Staging-Timer (Ich liebe englische Wö... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Nutzlasten » Staging-Timer (Ich liebe englische Wörter) « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linnewber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 15:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
ich überlege mir eine 2-stufige Rakete zu bauen.
Unten und oben: Cluster
Nun brauch ich einen Timer. Hat jemand einen Bauplan oder ähnliches? Welche Stromversorgung? Transistor? Und wie sieht der Start aus? Drückt man da auf ein Knöpfchen an der Rakete haut ab und zündet dann schnell die erste Stufe? Schon Erfahrungen? Ich hoffe ich bekomme ein paar Antworten
Grüße
Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2001 - 01:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Thorben,

was für ein Zufall: gerade heute kamen die Leiterplatten aus der Fertigung. Ich bin gerade dabei eine neue Generation von Timern (links: 1-Kanal Mini; rechts: 2-Kanal) In Betrieb zu nehmen:

WSW Timers
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rolf Stabroth (Rolli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2001 - 22:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan, dass deine Timer erste Sahne sind weiß ich ja nun mittlerweile. Aber warum der neue Timer so wahnsinnig klein geworden ist, ist mir nach dem letzten Sonntag auch klar geworden. :) :) :)

Meine Countdown-Machine funktioniert nun zusammen mit der Groß-LED-Anzeige auch zu meiner vollsten Zufriedenheit.

CU, Rolli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2001 - 11:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Blumen :)

Ja, der Tiny-Timer soll allen D7-ZuLang Geschädigten sowie den T2/E6-0 Benutzern helfen.

Sobald die letzten Bauteile da sind werde ich mich an die Programmierung machen.

Möchtest Du "Testpilot" werden?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2001 - 12:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

STOP***D7-zulang Testpilot meldet Interesse an***STOP
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2001 - 13:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,

hiermit stelle ich mich freiwillig als Testpilot zur Verfügung ;)
Schon nächsten Samstag!!

Gruß, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2001 - 01:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Soooo, um die Zeit bis zum Eintreffen der letzten Bauteile zu überbrücken (ich habe sonst ja auch nichts anderes zu tun :) :)) habe ich mal ein wenig im voraus programmiert.

Der Timer bietet 8 über Lötkleckse vorwählbare Verzögerungen: 4,6,8,10,12,14,16 und 18 Sekunden. Wäre das ok, oder gibt es andere Wunschzeiten? Bitte denkt daran, daß der Timer schon beim Abheben der Rakete und nicht erst nach Brennschluß des Motors startet: Ein C6 oder D7 hat so ca. 2s Brenndauer, also hat man mit dem Timer die Auswahl zwischen -2 oder -4 Verzögerung. Das sind zwar nicht die gewohnten 3s, aber die Verzögerung ist wenigstens wiederholbar und nicht von Flug zu Flug irgendwo zwischen 1 und 5s wie beim SF-Motor.

(Hmm, jetzt wo ich es mal aufschrieb fällt mir auf: vielleicht kürze ich alle Verzögerungen um 2s, dann kann man den Timer auch für's Staging verwenden)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2001 - 13:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan,

18 sekunden sind wohl selten bei Modellraketen nötig, da reichen auch 16.


Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2001 - 00:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute,

die letzten Bauteile sind heute angekommen und ich habe den ersten Prototypen aufgebaut, programmiert und getestet: Läuft prima!

Die Zeiten habe ich alle um 2s gekürzt - ist doch etwas sinnvoller.

Hier die ersten Bilder:
TinyTimer oben TinyTimer unten
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2001 - 15:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gute Sache!
Nimmst Du hier die Bestellungen gleich entgegen?
Oder sehen wir uns eh in Sachsen? Oder im Oktober bei der erig in BS?
mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2001 - 15:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...wenn Du auch kommst, dann sehen wir uns morgen im Sachsen.
Zur ERIG würde ich auch gerne kommen, der Termin wackelt meinerseits aber noch ein wenig (Sonnabend wäre für mich günstiger).

Bis morgen dann...
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2001 - 21:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan

könntest du Preise und genaue Abmessungen mitteilen?

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 15:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
ich bins nochmal. Kennt jemand eine Schaltung die den Start einfach und sicher erkennt? Mehlen oder
Posten!
Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Oktober 2001 - 15:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, Stefan, was ist eigentlich aus Deinem Timer geworden (s.o.)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bertl (Bertl)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 09:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

allo,

ne frage wie funktioniert dieser Timer stellt man die Zeit ein und das bringt dann z.B.: einen Konstantendraht zum glühen?? oder wie funktioniert sone Teil??

Bertl
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 12:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...Also die ersten Muster sind fertig und gehen in den nächsten Tagen an Testkunden raus.
Je nachden, was diese dann an Erfahrungen rückmelden, läuft dann früher oder später die Serienfertigung an. Dann wird es die Timer auch über den einen oder anderen Händler geben.

Und nein, die Timer sind nicht für Glühdrähte, Copperheads etc. gedacht, sondern einzig und allein für professionelle pyrotechnische Satzauslöser (Anzünder) Typ A, deren Daten (2 Ohm, 0,6A all fire) in der ersten SprengV festgeschrieben sind (SN0, Davey Fire, OXRAL,...)

Interessierte können sich ein vorläufiges Datenblatt herunterladen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bertl (Bertl)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 14:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aha!!
kennt wer Händler die son Timer vertreiben??

Bertl
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 14:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, stimmt die URL evtl. nicht?

We're sorry, but this page is currently unavailable for viewing.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 16:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Oliver:
Es scheinen zu viele Leute gleichzeitig zu versuchen, das File herunterzuladen. Bitte einfach später noch einmal versuchen, wenn sich der Auflauf gelegt hat :)

@all: Einen/mehrere Händler gibt es erst NACH Anlauf der Serienfertigung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Oktober 2001 - 18:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan,

sind schon irgend welche "Preisvorstellungen" bekannt? (wenn´s geht mit Nebenkosten, wie z.B. den kleinen Akku den du im "Datenblatt" beschreibst)
Was sind Satzauslöser ("klar Zünder aber") wie sehen die denn aus (hast du ein Bild?) wieviel kosten die, und wo krieg ich die?

Danke!!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2001 - 00:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Daniel,

Bilder der Anzünder findest Du irgendwo hier im Forum (sorry, weiß gerade nicht in welchem Thread - nimm mal die Suchfunktion)

Als Zielpreis in der Serie strebe ich €10 an, weiß aber noch nicht, ob es zu halten ist.
Für die Akkus muß ich noch Angebote einholen. Bisher haber ich nur die Preise der Einzelzellen, möchte die aber am liebsten als verschweißten Akkupack haben. Ich muß noch herausfinden, wer mir das zu welchen Konditionen fertigt.

Ich lasse euch hier im Forum wissen, wenn es da was neues gibt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2001 - 15:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan,

klingt ja mal nicht schlecht, auch wenn ich den Preis leider nicht entziffern kann (oder ich verstehs einfach nicht).
Das mit dem kompl. Akku ist sehr gut, da Kundenfreundlich ("Idiotensicher" ). Am besten währe natürlich gleich noch ein einheitliches Steckerssystem, wie es in Slow-Flyern Einsatz findet, da Verpolungs- ("Idi...-")sicher!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2001 - 16:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Daniel: "... auch wenn ich den Preis leider nicht entziffern kann ..."
Jaja, das Euro-Zeichen (€) ist noch etwas ungewohnt, aber nu' kommt er ja bald...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 04. November 2001 - 13:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan,

ich glaub ich kenn den Grund des "Problemes"!

"Windows 95"

Microsoft scheint bei dieser Version noch nicht an den Euro gedacht zu haben!
Statt einem Euro Zeichen erscheint bei mir nur ein "leeres Kästchen"!

Oder iss das bei dir genauso?
Also bei mir steht da nämlich "Kästchen"10 !!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2001 - 18:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

endlich sind die Akkupacks eingetroffen, die ich mir zur Verwendung mit den Timern habe schweißen lassen:
Timer und Akkupack

Jetzt noch ein paar Tests (ich habe die Software nochmal umgeschrieben) und die Pilotkunden dürfen bald auf die Geräte hoffen. Wenn bei denen alles glatt läuft, werde ich die Serienproduktion ankurbeln...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 10:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, hast Du schon einen ungefähren Terminrahmen, wie lange die Pilotphase dauert?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 12:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...das hängt ein wenig davon ab, wie aktiv die Pilotkunden in der kommenden Wintersaison fliegen gehen. Etliche Timer gehen z.B. an die HGV und da hat Hannes ja schon in einem anderen Thread geschrieben, daß deren nächster Starttermin erst wieder nächstes Jahr stattfinden würde.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 13:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

der Starttermin ist der offizielle grosse Flugtag (vorausgesetzt wir koennen wieder auf das Segelfliegergelaende - z.Zt koennen wir nicht, da die Segelflieger ihr Gelaende veraendern wollen und deshalb jeden Aerger mit den Bauer vermeiden wollen und uns daher gebeten haben bis zur Klaerung nicht mehr zu fliegen).

Natuerlich fliegen wir einige Male T1 !!!!!
Aber halt im 'kleinen' Rahmen.
Ich will dieses Jahr unbedingt ordentliche Startbilder mit Wassertoffdioxyd als beherrschendem Bildelement haben!
Ausserdem macht es Spass einfach mal so hinter dem Haus zu fliegen (unter dem Jahr ist das einfach nicht moeglich, da sich Kornfelder mit Mais abwechseln).

Gruss
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 15:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"...ordentliche Startbilder mit Wassertoffdioxyd als beherrschendem Bildelement..."

OHA!
Wasserstoffdioxid (= HO2) ist eine sehr gefährliche, höchst instabile Verbindung!
Damit würde ich keine Raketen antreiben! (Man kann es auch nirgends kaufen...)

Selbst Diwasserstoffdioxid, auch Wasserstoffperoxid genannt (H2O2) ist noch sehr gefährlich.

Im Sommer sind allerdings mit Diwasserstoffmonoxid (= H2O) betriebene Polymerdruckbehälter-Raketen ein grosser Spaß!
Im Winter ist dieses H2O oft kristallin in der Natur zu finden, und sorgt für einen "Recovery-friendly Ground"

/blödelmodus{off}
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. November 2001 - 15:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

hast mich erwischt!!!!!
Hab nicht richtig aufgepasst wo die 2 hinkommt :(

. . .

BTW: Kosmos hat eine neue kleine Wasserrakete im Programm, aehnlich der alten roten (Mitte der 70er).
Kostet so um die 20 Mark.

Gruss
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Hani (Sekhh)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2002 - 17:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

kann jemand nach meinen angaben einen timer bauen ! ich bazahle gut dafür !

ich kann nicht so geschickt mit dem lötkolben umgehen , sonst würde ich es selber machen !

wer mir helfen kann meldet sich bitte unter sekhh@firemail.de oder ICQ 122793204

DANKE

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin