   
Andreas Hilz
Neues Mitglied Benutzername: Djhili
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 16:54 Uhr: |
|
Hallöchen auch, ich würde mir auch gerne so ein Astrocam-Starterset zulegen, aber nach dem ich sämtliche Astrocam beiträge in diesem Forum duchforstet habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, da die Qualität der abgebildeten Fotos (obwohl das bestimmt schon gute aus einer ganzen Reihe von Fotos sind) zum Teil sehr zu wünschen übrig läßt und man viel Glück braucht um das Objekt das man drauf haben will überhaupt drauf bekommt, geschweige denn ein "Erd- bzw. Horizontalfoto" zusammenbekommt und nicht nur immer den schönen blauen Himmel... außerdem bis man einen 24er Pocket Film vollbekommt mit den C6-5 oder C6-7 Treibsätzen ist man wahrscheinlich verarmt da die ja (ich nehme mal an wegen der geringeren Produktionsmenge) 3 Stück 10 Euro kosten, wobei doch der C6-3 so schön günstig wäre, aber leider wegen der kurzen Verzögerungszeit nicht zu gebrauchen ist... *seufz* Daher hab` ich mir schon überlegt lieber eine Pen-Cam zu kaufen und diese in eine Rakete einzubauen, was wegen meiner geringen technischen Begabung (naja hab` ja ursprünglich ja auch bei der Post gelernt und nicht Elektriker oder Radio- und Fernsehtechniker :o)) schon wieder die nächsten Probleme aufwirft, da es ja kaum Literatur, geschweige den eine Bauanleitung dazu gibt... na gut das Gehäuse von einer Pen-Cam kann ich vielleicht noch entfernen, aber das wars dann auch schon... *snief* Ich glaub` ich seh` mich schon die "einfache" aber trotzdem nette Astrocam kaufen! :o) Vielen Dank für die Antworten im Voraus! MfG Andreas Hilz (blutiger Anfänger :o))} |