Autor |
Beitrag |
   
Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 17:24 Uhr: |     |
Ich habe da mal eine Frage: Mit welchen Materialien werden Highpower Raketen gebaut??? |
   
Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 00:36 Uhr: |     |
Je nachdem: Pappe, Balsaholz (selten), Sperrholz, GFK (Glas/Kohlefaser, Epoxy/Polyesterharz), Pertinax (auch PertiKnacks genannt ), wo's nötig ist auch Metall. |
   
Johannes Haux (Johannes)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 09:56 Uhr: |     |
Hi Jens, ganz einfach: Es muessen Materialien verwendet werden, die den auftretenden Kraeften gewachsen sind. Eine ebensolche Konstruktion ist ebenfalls Pflicht. Bei Spitzenschueben von ueber 700N schon bei L1 Motoren bis zu mehrere 1000N bei L3 ist voellig klar, dass mit Pappe und Balsa wenig auszurichten ist (allenfalls fuer schwache L1-Motoren oder als Traeger fuer GFK). Die Materialien der Wahl sind Sperrholz (auch hier das bessere) Kunststoffe wie z.B. GFK und CFK und Metalle. Insgesamt werden auch viele Schraubverbindungen eingesetzt - eine 5 Meter Rakete muss halt in 5 Segmente zerlegt werden koennen fuer den Transport. Gruss Johannes |
   
Andreas Block (Andy)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 27. August 2002 - 17:04 Uhr: |     |
Hi Johannes, ist es eigendlich "erlaubt" bei Highpower Modellen auch Aluminiumblech z.B. für die Flossen oder die Motorhalterung zu verwenden oder wiederspricht das dem Sicherheitskodex ? Wer oder was schreibt da eigendlich vor was oder wieviel von solchen "kritischen Materialien" (wie Bleche,Schrauben,Rohre usw.) verwendet werden darf ? Gruss Andy |
   
Achim Glinka
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Achimglinka
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 09-2000
Bewertung:  Abstimmungen: 1 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2002 - 18:01 Uhr: |     |
Hallo Andy da die Flossen lt. Kodex zu den wichtigen strukturellen Bauteilen gehören sollten sie wohl nicht aus Metall sein - obwohl der Sicherheitskodex dies nicht ausdrücklich verbietet. Generell halte ich Aluminium für Strukturteile für zu wenig fest. Im übrigen sagt der Kodex daß in angemessener Menge Metall verwendet werden darf, wenn es notwendig ist - also keine exakten Werte, wohl auch deshalb, weil der HP-Bereich sehr weit ist und exakte Werte nicht pauschal angegeben werden können. Achim |