Raketenstarts bei Wind Logout | Themenbereiche | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Raketenstarts bei Wind « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hans

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2000 - 10:47 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi
Bis zu Welcher Windstärke ist es sinnvoll, kleine T1-Modelle zu starten?
Ich hab die Storm Eagle (B4-4) und die Booster Bull (C6-3). Ich bin in ein paar Wochen an der
Nordseeküste und wollt dort versuchen, meine Modelle zu starten. Hat jemand Erfahrung mit
den beiden Modelle und weis wie schnell die sinken bzw. wie weit die abtreiben. Ich hab den
beiliegenden Fallschirm mit ca. 40cm verwendet. Ist es sinnvoll in den Schirm ein Loch in die
Mitte zu machen und wenn ja wie groß in etwa?
Dank euch für alle Antworten

MfG Hans
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2000 - 10:57 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hans,

bis ca. 30 km/h kann man Modellraketen bei Wind starten. Darüber hinaus sollte man lieber drauf verzichten.

Ein Loch im Fallschirm ist empfehlenswert, wenn Du bei stärkerem Wind ein weites Abdriften vermeiden willst. Ich würde es ca. so groß wie ein Fünfmarkstück machen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Boost

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2000 - 18:02 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hans
(betrift vorallem die Rakete Storm-Eagle)

Ich hoffe du hast das Schockband (falls aus Gummi)nicht an den Winkelhaken zum bef. des Treibsatzes gehängt, da so die Warscheinlichkeit groß ist das es das Band durchbrennt!!
Ich habe das Problem dadurch gelößt, das ich das Gummiband erst an ein ca 30 cm langes Stück dünnen Drahtes geknotet habe.(sonst passiert dir das was mir beim ersten Start passierte "adiö Fallschirm und Spitze und Glückwunsch dem Fimder")

by Daniel Müller
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hans

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)

Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2000 - 23:01 Uhr:   Beitrag editierenBeitrag löschenSchnellansichtBeitrag drucken   Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke euch beiden für die Antworten.
Ich hab bei der Storm Eagle das Schockband (ist Gummi) am Ende auch schon wie du durch dünnen Draht ersetzt.
MfG Hans

Themenbereiche | Letzter Tag | Letzte Woche | Explorer-Ansicht | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin