Umfrage: Neue SF-Typen Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Umfrage: Neue SF-Typen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3518
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 16:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sachsen-Feuerwerk produziert, wie vielleicht einige wissen, auch einige Typen für den Export, die bisher in Deutschland nicht erhältlich sind. Mittlerweile hat SF auch die BAM/CE-Zulassung weiterer Typen erhalten und wird sich wohl im Herbst überlegen, ggf. das Sortiment auszuweiten. Wobei vielleicht an 2-3 Typen gedacht ist.

Was für Typen wären denn aus Eurer Sicht wünschenswert? Mir geht z.B. ein C6-5 ab, die 3 Sekunden vom C6-3 sind mir oft ein bischen zu wenig. Auch ein 0er Motor, wie C6-0, wäre IMHO wünschenswert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 184
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 17:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Ich schließ mich dir an,nur ein D 7-0 wäre vielleicht besser,da er auch schwerere Auswurfelektroniken hinaufbefördern kann.

(Beitrag nachträglich am 18., August. 2003 von Julian editiert)
Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3520
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 18:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SF hat, soweit ich weiß, ausschließlich A-C Standardmotoren zugelassen, keine D´s (diese werden nicht für den Export gefertigt).

Die genaue Liste der neuen BAM-Zulassungen habe ich momentan nicht hier, aber SF fertigt für Quest in den USA A6-4, B6-0, B6-2, B6-4, C6-0, C6-3 und C6-5. Darüber hinaus gibt es eine NAR-Zertifizierung (vergleichbar mit unserer BAM) der Typen B6-6 und C6-7, beide sind jedoch nicht am Markt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 708
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 19:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein A6 wäre auch was, der A8 geht mir mitunter etwas zu brachial zu Werke.
Ansonsten eben vor allem Nullbrenner: C6, gern auch mal ein C8.
Der B6 wäre auch interessant.
Aber lieber wären mir schon auch D-Motoren.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Junior Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 58
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 22:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Toll
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Junior Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 59
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 22:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sorry Das "Toll" eben war nurn Test
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3521
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 23:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Macht nix. Trotzdem interessiert mich: Was würdest Du denn gerne für Motoren sehen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1141
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 23:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich fände den B6-0 interessant und ebenso den B6-2...

Aber lieber wären mir schon auch D-Motoren.
D12 importieren!! Dieser Motor ist sehr gut!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3531
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 12:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt habe ich die Liste der zugelassenen Motoren. Darunter sind erfreulicherweise auch D´s:

A8-0, A8-2, A8-3, A8-4, A8-5
B4-0, B4-2, B4-3, B4-4, B4-5
C6-0, C6-2, C6-3, C6-4, C6-5, C6-6, 6-7
D7-3 (für D7-0, 7-5 Zulassung beantragt, Zulassungsverfahren läuft noch)

Wie gesagt, mehr als 2-3 Stück wird SF aber vermutlich nicht auf den Markt bringen. Die Auswahl sollte daher sehr genau getroffen werden, vor allem danach, was möglichst vielen größtmöglichen Nutzen bringt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 725
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 13:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nullbrenner auf jeden Fall.
Natürlich ist größer besser-also C6-0, D7-0, aber B4 sind auch was für kleinere Modelle. Auch für längere Verzögerungszeiten hätte ich schon Verwendung...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 188
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 14:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Auf jeden Fall D 7-0.
Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 235
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 17:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auch ich hätt gerne n paar größere Nullbrenner.

Was gibt das denn mit dem D7-5...Maulwurf?

Ich meine bei nem D7-3 hat man bis zu 8sec. Verzögerung...wieviel dann bei einem d7-5...


Gruß,
Flo ...wo bin ich hier eigentlich?...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 727
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 21:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, für einen Dreistufer-vielleicht ein Cluster in der Unterstufe....


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3537
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 23:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also meine 3 Favoriten wären ein Nullbrenner, ein Langbrenner und etwas in der Mitte:

Top 1: C6-5 (der muss einfach mal her, 3 ist viel zu kurz)
Top 2: C6-7 (für Mehrstufer, Astrocams und alle Modelle, die länger als 3-4 Sekunden brauchen)
Top 3: C6-0 oder D7-0 (Cluster/Bündelungen)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 111
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 25. August 2003 - 09:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,

schließe mich der allgemeinen Meinung an:

C 6-5, damit man hier mal etwas variabel ist.
Null-Brenner: muss einfach sein. Nicht nur für Cluster und Mehrstufen. Auch so nette Dinge wie UFO's oder z.B. die CATO von Estes fühlen sich damit wohl...


Wäre zu hoffen (das ist für mich recht wichtig) dass SF die Preise gewohnt niedrig hält.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3568
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 29. August 2003 - 19:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, ich versuche es mal, zusammenzufassen. Bei den ersten zwei scheint es relativ einfach zu sein:

1. Ein C6-5 (für mehr Auswahl)
2. Ein Nullbrenner, entweder D7-0 oder C6-0

Müßte also nur noch entschieden werden, ob D7-0 oder C6-0. Was meint ihr?

Für Platz 3 gibts mehrere Vorschläge, z.B. B6-2 oder C6-7.

Ich persönlich denke, es sollte auch wenigstens einen Motor mit einer längerer Verzögerung geben, z.B. als Booster-Oberstufe. Nutzt ja nix, wenn man beim Clustern unten dann einen 0er hat, aber für ganz oben keinen Motor mit der benötigten langen Verzögerungszeit wie C6-7. Kurze Verzögerungszeiten gibt es viele, aber bisher keinen einzigen Motor mit längerer.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 762
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 29. August 2003 - 20:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Okay, und das Ganze dann bitte bis nächste Woche bei den Händlern.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3570
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 30. August 2003 - 15:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So schnell wirds wohl nicht gehen :-)

Aber wenn wir die zwei Dinge - D7-0 oder C6-0 und den dritten Motor- geklärt haben, können wir es an SF weiterleiten. Die werden dann wohl im Herbst darüber entscheiden.

Also: Eure Meinung ist (immer noch) gefragt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus Henke
Neues Mitglied
Benutzername: Funfire

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Sonntag, 31. August 2003 - 19:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Nun mal meine Vorschläge:
D 7-0, C 6-0, B 6-4;

Markus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 444
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 01. September 2003 - 00:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich schließe mich im Allgemeinen meinen Vorrednern/Vorschreibern an:
* D7-0 (zwar vermutlich nur ein "Normaler" D7-3 ohne Verzögerung/Ausstoßladung, also die gleiche Treibmasse d.h. die 19,99 nicht ganz ausgereizt...)
* C6-7
* D7-5 oder C6-5
wären so meine top-3
(und natürlich endlich wieder D7-3 :-( )
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3624
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 12. September 2003 - 16:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich versuche es nochmal mal zusammenzufassen. Konkret genannt wurden:

D7-0 4x
B6-4 1x
B6-0 1x
B6-2 1x
C6-0 3x
C6-5 3x
C6-7 2x

Einig sind wir uns wohl, daß es einen Nullbrenner braucht, hier liegt wohl der D7-0 vorne. Auch ein Langbrenner wurde gewünscht, da wurde der C6-7 öfters erwähnt. Weiterhin wurde der C6-5 als Motor mit einer mittleren Verzögerungszeit genannt.

Wenn wir uns hier einig sind, würde ich SF diese 3 Typen empfehlen, also D7-0, C6-7 und C6-5. Außerdem, falls die Palette noch weiter ausgeweitet wird, B6-4 und C6-0.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

David Fürle
Junior Mitglied
Benutzername: Fad

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 08-2003


Veröffentlicht am Freitag, 12. September 2003 - 18:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver !

Ich hätte gerne den C6-5 und ein D7-0 !!!

Und einzelne Auswurfladungen wären sehr genial !!!!

Gruß David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 178
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 14. September 2003 - 04:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

D7-0, D7-5, C6-5, C6-0
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arnd Zeckey
Neues Mitglied
Benutzername: Arnd

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 14. September 2003 - 20:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,

ich wünsche mir

D7-0 D7-5 C6-0 C6-5 C6-7

Gruß

Arnd
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Neues Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 14. September 2003 - 21:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver!

Ein C6-5, C6-7 und ein D7-5 wären gut.

Gruß Martin!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3738
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Oktober 2003 - 16:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So, die Ergebnisse der Umfrage wurden an Sachsen Feuerwerk weitergeleitet: Die zwei am meisten gewünschten Motoren waren ein D-Nullbrenner bevorzugt D7-0, wahlweise auch C6-0) sowie der C6-5, also ein C-Motor mit mittlerer Verzögerungszeit. Außerdem wurde auch sehr oft der C6-7 Motor mit längerer Verzögerungszeit gewünscht. Die drei heißen Favouriten wären also D7-0 (oder C6-0), C6-5 und C6-7. Bei der Umfrage wurde auch ein D7-5 oft genannt. Daneben wurden auch B6-4, B6-0 oder B6-2 vorgeschlagen.

SF will sich irgendwann im Herbst mit der Frage beschäftigen, welche neuen Typen auf den Markt gebracht werden können.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 352
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Oktober 2003 - 17:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na dann dürfen wir ja mal gespannt sein. Nach dem Wochenende in Sachsen bin ich jedoch ersteinmal dafür das die Jungs es schaffen einen D Motor zu bauen der nicht explodiert. Wenn ich mich nicht irre hatten wir fast keinen D7 Start der ohne einen großen Knall endete. (Lesen die eigentlich mit? Will ich doch stark hoffen!)

Naja für mich steht fest das ich erstmal nur noch den B4 von SF fliegen werde. Mit denen gab es übrigens überhaupt keine Probleme, funktionierten einwandfrei. Allerdings hatte ich das Gefühl das die Dinger meine Modelle wesentlich besser beschleunigten und somit auch höher hoben als der C6 von SF.

Aber wie hat Karel das so schön ausgedrückt: "Niedlich, das ist was für spaß im Garten".

Meine D Modelle werden nur noch mit den D12 von Estes gefüttert mit denen es übrigens nicht einen Versager gab! (Geht natürlich auch nur bei Ausnahmegenehmigung des BAM). Die D Modelle sind einfach zu teuer als das man da ein großes Risiko eingehen könnte, an die Arbeitszeit wollen wir lieber garnich denken...

Ist es eigentlich möglich auch ausserhalb von Flugtagen, quasi für den Privatgebrauch (Testzwecke), eine Ausnahmebewilligung zu bekommen. Ist es möglich die für ein Jahr zu beantragen? Dann jedoch Motorengebunden. Ich denke da speziell an den D12 von Estes.

Gruß,

Flo
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Senior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 221
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Oktober 2003 - 22:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Flo, das stimmt nicht ganz. Der aller erste Start beim SMRT habe ich mit einer Mirage auf B4-4 gemacht. Da kam fast keine Ausstoßladung. Resultat: Körperrohr im Eimer.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 130
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 07:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...ja das mit dem D7 ist echt übel, meine letzten Flüge haben alle im Chaos geendet.

Bevor hier neue Motoren auf dem Markt gebracht werden, sollten erst mal die 'alten' funktionieren und auch so ganz nebenbei auch verfügbar sein.... Was soll ich mich auf einen D 7-5 oder C 6-5 freuen wenn es nicht mal einen C 6-3 gibt???


Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 877
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 11:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt, über den D7 hat sich Karel aufs köstlichste amüsiert.
Als ich ihn direkt nach dem Motor fragte, antwortete er lächelnd "Ist doch kein D-Motor, wir haben getestet, hat 12 NS"; geflogt von dem Zitat, was Flo breits erwähnte.
Ich weiß nicht, wems aufgefallen ist, aber Karel hat jede D7-Explosion mit mitleidigem Lächeln quittiert. Sicher hat er sich gefragt, wozu wir eigentlich Bergungssysteme einbauen, Schaufel und Besen auf dem Flugfeld würden wohl auch genügen.

Ich persönlich hatte zwar noch nie einen D7 der versagt hat, aber was ich zum SMRT gesehen habe-da hat ja mindestens die Hälfte nicht funktioniert.
Trotzdem werd ich meinen Modellen zuliebe um diese Dinger erstmal einen Bogen machen.
Fahr ich eben nach Tschechien, da kann ich sogar D-Motoren in 18mm-Hülse haben, das wird die BigRage und die Redstone aber freuen. Hab bei Karel schon einige geordert (die haben dann auch wirklich 20NS, sagt er). Schade nur, daß davon nur die von uns was haben, die in Grenznähe wohnen.



Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Senior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 222
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 17:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du Sly, die 18mm D-Motoren wären doch was für meine Super Eagle!! Oder? Wie sind die denn in der Länge?
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Senior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 225
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 11. Oktober 2003 - 18:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, hat der ROS denn nun eine Ausstoßladung oder nicht. Ist der Pinn oben am Motor nur ein Delay oder machts auch bumm? Ich bin nämlich auch mit meiner Testrakete fast fertig. Ich denke es könnte Montag zum Test kommen.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 381
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 11. Oktober 2003 - 19:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bin zwar nicht Sly aber ich kanns trotzdem beantworten: Der Motor den man bei Karel beziehen kann hat standardmäßig eine Ausstoßladung. Man erkennt das daran das oben eine Papphülse aufgesetzt ist. Ist diese Hülse nicht vorhanden und nur ein Metallpin zu sehen ist keine Ausstoßladung vorhanden.

Gruß,

Flo
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Senior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 226
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 11. Oktober 2003 - 21:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Flo!!! Sly hat mich mit seinen Berichten ein wenig durcheinander gebracht. Aber so hatte ich es auch von Karel verstanden.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 131
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 13. Oktober 2003 - 08:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man muss auch loben können: gestern hatte ich doch tatsächlich zwei erfolgreiche D7-Flüge. Sogar die Austoßladung ging los - ich war überrascht. :-)
Was die tschechichen D7 im 18 mm-Format angeht. Klasse, sowas könnten wir hier auch gebrauchen. Super Eagle und Big Rage wurden ja schon beschrieben - ich würde das Quest UFO damit so richtig hoch jagen... aber hier in D können wir nur von sowas träumen.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Senior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 235
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 13. Oktober 2003 - 09:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wohl dem, der in Grenznähe wohnt.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 900
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 13. Oktober 2003 - 13:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wohl dem, der in Grenznähe wohnt.

Stimmt, meine Redstone scharrt schon mit den Flossen.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Senior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 236
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 13. Oktober 2003 - 19:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine Super Eagle zischelt auch schon vor lauter Freude vor sich hin.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Krüger
Junior Mitglied
Benutzername: Thorbenk

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 17:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sorry fürs "hochholen" des Threads. Mich würde jetzt ma n statusbericht interessieren, ob die von SF sich schon gemeldet haben.

und wo ich schon dabei bin: Ich habe hier ein paar von den frühen D7-3ern von SF, dieses jahr hergestellt und auf der intermodellbau (erstes drittel des jahres) gekauft. Hat einer (hauptsächlich schlechte) Erfahrungen mit den Dingern gemacht?

mfg usw
Zwei dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 601
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 17:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frag lieber umgekehrt, wer hat keine schlechten Erfahrungen gemacht...soweit ich weiß sind so ziemlich alle von der 2003 Produktion unbrauchbar.

...Frank...*duck*

Also in die Tonne treten oder Sylvestereinwegraketen draus machen.

Gruß,

Flo
Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Krüger
Junior Mitglied
Benutzername: Thorbenk

Nummer des Beitrags: 34
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 20:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok, danke werde ich mal machen... einfach Stab dran und gucken wie hoch die gehen. ich habe leider kein SpaceCD (benutze nur Linux), kann mir mal einer ausrechnen wie das aussehen würde, wenn man nur vier Flossen an den Motor klebt und ein Leitröhrchen? Würde das fliegen? Dann würde ich nämlich einfach Depronflösschen dranmachen und vielleicht im dunkel mal auf die Ausstoßladung warten oder so :-).

mfg
Zwei dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 4071
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 20:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thorben, über die Motortypen wird die Tage entschieden. Unsere Vorschläge liegen bei SF auf dem Tisch, und wenns neues gibt, werden wir es hier natürlich veröffentlichen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Krüger
Junior Mitglied
Benutzername: Thorbenk

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 20:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ja danke. soll ich über die motorverbratmetoden mal nen eigenen thread aufmachen?
Zwei dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Moderator
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 428
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 21:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ou ja. Dat wird bestimmt lustig. Passt aber vielleicht besser in die Spaßecke.

Ich hab die Dinger im gleich Päckchenweise vernichtet. In einem 3-Stufer.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Krüger
Junior Mitglied
Benutzername: Thorbenk

Nummer des Beitrags: 37
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 14. Dezember 2003 - 21:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ch hab die Dinger im gleich Päckchenweise vernichtet. In einem 3-Stufer.

Hehe, ich amüsier mich über den Wahrheitsgehalt von "päckchenweise"

Na dann mach ich mal nen Spasseckethread auf.

mfg usw
Zwei dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernhard Maul
Neues Mitglied
Benutzername: Benno

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Montag, 15. Dezember 2003 - 08:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich schätze mal, dass SF "Altbestände 2003" bestimmt umtauschen wird. Ich werde es auf alle Fälle versuchen. Bei mir liegen noch 3 Päckchen D7-3 rum und die Raketen sind mir zu schade um sie der sicheren Vernichtung zuzuführen.
Gruß
Benno

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin