Held 5000? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Held 5000? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

martin s. (Martin)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 24. April 2001 - 18:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen, wo ich Informationen
(Leistungsmerkmale) über den Held 5000 finde?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 24. April 2001 - 19:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auf http://www.modellraketen.de unter "Technik". Dort gibt es alle Schubdiagramme von in Deutschland erhältlichen Modellraketen-Treibsätzen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

martin s. (Martin)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. April 2001 - 12:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Weitere Fragen zum Held 5000:

1.Welche Abmessungen hat er? (Durchmesser,Länge)
2.Hat der Held 5000 eine Verzögerungsphase?

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 25. April 2001 - 13:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

zu 1.: 25mm IIRC
zu 2.: nein, auch keine Ausstoßladung
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 19:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hat der held 5000 keine
ausstoßladung(SCHOCK HILFE
AAHHHHHHHHHRRRRRRRRRRRRR)...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Fabijanec (Rocketeer)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

tja scheisse Roman das sit für dich ganz wichtig als Modellbastler sonst geht es dir wie mit deiner SKYSCRAPER
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 17:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)




SSCCCCHHHEEISEEEE

was kann ich da denn machen damit der
kolben nach oben gedrückt wird und
der fallschirm
rauskommT???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 17:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

wo ist das Problem?????
H5k darfst Du nur fliegen, wenn eine T2ler dabei ist.
Der hat die Motoren und weiss wie man einen pyrotechnischen Auswurf hinbekommt.

Sprich mich am SMRT einfach darauf an.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 17:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi johannes,
ich will die rakete aber am 2.SMRT
starten und ich denke nicht that
irgend einer von den T-2lern zeit hat
um mit einem 11-jährigen Jungen
an 2 HELD 5000 irgend etwas
rumzubauen..... ODER?????
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 08:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

aber sicher hat da einer Zeit.
Das ist fuer mich bei den Raketen wichtig, dass nicht T1 gegen T2, LPR gegen HPR . . . sondern der Erfahrenere mit dem Unerfahreneren und alle gemeinsam fuer das Hobby.
Ich habe, wie die meisten, mit einem 20g A-Modell angefangen.

Die Motoren muessen vorher vorbereitet werden und die Verzoegerungszeit muss bekannt sein.
Daher, wenn Du 2 Helden fliegen willst, rechne die Verzoegerung aus und gib mir zur Sicherheit die Rahmendaten (Durchmesser, Laenge, Spitzenform, Flossenform und Masse (Laenge, Breite, Dicke, Anzahl, evtl. Ruecksprung) und das Gewicht).
Dann muss ich nur noch wissen, ob Du die Rakete 1 oder 2mal fliegen lassen willst (also 2 oder 4 Motoren vorzubereiten sind).
Deine Rakete muss ausreichend stabil sein um mit 8Kg Schub zurecht zu kommen.
Ausserdem sollte einer Deiner Erziehungsberechtigten (bloedes Wort) dabei sein.
(Hoffe jetzt nichts wichtiges vergessen zu haben).

@ALL Wenn ihr wie Roman bisher kleine Raketen geflogen seid und einen T2-Flug vorhabt, so ist es durchaus sinnvoll sich schon im Vorfeld einen 'Paten' zu suchen, da manche Dinge (evtl. Konstruktionsaenderungen oder Motorenvorbereitung) nicht so schnell mal gemacht werden koennen. Ausserdem ist der T2-ler fuer den Flug verantwortlich. Er wird also etwas genauer wissen wollen ob das Teil Schaden verursachen wird oder ok ist.

Gruss Johannes

PS: Roman, mail mir mal deine Telnr. Johannes.Haux @ alcatel.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 11:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

also die daten:
Körperrohr:
material:pappe
länge:76,7cm
außendurchmesser:11cm
innen \ :10cm
dicke:5mm
gewicht:580g

spitze:
material:styropor
kegel
länge:28cm
durchmesser:12cm
gewicht mit kolben und
Fallschirm:280g

motorhalterung:
weiß ich noch nicht wg.
Motorn(3xHeld5000 oder 2xHELD5000
oder auch F-52)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 13:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

das mit dem körperrohr war falsch:
es ist 84cm lang hat den gleichen
durchmesser wie oben die dicke ist
allerdings 3mm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 13:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

ich rechne's heute Abend durch, aber mit 2 Helden wird das wahrscheinlich nicht reichen.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 09:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi johannes,
also wird sie fliegen?? natürlich mit
3xHELD5000
also die motorhalterung und die
flossen sind jetzt fertig(dank meinem
Opa),aber wie soll ich die jetzt am
besten befestigen damit ich sie auch
wieder auswechseln
kann...?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 10:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

ich hab gestern hin und her gerechnet.
Mit 3 H5k geht's, besser waehren 4.
Mein Vorschlag (falls es noch geht) 4 25mm Halterungen fuer H5k mit einer zentralen 29mm Halterung fuer Aerotech angeordnet wie die 5 Punkte auf dem Wuerfel.

Die 'ueberstehende' Spitze solltest Du auf das Rohrmass runterschleifen, da sie den Cw deutlich verschlechtert.
Die Rakete wird auch dann nur wenig ueber 100m kommen.

Befestigung: Rolli hat hier mal Bilder von einer Wechselhalterung reingestellt, ich glaub es war die Cluster B. Musst mal hier im Forum danach suchen.

Flossen: Ich hoffe die sind ausreichend gross!
Hier der Link zum anderen Fred in dem ich die links zu 2 Berechnungsprogrammen gepostet habe.
../103/4126.html"#DDDEFF">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2002 - 19:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi johannes ,
also mit 4 x held 5000 + 1x AT ,
ich glaube das wird heftig teuer und ich hab ja "nur" noch ca.2 wochen zeit um so viel aufzutreiben(rasenmähen,bügeln etc.)
und außerdem kann ich sowas überhaut nicht bei mir zu hause bauen(material ,Werkzeug etc.)...
wie hoch würde die rakete denn fliegen wenn ich die spitze abschleif und sie mit 3x Held 5000 starte...
und außerdem hat der held 5000 doch für eine 10tel sec.
einen schub von 4kg und das dürfte die rakete doch ziemlich hoch fliegen lassen,und dann noch die 5 sec. brennzeit bei einem schub von insgesamt 800-900g,oder?

mfG

Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 08:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

es geht nicht darum die gleichzeitig zu fliegen.
Wenn Du die Motorhalterung so wie vorgeschlagen baust, koennen wir in Sachsen kurzfristig die Beste Bestueckung festlegen (ich weiss ja auch nicht wie stabil Du gebaut hast).
In Sachsen kann das Modell dann mit 4*H5k fliegen oder 1*AT(F) oder 1*AT(E) + 2*D7 oder 3*H5k. . .

Es ist dann eben alles moeglich.

Das Problem ist nicht der Spitzenschub, sondern das ganze.
Nach dem Spitzenschub (0.4 Sek.) ca. 80Km/h. Bis Brennschluss legt sie gerade mal noch bis 115 zu.
Das ist alles recht knapp.
Wenn ein Motor nicht zuendet ist die Rakete verratzt.
Deshalb ist es besser sie mit 4 zu fliegen, das sind dann 180 Meter (was zu so einer grossen Rakete besser passt). Wenn dann einer nicht zuendet passiert immer noch nichts.

Ausserdem zweifle ich noch am Gewicht. Ich schaetze, dass Du eher ueber 1Kg kommen wirst. Dann kann es schon unmoeglich werden mit 3 H5k.

Hast Du die Rakete schon berechnet?
Wahrscheinlich brauchst Du viel Gewicht in der Spitze fuer die Tarierung.

Gruss Johannes
Mit 900g sind es 120 Meter, das ist recht wenig fuer eine
Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 12:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi johannes,
also die motorhalterung ist jetzt schon komplett gebaut und eine(oder mehrere )neue kann ich nunmal
nicht(mehr) bauen(material,werkzeug)...

mfG

Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 12:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman,

dann warten wir mal ab.
Wichtig ist vor allem die Computerberechnung.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2002 - 12:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi johannes,
also ich hoffe das ich die computerberechnung bis morgen hab...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2002 - 14:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

habs bald...

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin