2 Stufen Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » 2 Stufen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Neues Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 13:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie genau funktioniert das mit den 2 Stufen? Werden die einfach in einander gesteckt und durch die Ausstoßladung getrennt? aber wie geht das denn dann mit der Zündung der 2 Stufe?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 337
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 16:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Martin.

Nein, genau das funktioniert nicht!
Es gibt hier im Forum zahlreiche Beiträge über Staging, benutz einfach mal die Suchfunktion.
Falls du dann noch fragen hast, dann frag, es ist nur nicht unbedingt noterndig, alles mehrmals zu posten.
Zwei Dinge allerdings solltest du wissen:
In Deutschland ist Staging nicht erlaubt, es sei denn, du hast den sogenannten "T2" -Schein.

Falls du noch Anfänger im Raketenmodellbau bist, lass es, denn es sind etliche Dinge dabei zu beachten.

Noch ein Tip: Es sind einige Bausätze mehrstufiger Raketenmodelle im Handel, gerade die sind für die ersten Versuche recht gut geeignet.
Eigenbau ist nicht so einfach, wie es aussieht.
Und: denke an die möglichen Flughöhen, mit drei Stufen schafft man 1000m Höhe durchaus.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Neues Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 16:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2791
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 23:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin, hier noch ein weiterer Tipp: Auf Countdown gibt es im Archiv einen Artikel über pyrotechnische Mehrstufenzündungen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Neues Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 11:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Werd ich mir ansehen


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Neues Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 12:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen!
Super!
Die Booster-Motoren und die Upper-Stage Motoren sind auch überall erhältlich?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2797
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 14:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Woti hat C6-0 und C6-7 Motoren im Angebot. Sie sind nur momentan nicht lieferbar, da es eine Verzögerung mit der CE-Zulassung gab. Lt. dem deutschen Importeur Ripmax sollen sie bald wieder erhältlich sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Neues Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 15:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thank`s!



mfg Christopher
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. April 2003 - 13:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sorry wenn das schon irgend wo steht aber ich habs noch nicht gefunden.Bei mehreren Stufen müssen die "Flossen" doch nach oben hin kleiner werden oder?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 348
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 18. April 2003 - 03:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nicht unbedingt, das kommt ja auf die Gesamtstabilität und die Schwerpunktlage an, aber meist ist es so.

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 374
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 00:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es kommt darauf an, dass die Rakete immer stabil bleibt, auch wenn die einzelnen Stufen ausgebrannt sind. Deshalb muss die Rakete "scheibchenweise" berechet werden bzw. der Schwingtest sowohl mit als auch ohne Booster gemacht werden. Wenn dabei die Rakete bei jeder Konfiguration stabil ist, ist alles ok.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Streit Wars
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2003 - 23:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo !!!
2 Stufen Raketen sind in Deutschland doch gar nicht erlaubt oder, und in der Schweiz?

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Streit Wars
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 15:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
darf man in der Schweiz 2 Stufig fliegen?
und in Deutschland?

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2852
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 16:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man darf in beiden Ländern zweistufig fliegen. In Deutschland allerdings nicht erlaubnisfrei, d.h. für jeden Flug benötigt es u.a. eine Aufstiegserlaubnis und eine T2-Erlaubnis, was das ganze ziemlich verkompliziert. In der Schweiz kannst Du, z.B. beim Swiss Launch, genehmigungsfrei mehrstufig fliegen.

Weiteres zu den gesetzlichen Bestimmungen gibt es auf modellraketen.info.

PS: Bitte sei doch so nett und verwende Deinen richtigen, vollständigen Namen. Anonyme Postings sind lt. Forumsrichtlinien nicht erlaubt - Danke!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 38
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 16:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ehm, Oliver ich hab doch gelesen, (das hast du warscheinlich geschrieben) das man, wenn man bei beiden Treibsetzen unter 20g bleibt erlaubnisfrei fliegen darf, oder?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2853
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 16:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin,

ist leider nicht richtig. Das wurde mal in den 80ern vermutet, weil die Mehrstufen-Einschränkung nicht in den Gesetzen steht, sondern in den BAM-Zulassungsbescheiden (die außer dem Importeur normalerweise niemand zu Gesicht bekommt).

Tatsache ist (leider), das selbst das Bündeln zweier A-Motoren noch genehmigungspflichtig ist. Eine unsinnige Regelung, wie ich meine - deshalb setzen wir uns von der IMR auch dafür ein, das diese Regelung verschwindet (wer das auch so findet, der kann uns durch eine Mitgliedschaft unterstützen).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 39
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 16:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mit der IMR hab ich mir schon einmal durchgelesen aber irgendwie weiß ich nich wo das ist.(Die Treffen)

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2854
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 16:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die IMR ist nicht lokal organisiert, sondern ein Verein für die deutschsprachigen Länder (z.B. Deutschland, Schweiz, Österreich). Mitgliedertreffen und Flugtage finden daher an verschiedenen Orten statt, z.B. der Swiss Launch im Juli in der Schweiz. Die Kommunikation läuft übers Internet, z.B. im IMR Webforum und unseren Newsletter.

Wäre schön, Dich dabei zu haben!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 18:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jo
ich bins nochmal!
Also in Deutschland nur mit T-2 und Erlaubnis=
und in der Schwiiz genauso oder?

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 18:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

und nochmal was
heute war der erste Start meiner Astro Cam!
(erfolgreich) Nach 15m auf einem Acker gefunden.

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2855
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 21:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, in der Schweiz sind mehrstufige Flüge erlaubnisfrei. So eine Einschränkung gibt es meines Wissens überhaupt nur in Deutschland.

Es gibt übrigens auch schon Threads über die Astrocam!

Und: Registrier Dich doch mal
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 40
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 22:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mit der IMR ist ne gute Idee!!!

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 22:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für deine Antwort.
Gut das ich an der Grenze wohne! mit dem Held-1000 wird das wohl nichts 2-Stufig zu fliegen oder? Registrier hab ich mich schon aber ich bekam noch keine antwort bestimt ist meine eMail
kaputich versuchs einfach nochmal.
Ps. komme ich mit Treibsätzen über den Zoll?


(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2858
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 22:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gut das ich an der Grenze wohne!

Dann fahre doch auch zum 1. Swiss Launch im Juli in Wetzikon. Ist ja nicht so weit von Dir weg!

Ps. komme ich mit Treibsätzen über den Zoll?

Keine Ahnung, aber wenn sie Dich kontrollieren gibts auf jeden Fall Ärger, weil Du sicher keine Einfuhrgenehmigung hast.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 23:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Einfuhrungsgehnemigung habe ich nicht. Aber zum Swiss Launch komme ich .
(achja hab mich jetzt Regestriert)Da wäre noch was wie bekomme ich eine Pen Cam 400 in meine AstroCam ?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2859
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 23:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da wäre noch was wie bekomme ich eine Pen Cam 400 in meine AstroCam ?

Such mal mit der Suchfunktion nach Pancam u.ä., da stehen schon diverse Nachrichten zu dem Thema im Forum.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 42
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 11:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ehm Matthias, es ist auch mal schön einfach mit jemandem zu sprechen der nicht von dieser Welt ist.

PS: Sieh dir mal dein Geburtsdatum an.

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 43
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 11:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch ne`n Nachtrag: Wo genau is Wetzikon?
Kann man bei der Swiss Launch auch selbst starten lassen oder euch zusehen?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stenz Nicolas
Neues Mitglied
Benutzername: Nick

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 12:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin hast du schon den T 2 Schein gemacht?
Wenn ja wie viel kostet er?
Bin nämlich auch am überlegen ob ich ihn mach!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 44
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 12:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nicht direkt, aber wenn du ihn machen willst,die IMR bietet die Teilnahme an der Prüfung an.

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 15:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für den Tip ich wärde es gleich ändern Martin. Und Oliver ich war heute in Fridrichshafen bei der Internationalen Luftfahrtmesse. Dort gab es auch Raketen.
Die Leute dort haben gesagt 2-Stufig ist in Deutschland und in der Schweiz ohne Gehnemigung verboten
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 47
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 17:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich weiß nicht genau was die damit meinten, nur ich glaube sooooo direkt ist das falsch, oder?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 17:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich meine das ohne Gehnemigung 2-Stufig fliegen verboten ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 49
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 17:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab dich wohl verstanden, doch ich weiß nicht genau was die damit meinten!!!

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 17:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na das ohne Gehnemigung mit 2-Stufen fliegen verboten ist.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 586
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 20:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Iss ja gut ihr beiden!!!

Man kann mehrstufige Raketen in der Schweiz ohne Genehmigung fliegen. In Deutschland braucht man dafür eine Erlaubnis.
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 21:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2863
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 22:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man kann mehrstufige Raketen in der Schweiz ohne Genehmigung fliegen. In Deutschland braucht man dafür eine Erlaubnis.

Genau, da hat in Friedrichshafen definitiv jemand Unsinn erzählt.

Kann man bei der Swiss Launch auch selbst starten lassen oder euch zusehen?

@ Martin, klar kannst Du auch selber starten. Jeder Teilnehmer darf im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz und des IMR Sicherheitskodex dort fliegen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 598
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 00:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau, da hat in Friedrichshafen definitiv jemand Unsinn erzählt.

Schon komisch, ja...

Kann man bei der Swiss Launch auch selbst starten lassen oder euch zusehen?

Es kann am SLaunch1 sogar spannend werden ... :-) Beim Super-Roc-Wettbewerb!!! :-) Es ist also für jeden Geschmack was dabei.
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2868
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 00:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es kann am SLaunch1 sogar spannend werden ... Beim Super-Roc-Wettbewerb!!!

Du planst aber keine zweistufige Super-Roc?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 600
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 01:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du planst aber keine zweistufige Super-Roc?

Nein, eine dreistufige!
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 58
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 15:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab letztens mal ne sehr interessante Doku über Raketen gesehn. Stimmt es das es in denn USA M-Motoren zu kaufen gibt?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 59
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 15:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zu früh abgeschickt!
...zu kaufen, gibt die man einfach nur in eine Röhre (ne etwas andere Motorhalterung) stecken kann und die ohne jekliche komplizierte 2 Stufentechnik von unten nach oben (logisch) abbrennen?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Obi

Nummer des Beitrags: 134
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 15:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du fragst also, ob man M-Motoren auch "einfach" für Zweistüfige Missionen nehmen könnte.
-Nein, sie brennen von oben nach unten ab. Ich denk nicht, dass es ohne riesigen Aufwand das zu realisieren ist. Man sollte wenn überhaupt bei M-Motoren Clustern, Mehrstüfig wär wohl auch zu gefählich; außerdem sind sie auch so schon teuer genug (>1000) und erst mit L3 in den USa zu kaufen.
Mfg Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 60
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 17:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hab ich gesagt das ich vorhabe einen M-Cluster zu bauen?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 62
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 19:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, ich glaube du verstehst mich falsch.
Denk, denk!
Genau!!! Stell dir vor du hast einen Treibsatz der oben nicht zu ist un auch keine Ausstossladung besitzt, er zündet nur einen gleichen M-Motor der darüber liegt.Und dann geht das immer so weiter bis kein Motor mehr darüber ist.
Am Gipfelpunkt wird die Spitze dann durch eine, von den Motoren unabhängige, Sprengladung abgesprengt.

PS: Dieses Prinzip haben sie übrigens auch an einem Cluster gezeigt (es waren 4 von diesen Rohren).

So, das hab ich doch jetzt sehr anschaulich erklärt, oder?


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 63
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 19:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie teuer ist denn so`n M-Motor?
Natürlich nur weil ich so an Zahlen interssiert bin.


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 20:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nur mal so aber das man in Deutschland nicht 2
-Stufig fliegen darf finde ich quatsch!Mit einem Modellflugzeug kommst du doppelt so hoch.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

arne
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 20:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also ich hab mal nen 2-stufigen gleiter mit 2 C6-3 gebaut flog super,man muss nur das sp in der düse ein bissche lockerprockeln und die ton-schicht von der austsoßladung kratzen ,dann steckt mannbeide motoren übereinander in eine motorhalterrohr und fertig


(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 154
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 20:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe Leute,

zweistufig in D-Land zu fliegen ist eindeutig VERBOTEN!!!. Deswegen auch bitte keine Anleitungen wie es trotzdem geht. Des weiteren ist mehrstufiges fliegen keinesfalls für Anfänger geeignet, es erfordert einiges and Wissen und Erfahrung!

Außerdem müssen wir und darauf besinnen das hier JEDER mitlesen kann. Und da gerade wir von der IMR dafür eintreten das die Gesetze gelockert werden dürfen wir nicht den Eindruck vermitteln das wir es mit den Gesetzen eh nicht so eng sehen.

Also: theoretische Fragen gerne, konkrete Anleitungen NEIN DANKE!

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 64
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 21:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Florian: Wenn mann den T2 hat ist es doch nicht verboten.

PS:Meintest du mich jetzt damit?

@ Matthias: Das Modellflugzeug was 2000m hochfliegt möchte ich sehen!

PS: Villeicht bastelst du gerade an dem Bausatz einer Drohne.


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 157
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 22:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin, ich meinte arne, Deine Fragen sind ja im theoretischen Teil angesiedelt und somit kein Problem, trotzdem gilt es natürlich für alle.

Stimmt, wer einen T2-Schein und eine Gültige Aufstiegserlaubnis besitzt bewegt sich innerhalb der Gesetze. Dies ist jedoch in den wenigsten Fällen der Fall.

@ Matthias: Das Modellflugzeug was 2000m hochfliegt möchte ich sehen!

PS: Villeicht bastelst du gerade an dem Bausatz einer Drohne.


Also eine Modellrakete die so ohne weiteres auf 2000m kommt ist mir auch nicht bekannt, 200 - 300m sind da reellere Werte.

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 22:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau! Drohne ja, naja vieleicht wenn ich eine Kamera von ebay bekomme. Die Kamera kommt dan in mein RC Flugzeug. Also 2000m zimlich hochoder.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 22:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

und wie wird man eigendlich Mitglid in der IMR?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2874
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 22:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auf der IMR Webseite gibt es ein Online-Anmeldeformular unter Mitgliedschaft...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 609
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 22:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du wirst Mitglied in der IMR, indem Du auf www.modellraketen.org gehst (das ist unsere Homepage) und dort auf "Mitgliedschaft" klickst. Dort findet man alles weitere! Es lohnt sich! :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 610
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 22:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hach, da war der Oliver schneller. Naja, doppelt genäht hält besser!
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2875
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 22:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wieder ein Punkt mehr im Forumsposting-Dragrace-Score
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 611
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 00:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warte nur! Revanche kommt bestimmt!!! *häääähhääää*
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 382
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 01:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen.
Igendwie verkommt dieser Thread leider so langsam.

@ Mathias: das mit dem Modellflugzeug kommt vor, aber das ist hinterher definitiv weg, ich bin über 15 Jahre Flugmodelle geflogen.Auch bei 1000m siehst du eine 4Meter-Maschine nicht mehr,wenn die Sonne scheint.
Dazu kommt die Zeit, selbst mit einem Jet brauchst du vom Start mehr als 20 Sekunden, um auf 500m zu kommen, da sind die meisten Raketen schon wieder gelandet.

@Arne:
Erstens: registrier dich doch mal.
Zweitens: was du da getan haben willst, ist schlichtweg verboten. An Raketenmotoren wird nicht "herumgekratzt"!!!
Drittens: Das hast du nicht getan, denn so funktioniert es nichtmal in der Theorie, du hast nämlich die Verzögerung vergessen, die ein C6-3 nunmal hat. Der zweite Motor würde ja erst drei Sekunden nach Brennschluß des ersten zünden, da möchte ich nicht in der Nähe sein...
Viertens: Beide Motoren hintereinander in einem Rohr klappt auch nicht wirklich...entweder wird das Rohr vom Überdruck zerrisen, oder es wird vom oberen Motor verbrannt. Beides für den Gleiter nicht so gut, oder?

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 66
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 14:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo

@ Florian: Er hat gesagt das Doppelte und eine 2 Stufige Rackete kommt doch so hoch.

@ Sly: Warum verkommt der Thread?


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 158
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 16:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also um das mal ein wenig zu entüddeln:

1. Auch zweistufige Raketen haben schon so ihre Mühe an der 1000m Marke zu kratzen.

2. Es gibt definitiv keine Modellflugzeuge (hab jemanden gefragt der es wissen muss) die auch nur annähern die 1000m Marke schaffen, einfach aus dem Grund weil sie dort nicht mehr sichtbar oder gar steuerbar sind! Modellflugzeuge bewegen sich normalerweise in einem Luftraum von 0 - höchstens 250m. Alles was darüber ist ist schon nicht mehr normal (oder Jet Triebwerk), 1000m ist dazu noch unrealistisch.

Der Thread verkommt weil er vom eigendlichen Thema ohne Ende abschweift.

Auch ich halte das was Arne da angeblich getan haben will für wenig wahrscheinlich, außerdem ist ein manipulieren der Treibsätze verboten. Ein rumkratzen in der Treibladung fällt definitiv unter Manipulation!

Mehrstufer werden in den Booster-Stufen mit nullbrenner betrieben (C6-0...) lediglich die letzte Stufe besitzt eine Ausstoßladung.

Jede Stufe wird nach dem Ausbrennen einzelnd abgeworfen. Ein einfaches übereinanderkleistern von 2 Treibsätzen in einem Rohr funktioniert nie und nimmer, weil das Rohr dabei verbrennen wird.

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2877
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 16:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warum überhaupt am Treibsatz "rumkratzen"? Es gibt von Estes extra für diesen Zweck 0er-Motoren ohne Verzögerungs- und Ausstoßladung. Sie sind auch in Deutschland erhältlich!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Neues Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 17:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei Estes kosten 3 Motoren 10€ bei Quest gibt es
10 Motoren für 10€ nur mal so am rande
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 26
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 17:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach und noch was ich habe nie gesagt das ich 2000m hoch fliegen will! Ich dachte ehr an 100-150m.



PS. wäre es möglich an einen RC Modellflieger Treibsätze dran zu bauen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2878
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 17:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das ist richtig und das die Estes-Motoren momentan zu teuer sind, wissen wir auch. Das Herauskratzen ist aber definitiv verboten (auch in anderen Ländern, wo Mehrstufenflüge nicht erlaubnispflichtig sind) und technisch nicht die sauberste Lösung. Und nebenbei auch nicht ganz ungefährlich.

Anderseits fliegst Du ja vermutlich nicht jeden Tag mehrstufig? Ich finde, für ein solches Projekt muss man dann halt einfach mal ein paar Euro mehr investieren.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 69
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 17:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Um mal wieder auf`s Thema zu kommen,
@ Oliver: Weiß man schon was konkretes wann die Treibsätze wieder lieferbar sind?

An alle: Kann das was ich da von den oben gennanten Treibsätzen (Die auch zum Thema 2Stufen gehören)erzählt habe sein, oder hab ich mich da verhört?


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

arne
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2003 - 21:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ SLY
Ich sagte doch es war ein Gleiter.während der Verzögerung ist er weitergefloge,und hat leicht an Höhe verloren .der unterste treibsatz ist einfach rausgefloen,da er nur locker drinsteckte.Das Rohr ist allerdings durch die heißen Gase des obersten Treibsatzes verbrannt

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 393
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2003 - 00:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@arne: wenn du es wirklich geschaft hast, mit einer Ausstoßladung einen zweiten Motor zu zünden und das ganze ist gut gegangen, dann hast du wirklich "Glück" gehabt. Die Ausstoßladung kann keinesfalls sicher einen Motor zünden, außerdem ist es durch die Verzögerung ziemlich unkalkulierbar, wann der Motor zünden wird. Jenachdem kann das auch katatrophale Folgen habe (z.B. Gleiter/Rakete ist abgekippt und steuert Richtung Boden, Gleiter ist durch Versagen der Verzögerung schon am Boden, wenn die 2. Stufe zündet usw.)
Und um es nochmal zu betonen: Verboten ist das Ganze natürlich außerdem.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 39
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 23. Mai 2003 - 14:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo ich wollte mal fragen ob ich an meiner Astro Cam eine 2-Stufe dran bauen könnte und was für Motoren gut wären?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 438
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 23. Mai 2003 - 19:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sicher wird das gehen, theoretisch zumindest.
Meine PenCam-Rakete ist auch zweistufig, auf C6-0 in der Unterstufe, und C6-3 in der Hauptstufe. Damit komme ich dann problemlos über die 200m.
Wenn du die Unterstufe richtig dimensionierst dürftest du auch kein Problem damit haben. Ich weiß nur nicht, was die AstroCam wiegt, ein C6 in der Unterstufe hebt nicht viel mehr als 120g vernünftig an. Das Hauptproblem dürfte dann die Geschwindigkeit sein, denn ein Zweistufer ist wesentlich schneller. Ob da die 7sec eines C6-7 noch ausreichen,weiß ich nicht.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 40
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 23. Mai 2003 - 21:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

naja muß ja kein C6-7 sein aber würde es auch gehen einen D Motor in die unterste Stufe zu machen der dann einen C zündet

PS. hat du im Internet ein Video oder Foto von deiner PEN CAM vom Flug einer Rakete?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 41
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 23. Mai 2003 - 22:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

achja kann das Körperrohr auch aus normalen Zewa Rollen bestehn
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3027
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2003 - 00:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

achja kann das Körperrohr auch aus normalen Zewa Rollen bestehn

Können schon, aber wenn Du was vernünftiges bauen willst, dann kauf Dir entweder ein Estes der Quest-Rohr oder wickel Dir eines (Slys Anleitung steht auf modellraketen.info).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 440
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2003 - 00:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

D-Motoren gibt es in D-Land nicht als Nullbrenner.

Natürlich kann das Körperrohr aus X-beliebigem Papprohr sein, notfalls (wenn die Pappe zu weich ist) wird das Rohr eben mit verdünntem Holzkaltleim "imprägniert"-ist leicht, und wird relativ hart.

Zu den Fotos: nein, meine PenCam fliegt recht selten, da ich kein Notebook habe-also jeden Flug erst zu Hause auswerten muß, ist etwas umständlich. Ich habe aber ein Video auf dem Rechner, nicht von dieser Version der PenCam-Rakete,sondern von einer mit selber Kamera ausgerüsteter BigRage, schick mir deine Mailadresse, dann kannst du es dir mal ansehen.
Außerdem weiß ich ja nun, wie mein Startgelände von oben aussieht, von daher wird es auch etwas langweilig.
Aber falls du die mal nachbauen willst, eine Zeichnung kann ich dir schon von der Rakete machen, die ist sehr solide-wenn mal die Oberstufe nicht zünden sollte, dürfte das kein Problem sein-die PenCam überlebts.
Wenn schon zweistufig, dann BigRage oder ähnliches, da hat man einfach mehr davon, finde ich.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3028
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2003 - 00:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, wenn Du magst, kannst Du mir das Video auch mailen und ich schmeisse es dann auf unseren Server. Dann kann es sich jeder laden, der will!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 42
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2003 - 14:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Matthias, Adresse habe ich aus Schutz vor Spam rausgenommen! Man kann Dich übers Profil anmailen!

Admin


(Beitrag nachträglich am 25., Mai. 2003 von oliver editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 441
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2003 - 16:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das Problem mit dem D-Motor in der Unterstufe ist-wie schon gesagt, daß du in Deutschland keine D-Nullbrenner bekommst.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 43
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 10:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 194
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 17:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, können 4 Motoren in der ersten Stufe 1 Motor in der 2 zünden? Oder muss der Motor in der 2 Stufe genau über einen aus der 1 Stufe sein?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 225
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 23:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Motor wird ja durch heiße Partikel gezündet, insofern ist das nicht unbedingt nötig, meine ich.

Hast du vor einen staging Cluster zu bauen?
mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 198
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 23:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, was heist staging?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 229
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 23:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mehrstufig fliegen, wenn ich richtig geschrieben habe.
Doch eigentlich wirds groß geschrieben nur in dem Fall war es doch irgendwie Adjektiv oder, ach, Sommerferien.
mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 199
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 11:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, wenn es in Südtirol billige Motoren giebt und erlaubt ist. Kann man eigentlich für eine Cluster zündung der 2 Stufe eine Zündbox verwenden die durch die Ausstosladung der ersten Stufe gezündet wird?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 232
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 13:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist das denn dann nicht unnützer Aufwand, wenn es anders doch viel bessser geht?

Ich glaube trotzdem nicht so ganz ob das machbar ist.
mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 655
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 17:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ganz so einfach ist das Ganze nun wirklich nicht.
Ich würde nicht darauf wetten, daß ausreichend viele heiße Partikel eines der unteren Motoren überhaupt die Düse des oberen finden, und dann auch noch sicher zünden.
Mit einer Ausstoßladung eine Oberstufe zu zünden ist kompletter Unsinn, da die Rakete nach drei (oder mehr) Sekunden Verzögerung längst nicht mehr im senkrechten Steigflug sein dürfte, ein Langstreckenflieger oder gar ein Crash ist vorprogrammiert.
Ich habe mal erlebt, was losgeht, wenn eine Rakete mit noch arbeitendem Motor aufschlägt, die Kerbe im Acker dürfte man heute noch sehen. Ich war froh, da nicht näher dranzusein.

Eine Zünddose, die einen Cluster in der Oberstufe zündet würde ich auch nicht empfehlen, denn wie sollte die von unten gezündet werden? dazu wäre ja eine nicht zu kleine Bohrung notwendig, warum also sollte sie Flamme dann ausgerechnet nach oben losgehen? Generell würde ich von Clustern in Oberstufen ohnehin dringend abraten, braucht nur einer (oder mehrere) der Motoren nicht zünden, was dann?
Eine sinnvolle Möglichkeit für derartiges wäre ein Timer, der kurz vor Brennschluß der Unterstufe die obere zündet, dann könnte man auch die Unterstufe vernünftig bergen.
Demnächst will ich mal sowas bauen, allerdings beide Stufen einmotorig, alles andere ist mir einfach zu riskant, obwohl ich sowohl Cluster als auch Staging schon einigemale geflogen bin.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 233
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 22:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

War denn hier die Rede davon mit der Ausstoßladung die obere Stufe zu zünden?
mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3466
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 02. August 2003 - 12:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmal zu Südtirol: Ich wüßte dort nicht, daß es einen Händler gibt. Matthias, wenn Du dort jemanden kennst, dann bestelle am besten bei Sierrafox und laß es Dir dorthin schicken (oder auch ans Hotel)!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Senior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 201
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 02. August 2003 - 13:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, kennen tu ich dort keinen! Sind die bei Sierrafox billig?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Senior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 202
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 02. August 2003 - 14:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hab gekukt, sprech leider kein Italienisch! Aber billig sind sie. Was für ein F Motor würdet ihr mir für eine 2 Stufige entfehlen?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3470
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 02. August 2003 - 22:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Billiger sind die Motoren bei Sierrafox nicht, aber erhältlich

Der Laden sitzt allerdings in Mailand - also ohne Anschrift in Italien wird das sicher nichts! Sie sprechen übrigens auch englisch.

Beim Motor kommts, wie bei allen Flügen, aufs Modell an. Generell muß bei Mehrstufenraketen die obere Stufe eine besonders lange Verzögerung haben.

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin