Fotoblitzgerät als Zünder ?... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Fotoblitzgerät als Zünder ??? Geht sowas ??? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Huber (Hufux)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Ihr.

Da ich für meine erste Rakete momentan nach einem guten Zündverfahren suche mit ausreichender Spannung habe ich folgende Frage.

Weis jemand, bzw. hat es vielleicht schonmal versucht, ob ich ein Fotoblitzgerät zum zünden der Elektrozünder verwenden kann ????

Ich habe mir das so gedacht, daß ich die Blitzlampe ausbaue & statt dessen dann an diesen Anschlüssen das Verlängerungskabel mit dem Zünder dranbaue. Das Blitzgerät braucht ja ne Zeit um zu laden & produziert ne Menge Spannung für die Blitzlampe. Die müsste doch ausreichend sein um zu zünden, oder ???

Ist der Impuls vielleicht zu kurz wenn man sowas verwendet ???

Keine Ahnung....

...also wenn einer was weis wär ich dankbar für ne Antwort.

Gruß
Christian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 15:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich würde grundsätzlich davon abraten, ein Elektronenblitzgerät zu öffnen. Das Teil produziert Hochspannungen von mehreren tausend Volt. Ein gehöriger Schlag auf die Pfoten dürfte das mindeste sein...
Nimm doch einfach eine Auto-/Motorradbatterie oder so ein Blei-Gel-Powerpack aus dem Modellbau. Die Dinger liefern wirklich ausreichend Saft, und das gefahrlos.

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Huber (Hufux)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 15:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok :-)
Das ist ein Argument...

...werde das dann mal lieber sein lassen.


Was meint Ihr zu einem Blei-Gel Akku mit 12V & 17Ah. Sind 17Euro dafür ok ??? Und reicht der aus ???

Außerdem,... wie lade ich den wieder auf ? Was für ein Ladegerät brauche ich da & wieviel kostet das mich ?

Gruß
Christian

PS: Hab grad noch nen alten Akku von nem Bosch Akkubohrer ausgegraben. NiCd 9,6V 1,4Ah
Taugt das Teil was ? Und darf ich das zum zünden kurzschließen ohne daß es mir vielleicht mal um die Ohren fliegt ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 16:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Bosch-Akku klingt doch ganz nett. Was hast Du denn für Zünder? Für die Quest- oder Estes-Zünder tun es eigentlich auch vier (frische) Alkaline-Mignonbatterien. Um normale Drahtzünder (Bowdenzug, Gitarrensaite etc.) zum Glühen zu bringen, solltest Du mindestens 1Ah haben. Mehr schadet nicht (mit der Autobatterie bekomst Du eigentlich alles an).

Mit den Kosten der Blei-Gel Dinger kenne ich mich nicht aus - ich nehme die Autobatterie, die habe ich immer dabei

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Juni 2002 - 15:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Blei-Gel Akku mit 12V & 17Ah. Sind 17Euro dafür ok ???
Klingt nach 'nem Schnapper.
Ich habe für 12V / 7,2 Ah etwa 30,- Oiro geblecht.
Und der reicht locker für 'nen Estes-3erCluster.

mfg,
Tommes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Huber (Hufux)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Juni 2002 - 16:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Thomas für den sehr hilfreichen Preisvergleich.

Hab mich aber jetzt entschlossen daß ich zuerst den ausgegrabenen Akku meines alten Akkubohrers benutze. Da habe ich nämlich auch ein Ladegerät dazu, was ich für einen BleiGelAkku nicht habe. Außerdem bin ich noch ein absoluter Neuling (0 Starts), und hab noch nicht viel mit Clustern zu tun.

Aber trotzdem nochmal danke, so weis ich jetzt auf was ich zurückgreifen kann & wieviel das so ungefähr kosten wird wenn ich mal was größeres vor habe.

Gruß
Christian

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin