Storm Eagle Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Storm Eagle « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Niemann (Hiller123)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Januar 2002 - 16:04 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wer kann mir ein paar angaben zur Storm Eagle geben ?wie hoch fliegt sie mit den B 4-4 Motoren und kann ich in sie auch andere Motoren z.b. C Motoren einbauen und wass haltet ihr sonst so von ihr??
Ciao Sebi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Januar 2002 - 20:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hatte die Frage schon beantwortet:

../57/2680.html"#FFFFFF">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Niemann (Hiller123)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Januar 2002 - 21:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

tut mir leid dachte nur dass vileicht auch andere ihre Meinung zur Storm Eagle aufschreiben hätte ja sein können deswegen hab ich dass dann auf dein hinweis hier geschrieben .Fürs nächste ,al weiss ich bescheid!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 25. Januar 2002 - 13:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm,
ein Kumpel und ich haben die Carson "Booster Bull". Ich denke mal, dass sich die anderen Carson-Modelle nicht wesentlich hiervon unterscheiden werden. Was an den Modellen okay ist, ist durchaus ihre Robustheit durch die recht weichen Kunstoff-Flossen -Heckteile und -Nasenkonen.
Ausserdem ist damit im Zusammenhang mit dem bedruckten Dekorbogen im Handumdrehen ein fertiges Modell erstellt.
Um einen allerersten Eindruck vom Hobby zu bekommen, hat man hier sicher einen ganz gelungenen Einstiegskasten, zumal eine "Startrampe" anbei liegt. Gezündet wird dann mit Lunte - eigentlich ein Verstoß gegen unseren Sicherheitskodex- da ein Züngerät nicht beiliegt.

Man sollte sich ausserdem davor hüten, von dieser "Rampe" größere bzw. schwerere Modelle starten zu wollen, denn dazu ist sie einfach zu wabbelig!
Hierin spiegelt sich auch das Manko der Carson-Sets insgesamt wieder:
Konzeptionell wirklich originelle Ideen -wie z.B. die Winkelverstellung der Rampe- verpuffen durch den Einsatz minderwertiger Materialien.

Dies gilt ebenso für das Modell, das im Vergleich zu Modellen der Quest- oder Estes-Konkurrenz ein deutlich weniger wertiges Erscheinungsbild abgibt. Sogar einige Modelle unseres Süddeutschen Herstellers liegen im Vergleich dazu noch im Mittelfeld!

Mein Fazit war daher:
Ein Prima Set für die 15,- oder 20,- Mark, für die es bei Conrad verramscht wurde. Hätte ich jedoch die 65,- Mark die unser Modellbaufachgeschäft dafür haben will, auf den Tisch gelegt gehabt, hätte ich mich wahrscheinlich schwarz geärgert!
Unter solchen Bedingungen ist ein Starterset von Quest oder Estes immer die bessere Wahl, zumal man hier ein Elektrisches Zündgerät und eben eine wirkliche robuste Rampe dazu bekommt!

Anekdote am Rande:
Die "Booster Bull" flog anfangs noch nicht einmal stabil! Nach einigen "Loopings" auf C6-3 wurden erstmal 20 Gramm Epoxi in die Nase gegossen - danach ging es.
Für das "Image" des Modells war es indes zu spät: Es hatte von Oli (A.) den Namen "Bullshit Booster" weg!

mfg,
Tom

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin