Raketen im Theater Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Veranstaltungen & Termine » Raketen im Theater « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 151
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 07:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

hier die Ankuendigung von Physik auf der Buehne.
Ich habe dazu eine CO2/Lachgas Kaltgasrakete (indoor) beigesteuert.

Gruss Johannes

------ Ab hier der Text der Theatermacher ----------

A: Warum sind manchmal aus Lautsprechern Stimmen zu hören, auch wenn gar nichts läuft?
K: Welchen Ton müssen wir singen, damit der Bühnenboden vibriert?

A: Könnte das ganze Publikum zusammen eine Kerze ausblasen? (...)
K: Wie sehen Tach-Ionen aus, wenn sie schneller als Licht fliegen?
A: Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie?
K: Gibt es eine zweite Welt mit mehr Antimaterie als Materie? (...)
A: Wie sieht ein schwarzes Loch von Innen aus?
K: Wie lassen sich im CERN kleine schwarze Löcher erzeugen, ohne dass sie das CERN
verschlucken?
A: Wie können Physiker einen Urknall simulieren, ohne dass ein Ton zu hören ist?
K: Was war zuerst: Physik oder Science Fiction? (...)
A: Können wir ewig Kinder sein?
K: Warum wird im CERN ein Beschleuniger für 3 Milliarden gebaut, um ein Teilchen zu finden, das
die Theoretiker längst bewiesen haben?
A: Wer investiert 3 Milliarden, wenn alle im CERN beschwören, dass der LEP-Ring nichts mit
militärischer Forschung zu tun hat?
K: Warum gibt Siemens Deutschland die Produktion von Brennstoffwechslern für Atomkraftwerke
an die französische Tochterfirma Framatom ab?
A: Warum heisst das Wiener Institut für Radiologie neuerdings Institut für Isotopenforschung?
K: Warum sprechen Physiker von Beamen, auch wenn das Experiment damit falsch beschrieben ist?
A: Befindet sich ein Physiker im Raum? (...)
K: Warum hat die SPÖ einen Reaktor gebaut?
A: Warum hat die ÖVP diesen Reaktor blockiert?
K: Würden Sie als Regierung in Wissenschaft oder in Kunst investieren?
A: Würden Sie als Regierung in angewandte oder in Grundlagenforschung investieren?
K: Warum werden die Arbeiten von Jan Hendrik Schön jetzt, wo man weiss, dass sie erfunden sind,
nicht erst recht gefördert? (...)
A: Sollen wir weiter spielen?
K: Glauben Sie, dass das Leben besser wird?
A: Wollen Sie, dass das Leben besser wird? (...)
K: Was können wir über Dinge sagen, die es nur theoretisch gibt?
A: Können wir über Dinge sprechen, die es nicht gibt?
K: Kann man mit Mathematik ein Märchen erzählen?
A: Wie kann man sich diese Bühne aus einer anderen Dimension gesehen vorstellen? (...)
K: Können wir je alles wissen?
A: Werden wir dann aufhören, Fragen zu stellen?




Jeder Mensch ist ein Physiker.
Die Bühne ist das Laboratorium, die Aufführung das Experiment.
Niels Bohr sagt: Wer über die Quantenphysik nicht entsetzt ist, hat sie nicht
verstanden.


PHYSIK
Eine Darstellung von Hygiene Heute

Mit: Dr.Karl Bruckschwaiger, Amadeus Kronheim
Konzept und Regie: Bernd Ernst und Stefan Kaegi
Oberflächenphysik: Roland Dreger
Forschung: Johannes Haux, Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Ziegelbecker, Physikalisches Institut
der Universtiät Frankfurt u.a.
Lichtdesign: Victor Duran
Bühne: Yosi Wanunu
Ton und Elektronik: Alexander Bossew
Projektleitung: Margit Moisl
Produktionsbüro: DepArtment Hamburg

Tanzquartier Wien/Halle G, Museumsplatz 1, Wien
Do 12. bis So 15. Dezember 2002, 20.30h
www.tqw.at

Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstr. 4, Frankfurt/M.
Mi. 16 bis Fr 18. Januar 2003, 20:00h
www.mousonturm.de

Schouwburg, Schouwburgplein 25, Rotterdam
September 2003
www.rotterdamseschouwburg.nl

Eine Produktion von Hygiene Heute und Tanzquartier Wien in Koproduktion mit Künstlerhaus
Mousonturm/Frankfurt a. M. und Productiehuis Rotterdam (Rotterdamse Schouwburg). Mit
Unterstützung des Institut für Didaktik der Physik, Johann Wolfgang Goethe Universität
Frankfurt/M. und des Atominstitut Wien.

DepArtment
Katharina v. Wilcke / Harriet Lesch, Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Tel. +49/40/280 66 52


--

________________Stefan Kaegi

>>>Hygiene Heute
>>>Haug/Kaegi/Wetzel
>>>Rimini Protokoll

c/o Künstlerhaus Mousonturm
Waldschmidtstrasse 4
D-60314 Frankfurt/M.

+49 177 220 26 98
www.hygieneheute.de
www.deutschland2.info
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2670
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 15:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Mail habe ich gestern auch bekommen. Mehr dazu auch hier:

../317/4129.html"../355/4330.html">../355/4330.html"../317/5721.html">fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin