Stabilitätsindex bei SpaceCAD (Calibe... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Theorie & Berechnungen » Stabilitätsindex bei SpaceCAD (Calibers) « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

c. Emmerich
Neues Mitglied
Benutzername: Christophnrw

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Samstag, 09. November 2002 - 15:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi !
Was habe ich unter dem Stabilitätsindex zu verstehen ? Kaliber bezeihnet doch eigentlich den druchmesser der rakete, oder ?
Was für ein Index ist optimal ? Bei meinem aktuellen Projekt liegt er bei 1,07 Calibers.
Space CAD sagt sie ist Stabil.
Weiterhin frage ich mich warum man keine Fins vor dem Schwerpunkt anbauen soll, SpaceCAD hat dagegen nicht einzuwenden, von der Stabilität her.

danke
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Wirth
Junior Mitglied
Benutzername: Awes

Nummer des Beitrags: 38
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Samstag, 09. November 2002 - 19:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salü C.
1. Stabilitätsindex: Abstand Druckpunkt - Schwerpunkt in Kalibern. Dicke Raketen brauchen einen grösseren Abstand -> ist durch das Mass im Verhältnis zum Rohrdurchmesser gesichert.
2. Optimum: Kommt auf die Gechwindigkeit an, mit der deine Rakete den Leitstab verlässt. Bei kleiner Beschleunigung (a<10g)>1, bei grossen Beschleunigungen liegen auch C>0.5 drin.
Keine Fins vor dem CG: Wer sagt so was? Wichtig ist in erster Linie das Stabilitätsmass. Flossen vor dem Schwerpunkt wirken destabilisierend -> CG muss weiter nach vorn. SpaceCAD berücksichtigt das!
Zu beachten: Wenn die Rakete einen Bogen fliegt, haben Flossen vor dem CG einen kleinen Auftrieb und verlängern u.U. die Flugbahn (bei Sidewinder & Co. im Original sehr erwünscht; die müssen ja horizonthal fliegen!). Heikel ist das vor allem bei Mittentrennern mit etwas Spiel - da entsteht schnell eine Einstellwinkeldifferenz, die die Rakete weit fliegen lässt.

Gern geschehen!
Gruss
Andi

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin