RC-Fallschirm-Notfallausloesung Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » RC-Fallschirm-Notfallausloesung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. September 2000 - 00:39 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

in diesem Unterforum trage ich Informationen
fuer ein per Modellfernsteuerung ausgeloestes
Notfall-Bergungssystem zusammen.
Urheber dieses Projektes ist William Manganaro,
veroeffentlicht hat er seinen "Servo Eliminator"
in der Dez. 1996 Ausgabe des HPR-Magazins.
Vermutlich haben nur wenige diese Ausgabe, daher
werde ich den PIC-Source-Code sowie den Schaltplan
(im Format fuer die Layout-SW Target3001 for
free auf www.ibfriedrich.de)
hier zusammenstellen. Dann koennen wir darueber
diskutieren.

Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. September 2000 - 01:48 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK Waldi, viel Erfolg noch bei Eurem Projekt! Wenn Du Fragen zum Administrieren hast (etwa neue User freischalten), dann frage einfach im Moderatoren Forum.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

RMT - Erwin Behner (Erwin)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 20. September 2000 - 21:22 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Waldi,

Wie weit ist den euer Projekt? Noch Probleme oder klappt jetzt alles?

Grüße Erwin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 25. September 2000 - 08:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,

hier jetzt - zur Diskussion - der Schaltplan
und der Sourcecode; beide gegenueber dem Original-
design von William Manganaro geringfuegig ge-
aendert. Die Aenderungen:

- als MOSFETs: 2 x RFD16N05L
- Software: andere Portbelegung

application/x-zip-compressedRC-Interface
rcint.zip (45 k)


Ein Prototyp hat im wesentlichen funktioniert,
allerdings mit anderen MOSFETs; ich moechte noch
einen einbaufaehigen Prototypen mit den im Schalt-
plan angegebenen MOSFETs aufbauen.

An Achim: so, jetzt kannst Du mit der Platine
anfangen ;-)

Noch eine Bemerkung:
Der Schaltplan ist im Format der Layout-SW
Target3001; eine freie Version gibt es auf

http://www.ibfriedrich.de

Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

RMT - Erwin Behner (Erwin)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Oktober 2000 - 19:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ich hab mich mal versucht, die Schaltung zu routen.
1,RC-Interface 2


Dabei hab ich haupsächlich alles automatisch machen lassen. Lediglich die Masseleitung hab ich von Hand nachgebessert. (Fragt mich nicht wieviel Nerven ich dabei verloren habe. ) Eigentlich wollte ich eine Massefläche generieren, aber die Versuche endeten alle im Fiasko (inklusive Windows-Totalabstürze ).

So jetzt seit Ihr wieder dran.

Grüße
Erwin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

RMT - Erwin Behner (Erwin)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Oktober 2000 - 20:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ich hab mich mal versucht, die Schaltung zu routen. Leider kann ich's nicht direkt ins Forum stellen, weil auch gezippt 39 kB groß. Waldi, kann ich's dir schicken zum uploaden?

Dabei hab ich haupsächlich alles automatisch machen lassen. Lediglich die Masseleitung hab ich von Hand nachgebessert. (Fragt mich nicht wieviel Nerven ich dabei verloren habe. ) Eigentlich wollte ich eine Massefläche generieren, aber die Versuche endeten alle im Fiasko (inklusive Windows-Totalabstürze ).

So jetzt seit Ihr wieder dran.

Grüße
Erwin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Oktober 2000 - 20:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Erwin,

ich habe mal vorübergehend das Upload-Limit auf 40 kb hochgesetzt - probiere es einfach kurz nochmal!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

RMT - Erwin Behner (Erwin)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Oktober 2000 - 22:56 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, hier also die Datei:
application/x-unknown-content-type-WinZipRC-interface2
rc-int2.zip (39 k)


Gruß Erwin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Oktober 2000 - 23:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...kann man davon nicht mal ein GIF-Bildchen machen, das man dann auch ohne Target ansehen kann?

Etwa so:
µC-Raketen-Timer

Ein Projektchen, das ich demnächst vorstellen werde, wenn ich die Platinen (www.PCB-pool.de) habe und der Prototyp läuft. Originalgröße ist 76mmx25mm.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Oktober 2000 - 12:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

hier jetzt die (hoffentlich) endgueltige Version
des RC-Notfallsystems; die Schaltung ist jetzt
einseitig aufgeloest.
Schaltplan


Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Oktober 2000 - 12:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm, hat moeglicherweise nicht ganz geklappt;
liegt an Bill Aids... ;-)

Werde es heute abend von zuhause aus nochmal
probieren :-(

Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Hofmann (Achimhofmann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Oktober 2000 - 15:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Waldi,
schick mir doch bitte ein jpg 1:1 vom Layout.
das kann doch keine grosse datei werden. Oder druck es und scan es ein. dann kann ich endlich den Print ätzen. Ich glaube, das geht am schnellsten und einfachsten.

Grüsse
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Oktober 2000 - 15:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Achim,

ich habe doch schon alles moegliche probiert;
alles Mist; und eine Scanner habe ich leider
nicht (vielleicht doch,...mal schaun).
Also ich schlage vor, dass Du Dir die Target-
Software downloadest; ist bis jetzt bei jedem
gegangen. Dann hast Du endlich ein vernuenftiges
Schaltplanprogramm mit Autoplacer und Auto-
router.
Aber gut, weil Du es bist: vielleicht schaffe
ich es mit dem Scanner. Dennoch: bitte lade
Dir Target3001 herunter!

Gruesse
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Oktober 2000 - 18:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achim:
Ich mache meine Bildchen (wie das vom Layout weiter oben z.B.), wenn ich gar keinen anderen Weg weiß, so:

Das Objekt mit irgendeinem Windows-Programm (in Deinem Fall vielleicht ein Gerber Viewer oder so) auf den Bildschirm bringen und dann Shift-Alt-Druck drücken. Damit wandert das aktuelle Fenster in die Zwischenablage. Dann öffnet man MS Paint oder so und holt die Zwischenablage herein. Nun kann man das ganze als (riesige) Bitmap (*.BMP) abspeichern und mit einem Programm seiner Wahl nachbearbeiten und in GIF, JPG oder sonstwas umformen.
Hinterher das *.BMP-File wegwerfen nicht vergessen :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Hofmann (Achimhofmann)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Oktober 2000 - 22:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, so hab ich mir das gedacht, das müsste aber Waldi machen, hörste Waldi?
Waldi, zum 100ten mal: Es klappt nicht mit dem download. Sowie ich den Menüpunkt "Download" anklicke, gehts ab ins Nirwana. Wenn es klappen würde, hätt ich es doch längst getan!!!
Gibt`s da denn keine vernünftige version, ganz regulär zu kaufen im Laden im Karton mit hamdbuch, so wie sich das gehört? Das ständige downgeloade, das fast nie richtig funkltioniert und wo man dann ohne Handbuch dasteht, zehrt ziemlich an den Nerven. Zur zeit klappt aber auch gar nichts. Der Chat geht nicht mehr, in beiden Foren. Ich muss wohl mal meinen browser aktualisieren, aber erst nach einem kompletten Systenbackup. Never touch ....
Allerliebster waldi. mach bitte bitte ein richtiges Bildchen aus Pixeln und so.

Grüsse,
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Oktober 2000 - 22:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier mein zweiter Versuch, die Schaltung hoch-
zuladen ;-)
Trotz aller obiger Hinweise ist es mir nicht ge-
lungen, das Layout in einem vernuenftigen For-
mat zu speichern:
- Leider koennen die Konvertierungstools von
Target3001 nur Target2001-Files ins Gerber-
oder DXF-Format umwandeln; das ist der Nachteil,
wenn man zu frueh auf die neueste Version um-
steigt :-(
- Als Bitmap: hier geht die wahre Groesse ver-
loren; dennoch habe ich es probiert; schaunmer
mal ;-)

Ok, hier das ZIP-File:

application/x-zip-compressedRCInt.zip
rcint.zip (31 k)


Viel Glueck und viele Gruesse - auch von Coco :-)
Waldi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gero Link (Eraser)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 16. Juni 2001 - 19:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich weiß ja nicht, ob es euer Vorhaben ist, die Notfallauslösung so kompliziert wie möglich zu machen, aber es geht auf jeden Fall einfacher. Ich bin gerade dabei, eine Rakete zu planen, in der ein Mini,-servo,-empfänger und -akkupack untergebracht sind.Das ganze zusammen wiegt gerade mal 75g und wenn die Rakete nicht superschwer ist, dann wird das Ding von einem D-Treibsatz doch locker hochgebracht. Oder es ist so, dass dieser Schaltplan nur auf mich kompliziert wirkt, weil ich von sowas wenig Ahnung habe. Falls meine Auslösung klappt, kann ich es ja mal mitteilen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 16. Juni 2001 - 19:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Gero

Ich weiß ja nicht, ob es euer Vorhaben ist, die Notfallauslösung so kompliziert wie möglich zu machen, aber es geht auf jeden Fall einfacher.
Nö, unnötig kompliziert soll es nicht sein, aber sicherer. Der PIC wartet bei der RC-Notfallauslösung 15 aufeinander folgende "Auswurfsignale" ab, bevor der Schirm ausgestoßen wird, um eine zufällige Auslösung zu vermeiden.
Bei dieser Variante wird eben auf ein Servo verzichtet und elektrisch eine Ausstoßladung gezündet.

. Ich bin gerade dabei, eine Rakete zu planen, in der ein Mini,-servo,-empfänger und -akkupack untergebracht sind.Das ganze zusammen wiegt gerade mal 75g und wenn die Rakete nicht superschwer ist, dann wird das Ding von einem D-Treibsatz doch locker hochgebracht.
Klar, mit Micro/Pico-Empfänger und Nano-servo bekommt man das ganze natürlich auch hin. Die obige Schaltung ist aber (hauptsächlich) für die pyrotechnische Ausstoßung gedacht.

Oder es ist so, dass dieser Schaltplan nur auf mich kompliziert wirkt, weil ich von sowas wenig Ahnung habe.
Die Schaltung an sich ist nicht sonderlich kompliziert. Hauptsächlich die Standartbeschaltung des PIC's. Der kompliziertere Teil ist die Software.

Falls meine Auslösung klappt, kann ich es ja mal mitteilen.
Wie hast du vor, den Schirm auszustoßen? Seitlich? Spitzen- oder Mitteltrennung?
Berichte dann mal, ob/wie es geklappt hat.

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gero Link (Eraser)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 11:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn
Wie gesagt, die Rakete ist noch in Planung. Aber ich hatte vor, die Rakete mit Spitzentrennung zu bauen, in der auch die Notauslösung schlummert. Bei Bedarf wird dann mit dem Servo eine Art Halterung entriegelt und der Notfallschirm mit einer Feder, oder mit Hilfe des sich nicht geöffneten Fallschirms aus dem Körperrohr gezogen. Da die Rakete einen Durchmessser von 40mm hat, wird auch nicht besonders viel Kraft gebraucht, um den Fallschirm rauszubringen. Ein
pyrotechnischer Austoß ist mir persönlich zu riskant, weil ich bestimmt eine viel zu große Ladung bzw. zu kleine Menge Schwarzpulver nehmen würde. Oder habt ihr fertige, richtig dosierte Austoßladungen, die man irgendwo kaufen kann? Und die versehentliche Öffnung wäre, zumindest bei mir, recht unwahrscheinlich, solange der Sender angeschaltet und geladen ist. Und selbst wenn der Notfallschirm ausgestoßen wird, aus welchen Gründen auch immer, wäre das doch wohl nicht der Weltuntergang. Die Rakete trägt doch deshalb keinen Schaden davon!?
Gero
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juni 2001 - 23:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Gero

Ein pyrotechnischer Austoß ist mir persönlich zu riskant, weil ich bestimmt eine viel zu große Ladung bzw. zu kleine Menge Schwarzpulver nehmen würde. Oder habt ihr fertige, richtig dosierte Austoßladungen, die man irgendwo kaufen kann?
Zumindest in Deutschland ist mir nichts derartiges bekannt.
Man kann allerdings statt SP (das man ja eh nur mit T2 kriegt) auch Pyrowatte (Nitrocellulose) verwenden.

Und die versehentliche Öffnung wäre, zumindest bei mir, recht unwahrscheinlich, solange der Sender angeschaltet und geladen ist.
Eine versehentliche Öffnung kann auch mit dieser Schaltung nicht 100%ig vermieden werden, aber sie macht die Sache sehr viel sicherer.
Da die Pyrotechnik innerhalb von ca. 10ms reagiert, ist auch ein kleiner Wackler im Äther schon tötlich.Beim Servo kommt ja noch die Stellzeit dazu, so das dies schon von vornherein etwas sicherer ist.

Und selbst wenn der Notfallschirm ausgestoßen wird, aus welchen Gründen auch immer, wäre das doch wohl nicht der Weltuntergang. Die Rakete trägt doch deshalb keinen Schaden davon!?
Doch, wenn sie gerade mit ein paar hundert km/h auf dem Weg nach oben ist, wenn der Schirm auslöst, wird der Schirm unweigerlich abgerissen und die Rakete von der Flugbahn abgelenkt. Wenn dies kurz nach dem Start passiert, dann kommt der Schirm bei brennendem Motor --> die Rakete fliegt irgendwie kreuz und quer.
Bei Low-Power ist dies meist nur ärgerlich (Verlust des Modells), aber bei MPR oder HPR wird es auch gefährlich.

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gero Link (Eraser)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2001 - 20:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klar Jörn
Das der Fallschirm auch beimn Flug auslösen kann, habe ich wohl nicht bedacht(bedenken wollen)! Aber da ich nur Lowpower fliege ist es dann wohl nur ein trauriger Verlust! Muss man halt hoffen, dass es nicht passiert. Und das SP nur mit T2, da bin ich mir irgendwie nicht ganz sicher. Ich kenne einen Versand, wo man es mit 18Jahren kaufen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gero Link (Eraser)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. August 2001 - 20:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, mal wieder der neueste Stand meiner Auslösung! Mittlerweile ist die Notauslösung eher zu einer ganz einfachen Funkauslösung mutiert. Sie nur im evt. Notfall zu benutzen war mir irgendwie ein bisschen zu langweilig. Die Mechanik selber ist jetzt auch fertiggestellt. Da man ja immer mindstens ein Problem haben MUSS ist meines jetzt das, dass ich nicht weiß wo der Fallschirm rauskommt. Zuerst habe ich überlegt, dass die Austossladung die Spitze abdrückt und ein kleiner Fallschirm/Flatterband die Rakete schon ein wenig abremst und in der Bahn hält. Dann wird später der Hauptfallschirm, welcher mitsamt der Elektronik in der Spitze sitzt von dem kleinen rausgezogen.
Ich habe diese Idee mit mehreren Anläufen versucht zu bauen, aber es ist immer an Kleinigkeiten gescheitert. Als nächstes denke ich mal über eine seitliche Öffnung nach, welche mir doch ein etwas einfacher erscheint. Falls was klappt meld ich mich wieder.
Gero

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin