Autor |
Beitrag |
   
Jan Duske (Mcflashbeer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Mai 2001 - 20:16 Uhr: |     |
Hallo, nach dem ich heute eine meiner beiden Raketen verloren hab (ALPHA III auf C6-7) besitze ich jetzt eine die ausgerechnet noch leichter , noch kleiner und noch schlanker ist :-). Ich hab mir überlegt an die Rakete z.b. am Rumpf eine Schnur zu befestigen , die nicht brennt und ca. 2 m lang ist, daran dann ein baustellenband (gibt genug baustellen hier), damit ich es seh wenn es wieder herunter kommt. Das Problem ist natürlich , dass ich nicht die ganze Wiese abfackeln will !!! Achja und ich möchte die Rakete auch nicht verlieren da ich dann garkeine hab :-(. MfG,Jan der eigentlich "Falcon" ist , der den Kauf einer Mercury Redstone plant und der auf Tipps hofft :-) |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Mai 2001 - 22:15 Uhr: |     |
Hi Jan Was hast du denn jetzt für ein Modell? Wenn es sehr leicht (20-30g) ist, dann reicht ein Strömer (=z.B. Baustellenband) anstatt eines Fallschirms aus. Eventuell kannst du das Band auch mit dem Fallschirm ausstoßen lassen. Oder einfach einen schwächeren Treibsatz verwenden Jörn |
   
Uli Schuhmann (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Mai 2001 - 22:22 Uhr: |     |
Jan, sowas macht man nicht!! Sieh lieber zu, daß Du den Fallschirm rauswirfst ( ich weiß ja nicht was bei Dir noch übrig ist , an Modellen) und mach anstelle dessen ein (meinetwegen) 10 m langes Flatterband dran. Dann müßte auch der letzte ansatzweise erkennen, wo das Modell sich befindet Na klar, wenn Du außen an das Modell irgendwas dranbaust, was ins Abgas gerät, hast Du u.U. natürlich ne 1 x Rakete, laß´das bitte. Dann fuckelst Du auch keine Wiese ab... Was machst Du eigentlich: ALPHA auf C ?! So´n Unfug. Zur MR: Hab vor Jahren selbst eine gebaut,hat Spaß gemacht, nur wo der C5-3S so teuer geworden ist, flieg ich das Teil nicht mehr. Mit D auf dieser Rakete habe ich keinerlei Erfahrungen. Aber das Teil von "woti" kannst Du bedenkenlos kaufen, würdeich sagen. Jan, von wo bist Du? Uli |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Mai 2001 - 23:08 Uhr: |     |
Was machst Du eigentlich: ALPHA auf C ?! So´n Unfug. Hab gerade mal im Estes-Katalog nachgeschaut: Empfohlen werden folgende Treibsätze: 1/2A6-2, A8-3 (1st), B4-4, B6-4, C6-5, C6-7 Man kann also den C6-7 verwenden, aber ich würde auch empfehlen, mit einem A8-3 und dann einem B4-4 anzufangen und erst später mit einem C zu fliegen. Wiegen tut sie 34g und ist für Strömer eigentlich schon zu schwer. Sie erreicht mit einem C ca. 330 Meter, d.h. das Modell möglichst lange beobachten und viele beobachter mitnehmen. Jörn |
   
Marc_Oliver
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Mai 2001 - 09:53 Uhr: |     |
Hallo Jan, hatte bei meiner Estes'Spin Fin' das gleiche Problem! Mit eimen C6-7 und dem Mitgelieferten Fallschirm ist die Sinkgeschwindigkeit so gering, dass die Rakete bereits bei leichtem Seitenwind bis nach England fliegt (trotzdem sie keine V2 ist *grins*). Ich habe mir eine Strömer aus einer alten Kunstoff-Tüte gebastelt. Ich habe sie Spiralförmig zerschnitten und in das enstandene Band Aussparungen geschnitten. Diese haben den cw-Wert des Strömers verschlechtert- und für ein geringeres Gewicht gesorgt. Den selbstgebauten Strömer (ca. 2 Meter lang) habe ich dann statt des Fallschirmes benutzt (etwas weniger Schutzwatte..)hat super funktioniert, Rakete hatte eine angemessene Sinkgeschindigkeit und war sehr gut sichtbar... Gruß Olli |
   
Jan Duske (Mcflashbeer)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Mai 2001 - 15:41 Uhr: |     |
Hallo danke danke für die Hinweise, das mit der abfackelten Wiese war auch mein Hauptproblem. Ich hab natürlich nicht gleich mit einem C angefangen , die Rakete hatte doch schon ein paar Flüge hinter sich, aber No Risk No Fun :-). Ich hab jetzt noch eine Wizard (knapp 19mm durchmesser, irgendwas bei 21 gramm oder so) ... vielleicht hilft es ja wenn ich noch ein paar (20-25) gramm reinpacke und es ausbalancier , weil ich finde es ist schon ein optischer unterschied ob ein C6-7 oder ein A8-3 unten drin ist. MfG,Jan der aus Gera/Thüringen kommt |
   
Achim Glinka (Achimglinka)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 04. Mai 2001 - 17:16 Uhr: |     |
Hallo Jan wenn du deine Wizard noch ein paar Mal fliegen lassen willst, empfehle ich dir nicht über B zu gehen. Der letzte Flug meiner Wizard war ein C 6-5 und endete damit, daß ich sie schon während dem Aufstieg aus den Augen verloren habe (trotz schönem Wetter und wenig Wind) und sie auch nie wiedergefunden habe. Ein paar Gramm zusätzliches Gewicht helfen sicher aber macht es wirklich so einen großen Unterschied ob B6 oder C6 mithöherem Gewicht zu fliegen? |
|