Raketenabschuss von einem Hubschrauber Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Raketenabschuss von einem Hubschrauber « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

oliver.hinz

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Januar 2001 - 15:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich baue gerade die BO-105, die im Original 6 Raketen mitführt. Nun, meine Frage hat jemand schon mal so kleine Raketen gebaut und wie zünde ich diese mit der Fernsteuerung.

Gruß

Hinz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 12:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

es gibt sog. Minitreibsätze, die 13 mm Durchmesser haben und evtl. für Deine Zwecke geeignet sind. Demnächst kommen noch kleinere Motoren (Micromaxx von Quest) raus.

Die Treibsätze kannst Du wie alle anderen Modellraketen mit einem elektrischen Zünder zünden, der mitgeliefert wird. Er benötigt 6 V Spannung, Du bräuchtest also ein Zündgerät, dass sich per Fernsteuerung bedienen lässt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 12:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver Hinz,

ich habe fuer andere Zwecke (RC-gesteuerte Aus-
loesung des Recoverysystems fuer Notfallzwecke)
eine Schaltung von einem amerikanischen Kollegen
nachgebaut und -programmiert. Sie verwendet
zwei Kanaele des Empfaengers. Ein Microcontroller
(PIC) ueberwacht die Kanaele; wenn 15 PWM-Signale
mit der entsprechenden Information eintreffen -
das dauert nur ca. 0.2 s - , dann gibt der PIC
an dem zugehoerigen Ausgang ein 1-Signal aus, das
ich zu einem Power-MOSFET leite; der schaltet
dann durch und versorgt niederohmig den betreffenden
Anzuender (Brueckenzuender) mit Spannung.

Durch den PIC ist das System sicher gegen Fremd-
signaleinfluessen (jedoch natuerlich nicht gegen
Empfangsprobleme ;-)

Weitere Info - Schaltplan im Target-Format,
aufgeloeste Platine sowie den Assembler-Code
kannst Du im Projekte-Forum einsehen; eine
Abwandlung auf Deine Beduerfnisse ist relativ
einfach moeglich.

Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering (Juerg)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2001 - 19:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und wo bleibt bei dem Ganzen die Sicherheit???

Wie war das nochmal mit dem Safetycode?

- Abschuss senkrecht
- von Rampe
- elektrisch gezündet
- keine brennbare Nutzlast (Sprengköpfe?!)
- Fallschirmbergung

Muss wirklich ein Unfall passieren und das ganze Hobby verboten werden bevor solcher Unsinn sein gelassen wird???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner (Tobias)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2001 - 15:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Juerg gilt der Safety Code auch für Hubschrauber und Modellflugzeuge?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2001 - 16:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, der Safety Code gilt für die Raketen, deshalb geht dieses Vorhaben auch nicht !

Dany (WebMaster ARGOS, Schweiz)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin