Autor |
Beitrag |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 240 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 15:09 Uhr: |
|
Da ich den Merkurdurchgang am 7.5.2003 erfolgreich fotografieren konnte, möchte ich einige Bilder dieses seltenen Ereignisses hier publizieren: Zeitpunkt der Aufnahme: 7. Mai 2003 9.15Uhr MEZ Verwendete Kamera: Canon EOS IX 7 Film: 27DIN APS-Film Als Objektiv wurde ein Tele-Zoomobjektiv mit 300mm Brennweite verwendet, welches mit Hilfe eines Telekonverters 3-fach auf 900mm Brennweite verlängert wurde. Blende: 5,6 Belichtung: 1/250 Sekunde Filter heliopan grau ND 6.0
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 241 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 15:10 Uhr: |
|
Zeitpunkt der Aufnahme: 7. Mai 2003 9.37Uhr MEZ Verwendete Kamera: Canon EOS IX 7 Film: 27DIN APS-Film Als Objektiv wurde ein Tele-Zoomobjektiv mit 300mm Brennweite verwendet, welches mit Hilfe eines Telekonverters 3-fach auf 900mm Brennweite verlängert wurde. Blende: 5,6 Belichtung: 1/180 Sekunde Filter heliopan grau ND 6.0
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 242 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 15:11 Uhr: |
|
Zeitpunkt der Aufnahme: 7. Mai 2003 10.28Uhr MEZ Verwendete Kamera: Canon EOS IX 7 Film: 27DIN APS-Film Als Objektiv wurde ein Tele-Zoomobjektiv mit 300mm Brennweite verwendet, welches mit Hilfe eines Telekonverters 3-fach auf 900mm Brennweite verlängert wurde. Blende: 5,6 Belichtung: 1/125 Sekunde Filter heliopan grau ND 6.0
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 243 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 15:13 Uhr: |
|
Zeitpunkt der Aufnahme: 7. Mai 2003 10.31Uhr MEZ Verwendete Kamera: Canon EOS IX 7 Film: 27DIN APS-Film Als Objektiv wurde ein Tele-Zoomobjektiv mit 300mm Brennweite verwendet, welches mit Hilfe eines Telekonverters 3-fach auf 900mm Brennweite verlängert wurde. Blende: 5,6 Belichtung: 1/125 Sekunde Filter heliopan grau ND 6.0
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 244 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 15:14 Uhr: |
|
Zeitpunkt der Aufnahme: 7. Mai 2003 11.20Uhr MEZ Verwendete Kamera: Canon EOS IX 7 Film: 27DIN APS-Film Als Objektiv wurde ein Tele-Zoomobjektiv mit 300mm Brennweite verwendet, welches mit Hilfe eines Telekonverters 3-fach auf 900mm Brennweite verlängert wurde. Blende: 5,6 Belichtung: 1/180 Sekunde Filter heliopan grau ND 6.0
 |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 719 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Mai 2003 - 19:09 Uhr: |
|
Wow, das ist interessant! Ich habe dieses Schauspiel ebenfalls beobachtet, aber Fotos habe ich keine gemacht. Naja, es war auch so faszinierend... (Beitrag nachträglich am 21., Mai. 2003 von martinm editiert) #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|