Ganz dumme fragen! Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Ganz dumme fragen! « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

manuel

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 23. März 2002 - 16:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich hab mal ein paar ganz dumme fragen:
wieso sehe ich auf startbildern immer eine schöne flamme und bei mir in real nicht?wie macht man solche startbilder-das geht doch so schnell?auf manchen bildern sieht man unten eine rauchwolke nach dem lift-off.diese hab ich auch noch nicht annähernd gesehen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 02:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich hab mal ein paar ganz dumme fragen:
Dumme Fragen gibt's nicht, nur dumme Antworten...

wie macht man solche startbilder-das geht doch so schnell?
Stimmt, da muß man einen sehr schnellen Finger und gute Reaktionen haben. (gell Oli :))
Einen Trick dabei: Sehr viele Kameras haben einen Zweistufigen Auslöser: Leicht gedrückt wird das Objekt schon vermessen (=Haupverzögerung), wenn man den Auslöser leicht gedrückt hält, bleibt das Objekt ausgemessen und wenn man jetzt durchdrückt, wird das Bild fast ohne Verzögerung.
Oder man verwendet eine Kamera mit Serienbildfunktion, die mehrere Bilder pro Sec. schießt oder auch eine Videokamera, wobei hier die Einzelbilder ziemlich mies sind (Digitale Videocamera: 0,8MPixel).

Bei einer Spiegelreflex kann man dann auch noch mit verschiedenen Filmmaterialien (versch. Körnung, usw.) und den Belichtungszeiten/Blenden experimentieren und das Bild so beeinflussen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 13:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt, da muß man einen sehr schnellen Finger und gute Reaktionen haben.

Oh ja...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 13:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wie macht man solche startbilder

Mein Rezept: Autofokus (falls vorhanden) aus, schnellste mögliche Belichtungszeit einstellen (wichtig!), höher empfindlichen Film verwenden, Motor auf Dauerfeuer (> 4 Bilder pro Sekunde), konzentieren, beim ersten Zischen Auslöser durchdrücken (nicht verreißen) und den Finger ruhig eine Zeitlang drauflassen - Übung macht den Dingens.
(Meiner Erfahrung nach sind die herkömmlichen Consumer-Digis für Startfotos Schrott: Die Auslöse-Verzögerung ist zu lang, die Bildfrequenz zu niedrig.)

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 14:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meiner Erfahrung nach sind die herkömmlichen Consumer-Digis für Startfotos Schrott: Die Auslöse-Verzögerung ist zu lang, die Bildfrequenz zu niedrig

Kann ich jetzt nicht bestätigen. Das unter Foto habe ich mit einer "Consumer-Digitalkamera" aufgenommen. Allerdings braucht es anfangs einiger Übung, um den optimalen Auslösezeitpunkt herauszufinden (siehe oben).

Start am SMRT
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2002 - 14:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Allerdings braucht es anfangs einiger Übung, um den optimalen Auslösezeitpunkt herauszufinden

Eben. Und das nervt mich halt. Warum kompliziert, wenn es einfach auch geht

<persönliche Meinung>
Digis sind für 08/15-Fotos okay, manchmal auch ganz nützlich, aber wenn es *drauf* ankommt, nehme ich lieber *richtige* Kameras, die ohne große Dressur und Gebrauchsanweisungs-Leserei das machen, was ich will. Und das verlässlich.
<\persönliche Meinung>

Aber da kann man köstlich drüber streiten...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin