Nachfrage Aktion Modellraketen 2000 Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Gesetze und Bestimmungen » Nachfrage Aktion Modellraketen 2000 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tom

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 12:51 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nachdem die Aktion 2000 so erfolgreich viele Raketenflieger auf den Plan gerufen hat und ein Treffen mit dem DMFV als positives Ergebnis brachte, wollte ich fragen ob es schon Teilergebnisse zur weiteren Planung der Ziele der Aktion gibt.

Es wäre schade wenn die Sache im Sand verlaufen würde. Die Aktion bietet schließlich all denen ,die nicht im DAeC organisiert sind, eine Möglichkeit sich mittels Modellhaftpflicht beim DMFV zu versichern.

Die dürfte wohl der wichtigste Punkt für einen Eintritt in einen Verband sein. Egal ob dieser nun DAeC oder DMFV heißt.

Konnten die versicherungstechnischen Fragen zwischen DMFV und deren Versicherungsgesellschaft schon geklärt werden ?

Gibt es Zeichen für die Entstehung eines Verbandes für Raketenmodellflieger der mehr in Richtung Freizeitflieger orientiert ist ?

Fly safe !

Tom
RMV 82 e.V.
http://www.rmv-82.de
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 13:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

der DMFV hatte sich einige Monate Bedenkzeit erbeten, um einige Fragen wie Versicherung und die gesetzliche Lage zu klären. Dazu muß er u.a. mit dem Verbandsrechtsanwalt Rücksprache halten etc.

Wir werden daher etwa Sommer/Herbst vom DMFV hören. Dann läßt sich auch sagen, was man definitiv weiter machen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Arend (Oliverarend)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 23:09 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich muss dazu sagen, dass ich das Problem mit dem DAeC nicht erkenne... aber das ist wohl eher in der Vergangenheit, in der wir nicht umherrühren...

Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der DAeC-Versicherung, für die 80 Mark im Jahr oder was hat man die Mitgliedschaft und Vers. bis 2,5 Mio., benötigt für Flugmodelle bis 5 kg (oder warens 20 kg? - auf jeden Fall genug). Außerdem eine hübsche Verbandszeitschrift, in der auch Raketen Beachtung finden. Ich kann mich nicht beschweren. Nur halt über die Gesetzeslage, aber das machen wir ja alle...

Oliver, wäre sehr nett wenn Du die Concorde-Pläne scannen könntest. Stell Sie aber auf die Webseite zum Runterladen, mail sie mir nicht, weil ich hänge nur mit 56k am Netz zuhause. In der Schule habe ich 2.4Mbit, und einen CD-Brenner ;-)

Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Juni 2000 - 23:26 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver, der DAeC ist sicher für die Wettbewerbsflieger der richtige Verband. Er stellt die benötigten FAI-Lizenzen aus und unterstützt bzw. organisiert die Kaderwettbewerbe.

Ob eine Mitgliedschaft anderseits für die Freizeitflieger so viel bringt, kann jeder selber entscheiden. Für mich beispielsweise würde eine solche Mitgliedschaft objektiv gesehen überhaupt nichts bringen. Ich bin kein Modellraketensportler, fliege also keine Wettbewerbe. Lizenzen interessieren mich daher nicht, eine bayrische Verbandszeischrift mit 99,9% nicht-modellraketentechnischem Inhalt ist für mich ebenso uninteressant und irgendwelche sonstigen Serviceleistungen für Modellraketenflieger bietet der DAeC nicht an (übrigens auch der DMFV momentan nicht).

Interessanter war für mich daher eine Mitgliedschaft in der NAR, deshalb bin ich dort seit rund 15 Jahren Mitglied. Vorteile: Zeitschrift (100% Modellraketen) und diverse Serviceleistungen (etwa NARTS - liefert z.B. Baupläne oder NARTREK - Schulungsprogramm). Auch in der Tripoli war ich schon, ist auch nicht uninteressant.

Bei den Versicherungen bin ich ehrlich gesagt nicht ganz up-to-date. Ich hatte mich vor einigen Jahren mit der Thematik beschäftigt. Resultat war aber (und das dürfte sich in der Relation auch nicht allzu groß geändert haben), daß eine private Modellflughaftpflicht bei einem Versicherungskonzern unterm Strich immer noch günstiger kommt als über einen Verein mit Verbandsanschluß. Als Kosten muß man die Mitgliedschaft im Verein rechnen, die Verbandsmitgliedschaft (DAeC & LVB beispielsweise) und die Versicherungssumme. Damit kommt man auf schätzungsweise 200-300 DM pro Jahr, für die Summe bekommt man auch schon eine Modellflughaftpflicht.

Concorde: kein Problem, wenn, werde ich das auf Countdown Online im Archiv veröffentlichen. Momentan fehlt mir allerdings ein bischen die Zeit, bitte daher um Geduld ;-)

Zur Ausgangsfrage noch kurz (hatte leider nicht so viel Zeit bei der Beantwortung): der Vorschlag, einem Verband beizutreten, war nur eine Möglichkeit. Natürlich ist das nicht das alleinige Ziel der Aktion. Ein sehr wichtiger Punkt ist nämlich bereits erreicht: das nämlich endlich Bewegung in die Sache gekommen ist! Vor Herbst 99 war doch bezüglich der Gesetzeslage so gut wie nichts los. Inzwischen ist es eines der Top-Themen und wird überall diskutiert. Das ist doch schon ein Riesenerfolg für sich!

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin