Autor |
Beitrag |
   
Newbie
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 10:29 Uhr: |     |
Hoi bin noch n Newbie auf dem Gebiet Raketenmodelle und habe von verschiedenen Elektrozündern ghört. Es soll fertige geben und welche die man aus einem speziellen Draht (Wiederstandsdraht oder so) selbst herstellt. Was für unterschiedliche Arten von Zünder gibt es denn und wo bekomm ich die (diesen Draht??)???? |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 12:50 Uhr: |     |
Estes' Motorenpacks enthalten bereits Zünder! Für die Sachsenfeuerwerk-Motoren sind die "Tigertail"-Zünder von Quest sehr empfehlenswert. Liegen bei ca. DM 5,- im Sechserpack. Beide Zündertypen arbeiten mit 6 Volt sicher; für Konstantandraht brauchst Du eine Autobatterie oder einen Bleigelakku mit mindestens 12V/7Ah (Amperestunden= Strom*Zeit, quasi die Kapazität). Soeiner kostet rund 50,- DM. Fazit: Als Newbie ist es zunächst einfacher und preiswerter bei Estes, SF, Quest zu bleiben. mfg, Tom |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 14:10 Uhr: |     |
Hi Also die "fertigen" gibts z.B. bei ELV. Ne gute Alternative sind aber die "selbstgebauten" aus E-Gitarren Saiten. (Zum glück hab ich´n Bruder der in ner Band spielt >> E-Gitarrensaiten bis zum Abwinken) Man schneidet die !hohen! Saiten in ca. 1-4 cm lange Stücke und biegt sie in der Mitte um. Zünden auch schon mit´nem 7,2 V Racing Pack. Ach ja ich glaube ich hab unter Tipps und Tricks auch noch ein paar Einträge zu diesem Thema gesehen?!? by Daniel Müller |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 22:25 Uhr: |     |
Tja, welche hohen Saiten denn? Die E-Saiten oder doch das H, sprich B? Und wenn, sind 45 auf 10-Sätze besser als 38 auf 009? Ist Dein Bruder mehr so'n Quintenschieber, oder so'n Spinne-Huhn Griffbrettakrobat? Ich meine, daraus könnte man die Saitenstärke vielleicht ableiten... Leider spiele ich E-BASS! (Braucht 380V)
mfg, Tom |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 23:35 Uhr: |     |
Hallo, ich denke dass fertige Zünder klar empfehlenswerter sind. @newbie: kauf dir die estes-Zünder, sind ersten wenigewr kompliziert als Tigertails und sind auch mit 6V zündbar. Die Estes Motoren haben Zünder und Zünderplugs (praktisches Plastikteilchen dass die Zünder am Treibsatz festhält) dabei. Zünden mit Zündschnur ist eigentlich nicht empfehlenswert, da es sicherheitstechnisch ein gewisses Risiko darstellt. Gruss Jonas |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 00:16 Uhr: |     |
Hallo, die Zündschnüre liegen den Motoren bei und die nehme ich jetzt. Nehme nur noch Elektrozünder für Bündelungen. Man muß halt nur sehr einsame Startplätze auswählen und etwas umsichtig sein. Dann ist das auch kein Risiko mehr. Micky |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 13:41 Uhr: |     |
Übrigens: Ich muß für Jörn und andere eh gerade wieder SN0-Anzünder besorgen - braucht noch jemand welche? Dann ganz schnell Mail an mich! |