Essig/Natriumantrieb Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Essig/Natriumantrieb « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2001 - 15:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was haltet ihr davon: eine Modellrakete mit einem Antrieb aus Natrium ("Soda") und (Wein-)Essig:

Link nach www.kbkids.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2001 - 18:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,
Natrium ist ein Metall! (Alkalimetall)
Es ist sehr reaktionsfreudig, und daher ist der Umgang damit recht gefährlich! Allein beim Kontakt mit Wasser entsteht schon Wasserstoff, der sich durch die Reaktionswärme entzünden kann!

Wahrscheinlich meinst Du Natron = Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3)
Soda ist dann Natriumcarbonat (Na2CO3)

Euer Chemielehrer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2001 - 18:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du hast natürlich recht, Tom! Mit Natrium(hydrogen)carbonat macht man ja auch Brause...

Hat schon jemand diese Mischung probiert? Als Flughöhe wird 100 Fuß angegeben, also nicht sooo berauschend...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2001 - 18:52 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab da oben mal etwas editiert, der ewig lange Link hat wieder diese Zeilenumbruchprobleme verursacht, Oli. (Ja, manche haben noch 15-Zöller.)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2001 - 18:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alles klar,
baking soda = Backpulver.
Natriumhydrogencarbonat ist ein möglicher Bestandteil. Natriumcarbonat ergibt die doppelte C02-Menge pro mol.
Das sind 22,4l aus 84g Natron, bzw.
44,8l aus 106g Soda.
Wer noch weiter rechnen will, beziehe dies auf 100 Gramm.
Naja, oder rechne mal, wieviel "Brennkammerdruck" man damit erzielen kann.
Ich glaube fast, eine Wasser-Rakete, die man bis 10 bar aufpumpen kann, ist effektiver und macht weniger Sauerei.
Ausserdem, wenn man ein Mol Natron komplett abreagieren will, braucht man auch ein Mol Essigsäure, das sind (CH3COOH) 60 Gramm, bei rund 5%iger Lösung in Weinessig also über ein Liter, für Soda die doppelte Menge!
Ich plädiere dann doch eher für den A8-3.
Oder man presst Sodablöcke in ein Metallgehäuse, und lässt sie mit konzentriertem Eisessig....bla...der Soda/Essig-Hybrid!
mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2001 - 23:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lol... ich stelle mir grade eine Polizeikontrolle mit so einem Modell vor.

Grüner: Was haben sie da?
Meiner einer: eine Rakete
Grüner: Mit was fliegt die denn?
/me: Backpulver!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 00:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mit Natrium(hydrogen)carbonat macht man ja auch Brause...
Nur mit dem Na-hydrogencarbonat, das Na-carbonat nimmt/nahm man zum Waschen.

(Ja, manche haben noch 15-Zöller.)
Tom, willkommen im Team der 15-Zöller-Haber

Ausserdem, wenn man ein Mol Natron komplett abreagieren will, braucht man auch ein Mol Essigsäure, das sind (CH3COOH) 60 Gramm, bei rund 5%iger Lösung in Weinessig also über ein Liter, für Soda die doppelte Menge!
Naja, mit Essig-Essenz könnte man die Menge schonmal auf ca. 1/5 reduzieren, aber trotzdem dürfte aus diesem System nicht allzuviel Power rauszuholen sein.

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 00:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achja, und das Bild der Rakete unter dem Link oben will auch nicht so wie ich das will... (wird nicht angezeigt)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 01:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da ist kein Bild?!

Monitor: 15"? Reiner Luxus, mein Laptop hat noch 12irgendwas...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 01:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

15" das gibts noch?! *gg*
notebook hat zwar 12" aber entspricht von der auflösung und schärfe einem 15".

ich hab einen 17" und will endlich 19"!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 12:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe 14", wer bietet weniger???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 10. September 2001 - 12:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es ist noch nicht sooo lange her, und ich war damit auch im Web:
12" Schwarzweiss am Atari Falcon!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2001 - 20:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom,
zur Umsetzung von Soda bzw. Natron braucht es jeweils 2mol Essigsäure.

Na2CO3 + 2CH3COOH = 2CH3COONa + H2O + CO2;

2NaHCO3 + 2CH3COOH = 2CH3COONa + 2H2O + 2CO2;

naja mit ein bisschen Backpulver 100 Füsse hoch zu fliegen ist für den Anfang nicht schlecht.

MfG Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2001 - 22:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jürgen
zur Umsetzung von Soda bzw. Natron braucht es jeweils 2mol Essigsäure.

Na2CO3 + 2CH3COOH = 2CH3COONa + H2O + CO2;


Soweit, so gut...

2NaHCO3 + 2CH3COOH = 2CH3COONa + 2H2O + 2CO2
Hier kannst du aber mit 2 durchkürzen:
NaHCO3 + CH3COOH ==> NaCH3COO + H2O + CO2
==> 1mol Essigsäure pro Mol Natriumhydrogencarbonat(Natron).


{Oberlehrermodus}
Übrigens: Bei den Metallverbindungen immer mit dem Metall in der Formel anfangen: NaCH3COO (und nicht CH3COONa)
Und kein Gleichheitszeichen , sondern einen Reaktionspfeil verwenden
{/Oberlehrermodus}

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2001 - 20:37 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jörn
Danke für deinen feedback.
Und kein Gleichheitszeichen,sondern einen Reaktionspfeil verwenden ; naja das weiss ich schon lange und finde ==> einfach cool.
Das mit der Natrongleichung kam mir gestern beim schreiben irgendwie komisch vor,selbstverständlich kann man die 2er weglassen.
Übrigens: Bei den Metallverbindungen immer mit dem Metall in der Formel anfangen: NaCH3COO (und nicht CH3COONa) CH3COONa. Ethansäure findet man NICHT,wohl aber Essigsäure.
Wo führt Das alles noch hin!

Chemie macht Spass wenns stinkt und k.....

Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Drabek (Hitman82)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 13:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hmm, wenn man natrium (metall) in einen behälter mit wasser tut und den ganz fest verschließt , was passiert dann??? haut es den behälter auseinander, weil dann könnte man auch EVENTUELL eine flasche "aufpumpen".
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 15:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

haut es den behälter auseinander
ja, das wird passieren. Es wird Wasserstoff entwickelt, der dann Druck im Behälter aufbaut.

weil dann könnte man auch EVENTUELL eine flasche "aufpumpen".
Klar kann man das, such doch einfach mal im Forum nach "Wasserrakete", da wirst du auf genau das stoßen :)

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Drabek (Hitman82)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 11:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

und wenn man den schub quasi direkt vor ort produziert??? einfach solange den druck aufsparen und dann das ventil aufmachen. is nur n hirngspinst, aber rein theoretisch müsste es doch gehen (fliegen)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 12:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja,
aber warum?
Warum soll ich mit teurem Natrium Wasserstoff entwickeln, um einen Behälter aufzupumpen?
Ausserdem entweicht dann auch die entstehende Natronlauge! Warum also der Aufriss, wenn man einfach Wasser und eine Luftpumpe nehmen kann?
Ist doch albern! Und zwar noch alberner als die Geschichte Carbonat/Essig!!!

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 18:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas,
natürlich ginge das, aber wie Toms schon sagt: Wozu das Ganze mit Natrium machen??
Zumal das ganze auch noch durch die entstehende und (feinverteilt) ausgestoßene Natronlauge und die Handhabung von elementarem Natrium auch nicht ungefährlich ist.
Wenn man nur zu faul zum pumpen ist, nimmt man lieber Druckluft bzw. einem Kompressor.

Jörn

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin