Autor |
Beitrag |
   
Stephan Roßteuscher
Neues Mitglied Benutzername: Damian
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 06-2003

| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juli 2003 - 16:06 Uhr: |
|
http://home.t-online.de/home/home-delta-press/a10.jpg würde sich solch ein 2-stufiges modell bauen lassen? so langsam könnte es mal wieder regnen! hält man ja im kopf nich aus....
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 616 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juli 2003 - 16:48 Uhr: |
|
Ja, natürlich, die Frage ist, wie es fliegt;). Leider ist der Skizze da zuwenig zu entnehmen, um definitives sagen zu können. Aber im Grunde ist mit den richtigen Motoren und dem entsprechenden Know-How fast alles möglich. Hast du noch mehr Zeichnungen davon?
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1027 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juli 2003 - 17:31 Uhr: |
|
Hier gibts noch eine Zeichnung: www.astronautix.com/lvs/a9a10.htm BTW, schon mal die A11 gesehen? Ein Wahnsinnsteil! Seht selbst:
 #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Stefan Grüll
Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 92 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 08:25 Uhr: |
|
Kleiner Buch-Tipp für die Scale-Freunde: Die Geheimen Wunderwaffen des III. Reiches von Miranda/ Mercado – Verlag Dörfler Zeitgeschichte. Der Titel hört sich schlimmer an, als das Buch ist. Es werden (fast) alle Raketen-Projekte aus dieser Zeit angesprochen. Es gibt jede Menge Risszeichnungen und Bilder. V1 in allen Variationen, V2, A9/ A10, Feuerlilie, Enzian, Wasserfall, Rheintochter.... Schade, dass ausgerechnet die Bachem Natter völlig übergangen wird. I Gib es für 14,95 Euro bei Amazon.
Ride the Sky!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3371 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 18:58 Uhr: |
|
Stefan, Danke für den Tipp! Bestellen kann man es gleich hier! |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1123 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 13. August 2003 - 20:11 Uhr: |
|
Hm, mal ganz im Ernst: Könnte man diese A11 so bauen, daß sie tatsächlich flugtauglich ist? Ich meine das Ding, das so aussieht wie eine Glocke. (siehe Foto oben...) Würde das gehen? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 697 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 13. August 2003 - 20:26 Uhr: |
|
Ich denke, es ist machbar-zum einen hat das Ding nen schönen großen Konus hinten, der ja bekanntlich eine Rakete auch stabilisieren kann. Zum andern lässt sich mit Ballast da was machen. Als Motorisierung würde ich aber einen oder mehrere Held 1k nehmen, oder änliche Langsambrenner, denn schnell fliegen kann das Ding aufgrund des hohen Luftwiderstands bestimmt nicht. Und: ganz soviele Motoren wie das Teil wohl eigentlich hat, würd ich dann auch nicht benutzen. Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1127 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 15. August 2003 - 15:07 Uhr: |
|
Und: ganz soviele Motoren wie das Teil wohl eigentlich hat, würd ich dann auch nicht benutzen. Ja, das sicherlich nicht. Aber ich habe schon übers Clustern nachgedacht, denn mit einem Motor wird das nie was vernünftiges. Der Held hebt ja auch nicht sonderlich viel... Hast Du eine Idee, wie man dieses riesige Heck nachbauen könnte? Ich meine, das ist ja nicht konisch, sondern hat eine leichte Rundung. Ich habe schon an diese Styroporhalbkugeln gedacht, die innen hohl sind... Übrigens, ich habe diesen Thread mal umbenannt, damit das mit der A11 nicht ganz so Offtopic ist! (Beitrag nachträglich am 15., August. 2003 von martinm editiert) #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 701 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 15. August 2003 - 15:34 Uhr: |
|
Die Rundung dürfte etwas schwierig werden, da hast du recht. Ich würde vielleicht eine Kombination aus stärkeren Balsaringen mit Pappkonen versuchen, oder halt komplette Balsaringe, kreuzweise übereinander verleimt (mindestens 10mm stark, wird sonst durch den Kleber zu schwer) und dann auf Form gedrechselt. Damit bekommt man es wohl am besten hin. Die Motorisierunf mit Helden sehe ich allerdings weniger als problematisch an, denn so schwach sind die auch nicht, und wenn man die clustert, siehts auch schön aus. Durch die Glockenform kann man die ja auch sehr gut schräg (auf den Schwerpunkt ausgerichtet) einbauen, dann gibts auch keine großen Probleme, wenn mal einer versagt. Man müßte das Teil mal durchrechnen, wie es aussieht, sind da hinten ja auch noch Flossen dran? Sollte man mit etwa 100g hinkommen, dürften vier Helden das Ding schon mühelos anheben, und fünf Sekunden laaaangsamer Steigflug-das hat doch was...
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1136 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 15:20 Uhr: |
|
komplette Balsaringe, kreuzweise übereinander verleimt (mindestens 10mm stark, wird sonst durch den Kleber zu schwer) und dann auf Form gedrechselt. Das hört sich interessant an! Ich habe mir mal vor ein paar Jahren ein Schiffsmodell gebaut, da habe ich den Rumpf ähnlich angefertigt... Diese Version ist mir lieber, als die mit den Pappkonen. Ich denke, man erhält so ein besseres (realistischeres) Ergebnis. sind da hinten ja auch noch Flossen dran? Ja, es sind vier (im Vergleich zur Rakete) kleine Flossen dran... Sollte man mit etwa 100g hinkommen Hm, das ist es ja... Ich überlege immer noch, wie groß ich es bauen sollte. Grob überschlagen wird es ziemlich schwierig, auf die 100g zu kommen. Und zu klein soll das Ding ja nicht werden. #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 709 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 19:33 Uhr: |
|
Du kannst ja die Balsa"glocke" hinten recht dünn machen, und von innen mit Papier und Ponal verstärken.
Gruss,Sly
|
|