Autor |
Beitrag |
   
Frank Blessmann
Neues Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 12:52 Uhr: |
|
Hallo, ich habe eine Astrocam erstanden. Leider kann man mit den hier so üblichen c6-3 Motoren keine vernünftigen Bilder machen. Man hat immer nur den Himmel auf dem Bild. Meine Frage ist: wo bekomme ich c6-5 oder c6-7 bzw. b6-4 Motoren her? Ich habe noch keinen Händler gefunden, der diese Motoren (meistens von Estes) liefern kann. |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2778 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 15:49 Uhr: |
|
Normalerweise haben ihn alle Händler, die Estes führen, Z.b. Woti. Es gibt nur leider momentan noch Lieferprobleme, da die CE-Umschreibung sehr lange gedauert hat (siehe Forum). |
   
Matthias Streit
Neues Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 16:08 Uhr: |
|
-und wie lange dauert die Umschreibung? -und was bedeutet CE |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2865 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 22:32 Uhr: |
|
1. Ist bereits beendet - siehe Bericht über die Spielwarenmesse 2. CE = EU. In diesem Zusammenhang das "Prüfzeichen" der EU |
   
Matthias Streit
Junior Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 37 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 21:33 Uhr: |
|
Hallo ich habe keine Hoffnung mehr das C6-7 Motoren je wieder gelifert werden |
   
Frank Blessmann
Neues Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 23:38 Uhr: |
|
Ich habe erst gestern am 18.5.03 von woti erfahren, daß die Treibsätze in 2-3 Wochen lieferbar sind. Also nicht so negativ denken. |
   
Matthias Streit
Junior Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 38 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 15:53 Uhr: |
|
- - - - - juhuuuuu |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 726 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 02:42 Uhr: |
|
Na also, das gibt dann wieder einen Großeinkauf... Besser spät als gar nicht!  #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Frank Blessmann
Junior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 34 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Freitag, 06. Juni 2003 - 19:36 Uhr: |
|
Ich habe gesehen, daß Caveman die ganze Palette von Estes Motoren anbietet. Hat schon mal einer versucht bei Caveman einen C6-5 o.Ä. zu bestellen? Gruß Frank
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3116 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 00:15 Uhr: |
|
Nein, denn leider kann er es nicht nach Deutschland liefern... |
   
Frank Blessmann
Junior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 36 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 08:01 Uhr: |
|
Auch nicht mit der Bescheinigung vom SMRT ??? Übrigens Oliver, Du bekommst in den nächsten Tagen noch Post von mir. Ich habe mich bei der IMR angemeldet. Gruß Frank
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3119 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 12:18 Uhr: |
|
Frank, zum SMRT ist es kein Problem, da gibts ja die Ausnahmebewilligung. Nur normal eben nicht. Danke auch für die IMR-Anmeldung und klasse, daß Du bei uns dabei bist!  |
   
Frank Blessmann
Junior Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 37 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 22:16 Uhr: |
|
Ich hoffe, daß die IMR Einiges in Deutschland bewegen kann. Besonders in Sachen Raketenmotoren. Ich finde, daß man sowas unterstützen muß. Gruß Frank
|
   
Tobias Hoff
Neues Mitglied Benutzername: Pferdedieb
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 07-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Juni 2003 - 16:31 Uhr: |
|
Es gibt im Netz irgendwo eine recht gute Anleitung dafür, wie man die Astrocam so umbaut, dass sie nach unten fotografiert. Dazu wird die Spitze abgetrennt und das "Knipsrohr" umgedreht eingebaut. Damit lassen sich Astrocams mit günstigeren Treibsätzen fliegen. Ich habe an meiner Astrocam überlegt, den Umlenkspiegel zu ändern, beziehungsweise abzubauen. Bevor ich aber meinen Plan umsetzen konnte flog sie mir davon... |
   
Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 164 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juli 2003 - 12:54 Uhr: |
|
Juhu sie sind wieder da!www.woti.de mfg Matze
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3402 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juli 2003 - 15:08 Uhr: |
|
Huch, war die mal vergriffen? Dachte, die gibts seit Jahren wieder kontinuierlich? |
   
Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Rc_modellbauer
Nummer des Beitrags: 165 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juli 2003 - 16:28 Uhr: |
|
der C6-7 schon mfg Matze
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3403 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juli 2003 - 16:40 Uhr: |
|
Ah so, dachte Du meinst die Astrocam! Na, dann bin ich gespannt, ob der Liefertermin klappt! |
   
Frank Blessmann
Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 111 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juli 2003 - 20:46 Uhr: |
|
Wenigstens ein kleiner Lichtblick. Aber es gibt noch keine 0-Brenner. Gruß Frank IMR-01026
|