Autor |
Beitrag |
   
frank salomon (Frank)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 26. April 2002 - 11:44 Uhr: |     |
Hallo Leute, da es unter uns noch einige gibt, die selber bauen wollen, habe ich mich mal hingesetzt und einen Timer entwickelt. Die Zeit kann von 2 - 15 Sekunden eingestellt werden. Er ist moeglichst einfach aufgebaut und fuer jeden nachbaubar. Wird nur ein Timer benoetigt, kann einfach der untere Teil wegfallen. Das IC TS914 beinhaltet 4 Operationsverstaerker. Es gibt diese auch als TS912 mit nur 2 Operationsverstaerker. Die Schaltung wurde nicht in SMD aufgebaut (ist mit zu winzig). Alle Bauteile gibt es auch in SMD. Gruss, Frank Schaltung:
|
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 28. April 2002 - 20:39 Uhr: |     |
Danke Frank! Stellst Du die Dinger auf Anfrage auch her und was würde das ggf. kosten? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 06. Mai 2002 - 20:13 Uhr: |     |
Frank? |
   
frank salomon (Frank)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2002 - 11:14 Uhr: |     |
Ja ? Ok, ich habe es irgentwie vergessen zu antworten. Sorry bitte. Also ich stelle die Dinger nicht her. Ich will hier Leute ansprechen, die selbst bauen wollen. Die Bauteile sind bei www.reichelt.de oder www.conrad.de zu bekommen oder auch in anderen Elektronik-Laeden. Zusammen, einschliesslich Lochrasterplatine, Anschlussklemmen kosten sie ca. 5,30 Euro ohne Versand. Viele Gruesse, Frank |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2002 - 11:39 Uhr: |     |
Frank, kein Problem! Hast Du evtl. irgendwo eine kleine Anleitung oder sowas dazu bzw. planst Du sowas noch? |
   
frank salomon (Frank)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2002 - 11:59 Uhr: |     |
Hallo Oliver, Wenn einer (oder mehrere) den Timer nachbauen wollen und schwierigkeiten haben, koennen diese mich direct an-e-mailen. Wenn jemand Uebung in Sachen loeten hat, dann stellt der Nachbau kein Problem dar. Auf wunsch mache ich gerne mal ein Foto von dem Timer und stelle dies hier ab. Eine Anleitung zum Nachbau gibt es nicht - ist auch nicht erforderlich. Der Timer funktioniert in jeder Stelleung der Trimmer - es ist sehr simpel. Einfach dran drehen und messen wie sich die Ausloesezeit veraendert. Gruss Frank |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2002 - 12:15 Uhr: |     |
Frank, ein Foto wäre nicht schlecht! Danke Dir! |