Balsaflossen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Balsaflossen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mario (Niels)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Januar 2001 - 13:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich habe mir einen Modellraketenbausatz gekauft, bei dem Balsaflossen dabei sind. In der Anleitung steht, dass ich die Flossen nach dem Ankleben mit einem "Sanding Sealer" überziehen soll. Kann mir jemand sagen was das ist und wo ich es bekomme???

Gruss Niels
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Januar 2001 - 13:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Niels,

Sanding Sealer ist eine Schleifgrundierung. Am bekanntesten dürfte wohl Glattfix von Graupner sein (wobei ich persönlich den nicht besonders toll finde). Damit schließt man die Poren des Balsaholzes und erreicht, nach mehrmaligem Schleifen, eine glatte Oberfläche.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. Januar 2001 - 00:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Niels,

du kannst aber auch Epoxidharz verwenden, ist zwar etwas schwerer zu verarbeiten hat aber den selben effekt. Oder du verwendest holzspachtelmasse, ist am einfachsten, bekommst du in jeden Baumarkt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 05. Januar 2001 - 16:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch'n Tipp:
CLOU Schnellschleifgrundierung. Wem's zu dünnflüssig ist: Mit Talkum andicken. Das Zeug ist das gleiche wie Graupner Glattfix, aber etwas preiswerter.
Ausserdem:
Die ersten zwei Aufträge ohne zwischenschleifen,
den dritten mit #180, No.4 mit #320er und No.5 mit #600er Schleifpapier (am Besten Siliciumcarbidpapier)bearbeiten. Danach geht die Oberfläche einigermaßen.
Tja, Balsa macht Mühe. Trotzdem schöner als Plastik.

Gruß,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Januar 2001 - 18:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tipps zum Porenfüllen
Balsaholz zuerst grundieren(Pinsel) mit Schnellschliefgrund/Hartgrund o. Glattfix;nach dem Trocknen mit 220/240er Schleifpapier zwischenschleifen.
Anschliessend die Poren mit den Porenfüllern(Glattfix;Talkum-/Balsaschleifstaub-/Stukkgipsmethode) mittels mittlerm o.groben Leinen/Baumwolle quer zur
Poren-Faserrichtung bzw. kreisend einreiben(Keinen Pinsel verwenden). Gut trocknen lassen und wieder zwischenschleifen(240er). Diesen Vorgang 1-2mal wiederholen(Absinken der Porenfüllung) Danach ggf. deckgrundieren mit Schnellschliefgrund/Hartgrund und feinschleifen(240er o. Stahlwolle OO). Bereit für Endlackierung.
Stukkgipsmethode: grundieren/zwischenschleifen, anschliessend Balsaholzflossen mit Stukkgips bestreuen und mittels feuchtem Leinen/Baumwollelappen
einreiben,trocknen lassen/zwischenschleifen ggf. noch 1mal wiederholen. Danach muss eine Deckgrundierung erfolgen. Mit dieser
Methode erreicht man wunderschöne plane Flächen.
Viel Spass dabei.

MfG Jürgen

PS Alter Polierer/Schreinerspruch: Gut geschliefen,ist halbpoliert/lackiert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Januar 2001 - 12:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jürgen,

was empfiehlst Du als Schleifgrundierung außer Glattfix? Mit Glattfix habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 08. Januar 2001 - 20:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver

CLOU Schnellschleifgrundierung wie von Thomas schon erwähnt ist auch nicht schlecht,enthält aber als LSM. Nitro-VD,welches seit ca.20 Jahren im Verdacht steht karzinogen zu sein.Also gut lüften.
Eine sehr gute Grundierung ist Kronengrund von der Fir.Jaeger.Sollte man in jedem guten Malergeschäft,evt. sogar im Baumarkt erhalten. Braucht zum trocknen ca.15min.;evt. mit ca. 10-20%LSM:Ethanol/Spiritus verdünnen.
Ich nehme ölfesten Mattschlief bzw. Hardgrund der Fir.Trilacolar(CH)

MfG Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 09. Januar 2001 - 14:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Jürgen! Wenn Du willst, kannst Du es ja in die neue Tipps & Tricks Datenbank stellen, das wäre sicher ein interessanter Artikel!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 09. Januar 2001 - 19:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sicher

Wie mach ich das!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 09. Januar 2001 - 22:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jürgen,

einfach im Themengebiet Tipps & Tricks eine Nachricht reinstellen. Das funktioniert wie eine Forumsnachricht mit dem Unterschied, daß dort keine Diskussionen möglich sind.

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin