Lacke Kleber Spachtel... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Lacke Kleber Spachtel... « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Krois
Neues Mitglied
Benutzername: Brotkorb

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 15:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi

Ich habe vor, mir demnächst eine Rakete zu bauen,
naja jedenfalls blicke ich momentan fast garnicht mehr durch, wo jetzt der Unterschied zwischen den ganzen Harzen und Lacken und was es sonst noch so gibt, liegt.
Ich wollte mal wissen, wann man was für welche Komponente verwendet und wo ich das dann kaufen könnte(online shop).

freue mich schon auf eure Antworten
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Junior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 58
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 16:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Andre!
Erstmal willkommen an Bord.
Du stellst Fragen, die so pauschal nicht zu beantworten sind, da es unendlich viele Möglichkeiten gibt,eine Rakete zusammenzubauen. Schließlich kommt es auch auf die Größe an...
Ich benutze folgende Kleber:
Weißleim: für alle Holz-und Pappverklebungen
hat jeder Baumarkt
Uhu Hart: für Mischverklebungen (Holz-Kunstoff;
Verstärkung der Fins, Leitröhrchen usw)
gibts im Hobbyladen
Plastekleber: Für Plasikspitzen, Plasik auf Pappe
auch aus dem Hobbyladen.
2-Komponenten-Kleber: Selten...für stark
belastete Stellen,
z.B Motorhalterung;
größere Flossen...
hat auch jeder Bastel- oder
Modellbauladen
Sekundenkleber: Für Problemfälle, auch die Ränder
von Körperrohren härte ich damit
gibts überall


Lackieren kannst du eigentlich, mit was du willst. Ich nehme sowohl Modellbaufarben aller Sorten als auch z.B. Fensterlack auf Acrylbasis...
Am Ende erhalten meine Raketen einen Überzug aus Klarem Emaile-Lack (PUR-Lack) gibt ein super Finish...nur mußt du aufpassen, daß die unterschiedlichen Lacke und Farben sich auch vertragen...
Ok, ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, und sicher werden sich auch andere noch äußern...



Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Krois
Neues Mitglied
Benutzername: Brotkorb

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 21:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

gut´n Abend

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort,
mir sind jetzt noch ein paar Fragen eingefallen und zwar: wodrin der Unterschied zwischen Epoxy - Harz und Epoxy - Kleber liegt, mir war so als ob Epoxy Kleber auch aus Harz bestehe. Dann würde mich noch interessieren, ob Füllspachtel und Porenfüller das gleiche ist und wenn nicht wodurch sie sich unterscheiden.

Ach, ja noch mal zum Epoxy Harz wie trägt man den am besten auf ?

schon mal besten Dank für eure Antworten
mfg,
Andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

oliver szczesny
Junior Mitglied
Benutzername: Olli

Nummer des Beitrags: 45
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 29. Dezember 2002 - 02:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Andre,

also ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten :

- beide Epoxy-Stoffe bestehen im Regelfall aus zwei Komponenten : dem Harz und dem Härter. Diese müssen in genau spezifizierten Mengen gemischt werden. Wichtig hierbei die sogenannten Topf-/Standzeit. Sie gibt Dir den Zeitraum an, in dem das fertige Gemisch verarbeitet werden kann bevor es chemisch reagiert.
- Epoxy-Kleber : wie der Name sagt ein Klebstoff
- Epoxy-Harz : Dies dient zum Tränken sogenannter Glasgwebe, um entweder komplette Formen herzustellen (z.B. Rümpfe, Tragflächen usw.), oder um diverse Bereiche zu verstärken (z.B. Papprohre von Raketen).
- Füllspachtel verwendet man um bei mit GFK erzeugte Formen oder Verstärkungen (s.o.)die Unebenheiten der Oberfläche (Struktur des Gewebes)zu glätten.
- Porenfüller ist eine Art von Lack, der auf Balsaholz aufgetragen wird um die Poren des Holzes zu anschließenden Lackierung zu verschließen.

gruß
Oliver

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin