Was man so alles findet... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenwelt » Was man so alles findet... « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 939
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Montag, 23. September 2002 - 17:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,
dass sich Ansichtskarten häufig in extremen Bereichen der nach oben offenen Kitsch-Skala bewegen, ist ja hinlänglich bekannt. Dieses Exemplar ist aber schon so arg, dass es fast schon wieder schön ist:

qbild

Das E-Werk, der Shuttle-LUT nebst Rauchwolke und die Museums-A4: Da hat sich jemand mächtig per Photoshop ausgetobt...

Die neu konzipierte Ausstellung in Peenemünde ist übrigens wirklich sehenswert. Dafür dreht es einem im Souvenirshop fast den Magen um )

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2606
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 23. September 2002 - 17:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wunder der Bildbearbeitung

Sag mal, wie war so Dein Trip nach Peenemünde? Erzähl mal detailierter...

Dafür dreht es einem im Souvenirshop fast den Magen um

Uups, haben die immer noch Noris?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 941
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Dienstag, 24. September 2002 - 10:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, hmmm... Peenemünde...
Um es vorweg zu sagen: Wer eine Ausstellung a la Kennedy Space Center erwartet, wird eine ziemliche Enttäuschung erleben. An originaler Hardware ist eben nur das Kraftwerk mit Kohlekran und ein paar Kleinteile vorhanden - der Rest ist ja bekanntlich entweder zerbombt oder von den US- bzw Rote-Armee-Truppen konfisziert worden. Die große A4 ist ein nicht allzu altes Scale-Modell in 1:1 (sieht aber trotzdem toll aus), daneben gibt es noch ein Modell der Fi-103, zu der man stehen kann, wie man will. Der Rest besteht aus dem Zeuch, das offenbar auf vielen Flugplätzen der ehemaligen DDR (und auch in Bindlach *g*) herumsteht: Alte MiGs, Suchois, russische Flugabwehr-Raketen etc. Einziges "ziviles" Teil ist ein Tank der Oberstufe der unglückseligen "Europa"-Rakete der ELDO.
Wirklich sehenswert ist dagegen mE die Ausstellung über die Entwicklung der Raketen, von den Raumfahrt-Träumen der 20er Jahre bis zu den grauenhaften Folgen der "Vergeltungswaffen". Der besondere "Kick" dabei ist, dass man das Ganze am Originalschauplatz der Raketenentwicklung mitbekommt. Im Untergeschoss des Kraftwerks schließt sich eine Ausstellung über die Nachkriegs-Geschichte an, sowohl über die Raketenrüstung, als auch das Space-Race.
Die Ausstellung wird derzeit erweitert; wie ich mitbekommen habe, ist auch geplant, den Prüfstand VII wieder herzurichten und für Besucher zu öffnen. Wahrscheinlich wird dann auch der Eintrittspreis die derzeitigen 5 € + Parkgebühr überschreiten.
Wg. Souvenirs: Militaria-Fetischisten dürften begeistert sein. Und dieser Kitsch- siehe die Karte oben...
Aber immerhin habe ich eine Risszeichung der Saturn V im Maßstab 1:65 (Nachdruck von 1969) ergattert - die passt genau auf meine Tür

pegi

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin