Autor |
Beitrag |
   
Hermann Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 70 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 13. Mai 2003 - 17:01 Uhr: |
|
Hallo Auf der Seite http://www.currell.net/models/mod_free.htm gibt es den Bastelbogen für eine V2 aus Papier zum Downloaden.Mit einem Innenrohr,Balsaflossen und ein paar Spanten lässt sich daraus sicher ein flugfähiges Modell bauen. Ich versuche es gerade. Gruß Hermann PS:Bis nächste Woche kann ich nicht mehr schreiben. |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 690 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 13. Mai 2003 - 23:43 Uhr: |
|
Ja Hermann, im Netz gibt es viele solcher kostenloser Download-Modelle. Zum Teil super Qualität! Ich habe hier vor einiger Zeit was zu diesen Papiermodellen geschrieben: www.modellraketen-forum.de/board/messages/23/6141.html?1050066627 Würde mich sehr interessieren, wie Du mit dem Bau Deiner V2 vorankommst! #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 410 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2003 - 18:52 Uhr: |
|
Das Modell hab ich auch schon mal gebaut, aber um die Flugfähig zu bekommen, ist einiger Aufwand notwendig, und dann braucht es reichlich Ballast in der Spitze. Aber so zum hinstellen sieht sie ganz gut aus. Bei V2rocket.com gab es sogar den Starttisch als Kartonmodell dazu. Aber wenn du es hinbekommst, werd ichs auch mal versuchen-irgendwann.
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2974 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2003 - 22:05 Uhr: |
|
Mal ne Frage zum Bemaltechnischen: Hast Du das fertige Modell eigentlich überlackiert? Kartonmodelle haben ja immer die unangenehme Eigenschaft, relativ leicht zu verschmutzen.
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 414 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2003 - 21:50 Uhr: |
|
Nein, hab ich nicht. Die war eigentlich eh nur als Probeexemplar gedacht, um mal zu sehen, ob oder wie das Teil flugfähig zu bekommen ist, also nichts für die Ewigkeit. Man könnte sie natürlich mit Klarlack übersprühen, dann würde sie besser aussehen, allerdings ist dabei die Gefahr besonders bei Acryllacken gegeben, daß das Papier qillt, und das ganze Teil Wellen schlägt, also auf jeden Fall was anständiges als Lack benutzen-Kunstharz oder PUR-Lack (mein Favorit).
Gruss,Sly
|
   
Hermann Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 73 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 10:29 Uhr: |
|
Hallo Hab jetzt die Papierspanten durch Spanten aus 8mm Balsa ersetzt und ein 20mm Innenrohr eingebaut. Gruß Hermann |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 420 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 14:48 Uhr: |
|
8mm Sperrholz??? Ist dan nicht ein bißchen reichlich? Ich hätte da vielleicht im vorderen Bereich 2mm Balsa genommen, und um die Motorhalterung herum vielleicht 5mm Balsa-Sperrholz. Sonst wird das gute Stück doch viel zu schwer. Und die Festigkeit wird ja duch das Innenrohr gewährleistet.
Gruss,Sly
|
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 401 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 21:23 Uhr: |
|
8mm Sperrholz??? Nö, Hermann hat was von 8mm Balsa geschrieben, trotzdem reichlich massiv ... |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 426 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 14:39 Uhr: |
|
ups, verlesen...aber ja, auch Balsa wäre mir etwas übertrieben dick.
Gruss,Sly
|