Autor |
Beitrag |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Mai 2001 - 13:57 Uhr: |     |
Hallo, Ich hätte da mal eine Frage an euch. Wie erwirbt man eigentlich eine High Power Zertifizierung für Level 1 Motoren (H/I). Um z.b. in der Schweiz beim nächsten Fliegen ALRS z.b. G-Force etwas höher schießen könnte oder eben für größere Raketen. Wie alt muss man sein reichen 18 bereits oder muss man 21 sein. |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Mai 2001 - 14:09 Uhr: |     |
Hi markus, die voraussetzungen: - viel erfahrung - 18 jahre alt sein - tripoli oder NAR member sein Du kannst mit jeder Rakete zertifizieren, sie muss jedoch ohne Reparaturen wieder fliegbar sein. Wie lange fliegst du schon? Hast du schon genug Erfahrung für L1? gruss jonas |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Mai 2001 - 19:08 Uhr: |     |
Hallo Jonas, Ich fliege bereits seit 6 Jahren erfolgreich Modellraketen. |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 07:59 Uhr: |     |
Markus, fuer L1 brauchst Du: Tripoli oder NAR Mitgliedschaft. Ein Modell, dass den Motor verkraftet. Eine CP-Berechnung nach Barrowman fuer dieses Modell. Der CP muss auf dem Modell gekennzeichnet sein (z.B. Aufkleber). Dann kannst Du Dich fuer den naechsten ARGOS Starttag bei Juerg anmelden mit deinem Motorenwunsch und damit den Motor vorbestellen. Am Starttag marschierst Du dann zu Juerg. Er wird deinen Motor z.B. Dany oder Peter geben und du musst ihn unter Aufsicht zusammenbauen. Dann wird die Rakete startfertig gemacht und der Motor wird eingebaut. Damit geht's zum RSO (dem 'Sicherheitsbeauftragten'). Dieser wird deinen CP nachsehen und die Rakete auf Maengel ueberpruefen. Wenn alles ok ist wird dir ein Pad zugewiesen. Zusammen mit dem Padmanager wird die Rakete an der Startfuehrung befestigt, der Zuender eingebaut und geprueft. Dann startet der LCO deine Rakete. Wenn sie fliegt `as designed` und nicht beschaedigt wird (das ueberprueft Juerg nach der Bergung) hast Du deine L1 Pruefung geschafft. Das sind so die wichtigsten Punkte fuer eine L1-cert. Johannes (HGV, ARGOS, TRA #7891 L2) |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 17:29 Uhr: |     |
hallo! muss man nicht auch argos-mitglied sein? dachte ich jedenfalls... andre (nur der andre C-: ) |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 19:00 Uhr: |     |
oder NAR, UKRA, usw. |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 22:58 Uhr: |     |
André, laut TRA-Statuten ist "nur" die Tripoli-Mitglied- schaft mandatorisch fuer eine Zertifizierung. Auch ich war noch nicht ARGOS-Mitglied, als ich meinen Level 1 beim Juerg gemacht habe (Dank an Juerg :-) Apropos Cert: André: wann legst Du so richtig los? Wir kennen uns ja schon so seit einigen Kaltbrunner Tagen ;-) Bis bald Waldi |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2001 - 23:12 Uhr: |     |
Markus, 6 Jahre Modellraketen-Erfahrung ist schon ein ganz guter Start. Hast Du schon Reloads geflogen, oder zumindest Dich damit beschaeftigt? Wenn ja, so sollte Level 1 kein Problem sein. Und: es wird bei Dir das Verlangen nach Level 2 fast automatisch wecken ;-) Und vergiss eines nicht: es ist kein Wettrennen um die Levels, sondern eine Gemeinde lauter Ver- rueckter Gleichgesinnter! Wenn Du also noch Fragen hast, frage nur. Und wir sehen uns bestimmt bei naechster Ge- legenheit. Wo? In Kaltbrunn! Waldi PS: Man muss 18 Jahre alt sein, um am Zertifi- zierungssystem der Tripoli teilnehmen zu duerfen, es sei denn, regionale Rechtsprechung bedingt eine andere Altersgrenze. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 10:45 Uhr: |     |
Markus, zum Nachlesen noch folgende Quellen: TRA Zertifizierung: http://www.tripoli.org/cert.htm NAR Zertifizierung: http://www.nar.org/hpcert/index.html Du mußt, wie schon erwähnt wurde, entweder TRA oder NAR Mitglied sein, um zertifizieren zu können. Beide Zertifizierungsmethoden sind leicht unterschiedlich, die Verbände erkennen sich aber gegenseitig an. Mitglied eines lokalen Vereins von TRA oder NAR (wie z.B. Argos) musst Du nicht sein, kann aber hilfreich sein. |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 17:27 Uhr: |     |
waldi! ich möchte am nächsten argos launch zertifizieren (lvl1) mit meinem (ganzganz sicher nicht umgefahrenen) pfosten, du hast sicher schon davon gehört.. :-) hier auf dem forum ist er auch irgendwo beschrieben... kommst du zum launch? gruss! andre |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 19:06 Uhr: |     |
Hallo, Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, damit habt ihr mir ein ganzes Stückchen weitergeholfen. Werde mir aber erst mal die Zertifizierungsrakete bauen. Es wird ein "BLack Brant II" im Maßstab 1:7 Die Rohre dafür hab ich schon die hat mir mein Vater aus der Arbeit mitgebracht. Länge 94 cm , Durchmesser 50mm, Wandstärke ca. 5mm, Gewicht ca.580g. Gebe zu vielleicht etwas schwer aber auf jeden Fall sehr stabil und belastbar. Tschüß Markus P.S. Ich habe schon mal einen Reload in der Schweiz zusammen gebaut (am letzten ALRS-Flugtag) in meiner Big Rage auf D9. Wie wird man eigentlich mitglieg bei tripoli oder NAR? Gibt es da ein Formular zum ausfüllen auf der Website? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 19:24 Uhr: |     |
Markus, ich kann Dir nur sagen, wie es bei der NAR geht: da ist ein Onlineformular und Du kannst dort mit Kreditkarte zahlen (sonst wird es zahlungstechnisch schwierig). |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 19:54 Uhr: |     |
Markus, auf der Homepage von Tripoli http://www.tripoli.org gibt es unter "Join Tripoli" ein Anmeldeformular, das Du ausfuellen und an Tripoli faxen kannst. Gruesse Waldi |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 20:53 Uhr: |     |
schwer? LOL 580g ist fast nix für L1! kannst sie ruhig schwerer bauen, z.b. 1-2 schichten Glasfaser drauf, damit sie noch steifer ist (lieber mehr als nötig) Gruss Jonas |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 21:04 Uhr: |     |
Wozu schwerer? Space is the destination... |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. Mai 2001 - 21:41 Uhr: |     |
PeGi, kommt ganz darauf an, wie gut man zu Fuß ist Da man nach dem Flug die Rakete ja wieder vorweisen muß um zu zeigen, daß sie den Flug ohne Beschädigung überstanden hat, möchte man die natürlich mit vertretbarem Aufwand wiederhaben. (Hihi - Spiegel-TV: "Stefan Wimmer ist glücklich und verschwindet im Acker...") |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Mai 2001 - 17:28 Uhr: |     |
Hallo, Das Gewicht bezieht sich ja nur auf das alleinige Rohr. Die Rakete selbst wird schon noch schwerer. Da kommt ja noch Spitze, Flügel, Motorhalterung hinzu. Kann ich eigentlich die Rakete auch mit Space Cad berechnen und den Ausdruck dann den RSO vorlegen. Markus |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Mai 2001 - 19:17 Uhr: |     |
Hi markus, du musst das rohr nicht extra schwerer machen ,-) Ich meinte nur, dass du auch mehr mit einem H heben kannst. Du solltest CP und CG auf der rakete markieren, die Berechnungen kannst du am besten mit VCP durchführen, ein freeware programm. Gruss jonas |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 13:06 Uhr: |     |
Schwer - leicht: Wenn das Modell leicht ist, so wird es schnell sein und eine grosse Hoehe erreichen. Hoehe: Wie Stefan schon sagte Bergungsproblem. Wenn das Raketchen aus den Augen verschwindet ist die Bergung gefaehrdet, das 'flown as designed' dahin (keiner sieht mehr den erfolgreichen Auswurf) und damit die cert. gestorben. Geschwindigkeit: Die sich aus der Geschwindigkeit ergebenden Kraefte duerfen nicht unterschaetzt werden. Bei viel speed flattern sonst die Flossen und das Modell zerlegt sich in einem Splitterregen. |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 13:43 Uhr: |     |
Axe schrieb: "Wenn das Modell leicht ist, so wird es schnell sein und eine grosse Hoehe erreichen." Richtig und falsch! Ein leichtes Modell wird zwar sehr schnell, verliert diese Geschwindigkeit durch aerodynamische Bremsung auch recht schnell wieder. Viele Modellraketen sind zu leicht, um die maximal mit einem Motor erreichbare Höhe auch wirklich herauszuholen. Schwerer zu bauen kann da durchaus mal kontraproduktiv sein. Manche Simulationsprogramme haben einen Modus, mit welchem sie das optimale Gewicht iterativ bestimmen können. Bei den anderen Programmen kann man "zu Fuß" iterieren indem man mal ein wenig am eingegebenen Gewicht "spielt". |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 19:28 Uhr: |     |
Hallo, Nochmals danke für eure zahlreichen Tipps! Ich bin gerade bei der Spitze. Johannes wie du geschrieben hast soll man die Kräfte der Geschwindigkeit nicht unterschätzen-es können bei zu viel speed die Flügel flattern und die Rakete in einen Splitterregen zerlegen. Kann ich mir fast gar nicht vorstellen, die Kräfte müssen dann ja gewaltig sein. Markus |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2001 - 19:57 Uhr: |     |
Hallo Markus, das ist die "speed of balsa"... |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 11. Juni 2001 - 07:55 Uhr: |     |
Markus, Peter, sorry war 'ne Woche off (heiraten ). Das hat nichts mit Balsa zu tun. Ist ein ganz normales Schwingungsproblem. Haltet mal bei 200 die Hand aus dem Autofenster. Eine L1 Rakete erreicht locker 800 Km/h (oder auch ueber mach 1 - je nach Durchmesser). Wenn dann die Flosse zu flattern anfaengt, die Rakete die Geschwindigkeit erreicht bei der die Flossen eben diese Flatterfrequenz als Resonanzfrequenz haben, so verstaerkt sich das ganze innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde und die Flosse zerstoert den Rumpf. Bei dieser Geschwindigkeit erledigen dann die Windkraefte den Rest in ebenso kurzer Zeit. Das ganze ist dann wirklich ein Splitterregen. Durch Stefan Stoeckli (ARGOS) wissen wir, dass Phenolic Rohr und Glasfaserflossen eines original PML Bausatzes einen L2-Motor nicht verkraften. Was zu beweisen war Maerz '00 ALRS I. Die Rakete hatte noch nicht einmal 200 Meter erreicht als sie sich einfach 'aufloeste'. Gruss Johannes |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 11. Juni 2001 - 09:15 Uhr: |     |
Welcome back, Johannes, und alles Gute  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 11. Juni 2001 - 10:51 Uhr: |     |
Von mir auch alles Gute, Johannes! |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 11. Juni 2001 - 12:45 Uhr: |     |
Hallo Johannes, willkommen im Club & alles Gute! (hatte gestern meinen 7. Hochzeitstag...)  |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 12. Juni 2001 - 01:14 Uhr: |     |
Hi Johannes, auch von mir Alles Gute. |
   
Markus Henke (Funfire)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juli 2001 - 20:00 Uhr: |     |
Hallo Johannes, Auch von mir alles gute. Sorry ist vielleicht etwas spät aber ich habe ein Monat schon nicht mehr ins forum. Hättest du mir vorher bescheit gesagt hätten wir ein kleines Gartenfeuerwerk gemacht, ich habe noch eine halbe schachtel Turbo Salut. Markus |