Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Dezember 1999 - 14:59 Uhr: |     |
Wir haben uns ja schon oft hier gefragt, wieviele Modellraketenflieger es überhaupt so gibt. Ganz genau werden wir das momentan (fehlende Organisationen etc.) nicht rausbekommen können, aber als Gedankenanregung möchte ich mal ein paar Zahlen ins Spiel werfen. Zuerst mal ein paar aktuelle Zahlen von meinen Webseiten. Derzeit sehen die Zugriffszahlen so aus (Besucher pro Tag): europerocketry.com: 50 countdown-magazin.de: 40 modellraketen.de: 15 modellraketen.de/mmv (MMV): 10 modellraketen.de/eurocwebring (Webring): 10 Nicht enthalten sind Zugriffe auf die internationale Rocketry Top 50 oder Spezialangebote wie die EMR Suchmaschine oder die kostenlosen eMaildienste von EMR und modellraketen.de. Insgesamt kommen derzeit rund 125 Besucher pro Tag auf die genannten Seiten. Das sind monatlich rund 3800 Besucher, die sich für das Thema interessieren. Davon sind ca. 30-40% aus dem (meist europäischen) Ausland. Bleiben also etwa 75-87 Besucher aus Deutschland. Davon sind schätzungsweise 1/3 "Stammkunden", die immer wieder kommen, der Rest neue Interessenten. Lt. derzeitigen Schätzungen haben zwischen 7-10 Millionen Deutsche momentan Internetzugriff (vgl. http://www.nycom.de/ecommerce/infdeutsch.htm). Damit hätten rund 15% der Bevölkerung über 14 Jahren Internetzugang. Bei den Modellfliegern liegt der Anteil etwas geringer, also schätzungsweise bei 10%. Wenn wir übers Internet monatlich etwa 1600 neue Interessenten alleine auf diesen Seiten hier haben, wären das auf die Gesamtbevölkerung (also einschl. die ohne Internetzugriff) rund 16.000 pro Monat! Dazu kommen wie gesagt noch die anderen deutschsprachigen Internetseiten, von denen die 10 wichtigsten derzeit zwischen 5 bis max. 20 Zugriffe am Tag haben dürften. Noch ein paar andere Zahlen aus den USA: die beiden großen Verbände (NAR & Tripoli) haben zusammen etwa 10.000 Mitglieder. In den USA leben etwa 3mal soviele Leute wie in Deutschland. Bei uns vereinigen alle Vereine im Moment unter 100 Mitglieder bundesweit. Man kann selbstverständlich wg. der Rahmenbedingungen die Situation in den USA nicht mit der in Deutschland vergleichen. Zum einen sind die Gesetze besser, zum anderen ist das Hobby viel länger und besser etabliert (die ersten speziellen Modellraketenvereine sind bei uns erst in den 80er Jahren entstanden). Es besteht also kein Anlaß, gleich größenwahnsinnig zu werden und - wie schon vorgekommen! - zu verkünden, daß bald 1000 Leute in unseren Vereinen organisiert sind. Realistischerweise wäre schon viel erreicht, wenn wir in ein paar Jahren wenigstens ein paar hundert in einem Verband wie dem DMFV organisiert haben. Trotzdem sollten diese Zahlen zeigen, daß es durchaus ein sehr großes Potential für den Modellraketenflug in Deutschland gibt, das bisher einfach noch nicht genutzt wurde. Zur Resignation gibt es also keinen Anlaß! Vorraussetzung ist, daß es uns gelingt, durch eine Aktion wie "Modellraketen 2000" die Rahmenbedingungen entscheidend zu verbessern! Es liegt also an uns und nicht am fehlenden Interesse, ob was draus wird! |
   
Thomas Engelhardt
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Dezember 1999 - 15:27 Uhr: |     |
Tach ! Hst Du Dich bei den Zahlen aus den USA auch nicht vertan ? Allein Tripoli hat schon knapp 8.000 Mitglieder, und die NAR hat etwas über 34.000 Mitglieder. Man müßte jetzt die vielleicht 1000 internationalen Mitglieder abziehen - aber alles in allem müßten es in den USA mehr als 40.000 Leute geben, die regelmäßig AP verbrennen :-). |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Dezember 1999 - 15:46 Uhr: |     |
Thomas, die NAR habe ich so bei max. 5000 in Erinnerung, Tripoli ebenfalls bei max. 5000. Davon muß man die Doppelmitglieder abrechnen, also kommt man ungefähr auf 10000. Die NAR hatte zu Ihrer "Blütezeit" um 1970 herum (Apollo-Programm usw.) mal 5100 Mitglieder. Vgl. auch "Szene USA" aus Countdown 1/89 im Artikelarchiv. Hm, woher hast Du Deine Zahlen hergenommen? Auf jeden Fall haben wir in Deutschland viel zu wenig Organisierte ;-) Übrigens ist auch in den USA nur ein Bruchteil der aktiven Flieger organisiert sein, die tatsächliche Zahl der "Aktiven" dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 05. Dezember 1999 - 21:48 Uhr: |     |
Habe u.a. wg. den Zahlen bei Mark Bundick (NAR Präsident) nachgefragt und die aktuelle Mitgliedzahl liegt bei 4800, davon 1600 unter 16 Jahren. TRA dürfte etwa im selben Bereich liegen. Insgesamt gibt es lt. seiner Schätzung etwa 2-3 Millionen Personen in den USA, die mind. einmal im Jahr eine Modellrakete fliegen (die Message im Original unten angehängt). In Deutschland können wir davon derzeit nur träumen, aber es gibt sicher auch hier ein sehr großes Potential, das bisher nicht genutzt wurde. -----Original Message----- From: Mark B. Bundick Sent: Sunday, December 05, 1999 3:39 AM Oliver, ... As to numbers, currently the NAR membership is about 4,800, roughly 1,500 of which are kids 16 and under. In the US, we generally estimate that between 2 and 3 million persons fly at least one rocket annually. We believe that at least 500 million model rockets have been flown since the hobby's inception in 1957. Hope that helps. Cheers, Bunny |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. April 2000 - 23:13 Uhr: |     |
Schaut mal auf EMR, dort habe ich heute das Raketenfliegerverzeichnis in eine durchsuchbare Datenbank verwandelt. Hier kann man beispielsweise auch gezielt alle Raketenflieger aus Deutschland raussuchen (momentan sind über 50 dort eingetragen) oder nach Orten, PLZ etc. suchen. Das macht die Frage, wieviele Raketenflieger es gibt und wo sie sitzen, sicher einfacher. Wer noch nicht eingetragen ist: bitte gleich nachholen ;-) Übrigens gibt es jetzt dort auch ein Feld, um einen Link auf ein eigenes Foto zu legen (nachdem wir ja immer schon mal eine Art Fotogallerie der Raketenflieger haben wollten). |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Dezember 2000 - 15:37 Uhr: |     |
Hier noch eine interessante Meldung zur Anzahl der Internetnutzer in Deutschland (siehe auch erste Nachricht dieses Threads): Im November 2000 waren 20,1 Millionen Deutsche ab 14 Jahren online, so das Ergebnis einer Repräsentativbefragung von Marktforscher Forsa. Dies entspricht 31,6 Prozent. Somit nutzten fast ein Drittel der Bevölkerung das Internet oder World Wide Web zu Hause, am Arbeits- oder Ausbildungsplatz, in der Schule oder Hochschule oder von einem anderen Ort aus. Im EMR-Raketenfliegerverzeichnis haben wir aktuell inzwischen schon 73 Kollegen aus Deutschland. |
|