Motorenhalterung Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Motorenhalterung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 16:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich baue raketen in der Regel nur aus alltäglichen materialien.könnt ihr mir sagen was ich als motorenhalterung benutzen soll?
kann mir jemand motorenhalterungen für B und C motoren verkaufen?
danke für die antworten
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 17:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schubring: Stück vom alten Motor absägen.
Halterohr: Aus Tonkarton wickeln, 2 Lagen mit Ponal.
Halteclip: Metallstreifen aus alten Scheibenwischern vom Auto.
Zentrieringe: Je nachdem: Von 20 auf 25mm kann man 0,8er bis 1mm-Balsastreifen wickeln. Geht gut!
Grössere Zentrieringe schneide ich mit dem Kreisschneider aus stabiler Pappe. Bei ganz großen Dingern, z.B. D-Motor in Pringles-Rohr, hat sich bei mir auch Wellpappe bewährt. Am besten doppelt, gesperrt, also die Wellrichtung 90° gegeneinander.

mfg,
Tom

P.S.: Estes-Teile weitervekaufen lohnt nicht. Die sind einfach zu teuer. Sierrafox-Preis: 7,75 bis 11 Euro - plus nochmal Porto für Dich...wird also erst bei Sammelbestellungen interessant.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 04. März 2002 - 17:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch'n Tipp für Einzelteile: Robert Klima. URL Dir bekannt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 11:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hab gerade bei klima nachgesehen-bei einzelteile!was genau ist denn da jetzt die motorenhalterung???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 05. März 2002 - 16:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na ja,
muß man sich eben zusammensetzen z.B aus:

8050: Motorrohr gelb, dazu
8055: Motorhaltebügel, evtl. noch
8054: Schubring blau

Sofern benötigt:
8051: Zentrierring rot 25 mm oder
8052: Zentrierring 30 mm oder
8053: Zentrierring 35 mm.

Ohne weiteres Zubehör passen bei den Quest-Teilen die gelben Motorrohre direkt in die 20mm-Körperrohre.

Dann gibbet noch:
8058: D-Motorhalterung m. Zentrierring f. 35 mm
8059: D-Motorhalterung m. Zentrierring f. 40 mm

mfg,
Tom

Bei den Estes-Sätzen ist halt alles gleich drin: Halterohr, Schubring, Zentriering-Satz, Motorhaltebügel. Dafür eben entsprechend teuer.

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Werkstetter (Pinky)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 12:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für was ist denn der Schubring? Meine Rakete hat sowas nicht, denke ich, da besteht die Motorhalterung nur aus dem Motorrohr, dem Motorhaltestahlstreifen und den Zentrierringen.
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 16:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan, ein Schubring verstärkt die Motorhalterung nach vorne. Prinzipiell, wenn der vordere Haken am Motorhaltestahl groß genug ist, geht es auch ohne. Nur überträgt diese Stelle die Schubkraft des Motors auf die Rakete. Und irgendwann ist dann Dein Motorhalter ausgeleiert. Deshalb klebe lieber zur Verstärkung noch diesen Ring von oben in die Halterung. Prima Schubringe kann man aus ausgebrannten Motorhülsen sägen.
Mehr zu dem Thema bringt die Keywort-Suchfunktion...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Philipp Herbert (Schlo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 10:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Leute!
Wie würdet ihr den Motor befestigen, wenn ihr eine 20mm Rakete für einen C Motor bauen wollt?
Da is ja kein Platz mehr für einen Haltebügel!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

paul tröger (Paul_2)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 21:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

2cm?
Ich hab eine 25cm-Rakete mit einem Schraubdeckel
verschlossen.
Nicht schön, aber hält. Musst mal sehen ob du zu Hause sowas ähnliches findest.
Paul
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 06. Mai 2002 - 07:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Philipp,

Mir fallen 2 Moeglichkeiten ein.

1. Zigarrenhuelse mit innen 18mm (z.B. Constellation). Davon einfach der Teil mit dem Schraubdeckel als Motorhalterung. Den Schraubdeckel grosszuegig aufbohren und schon kann man den Motor reinschrauben.

2. Friction fit: Normale Motorhalterung bauen und beim Einsetzen des Motors diesen einfach mit 2-3 Lagen Tesa an hinteren Ende umwickeln. Er muss dann extrem straff reingehen. Dann bleibt er auch drin und muss meist mit der Zange wieder entfert werden.

Beide Methoden hab ich selbst getestet und sie funktionieren.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Philipp Herbert (Schlo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 06. Mai 2002 - 13:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Paul
Lustige Idee, aber ich wollt halt eine besonders kleine Rakete bauen und 2,5 ist mir zu groß, aber ich werd's mir merken´.
@Johannes
Auch eine Coole Idee, aber ich bin erst 15, und in meiner Familie Raucht niemand. Ich hab die Rakete jetzt so gebaut, dass der Motor reingepresst wird. Laut SpaceCAD fliegt sie 450 m ;-)
Danke für eure Tipps
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Mai 2002 - 15:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Johannes,
das mit der Zigarrenhülse find auch ich technisch
perfekt. Super!!!
Nur finden muss ich sowas auch erstmal...

PS: @Philipp; kanns sein, dass wir nur einen 5-tägigen Altersunterschied haben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Philipp Herbert (Schlo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Mai 2002 - 23:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaaa, des is wohl so.
Übrigens hab ich die Rakete heut gestartet und die war fast außer Sichtweite aber das Fallschirmchen is net rausgekommen und sie is danach in einer (knietiefen) Wiese gelandet!!!Ich hab sie noch nicht wieder gefunden (Heul!)
Naja ich schau morgen vielleicht noch mal, ob ich sie find.
Gruß, Philipp

PS: ich bau grad schon an einer neuen Saturn V.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 13:40 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
ich baue meine Motorhalterungen meistens aus Holz.
Einfach 3 Scheiben auschneiden (mit der Laubsäge, Dekopiersäge...) und dann mit einem "Forstner-Bohrer" die entsprechenden Löcher bohren:
motorhalterung
Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Philipp Herbert (Schlo)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 23:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thorben!
Eigentlich mach ich das auch so, aber bei einer Rakete die fast o dünn wie der Motor ist, geht das nicht.
Ich hab die Überreste meiner Rakete Heute wuieder gefunden, nachdem der Rasenmäher drüber gefahren ist!
Gruß, Philipp
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 14:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und Philip, hat sie`s überlebt?
Mir ist gestern auch eine verschwunden.
Naja ich werd auch nochmal im Feld suchen(wird den Bauern bestimmt freuen :-) ).
Wenn ich sie nicht finde, muss ich wohl auch warten, bis der Träcker alles abgeerntet hat und das kann wohl noch dauern.
Gruß
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Wenz (Subforcer)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 20:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Betreff: Zigarrenhülse

Meine erste Rakete habe ich auch mit genau solch einer Treibsatzhalterung geschmückt. Wenn man den Motor (beim meiner momentan maximal ein C-Motor) noch mit 2 Lagen Tesa umwickelt lässt er sich gut fest reinschieben & später wieder mit einer Zange leicht entfernen.

Das Ding hat seinen ersten Flug zwar noch nicht hinter sich, doch es sieht recht zuversichtlich & stabil aus.

Gruß Tim

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin