Hi bin neu und hat das Ding tauch Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Hi bin neu und hat das Ding tauch « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

peter Hangen
Neues Mitglied
Benutzername: Maxx

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 07-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 14:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

und habe mal ne Frage, taugt das was und ist das ausbau fähig: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3540042358&category=9156&rd=1

Bin ganz neu in der Materie
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3456
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 15:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Peter,

erstmal willkommen im Forum :-)

Der Hersteller ist vermutlich Noris? Tipp mal in die Forums-Suche 'noris' ein und mache Dir selber ein Bild, was die anderen so zur "Noris-Qualität" sagen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1090
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 15:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, das ist das "Peenemünde"-Starterset von Noris. Also ich würde für den Anfang erstmal was anderes nehmen, von Quest oder so. Wenn Du aus einem Noris-Bausatz ein ordentliches Modell bauen willst, brauchts etwas Erfahrung. Die Teile sind eben nicht so gut, wie bei den Quest-Bausätzen. Aber sicherlich ist die A4 ein Modell, das in die Raketenflotte gehört.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

peter Hangen
Neues Mitglied
Benutzername: Maxx

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 07-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 15:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich habe jahre lang Modellflug gemacht und kann schon mit Schleifpapier und Leim umgehen ;-´)

(Beitrag nachträglich am 31., Juli. 2003 von maxx editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1092
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 16:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schön, daß Du das kannst! Nachdem Du oben geschrieben hast "Bin ganz neu in der Materie", dachte ich, das gilt allgemein für Modellbau. Aber so bist Du natürlich prädestiniert für einen Noris-Bausatz!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

peter Hangen
Neues Mitglied
Benutzername: Maxx

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 07-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 18:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ne wolte halt generell mal fragen, ob das Ding überhaupt flugfähig ist oder ob man es gleich in die Tonne treten kann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3458
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 18:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es ist, bei Noris Modellen, halt oft die Frage, ob es nicht einfacher ist, die Modelle aus Einzelteilen wie von Estes oder Quest nachzubauen, als die Teile aufwendig nachzubearbeiten. Bei Händlern wie Klima oder Woti gibt es entsprechende Einzelteile.

Generell halte ich es für am besten, gerade am Anfang einen qualitativ hochwertigen Bausatz zu bauen. Es geht wirklich nichts über "learning by doing" und erspart oft viel Ärger. Ich habe schon oft auf Messen etc. Leute getroffen, die über Noris-Bausätze geschimpft haben und dachten, das gesamte Hobby sei unausgereift, Papprohre taugen nichts usw.

Ein bischen was für Einsteiger gibts auch hier:

http://www.modellraketen.info/marktplatz_einsteiger.html
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

peter Hangen
Neues Mitglied
Benutzername: Maxx

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 07-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 20:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ja danke Oliver habe schon einiges durch gestöbert. Aber es gibt kaum ein Anfängerset das mir gefällt.Sieht dann meist zu Spielzeugmäßig aus
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1095
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 01:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also bei bei Noris-Bausätzen sollte man die Pappflossen generell gegen Balsaflossen tauschen. Letztere sind einfach stabiler und halten viel mehr aus. Die Rohre kann man verwenden, sie sind halt nicht so gut wie andere Produkte. Die Wickelschichten lösen sich leider allzuleicht voneinander und die Oberfläche ist nicht so schön glatt. Die Fallschirme hingegen sind recht gut, besser als die Quest-Knistertüten.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin