Autor |
Beitrag |
   
Julian Geprägs
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 200 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 18:09 Uhr: |
|
Hallo Neulich habe ich zum erstenmal von Rockoons gehört.Dabei dachte ich mir,das man das doch mal mit Modellraketen versuchen könnte:Ein kleiner Startturm aus Balsa mit einer Shot drauf,aufgehängt an ein Paar Heliumballonen.Das Problem wäre nur,wie Zünden?Mit einer Zündschnur bringt das nichts,denn solange die brennt ist der Ballon erst ein paar Meter oben. Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 790 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 19:45 Uhr: |
|
Timer? Man kann ja auch mehrere Timer hintereinander koppeln, um längere Laufzeiten zu erreichen. Oder aber eine kleine Zeitschaltuhr, sowas wie bei den Flugmodellbauern in den F1-Klassen verwendet wird. Das Hauptproblem sehe ich allerdings darin, die Plattform ausreichend zu stabilisieren, und dann natürlich die Flughöhe...
Gruss,Sly
|
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 451 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Montag, 08. September 2003 - 00:58 Uhr: |
|
Man kann ja auch mehrere Timer hintereinander koppeln, um längere Laufzeiten zu erreichen. Nö, dann doch lieber den Timer entsprechend abändern, dann kann man den einen oder anderen Ballon sparen ... |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 791 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 09. September 2003 - 20:33 Uhr: |
|
Oder so.
Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 202 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Mittwoch, 10. September 2003 - 14:10 Uhr: |
|
Hallo Ich meinte eigentlich der Timer sei zu schwer,und im Moment zu teuer.Muss mal warten bis es wieder irgendwo Ballone zu kaufen gibt. Gruß Julian
|