Autor |
Beitrag |
   
Andreas . H
Neues Mitglied Benutzername: Andreas955848
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2003 - 10:16 Uhr: |
|
Hallo, Ihr hattet geschrieben die BIG RAGE mit einem Fallschirm zu STRATEN ?? Wie mache ich das und wo genau wird sie verbunden mit dem Unterteil/Oberteil ?? Danke Euch im Vorraus für Jeder Antwort/TIPPS. Andreas.H |
   
Sly Wartmann
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 129 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2003 - 14:27 Uhr: |
|
Hallo Andreas. Ist doch ganz easy, da verbindest das Ober- und das Unterteil mit einer Schnur (nicht zu kurz), daran den Schirn, und fertig, mir allerdings gefällt es mehr, wenn die BigRage in zwei Teilen wiederkommt,vor allem, seit ich sie zweistufig fliege, auch wenn man da schon ein Stück laufen muß.
Gruss,Sly
|
   
Andreas . H
Neues Mitglied Benutzername: Andreas955848
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2003 - 17:40 Uhr: |
|
Hallo ! ALSO Start mit der Big Rage SUPER gelaufen. Ja Sie fliegt nicht sehr hoch :-( Aber was passiert ist das die Halterungen beim Orig.Fallschirm einfach abgegangen sind. Gut nichts passiert liegt sehr viel Schnee. Woran liegt das ? And der Kälte wo ich vermute ? Ach ja welche Elektronischer Zuender oder Strart Kästchen ist zuverlässig ? Habe von Estes Anfängerrakete solch ein Elektrozuender (in Blau) aber es funktioniert nicht die Zuender Rauchen kurz (auch bei vollen Batterien) aber das war es schon. So genug für Heute.... Gruss Andi |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 36 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2003 - 18:32 Uhr: |
|
Oh ja, is mir auch schon mehr als einmal passiert... Ich traue der Quest Fallschirmaufhängung inzwischen auch nicht mehr...gut der von Estes auch nich... Ich benutze immer den Original Fallschirm, jedoch verwende ich Lochringe aus dem Bürobedarf (ausgerissen Heftlöcher) und klebe diese beidseitig auf/unter die normale Makierung. Danach steche ich durch die nun verstärkten Löcher und binde die Leine dirket an den Schirm. Die Klebedinger verabschiedene sich sobald das delay nicht genau stimmt und die Rakete beim Ausstoß etwas mehr Geschwindigkeit drauf hat. Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Sly Wartmann
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 130 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2003 - 20:27 Uhr: |
|
Ich hatte dazu schonmal was geschrieben, irgendwo, diese Klebedinger klebe ich auf, wie in der Anleitung bechrieben, dann werden sie in der Mitte geknickt-um die Folie herum, und auf beiden Seiten der Folie zusätzlich mit einem Stück Tesa überklebt. Dann mit einem Bürolocher neu gelocht, Leinen (Drachenschnur) ran, und fertig. Seitdem hat sich nicht eine Fallschirmleine mehr gelöst.
Gruss,Sly
|
   
Guido Rechsteiner
Junior Mitglied Benutzername: Guido
Nummer des Beitrags: 33 Registriert: 06-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Februar 2003 - 07:16 Uhr: |
|
Hi Andi Beim Einsetzen der Zünder ist es wichtig, dass sie wirklich am Treibstoff anliegen. Bei Estes werden dazu Plastikpfropfen mitgeliefert (Zünder mit leichtem Druck einführen und Pfropfen einsetzen). Gruss Guido |
   
Andreas . H
Neues Mitglied Benutzername: Andreas955848
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Februar 2003 - 22:33 Uhr: |
|
Danke Euch für die Tipps. Das mit dem Fallschirm werde ich Versuchen. Die Zuender ebenso.... Gruss Andreas aus Mühldorf am Inn |