Wie bewahre ich meine Raketen auf. Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Wie bewahre ich meine Raketen auf. « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sören Aurich (Soeren)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 21:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallooo,

ich habe mich vor kurzem entschlossen zu den Raketenfliegern zu gehen. Nun frage ich mich aber
wie ich meine Rakete(n)und die Motoren einlager
ohne das sie Schaden durch Feuchtigkeit oder Temperaturänderungen nehmen?

Dank im vorraus
Sören
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. August 2001 - 16:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Sören,

Die Motoren bewahrst Du am besten Trocken und nicht zu kalt auf, ich empfehle nicht in den Keller. Kaufe im Baumarkt so eine einfache Plastikbox (giebt es in verschiedensten Größen und Formen) und beware dort drinnen die Motoren auf. Ein Platz im Wohnzimmer oder einer anderen trockenen Ecke in der Wohnung wird sich schon finden.

Die Raketen kannst Du folgender maßen aufbewahren: Du nimmst zwei Bretter und sägst in beiden einen Halbkreis raus (oder eben so viele wie Du Raketen hast - das Brett muss dann dementsprechend länger sein)Nun verbindest diese durch zwei weitere Querstreben. In die Halbkreise klebst Du etwas Schaumstoff um die Körperrohre der Raketen zu schonen. Raketen reinlegen und fertig. Man kann dieses Verfahren narürlich noch um einiges verfeinern und die Bretter lackieren oder bespannen.

Natürlich giebt es noch andere Aufbewahrunsmöglichkeiten für Raketen, aber andere sollen auch noch was schreiben ;))

Viel Spaß beim Basteln, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. August 2001 - 16:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andere Möglichkeit: Du klebst einfach mit Heißkleber oä. einen ausgebrannten Treibsatz auf ein (rundes? quadratisches?) Brettchen und steckst die Roc oben drauf. Schön lackiert macht sich das Ganze auch auf dem Schreibtisch recht nett... Ist schnell gemacht und kost´ fast nix.


Gruß vom pegi

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin