Autor |
Beitrag |
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 348 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Samstag, 06. Dezember 2003 - 16:07 Uhr: |
|
Hallo Habe mir ein Modell gebaut: 7cm Durchmesser 80cm lang 310g Was meint ihr,kann ich es noch mit einem D7 starten?Ich kann auch einen 1,5-2,00m Leitstab besorgen. Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 368 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 06. Dezember 2003 - 18:38 Uhr: |
|
Nach meiner Erfahrung geht da mit D7 nix mehr. (Beitrag nachträglich am 06., Dezember. 2003 von mcfeldmann editiert) mfg Martin IMR-01028
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4006 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 06. Dezember 2003 - 19:08 Uhr: |
|
Ich glaube, das maximale Abfluggewicht bei einem D7 lag so bei 180 Gramm. Julian, für 310 Gramm benötigst Du wahrscheinlich einen D12-3. |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1116 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 06. Dezember 2003 - 20:55 Uhr: |
|
Ja, unter D12 wird das nichts. Mit einem D7 bekommst du keinen stabilen Flug hin, auch nicht mit längerem Leitstab. Und selbst mit dem D12 wirds nur ein größerer Hopser.
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1347 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 12. Dezember 2003 - 03:27 Uhr: |
|
310g sind für eine durchschnittliche Modellrakete dieser Größe ziemlich viel. Was hast Du denn da alles verbaut? Kannst Du nicht irgendwo Gewicht wegnehmen, damit das Modell weniger wiegt? Ansonsten: ESTES E9 verwenden! #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|