Autor |
Beitrag |
   
Uwe Köber (Uwe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 05. September 2001 - 15:58 Uhr: |     |
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Bauplan / Baukasten für einen R/C Gleiter, den ich auch noch mit dem T1-Motor D7-3 raufkriege.. Geht das Überhaupt?? Wie sieht's mit Gesamtmasse (unter 200g ??) und Spannweite aus?? Schon im Vorraus vielen Dank, Uwe |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 05. September 2001 - 16:16 Uhr: |     |
Hi Uwe, ich hab von Robert Klima den Skywalker (oder Starwalker) gekauft, geht mit D7 und hat 80??? oder so cm Spannweite. Das ganze ist ein Baukasten und z.Zt im Bau (sei 2 Jahren, da ich direkt danach angefangen hab HPR zu fliegen). Irgendwann wird der auch fertig. Ist komplett aus Balsa in Rippenbauweise. Gruss Johannes |
   
Uwe Köber (Uwe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2001 - 22:57 Uhr: |     |
Hallo Johannes, ich hab' demletzt an den Robert Klima wegen dem dem R/C Gleiter geschrieben, und der hat gemeit, der ginge auch mit SF D7-3, wenn das Gewicht 200-250 g nicht übersteigt. Bin jezt mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Entweder Eigenbau oder Bausatz (Faulheit siegt...) Gruss, Uwe |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 07:38 Uhr: |     |
Hi Uwe, ich bin eigentlich ein absoluter Verfechter des 'Eigenbaus'. Beim Raketengleiter rate ich Dir jedoch zum Bausatz. Da der Grat zwischen 'Splitter' und eine erfolgreichen Flug sehr schmal ist, ist es bestimmt besser zuerst mal einen Bausatz zu bauen und erst dann sich an Eigenkostruktionen zu wagen. Fly save - Gruss aus BW Johannes |
   
Uli (Ulli)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2001 - 00:47 Uhr: |     |
Nur mal nur so ne Frage bzgl. Eigenbau. Habt Ihr denn Profilpolaren oder könntet Ihr eigene Profile entwickeln? Das ist nicht so ganz einfach und vor Enttäuschung ist man auch nicht geschützt... Uli |
   
Uwe Köber (Uwe)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2001 - 10:42 Uhr: |     |
Also Profilpolaren hab' ich selber nicht. Als Profil hätte ich fürs erste eh an CLARK-Y (Standart-Langsamflug-Profil für z.B. 'kleiner Uhu' oder ähnliches) gedacht. Das Profil hab' ich auch aus Bauplänen da. Weil ich studiere habe ich aber auch Zugriff auf sämtliche veröffenttliche Profile (Eppler, NaCa, .....). @ Ulli: Für deine Zwecke ist wahrscheinlich das Lehrbuch "Aerodynamik" von Mauro Marmotti geeignet. Hab's allerdings noch nicht gelesen. Zu bestellen unter http://www.dmfv.de/servicegmbh/index.html. Von Profil-Eigenentwicklungen rate ich Dir dringend ab. Da haben sich schon Generationen mit beschäftigt. Ich glaube der Normalsterbliche ist schon mit der Profilauswahl und -modifikation genug gefordert. Gruß, Uwe |