Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 21:26 Uhr: |     |
Bei schönstem Wetter haben wir vom MMV heute wieder den Himmel bei München unsicher gemacht. Andreas hat dabei seine neue, selbstgebaute 1-Meter+-Rakete geflogen. Ich habe zum ersten Mal meine Dude geflogen (2,10 Meter!), ein wirklich spektakuläres Super-Roc Modell von Estes!
Walters Big Betty
Meine The Dude vor dem Start
The Dude Liftoff
The Dude Bergung
Das neue Modell von Andreas (Name?) |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 21:42 Uhr: |     |
Wau! Taucht die Dude was? Wie hoch geht denn die auf einem D7? Windanfälligkeit? (Ich suche einen Lowflyer, den ich auch mal bei uns vor dem Haus starten könnte) pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 22:15 Uhr: |     |
Pegi, ich kann sie nur wärmstens empfehlen! Mit ihrer Länge ist sie sicher das größte für einen Standardmotor geeignete Modell! Sie kommt mit D auf rund 90 Meter. Das Modell ist leider auch ziemlich windanfällig, wir hatten heute Mühe, sie auf der Rampe zu halten, und der Wind war nichtmal so stark. Mit zwei Schnüren gelang es dann noch, eine an einer anderen Rampe befestigt, die andere hielt Andreas fest (siehe Foto unten). Und das, obwohl bei dem Modell eine extra Startrampe mit einem 6mm-Rod mitgeliefert wird!
Noch ein Start der Dude Außerdem ist bei dem Modell ein fertig montieres 6-Volt Electron Beam Startgerät mit langem Kabel (5 Meter) dabei. Für den Preis (54 € bei Sierrafox) ist das ein recht guter Deal! Bis auf einige Kleinigkeiten (z.B. passt der mitgelieferte Zündschlüssel nicht) bin ich daher sehr zufrieden. Der Start heute war wirklich spannend! Viele haben am Anfang gar nicht geglaubt, das die Rakete überhaupt fliegt. Aber sie legte einen super Flug hin und wir waren alle begeistert. Ich werde sie wohl auch zum SMRT mitnehmen.
Wieder auf der Erde! |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 22:23 Uhr: |     |
Na, da bin ich mal gespannt. Dieses Nichts von einem Fallschirm sieht schon recht grotesk aus. (Die Kiste müsste man mal mit Helium füllen...) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 22:29 Uhr: |     |
Ja, das ist auch nur ein 30-cm-Fallschirm. Der reicht aber dennoch komplett aus, selbst wenn Du statt Helium nur Luft verwendest  |
   
Sebastian Niemann (Hiller123)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. Juli 2002 - 23:27 Uhr: |     |
Coole Rakete olli nur Schade dass ich nicht zum smrt kommen kann hätte ich gerne mal gesehen wie sie fliegt naja euch allen und vor allem die Olli viel Glück mit euren Modellen! Ciao Sebastian |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 13:58 Uhr: |     |
Danke Sebastian! Echt schade, daß Du nicht kommen kannst - die Gelegenheit gibts leider nicht so oft in Deutschland! |
   
Werner
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 13:51 Uhr: |     |
Wo kommt den bei The Dude der Fallschrim raus? Auf dem Foto is bei der Landung imma noc alle zusamn. Werner |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 14:28 Uhr: |     |
Wie funktioniert eigentlich der Fallschirmausstoß bei der Drude? |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 16:09 Uhr: |     |
Verstehe ich das richtig ? Die Dude ist eine "Aufblasrakete" ?? Ist ja abgefahren ! Mehr Input, bitte!! Grüße Michael |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 17:06 Uhr: |     |
Also, die Dude ist tatsächlich aufblasbar. Zumindest der silberne Raketenkörper. Unten gibt es dann noch ein Gestänge aus Kunststoff mit den Flossen, so eine Art Korb, und weiter oben bei der Spitze einen Ring. Der Treibsatz kommt unten in ein Rohr, das nach außen abgelenkt wird. Sieht so ein bischen wie ein Ofenrohr aus. Der Fallschirm sitzt dann seitlich am Ausgang dieses Rohres und wird seitlich ausgestossen. Er ist durch eine sehr lange Nylonschnur mit dem oberen roten Ring an der Spitze verbunden. Eigentlich ein sehr einfaches, aber geniales Prinzip, das man auch bei anderen langen Raketen, bei denen z.B. der Schub nicht reicht, anwenden könnte. Meine Meinung: Die Dude hat wirklich das Zeug zu einem Kultobjekt  |
   
Roman Lukas Snajdr (Roman)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 18:51 Uhr: |     |
hi oliver , hast du nicht noch bilder von meiner rakete und dem start von andi`s "noname-rocket"... |
   
Andreas Fabijanec (Rocketeer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 21:32 Uhr: |     |
Hy Leute . Du Olli die Bilder sind ja ganz schön aber wo sind meine Starts zu sehen.Ja ja ich weiß aus versehen hast due sie gelöst oder keine Zeit mehr um sie ins Netz zu tun.? |
   
Andreas Fabijanec (Rocketeer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 21:36 Uhr: |     |
Ich habs den Namen für meine Eigenkonstruktion ich würde" Sie" Stability nennen . Weil sie so unstabil geflogen ist . Also entweder lag an der zusammengeschusterten Startrampe oder am Clustern der D7 Motoren . Keine Synchrone Zündung ? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 11:12 Uhr: |     |
Roman, Andreas, alle Bilder sind auf der MMV-Seite! |