Autor |
Beitrag |
   
Philipp Wüst (Philipp)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 05. Januar 2002 - 14:23 Uhr: |     |
Ich suche einen Hybrid-Antrieb, da ich keine Drehbank besitze müssten alle Teile vorgefertigt sein. Kosten? Danke im Voraus PW |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 05. Januar 2002 - 21:08 Uhr: |     |
Hallo Phillip, suche mal im Netz der Netze unter "Hypertek", "Ratt works" und "Cesaroni". Auch Aerotech hat welche, aber sei gleich vorgewarnt: der kleinste von Ratt works ist ein H70 und alle anderen größer (J bis M) - also nichts für Einsteiger. |
   
Philipp Wüst (Philipp)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 06. Januar 2002 - 09:22 Uhr: |     |
Na ja... billig sind die Ja nicht... Braucht man für den Microhybrid eine Drehbank? ( www.microhybrid.com ) PW |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 06. Januar 2002 - 10:02 Uhr: |     |
Hy, @ Philipp: Ja, du brauchst eine Drehbank, aber du kannst den kompletten Micro Hybrid bei cavemanrocketry.com kaufen... Eine Frage an alle: Ist so ein Hybrid in Deutschland legal??? |
   
Philipp Wüst (Philipp)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 07. Januar 2002 - 16:29 Uhr: |     |
hmm... Für den Hybrid braucht man Sahne-Patronen, Graphit & Pappe.... ist das schon bei caveman dabei? (bei dem Preis müsste schon mal ein Grundvorrat dabei sein...) PW |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 07. Januar 2002 - 19:23 Uhr: |     |
Noch mal die Frage: Ist ein Hybrid in Deutschland legal? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 08. Januar 2002 - 12:09 Uhr: |     |
Thorben, solange keine Pyrotechnik verwendet wird, fällt es nicht unters Sprengstoffgesetz. Siehe auch die Keywortsuche mit dem Stichwort Hybrid oder: ../1/127.html"#DDDEFF"> |    
Philipp Wüst (Philipp)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 08. Januar 2002 - 14:42 Uhr: |     |
Braucht man nur den Hybrid, oder auch noch Graphit & Co? pw |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 08. Januar 2002 - 15:08 Uhr: |     |
Hy, Ich habe mir schon mal einen selbergebaut - eigentlich einfach-... einziges Problem: Ich habe die Brennzeit nicht in den Griff bekommen... Bei meinem zweitem Versuch brannte der Hybrid 25 Sekunden lang! ( Leider ohne viel Schub ) Ich glaube ich bestelle mir den micro-hybrid ... |
   
Philipp Wüst (Philipp)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2002 - 14:16 Uhr: |     |
Wie wird ein Hybrid eigentlich gezündet? Mit Zündschur oder E-Zünder kanns ja nich funzen... pw |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 13. Januar 2002 - 20:51 Uhr: |     |
Ich darf ja mal: Hybrid: Als Brennstoff würde ich PU oder PE verwenden,natürlich mit Lox zum einstritzen gibts ja mehrer Systeme (Kopf- Paralel usw.) Danach kommt dan die Düse, entweder mit Graphit oder Keramik, natürlich alles berechnet! Zum Zünden: Beides in den Port einspritzen und dann mit einem Elektrozündgerät zünden. Die Folgenden Bauteile braucht Ihr: Ummantelung ( Carbon oder Schamotte ) Brennstoffblock (PE oder PU) Ein Sperrventil ( Kugel oder Kegelventil - siehe http://www.die-igfas.de.vu) Zuleitungen aus Kupfer Lox Tank bzw. Dewar Zündgerät VIEL VIEL VIEL GELD!!! Und Beziehungen Cu ALexander |
   
Cenk (Cenk)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2002 - 15:48 Uhr: |     |
Um die Frage von Philipp Wüst (Philipp)zu erweitern wie zündet man dehn Microhybrid über haupt. (www.microhybrid.com) |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2002 - 15:53 Uhr: |     |
Hi, der Microhybrid wird durch ein kleines Stueck BT Grain gezuendet. Dieses Verstopft die Duese (als Dichtung. Wenn ich dieses Stueck dann zuende, dann heizt es vor und gibt dann die Duese frei -> Hauptzuendung. Gruss Johannes |
   
Zink (Zink)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2002 - 17:01 Uhr: |     |
Hey, Johannes was ist BT Grain? Mit unwissendem Gruß, Andreas |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2002 - 19:48 Uhr: |     |
wahrscheindlich meint er blue thunder, ein schnell brennender, beinahe rauchloser treibstoff. gruss andre |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2002 - 20:29 Uhr: |     |
hi zusammen nicht nur wahrscheinlich, man benutzt dafür blue thunder.... |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 15. Januar 2002 - 09:28 Uhr: |     |
Hi, bin wohl leider von meinem Wissensstand ausgegangen . Man nimmt einen Aerotech BlueThunder. Grain ist der ausdruck fuer einen Treibstoffeizelblock. Die ATs sind aus Einzelbloecken aufgebaut, die sogenannten 'bates grain'. Diese Grains werden zu mehreren in der Reload-Huelse gesteckt und brennen dann an den Stirnflaechen und im Kernkanal. Diese Grains bestehen aus Material das so etwa wie die blauen Tintenradierergummis beschaffen ist. AT stellt verschiedenen Treibstoffe her: BlueTunder, WhiteLighning und BlackJack (auch noch andere wie FastJack, Redline . . . ). Diese sind von links nach rechts schell bis langsambrennend und leicht zuendbar bis zuendunwillig. Daher werden BTs auch zur Zuendunterstuetzung (Zuender+BT-Schnipsel im Kernkanal von BJ) und als 'Pyroventile' verwendet. Fuer den Hybrid verwendet man den BT natuerlich als Pyroventil - 'schnitzt' sich also eine Stoepsel fuer den Gastank, der durch Elektrozuendung oeffnet -> Pyroventil. Deshalb sind diese Hybride auch in D-land nicht zuelaessig. Das Pyroventil unterliegt dem SprengG. Der (AFAIK) einzige Hybrid der mit dem SprengG nicht in Konflikt kommt und daher in D-Land fliegbar ist, ist der Hypertec, er wird mit einem aufwaendigen Ground Equipment mit einem Lichtbogen gezuendet und braucht keine Pyro-Bestandteile. TRIPOLI schreibt fuer Hybrid (absolut nicht ohne Grund) Level 2 vor. Gruss Johannes |
   
Andreas Kurtz (Andreas2)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2002 - 11:43 Uhr: |     |
betr. microhybrid hallo zusammen, ich habe Plan des Micro vorliegen. Ist natuerlich edel, die Teile auf der Drehbank zu bearbeiten. Es sollte aber auch ohne moeglich sein. Die Zutaten werden am Kopf und am Fuss des Alu-Rohres mit von aussen eingedrehten Schrauben gehalten.Die Duese fertige ich aus Ton. Fuer die Trennung zwischen Brennraum u. Gaspatrone wird ein Stueck Alu-Stab von beiden Seiten so gebohrt, dass ein Steg stehen bleibt, der die Dichtungsscheibe und den Einstechnippel traegt. Leider ist dies der Stand der Arbeiten. Ich kann also noch nicht sagen, ob das ganze wie gewuenscht funktioniert. Gruss Andreas |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Mai 2002 - 09:34 Uhr: |     |
Hallo, ich habe mal Lachgas durch ein Papierröhrchen geleitet (ohne Düse):
 |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Mai 2002 - 09:39 Uhr: |     |
 |
   
Thomas Oberländer (Obi)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2002 - 22:04 Uhr: |     |
Cool Thorben, wo hast du denn das gemacht? Im Chemieuntericht??? Wir dürfen so was warscheinlich nicht...och schade aber wir haben neulich H20 auf brennendes Mg geleitet. Hat auch schön geknistert und nen super Funkenregen vor der Tafel. Chemie macht doch erst Spaß, wenns knallt und stinkt.:-D Gruß |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 01. Juni 2002 - 16:07 Uhr: |     |
zuhause... |