Dringende Frage wo liegt optimaler Dr... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Theorie & Berechnungen » Dringende Frage wo liegt optimaler Druckpunkt/Schwerpunkt? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 04. August 2001 - 12:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo, ich bin zufällig auf Modellraketen gestoßen.Ich bin Neueinsteiger und möchte drei fragen loswerden.
1. Wo liegt der optimale Druck-und der Schwerpunkt um einen stabilen Flug zu gewährleisten.

2.Kann mir jemand erklären was ein CW Wert (oder so) ist?

3. Kennt jemand eine Internetseite, wo ich ein Höhenberechnungsprogramm finden kann??

Ich jemand kann meine fragen soschnell es geht beantworten.

Gruß Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Firnau (Andyfirnau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 06. August 2001 - 07:50 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Thorben,

ich versuch's mal :-)

1. Den Druck- und Schwerpunkt musst Du für jede Modellrakete berechnen. Der Schwerpunkt ist recht einfach zu finden: beim fertigen Modell ist das der Punkt, wo das Modell auf einem Lineal balanciert. Den Druckpunkt kannst Du wie folgt finden: Zeichne den Umriß der Rakete auf einen Karton - und der Balancepunkt hier ist dann der Druckpunkt. Einfacher geht's mit Software (z.B. SpaceCAD).

2. Der cw-Wert ist der "Luftwiderstands-Koeffizient". Bei der Berechnung von Strömungen über die Rakete sagt er etwas darüber aus, wie leicht die Rakete durch die Luft gleitet. Auch dieser ist pro Modell verschieden, und kann eigentlich nur experimentell oder nur sehr aufwändig berechnet werden. Ein Daumenwert ist 0,75 oder 0,4 - je nachdem, wen Du fragst.

3. Klaro: probier doch mal SpaceCAD aus: http://www.spacecad.com/download.php . Ist gerade noch komplett englisch, ich arbeite aber gerade an einer deutschen Version.

Viele Grüße,
Andreas
http://www.spacecad.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 06. August 2001 - 10:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielen Dank Andreas,
hab mir SpaceCAD runtergeladen. Meine erste am Computer konstruirte Rakete flog super.Und danke für die anderen Antworten.
Gruß Thorben

PS: Hier kann man sich ja wirklich an Profis wenden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Firnau (Andyfirnau)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 06. August 2001 - 13:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thorben,

gerne geschehen :-)

Viel Spaß beim Berechnen! Falls Du Lust hast, kannst Du ja Deine Rakete (.roc-Datei) mit Foto im SpaceCAD-Forum veröffentlichen, und beim Wettbewerb für ein T-Shirt mitmachen!

Viele Grüße,
Andreas
http://www.spacecad.com

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin