Autor |
Beitrag |
   
Huge Panic
Neues Mitglied Benutzername: Hugepanic
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 11-2003
| Veröffentlicht am Montag, 24. November 2003 - 19:14 Uhr: |
|
wir haben so ein schönes "mineralwasser-zubereitungsgerät".. (soda-club).. dieses gerät hat schöne gasflaschen mit 250bar druck drin... die flaschen sind schön handlich, bloß der anschluß sieht a bisser´l exotisch aus. könnte sich sowas nehmen, um eine wasser-rakte zu "tanken"?? das ding soll nicht mitfliegen, aber evtl. könnte man´s ja anstelle pumpe verwenden... oder halt doch als druckkörper verwenden. stabil genug (über 250bar) ist´s sicher. hat da schon mal jemand was gemacht? |
   
Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 350 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 25. November 2003 - 14:24 Uhr: |
|
Ich hab mir das auch schon überlegt, aber eine Luftpumpe ist viel praktischer, da sie den Druck anzeigt. Außerdem verträgt eine normale PET-Flasche keinen Druck der über dem ist, welcher eine Luftpumpe aufbauen kann. mfg Martin IMR-01028
|
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 490 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 25. November 2003 - 14:52 Uhr: |
|
könnte sich sowas nehmen, um eine wasser-rakte zu "tanken"?? das ding soll nicht mitfliegen, aber evtl. könnte man´s ja anstelle pumpe verwenden... Du hast duch neulich erst geschrieben, dass dir ein Drucktank bei 7 bar um die Ohren geflogen ist. Was meinst du, was du mit 250 bar alles kaputt krigst?!? Also Vorsicht. Mit einem Druckminderer dazwischen wäre's event. ne Alternative zur Luftpumpe, aber ich glaube nicht, dass es zu diesen CO2-Flaschen passende Druckminderer gibt, weil die Gewinde einfach nicht den Normen entsprechen. Also blieben Leih- oder Kaufflaschen vom Flaschner, aber die sind auch nicht so wirklich preiswert. Nebenbei birgt das natürlich immer die Gefahr, einfach mal ein, zwei bar mehr auszuprobieren, bis einem der Drucktank um die Ohren fliegt, auch da steckt ne menge Energie hinter ... oder halt doch als druckkörper verwenden. stabil genug (über 250bar) ist´s sicher. Damit beantwortetst du deine Frage schon selbst: "stabil genug ist's sicher". Genauergesagt viel zu stabil ist sie. So eine CO2 -Flasche wiegt, wenn mich nicht alles täuscht, so um die 1,2-1,5 kg (leer). Mit wie großen Flossen und wieviel Ballast in der Spitze willst du so eine Rakete stabil bekommen? Nebenbei ist's natürlich auch ein immenses Sicherheitsrisiko, was meist du was so eine Masse für eine Energie hat, wenn wie einschlägt ... Und verboten isses obendrein auch (s. Sicherheitskodex, Druckbehälterverordnung usw.) => Bleibt bei PET-Flaschen und (relativ) geringen Drücken, auch damit kann man schöne Raketen bauen (Beitrag nachträglich am 25., November. 2003 von joern editiert) |
|