Autor |
Beitrag |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 09:49 Uhr: |     |
Wie hitze und feuer beständig ist Carbon?Habe einen händler gefunden der billig Carbon fasern und bänder anbitet.Wäre eine alternative zum kevlar und pape.Ein Carbon band 35mm breit 1000mm lang wiegt grade mal 10g.Kennt sich da jemand aus? |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 15:12 Uhr: |     |
Hi Peter, hmmmm...dass mit der Hitze ist sehr unterschiedlich! Pure Faser ohne Epoxy oder anderen Harzen hält ohne probleme eine Flammentemperatur von 1300°C aus! Aber...dass sind dann eben nur die Fasern...sprich du hast dann z.B. einen 1mm dicken Strang in der Hand der aus so ca. 24.000 "korregiert mich bitte" einzelnen Filamenten besteht. Diesen Strang müsstest du dann noch mit Harz überziehen was zur Folge hätte, dass du zum einen einen Stab in der Hand halten würdest (was eine Verwendung als unteres Shockband-stück ausschließt) und zum anderen würde die Hitzebeständigkeit auf die des verwendeten Epoxyds sinken. Ach ja...Kohlefaser ohne Überzug ist in der Regel stark Reizend und kleine Faserteichen fliegen in der Luft herum "Inertstaub"! Wird daher eigentlich nur zum Verstärken verwendet, also um ein Rohr extrem belastbar zu machen! Ist im Low und Midpower ja teilweise sogar im unteren Hi-power Bereich aber nicht nötig bzw. sinnvoll! by Daniel Müller PS: Was schwebt dir denn als Verwendungszweck vor? |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 16:43 Uhr: |     |
Hauptsächlich kelvar schnur ersatz.Kelvar ist teuer(180 cm 4€).Carbon fasern dagegen 500 meter 10€ 0,2mm durchmesser.Und carbon bänder um rohre innen hitze beständiger und ausen stabiler zu machen. |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 17:12 Uhr: |     |
Hmmm...wie gesagt "Fasern" eignen sich nicht als Ersatz für Kevlarschnüre! Bei den Rohren würde ich erst mal mit Glasfaser anfangen! Aber auch dass nur unter Vorbehalt! Bedenke dass das eigentlich erst ab Mid-Highpower was bringt! Im low power Bereich wird die Rakete nur unnötig schwer, da ja neben der Faser -egal ob Glas oder Kohle- auch noch das Epoxyd dazukommt. So kann schnell aus einer schönen geglasfaserten Modellrakete ein eben solches Standmodell werden. Gegen hitze soll aber eine Imprägnierung mit Wasserglas helfen! by Daniel Müller |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 17:19 Uhr: |     |
@Daniel, ??? Carbon ist doch nichts anderes als Kohlenstoff in Reinkultur - das brennt doch unbehandelt wie ... eben ...Teufel... oder? Du bist doch noch an der Quelle ;-) guck doch mal eben in´s Chemiebuch. Ich kann mich natürlich auch irren; aber Carbon und unbehandelt feuerfest ???
Selbst Kevlar kokelt gemütlich vor sich hin, wenn man es über ein Feuerzeug hält. Erst als ich es in reinem Wasserglas "ertränkte" und trocknete, da kokelt nichts mehr und knoten kann man es trotzdem noch. Ehrlich - Selbsttest!!! M.f.G. Rainer |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 17:28 Uhr: |     |
Wo krieg ich Wasserglas her? |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 17:35 Uhr: |     |
@ Peter: Apotheke, 1,25 für 250 ccm @ Daniel: Vielleicht meinst Du Asbest - mit feuerfest. reimt sich ;-) Aber das ist ja wegen der lungenschädlichen Microfasern schon lange aus dem Verkehr. M.f.G. Rainer |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 17:50 Uhr: |     |
Heißt es auch so?Oder gibt`s da ein besonderes bezeichnung für?Teoretisch also könnte man jedes anderes schnur/leine mit hilfe von Wasserglas ala kevlar machen? P.S. Hat hier überhaupt jemand ICQ? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 18:06 Uhr: |     |
Hat hier überhaupt jemand ICQ? Schau mal ins Raketenfliegerverzeichnis  |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 18:21 Uhr: |     |
@ Peter: ich lege meine Hand dafür zwar nicht in`s Feuer ;-))) : aber unter dem Thema "Wasserglas" habe ich mich vorige Woche ausführlich geäussert:
Wäschegummis tränken, trocknen,wunderbar...etc. Jeder Apotheker kennt Wasserglas, oder ganz genau: [ Liquor Natrji siliciji pur ] Alles klar? M.f.G Rainer |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 19:32 Uhr: |     |
@ Oli Hehe,bei Dir hab ich schon aufgegeben.Ich warte seit 6 wochen auf autorisirung.Macht da was klick?Und bei 206 eigetragenen usern kann ich lange nach euch suchen Also,meine numer ist 104207368 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 19:53 Uhr: |     |
Peter, Autorisierung? Gibt es keine im Raketenfliegerverzeichnis! Account anlegen, Eintrag machen und fertig... Übrigens hat die Datenbank sehr gute Suchfunktionen  |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 19:54 Uhr: |     |
Ich meine ICQ.Ich warte auf dein autorisirung.Immer noch |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 19:55 Uhr: |     |
@Peter, jetzt kriegst auch Du mal Einen drüber Fragen stellen, Antworten bekommen - und dann kommt nix.... Nett! Das "erfreut" immer wieder die Leute, die ... eben... versuchen möglichst vernünftig Fragen zu beantworten. Dann kauft Euch doch ENCARTA oder BROCKHAUS. Ich persönlich finde, dass man sich nach erhaltenen Antworten auch ruhig mal rückmelden kann und nicht immer: noch ne Frage, nächste Frage, nächste Frage... Was soll´s. Aber denkt doch (ALLE !) mal darüber nach. Ich meine, dass das ein ganz schlechter Stil ist, wie auch, dass sich kaum jemand noch um eine einigermaßen vernünftige Rechtschreibung bemüht. Tippfehler o.k., kann immer passieren, aber oft bekommt man den Eindruck, als ob sich Viele nur die Fingernägel auf der Tastatur abwetzen und hoffen, dass der Gegenüber es sich ja wohl zurecht reimen kann.
Natürlich soll hier kein Diktat-Wettbewerb stattfinden, aber ein bisschen mehr Sorgfalt wäre auch nett, denn das lesen ja nicht nur Du und Ich.
 |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 20:03 Uhr: |     |
Hehe,schon mal auf die idee gekomen dass nicht alle hier im forum eingeborene deutsche sind? Rechtschreibung?Wie isst man das?Und danke für deine antworten.Damit ist immer geholfen.Von den anderen auch  |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 20:10 Uhr: |     |
Peter, OK, Du meinst die ICQ Autorisierung. Sags doch gleich ;-) Vermutlich habe ich Deinen Request nicht bearbeitet, weil nicht drinstand, wer Du bist. ICQ übermittelt nur die Nummer, und ich autorisiere nicht anonym. Kurz: Einfach nochmal schicken Kurz zurück zum Wasserglas: Wie stabil bleibt das auf "flexiblem" Material wie Schnüre hängen? Ich habe damit bisher nur Erfahrung mit starren Oberflächen wie Innenseiten von Kartonrohren gemacht. |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 20:12 Uhr: |     |
Siehst Du, es geht doch! Eingeborene Deutsche .... na ja... ich habe weder mit Eingeborenen noch mit Eingewanderten ein Problem.
Ich wollte ja auch eigentlich nur bemängeln/anmerken/aufrühren/ darauf hinweisen, dass es manchmal doch schwer zu lesen ist, was da so über den "Ticker" kommt. Was soll´s Peter - Wasserglas ist SPITZE !
ich möchte jetzt meinen Schalter an der PenCam neu verlöten. das war gestern absoluter Shit. M.f.G Rainer Oh Gott - da kommt gerade wieder eine email auf meinen Monitor.... bis dann |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 20:24 Uhr: |     |
@Oliver, nach Trocknung wie vorher flexibel und knotbar und trotzdem feuerhemmend. (Bald bekomme ich Provision von allen Apotheken oder Caesar&Lorez in Hamburg)
Rainer  |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 20:47 Uhr: |     |
Hi at all, ja ja die beliebte Kohlefaser...klingt nach Kohle, sieht wie Kohle aus aaaabeerrr....meine Herren es ist nunmal keine Kohle! Wie du schon sagtest Rainer selbst Kevlar kokelt und bei 1300°C sogar wie die Sau aber eben nicht Kohlefaser...das glüht nicht mal nach! Ich könnte wohl "stunden " Kohlefasern erwärmen und die würden dann nur nach einem Afuguss fragen! "Dampfsauna lässt grüßen...AHHHHH" Ach ja Rainer, läst du mich vielleicht auch mal ne Ausgabe von deiner "Wasserglas"-Testreihe unter die strengen Augen nehmen! by Daniel Müller PS: Wow 18 nein jetzt sogar 19 Antworten....respekt! |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 21:02 Uhr: |     |
Hi Daniel, hmm? EhrlOch ;-)) Es ist keine Kohke? ;-) Da bin ich mir nicht so gaaanz sicher, ich lade gleich mal ENCARTA und mache mich klüger. Betr.: Wasserglastest. Kauf´Dir ein Fläschchen und glaub´s mir einfach! Kostet nur so viel wie eine halbe Schachtel Zigaretten. M.f.G. Rainer |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 21:47 Uhr: |     |
Tue dies! Ich für meinen Teil schlüpfe in mein Ölzeuch und geh jetzt n Fläschchen Wasserglas kaufn und anschließend ne runde Grillen! Mal sehn ob ich unseren Vulkan bei diesem Sauwetter zum Brodeln krieg! Guts Nächtle! by Daniel Müller PS: Sicherhlich hats was mit dem Element C zu tun! |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 21:58 Uhr: |     |
@ Daniel, STIMMT! mein Freund H.H.F. (nachdem Eddy soviel Geld für seine Yacht brauchte, fährt H.H.F. zum Spaß einen Arrows), bremst auch immer auf "Carbon" - und dann macht´s auch mal "Karrbumm"! Glimmer, glüh, glimmer, platz...
Rainer |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 22:27 Uhr: |     |
Jetzt sind es 23 posts.Cool Ich werde mir so eine pulle wasserglas holen und paar tests mit machen(nicht dass ich es nicht glaube dass es funzt,aber ich möchte sehen wie es funzt damit es im ernstfall auch so funzt wie es funzen soll(hört sich bekloppt an oder?)).Ich werde aber auch eine role Carbon fasern holen und auch testen(nicht dass ich nicht glaube....(hehe,reingelegt ).Aber bissel spähter.Wenn ich mal wieder paar Carbon stangen brauche. |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 10. Mai 2002 - 23:33 Uhr: |     |
@ Peter: Briketts sind günstiger als Carbonstangen-*g* hihihi... ;-) @ Daniel, ich hoffe für Dich, dass Du keinen LK-Chemie belegt hast. DAS IST NICHT ZYNISCH GEMEINT!!! ICH WÜNSCHE DIR FÜR DEIN ABI AUSDRÜCKLICH ALLES GUTE! Und kann Deine jetzigen Leiden gut nachvollziehen. VorAbiFete-NachAbiFete- noch ne Fete-LebererhohlungsFete ;-))) Mein Sohn hatte vor 2 Jahren im Abi Physik-LK. Trotzdem: REINES!!! Carbon.??? glüh...glimm...brenn... !!!Oder nicht??? Aber Carbon in Verbindung mit z.B. FE, Mg. etc. o.k.! Doch wie gesagt: REINES CARBON ? zündel, zündel...So kannst Du auch den Diamantring Deiner Oma verglimmen - das ist auch nichts anderes als reiner Kohlenstoff. Was soll´s. Genug davon. Wer es testen mag, der möge sich seine Zig. damit anstecken. M.f.G. Rainer
Übrigens: Kevlar basiert auch auf Carbon und glimmt ( unbehandelt) hervorragend wenn Du ein Feuerzeug darunter hälst. ;-) Ich sag´s doch: in WASSERGLAS tränken!!! |
   
stefan stöckli (Stefanst)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 00:38 Uhr: |     |
also melde mich auch mal zu wort hier: kohlefasern bestehen aucs reinem kohlenstoff.... ob ihr es nun glaubt oder nicht. auch diamant besteht aus reinem kohlenstoff und brennt erst bei ich glaube so 1500°C. es kommt also auf die form des kohlenstoffs an. als schockband-ersatz sind kohlefasern nicht geeignet, da sie weder dehnbar noch sonstwie flexibel sind, sondern extrem brüchig. |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 00:39 Uhr: |     |
Ich meinte diese und diese Carbon dingsbumsda.Ob die was tauchen weiß ich net.Dann gibts noch Bänder und Bänder. P.S. Habt ihr schon gewußt dass man zewa rolen mit klopapier rolen verbinden kann da die das selber durchmesser haben?Nein?Jetzt schon.*gg* |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 09:54 Uhr: |     |
geeeeeehnau stefan, so isses! Also kann schon sein das es Karbonfasern gibt die früher anfangen zu brennen aber meine eben nicht! Meine Einstellung zu Carbon basiert nähmlich nicht nur auf grauer Theorie sondern eben auch auf Tests! Und bei diesen hielt die Kohlefaser eben auch ohne probleme 1300°C! Rainer bitte nicht böse werden, bins ja auch nicht! Bin nichtraucher und werds auch bleiben wenn ich versuche die Dinger mit Karbonfaser anzuzünden! by Daniel Müller PS: LETS GO PAAAAARDDYYY! He he he....seufz schön währs! |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 10:04 Uhr: |     |
Ach ja und zu deinem Freund HHF. Der bremst eben nicht nur auf purem Carbon sondern auf Fasern die mit speziellen Harzen verklebt und zur Scheibe gepresst wurden...deshalb kanns schon mal vorkommen dass die Dinger PFFFFT...gehen. Ausserdehm sind hier ja noch andere Belastungen ausser der Hitze im Spiel...Druck z.B.! by Daniel Müller |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 10:29 Uhr: |     |
@ Daniel, oftopit: Pechvogel H.H.F.!
Schaue mir gerade das Training an. Na ja, wie immer rot/rot/weiß/weiß M.f.G. Rainer - der auch NICHTRAUCHER ! Übrigens: www.carbbon-vertrieb.de |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 11:03 Uhr: |     |
Da hat mich der Server nicht mehr verbessern lassen - ich war zu langsam Es muss natürlich richtig lauten: www.carbon-vertrieb.de da ist einges Wissenswertes zu finden. M.f.G. Rainer |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 14:58 Uhr: |     |
Böser, böser Server! So...der Server wird dir nichts mehr tun! Okay schaun wir gleich mal hin....! by Daniel Müller |
   
Peter (Nemo)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 19:04 Uhr: |     |
Ganz zufällig ist das die gleiche adresse wie mein oben genantes link.Das aber wirklich böser server  |
   
Daniel Müller (Boost2000)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 20:56 Uhr: |     |
Ach ja für alle die jetzt wissen wollen wie die Karbonfasern entstehen...sei hier jetzt die Antwort! Nähmlich durch verKOHLEN von Acrylfasern! Hey nicht gleich alle Plastiksachen anzünden... by Daniel Müller |
   
Rainer de Raedt (Dr380)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 11. Mai 2002 - 22:02 Uhr: |     |
Also, ich sage nichts mehr zu Carbon. Kevlar, Aramid, Wasserglas, etc... Das Thema ufert allmählich zu sehr aus - finde ich persönlich - Jeder weiß was, Jeder kann was, Jeder rät was, Jeder hat seine eigenen Erfahrungen, doch irgendwann ist es gut. Denn es gibt auch noch andere Themen. ? DAS IST NICHT GEMEINT, sondern
und inzwischen wissen wir ja in etwa wie wir Kevlar/Aramid, Carbon, Kohlefaser etc. für unsere Zwecke einsetzen können; sonst schreiben wir noch in 6 Jahren über dieses Thema, oder ;-) ??? M.f.G. Rainer |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 12. Mai 2002 - 00:48 Uhr: |     |
Nochmal kurz zum Kohlenstoff: Auch Graphit ist eine Modifikation des Kohlenstoffs und auch der hält einiges an Temperatur aus. |