Wie weit darf man gehen? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Wie weit darf man gehen? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linnewber (Thorben)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 14:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
meine Rakete ist 5 cm dick, 88cm lang und hat riesen Flossen. Laut SpaceCAD ist sie overstable mit 5,36 caliber. Jetzt die Frage an euch: fliegt die noch relativ gerade bei windstillen Tagen?
Viele Grüße
T h o r b e n
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Dickmann (Joe)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 18:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi!
Ich hab auch Space Cad...und bei meinen Raketen ist fast alles "unstable, overstable..."! Das ist egal, wenn deine so aussieht, als würde sie fliegen, tut sie´s auch! Ich bin allerdings auch keiner, der darauf achtet, alles was mein Programm errechnen soll, ist die Höhe. Ich höre nicht auf andere errechneten Argumente.
Ich benutze Space Cad garnicht mehr, weil der mein Baumaterial nicht richtig mit Gewicht und so erfasst...und dann gibt das Programm zu niedrig Flughöhen bei mir an, weil er trotz umändern und speichern nicht einsehen will, dass mein Startstab keine 3N Widerstand hat!
Ich hab wRasp! Ganz simples Programm.
Ich hab deine Rakete nicht gesehen, aber ich bin sicher, die fliegt auch, wenn du die Flossen halbierst! Stabiler wirds auch glaub ich mit größerer Länge! Wieviel wiegt die denn? Und welcher Treibsatz?

Joe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. August 2001 - 18:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Benutzt andere programme, wie VCP oder Rocksim.
Die sind auch relativ zuverlässig, Rocksim bietet zusätzlich noch 3D Bilder eurer Modelle und ein tolles Designprog.

VCP ist gratis, Rocksim kostet 85$, viel geld, aber es lohnt sich wirklich.

Rocksim: www.apogeerockets.com

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Firnau (Andyfirnau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. August 2001 - 07:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo miteinander,

viele der hier beschriebenen Probleme mit SpaceCAD habe ich in der Version 2.1 behoben - die könnt ihr hier herunterladen:
http://www.spacecad.com/sc21d.exe

SpaceCAD kostet nur €34,95, das ist wesentlich weniger als Rocksim - ok, SpaceCAD kann keine 3D-Bilder malen, aber ist das so wichtig? (Wenn ja, bau ich's ein ;-)

Falls ihr irgendwelche Fehler in SpaceCAD findet, bitte an mich mailen (oder hier veröffentlichen) - dann kann ich sie rausmachen. Danke!

Viele Grüsse,
Andreas
http://www.spacecad.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Dickmann (Joe)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 20. August 2001 - 23:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja...ein Fehler(???)
Ich ändere bei den Lauch rod Einstellungen den Widerstand auf null, speichere, aber dann berechnet der wieder die Höhe für einen Widerstand von 3 N (die Standart-Einstellung. Das ist schon die 2. Version!! Einmal hat´s geklappt, am anfang das erste Mal...kann man diese Option ganz ausschalten?

Joe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Firnau (Andyfirnau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2001 - 07:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Joe,
stimmt - das ist ein Fehler in der Version 2.0, der allerdings mit der aktuellen Version 2.1 behoben ist (ziemlich doofer Fehler, geb ich zu - vor allem, dass ich ihn bisher übersehen habe). Die neue Version (auf deutsch) kannst Du hier herunterladen: http://www.spacecad.com/sc21d.exe
Dort kannst Du die Option dann ganz ausschalten.
Andreas
http://www.spacecad.com

PS: Alternativ kannst Du auch die Windows-Registry editieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\spacecad.com\SpaceCAD
"Rod friction" auf 0 (Feld mit lauter Nullen füllen) und "Rod length" auf 0 setzen.
(Ist mit der Version 2.1 aber nicht mehr nötig)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin