Autor |
Beitrag |
   
Michael Rudek
Neues Mitglied Benutzername: Emmpunkt
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 16:54 Uhr: |
|
Hallo, ich hab mir überlegt nach 15 Jahren mal wieder eine Rakete zu bauen :-) Die Rakete soll meine alte Pencam mit raufnehmen und ein kleine Filmchen drehen. Ich möchte aber am Körperrohr entlang filmen (also nach unten),aber keinen "Erker" am Nasenkonus haben! Deswegen hab ich die Nase so gross gemacht. Die Linse soll dann am Übergang in etwa 45 Grad nach unten sehen. Meint ihr dieser "Eierkopp" fliegt stabil??
Gruss Michael |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 837 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 17:50 Uhr: |
|
Ich denke schon, daß sie stabil fliegt. Ich habe zwar keine Daten von deinem Modell, aber es ähnelt sehr stark einigen Bausatz-Eggloftern, und die fliegen natürlich stabil (z.B. Courier oder Omloid). Aber ohne genaue Daten kann man eben auch keine genaue Aussagen treffen... Was sagt denn SpaceCAD dazu? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Michael Rudek
Neues Mitglied Benutzername: Emmpunkt
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 18:32 Uhr: |
|
Spacecad meint das sie stabil fliegt, aber ich weiss ja nicht ob Spacecad solch Formen brücksichtigt. Bei uns ging das damals noch mit Pappschablonen schneiden ;-) Die Masse stehen allerdings noch überhaupt nicht fest. Es geht mir erstmal nur darum, ob ich Probleme mit dieser Form bekommen könnte. Danke, Michael (Beitrag nachträglich am 15., Juni. 2003 von Emmpunkt editiert) |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 841 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 18:42 Uhr: |
|
Es geht mir erstmal nur darum, ob ich Probleme mit dieser Form bekommen könnte Normalerweise solltest du keine Probleme damit bekommen, denn diese Bauweise (große Nutzlastkammer) ist doch sehr verbreitet im Modellraketenbau. Wenn Du ein bißchen hier im Forum suchst, findest Du auch noch andere Modelle mit diesem Aussehen... (Beitrag nachträglich am 15., Juni. 2003 von martinm editiert) #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3152 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Juni 2003 - 20:34 Uhr: |
|
Ja, z.B. Eggspress, Scrambler oder, wie erwähnt, die Omloid. Z.b. hier ../315/7572.html"#D3D4F1"> |    
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 525 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 10:29 Uhr: |
|
Allerdings kann es sein, daß die Rakete durch das Gewicht der Pencam im vorderen Teil mit viel kleineren Flossen ausgerüstet sein könnte, da wahrscheinlich der Schwerpunkt sehr weit vorn liegt. Meine PenCam-Rakete kommt mit sehr kleinen Flossen aus.
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 856 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 12:14 Uhr: |
|
Was wiegt diese Pencam eigentlich? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Michael Rudek
Neues Mitglied Benutzername: Emmpunkt
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 12:27 Uhr: |
|
Antwort per Mail hat wohl nicht geklappt Wie gesagt, die Zeichnung war nur mal eben dahingesaut ;-) Die Rakete wird so nicht aussehen, es ging mir nur um die "Nase"! Aber noch eine Frage: Wie hoch sollte ich fliegen (die Rakete natürlich) um ordendlich Aufnahmen machen zu können? Mit dieser Konstruktion und nem C6-3 komme ich knapp über 110m. Ist das schon zuviel? Oder doch lieber was mehr? Ich will ja auch die Geschwindigkeit nicht so hoch haben, man soll ja schliesslich auch was sehen können! Ich hab die Cam noch nicht gewogen, aber ich habe einfach mal 80g angenommen Gruss M. |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 527 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 15:20 Uhr: |
|
Wenn du die PenCam richtig abspeckst, solltest du mit etwa 50-60g hinkommen. Nein, es ist nicht viel, denn schließlich ist nur der Teil der Aufnahmen zu gebrauchen, der den Steigflug zeigt, abwärts siehst du nur noch rotierende Wolken, darum habe ich meine ja auch zweistufig gebaut, um höher zu können.
Gruss,Sly
|
   
Michael Rudek
Junior Mitglied Benutzername: Emmpunkt
Nummer des Beitrags: 32 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Montag, 07. Juli 2003 - 03:45 Uhr: |
|
> [Wie gesagt, die Zeichnung war nur mal eben dahingesaut ;-) Die Rakete wird so nicht aussehen, es ging mir nur um die "Nase"! Aber noch eine Frage: Wie hoch sollte ich fliegen (die Rakete natürlich) um ordendlich Aufnahmen machen zu können? Mit dieser Konstruktion und nem C6-3 komme ich knapp über 110m. Ist das schon zuviel? Oder doch lieber was mehr? Gruss M.] BOOT ERROR: "NO COFFEE FOUND" - OPERATOR HALTED!
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 591 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 07. Juli 2003 - 19:53 Uhr: |
|
Naja, mit nem C6 hast du-mit etwas Glück- etwa zwei Sekunden Steigflug...
Gruss,Sly
|