K6-1 -cluster Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » K6-1 -cluster « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

marco schepp (Subzero)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 04:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo

bin mir gerade eine cluster rakete mit 6 cm durchmesser und 132 cm länge am bauen.
spitze und fins sind aus sperrholz ; balsa
harz und einem kohlefaserstab gemacht.
dass rohr ist leider aus ziemlich dicker pappe
(2mm) und wiegt ganze 300g -der auswurf des fallschirms erfolgt mittels kolben.
die rakete soll mit 6 estes c6-3 bei meinem nächsten schweizurlaub oder evtl in dresden starten.
projektiertes maximalgewicht soll so 700g
sein-und laut space cad kommt sie so 200m hoch.
würd gern eure meinungen , tips und ratschläge dazu hören.

fly high!! ;-)


hab auch noch bilder -die gibts wenn ich weiss wie!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

marco schepp (Subzero)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 05:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hier nun ein paar bilder
;-)


spitze

gesamtbild
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 10:36 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was hast Du denn als Rohr genommen? Und welche Motorkombination planst Du?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

marco schepp (Subzero)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2002 - 19:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

das rohr hab ich von einem frisör(waren plakate drin) und beim motor wollt ich es austauschbar machen-entweder 6 c6-3 von estes - oder 1 aerotech g64 29mm rms (irgendwann mal).
der fallschirm soll laut space cad 130 cm sein-wollte eigentlich regenschirm nehmen(schwer!) aber
hab im moment eh nur einen von 100 cm(was sonst nehmen??) -leinen aus maurerseil-shockband aus bergsteigerseil und kolben hängt mit fahrradseilzug an motormount

;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 03. Mai 2002 - 14:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wann kann man das Modell im Einsatz bewundern? Fährst Du evtl. damit zum SMRT?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

marco schepp (Subzero)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. Mai 2002 - 22:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

leider iss zur selben zeit in kusel ne party auf ner burg -2 tage - und dann am dritten tag von dort bis nach dresden zu gurken iss mir zu weit ;-(
wär schön wenns auf den ausweichtermin fallen würde ;-))


denke dass es in ca 3-4 wochen spätestens zum 1.start kommt -muss mir noch ne grössere startanlage bauen-die von estes würde beim start warscheinlich zerbrechen ;-)

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin