Händler im Raum Mainz/Wiesbaden Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Händler im Raum Mainz/Wiesbaden « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ralf Schreiner (Ralf)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 20:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
kennt jemand Händler im Raum Mainz/Wiesbaden bis Worms die Modellraketen und Zubehör haben.
FFM ist mir ein bissl weit.

Ralf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. April 2001 - 23:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich komme aus München, daher kann ich Dir lokal nichts sagen. Aber schreib doch mal die Importeure an und bestelle ein Händlerverzeichnis oder ordere per Post bei Woti, Hellfire etc. - Adressen sind auf

http://www.europerocketry.com/dealers
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ralf Schreiner (Ralf)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 07:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mit dem Händler Verzeichnis ist 'ne gute Idee.
Mailorder ginge auch, aber ich möchte, als Anfänger in dem Metier, doch vor Kauf erstmal betatschen (kann ich das da mal sehen , grabsch) können. Wenn man verschiedene Modelle in der Hand hatte fällt einem die Entscheidung leichter. Außerdem, sollte man mal kurzfristig ein Ersatzteil brauchen, bist du mit Mailorder aufgeschmissen.

Aber so wie ich das sehe werde ich wohl nach FFM düsen müssen. Die 3/4 Modellbauhändler hier im Raum haben alle mit Modellrakteten nix im Sinn.

bis denne
Ralf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 10:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Ralf,

ich mache jetzt mal Reklame:

Bestell bei Woti. www.woti.de

Vorteile:

1. Sehr freundlich
2. Sehr schneller Versand
3. Sehr ordentlich verpackte bzw. versendete Ware
4. Hat auch für die angebotenen Modelle Ersatzteile da
5. Kompetent und hilfsbereit
6. Kann auch Modelle besorgen die nicht im Katalog bzw. auf seinen Internetseiten sind

Das sind auf jeden Fall meine Erfahrungen damit.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 13:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ralf, eine bessere Beratung erhälst Du sicher bei Firmen wie Woti und natürlich in unserem Forum ;-) Modellbaugeschäfte haben meistens -wenn überhaupt- Modellraketen nur irgendwo in der hintersten Schublade. Gut, bei einem Internetshop kann man Ware nicht "anfassen". Anderseits: so viel "sieht" man bei Bausätzen auch nicht.

Mein Tipp: nimm ein Starterset, Quest oder Estes, da ist man am besten bedient, lernt das Hobby gut kennen und es ist relativ preiswert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli Schuhmann (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 18:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da hier gerade über Händler gesprochen wird:

Ich war gestern hier bei uns im Ruhrpott bei so einem Händler im Laden gewesen, der Estes führt. Als ich die Preise gesehen habe, hätte der fast nen Krankenwagen holen können, so komisch ist mir geworden!
Ein ganz normaler Fallschirmbausatz PK- (haumichtod,irgendwas) satte 14,00 DM, ein Bausatz Estes- "Mosquito" 16,00 DM. Muß denn sowas wirklich sein? Ist Estes hierzulande sooooo teuer geworden?

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 19:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Händler sind oft mit den 40% Händlerrabatt nicht zufrieden und schlagen mehr drauf. Den VK bestimmen sie selbst, daher sind Händlerpreise oft höher als der empfohlene VK des Herstellers.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 16:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei DM 21,- für's Dreipack Estes B6-4 habe ich neulich aber auch spontan auf den Tresen gekotzt.
Zum Glück waren die Treibsätze eingeblistert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 16:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja,
wenn man heute einfach sparen muß hilft nur noch dies hier:

wielangemussmandafürkacken

Meine neuen Bodytubes und Koppler:
1A Kackpappe !!!
Wenn dann so ein SF-Motor platzt, ist es auch Scheissegal!

Ein über die neuen Estes-Preise mehr als verärgerter Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 17:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Apropos neue Estespreise:
Ich hab neulich irgendwo ein Blast-Off-Pack für schlappe 105DM (!!!) gesehen.
Das hatte doch mal unter 80 gekostet!

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 18:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

105,- ???
Das ist doch billig!
Entspricht einem 3er-Pack-Preis von 13,13 DM!!!
Und Schutzwatte gibt's Gratis dazu!
Pass mal auf, im max-rippoff - ääähhh, Ripmax-Katalog steht der Pack mit DM 129,95 !!!
Und wenn das Teil bei meinem Händler liegt, wahrscheinlich 168,60!!!
Wetten?

Ein weinender Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer [Moderator] (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 18:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey,

ist doch echt günstig, ich war bei einem Händler in Essen der wollte 'nur' 23,95 DM für 'nen 3er Pack C6-5 haben. Ein echtes Schnäppchen sozusagen...


Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli Schuhmann (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 19:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Steffen, warst du zufällig in Essen bei einem Händler in der Nähe des Hauptbahnhofes, dessen Name sich offenbar aus zwei Initialien ergeben könnte?

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Robert Klima (Robert)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 22:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
wollte einen ziemlich gut sortierten Händler in Mainz empfehlen:
Wirth - Der Kinderladen
Schillerstraße 48
55116 Mainz

Viel Spaß

Robert Klima
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 23:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das ist doch billig!
Entspricht einem 3er-Pack-Preis von 13,13 DM!!!

Ja, stimmt schon, verglichen mit den jetzigen Preisen. Früher hatte der 3-er Pack aber mal ca.15DM gekostet und das Blast-Off-Pack unter 80DM.

Frage:Was ist eigentlich der genaue Grund für diese Preisentwicklung?

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 23:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn,

dann sieh Dir mal den Dollarkurs an. Dann weißt Du warum.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 01:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Micky hat Recht! Von der eigentlichen Kalkulation dürfte sich wenig geändert haben. Ich habe vor kurzem mal irgendwo im Forum nachgerechnet, wie sich der Preis zusammensetzt. Kaufmännisch gesehen kann man Ripmax keinen Vorwurf machen. Trotzdem sind Treibsatzpreise über 20 Mark/3 Stück natürlich unhaltbar und machen, wie Robert schon in Dortmund festgestellt hatte, den Markt kaputt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 13:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ketzer-Frage:
Wo lag der Dollarkurs 1978 als das Dreierpack B6-4 über Estes/Mattell etwa DM 7,50 gekostet hat?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 15:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

K.a., weiß Du es?

Allerdings muß man das dann auch in Relation zum damaligen EK sehen. Ich behaupte daher: das Kalkulationsschema hat sich bis heute nicht groß geändert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 20:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

der Dollarkurs sank 1978 auf den Tiefststand von 1,7285 DM.

Momentan liegt er bei 2,1973 DM.


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt (Woti)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 21:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Der EK ist im Vergleich zum letztem Jahr um ca.
4 DM gestiegen. Da kann man gerade mit Müh und Not einen VK Preis von 15,95(A) bis 19,95(C) halten. Will man als Händler bei den Motoren die gleiche Kalkulation anstellen wie bei den Modellen, so müste der VK bei etwa 23,80 DM(C) liegen. Wir versuchen auch weiterhin die Schmerzgrenze von 20 DM nicht zu überschreiten. Zum Glück gibt es ja noch die SF Motoren.
(Bei den C6-0 und den C5-3 gibt es leider immer noch eine längere Wartezeit.)

Habe trotz des Preises heute meine Astro Cam 5 x in den Himmel gejagt. Mal sehen wie die Bilder werden,

Gruß
Tim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 21:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe gerade die Nachricht wiedergefunden, wo es um das Kalkulationsschema ging (ganz unten):

http://www.raketenwelt.de/cgi/cddiscus/messages/195/846.html?

Tim, wenn sie was geworden sind, hast Du eine Möglichkeit, sie einzuscannen? Dann könnten wir sie z.B. auf EMR online veröffentlichen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer [Moderator] (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 22:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Uli,

jau, B&W-Modellbau in Essen City.

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 13:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmal zum Dollar:

Gut! Das mit den 1,70 habe ich auch so in Erinnerung -
das sind heute also rund 27% mehr.
Würde ich nun stumpf 27% auf den damaligen Motorenpreis rechnen, käme ich bei knapp 10,- DM an, aber nicht bei 20,- .
Und das will mir nicht in den Kopf!
Es ist also nicht immer nur der Dollarkurs - irgendwer langt hier bedeutend heftiger zu als früher, vielleicht sogar Estes selbst?
Auf jedenfall tut das echt weh!
Der ursprüngliche Sinn des Ganzen, ein lehrreiches Hobby zum Taschengeldpreis, gerät so langsam aber sicher in's Hintertreffen!
Solche Preise kann man weder einem 14-jährigen noch seinen Eltern plausibel erklären - auch mir nicht!

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 30. April 2001 - 13:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, Deine Rechnung hat einen Fehler: Du hast die Inflation und die Preiserhöhungen nicht dazugerechnet!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ralf Schreiner (Ralf)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. Mai 2001 - 20:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

irgendwie hatte ich hier ne Antwort geschrieben die nich taufgetaucht ist. Also nochmal :(

Roland, erstmal danke für den Tip mit dem KilA in Mainz, da hätte ich nicht drangedacht.

Der Dollarkurs hat sicher auch etwas mit den hohen Preisen zu tun, generell kann man aber gerade am Hobbymarkt sehr starke Preissteigerungen
in den letzten Jahren beobachten. Hier wird meiner Meinung nach abgezockt was der Markt hergibt, für sein Hobby ist doch letztendlich jeder bereit immer noch ein paar Pfennige mehr auszuspucken.

Nochmals zu Händlern:
Ich war am Mo auf ner Moppedtour in der Pfalz und hab mal bei dem Händler in Landau reingeschaut. Mein Eindruck, kompetente, freundliche Leute mit nem recht grossen Sortiment. So wünscht man sich als Kunde das. Glück für die Leute in der Nähe (aber es gibt ja noch Mail-Order).
Ich hab mir dort den Bausatz der Big Daddy (ich steh auf grosse Dinger :) ) mitgenommen, hoffentlich geht der mit D7-3 in die Luft, ich habe gerade ohne Farbe und Motor bereits 168 Gramm gewogen. Im übrigen die SF D7-3 passen nicht in den originalen Motorhalter, sind zu dick.
Werde wohl einen neuen Halter bauen müssen.

bis dann
Ralf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 01. Mai 2001 - 22:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Ralf

Ich hab mir dort den Bausatz der Big Daddy (ich steh auf grosse Dinger ) mitgenommen, hoffentlich geht der mit D7-3 in die Luft, ich habe gerade ohne Farbe und Motor bereits 168 Gramm gewogen.
Solang du unter 200g bleibst, bist du im grünen Bereich.

Im übrigen die SF D7-3 passen nicht in den originalen Motorhalter, sind zu dick.
Werde wohl einen neuen Halter bauen müssen.

Ja,einen neuen Halter zu bauen ist die einzig legale Möglichkeit.(Das entfernen einer Papp-Schicht ist ja schon Veränderung an dem Treibsatz und damit illegal).
Die Durchmesser der D7-3 unterscheiden sich von Serie zu Serie.

Jörn

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin