Aurora oder A.R.V.Condor Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Aurora oder A.R.V.Condor « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 86
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 09:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen
Ich will mir eine Rakete mit Gleiter kaufen.Was meint ihr,was ist besser:Aurora oder A.R.V. Condor?
Der Preisunterschied ist ja auch nicht gerade klein.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 506
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 10:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Condor habe ich nicht, aber die Aurora ist eines meiner Lieblingsmodelle.
Sehr solide, sehr zuverlässig, und wenn der Gleiter mal anständig eingeflogen ist, auch ganz gute Flugleistungen. Wenn du die Flugeigenschaften des Gleiters noch wesentlich verbessern willst, benutze nicht das dem Bausatz beiligende harte Holz, sondern besorg dir sehr weiches, dann wiegt der Gleiter noch mal ein Drittel weniger und fliegt noch besser.
Einige Nachteile allerdings hat die Kombination:
Durch die fest angestellten Flaps neigt die Rakete dazu, sich sehr bald in die Horizontale zu begeben, das Ding fliegt meist nur 80m hoch und legt sich dann längs. Allerdings kann man so auch die Trennung gut beobachten.
Zweiter, gravierenderer Nachteil: der Gleiter ist etwas klein, im hohen Gras sucht man eine ganze Weile...

Ich habe den Träger mit einem Eigenbau-Fallschirm ausgestattet, bei Windstille umkreist dann der Gleiter die am Schirm herabkommende Rakete-ein schönes Bild, manchmal setzen beide zugleich auf.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 803
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 00:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

bei Windstille umkreist dann der Gleiter die am Schirm herabkommende Rakete

Sowas hab ich noch nie gesehen! Meistens hauen die Gleiter in weite Ferne ab, bei einem österreichischen Kollegen gestern in Salzburg auch... Naja, kommt eben auf die Flügeleinstellung an...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 88
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 17:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Ich glaub,ich bestell mir die Aurora.

Hat denn niemand von euch die Condor???????????

Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 507
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 10:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin:
Stimmt, dazu ist ein bißchen Einfliegerei notwendig, aber ich hatte nicht so die Lust, den gerademal reichlich handtellergroßen Gleiter sonstwo zu suchen.
Ich habe den also so eingestellt, daß er Kreise mit etwa 8-10m Durchmesser fliegt, dann ist der immer in der Nähe der Rakete.
Wenn man will, daß er die Rakete wirklich umkreist, muß dann natürlich der Fallschirm der Rakete so angepaßt werden, daß die Sinkgeschwindigkeiten etwa gleich sind.
Anfangs hatte ich immer Angast, daß der Gleiter mal die Rakete trifft, oder sich gar in den Fallschirmleinen verfängt, ist aber nie passiert.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 814
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 22:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe den also so eingestellt, daß er Kreise mit etwa 8-10m Durchmesser fliegt, dann ist der immer in der Nähe der Rakete.

Das ist gut, denn so hat man auch mehr vom Flug des Gleiters.
Mit der Rakete dazu ergibt das sicher ein tolles Bild!

Wenn man will, daß er die Rakete wirklich umkreist, muß dann natürlich der Fallschirm der Rakete so angepaßt werden, daß die Sinkgeschwindigkeiten etwa gleich sind.

Wie hast du das hinbekommen? Ausprobieren oder Gefühl?
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 96
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 08:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Gestern wollte ich die Aurora bestellen aber:

[Muttermodus an]
Du darfst jetzt nicht bestellen,du must lernen das Geld aufzuheben!
[Muttermodus aus]
Mutter
Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 826
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 15:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du darfst jetzt nicht bestellen,du must lernen das Geld aufzuheben!
Oh wei!
Aber siehs mal von der positiven Seite: wenn Du mehr Geld zusammengespart hast, kannst Du Dir irgendwann ein größeres Modell kaufen...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 515
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 15:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin: beides.
Der olle steife Quest-Schirm hat mir eh nie gefallen, also Foliebeutel her. Den hab ich etwa so groß gemacht, wie den von Quest, und dann stückweise das Loch in der Mitte so lange vergrößert, bis es klappte.

@Julian: dann bau dir das Teil doch einfach selber, soo kompliziert ist das nicht.
Ich denke auch schon darüber nach, da meine aufgrund zahlreicher Missionen und einer Motorexplosion inzwischen ein wenig gelitten hat.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 100
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 15:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Sly,wenn du das baust,dann bau ich mit.Kannst du mir mal einen Plan schicken?Wäre echt nett.
Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 521
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Juni 2003 - 17:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, nen Plan habe ich nicht, daber da die Rakete selbst nahezu baugleich mit der Tracer ist, sollte es kein Problem sein. Und die Flügelumrisse des Gleiters kann ich ja mal abzeichnen.


Gruss,Sly

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin