Vorbereitung DMFV Treffen Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Vorbereitung DMFV Treffen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 12:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute, hallo Lars,

mal ein paar Fragen zum DMFV Treffen:

- Welche Möglichkeiten zur Präsentation gibt es dort (Overhead Projektor, Diaprojektor)?

- Könnten die Repräsentanten der verschiedenen Vereine/Interessengruppen sich mal absprechen, wer was vorträgt, wie wir uns den Ablauf vorstellen, welche Themen in welcher Reihenfolge bearbeitet werden sollen?

- Wer erstellt die Agenda?

- Wer ist beim DMFV Ansprechpartner für Organisatorisches?

- Was kostet der Eintritt für die Messe?


Ich denke, wir sollten unsere Präsentation wenigstens etwas repräsentativ und professionell gestalten (versuchen).

Was meint die Gemeinde dazu?

Grüße,
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars Bäter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 12:35 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan,
ich habe erst vor kurzem (heute) eine längere Mail an den DMFV geschrieben und warte nun auf eine Reaktion. Erfahrungsgemäß kann die Antwort 1 bis 2 Wochen dauern. Ich bleib auf jeden Fall dran. Ich habe auch, um eine Stellungnahme zu unsere Aktion gebeten und diese natürlich auch hier rein zu stellen in diesem Zusammenhang entsteht daraus auch die Agenda. Also Daumen drücken.
Ansprechpartner für Organisatorisches soweit mir bislang bekannt ist,ist Winfried Ohlgart. Aber auch der Präsidiumspräsident vom DMFV Herr Schwägerl wird mit dabei sein. Der VTH (Verlag für Technik und Handwerk) Herausgeber verschiedener Modellbauzeitschriften will sich das Ereignis wohl auch nicht entgehen lassen. Ich gehe von Präsentationsmöglichkeiten aus, eine Messe muß sowetwas haben. Wenn Du ein OH-/Dia Projektor brauchst (jetzt bin ich aber gespannt was Du uns da zeigen willst 8-o), kriegst Du Einen. Wichtig wird auch eine Vereinsliste sein. Vielleicht können wir ja hier im Forum eine führen, damit eine deutschlandweite Verteilung darstellbar wird und sich Einzelne schon etwas orientieren können.

Gruß Lars
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka (Achimglinka)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 12:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Stefan

ich teile deine Meinung zur Messe voll und ganz. Wir haben die ersten Schritte (Brief von Lars an DMFV und deine Kontakte zum Ministerium) professionell vorbereitet und sollten bei dieser Präsentation nicht auf niedrigerem Niveau arbeiten. Vielleicht könnten wir als erstes Mal in einer Runde Themen sammeln, die wir ansprechen möchten, Lars könnte vom DMFV erfragen, welche Themen von dort gewünscht werden. Wenn dann organisatorische Randbedingungen geklärt sind (z.B. Dauer der Veranstaltung) könnten wir eine Agenda aufstellen und die Verantwortlichen für die einzelnen Themen benennen, die sie vorbereiten könnten.
Diese sollte dann als Vorschlag dem DMFV zugehen.

Wer könnte die Themensammlung vorbereiten, so daß sie hinterher auswertbar ist - Oliver, kann man ein neues Oberthema beginnen, in dem dann ohne weitere Diskussion Themen eingestellt werden können - also ein Brainstorming übers Netz.

Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 13:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, wir sollten auf jeden Fall absprechen, wie wir uns dort präsentieren! Vorher sollten auch möglichst ein paar Dokumentationen erstellt werden, welche wir schon vorab an den DMFV übergeben können.

Vielleicht können einige der Mitlesenden über Weihnachten oder so ein bischen was dazu ausarbeiten, was wir dann hier zum Download anbieten und diskutieren können.

Eine solche mögliche Doku wären die Reports der NAR und Estes (btw, wie weit seit ihr damit?). Außerdem stelle ich mir vor, einen Überblick über die gesetzliche Lage zu geben - wäre doch sicher was für Dich ;-)

Natürlich brauchen wir auch noch mehr, etwa über unsere Ziele (d.h. unsere Vorstellungen, was wir konkret abändern wollen), einen kurzen historischen Abriss und mehr. Schaut Euch mal das neue FMT-Sonderheft an, das in ner Woche rauskommt. Da habe ich ein paar Artikel zu solchen Themen geschrieben (Entwicklung des Hobbys, Organisationen, gesetzliche Lage, Modellraketensport, Modellraketen im Internet), evtl. kann man hier was -leicht abgewandelt- verwenden.

Wie Lars schon sagt, wird auch jemand von der FMT kommen. Hatte das Thema beim letzten Gespräch mit dem zuständigen Redakteur der FMT für das Sonderheft, Herrn Greiner, angesprochen und ihn über das Treffen informiert. Er wird daher in Dortmund auch dabei sein. Was uns sicherlich hilft, die notwendige Publizität zu bekommen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 13:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Achim, da haben sich unsere Nachrichten gerade überschnitten! Lars hat schon ein neues Thema fürs "Online-Brainstorming" eröffnet! Da kann jetzt jeder seine Vorschläge posten. Außerdem ist weiterhin jeder für den Abend davor (Freitag) zu einer kleinen, gemütlichen Vorbereitungsabend in Ulis Partyraum eingeladen, wo wir die letzten Feinabstimmungen durchführen können.

Stefan, noch als Ergänzung, die Eintrittspreise für die Intermodellbau liegen, soweit ich das noch in Erinnerung habe, bei rund 15 DM pro Tag. Vielleicht kann uns der DMFV einige von seinen Frei- oder Ermäßigungskarten abgeben?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 15:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver schrieb:

>Eine solche mögliche Doku wären die Reports der NAR und Estes (btw, wie weit seit ihr damit?).

Ich habe die ersten Artikel gescannt und geOCRt (schreibt man das so?). Leider fehlen bei vielen der Kopien links oder rechts immer 3-5 Buchstaben, so daß eine Menge Nacharbeit von Hand notwendig ist. Daher geht es etwas schleppend.
Ich könnte aber schon fertige Artikel zum Übersetzen weiterleiten. Wie war doch gleich noch die E-Mail Adresse?

Lars schrieb:
>Wenn Du ein OH-/Dia Projektor brauchst (jetzt bin ich aber gespannt was Du uns da zeigen willst 8-o), kriegst Du Einen.

Ich denke, damit könnte man einige Sachen etwas leichter verdaulich aufbereiten und präsentieren (Zahlenwerke, Statistiken, Gesetzeslage) und ein Diaprojektor könnte für die Vorstellung einzelner spektakulärer Projekte wertvoll sein (ein Dia sagt mehr als tausend Worte - oder so).

Zu meiner Zeitplanung für Dortmund:
Ich werde am Freitag früh (wahrscheinlich per Bahn) anreisen und wohl so am frühen Nachmittag in DO eintreffen. Ab wann kann man denn wo zum Treffen eintrudeln? Je nach Vorbereitungsaufwand wäre es vielleicht sinnvoll, sich nicht erst am Abend zu treffen? Übernachten werde ich voraussichtlich bei Verwandten und am Samstag dann ab Öffnung mal die Messe unsicher machen, bis dann (Nachmittags?) das DMFV-Treffen stattfindet (bis dahin habe ich dann vielleicht auch deren Stand gefunden :-) Abends geht's dann (mit dem letzten Zug) zurück.
A propos: Lars, wann/wie fährst Du hin?

Grüße,
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 15:45 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, die Übersetzung wollte Steffen Katzer machen (eMail-Adresse ist irgendwo hier im Forum - kann man über die Suchen-Funktion rausbringen). Aber ich habe ihm sowieso schon einen Satz Kopien geschickt. Allerdings eben nur Kopien, vielleicht hilft ihm die digitale Version mehr (Übersetzungsprogramm)?

Zeitplan: ich denke, wir können bei Uli auch schon am Nachmittag antanzen. Ich muß ihm nur Bescheid geben, wann. An welchen Zeitpunkt denkst Du in etwa? Fahrzeit vom Messegelände zu ihm schätzungsweise 30 mins per Auto.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 17:25 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver Missbach schrieb:

>Stefan, die Übersetzung wollte Steffen Katzer machen [...] vielleicht hilft ihm die digitale Version mehr (Übersetzungsprogramm)?

Dann soll er sich bei mir melden (liest Du hier mit, Steffen?)

>Zeitplan: ich denke, wir können bei Uli auch schon am Nachmittag antanzen. Ich muß ihm nur Bescheid geben, wann.
>An welchen Zeitpunkt denkst Du in etwa?

Ich hab' gerade mal bei www.bahn.de nachgesehen: ist ja flott: ICE Fahrtzeit Bln->Do-Hbf zwischen 3:10 und 3:40. Ich muß also erst mittags los und wäre dann so ca. 16:00 dort am Bahnhof.

> Fahrzeit vom Messegelände zu ihm schätzungsweise 30 mins per Auto.

Hmm, bei der Fahrtzeit (falls vom Bhf aus ähnlich) würde Taxi wohl recht teuer. Geht's auch mit Öffentlichen? Na ja, bis zur Messe werden wir das wohl irgendwie gebacken kriegen...

Grüße,
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars Bäter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 21:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Ihr,
ich habe vor den gesamten Zeitraum vom ersten bis zum letzten Tag auf der Messe zu verbringen, schon aus modellflugtechnischen Gründen. Bislang hatte ich immer ein recht preiswertes Hotel direkt am Messegelände. Aber das dürfte mir nächstes Jahr zu teuer werden, (sonst bleibt keine Knete zum einkaufen übrig), da muß mir noch was einfallen. Diesbezüglich mal das Fremdenverkehrsamt anrufen. Evt. Doppelzimmer mit jemand teilen oder sowas. Dann könnten wir für die Tage jeweils täglich einen Treffpunkt vereinbaren. Zum Beispiel jeden Tag zwischen 13:00 und 13:15 am DMFV Stand in der großen Flugmodellbauhalle, (groß und gelb, fast wie'n Berliner Bus also nicht zu übersehen. Da laufen eigentlich immer nette Videos falls man mal 'ne Viertelstunde wartet und Keiner kommt. Falls doch, kann man spontan ein paar Dinge besprechen und dann weiterziehen. Erkennungszeichen : Rakete im Knopfloch ;-) (war nur Spaß)

Gruß Lars
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Dezember 1999 - 22:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, Uli wohnt im Südwesten, in der Nähe der Dortmunder Uni. Vom Hauptbahnhof gibts zur Uni direkt eine S-Bahn. Von dort müßte ein Bus weitergehen. Fahrzeit schätzungsweise 45 Minuten. Genaueres stelle ich selbstverständlich noch ins Forum. Wenn Du direkt reinkommst, könnten wir uns vielleicht so ab 17 Uhr treffen?

Lars, war auch einige Male geschäftlich wie privat in Dortmund. Die Hotels sind im Gegensatz zu anderen Großstädten noch recht preiswert. Wenn Du willst, kann ich Uli bitten, ein paar Hotels oder Pensionen rauszusuchen. Wenn Du mit jemand ein Doppelzimmer teilst, kannst Du schon mit unter 30 DM/Nacht pro Person wegkommen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen Katzer (Steffen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Dezember 1999 - 18:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute,

klar lese ich mit, ich finde aber leider nicht immer die Zeit mich an der Diskussion zu beteiligen, weil normale Leute so zwischen
8-17 Uhr arbeiten müssen ;-))). Stand bei der Übersetzung: ich habe ca. 3-4 Seiten aus 'Part 4' (der für uns wichtige Teil)
übersetzt, es fehlt noch eine Seite. Leider ist es etwas zäher als ich gedacht hatte, weil Stine leider oft ellenlange und
komplizierte Sätze macht. Übersetzungsprogramm ist meiner Erfahrung nach Quatsch weil
a.) Zuviele Fachausdrücke in dem Text sind
b.) Übersetzungsprogramme zwar für einzelne Worte geeignet sind, nicht aber für komplexe Texte.

Ich hab das mal mit einem Liedtext versucht, aus >> cold harted man > kalter herziger Mann << !!! 8-)).
Also gebt mir noch etwas Zeit, ich hoffe bis Weihnachten bin ich damit soweit.

Ansonsten denke ich auch: A-C freigegeben für Jugendliche um den Umsatz anzukurbeln und neue Freunde für das Hobby zu
gewinnen, HPR ab 18 - von mir aus mit irgendeinen Schein !

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Engelbert

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 14. Dezember 1999 - 16:19 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Steffen
Zu Deinem letzten Satz ...HPR ab 18... wäre es neben dem Schein auch wichtig, solche Teile hier zu bekommen. Nicht Jeder will gleich mit BC-360 fliegen, mir genügt eigentlich auch ein E-Motor für den Gleiter, den ich relativ kurzfristig bekommen kann, ohne auf Kollegen angewiesen zu sein, die "fremde Länder besuchen" und Motoren mitbringen.
Engelbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars Bäter

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Dezember 1999 - 13:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Freunde
Weiß einer wo in Dortmund eine Jugendherberge ist, wieviel die Übernachtung kostet und ob es ein billiges Frühstück dazu gibt ?.

Eine Pritsche zum pennen reicht und'n Schlafsack treib ich schon irgendwie auf.

Zum hinfahren kann ich nur die Mitfahrerzentralen empfehlen. Die Spritkosten werden geteilt, billiger hinkommen geht nicht. (Es sei denn man wohnt in Dortmund ;-) )

Gruß Lars
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Dezember 1999 - 14:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Engelbert, da hast Du vollkommen recht. Der BC360 ist ein Motor für Amateurraketenflug, nicht für unsere High-Power-Raketen und hat somit nichts mit Modellraketenflug zu tun. Aber das ist ein anderes Thema... mir geht´s eigentlich auch darum, normale High-Power Motoren wie die von AeroTech zu bekommen. Amateurraketenflug ist eine völlig andere Baustelle!

Lars, die nächste Jugendherberge ist in Hagen, Dortmund hat sowas nicht. Es gibt aber ein paar günstige Pensionen. Uli ist dabei, ein paar Adressen zusammenzustellen und hier reinzustellen. Wenn jemand was im Internet findet - bitte her damit!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Dezember 1999 - 18:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Engelbert,

Du hast narürlich recht, auch ich habe Interesse an echten D oder E Motoren hier legal zu bekommen.
Mein Statement war hier sowieso irgendwie an die falsche Stelle gerutscht, und ist somit etwas aus dem Zusammenhang gerissen (Puh, bei den ganzen Foren kann man schon mal durcheinanderkommen ;-))). Nochmal zu dem BC 360: wo gibt den und was kostet er ?

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Engelbert

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Dezember 1999 - 10:16 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zur letzten Frage von Steffen:
Den BC 360 hatte ich gerade nach der Lektüre des FMT-Raketenheftes im Hinterkopf, fand ihn aber als etwas überspitztes Beispiel dafür ganz gut, was wir im Modellraketenbereich nicht unbedingt brauchen. Gehe damit mit Oliver voll und ganz kondom. Wegen der Beschaffung könntest Du die eventuell mit Robert Klima oder Ernst Maurer selbst in Verbindung setzen.
Engelbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Dezember 1999 - 11:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn ich mich richtig erinnere, kostet der BC360 so an die DM 350,-. Einmal nachfüllen kommt auf ~DM 70,- und dazu muß der Motor an Hr. Maurer eingeschickt werden. Wie bei Aerotech den Motor am selben Tag mehrmals fliegen geht also nicht.

Zum Vergleich:
Ein I161W oder I357T (beide 350Ns) kostet in den USA $27,95, das macht in DM mit Versand, Zoll etc. auch ungefähr DM 70. Die Reload-Hardware kommt dagegen bei AT nur auf $84,45, ist also um einiges günstiger als der BC360 (hat aber eben keine T2-Zulassung).

Weiß übrigens jemand, ob der in dem FMT Sonderheft erwähnte und abgebildete (in der TERA-Rakete) BC125 eine BAM-Zulassung hat?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Dezember 1999 - 13:27 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe mal einen neuen Thread "BC360" aufgemacht... sonst verfleddert sich das hier zu sehr!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

U. Schuhmann

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 17. Dezember 1999 - 22:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Raketenflieger,

an dieser Stelle mein (erster) kleiner Beitrag zur
Vorbereitung auf unser Treffen in 2000:

Ich sende Euch eine Übersicht div. Hotels rund um
die Westfalenhallen:

1.) City-Hotel, Silberstr. 37 142086
2.) Fürst, Beurhausstr. 57 142060
3.) Kaiserbrunnen,Arndtstr. 56 522280
4.) Pens. C. Fritz,Reinoldis. 6 571523
5.) Schoppa, Arndtstr. 54 577350

Informiert Euch bitte über Leistungen und Preis
direkt unter den angegebenen Telefonnummern, die
Vorwahl ist in allen Fällen - 0231 -.

So, das wäre es für heute erst einmal, ich hoffe,
daß wir uns bis zu unserem Treffen im April 2000
hier noch öfter hören und stören werden !

Also, bis bald !

Uli Schuhmann, Dortmund
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffen

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Dezember 1999 - 11:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Rocketeers,

kurzer Statusbericht zur Übersetzung:
Übersetzung ist prinzipiell fertig, wird jetzt von einem Kollegen nochmals gegengelesen und anschließend korrigiert. Ich hoffe damit Ende nächster Woche fertig zu sein, ich schicke die fertige Datei dann als PDF an Oliver.

Ansonsten an alle einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2000 !!

Gruß Steffen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 03. Januar 2000 - 22:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Steffen! Super, daß Du es fertig hast - sobald ich es hier habe, werde ich es hier gleich online stellen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Januar 2000 - 19:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, ich habe das File inzwischen bekommen. Dickes Lob an Steffen - das ist wirklich professionell übersetzt und gut gelungen! Ich habe eine neue Seite für Downloads erstellt, dort kann sich jeder die Sicherheitsdokumentation herunterladen. Ist wirklich empfehlenswert und zeigt, daß von unseren Modellraketentreibsätzen keine Gefahr ausgeht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

S. Wimmer

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 24. Januar 2000 - 17:08 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute!

..nochmal was Organisatorisches:
Nachdem in einem anderen Forum immer wieder gefragt wird, "Woran erkenne ich diesen oder jenen beim Treffen" und wir alle wohl schlecht den ganzen Tag irgendwelche Erkennungsraketen herumschleppen wollen, schlage ich vor, daß sich jeder ein kleine Namensschild bastelt, das er sich dann ans Revers heften kann. Im einfachsten Fall tut's auch ein nicht allzu kleiner Aufkleber (z.B. Diskettenlabel), der mit einem breiten Stift beschriftet und dann auf's Hemd geklebt wird. Ich hoffe, ich denke dran für Notfälle ein paar Labels einzustecken, aber es schadt nix wenn auch andere gerüstet sind...

Greez,
Stefan

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin