Autor |
Beitrag |
   
Tim Thiefoldt (Woti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 00:07 Uhr: |     |
Hallo, Wir wollen unser Sortimt ausbauen. Neben den Marken Quest, Norris und Held wird es in ca. 4 Wochen auch Estes Raketen bei uns geben. Da wir zum Start noch nicht alle Modelle in unser Lagersortiment aufnehmen können, bitten wir Euch uns Eure Lieblingsmodelle zu nennen. Wir werden dann die 15 beliebtesten Modelle in die Lagerhaltung nehmen. Wir werden dann natürlich das Sortiment von Zeit zu Zeit erweitern. Die üprigen Estes Modelle sind natürlich, sofern Sie eine deutsche Zulassung haben, auch lieferbar.(Dann jedoch mit einer längeren Lieferzeit) Wäre schön, wenn Ihr uns auf diesem Wege helfen könntet. woti celebration factory |
   
Tobias Brunner (Tobias)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 00:48 Uhr: |     |
Toll Idee hier nachzufragen ! Tim, ich fände die Astrocam gut. Bekommt ihr auch das grüne Marsmodell wie in dem Artikel auf Countdown rein ? |
   
Tim Thiefoldt (Woti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 01:34 Uhr: |     |
Die Astrocam auf jeden Fall. Das Marsmodell wird es wohl auch geben. |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 11:07 Uhr: |     |
Hi Tim auf der Website von Estes habe ich einige neue Modelle gesehen, die mich interessieren. Sie sollten irgendwann im Frühjahr verfügbar sein. Insbesondere eine Neuauflage der Phoenix würde mich reizen. Gruß Achim |
   
Tim Thiefoldt (Woti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 12:35 Uhr: |     |
Hallo Achim Die Estes Phoenix wurde um einen D12-3 Motor gebaut. Sie wiegt ohne Motor 186,8g und hat einen Durchmesser von 66mm. Wenn dieses Modell in ca. 3 Monaten lieferbar sein sollte, werden wir es mal mit dem D7-3 testen. Wir können es natürlich auf Wunsch auch so bestellen. Melde Dich doch einfach mal in ca. 4 Wochen noch einmal. Es gibt bei uns schon eine Phoenix die um einen D7-3 herum gebaut wurde. Sie wiegt ca. 97g und hat einen Durchmesser von 46mm. Gruß Tim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 13:53 Uhr: |     |
Tim, freut mich, dass es endlich geklappt hat und Du in Zukunft auch Estes anbieten kannst! Hat sich der Messebesuch richtig gelohnt Klasse Idee mit der Umfrage! Ich habe auch schon einen "Wunschzettel", und zwar (soweit erhältlich): 1. von den Neuheiten - Commance III (mein erstes Mehrstufenmodell) - Mercury Redstone (Scale Klassiker) - Nova Payloader (durchsichtige Lastsektion) 2. Von den vorhandenen Modellen - Exo Skell (das grüne Alien) - Mighty Mites Serie (Ready-to-fly) - Moongoose (robustes 2stufiges Modell) - Bandit (schnell zwischen Abendessen und Schlafengehen zusammengebaut) ...und natürlich möglichst viele Motoren! |
   
Arnd Heinrich Klein (Ahk)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 15:50 Uhr: |     |
Hallo Tim ich fände C5-3 Treibsätze (sind irgendwie stärker als C6, steht in Tabellen und hab ich selbst beobachtet) von ESTES gut. Nirgendwo gibt's einen Händler, der die hat. |
   
Tim Thiefoldt (Woti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 18:26 Uhr: |     |
Bei den Motoren können wir nicht gleich alle ins Sortiment bekommen. Die wichtigsten Motoren sind halt nach wie vor die SF Motoren.(Preis)Aber wir könnten vieleicht erst einmal 5-6 verschiedene Estes Motoren anbieten. Welches wären denn so die "beliebtesten"?(Nur T1) |
   
Steffen Katzer (Steffen)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 18:57 Uhr: |     |
Hallo Tim, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Super Idee daß Du hier nachfragst. Meine Favoriten: - ARV Condor - Mean Machine - Phoenix - Prowler - Mecury Redstone - Polaris - Night Wing und natürlich 'AGM- 57x Heatseaker', wegen des Namens !! ;-) Treibsätze: ich denke besonders die Treibsätze die SF nicht bietet wären interessant: C6-5, C6-7, C5-3 B6-4 und vielleicht 'Blast-off Flight Pack' für die Vielflieger Gruß Steffen |
   
Arnd Heinrich Klein (Ahk)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2001 - 19:08 Uhr: |     |
Interessante ESTES-Raketen: Quark Big Dawg Fat Boy A.R.V. Condor Gemini DC Nova Payloader und natürlich AstroCam Treibsätze: C5-3 B6-4 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 12:08 Uhr: |     |
Ich schließe mich Steffen und Arnd Heinrich an: besonders die Treibsätze, die SF nicht hat, wären interessant, z.B. C6-5, C6-7, B6-4 und (wird immer wieder hier im Forum nachgefragt) der C5-3, weil er durch den hohen Startschub auch schwerere Modelle heben kann! Außerdem sollte der A8-3 als absoluter Standardmotor nicht fehlen und evtl. auch ein Booster Motor (C6-0) und ein Minimotor. |
   
Tim Thiefoldt (Woti)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 13:11 Uhr: |     |
Als Minimotoren haben wir jetzt schon den 1/2A3-2T und den A3-4T. Ich glaube das reicht. Der C5-3 wird glaube ich gar nicht mehr produziert. Aber wir können ja mal nachfragen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 14:02 Uhr: |     |
Tim, auf der Estes Webseite ist der C5-3 noch enthalten. Wenn Du ihn reinbekommst, wäre das super, denn damit kann man bis zu 225 Gramm in die Luft bringen und damit einiges mehr als mit dem D7 von SF (ca. 180 Gramm), dem C6 (ca. 115 Gramm) oder dem neuen SF E7 "Held 5000" (ca. 140 Gramm). |
   
Arnd Heinrich Klein (Ahk)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 15:39 Uhr: |     |
C5-3 wäre wirklich wichtig, denn wie soll man sonst ohne T2-Schein größere Modelle in anständige Höhen bringen? |
   
Udo Janßen (Udo1962)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 17:10 Uhr: |     |
Wenn es irgendwie machbar ist, würde ich auch darum bitten, den C5-3 ins Programm zu nehmen, dieser Treibsatz wäre die Problemlösung! In Sachen Bausätze verlasse ich mich auf Euren guten Geschmack. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 19:29 Uhr: |     |
Tim C5-3,Blast off...;als Modell die Commance III,Bandit,Yello J.. sind so meine Favoriten. Wie sieht es mit Ersatzteilen von Estes zb. white tube BT56 uä. aus? Kannst du die besorgen! |
   
Chris (Plishing)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Februar 2001 - 21:13 Uhr: |     |
Auf jeden fall die Maniac |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 02:46 Uhr: |     |
Hi Tim Was die Modelle und die Motoren (C5-3!!!) angeht, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wie sieht es mit Ersatzteilen wie Körperrohren,Motorhalterungen oder Spitzen aus, könnt ihr die auch besorgen? Die üprigen Estes Modelle sind natürlich, sofern Sie eine deutsche Zulassung haben, auch lieferbar.(Dann jedoch mit einer längeren Lieferzeit) Modelle brauchen doch keine Zulassung, oder doch? Wie lange ist da die Liferzeit ,und was kostet da der Versand/Zoll usw.? Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 23:05 Uhr: |     |
Ich fürchte fast, den C5-3 wird´s nicht geben. Er ist jedenfalls nicht mehr auf der Liste der lieferbaren Treibsätze von Ripmax... Bei Einzelteilen schließe ich mich an: es ist gerade eine Stärke von Versandhändlern, solche Sachen anbieten zu können! |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. Februar 2001 - 00:13 Uhr: |     |
Ich fürchte fast, den C5-3 wird´s nicht geben. Er ist jedenfalls nicht mehr auf der Liste der lieferbaren Treibsätze von Ripmax... Wird der denn noch hergestellt, hat da jemand Informationen? Wirklich schade drum... Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. Februar 2001 - 10:56 Uhr: |     |
Siehe oben - auf der Estes Website ist er noch im Programm... |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2001 - 17:59 Uhr: |     |
Was ist denn los hinter den Kulissen? Ist der Wechsel vom Vertrieb Simprop nach Ripmax jetzt vollzogen? Warum kosten dann jetzt Estes C-Motoren aufeinmal überall (nicht nur bei Dir, Tim!) fast 20,- DM??? Oli, der Herr von Estes meinte doch in Nürnberg, wenn der Wechsel vollzogen wäre, würden die Preise aufgrund der gestrafften Vertriebsstruktur dramatisch fallen? Sollte man sich nicht postwendend bei ihm beschweren? Wer will sich jetzt hier auf unsere Kosten plötzlich eine goldene Nase verdienen? Eine Preissteigerung von mehr als 33% halte ich vor diesem Hintergrund für eine absolute Schweinerei!!! mufg, Tom |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2001 - 18:04 Uhr: |     |
Ach ja - die Wunschliste: Alle Einzelteile von Estes wie Bodytubes und Nasenkonen! Die Motoren: Alle alternativen Delays, alles was nicht zu kriegen war - also: 1/4 A3-3T 1/2 A3-4T B6-2 B6-6 (!!!) C6-0 C5-3 wäre schön, aber angeblich wird er nicht mehr hergestellt. mfg, Tom |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2001 - 19:10 Uhr: |     |
Tom, die derzeitigen Listenverkaufspreise für Estes Motoren in den USA sind: A-Motoren: $ 5,69 B-Motoren: $ 6,29 C-Motoren: $ 6,99 Das sind also rund 11 bis 14 DM. Ein Händler wie Ripmax bekommt sie etwa zur Hälfte des US-Retails, also beispielsweise einen C für 7 DM. Mit Fracht und Zoll liegst Du im EK irgendwo zwischen 10 und 14 DM. Der EK muß dann in etwa verdoppelt werden, weil alleine ein Händler ca. 40% Rabatt erhält. Ein Preis von rund 20 DM für eine C-Packung ist daher nach branchenüblichen Kalkulationsmaßstäben sowieso schon günstig. Ich würde daher auf den ersten Blick nicht sagen, dass Ripmax mehr verlangt als es üblicherweise in den letzten Jahren gehandhabt wurde. Der Grund für die Steigerung liegt woanders. Erstens hat Estes die Preise angehoben und zweitens ist der Dollarkurs deutlich gestiegen. Die Preise von Simprop wurden noch zu einem Zeitpunkt kalkuliert, als beide Faktoren noch wesentlich niedriger lagen. Ich gebe Dir aber Recht, dass Preise von 20 Mark für 3 C-Motoren zu hoch sind. Das zu ändern würde aber einen wesentlich höheren Absatz erfordern, um z.B. in Europa produzieren zu können. Das kann aber mit den derzeiten gesetzlichen Restriktionen nicht erreicht werden, d.h. Altersgrenze und sonstige Verkaufsbestimmungen. Deshalb ist es wichtig, das zu ändern und über die AGM setzen wir uns ja auch dafür ein! Mit Ripmax selber werden wir in Dortmund ausführlich darüber reden können. |