Autor |
Beitrag |
   
Markus harthum
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 28. Oktober 2000 - 21:04 Uhr: |     |
Ich weiss eh das das eigentlich nicht hierhergehoert aber ich hab keine pyrotechniker gefunden die mir irgendetwas sagen wollten und ich denke das das auch ein paar von euch wissen. Jetzt kommt ja bald silvester(zumindest fange ich jetzt schon zum planen an fuer das feuerwerk)und jedes jahr traueme ich davon raketen elektronisch zu starten. dieses jahr habe ich angefangen modellraketen zu bauen und starten und da schöpfe ich zum ersten mal hoffnung das es dieses jahr etwas werden könnte. ein freund der beim bundesheer arbeiett hat gesagt sie arbeiten bei den sprengungen mit kondensatoren, mehr hat er auch nicht gewusst. es waere toll wen die technik billig waere da ich so an die 100 raketen verschiesse. und kann ich mein selbstgebautes zuendgerät verwenden das ich mir nach dem plan der rmt zusammengebaut habe? danke mfg markus harthum |
   
carlo Dörries (Carlo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 29. Oktober 2000 - 22:49 Uhr: |     |
Markus, ganz einfach,Du kaufst Dir 100 E-Brückenzünder St. ca.DM 2,-.Dein Zündgerät sollte 100 Kanäle und eine Steppfunktion haben. Oder Du baust Dir ein Nagelbrett mit 101 Nägeln und einer Batterie. Noch Fragen? MfG Carlo |
   
markus harthum
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2000 - 18:58 Uhr: |     |
wo krieg ich brückenzünder, was brauch ich für eine baterie für den zünder(ich denk auto oder?) was ist eine steppfunktion. danke du hast mir geholfen mfg markus |
   
Oliver Arend (Oliverarend)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2000 - 19:31 Uhr: |     |
Stefan Wimmer hat hin und wieder mal Brückenzünder für 0,80 DM (letzter Stand). Dafür reicht ein Estes-Zündgerät mit 4x Mignon (AA), (1,2 V Akku oder 1,5 V Batterie). Ich weiß nur nicht ob die 100 Zündungen lang durchhalten. Wenn Du C oder D-Zellen (Baby, Mono) nimmst, müsste das aber gehen. Autobatterie geht natürlich auch, ist nur teurer. Wenn Du alles an einem Stück zünden willst, kannst Du auch eine sehr lange Zündschnur nehmen. Oliver |
   
carlo Dörries (Carlo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2000 - 22:57 Uhr: |     |
Oliver, wer ist Steffan Wimmer? Ein Brückenanzünder für 0,80 DM da nehme ich 10000 MfG Carlo |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2000 - 08:24 Uhr: |     |
Hi @all Gernerell möchte ich eine Info über Akkus loswerden.Wer meint das Akkus teuer sind der sollte mal eine logische Rechnung durchführen.Ich nehme mal ein Beispiel an einem 12 V Akku mit 4Ah Kapazität.Nehmen wir an dieser Akku hält 100 Ladungen durch .Der Akku selbst kostet nur 40-50 DM.Eine Monozelle 1.5 V hat in etwar 3-4Ah kapazität(Duracell oder anderes Fabrikat).Ein Noname Einweg Batterie Mono 1.5V kostet ca 1-1.5 DM pro Stück.Rechnen wir 100 Zellen so kommen wir auf 100-150 DM an Kosten.Der Akku selbst kostet nur 40-50 DM.Logischerweise ist dies eine Kostenerparnis oder ? Gruß Nugget. |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2000 - 08:30 Uhr: |     |
Markus, Bei der Menge die Du brauchst baust Du Dir die Zuender am besten selbst. Wenn Du eine Autobatterie zum zuenden nimmst, dann brauchst Du keinen teuren low-current Zuender. Aufbau der Zuender. E-Gitarrensaite hohes E ( die duennste ) in Stuecke knipsen ( ca. 1cm lang ( eine Saite ( 2-3 DM ergibt ca. 60 Zuender )). Telefonkabel ( z.B.10*2*0,6 ) wenig abisolieren, verzinnen, an die Saitenstuecke anloeten. Die Gitarrensaite ist ohne Flussmittel loetbar ! Tesafilm ( Jau - ist besser als Isolierband, da durchsichtig ) ca 1 cm lang abschneiden. An einen Draht ( Loetstelle ) ankleben und 1 mal rumkleben ( Rest steht als Fahne ab ). Mit kleiner Spitzzange das Saitenstueck in der Mitte packen und 2*90 Grad abwinkeln. Das Tesafaehnchen um den 2. Draht kleben. Durch den Tesa siehts Du, dass unter der Klebung alles ok ist. Draehte leicht verdrillen, am Ende stark verdrillen. Zuendgeraet: 100 Kanaele und Steppfunktion - Bedeutet, dass Du 100 Zuender anschliesen kannst und das Zuendgeraet von einem Zuender auf den anderen weiterspringt ( steppt ). Ist zu teuer. Carlos Vorschlag ist da besser: 1 Brett. 103 Naegel reinklopfen ( Aufteilen in ein Feld mit 100, 2 nahe beieinander absesetzt seitlich und einer extra dem Feld gegenueber. Verdrahtung: Die 100 Zuender werden mit einem Draht jeweils an einem Nagel des Feldes angeschlossen ( am besten genuegend abisolieren und rumwickeln ). Der zweite Draht kommt an den vorderen der beiden separaten Naegel. Ein Kabelstueck ( was dickeres z.B. 2,5 quadratmm ) wird mit dem Extranagel fest verbunden und muss lange genug sein um jeden Nagel erreichen zu koennen. Batterie: Das Kabel am Extradraht muss am freien Ende isoliert sein ! Man suche sich ein passendes Auto und entnehme die Batterie. Ein Pol wird mit dem 2. separaten Nagel verbunden. Der andere Pol mit dem Extranagel ( der dem Feld gegenueber ). Scharfmachen: Das Kabel am Extradraht muss am freien Ende isoliert sein ! Die beiden separaten Naegel verbinden ( mit Draht ) ( und dann am besten mit einer Isolierenden Folie abdecken, nicht dass Du gleichzeitig diese Naegel und den Extranagel beruehrst. Zuenden: Mit dem ( nun abisolierten ) Ende des Kabels am Extranagel die einzelnen Naegel beruehren: Der jeweils angeschlossene Zuender zuendet und steckt die Lunten der Raketen in Brand. Vorteile der Methode: Die elektrische Zuendung ist immer besser als die mit offenem Feuer. z.B. ist man weiter weg :D . Die Selbstbauzuender sind absolut high current ( ca. 30 A ) und daher gegen statisch Ladungen absolut immun. Du hast einen klaren Aufbau ( kannst evtl. auch die Hundert Naegel im Brett in Effektfelder aufteilen ( was miteinander gezuendet werden soll )) Bitte die Naegel nicht koppeln, sonder jeden Zuender nach dem anderen zuenden ( geht immer noch viel schneller als mit Feuer ). Du hast sowieso eine Verzoegerung durch die Lunten. Nach der letzten Rakete die Batterie abklemmen. Du muestest soweiso warten da immer noch Lunten im Spiel sind und die koennen lange nachglimmen. Wenn Du keinen Blindgaenger hattest ist das natuerlich nicht noetig *g*. Aufraumen, die Kabel der Zuender kann man mit neuen Saitenstuecken recyceln. Gruss Johannes |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2000 - 14:05 Uhr: |     |
NACHTRAG : Zur Rechnung sollte hinzugefügt werden das 10 Zellen ca 12 V ergeben. Also 100 Ladungen (1 Ladung Enspricht 1 Statz Akkus a 10 Stck =10-15 DM) So wären 100X10=1000 Zellen a 1-1.5 DM =1000-1500 DM Gruß Nugget. |
   
markus harthum
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2000 - 22:03 Uhr: |     |
Danke johannes wirklich vielen dank sowas in der art habe ich mir erwartet und zufällig spiele ich auch e-gitarre und habe 4 gerissene e-seiten zuhause.:-) Nochmals vielen dank auch allen anderen mfg markus |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 14:23 Uhr: |     |
carlo schrieb: "Oliver, wer ist Steffan Wimmer? Ein Brückenanzünder für 0,80 DM da nehme ich 10000 " Ich bin zwar nicht Oliver, aber ich beantworte einfach mal Deine Fragen: 1) ich (mit einem "f" bitte) 2) darf ich das als Bestellung auffassen? In diesem Fall würde ich aber auf Vorkasse bestehen, denn bei den neulich von mir ausgelegten Kosten für 1500 Anzünder ist der Kapitalrückfluß bisher eher zögerlich zu nennen... Die Lieferzeit für 10000 wäre bei ca. 4-6 Wochen. |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 14:37 Uhr: |     |
Hi Stefan ! Wenn 10.000 (in Worten Zehntausend) Bestellt würden.Wie wäre denn da der Stückpreis ?. Zur deiner Info lieber Stefan: Dein Betrag hab ich gestern bei der Post als Überweisung abgegeben.Sollte in den nächsten Tagen bei dir eintreffen.Hatte es leider nicht geschafft direkt von meinem Konto dir ne Überweisung zu tätigen.Wenn du willst schicke ich dir per FAX die Überweisungsbestätigung. Gruß Nugget. |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 15:57 Uhr: |     |
zu 1) Weiß ich nicht, müßte ich erfragen (ich glaube aber nicht, daß es nochmal dramatisch billiger würde gegenüber 1000 St). zu 2) Vielen Dank. Du warst aber gar nicht explizit mit meiner Bemerkung gemeint, sondern das war allgemeines "Ranting", da ja wohl alle wissen sollten, daß ich die Aktion ohne einen Pfennig extra (außer es sollte jemand freiwillig aufrunden) für mich durchführte und das Geld (DM 1200!) privat ausgelegt habe. Da hätte ich halt allgemein entweder eine etwas schnellere Rückflußquote oder aber (wie von Dir erhalten) wenigstens mal eine Nachricht was los ist erwartet. Es sollte einfach mal ein Wink mit dem Zaunpfahl an die sein, die schon wissen dürften, daß sie gemeint sind... |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2000 - 16:01 Uhr: |     |
Hi Stefan !! Leider bin ich eine Person die "Relativ" korrekt ist. sobald ich die Möglichkeit hab.Komme ich auch mit meinen Zahlungen nach .Leider bin ich nicht so schnell wie die eine oder andere Person. Gruß Nugget. |