Autor |
Beitrag |
   
andy
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 13:10 Uhr: |     |
Hallo Welche möglichkeiten gibt es, mehrere Treibsätze im Cluster gleichzeitig zu starten? Reicht es, in jeden treibsatz einen estes zünder zu tun und alle am selben rc-car akkupack anzuschliessen? hier in der schweiz sind cluster ja zum glück nicht verboten, oder? |
   
Marc Wolters
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 13:13 Uhr: |     |
Hi Andy Du könntest eine Zündbuchse verwenden !!! Schreib mir mal deine E-Mail Adresse auf dann mail ich dir nen Plan !!! Mfg Marc |
   
andy
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 14:15 Uhr: |     |
Hallo Marc meine mailadresse: kamba@gmx.net vielen dank schon mal. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 14:55 Uhr: |     |
Andy, zum Zünden mehrerer Motoren gibt es verschiedene Methoden. Eine davon wäre eine Zündbüchse, allerdings brauchst Du dafür Schwarzpulver, was wiederum nicht überall erlaubt ist. Kommt auch ein bischen darauf an, was Du zünden willst: Standard-Schwarzpulvermotoren, HP Composit etc. Für Schwarzpulver-Feststofftreibsätze brauchst Du prinzipiell gute Zünder, die synchron zünden. Die normalen Estes-Zünder beispielsweise sind dafür wg. unterschiedlichen Zündverzögerungen (fertigungsbedingt) schlechter geeignet als andere Typen. Ein guter Tipp sind Blitzlampenzünder (siehe Artikel auf Countdown Online. Stefan Wimmer hat in einem anderen Beitrag hier im Forum Zünder vorgestellt, die sehr genaue Spezifikationen haben und daher auch gut für solche Zwecke eingesetzt werden können (sie passen allerdings erst in Motoren ab D). Gesetzlich verboten sind Cluster meinen Infos nach in der Schweiz nicht (Jürg, Dany, André?), dürfen allerdings aus Sicherheitsgründen bei manchen Veranstaltungen wie den Argos Club Launches nicht eingesetzt werden. |
   
Marc Wolters
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 15:14 Uhr: |     |
Hallo Nur ne Info !!! Man braucht nicht unbedingt Schwarzpulver für die Zündbuchse.Man kann auch Wunderkezen zu Pulver reiben und statt dem Schwarzpulver nehmen !!! Mfg Marc Ps: Andy den Plan sende ich dir so gegen 16 Uhr !!! |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 15:15 Uhr: |     |
Genauer: Die Limitationen für's Composite-Treibsatz-Clustering hat nur was mit der Sitegrösse zu tun. Zitat aus dem Launch-Add: "LIMITS: Motoren bis "J", NO Clustering, NO Staging von Composite-Motoren" Der Rest für den ARGOS-Start vom 04. Nov. 2000 (nur noch 21 Tage und 18 Stunden) unter: http://www.stabilit.ch/argos/Activity/Launches_d.htm Dany (ARGOS WebMaster, Switzerland) |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 16:45 Uhr: |     |
Dany, OK, das bedeutet aber auch: gegen Clustering von beispielsweise 2 C-Motoren wäre nichts einzuwenden? |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2000 - 17:17 Uhr: |     |
hallo! ich habe ja am letzten argos club-launch meine maxi-force fliegen lassen, auf 3*d12-7. ich habe sie mit den in der packung beiliegenden zündern gezündet, hat priima geklappt! also ist gegen 2*c nichts einzuwenden, oder? grüessli andre |
   
andy
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 16. Oktober 2000 - 11:01 Uhr: |     |
hallo andre an was hast du denn die 3 zünder angeschlossen? an einen akku oder motorradbatterie oder so? gruss andy |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 16. Oktober 2000 - 17:17 Uhr: |     |
hmm.. das war ein akku, aber ich kene seine spannung nicht, frag mal dany, er weiss glaube ich mehr dazu. |
   
Daniel Flury (Dany)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, 16. Oktober 2000 - 18:09 Uhr: |     |
Hmmm... der Dany weiss auch nur, dass dies die 12V Akku's aus einer ehemaligen USP (vergleichbar mit Autoakku's) sind. Die waren vollgeladen, aber frag mich nicht nach Amperestunden ! |
   
Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 17. Oktober 2000 - 23:39 Uhr: |     |
Hiho, ein ca. 8Ah/12V-Bleigelakku zündet Cluster mit Estes-Zündern sehr zuverlässig. Habe noch keinen Fail erlebt! Die Estes Zündstöpsel haben hier wesentlichen Fortschritt gebracht!!! Kennt ihr den Centuri-Tech-Report zum Clustern, oder den von Estes? Gibt's bei JimZ zum Runterladen, nach dieser Methode ist es "Shure-Shot"! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Oktober 2000 - 10:16 Uhr: |     |
Dort, wo es erlaubt ist, kann man auch ein bischen loses Schwarzpulver in die Düse geben. Damit zünden selbst Estes Zünder recht zuverlässig. |
   
Nugget [Moderator] (Nugget)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Oktober 2000 - 12:36 Uhr: |     |
Hiho, Bei SF Treibsätzen liegen meist kurze Lunten bei. diese mit einem sehr dünnen Draht umwickelt und mit Sekundenkleber Fixiert ist auch eine art "Zünder".Es hat jemand auch schonmal die Frage gestellt ob dies kritisch bei Akkus ist .Ich kann da beruhigen.Denn Die Drähte erhitzen sich ja bei "Stromfluß" dadurch erwärmen sie sich so stark das es passieren kannn das sie Durchglühen (Meinstens der Fall).Glühbirnen nutzen den ähnlichen effekt.Bei Estes Zündern ist dies ja auch nix anderes als eine Drahtbrücke die durch den Strom erhitzt wird und anfängt zu glühen bis die Zündmasse zu Brennen beginnt.Was das Fixieren der Zünder betrifft so ist es wesendlich einfacher es mit Zahnstochern zu machen (sehr erfolgreich und wenige bis überhaupt keine Fehlzündungen).Breche einen Auseinander (2 Spitzen)dann steckst du den Zünder von Estes in die Öffnung des Treibsatzes (bis Anschalg) rein und stopfst die Zahnstocherenden dann dazu das wars.Du Sparst die "Stopfen" ein (vielleicht für spätere Zwecke) und 200 Zahnstocher kosten gerade mal 1DM (0.5 Pf Stck).Mit Tesafilm oder Klebeband hab ich nicht sooo gute Erfahrungen gemacht. Gruß Nugget. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Oktober 2000 - 19:47 Uhr: |     |
Das ist in etwa das Prinzip, das FSI und Centuri für seine Zünder verwendet hatte (Tom hatte das mal irgendwo hier erklärt). Funktionierte sehr gut, allerdings verwendeten die Amis Stoppinen ohne Ummantelung. Die von SF hingegen sind die sog. Sicherheitslunten, die eine Ummantelung haben und daher schwerer zum Entzünden sind. |
   
Thorben Linneweber (Thorben)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2002 - 16:06 Uhr: |     |
Hallo, sogar mit den Quest-Zündern lassen sich Cluster zünden, wenn man genug Strom zur Verfügung hat. (Autobatterie/Bleiakku...) Hier eine meiner ersten cluster-raketen ( 4*C6-3):
Beim... 1. Flug: Alle Motoren zünden (sichere Landung) 2.Flug: Alle Motoren zünden (sichere Landung) 3. Flug: Nur drei von vier Motoren zünden = Bogenlampe+sanfte Landung |
   
Peter Gisder (Peter)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 31. Mai 2002 - 17:06 Uhr: |     |
Also ich habe die Quest-Zünder nicht einmal mit der Autobatterie angebracht, und die Dinger in einem Cluster wären für mich der blanke Horror . Dafür gehen die Estes-Zünder mit 4x 1,2 Volt Mignon-NC-Akkus wie ein Uhrwerk (wie sie im Cluster funzen, wird der SMRT zeigen...) |