Max. Raketengröße für... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Max. Raketengröße für Startleitstäbe? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2002 - 08:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bis zu welcher Raketengröße kann man Raketen bauen, die an Stelle von Stabilisierungsflosen, wie fast alle Feuerwerksraketen einen Startleitstäben besitzen? Bis zu welcher Raketengröße ist dies sinnvoll? Könnte man T2 - Modelle (Treibsatzstärke E - H) mit einem Startleitstab bauen? Wäre dies bei High Power Raketen ab Treibsatzstärke H) auch noch möglich/ sinnvoll? Gibt es Gesetze/ Empfehlungen, die die Verwendung von Startleitstäben im Modellraketenbau verbieten?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 21. Mai 2002 - 10:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Friedrich,

eine 'Feuerwerksraketenstabilisierung' fuer Modellraketen ist einfach Unsinn.
Du wuerdest doch auch nie auf die Idee kommen, einen 1l Motorradmotor in einen Fahrradrahmen einzubauen!
Sicher, es ist machbar. Hier ein Knotenblech, dort eine Strebe, mal kurz ein Rohr gegen den 5-fachen Querschnitt tauschen, die Bremsen von einer Suzie, die Raeder von einer Yam . . .
Klar kann ich einen Porschemotor in den Kaefer einbauen . . .
Klar kann ich auch das Spaceshuttle so stabilisierten - einfach einen 250 Meter langen, 3-Meter dicken Nirostastahlstab anstatt der Schwenkduesen, die Motorenleistung um 500% erhoehen und hier und da noch ein bisschen Feintuning :).
Auch den Gesetzen kann Genuege getan werden.
Auch der TUEV kann dazu gebracht werden eine PorscheKaefer abzunehmen oder ein 1l Fahrrad (wenn das Teil sich wohl auch kaum mehr Fahrrad nennen kann).

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 10:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In der Vergangenheit sind solche Raketen mit über sechs Meter Länge erfolgreich eingesetzt worden. Unter folgendem Link findet Ihr eine Rakete von 5 m Länge.
http://www.nasm.si.edu/nasm/dsh/artifacts/RM-Congreve32.htm
Grüße, Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 12:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

die Congreve Raketen wurden auch in Leipzig bei der Volekerschlacht eingesetzt (bei mir im T2-Kurs war ein Teilnehmer, der sich deshalb den RaketenT2 reingezogen hat, weil der in Leipzig die Voelkerschacht nachstellt und dort mit diesen Raketen umgeht).
Erfolgreich ist immer von dem abhaengig was ich erreichen will.
Wenn es die Absicht ist eine Festung oder ein Schiff auf maximal 1Km Entfernung zu treffen, so mag eine derartige Konstruktion als 'erfolgreich' gelten.
Bei unseren Zielen: Sauberer Start, gerader Flug, sichere Bergung - ist diese Konstruktion unbrauchbar.

Es gibt eigentlich immer einen Grund warum Konstruktionen aus der Vergangenheit heute nicht mehr so verwendet werden wie damals - meist, weil der Erfolg mit neueren Konstruktionen besser ist.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Mai 2002 - 13:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hast ja recht Johannes!
Vor allen Dingen wollen wir nichts zerstören und genau dazu wurden die Congreve Raketen entwickelt. Trotzdem interessiert es mich gerade bei den alten Konstruktionen wie etwas funktioniert und eine Nike oder Vx bauen hier auch die meisten, ohne die Zerstörungskraft der Originale gut zu heißen.
Allzeit guten und sicheren Flug wünscht Andreas

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin