Autor |
Beitrag |
   
Peter Gisder (Peter)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 14:07 Uhr: |
|
Wen das Thema interessiert: Arte zeigt heute um 20.45 Uhr in der Reihe "Forscher für den Krieg" was über Atomraketen. |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2002 - 16:26 Uhr: |
|
Die Programmvorschau von der Arte-Webseite klingt interessant. Der Beitrag scheint sich nicht nur um die technischen Aspekte zu drehen, sondern auch um die Auswirkungen: Der dritte Teil des Dreiteilers "Forscher für den Krieg" befasst sich mit Waffen, die Jahrzehnte lang die Welt in Schrecken versetzt haben, die aber - so behaupten nicht wenige - durch diesen Schrecken Gleichgewicht und Stabilität zwischen den Großmächten garantierten: die Atomraketen. Die Geschichte dieser Waffen beginnt in Peenemünde an der Ostsee. Dort nämlich experimentierten junge, ehrgeizige Wissenschaftler mit Raketen. Enthusiasten wie Wernher von Braun, die vom Flug ins Weltall träumten und sich dafür mit den Militärs einließen, den Militärs, die ahnten, dass Raketen wirkungsvolle Waffen sein könnten. Die ersten Versuche in Peenemünde waren allerdings wenig ermutigend: trudelnde Raketen, unkontrollierte Abstürze, Explosionen beim Start. Ab 1944 aber flogen dann 2.000 V2 Raketen nach London und kosteten dort mehreren tausend Menschen das Leben. Zwar war die V2 noch keine Atomrakete, aber der schwierige Anfang der Raketentechnik war gemacht, und mit Hilfe der deutschen Wissenschaftler legten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg ein Atomraketenprogramm auf, das den Gegner, die Sowjetunion, in Angst und Schrecken versetzte. Damit begann der Rüstungswettlauf, der bald zum overkill führte - zur sicheren mehrfachen Vernichtung des Gegners, im Grunde der ganzen Welt. Eine beunruhigende Vorstellung, die US- Forscher dazu brachte, ein Gegenmittel zu ersinnen: SDI - ein Programm, das eine Abwehr aller gegnerischen Atomraketen durch Laserstrahlen und andere Technologien sicherstellen sollte. US- Präsident Reagan war begeistert - ein Zustand immerwährender Sicherheit für die USA schwebte ihm vor. Natürlich war den Sowjets die Vorstellung, einer unangreifbaren Supermacht gegenüberzustehen, ein Graus, besonders auch, weil man einem weiter eskalierenden Rüstungswettlauf wirtschaftlich nicht gewachsen war. Doch die politischen Ereignisse überholten Reagans SDI-Träumen. Die Sowjetunion brach auseinander, umfangreiche Abrüstungsvereinbarungen wurden geschlossen. Und auch wenn es sie noch zu Tausenden gibt, so haben die Atomraketen heute doch viel von ihrem Schrecken verloren. Die Anwendung dieser High-Tech-Waffen ist sehr unwahrscheinlich, anders als die der billig und recht unkompliziert herzustellenden Biowaffen und Giftgase. |
   
Peter Gisder (Peter)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 19:36 Uhr: |
|
Hat das jemand gesehen? Lohnt es sich? Ich komme frühestens nächsten Dienstag dazu, mir das Video anzuschauen... pegi |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 22:33 Uhr: |
|
Ich habs verpasst  |
   
Peter Gisder (Peter)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2002 - 22:44 Uhr: |
|
Tzzzzz.... |
   
Thomas Oberländer (Obi)
| Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2002 - 18:12 Uhr: |
|
Nicht schlecht. Einiges aus Penemünde, einiges aus den USA-aus Rußland und so generell vom "Kalten Krieg". Sonst find ich, dass es so, wie mal die Spiegel TV Reportage war nur eben etwas kürzer. Am Ende driftete es dann vom Thema Raketen etwas ab und wurde noch einiges über verschiedene "strahlen"- Waffen gebracht (Laser). |
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1068 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 10:49 Uhr: |
|
Immer wieder gern gesehen: Auf NDR läuft am Samstag (9. Nov.) um 23.15 Uhr der Klassiker "Forbidden Planet" (Alarm im Weltall) und gleich anschließend das Sandwurm vs. Shaddam (!) Spektakel "Dune" (Der Wüstenplanet). Das Beste: Alle Beide passen genau auf eine 240er Kassette. Also: Videorec schon mal warmlaufen lassen.
Resistance is futile
|
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 101 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 12:09 Uhr: |
|
Ach Pegi, Anne Francis starrs in "Forbidden Planet"...see androids fighting - uh, uh, uh, - Brad and Janet! A real late night double-feature picture show! (By RKO?) *seufz* Kult! [edit sacht:] (Mensch, da lag doch noch irgendwo so'ne komische Cassette...wat issn'n hier drauf...ach egal...*g*) (Beitrag nachträglich am 08., November. 2002 von rocketom editiert) 20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1069 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 12:57 Uhr: |
|
Habe ich mir doch gleich gedacht, dass Du darauf abfährst. (Wg. Kassette: Wag es nicht!!! Meine TSCM ist schon auf folgende Zielkoordinaten programmiert: 52,2500 N - 10,6500 E ) Resistance is futile
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2495 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 17:13 Uhr: |
|
Oh ja, seufz, die RHPS könnten sie ruhig auch mal wiederholen! Hm, "gleich anschließend" heißt irgendwann um 2 Uhr nachts? Und hat der staubige Planet nicht sowieso schon Überlänge? Da hilft wohl nur viel Schwarztee... |
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1072 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 17:26 Uhr: |
|
...am besten intravenös. Ne du, das ist ja das schöne, dass die im Öffi laufen = Null Werbung. Also: 240er in den Video, richtig programmieren, und die Nacht ist dein Freund. Wg. RHPS: Hat eigentlich schon mal jemand das Schloss nachgebaut, das zum Schluss abhebende? Resistance is futile!
|
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 102 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 19:21 Uhr: |
|
das Schloss nachgebaut, das zum Schluss abhebende...das wäre ein echtes odd-roc Projekt. Noch besser als die Pyramide aus "Stargate". Meine TSCM ist schon auf folgende Zielkoordinaten programmiert: 52,2500 N - 10,6500 E Sind die Koordinaten angepasst, seit unserem Umzug?
Oder was hat das Ding für 'nen Knallradius? TSCM = Tom-Stach-Cruise-Missile? Nur für mich? Mit meinem Namen drauf?  20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1078 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2002 - 20:05 Uhr: |
|
Genau. Eine "Tom-a-hack"
 Resistance is futile!
|
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 103 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 09. November 2002 - 12:10 Uhr: |
|
Also, jetzt muß ich das ja doch mal klarstellen: Isch aaaabe gar keine Fernseher und Fiteo und so. Isch abe nur gesehen, daß Du Andrea diese Casète geschickt hast. Isch fasse nix an. Ährlisch. 20 Gramm-Grenze wegsprengen!!!
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1080 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Samstag, 09. November 2002 - 17:19 Uhr: |
|
Hmm, so funktioniert das also mit der abschreckenden Wirkung dieser Dinger. Eindrucksvoll. Höchst eindrucksvoll... Resistance is futile!
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1088 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Dienstag, 12. November 2002 - 13:28 Uhr: |
|
Hat eigentlich gestern Abend jemand auf 3sat "Prüfstand 7" gesehen? Soll so ein Doku-Drama-Essay-Weißdergeierwas über "Faszination und Schrecken der Rakete" gewesen sein. Ich habe heute früh mal kurz in die Aufzeichnung reingeguckt - hmmm: Da singt ja jemand... Lohnt sich das Anschauen, oder kann ich das Teil in die Tonne legen? Resistance is futile!
|
   
Johannes Haux
Moderator Benutzername: Johannes
Nummer des Beitrags: 126 Registriert: 10-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 12. November 2002 - 13:34 Uhr: |
|
Hi Pegi, ich habe gestern erst kurz vor der heia die Info gesehen. Aufgenommen habe ich es auch. Keine Ahnung was das fuer ein Film ist. Vielleicht komme ich heute Abend dazu ihn anzusehen. Gruss Johannes |
   
Johannes Haux
Moderator Benutzername: Johannes
Nummer des Beitrags: 127 Registriert: 10-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 13. November 2002 - 06:30 Uhr: |
|
Hi, also ich hab's nicht kapiert. Was die sagen wollten auch nicht. Dazwischen waren eine paar schoene Aufnahmen. Das Technische ging irgend wie im filmischen unter. Gruss Johannes
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1100 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Mittwoch, 13. November 2002 - 10:30 Uhr: |
|
Hm, ich habs fast befürchtet. Also: Kill-Knopf drücken... Danke für die Mühe pegi Resistance is futile!
|
   
Johannes Haux
Moderator Benutzername: Johannes
Nummer des Beitrags: 128 Registriert: 10-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 13. November 2002 - 10:42 Uhr: |
|
Hi Pegi, ich werd's behalten, da einige Aufnahmen dabei sind die ich sonst nicht habe. Das 'Drumrum', die Story, kansste vergessen. Gruss Johannes |
   
Thomas Oberländer
Mitglied Benutzername: Obi
Nummer des Beitrags: 67 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 16:05 Uhr: |
|
Für alle, die es interressiert: Heute, 22:05 auf VOX -Spiegel TV Special (Countdown im Dschungel). Hier ein Ausschnitt aus ner TV-Zeitschrift: Die Wirtschaftsflaute hat das All erreicht. Neue Raketentechnik made in Germany soll "Ariane 5" die Vorherrschaft im kosmischen Verdrängungswettbewerb sichern. |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 323 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 16:54 Uhr: |
|
Hey Thomas, danke für den Hinweis, ich werde das Videogerät einschalten! Ciao! Martin, eure No. 3179632
|
   
Andreas Fabijanec
Junior Mitglied Benutzername: Rocketeer
Nummer des Beitrags: 47 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2003 - 13:10 Uhr: |
|
Habe den Beitrag gesehen war sehr interresant und frustrierend zugleich wie die Armen da pech hatten.Immer diese scheiß software fehler ist ja zum Haare raufen. |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 326 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2003 - 16:01 Uhr: |
|
Bis auf die ersten 2 Minuten hab ich die Reportage auf Band. Werds mir bald mal reinziehen! Martin, eure No. 3179632
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 284 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2003 - 13:46 Uhr: |
|
... und wieder ein TV-Tipp: Heute um 19.15 kommt auf SWR (BaWü) ein Bericht über die Bachem Natter ...  Den Rainer mag keiner.
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2480 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2003 - 23:11 Uhr: |
|
Oh schade, bin grad erst heim... wie war er? Wenigstens habe ich Southpark noch vor mir  Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 354 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 01:01 Uhr: |
|
Und hier wieder ein Termin, den sich alle Raketenfreunde im Kalender markieren sollten: Am Montag, den 10. März kommt abends um 21.45 auf ARD die Dokumentation "Das Inferno von Baikonur". Es geht in dieser Reportage um die Explosion einer sowjetischen Atomrakete (R-16) im Jahr 1960 kurz vor ihrem Start in Baikonur. Sicherlich sehenswert für alle Fans sowjetischer Raketen! (Gruß an Flo und Chris!) Grüße! #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 73 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 12:02 Uhr: |
|
*Sabber* Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 359 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 16:15 Uhr: |
|
*Sabber*
 #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Christian Schmelzer
Junior Mitglied Benutzername: Skyle
Nummer des Beitrags: 36 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 22:27 Uhr: |
|
Hi Martin, danke für den Tipp, werde ich mir nicht entgehen lassen. Gruß Chris |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 380 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 16:05 Uhr: |
|
Na, habt ihrs gesehen? Ich fand den Film sehr interessant! (Beitrag nachträglich am 11., März. 2003 von martinm editiert) #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Christian Schmelzer
Junior Mitglied Benutzername: Skyle
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 17:13 Uhr: |
|
Zumindest ich muss passen... Hmm, ich hatte gestern im Labor offensichtlich zu viel Chloroform eingeatmet, denn nur das kann erklären, warum ich mich heute morgen mit Hemd und Hose neben dem Sofa liegend wieder gefunden habe. Darüber bin ich - gelinde gesagt - sehr verärgert. Naja, wird sicher irgendwann wiederholt.... Ciao Chris |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 79 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 17:17 Uhr: |
|
Interessant wars schon, leider n bissel wenig Infos über die eigentliche Rakete. Aber mit sehr vielen Hintergrundinformationen. Gruß, Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 381 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 18:01 Uhr: |
|
Naja, wird sicher irgendwann wiederholt... Ich habe es auf Band. Wenn Du willst, leihe ich es Dir.  #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Christian Schmelzer
Junior Mitglied Benutzername: Skyle
Nummer des Beitrags: 48 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 18:16 Uhr: |
|
Permanentspeicherung? |