mich bitte mal an) Also bis Samstag und gute Fahrt, Tommy |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 15:00 Uhr: |     |
Gut, das ist ein Wort. Bei uns in Nordbayern scheint jetzt sogar die Sonne. Es geht offenbar bergauf. Also, bis Samstag. pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 15:10 Uhr: |     |
Bei uns in München ist es auch seit gestern trocken. Wir fahren daher auf jeden Fall morgen früh hin! Denke, man sollte sich auch durch Berichte und Fernsehbilder nicht abschrecken lassen. Die ganzen Überschwemmungen sind lokal begrenzt. Z.b. wurde in einer Gemeinde östlich von München am Wochenende Katastrophenalarm ausgelöst, Strassen standen unter Wasser etc. Trotzdem gabs z.B. 20 km westlich in München keine einzige Überschwemmung. Genauso ist es in Sachsen: Wenn in der Dresdner Innenstadt das Wasser steht heißt das noch lange nicht, daß ganz Sachsen plötzlich eine Seelandschaft ist. Der Veranstaltungsort ist, wie schon gesagt, auf einer Höhe. Also, nur Mut und ich freue mich schon, alle ab Donnerstag/Freitag zu sehen! |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 15:16 Uhr: |     |
Hast du es gut. Ich muss Freitag bis 21h malochen und komme erst Samstagvormittag  |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 21:38 Uhr: |     |
Hallo an Alle, schön, das es anscheinend trotz des bisher schlechten Wetters doch noch zu klappen scheint. Ich denke den meisten von euch geht es jetzt ähnlich wie mir, das Wohnzimmer / Arbeitszimmer / Werkstatt o.ä. ist übersäht mit Raketenteilen und Zubehör. 50% von dem was man auf dem SMRT starten wollte wird doch nicht mehr fertig, die andere Hälfte hat z.T. nur eine Grob-Lackierung/ Grundierung. Man hofft nichts wichtiges vergessen zu haben und jede Minute fällt einem etwas Neues ein, was man eigentlich unbedingt noch testen wollte, wofür man jetzt aber keine Zeit mehr hat...hoffentlich hat man nichts vergessen: Treibsätze, Fallschirme,Zünder, Karabiner ect. (bei diesem Thema: gibt s vor Ort 5mm Launch Rods - oder bringt jemand eine mit, hab etwas Ärger mit 6mm...;-). Streß (im positiven Sinne) pur. Freue mich trotzdem sehr auf dem SMRT 2. Gruß an Alle |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 22:18 Uhr: |     |
Ich denke mal, Tommy hat Standardgrößen (3 und 5 mm) da. Ich brauche nämlich selber einen 5 mm Stab *g*. Mitbringen werde ich auf jeden Fall einen mit 6 mm. Ansonsten gehts mir wie Dir - hier duftet es noch immer prima nach Lack: ../103/3634.html"#DDDEFF"> |    
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2002 - 22:49 Uhr: |     |
So,freut mich dass bei euch alles noch hinhaut. Hab alles gepackt und bestimmt das ein oder andere vergessen,aber was solls man kann sich ja gegenseitig aushelfen. Morgenfrüh fahren wir los und es wäre super wenn das Wetter(satte 24-26°) hier im Dreiland auch mitziehen würde. Steffen: hab ne 2m 5mm Rod dabei. Bis dann Jürgen |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 01:23 Uhr: |     |
Gerade (ok, ich musste auch noch vom Raketen-Atelier zurückfahren) hat mir ein freudenstrahlender Tommy direkt aus Frauenstein folgendes mitgeteilt: - Das Startgelände ist zwar Nass, aber das wird schon noch werden, keine Überschwemmung ! - Die Anfahrt gestaltete sich problemlos, keine Strassen sind gesperrt, keine Umfahrung war nötig. - Das offizielle Hotel, der Frauensteiner-Hof ist voll betriebsbereit, alles paletti. - Kleine Korrektur: Das Raketen-Dinner am Samstagabend ist nicht im Restaurant Krebs, sondern auch im Frauensteinerhof. - Und nicht zuletzt: Let's go fly rockets !!! _____________________ Fly High & Recover Save Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Thomas Stach (Rocketom)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 10:53 Uhr: |     |
Hach, ist zwar etwas OT, aber: Auch meine Raketen sind jetzt fast alle eingepackt - in Umzugskartons! Lange dauert es nicht mehr, dann haben sie ihr eigenes Raketenzimmer. Das wird sie über das nicht erlebte SMRT2 sicher gut hinwegtrösten... ;-) Tom |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 12:53 Uhr: |     |
Na also: Eingepackt sind sie ja schon mal. Und der kleine Umweg... @all: Bringt jemand einen 8mm-Stab mit? Sonst müste ich morgen schnell noch in den Baumarkt flitzen. |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 17:40 Uhr: |     |
...ich bin leider wg. Arbeit (Geschäftsreisen) zu gar nichts mehr gekommen und werde mit Ach und Krach heute abend noch meinen Koffer und ein paar Raketenteile gepackt bekommen. Ich werde aber auf jeden Fall noch 500 SN0 und einige TinyTimer samt Akkus mitnehmen. Wer welche haben will: First come - first serve! Falls es eine Tombola geben sollte, spendiere ich auch 2 TinyTimer zur Verlosung. Und wenn ich selber gar nichts mehr zum Fliegen zusammenbekommen sollte mach' ich eben LCO und starte eure Raketen Bis morgen dann, Stefan |
   
Eberhard Aigner (Eberhard)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 21:29 Uhr: |     |
Nimmt jemand seinen Laptop mit??? Ansonsten kann der Flug der Vidorakete (AVI) erst in Ulm auf den PC übertragen werden.... Grüsse Eberhard |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 21:57 Uhr: |     |
Hi, hier der vor Ort Bericht von Tommy. Der ganze Tag war sonnig. Gegen Abend ist er mit dem Auto problemlos bis zum Startgelaende gefahren (und das mit einem BMW!!!! (Anmerkung des Uebermittlers). Der Weg ist problemlos befahrbar, das Startgelaende mit normalen Schuhen begehbar. Der Wirt des Frauensteiner Hofes befuerchtet Stornos (dabei sind es bis Dresden 50 Km). Tommy ueberlegt wie der den Ertrag des Flugtages und Spenden von Fliegern fuer Flutopfer spenden kann. Vorschlaege erwuenscht. Wetter, je nach Quelle 25 - 30 Grad, kein oder kaum Regen (0.6mm) bei 25% (wie rechnen die eigentlich? Jeder 4. wird von 3 Tropfen getroffen??????). Sonntag noch besser. Gruss Johannes |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 22:03 Uhr: |     |
Na, wenn das nicht toll klingt. Wann soll es denn am Samstag losgehen (ich werde je nach Loskommung und Verkehr am Vormittag ankommen...) pegi |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 22:21 Uhr: |     |
Hi Pegi, hab Tommy gefragt wo denn die Info steht. Er sagte im doc mit den Sicherheitsbestimmungen (Was fuer ein Besch*** Format ist denn doc?????? soll ich mir jetzt Open Office besorgen um das lesen zu koennen?). Mundlich uebermittelt, Starts Samstag von 11 - 17, Sonntag von 11 - 15. Gruss Johannes |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. August 2002 - 22:31 Uhr: |     |
Na, dann muss ich Sa. um 7h aufbrechen (das ist schei*e, wenn man seine eigene Urlaubsvertretung ist: 20 Tage Überstunden, und die kann ich irgendwann im Winter abfeiern) pegi (ascii rulez!!!) |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. August 2002 - 07:20 Uhr: |     |
Heute Morgen hat es kurz geregnet, es werden auch noch einzelne Schauer erwartet. Das Startgelände ist aber brauchbar und auch die Anfahrt über diese http://www.higgens.de/Map_Freiberg.html Strecke enthält keine Hindernisse. Andere Autobahnabfahrten sind entweder gesperrt (Richtung Dresden oder die Bundestraßen dicht (B173). Bei Anfahrt aus Richtung Berlin sollte u.U. die A13 gemieden werden, da es mit der Querung der Elbe möglicherweise Ärger gibt. Lieber die A9 Leipzig A14 Nossen A4 Siebenlehn ! Tommy ist heute bei Sachsenfeuerwerk, mal sehen was er von denen berichtet. (Der Betrieb wird von der Mulde durchflossen) Also dann bis Morgen! Higgens |
   
Juerg Thuering (Juerg)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. August 2002 - 08:58 Uhr: |     |
... naja, etwas Optimismus! Erstmal scheint der Wetterbericht von wetter.com Schrott zu sein, das ist mir schon bei unseren Flugtagen aufgefallen. Schaut Euch doch mal hier um: http://www.wetter.de Dani und ich habe jedenfalls beschlossen den langen Weg aus der Schweiz unter die Räder zu nehmen und hoffen nun natürlich dass sonst noch jemand kommt!!! ;-) Es geht ja auch ein wenig darum die grosse Organisationsarbeit die Tommy da geleistet hat zu würdigen und ihn nicht wegen ein paar (möglichen) Regenspritzern hängen zu lassen. Also, lasst uns Raketen fliegen, Pulver reden und was es da noch so gibt! Gruss Jürg Spacetec |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. August 2002 - 10:55 Uhr: |     |
[Anfahrt] Ich nehme mal an, ab Freiberg geht es über Weißenborn direkt Richtung Frauenstein (oder gibt es da was, was uns die Karte verschweigt...) |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. August 2002 - 11:09 Uhr: |     |
Verschweigen ? Nöö, in Freiberg ist Frauenstein ausgeschildert und in Weißenborn ist eine Kreuzung rechts Lichtenberg/Mulda und LINKS Frauenstein, was dann sozusagen der richtigere Weg wäre ;-) ! Higgens |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. August 2002 - 18:40 Uhr: |     |
Na, alle wieder gut heimgekommen? Nochmals heißen Dank an die Organisatoren. Für den SMRT gibt es nur einen Begriff: Endgeil pegi (nicht peggi, lieber Oli ) |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. August 2002 - 19:29 Uhr: |     |
Hallo Peggi (Äh tschuldigung) PeGi, wolltest Du damit sagen ERSTER !?? Also ich muss auch sagen das Treffen war alle erste Sahne, danke an Alle die so eine gute Show geboten haben, auch wenn die Hochgeschwindigkeitslandungen für den betroffenen Modellbesitzer unfein waren, so waren die doch nett anzuschauen. Die Bilder folgen morgen ! MfG Higgens |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. August 2002 - 20:49 Uhr: |     |
Dritter!!!! Alles einsame Spitze! @Pegi:Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug deiner Nike! Thorben |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. August 2002 - 20:53 Uhr: |     |
Hi zusammen, bin auch gerade zuhause angekommen! Wie siehts bei Euch so aus? Ansonsten kann ich mich nur anschliessen: War wirklich spitze, so viele tolle Flüge und Leute an einem Ort, das gibts selten! Und das Wetter war bis auf den, ähm, "kleinen Schauer" am Samstagabend auch OK. Meine Fotos lade ich gerade auf dem PC (serielles Kabel, würg), bald gibts mehr! |
   
Karl 1
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. August 2002 - 22:22 Uhr: |     |
Glückwunsch ! Soll ja toll gewesen sein ! Karl 1 |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. August 2002 - 23:07 Uhr: |     |
Hi, ich bin seit 20:30 daheim. Pizza gemacht, die Kinder in's Bett, Auto ausgeraeumt und jetzt bin ich auch platt. Wennn ich also jetzt was vergesse oder Unsinn schreibe - seht's mir nach. Zuerst Dank an Tommy fuer die Organisation und die Vorbereitung. Dann Dank an die AGM (eigentlich Oliver) fuer die Ausnahmegenehmigung. Dann Dank an die Helfer: Higgens (der immer da war wenn man ihn brauchte), Peter und Steff (die 'Haupt'RSOs), Achim, Stefan (W) und Rolli (fuer die Bereitstellung von Technik und KnowHow), Juerg + Dany (fuer Wissen, Technik und Aerotechinfos), Achim und Andreas ((und mich, als Versager) fuer Dentamagdemos, Rolli und Sohn (Sch***** mein Namensgedeachtnis ist einfach unter aller Sau - tut mir echt leid, Sebastian?????) (fuer die genaialen Scalefluege) Eberhard (fuer Clusterzuenddemo), Uli (fuer S1F), Roman (for beeing there (tut mir leid, dass ich erst so spaet Zeit hatte - die naechsten Tage kommt noch 'ne mail)), Andreas Z. (fuer die geniale Verwendung von Holz), die Daenen (fuer den Unterricht in Raketenwissenschaft), unsere Frauen (fuer die Geduld mit den 'Spinnern'). Mir faellt keiner mehr ein der extra erwahnt werden muesste, ich bin aber echt platt, daher - Bitte nicht schlagen! --> Ein Superwochenende! Gruss Johannes PS: Ich hab vergessen mir die Motoren als verfogen Unterschreiben zu lassen. Kann das Tommy noch machen oder reichen die vorhandenen Videoaufnahmen (und Zeugenaussagen) um den Verbrauch zu belegen???? |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. August 2002 - 23:28 Uhr: |     |
Hallo Raketenflieger, bin nun auch vom SMRT II zurück und es war Spitze. Johannes hat schon alles wichtige in Kurzform erwähnt was man so alles erlebt hat in den zwei tollen Tagen voller Raketenstarts und guter Laune. Man kann es nicht beschreiben - dabeigewesen und mitgemacht muß man haben, um es nachempfinden zu können. Hier nur mal kurz ein paar herunterscallierte Starfotos von meinen Highlights. Der lange herbeigesehnte Jungfernflug meiner Saturn V:
und sie ist heil geblieben! der nun schon dritte Flug der N1 - Herkules:
ebenfalls, obwohl sehr spannend, da das Backupausstoßladung des Motors die Sache elegant gerettet hatte. Sie ist unversehrt geblieben. Und mein letzter Flug, die "Blue Star" auf einem H123:
Ich werde natürlich alle Bilder welche ich gemacht habe auf meiner Homepage zum Download zur Verfügung stellen. Den genauen Link werde ich noch posten. Grüße an alle, Rolli |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 00:55 Uhr: |     |
Auch wir (Jürg und Dany) sind nun wieder gut in der Schweiz angekommen (Jürg ist ein bisschen tief geflogen und ein kleiner Zwischenstopp bei Herbert, auch vom Ariane Team wurde noch eingelegt). Ein ereignisreiches Wochenede liegt hinter uns und jeder konnte ein Highlight für sich verbuchen, sei es dass ein ein arbeitsintensives Projekt endlich fertig wurde, oder war es ein perfekter Flug, eine gute Landung oder auch das Treffen von WEB- und Mail-Bekannten auf dem Feld !!! Der Austoss von Flammen und Rauch, aber auch von reichlich Adrenalin war beachtlich !!! Auch kleinere Verluste mussten hingenommen werden. Hier ist es nun wichtig, Mithilfe der Fehleranalyse vielleicht eine andere Lösung oder eine Verbesserung in Zukunft einzubauen. Ein hoch auf Tommy für seine Organisation des 2. SMRT und der es souverän verstand mit allen Behörden und Ämtern zu verhandeln. Nicht zuletzt war auch ein gehöriges Mass an Feingefühl nötig, mit den Freunden in Grün zu verhandeln. Alle nötigen Bewilligungen waren vorhanden uns so war der Unterbruch nach 5 Minuten vorbei. Bilder wie immer auch bald auf der ARGOS-Page. _____________________ Fly High & Recover Save Dany (ARGOS WebMaster, Schweiz) |
   
Rolf Stabroth (Rolli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 01:14 Uhr: |     |
Hi nochmal, schön, dass ihr alle wieder gut zu Hause gelandet seid. Hier meine Bilder: http://www.rolfstabroth.de/SMRT-II Ich bin auf alle eure Bilder und Videos gespannt! Ciao, und gute Nacht, ein Happy-Rolli |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 11:48 Uhr: |     |
Rolli & Higgens, klasse Fotos! Weiss eigentlich jemand, ob heute in der Zeitung was drin stand? PS: Ich hab vergessen mir die Motoren als verfogen Unterschreiben zu lassen. Kann das Tommy noch machen oder reichen die vorhandenen Videoaufnahmen (und Zeugenaussagen) um den Verbrauch zu belegen???? @ Johannes: Klar, lass es Dir einfach von Tommy unterschreiben, wenn Du ihn wieder triffst. Sonst kannst Du es mir auch zuschicken und ich lasse es Dir dann umgehend wieder zukommen. Ach ja, die Bestätigungen am besten eine Zeit lang aufheben für den unwahrscheinlichen Fall, daß die BAM mal wissen will, was aus den Motoren geworden ist. |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 12:40 Uhr: |     |
Jürg ist ein bisschen tief geflogen Oja, der geölte blaue Blitz auf der Autobahn (habt Ihr Eure restlichen Treibsätze im Auto verfeuert? ) pegi |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 13:30 Uhr: |     |
Hallo Leute, trotz aller Stauvorhersagen war die Route nach Berlin völlig frei und ich bin nach einer Fahrt in Rekordzeit von knapp unter 3 Stunden um ca. 18:20 in Berlin auf meine Auffahrt eingebogen. Nach Auspacken, Abendessen und Garten versorgen war ich aber dermaßen erschlagen, daß ich die knapp 160MB Bilder erst heute morgen aus der Kamera saugen konnte (bin einfach auf dem Sofa weggepennt). Nun muß ich die noch sichten, zurechtschneiden und dann ein Heim im Netz für sie suchen (wo gibt's noch kostenlosen Webbspace?). Ein Highlight kann ich mir aber nicht verkneifen:
Ansonsten kann ich mich Axes Lob nur anschließen! Ich kam wg. reden, fotografieren und LCOen kaum dazu selber was zu fliegen, aber ich habe jede Minute des Ereignisses genossen und freue mich auf das nächstemal (wann und wo auch immer)! Stefan |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 13:45 Uhr: |     |
@Stefan, war das mit dem Webspace ernst gemeint ? Könnte z.B. so http://slave.mbt.tu-freiberg.de/~higgens/SMRT2/StefanWimmer/4273.jpg funktionieren ! |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 13:47 Uhr: |     |
Hallo Leute. Sollte es im nächsten Jahr wieder einen SMRT geben bin ich dabei ! Die Bilder und Berichte machen neugierig! Was war denn da los mit der grünen Ordnungsmacht? Wollten die den Zauber stoppen? Viele Grüße Michael |
   
Torsten Hegewald (Higgens)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 13:57 Uhr: |     |
@Mikehb, die Grünen (übrigens SEK) haben einen Hinweis bekommen, dass da was nicht mit "rechten Dingen" zugeht und haben sich dafür interessiert, aber alles ganz easy und wollten dann auch was sehen. :-(( Nichmal eine Hundertschaft !!! :-(( |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 18:09 Uhr: |     |
Super Torsten! Wie schaffe ich die Bilder dorthin? FTP? Kannst mir ja mal nach wswbln@freenet.de antworten... |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 19:35 Uhr: |     |
Hi, ich melde mich etwas spät, aber gestern abend hatte ich kein Bock mehr auf Computer. Wir sind gestern so gegen 20:00 Uhr wieder heil zuhause gelandet. Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an alle (insbesondere an Tommy !)die dieses tolle Ereignis möglich gemacht haben!!! Gruß Steffen |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 22:16 Uhr: |     |
Sooo, Hallo zusammen. Ich melde ich mich erst heute weil ich gestern erst gegen Mitternacht angekommen war und heute um sechs wieder aufstehen musste und einen sehr stressigen Tag hatte. Aber jetzt komme ich meinen weiteren Pflichten, die man als Veranstalter auch noch im Nachhinein hat, nach. Nachdem Ihr alle diese Veranstaltung so sehr gelobt habt möchte ich mich auch einmal bei allen denen bedanken, die einen Problemlosen Ablauf dieses wirklich tollen Events ermöglicht haben. An erster Stelle bedanke ich mich natürlich bei der Agrargenossenschaft und der Stadtverwaltung in Frauenstein, die uns von Anfang an bei der Planung und Umsetzung der Veranstaltung geholfen haben. Auch Oli4 (www.t-rocketry.de), Stefan Wimmer, Jürg Thüring (Space Tec), Oliver Missbach und Sachsenfeuerwerk Freiberg für das Sponsern der Preise für unsere Tombola gilt mein Dank. Des weiteren bedanke ich mich bei Higgens, der auch im Vorfeld uns alle, immer mit aktuellen Nachrichten von der Lage vor Ort versorgt hat sowie beim auf und abbau kräftig mit angepackt hat. Mein Dank gilt weiter den HGV´lern Johannes, Stefan und Peter, die mit Ihrem Now How und Verstand auch sehr gute Unterstützung geleistet haben. Auch unseren Schweizer Freunden Jürg (Space Tec) und Dany von der ARGOS danke ich, die mir mit Ihren Vorlagen für versch. Dokumente und Bestimmungen, die sie mit Jahrelangen Erfahrungen zusammengestelt und gesammelt haben, Sicherheit und Ordnung bei dieser Veranstaltung gewärleisten konnten. Auch der AGM danke ich, die mir es mit Ihrer Sondergenehmigung und Versicherung ermöglichte zum ersten mal einen Event dieser Art und Größe zu planen und umzusetzten. Natürlich danke ich auch allen Teilnehmern die da waren und mit Ihren Modellen diesen 2. SMRT die richtige Würze gegeben haben. Zu aller letzt möchte ich mich natürlich auch noch für die Spenden für die Flutopfer bedanken, denn Schließlich sind nachdem wir sämtliche Kosten abgezogen haben und die Spenden zusammengezählt haben fast 300 Euro zusammen gekommen. Vielen Dank noch einmal an alle Euer Tommy. P.S. natürlich wird meine Seite noch in den nächsten Tagen aktuallisiert werden, also wer noch weitere Links zum 2. SMRT hat kann mir diese gern zuschicken. |
   
Sebastian Stabroth (Basti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 22:48 Uhr: |     |
Hallo zusammen, auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und helfenden Hände. Es war ein wunderbares Raketenfestival!!! Hier ein Sound zu den obigen Saturn V-Startfotos. Viele Grüße, Sebastian |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. August 2002 - 23:05 Uhr: |     |
Krass! Play it loud... |
   
Andreas Block (Andy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. August 2002 - 00:21 Uhr: |     |
Hallo Leute, hat zufällig jemand meine MACH-3 beim Start fotografiert auf meinem Foto sieht mann leider nur noch den Schweif, naja sie war wohl einfach zu schnell......:-) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. August 2002 - 22:37 Uhr: |     |
Andy, was für ein Modell war das denn? |
   
Andreas Block (Andy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. August 2002 - 23:43 Uhr: |     |
Hallo Oli, es handelt sich um dieses Modell, \image(MACH-3) Also wenn jemand noch ein Startfoto zu meinem Modell findet wäre das super, da dies ein Erstflug auf AT E30-4T war...:-)!!! Gruss Andy |
   
Andreas Block (Andy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 23. August 2002 - 23:54 Uhr: |     |
Ups, irgendwie bokomme ich das Foto hier nicht eingefügt...!?!? (kurze Hilfeinfo wäre toll !) Naja ansonsten sieht mann das Modell auch auf meinem "Steckbrief" Gruss Andy |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. August 2002 - 00:08 Uhr: |     |
Andy, Du hast versehentlich rund statt geschweifte Klammern verwendet! Probiers einfach nochmal damit: \image{Bildname} Und nicht vergessen, nur JPGs und GIFs sowie unter 40 kb! Leider habe ich Dein Modell nicht auf meinen Fotos. Vielleicht findet sich noch jemand, der es vor die Linse gekriegt hat? Übrigens, es sieht meiner Super G ein bischen ähnlich, wir könnten mal ein Drag Race machen :-)
 |
   
Andreas Block (Andy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. August 2002 - 01:47 Uhr: |     |
Oli,Danke für den Tip ! Also hier der 2.Versuch.
Vieleicht erkennt ja doch jemand meine MACH-3 (beim Start) auf seinen bisher unveröffentlichen Bildern !? Gruss Andy |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 24. August 2002 - 09:11 Uhr: |     |
An die Rakete erinnere ich mich, aber ich glaube nicht, dass ich sie abgelichtet habe. Muss ich heute Abend noch mal nachforschen. pegi |
   
Tamas Biro
Senior Mitglied Benutzername: Tommy
Nummer des Beitrags: 260 Registriert: 09-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 08:34 Uhr: |     |
Sooo, nachdem ich noch zur analoger Fotografie verdammt bin habe ich es nun geschaft meine Bilder vom 2. SMRT ins web zu stellen sowie einen Film von Danish Space Challenge mit Innenaufnahmen Ihrer Eigenbaurakete, viel Spaß. Sehen könnt Ihr alles natürlich unter www.tommyrocketry.de |
   
Peter Gisder
Senior Mitglied Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 870 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 13:12 Uhr: |     |
nachdem ich noch zur analoger Fotografie verdammt bin Das siehst Du falsch: In ein paar Jahren gehörst Du damit zur Elite pegi |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3327 Registriert: 01-2000

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 02:31 Uhr: |     |
Der Movie ist wirklich interessant, vor allem der aus der Rakete gefilmte Flug! Da hört man richtig schön den Motor rödeln. Der direkte Link zum DSC-Movie: Auf Wunsch von Tommy entfernt Pegi, ich habe noch eine alte, analoge Super-8 Kamera. Gehöre ich jetzt auch zur Elite? (Beitrag nachträglich am 30., August. 2002 von oliver editiert) |
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 877 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 10:09 Uhr: |     |
Ja, der Film ist wirklich knorke. Richtig professionell gemacht. Da lohnen sich die 3,9 MB selbst per Modem. Vor allem bekommt man dafür über 3 Minuten Movie (!) @Oli: Das hängt ganz von Dir ab...  |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3329 Registriert: 01-2000

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 12:39 Uhr: |     |
Pegi, zumindest mit DSL konnte ich den Movie direkt ruckelfrei beim Laden ansehen. Er ist auch ziemlich runterkomprimiert, wie man an einigen Stellen ganz gut sieht. Beim Filmen: Wenn ich mir im Laden die Preise für die Super-8 Filme ansehe, gehört man wirklich zur Elite (~ 17 Euro für 3 1/2 Minuten Film!)  |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3334 Registriert: 01-2000

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 14:20 Uhr: |     |
Auf ausdrückliche Aufforderung von Tommy habe ich den Link zum Movie auf der Seite des Danish Space Challenge wieder rausgenommen. Tommy möchte, das man über seine Seite geht, damit mehr Besucher seine Seite besuchen. Ich gebe es so weiter. |
   
Andreas Zink
Erfahrenes Mitglied Benutzername: Zink
Nummer des Beitrags: 114 Registriert: 09-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 22:49 Uhr: |     |
Hallo, mit einiger Verspätung und anhaltender Begeisterung melde auch ich mich zurück. Es war eine super tolle Veranstaltung. Noch einmal meine große Anerkennung und mein großer Dank an alle Veranstalter. Im besonderen natürlich an Tommy, seine Helfer und RO’s, an die AGM (Olli) und an alle die mit dem Zustandekommen zu tun hatten. Weiter möchte ich mich bei den Forumsteilnehmern bedanken, die mich zur Teilnahme animiert haben. Ganz besonders natürlich auch bei Stefan, Steffen, Jürgen und Achim, die mich überredet haben, das Model für den F20 zu bauen (und mir mit Rat und Tat zur Seite standen). Diese Unmenge an Adrenalin, dann ein erfolgreicher Flug – das Grinsen kommt mir bei den Gedanken daran immer wieder hoch.
Die Begrüßung am Freitag Abend
Für die von Jürgen mitgebrachten Motoren muss die vorbereitete Motorhalterung angepasst und verleimt werden
Rolli inspieziert die Einzelheiten
der Zünder wird reingefummelt
Zündung im dritten Anlauf erfolgreich
super Flug Bei dieser Veranstaltung habe ich ein Haufen super netter Leute kennengelernt und viel von den anderen abgucken können. Dafür und für die bei Euch geklauten Bilder möchte ich mich noch einmal bedanken. Andreas
Der bisher nur Holz verbaut :-) |
   
Andreas Zink
Erfahrenes Mitglied Benutzername: Zink
Nummer des Beitrags: 115 Registriert: 09-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 23:03 Uhr: |     |
Mist, da hab ich zwei falsche Bilder hochgefahren und krieg sie nicht mehr weg. Die richtigen folgen hier
Der Zünder wird reingefummelt Andreas (Beitrag nachträglich am 30., August. 2002 von zink editiert) Der bisher nur Holz verbaut :-) |
   
Andreas Zink
Erfahrenes Mitglied Benutzername: Zink
Nummer des Beitrags: 116 Registriert: 09-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 23:11 Uhr: |     |
Last but not least.
Ein super Flug Andreas Der bisher nur Holz verbaut :-) |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3344 Registriert: 01-2000

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 31. August 2002 - 02:42 Uhr: |     |
Andreas, macht nix. Die Bilder von unserer gemütlichen "Holzecke" und der Dude (Danke an Andrea für die Vorbereitungs-Hilfe!) sind auch nicht schlecht! |
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 886 Registriert: 02-2001

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 31. August 2002 - 10:00 Uhr: |     |
Hehe, die Pics kenn ich von irgendwo her... |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3348 Registriert: 01-2000

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 31. August 2002 - 13:30 Uhr: |     |
Mir kommen sie auch so bekannt vor  |