Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 18:12 Uhr: |     |
Nachdem es in anderen Foren zu Zensurfällen gekommen ist, habe ich für dieses Forum eine Netiquette ausgearbeitet, d.h. eine kurze Beschreibung, was hier erlaubt ist und was nicht. Damit soll vermieden werden, daß es wie anderswo zu willkürlichen Zensurfällen kommt. Es wird auch genau festgehalten, unter welchen Bedingungen (z.B. bei persönlichen Beleidigungen) Beiträge gelöscht werden dürfen. Die Netiquette kann unter Hilfe/Info rechts unten erreicht werden. Ich hoffe, sie gibt jedem ein Stück Sicherheit, weil damit klar festgelegt ist, was OK ist und was nicht. Falls jemand Kommentare, Ergänzungen oder Vorschläge hat, bitte ich es, hier reinzustellen. |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 16:34 Uhr: |     |
Zur Nettiquette: Es ist immer wieder schön, wenn man sich die Mühe macht auf gezielte Anfragen möglichst schnell und umfassend zu antworten, dann andererseits 0-Reaktion kommt, obwohl man selbst hier zeitlich sehr genau nachlesen kann, dass der/die Fragesteller selbst schon wieder seit Stunden in anderen Themenbereichen neue Fragen stellen oder Antworten geben, ohne selbst auf die eigene Frage und die erhaltene entsprechende Antwort einzugehen. Da fragt man sich irgendwann: wieso tue ich mir das denn überhaupt an. den freundlichen lass´ich weg: Gruß Rainer (P.S.: jetzt kommen die Aufmichdraufhauer ; macht mir nix mehr.) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 22:40 Uhr: |     |
Das Problem mit den doppelten Fragen gibts leider immer wieder: Jemand fragt, man antwortet und dann taucht diesselbe Frage in einem neuen Thread auf, weil der Betreffende die Antworten nicht ließt. Insoweit hast Du, Rainer, mit Deiner Kritik Recht. Aber was erwartest Du in Zusammenhang mit der Netiquette? Die Netiqette wurde damals aufgestellt, weil einige Leute (die sich nun zum Glück in anderen Foren austoben) hier permanent Streit anzettelten. Wir haben deshalb "Benimmregeln" aufgestellt, die regeln, was man darf und was nicht. So unschön das ist, aber "Unfähigkeit, ein Forum zu bedienen" kann man leider nicht per Netiquette "verbieten". Einen "Führerschein" für Foren gibt es leider (noch) nicht  |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. März 2002 - 23:10 Uhr: |     |
Hey Oliver, stimmt schon. Ich wollte nur darauf hin weisen, dass FRAGESTELLER Ihre Fragen nicht einfach nur in den blauen Dunst hinein schreiben sollten, sondern sich dann auch darum zu kümmern haben, ob sich Jemand darum bemüht, die Frage zu beantworten. Mir ist wiederholt aufgefallen - NICHT NUR HIER !!! - dass Fragen gestellt werden und sich danach keine SAU mehr um die Antworten kümmert. Das macht wirklich keinen Spaß, und irgendwann verfestigt sich der Gedanke: "lasst sie doch unwissend sterben" und darüber: GENAU: reg ich mich auf!!! M.f.G. Rainer |
|