Autor |
Beitrag |
   
Apoplex
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 15:44 Uhr: |     |
Hallo Raketenexperten ! Ich komme aus dem RC-Schiffsmodellbau und beschäftige mich derzeit mit dem Bau eines Lenkwaffenzerstörers. Als Sonderfunktion will ich abschießbare Raketen implementieren. Die gesamte diesbezügliche Literatur beschränkt sich jedoch auf die Verwendung von Sylvester-Feuerwerk, welches ja gewissen gesetzlichen Einschränkungen unterliegt... Nun bin ich auf die Modellraketen-"Gilde" gestoßen und hoffe, hier vielleicht etwas geeigneteres zu finden. Meine Hauptanforderungen an die zu verwendende Modellrakete wären : möglichst geringe Abmessungen und elektrische Zündbarkeit. Die Flughöhe ist relativ unwichtig, 10 oder 20 Meter würden schon reichen (mehr macht aber auch nix)!! Auch das Äußere ist unwichtig und Bergungssysteme sind wohl überflüssg, da ich bei Abschuß von der Wasseroberfläche aus sowieso jedesmal mit einem Totalverlust rechnen muß. Alles, worauf es ankommt ist, daß "Irgendwas" das Modell mit raketengleicher Geschwindigkeit verläßt - auf äußere Merkmale braucht kein Wert gelegt werden, da daß "Modell" ja vor Abschuß im Schiffrumpf, bzw. Abschußcontainern verborgen ist. Ich hoffe, ich habe die Raketenmodellbauer jetzt mit meinen Minimal-Ansprüchen nicht beleidigt... ;-) Danke schon jetzt für die hoffentlich zahlreich eintrudelnden Tipps und Grusz von der Nordseeküste Axel |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 20:40 Uhr: |     |
Hi Axel, da gaebe es "kleine" Raketenmotoren mit einem Durchmesser von 13mm. Daran kannst Du Dich orientieren und so die Groesse der Rakete abschaetzen. Sollen die Raketen halbwegs massstabsgetreue Modelle existierender See-Luft- oder See-See-Raketen sein? Vom Aussehen her musst Du einige Kompromisse eingehen: bei so kleinen Raketen gehen die Dinger ziemlich flott ab, nicht so ein schoener, langsam steigender Flugverlauf, wie in Natura. Erwaehnt sei noch, dass es (frueher?) in der CSSR noch die "Roomrocket"-Motoren gab; damit konnte man noch kleinere Raketen bauen. Aber wo und wie man diese Motoerchen noch her- bekommt: keine Ahnung. Fly safe Waldi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 22:08 Uhr: |     |
Momentan ist auch noch Robert Klima dabei, kleine Micromotoren (Quest Micromaxx) hier in DL zuzulassen. Die sind nicht kleiner als die 13 mm Minimotoren und für Dich, Axel, noch besser geeignet. Angekündigt waren sie für September, hat sich wohl verzögert. Weiß jemand evtl. den Stand der Dinge? |
   
Jörn Martens (Jörn)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 22:10 Uhr: |     |
Hi Axel Wenn du noch bis zum Frühjahr 2001 wartest, kannst du auch die neuen MicroMaxx-Moren verwenden. Die haben einen Durchmesser von ca.6mm, die Raketen können bis zu 60Meter hoch fliegen. Elektrisch zündbar sind sie auch. Sie kommen aber nur für sehr kleine Modelle in Betracht. MfG Jörn |
   
Jörn Martens (Jörn)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 22:13 Uhr: |     |
Hi Olli Warst du schneller ;-) Ich weis nur, das es sie erst Frühjahr 2001 geben wird. Der Durchmesser liegt glaub ich bei 6mm, ich schau aber gerne noch einmal nach. MfG Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 22:43 Uhr: |     |
Ne ich glaube André war am schnellsten - der Thread läuft gerade doppelt! |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 20. November 2000 - 13:44 Uhr: |     |
hehe!! beaten!!! :-D viele grüsse! andre |