UFO Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » UFO « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 140
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Oktober 2003 - 09:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,

mal eine (doofe?) Frage, die mich schon lange beschäftigt: Wie und warum fliegen eigentlich die Modell-UFO’s stabil?

Das Grundprinzip bei Raketen ist klar: der Schwerpunkt muss mind. 1 Kaliber über dem Druckpunkt liegen, damit die Rakete stabil fliegt. Mit Gewichten großen Flügeln bekommt man ja fast alles stabil... Aber wie läuft das bei den UFO’s? Egal, ob die Flying Saucer von Quest, das Teil von Estes oder aber die UFO-Flotte von Art-Applewhite: stabil im Sinne einer Modellrakete sind die wohl kaum, fliegen aber trotzdem.

Wäre schön, wenn jemand eine Antwort hätte.

Habe zwar im Moment mehr als genug zum Basteln, aber ein selbstgebautes UFO zum ‚entsorgen’ von SF D 7 Motoren wäre nicht schlecht. Wenn der D7 mal wieder keine Ausstoßladung hat: kein Problem – ein UFO braucht eh keine. Wenn der Motor nach oben durchschlägt, macht das auch nichts – ist ja nichts da, was dadurch kaputt gehen könnte.

Viele Grüße, Stefan

Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 973
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 28. Oktober 2003 - 10:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan. Die Ufos werden stabilisiert zum einen durch die Kegelform, und zum anderen durch innenliegende Flossen. Zumindest ists bei meinem Micromaxx-Ufo so. Ausserdem hat es noch eine zusäzliche Drallstabilisierung,ob das von Quest die hat, weiß ich nicht. Wenn du willst, kann ich dir mal den Baubogen des MM-Ufos schicken, dann kannst du es dir ansehen, wie es funktioniert.
Das Teil fliegt tatsächlich ganz gut.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 141
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Oktober 2003 - 10:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Sly,

danke erst mal für den Tipp und das Angebot. Den Baubogen brauche ich nicht. Habe seit Freitag einen Applewhite-Bausatz für 18mm-Motoren. Das besteht ja auch hauptsächlich aus Pappe und es lässt sich so einiges abschauen/ kopieren.

Das Quest-UFO hat übrigens keine Drallstabilisierung, beim Applewhite-UFO kann man mittels Pappstreifen optional für eine Drallstabilisierung sorgen. Man kann das aber auch weg lassen.

Viele Grüße, Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 979
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Oktober 2003 - 01:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, den Baubogen meine ich. Ich hab den für MM. Gibts den größeren auch zum Download?


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 142
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Oktober 2003 - 07:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hy Sly,
nein gibt's nicht zum Download. Mit den 'richtigen' Bausätzen verdient der gute Art seine Brötchen :-) Aber ich habe den neutralen (unbedruckten) Bausatz. Ich kann dir ne Kopie zuschicken oder aber versuchen das ganze einzuscannen. Kann ich aber erst morgen machen.
Ich melde mich nochmal.

(Beitrag nachträglich am 29., Oktober. 2003 von jolly_roger editiert)
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 980
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Oktober 2003 - 10:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke, wär mal nett, da Design gefällt mir eh weniger.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 149
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Oktober 2003 - 07:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Sly,

mail mir doch mal deine Anschrift, ich schicke dir dann die Unterlagen zu.

Schöne Grüße, Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 983
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Oktober 2003 - 09:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Okay.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 154
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 31. Oktober 2003 - 09:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hy Sly,

ich wollte es dir per Post schicken. Mail mir bitte deine Anschrift. Wenn's heute bis 12:00 klappt wäre gut, ansonsten bin ich erstmal ne Woche in Urlaub.
Gruß, Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 155
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 10. November 2003 - 08:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Sly: Ich habe die Pläne für dich noch hier bei mir liegen. Willst du die haben oder hat sich das erledigt?

Ich habe die letzte Woche sinnvoll genutzt und u.a. einige UFO’s gebastelt:

Unten links ist das original ‚Art Applewhite UFO’ daneben mein Eigenbau und oben ein 20% Upscale für D7-Motoren.

UFO-Front

Und hier noch ein Bild von unten. Man sieht den Unterschied zwischen ‚Original’ und meinen Eigenbauten. Anstatt dem Party-Teller habe ich Wellpappe und einen Zentrierring (na eher eine Zentrierscheibe) aus Pappe genommen. War recht einfach zu bauen und die Flugeigenschaften der beiden ‚18mm UFO’s’ sind identisch.

UFO-Back

Flug 18mm UFO’s
Je ein Flug mit C6-3 bzw. C6-0. Senkrechter Flug aber nicht allzu hoch. Die UFO wiegen ca. 18 Gramm, kommen aber nicht höher als das immerhin 80 Gramm schwere Quest-UFO. Dafür muss man aber keine Angst haben von den Leichtgewichten erschlagen zu werden, wenn sie der Erde entgegen trudeln. Werde bei Gelegenheit mal einen Flug mit einem Held 1000 machen. Leicht genug sind die UFO’s und die lange Brenndauer sollte der Flughöhe gut tun.

Flug D7-UFO
1.Flug: Erfolgreicher Start, driftet seitlich etwas ab. Muss am Wind gelegen haben. Ansonsten schöner Flug. Die Ausstoßladung hat einen Flügel angesengt. Hätte keine Balsa nehmen sollen...
2. Flug: Erfolgreicher Start. Aber in ca. 10 Meter Höhe explodiert der D-7. Gibt ein spektakuläres Bild: Feuer, Rauch, das UFO überschlägt sich ein paar mal und trudelt zu Boden, aber hat keinen Schaden davon getragen. Damit hat sich mein D-7-Entsorgungs-Ufo schon bezahlt gemacht: eine normale Rakete hätte das bestimmt nicht ohne Schaden überstanden.
3. Flug. Wieder ein erfolgreicher Start. Bei totaler Windstille gibt es einen schönen senkrechten Flug. Dummerweise funktioniert wieder die Ausstoßladung und fackelt 3 der 4 Flügel fast komplett ab. Die Balsa-Flossen habe ich inzwischen durch Sperrholz ersetzt und lackiert. Die sind wesentlich Hitze resistenter.

UFO-Burnt

Das Teil macht wirklich Spaß und ist perfekt geeignet D-7 `er zu entsorgen....


Bilder vom Flug gibt’s auch. Wenn die was geworden sind, stelle ich sie noch rein.




Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 1025
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 10. November 2003 - 10:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Feuer, Rauch, das UFO überschlägt sich ein paar mal und trudelt zu Boden

Klingt doch nett-hast du die Videokamera laufen gehabt? Wär doch was für die Filmindustrie?

Achja, klar bin ich an dem Plan mal spaßeshalber interessiert, ich meld mich die Tage.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 156
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 10. November 2003 - 13:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Sly, nö leider ist keine Kamera mitgelaufen. Aber die nächste D-7 Explosion kommt bestimmt :-) Wäre was für den zweiten Teil von Independence Day...
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sascha Schwarz
Neues Mitglied
Benutzername: Pyromane

Nummer des Beitrags: 17
Registriert: 07-2003
Veröffentlicht am Montag, 17. November 2003 - 15:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

îch habe mir mal ein etwas größes selbst gebaut. mit insgesamt 5 d Motoren. Vier Motoren zum Hochkommen und einer an der seite damit sich das ganze dreht und so ist es stabil
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 1039
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 17. November 2003 - 22:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du hast eine drallstabilisierung versucht, zu bauen, indem du einen??? Motor seitlich angebaut hast?
Wenn du das fliegen willst, geh weit weg. Dürfte mit hoher Sicherheit schief gehen.
Zum einen würde ich für derartiges auf alle Fälle einen wesentlich schwächeren Motor benutzen (vielleicht Held1k) und zum anderen nicht einen, sondern unbedingt sehr symmetrisch angeordnet mehrere.



Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 158
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 20. November 2003 - 07:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja es ist wahr! Fliegende Untertassen gibt es wirtklich. Sie sind da. Ausserirdische Flugkörper über Deutschland. Hier ist exclusives Bildmaterial:

UFI-Rot

UFO Start 3

UFO Flug3

Die Invasion hat begonnen, bringt euch in Sicherheit und rettet eure Familien! Ich evakuiere meine Metal-CD's und Dosen-Bier-Vorräte und warte auf bessere Zeiten...


Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3942
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 20. November 2003 - 16:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wow, jetzt kommen sie aber in Massen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris Loncarovich
Neues Mitglied
Benutzername: Lev

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 20. November 2003 - 16:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also ich glaub ich muss mich auch mal an einem Ufo versuchen. Die scheinen ja echt abzugehen...
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten und als Nutzlast verwenden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 160
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 21. November 2003 - 07:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gute Nachrichten: Die Invasion wurde gestoppt.

Tapfere Widerstandkämpfer stellten sich den Invasoren entgegen, bewarfen das Mutterschiff mit Bierdosen (leeren natürlich) und brachten es zum Absturz.

UFO Baum

Sie restliche Flotte suchte daraufhin das Weite. Bis die Aliens eine Anti-Bierdosen-Abwehr entwickeln wird es noch einige hundert Jahre dauern.

UFO Flucht

So und ich hole wieder mein Bier aus dem Bunker.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernhard Maul
Neues Mitglied
Benutzername: Benno

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Samstag, 22. November 2003 - 17:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,
sitzt das "Leitröhrchen" für Dein UFO direkt neben den Motor ?
Ich konnte es im Bild nicht genau erkennen.
Grüße
Benno
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris Loncarovich
Neues Mitglied
Benutzername: Lev

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Samstag, 22. November 2003 - 22:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Bernhard,

schau dir mal das Bild von dem verschmurgelten UFO an. Da kannst recht gut sehen, das das Leitröhrchen direkt in der Ecke Motor/Innenflosse sitzt.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten und als Nutzlast verwenden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 161
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 24. November 2003 - 06:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

... so isses.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1348
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 12. Dezember 2003 - 03:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Letzte Woche habe ich mir das total überteuerte UFO von Quest gekauft. Na, ich bin ja gespannt, wie das Ding fliegt... Wird sicher lustig, wenn es durch die Luft eiert. Ich hoffe ja, es übersteht den ersten Flug!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 171
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 12. Dezember 2003 - 07:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...vorausgesetzt du lässt es auf einer Wiese/ einen Acker fliegen und landen, übersteht es den Flug. Meines ist seit einem Jahr immer wieder im Einsatz und hat noch keinen Schaden davon getragen. Die Ausstoßladung verkraftet das Teil auch ohne in Flammen aufzugehen oder zu schmelzen. Von einer sanften Landung kann aber keine Rede sein. Helm nicht vergessen... *hahaha*
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1350
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 13. Dezember 2003 - 00:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Helm nicht vergessen...

Danke für den Tipp Stefan! :-) Ich hoffe weder ich noch das UFO tragen beim Fliegen größeren Schaden davon...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 173
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 15. Dezember 2003 - 07:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...der größte Schaden den mein Quest-UFO anrichtete war die Vernichtung von 50% der Ernte eines Birnbaumes (Bild siehe oben). Waren aber nur 2 Birnen - der Schaden hielt sich also in Grenzen
Ride the Sky!

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin