Autor |
Beitrag |
   
andreas
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 26. August 2000 - 01:19 Uhr: |     |
hallo alle , ich habe neuerdings die mercury a. & silver comet in meinen besitz,da ich kein t2 schein besitze , nun meine frage : 1. kann man die m.a. mit einen d7 fliegen? 2. da die silver comet ca.145 g.wiegt (hersteler angabe) und die sr-x 200 g. und für c treibsätze vorgesehen ist habe ich vor eine 25 mm halterung einzubauen für d7 und eine adapterhalterung für 18 mm treibsätze (c6-3) seid ihr der meinung das würde klappen ? m.a. ist eher auch als standmodell gedacht , aber die silver comet sollte schon fliegen. mfg andreas |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 26. August 2000 - 13:28 Uhr: |     |
Hallo Andreas, sagen wirs mal so C6-3 kann maximal 180g in die Luft befördern, aber die höhe ist nicht all zu hoch ca. 100 - 120 Metern, ich empfehle einen D7. Für die Mercury mist du schon das Gewicht angeben damit wir dir Sagen können mit welchen Treibsatz du fliegen kannst. Gruß Alexander |
   
Achim
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 00:11 Uhr: |     |
Hallo Alexander, 180 Gramm für einen C6-3 sind viel zu viel. Für einen D7-3 sind gerade mal 150 Gramm angemessen. Ein C6-3 schafft ca. 80 Gramm. Wie kommst du auf diese Werte? Grüsse, Achim |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 12:42 Uhr: |     |
Hay Achim, meine vorletzte Rakete wog 180g und flog mit einem SF C6-3. Die höhe ist zwar nicht berauchend aber es funktioniert. Es sind so ca. 100 Meter maximal. Ach ja, ein D7-3 schaft 180g auck mit leichtigkeit . Gruß Alexander |
   
Achim
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 13:21 Uhr: |     |
Hallo Alexander, 180 Gramm ist für den C6 einfach zu viel. Wenn du eine lange, dünne Rakete benutzt, kann es vielleicht noch klappen, sonst ist die Gefahr sehr gross, dass die Rakete wegkippt. Kann es sein, dass du dich mit den Höhen etwas verschätzt? Der D7-3 schafft tatsächlich 200 Gramm relativ sicher, da er eine grosse Düsenöffnung besitzt und daher entsprechend viel Masse pro Zeiteinheit ausstösst. Er ist deshalb sehr gut als Booster geeignet. Durch die kurze Brenndauer, erreicht eine Rakete mit mehr als 150 Gramm Gewicht aber auch keine nennenswerte Höhe mehr. Um Missverständnissen voezubeugen: Beziehen sich deine Gewichtsangaben auf die leere Rakete oder bestückt mit Motor? grüsse, Achim |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2000 - 16:23 Uhr: |     |
Ich denke auch wie Achim, daß 180 Gramm für den C6-3 ein bischen viel sind. Für den C6-3 von Estes wird z.B. ein maximales Abfluggewicht von 115 g empfohlen. Bei SF muß man noch ein bischen was abziehen, also würde ich rund 100 g empfehlen. |
   
andreas
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 28. August 2000 - 13:43 Uhr: |     |
hi alle danke für eure bis herige hilfe. das gewicht ist mit 145g auf der pakung angegeben leider steht da nicht ob mit motor oder ohne. die anfrage über die mercury atlas war rein interessenhalber denke ist ein schönes stand modell , wenndie sch... plasikteile nur nicht so unpräziese wären :( nich die z.t.gute revell quallytät. ps.hat jemand schon mal die mosquito wider efunden ?habe am sa. eine verloren und die x-ray dazu , nach der haben wir uns den noch umgesehen istvrmutlich im teic baden gegangen :(. hatten aber nettes flugbild die beiden im gegensatz zur nike arrow ->abheben ->kreiseln ->wagerecht ->senkrecht (nach unten ) ->landung oder sturz ??->ausstossladung :). entweder zu viel wind o. gewichts probleme. |
   
TomS
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 10:40 Uhr: |     |
Hallo Leute! Ich baue gerade eine Payload-Rakete für den D7-3 (ich nenne ihn 1/2D8-4), um das max. liftoff-Gew. für ein BT-55 grammgenau zu bestimmen. Melde mich wieder, wenn Ergebnisse vorliegen. Hat noch jemand den Estes C5-3 ??? Der schafft aufgrund hohen Startschubs wirklich 200 g. Tom |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 12:41 Uhr: |     |
Hi Tom !! Ich weiß das du mir jetzt bestimmt den Kopf abreißen würdest. Aber ich hab mal an meinen Kontakten zum näheren EU Ausland geschüttelt ;-). Ein Kollege von mir bestellt die C5-3 Treibsätze aus der USA und lässt sie dann nach Frankreich liefern.Ihn sehe ich spätestens dann nächste Woche in D wieder.Er hat für mich diese Treibsätze Organisiert. Gruß Nugget. |
   
andreas
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 13:42 Uhr: |     |
hi macht es einen so großen unterschied ob c6-5 o. c5-3 ? verzögerungszeit ist schon klar, aber schub ? müste nicht der c6 stärker sein ? was ist so bessonderes am c5 , gibt es ihn nicht mehr ? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 14:09 Uhr: |     |
Andreas, der C5 hat einen sehr hohen Anfangsschub. Sein Gesamtimpuls ist nicht stärker, aber durch den größeren Schub (Düse ist anders geformt) befördert er auch schwerere Modelle hoch. Leider gibt es ihn in Deutschland nicht mehr (war damals bei ESE im Programm), selbst in den USA bin ich mir nicht mehr sicher, Estes hatte einige Motoren aus dem Programm geworfen (müßte man kurz auf der Webseite nachsehen). |
   
andreas
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 14:28 Uhr: |     |
hi oliver bis wann gab es ihn denn noch , im simprop 97 katalog ister noch angegeben , meine packung ist von 96 . wenn er bis 200g hebt müste ja die silver comet mit einer zweiten treibsatz halterung als adapter in der d halterung zu fliegen sein oder ? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 15:29 Uhr: |     |
Andreas, habe gerade nachgesehen: der C5-3 von Estes wird noch hergestellt. Leider habe ich aber keine Infos, ob Simprop ihn momentan im Programm hat. Das max. Abfluggewicht liegt bei 225 Gramm, die 145 Gramm (plus Treibsatz) für die Comet sollte er also schaffen. |
   
andreas
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 16:15 Uhr: |     |
hi oliver habe mir bei karstadt am fr. den estes gesamtkatalog angefordert weiß alerdings nicht in wieweit dort das deutsche lieferprogramm extra hervorgehoben ist. da ich ab morgen mein urlaub vorbei ist :( und ich auf der arbeit im wohnheim schlafe weiß ich nicht wann ich hier wieder reinschauen kann:(. wenn ich informationen habe melde ich mich sofort. ps. was meinst du zur meiner überlegung zur motorisierung der silver comet ? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 16:40 Uhr: |     |
Andreas, danke, wäre nett, wenn Du was rausbekommst und es hier reinstellst! Ich werde (siehe anderer Thread) mal bei Simprop nachhaken. Wg. Adapter: sofern er fest sitzt, sollte das kein Problem sein. |
   
andreas
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2000 - 17:21 Uhr: |     |
hi oliver habe es unter thema treibsätze reingestellt |
   
wrhenke
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 24. September 2000 - 11:26 Uhr: |     |
Hallo, Die Merkury kannst du zwar theoretisch mit einem D7-3 fliegen die Höhe wird nich berauschend sein. Meine Side-Winder wiegt 160 g. FLiege sie mit einem D7. Die Flughöhe beträgt dabei ca. 80 m. Und die Merkury wiegt meines Wissens über 200 Gramm. Also ich würde dir da schon 2 x D emfehlen. Im Gegensatz kannst du die Silver Komet problemlos mit einem D fliegen. Stets guten Flug Markus |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 07:35 Uhr: |     |
Hallo, im ESTES-Katalog gibt eine "BIG DADDY". Die würde vom Namen und vom Aussehen gut zu mir passen. Leider wiegt sie 150g und hat einen Luftwiderstand einer engl. Telefonzelle, genau wie die SILVER COMET. Laut thrust-curve müsste ein ESTES C5-3 über 200g heben können, mehr als ein SF D7-3. Könnt Ihr das aus Erfahrung auch bestätigen? Höhe ist zweitrangig. Gibt´s die BIG DADDY in Deutschland überhaupt? Danke! Andreas |
   
Jörn Martens (Jörn)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 15:01 Uhr: |     |
Hallo Andreas Ja das stimmt, der C5-3 kann bis zu 225g haben.Ich weis allerdings nicht, ob es ihn noch zu kaufen gibt.Der D7-3 schafft nur 180g. MfG Jörn PS Weis jemand, ob es den C5-3 noch zu kaufen gibt oder ob Simprop den aus dem Programm genommen hat? |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 15:13 Uhr: |     |
Hi Joern, wie schon an anderer Stelle erwaehnt: Modellbau Zimmermann in Muenchen bekommt dem- naechst wieder die C5-3 geliefert; hoffentlich hat sich da die Dame nicht vertan :-) Fly Safe Waldi |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 16:10 Uhr: |     |
Hallo, Danke! Estes in Amerika hat ihn noch im Programm! Gibt es von Modellbau Zimmermann eine Telefonnummer? Andreas |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 16:13 Uhr: |     |
Hallo, Danke! Estes in Amerika hat ihn noch im Programm! Gibt es von Modellbau Zimmermann eine Telefonnummer? Andreas |
   
Waldemar Plechlo [Moderator] (Waldemar)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 16:33 Uhr: |     |
Andreas, habe ich in einem anderen Thread schon mal mit- geteilt, aber ok, fuer Dich nochmal: ;-) Modellbau Zimmermann Riesenfeldstr. 16 Muenchen +49 89 350 77 36 Fly safe Waldi |
   
A. Kiehl
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 18:36 Uhr: |     |
Hallo Waldemar, entschuldige, daß ich vorher nicht genau geschaut habe. Vielen Dank. Grüße Andreas |
   
Jörn Martens (Jörn)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 21. November 2000 - 22:02 Uhr: |     |
Hi Waldi Das meinte ich, ob es schon was Neues gibt,ob die Treibsätze da sind oder ob schon eine Meldung kam, das es sie nicht mehr gibt.Ich selber hab ohnehin noch eine paar Päckchen ;-) MfG Jörn |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 26. November 2000 - 00:39 Uhr: |     |
Also Hellfire hat den C5-3 lt. eigener Aussage auch schon länger nicht mehr im Programm, da Simprop ihn nicht mehr bezieht  |