Nächster Argos Launch Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Veranstaltungen & Termine » Nächster Argos Launch « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Mai 2000 - 22:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Weiß schon jemand von Euch, ob er zum nächsten Argos Club Launch am 18.6. fährt? Wie sind Eure Planungen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Mai 2000 - 22:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich werde dort sein, mit meiner initiator, die ich mir am alrs gekauft hab, und mit einer kühltruhe voller ovo-schokolade für oliver :-)
ich hoffe es werden viele leute kommen!! dann können wir ein kleines alrs2 vorführen!!!

andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Mai 2000 - 22:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andre,

Danke für die schnelle Antwort! Also ich werde mal versuchen, auch zu kommen. Hängt davon ab, ob ich eine MfG finde. Aber alleine für die Ovo-Schokolade würde es sich schon lohnen :-)

Mit was hast Du vor, Deine Initiator zu fliegen? Ich hatte sie mal gleich am Anfang mit einem G hinaufbefördert. Mache ich bestimmt nie wieder, die landete ewig weit weg. Mehr als F kommt mir da nicht mehr rein!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Mai 2000 - 23:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

oliver,

da ich noch keinerlei erfahrungen habe mit motoren über einem blackpowder d werde ich sie mit nem e fliegen. danach vielleicht mit nem f. ich bin nicht ganz so mutig und jage sie da erste mal mit nem g gen himmel.. hehe
wir werden sehen..
auf alle fälle freue ich mich auf den anlass!

andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Mai 2000 - 10:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

André,

ich denke, E ist keine schlechte Wahl. Ich werde es (falls ich die Initiator mal wieder fliege) diesmal mit einem F probieren. Man muß ja auch nicht immer das Maximum nehmen.

Mit Schwarzpulver D meinst Du den D12 von Estes?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Mai 2000 - 18:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ja, oliver, den d von estes.
ausserdem sehe ich eine rakete lieber langsam aufsteigen, als wenn es einen knall gibt und man nur noch den weissen strich sieht! :-) ist viel imposanter. ich werde warscheindlich einen black jack benutzen, nicht wegen dem qualm, ich habe lieber motoren, die lange brennen und die rakete langsam steigen lassen.
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Mai 2000 - 18:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, der langsame Aufstieg ist auch "realitätsnaher". Denn auch die "echten" Raketen zischen auch nicht so einfach davon. Anderseits muß natürlich ein gewisser Startschub vorhanden sein, damit das Modell nicht zu langsam beschleunigt wird und abkippt. Achim wird mir zwar wiedersprechen (*g*), aber ich hatte da in den 80er Jahren (zu meinen Anfangszeiten) einige unliebsame Überraschungen mit dem Held-1000. Nachdem ich auf die Weise einige Modelle buchstäblich in den Sand gesetzt hatte, bin ich vorsichtig mit zu niedrigen Startschüben geworden.

Hast Du es eigentlich schon mal mit Clustern probiert? Zwei bis drei D12er geben auch schön Power :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Mai 2000 - 21:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hehe jaja, an den held 1000 hab ich auch schon gedacht, der brennt doch ca 5 sekunden? da kann ja nicht viel schub entstehen, bei der treibstoffmenge..
ich habe 2 clusterraketen, eine estes maxi-force, (3xd) und eine eigenkreation, knappe 100g schwer und fliegt mit 3xc (hehe) sie steigt laut rock-sim auf um die 550m. jedoch sind beide noch nie geflogen...
eigendlich wollte ich am alrs mehr fliegen, u.a mindestens eine cluster, doch war ich erstens vielzusehr mit zusehen und staunen beschäftigt, zweitens hatten wir ja auch alle hände voll zu tun! :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Mai 2000 - 22:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, der Held-1000 (als Einzelmotor) produziert wirklich nicht sehr viel Schub. Aber selbst als Cluster ist der Schub nicht sehr stark.

Ich bin von Clustern persönlich sowieso nicht so überzeugt. Eigentlich hatte man das ja nur gemacht, weil´s früher keine stärkeren Motoren gab. Inzwischen nimmt man einfach einen entsprechend schubstarken Treibsatz.

Na vielleicht kannst Du die Clustermodelle auf dem Club Launch starten. Da werden vermutlich weniger Zuschauer kommen, oder was meinst Du?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Mai 2000 - 22:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Andre, Oliver,

am 18. bin ich auch in Kaltbrunn, mit den Kindern. Dabei habe ich 3*d, Batteaxe ( soll auf I-200, so Jürg fündig wird ), Xhum ( G33 ) und Kleinzeugs. Peter Schönweitz hat soviel ich weis einen J-350 auf seiner Hellfire vor. Stefan Seemüller wird wohl H fliegen. Beide haben auch noch einiges kleineres dabei.

Gruß Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Mai 2000 - 10:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes,

das klingt ja wirklich interessant! Übrigens, was ist denn so an "Kleinzeugs" geplant? Fliegt ihr auch wieder ein paar Micromaxx?

Fährst Du eigentlich an einem Tag hin- und zurück? Wie machen das die anderen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Mai 2000 - 21:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

Kleinzeugs ist alles mit T1-Motoren inclusive Micromax. Es sind da auch die Raketen meiner Kinder ( ABC ) dabei. Z.B. 24mm Rohr D-7, 23 mm C, 3*C . . . Kleinzeugs ist nicht negativ - einfach der Masse wegen, da wir wie Du weist fast alles selbst bauen kann keiner mit den Namen etwas anfangen ( Handy, Vulkan, Mosquito, Hummel, Xho, Needle). Geplant ist: Anfahrt Sa. oder So. ( je nach Starttag ), dann noch 2 - 3 Tage sightseeing in der Schweiz. Peters Frau kommt mit den Kindern mit. Meine Kinder ( und evtl. Freundin ) sind dabei. Stefan kommt ohne, geht deshalb schon früher.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 26. Mai 2000 - 22:46 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Infos, Johannes! Ich muß jetzt mal sehen, ob und wie ich hinkomme. Welches Hotel nehmt ihr denn? Gibts da ein Veranstaltungshotel (sorry ich habe noch nicht groß auf der Argos-Seite nachgesehen)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 27. Mai 2000 - 20:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo zusammen!

ja, es werden sicher weniger zuschauer kommen.
von wegen zuschauer: ich schlage vor, am nächsten argos launch stellen wir stabilere absperrungen auf für die zuschauer!!! es giêng keine halbe stunde, und dieses plastikband war zerrissen, oder so langgezogen, das es am boden lag. wir müssen uns da etwas einfallen lassen!!!
diese micromax, sind das diese winzigen raketen? da bin ich aber gespannt, ich kann mir einfach nicht vorstellen, das die stabil fliegen :-))
womit fliegen die den?
gruss andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 27. Mai 2000 - 20:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

übrigens, oliver, diese ovo-schoggi ist doch die in der orangen packung von wander?? nicht das ich 2.8kg von der falschen schokolade kaufe, die ich nicht mal gerne hab :-))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 27. Mai 2000 - 22:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi André,

Micromax sind diese winzigen Dinger von Quest. Stabilität ist nicht das Problem. Das Problem ist mehr die Serienstreuung. Von den 20% ( HPR ) sind die weit entfernt ( eher 50% !!! ). Trotz allem fliegen die Dinger stabil. Stefan und ich sind dabei Eigenbauten für das System zu machen. Das ´winziggrößtens´ hat aber so seine Tücken ( z.B. der Zünder ist in der Startrampe - daher ist der Abstand der Startführungen zur Treibsatzmitte einzuhalten ! ). Sie fliegen mit eigenen Treibsätze ( übrigens NAR zertifiziert ) - so etwa 1/10 A.

Zuschauer sind ( fast ) keine zu erwarten - nur Insider.

Gruß Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 27. Mai 2000 - 23:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

André,

wg. der Absprerrung: Plastikband ist sicher nicht ideal, aber beim ALRS-1 kamen einfach viel mehr Zuschauer, als erwartet. Ideal wäre natürlich ein hohes Absperrgitter, wie man es oft auch auf Modell(flugzeug)plätzen sieht. Das würde auch verhindern, daß Modelle in die Zuschauer fliegen. Aber das dürfte unbezahlbar sein und hat auch nur auf festen Plätzen Sinn!

Vielleicht kann man eine Plastikkette kaufen? Wobei die auch mit einigen Franken zu Buche schlagen dürfte.

Übrigens, so stabil flogen die Micomaxx auch nicht. Das ist wohl eher ein Gag für Indoor-Flüge.

Die Schoggi - klar, die in der orangen Packung. Übrigens die beste Schokolade der Welt! Hat irgendwie Kultstatus!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Mai 2000 - 18:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hey, oli, das mit den plastikketen ist eine gute idee! aber denk dran, wenn viele leute dort sind, die viele bratwürste essen, haben wir diese kette schnell amortisiert!! :-)
johannes, was meinst du mit serienstreuung?
kann man diese dinger wirklich indoor fliegen? bin ja gespannt wie hoch die gehen...
hey, am 8. juni veranstaltet die spl ein kleines happening, beidem auch einige argos mitglieder dabei sind! sie führen warscheindlich eines ihrer selbst entwickelten ap al feststofftriebwerke vor!!! lasst euch sowas nicht entgehen!!
www.spl.ch

gruss, andré
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Mai 2000 - 19:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

die Probleme der Micromax sind wirklich in den Motoren zu suchen. Die Plastikmodelle sind 'schweineschwer' kommt dann noch ein schwacher Treibsatz ( oft nur 50% der starken ) dazu, dann ist die Stabilität aA ( nein nicht am Abend ). Das gibt dann auch die Indoor-Flüge. Mit einem starken Motor ist das Ding stabil und macht plötzlich 20 - 25 m Höhe.
Falls unsere Eigenbauten fertig werden, könnt ihr dann sehen was in dem System an Reservern steckt.

Gruß jones
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Mai 2000 - 20:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

André & Johannes,

damit das Thema nicht zu sehr zerfleddert, habe ich wg. den Micromaxx Motoren mal eine neues Thema im Modellraketen Treff aufgemacht.

André, die Plastikketten sind meines Wissens aber nicht ganz billig. Kann nicht genau sagen, was die pro Meter kosten, aber 5 Franken sind da IMHO schon drin. Was ganz schön ins Geld gehen kann, wenn man viel absprerren will.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Mai 2000 - 20:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

Mit der Absperrung würde ich lieber auf human-power setzen. Nach meinen Erfahrungen im Seifenkistenrennen ( u. A. Deutsche Meisterschaft ) ist jede Absperrung ( mal abgesehen von Stahl o.Ä. ) nur so gut wie die Ordner. Beim ALRS sind alle vom Erfolg überrannt worden. Es gab überall Probleme mit den Zuschauermassen ( prep-area, lauch . . .). Insbesondere war den Leuten die Gefährlichkeit von Raketen nicht klar.

Gruß jones
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 28. Mai 2000 - 21:44 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes, vielleicht kann man mit einer Lebensversicherung einen Sponsorvertrag abschließen und die zahlen dann die Ordner. Große Warnschilder am Eingang ("enter at your own risk") und gleich die Möglichkeit, noch schnell für den "Tag danach" vorzusorgen.

Grins, natürlich nur ein kleiner Scherz ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Mai 2000 - 18:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

oliver: wieso scherz?? zumindest das mit dem warnschild müssen wir durchziehen! werden wir da im falle eines Umfalls (was natürlich keiner hofft!!!) nicht entlastet??
wegen dem meterpreis dieser kette werde ich mal schauen, was meinst du mit 5.- IMHO?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Mai 2000 - 18:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

André,

Warnschilder bzw. Absperrungen sind natürlich für öffentliche Veranstaltungen schon wichtig. Wobei das im Falle eines Unfalles natürlich nicht unbedingt ein Freibrief ist. Aber zumindest eine gewisse Absicherung. Evtl. verlangen sogar die Versicherungen so etwas.

IMHO = in my holy opinion. Ich denke, so um die 5 Franken herum dürfte der Meter wohl kosten. Die genauen Preise habe ich leider nicht mehr im Kopf. Aber schau doch mal bei Spezialfirmen, die sowas anbieten. Bei uns in Deutschland gibt es einige Firmen, die sich auf sowas spezialisiert haben. Falls Du nichts findest, kann ich die Adressen raussuchen.

Daniel ist auch wieder aus dem Urlaub zurück. Vielleicht ließt er mit und hat schon eine Idee wg. der Absperrungen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 05. Juni 2000 - 19:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ähh, oliver, köntest du mir vielleicht helfen wegen der adressen, für die absperrung? kein plan, wo ich sowas finden könnte :-U!

frage an alle: kann man am nächsten argos clublaunch eine g-force fliegen sehen? wäre wirklich cool!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 05. Juni 2000 - 20:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andre, ein Tip wäre z.B. die Firma Seton. Die müßten so etwas im Angebot haben und liefern evtl. auch in die Schweiz.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2000 - 17:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

leider fehlanzeige. diese hab ich schon gefunden. aber ich bleibe am ball.. :-))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2000 - 21:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hmm.. hab da was, ist zwar keine kette aber trotzdem, fairer preis!!
Absperrlatte Holz
rot/weiss lackiert,
Teilung 50cm, Profil 150 x 21mm
VPE: 100 Stk.
21.60 Fr.
hehe alrs2 im baustellen-look??? naja...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 06. Juni 2000 - 21:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hast Du es schon mal mit Bau- und Heimwerkermärkten probiert (bei uns gibt es z.B. Obi)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 09. Juni 2000 - 18:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

juppieee!!
hehe da ist ein "perry-center", dort gibt es diese kette (rot-weiss gestreift) für nur 1.70 chf!! ich denke das wäre eine überlegung wert! natürlich brauchten wir noch passende pfosten dazu. jürg, wenn du mitliest, was denkst du dazu?

andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 00:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

André, die Ketten sind aus Kunststoff? Vielleicht kann man lange Stahlrohre mit einer Öse oben (ähnlich wie die Zeltkarabiner) verwenden. Oder einfach Holzpfosten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 01:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich bin sicher, perry center führt genau die pfosten die dazugehören. werd mich informieren.
ja, die kette ist aus kunstoff, aber nicht ganz so schwer, wie die, die man vom strassenverkehr kennt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 10. Juni 2000 - 01:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gut, zu schwere Ketten können nämlich auch Probleme machen, wenn viel Wínd geht.

Wieviele hundert Meter wollt ihr nun kaufen? ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 13:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich glaube, jürg weis noch nichts von unserer idee! also bitte, jürg, wenn du mitliest poste doch was.
sonst sieht man sich ja am 18.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 19:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nach Info von Dany / Jürg per mail ( 11.6. ) ist der 18.6. ersatzlos abgesagt. Näachster Launch ca. mitte August.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dany

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 22:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der ARGOS-Club-Launch in der Schweiz muss leider abgesagt werden !

Der Landwirt kann uns das Feld leider nicht zur Verfügung stellen ! Der nächste Flugtag wird frühstens Mitte August stattfinden.

Im Sommer finden aber weitere Flugtage von anderen Veranstaltern (Triengen,
Winterthur, Grenchen, usw., Termine noch nicht ganz klar) statt. Hier können wir Demo-Flüge und weitere Werbung für unser Hobby und unseren Club machen, meldet Euch bei Interesse !

Nähere Info's erseht ihr auf http://www.stabilit.ch/argos.

Bitte beachtet auch die ALRS T-Shirt Sale Aktion !!! Es hat solange es hat !

Nähere Auskünfte Jürg Thüring, Tel. +41 1 751 11 13, mailto:argos@stabilit.ch

HighPower Grüsse von Jürg & Dany
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2000 - 22:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh, das ist natürlich wirklich schade! Anderseits, wenn der Landwirt nicht mitspielt (wie es eben im EMR Chat geheißen hat), kann man natürlich wenig machen!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin