Neues Raketenflugzeug Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenwelt » Neues Raketenflugzeug « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 564
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 19:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn man an Raketenflugzeuge denkt, so kommen einem zumeist die deutschen Entwicklungen während des zweiten Weltkriegs in den Sinn. Die Idee des raketengetriebenen Flugzeugs wird allerdings auch heutzutage weitergeführt, wie die neue "EZ Rocket" zeigt. Hier ein Foto:

aisejf

Die EZ Rocket der amerikanischen Firma XCOR basiert auf einem konventionell angetriebenen Flugzeug (Verbrennungsmotor), der sog. "EZ Long". Man hat in den Flieger anstatt des Druckpropellerantriebs ein neu entwickeltes Raketentreibwerk mit zwei Brennkammern (1780 N) eingebaut. Dabei wurden Isopropylalkohol und Flüssigsauerstoff als Treibstoffe verwendet. So bringt es die EZ Rocket immerhin auf eine Flughöhe von maximal 3500m! Die Entwicklungskosten des Flugzeugs belaufen sich übrigens auf 500 000 US$...

Mehr Informationen zur EZ Rocket sowie zu anderen raketengetriebenen Flugzeugprojekten findet ihr unter www.xcor.com, der Homepage des Herstellers!

Grüße,
Martin :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 16:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aber hallo das ding hab ich schonmal gesehen!
In der Luft, fliegt sehr schnell
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 587
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 20:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aber hallo das ding hab ich schonmal gesehen!

Echt? Wo denn?
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 16
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 22:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In Süddeutschland in Steißlingen vor etwa 1 Monat
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 590
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 23:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, zu welchem Anlaß war das denn dort?
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 17
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Samstag, 26. April 2003 - 11:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nun ich wohne in Steißlingen.
Kann mich auch gehirt haben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 591
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 26. April 2003 - 14:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn das Ding schonmal in Deutschland geflogen ist. Aber ich kann mich auch täuschen... Vielleicht hast du das Flugzeug in der Druckpropellervariante gesehen?
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Samstag, 26. April 2003 - 19:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jo vielleicht hab ich mich auch getäuscht
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 594
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 02:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist ja auch egal! - Ich finde die Idee, die hinter diesem Flugzeug steckt sehr faszinierend. Man kann die EZ-Rocket als Vorstufe zum privaten Space-Shuttle betrachten... Das sieht übrigens auch die Presse so. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung weiter geht! :-)

(Beitrag nachträglich am 27., April. 2003 von martinm editiert)
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 55
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 18:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie schnell soll die denn fliegen?
Mit dem Motor hab ich das nicht ganz verstanden, ist das die Vorstufe von diesem kombiniertem Überschallraketentriebwerk an dem die NASA rumbastelt?


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 61
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 17:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt sagt nicht die Frage ist zu ungenau.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 605
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 20:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt sagt nicht die Frage ist zu ungenau.
Nein, aber ich mache auch noch andere Dinge außer hier im Forum zu schreiben.

Wie schnell soll die denn fliegen?
Technische Angaben aller Art finden sich auf der Seite des Herstellers: www.xcor.com/ez.html

Mit dem Motor hab ich das nicht ganz verstanden, ist das die Vorstufe von diesem kombiniertem Überschallraketentriebwerk an dem die NASA rumbastelt?
Soviel ich weiß nicht. Es handelt sich hierbei um ein privates Projekt; die NASA hat ihre Finger nicht mit im Spiel. Du kannst die EZ-Rocket als Teil der Entwicklung eines PRIVATEN amerikanischen Shuttles ansehen (-> Xerus-Projekt!)
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 65
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 21:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke!
Ich mache übrigens auch andere Dinge als hier im Forum zu schreiben.

Ich lese zum Beispiel drin.


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 608
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 21:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich mache übrigens auch andere Dinge als hier im Forum zu schreiben.
Das ehrt dich!

Ich lese zum Beispiel drin.
Sehr gut. Dafür ist es ja da.
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 102
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 13:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo, ich hab da gehört das die oben erwähnte Xerus in drei Jahren flugfertig sein soll, es fehlen da nur noch schlappe 10 mio. Anders als bei dem Vorgänger soll hier eine extrem starke GAskolbenpumpe das SAuerstoff Alkohol gemisch in die 4 Düsen pressen und die Xerus auf eine höhe von 100 km bringen wo sie dann drei min im All bleibt. danach soll sie mit mehr fachem Überschall wieder auf die Erde zurück kommen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 843
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 18:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich hab da gehört das die oben erwähnte Xerus in drei Jahren flugfertig sein soll
Oh wei, die haben sich meiner Meinung nach etwas verplant... Ich kann das nicht so recht glauben, daß sie schon so schnell fertig sein soll.

schlappe 10 mio.
Woher sie das wohl nehmen wollen? Schließlich findet man 10 Mio. $ nicht einfach so auf der Straße. Das finanzielle Probleme halte ich für die Hauptursache für eventuelle Verzögerungen...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 105
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 20:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, dann heist es wohl spenden


mfg Martin

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin