ARGOS Club Launch (Juni 2001) Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Veranstaltungen & Termine » ARGOS Club Launch (Juni 2001) « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Flury (Dany)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 12. Juni 2001 - 23:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Rocketeer's,
wie so oft hat der Landwirt eine Verschiebung bewirkt. Der Launch findet nun am 30. Juni 2001 statt. Ausweichdatum ist der Sonntag. Höchstens das Wetter kann uns einen Streich spielen. Unbedingt Info-Band vorher abhören

Die letzten ARGOS-Info's unter http://www.argoshpr.ch !

Wir konnten für unsere Page eine neue Domaine reservieren. Bitte benutzt von nun an diese URL ! Der WEB-Server bleibt der gleiche, so dass auch die alte Adresse weiter bestehen bleibt.

Alle Leser dieses Forums sind herzlich eingeladen uns zu besuchen. Ich hoffe auf rege Beteiligung !

Wir werden versuchen auch Teile unserer Ariane 4, die in 38 Tagen (Ufff !) am LDRS in den USA fliegen soll mitzunehmen. Der laufende Baufortschritt (Gallerien links als Menu !) ist immer hier zu finden:
http://www.argoshpr.ch/Ariane4/Ariane4_d.htm

Fly High & Save
Dany Flury (ARGOS WebMaster, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 11:21 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Maedels und Jungs,

der ARGOS-Flugtag ist vorbei.
Wir hatten schoenes Wetter, Sonnenbrand und Kreislaufbeschwerden waren angesagt.
Das Team Ariane zeigte an einem verkleinerten Modell, dass ihr grosses Stabil fliegen wird.
Getestet wurden alle 3 'Zustaende': Mit 4 Boostern, mit 2 Boostern und alleine.
Alle ohne Stabilitaetsprobleme.
Des weiteren wurden in mehreren Fluegen Altaccs und ein RDAS getestet.

Bertram hatt eine schoene Mercury Redstone dabei in 'Ultraleichtbau'. Das Modell wollte fast nicht mehr runterkommen.

Tommy hatte den Kofferraum seines Z3 mit Rakten vollgestopft (*g*).

Heinz hatte wieder Pech mit seiner Roche.

Dany`s Bullpuppy fiel einem 'burn by' des delays zum Opfer und verabschiedete sich spektakulae -> unbedingt RMS-Plus verwenden!!!!
Er erwartet sie wieder aufbauen zu koennen.

Meine 3D war auf F20 ein Totalverlust - Fallschirm kam nicht raus.
Motorhalterung, Spitze und Flossen sind noch intakt, mal sehen was ich daraus baue.

Die Battleaxe hat sich in der Hitze verzogen (ab jetzt nur noch GFK/CFK, keine Pappe mehr) und kommt daher ins Museum. Sie hat jetzt sieben Fluege, 3 * H128, 3* I200 und der letzte jetzt auf H97 (Blackjack). Der letzte war (wie erwartet *g*) erfolgreich.
Ich suche immer noch Filmaufnahmen des Modells! Bitte sagt mir Bescheid.

Stefano (I) flog einen G80 auf minimum diameter mit ca. 100g Ballast in der Spitze.
Beste Beschreibung: Up and away! - Never seen again.

Andres Leitpfostenrakete war leider nicht erfolgreich, jedoch reparabel.
Der Aufbau mit 3 durchsichtigen Flossen ist genial (bringt micht doch auf einige `dummen` Ideen).

Ein sehr schoenes voll-CFK-Modell war einfach viel zu schnell um ueberhaupt geknipst zu werden.
Die Zertifizierung war aber meines Wissens erfolgreich.
Da mein Namensgedaechtnis fast nicht vorhanden ist, weiss ich nicht mehr wer es war (vielleicht kann da ja einer helfen).

Vroni verabschiedete sich fuer ein Jahr (beruflich unterwegs) ich wuensche ihr hier das Beste und gesunde Rueckkehr.

Insgesamt ein ruhiger Starttag mit relativ wenigen starts, dafuer aber viel Zeit zum 'schwaetza'.

Dem Team Ariane auch nur das Beste - zeigt den Ami's mal, dass Europa auch Raketen bauen kann!

Bilder von mir ab heute Abend auf der HGV-Page.
Wenn sie Online sind stell ich den Link rein.

Gruss Johannes HGV, ARGOS, TRA#7891 L2

PS: Hab grad festgestellt, dass Bertram schon einen Bericht mit Bildern online hat: Bertram's Bericht vom Starttag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 18:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo zusammen!

wie johannes gesagt hat, das war wettermässig einer der schönsten launches, bei dem ich dabei sein durfte.

wegen meinem "verlust" (was ja eigendlich keiner ist, kanns ja wieder flicken! danke lieber plastik! :-) bin ich fast nicht traurig :-) ich habe viel gelernt. danke noch an die vielen troubleshootern, die mir gezeigt haben, wie es richtig zu machen währe.
ich komm wieder, keine frage! ((C) by jürg :-D)

viele grüsse!

andre (und alles was dazugehört :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 19:06 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo André,

was genau ist denn passiert?
Auf den Fotos auf Bertrams Seite sieht (noch?) alles gut aus...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 23:07 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo stefan.

ich habe den motor nicht mit klebband abgedichtet. wahrscheindlich ist die ejection charge darum grösstenteils hinten raus. habe vor dem motor stahlwolle drinn, die dämpft halt gewaltig, habe ich nicht gedacht. zudem musste ich aus platzgründen den r7 rocketman schirm ziemlich eng packen im 3" rohr. zudem war der apogee ziemlich schnell, weil der anstellwinkel des pad's ca. 5 grad war. deshalb musste die charge noch gegen den hohen luftwiederstand der spitze ankämpfen.
jedenfalls hat sich nur die spitze getrennt, aber weiter ist nichts passiert.
fazit: motor dichten! stahlwolle raus!

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 23:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andre, hast Du auch ein Foto?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2001 - 23:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

okay, hier:

gaanz laangsaammm...

vielen dank, bertram für dieses bild! ist seit kurzem mein neues desktop hintergrundbild :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 10:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andre,

Motor abdichten ist ok (sogar sehr wichtig, da sonst kein Druck aufgebaut wird).
Die Edlelstahlwolle kannst Du drin lassen, der Verlust ist zu vernachlaessigen.
Was da mehr bringt (an Auswurfsicherheit) ist ein Piston.
Meine 3D ist auch dem fehlenden Piston (zusammen mit der leichten Spitze) zum Opfer gefallen.
Mit 3D Motoren kam der Schirm raus, mit einem F20 (in Kaltbrunn) nicht.
Da die Motor/Flossensektion und die Spitze ok sind wir der rebuildt relativ einfach.

Gruss Johannes

PS: Das Bild folgt heute abend gegen spaeter.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 16:41 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Johannes,

ich bin auch wieder gut heim gekommen nur 7 Stunden Fahrt ;-)). Meine abgestürzte Long Shot ist jetzt 15cm kürzer fliegt aber schon wieder, alles bestens.

Alles in allem habe ich ca 38 min tollste Aufnahmen. Die Aufnahme von Danis spektakulären Burn-Out ist aller erste Sahne geworden (Sorry Dani), jetzt suche ich noch jemanden der mir das ganze ins MPG Format zum Download konvertiert.

Deinen Absturz habe ich übrigens auch genau wie das BAAAABAAARAA. Deine arme Frau musste ja losstiefeln und suchen. Übrigens schönen Gruß von Anja an sie.

Am Donnerstag bekomme ich meine Fotos also man sieht sich auf meiner HP, die Bilder bei Skyward sind ja schon ganz gut, auch Bertram hat tolle Bilder ins Netz gestellt.

Viele Grüße, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 17:14 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

johannes,
ich habe einen piston drin. und piston und stahlwolle bringts auch nicht soo sehr. daher stahlwolle raus. freue mich schon auf das bild! :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 17:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tommy,

kannst Du das ganze nicht auf VHS kopieren und mir schicken? *ganzliebherzigdreinguk*
Ich haeng leider an 64k ISDN, da ist mpg runterladen immer schlecht und die Qualitaet leidet leider auch immer.

Ich schick dir auch gern eine Leerkasette mit frankiertem Rueckumschlag.

Andre,

alle meine 'neuen' Raketen haben Piston + Kuehlung. Z.B. Battleaxe und BigAxe.
Die 3D hatte leider nur Kuehlung :(.
Alle meine neuen Raketen werden Piston und Kuehlung bekommen.
Wenn Du keine Kuehlung drin hast musst du das Fallschirmseil schuetzen (z.B. wie Dany mit feuerfestem Gewebe).
Die Kuehlung ist natuerlich nicht fest gestopft, sondern nur duenn und locker, so dass man eben nicht mehr einfach durchschauen kann. Beim durchpusten darf jedoch kein Widerstand spuerbar sein, sonst is't zu fest.
Es soll ja nur die brennenden PARTIKEL zurueckhalten.
Alternative waehre noch (wie es Achim Hofmann macht) als Auswurf Pyrowatte/NC/Schiessbaumwolle zu verwenden: Keine Hitze, keine Partikel, viel Gas.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 18:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes,

O.K. Schicke mir ne Leerkasette (60 min reicht) an

T. Biro
Am Donnerberg 12
01773 Rehefeld

Und Du bekommst das Video gern zugeschickt. Auch alle anderen die es auf VHS haben wollen. Wir können es aber auch so machen das ihr mir Geld schickt oder überweist und ich kaufe die Kasette hier, das spart Versandkosten. Bei Interesse Mail an: webmaster@tommyrocketry.de

Gruß, Tommy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

André Rohr (Andre)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2001 - 22:53 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo johannes

vielen dank für das bild! sieht grossartig aus! :-)
das fallschirmseil habe ich mit nomex umwickelt. die kühlung kann ich also getrost wegnehmen.
ich habe das mit dem durchpusten versucht, war kein grosser widerstand zu beobachten, jedoch sieht das bei einer "explosion" ganz anders aus, hat mich jürg belehrt. ich habe am oberen ende der motorhalterung (29mm rohr) 3 drähte drübergespannt, dass die wolle an ihrem platz bleibt. aber sie ist trotzdem ca 5cm nach vorne geschoben worden, zwischen den drähten durch. muss also ein grosser widerstand dagewesen sein.

das mit nc ist nicht schlecht, sobald aber ein zu hoher druck da ist, könnte ich mir vorstellen, dass das das rohr zerreisst. je höher der druck, je schneller die abbrandgeschwindigkeit.

gute nacht! :-)

gruss
andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux (Johannes)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juli 2001 - 09:13 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@all,

so, meine guten Bilder vom Clublaunch sind online auf HGV-Bildergalerie

Andre,

auf der HGV-Homepage unter Technik hab ich angefangen Bilder der BigAxe Online zu stellen.
Die Kuehlung und der Piston sind schon drin, der Rest folgt so Stueck fuer Stueck.
Da kannst Du meinen (funktionierenden) Aufbau sehen.
Das Rohr ist ja nicht klein (vom Volumen her) und ich hab sie mit einem 'serienmaessigen' J350-S geflogen.

Zur 'Blitzwatte':
Achim hat damit Super Erfahrungen gemacht.
Ich hab mir letzthin 50g bestellt und werde jetzt auch testen.
Ein 'aufreissen' des Rumpfes ist nicht zu befuerchten (es sei denn, Du dosierst wahnsinnig zu viel), da ja der Druck nach vorn (Richtung Fallschirm) entweichen kann.
IMHO fliegt Dir zuerst der Motor nach hinten raus, vor der Rumpf aufreisst. HPR ist kein Spielzeug, die Rohre halten schon was aus.
Achim verwendet NC auch bei Papprohren - alles eine Frage der Dosierung.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tamas Biro (Tommy)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juli 2001 - 22:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,

seit heute abend sind endlich meine Bilder vom Clublaunch online ( www.tommyrocketry.de )sagt mir wie sie Euch gefallen mit einem kleinem kurzem Statement in mein Gästebuch,

Vielen Dank,
Euer Tommy

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin