Autor |
Beitrag |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 08:57 Uhr: |     |
Hallo Raketenfreunde, ich möchte am 15.September 2001 den ersten "Sächsischen Modellraketen Treff" (1. SMRT) veranstalten (T1) und frage nun ob es noch ein paar Mann giebt die da interesse haben evtl teil zu nehmen oder gar im Vorfeld etwas mitzuhelfen. Als Startort habe ich Obercarsdorf bei Dippoldiswalde (südl. von Dresden) rausgesucht. Viel Platz und keine Bäume, absolut ideal. Also meldet Euch, nähere Informationen werdet Ihr in den nächsten Tagen auf meiner Homepage erfahren. Gruß, Tommy __________________ webmaster@tommyrocketry.de meine Homepage ist http://www.tommyrocketry.de |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Juni 2001 - 10:38 Uhr: |     |
Wenn es jemand gibt, der aus dem Raum Oberbayern dort hochfährt, bin ich evtl. auch interessiert. |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Juni 2001 - 13:28 Uhr: |     |
Ich habe jetzt doch T2-Schein-Inhaber dabei, d.h. wer möchte kann auch seine T2 Modelle mitbringen und selbstverständlich auch starten lassen. Ist das jetzt vieleicht doch noch ein wenig interesannter für Euch? ;-))) Gruß, TOMMY |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Juni 2001 - 17:20 Uhr: |     |
...was für eine Höhenfreigabe wird es denn voraussichtlich geben? |
   
Markus
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Juni 2001 - 18:43 Uhr: |     |
Hallo Tommy! Wann soll es denn losgehen? (uhrzeit) normalerweise bin ich ja um diese zeit noch hart am arbeiten.... Bringe aber auf jeden Fall alle meine Modelle mit, da ich diesmal mit 4 Rädern und einer ordentlichen Frontscheibe kommen.... Könnte mir nochmal jemand sagen was für Daten der BC360 hat wenn jemand einen mitbringt?( gewicht länge usw) |
   
markus
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 22. Juni 2001 - 18:44 Uhr: |     |
Hallo Stefan! welche Höhe willst du denn haben ...? |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 23. Juni 2001 - 10:12 Uhr: |     |
Weiß noch nicht, ich versuche raus zu holen was geht, werde nächste Woche mit dem Flughafen Dresden in Kontakt treten, Oliver hast Du da ein Formular oder so was? Tommy |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 23. Juni 2001 - 10:20 Uhr: |     |
Ach übrigens habe ich gestern mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) telefoniert, die haben ein reges Interesse an der Veranstaltung und auch die Sächsische Zeitung ist auch nicht abgeneigt. Wir können doch nur positives Feedback und Publiciti für unser Hobby gebrauchen oder? Tommy |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 24. Juni 2001 - 01:07 Uhr: |     |
Tommy, die Anmeldung geht formlos. Ich kann Dir mal per Mail eine T2-Musteranmeldung vom MMV zukommen lassen, wenn Dir das was nützt. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Juni 2001 - 15:52 Uhr: |     |
Ach so: trage doch den Flugtag auch in den Veranstaltungskalender auf European Model Rocketry ein! |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 21:08 Uhr: |     |
Hallo zusammen, zu meinem sächsischen Flugtag am 15. September lade ich nun auch alle T2´ler ein, also wer Interesse hat schaut sich einfach mal folgenden Link an und meldet sich bei mir falls Interesse bestehen sollte. Auch um günstige Übernachtungsmöglichkeiten und einem mögl. zusammensitzen in gemütlicher Runde am Abend habe ich mich gekümmert. Und wer´s wagt kann auch seine AT´s mitbringen (Kommentar überflüssig). Versicherung und Luftraumfreigabe bis 1300m sind geregelt. Aber wie gesagt schaut auf meine Seite ich freue mich über jeden Besucher. http://www.tommyrocketry.de/Allgemeines/Weitere_Termine_2001/Erster_sachs__Modellraketen_Tr/erster_sachs__modellraketen_tr.html Fly High and Safe Euer Tommy __________________ webmaster@tommyrocketry.de meine Homepage ist http://www.tommyrocketry.de |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juli 2001 - 21:35 Uhr: |     |
Wie genau ist das mit der Versicherung geregelt? Veranstalter-Haftpflicht und zusätzlich Halter-Haftpflicht für alle Starter? Welche Deckungssummen? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 16:10 Uhr: |     |
Tommy, bitte sei doch noch so nett und antworte kurz - Danke! Ansonsten suche ich noch eine Mitfahrgelegenheit aus dem Münchner Raum. Notfalls auch von woanders, Regensburg/Nürnberg etc... |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 16:41 Uhr: |     |
Wegen der Versicherung? Ich bin zu meinem Allianz-Vertreter gegangen und der "organisierte" mir eine Versicherung für den Flugmodellbau. Das war gar nich so einfach da diese Versicherungen über die Hauptzentrale in Berlin laufen, die Versicherung ist auf mich geschrieben, es sind aber (steht in den Geschäftsbedingungen) alle anwesenden bis zu einer Deckungssumme von 1,5mio Euro mitversichert, diese Flieger müssen allerdings erfasst werden. Auch der Preis einer solchen Versicherung ist relativ niedrig, 80 Euro. Bei einer doppelt so hohen Versicherung ist das allerdings schon fast das vierfache. Interessieren Dich noch irgendwelche Einzelheiten? Tommy |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 16:55 Uhr: |     |
Tommy, es handelt sich also um eine kombinierte (temporäre?) Halter-Haftpflicht und Veranstalter-Haftpflichtversicherung? Man kann sich aber auch selber versichern, oder? Ich habe z.B. über den MMV bereits eine Halter-Haftpflicht. |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 18:11 Uhr: |     |
Die Versicherungen sind aber viel teuerer wenn die Veranstaltung "öffentlich" ist d.h. wenn Zuschauer eingeladen werden. Selber versichern, klar doch, für den rein privaten Bereicht reicht eine ganz normale Haftpflicht (lt. Aussage des Versicherungsvertreters). |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 18:41 Uhr: |     |
Tommy, Du mußt die Versicherungen auseinanderhalten: als Veranstalter bist Du auf jeden Fall zu einer Veranstalter-Haftpflicht verpflichtet. Diese deckt Schäden am Boden, z.B. wenn jemand stolpert und sich den Fuss bricht. Schäden mit Modellen sind da allerdings nicht drin. Dafür muß der einzelne Modellflieger (Halter) versichert sein, und zwar mit einer Halter-Haftpflicht. Eine normale Haftpflicht reicht i.d.R. nicht! Du haftest also als Veranstalter (egal ob öffentlich oder nicht, wobei es in Deinem Fall -Ankündigigung auf der Webseite etc.- öffentlich ist) auf jeden Fall für Schäden, die am Boden passieren. Zusätzlich kann ggf. der Veranstalter auch mit in die Haftung genommen werden, wenn die Piloten nicht ausreichend versichert sind. Zwar ist normalerweise der Halter eines Modelles verpflichtet, Schäden mit seinen Modellen zu begleichen. Hat er aber kein Geld (oder keine Versicherung), ist es auch schon vorgekommen, daß der Veranstalter mit in die Haftung genommen wurden, wenn er z.B. nicht vorher überprüft hatte, ob die Piloten ausreichend versichert waren. Deshalb überprüfen die meisten Modellflug(zeug)vereine vor dem Start, ob der Pilot über einen Versicherungsschutz hat, im Zweifelsfall erhält er Startverbot. Ich kenne leider Deine Versicherungsunterlagen nicht, aber Du solltest auf jeden Fall dringend prüfen, ob Du beides -Veranstalter-Haftpflicht und Halter-Haftpflicht- abgeschlossen hast, sonst haftest Du möglicherweise bei Unfällen mit Deinem Privatvermögen (weitere Infos habe ich auch auf modellraketen.de zusammengestellt). Ansonsten, wer plant denn noch zu kommen, was für Modelle bringt ihr mit? Und wer bietet noch eine MFG? |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 19:33 Uhr: |     |
Oliver bitte denke nicht das ich als Veranstalter keine Ahnung davon habe welche Vorausetzungen erfüllt sein müssen damit bei meinem Flugtag alles Rechtens ist. Hier für Dich mal ein paar kleine Auszüge aus dem Versicherungsvertrag Die Versicherung gilt für Schäden die durch Die Modelle entstehen §1.1 Wirksamkeit der Versicherung besteht bei der Verletzung oder Gesundheitsschädigung von Menschen (Personenschaden) oder der Beschädigung oder Vernichtung von Sachen (Sachschaden) durch Feuer, Explosion, Zusammenstoss, Absturz oder eine registrierte Notsituation eines Luftfahrzeuges während des Fluges, die einen ungewöhnlichen Flugzustand bewirkt, verursacht werden bzw. diese genannten Tatbestände zur Folge haben. Sowohl alle anwesenden Personen sind versichert §2.1.1 Der Versicherungsschutz umfasst die pers. gesetz. Haftpflicht des Halters sowie aller Personen, die mit Wissen und Willen des Versicherungsnehmers an der Führung und der Bediehnung der Luftfahrzeuge beteiligt sind... kein weiterer Kommentar |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 20:16 Uhr: |     |
Also eine Halter-Haftpflicht - mehr wollte ich ja nicht wissen  |