Schmodder Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Schmodder « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 15:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
wir bekommt Ihr eigentlich die zugerußten, eingebrannten Kroko-Klemmen Eurer Zündgeräte (für SP) wieder sauber? Gibt es da eine tolle chemische Keule? Oder doch die gute alte Drahtbürste?

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 19:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Peter,

ne ne; keine alte gute Drahtbürste zum Fingernägel polieren.
* Satire on
Als chemische Keule zu empfehlen: Königswasser löst garantiert alles! *g*
* Satire off

Versuch es mal mit 320er Schleifpap. oder Stahlwolle 1 oder 0, danach ein wenig Kontaktspray drauf. Fertig.

gutes gelingen

Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 19:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Siehste, Kontaktspray ist ne gute Idee. Vielleicht sollte man die Klemmen zuvor in Öl einlegen ("marinieren") - das hat zumindest damals beim "Bund" Wunder gewirkt...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 12:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Beim Thema "Bund" fällt mir dazu die MG-Waschanlage in Putlos ein...
Na, egal. Ich habe immer ein wenig Schmirgelleinen im Startkoffer. Wenn nötig funzt das wunderbar. Aber bisher war es kaum nötig, ich benutze Tigetails, die stehen seitlich vom Motor weg.

Viele Grüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 12:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Pegi,

ich hab an der Zuendleitung Bueschelstecker dran mit austauschbaren Krokos. Das erleichtert die Reinigung und man kann sie auch gut ersetzen.

Die bester Reinigung ist jedoch, die Dinger gar nicht erst zu versauen. Deshalb haenge ich die Zuendstrippe immer so auf, dass der Blast die Krokos nicht trifft.

Gruss Johannes

PS: @Mike - Wusste gar nicht dass der Bund MG-Autos waescht. :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 12:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, dass man die Krokos am besten aus der Blastlinie hält, ist mir auch schon gekommen. Da war es nur leider schon zu spät . Ich trenne jetzt erst mal - falls ich irgendwann meine Lötkolben wiederfinde - die Krokos ab und hänge ein neues Kabel dran. Das Alte ist nämlich auch nicht mehr so ganz frisch. Bei der Gelegenheit wollte ich die Klemmen eben wienern, bis sie wieder richtig schön glänzen (eben wie die Uzi beim Bund...) BTW: Was haltet Ihr von Nitroverdünnung *g*

pegi

Apropos Blast - Der D7 geht auch ganz schön zur Sache: Ein in geistiger Umnachtung als Deflektor verwendeter Konservendosen-Deckel hatte nach zwei Starts ein ca. 1cm großes Loch, und bei meiner Badezimmer-Fließe sind auch schon deutliche Erosionsspuren zu sehen, nach vielleicht 5 Starts.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 13:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Pegi,

Wie hast Du die Fliesse angebracht?
Wenn sie 45Grad hat duerfte sie eigentlich nicht so erodiert werden.
Bei 180 schon, so sollte man sie aber nicht anbringen.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 14:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also, die besagete MaschinenGewehr-Waschanlage arbeitet vorzüglich mit Kaltreiniger. Klappt super !! Ist ja auch sowas wie SP-Schmodder !

OK. ist OT aber das wollte ich noch loswerden...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 14:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Johannes: Die Fliese ist natürlich im 45°-Winkel angebracht . An der Stelle, wo die Flamme auftrifft, ist die Glasur nihiliert. Die Keramik selbst hält aber noch...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Werner

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 13:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein Onkel nimmt ne Flexscheibe
und die hat schon mehr als 40 Starts von C6 und D7 ausgehalten.
Werner
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 04. August 2002 - 18:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Unter "Tipps & Tricks" habe ich gerade noch einen Hinweis von Micky zum Reinigen gefunden:

http://www.modellraketen.info/knowhow_tipps_sonstiges.html
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 874
Registriert: 02-2001


Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, ich habe mal meine Krokos ein paar Stunden in Maschinenöl eingelegt und siehe da: Der ganze Ruß und Schmauch ist fast von selber abgegangen. Noch etwas mit Küchentüchern nachpoliert, und die Dinger glänzen wieder wie neu. Ab jetzt wird besser aufgepasst.

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Achimglinka

Nummer des Beitrags: 47
Registriert: 09-2000

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 22:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Als Tip fürs Reinigen (übrigens auch für RMS-Gehäuse): Ich nehme den Gewehrreiniger Hoppes No.9. Ist in einigen Waffengeschäften zu bekommen - in Deutschland allerdings etwas schwieriger (wie das meiste).

Achim

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin