Erlaubte Motoren in Österreich Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Erlaubte Motoren in Österreich « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Franz Krcal (Franz)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 00:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

da sich ja jetzt herausgestellt hat, dass raketenmotoren in österreich max. 50g haben dürfen frage ich mich, welche motoren daher in österreich erlaubt sind. müssen hier bei uns die motoren auch erst geprüft u. getestet werden, bis sie auf den markt gelangen, oder darf man sich einfach aus dem ausland kaufen was einem gefällt (wenns unter 50g bleibt)?

und noch eine frage :) wieviel g hat der G80 motor?

grüße
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 11:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Neid...
mit 50 Gramm seid ihr gut dabei!
Ihr hättet also theoretisch Zugriff auf alle D, E und F-Motoren von SF, Estes, Aerotech.

Der G80-Motor enthält 62,5g Treibmittel, aber es gibt noch den G35-4W/7W Single-Use Econojet - seine 104 Ns Impuls erhält er aus genau 50g Composit.

Wann hat sich das denn herausgestellt bei euch?

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 04. Januar 2002 - 16:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die 50 Gramm stehen in den österreichischen Gesetzen. Die ensprechenden Textpassagen findet man auf EMR unter Grundlagen/Regulierungen.

Franz, die Frage nach der Zulassung ist interessant. In §14 des österr. Sprengstoffgesetzes steht: Die nichtgewerbsmäßige Herstellung von pyrotechnischen Gegenständen und losen pyrotechnischen Sätzen ist verboten; ausgenommen von diesem Verbot ist die Herstellung von pyrotechnischen Gegenständen und losen pyrotechnischen Sätzen zu Lehr- und Forschungszwecken.

Das würde u.U. bedeuten, daß man Modellraketentreibsätze selber herstellen dürfte, wenn sie "Lehr- und Forschungszwecken" dienen? Aber generell tippe ich mal darauf, daß es auch in Österreich auch eine generelle Zulassungspflicht für pyrotechnische Gegenstände gibt. Frage doch mal beim Innenministerium nach, wie es sich damit verhält.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin