Filme für AstroCam Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Nutzlasten » Filme für AstroCam « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 20. September 2000 - 17:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier im Forum hatten wir ja schon über die AstroCam diskutiert.

Weiß eigentlich jemand definitiv, wie es nun mit den dafür benötigten 400 ASA Kodak 110 Pocketfilme bestellt ist? Woti bietet die ja beispielsweise noch an, aber sind es Restbestände oder werden sie weiterhin hergestellt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Hofmann (Achimhofmann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 20. September 2000 - 22:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sie werden definitiv noch hergestellt von Kodak und Agfa, das Problem ist nur, dass die Händler mindestens eine VP (Verpackungseinheit) bestellen müssen, und das tut sich kaum ein Händler an, da er darauf ewig sitzen bleibt. Schliesslich sind die Kameras für diese Filme zuletzt Ende der 70er, Anfang der 80er jahre gebaut worden. Es handelte sich dabei fast ausschliesslich um absolute Billigkameras, so dass heute wohl nur noch sehr wenige im Einsatz sein dürften. Der 110er Film wurde dann vom Disk-Film abgelöst, aber auch diese Kameras sind längstens vom Markt verschwunden.

Grüsse,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 20. September 2000 - 23:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, dann ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis wohl auch die 110er irgendwann verschwinden werden? Auf jeden Fall bietet sie Woti für knapp 7 DM noch an, also momentan noch keine Nachschubprobleme
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorsten Wagner (Thorsten)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. September 2000 - 19:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achim: was benutzt man heute statt den Pocketfilmen ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Hofmann (Achimhofmann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. September 2000 - 22:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Thorsten,

eigentlich gibt es keinen direkten Nachfolger. Den Leuten war die Qualität des 110er Films einfach zu schlecht. Die Filmfläche betrug grade mal 8x11 mm.
Nach wie vor hält sich da Kleinbildformat 24x36 seit den 30er jahren hartnäckig. Wer heute eine Fotorakete basteln will, hat eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Eine digitale IXUS einbauen, was aber sehr teuer ist, oder eine einfache APS Kamera.
bei den APS Kameras wurde eine neuentwickelte, flachere Filmpatrone eingesetz, die Filmfläche beträgt immerhin 2/3 des Kleinbildformats. In kombination mit den neuen, feinkörnigeren Emulsionen ergibt sich eine mit KB fast vergleichbare Qualität. Die kleinsten dieser Kameras passen in ein 100er Rohr und wiegen etwa 100Gramm. Mit einem D7-3 geht also leider nichts mehr. Ach ja, eine Minox könnte man noch einbauen, aber die ist auch sehr teuer.

Grüsse,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 22. September 2000 - 11:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achim,

welche Filme benutzen eigentlich diese Wegwerf-Kameras, die man jetzt überall findet? Wäre das nicht (modifiziert) eine Alternative für den Low-Power-Bereich?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 18. November 2000 - 17:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen!!

Ich habe endlich wieder einmal Zeit gefunden hier vobei zu schauen. Mein Grund ist der das mich jemand gefragt hat, wo man jetzt noch diese Filme für die Astrocam bekommen kann. Ich habe meine Vorgäner schon "abgelesen" bin aber noch zu keinem eindeutugen Ergebniss gekommen.
Heißt das, das man diese Filme entweder nur noch im Internet oder, was eher selten ist, bei einem guten Fotofachhändler bekommt?
Vieleicht giebt es ja auch jemanden unter Euch, der solche Filme hat und der sie zuschicken könnte?

Vielen Dank Euer TOMMY

P.S. vieleicht schaut mal jemand auf meiner Homepage vorbei und schreibt was in mein neues Gästebuch - Ich würde mich rießig über jedes Feedback freuen. www.tommyrocketry.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 00:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy,

soweit ich mitbekommen habe ist das wie mit den Super-8 Filmen: sie werden wohl noch hergestellt, sind aber schwer zu kriegen. Woti ist wie gesagt ein guter Tipp!

OK und ins Gästebuch werde ich morgen auch was schreiben, Danke für den Hinweis!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Februar 2001 - 18:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer einer AstroCam von Estes, und zwar in Form der ready-to-fly-Ausführung mit Zündgerät und Rampe. Vom Design der Rakete war ich im ersten Moment nicht so begeistert, aber man gewöhnt sich daran. Das Modell ist sauber gebaut und gut verpackt. Ein fertig gebauter Fallschirm liegt auch bei, Treibsätze und Zünder fehlen in der für den deutschen Markt gedachten Packung, an deren Stelle steckt eine Dummy-Pappschachtel. Ich bin froh, daß diese Rakete wieder erhältlich ist, weil man neben dem Spaß, den man am Fliegen hat, als kleine Beigabe auch noch nebenher ein paar Luftbilder schießen kann. Wer die AstroCam noch nicht in seinem "Fuhrpark" hat, sollte jetzt ruhig zuschlagen.
astrocam
Gruß,

Udo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Februar 2001 - 21:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe noch ein paar amerikanische Websites gefunden, die sich ausschließlich mit der AstroCam beschäftigen. Ich bin da auf ein paar interessante Informationen gestoßen:

1. Es werden 200er Pocketfilme empfohlen, diese
gibt es bei Rossmann im Sortiment!

2. Estes schreibt die Benutzung von C6-7-
Treibsätzen vor. Um Bodenaufnahmen zu machen,
ist das auch gut so, aber es gibt in Amerika
Leute, die Aufnahmen des Horizonts machen, sie
benutzen dafür den C6-5!

URL`s gebe ich euch nicht an, guckt Euch einfach mal das Angebot an. Ich habe den Suchbegriff "Astrocam" bei Google eingegeben, da kamen die meisten Ergebnisse.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 01:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Udo

Wo hast du die AstroCam denn gekauft bzw. bestellt?
Was hast du gezahlt?
Und wo hast du die Filme her, Woti?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 11:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und wenn ihr schon mit der Suchmasschine herumspielt, gebt auch mal "Rastrocam" als Suchbegriff ein. Ich habe meine Astrocam (Bausatz) entsprechend modifiziert und mache meine Fotos jetzt ganz gemütlich und ohne Beinahe-Abstürze auf C6-3 (oder mit der Maniac als Booster auf D12-5 :) ).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 16:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, inzwischen gibt es eine neue Verpackung des AstroCam Startersets, siehe Foto im Thread Spielwarenmesse. Da braucht es auch keinen Dummy mehr für die Motoren :) Wo hast Du denn Dein Modell gekauft?

Zwar gibt es die Kamera nur als Starterset, im deutschen Ripmax-Prospekt wird allerdings ein Preis von nur 65 DM angegeben, was supergünstig wäre und man bekommt damit gleich eine neue Grundausrüstung. Ich habe gerade im ESE-Katalog von 1984 nachgesehen, da hat der Bausatz (im Starterset liegt ja ein Fertigmodell) schon 117,50 gekostet!

Stefan, früher gab es extra für die AstroCam die D11-9 Treibsätze, damit konnte man (mit dem dafür tauglichen Modell Challenger II) ca. 300-400 Meter erreichen. Die D11er verschwanden wieder aus der Produktion, nachdem es (wie mit vielen anderen Coreburnern) Probleme mit Versagern gab und auch die Absatzzahlen nicht so toll waren.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 18:33 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn, Stefan, Oliver, die AstroCam habe ich bei Hellfire bestellt. Der Preis beträgt 99,- DM, abzgl. AGM-Rabatt. Die Filme gibt es für 1,95 DM bei Rossmann, der Drogerie-Kette. Die Rastrocam habe ich gesehen, wenn ich meine Bausätze und Projekte erstmal so weit durch habe, wäre das wohl nachahmenswert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 22:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Rossmann gibt es bei uns im Süden leider nicht. Gehört die Kette zu einem Konzern, der evtl. unter anderem Namen auch woanders auftritt?

Aber ich denke, wenn der Film noch hergestellt wird, kann man ihn zumindest bei fast jedem Fotoladen ordern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Februar 2001 - 23:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zwar gibt es die Kamera nur als Starterset, im deutschen Ripmax-Prospekt wird allerdings ein Preis von nur 65 DM angegeben, was supergünstig wäre und man bekommt damit gleich eine neue Grundausrüstung.

65DM für Astrocam, Rampe und Zündgerät???
Das ist ja verdammt billig, für das Geld bekommt man ja sonst nur Rampe/Zündgerät oder Rakete. :)

deutschen Ripmax-Prospekt
Hab ich noch nie gehört den Namen.Wo bekommt man den Prospekt, was ist das für eine Firma, ham die ne Homepage?

Was sind das denn für Filme, die man dür die Astrocam braucht?

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 12. Februar 2001 - 11:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn,

Ripmax ist seit den 90er Jahren der britische Importeur von Estes. Die Firma hat dort einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie Graupner oder Robbe bei uns. In Großbritannien hat man nach US-Vorbild schon Anfang der 90er Jahre eine Lockerung der Bestimmungen durchgesetzt (ähnlich wie die Vorschläge der AGM) und damit einen Aufschwung im Modellraketenflug herbeigeführt.

Ripmax ist daher seit Jahren mit Modellraketen gut im Geschäft und hat vor kurzem eine Niederlassung in Deutschland gegründet. Eine deutsche Homepage gibt es noch nicht und offiziell ist auch noch nichts darüber bekanntgegeben worden, ob Ripmax auch in Deutschland in Zukunft Estes Modellraketen vertreiben wird. Die mit deutschen Preisen versehenen Kataloge wurden auf der Spielwarenmesse verteilt. Die Preise der Startersets und Modelle sind durchwegs sehr günstig, die der Motoren leider nicht: sie liegen zwischen 15 und 17 DM für die 3er Packung.

Bei den 110er Filmen handelt es sich um Pocketfilme, die in vielen Kameras früher sehr verbreitet waren. Die Filmkassetten sind kleiner als die üblichen Kleinbildkassetten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt (Woti)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2001 - 23:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Die Filme von Rossmann haben leider nur 100 oder 200 ASA. Um mit der Astrocam vernünftige Bilder machen zu können, braucht es schon mind. 400 ASA.
Und dann auch nur bei Sonnenschein.
Der Kodak 110 ISO 400 ist sehr gut geeignet.
Viel Spaß beim "Astrografieren"
Tim

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin