Postrakete Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Postrakete « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 21:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vor fast genau 70 Jahren, am 2.2.1931, startete der österreichische Raketenpionier Schmidl die erste Postrakete der Welt. Er beförderte 102 Poststücke mit einer Pulverrakete. In Deutschland kam es am 15.4.1931 zum ersten Start einer Postrakete mit 188 Postkarten in Dielingen bei Osnabrück durch den später bei einem Unfall auf tragische Weise ums Leben gekommenen Raketenpionier Reinhold Tilling.

Um diese Tradition wieder aufleben zu lassen hatten wir vom Münchner Modellraketenverein vor 10 Jahren bei den 1. Garchinger Weltraumtagen zum damaligen Jubiläum 500 Jahre Post einen Modellraketen-Briefkasten starten lassen. Dazu gab es den meinen Wissen nach auch einzigsten offiziellen Sonderstempel der Deutschen Post, auf dem eine Modellrakete abgebildet ist:

Sonderstempel

Der Modellraketen-Briefkasten war mit abgestempelten Sonderbriefen gefüllt. Dazu wurden noch ein paar Starts mit einer speziellen Postrakete durchgeführt. Ein paar von den Briefen habe ich übrigens noch auf Countdown Online im Shop im Angebot, falls jemand Interesse hat.

Postrakete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 22:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, das ist sehr interessant! Es gab ja sogar Pläne, Post vom Kontinent mittels Raketen nach England zu schicken. In den 60er Jahren gab es wieder Versuche, Briefe auf diese Weise über größere Gewässer zu transportieren. Vielleicht wäre das eine Alternative zu den Fahrradkurieren?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 23:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe da noch was gefunden, ist vielleicht interessant:
tilling
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 29. Januar 2001 - 23:38 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und zum Space-Festival 1997 in Laucha war es dann wieder mal soweit: Die DERA (vertreten durch meine Person) flog im Auftrag der Philatelisten der DARA Aerospace Bremen eine Postrakete mit 500 Postkarten.
DERA Postrakete
Eine kleine Doku dazu findet sich auf meinen Webb-Seiten unter http://www.GeoCities.com/CapeCanaveral/6368/sf97.html

Wenn ich den Ordner mit den Karten wieder in die Finger bekomme, liefere ich einen Scan des Sonderstempels nach.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 00:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Udo, die Pläne wurden leider nie verwirklicht. Wäre vielleicht eine interessante Idee geworden?

Zu welchem Anlass wurde eigentlich der Tilling-Sonderbrief herausgegeben? Das Datum ist leider nicht erkennbar.

Stefan, toll, wußte gar nicht, daß es noch einen zweiten solchen Poststart gab. Wir hatten damals zwei Modelle im Einsatz, den Odd-Roc Briefkasten und die Postrakete. Leider gab´s zu diesem Zeutpunkt (war ja 7 Jahre vor Eurem Start) noch keine G etc. Motoren, wir mussten uns mit FSI D´s und E´s begnügen. Der Briefkasten (das Modell im Stempel) wurde vom damaligen Chef der Oberpostdirektion München gestartet.

Habt ihr auch einen Modellraketen-Sonderstempel bekommen? Schau doch mal, ob Du den Ordner findest. Wenn Du willst, können wir auch tauschen, wenn Du noch so eine Postkarte hast.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 08:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan,

wir (HGV) waren auch in Laucha und haben dort den Bastelstand 'geschmissen'. Dein Start war fuer mich die 'Initialzuendung' fuer HPR.
Auf dem 3. Bild steht Peter Schoenweitz rechts von Dir. Ich stand links (leider nicht zu sehen). Noch weiter links (nicht mehr hinter dem Auto) war dieser verrueckte Fotograf, der immer seitlich neben das Auto lief und den Du 2 oder 3* zurueckgeholt hast. Ich weiss nicht ob Du das mitbekommen hast: Er ist im letzten Moment wieder neben das Auto (um ein super Foto zu bekommen) und hat dann vor lauter Schreck (als der Motor zuendete) 'vergessen' zu fotografieren.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 13:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes Haux schrieb: "wir (HGV) waren auch in Laucha und haben dort den Bastelstand 'geschmissen'."

Ja, der kam bei den Jugendlichen sehr gut an. Das tolle im Vergleich zu Messen war ja, daß die selbstzgebauten Raketen von den Leuten auch gestartet werden konnten.

"Dein Start war fuer mich die 'Initialzuendung' fuer HPR."

Hmm, dann habe ich mit diesem Start mindestens 5 Leute angesteckt und zu (HPR) Raketen gebracht. Na das kann ja was werden, wenn wir tatsächlich mal eine größere Palette legaler Motoren zur Verfügung haben sollten - das werden bei den vielen Neuzugängen ganz neue logistische Probleme in den Vereinen :) :) :)

"Noch weiter links (nicht mehr hinter dem Auto) war dieser verrueckte Fotograf, der immer seitlich neben das Auto lief und den Du 2 oder 3* zurueckgeholt hast."

...dem war einfach nicht beizubringen, daß in der Rakete ein geringfügig größerer Motor (I284) drin war als die D7, die den ganzen Tag über gestartet wurden. Aber das hat er dann ganz schnell gemerkt... :)

"Ich weiss nicht ob Du das mitbekommen hast: Er ist im letzten Moment wieder neben das Auto (um ein super Foto zu bekommen)..."

...nein, da war ich zu sehr auf Rakete, Zündgerät und Rakete konzentriert. Ich hab' dann doch glatt beim ersten Countdown vergessen den Schlüsselschalter scharfzumachen, aber das steigerte nur die Spannung beim Publikum :)

" ...und hat dann vor lauter Schreck (als der Motor zuendete) 'vergessen' zu fotografieren. "

...das ist leider fast allen Leuten passiert. Ich war sehr froh, als ich Wochen später jemanden aus Braunschweig ausfindig machen konnte (gründete später die ERIG - noch einer von den 5-en), der ein vernünftiges Startfoto hatte.

Doch, so ab I211 wird HPR schon recht eindrucksvoll... :) :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2001 - 14:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

<anklopf Stefan> Bitte schreib doch noch kurz was dazu

Habt ihr auch einen Modellraketen-Sonderstempel bekommen? Schau doch mal, ob Du den Ordner findest. Wenn Du willst, können wir auch tauschen, wenn Du noch so eine Postkarte hast.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 00:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, ich habe den Ordner wiedergefunden und mal die Vorderseite der Karten gescannt (auf der Rückseite stehr "nur" ein etwas schmuckloser Text, der den Anlaß und das Procedere erklärt):

Raketenpost Laucha 1997

Wie man dem Aufdruck entnehmen kann, muß ich mich korrigieren: Die Veranstaltung wurde organisiert von der ERNO Philatelie bei DB Aerospace Bremen und es waren zusammen 2000 Postkarten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 18:29 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, der Tiling-Brief wurde 1963 anläßlich des dreißigsten Todestages Reinhold Tilings (1933 tödlich verletzt bei einer Explosion im Laboratorium Arenshorst, übrigens bei der Herstellung von Treibsätzen!). Die Beschriftung des Stempels lautet "Reinhold Tiling in Memoriam".
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Januar 2001 - 23:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Udo! Über Tilling stand auch ein guter Artikel im FMT-Sonderheft Modellraketen (siehe Literaturseite auf EMR), hast Du ihn gelesen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang Schäfer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 10:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Freunde der Postraketen,hallo Stefan Wimmer,

es ist schade, dass einfach so unterschlagen wird, dass Bernhard Harig und ich die erste Postrakete in Laucha gestartet haben. Nachdem Stefan Wimmer Samstags in Laucha nicht erschienen war, bat man uns , ob wir nicht diese Aufgabe übernehmen wollten. Wir sagten zu und bauten zwei Module aus der 103 mm Rakete aus um Platz für die Postkarten mit Ersttagsstempel zu schaffen. Prominenter Besuch hatte sich auch angesagt und so wurde unsere Arbeit vom ehemaligen Postminister Schwarz-Schilling beobachtet. Die Rakete startete dann mit einem BC 360 und 2 F-Motoren als Booster.
Hier sei nur kurz erwähnt, dass wir als Dank für diesen Start, der uns über 100,00 DM gekostet hat,
jeweils eine mit der Rakete beförderte Karte erhalten haben.
Schade, dass dieser Start in Euren Forums-Berichten nicht erwähnt wurde.

Gruß
Wolfgang Schäfer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 10:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wolfgang,

ich wusste schon, dass eine 2. (eigentlich also 1.) Postrakete unterwegs war.
Ich wusste allerdings nicht, wem die zuzuordnen war.
Vielen Dank fuer die Info

Gruss Johannes Haux
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 11:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schade, dass dieser Start in Euren Forums-Berichten nicht erwähnt wurde.

Wolfgang, ich habe z.B. weder von Stefans noch Deiner Rakete etwas gewusst und von alleine kommt sicher nichts. Ich sehe momentan auch nicht, dass Stefan etwas "unterschlagen" wollte, er hatte einfach sein Projekt vorgestellt. Das steht Dir doch auch offen. Ob Du (und Deine Kollegen von der Ramog) davon Gebrauch machen, dieses Forum zu nutzen oder nicht, liegt alleine bei Dir/Euch, das hatte ich aber schonmal geschrieben.

Also bitte nicht meckern, auch Du hast jederzeit die Möglichkeit, z.B. ein Foto reinzustellen, etwas über die Details Deines Projektes zu schreiben, dann können wir uns hier ein Bild machen. Momentan haben wir hier nur Infos über einen Postraketenstart mit einer Modellrakete (1990) und einer Highpower-Rakete (1997).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang Schäfer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 14:31 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

ich bitte Dich inständig, mich nicht jedesmal, wenn ich hier etwas Schreibe, in diskriminierender Art mit der Ramog in Verbindung zu bringen.Ich für meine Person habe Dir weder die Polizei auf den Hals gehetzt, noch habe ich Dich in die rechte oder linke Ecke gestellt.Wenn ich hier schreibe, dann tue ich das in meinem Namen und nicht für die Ramog. Sollte ich in deren Namen etwas veröffentlichen wollen, so werde ich das kennzeichnen. Ich bin auch Mitglied der SPD und fühle mich nicht schuldig der Tatsache, dass Scharping seine Frau betrogen hat.
Sollte ich Dir mal auf die Füße treten, was manchmal angebracht wäre, so laß bitte die Ramog in Zukunft aus dem Spiel.
Um die Sache mit der Postrakete zu vervollständigen. Die Rakete gehört Bernhard Harig und ich habe an dem Projekt mitgewirkt.
Andere Projekte von mir findet man unter:
www.Experimentalraketen.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 17:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, das FMT-Sonderheft habe ich gelesen, das war ja eigentlich auch der Grund, nach langer Pause wieder mit den Modellraketen anzufangen.

Gruß, Udo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 18:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Wolfgang,

das ist ja interessant! Ich lese hier gerade zum ersten mal von dieser anderen Postrakete. Falls Du mal den (englischen) Berich über meine Postraketenaktion auf meiner Homepage gelesen hast (http://www.geocities.com/capecanaveral/6368/sfreport.html), weißt Du, daß ich mit der Lieferung der eigentlich vorgesehenen Motoren große Probleme hatte und so bin ich am Freitag abend statt nach Laucha erst mal nach Hamburg gefahren um mir einen I284 samt RMS-Gehäuse auszuleihen. So konnte ich dann erst am Samstag früh nach Laucha aufbrechen und traf dort gegen Mittag ein. Leider war es dann aber schon zu spät um den "großen Vogel" startklar zu bekommen. Ich habe dann 2 oder 3 Flüge mit meiner H76 auf G64 und G33 Motoren geflogen und dabei auch schon Rachid Amekranes Uhr (Fabrikat Fortis - einer der Sponsoren der Veranstaltung) und einige Postkarten mitgenommen. Bilder von diesen Flügen gibt es ebenfalls auf meinen Webb-Seiten (http://www.geocities.com/capecanaveral/6368/wswrpict.html - drittletztes und vorletztes Bild)

Wenn ich mich richtig erinnere, war Deine Rakete irgendwie blau/weiß lackiert und hatte 2 Außenbord-Booster (die Fs?) - oder? Dann habe ich sogar irgendwo ein Bild davon in meiner - was das Space Festival angeht - spärlichen Sammlung. Ich kann es ja mal scannen und Dir schicken, wenn ich es mal wieder in die Finger bekomme. Erinnere ich mich falsch oder gab es bei der Bergung Deiner Rakete einige Probleme?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 18:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oops, man sollte die Vor-Postings besser lesen: Bitte ersetze in obigem Posting "Deine Rakete" durch "Berhards Rakete" :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 21:42 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oops, man sollte die Vor-Postings besser lesen

Stefan, über den Link "edit" kannst Du auch Dein eigenes Posting bis zu 30 Minuten lang nacheditieren.

Udo, freut mich, dass sich die Schreibarbeit für das Heft damit richtig gelohnt hat!

Wolfgang, natürlich gibt es keine "Sippenhaft", aber reden wir doch nicht um den heißen Brei herum: Du weisst doch genau, wie seit langem gegen dieses Forum und insbesondere gegen meine Person (ich bin nun mal der Betreiber) Stimmung gemacht wird, und da seit ihr Euch doch alle erstaunlich einig.

Hat auch niemand behauptet, dass Du persönlich bei der Polizeiaktion involviert warst (bei dem Buch lief das schon etwas anders). Und es ist schon ein Unterschied, ob Scharping privat seine Frau betrügt (das geht eigentlich niemand was an) oder wenn ein Vereinsvorstand mit zweifelhaften Methoden gegen einen anderen Verein vorgeht, dessen Veranstaltung er als Konkurrenz zu seiner eigenen sieht, und die große Mehrheit der Mitglieder schweigend zuschauen (bis auf einige wenige, die Zivilcourage gezeigt haben und daraufhin ihren Austritt erklärt haben).

Und wie ich Dir oben schon geschrieben habe: weder Du noch Deine Vereinskollegen arbeiten hier konstruktiv mit, geben fachliche Tipps, eröffnen neue interessante Themen etc. Stattdessen wird aus Eurer Ecke nur rumgemotzt (siehe auch Hendriks Beitrag).

Du hättest uns auch mal das Gegenteil beweisen können und konstruktiv was über Dein Projekt schreiben können. Aber stattdessen nur ein Werbehinweis auf Deine Seite (erstellt vom 2. RMV-Vorsitzenden). Und dann steht auf Deiner Seite nicht mal umgekehrt ein Link auf dieses Forum. Wundert Dich dann die Reaktion?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang Schäfer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2001 - 22:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,

selbstverständlich wird in meiner Home Page, wenn die Linkliste fertig ist, auch der MMV einen Link erhalten. Die H.P. ist erst zu 50% fertig, bitte hab noch etwas Geduld mit mir.

Oliver, was soll das schon wieder? Du bist schon wieder am polemisieren. Meine Home Page Seiten wurden nicht vom "2. RMV-Vorsitzenden erstellt, sondern von meinem Freund Thomas Schumb, der zufällig 2. Vorsitzender vom RMV ist.

Hallo Stefan,
Du hast recht, dass es bei der Landung Probleme gab.Da sich die Hauptfallschirmkammer aus unerklärlichen Gründen nicht öffnete, mußten wir den Ersatzschirm per Funk öffnen. Dies hatte zur Folge, da der Schirm "nur" 2m Durchmesser hatte, dass wir eine höhere Landegeschwindigkeit von etwa 5m/s hatten. Bei der Landung ging die Erstzfallschirmkammer zu Bruch. Aber hier kann man sehen wie wichtig Sicherheit bei Experimentalraketen ist. Über ein Startbild würden wir uns sehr freuen. Wir sagen schon mal vielen Dank, auch wenn Du es noch nicht gefunden hast.

Gruß
Wolfgang
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 07:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,
das stimmt in der Form nicht. ich habe monatelang in deinem Forum gepostet, bis das Niveau immer niedriger wurde, bei manchen Autoren vor lauter Rechtschreibfehlern kaum mehr ein Satz zu entziffern war, und ich mich, nicht zuletzt durch deine R-Info-Seite und deine ständigen pauschalen Angriffe auf alle RMV / Ramog-Mitglieder, persönlich diffamiert sah.
Du hättest irgendwann mal mit der Vereinshetze wieder aufhören sollen, wir haben oft genug, im persönlichen Gespräch, uns darüber unterhalten. Du hast viele Leute vergrault, die diesem Forum durchaus wohlgesonnen waren. So empfinde ich das zumindest. Tut mir leid.

Grüsse
Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 11:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

bis das Niveau immer niedriger wurde, bei manchen Autoren vor lauter Rechtschreibfehlern kaum mehr ein Satz zu entziffern war..

Danke für Deine Polemik. Und Du postest dann in einem Forum, in dem es Leute gibt, die nicht mal einen vollständigen Satz herausbringen? Wie objektiv!

R-Info wurde erstellt, nachdem in Eurem Forum eine eigene Hetzecke gegen mich eingerichtet wurde und um solche Vorfälle öffentlich zu machen. Bitte Ursache mit Wirkung nicht verwechseln!

Achim , ich hatte mal geglaubt, Du würdest noch einigermaßen objektiv sein. Ich bin auch persönlich von Dir sehr enttäuscht. Und ich habe oft genug geschrieben, dass ich nicht gegen Vereine bin, sondern gegen bestimmte Aktionen. Ich habe das oft genug im Forum mit Argumenten begründet, ohne das ihr Euch wirklich damit auseinendergesetzt habt.

Deshalb habe ich auch keine Lust mehr auf weitere Diskussionen, denn hier ging es um Postraketen! Wenn es nicht anders geht, dann laßt dieses Forum in Ruhe und dann gibt es eben keine Gemeinsamkeiten mehr.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 18:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich werde weiterhin in diesem Forum meine niveaulosen Fragen stellen, wenn es sein muß fleißig rumpubertieren. Wenn andere sich dadurch unterfordert fühlen sollten, c`est la vie! Auch der eine oder andere Rechtschreibfehler wird sicherlich noch vorkommen. Vielleicht sollte man ein Unterforum für angehende Nobelpreisträger einrichten!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Udo Janßen (Udo1962)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 02. Februar 2001 - 19:03 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bevor ich es vergesse: ich betreibe dieses Hobby als Ausgleich, zur Ablenkung vom alltäglichen Streß und Ärger. Daher habe ich wenig Verständnis dafür, daß hier Kleinkriege ausgefochten werden, die außer zu einer Verschärfung der Situation zu nichts, was dem Hobby Modellraketenfliegen dienlich sein könnte, führen. Lasst doch die Leute, die hier posten, auch mal ein bißchen spinnen und träumen, es muß doch nicht alles mit einer Ernsthaftigkeit und Verbissenheit bis zum Herzinfarkt gesehen werden!
Ich kenne die Hintergründe, die zu dieser Krise geführt haben, nicht und sie sind für mich auch überhaupt nicht relevant, aber denkt einfach mal darüber nach, wieviel Porzellan hier zerschlagen wird. Die Außenwirkung dieser ständigen öffentlichen Streitereien ist jedenfalls immens.
Wie das Leben nun mal so ist, denken und sagen die Leute, die hier mitlesen, nicht: "Was hab ich wieder für tolle Tips gekriegt!", sondern gucken in erster Linie erstmal, wer wem wieder was an den Kopf geworfen hat. Nehmt Euch mal ein bißchen zusammen, stellt Eure Animositäten in den Hintergrund, besprecht die Probleme, die Ihr miteinander habt bei einer Tasse Bier, und, schlimmstenfalls, wenn keine Lösung in Sicht ist, geht Euch aus dem Wege, aber macht aus den Foren, die letztendlich ja für unser gemeinsames Hobby auch werben sollen, keine Schlachtfelder. Bedenkt, wir wollen doch alle nur das eine: unsere Raketen in den Himmel jagen, Spaß haben und, wenn wir alle halbwegs an einem Strang ziehen, eine Verbesserung unserer Situation erreichen, das geht aber nur, wenn die Modellraketenszene nicht wie ein aufgeregter Hühnerhaufen auftritt, in dem nur rumgepickt und rumgehackt wird.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fridolin

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 12. Mai 2002 - 09:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man sollte die Idee der Postraketen weiterentwickeln zu Raketen, die nach dem "Weihnachtsmann - Verfahren" (Post kommt durch den Kamin) die Post zustellen könnten. Wäre eine interessante Alternative zu Fahrradkourieren!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 13. Mai 2002 - 01:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du meinst so eine kleine Cruise Missile zur Postbeförderung, die dann in den heimischen "Raketensilo" einschlägt?

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin