Autor |
Beitrag |
   
Stefan Grüll
Neues Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 13:14 Uhr: |
|
Hallo zusammen, habe so im Sommer mit der Raketenfliegerei angefangen und die Flotte wächst ständig. Letzten Samstag habe ich das Wetter genutzt um mal wieder ein paar Raketen zu starten. Ging auch alles gut. Bis auf die neue "Totally Tubular". Nach dem Start stieg sie ca 20 Meter. Dann gab es einen SChlag, das Teil überschlug sich 2 mal und ist dann mit brennenden Motor der Erde entgegen gerauscht. Na wenigstens hat die Rakete das überlebt... Also ein Konstruktionsfehler meinerseits scheidet meiner Meinung nach aus. Die Raktete ist ja recht simpel und und ohne Probleme zu basteln. Könnte es sich bei dem Geräusch (Explosion) um eine Fehlzündung oder ähnliches handeln, was die Rakete aus der Bahn geworfen hat? Bisher ist mir sowas noch nicht passiert. Kommt es manchmal zu Aussetzern bei den Motoren? Achja Motor war ein SF B 4-4. Zweite Frage: bei den meisten Raketen steht auf der Verpackung, dass man für den ersten Flug den oder den Motor nehmen soll. Hat das einen tieferen Sinn. Davon abgesehen, dass die meisten der angebenen Motoren in D eh nicht zu erhalten sind.... Viele Grüße Stefan |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2472 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 13:47 Uhr: |
|
Stefan, erstmal herzlich willkommen im Forum! Mit dem Motor, natürlich ist es nie auszuschließen, daß es Fehlfunktionen gibt. In der kalten Jahreszeit passiert das auch, wenn der Motor kalt wird und dann plötzlich gezündet wird. Schau mal auf die Seiten der Arbeitsgemeinschaft Modellraketen, dort findest Du ein Formular, mit dem Du Motorversager melden kannst. Die Motorempfehlung dient dazu, den "sichersten" Motor beim Erstflug einzusetzen. Sollte nach Möglichkeit eingehalten werden, allerdings ist die Motorverfügbarkeit in DL geringer, wie Du schon sagst. |
   
Stefan Grüll
Neues Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 07:14 Uhr: |
|
Danke für die schnelle Antwort. Wenn es das Wetter zulässt werde ich es nochmal versuchen. Hoffentlich versucht die Tubular dann nicht wieder mir einen Scheitel zu ziehen  |
   
Sly Wartmann
Neues Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 23:25 Uhr: |
|
Dazu hab ich auch mal ne Frage: die Kleine Tomahawk von quest ist im quest-Katalog nur für A4-6 vergesehen.Geht das Teil nicht mit stärkeren? Oder haut die dann ab in die Umlaufbahn? Gruss,Sly |
   
Stefan Grüll
Neues Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2002 - 13:47 Uhr: |
|
Hallo nochmal, kleiner Nachtrag. Am 23.11. konnte ich endlich mal wieder einige Raketen fliegen lassen. Diesmal ging mit der alles Tubular alles klar. Ist erst mit 'nem A 8-3 und dann mit 'nen B4-4 richtig ordentlich geflogen. Hier ein Bild vom Start:
und hier noch eins von der Landung:
 |
   
Christoph Bermann
Neues Mitglied Benutzername: Chris15
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 21:42 Uhr: |
|
Hi Sly, ich würde für die Tomahawk höchstens einen B4-4 Motor verwenden, nur bei sehr guten Startbedingungen einen C6-3. |
   
Sly Wartmann
Junior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 50 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 12:34 Uhr: |
|
Danke, hab das Teil inzwischen schon gebaut (scale natürlich, soweit Daten beschaffbar waren) und auch geflogen, allerdings als Mitteltrenner und statt des für das enge Rohr eh viel zu steifen Fallschirms mit zwei Strömern...ja, die geht mit dem C-6 wirklich sauhoch... (Beitrag nachträglich am 18., Dezember. 2002 von Sly editiert) Gruss,Sly
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1199 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 13:32 Uhr: |
|
Hehe, was meinst Du, wie hoch die erst mit einem C6-7 geht... Wie sieht das Heckteil jetzt aus? Angeschmolzen? |
   
Sly Wartmann
Junior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 55 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 07:16 Uhr: |
|
Nein, Pegi,absolut unversehrt...ich staune ja auch...obs an den Außentemparaturen liegt? Der letzte "Flugtag" fand bei minus 6°C statt... Gruss,Sly
|