Höhenmesser Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Höhenmesser « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hilz
Neues Mitglied
Benutzername: Djhili

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 18:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


Weil ich schon mal grad` beim Fragen bin:

Ich würde gerne mal wissen wie hoch meine Raketen so fliegen, aber der angebotene manuelle Höhenmesser von Estes ist ja ein Witz, wer ist schon 150 Meter von seinem Modell entfernt wenn man gerade diese startet?!
Ich hab` auch schon im Internet nach Höhenmessern gesucht, aber irgendwie nichts brauchbares gefunden...bei dem Elektronikversand ELV gibt`s zwar ein Funk-Telemetriesystem (VAM 200 mit VAT 100) ist aber eigentlich für Modellflugzeuge und geht bis 300 Meter (naja darüber kommt man eh kaum), allerdings ist das System mit 99 Euro ziemlich teuer, kann zwar ne` Menge, aber ich will ja eigentlich nur nach dem Flug die Höhe wissen und es muß ja auch kein Funk sein...
außerdem weiß` ich nicht ob dieser Höhenmesser für den Raketenflug überhaupt geeignet wäre (der Sender ist zwar mit einem AMP Kabel ausgerüstet, aber das kann man ja abzwicken und eine 9 Volt Baterie anklemmen oder so) auch aufgrund seiner größe könnte der Sender auch nur mit einer großen Nutzlastrakete wie der neuen Courier (oder auch Postrakete genant :o) geflogen werden...
Irgendwo wird`s doch einen kleinen, fertig zusammengebauten, einigermaßen günstigen Höhenmesser geben oder?
Selber bauen eines Höhenmessers ist aber nicht gerade meine Stärke und leider gibt`s nur sehr wenige Infos und Bücher zu diesen Sachen...
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Andreas Hilz
P.S: Danke für die schnellen Antworten und diesen Beitrag stell` ich auch nur noch einaml in`s Forum! :-O)
Ich hab zuerst nur gedacht ich bekomm dadurch mehr Antworten, weil`s doch ein öffentliches und ein nicht öffentliches Forum gibt...
aber mittlerweile gehen mir eh` die Fragen aus. :o)
}

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2421
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 21:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andreas,

das Estes-Meßgerät beruht auf dem Prinzip der Winkelmessung. Leider ist das Verfahren mit nur einer Meßstation nicht sehr genau, besser sind 2 oder 3. Es kann daher nur einen ungefähren Anhaltspunkt liefern. Übrigens kannst Du die 150 Meter variieren, Du mußt dann nur die Umrechnungsformel entsprechend ändern.

Wenn Du genauer messen willst, es gibt schon ein paar mehr oder weniger kommerzielle elektronische Höhenmesser, über die auch im Forum schon diskutiert wurde. Tipp mal einfach das Stichwort "altimeter" in die Forumssuche ein! Die meisten Hersteller sitzen in den USA. Jenö und Christoph aus der Schweiz arbeiten auch an sowas, siehe

../312/5147.html"MB">

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin