Autor |
Beitrag |
   
Apoplex
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 15:43 Uhr: |     |
Hallo Raketenexperten ! Ich komme aus dem RC-Schiffsmodellbau und beschäftige mich derzeit mit dem Bau eines Lenkwaffenzerstörers. Als Sonderfunktion will ich abschießbare Raketen implementieren. Die gesamte diesbezügliche Literatur beschränkt sich jedoch auf die Verwendung von Sylvester-Feuerwerk, welches ja gewissen gesetzlichen Einschränkungen unterliegt... Nun bin ich auf die Modellraketen-"Gilde" gestoßen und hoffe, hier vielleicht etwas geeigneteres zu finden. Meine Hauptanforderungen an die zu verwendende Modellrakete wären : möglichst geringe Abmessungen und elektrische Zündbarkeit. Die Flughöhe ist relativ unwichtig, 10 oder 20 Meter würden schon reichen (mehr macht aber auch nix)!! Auch das Äußere ist unwichtig und Bergungssysteme sind wohl überflüssg, da ich bei Abschuß von der Wasseroberfläche aus sowieso jedesmal mit einem Totalverlust rechnen muß. Alles, worauf es ankommt ist, daß "Irgendwas" das Modell mit raketengleicher Geschwindigkeit verläßt - auf äußere Merkmale braucht kein Wert gelegt werden, da daß "Modell" ja vor Abschuß im Schiffrumpf, bzw. Abschußcontainern verborgen ist. Ich hoffe, ich habe die Raketenmodellbauer jetzt mit meinen Minimal-Ansprüchen nicht beleidigt... ;-) Danke schon jetzt für die hoffentlich zahlreich eintrudelnden Tipps und Grusz von der Nordseeküste Axel |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 19:44 Uhr: |     |
hallo axel! vielleicht währen die micromaxx-motoren was für dich? ich kenne die abmessungen nicht ganz, aber sie sind winzig! und wenn du sie in papierröllelchen einwickelst sollte das ganze genug leicht sein, um 10 bis 15m zu erreichen. vielleicht noch mehr? das nächst grössere währen die 1/2a. die erreichen dann aber schon an die 100 meter. gruss andre |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 20:01 Uhr: |     |
hier noch die daten. micromaxx von quest: 6x16mm, 0.2ns, 0,4g treibstoff :-) 1/4A3, 13x45mm, 0,625ns 1/2A3, 13x45mm, 1,25ns, 2,0g treibstoff 1/2A6, 18x70mm, 1,25ns, 2,6g treibstoff hoffe geholfen zu haben. andre |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 19. November 2000 - 22:38 Uhr: |     |
Oh ich sehe gerade, wir diskutieren das Thema hier doppelt  |
   
Felix
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Juni 2001 - 17:35 Uhr: |     |
Hallo, ich gehöre zwar nicht zur Raketen-Gilde, hab aber vielleicht 'ne interessante Link für Dich: 's geht da zwar um eine Kartoffelkanone, aber ich denk mal in kleinerer Ausführung und mit ferngesteuertem, elektrischem Zünder liesse sich da auch gut arbeiten Hier die Link: http://home.halifax.rwth-aachen.de/~javaanse/kartoffel1.html |
   
paul
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 18. November 2001 - 12:05 Uhr: |     |
die kartoffelkanone is nich mehr da!:-( |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 19. November 2001 - 11:35 Uhr: |     |
Tja, schade... Lieber Besucher dieser Webseite, die Bauanleitung der Kartoffelkanone wird an dieser Stelle und auch in Zukunft nicht mehr von mir zur Verfügung gestellt werden. Die Gründe dafür liegen in der Gefährlichkeit dieser Waffe und der Gefahr von Verletzungen bei unvorsichtiger Handhabung. Ich bitte Sie um Verständnis für meine Vorgehensweise. |
|