Es wird so ruhig im Forum .... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenwelt » Es wird so ruhig im Forum .... « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 12:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

... seid Ihr alle schon im Urlaub, bastelt und/oder fliegt Ihr nur noch oder was ist los? Still ruht der See...


Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 12:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...die Hitze...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 13:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

und:...ganz Bayern wird gebraten... bruzelbruzel...hehe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 13:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...kommt mir auch so vor...die Hitze macht redefaul...puhhh und die ganzen Hausaufgaben als Schüler übers Wochenende.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 13:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Michael,Peter, Martin & Thomas
die Anderen schweißen gerade V2A !
siehe "Hybrid"

Rainer, der schon gestern Rasen gemäht hat
und sich heute im frischen Grün sonnen darf. (Schlepptopp -;-)!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 14:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Blöde Sonne, muss meinen neuen Rechner konfigurieren
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 14:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ne Oli, toll die Sonne.
Hab gerade meine Motorsense gewartet und die Mittagsruhe ist auch gleich vorbei,dann ist Gras mähen angesagt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 15:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mann, seid Ihr fleißig (wer mäht bei mir ...). Man sieht auch immer mehr Bauern mit Heuwägen herumfahren; vielleicht kann man ja bald wieder mal Raketen starten, bevor der Mais sprießt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 17:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"die Anderen schweißen gerade V2A !"
Hihi, das stimmt sogar - gestern abend habe ich (u.a.) V2A geschweißt (WIG ist eine feine Sache).
Aber keine Raketenteile - obwohl, wenn ich so nachdenke: Das Teil könnte durchaus auch mal bei einem der nächsten Starttage zur Anwendung kommen: ein Grill.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Mai 2002 - 23:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, na, na, bei mia im Garten hots Thärmomäta heit neinazwanzg Grod ozoagt! A so a gscheade Hitzn war dees, I sogs eich... Pfui deifi! Aber mia Bayern hamm uns dee beste Lösung füa so a Problem überlegt... Ihr wissts ned, wos I moan? I glab, I sogs eich: A koits Weißbier im Schattn dringa! Mei is dees schee... Dees gfoit selbst am Preißn, aa wenn a noamala Preiß vom Bier wirkli nix versteht!





So, jetz is a Rua, hobts mi, ha???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rolf Stabroth (Rolli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 18. Mai 2002 - 00:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielleicht ist das die Ruhe vor dem Sturm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 18. Mai 2002 - 21:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...guat, dass I koi Preiß' bi !

Oh ja, Rolli hat recht, morgen geht's wieder heftig ab (DERA Starttag). Freut euch schon mal auf die Bilder (und ärgert euch, daß ihr nicht dabei seid) :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andrea Diedrich (Andrea)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2002 - 00:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, wirklich? Habe gerade den Wetterbericht für morgen gesehen. Aua...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2002 - 19:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, wirklich!

Schade, daß ihr knapp zu spät auf dem Feld eingetroffen seit. Zum Trost gibt's in einem anderen Thread (DERA-Flugtag vom Mai 2002) ein paar Bilder.

(Unsere Raketen funktionieren auch im Regen und von so einem Bißchen Wasser lassen wir uns doch den Spaß nicht verderben...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2002 - 20:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Von einem Extrem ins andere: Einen Tag wird man von der Sonne gebraten, 24 Stunden später sauft ganz Südbayern ab... Kein gutes Raketenwetter! Gluck..gluck..gluck...

Gruß vom durchnässten martinm!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. Mai 2002 - 10:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Endlich haben die "Bazies" auch mal Pech mit dem Wetter! Normalerweise werden ja nur wir Nordlichter so von Wind und Wetter geplagt. Ich hoffe keinem von Euch ist der Keller abgesoffen. Die Bilder aus München waren schon extrem. Ich hatte jedenfalls ein paar schöne Tage und ebensolche Starts. Ich wünsche Euch allen besseres Wetter!

Viele Grüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. Mai 2002 - 14:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

BBBAAAAAZZZIIIIIEEEEESSS?????????!!!!!???? usw...
Also bei mir ist der Keller nicht abgesoffen, dafür bei vielen anderen Leuten hier in der Gegend westlich von München. Aber heute hats schon wieder 21°C und die Sonne scheint... *freu* GUTES RAKETENWETTER!!!

Viele Grüße

martinm

PS: Michael, du PREIß!!! *g*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Zeiff (Andi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. Mai 2002 - 22:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wurde nicht gerade in Bayern und Österreich bis vor Kurzem (noch im letzten Jahrhundert) bei Unwettern/Gewitter mit Kanonen ein Wetterschießen veranstaltet? Ist sowas möglicherweise heute modern mit Raketen möglich? Mit Silberjodit-Rauchspur solls ja schon gemacht worden sein um Hagel zu vermeiden. Wenn man nun z.B. Puddingpulver oder Trockenmittel hinaufscheißen würed, dürfte doch das dann zu bodenfallende Wasser nicht so schnell abfließen und zu Überschwemmungen führen oder? Ein günstiger Termin für eine solche Aktion wäre doch der erste April, da macht doch das Wetter eh was es will.
Also ich wär dabei beim ersten Puddingpulver wetterraketenschießen Deutschlands, wer noch?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. Mai 2002 - 23:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Geile Idee! Ich mach mit. Dafür verlasse ich sogar deutschen Boden und betrete wieder einmal das schöne Bayernland. Ich möchte es mit Wackelpudding versuchen. Muß doch beim Impact stark aussehen wenn die roten und/oder grünen Brocken wieder hochspringen.
Übrigens: Die "Bazies" sind schuld an meiner Raketeninfektion. Ich habe letzten Sommer in Ottobrunn gearbeitet und um mir meine Langeweile nach Feierabend zu verteiben, ging ich in ein Spielwarengeschäft am Münchner Stachus.(Namen hab ich vergessen, war aber ein toller Laden!) Und da ich ja bekanntlich beruflich vorbelastet bin, blieb ich vor dem Regal mit den Raketen stehen. Meine ersten Starts habe ich östlich von Ottobrunn gemacht, da ist so schön plattes Land. Gewohnt habe ich damals nahe Miesbach, aber da ist es zu hügelig für sowas. (Jedenfalls für mich Flachländer )
Na, dann mal los, wer nimmt Schokopudding? Und einer muß für Vanillesoße sorgen!!

Mjam, mjam, das wird ein Launch-Lunch! >Wortspiel Ende<

Viele flachdeutsche Grüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 00:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


Michael, ich muß sagen, du bist einer der äußerst wenigen, intelligenten Preißn. Du erkennst zumindestens die Tatsache, daß Bayern ein souveräner Staat ist. Solche Preißn mag selbst ein gstandner Bayer wie ich. Aber: Wieso nennst du uns Bayern eigentlich 'Bazis'? Weißt du, was ein Bazi ist?
Außerdem, Michael, naaaanaanaanaa: Das Spielwarengeschäft heißt Obletter, den Namen MUSST du wissen, du MMMUUUSSSTTT, host mi, Preiß???
Andi, zur Ehrenrettung aller Bayern muß ich dir jetzt mal was erzählen! Man soll unser stolzes Bergvolk ja nicht für zurückgeblieben halten! Ich will euch Baden-Württembergern sicherlich nicht zu nahe treten, aber ich hätte da mal eine Frage: Du schreibst von 'Puddingpulver hochschießen'. Seit wann macht man Pudding mit Wasser? Also ich persönlich mach' Pudding nur mit Milch. Schmeckt auf die Art sicher besser!!!
So, nun mal ernsthaft: Mit den Silberiodidraketen hast du recht. Mir ist von Versuchen im Landkreis Rosenheim in den 60er Jahren bekannt. Außerdem machen die Franzosen sowas in bestimmten Weinanbaugebieten. Durch Zufall habe ich neulich eine Fernsehsendung zum Thema Hagelabwehr gesehen. Darin wurden die Silberiodidraketen in Frankreich erwähnt (und auch ein Start gezeigt).

Schöne Grüße an das deutsche AUSLAND!!!!!!!!!!

martinm

PS: Wenn ihr schon zu uns kommt, dann gibts zum Pudding (ich mag übrigens Schoko!) auch noch ein kühles Weißbier, hehehehehehe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 00:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hab was vergessen: Hat man in Baden-Württemberg neuerdings einen eigenen Kalender, der uns Bayern nicht bekannt ist? Ich frag nur, weil nach meiner Zeitrechnung ist dieser Tag, an dem man andere Leute in den ... schickt, schon lange vorbei ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 09:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Martin.
Offengestanden kann ich Dir nicht sagen wie ich auf "Bazies" komme. Na, ja, oder doch: Das sagt man hier halt so zu einem Mitglied eines südlich von D-Land liegenden, stolzen und sprachlich unverständlichen Bergvolkes. Kannst mir ja mal die exakte Bedeutung erklären.
Vielen Dank für das Kompliment des "intelligenten Preißn". Es ist schwer, als Preiß mit Euch (allgemein gesprochen) in privaten Kontakt zu kommen. Es stimmt, Bayern sind ein Volk für sich. Nur wenn man wie wir gemeinsame Interessen hat, kommt Ihr aus Euch raus. Aber das "Preißn-Abzocken" habt Ihr echt drauf! Die Preise in den Biergärten sind ja wohl der Hit!! Na, egal. Ich war jedenfalls gerne in Bayern und hatte eine schöne Zeit dort.
Nochwas: Ein Hoch auf Obletter!! (musste sein !! )
Und nochein nochwas: Martin, ich mag kein Weisbier( ich weis, gibt gleich wieder Punktabzug) Ich möchte zu meinem Wackelpudding lieber ein Radler bei dem Wetter.

@Webmaster Oli:
Sorry, Oliver. Ist alles ein wenig offtopic. Aber hier läuft die Völkerverständigung doch prima, oder was meinst Du ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 11:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Bazies" [....] Das sagt man hier halt so zu einem Mitglied eines südlich von D-Land liegenden, stolzen und sprachlich unverständlichen Bergvolkes.
MOMENT! Jetzt werden hier aber die Volksstämme bunt durcheinander gemischt.
Wenn die Bayern ein Bergvolk sind, komme ich als Allgäuer dann aus dem Himmel?? :) :)

Kannst mir ja mal die exakte Bedeutung erklären.
Ein Bazi ist sowas wie ein Lump.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 11:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bazi = Lump ? NA, dann trifft es doch zu auf die Bayern !! Wobei Lump in unserer nödlichen Terminologie ein nett gemeintes Schimpfwort ist. Äh, versteht Ihr das ???
Egal.
@ Stefan: Seit wann liegt Berlin im Allgäu ? Haben die unsere Bundeshauptstadt (auch die der Bayern !!) verlegt, um Bush-Demonstranten zu verwirren??
@ Martin: Wackelpudding macht man aber mit Wasser. (Siehe intelligenter Preiß)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 13:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Preise in den Biergärten sind ja wohl der Hit!!
Das ist nur in den Biergärten so, die den Preißn zugänglich sind. Wir haben unsere Geheimnurfürbayernbiergärten, in denen es immerzu Freibier gibt!

Seit wann liegt Berlin im Allgäu ?
Nun, ich denke Berlin ist so eine Art Kolonie der Allgäuer. Außerdem ist das Allgäu eine Kolonie von uns Bayern. Somit ist Berlin eine Kolonie der Bayern!

Wackelpudding macht man aber mit Wasser. (Siehe intelligenter Preiß)
Also du erstaunst mich immer wieder, Michael. Einen Preißn, der so schlau ist, wie du, hab ich noch niiiieee getroffen. Respekt. Das mit dem Weißbier ist natürlich katastrophal, aber ein Radler geht ja auch! Michael, vielleicht willst du ja hier in Bayern eingebürgert werden (schwierig, wegen Sprachtest)

Noch ein wichtiger Punkt: Bayerisch ist kein Dialekt; es handelt sich dabei um eine eigenständige Sprache.

Viele bayerische Grüße!

martinm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 14:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin, ich wachse immer mehr wenn Du mich so lobst. Das ist für einen Preißn wie mich ja schon fast wie die Erhebung in den Adelsstand.
Thema Einbürgerung: Unsere Kollegen in Ottobrunn haben uns da schon alle Hoffnung genommen. Folgende Barieren:
1. Der von Dir schon erwähnte Sprachtest (Joh mei, dess pock i net)[ja, lach Dich ruhig kaputt !]
2. Mindestens 10 Jahre ununterbrochener Aufenthalt auf Bayerischem Staatsgebiet.
3. 5 Maß Weißbier in 3 Stunden trinken. (Ich würde platzen)
4. Der Eid wird auf Ede Stoiber geschworen. (Kleinste Hürde, Ihr müsstet mir nur versprechen, Ihn bei Euch zu behalten und nicht nach Berlin zu schicken. Wo immer es auch liegt)

PS: Vieleicht bin ich so schlau, weil ich 9 Monate in Bayer war? Kann das abfärben auf uns Preißn?

Viele Flachlandgrüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 15:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja Michael, ich denke, daß deine unübertroffene Preißn-Intelligenz von deinem Aufenthalt in Bayern stammt.
Weißt du, ich vergleiche den Besuch eines Preißn in Bayern immer gern mit dem Aufladen eines Akkus: Vor seinem Bayernaufenthalt ist der Durchschnittspreiß leer und taugt nur wenig (es gibt auch Ausnahmen!). Während dem Besuch in unserem schönen Königreich werden dann seine Lebenssäfte und -kräfte geweckt. Nachdem der Preiß wieder im Norden angekommen ist, reicht die neuerworbene Identität als Halb-Bayer für etwa 5 Jahre. Danach muß der gesamte Prozess wiederholt werden.
Michael, eins muß ich dir an dieser Stelle noch erklären: Weißbier trinkt man nicht aus Maßkrügen, sondern aus Weißbiergläsern. Hat doch viel mehr Stil! Dabei ist übrigens auch auf die richtige Art des Einschenkens zu achten. Sowas ist sehr wichtig für einen angehenden Bayern. Außerdem sind es sechs Maß Bier in 2 Stunden.
Zu King Stoiber folgendes Zitat:
"Meine sehr verehrten...äähhh...Damen...und...ääähhh..Herren, ich kann Ihnen...ähh...durchaus mein...ähh...Erfolgsgeheimnis..äääääh...verraten! Bei uns in Bayern...ää...sind die Schnüre, an denen die Stifte..äääää...in den Wahlkabinen angebunden sind, nur so kurz,...äääääää... daß man sein Kreuz...ääääh...lediglich bei der obersten Partei (immer CSU) machen...ääääääh...kann."
Zitat Ende.

Pfiat eich!

martinm

PS: Gebe auch Sprachunterricht Bayerisch!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 16:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kommt lieber nach Oberfranken. Da ist auch das Bier besser.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 16:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lieber Peter , darf ich dich darauf hinweisen, daß Oberfranken zu Bayern dazugehört? Oberfranken ist, wie soviele andere Teile unseres Königreichs eine bayerische Kronkolonie. Außerdem; das Bier ist bei euch besser????? Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha
Wirklich ein guter Scherz! Lange nicht mehr sooo gelacht! Du solltest eigentlich wissen, daß es in OBERBAYERN das beste Bier der Welt gibt. Unsere Brauerzeugnisse sind schließlich überall bekannt und beliebt. (USA, Japan, etc.) Hier, nahe München, lebst du sozusagen im Bierparadies!

Schöne Grüße

martinm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 17:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Glaub nur feste dran...
(Nieder mit den Altbaiern! Für ein Bundesland Franken!!)



Apropos, von wegen Bierparadies: Oberfranken hat bekanntlich die größte Brauereiendichte der Welt. Kleine, feine Sächelchen, für Genießer. Nicht so diese Massenplörre a la Paulaner oder Löwenbräu. Die sollen ruhig die Amis trinken.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 17:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

MMMAASSSSSSSSEENNNNNNPPLLLÖÖRRREEEE???????? GRRRR... Ich sag dazu nur eins: Des Erdinger Weißbier, des iis hoit a Freid, des schmeckt uns beim Dog un bei da Nacht! (Stimmt!!)Pegi, hoffentlich kennst du dieses nette Liedchen!!! Sowas kann man sehr wohl genießen. Außerdem hab' ich nie behauptet, daß Löwenbräu ein Bier wär'. Füa mi iis dees a greisligs Gsöff füa an SECHZGER-FAN!
Nieder mit den Altbayern????????? Ich finde, Ihr Franken solltet froh sein, der bayerischen Krone (also Edi) zu unterstehen! Hoch lebe unser König!

Viele Gröbenzeller Grüße

martinm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 18:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaja der Edi, der alte Zerstoiber
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 19:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das ist der Edi:
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Zeiff (Andi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 21:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So bin auch wieder hier gelandet. Hatte gerade zu tun mit jemand aus Krefeld, der kannte nach 3 Monaten seine neue Adresse noch nicht und ich bekam das an die alte Adresse geschickte promt zurück. Nachgefragt oh ja ich bin umgezogen, hab ich garnicht dran gedacht. Tsss
So zu Martin, wer sagt dass (die) Bayern zurückgeblieben sind? Wetterschießen ist ne Tradition wie Böllerschießen auch (oder geweihte Kerzen gegen Blitzschlag anzünden) Der erste Aprill war nur deshalb genannt, da hätte man auf jedenfall eine gute Presse.
Zum Theme "Grundstoffe und Einsatzmöglichkeiten des Puddinggerichtes" Ich verwende für Wackelpudding Wasser. Basis ist dabei Gelantine oder Natriumalginat. Milch wird nur mit Stärkepulver angerührt (warm oder kalt) Natriumalginat bindet vergleichsweise riesige Wassermengen zu Pudding. In Windeln Slipeinlagen,Inkonsistenzprodukten sind auch gute "Granulate " drin, ein Gramm bindet da ein Glas Wasser. Richtig eingesetzt könnte man wohl ne ganze Wolke damit "verfestigen" (wieviel Wasser enthält son Ding eigentlich?)
Pudding mit Geschmack gibts dann nach erfolgreicher Regenabwehr. Mit Milch oder Fruchtsaftbasis (Wackelpu) je nach Geschmack.
Stellt sich nur die Frage wann und wo.
Ach ja noch ist es ein Traum der ausgebrütet wird, sprich die Isolierung ist noch nicht geklärt. Ebay hatte tollen 0,07mm dicken Edelstahldraht im Angebot. 3-400m davon mit ner Rakete in den Gewitterhimmel gespannt müßten für eine zünftige Ableitung ausreichen. Geerdet wird der Draht in einem (Quarz)Sandbecken um einen, hm der Name fällt mir gerade nicht ein, "Blitzast" aus geschmolzenem Sand herzustellen. Gibts auch natürlicherweise aber das ist seeehr selten, sieht aber toll aus. Nur sollte man später noch was davon haben deshalb bin ich noch beim Sicherheitsaspeckt. Abgelegene Gegenden ohne Anlieger mit Elektronik gibts auch bei uns das ist kein Problem. Ich glaube auf ein Rückholsystem kann ,an dabei verzichten die pappröhre dürfte dabei "thermisch entsorgt werden". Weitergehende Vorschläge werden gerne Sicherheitstechnisch überprüft.
Zum Milchaufheizen für Pudding eignet sich das System definitiv nicht!!!
Zum Schluß, manchmal besuche ich meine Brüder, beide wohnen seit Jahren in München. Das Blöde daran ist nur, zwischen Baden und Bayern liegt sone Zone die mit Schw. anfängt. Der Zustand soll sich zwar dank badischer Nachhilfe gebessert haben (die schießen jetzt Raketen auch mit der Längsseite nach oben ab)aber der Teufel regiert immernoch von dort aus. Sogesehen hat es Bayern ja noch gut getroffen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 23:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Andi: Fantastisch, ich werde hier zum richtigen Wackelpuddingexperten ausgebildet! Schreibe vielleicht ein Buch drüber...jamjamjam
Das mit der Tradition und dem Wetterschießen ist mir schon bekannt, aber in manchen Bundesländern unseres Nachbarstaates Deutschland (speziell im Norden) herrscht die Meinung vor, wir hier in Bayern würden hinterm Mond leben. Diesem Gerücht wollte ich schon von Beginn an ein Ende bereiten.
Andi, der Spruch ist bei euch sicherlich sehr bekannt, aber ich muß ihn einfach bringen: Sch... Schwaben, super Baden!!! So ein Blitzgewitterpuddingexperiment läßt sich aber in Schwaben sicherlich gut durchführen: Die Bewohner dieser "Zone" verkriechen sich bei Gewittern eh in ihren Erdhöhlen, also wäre dieses Problem schon mal gelöst!

Bayerische Grüße an Baden!!!

martinm

PS: Wußtest du schon, daß der Edi mit dem Teufel im PAKT steht?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 00:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Michael schrieb: @Webmaster Oli:
Sorry, Oliver. Ist alles ein wenig offtopic. Aber hier läuft die Völkerverständigung doch prima, oder was meinst Du ?


Jaja, ich habe gerade andere Sorgen. Netzwerkeinstellungen sind auch nicht so trivial :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 00:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochwas zum Thema Pudding: Ich kenn mich mit Wackelpudding nicht so gut aus, weil wir in Bayern eine viel bessere Nachspeise haben, nämlich die sog. "Bayrisch Creme"! Schleckjamjammmmmmm...schmatzschlabber
@Oli: Schön, daß es dich auch noch gibt! hehe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 12:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Blitzgewitterregeninwackelpuddingauffangexperiment müsste es jetzt schon heißen. Schließlich habe wir alle durch unseren Vorzeigebajuwaren Martin gelernt: Pudding macht man mit Milch und Wackelpudding mit Wasser. Diese letzte Erkenntniss wurde allerdings durch mich, der ich meinen leeren, norddeutschen Wissensakku in Bayern auffüllen durfte (Dank an EDI) beigesteuet. Das ganze machen wir dann also in Schwaben und die Badender (sagt man das so) sind herzlich eingeladen. Oliver baut das Netzwerk zur Messdatenerfassung auf und zur Feier des Experimentes gibt es Weißbier und Bayrisch Creme bis zum abwinken.
Habe ich was vergessen????

Martin, ich glaube mein Akku lässt nach.. Wer bin ich ?? Und was mache ich hier ?? Hallo ?? Nr.5 braucht mehr input... >system Error - buffer underrun< zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzttt
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 15:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Freunde,
jetzt weiß ich warum es bei uns heißt:

Südlich der Elbe fängt der Balkan an.

Grüße aus dem wunderschönen Norden (Quickborn), Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 15:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Michael, wirklich eine brillante Zusammenfassung! Vielen Dank für den Vorzeigebajuwaren! Ich bin sooo gerührt, mir kommen gleich die Tränen...
Nach so einer Gedankenleistung wunderts mich nicht, wenn dein Akku leer ist! Komm deswegen schnell nach Bayern zum Nachtanken! Es eilt!!!
Falls das mit dem Bayern-Besuch nicht so schnell klappt, habe ich hier ein paar Vorschläge, mit denen du deine Durststrecke überbrücken kannst:
-) Die nächste Modellrakete, die du bastelst muß die bayerischen Landesfarben (Weiß-Blau) tragen. (z.B.; wie die "QUARK" von ESTES)
-) Du mußt dich in den nächsten zehn Wochen ausschließlich von Schweinsbraten, Brathendln, Weißwürschten und Brezn ernähren. (Hoch lebe das Klischee!)
-) Pils ist für dich Tabu. Pils entlädt nämlich deinen Preißnakku vollständig. (Schaden wäre irreparabel!) Trink stattdessen OBERBAYERISCHES Bier! (Gruß an pegi)
-) Denk immer daran: Es gibt höhere Berge, als den, den du mal im Sandkasten gebaut hast.
-) Hisse in deinem Garten die bayerische Nationalflagge und singe dazu feierlich die Bayernhymne.
-) Sag niiiiee wieder Tschüß, sondern immer SERVUS!
-) Sollte dich im Ausland irgendwer fragen, ob du aus Deutschland kommst, antwortest du mit einem überzeugtem NEIN, und fügst mit Besimmtheit hinzu, daß du aus Bayern bist.

Wenn du alles richtig befolgst, erhältst du neue Energie für 3 Tage.

@Andreas: Erklär' mir das mit dem Balkan bitte etwas näher. grrr...

Viele Grüße
martinm

PS: Bayerisch Creme macht man auch mit Wasser!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Zeiff (Andi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 16:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Martin,
ihr lebt also hinterm Mond von Norden aus gesehen hmm, Folgender Abschnitt darf nicht!! von Norddeutschen gelesen werden!!:
Machen wir halbe halbe?, ich hab die Einnahmequelle: wir verkaufen Mondgestein an die Fischköpfe! Ein paar passende Kiesel wirds doch geben und wenn die Sache gut anläuft wird die Forderung "Weg mit den Alpen freie Sicht aufs Mittelmeer" zu unserern Gunsten möglicherweise doch war. Bill Gates ist dann nur noch ein armer Schlucker gegen uns.
So ab jetzt ist der Text wieder frei:
PS: Wußtest du schon, daß der Edi mit dem Teufel im PAKT steht?
P steht für Pudding aber was bedeutet dann AKT? Auf kalter Tafel oder was? Stelle ich mir bildhaft vor Edi und Teufel im Vanille"treibsand" langsam versackend. Na ja bei denen aus rot grün gelb würde wahrscheinlich die Milch gleich so sauer dass sie über den Pudding trockenen Fusses gehen könnten. Arme Berliner was da im Fernsehen zu sehen war mit Schikanen der Normalbürger wegen aufgeblasener Fatzkes, die sollten alle nach Helgoland umziehen, dort stören sie mit Ihrer Einbildung von Größenwhn wenigstens nicht so viele Leute (und Kanaldeckel zum zuschweißen gibts auch nicht so viele).
Bier war übrigens an meiner ersten Rakete schuld. Wollte für ne Minidampfmaschine einen Kessel bauen. Geeignet erschien mir eine Druckkartusche für Bierzapfanlagen. Brett mit Loch, Nagel in 2tem Brett und ein Hammer, so sollte das Gas aus der Buddel kommen. Ging auch ganz gut, nur die Patrone hab ich nie mehr gefunden (auch nicht danach gesucht, dem Einschlagton nach wars beim Nachbarn in irgendeiner Scheibe oder einem Keramikteil). Na jedenfalls das Interesse verschob sich von Dampf- zu Raketenantrieb.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Mai 2002 - 17:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas, klar bin ich mit dabei! Folgenden Text habe ich codiert, damit ihn Preißn nicht lesen können:
So Andi, i sog da jetz, wia ma de Preißn so richtig bscheißn, ha? Aiso, pass auf, i suach im meim Gartn nach a paar passnde Stoana, dee ma nachad an de Preißn verscherbln! Dee Preißn san ja bleed gnua, dass uns deen Schmarrn mim Mond abkaufn! So füan Ofang, moan I, ha, dees iis doch bärig! I sogs ja: Jeda fangt amoi kloa o!
*räusper* Zum Thema Fischköpfe: "WAS IST GRÜN UND STINKT NACH FISCH? WEEEEERDER BREMEN!!! WAS IST GRÜN UND STINKT NACH FISCH? WEEEEERDER BREMEN!!!" usw...(gez. ein BayernMünchen-Fan)
Andi, wie wärs, wenn wir Bill Gates als Pförtner in unseren Villen engagieren? Der muß uns dann immer unser Bier auf einem goldenen Tablett servieren.

Bayerische Grüße
Martin

PS: Die armen Helgoländer!!! Der arme Pudding!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 08:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 23.MAi um 17:57 Uhr habe ich einen Freund verloren: Martin schrieb: "Was ist grün und stinkt nach Fisch..." Martin, du hast mir sehr weh getan. Ich habe die ganze Nacht deine Ratschläge befolgt um meinen Akku wieder soweit aufzuladen, das ich diese Zeilen schreiben kann. Und nun das! Ich dachte, nachdem ich Dich und Bayern so gelobt habe, hätten wir ein festes Band zwischen unseren Ländern gewebt. Und die Sache mit den Mondsteinen konnte ich trotz kodierung lesen. Scheinbar ist mein Bayrisch-Spracherkennungs-Programm noch oder wieder aktiv.
Ich bin ja so enttäuscht !!
Martin, bitte besinne Dich! Es geht um die Freunschaft und den Frieden zwischen unseren Völkern !

(Satiremodus ende)

PS:Ich bin zwar kein eingefleischter Werderfan, aber ich streube mich gegen alles, was FC Bayern München heißt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 11:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo martinm,

Zitat:
@Andreas: Erklär' mir das mit dem Balkan bitte etwas näher. grrr...

Erklärung:
Der Balkan ist ein gebirgiges Gebiet im Südosten Europas. Im Norden wird er durch die Elbe-Spree-Linie abgegrenzt. Parallel dazu liegt der vielfach verkarstete Wall der Alpen, deren Fortsetzung in den griechischen Gebirgen und das Balkangebirge. Im Süden grenzt der Balkan an das Mittelmeer und den Bosporus. Zwischen den meist kahlen, schwach besiedelten Gebirgen liegen zahlreiche wegen ihrer Fruchtbarkeit wirtschaftlich wertvolle Becken. Im Norden herrscht gemäßigteres, im Süden Mittelmeerklima. Die nach Osten offenen Flächen und die Durchgängigkeit des nördlichen Teils haben den Balkan seit jeher zu einer wichtigen Brücke zwischen Europa und Asien gemacht. Bevölkerung: Albaner (Rest der Urbevölkerung), Kroaten, Serben, Slowenen, Makedonier, Bulgaren, Türken, Rumänen, Griechen, Römer, Bajuwaren, etc.. Nach der Auflösung des Osmanischen Reichs und der Donaumonarchie aufgeteilt in instabile oder miteinander verfeindete Kleinstaaten. Die heute vorherrschenden Religionen sind: Moralismus, Islamismus, Schamanismus, Katolismus, sowie Druidentum, Heidentum und Hexenkultur.

Resümee:
Zum Schutz der zivilisierten Welt bauen wir das Danewerk an der Elbe wieder neu auf. Busch wird uns dabei bestimmt unterstützen.

Solidarische Grüße, auch an alle Mitglieder des unbeugsamen Bergvolkes, von Andreas


SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 14:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Apropos Bayern und Norddeutschland. Mir fällt da was ein, das wollte ich immer schon mal Fragen: Fliegen Raketen in Bayern oder hier höher ? Ich meine: Gleiche Rakete und gleicher Motor.Und natürlich nicht höher über N/N sondern über dem jeweiligen Boden. Macht der Luftdruck was am Schub des Motor´s? Ihr liegt ja im Schnitt so 700 Meter höher als wir. Das macht so etwa 950hPa mittleren Luftdruck, oder? Bei N/N nimmt man ja 1013 hPa an. Was mein Ihr dazu ??
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 16:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Michael: Tut mir das leid! Ich wollte dein zartes Gemüt nicht derart verletzen! Bitte verzeih mir, BITTE!!! Ich bin untröstlich, aber der FC Bayern ist für mich halt sowas wie ein Heiligtum! Das sollte er für dich (zumindestens ansatzweise) auch werden, dann lädt sich dein Preißnakku viiieel schneller auf!
So, ich hoffe, die Freundschaft zwischen den Völkern ist nun wieder hergestellt... (Willst du, daß wir einen Friedensvertrag unterzeichnen?)
Zum Luftdruck: Du liegst mit deinen 950hPa gar nicht mal so schlecht (bist ja auch ein schlauer Preiß)! Heute hats beispielsweise 954hPa auf 520m über NormalNull. Doch ich denke, die Auswirkung des Luftdrucks auf unsere Raketen ist eher gering.
@Andreas(Zink): verfeindete Kleinstaaten? Bosporus? DRUIDENTUM? MORALISMUS? SCHAMANISMUS? Römer? usw... Das ist deiner Meinung nach Bayern!?! (Du hast den FC Bayern als Religion vergessen!) Außerdem: Wenn wir Bayern Anhänger der Hexenkultur wären, hätten wir euch Preißn schon längst weggehext!
Andreas, es wird höchste Zeit, daß du deinen Preißnakku auflädst!(Anleitung siehe oben) Anscheinend funktionierst du nur noch im Stromsparmodus, da du soviel wirres Zeug schreibst. hehe... Immerhin hast du die Sache mit dem unbeugsamen Bergvolk richtig erkannt.

Grüße vom bayerischen Druiden Martin

PS: Interessant für Raketenfans, die es mal nach Alaska verschlägt: www.pfrr.alaska.edu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2002 - 21:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin, ich bin froh das zu lesen! Aber ich werde N I E Bayernfan !! Nienich!!

Aber nochmal zurück zu der Luftdruckfrage. Ist schon klar das die Auswirkungen gering sind. Aber trotzdem möchte ich es wissen. Hat der Luftdruck einfluss auf die Schubkraft??
Oder soll ich dafür einen neuen Thread öffnen??

Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 25. Mai 2002 - 15:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da habe ich ja richtig Glück, daß mich Fussball überhaupt nicht interessiert und ich nie in den Verdacht geraten werde, dem "falschen" Verein anzugehören

Hat der Luftdruck einfluss auf die Schubkraft?? Oder soll ich dafür einen neuen Thread öffnen??

Ja, wäre vermutlich übersichtlicher!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 26. Mai 2002 - 17:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bin wieder daaaa! Gestern habe ich es gewagt. Es ist mir äußerst schwer gefallen, doch ich habe es überlebt. Ohne größeren Schaden zu nehmen bin ich gestern aus Frankfurt/Main (also Preißnterritorium) auf bayerisches Staatsgebiet zurückgekehrt.
Am Frankfurter Flughafen findet nämlich derzeit die Ausstellung "Russia In Space" statt. So kann man einen Nachbau des MIR-Hauptmoduls von innen (!) betrachten. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich auch einige Original-Raumanzüge und Nachbauten russischer Satelliten/Raumkapseln/Raumsonden. Auch für Raketenfans ist etwas dabei: Modelle alter und neuer russischer Raketen dürfen bestaunt werden. Daß die ganze Sache im Frankfurter Flughafen stattfindet, war für mich als Flugzeugfan besonders vorteilhaft (Abstecher auf die Besucherterrasse!!!). *g* *g*
@Olli: Solange du Fan des FCBayern bist, kannst du keinem falschen Verein angehören!

Viele Grüße
Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Zeiff (Andi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 26. Mai 2002 - 21:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Russische Raumanzüge:
Da muß ich doch gleich an meine schon lange gesuchte Weste denken. Ist zwar nicht für einen Raumflug (obwohl es Leute gibt die mich zum Mond wünschen, nur wollen die das Geld dazu nicht aufbringen sonst wär ich wohl schon weg)Aus der Raumfahrt kenne ich die Kühl/Heizwesten mit Wasserkanälen drin. Angeblich solls sowas auch für den Rallysport geben nur ich finde keine Quelle dafür. Hat hier jemand noch nen "Astronauten" im Keller oder ist schonmal auf einen Link zum Thema gestoßen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Es soll eine Kühlweste für die Sauna geben, damit man nicht so schwitzt. (Sauna ist die interne Bezeichnung einer Arbeitskabine mit erhöhter Temperatur und Schutzanzug muß man auch tragen)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2002 - 13:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So ein Kühlanzug für den ganzen Körper war dort auch ausgestellt! Man konnte ihn zwar nicht erwerben, dafür standen Druckhosen und Helme der Kosmonauten zum Verkauf.

Grüße in die 'Sauna'!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Zeiff (Andi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2002 - 21:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Druckhosen? Ist das ein Ersatz für Windeln? Das wäre was für meinen Neffen, Überdruckhose je nach Einsatztätigkeit mit Schnellablassventil. Bei Fehlbedienung geht er dann ab wie ein losgelassener Luftballon und düngt die Landschaft.
Aber wahrscheinlich waren es doch nur "aufblasbare" Hosen (was machen eigentlich Schotten in dem Fall im All?)
Ach ja weiß einer woher die Schotten eigentlich kommen? Es sind ..... beim Flößen auf dem Rhein abgetriebene Schwarzwälder die dort angetrieben wurden und siedelten!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer (Martinm)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Mai 2002 - 15:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Irgendwie habe ich geahnt, daß jetzt so eine Windelüberdruckdüngergeschichte kommt. Nun gut... Du darfst übrigens keine Bohnen essen, da zerreists selbst die stärkste Druckhosn! hehe...
Was machen eigentlich Schotten in dem Fall im All?
Nun, der Schottenrock wirkt wie eine Düse. Von der Form her passts doch in etwa!? Alles funktioniert also nach dem bekannten Raketenprinzip: Die heißen Verbrennungsgase strömen von der Brennkammer durch eine kleine Öffnung in die Düse (in unserem Fall den Schottenrock) und verlassen diese durch eine große Ausströmöffnung.
Fazit: Die Schotten können fliegen!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin