Motorenproblem im Winter Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Motorenproblem im Winter « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernhard Maul
Neues Mitglied
Benutzername: Benno

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Montag, 27. Oktober 2003 - 12:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leuts,
hier kommt im wahrsten Sinne ein "heißer" Tipp.
Schon mehrfach habe ich im Forum gelesen, dass es Probleme mit der "Zündfreudigkeit" der Motoren in der kalten Jahreszeit gibt.
Empfehlungen wie "Motoren in der Hosentasche tragen" um die Körperwärme aus zu nutzen werden gegeben.
Hier nun mein Tipp:
Es gibt in Apotheken (sehr teuer) und Drogerien (weitaus billiger) sogenannte "Wärmepad"s. Dies sind kleine Kissen (etwa 10x12x1,5 cm groß). Knickt man das im Pad liegende kleine Blättchen so ergibt sich sofort eine Wärmeentwicklung auf max. 50°C, welche etwa eine Stunde anhält. Hat man ein kleines Kästchen z.B. aus Styrodur und legt sowohl die Motoren als auch das oder die Pas hinein so bleiben die Motoren ständig unter "Zimmertemperatur". Nach etwa einer Stunde sollten die Pads nach Bedarf getauscht werden.
Die Pads sind bis zu 1000 Mal wiederverwendbar. Sie müssen etwa 10 Minuten gekocht werden und harren dann wieder ihrem Einsatz.
Der Preis war bei uns hier 1 EUR / Pad. Ich denke das ist ein ziviler Preis zumal man die Pads auch anderweitig verwenden kann.
Gute Starts auch im Winter wünscht
Benno
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3815
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 27. Oktober 2003 - 15:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein ziemlich guter Tipp, Benno! Die Wärmekissen habe ich schonmal gesehen, aber auf die Idee als Motorwärmer bin ich bisher noch nicht gekommen.

Was mir zu dem Thema auch noch einfällt wären diese Wärmeofen, die mit Feuerzeugbenzin betrieben werden. Sie halten sogar mehrere Stunden. Allerdings brennen die offen, sind also nichts für den direkten Kontakt mit den Motoren. Man brächte hier eine Art Zweikammern-Box. Vielleicht hat jemand ne Idee?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 965
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 27. Oktober 2003 - 16:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mit den Pads klingt wirklich gut. Wenn ich keine Sitzheizung hätte...
Werd ich auf jeden Fall mal versuchen, dann muß ich nicht imemr für jeden Start erst von der Rampe wieder zum Auto marschieren.
Das mit den Taschenöfchen halte ich dagegen nicht so für genial, Oliver, der Aufwand ist recht groß.
Was mir noch spontan einfällt-Asietten, wie sie die Essen-auf-Rädern-Firmen benutzen. Man kann da z.B. eine Wärmflasche mit reinpacken.




Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 476
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 27. Oktober 2003 - 18:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was mir zu dem Thema auch noch einfällt wären diese Wärmeofen, die mit Feuerzeugbenzin betrieben werden. Sie halten sogar mehrere Stunden. Allerdings brennen die offen, sind also nichts für den direkten Kontakt mit den Motoren.

Die Taschenofen, die mit Benzin oder Kohle betrieben werden, würd ich wirklich nicht direkt mit den Motoren in eine Box tun, zumal der Ofen ja auch Sauerstoff verbraucht, d.h. die Box darf auch nicht verschlossen sein, sonst geht der Ofen aus. Die Latent-Wärme-Kissen dagegen sind viel besser geeignet: Feuerlos, keine Gefahr der unbeabsichtigten Zündung und eine gute Stunde sollte ja ausreichen, wenn nicht, einfach mehr Pad's kaufen.

=> Latentwärmekissen für die Motoren (und auch die Hände), Katalyt- bzw Kohleöfen nur für die Hände
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3822
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 28. Oktober 2003 - 16:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn,

wenn dann funktioniert es mit dem Ofen sowieso nur in einem Zweikammer-System, siehe oben. Aber ich denke auch, es ist eher kompliziert zu handhaben, die Pads sind problemloser.

Noch eine Verständnisfrage zu den Pads: Sind sie, nach dem Kochen, wieder genauso durch Knicken zu aktivieren wie am Anfang, oder werden sie durchs Kochen nur einfach aufgeheizt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Steier
Junior Mitglied
Benutzername: Thsteier

Nummer des Beitrags: 52
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Oktober 2003 - 17:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

> Noch eine Verständnisfrage zu den Pads: Sind sie, nach dem Kochen,
> wieder genauso durch Knicken zu aktivieren wie am Anfang, oder
> werden sie durchs Kochen nur einfach aufgeheizt?


Die Dinger waren mal "beliebtes" Grübelmaterial im Chemieunterricht... Mal sehen, ob ich es noch zusammenbekomme.

<oberlehrer>
Diese Pads sind mit einer gesättigten Salzlösung (Natriumacetat?) gefüllt. Der Witz ist, daß man diese Lösung bis unter den Schmelzpunkt unterkühlen kann, solange keine Kristallisationskeime vorhanden sind. Knickt man nun das Plättchen, sorgt die Schockwelle für die Bildung eben dieser Keime. Die Lösung kristallisiert aus und Kristallisationswärme wird frei.
Beim Kochen wird der Prozeß umgekehrt, d.h. die kristallisierte Masse schmilzt wieder und nimmt dabei Wärme auf. Das Spiel kann man theoretisch endlos wiederholen - in der Praxis klappt das nicht, da die Lösung irgendwann (durch Verunreinigungen) schon sofort beim Abkühlen kristallisiert.
</oberlehrer>

Mit geschmolzenem Fixiersalz klappte das übrigens noch besser, das Zeug ist aber nicht gerade gesund und heute wohl auch kaum noch erhältlich...

Viele Grüße,
Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 477
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 28. Oktober 2003 - 17:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch eine Verständnisfrage zu den Pads: Sind sie, nach dem Kochen, wieder genauso durch Knicken zu aktivieren wie am Anfang, oder werden sie durchs Kochen nur einfach aufgeheizt?

Nene, nach dem Kochen (und abkühlen) muß man sie genauso erst wieder durch das Knicken des Metallfroschs aktivieren. (teilweise bekommt man die Dinger auch schon ausgelöst, muß sie also vor der ersten Benutzung erst kochen).

@Thomas: Genau so ist es. Meistens wird genau das genannte Natriumacetat verwendet (billig und relativ ungefährlich und sehr gut geeignet). Nennt sich dann übrigens "unterkühlte Schmelze" oder "übersättigte Lösung", weil mehr Salz gelöst ist als es eigentlich möglich ist. Wenn aber ein einzelnes Salzkristall da ist machen das alle anderen nach und alles kristallisiert zu einer festen Masse, wobei besagte Kristallisationswärme freiwird, und das nicht zu knapp, diese Pad können locker 40-50 °C heiß werden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernhard Maul
Neues Mitglied
Benutzername: Benno

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 02. November 2003 - 10:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe nochmal nach den Preisen gesehen.
Apotheke => 3,59 EUR

Bei "PEARL" unter den Namen "Taschenwärmer- firebag" gibt es das Pad für 0,99 ERO
Bestell-Nr. SD-66-49

Allerdings gibt es bei PEARL keine Beratung, in der Apotheke kann man wenigstens den Apotheker(in) fragen.
Benno
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3847
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 02. November 2003 - 19:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Pearl? Ich stehe momentan etwas auf der Leitung, welche Firma ist das?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Steier
Junior Mitglied
Benutzername: Thsteier

Nummer des Beitrags: 54
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 02. November 2003 - 20:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

da dürfte PEARL gemeint sein.

Hat vor etlichen Jahren als Shareware-Vertrieb angefangen und sich mittlerweile zu einem Tante-Emma-Laden (hauptsächlich für Elektronik) im WWW gemausert. Was es da nicht gibt, gibt es nicht...

Viele Grüße,
Thomas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3848
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 02. November 2003 - 20:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Pearl.de kenn ich noch - das die inzwischen schon sowas anbieten...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 480
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 03. November 2003 - 00:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

das die inzwischen schon sowas anbieten...

Pearl beitet inzwischen ALLES an ...
Einfach mal im Zeitschriftenladen nen akutellen Pearl-Katalog kaufen, du wirst erstaunt sein ...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3855
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 03. November 2003 - 00:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Endlich mal ein Laden, wo man neben einer neuen Festplatte auch gleich Bier ordern kann?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernhard Maul
Neues Mitglied
Benutzername: Benno

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Montag, 03. November 2003 - 08:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo "Nachtflieger" wenn Ihr in den Katalog schaut seht Euch mal die Leuchtstäbe an. Vielleicht kann man die als Leuchtmittel in den Raketen verwenden. Wenn nicht freuen sich die Kinder sehr darüber.
Gruß Benno

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin