SpaceCAD konstuktion Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » SpaceCAD konstuktion « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Motte

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 23. November 2001 - 21:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich bin am überlegen mir SpaceCAD mal genauer anzusehen. Doch eine Frage: Wie groß kann eine Rakete in SpaceCAD maximal werden.

Wäre für Hilfe dankbar.

MfG,
Motte
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 16:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hätt's Dir gern gesagt, aber meine Demoversion ist abgelaufen. Lad sie Dir doch einfach mal runter! Schaden kann's nicht.
Ich glaube kaum, dass das Programm da irgendwelche Begrenzungen hat. Bei RockSim z.B. kann man auch alles Maße "frei Schnauze" eingeben, und halbe Mondraketen simulieren.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 17:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi nochmal!

Schau, das habe ich mal mit RockSim simuliert:

Höhe: 14,5 m / Durchmesser 1,8 m
Abfluggewicht: 2,4 Tonnen
davon Payload: 500 kg

xp

Der Antrieb war 14.4 Mio Ns stark,
sozusagen ein X240.000 !!!

Brennschluß nach 60s in 125 Km Höhe
Geschwindigkeit hier: 4725 m/s (ca. 17000 km/h)

Natürlich kann man mit RockSim auch eine 20g-Balsa-Rakete auf A8-3 simulieren!

mfg
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 17:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm,
irgendwie scheint das Forum neuerdings was gegen meine Corel-Exporte zu haben . Mal sehen, ob's mit Photoshop geht.

2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 17:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

als olles GIF:

3 ???

Oli, woran liegt's bloss? Ging doch bisher immer...auf meinem Rechner hab ich nix geändert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 24. November 2001 - 19:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom, die Forumssoftware ändert nichts am Bild! Das Bild wird 1:1 auf den Server geladen und dann mit dem Text verknüpft. Wenn das Bild nicht angezeigt wird, ist einfach das Bild nicht in Ordnung!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas.Firnau

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 28. November 2001 - 12:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo miteinander,
bei SpaceCAD gibt es keine Beschränkungen, die Rakete kann beliebig gross werden und bis zu fünf Stufen haben.
Viele Grüße,
Andreas
http://www.spacecad.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 28. November 2001 - 23:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na,
das dachte ich mir doch!
Hast Du auch schon mal 'ne "Mondrakete" konstruiert?

Das mit den fünf Stufen ist interessant. Bei Rocksim gehen nur drei, wo ja auch das Optimum liegt. Aber wer glaubt schon alles, ohne mal gerechnet/probiert zu haben, ne?

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas.Firnau

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 30. November 2001 - 14:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom,

ganz so einfach ist das nicht, ich geb's ja zu. Die Flugbahnberechungen basieren auf den unteren Schichten der Atmosphäre etc. - so ein Flug in den Weltraum ist dann doch extwas komplexer.

Ja, fünf Stufen ist schon etwas overkill. Normal sind drei Stufen vollkommen ausreichend. Aber wer will... SpaceCAD kann bis zu fünf. Theoretisch könnte ich auch noch mehr zulassen ... ;-)

Andreas

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin