Autor |
Beitrag |
   
Hermann Geprägs
Junior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 54 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 12:37 Uhr: |
|
Hallo Bei uns gibt es im Laden gerade Schaumstoffraketen mit Gummiantrieb.Technische Daten: Gewicht:11g Länge:20,5cm Durchmesser:28mm Nun ja ganz nett und gut werdet ihr sagen.Und dann werdet ihr euch fragen:Was hat denn das im Forum zu suchen? Nun ja,ich wills euch sagen:Sie lässt sich umbauen für einen C-Motor. 1.Flossen aus Schaumstoff durch Flossen aus Balsa ersetzen. 2.Gummi entfernen und eine Silvesterraketenspitze draufkleben. 3.Motorhalter einbauen. Das Bergungssystem habe ich so konzipiert,dass der ausgebrannte Motor ausgestoßen wird. Mein Umbau wiegt ohne Motor 18g. Hier ein Bild: Oben so wie es sie zum Kaufen gibt und unten der Umbau. Übrigens die Rakete kostet im Laden 1,50€. Viel Spaß beim Umbauen Gruß Hermann |
   
Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 45 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 12:46 Uhr: |
|
Jo Ne coole Idee, doch könntest du die Bilder irgendwie schärfer hinkriegen? PS:Wie hoch fliegt die und wo ist der Laden? mfg Martin |
   
Hermann Geprägs
Junior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 55 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 16:12 Uhr: |
|
Hallo Nein schärfer geht das nicht(40kb Grenze). Sie soll mit einer Geschwindigkeit von 803,8km/h 520,20m hoch fliegen.Der Laden ist in Beiningen aber das müssten andere Läden auch haben.Musst dich mal umsehen. Gruß Hermann |
   
Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 48 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 17:14 Uhr: |
|
Danke das werd ich mir auf jedenfall holen!! mfg Martin |
   
Thomas Oberländer
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Obi
Nummer des Beitrags: 128 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 19:58 Uhr: |
|
Hui, nettes Ding!! Aber glaubst du im ernst, dass Schaumstoff fast Schallgeschwindigkeit aushält? Naja, aber bei 520 Metern is die Rakete sowieso weg (zu 70 %) . Starte die Rakete aber lieber sowieso aufnem großen Feld, nich dass der Treibsatz noch jemanden erschlägt....;-) |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 373 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 19:59 Uhr: |
|
Sie soll mit einer Geschwindigkeit von 803,8km/h 520,20m hoch fliegen Womit bitteschön soll die das schaffen? Da hast du dich sicher vertan, ich brauche drei Stufen, um mit C6 über 600km/h zu kommen und die Rakete war noch leichter...auch die Höhe ist für einen einzelnen C-Motor sehr, sehr viel.
Gruss,Sly
|
   
Thomas Oberländer
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Obi
Nummer des Beitrags: 129 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 20:02 Uhr: |
|
Ach doch mit der Höhe könnte`s so hinkommen (einige von Estes schaffen glaube so 720m mit C6!) aber die Geschwindigkeit..... |
   
Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 50 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 26. April 2003 - 11:48 Uhr: |
|
Soll die eigentlich mit nem Flatterband runterkommen? |
   
Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 51 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 26. April 2003 - 11:57 Uhr: |
|
@ Hermann: Hast du die Geschwindigkeit geschätzt, ausgerechnet, oder mit Space cad? Ach, ja hast du die schon mal geflogen? PS: Ich weiß nicht genau, aber mit na etwas geringeren Geschwindigkeit und der Spitze könnte die das doch aushalten, meine ich. mfg Martin |
   
Hermann Geprägs
Junior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 56 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 10:06 Uhr: |
|
Hallo @Tomas:Ich glaub eigentlich auch nicht ganz,aber einen Versuch ist es wert.Vieleicht finde ich sie ja wieder. @Sly:Ich glaub nicht das ich mich vertan habe. @Martin:Die kommt mit ihrem Luftwiederstand herunter. Ich habs mit H_Calc ausgerechnet. Hast du sie schon geholt? Gruß Hermann |
   
Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 54 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 17:59 Uhr: |
|
Wenn du die Rakete meinst (was sehr warscheinlich ist) nein denn irgendwie hab ich noch keine gesehen, mißt!!! Ich habs zwar nicht so mit rechnen oder denken , aber wenn die aus so ner höhe fällt dann müsste die doch trotzdem ziemlich schnell werden und mit einer kleinen Böhe überm Boden könnte die sich drehen und dann hast du nicht mehr 4 Flossen sondern um die eintausend die dann aber nicht zwangsläufig an der Rakete befestigt sind. Ach ehm wie soll denn dann die Motorhalterung aussehen? mfg Martin |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 380 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 19:23 Uhr: |
|
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder du hast dich mit den Berechnungen arg vertan, oder das Teil müßte annähernd Null Luftwiderstand haben. In dem Falle würde ich recht weit weggehen, denn wenn der Motor hinten raus ist, ist das Teil kopflastig, kommt also aus dieser Höhe ungebremst herunter... @Obi: Welche Modelle sollen denn das sein? Quest gibt einstufig nicht mehr als 450m an, das ist realistisch, auch 500m noch, aber niemals auch nur annähernd diese Geschwindigkeiten, das würde nichtmal der Motor alleine schaffen, wenn du ihn nur mit Spitze und Flossen versiehst. Wenn das Teil wirklich aus Schaumstoff ist, dann würde die Rakete sich bei dieser Beschleunigung verformen. Ganz abgesehen davon, daß Flossen aus 1mm Balsa der Geschwindigkeit auch nicht gewachsen sind. Hermann, kannst du mal eine Skizze der Rakete machen, ich würde dazu gerne mal RockSim fragen.
Gruss,Sly
|
   
Thomas Oberländer
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Obi
Nummer des Beitrags: 133 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 20:50 Uhr: |
|
Oh, Sorry, ich meine 622m.-Hatte den Estes Katalog schon so lange nicht mehr vor meinen Augen! Also z.B.die Sizzler schafft mit ner Höhe von 29,8cm, einem Durchmesser von 1,88cm und 23,8g eine Höhe von 2040 Fuß (622m)! Vorrausgesetzt ist natürlich ein C 6-7 von Estes.:-) |
   
Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 57 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. April 2003 - 21:13 Uhr: |
|
Ich weiß nicht mehr genau wie schnell die ist aber die Sprint hat doch auch ne`n ziemliches Tempo und bei der halten die Fins doch auch. mfg Martin |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 381 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 28. April 2003 - 17:01 Uhr: |
|
@Obi: Ja, mit den sieben Sekunden Verzögerung glaube ich es, aber nicht diese Geschwindigkeiten. @Martin: Robert Klima spricht in seinem Katalog von bis zu 450Km/h...das geht mit Balsaflossen, und wie dick die sind, weiß ich nicht, bei den meisten Bausätzen sind sie 2mm stark. Ich hab schon einigemale höhere Geschwindigkeiten geflogen, und mit 1mm Balsa wird das nichts mehr. Aber wenn sie 1.5 dick sind, halten sie bis über 600Km/h, das geht. Schneller hab ichs leider noch nicht geschafft, aber das ist eine Frage der Zeit (und der Motoren)...
Gruss,Sly
|
   
Hermann Geprägs
Junior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 58 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 14:15 Uhr: |
|
Hallo Das mit der Skizze wird heut nichts mehr. Ich glaub eigentlich auch nicht das die Geschwindigkeit stimmt, aber ich habs noch 3 mal nachgerechnet.Könnte höchstens ein Fehler in H_Calc sein. Nächste Woche kommt meine Lieferung,dann hab ich endlich wieder Motoren -> Testflug. Hoffentlich find ich sie wieder. Gruß Hermann PS:Ich frag den Ladenbesitzer ob er mir seine E-Mail Adresse gibt.Dann kann ich sie an euch weitergeben.Vieleicht könnt ihr sie dann bestellen. |
   
Martin Christopher Feldmann
Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 68 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 14:40 Uhr: |
|
Ja bitte mach das mit der E-Mail Adresse ich hab die nähmlich immer noch nicht gefunden!!!!!!! mfg Martin |
   
Hermann Geprägs
Junior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 59 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 16:53 Uhr: |
|
Hallo Hab die Skizze doch gemacht.Ich hoffe,man kann etwas erkennen.
Das mit der Mail Adresse kann noch etwas dauern. Gruß Hermann |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2879 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2003 - 17:43 Uhr: |
|
Ich kann selbst dann nichts erkennen, wenn ich mich auf den Kopf stelle...  |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 383 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 30. April 2003 - 10:37 Uhr: |
|
...nicht wirklich. Damit ist nicht viel anzufangen, irgendwie. Um rechnen zu können, wären die Maße wichtiger..
Gruss,Sly
|
   
Hermann Geprägs
Junior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 60 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 30. April 2003 - 17:18 Uhr: |
|
Hallo Die Maße: Länge:23cm Durchmesser:27mm Der untere hohle Teil wird durch das Motorhalterohr ja auch verstärkt.Der Obere Teil ist auch stabil da er "massiv" ist. Gruß Hermann
|
   
Hermann Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 63 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2003 - 18:41 Uhr: |
|
Hallo Hab heute noch eine Idee gehabt: Wenn sich der Fallschirm heraus katapultiert kann er doch einen Fallschirm herausziehen und die Schockleine ist dann zwischen dem Motor und der Rakete. Gruß Hermann PS:Der Jungfernflug findet wahrscheinlich am Samstag auf einem C 6-3 statt. |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 388 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Mai 2003 - 00:55 Uhr: |
|
Wenn sich der Fallschirm heraus katapultiert kann er doch einen Fallschirm herausziehen ...du meinst sicher den Motor? ein Heckauswurf ist aber nicht eben einfach zu bauen, denn die Auswurfladung verbrennt den Schirm gnadenlos, wenn er vor dem Motor liegt. Ich glaube nicht, daß der Aufwand bei dieser Rakete lohnt?
Gruss,Sly
|
   
Hermann Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 64 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Mai 2003 - 16:48 Uhr: |
|
Hallo Tippfehler Aber wenn ich Schutzwatte reinpacke,müsste es doch gehen? Gruß Hermann |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 390 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 09. Mai 2003 - 15:41 Uhr: |
|
...oder aber der Ausstoß preßt die Watte so fest ins Rohr, daß der Fallschirm bleibt, wo er ist... Ich denke auch schon eine Weile drüber nach, wie sowas mit wenig Aufwand vernünftig lösbar ist. In deinem Falle würde ich aber ein Innenrohr einbauen, und dann- je nach Gewicht- nen Strömer oder Fallschirm. Wahrscheinlich würde es bei dem Gewicht sogar genügen, die Rakete einfach in der Mitte zu teilen, dann hast du eine prima Taumelbergung, denn instabil genug sollte sie dann ohne weiteres sein. Gruss,Sly
|
   
Hermann Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 66 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 10. Mai 2003 - 13:21 Uhr: |
|
Hallo Heute ist sie fast geflogen-doch bloß fast-denn irgendwas ist im Kofferraum auf sie gefallen und hat die Flossen abgebrochen. Gruß Hermann |