Autor |
Beitrag |
   
Jakob Pohlisch
Neues Mitglied Benutzername: Rocketkid
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 12:08 Uhr: |
|
Ich habe mir Zünder von Quest(Tigertail II) gekauft und habe ein Startkontrollgerät mit Namen Electron Beam(braucht 4 1.5V Batterien). So nun schließ ich alles an und wenn der Schlüssel im Kontrollgerät steckt leuchtet die Lampe. Jetzt muss ich nur noch den Knopf drücken und der Zünder sollt losgehen... tut er aber nicht! Nun habe ich ein Problem! Liegt es vielleicht an der geringen Voltzahl (brauch ich vielleicht 9V) oder wisst ihr sogar genau woran es liegt ?! Ich wäre für Antworten sehr dankbar !!! MfgJakob Jakob fliegt zum Mars auf Ticket 1856202
|
   
Andreas Wirth
Junior Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 59 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 12:56 Uhr: |
|
Hallo Jakob Ich habe die Zünder auch schon verwendet; allerdings meistens mit 12V. Sie funktionierten problemlos. Ich habe auch schon mit 4.5V gestartet (Taschenlampenbatterie), allerdings bin ich nicht sicher, ob ich dabei auch Tigertails im Einsatz hatte oder nur die Estes-Zünder. Könnte es sein, dass deine Batterien entweder etwas alt sind oder du Kohle-Zink-Typen verwendest? Bei denen bricht die Spannung unter Last massiv zusammen. Versuche es doch mal mit Alkali-Mangan-Typen. Weitere Variante: zu langes Kabel oder zu geringer Querschnitt; das führt auch zu einem Spannungsabfall. Gruss Andi ... and keep the pointy end up!
|
   
Jakob Pohlisch
Neues Mitglied Benutzername: Rocketkid
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 16:28 Uhr: |
|
Alles klar, ich habe mir vorhin andere Baterien besorgt... aber es funktionierte trotzdem nicht. Also Schnur gekürzt und siehe da, der Zünder zündet! --> Also nichts wie aufn Acker ... 10 9 8 7... 1 0 lift off !! (erster Start meines Lebens war erfolgreich) Ich habe einen B4-4 Motor benutzt, aber irgentwie wurde (meine ich zumindest) der Stoß für den Fallschirm ein bisschen früh ausgelößt und auch ein bisschen heftig(Fallschirmleine ist gerissen). War das nen Fehler meinerseits oder ist das normal(mein ganzes Körperrohr ist innen total schwarz)? Danke für die Antwort und für folgende Antworten ! Mfg Jakob Jakob fliegt zum Mars auf Ticket 1856202
|
   
Christian Morgen
Mitglied Benutzername: Morning
Nummer des Beitrags: 63 Registriert: 02-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 16:36 Uhr: |
|
Hi Jakob, dein Problem könnte auch am Zünder selbst liegen. Die TT bestehen ja aus zwei Metallstreifen welche durch eine Kunststoff-Folie voneinander getrennt sind. Ab und zu kommt es vor, dass kleine Späne den Zünder an der Seitenkante brücken -> mal vorsichtig nachschleifen. Sollte das aber bei allen deinen Zündern so sein und nicht nur bei einzelnen würd ich auch auf zu wenig Saft tippen. Gruss Morning |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2725 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 22:02 Uhr: |
|
Jakob, mit dem Electron Beam und neueren Alkalibatterien hatte es bisher bei mir immer gezündet. Probier mal, wie Christian schon vorgeschlagen hat, die Zünderkanten abzuschleifen. Sonst tippe ich auf Deine Batterien, denn wenn es mit einem kürzeren Kabel zündet, dann hattest Du wahrscheinlich zuwenig "Saft". Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
|
   
Johannes Haux
Moderator Benutzername: Johannes
Nummer des Beitrags: 167 Registriert: 10-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 11:10 Uhr: |
|
Hi Jakob, wenn Du einen SF-Motor genommen hast (und darauf deutet die schwarze Rohrfaerbung) ist deine Fallschirmleine zu kurz/zu duenn evtl. auch zu wenig Schutzwatte. Die SFs haben einen sehr heftigen, schmutzigen Auswurf. Wenn die Leine abgerissen ist, war sie zu kurz (evtl auch zu duenn). Hier geht nichts ueber Laenge (wenigstens 1.5 Meter) und etwas Dehnung sollte sei auch haben (z.B. geflochten). Wenn sie durchgeschmort ist lag es an der Schutzwatte. Gruss Johannes |
   
Andreas Wirth
Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 62 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 11:34 Uhr: |
|
Hallo Jakob Als Ergänzung: Dran denken, dass du trotz gekürzter Kabel genügend Sicherheitsabstand hast! (Bei A-C: min. 3m, besser 5m, D: min. 5m, ab E: min. 10m) Gruss Andi ... and keep the pointy end up!
|
   
Sly Wartmann
Junior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 60 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 17:08 Uhr: |
|
Besser als Kabel kürzen: Ich hab mir in das Zündgerät aus dem Quest-Startset einen Tamiya-Stecker gelötet, und einen 7,2 V 1,9 Ah-Akku mit Klebeband drunter gemacht...no Problem. Allerdings verwende ich inzwischen keine Quest-Zünder mehr, sonder nur noch Eigenbau-Drahtzünder, aber mit den Tiger-Tails funzte es auch...
 Gruss,Sly
|
   
oliver szczesny
Junior Mitglied Benutzername: Olli
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 01-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 29. Dezember 2002 - 02:19 Uhr: |
|
Hi Leute, immer wieder dieselbe Diskussion. 1. Wiederstand des Zünders messen, dann weiß ich sofort ober er Durchgang hat oder nicht. Wenn nein, vorsichtig die Kanten Schleifen/Abkratzen (dies kann man schon daheim erledigen) 2. Spannung der Batterie im Zündgerät messen, ordentliche Batterien verwenden und ein Kabel mit entsprechenden Querschnitt. 4.5V für Tigertails ist gerade an der Grenze. 3. Startgerät selber bauen, ist wirklich nicht schwer und auch nicht teuer +/- 20€ Folgende Teile werden hierzu benötigt : - 1x Gehäuse - 1x Akku Racinpack 9,6V bzw. 12V Bleigelakku - 10m Kupfer/Stereokabel 1,5 bis 2,5mm Querschnitt - 1x Schlüsselsicherheitsschalter - 2x Taster für Durchgang und Start - 1x Piezosignalgeber (akustische Kontrolle) - 1x Blink-LED (visuelle Kontrolle) - 2x Krokoklemmen - 2x Bananenstecker mit Buchse - bischen Kabel zum Verbinden F E R T I G, und ihr habt nie mehr Zündversager |
   
Andreas Wirth
Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 63 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 29. Dezember 2002 - 10:25 Uhr: |
|
Hallo Oliver Ich auch nicht - ausser ich habe wieder mal aus Faulheit nicht gemessen. Haben die Tigertails den gleichen Standardwert wie die Copperheads (0.8-1.5)? Gruss Andi ... and keep the pointy end up!
|