D7-3 Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » D7-3 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Benjamin (Ben0012)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 23. Februar 2002 - 16:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi habe heute den D7-3 gekauft und habe ihn ausprobiert in meiner SaturnV ausprobiert aber es ist die ausstoßladung nicht funktioniert jetzt ist die rakete so runtergekommen und die spitze ist abgebrochen was hat das mit den treibsatz zu tun das die ausstoßladung nicht funktiniert.


Gruß Ben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2002 - 22:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der D7 scheint wohl öfters mal Probleme mit der Ausstoßladung zu haben. Kann dazu wenig sagen, da ich lieber den D12 verwende. Aber schau mal ein bischen hier im Forum, da gibt es jede Menge zum Thema D7 und Ausstoßladung...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

paul tröger (Paul_2)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. März 2002 - 13:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat eigentlich jemand schon mal ein D7-3
Clustermodell gebaut? Wenn ja, wie schwer?
-> Bilder?
Paul
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. März 2002 - 14:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Modell 3D (komisch, aber der Name lag irgendwie nahe :)).

300g ohne Motoren 56mm Duchmesser 1,2m lang 3 fins (man ist ja faul).
Kuehlung und Piston.
Abgeschmiert und zerstoert.
Wieder aufgebaut und auf Universalhalterung umgebaut.
Inzwischen geflogen mit 3D, E20, E25, H5k.

Gruss Johannes

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin