Autor |
Beitrag |
   
Thorben Linnewber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 08. August 2001 - 16:06 Uhr: |     |
Hallo, Könnte man nicht eine Konstruktion bauen, an die man Heliumballons und daran dann die Rakete hengt? Die Rakete sollte dann per Timer elektrisch auf einer gewissen höhe gezündet werden. Hat jemand erfahrungen mit soetwas? Welche Materialien und wo bekomme ich Helium her? Ist das denn hier in Deutschland überhaupt erlaubt? Ich hoffe mir kann jemand antworten. Gruß Thorben |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 08. August 2001 - 18:29 Uhr: |     |
Nun, von der Firma Linde Gas AG gibt es einen Party-Koffer mit Helium-Kleinstahlflasche und einigen Luftballons zur Miete! Was das kostet, müsste man sehen, aber Helium selbst ist nicht sooo teuer, da es nicht (wie z.B. Neon, Krypton) durch Luftzerlegung, sondern aus Erdgasquellen (!) gewonnen wird. Ich hatte schon man den Gedanken, richtig fette Raketen zu bauen, und den Zwischenraum zw. Bodytube und Stopfrohr mit Helium zu füllen, um so Gewicht zu sparen. Nun ja........... mfg, Tom |
|