DC- Y Space Clipper von Quest Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » DC- Y Space Clipper von Quest « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli Schuhmann (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 17:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich komme gerade wieder vom Fliegen dieses Modells zurück und kann nur sagen, das Teil taugt was!! Mit einem C erreichte es pi mal Daumen so etwa 100 m Flughöhe. Schade, hätte ne D- Halterung reinwerfen sollen Na ja, so find ich es wenigsten wieder... Aber ansonsten, einfach nur klasse! Das fängt schon mit dem Bausatz als solches an.

Hat einer von Euch auch schon mal dieses Modell gebaut? Wie sind die Erfahrungen?

Grüße an alle,

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 21:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das hört man gerne!
Ich habe das Ding immer interessant gefunden, fand aber fünfzig Mark für einen Pappkegelstumpen zu viel Geld.
Und da ich vom "HL 20 Lifting Body " gehört hatte, dass er ziemlicher DRISS sei, habe ich mich erst recht noch nicht getraut.
Plane dagegen einen Eigenbau der "Roton Rotary Rocket".
Kennt jemand auch dieses Teil?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli Schuhmann (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 21:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

RRR...? Watt ist denn das fürn Teil, Tom? Fliegt das auch rel. vernünftig? Kennich garnicht. Achso: Das Ding vom Robert ist absolut kein DRISS, das funzt nämlich! Kauf Dir mal eins.

Uli

PS: Grüß mal Deine bessere Hälfte
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 21:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

He, wer meckert denn da über den "Lifting Body"?
Na, im Ernst, das Ding ist wirklich am Besten in der Vitrine aufgehoben, für`s Fliegen ist das Teil eher nicht gemacht.

Gruß, Udo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 21:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mir persönlich ist die DC-Y auch ein bischen zu "windig". Der Pappkegel ist nicht einmal auf besonders guten Karton gedruckt. Und beim Laden knickt er sehr schnell ein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli Schuhmann (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli, quatsch nicht so´n Driß!. Das Teil ist aufgebaut wie jede andere Rakete auch, also Körperrohr, Distanzstücke für die "Karrosserie", etc. Da knickt gar nix! Hab es ja heute morgen selbst gebaut, begutachtet und geflogen...

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 27. April 2001 - 22:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der äußere kegelförmige "Mantel" besteht aus nicht sehr festem Karton. Gut, vielleicht knickt es nicht sehr schnell (Erbsenzähler :-)), aber doch sehr leicht, verglichen mit einem normalen Rohr.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stephan Mayer [Moderator] (Stephan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 12:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli,

da is doch einfachein normales rohr drin. und der pappkegel aussen is nur ne karroserie, die mit plastik-abstandshalter in form gehalten wird. damit das wirklich so einfach knickt müsste ja auch was im innenleben kaputtgehen, oder was sagst du dazu, Uli?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 12:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Strukturell geht ja auch nichts kaputt. Nur die "Außenhaut" ist problematisch.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 28. April 2001 - 16:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmal zur Roton:

Dieses Bild habe ich auf die Schnelle gefunden.
Das Teil soll mal Single-Stage-To-Orbit starten, Payload absetzen, und dann mit Hilfe der Rotorblätter wieder landen.

Roton

Wär das nicht mal ein irres Bastelprojekt?
Rocketvision plante einen Bausatz, haben aber vorher Pleite gemacht...

Ein Bild vom echten DC-Y Space-Clipper gibt's übrigens auf dieser NASA-Seite.

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer [Moderator] (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2001 - 07:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

ich kann Uli nur zustimmen, die DC-Y ist ein gutes Modell und fliegt wirklich 1a.
@Oliver: natürlich ist die Außenhaut nicht übermäßig stabil aber für den normalen Flugeinsatz
absolut ausreichend. Natürlich sollte man sich nicht gerade draufsetzen ;-), aber das macht man bei anderen Modellen ja auch nicht...

Gruß Steffen

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin