Problem mit Selbstbau Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » Problem mit Selbstbau « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Samstag, 20. September 2003 - 14:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi!

Mit welchen Kleber würdet ihr die Finnen(kreppbandummantelte Pappe) an ein Papprohr kleben(das ebenfalls mit Kreppband ummantelt ist). UHU Alleskleber hält da nicht. Auch nach zwei Stunden Trocknungszeit.
Rohbau(Vielen Dank an den Hersteller meiner Pixelcam)


Gruß Martin

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

hans-gerd lueppen
Neues Mitglied
Benutzername: Tüfftler

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 08-2003
Veröffentlicht am Samstag, 20. September 2003 - 17:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich verwende Uhu-Hart, gibt es auch unter Uhu-Allplast. Aber wozu hast du das Kreppband benutzt?

kleber
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Felstermann
Neues Mitglied
Benutzername: Sebastianf

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Samstag, 20. September 2003 - 19:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin,
nimm doch 5-Minuten Epoxi, ich haben damit schon viele Flossen verklebt und es hat bislang immer geklappt. Ein Tip zur Dosierung: Ich nehme bei kleinen Mengen gern 2ml Einwegspritzen, damit bekommt man die erforderlichen Mischungsverhältnisse sehr genau hin. Beim übern Daumen peilen kann der Kleberansatz u.U. nicht so gut aushärten und bleibt lange Zeit klebrig und besitzt im schlimmsten Fall keine hohe Festigkeit.
Mfg Sebastian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Samstag, 20. September 2003 - 19:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke. Ich werde einfach mal beide Kleber ausprobieren. Das Kreppband benutze ich um die Rille in der Papprolle auszugleichen(sieht jetzt noch nicht danach aus). An den Finnen zur Festigung.

Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 827
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 22. September 2003 - 08:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn das Kreppzeuch Feuchtigkeit aufnimmt, versuch mal den guten alten Weißleim (Ponal o.ä).

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3654
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 22. September 2003 - 15:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


quote:

Das Kreppband benutze ich um die Rille in der Papprolle auszugleichen(sieht jetzt noch nicht danach aus).



Huch, was für Krepp nimmst Du? Das Zeugs hat doch eigentlich eine sehr rauhe Oberfläche (zumindest das ich kenne)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 32
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Montag, 22. September 2003 - 16:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das Kreppband ist sehr glatt. Ich hab einfach mal den Ponal ausprobiert. Nach dem trocknen hält der bombenfest. Danke für den Tipp.

Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Montag, 22. September 2003 - 16:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Olli mein Lichtschwert nimmt schon Form an. Hier zwei Bilder in sch... ähh guter Qualität:




Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 41
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 14:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

scheint sich wohl keiner dafür zu interessieren
20gr grenze huhuuuu *schauder* "Weg damit"
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3663
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 15:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dochdoch - aber momentan fällt mir nichts dazu ein

Berichte doch einfach weiter über den Baufortschritt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Senior Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 225
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 15:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Geschenkpapierrolle
Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 43
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 17:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Olli: Hab mir gestern Graupner Glattfixgekauft, aber noch nich eingepinselt. Muss man nach dem anpinseln mit Glattfix auch noch mal das Modell abschleifen? Was sagst du zu der Flossenform?? Ich werde weitere Photos in Netz stellen, wenn ich weiter komm(dar Lack ist so teuer 6,90 100ml)

@ Julian: Ja genau das ist Geschenkpapierrolle. Ist super. Die Finnen sind aus Pappe vom Collegeblock.

Gruß Martin
20gr grenze huhuuuu *schauder* "Weg damit"
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3667
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 23:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin,

ja, Du mußt nach dem Einpinseln und Trocknen nochmal schleifen. Und dann dasselbe ein paarmal wiederholen, bis das Holz ganz glatt ist.

Die Flossen sind sehr innovativ - hat was

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin