Fehlgeschlagene Missionen, Teil 2 Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Fehlgeschlagene Missionen, Teil 2 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald
Veröffentlicht am Sonntag, 16. Dezember 2001 - 17:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gestern habe ich meine "Lightning" verloren.
Ich habe sie mit einem C6-3 Treibsatz gestartet, dessen ausstoßladung auch funktionierte.
Allerdings schob die Ausstoßladung nicht den Fallschirm aus der Rakete sondern flog nach hinten aus der Rakete heraus und
verpaßte ihr noch einen Extraschub.
Die "Lightning" schlug ungefähr 50 Meter entfernt von der Startstelle auf einen gefrorenen Acker auf.
Man hörte sie während des Sturzflugs leise summen!
Beim Aufprall wurde das Körperrohr der Lightning total zerfetzt, ich plane das Körperrohr zu verkürzen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Montag, 17. Dezember 2001 - 15:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, war der Treibsatz nicht richtig fixiert oder hat es die gesamte Motorhalterung herausgerissen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Dezember 2001 - 12:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich glaube er saß zu lose. Oft habe ich aber auch das Problem, das die Dinger nicht in die Halterung wollen.
Dann kann manchmal sogar die Gefahr bestehen, daß man das Körperrohr zerdrückt.
Schade, daß es keine Ganzkunststoffmodelle für den T1 - Bereich gibt. Diese würden nicht aufquellen, wenn sie auf dem feuchten Boden liegen,
so daß die Treibsätze immer in den Halter passen würden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Dezember 2001 - 21:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schade, daß es keine Ganzkunststoffmodelle für den T1 - Bereich gibt.

Estes hat z.B. einige Modelle im Programm, die wesentliche Teile aus Kunststoff haben. Z.b. die Heckeinheit und Teile der Motorhalterung sowie Leitröhrchen, Spitze etc. Lediglich das Motorhalterungs-Rohr und das Körperrohr sind aus Pappe. Das hat aber auch gute Gründe: Plastik ist nicht sehr hitzestabil und mit Pappe ist man, nebenbei, bei Abstürzen auch auf der sichereren Seite (Unfallgefahr).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)
Veröffentlicht am Freitag, 21. Dezember 2001 - 22:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Harald;
.
Oft habe ich aber auch das Problem, das die Dinger nicht in die Halterung wollen

Man könnte auch sagen : NICHT passen.
Das Problem habe ich auch seit einiger Zeit,als mein Motorenbestand langsam zur Neige ging. Hab dann neue Estes Bj.1999/2000 gekauft und von da an ist der Wurm drin. Kurioser Weise geht aus einer Packung ein Motor wie geölt hinein,einer garnicht und den nächstes musste reinwürgen bis der Motorhalter fast kaputt geht.
Scheint so als liegt hier ein Qualitätsproblem vor?

Mit welchen Motoren(Hersteller/Typ)hattest du Probleme?

mfg Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Biker a.D.
Veröffentlicht am Montag, 24. Dezember 2001 - 16:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
Was zum Teufel habt ihr für Probleme...?
Ich verschieße schon seit Jahren sachsenfeuerwerk und hatte und habe keine Probleme, in keiner Hinsicht. Habt ihr vielleicht minderwertige Kopien der verdammt guten Sachsenfeuerwerk - Motoren?
Ich null Probleme Mit:
- Abmessungen
- Schub
- Verzögerung
- Passform allgemein

Viele Grüße!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald
Veröffentlicht am Montag, 25. März 2002 - 12:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Manchmal geht es schneller als man denkt: am Samstag, den 23.3.2002, habe ich mir auf der Sinsheimer Modellbaumesse u.a. die X – Flyers von Estes gekauft und am Sonntag trotz ungünstigen Wetters die große gelbe Rakete dieses Doppelpacks mit einem C6 – 3 Treibsatz gestartet. Ich sah nur noch wie die Rakete mit geöffneten Fallschirm meinen Blicken entschwand!
(Das der Fallschirm aufging sah ich daran, dass man noch für kurze Zeit zwei winzige Punkte am Firnament erkennen konnte)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald
Veröffentlicht am Montag, 25. März 2002 - 12:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Übrigens: das Problem mit Treibsätzen, die nicht in die Rakete passen ist mir auch wohlbekannt. Einmal habe ich bei den Versuch einen Treibsatz in ein A4 - Modell zu drücken den Treibsatzhalter aus der Rakete zu reißen!
Ein anderes Problem sind die Klebverbindungen des Treibsatzhalters mit dem Körperrohr. An dieser Stelle kann es zu Ermüdungserscheinungen kommen, da der Klebstoff beim Zünden der Ausstoßladung die höchste Belastung aushalten muß, aber zugleich auch durch den Treibsatz nicht unerheblich erwärmt wurde.
Das Ergebnis ist, daß der Treibsatzhalter nach einigen Flügen nicht mehr zentriert ist.
Abhilfe schafft (bei Fertigmodellen) das Nachkleben mit Zweikomponentenkleber, da dieser Klebstoff auch noch bei Temperaturen von über 100 Grad Celsius "bombenfest" hält. Am besten füllt man schon vor dem ersten Flug etwas Zweikomponentenkleber in den Spalt zwischen Körperrohr und Treibsatzhalter, wobei darauf zu achten ist, daß man keinen Klebstoff in den Treibsatzhalter bringt (bzw. wenn es passiert ist sofort dünn verstreicht) da dann u.U. kein Treibsatz mehr in die Halterung paßt!
Wurde der Treibatzhalter so nachbehandelt, kann die Rakete ohne Probleme sehr viele Flüge überstehen ohne daß sich am Treibsatzhalter Ermüdungserscheinungen zeigen (mein altes "Astrocam" - Heck dürfte über 20 Flüge verschleißfrei überlebt haben. Das ich es nicht mehr verwenden kann liegt daran, daß die Trennstelle zur Kamera durch das häufige Auslösen total eingeknickt ist.)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)
Veröffentlicht am Montag, 25. März 2002 - 17:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HARALD:
....liegt daran,daß die Trennstelle zur Kamera...

Richte das Rohr mal schön aus und betreufele es am Rand innen rundherum großzügig mit Sekundenkleber (Cylanacrylat), mehrere Stunden durchtrocknen lassen und dann mit feinem Schleifpapier wieder glattschleifen. Das Rohr ist danach an der Mündung BOMBENHART und besser als neu. Ich mache das vorsorglich bei neuen Rohren schon immer vor dem Jungfernflug. Guten Flug!

M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 08:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Omloid

Nachdem das Hinterteil meiner „Astrocam“ total verschlissen war, verwendete ich als Startstufe das Heck des Estes – Eiertransporter „Omloid“. Diese Kombination, die ich „Omloid – Cam“ nenne, hat gegenüber der Originalkonfiguration den Vorteil, dass die Spitze auch bei der Verwendung von C6 – 3 Treibsätzen zum Erdboden zeigt, wenn die Ausstoßladung zündet, so dass man nicht mehr auf die teuren C6 – 5 und C6 – 7 Treibsätze angewiesen ist, um Luftaufnahmen zu machen!
Dadurch wird das Fotografieren mit der „Astrocam“ wesentlich geworden.
Leider ist in den Zwischenraum zwischen dem Treibsatzhalter und dem Befestigungskreuz für den Gummi ein ausgebrannter Treibsatz hineingeraten, den ich ohne Aufschneiden des Körperrohrs wahrscheinlich nicht mehr entfernen kann!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 08:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ioniz1

Die „Ionizer“ ein sehr schönes Estes – Fertigmodell. Hier bei einem Start am 3.3.2002 um 17.13Uhr MEZ mit einem C6 – 3 Treibsatz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 08:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ioniz2

Die „Ionizer“ im Landeanflug nach erfüllter Mission(es war der gleiche Start, wie oben abgebildet)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 09:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Konfr1

Während der 5. Jahreszeit, die man im Grunde genommen, in meiner Heimat vergessen kann, kam mir die Idee, einmal eine Rakete mit Konfetti zu füllen. Hierzu verwendete ich meine „Courier“ von Quest. Ich füllte das Körperrohr mit Konfetti und ersetzte die Kapsel, die zum Transport von Eiern verwendet werden kann, durch den Deckel einer Feuerwerksrakete(Es ist immer wieder erstaunlich wie gut Teile von Feuerwerksraketen und Modellraketen aufeinander passen, wenn dies in anderen Bereichen der Technik auch stets so wäre...). Leider war der Flug kein Erfolg. Die Rakete flog zwar sehr hoch (ca. 300 Meter) aber der Fallschirm ging nicht auf und auch das Konfetti blieb im Körperrohr.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 09:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die „Courier“ schlug auf einem Acker auf,
Konfr2
blieb aber wegen des weichen Bodens praktisch unbeschädigt. Auch die gelbe Spitze konnte ich finden. Sie lag ca. 15 Meter entfernt vom Heck auf einem Feldweg.
Das Konfetti blieb aber in der Rakete.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 09:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@harald:Die Konfetti-Idee habe ich mit einer eigenbau-roc mit gigantischem füllvermögen auch schon einmal versucht.es waren wirklich unmengen konfetti an bord,aber es lohnt sich NICHT.Schon ab 200m siehst du sie gar nicht mehr-->versuche mal welche aus alufolie zu verwenden,die glitzern zwar, sind aber schlecht für die umwelt!
(die ionizer habe ich übrigens auch,besonders im sonnenaufgang ist sie wunderschön anzusehen)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 10:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

versuche mal welche aus alufolie zu verwenden,die glitzern zwar, sind aber schlecht für die umwelt!

Der Bauer, dem das Feld gehört, wird sich bedanken! Papierkonfetti sind wenigstens noch abbaubar, aber Aluschnippsel?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tommy (Farmspringa)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 11:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich muss dazusagen ,dass ich dieses aluzeuchs nch NICHT selbst versucht habe...Aber das muss echt super glitzern!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 11:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vom technischen Standpunkt aus sicher. Aber den Effekt erreichst Du auch, wenn Du einen langen Mylarströmer (aluminiumbedampfte Kunststofffolie), etwa im Verhältnis 1:10, verwendest. Und vor allem: Den Strömer kannst Du wiederverwenden, ist also auch billiger!

Harald, woran lag es eigentlich, daß der Flug mit der Comet nicht funzte? Hatte das viele Konfetti das Körperrohr innen verstopft?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald
Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2002 - 12:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gut der Fallschirm war schon in sehr schlechten Zustand!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)
Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 21:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute, an so einem schönen Tag ist mir auch eine Mission gescheitert.
Also ich wollte heute den Jungfernflug meiner selbstgebastelten 60cm Mercury-Redstone in Angriff nehmen. Der 1. Flug mit einer Bandit verlief ganz gut.
Doch der zweite war ...schluchts...traurig.
Sie stieg ganz gut auf (ca.210m mit C6) und dann warteten wir vergeblich auf den Fallschirm. Der kam einfach nicht raus. Die Rakete prallte auch dann noch traurigerweise in einem Getreidefeld auf , das natürlich 120cm hoch sein musste.
Naja nach einer 1stündigen Suchaktion und brennender Haut musste ich mich wohl von meiner MR verabschieden.

-In Gedenken und stiller Trauer an die heute tragisch verunglückte Mercury Redstone-
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)
Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 21:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und ich konnte noch nicht mal ein Erinnerungsfoto machen!!! 2*
Jetzt weis ich auch wieso ihr eure MR`s nicht traut einzusetzen...häät ich das blos auch nur gemacht...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andrea Diedrich (Andrea)
Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 11:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schluck, ich wollte meine MR heute starten gehen...vielleicht lasse ich es doch lieber bleiben.
Du hast auf jeden Fall mein tiefstes Mitgefühl...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)
Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 17:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Puuhhhh...Glück im Unglück...
gerade eben habe ich sie doch noch wiedergefunden *überglücklich*!
Also Andrea, brauchst dir keine Sorgen mehr zu machen.
Ich wollte gerade schon wieder enttäuscht nach Hause gehen, doch auf den letzten Metern vom Feld lag sie mit abgebrochenem Rettungsturm nach unten.
Sonst ist auch nur das Rohr an einer Stelle etwas gequetscht.
Den Grund weis ich aber immer noch nicht genau: Wahrscheinlich hatte ich zu viel Schutzwatte genommen(war noch im Rohr) und der Fallschirm öffnete sich nicht(komisch, eigentlich hatten wir bei runterkommen gar keinen gesehen).

Naja wie auch immer; eine Frage an Alle zu den Sachsenfeuerwerks Raketenmotoren: Ich hatte jetzt C6 und B4 von 2001 genommen und beide waren außen oben schwarz runtergebrannt.
Nun ein B4 von 1998 ist dagegen außen relativ sauber geblieben.
Außerdem ist auch die Düsenform von 2001 recht verstopft.
Habt ihr ähnliches beobachtet, da die weiße Motorhalterung von der MR nach einem Flug fast auch schon schwarz ist?
Gruß an alle
Thomas.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)
Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2002 - 19:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Neenee, meine MR kommt nicht aufs Pad
(Dieses Teil ist mir doch kürzlich nach einem Windzug durch die Wohnung von einem 2m hohen Regal gekracht -> Escape-Tower beim Teufel...)
*Himmlherrgottsakramentkruzifixallelujascheißglumpverreckts*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andrea Diedrich (Andrea)
Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 09:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auf den Redstones scheint ein Fluch zu liegen. Meine ist neulich auch völlig unmotiviert aus der Fensterbank gefallen->Escape Tower angeknackst, und dass, nachdem sie vorher schon einen Sturz zusammen mit anderen Modellen in einem Karton überlebt hatte.
Man sollte sie besser in einem Tresor aufbewahren...
@Thomas: Freut mich für dich, dass du sie doch noch wiedergefunden hast. Besser kaputt als gar nicht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)
Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 13:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)
Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2002 - 21:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ähhh, ich hätt, da nur noch so ne Frage, damit mir so was nicht noch mal passiert.
Passt zwar nicht hierhin aber egal.
Wie bekommt man denn eine saubere Verjüngung ins Körperrohr, wo man dann den Fallschirm direkt reinstecken kann und die Verjüngung nicht auch gleich mit rausgeblasen wird?
Die Verjüngung soll bewirken, dass auch der Fallschirm gleich mit rauskommt, da die Spitze ihn in dem 4.5cm Rohr so nicht mit rauszieht.
Könnt ihr mir da weiterhelfen oder einen anderen Vorschlag machen?
Gruß,
Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)
Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juni 2002 - 18:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
ich habe vor ein paar Minuten meine Nike-K von Quest verloren!
Mein Fehler: Ein D7-3 bei 70g ohne Motor.
Sie flog nach dem Motto: Zisch und weg.
Mindesten 3Minuten den Himmel abgesucht aber vergeblich... und das beim Erstflug.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Niemann (Hiller123)
Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juni 2002 - 18:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Thorben ,
Dass hatte ich auch schonmal aber mit meiner Code Red von Estes ich hab bestimmt 2 Stunden gesucht aber nicht wieder gefunden.
Dann bin ich einen Tag drauf mit einem Kollegen wieder zum Flugplatz gegangen und siehe da ich hab sie wieder gefunden!!!!!!!
Aber mein Beileid hast du :-)
Soeine coole Rakete verliert man nicht gerne !

Mfg Sebastian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber (Thorben)
Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juni 2002 - 21:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
So ein "Glück" möchte ich auch haben. Ich werde noch mal gucken... Leider konnte ich nichteinmal die Richtung ausmachen, in die die Rakete flog.
Ich habe nach einiger Zeit nur den Rauch der Ausstoßladung gesehen. Naja, bin selber Schuld (D7/70g/Rakete hatte helle Farben)
Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)
Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juni 2002 - 21:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Puh, sowas ähnliches baue ich auch gerade: Estes Black Brant II, die wiegt auch um die 70 Gramm und hat als offiziell empfohlenen Antrieb den D12-7... Naja, das ist ja auch eine HÖHENforschungsrakete (wenn schon Scale, dann richtig)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Neues Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2002 - 22:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da hätte ich auch was...Ich bin noch Newbie hier.
Meine erste Rakete(jetzt ca 10 Tage alt)-Quest BigRage- hat schon einige fehlerfreie Flüge absolviert. Heute: ca 10 Meter hoch, in den Wind gedreht, halber Looping aufwärts, mit Rückenwind Richtung Acker. Aufprall, ein paar sec später Ausstoßladung. Ergebnis: Spitze steckt vollkommen in der Erde, Cargorohr zerrissen (mal sehen, ob ich es geflickt kriege), Booster eingeknickt, aber nur leicht.
Vorher: Nagelneue Tracer,Erstflug mit A-Motor, dann C6-3, sauhoch,aber bei etwas Wind zirka 1 Kilometer! abgetrieben. Ausgerechnet in eine Weide mit halbwilden Kühen! Bergungsversuch:gescheitert, da die Viecher das mit der Nahrungskette nicht verstanden haben. Die haben einen dichten Pulk um meine Rakete gebildet, und als ich näher wie 7-8 Meter kam, fingen die an mit den Hufen zu scharren...sowas unfreundliches! Werde mal morgen früh nachsehen, vielleicht schlafen sie ja lange...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel
Junior Mitglied
Benutzername: Dominik_haertel

Nummer des Beitrags: 42
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 01:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, dumm gelaufen! Sag mal was hast du für die Bigrage als motor genommen? 10 Meter ist nicht gerade viel.
Gute Flüge wünscht dir Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1026
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 10:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, bei was für einem Sturm hast Du die BR eigentlich gestartet? Die Roc ist mE - sorry, nicht persönlich gemeint - idiotensicher . Allerdings verträgt sie nix Schwächeres als einen C6, mit einem B4 rafft sie sich bestenfalls zu einem müden Hüpfer auf...

Die Tracer-Geschichte ist ja putzig - meine wurde auch gefressen: von einem Mähdrescher

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Neues Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 15:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Dominik: Das war ein C6-3. Die 10 Meter war nur der erste Teil. Die Rakete hat sich noch in der Steigphase gedreht,und dann mit Antrieb in den Acker. Wie schon gsagt, das Teil steckte bis Ende der (langen) Spitze in der Erde!

@pegi:Der Wind war...na sagen wir mal mittelmäßig. Aber ich hatte keine Nutzlast drin.Ich denge, daß sich das Bergungssystem beim Start nach hinten verschoben hat, und dadurch das Teil instabil wurde.

Übrigens:Ich war heute schon bei meinen Lieblingskühen, die Tracer sah von weitem noch gut aus, aber die Viecher haben sie bewacht...gibt es eigentlich ein Gesetz, was Kühen verbietet, Modellraketen zu besitzen? Wäre doch möglich...?

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1028
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 16:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm, wg. Besitz: Keine Ahnung, die sind halt einfach staerker. Aber starten duerfen sie sie nicht, da sie noch keine 18 sind.

*g*
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Zink
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Zink

Nummer des Beitrags: 154
Registriert: 09-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 16:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Falsch pegi,
da Kühe nach Gesetz Sachen sind, könntest Du auch Deine dressierte Kuh als Startmaschiene benutzen.
Außerdem können im BGB nur natürliche oder juristische Personen irgend etwas besitzen. Kühe oder andere Tiere gehören nicht dazu.

Grüße, Andreas

Der bisher nur Holz verbaut :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1029
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 17:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Och, Andreas! Bist Du aber pingelig *g* Nachdem "Besitz" als die tatsaechliche Verfuegungsgewalt ueber eine Sache definiert ist und Kuehe auch nur Menschen sind (aber erheblich besser schmecken sollen), finde ich Dein kategorisches "Falsch" ein wenig hart - der vorliegende Fall l=E4sst sich da doch bestens drunter subsumieren ;-)=20

pegi (der irgendwann mal 12 Semester Jura studiert hat, aber nicht darauf angesprochen werden will...)

(Hoffentlich liest niemand vom Tierschutzverein mit. Kuehe als Startmaschinen, tzssss...)=20
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 359
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 17:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

da Kühe nach Gesetz Sachen sind

Falsch, Tiere sind keine Sachen, werden aber wie Sachen behandelt.
(§90a BGB: Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1030
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 19:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wir könnten ja versuchen, gegen die Kühe eine Einstweilige Verfügung wg. Fressstopp zu erwirken und danach auf Herausgabe der Tracer zu klagen (bei Ally McBeal läuft das doch so ähnlich, oder???)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Neues Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 22:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oha,da habe ich ja heiße Diskussionen entfacht...eigentlich hatte ich doch bloß gehofft, daß mir einer der (mit Kühen und anderen raketenfressenden Ungetümen) erfahrenen Raketenflieger sagt, wie nun zu verfahren ist, wegen,weil...ich will doch bloß die Rakete wiederhaben...ist das denn zuviel velangt?!...was machen wir denn nun?

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1033
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 22:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Space Cowboys holen
Hast du Dich schon mal mit dem Bauern kurzgeschlossen, dem die Viecher gehören? Das wäre die eleganteste Methode - vor allem, wenn die Weide umzäunt ist. Sind die Rinder nachts auch draußen? Kannst du da nicht mal schnell rüberspringen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Neues Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2002 - 22:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alles schon versucht, aber leider...der Bauer traut sich da auch nicht rein, weil das so halbwilde Kühe sein sollen, mit Kälbern, und da passen die auf, daß denen keiner zu nahe kommt.und die werden erst in den Stall geholt, wenn schon tiefer Schnee liegt, und das mit dem "schnell rüberspringen" geht auch nicht, weil so eine Fünf(oder sechs)zentnerkuh ja vier Beine, und auch noch alle länger als meine) hat,und wie schon gesagt, denen sollte mal jemand erklären, wie das mit der Nahrungskette läuft, ich war ja schon zweimal in der Koppel, aber gelaufen bin ich dann auch immer,ganz schnell, ich hätte ja nie gedacht, was für einen Respekt man vor seinen Mittagessen haben kann, aber beschlossen ist: am Sonntag gibt es Rind auf den Teller!!!

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 382
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Oktober 2002 - 14:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Pegi schrieb: "Kuehe als Startmaschinen, tzssss..."

Huch? Hast wohl keinen aKUHmulator in Deinem Startgerät?? :-) :-) :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1036
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Oktober 2002 - 23:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich starte nur mit Autobatterie. Das ist viel KUHler.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Neues Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 14:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Neues von der Kuhfront:Ich habe die Reste der Tracer geborgen! Aber Rohr zertrampelt,Schirm zerrissen,eine Flosse abgebrochen,und das alles mit Unmengen Kuh-a-a garniert. Aber ich habe schon eine neue Tracer,leider hat die aber eine schwarze Flossensektion.Da wird wohl Farbe rübermüssen.
Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach
Senior Mitglied
Benutzername: Mikehb

Nummer des Beitrags: 208
Registriert: 03-2002


Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 15:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Soetwas ähnliches hab ich im sommer auch erlebt: Ich habe lediglich das zerkaute Flatterband meiner Flash wiedergefunden. Der Rest ist wohl in einem dieser Bioreaktoren in Milch und Muskelmasse umgewandelt worden

VG
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1039
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 16:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kein Wunder, dass die Viecher wahnsinnig werden
(c) by pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Neues Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 21:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und dann reden die Bauern noch von "Naturmilch" und "Bioproduktion"...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 87
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 19. Januar 2003 - 19:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gestern war wiedermal ein rabenschwarzer Tag in der Geschichte des Osterzgebirgischen Modellraketenfluges:
1.Start: Thor 1b (Eigenkonstruktion, ca 1m lang,120g schwer, ausgelegt für C6 +optional 2*C6 als Booster-nur mit dem Hauptmotor bestückt...
-> Flug perfekt-Fallschirm versagt
Absturz aus etwa 80m auf gefrorenen Acker-Oberteil hin...
2., 3. und 4. Start-> Big Rage, umgebaut auf zwei Stufen-> alles perfekt
5. Start-> Selbe Rakete.Start...zweite Stufe zündet nicht-> Absturz aus ca 50-60m Höhe, auf gefrorenen Acker...
Die beiden Heckteile und die Fallschirme sind noch zu verwenden, der Rest nicht...das größte teil der Payload-Sektion ist 3cm lang...alles andere kleiner.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 233
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 08. April 2003 - 21:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute ist meine „Apex“ bei Ihrem zweiten Startversuch auf der Abschussrampe hängen geblieben, so dass es bei einen spektakulären Bodentest blieb. (Der erste Startversuch verlief erfolgreich, die „Apex“ landete ca. 30Meter südlich der Startstelle wohlbehalten auf einen Acker). Immerhin hat die Ausstoßladung den Fallschirm aus dem Körperrohr herausgestoßen.
Der verwendete C6-3 Treibsatz hatte aber genug Kraft ein Loch in das Strahlablenkblech der Abschussrampe zu brennen!
Dies war zum ersten Mal, dass eine meiner Raketen nach Zündung des Treibsatzes nicht loskam. Dabei ist diese „Apex“ schon mehrmals ohne Probleme geflogen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 302
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. April 2003 - 10:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Harald.
Was war denn die Ursche für das Hängenbleiben?
Rakete verkantet? Oder benutzt du diesen blödsinnigen geteilten Leitstab, der den Quest-Rampen beiliegt? Ich habe den sofort durch einen Kohlefaserstab ersetzt, da die Verbindungsstelle der beiden Stäbe mir sehr suspekt vorkam.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stenz Nicolas
Neues Mitglied
Benutzername: Nick

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2003 - 14:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Servus Harald,
du hast oben den Start einer Astrocam im Schnee gezeigt hast du keine Angst das wenn das Körperrohr noch warm ist de Scnee schmilzt und das Körperrohr aufweicht?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marcel Wimmer
Junior Mitglied
Benutzername: Marcel

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 19:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Servus!
Hier ein Foto von meinem Adler, den ich dann auf dem Baum suchen konnte, der im Hintergrund zu sehen ist!

Start Noris Adler
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 332
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 14. April 2003 - 13:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist ja auch eine recht bewaldete Gegend da...

Aber ich hab gestern auch wiedermal keinen guten Tag gehabt.
Nach einigen Flügen mit zuverlässigen Raketen wie Tracer und Aurora habe ich meine Speedy2 das erste Mal mit allen drei Stufen (C6,B6,B4) gestartet, da am Vortag ein Probeflug zweistufig tadellos klappte.
Ich hätte es lassen sollen, denn mit der dritten Stufe war die Rakete völlig instabil. Das kommt davon, wenn man SpaceCad glaubt,das sagte Kaliber 1.87...schön wärs.
Ich bin mit SpaceCad fertig,es war nicht das erste mal, daß ich mich auf das Programm verlassen habe-und es dann auch war.
Die Rakete ging 15-20m hoch, dann fing sie an zu tanzen, legte sich quer...und da zündete die zweite Stufe. Mit Vollgas in den Acker. Von der massiven Balsaspitze waren nur noch Späne übrig. Von den Flossen ebenso. Das Teil kann gut 450-500 Km/ draufgehabt haben. Zum Glück zündete der dritte Motor nicht.
Fazit: den Neubau berechne ich mit Rocksim, SpaceCad ist Geschichte für mich.

Als Krönung der Tages öffnete sich später bei meiner BigRage der Schirm der Nutzlastsektion nicht, da darf ich mir jetzt auch neue Fenster einbauen, das Rohr hat überlebt, und natürlich fehlt die dünne vordere Spitze.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 541
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 14. April 2003 - 18:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sers Marcel; die Startrampe auf Deinem Foto sieht sehr interessant aus... Groß und stabil. Könntest Du vielleicht mal ein genaueres Foto der rampe reinstellen? Würde mich interessieren! :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marcel Wimmer
Junior Mitglied
Benutzername: Marcel

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 20:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja das Foto bekommst du Morgen! Gestern habe ich mir was zusammengebaut und dann die RAkete wieder runtergeholt :D

Wegen der Nutzlastkammer. Ich hab die Ikkarus von Quest, hab die schon 3 mal gestartet! Hat alles wunderbar geklappt!

sers
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Firnau
Moderator
Benutzername: Andyfirnau

Nummer des Beitrags: 26
Registriert: 07-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 06:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Sly,

das klingt nicht gut! Kannst Du mir die SpaceCAD-Raketendatei zuschicken? Dann kann ich mal nachschauen, woran es gelegen hat, und ob es wirklich an SpaceCAD liegt, oder ob es andere Ursachen gibt. Herzlichen Dank!

Grüße,
Andreas
spacecad.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marcel Wimmer
Junior Mitglied
Benutzername: Marcel

Nummer des Beitrags: 37
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 09:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sers

Hier hab ich ein paar Bilder von meiner Startrampe! Auf den 3 Bildern könnt ihr genau sehen, wie man sie zusammenbaut, hoffe ich :D,
Die Stützen sind höhenverstellbar, also kann ich Unebenheiten im Gelände damit ausgleichen.
Die Startrampe selbst besteht aus Dachlatten, die ich durch Kerbungen miteinander verbunden, und dann zusammengeschraubt habe.

sers Startrampe
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marcel Wimmer
Junior Mitglied
Benutzername: Marcel

Nummer des Beitrags: 38
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 09:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier das ganze von Oben!Startrampe von Oben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marcel Wimmer
Junior Mitglied
Benutzername: Marcel

Nummer des Beitrags: 39
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2003 - 09:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und hier die Stützen!Stützen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 544
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 18. April 2003 - 15:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Marcel!

Danke für die Fotos! :-)
Diese Rampe bringt in der Tat nichts so leicht aus dem Gleichgewicht... Hm, wäre echt mal was für meine S-Rocs... :-) :-) :-) :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 67
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Samstag, 10. Mai 2003 - 13:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Habe heute meine Falke verloren.Ich hab sie leicht schräg starten gelassen und das Flugzeug an ihr hat ihr den Rest gegeben.Sie ist fast waagerecht geflogen.Der Fallschirm war auch verstopft.Ich hab sie auch nicht mehr gefunden.

2.
Meine Courier ist gleich beim ersten Flug abgestürtzt:
Sie ist am Leitstab hängen geblieben und geradeaus in den Boden gedonnert.Aber die Ausstoßladung hat den Fallschirm ausgeworfen.
Bilder folgen!
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2930
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 10. Mai 2003 - 16:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So viel Pech auf einmal!

Sie ist am Leitstab hängen geblieben

Wie ist das denn passiert? Hast Du versucht, eine schwere Nutzlast mitzunehmen? Dröggi vielleicht?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 397
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 10. Mai 2003 - 18:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Hermann: mein Beileid hast du.
Das Problem mit den Gleitern (ich nehme mal an, das meinst du mit Flugzeug) ist, daß diese, um alleine fliegen zu können, eine Einstellwinkeldifferenz brauchen, ein Leitwerk oder ähnliches.
Wenn das starr konstruiert ist, lenkt es leider auch die Rakete, dasselbe Problem habe ich bei meiner Aurora auch. Solange der Motor Schub liefert, steigt sie annähernd senkrecht, aber wenn die Verzögerung brennt, legt sie sich flach und dreht sich, so daß der Gleiter immer auf der Rakete liegt. Sieht zwar super aus, aber die Höhe ist nicht berauschend. Außer, man dreht sie auf der Rampe ein wenig in den Wind, dann wird durch den Wind die Ruderwirkung des Shuttles ausgeglichen, dann sind so etwa 180m drin, allerdings ist das Shuttle in der Höhe auch schnell mal aus den Augen verloren...
Sollte ich mal wieder sowas bauen, dann kommt eine Steuerung hinein, die erst, wenn Rakete und Shuttle getrennt sind, die Leitwerke anstellt.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 69
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 13. Mai 2003 - 16:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
@Oliver:
Nee,ich hab mal andere Leitröhrchen genommen(brauch ich ja mit meinem 10mm Leitstab).Natürlich hab ich Blödmann nur eins genommen.Die Rakete hat sich schon beim Auffädeln verkantet.

@Sly:
Beim nochmaligen durchgehen hab ich gemerkt das das vieleicht auch am Leitröhrchen gelegen haben könnte.
Gruß Hermann
PS:Komme erst nächste Woche wieder zum Schreiben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 691
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 13. Mai 2003 - 23:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

brauch ich ja mit meinem 10mm Leitstab
Du benutzt einen Stab mit 10mm Durchmesser für eine Courier? Hm, das ist aber arg dick, findest Du nicht?
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.tk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 71
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Samstag, 17. Mai 2003 - 17:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
@Martin:Ich hab halt einen 10mm Leitstab,dann benutze ich ihn auch.

Fehlgeschlagene Missionen
1.Courier
Wunderschöner Flug=>Fallschirm geht nicht auf.Den Körper hab ich unbeschadet wieder gefunden,aber die Spitze ist verschollen,mit ihr auch der Astronaut Buzz Legoonaut.
Vieleicht finde ich sie ja wieder.Wenn nicht,kann ich die Spitze dann irgendwie Nachkaufen?
2.Wizzz Missile
Diese Rakete hat ein paar Loopings gedreht und ist anschließend in den Boden gedonnert.Dort verbrannte die Teufelsladung das Heck,das gleich weiterbrannte.Eine Flosse ist auch abgebrochen.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2986
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 00:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin:Ich hab halt einen 10mm Leitstab,dann benutze ich ihn auch

Einen 3-5 mm Stab bekommst Du im Eisenwarengeschäft für ca. 50 Cent.

Wenn nicht,kann ich die Spitze dann irgendwie Nachkaufen?

Z.B. bei Robert Klima bekommst Du Einzelteile.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 702
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 01:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Einen 3-5 mm Stab bekommst Du im Eisenwarengeschäft für ca. 50 Cent.

Jup - und das ist ja nicht allzu teuer. Ich finde einen derart dicken Stab (10mm) einfach nicht so praktisch für so kleine Raketen wie die Courier... :-) Deswegen hab ich oben nochmal nachgefragt...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 72
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 10:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Ich hab ja auch noch größere Raketen.
Bei Robert Klima hab ich schon geschaut.Da hat es nichts.Aber ich brauche gar keine neue Spitze mehr,denn ich hab sie wieder gefundenAb jetzt gibt es bei mir keinen Flug mehr ohne Ortungspiepser.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 75
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 11:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Hier sind ein paar Fotos:
1.Courier:



2.Falke:


Guß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 419
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 13:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja,Hermann, das Problem ist klar. Du mußt deine Raketen nach OBEN starten...;)
Aber die Rampe sieht echt gut aus.
Allerdings: wie bekommst du die Raketen auf den Stab? Hebebühne oder so?


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 78
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 13:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Das obere Teil lässt sich umklappen.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2992
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 21:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hermann,

schöne Bilder, vor allem auch die Starts!

Könnten auch ruhig etwas größer sein. Wie hast Du das ganze aufgenommen? Digital oder abgescannt?

Schade nur, daß man bei den meisten Bildern den Bildschirm umdrehen muss :-) Drehe es doch einfach vor dem Posten mit einem Bildverarbeitungsprogramm...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Guido Rechsteiner
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 09:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen

Ich möchte doch noch etwas zu SpaceCad sagen. Ich habe nur Eigenbauten, berechnet mit SpaceCAD. Die 4 neuen Raketen, die im Laufe des Winters das Licht der Welt erblickt haben, flogen gestern das erste mal. Und alle flogen perfekt, obwohl sie nicht reine 08/15 Raketen sind (zBsp. Gewicht/Leistungsverhältniss:565 Gramm auf F24, 362 Gramm auf F12 !), Booster am Rumpf...

Ich denke, es kommt darauf an, dass exakt gearbeitet wird, vor allem bei kleineren oder leichten Raketen spielen einzelne Milimeter und Gramm eine 'gewichtige' Rolle.

Ich von meiner Seite empfehle SpaceCAD bedenkenlos weiter und möchte mit diesem Beitrag auch von einem positiven Eindruck von SpaceCAD posten.

Gruss an alle 'Eigenbauer'

Guido

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Flemming Hülter
Neues Mitglied
Benutzername: Flemming

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 23:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo liebe Raketeure,

auch ich kann meinem Vorredner nur beipflichten.Meiner Meinung nach ist SPACECAD ein wunderbares Programm für "Eigenbauer".Ich habe bis jetzt über 30 Raketen mit SPACECAD geplant und gebaut.Alle Fehlschläge (insgesammt 3 an der Zahl) waren im nachhinein auf "Bastelfehler" oder Motorversager zurückzuführen.Deshalb kann ich den positiven Eindruck von diesem Programm nur bestätigen.Großes Lob an Andy Firnau.

MfG

Flemming
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 778
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 00:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Großes Lob an Andy Firnau.
Das hört er sicher gerne! :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Firnau
Moderator
Benutzername: Andyfirnau

Nummer des Beitrags: 31
Registriert: 07-2001


Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 15:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,
ja, das höre ich wirklich gerne - ganz herzlichen Dank
Grüße,
Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 85
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 09:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver
Die Bilder sind abgescannt.Mein Scannprogramm spielt gerade verückt,so dass die Bilder bei mir immer richtigrum sind und im Forum falschrum.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3118
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 11:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hermann,

die Bilder stehen im Forum immer so, wie Du sie hochlädst. Betrachte sie mal evtl. mit einem externen Bildverarbeitungsprogramm, dort kannst Du sie ggf. auch drehen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 789
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 17:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mal was neues, ich hatte im Gelungege Missionen-Fred ja angekünigt, meinen Eurolofter abends nochmal starten zu wollen, hab ich auch, und zwar auch zweistufig, mit B6-0 und in der Oberstufe einen B4-4.
War wohl etwas viel für die Sichtverhältnisse. Der Start verlief perfekt, auch die Stufentrennung vom feinsten, und dann stieg sie, und stieg, und stieg....
Bis sie wegwar. Ich konnte noch das Ausstoßwölkchen erkennen, das letzte was ich von der Rakete wohl gesehen hab. Da es schon nicht mehr ganz hell war (war kurz vor 20.°° Uhr) musste ich die Suche dann abbrechen, gestern habe ich nochmal über drei Stunden einen viertlen Quadratkilometer abgesucht-nichts. Und das, obwohl das Teil knallrot ist, und mit reflektierenden Aufklebern versehen. Nichtmal Trümmer, denn ich weiß ja nichtmal, ob der Schirm aufgegangen ist. Die einzige Möglichkeit wäre noch ein Maisfeld, das ist aber gut 200m von der Startstelle entfernt, und es war am Boden so gut wie kein Wind, ausserdem hatte ich den viel zu großen Originalschirm gegen einen wesentlich kleineren ersetzt....oder niedriger Orbit.
Natürlich ist auch die wertvolle Nutzlast (eine Euromünze) mit verschwunden.
Werd sie wohl nie wieder sehen....


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 68
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 16. September 2003 - 21:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mir hats mal ne 2-stufenrakete in der Luft zerissen,weil ich Trottel umbedingt nen PE-Rohr wo Marzipan drauf war verwenden musste.Nach 2 Wochen hab ich dann zwei flossen aufm Feldweg gefunden.

Bis dann

Arne

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin