Suche Partner für Raketen-PROJEKT...... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Suche Partner für Raketen-PROJEKT... « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Freitag, 11. Oktober 2002 - 03:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallöle!

Ich Suche Leute, die Interesse haben, ein Raketen-Projekt mit mir zu Starten!
People aus der nähe von Augsburg, besser Donauwörth, und umgebung währen am OPTIMALSTEN! :-)

---PROJEKTBESCHREIBUNG---
[Rackete]
Stufen: 1
Booster: 2
Material: Pappe oder Holz
Type: Ähnlich ARIANE-5
Grösse: Noch Unbekannt

[Motoren]
Booster: Noch Unbekannt
Hauptstufe: Noch Unbekannt

[Bergungssystem]
Booster: Fallschirm
Hauptstuffe: Fallschirm
Nutzlast: Fallschirm

[Nutzlast]
1x Funk-Relais
Geschätzte Reichweite: ca. >50KM
Sendeleistung: ca. 0.5 - 1 Watt
Frequenz: noch Unbekannt
Gewicht: noch Unbekannt

[BESCHREIBUNG]
Die Rackete soll nach dem Zünden der 2Booster abheben, und nach dem Ausbrennen diese Abwerfen! Danach soll die Hauptstuffe zünden, und die Rackete weiter hinauf befördern.
Nach dem Ausbrennen dieser Stuffe, soll eine Sprengladung, oder ähnliches die Nutzlast (Ein Funk-Relais) Auswerfen, welcher mit einem Falschirm zurück kommt! Die Stuffen, bzw. Booster natürlich ebenfals mit Falschirm ausgerüstet!

Danach sollte eine Funkferbindung über dieses Abgeworfen Relais zusatande kommen!

Wenn das Projekt Einsatzbereit ist, wird ein Termin veröffentlicht! Auserdem wird auf meiner Website die Input und OutPut Frequenz des Relaise aufgelistet sein! Wer also ne Funke besitzt (CB oder AFU) muss noch schaun, was einfacher zu machen ist (Technisch), kann das unter umständen eine Funkverbindung über das Relais aufbauen!



Über Infos oder Tips für Mich, bzw. Uns, würde ich mich, bzw. Uns :-) sehr freuen!!!



MfG
Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2700
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 11. Oktober 2002 - 14:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin, wir vom MMV starten westlich von München und haben dort auch Mitglieder. Das wäre nicht zu weit weg - schau doch mal auf unsere Homepage!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 404
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Freitag, 11. Oktober 2002 - 15:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin,

in Ulm sind Oliver und Eberhard beiden haben den 27er.
Welche Steighoehe hattest Du denn im Sinn?

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2701
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 11. Oktober 2002 - 15:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ulm düfte weiter weg sein und mit dem T2-Schein können wir auch dienen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

oliver szczesny
Junior Mitglied
Benutzername: Olli

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Samstag, 12. Oktober 2002 - 00:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin,

nimm ruhig schon mal Kontakt mit uns auf ==> der Winter naht !

Gruß aus Ulm
Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Samstag, 12. Oktober 2002 - 02:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Steighöhe, ist so ein Problem!

Ich weis noch nicht genau, was ich für Motoren einsetzen möchte, zum einen möchte ich SEHR hoch hinaus, ca. 2-10Km oder höher, zum anderen habe ich kein Interesse mein ganzes geld für den Motor raus zu hauen!

Zum anderen überlege ich noch, WAS NICHT GERADE TOLL IST :-), ob ich das ganze nicht ILLEGAL mache, und einen Motor nehme, den ich selbst entwickelt habe! (PEX-100)

Schub: ca. Noch nicht gemessen aber ca. 50-100Nm
Brenndauer: ca. 60Sek.
Grösse: ca. 20cm Länge, 2,5cm Durchmesser
Treibstoff: KNO3 + Zucker (Verhältniss gebe ich nicht bekannt!) :-)

Er hat nämlich Sehr viele Vorteile!, zum einen ist er Günstig, zum anderen Hat er einen Hohen Schub, und Brennt Lange genug, um eine Respektable höhe zu erzielen! Allerdings ist es ILLEGAL,solche motoren zu verwenden! Daher ist es mir noch nicht bekannt, was ich machen möchte!

Allerdings sieht es wieder schöner aus, wenn die booster so lange brennen, wast schon wie bei der ECHTEN Ariane :-) ...

Vieleicht habt Ihr ja ne Idee, was man da machen könnte ...



MfG
TPM
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 405
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Samstag, 12. Oktober 2002 - 06:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin,

da Du mit deiner geplanten Steighoehe voll im kontrollierten Luftraum bist (hast Du Dir mal eine Luftkarte deiner Region angesehen?)und dort mit diversen Flugzeugen in konflikt kommen kannst waehre es sehr dumm das illegal zu machen.
Das Funkrelais ist nicht still sondern sehr 'laut', die Rakete duerfte auch auf den Radarschirmen sichtbar sein und der Besuch von 'netten Herrn' ist Dir sicher.
Derartige Steighoehen ohne Genehmigung sind so als ob Du die Nummernschilder abschraubst und damit dann so lange um die Polizeiwache faehrst bis es einem auffaellt.

Legal ist es machbar aber es ist einiges an Genehmigungen erforderlich und auch nicht gerade billig.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Samstag, 12. Oktober 2002 - 08:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Johannes

So ist es! Aber um erlich zu sein, die Normalen z.B. "C"-Motor Racketen, sind auch auf dem Radar zu sehen, ... Aber du hast schon recht! Leider ist das ein RIESEN GROSSES RISIKO!!! Aber wör doch Geil, wenn das funzen würde! :-)

Auf Legalem wege, ist das Extrem Teuer, daher weis ich ebennicht, wie ich das machen soll! muss erst mal schaun, wie ich die Nutzlast Konstruiere! Vieleicht mit einem Richtstrahler oder mit einer abgewandelten GroundPlain ... das sind z.B. auch solch fragen, die noch nicht geklärt wurden! :-)

Und, in welcher reihenfolge das geplant werden muss, ist auch noch nicht ganz raus! Denn schlieslich hängt die Abwerfhöhe auch mit der Nutzlast zusammen (reichweite des Senders) und davon wieder der Antrieb, der die nötige Leistung bringen muss! und und und!

... *grrrrr* ... :-)

Kann es sein, das es T2 Flüge in Deutschland gibt??? Wenn ja, könnte man doch dort die Rakete Starten! da müsste man sich nur mal informieren, bis zu welcher höhe genemigt wurde!



MfG
TPM
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2704
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 12. Oktober 2002 - 10:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin,

schaue Dir doch einfach mal die gesetzlichen Bestimmungen an:

http://www.modellraketen.info/technik_bestimmungen.html

Wie Johannes schon sagt, Du handelst Dir da sehr schnell Ärger ein. Und Du schadest damit auch Deinen Kollegen. Denn mit solchen Aktionen (selbstgebaute Treibsätze, illegale Flüge ohne Austiegsgenehmigung etc.) bringst Du unser gesamtes Hobby in Verruf. Wir tun uns sowieso schon sehr schwer, die teilweise zu Unrecht sehr restiktiven Bestimmungen zu lockern, und Du machst Dir mit solchen Aktionen in der Raketenszene sicher keine Freunde. Vor allem solltest Du bedenken, daß dieses Forum kein abgeschlossener Bereich ist. Es lesen hier täglich hunderte von Leuten und gelegentlich auch Behörden mit, denen es kein Problem bereiten dürfte, Deine Adresse ausfindig zu machen.

Also, bitte lese Dir in Deinem eigenen Interesse erstmal die gesetzlichen Vorraussetzungen durch, bevor Du Dich hier auf irgendwelche Abenteuer mit ungewissem Ausgang einlässt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 13. Oktober 2002 - 00:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

MIR IST DAS DURCH AUS BEKKANNT!

DANKE!!!!!!!

Mir ist klar, das dies ILLEGAL Wär!!!!!

Deswegen mach ich mir ja sorgen!!!! :-) :-) :-)

Ich hab nämlich noch kein Plan, was ich da am besten für Motoren (LEGAL) rein basteln könnte?!?!?!

Vieleicht kann mir ja jemand von euch ein Paar infos geben, über LEISTUNGSSTARKE Motoren, die auch Legal sind, und welche manbetreiben kann, in unserer Gegend!



MfG
Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 406
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 13. Oktober 2002 - 01:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin,

an einem Flugtag koennen wir legal bis in den Bereich von 1-2 Km kommen (haengt vom genehmigten Flugfenster ab).

Welches Gewicht wuerde die Nutzlast haben?
Wie soll es lange oben gehalten werden?

Wenn Du mir Antworten auf diese Fragen hast, kann ich vielleicht etwas naeheres zu dem Kosten sagen.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 13. Oktober 2002 - 16:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kosten?!?!? ohhh man... das ist so eine sache!

Also, was das elektronische angeht, ist kein Problem, das baue ich zusammen, Kostet nichts, und wird Hoffentlich unter 10Kilo liegen! :-) Nein also warscheinlich wirds so an die 100Gram oder einbischen mehr...

Oben gehalten wirds warscheinlich via Falschirm! (grosser falschirm)
Der Funkverkehr wird warscheinlich ähnlich dem Meteorscatter ablaufen oder, wenn es hoch genug ist, via Telefonie! ...

1-2 Km ... mhhh das ist nicht gerade hoch, aber vieleicht reicht es ja! ... naja... IST JA SCHON MAL EIN ANFANG! :-)

THX!


MfG
TPM
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2708
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2002 - 00:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin,

100 Gramm für die Nutzlast oder insgesamt? Also mit C-Motoren schaffst Du so etwa 115 Gramm Startgewicht. Mit dem D7 sollten ca. 200 Gramm drin sein. Darüber hinaus ist dann alles T2 und da gibt es für Modellraketen noch den Held-5000 als zugelassenen und erhältlichen Motor (siehe List der zugelassenen Motoren).

Wenn es noch mehr wird, benötigst Du z.B. AeroTech-Motoren. Die sind momentan noch nicht zugelassen und können nur im Ausland oder auf Veranstaltungen wie dem SMRT, für die eine Ausnahmebewilligung besteht, geflogen werden.

Übrigens, 1-2 Kilometer sind schon sehr hoch für ein Modell mit 20 cm Länge. Sehen wirst Du das Modell in dieser Höhe nicht mehr - die Funkverbindung dient hoffentlich zur Ortung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thorben Linneweber
Gold Mitglied
Benutzername: Thorben

Nummer des Beitrags: 175
Registriert: 08-2001
Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2002 - 09:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Martin,
ich verstehe deinen Motor nicht!
Bei 20cm länge und 2,5cm Durchmesser kommst du mit kn/sucrose nie auf 60 sec Brennzeit. Wenn dieser Motor 60 Sekunden Brennzeit hätte wäre er kaum stark genug sich selbst zu heben.
Was ist das für eine Einheit: Nm???
Der Totalimpuls wird meistens in Ns gemessen.
Bei 100Ns und 60sec. Brennzeit hättest du einen durchschnittlichen Schub von ca. 1,6 Newton!!!
Gruß
Thorben
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 423
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2002 - 17:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was ist das für eine Einheit: Nm???

Ja, gute Frage: Newtonmeter ist die SI-Einheit des Drehmoments.
Bei einem Raketenmotor hat diese Einheit aber nix verloren: Der Schub wird in Newton, der Gesamtimpuls in Newtonsekunden angegeben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2002 - 23:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

UPS! ... Ein Schreibfehler hat sich da wohl breit gemacht! :-) Natürlich heist das "Ns" ... SORRY!!!

@Oliver
Das Model ist eigentlich NICHT 20cm hoch, sondern sollte schon ein mindestmass von ca. 1Meter haben!
Die Booster werden dann dem ORIGINAL nachempfunden, und angebracht...

@Thorben
...sorry, vom Moderator gelöscht...


MfG
TPM

(Beitrag nachträglich am 22., Oktober. 2002 von stefan editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

oliver szczesny
Mitglied
Benutzername: Olli

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Samstag, 19. Oktober 2002 - 13:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

ich muss Thomas vollkommen recht geben mit seinem Statement. Vor allem der letzte Absatz.

Ich finde es unverantwortlich solche Themen in einem öffentlichem Forum abzuhandeln. Es gibt Mitleser, für die solche Beschreibungen absolut ungeeignet sind (Behörden, Jugendliche, Links/Rechts etc.)

Wir befassen und absolut seriös mit dem Raketen-modellsport und sonst nichts. Natürlich ist es für die Theorie sehr interessant zu wissen wie sich Raketentreibsoffe zusammensetzen, abbrennen usw., aber zu beschreiben wie man diverse Chemikalien verarbeitet, verändert gehört hier nicht her.

Wir haben eh schon genügend gesetzliche Auflagen zu beachten, trotzdem gibt es Menschen die uns immer wieder versuchen in Ecken abzudrängen wo wir nicht hingehören. Erst letztens wurde die 20g Grenze wieder stark in Zweifel gezogen. Dies ging dann sogar wieder bis zum Verkehrsministerium.

Wo bleiben die Moderatoren !!!!!!!!!!!

Gruss
Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Junior Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Samstag, 19. Oktober 2002 - 22:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

LEUTE!!!!!!!

Ich habe auch nicht vor, hier solche BESCHREIBUNGEN zu posten! Ganz und Garnicht!!!!!!

Daher habe ich auch nicht das Verhältniss angegeben!

Nun Gut, das Thema hat sich nicht ganz gehalten, und ist abgeschweift, zur konstrucktion von Motoren, dennoch kann man sich ja auch distanzieren, und das ganze als reines INFORMATIONSMATERIAL verwenden!

Auserdem werde ich dem Mod, noch ne Mail, oder so schreiben, das er doch bitte die mengenangaben, und die Materialien durch "*" ersetzen soll, da wir eh wissen, um was es sich handelt, haben wir ja kein Problem damit!

Ich glaube, das ist eine Gute Lösung! oder?

Aber zurück!

Wer hat jetzt eigentlich interesse an diesem Projekt, und will mir helfen!
Ich bin schon in der Planung! Allerdings habe ich noch keine Zeichnung oder Ähnliches, von der Rocket! Sorry! aber das läst sich ja schnell machen!

THX!


MfG
TPM
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 435
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 20. Oktober 2002 - 21:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh Mann!

Kaum ist man mal eine Woche weg, schon gerät hier alles ausser Rand und Band.

Also erst mal grundsätzlich an alle:
Vor dem Posten: Gehirn einschalten!

Soll hier ein Raketendesign diskutiert werden oder "Rezepte" für nichtfunktionierende "Antriebe" getauscht werden?
Will hier jemand Hilfe, oder sich mit "etwas" übertriebenen Angaben (3000Ns aus ~62cm³ bzw. ein Stirnbrenner im Gehäuse mit 1mm (Wolfram???) Wandungsstärke) als "toller Hecht" profilieren?
Wer liest hier im Forum alles mit? (ahnungslose Möchtegernbastler, Behördenvertreter, ...)

Also: seht euch die (eure) Beiträge besser nochmal in Ruhe durch. Ich denke, bis auf die ersten paar (als es noch um die Rakete ging) sollte man besser in eine dunkle Ecke verschieben.
Und genau das werde ich demnächst tun (außer jemand erhebt bei mir (e-Mail!) Einspruch).

OK, erledigt.

Stefan

PS: Kennt jemand den Schul-Chemie-Versuch wo KNO3 geschmolzen wird und dann ein Holzstückchen o.ä. hineingeworfen wird? Ich möchte keine KNO3/Brennstoffmischung freiwillig erhitzen. Es gibt bessere und leichter zu handhabende Treibstoffe. Abgesehen davon kann ein ernsthaft interessierter IMMER legal an die notwendigen Antriebe herankommen (Stichwort Forschung und Lehre). Dieses Herumgebastle mit Explosivstoffen muß wirklich nicht sein (auch nicht theoretisch - es findet sich immer eine Torfnase, die es tatsächlich mal ausprobiert und dann die ganze Szene in Verruf bringt).

Ach so, @Martin:
Wenn Du das so wie Du andeutest umsetzen solltest, so hast Du ganz schnell ein dickes Konto bei der Staatsanwaltschaft:
- mehrere Vergehen gegen das Sprengstoffgesetz
(Herstellung, Lagerung, Transport, Verwendung)
- Vergehen gegen das Luftverkehrsgesetz
(schwere Gefährdung des Luftverkehrs)
- Vergehen gegen das Telekommunikationsgesetz
(entweder Betrieb einer nicht zugelassenen (bzw. so auch nicht zulassungsfähigen) Funkanlage (CB-Repeater), oder Betrieb einer nicht zugelassenen Amateurfunkanlage (evtl. sogar ohne eine entsprechende Erlaubnis (Amateurfunk-"Lizenz"))

Das ganze wird nicht nur sehr teuer, sondern hätte auch schwerwiegende Folgen für Dein weiteres Leben (so braucht man z.B. für einen Führerschein ein polizeiliches Führungszeugnis - möglichst ohne Einträge, die Zweifel an der Zuverlässigkeit des Antragsstellers aufkommen lassen).

Also geht bitte alle nochmal in euch und kehrt dann wieder zuum eigentlichen Thema dieses Forums - MODELLRAKETEN - zurück.

(Beitrag nachträglich am 22., Oktober. 2002 von stefan editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 419
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Montag, 21. Oktober 2002 - 07:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin,

zum Thema, nochmals fuer mich die Zusammenfassung ob ich es richtig verstanden habe:

Du moechtest ein Funk-Relais auf groesst moegliche Hoehe, moeglichst lange bringen.
Gewicht 100g (+- 100g).

Wenn das so richtig ist, dann fehlen mit noch die Masse (ist das Ding sperrig?).

Einen Flugtag laesst sich auch finden.

Gruss Johannes



SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, 21. Oktober 2002 - 20:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also, was das Funk-Relais angeht, das ist kein Problem!

Da gibts auch einige Tricks :-)

1. Relais für CB ... Wenn der SENDER die EFF-Leistung von 10mW NICHT überschreitet, ist es LEGAL! Und das gilt für JEDE Frequenz!!!

2. Wer jemand kennt, der ne AFU-Lizenz hat, kann solch ein Relais LEGAL basteln

Also, ist das das KLEINSTE Problem :-)

Wo allerdings das Problem Liegt, ist das Gewicht, und die Verwendeten Motoren, für die Rocket!

MfG
TPM
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Block
Junior Mitglied
Benutzername: Andy

Nummer des Beitrags: 49
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 29. Oktober 2002 - 23:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Martin,
also sollte es Dir gelingen einen Motor mit KNO3 +Zucker zu entwickeln der bei einer Länge von 20 cm und einem Durchmesser von 25mm eine Brenndauer von 60 Sekunden hat und dabei einen Schub von mehr als
50Ns entwickelt und ein Modell von sagen wir mal
200g auf mehr als 2000 Meter hebt , dann ziehe
ich meinen Hut und schlage Dich für den Nobelpreiss vor !!!
Nein, mal im Ernst, lass diesen Blödsinn !!!

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2002 - 04:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da fällt mir doch glatt ein, das ich ja ein Video Rippen wollte,von diesem Versuch!

Das muss ich doch gleich mal nach hohlen! (ALS Sozusagen Beweis)

Und @Andreas

Mir ist klar, das das nicht so das "BESTE" ist, aber was soll man machen?!? ...ICH WEIS! T2-Schein!

Aber wie soll man den denn SO SCHNELL machen? naja.. eigentlich hab ich ja noch zeit, aber wenn der Termin da ist, bin ich leider noch nicht 21 und kann das daher vergessen, wegen ein paar lausige 2-3 monate!

Mir gehts eigentlich auch nicht um die HÖHE, oder darum, das der Motor 1000de von N hat!!! Ich möchte einfach nur einen richtig schönen Start, mit einem Motor, der SEHR Lange Brennt und dabei meine Rocket schön langsam vom Boden richtung Himmel hebt! Leider gibts meiner kenntnis nach KEINE Motoren, die genau DAS machen :-(

Also... Selber entwickeln ... Ein Motor, der mit wenig Material Viel Schub, auf Längerer Basis Produziert!

Heist: Langes Rohr, Treibmittel mit einigermassen Gasdruck, und das ganze leicht wie die "sau" :-)

Ich hab zwar schon überlegt, ob ich meinen HO-Prototyp-Motor anwende, allerdings ist das doch wieder ZU VIEL Power auf einmal!
Da könnte ich gleich ne Marsmission Starten :-)

Naja...

Ich versuch mein Bestes, das auf LEGALE weise zu machen, und ich bin auch führ J E D E N Ratschlan, und Tip aufgeschlossen!!!
Ich WILL das ja garnicht mit sonem ILLEGALEN zeugselmachen, aber ich möchte, das es SUPER aus sieht, und nicht nur 2-3 sekunden Brennt! Wenn man sich da mal den Held-1000 an schaut, der hat auch schon seine 5 Sekunden! wenn man die jetz mal 3 oder 4 nehmen könnte, wär das schon GÖTTLICH!!!!!!!!



MfG
TPM
NEUES PROJEKT +++ ARIANE-5 +++ FULL SCALE +++ FULL FUNCTION +++
D.Ex.R.G. Donauwörter Experimental Rocket Group
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 24
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2002 - 04:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SO...

---HIER IST DIE NUTZLAST---

TX/RX-Teil
----------
1x QRP AFU-Relais auf 440MHz Basis
1x QRP Digital-Telemetriesender auf 640MHz Basis
1x Digital-Steuerempfänger

Sensor-Teil
-----------
Gravitation
Temperatur
Geschwindigkeit
Radioaktivitär
EMP

Computer-Teil
-------------
1x AVR 2333 als Hauptprozessor
1x AVR 2323 als Steuerprozessor für die QRP-Relais
1x AVR 2323 als Steuerprozessor für die Telemetrie
1x EEPromm (Weis noch nicht) für die Bakup-Daten sowie das Protokoll des Relais

Das ganze wird in einem Kasten Verpackt, und als (SATELIT) als Nutzlast Transportiert



MfG
TPM
NEUES PROJEKT +++ ARIANE-5 +++ FULL SCALE +++ FULL FUNCTION +++
D.Ex.R.G. Donauwörter Experimental Rocket Group
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 74
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2002 - 11:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ARIANE-5 +++ FULL SCALE +++ FULL FUNCTION +++

Hmm...?
Das heisst, fast 60m hoch und viele Tonnen Payload in den Orbit? *g*

Klär uns doch mal auf!
;-)
Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Neues Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 24
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2002 - 12:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin,

Du willst eine (raketentechnische) eierlegende Wollmilchsau?

Tja, das Leben ist kein Wunschkonzert.

So, wie Du den Motor beschreibst, liefert er NIEMALS 1000de von Newton - deine Rauchkerze liefert vielleicht 2N (soviel wie ein Held 1000).

Zu Deinen Ergüssen weiter oben:

1. Es gibt Motoren, die lange brennen, und dabei einigermaßen Nutzlast stemmen können, der Aerotech K125 z.B.: 20 Sekunden Brenndauer, 99mm Durchmesser (!), hebt eine 3kg schwere Rakete und sich selbst auf 2100m. Oder der Aerotech L250: selber Durchmesser, 18 Sekunden Brenndauer, hebt dieselbe Rakete und sich selbst auf 3070 m.
Mit einer entsprechenden Level-Zertifikation sind diese Motoren legal fliegbar.
Der Treibstoff ist APCP. Du benutzt angeblich den energetisch viel ungünstigeren KNSO, und willst mit 20mm Durchmesser fast dieselben Werte bekommen ? *schallendes Gelächter*

Ein Motor der mit wenig Material viel Schub produziert und dabei noch leicht ist? Tja....mir fällt da nur noch Antimaterie ein.

Willst Du uns eigentlich total verarschen?

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 75
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2002 - 12:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thomas!

Der Treibstoff ist APCP...

Für was steht das CP? Ich dachte, bei Aerotech ist alles aus AP/HTPB (mit entsprechenden Zusätzen)?

Gruß,
"R-Tom"!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Wiemann
Neues Mitglied
Benutzername: Thepuppetmaster

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2002 - 15:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

NEIN! VERARSCHEN WILL ICH EUCH NICHT!!!!!!!!!!!!

Aber DANKE @THOMAS
Gut zu wissen,das es DOCH sowas gibt, Motoren, die LANGE Brennen! :-) *freu*

Und das mit dem "FULL SCALE" war ein kleiner DENKFEHLER!!! Sie soll natürlich nicht 60m hoch sein :-) is doch fast nicht machbar :-) FAST!

Nein! Also geplant habe ich so ca. 2-3Meter aber das ist noch nicht ganz raus!

Ich habe nicht vor hier irgend welhce Motoren zu bauen, die es eh schon gibt, oder die technisch nicht produzierbar sind! GANZ UND GARNICHT!

Aber ich habe halt das Problem, das meine Motoren-kenntnisse nicht so aktuell, bzw. vollständig ist, das ich die ganze Motoren AUSWENDIG imKopf habe, mit all ihren Daten, Brenndauer, Schub, und und und...

Also, Das soll ein GANZ NORMALES MODELL-RACKETEN-SCALE-PROJEKT werden!!!

ENTSCHULDIGUNG, wenn ich hier irgendwelche Missverständnisse aufleben habe lassen!

Was den Motor angeht, wer das Video sehen will, sage mir bescheid,ich werde es dan Rippen! ansonsten gebe ich das jetz auf, da es eh nicht die Werte ergeben, die ich mir erhoft habe!!!

THX!!! An alle, die HELFEN, und mein Wissen etwas Auffrischen! :-)


PS. DAS IST KEIN WITZ! DIE RAKETE SOLL WIRKLICH GEBAUT WERDEN!!!



MfG
TPM
NEUES PROJEKT +++ ARIANE-5 +++ FULL SCALE +++ FULL FUNCTION +++
D.Ex.R.G. Donauwörter Experimental Rocket Group
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 26
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Oktober 2002 - 14:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tom,

Für was steht das CP? Ich dachte, bei Aerotech ist alles aus AP/HTPB (mit entsprechenden Zusätzen)?

APCP ist 'ne Abkürzung für Ammonium Perchlorate Composite Propellant.

Die Zusätze wie Kupferchromit, Zink, Alu etc werden da nicht weiter berücksichtigt - Blue Thunder, White Lightning, Black Jack, Redline etc ist alles APCP :-).

Gruß,

Tom zwo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 79
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Freitag, 01. November 2002 - 10:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach so,
das heisst nur Composite Propellant...

Immer dieser AküFi!

mfg,
TSt

(Ex-ISB-ZDL@DPWV-BS, nicht KZH.)

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin