   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 274 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juni 2003 - 20:16 Uhr: |
|
Der 3. Oktober ist nicht nur der Tag der deutschen Einheit, sondern auch der inoffizielle Tag der Weltraumfahrt, denn am 3.10.1942 um 15.58Uhr startete in Peenemünde vom "Prüfstand VII" zum ersten Mal eine A4-Rakete, die als erster von Menschenhand geschaffener Flugkörper mit einer Höhe von 84,5km den "Weltraum" (wo der Weltraum anfängt ist schwer zu sagen, Fakt ist, dass man in Höhen über 50 Kilometern nur mit Raketen vorstoßen kann) erreichte. Um diesem Ereignis, dass den Beginn des Zeitalters der Raumfahrt (aber auch der Fernlenkwaffen, wenn auch noch viel Entwicklungsaufwand geleistet werden musste und mehrere hundert A4-Raketen zu Versuchszwecken verschossen werden mussten, bis am 6.9.1944 diese Rakete unter der Bezeichnung V2 als Kriegswaffe eingesetzt werden konnte!) markiert, zu würdigen, führt der Modellraketenverein DERA alljährlich eine ziemlich originelle Aktion durch: einige Mitglieder dieses Vereins starten am 3. Oktober vom Areal des ehemaligen "Prüfstands VII" in Peenemünde, von dem nicht mehr viel übrig geblieben ist ( ../23/3105.html"MB">
|