Autor |
Beitrag |
   
Kurt
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Mai 2000 - 12:29 Uhr: |     |
Wo finde ich im Internet gute Baupläne zu Modellraketen? Kennt jemand gute Sites? |
   
Oliverarend
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Mai 2000 - 18:38 Uhr: |     |
Bei http://www.dars.org/jimz/ Hier html-Seite mit Übersicht http://www.dars.org/jimz/rp00.htm |
   
Kurt
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Mai 2000 - 10:02 Uhr: |     |
Danke und ich habe mir die Seite gleich angesehen. Irre ich mich oder sind nur Bausätz Baupläne drauf? Kennst Du noch andere Homepages mit Bauplänen? |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Mai 2000 - 12:50 Uhr: |     |
Kurt, es kommt drauf an, was Du suchst. Beispielsweise gibt es auch Seiten, auf denen man nur Scalemodell-Baupläne findet (wie http://www.yellowjacketsystems.com/jimball/scale-data/scale.htm). Auf jeden Fall solltest Du mal die Metasuchmaschine auf modellraketen.de ausprobieren, die durchsucht mehrere Suchmaschinen gleichzeitig und damit steht Dir ein riesiges Suchpotential zur Verfügung! |
   
Willy
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2000 - 03:30 Uhr: |     |
Ich bin seit langem im Bereich Modellflug taetig und suche nun eine neue Herausforderung im Stile von Raketen. Da ich aber bis Dezember in Kanada bin, habe ich keine Moeglichkeit die Shops in Deutschland abzuklappern. Wer kennt Adressen, die komplette Bausaetze verkaufen und importieren koennen? Bezahlung beruht natuerlich auf Kreditkarte. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2000 - 11:03 Uhr: |     |
Willy, sei doch eher froh, daß Du noch in Kanada bist - dort kannst Du nämlich im Gegensatz zu Deutschland auch stärkere Motoren erwerben und das zu wesentlich günstigeren Preisen! Die meisten Bausätze und Motoren, die in Deutschland angeboten werden, kommen aus den USA. Und über die Qualität der wenigen in Deutschland produzierten Modelle und Motoren kann man verschiedener Ansicht sein ;-) Schau doch mal auf European Model Rocketry, da gibt es eine Händlerliste (im Bereich "Verzeichnisse"), auf der auch Firmen in Kanada und den USA aufgelistet sind (mir fällt da z.B. Sigma ein). Ein paar Links zu anderen Firmen findest Du auch auf Rocketry Top 50. |
   
Hendrik Lau (Hlau)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2000 - 11:37 Uhr: |     |
Morgen allerseits, vor einigen Wochen erreichte mich hier im Forum eine Anfrage nach Bauplänen für Pulsionsstrahltriebwerke. Mittlerweile habe ich die Baupläne gefunden, den Bauplan für mein Pulsorohr in digitalem Format und noch Formeln für den Eigenbau eines Argus-Rohres zusammengefaßt. Ich habe die Formeln extrem vereinfacht, so daß man bei der Konstruktion eines eigenen Pulsorohres lediglich noch die Größenverhältnisse verschiedener Bauteile in ein bestimmtes Verhältnis setzen muß! Ein bißchen Dreisatz ist ja dann kein Problem mehr. Bei Einhaltung der angegebenen geometrischen Verhältnisse ist das Anlaufen des Triebwerkes kein Problem mehr. Gerne gebe ich noch Tips zum Handling. Weiß noch jemand, wer die Frage an mich stellte? MfG Hendrik |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2000 - 12:27 Uhr: |     |
Hendrik, leider nein, aber benutze doch mal die Suchfunktion, da findest Du es sicher! |
   
Uli
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2000 - 20:42 Uhr: |     |
Hendrik, wieviel kp machen die Rohre? Ich neme an, daß Deine an der BK Dia. 90 mm haben? Also,ich meine sechs kp müssen schon sein, wa? Grüße Uli |
   
Kurt
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Juni 2000 - 22:55 Uhr: |     |
Hallo Hendrik! Kann man Deine Baupläne irgendwo bewundern? Ich meine, hast Du eine Webseite oder sowas? |
   
Hendrik Lau (Hlau)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, 16. Juni 2000 - 14:08 Uhr: |     |
Ich kann den Bauplan meines Rohres mit den genauen Abmessungen gerne hier mal ins Forum stellen. Bislang habe ich den Bauplan im cdr-Format (CorelDraw). Es ist ca. 1 [m] lang und erzeugt im Stand ca. 10 [kp] Schub. Der Schub ist zudem aber abhängig von der Geschwindigkeit des Rohres. Setzt man es auf ein großes Modellflugzeug und bewegt es mit einer Geschwindigkeit von (rechnerisch) bis zu 200 [km/h], so vergrößert sich noch der Schub um bis zu 2 [kp]. Es ist der gleiche Effekt wie einem Turbolader in einem Kfz. Durch erhöhten Staudruck bekommt man eine erhöhte Sauerstoffmenge in die Brennkammer und dadurch eine vollständigere Verbrennung. Kann ich hier ins Forum ein Attachment posten? Wenn ja, wie? Hendrik |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 17. Juni 2000 - 01:43 Uhr: |     |
Hendrik, Du kannst Images (GIFs oder JPG´s) hier mit dem Befehl \image{Bildbeschreibung} hochladen. Allerdings nur bis zu 50 kb, um den Server nicht zu sprengen ;-) Wenn es umfangreicher ist, empfehle ich, daß wir es als Artikel auf Countdown Online veröffentlichen. |
   
Fischi
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 25. März 2001 - 20:25 Uhr: |     |
Hi ihr, habe erst vor kurzem mit den Modellraketen angefangen (mit einerm starter-set). Ich hab bei Countdown Online was von einer Rakete namens Shot-1 gelesen, die nur aus Karton ist. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich den entsprechenden Bauplan finde? Mfg fischi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, 25. März 2001 - 23:59 Uhr: |     |
Hi Fischi, von der Shot-1 gibt es keinen Bauplan. Den Bastelbogen (meinst Du wahrscheinlich) verteilen wir aber auf der Intermodellbau in Dortmund (siehe "Veranstaltungen & Termine"), d.h. man kann dort eine Shot-1 kostenlos basteln. |
   
Andreas
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, 15. September 2001 - 15:33 Uhr: |     |
Hallo hendrik Ich hätte gerne die Pläne für dein Pulso triebwerk, da ich selber schonmal eins gebaut hab, es aber nicht so richtig angelaufen ist (ich hab immer mit 3 bar hinten reinblasen müssen) dietrabbys@t-online.de |