Wasserstoff Rakete Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » VIP Raketen-Lounge (intern) » Wasserstoff Rakete « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 171
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juli 2003 - 12:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, mir hat jemand gestern Abend erklärt wie man eine Wasserstoff Rakete baut durch Elektrolüse. Ist so was erlaubt?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 434
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juli 2003 - 22:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das dürfte allein von der Technik relativ schwer sein, einen Elektrolyseur zu bauen, der ausrechende Mengen Wasserstoff erzeugt und der Wasserstoff muß auch irgendwie "zwischengelagert" werden.
Außerdem bildet Wasserstoff in Verbindung mit Sauerstoff hochexplosives Knallgas, also nicht ganz ungefährlich.

Aber schreib mir doch mal ne PN wie das ganze genau funktionieren soll, dann kann ich dir genaueres sagen ...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1118
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 12. August 2003 - 01:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, was ist denn bei der Sache rausgekommen? Evtl. wäre das auch was fürs Amateurraketenforum?
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 441
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 00:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, was ist denn bei der Sache rausgekommen?

kurz und knapp: NIX
bislang keine Reaktion ...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1144
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 19. August 2003 - 15:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Matthias, schreib' Jörn doch mal was zu dem Thema. Es interessiert vielleicht noch mehr Leute! :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 171
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 10. September 2003 - 15:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jou, mich interessierts auch.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Senior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 223
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 10. September 2003 - 20:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo, da bin ich wieder! Ich wollte eine Zeichnung reinstellen aber das ging nicht! Die Rakete ist so aufgebaut:
Man braucht ein soliedes Rohr wo unten zu ist und oben offen. Dan bohrt man unten ein kleines Loch rein wo der Zünder rein kommt und noch eins wo das Gas rein kommt mit einem Ventil. Dann braucht man nochmal ein Rohr wo auf das andere drauf passt mit noch etwas Luft dazwischen. Auf das rohr kommt eine Spitze und unten Flossen.Die fertige Rakete kommt dann auf das erste Rohr. An der oberen Kante des ersten Rohres muss noch etwa 1mm Luft zwischen der Rakete sein. Damit der Druck auch zwischen den Rohren entweicht. Jetzt noch Wasserstoff rein und zündung. Aber Vorsicht das ist sehr gefährlich! Mehr weiß ich darüber nicht! ich muss nochmal den Fragen der es mir erzählte.

mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 174
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 10. September 2003 - 21:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das hört sich eher nach einer Wasserstoffbombe an.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 812
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 17. September 2003 - 16:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Knallgas, oder?
Mehr eine Bombe, würde ich sagen...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 179
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 17. September 2003 - 17:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hauptsache es knallt ordentlich.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 814
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 17. September 2003 - 21:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mit Rakete dürfte das wirklich nichts zu tun haben, eher mit (gesteuerter???) Explosion.


Falls das jemand ensthaft versuchen will, bitte nicht in meiner Gegend, ich hänge irgendwie an meiner Heimat...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 182
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 17. September 2003 - 22:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielleicht ein Geheimrezept für Terroristen????
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Senior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 229
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 17. September 2003 - 22:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, Sachsen ist weit von mir entfernt du wirst nur die Druckwelle und die Explosion hören!
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens Meyjohann
Mitglied
Benutzername: Jensmeyjohann

Nummer des Beitrags: 118
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 18. September 2003 - 17:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
ich würd sagen möglich wärs!
Also wasserstoff herzustellen ist kinderleicht.
Einfach Elektrolyse betreiben und dann wird der
spass erst toll!
Sobald ihr den Wasserstoff auf -250°C gekühlt
habt könnt ihr einen Tank füllen
der genug treibstoff für eine Rakete hat.
Beim Sauerstoff ähnlich -160°C sind da von nöten,
dazu zwei Turbopumpen die die beiden
Treibstoffe in die Brennkammer pumpen
und sich dort automatisch entzünden.
Da sich diese entzündung bei 3000°C
abspielt und ca.: 300 - 500bar druck
Ausübt und ihr ja Formeln zur Berechnung für sowas
parat habt sowie genug kohle dafür,
dann ist das alles halb so wild.
Aber im ernst das ist für uns Hobbyflieger
wohl doch eine Nummer zu hoch!
bevor von uns eine solche Rakete
richtig fliegt gibts doch mindestens 1000
explosionen und viele tote wie in den USA.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 821
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 07:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt, dann lieber nen Hybriden, auch wenn die nicht so ganz billig sind, aber der Aufwand ist denn doch etwas geringer...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Moderator
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 409
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Dezember 2003 - 22:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt gibts aber sowas von Estes zu kaufen. Ist also doch nicht so abwägig.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 4035
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Dezember 2003 - 23:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, scheint "serienreif" zu sein. Leider steht wohl noch kein Preis fest, aber ich denke bezahlbar.

Hier noch der Link zur Estes Wasserstoff-Rakete:

../195/9656.html"MB">

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin