Autor |
Beitrag |
   
Dennis
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 16. Juni 2001 - 20:00 Uhr: |     |
Hallo! Wie ist dass mit den Treibsätzen? Sind wirklich keine unter 20 DM zu bekommen C oder D? Auch nich im Ausland? Wie ist das eigentlich, kann man an eine normale RAkete auch 2 Treibsäze hinmachen? Danke! Dennis |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 16. Juni 2001 - 20:12 Uhr: |     |
Hi Dennis (sachmal kannst du nich mal bei einem Namen bleiben? ) Sind wirklich keine unter 20 DM zu bekommen C oder D? Doch, sicher. C6-3 von SF bekommst du für ca. 22DM/10Stk. , D7-3 für ca. 15 DM/3 Stk. Estes Treibsätze sind teurer mit ca. 20DM/3 Stk. Auch nich im Ausland? Im Ausland gibt es stärkere Treibsätze, die aber in Deutschland nicht zugelassen sind und deren Import illegal ist. Wie ist das eigentlich, kann man an eine normale RAkete auch 2 Treibsäze hinmachen? Mit T2-Schein: Ja. Ansonsten sind Bündelungen und Mehrstufenflüge verboten. Jörn |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 10:58 Uhr: |     |
Hallo Dennis, ich kann Dir noch welche anbieten. Meine Emailanschrift: coronas-ultra-light@gmx.de Micky |
   
willi
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 16. Juni 2001 - 22:35 Uhr: |     |
wie kann man eigentlich raketenmotoren lauter machen? ich meine, das das langweilig ist. nur so ein zisch und weg... krach machen muß das. |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 16:14 Uhr: |     |
mit zertivikationen :-D |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 17:22 Uhr: |     |
Hi Willi, klar geht das! einfach ein wenig am Treibsatz rumbohren, dann wird er ganz laut (und du gaaanz leise (Tot) Jonas |
   
Jonas Veya (Applet)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 18:25 Uhr: |     |
Was ich damit sagen wollte: Bloss nicht am Treibsatz rumexperimentieren, ist gefährlich! Gruss Jonas |
   
Tobias Dyck
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 19:20 Uhr: |     |
Kann mir bitte jemand sagen,was für Maßen(Durchmesser,Länge)die Treibsätze C,D haben. Von A bis C Treibsätze haben sie doch die gleiche Maßen,oder irre ich mich da? Bitte schreibt sie mir schnell,es eilt !!! Weil ich bin gerade dabei eine Modellrakete für eine Bündelung für 4 Motoren zu Bauen. Vielen Dank im Voraus. |
   
Micky (Micky)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 21:24 Uhr: |     |
Hallo Tobias, hier sind die Maße: Die Motoren der Klassen A-B-C haben einen Durchmesser von 18 mm und eine Länge von 70 mm. Der D-Motor hat einen Durchmesser von 25 mm und eine Länge von 70 mm. Die amerikanischen haben allerdings nur einen Durchmesser von 24 mm. Die Motoren A3-4T und A10-3T sind Mini-Motoren mit einem Durchmesser von 13 mm und 45 mm Länge. Micky |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 12:48 Uhr: |     |
Also, ich finde so ein D7-3 macht schon ganz gut Krach, besonders, wenn es richtig Windstill ist! (freu). Tom |
   
Tobias Dyck
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 15:09 Uhr: |     |
Das ging ja schnell ! Dann baue ich mal 30mm dicke Röhrchen ein,vielleicht werde die Rakete dann auch mal mit einem BC-360 Starten (wie dich ist der) ? |