Propan/Butan - Raketen (Selbstbau)... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Propan/Butan - Raketen (Selbstbau) « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maik Mrazovic (Maik)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. November 2000 - 09:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich würde Euch gerne mal um Rat fragen, was Ihr von einem Projekt, daß ich mit einem Kumpel bauen will, hält.Folgender Link zeigt Euch eine grobe Konstruktion:
Bild der Rakete
Dabei beachtet bitte, daß es nur eine grobe Konstruktion ist. Aber was haltet Ihr von solch eines Treibsatzes grundsätzlich? Ein solcher Gastank wäre überall zu beschaffen, denn es ist nichts anderes als ein Nachfülltank für Feuerzeuge. Eine spezielle Aussprüh-Düse, die die Flüssigkeit sehr gut und mit Druck zerstäubt kann ich besorgen. Genaueres, was z.B. die Düse Betrifft, den Druck, mit der die Flüssigkeit herausgeschossen wird usw. wäre selbstverständlich noch zu berechnen.
Für jede konstruktive Kritik bin ich offen,
Gruß,
Maik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stephan Mayer (Stephan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. November 2000 - 21:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

MAik,

Also die Idee an sich finde ich gut. Allerdings wird man ausser den von dir genannten punktennoch weitere beachten müssen, z.B. das Bergungssystem. Villeicht kann man dazu ein ähnliches system verwenden, wie bei der KAltgas-Rakete (siehe im Countdown-Archiv). Ein ähnliches system hatte ich mal versucht in einer meienr raketen zu verwenden, da muss man aber noch lange dran feilen( die rakete hats zerlegt wie nen China-Böller...)
Ausserdem ist möglicherweise die Gesetzliche lage zu Beachten ( mal jemanden fragen der sich damit auskennt-T2-inhaber?)
Bei den Berechnungen kann ich dir leider nicht helfen, da hab ich leider keine ahnung von... aber über das mit dem bergungssystem kann ich villeicht mal weitermachen?
Gruß,
Stephan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Buff (Alex)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 23. November 2000 - 19:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es muss doch ein hoher Druck in der Kammer aufgebaut werden da kann man nich einfach
Lufteinlässe bauen.Da brennt das alles doch heraus
und man hat ein großes Feuerzeug.


Gruß Alex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jan Trnka (Jtrnka)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. November 2000 - 13:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das ist kein Raketentriebwerk, das ist ein RAM-Jet. Wie wirst Du den Verbrennungsgasen beibringen, dass sie durch die Düse rausegehen und nicht durch die Luftzufuhröffnung. So etwas funktioniert zwar, aber erst so ab Mach 2. Für ein Raketentriebwerk brauchst du unbedingt ein Oxidator.

/Jan

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin