Dyna-jet gibs den noch? Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » Dyna-jet gibs den noch? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2003 - 17:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo ich will ne Rakete mit Strahltriebwerk Bauen,und bräuchte dafür nen vernünftigen pulse-jet fällt sowas unter T2?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 411
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2003 - 18:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wohl kaum, da ein Pulsationstriebwerk keine pyrotechnische Masse enthält. Schließlich sind Hybridmotoren auch erlaubnisfrei, solange sie elektrisch gezündet werden.
Fraglich nur, ob die Leistung eines Strahlrohres ausreicht, eine Rakete in die Luft zu befördern.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2003 - 16:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und wo kann mann sowas kriegen
Der Pulsejet soll ja ni
cht viel tragen es muss ja kei langer Flug werden dann brauch ich auch nicht viel Treibstoff.Ausserdem kann man ja normale raketenmotoren als Starthilfe benutzen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 416
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2003 - 22:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, das kannst du nicht, soweit ich weiß, denn selbst Hybridmotoren sind nur erlaubnisfrei, solange sie keine Pyrotechnik enthalten, auch zum zünden nicht.
Und wenn du ein Strahlrohr mit zusätzlichen Raketen ausstattest, dürfte genau das selbe zutreffen.
Ob es Pulsationstriebwerke überhaupt noch irgendwo zu kaufen gibt, weiß ich nicht, mußt du mal Goggle fragen.
Aber wenn die Rakete eh nicht schwer werden soll, wieso benutzt du dann nicht einfach nen normalen Feststoffmotor?
Oder-wenn du nicht sehr am Gelde hängst, einen Hybriden halt. Teuer, aber gut.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2003 - 19:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Weil ein Pulsationstriebwerk trotz seiner miserablen effizenz immer noch eine längere brennzeit hat als ein Feststoffmotor

Bis dann

Arne
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2003 - 20:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Übrigens bei e-bay gibs auch keins
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2981
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2003 - 21:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wieviel Brennzeit brauchst Du denn? Nach wenigen Sekunden ist doch jede Rakete am Gipfelpunkt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Samstag, 17. Mai 2003 - 13:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich dachte so an 20-30 sekunden oder kurz bevor man sie nicht mehr sehen kann.Man kann ja ferngesteuert Das pulsationstriebwerk abschalten,die nötige Ausrüstung (mcro-servos etc...)hab ich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 165
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 17. Mai 2003 - 13:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

20-30 Sekunden??? Wie hoch willst Du denn hinaus, bei der Zeit sind sicher einige Kilometer Höhe drin!!!
Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 699
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 17. Mai 2003 - 19:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Arne, ich habe mal ein bißchen im Netz gesucht nach diesen hochinteressanten Triebwerken. Dies sind meine Ergebnisse:

http://home.t-online.de/home/max.oppl/pulso.htm
http://home.earthlink.net/~famcaine/pulsejets/PulseJet.htm
http://home3.inet.tele.dk/kennethm/
http://members.aon.at/mfg-ottendorf/pulso.html
http://www.modell-motoren-archiv.de/mmasammlung/kurioPULSO.htm
http://www.turbojet.de/pulso.html
http://www.mhc.at/mhc/events/1998/punitz/index.html
http://www.mbc-enzesfeld.at/Modelle/Htm_Dateien/2xpulso.htm

Vielleicht findest Du was interessantes dabei! ;-)

Grüße,

Martin
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 16:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin

Vielen Dank!Dawerd ich mal gucken
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 17:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Florian

Man muss ja nicht mit mach2 fliegen,hauptsache so schnell das die Rakete aerodynamish stabil bleibt.

mfg arne
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 705
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 22:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielen Dank! Da werd ich mal gucken

Kein Problem Arne! Bitte berichte mal, wenn es zu deinem Pulsorprojekt was neues gibt; seit meinen Nachforschungen zur V1 interessiert mich dieser Antrieb nämlich auch.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 427
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 14:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, daß ein Strahlrohr überhaupt nicht als Raketenantrieb geeignet ist, weil der Anfangsschub viel zu gering ist?
Warum wohl brauchte eine V1 neben Flügeln, die sie überhaupt in der Luft halten, denn eine so lange Startbahn, auf der sie ersteinmal mechanisch (Katapult) auf eine Geschwindigkeit gebracht wurde, mit der sie überhaupt abheben kann?
Sicher wäre es eine interessante Sache, aber wohl nicht zu realisieren, wer hat schon eine 10 Meter lange Rampe mit Katapulteinrichtung...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3000
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 15:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, es gab ja früher mal diese Jetex- und Motex-Raketenantriebe. Die hatten aber das gleiche Problem: Der viel zu niedrige Anfangs- und auch Durchschnittsschub!

Das ganze ist ja ähnlich wie mit den Helden gelagert: Schöne Motoren für Gleiter, aber für Modellraketen (die einen starken Anfanggschub und einen ausreichenden Durchschnittsschub benötigen) nur bedingt zu gebrauchen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 714
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 19:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sicher wäre es eine interessante Sache, aber wohl nicht zu realisieren, wer hat schon eine 10 Meter lange Rampe mit Katapulteinrichtung...

LINKSAMMLUNG!

katap
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 19
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 20:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warum darf man denn nicht z.B.einen normalen d-motor als anfangsbooster nehmen?

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 430
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 13:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das wäre eine Überlegung wert, nen Raketenmotor als Unterstufe, und den Jet als obere...
Dann wäre ja nur das komplette Teil eine Rakete, und wenn die Unterstufe weg ist, nicht mehr.
Über die rechtliche Lage da sollte man sich wirklich mal Gedanken machen.
Wie aber gesagt, ob ein Pulse-Jet genug Durchschnittsschub liefert, ist trotzdem fraglich, aber für ein Gerät a la V1 könnte es reichen.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Neues Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 20:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

also ich denke schon ich hab mal nen Pulsejet gesehen der 2 kilo wog und 10kilo schub hatte
@ Sly
Krieg übrigens bald winzip dann wird das vieleicht mal was mit der skizze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 431
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Mai 2003 - 14:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wieso brauchsr du winzip dazu?
Das kannst du dir übrigens kostenlos herunterladen: www.winzip.com


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 725
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 02:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Arne!
Ja, schau mal, daß du die Skizzen hier rein bringst... Skizzen erklären bekanntlich mehr als tausend Worte! :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin