Diskussionen über Antriebe Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Forum Hilfe & Info » Diskussionen über Antriebe « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2442
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 01. November 2002 - 22:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da hier im Forum immer wieder Diskussionen über Antriebe und deren Eigenbau entflammen, möchte ich mal die Frage in die Runde werfen, wie wir damit verfahren sollen.

Generell denke ich, ist es vermutlich rechtlich gesehen kaum zu beantstanden, solange die Diskussion rein theoretisch läuft. Solche Infos sind sowieso überall frei zugänglich. Aber wir sind nun mal ein Modellraketen Forum, und Modellraketen unterscheiden sich von Experimentalraketen eben dadurch, daß der Motorenselbstbau nicht erlaubt ist. Organisationen wie Tripoli trennen daher Amateur-/Experimentalraketenflug und Modell- bzw. Highpowerfliegen zeitlich und räumlich sehr strikt.

Gerade wenn man Erleichterungen für den regulierten Modellraketen-Bereich erreichen will muss man Modellraketen/Highpower einerseits und Amateur-/Experimentalraketenbau anderseits irgendwie trennen. Meine persönliche Meinung ist, das in überhaupt keinem Forum, das sich mit reguliertem Raketenflug (Modellraketen und Highpower) beschäftigt, der Selbstbau von Motoren ein Thema sein sollte. Anderseits interessiert es viele und es gibt kein reines Amateurraketenforum im deutschsprachigen Raum. Daher wäre es vielleicht eine Lösung, wenn wir hier für einen ausgewählten, fachlich interessierten Benutzerkreis ein geschlossenes Themengebiet "Experimentalraketen" einrichten, das von einem entsprechend fachkundigen Moderator geleitet wird.

Was denkt ihr darüber?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1055
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Samstag, 02. November 2002 - 10:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein X-Roc-Forum wäre sicherlich bereichernd. Das eigentliche Problem waren bisher mE diese Pyrofreaks, deren Motorvorstellungen etwas die Realitätsverbundenheit vermissen ließen, um es mal so auszudrücken
(Und: Nein, ich bin nicht der künftige fachkundige Moderator dafür)
(c) by pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 82
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Samstag, 02. November 2002 - 18:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine interessante Frage!

Gerade wenn man Erleichterungen für den regulierten Modellraketen-Bereich erreichen will muss man Modellraketen/Highpower einerseits und Amateur-/Experimentalraketenbau anderseits irgendwie trennen.

Hier lieferst Du auch gleich das Hauptargument selbst, Oli!

Vor diesem Hintergrund hat mich auch der Auftritt der Dänen beim 2nd SMRT sehr schwer gewundert! In den USA wäre sowas doch völlig undenkbar gewesen!?
(Organisationen wie Tripoli trennen daher Amateur-/Experimentalraketenflug und Modell- bzw.
Highpowerfliegen zeitlich und räumlich sehr strikt.
)

Andererseits ist das Thema natürlich super-interessant. Auch ich, als begeisterter Low-Powerer, kann das Thema nicht a priori verteufeln - schliesslich bin ich bei der ERIG selber an der Entwicklung eines Hybriden beteiligt.
Allerdings fahren wir für unsere Brennversuche auf einen Prüfstand der DLR in die tiefste Heide - es gibt eben für alles Rahmenbedingungen, die einzuhalten sind.

Wenn wir hier aber den "Pyrokids" Motivation für Hinterhofexperimente liefern - gewollt oder ungewollt, wäre das ein ziemlicher GAU.

Fazit: es bleibt schwierig. Zumindest hätte ich dieses Fazit vor kurzer Zeit gezogen.

Seit kurzem jedoch ist die AGM ein 'echter' Verein, und man sollte dieses Forum in dem Bewusstsein führen, dass viele Leute es auch irgendwie als das AGM-Vereinsforum ansehen, selbst wenn das so nicht ganz richtig ist...

Also wäre ich kurz und knapp dafür, den Selbstbauinteressierten höflich und ehrlich www.Rakwtwn... zu empfehlen, die haben entsprechende Threads - aber unsere Baustelle ist das nicht!
Bei uns kann man dann die Threads anschliessend getrost schliessen. Löschen oder verschieben kann man sie ja einmal jährlich zum Frühjahrsputz.

Das ist meine Meinung als AGM'ler.
Und als ERIG'ler noch ein Foto, weil's so schön ist:


juppa!


mfg,

RockeTom
AGM #01022

20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2444
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 02. November 2002 - 22:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tom,

auf andere Foren zu verweisen, die sich der Problematik überhaupt nicht bewusst sind und munter Modellraketenflug und Amateurraketenbau vermengen, ist wirklich der falsche Weg! Im Gegenteil, man sollte gerade diesen Teil der Raketenszene, die bisher offenbar noch überhaupt noch nicht verstanden haben, was Modellraketenbau bedeutet und wozu es einen Sicherheitskodex gibt, entsprechenend aufklären. Und vor allem darauf hinwirken, daß dort solche Diskussionen nicht mehr öffentlich in gleichen Zusammenhang mit Modellraketen/HPR stattfinden.

Wie wenig man sich da der Problematik bewusst ist bzw. bereit ist, darüber zu reden, habe ich erst vor kurzem in einem Mailaustausch gesehen. Bei mir hat sich OA über Beiträge hier im Forum beschwert (was wieder mal zeigt, wie gut unser Forum von überall frequentiert und gelesen wird). Nachdem ich die entsprechenden Schritte eingeleitet hatte habe ich ihn umgekehrt gebeten, mal in seinem Forum einige Sachen zu überdenken (Du wirst mir sicher zustimmen, das man dem Selbstbau von Motoren ein einem Forum über Modellraketen nicht noch eigene öffentlich zugängliche Themengebiete widmen muss). Es kam nicht einmal eine Rückantwort! (An OA: Nächstes Mal werde ich Deine Mail dann wohl auch unbeantwortet lassen).

Aber das nur eher nebenbei als Antwort auf Deinen Beitrag, denn eigentlich gehts um eine Lösung für unser Forum. Amateurraketenflug ist ja nichts schlechtes, nur eben eine andere Baustelle. Als gangbare Alternative sehe ich daher im Moment ein geschlossenes, nicht öffentlich zugängliches Themengebiet. Dadurch würgt man einerseits die Diskussion nicht ab und sorgt anderseits dafür, daß es eine saubere Trennung gibt. Mit einer entsprechenden Moderation und Zugangskontrolle, die ja hier technisch möglich ist, wirkt man auch den Pyrokids entgegen und hat entsprechenden Einfluss, daß solche Experimente nicht aus der Bahn laufen. Im Gegenzug kann man entsprechende Beiträge im übrigen Teil des Forums dorthin verschieben und damit davon freihalten.

dass viele Leute es auch irgendwie als das AGM-Vereinsforum ansehen, selbst wenn das so nicht ganz richtig ist...

Das ist ein wenig offtopic, daher nur am Rande: Dieses Forum unterscheidet sich von anderen, das es vereinsunabhängig betrieben wird. Bedeutet z.B. konkret, das Vereinsinterna in entsprechend gekennzeichneten und geschlossenen Themengebieten stattfinden. Damit gewährleisten wir eine saubere Trennung von Vereinsleben und allgemeiner Modellraketenthematik. Das Angebot gilt übrigens für alle Vereine, ob es ein Verein annimmt oder nicht, ist seine Entscheidung.

20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!

Noch offtoppiger, aber das Thema ist wohl für die nächsten Jahre erstmal durch:

../1/5193.html"#F1F2FF">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 84
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 03. November 2002 - 14:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

auf andere Foren zu verweisen, die sich der Problematik überhaupt nicht bewusst sind ...

Hmmm,
das ist allerdings auch ein schlagkräftiges Argument. Also doch das Fazit: es bleibt schwierig.

Selbst wenn wir einen internen Bereich einrichten, was ich für obligatorisch hielte, bleibt die Frage ob Außenstehende diese Trennung auch so wahrnehmen.
So nach dem Motto:
"Bei Euch im Forum treffen sich doch auch diese Basement Bomber..."

Da aber eine Lösung geboten werden muß, mach es so. Eine Verbesserung gegenüber jetzt stellt es dann wohl doch dar.

Den Spreng-G-Thread hatte ich noch garnicht gesehen, mal lesen...

Tom
20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 03. November 2002 - 15:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin zusammen,

als jemand, der Motorenbau legal betreibt, muß ich mich jetzt auch mal zu Wort melden :-).

@Oliver: Du schriebst auf andere Foren zu verweisen, die sich der Problematik überhaupt nicht bewusst sind und munter Modellraketenflug und Amateurraketenbau vermengen, ist wirklich der falsche Weg!
Ganz so einfach ist es nicht!
Die Problematik, die Motorenbau in Deutschland mit sich bringt, ist uns schon bewußt - auch oder vor allem wegen der Ereignisse vom 11.09.2001. Du wirst im R-Forum auch sicherlich keinerlei Anleitungen oder gar konkrete "Kochrezepte" zum Bau von Feststoffmotoren finden. Beiträge dieser Art werden, wenn sie den Moderatoren selber auffallen oder gemldet werden, nach Rücksprache mit dem Poster gelöscht.
Formeln zur Berechnung eines solchen Motors, einer Düse, eines Einspritzers etc. sollten jedoch auf alle Fälle öffentlich behandelt werden, und vielleicht auch Irrwege, die einige von uns (siehe Martin W.) gehen! Nur so, nämlich durch öffentliche Behandlung, wird der Nimbus der Illegalität und der Gefährlichkeit gemindert.
Ganz klar, ein Raketenmotor ist per se nicht ungefährlich, sondern verdient Respekt. Und diesen Respekt kann man nur durch Anschauung, Aufklärung und Hinweis auf Fehlerquellen erwerben.

Zum Forum: das R-Forum behandelt alle Aspekte der Raketenfliegerei (steht ja auch im Header), die einzelnen Bereiche sind untereinander abgetrennt. So kann man unterscheiden, ob man jetzt im ModRoc/HPR-Bereich umhergondelt, oder sich in den Ex-/Amateurbereich wagt. Ein entsprechender Disclaimer für die besagten Foren ist in Arbeit und wird heute oder morgen noch eingebaut. Die Trennung findet also sehr wohl statt.

Hendrik und ich haben nach den Tests in Wertingen einige Zuschriften (manche ernstgemeint, andere total überdreht) zu unseren Motoren bekommen, mit Fragen nach Berechnungen (die werden gerne beantwortet) und nach Treibstoffen (diese werden nicht beantwortet - nur bei persönlicher Kontaktaufnahme. Daran konnten wir sehen, daß ein doch erheblicher Aufklärungsbedarf besteht, und dieser sollte m.M.n. öffentlich, sachlich, und faktisch richtig stattfinden (es sei denn, ein Poster ist intelligenzresistent, dann werd ich auch ausfallend). Nur so kann man auch Mitleser von Behören überzeugen, daß die Ex-/Amateurraketler kein durchgeknallter Haufen Pyromanen ist :-). IMHO.

@Tom: Querverweise aufs R-Forum werden gerne gesehen, allerdings bitte mit Hinweis, daß auch dort keine "Kochrezepte" gegeben werden können.

Ja...soviel erstmal von meiner Seite...

Gruß aus dem verregneten Göttingen,

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2449
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 03. November 2002 - 17:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom E, wie gesagt, es ist nichts prinzipiell gegen eine Diskussionsplattform für Amateurraketenbau einzuwenden. Es gibt im Internet so gut wie zu jedem Thema irgendwo ein Forum. Nur im Zusammenhang mit Modellraketen sehe ich das als problematisch an!

Ließ Dir mal Harry Stine durch! Die Grundidee des Modellraketenbaus ist größtmögliche Sicherheit und deswegen eine Hobby ohne Motoren-Eigenbau! Es ist absolut kontraproduktiv, wenn wir uns bemühen, den Leuten klarzumachen, das Modellraketenbau nichts mit Selbermischen von Motoren zu tun hat und das Negativimage der "Pyromanen" abzuschütteln. Und dann unterhaltet ihr zum selben Thema ein Forum, in dem fröhlich über Eigenbauten diskutiert und die Stine`sche Grundidee ad absurdum geführt wird. Ein Disclaimer oder eine Rubrikeinteilung löst das Problem nicht, denn schon bei der Suche werden wieder alle Themen gemeinsam angezeigt. Die Leute nehmen nur wahr: Modellraketenbau (kein Eigenbau) und Amateurraketen (Eigenbau) werden in einen Topf geschmissen. Das ist das absolut falsche Signal an die Öffentlichkeit!

Sauber wäre es gewesen, wenn ihr ein Forum nur für diesen Bereich geschaffen hättet. Dann wäre auch keine Konkurrenz zwischen den Foren um diesselben Themen mit den ganzen Auswirkungen entstanden. Aber weil Faust & Tom Sch. und die Unterstützer im Hintergrund (Petersen, Gründler) mit Blick auf unser Forum hauptsächlich an viel Traffic interessiert waren, hat man möglichst alles reingenommen, was Hits bringt. Hauptsache die Statistik stimmt und man kann alle paar Wochen melden, wie toll es boomen würde. Dieser Geburtsfehler sollte endlich mal korrigieren werden, dann kann man auch gerne über eine Kooperation nachdenken (z.B. Modellraketen/HPR hier und Amateur-/Experimental im RMV/RAMOG-Forum)!

Aber wie gesagt, das müsst ihr wissen, ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über andere Foren führen. Daher zurück zum Thema und wie wir es in unserem Forum halten sollen:

Tom S., die Trennung bei einem geschlossenen Forum würde darin bestehen, daß Außenstehende nicht mehr die Nachrichten darin lesen können, somit findet die Diskussion für Mitleser nicht statt. Ich denke wie Du, das es schon eine gewisse Verbesserung wäre. Ich richte es gerne ein, sofern Interesse besteht und sich ein Moderator findet. Vielleicht können auch die Leute, die hier öfters über solche Themen diskutieren (Thorben, Martin, Tobias etc.) noch etwas dazu sagen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 15:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin,

du schriebst Und dann unterhaltet ihr zum selben Thema ein Forum, in dem fröhlich über Eigenbauten diskutiert und die Stine`sche Grundidee ad absurdum geführt wird. Ein Disclaimer oder eine Rubrikeinteilung löst das Problem nicht, denn schon bei der Suche werden wieder alle Themen gemeinsam angezeigt. Die Leute nehmen nur wahr: Modellraketenbau (kein Eigenbau) und Amateurraketen (Eigenbau) werden in einen Topf geschmissen. Das ist das absolut falsche Signal an die Öffentlichkeit!

Das ist richtig, wenn man ein Modellraketenbau-Forum betreibt! Allerdings ist das R-Forum kein ausgewiesenes Modellraketenforum im Sinne der Definition (sei es jetzt nach Stine oder nach TRA/NAR-Regeln), wir versuchen vielmehr, alle Aspekte des Raketenbaus unter einen Hut zu bringen. Da gehört meiner Meinung nach auch Motorenbau dazu. Und ebenfalls meiner Meinung nach ist eine Einteilung in Subforen dafür ausreichend.
Aber über Meinungen zu streiten bringt eigentlich nichts, denn wie Du richtig sagtest, wir wollen keine Diskussion über verschiedene Forenrichtlinien o.ä., sondern wie man es hier handhaben sollte.

Meine Meinung: eigenes Subforum, aber zugänglich für die Öffentlichkeit. So kann man nämlich den Ruf der Geheimniskrämerei umgehen (was vor allem Behören stören dürfte). Und es sollte sich ein Moderator finden, der sich damit auskennt, sprich schon selbst Motoren baut oder gebaut hat.

Nur meine persönliche Meinung.

Gruß,

Tom}
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2515
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 11. November 2002 - 00:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thomas, wie schon oben gesagt, ich denke, die Vermengung beider Themen (Modellraketen und Amateurraketenbau) tut dem Modellraketen-Hobby nicht sehr gut. Es läuft dem Ziel, Modellraketen in der Öffentlichkeit als selbstreglementiertes Hobby, ohne Motor-Eigenbau, darzustellen, zuwieder, denn die Trennung wird sicher nicht so wahrgenommen, wie ihr es Euch denkt.

Um eine Lösung für dieses Forum zu finden habe ich, um Nägel mit Köpfen zu machen, einen geschlossenen Themenbereich "Amateur-/Experimentalraketen" eingerichtet. Moderator ist Stefan Wimmer. Eine sicher erstklassige Wahl, da er entsprechend gut qualifiziert für dieses Thema ist, wie er hier im Forum schon bewiesen hat. Für den Zugang bitte kurz an Stefan mailen, ihr werdet dann freigeschaltet.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2758
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2003 - 16:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aus aktuellem Anlass: Bitte Postings zum Thema Amateur-/Experimentalraketen (Konstruktion von Motoren) bitte ausschließlich in unser neues Amateurraketenforum stellen.

Um dort Zugang zu bekommen, schickt bitte eine kurze Mail an den Moderator Stefan - Danke!
Das Genie erkennt man daran, daß es alle Dummköpfe gegen sich hat - Jonathan Swift
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3556
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 27. August 2003 - 14:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nochmal (wieder aus aktuellem Anlass): Diskussionen über selbstgebaute Antriebe (Experimentalraketenbau) bitte ausschließlich im Amateurraketenforum führen! Ich habe daher auch Saschas Thread dorthin verschoben!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 753
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 28. August 2003 - 13:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Recht so-womöglich baut das Ding sonst wirklich noch einer nach....


Gruss,Sly

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin