Ammoniumnitrat-Antrieb? Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Ammoniumnitrat-Antrieb? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Oktober 2001 - 20:05 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo,
da ich lange nichts mehr gefragt ahb, möcht ich doch mal wissen ob ich einen ammoniumnitrat antreib basteln kann, bzw. wie ich das machen soll und ob das überhaupt funktioniert.
folgendes:
ammoniumnitrat in wasser auflösen, cellulose [oder zeitung]hinzugeben, kurz aufsaugen lassen, trocknen lassen.
nun wenn man das zeug anzündt hiterlässt das eine schöne riesige rauchwolke [gaswolke].

meine frage könnte man das in irgendeine hülse pressen und das dann als raketenmotor benutzen?

- andreas f. -
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Drabek (Hitman82)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Oktober 2001 - 20:32 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hmm bestimmt net...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Oktober 2001 - 22:24 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So wie du schreibst, bist du sicher ein kleines Pyrokid. Lass das Zeugs und poste so etwas nicht hier.

Jonas Veya
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 14:43 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich denke, es besteht hier keinerlei Interesse an Infos dieser Art. Tip: Poste doch einfach in irgend sonem Feuerzauberforum -)):

Uli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 15:30 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

beim besten willen. ich mag vielleicht pyrotechnische effekte, doch ich will nun wirklich mal wissen welche alternativen einem zur verfügung stehen. denn mir sind die normalen schwarzpulver motoren mit der zeit etwas zu teuer gewurden. denn ich bin noch schüler [13.klasse] und verdien kein eigenes geld.
deswegen bin ich immer offen für neues, und preiswertes.
da ich von solchen methoden [siehe oben] schon einmal gehöhrt habe möchte ich aber auch wissen ob es funktioniert, ob es eine preiswertere alternative ist.
wenn ihr glaubt ich bin ein pyro dann werd ich wohl ein anderes forum suchen müssen, nur leider gibts davon nicht viele [modellraketenbau].

DANKE!

- andreas f. -
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 15:58 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

... mir fällt nichts mehr ein. *staun/wunder*...

U.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 15:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

deswegen bin ich immer offen für neues, und preiswertes.
Wieso denkt ihr nur (fast) alle der Selbstbau von Treibsätzen wäre billiger ???
Ein Sachsenfeuerwerk-Treibsatz kostet gerademal um die 2DM. Bis du denselben Schub und die selbe Sicherheit mit einem Selbstbau erreichst, wirst du sehr viel mehr Zeit und Geld investieren müssen. Auch wenn ein normaler SP-Motor "nur" aus Düse, Pappwickel und ein bischen Scharzpulver besteht, braucht man nicht zu glauben, das man das ganze im Keller ganz einfach selberbauen kann.

Jörn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 16:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja aber 2DM ist auch Geld. Und da ich nun mal ein etwas größere Treibsätze brauche, kostet das schon bisschen mehr. Das Zubehöhr hab ich größten Teils schon. [hydr. Presse, Ball Mill->brauch ich aber nicht, Papphülsenroller].
Schwarzpulver selber machen darf man ja nicht...
ich habs zwar schon zu Testzwecken, aber ich bin überzeugt damit kommt man billiger:
5 kg Holzkohle ca. 9DM [wir brauchen 400g zu 0,72DM]
2 kg Kaliumnitrat ca. 20DM [brauchen wir alle 2000g]
1 kg Schwefel ca. 16DM [brauchen 266g zu 4,26DM]
das wären dann schon: 24,98 DM + Energiekosten zum zermahlen d. Holzkohle und zum mischen ca. 7Pf.
jetzt nur noch Altpapier [kostet kaum was aber man kann ja sowas auch kaufen also + 25Pf]zurechtschneiden und rollen [mit der Papprollmaschine]. und nun nur noch in die Hülse pressen. Fertig. man kann dann von ca. 2667g Schwarzpulver ca. 200 Treibsätze herstellen [je 12g]. und das für 74,98 DM. entspricht pro Treibsatz ca. 38Pf.
ist aber nicht geprüft. also illegal!

korrigiert mich bitte falls ich falsch liege!

- andreas f. -
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 18:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Mr. Pyrokid,

solches Zeug kannst du entweder in einschlägen Selbstmörd.... äh Sprengstoffforen posten oder es sein lassen. Zudem bist du sowieso zu dumm einen Motor zu entwickeln. Mach nur weiter, für solche Subjekte ist die Darwinsche Selektion ein Segen, ein Mordspass eben.

Jonas Veya
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 19:34 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

DANKE!
von meiner seite aus nur noch schöne tage wünsch ich euch. auf nimmer wiedersehen!
bitte postet mir wenigstens noch ein paar andere modellraketen foren bzw. foren, die verständniss für neues mitbringen.
DANKE!

- andreas f. -

PS.: hätte ich eigentlich nicht gedacht hier in dem forum
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 19:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
man wird Dir in anderen Raketenmodellbauforen sicherlich das Gleiche sagen, Hand drauf!

Es ist wirklich nicht so einfach, mit "Hausmitteln" einen funktionstüchtigen Motor hinzubekommen. Mit 12 Gramm Treibladung bringst Du es allenfalls auf 2 Ns, wetten? Sonst wäre das ein C-Motor....
Ausserdem: Noch nichts von dem Unglück bei Aerotech gehört? Glaubst Du, das sind Deppen, und Du kannst es besser, ohne Erfahrung aus dem Stand heraus?

Ich wünsche Dir, daß Du "heil" bleibst...

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 20:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich muss mich doch nochmal melden...

Jonas Veya schreib:
>>Zudem bist du sowieso zu dumm einen Motor zu entwickeln.

das geht meiner meinung nach gegen die regeln dieses forums hier, ich kann mich noch genau erinnern das man in keinster weise personen beleidigen soll...
und ob ich zu dumm bin weisst [wissen] du [sie] doch sehr bestimmt...
probiers mal, ich habe ca. 24 versuche gebraucht, aber du wirst's bei 40 nichtmal schaffen!
doch du kaufst dir die motoren ja lieber.
ich habe aber wenig kapital! und werde meinem hobby trotzdem treu bleiben, und lass es mir nicht von dir vermießen!
[die anderen mitglieder dieses forums bringen wenigsten etwas verstand für solche situationen mit, und verurteilen einen wenigstens nicht gleich]

- andreas f. -

Ps.: schreibt bitte andere modellraketen foren die es noch gibt, gerne auch in anderen sprachen [franz. engl. russ.]
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 20:17 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich kanns bestimmt nicht besser [ich wills ja auch nicht sagen, und wenn die motoren 1DM kosten würden, würd ich die auch kaufen und mit dem selbst "herstellen" aufhöhren] doch bis jetzt ist mir nichts passiert.
sorry.
aber trotzdem danke tom [das ich heil bleibe]

- andreas f. -
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 22:18 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stilzchen:
Eines hast Du in Deiner Kalkulation vergessen: Was sind Dir Deine Finger wert? Den Sachschaden bezahlt im Falle des Falles ja die Haftpflicht, die Feuer und/oder die Hausratversicherung, über den Verlust von Gliedmaßen als 13-Klässler ärgert man sich aber lebenslänglich.

Oder man handelt gleich nach der Devise "Wer früher stirbt ist länger tot".

Du fragtest ursprünglich nach der Motorherstellung mit Ammoniumnitrat. Falls Du Dich noch ein wenig an den Chemieunterricht erinnerst, istDir sicher bekannt, daß NH3NO3 im Bereich der etwas erhöhten Zimmertemperatur einen Phasenübergang durchmacht, der mit einer durchaus erheblichen Volumenänderung einhergeht. Das würde jedes Motorgehäuse sprengen, mindestens aber Risse im Treibstoffblock geben, die nach der Anzündung zur Explosion führen. Man kann diesen Effekt durch Verwendung des erheblich teureren phasenstabilisierten NH3NO3 vermeiden, aber dann ist es nicht mehr billig. Und die Hygroskopie des NH3NO3 wirst Du auch damit nicht los. Solche Motoren müssen nach der Herstellung also sofort verbraucht werden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 22:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan...es heisst doch NH4NO3, oder noch besser NH4NO3 ...!
Ansonsten hast Du natürlich recht... und das Zeug zieht Wasser sehr stark an...

mfg,
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Oktober 2001 - 23:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, so teuer wird phasenstabiles AN nicht ;)
Aber wir wollen doch kein Unterstüzung liefern.

Hydroskopisch ist es, allerdings, kann man sich jedoch aucc behelfen, aber doch nicht hier posten.

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 10:28 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

>>Eines hast Du in Deiner Kalkulation vergessen: Was sind Dir Deine Finger wert?
die sind mir SEHR! viel wert, denn ich spiele in meiner freizeit auch klavier.
deswegen bin so sehr vorsichtig, das da vielleicht mal was passieren kann, aber das wird bestimmt nicht, denn ich will bestimmt noch die oberstufe schaffen.
also ich ziehe den entschluss ammoniumnitrat ist keine echte alternative. man müsste wieterhin mit schwarzpulver motoren arbeiten?

aber vielen dank allemal [besonders an tom]

- andreas f. -
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 11:10 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oops, Tom, da hast Du natürlich Recht!
Einmal vertippt und dann per Crtl-V gleich n-fach wiederholt - peinlich.

@Stilzchen: Wenn Du aus oben gesagtem den Schluß ziehst, bei SP bleiben zu müssen und weiter an Eigenlaboraten zu basteln ist das Dein Bier. Ich würde eher zu kommerziell gefertigten Motoren raten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 12:00 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@stitzchen: Ich schliess mich Stefan an, zum Anfangen sind SP motoren (eigenbau!) angeblich noch unberechenbarer, weil das Zeugs empfindlicher ist. Dass es verboten ist versteht sich von selbst. Wenn dus Risiko eingehst, dein Ding/Finger ;) Als Raketenspiesser rate ich natürlich zu kommerziellen Motoren.

Gruss Jonas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 17:15 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

BTW: Silzchen, du hast ne hydraulische Presse usw. zu Hause rumstehen aber Treibsätze zu kaufen ist dir zu teuer?? Das leuchtet mir irgendwie nicht ein...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2001 - 20:11 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stilzchen schrieb: ich habs zwar schon zu Testzwecken, aber ich bin überzeugt damit kommt man billiger: 5 kg Holzkohle ca. 9DM [wir brauchen 400g zu 0,72DM] 2 kg Kaliumnitrat ca. 20DM [brauchen wir alle 2000g ... Fertig. man kann dann von ca. 2667g Schwarzpulver ca. 200 Treibsätze herstellen [je 12g]. und das für 74,98 DM. entspricht pro Treibsatz ca. 38Pf.

Halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Von der gesetzlichen Lage und dem Risiko mal ganz abgesehen: Du rechnest jetzt die reinen Materialkosten. Hast Du mal überlegt, wie lange Du brauchen würdest, um einen Treibsatz so zu entwickeln, bis er diesselbe Qualität wie einer von SF oder Estes hat? Rechne alleine mal Deine Entwicklungszeit aus (Du sitzt sicher einige Monate oder Jahre daran). Dazu kommt noch die Arbeitszeit, Maschinen- und Werkzeugkosten (wie Deine hydraulische Presse) sowie der Verlust von Modellen durch Treibsatzversager.

Ich bin mir sicher, wenn Du das alles umrechnest auf die Anzahl an Motoren, die Du jedes Jahr fliegst, ist das wirtschaftlich ziemlich uninteressant. Investier lieber die Zeit, die Du aufwenden müsstest, in einen Nebenjob und kaufe Dir von dem Geld legale, geprüfte Motoren. Mit 2 DM pro SF-Standardmotor liegen wir in Deutschland preislich nun wirklich auf dem untersten Niveau, in den USA kostet ein Motor zwischen 3-4 DM!

Jonas Veya schreib:
>>Zudem bist du sowieso zu dumm einen Motor zu entwickeln.

das geht meiner meinung nach gegen die regeln dieses forums hier, ich kann mich noch genau erinnern das man in keinster weise personen beleidigen soll...


Da hast Du Recht - persönliche Beleidigungen sollte es hier, auch wenn man sachlich anderer Meinung ist, nicht geben. Vielleicht kann Jonas das mit Dir klären und in Ordnung bringen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. Oktober 2001 - 11:59 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stilzchen,

Hydraulische Presse ???
Wieviel hat die denn gekostet??
Ist die verngesteuert???
Woher weist du wie dick die Treibsatzhülle sein muss?
Welchen Düsenkanaldurchmesser benutzt du???
.
.
.
usw.

Für mich läuft das nur auf eines hinaus.
BOOOOMMM, AU AU AU, TATÜ-TATA!!!
Wenn du sowas machst dann BITTE nicht in Deutschland!
Sonst ziehst du "uns" alle ins Verderben!
Und wir dürfen gar nichts mehr!

Oder es ist genau andersrum!
Wie bei den Anfängen des Raketenfluges in Amerika => viele Verletzte, einige Tote!
Folge: endlich bessere Gesetze damit solche Sachen nicht noch einmal passieren!

Ist aber eher unwarscheinlich also lass es! BITTE!

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. Oktober 2001 - 20:20 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ohjeh da hab ich ja was angerichtet.
ich versuche es mal kurz zu erklären:
1. naja "hydraulische presse" ist eher selber mit wagenheber und stahlgerüst alles zusammen geschweißt funkitoniert aber echt gut.
2. ich glaube ihr habt mich überedet mit den kosten für die sachsenfeuerwerk motoren. [bei uns in der gegend gibt es aber fast nur betrüger die wollen fast 3,50 DM für so ein ding]
3. ich bitte doch eher darum das dieser beitrag irgendwie verschoben wird, denn ich will ja auch nicht dass man nun auf dumme gedanken kommt und dann die modellraketenbauer beschuldigt.
4. ich hatte wirklich nicht die absicht euch irgendwie zu schaden. und wegen jonas ist denke ich schon geklärt per mail.

danke
also lieber jobben [ist vielleicht auch eher ungefährlich - aber in d. 13. klasse schwer zu realisieren :-(]

- andreas f. -

ps.: ich glaub ich bleib doch noch hier [werd mich aber bisschen zurück halten]
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jonas Veya [Moderator] (Applet)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Samstag, 20. Oktober 2001 - 20:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, endlich!

wobei 3.50 dm auch nicht viel sind!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniel Müller (Boost2000)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Oktober 2001 - 18:23 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja die "liebe" Schule.
Davon kann auch ich ein Liedchen singen!
Tja, ja! Seufz! Und Morgen iss schon wieder Montag! :(

by
Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

stilzchen (Stilzchen)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 15:12 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo,
ihr glaubt gar nicht, ihr hattet recht.
ich hab jetzt in coswig [fast nachbarort von meissen] ein modellbau laden gefunden der verkauft mir für 19,60 + 5% kundenkartenrabatt also 18,62 DM 10 C6-3 Motoren!
ich glaube das ist echt gut, hab mir gleich 2 packungen geholt.
danke nochmal für eueren tip das es die wirklich so preiswert gibt.
aber nochmal eine farge sind die auch wirklich so gut [weil die so preiswert sind]?

- andreas f. -
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uli (Ulli)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Oktober 2001 - 22:49 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas,

neben Estes- Motoren gibt es seit was weiß ich Jahren auch C6- Motoren von SF. Warum verkaufen sich die denn schon so lange Zeit? Weil die gut sind!!
Aber über eines wäre ich denn froh:

Schreib hier bitte nicht nochmal so einen Driß rein von wegen irgendwelcher Nitrate oder Perchlorate oder son Zeugs. Dies ist ein öffentliches Forum, wird von vielen Leuten gelesen, u.a. auch von denen, die unser Hobby mit Argwohn und Mißtrauen betrachten. Denen liefern derartige Beiträge nur Bölk- äähhh... meinte Zündstoff. Bölkerei gibts eh schon genug,oder?-)):

Uli

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin