Autor |
Beitrag |
   
Julian Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 99 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 15:38 Uhr: |
|
Hallo Bei Gleitern die von einer Rakete huckepack geschleppt werden(Aurora)wie funktioniert da das ausklinken des Gleiters? Freue mich schon auf eure Antworten,dann kann ich bauen. Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 518 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 00:46 Uhr: |
|
Es ist bei der Aurora ganz einfach. Du lässt die vierte Flosse weg, klebst anstelle der Flosse ein Röhrchen an, daneben auf beiden Seiten je einen Streifen Balsa (der dient als Anschlag für den Gleiter). Der Gleiter hat (an einem kleinen "Kiel" ein Stäbchen, was genau in das Röhrchen der Rakete paßt, damit er ruhig liegt, sind die beiden Balsastreifen da. Das ganzt muß etwas locker sitzen, aber mit wenig Spiel. Durch den Rückstoß des Ausstoßes trennen sich beide dann. (Beitrag nachträglich am 11., Juni. 2003 von Sly editiert) Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 105 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Freitag, 13. Juni 2003 - 13:57 Uhr: |
|
Hallo Heute hab ich angefangen zu bauen,hier die technischen Daten meiner Flyer: Länge 34cm Durchmesser:32mm Gewicht:40g Hier sind Bilder:
und hier das Space Cad File: PS: Oliver,kannst du diesen Thread in "Flyer" umbenennen? Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 523 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 13. Juni 2003 - 15:17 Uhr: |
|
Soll das eine Shuttle-Rakete werden?
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3151 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juni 2003 - 14:41 Uhr: |
|
Ist umbenannt! Würde mich auch interessieren: Planst Du, da einen Gleiter dranzuhängen, oder wie ist das gedacht? |
   
Julian Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 106 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Samstag, 14. Juni 2003 - 19:32 Uhr: |
|
Hallo Ja,ich häng einen Shuttle dran.Heute hab ich die Flossen,das Körerrohr,und die Fallschirme fertig.Der Gleiter muss noch eingeflogen werden.
Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 524 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 10:26 Uhr: |
|
Dafür sehen mir die Flossen aber recht groß aus. Du mußt die Flügelfläche des Gleiters mit berücksichtigen, sonst wird das ganze Geschirr womöglich überstabil.
Gruss,Sly
|
   
Matthias Streit
Junior Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 55 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 12:49 Uhr: |
|
Kann man das auch so machen und den Gleiter zwischen die erste und zweite Stufe klempt und wenn die beiden audeinander gehn fählt er weg? |
   
Julian Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 110 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 13:59 Uhr: |
|
Hallo So,der Gleiter ist eingeflogen,alles zusammengeklebt und lackiert. Die Motorhalterung samt Kühler ist herausnehmbar. Heute muss ich noch die Spitze machen,dann bin ich fertig.
Gruß Julian
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3170 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 16:01 Uhr: |
|
Hoffe, Du machst auch noch ein Foto davon? |
   
Julian Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 117 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 16:31 Uhr: |
|
Hallo Hoffe, Du machst auch noch ein Foto davon? Hoffe ich auch Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 541 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Juni 2003 - 12:16 Uhr: |
|
@Mathias: Im Grunde schon, nur wo ist dann der Sinn? Wenn ich den Gleiter ausklinke, und gleichzeitig eine Oberstufe zünde geht der ja nicht mehr mit.
Gruss,Sly
|
   
Matthias Streit
Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 63 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Juni 2003 - 18:18 Uhr: |
|
Nein nein ich meine das die Rakete am Flugzeug hängt und dann Abgeschosen wird wie bei einem Düsenjäger |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 543 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Juni 2003 - 22:22 Uhr: |
|
Nein, Langstreckenraketen mag niemand...ist etwas sehr riskant.
Gruss,Sly
|