Autor |
Beitrag |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2002 - 13:22 Uhr: |     |
Habt Ihr sowas schon mal gesehen? Die Fotos hat ein Arbeitskollege von mir gemacht. Damit hat er in seiner Jugendzeit ein kleines Rennboot befeuert. Die Dinger gab es mitte der 50er Jahre in D-Land zu kaufen. Die Brennkammer mit Zubehör kostete etwa 10,- DM, die Treibsätze ca. 2,50 DM. Allerdings reichte der Schub wohl nur zum horizontalen Beschleunigen von Autos und Schiffen. Man, wenn das so weitergegangen währe hier. Was hätten wir heute für Treibsätze...
Gruß, Michael |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2002 - 21:43 Uhr: |     |
Mann, ein RMS-Gehäuse! Und das ohne "T2er"! GAJOL! Hatte das eine BAM-Zulassung? Gab's damals die BAM überhaupt schon? mfg, Tom |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 12:09 Uhr: |     |
Ach ja, stimmet, das Ding von Jetex hatte ich auch, aber Anfang 60er.Da war ich noch in der Quarta. Das waren noch Zeiten, ohne Sicherheitskodex ;-). Als Treibsätze dienten so rotbraune Feststofftabletten. Die natürlich nur unter Anleitung und Aufsicht des Chemielehrers selbstgemischten Substanzen( eine organische und zwei mineralische), waren allerdings deutlich wirksamer. Samstagsrätsel: Welche Aussage ist inhaltlich nicht so ganz wahr?
M.f.G. Rainer |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 12:15 Uhr: |     |
*OFFTOPIC* Rainer, ist Deine T-Mailbox voll? Bekomme alle Mails zurück! mfg, Tom |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 12:20 Uhr: |     |
*Offtopic* Probier´s noch mal. Mein Filius hat einen Film gesendet 16 MB, boah ey. ;-))) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 21:07 Uhr: |     |
Michael, tolle Bilder! Graupner hat die Jetex-Düsen wohl bis Ende der 60er Jahre vertrieben. Es gab auch einen weiteren Hersteller und man konnte in dieser Zeit auch die "Motex"-Düsen kaufen (siehe auch Artikel im Archiv von Countdown Online). Tom, in den 60er Jahren gabs offenbar noch keine solche Zulassungsprozeduren. Glückliche Zeiten . Inzwischen gibts ja die Jetex-Düsen in England wieder, nur sind sie in Deutschland nicht zugelassen. Siehe auch: ../107/254.html"#FFFFFF"> |    
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2002 - 12:25 Uhr: |     |
Graupner hat die Jetex-Düsen wohl bis Ende der 60er Jahre vertrieben. Gab es da nicht auch Flugmodelle dazu (Fouga Magister)??? Irgenwas läutet da ganz weit hinten im Hirn... |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2002 - 15:01 Uhr: |     |
Leider habe ich keine Infos darüber, war vor meiner Zeit  |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 15:10 Uhr: |     |
So, es scheint sie wieder zu geben: Die Jet-X. Alle überarbeitet und zum Jubiläum sogar einen neuen Motor. Jet-X Motoren Ich habe mal ein wenig gerechnet, hoffentlich mit den richtigen Werten. Danach sieht es doch ganz gut aus. Besonders die 50Z, 100Z und 100ZMk II klingen doch Klasse:
Jet-X Motor | Weight in gr. | Weight incl. 3 Pellets gr. | Av. Thrust in oz. | Max Thrust in oz. | Av. Thrust in N. | Max Thrust in N | Av. Burn Time in sec. | Specific impuls N/sec | 50 | 8 | 10 | 1,2 | 1,9 | 3,47 | 5,49 | 20 | 69,36 | 50Z | 10 | 12 | 1,6 | 2,5 | 4,62 | 7,22 | 20 | 92,48 | 100Z | 20 | 24 | 2,8 | 6,1 | 8,09 | 17,63 | 20 | 161,83 | 100ZMk. II | 18 | 22 | 2,8 | 6,1 | 8,09 | 17,63 | 20 | 161,83 | | | | | | | | | I ounce = 28,35 gr. | | | | | | | | | 9,81 gr. = 1N | | | | | | | | | 1 oz. = 2,9 N | | SF-Motor | Lift-off-weight | Propellant mass | | | | | | | A8 | 16,2 | 3,12 | | | 6,5 | 13 | 0,32 | 2,08 | B4 | 21 | 8,34 | | | 4,4 | 12 | 1,20 | 5,28 | C6 | 24,89 | 12,48 | | | 5,2 | 13 | 1,70 | 8,84 | D7 | 43,09 | 24,92 | | | 8,92 | 22 | 1,79 | 15,97 | | Die Werte für die SF-Motoren sind aus SpaceCad übernommen, der D7 kommt mir mit seiner Treibstoffmasse seltsam vor. Was haltet Ihr davon? Aber ich kann es mir schon denken: In D-Land mal wieder T2, wenn uberhaupt! RMS, Treibladung durchbohren (Steht auf der o.a. HP !! ) und, und, und... Wie hat schon Marius M-W gesungen: "Aber geiler währ's schon !" Viele Grüße Michael |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 16:30 Uhr: |     |
Na, da hab' ich mich ja selbst übertroffen! Die Tabelle für die Jet-X ist im Newton-Bereich um den Faktor 10 falsch! der Schub ist nur 1/10 so groß wie da steht. Schade Michael |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 16:54 Uhr: |     |
Och nö... Wäre ja auch zu schön gewesen: 8N Schub über 20 Sekunden... *sabber* Aber wenigstens fliegt das Teil nicht am Mars vorbei  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 22:57 Uhr: |     |
Michael, Du meinst, der 100ZMk. II hätte beispielsweise 0,8 N Durchschnittsschub? Damit lägen die Jetexe noch unter den Held-1000en mit 1,25 N, und die brennen mit 5 s schon endlos. Ob das mit 20 Sekunden Brenndauer was für Modellraketen wäre? |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 23:03 Uhr: |     |
Ist doch interessant, oder nicht?? HWW-Raketen !! Gruß Michael |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 23:04 Uhr: |     |
HWW (aufdemschlauchsteh)? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 12. August 2002 - 23:54 Uhr: |     |
Hoch, weit, weg (hoffe ich zumindest, dass es stimmt ) |
   
Michael Fach (Mikehb)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2002 - 09:21 Uhr: |     |
Jawoll !  |