Autor |
Beitrag |
   
Oliver Gräf
Neues Mitglied Benutzername: Speer
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. November 2002 - 10:25 Uhr: |
|
gestern war mein erster flug mit einer pencam, doch alles ging schief. rakete erreichte eine höhe von nur ca 50m(obwohl spacecad 200m errechnet hat!!), der eine Fallschirm ist verschmort und der andere hat an der Nutzlastkammer durch das zu hohe gewicht die pappe an der befestigung komplett abgerissen, beide raketenteile sind senkrecht in den boden und zu guter letzt hat die pencam bei zu großen belastungen aussetzer! auch wenn ich sie mehr oder weniger fest auf den tisch haue hat sie aussetzer. ist das bei euch auch so?? und wie kommt es, das spacecad mir falsched höhen angibt, es ist egal ob ich 10, 20 oder sogar 100g nutzlast eingebe, spacecad berechnet mir immer die selbe höhe!!! oder mach ich da was falsch?? |
   
Andreas Firnau
Moderator Benutzername: Andyfirnau
Nummer des Beitrags: 19 Registriert: 07-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. November 2002 - 11:41 Uhr: |
|
Hallo Oliver, welche Version von SpaceCAD verwendest Du? Überprüfe, ob Du die aktuellste Version hast - das ist bei 2.1 Build 160 (Download von http://www.spacecad.com/sc21d.exe) und bei 3.0 Build 271 (http://www.spacecad.com/download/sc3_271.exe) Grüße, Andreas |
   
Andreas Zink
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Zink
Nummer des Beitrags: 162 Registriert: 09-2001

| Veröffentlicht am Dienstag, 26. November 2002 - 12:37 Uhr: |
|
Hallo, aber in beiden Versionen rechnet er doch, bei verschiedenen Gewichten, unterschiebliche Höhen? Ändert sich denn auch das Gesammtgewicht, wenn Du Nutzlasten veränderst? Grüße, Andreas Der bisher nur Holz verbaut :-)
|
   
Oliver Gräf
Neues Mitglied Benutzername: Speer
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2002 - 09:57 Uhr: |
|
hab die 2.1 version vom rechner runtergeworfen, habe jetzt die 3.0, da funktioniert es. Das gesamtgewicht hat sich verändert, jedoch hat die software mir immer eine höhe von 220m gerechnet. bei der neuen sieht das schon anders aus, da kam ich auf 60m!! nachdem ich die kamera abgespeckt habe und andere batterien benutze komme ich auf 125m! das ist schon ein unterschied... |
   
Andreas Firnau
Moderator Benutzername: Andyfirnau
Nummer des Beitrags: 20 Registriert: 07-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2002 - 10:53 Uhr: |
|
Hallo Oliver, da scheinst Du wirklich eine sehr alte, buggy, Version von 2.x gehabt zu haben. Schön, das es jetzt richtig klappt! Grüße, Andreas |
   
Oliver Gräf
Neues Mitglied Benutzername: Speer
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2002 - 13:19 Uhr: |
|
hallo andreas bin vor ca 4 wochen dem forum beigetreten und da habe ich mir die version 2.1 runtergeladen, kann also noch nicht so alt sein... aber die 3.0 ist ja eh viel besser, bis auf die kleinen fehler hier und dort... gruß olli |
   
Sly Wartmann
Neues Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 23 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2002 - 21:26 Uhr: |
|
Hallo Oliver! Die Probleme mit der Pencam habe ich zur Zeit auch,über extere Stromversorgung geht das Ding, und mit Batterien sagt sie keinen Mucks. Bin noch nicht dazugekommen, das Teil mal durchzuprüfen, ich tippe aber auf einen Wackler in der Stromversorgung. Wäre ja normalerweise ein Garantiefall, aber da ich eine separate Buchse für den Auslöser eingebaut habe, kann ich das vergessen...naja, kommt Zeit, kommt Lötkolben Hatte meine Pencam übrigens zuerst in einer BigRage, die kam auch mit C6 nur so 80 Meter hoch, der Ausstoß war so in 10 m...da bleibt einem schon jedesmal die Luft weg...inzwischen hab ich mir eine leichtere Rakete gebaut, die macht locker so um 150 m.
Gruss,Sly
|
   
Oliver Gräf
Neues Mitglied Benutzername: Speer
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. November 2002 - 17:37 Uhr: |
|
hi sly, die aussetzer kommen wohl durch die kontakte der batterie, habe diese jetzt angelötet und siehe da, keine aussetzter mehr... das mit dem niedriegen ausstoß kenne ich, würde sich anbieten zum fotos machen, da brauch man kein 400mm teleobjektiv... schau mal im forum in der selben rubrik wie dieser, ein beitrag vor diesem, da gehts auch um batterien und da gibts ein foto meiner cam... |
   
Andreas Schaible
Junior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 43 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Dezember 2002 - 13:14 Uhr: |
|
hallo oliver, ich habe vor eine aipteck 400 einzubauen. kannst du mir mal dein spacecad file mailen. oder hat jemand anders ein file zum nachbauen danke andy
|
   
Oliver Gräf
Neues Mitglied Benutzername: Speer
Nummer des Beitrags: 23 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Dezember 2002 - 16:22 Uhr: |
|
hi andi, was meinst du mit nachbauen?? das bringt leider gar nix wenn ich dir die daten sende. hast du denn die selbe rakete oder willst du die selbst bauen? und die pencam incl. batterien ist nur ein gewicht das in spacecad eingefügt ist. gruß olli |
   
Oliver Gräf
Neues Mitglied Benutzername: Speer
Nummer des Beitrags: 25 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Dezember 2002 - 12:13 Uhr: |
|
meine rakete mit pencam ist die superbird von quest. |