Gesetze änderungen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » VIP Raketen-Lounge (intern) » Gesetze änderungen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 13:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver M.

die willst ja seit 20 Jahren die Gesetzte ändern, oder irre ich mich da?

Warum versuchtst du dann eigentlich immer den Weg über die Scheiß Vereine bzw. die Raketenlobby, die haben doch sowie so keine Ahnung, und wollen diese änderung doch sowieso nicht.

Dann schreib doch an den Bundesrat!!

Genug mitglieder haben wir ja.

Gruß Alexander Baumann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 14:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

die willst ja seit 20 Jahren die Gesetzte ändern, oder irre ich mich da?

Nicht ganz... die Aktion Modellraketen läuft seit nem Jahr ;-)

Warum versuchtst du dann eigentlich immer den Weg über die Scheiß Vereine bzw. die Raketenlobby, die haben doch sowie so keine Ahnung, und wollen diese änderung doch sowieso nicht.

Das kommt drauf an. Ich glaube man muß unterscheiden zwischen den Raketenfliegern, die im RMV und der RAMOG sind und denen, die in keinem Verein, über Lokalvereine oder der AGM organisiert sind.

Bei den Vereinsfliegern hast Du vermutlich Recht. Einige von denen haben auch bei der Aktion Modellraketen mitgemacht, inzwischen hört man von denen aber kaum noch etwas (die wurden inzwischen von ihren Vereinen "bekehrt"). Stattdessen ließt man, wie toll doch eigentlich alles mit T2 wäre, welche Erfolge die Raketenfliegerei in Deutschland seit 1912 feiert usw. Ich glaube, diese Raketenlobby kann man echt abschreiben, die wollen keine wirklichen Änderungen.

Anderseits gibt es immer noch eine große Anzahl von Raketenfliegern, die sich damit nicht abfinden wollen, auch wenn sie oft nicht so laut schreien wie andere. Darauf sollte man setzen, und die Plattform dazu ist die AGM. Schließlich braucht man irgendeine Art der Organisation, als Privatperson wird man es schwer haben, was zu ändern.

Jeder, der also Änderungen will, sollte sich hier einbringen und auch ein bischen Zeit opfern. Ob es gelingt was zu ändern hängt im Wesentlichen davon ab, ob genügend Leute außerhalb der Altvereine bereit sind, ein bischen Arbeit zu investieren und was zu tun.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2000 - 21:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bitte nicht pauschalisieren, ja?

Ich bin im RMV (evtl. von Oliver als Ausnahme betrachtet, da ich mit Thomas E. und einigen Nicht-Vereinsmitgliedern die Ortsgruppe Göttingen bilde - könnte unter "Lokalverein" fallen), und wir würden alle liebend gerne sofort ein System a la Tripoli inkl. den entsprechenden Motoren haben. Da würde Dir von den Vereinen _garantiert niemand_ widersprechen.

Wir haben jedoch erkannt, dass ein T2-Schein in der derzeitigen Situation extrem sinnvoll ist (da die einzige Möglichkeit, mehrere oder große Motoren - z. Zt. leider nur D12-5 und BC360 -, zu fliegen) und würden ihn daher gerne haben (Thomas E. hat ihn gerade gemacht, ich persönlich würde das nächsten Sommer auch gerne tun). Außerdem haben wir erkannt, dass es extrem schwer ist, die Gesetze zu ändern und neue Motoren zuzulassen. Das solltest Du, Alexander, auch erkannt haben, wenn Du die Diskussionen in diesem Forum aufmerksam verfolgt hast. Stefan W. (und auch Herbert G.) sitzen nicht untätig herum, und ich gehe davon aus, dass wir 2002 im Rahmen der EU-Zulassung mit T2-Schein und einem Importeur (ich würds ja machen, darf aber nicht (gewerblicher Sprengstoffschein o.ä.), aber auch hierfür hat Stefan evtl. schon jemanden an der Hand) _sofort_ Aerotech-Motoren fliegen dürfen. Das wär doch großartig.

Außerdem musst Du ja nicht Oliver sagen, dass er es machen soll, sondern versuch es doch selbst. Ich habe einmal beim BM für Bildung und Forschung o.ä. angefragt, mit ausführlicher Beschreibung der Lage, und ich habe keinerlei Antwort bekommen. Du wirst allerhöchstens genausoviel erreichen, wenn Du jetzt einfach einen Brief an den Bundesrat schreibst. Ob das nun im Namen der AGM mit ihren ca. 20 Mitgliedern geschieht, oder in Deinem Namen alleine, macht übrigens keinen Unterschied. Wenn Du sagen würdest, im Namen das Deutschen Sportbundes mit immerhin einer Million mal so vielen Mitgliedern, dann womöglich schon... Das ist, als wenn Du mit einer Zahnbürste die Zugspitze abtragen willst...

Also, nicht übertreiben und die Sache erstmal klar analysieren. Vielleicht setzt Du Dich mal persönlich direkt mit Stefan oder Herbert in Verbindung, ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir beide gerne erklären würden, wie es momentan steht und was wir für Chancen haben.

Oliver Arend
TRA #08311, Level 0
RMV Ortsgruppe Göttingen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2000 - 23:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

ich gebe zu, daß ich auch meine Aussagen etwas pauschaliert habe. Aber tendenziell ist so, daß die meisten Mitglieder Eurer Vereine dazu neigen, sich entweder mit dem Status Quo abzufinden oder es gewollt oder ungewollt schönzureden.

Es ist auch unbestritten, daß es Nischen wie Truppenübungsplätze, Erlaubnisscheine etc. gibt und nichts spricht dagegen, diese auch zu nutzen. Aber wollen wir uns damit zufriedengeben, für 20 Leute ein paar Nischen gefunden zu haben? Ich vermisse bei fast allen von Euch inzwischen einen Willen zur mittel- und langfristigen Veränderung und selbst von den progressiveren Vereinsmitgliedern bist Du inzwischen der einzigste, der ab und zu noch was konstruktives zu dem Thema beiträgt. Deshalb erwarte ich persönlich Impulse für Veränderungen wenn überhaupt nur noch aus dem Lager der "Unabhängigen".

Das mit Briefen an irgendwelche Behörden oder Ministerien alleine nicht viel zu machen ist, da gebe ich Dir Recht. Wie Du schon festgestellt hast, braucht´s dafür eine größere Lobby als einen RMV mit 15 oder eine AGM mit 20 Leuten (daher auch die Idee mit dem DMFV). Das uns nun ausgerechnet der Sportbund via DAeC hilft, halte ich aber aus Erfahrung (immerhin beobachte ich das jetzt schon seit 20 Jahre, und genauso alt sind diese Argumente mit Sportbund etc.) für Träumereien. Beweis: wenn diese Organisationen je Interesse gehabt hätten, hätten sie die letzten 20 Jahre die Chance gehabt, was für uns zu tun.

Ramog/RMV/DAeC (mit Sportbund, HOG etc.) hatten de facto 3 Jahrzehnte ein komplettes Monopol im Modellraketenflug. Passiert ist praktisch überhaupt nichts, da kann Josef noch so viel Highlights von 1912 posten. Und deshalb bin ich dafür, es mal anders zu probieren oder zumindest den Leuten, die es versuchen wollen, eine faire Chance zu geben.

Mit dem DMFV ist so ein Versuch gestartet worden. Eine faire Chance hatten die Leute, die es versucht haben, aber nicht erhalten. Die Einmischung Eurer Vereine (nicht von irgendwelchen einzelne Mitgliedern, Oli, wie Du immer sagst, sondern direkt durch die von Euch gewählten Vorstände!) war der Sache sicher nicht förderlich, um es mal dezent zu formulieren.

Auch der Versuch von Stefan, einen übergreifenden Vorschlag beim Innenministerium einzureichen, wurde untertrieben ausgedrückt nicht mit Wohlwollen aufgenommen und bis heute ist nicht mal geklärt, welche Vorschläge nun eigentlich in Berlin landen (Herr Gründler äußert sich ja mal wieder nicht öffentlich - was auch so ein Punkt ist, der vielen gründlich mißfällt).

Das alles nicht einfach ist und länger dauern wird, sollte allen klar sein. Aber solange die Politik Eurer Vorstände immer nur darauf abzielt, jahrzehntelange Monopole zu sichern, werden wir nur dann weiterkommen, wenn wir Alternativen dazu entwickeln. Das meinte vermutlich auch Alexander mit seinem Beitrag, auch wenn der konkrete Vorschlag (Brief an den Bundesrat) meiner Meinung nach nicht viel bewirken würde.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. November 2000 - 18:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bla, bla, bla,

ja,ja, mit dem T2-Schein ist das Leben wunderbar, süse Träume, unbegrenste Möglichkeiten, fliegen wie mans will.

Ihr hapt ... ..... .... alle. Ich hab nun denn T2-Schein, hat mich 2 Tage gekostet und ca. 100 DM. UND?????

Mein Hybrif ist auch schon fertig, und was macht man?? man geht zum zustelligen Amt und fragt freundlich und höfflich nach einer Startgenemigung, und promt die Antwort, sehr geehrter Herr Baumann wegen ihrem neuen Antrieb wenden sie sich doch bitte an die BAM. Also Rakete eingepackt und zur BAM geschickt, und was sagen die mir, Herr BAUMANN SIE HABEN WOHL EIN RAT AB!!

Und das war schon der Kurze Traum der TITAN.

Schön. Um das mal zu sagen, nehmen wir an, wir schreiben abwechslungsweise einen Brief jeden Werktag und das über 5-6 Jahre dann geben dienach. Und Oliver² eine einzelne Person kann auch etwas bewirken, nicht Brieflich, hinfahren und anmekern und zwar so das die Bude kracht. Denn wir sind das Volk und die die Idioten die wir gewählt haben!!!
Und sie haben gefelligst das zu machen was das Volk verlangt!! Auch bei kleinen Gruppen.

Sonst wird mal gerad ein Misstrauensvotum gestellt.

Gruß Alexander
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. November 2000 - 18:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alexander, Du hast einen T2-Schein?

Ich habe außerdem nicht behauptet, dass der T2-Schein das Leben wunderbar macht, unbegrenzte Möglichkeiten bietet usw. Er ist nur im Moment das Maximum an dem, was in Deutschland in Bezug auf Raketen geht.

Solange Du beim Bau Deines Hybrids nicht in Konflikt mit SprengG und DruckBehVO kommst, brauchst Du gar keine Genehmigung für nichts, höchstens für den Eintritt in den kontrollierten Luftraum. Da Du jedoch wahrscheinlich einen entsprechenden Druckbehälter verwendest, tut mir das sehr Leid. Die Leute bei der BAM nehmen dann halt ihre paar tausend Mark und lassen Dir Deinen Motor zu, wenn er geeignet ist, dann kannst Du ihn auch fliegen.

Außerdem glaube ich, wenn Du dorthin fährst und die Leute zusammenscheißt, wirst Du schneller wieder draußen sein als Du reingekommen bist und außerdem eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs am Hals haben. Und Deine Briefe lesen die sich vielleicht ein paar Tage lang durch und schmeißen sie danach weg, es sie denn sie taugen richtig was und Du kannst Dich in der Art und Weise gegenüber BAM und Ministerium profilieren.

Auch die Sache mit dem Misstrauensvotum ist nicht sehr realistisch. Hab jetzt das GG nicht im Kopf, aber ich glaube kaum, dass ein einzelner Deutscher sagen kann, hey wir machen ein Misstrauensvotum, oder so was in der Art. So funktioniert das nicht. Kannst ja mal versuchen, eine Raketenfliegerpartei zu gründen und in 2 Jahren mehr als die Hälfte der Deutschen dazu überreden, Euch zu wählen.

Setz Dich mal mit den Regeln der Demokratur in Deutschland auseinander.

Die Sache mit der Titan (und dem E10, der 2 kg auf 1 km hebt) habe ich mir ja noch gefallen lassen, aber langsam wird es Zeit Dir einen guten Rat zu geben: Komm runter von welchem Stoff Du auch immer drauf bist (vielleicht Lachgas oder Schwarzpulverrückstände), und werd Realist.

Oliver, mich würde mal interessieren, wie "unsere" Vorstände aus Deiner Sicht in der Sache mit dem DMFV interveniert haben. Ich werde mich dann mal damit auseinandersetzen und versuchen, mir ein klares Bild zu machen. Unsere Vereinsversammlung heute musste ich leider verpassen.

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander Baumann (Alexander)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 05. November 2000 - 12:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

Das mit dem Bundestag, denn Briefen usw. war Satirisch gemeint.

Reiner SAKASMUS

Das die Titan, so wie ich sie am Anfang geplant hatte, niemals fliegen wird ist mir schon klar, denn mit dem Gewicht hebt sie noch nicht mal von der Rampe ab. Die neue Titan wiegt ca. 3 KG und besteht weder aus Cabon noch aus GFK, sonst wäre mein Hybrid um einiges überfordert. Sie würd so ca. 150-200 Meter fliegen (maximum).

Aber um euch zu Zeigen das da doch was drann ist bau ich sie nun aus Pappe nach mit den Selben Maßen sie wiegt so zwichen 200 und 250g inkl. einen D7-3.

Mahl sehen ob es funktioniert. Ach wenn du mal einen Tip haben willst, nimm die Pappe von Briefblocks die ist extrem leicht und mit Klebeband hält die genaus soviel aus wie ein Silikonrohr, blos sie ist leichter und billiger, ich versuche jetzt die Herstellerfirma ausfindig zu machen und schreib sie dann ins Forum.

Aber zurück zum Thema, im Modellraketenfliegen muss wirklich was getan werden. Denn von den meißten Leuten bekommt man nur 3 Aussagen zu hähren:

A- Oh mein Gott, wie gefährlich

B- Geil, und machen mit

C- Habt wohl Silvester verpennt! HA HA HA

Aber überleg mal genau, so ist es doch, die AGm müsste versuchen an die Masse heranzutreten, da reichen die Mitglieder des Modellraketenforums nicht.

Mein Verein hat zum jetzigen zeitpunkt 10 Mitglieder, und Glücklich bin ich damit auch noch nicht. Und klar die angesehenen Vereine haben was dagegen das irgent etwas geändert würd, dann haben sie ja auch keine Monopolstellung mehr.

Weil mit der nötigen erfahrung gehen dann die meißten Raketenflieger ohne teuren Verein aufs Feld und starten. Und so versucht der Verein RAMOG mit dem BC-360 nur den Mitgliedern zu gestatten solche Motoren zu benutzen, alleine aus Profit.

Und zum Größten Teil muss ich mal sagen das die Gesetze das Hobby sehr schwer behindern, die meißten Jugentliche bekommen nur selten die Zustimmung von Eltern, denn sobalt sie höhren Sprengstoffgesetz usw. ist schluss mit Lustig.

Und noch was immerhin leben wir in Deutschland wo ich sagen kann was ich denke, und ich denke das die AGM mal vorführungen einführen müsste. Denn die Rakete hat ihr ja dazu.

Verteilt einfach mal Handzettel und weißt sie darauf hin das am xx.xx.xxxx eine Raketenfohrführung stattfindet und der Eintritt ist frei. Dann werden mal ein paar Raketen gestartet und einige Vorträge gehalten, dann seht ihr wie groß dann die AGM würd. Ich könnte im Westerwald auch dafür werbung machen. Kein Problem.

Ach Entschuldigung für die Beleidigungen, ich war ziemlich sauer auf die BAM. SORRY SORRY!!!

Gruß Alexander

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin