Autor |
Beitrag |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 00:01 Uhr: |     |
Dieser Threat ist nun die Fortsetzung von dem Flüssigkeitsantrieb, also hier weiter posten. PS: Am anderem Threat läd man sich ja tot... nicht jeder hat T-DSL oder S-DSL :-) CU Alexander |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 21:54 Uhr: |     |
Hi Alexander, gute Idee. Wir könnten das ganze aber auch als eigenständiges Thema: Formel;Fakten und Gesetze(gemeint sind naturwissenschaftliche)lancieren. Was meint ihr dazu. MfG Jürgen |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 10:14 Uhr: |     |
Gute Idee, dann kann ja unser Administrator diesen Threat / Orndner umbenennen. Oliver machst du das mal für uns? MFG Alexander |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 10:57 Uhr: |     |
Wie nun? Den Thread von mathematische Berechnungen auf Formel, Fakten und Gesetze? Oder meint ihr ein eigenes Themengebiet? |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 11:18 Uhr: |     |
No. mahtematische Berechnungen in Formel, Fakten und Gesetze MFG Alexander |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 13:32 Uhr: |     |
Geändert! |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 19:56 Uhr: |     |
Sorry Alexander,Oliver eigentlich habe ich an ein eigenes Themengebiet gedacht in welches dann solche Abhandlungen wie von Tom + anderen reingestellt werden können/dürfen/sollen. Das Themengebiet hat dann Titel: Formel, Fakten und Gesetze, anschliessend kann noch im TB weiter unterteilt werden. Sorry,dass ich mich so spät melde;hab seit kurzer Zeit kein PC mehr auf der Maloche. MfG Jürgen |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 21:09 Uhr: |     |
Jürgen, ist prinzipiell auch möglich. Da ich die Themengebiete der Übersichtlichkeit halber nicht endlos ausweiten möchte, sollte ein neues Themengebiet erstens ein möglichst breites Spektrum erfassen, also z.B. "Raketen-Theorie" allgemein, und zweitens genügend Interessenten anziehen (nichts ist schlimmer als Themenbereiche, in denen niemand was postet). Ferner bräuchte es dann jemand, der das als Moderator betreut. |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 22:23 Uhr: |     |
Oliver,da hast du recht,unübersichtlich solls´s wirklich nicht werden.(Mir gefällt`s hier so gut wegen Überschaubarkeit) Jürgen |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 22:42 Uhr: |     |
Moderator bzw. Lehrer, kann ja Thomas spielne ;-) Wir nehmen dan gerne am Unterricht teil ;-O)))) Gruß Alexander |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 12:43 Uhr: |     |
LOL! So komme ich doch noch zu meiner Lehramtsstelle! Gebongt! |
   
Alexander Baumann (Igfas)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 13:18 Uhr: |     |
Siehs du Oliver, wieder ein Problem gelöst, jetzt must du nur noch mit Tom ein Monatsgehalt + Spesen + Rente ausmachen, ich denke weils Tom ist, 4000- 4500 Netto in Monat dürfen Reichen ;-))) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 13:41 Uhr: |     |
OK, ich richte das Forum die nächsten Tage ein. Als Titel am besten "Theorie"? Und die 4000 Papierkonfetti bekommt Tom natürlich, einmal im Jahr zum Karneval ausgezahlt |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juli 2001 - 22:32 Uhr: |     |
OK, das Forum Theorie ist eingerichtet! |
   
Jürgen Mehlin (Jüme)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Juli 2001 - 19:06 Uhr: |     |
OK,Oliver süpeer danke Jürgen |
   
Reinhold Zitzlsperger (Reinhold)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. September 2001 - 09:53 Uhr: |     |
Hallo Theoretiker, ich habe mit meinem Sohn eine Pappmodellrakete gebastelt. Jetzt möchte ich gerne mit Hilfe eines Flugberechnungsprogrammes herausfinden, welchen Motor wir am besten einbauen. Wie schätzt/berechnet man eigentlich den cw-Wert? Schönen Gruß |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. September 2001 - 11:19 Uhr: |     |
Hallo Reinhold, bitte lies mal nach unter "Raketenkonstruktion: CW-Wert???". Dort habe ich im Februar schon mal sehr ausführlich über das Thema referiert. [....] Den eigentlichen Cw-Wert kann man also nur experimentell aus den Flügen ermitteln. Wenn das Modell so mittelmäßig gebaut ist, setze ich bei RockSim immer Cw=0.75 ; die Ergebnisse geben mir Recht. Aber man muß es garnicht so kompliziert machen. Wie fett ist denn eure Papprakete ? Ich gehe meist etwa von diesem Schema aus, es sei denn, ich will die Rakete gleich beim Erstflug verlieren: Durchmesser D=15 bis 20mm, Masse m= 15 - 25 Gramm: A-Motor, wie A8-3 oder A3-4 (darunter: 1/2A !!) D= 25-40mm, m= 30-70g : B4-4, B6-4 oder B4-2. (Dick und schwer = kurzes Delay!) D= 35-70mm, m= 70-120g : C6-3, C6-5. Über 120g kann man auch den Erstflug auf einem D7 riskieren, ansonsten habe ich immer einen Adapter parat, um auch D-Modelle auf C starten zu können. Im Zweifelsfall zuerst den schwächeren Motor mit dem kürzeren Delay nehmen. Viel Spaß, Tom |
   
Tamas Biro (Tommy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. September 2001 - 12:35 Uhr: |     |
Hallo Reinhold, was soll denn das heißen Theoretiker, wir sind alle Praktiker ;-) Also ich stimme Toms soweit zu, es geht aber auch sehr gut mit dem Programm Spacecad, findest Du unter Download auf meiner Homepage http://www.tommyrocketry.de Viel Spaß bei den ersten Flugversuchen, kannst ja mal schreiben wie es ausgegangen ist. Gruß, Tommy |
   
Reinhold Zitzlsperger (Reinhold)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. September 2001 - 19:51 Uhr: |     |
Ich hab mir noch überlegt, ob ich das mit dem "Theoretikern" schreiben soll. Es ist natürlich nur eine Anspielung auf das Thema hier. Das Forum habe ich nach Hinweisen auf CW-Werte schon erfolglos durchforstet. Vielen Dank für den Tip. Werd gleich mal nachschauen. Unter "tommyrocketry" habe ich bei "Downloads" eine Beschreibung von Spacecad gefunden aber leider eben nix zum downloaden. Die Rakete ist 75 cm hoch aus Pappe, hat einen Querschnitt von 47 mm, Flossen aus 3 mm Sperrholz und wiegt ohne Motor 116 g. Die Spitze ist übrigens von einer Sylvesterrakete. Ein echtes Erstlingswerk also. Aber mein Sohn ist ja auch erst 10 und es sollte nicht so sein daß er nur bewundernd und nasenbohrend neben mir sitzt bis ich mit meiner "Spezialkonstruktion" fertig bin. Vermutlich wird es darauf hinaus laufen dass wir es erst einmal mit einem C-Motor versuchen. Schönen Gruß Reinhold |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. September 2001 - 20:26 Uhr: |     |
Unter "tommyrocketry" habe ich bei "Downloads" eine Beschreibung von Spacecad gefunden aber leider eben nix zum downloaden. Dann schau mal unter www.SpaceCAD.de, da findest du eine Demo der aktuellen Version. Die Rakete ist 75 cm hoch aus Pappe, hat einen Querschnitt von 47 mm, Flossen aus 3 mm Sperrholz und wiegt ohne Motor 116 g. Die Spitze ist übrigens von einer Sylvesterrakete. Das klingt ziemlich nach C6-3. Jörn |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 27. September 2001 - 20:56 Uhr: |     |
Hi Reinhold, das bessere Programm ist aber IMHO RockSim! Könnte Dir die Demoversion brennen, oder eben selber downloaden unter www.apogeerockets.com - 6 MB. Man darf sich eben bloß nicht vorm Englisch fürchten. C6-3 für Deine Rakete klingt okay; und wenn der Schwerpunkt rund einen Raketendurchmesser vor den Flossen liegt, fliegt sie auch auf jeden Fall stabil. Grüße, Tom |