Teure Treibsätze! Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Teure Treibsätze! « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Niemann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Hiller123

Nummer des Beitrags: 67
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Freitag, 06. September 2002 - 22:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Ich war gestern mal in einem Modellbau Geschäft in Bocholt dass ist die nächst größte Stadt bei unds in der nähe und hab mich mal nach Modellraketen erkundigt und siehe da er hatte doch zahlreiche modelle und auch Treibsätze wobei mir doch eines ziemlich ins Auge gestochen hatt dort wollte man für eine Packung C 6-3 von Sachsen Feuerwerk glatte 14,95 € haben !
Also nach meinem geschmack ein wenig ZU teuer ist dass in solchen Fachgeschäften die Regel für Treibsätze solche Summen zu nehmen??
Naja da bleib ich doch lieber bei Robert Klima der ist schnell zuverlässig und nimmt super preise .
Was meint ihr so?
Mfg Sebastian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel
Mitglied
Benutzername: Dominik_haertel

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Samstag, 07. September 2002 - 14:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Sebastian ich kaufe auch bei Versandhändlern. Ich habe noch keinen lokalen laden gefunden der nicht viel draufschlägt.
Grüsse vom Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Juerg

Nummer des Beitrags: 61
Registriert: 09-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Oktober 2002 - 16:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

<i>Hi Sebastian ich kaufe auch bei Versandhändlern. Ich habe noch keinen lokalen laden gefunden der nicht viel draufschlägt.
Grüsse vom Dominik<i/>

Als Importeur und Händler, aber auch als Modellbauer der selber viel Geld für sein Hobby ausgibt, möchte ich Euch hier auf eine Fehlüberlegung in Sachen Internet-Discounter hinweisen:
Ein Versandhändler (Discounter) bringt weder neue Leute ins Hobby, noch wird der irgend etwas im Sortiment haben,ausser gerade die Massenware. Auch wird er keinerlei Unterstützung leisten.
Daher kann er mit geringeren Margen kalkulieren als der Fachhändler welcher auch Ladenhüter im Regal hat und sich Zeit nimmt Euch zu beraten.
Der Discounter wird auch das Kleinteil XY nicht liefern, welches Ihr beim Händler einfach aus dem Gestell zieht!
Nach einiger Zeit also, wenn der Händler nebenan wegen Umsatzmangels geschlossen hat, werdet Ihr feststellen dass das Hobby extrem teuer und umständlich geworden ist weil Ihr alles über's Internet bestellen müsst, bei zig verschiedenen Lieferanten, jedesmal mit Porto (wenn man es dann überhaupt noch kriegt).

Ich selber halte es mit den Händlern so: Wer einen Shop betreibt und gleichzeitig einen E-Shop: Top!
Dann gehe ich vorbei wenn ich grad in der Nähe bin und irgendwelchen Krimskrams brauche... oder ich bestelle übers Internet wenn ich genau weis was ich brauche und es ein Massenartikel ist.

Bei reinen E-Shops kaufe ich aus Prinzip Modellbauartikel oder ganz allgemein Produkte eines Nichenmarktes nicht ein.


Herzliche Grüsse


Jürg

Spacetec
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt
Mitglied
Benutzername: Woti

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Freitag, 18. Oktober 2002 - 19:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jürg,
so pauschal kann man das aber auch nicht sagen.

Vor etwa 10 Jahren gab es in Norddeutschland kaum Händler, die Raketen im Programm hatten. Nach langer Suche in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen wurden wir in Berlin fündig. Dort gab es einen Laden der etwa 5 Modelle ( Estes), ein Starterset ( Alpha) und ein paar Motoren im Programm hatte. Der Händler konnte uns wenig Auskunft über die Modelle geben. Modellraketen nun einmal ein absolutes Nischenprodukt. Für einen normalen Modellbauladen sind diese Art von Modelle alles " Ladenhüter".
Wir haben uns überlegt, was man dagegen tun kann. Also fingen wir an, dieses Hobby auf kleinen Messen und Veranstalltungen vorzustellen.
Als wir irgendwann auf einer Messe in Kiel durch Berichte im Radio und in der Zeitung bekannter wurden, tauchte schon im nächsten Jahr der dortige Modellbauladen mit Raketen auf. Es muste nur jemand dieses Hobby bekannter machen. Wir sind ein Versandhandel. Aber wir versuchen es nach wie vor viele neue Leute ins Hobby zu bringen. Mit unserem "Fach-Versandhandel " {http://www.woti.de}tragen wir dazu bei, das diese "neue Leute " auch an die Sachen rankommen. Dazu muß man dann halt auch die "Ladenhüter" im Programm haben. Ein kleines Ladengeschäft kann dieses gar nicht.

In einer Sache gebe ich Dir recht.
Als einige große Versandhäuser und private Internethändler ( mit meistens kleineem Sortiment)auftauchten, gingen die Margen in den Keller. Wir betrachten dies mit großer Sorge. Denn gerade bei den Motoren und Startersets aber auch bei einigen MOdellen sind die Margen sehr klein. Für den Fach-Versandhandel, wie es http://www.woti.de ist, aber auch für den örtlichen Händler wird es immer schwieriger.
Das Modellraketenhobby ist aber auf den Fach-Versandhandel angewiesen. Denn nur dort bekommt man diese "Nischenprodukte" Der Kunde sollte also schauen, welcher Versandhandel dem Hobby nützt, oder welcher auf Dauer eher schadet.

Wir hoffen noch sehr lange dieses schöne Hobby unterstützen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Tim Thiefoldt
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2744
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 20. Oktober 2002 - 01:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Um welchen Händlertyp geht es nun genau? Discounthändler, Versandhändler oder Internethändler? Das sind nämlich verschiedene Welten!

Echte Discounthändler, also Anbieter, die ausschließlich über den Preis operieren und stark unter dem empfohlenen Verkaufspreis anbieten (also nicht nur die üblichen Schwankungen), gibt es meines Wissens in Europa nicht; jedenfalls nicht in Deutschland oder in der Schweiz. Und ein Discounter kann sowohl ein Versandhändler (mit oder ohne Internet) als auch ein stationärer Händler mit Ladengeschäft sein.

Wenn sich Jürg Kritik also auf Discounter bezieht, führen wir eine Phantomdebatte, was den europäischen Markt angeht. Sind Internet- und Versandhändler gemeint, ist das Preisargument falsch. Die Differenz zwischen stationärem Handel und Versandhandel in Deutschland beruht einzig darauf, daß die Ladengeschäfte mehr als den empfohlenen VK verlangen. Eine Ausnahme bilden die SF Motoren. Hier hat vor Jahren ein Nürnberger Händler einen Preiskampf begonnen, der damit endete, daß die Margen nicht mehr dem üblichen Gefüge im Modellbau entsprechen. D.h. sie werden de facto unter Wert verkauft, und zwar mittlerweile von allen.

Was die anderen Argumente außerhalb des Themas Preises angehen, kann ich mich Tim nur anschliessen. Das mit der Beratung und der Produktvielfalt im stationären Handel ist eine Utopie, die ich bisher noch nirgendwo im Modellraketenbau verwirklicht gesehen habe (jedenfalls bei keinem regulären Laden, der damit auch Geld verdienen will). Bei Flugzeugmodellen, bei Eisenbahnen mag das stimmen, aber ich habe bisher noch keinen Modellbauhändler getroffen, der entweder ein großes Sortiment gehabt hätte oder sich mit der Materie groß auskennt. Wie Tim richtig sagt, Raketen sind ein absolutes Nebenprodukt für den Händler, der meistens Eisenbahnen oder Flugzeuge/Autos/Schiffe als Schwerpunkt hat.

Die Diskussion pro und kontra Versandhandel gibt es schon seit Jahrzehnten. Internethändler wie Woti zähle ich dazu, denn das Internet ist streng genommen nur eine neue Vertriebsform, ich ordere übers Web statt über Katalog. Dazu muss man feststellen: Nur der Versandhandel kann bei einem Nischenprodukte wie dem unseren überhaupt eine breite Produktvielfalt garantieren! Daher ist es genau gegenteilig wie Jürg sagt, denn Versandhändler wie Woti führen ein viel breiteres Sortiment wie jedes Ladengeschäft! Kein Laden wird sich z.B. für Modellraketen (für Modellflugzeuge mag das was anderes sein) Einzelteile auf Lager legen, dafür wird es nie genügend Bedarf geben.

Außerdem sind die Käuferschichten meistens sehr unterschiedlich: Versandhändler werden in der Regel seltener von Einsteigern, dafür umso mehr von Profis genutzt, sofern die Auswahl stimmt. Grob gesagt, im Spielzeugladen kaufe ich mein Starterset, bei Woti meine Nasenkonen. Beides ergänzt sich sehr gut, daher kann ich schon aus dieser Überlegung heraus nichts negatives daran finden.

Im Gegenteil, was mache ich eigentlich in Ländern wie der Schweiz, wo es im Modellraketenbereich keinen Internetshop bzw. Versandhandel gibt (ich rede jetzt nicht von HPR, das bekomme ich via Spacetec nur über den Versandweg)? Was ist, wenn mein lokaler Händler keine Einzelteile oder überhaupt keine Modellraketen führt bzw. keine Auswahl hat oder, was noch viel wahrscheinlicher ist, es in näherer Umgebung gar keinen Händler gibt? Wieviele Händler in der Schweiz führen denn überhaupt Modellraketen?

Was die Unterstützung/Werbung angeht: Woti unterstützt unser Hobby öffentlich sehr stark und bietet, weil Tim darauf spezialisiert ist, sicher eine bessere Beratung als der Modellbauhändler um die Ecke, dem vielleicht die Flugzeuge am Herzen liegen, aber nicht die Raketen (Ausnahmen mag es geben, ist aber nicht die Regel). Von solchen Versandhändlern kann es daher gar nicht genug geben! Außerdem, welchen Weg ein Neukunde wählt, nämlich Bestellung per Katalog/Internet oder Ladengeschäft, hängt auch viel mit persönlichen Präferenzen zusammen, hier darf man nicht pauschalieren.

Ich weiss, das Thema Pro und Kontra Versandhandel und, seit der Einführung des Internets, des Onlinehandels ist ein Dauerbrenner in der Spielwarenbranche. Da steckt oft soviel Ideologie dahinter das eine Sachdebatte manchmal schwerfällt. Auf der Spielwarenmesse könnte man tagelang darüber debattieren (Tim, weisst Du noch, unseren Besuch bei Simprop... *g*). Deshalb würde ich es mir wünschen das man es sachlich sieht, und da finde ich nichts, was groß gegen Versandhändler spricht! Im Gegenteil, ich bin normalerweise (wenn die Qualität der Waren stimmt) über jeden Händler froh, der überhaupt Modellraketen führt, denn das verbreitert unser Hobby! Selbst beim noch viel emotionsgeladeneren Thema Discounter könnte man Pros und Contras sehen, aber die stehen wie gesagt in Europa garnicht zur Debatte (da reden sie sich schon in den USA genug die Köpfe heiss).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering
Mitglied
Benutzername: Juerg

Nummer des Beitrags: 67
Registriert: 09-2000
Veröffentlicht am Montag, 04. November 2002 - 00:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tim


Mein Post bezieht sich auf reine Internet-Discounter die sich nur auf Massenware konzentrieren, reine Cyber-Space Präsenz (die es sehr wohl gibt)

Fachhändler mit zusätzlichem Web-Store sind nicht gemeint, dies finde ich im Gegenteil sehr gut weil zeitgemäss.(Lassen wir ruhig mal beiseite wie gross die beiden Geschäftsanteile im Vergleich zueinander sind, der Versand darf durchaus grösser sein aber es muss mehr sein als nur ein Logistik-Zentrum)

Du hast absolut Recht mit Deinen Ueberlegungen und Aussagen zum Nichenprodukt, umso mehr muss der einzelne Händler damit einen vernünftigen Umsatz machen können, sonst kippt er es aus dem Sortiment.

Und natürlich: Wenn es keine vernünftige Marktabdeckung gibt dann bleibt nur noch der Versandweg, ideal ist das aber nicht.
Versand scheidet übrigens für alles >~ "C"-"D" sowieso aus (Transportvorschriften)

Mir gings im Kern nur um ein Anliegen:
Bootet Eure lokalen Fachhändler nicht aus um bei einem Bausatz ein paar Cent oder Euro zu sparen. Der Preis ist eines, den Bausatz mal vor dem Kauf in die Hände nehmen können, gleich noch den passenden Leim und die Farbe dazu kaufen können, vielleicht auch etwas Glasfasergewebe mit Laminierharz... das andere.

Gruss


Jürg

j.thuering@spacetecrocketry.com
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering
Mitglied
Benutzername: Juerg

Nummer des Beitrags: 68
Registriert: 09-2000
Veröffentlicht am Montag, 04. November 2002 - 01:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

P.S. um noch auf Woti.de Bezug zu nehmen:

Das ist eben KEIN Cyber-Discounter im Sinne wie ich es meine, Ihr scheut den Aufwand nicht neue Kunden zu suchen und konzentriert Euch auch nicht nur auf die Bestseller!
Stichworte auch: Rückrufservice, Beratung, etc.

Durchaus in Ordnung so und vor allem wie Oliver richtig bemerkt: Manchmal die einzige Möglichkeit!

Ich habe jetzt keinen Preisvergleich gemacht und beziehe das folgende nicht auf woti.de:

Bei reinen Internet-Shops besteht das Risiko dass Preisdumping gemacht wird (man hat ja kaum Fixkosten und kann sich geringere Margen erlauben)

Das aber vor allem zerstört den Markt für herkömmliche Händler welche halt viel höhere Fixkosten zu bezahlen haben. Konsequenz: Sie kippen Raketen aus dem Sortiment weil sie kaum mehr welche verkaufen und das schadet dann dem Hobby. Denn man kann mit noch so viel Engagement niemals so viele Menschen erreichen wie im ganzen Land in Hobby-Shops rumstöbern.

Aus diesem Grunde verkaufe ich (Spacetec) in der Schweiz (Ausnahme: Ausländische Kunden / Flugtage) die Aerotech "Consumer" Produkte NICHT direkt an Endkunden sondern ausschliesslich über den Fachhandel. Kurzfristig gesehen weniger Profit (bzw. noch mehr Verlust ), langfristig gesehen aber sicher sinnvoll weil ich einfach mehr Leute erreiche.



Herzliche Grüsse


Jürg


SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Juerg Thuering
Mitglied
Benutzername: Juerg

Nummer des Beitrags: 69
Registriert: 09-2000
Veröffentlicht am Montag, 04. November 2002 - 01:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

P.S.
P.S.

oops, da hat's ja nette Sachen auf der Seite, muss wohl mal das eine oder andere bestellen

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin