Deutsche Modelle Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Deutsche Modelle « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Möllers (Micky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. April 2001 - 13:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

nachdem ich mich hier mal etwas informiert habe, könnte man zu dem Schluß kommen das in Deutschland hergestellte und entwickelte Modellraketen nichts taugen. Ich nenne hier keinen Namen da der ja sowieso zensiert wird. Wieso eigentlich?!


Micky
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. April 2001 - 14:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Micky,

Deutschland ist ein kleiner Markt.
Du kannst hier nur kleine Serien absetzen.
Jedoch sind hier auch selbstentwickelte Modelle die als Bausaetze vertrieben werden erhaeltlich die in Qualitaet den amerikanischen nicht nachstehen.
Z.B. die 1:8,75 A4 von Udo Behling.
Das Teil kostet halt leider (Kleinserie VollGfK in Handlaminat) so um die 600 DM.
Der Markt ist einfach nicht da. Da die Motorisierung einer derartigen Rakete T2 verlangt.
In Laendern in denen AT-Motoren geflogen werden duerfen, kamen auch bald darauf neue Haendler die etwas spaeter auch eigene Modelle anboten (z.B. Rebellrockets in NL).

Die Vereine (z.B. HGV (Schleichwerbung da bin ich Mitglied)) verkaufen auch Bausaetze. Der Vorteil dieser Bausaetze ist der einfache Aufbau, damit einfach zu reparieren und billig (keine 'nicht klebbaren' Plastikflossen sondern gut klebbares Balsa - also Flosse ab, Uhu Hart, Flosse dran, weiterfliegen).
Der Nachteil, keine Dekoboegen.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. April 2001 - 18:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Johannes,

wo kann ich die V2/A4 im Massstab 1:8.75 von Behling beziehen? Die würde sicher schön mit den Aerotechs fliegen!

Jonas Veya
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 04. April 2001 - 08:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jonas,

Einfach hier klicken: Udos Mailadresse.

Gruss in die Schweiz, Johannes

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin