Festkleben der Flossen... wie am best... Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Festkleben der Flossen... wie am besten?! « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maik

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2000 - 17:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!

Ich bin gerade dabei, meine erste Rakete, die ich mir mit SpaceCAD entwarf, zu bauen.
Dabei eine Frage:
Wie befestige ich am besten die Flossen, die bei mir aus Pappe bestehen, da ich natürlich nicht möchte, daß sie mir beim Erstflug abreißen... :-(

Für Eure Hilfe besten Dank!!

Maik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2000 - 18:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Maik,

Ist eigentlich ganz einfach.
Die Leitflächen mit etwas Sekundenkleber fixieren und mit Holzleim oder 5 min Epoxydharz im Winkel von Körperrohr und Leitfläche ausfugen.
Hält bombenfest. Holzleim ist bestens für Papier geeignet, braucht aber länger zum aushärten.

Gruß
Tom

http://www.rmv-82.de
(Raketenmodellsportverein 82 e.V.)
http://f10.parsimony.net/forum14334
(Raketenmodellbau Forum)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juli 2000 - 00:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Holzleim gibt es auch in "Express-Ausführung", da geht das sogar relativ fix. Allerdings ist nichts so stabil wie der erwähnte Epoxidharzkleber, auch wenn´s (2 Komponenten) immer ein bischen mehr Arbeit ist.

Was mir noch als Tipp einfällt: evtl. die Flossen ein bischen mit einem Streifen Balsaholz verstärken. Oder gleich das Rohr einschlitzen und die Flossen ein Stück "versenken". Das ist aufwendig, aber sehr stabil.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. September 2000 - 19:55 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Ich habe durch Zufall gesehen das es hier um das Thema Flossenbefestigung geht, ich weiß des meine Antwort reichlich spät ist aber naja, eine wirklich gute Methode ist die Flossen einfach tiefer zu machen und Schlitze in das Körperrohr zu schneiden, so das dann die Flügel auf dem Motorenhalterung und dem Körperrohr befestigt werden können. Diese Methode wendet auch Aerotech bei seinen Modellen an den "doppelt hält besser".
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 07. September 2000 - 22:54 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy, diese Methode meinte ich auch. Das hält wirklich bombensicher. Ist zwar etwas aufwendiger, als einfach nur die Flosse an der Oberfläche anzukleben, aber der Aufwand lohnt sich!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin