Autor |
Beitrag |
   
Günther H. Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, 10. September 2002 - 00:44 Uhr: |
|
Ein freundliches Hallo an alle, ich habe am Tag der Raumfahrt Raketenstarts gesehen. Jetzt möchte ich mir eine Modellrakete zulegen. Was kann man denn so empfehlen? Welcher Anbieter taugt etwas? Euer Günther
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 926 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Dienstag, 10. September 2002 - 10:05 Uhr: |
|
Hallo Günther, wenn Du noch nie eine Rakete gebaut hast, ist das Starterset von Quest oder Estes eine sichere Bank. Da ist auch gleich die ganze Peripherie wie Startrampe oder Zündgerät mit dabei. Die Raketen sind zwar recht simpel aufgebaut, man bekommt aber mal den grundsätzlichen Aufbau mit, und sie fliegen auch ganz ordentlich. Wo es sowas gibt? Entweder im Modellbau-Laden, oder schau mal auf http://www.modellraketen.de unter "Marktplatz". Viel Spaß pegi |
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 928 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Dienstag, 10. September 2002 - 10:17 Uhr: |
|
Habe ich gerade gesehen: Bei woti oder Robert Klima gibt es als "Sonderposten" das Falcon-Starterset von Quest - mit einer mE recht hübschen und auch relativ großen Rakete. Ansonsten kann ich Dir aus eigener Erfahrung das Tracer-Set empfehlen: Das Teil ist kaum totzukriegen (außer durch den Mähdrescher ). Von den Ready-to-fly-Sachen würde ich die Finger lassen, da Du später um Selbstbau ohnehin nicht herumkommst. Außerdem macht es mehr Spaß. pegi |
   
Andreas Firnau
Moderator Benutzername: Andyfirnau
Nummer des Beitrags: 88 Registriert: 07-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 10. September 2002 - 10:32 Uhr: |
|
Hallo Günther, da stimme ich Peter zu - das Tracer Starterset ist gut, und auch sehr einfach zusammenzubauen. Es kommt sogar mit 10 Treibsätzen, da hast Du also alles um sofort starten zu können. Viel Glück! Andreas http://www.spacecad.de |
   
Günther H. Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. September 2002 - 14:17 Uhr: |
|
Hallo Peter und Andreas, das ging ja wirklich flott mit den Antworten! Ich habe mir nun einige Händler angesehen und werde es mit einem Starterset probieren. Gleichzeitig möchte mich für die vielen guten Tipps bedanken! Es ist Spitze wie schnell und ausführlich einem hier geholfen wird! Euer Günther
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |
   
Karl1 Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. September 2002 - 16:27 Uhr: |
|
Hey Günther, eine schöne Rakete ist auch noch die QEZ-Payloader Best. Nr. 1009 bei R.Klima. 53 cm lang, 30 mm Durchm. 65g für C Motoren. Karl1
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Oktober 2002 - 23:08 Uhr: |
|
Hallo zusammen, Günther ist ja wohl schon glücklich,aber für andere, die ein Startset suchen, habe ich eine Top-Adresse: http://www.kotte-zeller.de Unter Modellbau gibt es die Alpha 3 von Estes mit Startrampe,Zündgerät,Zündern und 3 Treibsätzen für den Hammerpreis von 14,90 Euro Falls jemand interesse hat, das Zündgerät habe ich umgebaut und kann jetzt normale Drahtzünder benutzen. Gruß Teebeutel |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2406 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 19:19 Uhr: |
|
Hm, das ist wirklich günstig. Die verscheuern wohl einige Restposten. Dafür schlagen sie z.B. bei den Treibsätzen umso kräftiger zu. Wie hast Du den Umbau gemacht? |
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 26. Oktober 2002 - 14:09 Uhr: |
|
Hallo Oliver, du hast recht, die Preise sind gesalzen, aber irgendwie bekommt man die 20 Euro Mindestbestellung schon zusammen. Zum Zünder: Es ist diese schmale blaue Box für 4 Mignonzellen mit den dünnen Drähten für Solarzünder. Ich habe nach öffnen und auslöten der Drähte die Öffnung so aufgefrässt, daß ein 2X4 Qadrat Lautsprecherkabel sauber reinpasst.Angelötet und an der anderen seite die alten Kroko-Klemmen ebenfalls angelötet. Mit Schrumpfschlauch (wo von ich noch massig habe) so eingeschrumpft,daß nur die Spitzen rausgucken. Bestückt wurde das ganze mit 4 Nimh Accus 1800 mA aus meiner Digitalcamera (zur Zeit bei Saturn mit GP-Ladegerät für 20 Euro) Für die Zünder benutze ich die mitgelieferten Zündschnüre,Draht 0,2-0,3 mm (wird für reparatur von Leitebahnen benutzt, ist grün isoliert). Ein 4 cm Stück Draht in der Mitte 1 cm abisolieren. Das blanke Teil 5mm an ein Stück Zündschnur ankleben. (UHU-Hart und Wäscheklammer)dann umknicken und ein Knoten mit Garn drum.selbst ohne Zündschnur glühen die Drähte so weg. Anzahl der Zündungen weiß ich nicht genau, aber 10 mal an einem Nachmittag, waren kein Problem. P.S. Das "Lautsprecherkabel war nur 3,5 m lang (Garagenbestand) mit längerem Kabel habe ich es nicht probiert. Gruß Reiner |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2410 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 15:26 Uhr: |
|
Hallo Rainer, das sind die Zündgeräte, die werkmäßig schon verschweisst sind? Oder handelt es sich noch um die alten, die mit Schrauben zusammengehalten sind? Ich wollte neulich so eines aus neuer Produktion mal öffnen, wäre aber nur mit Brachialgewalt gegangen... |
   
Reiner Brüseke
Neues Mitglied Benutzername: Teebeutel
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 01. November 2002 - 11:36 Uhr: |
|
Hallo Oliver, etwas spät, aber das Zündgerät(Blau) ist verschraubt. Ps : Reiner lösslicher Bohnenkaffee... |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2438 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 01. November 2002 - 17:38 Uhr: |
|
Hi Reiner, OK, dann ist es noch eines der alten Fertigung. Bei den neuen ist alles fix verklebt. |
   
Stefan Grüll
Neues Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 11. November 2002 - 12:48 Uhr: |
|
...das Set ist wirklich uralt. Die mitgelieferten Treibsätze (Estes 6-4) sind von 1987!!!! Ein echter Klassiker |