Cesaroni Reloads Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Cesaroni Reloads « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2459
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 00:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Soeben per Mail reingekommen: Bei Countdown Hobbies sind wieder Cesaroni-Reloads auf Lager:

----- Original Message -----
Sent: Monday, November 04, 2002 11:46 PM
Subject: Cesaroni Pro38's Back in Stock @ Countdown Hobbies!

Countdown Hobbies has just received another restock of Cesaroni Pro38 "easy-access" regular propellant reload kits and cases, for sale as follows:

*Reloads - 1G 133 G69-12A $20.95
*Reloads - 2G 244 H153-13A $27.95
*Reloads - 3G 384 I205-14A $34.95
*Reloads - 4G 512 I285-15A $41.95
*Reloads - 5G 684 J285-15A $46.95
*Reloads - 6G 765 J330-16A $51.95

*Motor Cases 1G case P38R-A-1G $25
*Motor Cases 2G case P38R-A-2G $30
*Motor Cases 3G case P38R-A-3G $35.95
*Motor Cases 4G case P38R-A-4G $41.95
*Motor Cases 5G case P38R-A-5G $46.95
*Motor Cases 6G case P38R-A-6G $51.95

*Delay adjustment tool ProDat 38 $15

ALSO, WE NOW CARRY HYPERTEK HYBRID SYSTEMS!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 87
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 12:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na,
is ja schön.
Nur, wer hat hier in Europa was davon?
Könntest Du das bitte kurz erläutern?

mfg,
Tom
;-(
20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2462
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 13:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tom,

gerne: Wer im Bereich G-J fliegt, für den können die Cesaroni-Reloads eine interessante Alternative zu AeroTech sein. Countdown-Hobbies liefert auch nach Europa, wobei hier aus Transportgründen nur die Casings in Frage kommen. Cesaroni-Reloads selber sind auch in Europa erhältlich, z.B. bei Rebel in den Niederlanden oder Pete´s in Großbritannien. Mit der Zulassung verhält es sich wie bei AT: In Deutschland nicht zugelassen, in umliegenden Ländern schon.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 88
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 14:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, bei Rebel?

Aber was wird ab 2003 wegen der CE-Baumustergeschichte?

Heisst es dann Cesaroni für alle, oder garnicht mehr für Europa?
20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2463
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 14:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zuerst einmal gibt es in verschiedenen Ländern wie Großbritannien wohl Übergangsbestimmungen, bei der bisherige Zulassungen noch etwas länger gelten. Aber Cesaroni wird wohl, wenn sie längerfristig hier weiter verkaufen wollen, um eine CE-Zulassung nicht umhin kommen.

Wie der Stand aktuell ist, kann ich Dir leider nicht sagen, ich weiss nur, das z.B. Rebel daran gearbeitet hat. Wir können uns aber ja mal schlau machen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 386
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 19:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, Rebel arbeitet im Auftrag von Cesaroni an einer CE-Zulassung (von Cesaroni per e-Mail bestätigte Info).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2470
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2002 - 19:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Diese Info habe ich eben auch bekommen, und zwar von Rebel und Pete´s:

----- Original Message -----
From: "Pete Davy"
To: "Oliver Missbach"
Sent: Tuesday, November 05, 2002 7:14 PM
Subject: Re: Cesaroni

> Hi Oliver
> Cesaroni are aware of the CE marking and are planning on putting the entire line through the CE process. They are just awaiting the final paper from the Canadian authority for the PRO54 and then they will be submitting the application. This should cover the different propellant types, and motor sizes from the 38 through to the 150 motor!

----- Original Message -----
From: "Frank De Brouwer"
To: "Oliver Missbach"
Sent: Tuesday, November 05, 2002 5:24 PM
Subject: Re: Cesaroni

Hi Oliver

Cesaroni itself is working on the CE Certification on recommendation of Pete (Pete's Rockets) and myself. As soon as this is arranged Rebel will be able to suply all Pro motors. Cesaroni is doing the CE for all motors in one batch, as this saves allot of money, so Pro 38, 54, 75 and 98 will be certified in one batch, if the new Pro 150 will be part of it, I do not think so, as we cannot fly an O anywhere in the EU. The Pro 38 and 54 have their own type of casings (Pro 38 style). The 75 and 98 also have Cesaroni Casings (just as the O) but can also be loaded in the dr Rocket or AeroTech casings.


Kurzgefasst: Cesaroni wird, sobald noch einige kanadische Dokumente vorliegen, die gesamte Produktlinie zur CE-Anmeldung einreichen. Das sind doch gute Neugigkeiten, oder?

Die Vorteile von Cesaroni liegen wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, in den etwas günstigeren Hardwarekosten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach
Mitglied
Benutzername: Rocketom

Nummer des Beitrags: 89
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 00:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vor allem soll die Handhabung angenehmer sein.
Na, prima.
20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2482
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 06. November 2002 - 19:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Weniger Einzelteile zum Zusammenbauen oder wie kann man sich das vorstellen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 120
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 07:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

weniger Teile, die Reloads sind eine Art Kartouche die nur eingeschoben wird.
Ausserdem wird der Motor mit langem Delay ausgeliefert und wird mit dem '*Delay adjustment tool ProDat 38 $15' einer Art mit Skala versehenem Bohrer, eingestellt.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2487
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 07. November 2002 - 21:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes, Du meinst, die Verzögerungsladung kann dann individuell "gebohrt" werden?

Wie schätzt Du das Prinzip 'weniger Teile' ein? Mehr als Vorteil gegenüber AT?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 122
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 10:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

da ich das Teil noch nicht selbst geladen habe sondern nur zugesehen, kann ich es nicht sicher sagen.
Es scheint mir einiges einfacher zu sein. Bei weniger Teilen sinken normalerweise auch die Fehlermoeglichkeiten.
Beim BC360/125 kann ich es sicher sagen, die sind einfacher zusammen zu bauen und insgesamt sicherer - es ist fast unmoeglich einen Fehler zu machen.
Um das bei Cesaroni beurteilen zu koennne muesste ich das Teil selbst geladen und oefter fliegen sehen gesehen haben. Erst die Masse der Fluege erlaubt eine Beurteilung. Ich hatte bisher keinen 'Versager' auf Grund von Fehlern beim Zusammenbau.
Daher koennte ich sagen 'AT ist 100% sicher'.
Da ich aber bei anderen Zusammenbaufehler erlebt habe, die bis hin zum Totalverlust von Gehaeuse und Modell fuehrten, weiss ich, dass diese Fehler auftreten.

Die Verzoegerungseinstellung ist individuell ueber eine Skala am Einstelltool.
Das ist auf jeden fall ein Vorteil gegenueber den ATs. Ob jedoch dadurch neue Fehlermoeglichkeiten auftreten ????

Warten wir mal ab, sie sind noch nicht so verbreitet.

Nachteil sind auf jeden Fall die fehlenden Varianten. Sowohl kurzbrennende starke Motoren wie auch langbrennende schwache Motoren gibt es nicht.

Gruss Johannes

PS: Noch der Link dazu: http://www.pro38.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2492
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 17:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Johannes,

die eingeschränkte Motorenvielfalt ist mir auch aufgefallen. Wobei ich eher schade fand, das es keine Motoren unter G gab. Anderseits, es sind wohl auch andere Abmessungen, also kommt man um die Anschaffung mehrerer Casing sowieso nicht umhin.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 124
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Montag, 11. November 2002 - 09:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,

das Dumme ist, dass es fuer jedes Gehaeuse nur 3 Motoren gibt (die Aufteilung in 62.5 und 64g hat wohl versandtechnische Gruende, die Motoren unterscheiden sich nicht so sehr).
Bei AT habe ich mit einem Gehaeuse die Auswahl unter mehr Motoren (beim 29-240er sind es 6. Im Schnitt, bis 38mm ca. 4, bei 54mm sind es 3)
Im allgemeinen kann ich zwischen Blue Thunder (starker Kurzbrenner), White Lightning (starker Normalbrenner, Redline (starker Normalbrenner mit roter Flamme) und Black Jack (schwacher Langbrenner) waehlen. Bei den 54mm Motoren sind Core und Moonburner im Angebot.
Besonders der G-I Bereich als der meistgeflogene ist bei C. mit 13 teilweise aehnlichen Motoren schwach besetzt, wenn ich bei AT richtig gezaehlt habe sind es fast 30 (wobei die Redline auf dem offiziellen Weg AFAIK noch nicht vertrieben werden).

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka
Junior Mitglied
Benutzername: Achimglinka

Nummer des Beitrags: 43
Registriert: 09-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 12. November 2002 - 20:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich kann dazu auch noch einige Infos beisteuern, da ich schon Cesaronis geflogen habe.
Zunächst die Aufteilung in 62,5 und 64 g hat Zulassungsgründe. Man wird wohl komplett auf die 62,5 g gehen, um Probleme mit der Zulassung in einigen Staaten der USA zu vermeiden.
Zu den Kosten - die Hardware ist günstiger, der Reload ist teurer als vergleichbare AT-Ware. Es hängt also letztendlich davon ab, wieviel man fliegt, was mehr kostet.
Zum Zusammenbau - der ist nahezu "idiotensicher". Die einzige Fehlermöglichkeit, die mir einfällt, ist den Delay falsch "einzustellen" - dh. zu bohren. Es gibt insgesamt im wesentlichen nur 4 Teile: Treibladung, Delay mit Ejection Charge, Zünder und Gehäuse. Ein Zusammenbau-Fehler ist nahezu ausgeschlossen.
Ein großer Vorteil, für diejenigen, denen Gehäusereinigung so viel Vergnügen bereitet wie mir ist die sehr schnelle und einfache Reinigung der Hülse.
Was die Zuverlässigkeit anbetrifft habe ich wenig Erfahrung, da fast alle meine Probleme mit Treibsätzen auf Zusammenbau-Fehler zurück zu führen waren, sollte es unter dem Strich wohl etwas besser werden.

Achim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2561
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 18. November 2002 - 17:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Infos aus erster Hand, Achim!

Kannst Du die Reloads mal zur Messe in Stuttgart mitbringen? Ich würde sie mir gerne mal ansehen!
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Achim Glinka
Junior Mitglied
Benutzername: Achimglinka

Nummer des Beitrags: 44
Registriert: 09-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 19. November 2002 - 20:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kann ich machen - bin am Samstag dort

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin