Autor |
Beitrag |
   
Gernot-Sebastian Haase
Neues Mitglied Benutzername: Flyer
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juli 2003 - 19:23 Uhr: |
|
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es möglich wäre einen Zünder zu bauen, der mehr als schlappe 6V hat. Bei mir ist es so, dass die Batterien in meinem Zündgerät immer sehr schnell leer waren.Deshalb habe ich nach besseren Batterien ausschau gehalten. Vergebens. Ein bisschen später habe ich mal eine ,,Einmal´´ Kamera auseinandergebaut, und die Platine mit der Blitzlichtautomatik gefunden.Bitte nicht an den Kondensator fassen!!!!Danach war ich nämlich wie GESCHOCKT!!! Ich wollte euch fragen ob man die Blitzlichta. nicht als Zündgerät nehmen könnte? Ist nämlich ziemlich viel zunder drauf, wie ich gemerkt habe!
 |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 640 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juli 2003 - 19:38 Uhr: |
|
Ich bin kein Elektroniker, aber wahrscheinlich nicht. Die Blitzlampe braucht nämlich sehr wenig Strom, ein Zünder dagegen schon. Da dürfte der sehr kurze Moment, wenn sich der Elko entlädt, nicht genügen. Du kannst aber einen Stützkondensator in dein Startgerät einbauen, das ist natürlich möglich. Allerdings wird dadurch der Stromverbrauch an sich nicht verändert. Oder benutze einfach statt Batterien Akkus, das bringt was-zuverlässigere Zündung, da die Akkus wesentlich höhere Ströme liefern können, z.B., außerdem kannst du dann Drahtzünder benutzen, die wesentlich preiswerter zu machen sind, die bringen Trockenbatterien nicht mal zur Erwärmung.
Gruss,Sly
|
   
Michael Rudek
Junior Mitglied Benutzername: Emmpunkt
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juli 2003 - 21:21 Uhr: |
|
Hi, es ist genau wie Sly schon gesagt hat. Je nach Blitzgerät wird die Spannung auf bis zu 12kv hochgejagt, allerdings ist der Strom relativ gering. Der Stützkondensator könnte allerdings trotzdem etwas bringen, da dann die Batterien nicht kurzgeschlossen werden, Vorwiderstand vorausgesetzt! Gruss M. BOOT ERROR: "NO COFFEE FOUND" - OPERATOR HALTED!
|
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 433 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juli 2003 - 22:31 Uhr: |
|
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Die Spannung ist relativ unwichtig (von kurzen und ausreichend dimensionierten Anschlußleitungen ausgegangen), wichtig ist der verfügbare Strom. Der Hochvolt-Kondensator aus den Blitzgeräten kann zwar durchaus mit einigen kV geladen sein, ist jedoch bei Kurzschluß auch in µsec wieder entladen, viel zu kurz und viel zu geringer Stom für einen E-Zünder ... Also lieber einen vernünftigen NiCd- oder Pb-Akku verwenden und gut pflegen, dann tut er lange Zeit gute Dienste ... |
   
Julian Geprägs
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 169 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Montag, 28. Juli 2003 - 21:34 Uhr: |
|
Hallo Bitte nicht an den Kondensator fassen!!!!Danach war ich nämlich wie GESCHOCKT!!! Nachmacher Gruß Julian
|
|