Autor |
Beitrag |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 23. Juli 2000 - 17:17 Uhr: |     |
Hay Leute, vor kurzen bin ich ber Countdown-Online über einen Artikel gestollpert. Der Inhalt beschrieb einen Unterwasser start. Eine Frage hätte ich da noch, die Rakete ist ja Wasserdicht, aber wie bleibt sie eigentlich unterwasser?? denn Sie ist ja leichter als das Wasser und müßte and er Oberfläsche treiben. Wer kann mir mehr informationen liefern???? Gruß Alexander |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 23. Juli 2000 - 20:36 Uhr: |     |
Alexander, die Modellrakete muß natürlich unter Wasser gehalten werden, bis sie abhebt. Kann z.B. über eine Aufhängung erfolgen, z.B. via einer Schnur, die dann durch die Hitze des Treibsatzes durchtrennt wird. Sicher gibts da auch noch andere Möglichkeiten, z.B. elektronische oder mechanische Auslösung. |
   
André Rohr (Andre)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2000 - 18:20 Uhr: |     |
interessant!!! gibts da ein paar links dazu? oder weitere informationen? |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2000 - 18:40 Uhr: |     |
Hallo Andrè, sich, schau mal bei CountdownOnline vorbei, es steht unter Archive Ausgabe 1983. Viel Spaß Alexander |
   
Alexander Baumann (Alexander)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 29. September 2000 - 13:09 Uhr: |     |
Hallo Raketenflieger, hab ne neue Idee bekommen. wenn jemand Unterwasserstarts vorhat, für den ha bich ein guten Tip: Hollt euch einen alten großen besonders hohen Kochpott, den ihr nicht mehr benötigt, und schmelzt in ihn 2-3 Große Kerzen ein. Dannach daucht ihr das Raketenrohr die Spitze und natürlich auch alle Bauteile ins Wachs, Achtung, blos nicht die Motorhalterung!!! Die Rakete ist in nu Wassersicht, geht besser als mit Fett. Ich habs letztens ausprobiert, und siehe da mein erster erfolgreicher Wasserstart. Die Rakete war 100cm lang und 40 auf 25mm. Gestartet hatte ich sieh bei uns aus einem nahegelegen See, ca 2m tief. Dank meines Freundes, der Taucher ist, hat die Startrampe mit Beton unten verankert. Und wums, es funst, war nicht schlecht mit einem D7-3 Treibsatz, aber die Rakete flog nur noch ca. 50-60 Meter, durch den Wasserwiderstand. Also wer Fragen hat, meldet euch bei mir, entweder im Forum oder per Email: Christian_Baumann@t-online.de Gruß Alexander Baumann M H R Modellraketen Höhr |
|