Autor |
Beitrag |
   
Tim Thiefoldt
Junior Mitglied Benutzername: Woti
Nummer des Beitrags: 27 Registriert: 02-2001
| Veröffentlicht am Montag, 10. März 2003 - 13:35 Uhr: |
|
Es gibt sie wieder ! Unter anderem auch bei http://www.woti.de Gruß Tim
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 369 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 10. März 2003 - 14:29 Uhr: |
|
OOOOOOHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!! AAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!! *jubel* *freu*
 #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2550 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 10. März 2003 - 15:09 Uhr: |
|
Klasse! Genau richtig zur beginnenden Startsaison! War meine Prognose zur Spielwarenmesse zum Glück zutreffend!
Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 75 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 10. März 2003 - 17:22 Uhr: |
|
Ich zuerst!!! ... nagut dann halt nich zuerst, aber ich brauche auch noch dringend welche, werd das aber in einer Großbestellung kombinieren, ich brach da noch diversen anderen Krams. Gruß, Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2555 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 00:29 Uhr: |
|
Na hoffentlich stehen sie bei Tim noch nicht Schlange Tim, gibt es eigentlich von den Estes-Motoren schon eine Lieferung? Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
|
   
Tobias Brunner
Junior Mitglied Benutzername: Tobias
Nummer des Beitrags: 40 Registriert: 07-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 06. September 2003 - 23:49 Uhr: |
|
Hallo, ich habe gehört der Estes D12 ist in Deutschland zugelassen und mit T2 erhältlich. Stimmt das? Tobias |
   
Sebastian Felstermann
Neues Mitglied Benutzername: Sebastianf
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 09-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 13:16 Uhr: |
|
Hallo, hattet Ihr bei den SF D7-3 Motoren auch viele "Durchschlager" ? Ich habe mir auf der Intermodellbau 12 Stück besorgt, (Herstellung Frühjahr 2003) von denen sind mir die ersten zwei bei Testflügen mit meiner Talon-1500mm (Eigenbau) in ca. 3m Höhe durchgeschlagen. D.H. Schlagartiger Schubverlust und das Bergungssystem ist regelrecht herausgeschossen worden. Sogar die Kevlar-Verbindungsleine ist gerissen. Da es meiner Meinung nicht an der Lagerung und den Umgebungstemperaturen gelegen haben kann wollte ich mal wissen was der auslöser für die Versager sein könnte. Meine Vermutung: Es gab einen Luftspalt zwischen dem Treibsatzblock und der Hülse. Dadurch könnte die Verzögerungs und Ausstossladung unmittelbar nach dem Start des Motors ausgelöst worden sein. |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3591 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 15:11 Uhr: |
|
@Tobias, für den D12er gibt es eine Zulassung, die auf die Firma Goedeke in Berlin lautet (siehe Liste zugelassener Motoren). Allerdings hat Goedeke die Motoren nie importiert. Damals hatte Robbe den Estes-Generalvertrieb, und weil es für Robbe (ebenso wie heute für Ripmax) unwirtschaftlich war, T2-Motoren zu verkaufen, wollte Estes, mit Zustimmung von Robbe, über diesen Umweg die D12er hier anbieten. Der Vertrieb über Goedeke kam aber nie zustande. Estes hatte Goedeke nie beliefert, und inzwischen gibt es auch einen neuen Generalimporteur, Ripmax. Ripmax wird schon aus organisatorischen Gründen (keine Genehmigung nach §7 SprengG) die Motoren nicht anbieten. Importiert werden dürfen aber die Treibsätze ausschließlich vom eingetragenen Importeur, d.h. nur von Goedeke - der aber von Estes wie gesagt nicht beliefert wird. Wenn also ein Händler in Deutschland D12-Motoren anbietet, wäre das illegal - auch für den Käufer! Neulich gabs einen Fall, wo ein Händler illegal D12er verkaufte. Das bringt nicht nur einen Haufen Ärger ein, es schadet auch unserem Hobby! Z.B. erregte der Fall in der Presse negatives Aufsehen, es gab polizeiliche Ermittlungen und der (völlig unschuldige) Estes-Importeur Ripmax bekam uniformierten Besuch. Wenn also jemand in Deutschland D12er anbietet: Finger weg von solchen unseriösen Anbietern und am besten den Fall den Behörden melden, damit slchen schwarzen Schafen das Handwerk gelegt wird und die Raketenszene insgesamt keinen Schaden erleidet! Was anderes ist es, wenn auf einer Veranstaltung wie dem SMRT mit BAM-Ausnahmebewilligung D12 Motoren von privat (!) aus dem Ausland importiert werden. Das hat dann allerdings nichts mit der BAM-Zulassung des D12 zu tun, sondern beruht ausschließlich auf die Ausnahmebewilligung. @Sebastian: Ich benutze den D7 so gut wie nie, habe allerdings auch schon davon gehört. Es gab Probleme mit den Hülsen, weswegen Sachsen Feuerwerk D und C-Motoren momentan auch nicht mehr anbietet - siehe auch verschiedene Beiträge im Forum, u.a. hier. Ich vermute, Du hast Motoren aus der fehlerhaften Produktion erwischt. Reklamiere am besten die Motoren und melde den Fehler auch über das Motorversager-Formular auf der IMR-Homepage. |
   
Stefan Wimmer
Moderator Benutzername: Stefan
Nummer des Beitrags: 406 Registriert: 08-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 18:35 Uhr: |
|
"Der Vertrieb über Goedeke kam aber nie zustande. Estes hatte Goedeke nie beliefert,..." ...weil der nie was dort bestellt hat. Er hat nie bestellt, weil die für eine Bestellung bei ESTES (dort muß man leider immer Großgebinde abnehmen) notwendige Abnahmezusage durch UNS, die Raketenflieger, nicht zusammenkam (siehe dazu die damals gelaufenen Umfragen in den Raketenforen). "...und inzwischen gibt es auch einen neuen Generalimporteur, Ripmax." ...der neben Goedeke Motoren nach D einführen und verkaufen dürfte, es aber aus den selben Gründen (mangelnde Absatzaussichten) nicht tut.
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3593 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 19:29 Uhr: |
|
Er hat nie bestellt, weil die für eine Bestellung bei ESTES (dort muß man leider immer Großgebinde abnehmen) notwendige Abnahmezusage durch UNS, die Raketenflieger, nicht zusammenkam (siehe dazu die damals gelaufenen Umfragen in den Raketenforen). Ein paar paar "formelle" Probleme mit Goedeke gabs auch noch. Aber der Hauptgrund lag sicher in den Absatzzahlen. Anderseits, nur die Schuld auf die Forumsuser abzuwälzen, die nur nicht aktiv genug gewesen wären, führt meiner Meinung nach an der wirklichen Ursache vorbei. Denn vielleicht war die Aktion damals einfach eine Fehleinschätzung? Welche Response hättet Ihr Euch denn erwartet? Erstens ist nur ein kleiner Teil der aktiven Raketenflieger überhaupt in Foren unterwegs. Zweitens, wo soll es bei geschätzten 20-30 aktiven T2-Inhabern überhaupt einen Markt geben, der sich für eine wirtschaftlich rechnende Firma lohnt? Estes erwartet einfach einen gewissen Mindestumsatz, alleine der Papierkrieg (als ehem. Estes-Importeur kenne ich mich hier wirklich aus) kostet viel Zeit und Geld. Wg. 2-3 Masterpacks lohnt sich der Aufwand einfach nicht. (..) es aber aus den selben Gründen (mangelnde Absatzaussichten) nicht tut. Du sagst es selbst! Ripmax hat sich natürlich auch sehr genau mit dem Thema T2-Motoren beschäftigt und die Marktchancen ausgelotet. Unter Berücksichtigung der Kosten (Lagerhaltung, §7-Erlaubnis, Versand etc.) und der voraussichtlichen Absatzmenge haben sie sich natürlich gegen einen T2-Motor ausgesprochen. Auch Sachsen Feuerwerk würde heute, nach den Erfahrungen mit dem Held 5000, wohl so handeln; sie werden auch aus diesem Grund keinen weiteren T2-Motor herstellen (sie wurden damals nur schlecht beraten und hatten damit andere Absatzerwartungen). Tatsache ist doch: Keine wirtschaftlich arbeitende Firma kann einen T2-Motor im Midpower-Bereich kostendeckend vertreiben. Bei Privatpersonen, die im höherpreisigen HPR-Segment in Handarbeit gefertigte Treibsätze anbieten, mag das anders sein. Aber wenn wir über Massenware wie D oder E-Motoren, die von gewinnorientiert arbeitenden Firmen hergestellt und vertrieben werden, reden, gilt einfach: Egal, ob man 1 oder 4 T2-Kurse pro Jahr durchführt, der mögliche Kundenkreis wird immer weit unter der wirtschaftlich interessanten Grenze bleiben (dazu wäre nämlich ein Kundenkreis von ein paar hunderten oder tausenden nötig, so wie im T1-Bereich). Ob wir jemals einen Estes D12, E9 o.ä. erhalten wird also davon abhängen, ob diese Motoren irgendwann erlaubnisfrei sind! |
   
Stefan Wimmer
Moderator Benutzername: Stefan
Nummer des Beitrags: 407 Registriert: 08-2000

| Veröffentlicht am Montag, 08. September 2003 - 01:41 Uhr: |
|
"Denn vielleicht war die Aktion damals einfach eine Fehleinschätzung?" Nein, ein Versuchsballon. Herr Gödeke hätte auf mein Betreiben hin einen Karton (die kleinste durch ESTES handhabbare Abgabemenge) über den Teich schippern lassen, wenn absehbar gewesen wäre, daß er den innerhalb eines wirtschaftlich vertretbaren Zeitraumes abverkauft hätte. Dies zeichnete sich jedoch nicht ab. Er ist ja immerhin auch schon mal mit den Umschreibungskosten als Importeur in Vorleistung gegangen... "Welche Response hättet Ihr Euch denn erwartet? Erstens ist nur ein kleiner Teil der aktiven Raketenflieger überhaupt in Foren unterwegs." Nun, in den Foren tummelt sich zwar nur eine Minderheit der Raketenflieger, aber man hat hier doch die weit und breit größte Ansammlung davon. Wo sonst hätte man denn ansetzen sollen? Flugblätter in Fußgängerzonen oder ein Bauchladen auf einer Modellbaumesse wären sicher noch ineffektiver gewesen... (Beitrag nachträglich am 08., September. 2003 von stefan editiert) |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3600 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 08. September 2003 - 23:26 Uhr: |
|
Für Marktforschung ist das Forum sicher ideal (man muss es danach eben entsprechend hochrechnen - Du weißt ja, das Verhältnis aktive Schreiber/passive Mitleser...). Die Frage ist, ob eine Vorgehensweise über feste Vorbestellungen zum Erfolg führt. Die meisten wollen doch dann erst das Zeugs kaufen, wenn es da und verfügbar ist. Das unternehmerische Risiko trägt dabei natürlich der Anbieter, aber das ist ja in unserem Wirtschaftssystem meistens so. Der Punkt, woran es aber letzendlich immer wieder scheitert (siehe D12 und Held 5000) ist doch, daß es für T2-Modellraketenmotoren einfach zu wenig potentielle Kunden gibt. Man kann es drehen und wenden wie man will - 20, 30, ja sogar 100 T2-Inhaber sind einfach zu wenig für einen wirtschaftlichen Vertrieb. Oder wie siehst Du das? |
|