Rauchraketen Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Rauchraketen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot-Sebastian Haase
Neues Mitglied
Benutzername: Flyer

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Samstag, 07. Dezember 2002 - 17:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
wie kann man eine Rauchpatrone, die an einer Rakete
festgeklebt ist, genau dann zünden wenn sie in den Himmel aufsteigt? Freue mich schon auf eure Antworten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 409
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Samstag, 07. Dezember 2002 - 18:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zünden könnte man die Rauchpatrone mit einem E-Zünder, allerding lassen sich die Rauchkörper meist nur recht schwer anzünden. Außerdem haben sie meist eine sehr lange Brenndauer von mehreren Minuten, so dass es sinnvoller ist, den Rauchkörper noch am Boden zu zünden und dann erst mit etwas Verzögerung den Treibsatz.

Außerdem bei der Befestigung immer daran denken, das die Rauchpatronen teilweise sehr heiß werden können...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot-Sebastian Haase
Neues Mitglied
Benutzername: Flyer

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 13:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Könnte auch nur eine Rauchtablette gehen?

Flyer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 418
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 13:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Rauchtabletten haben den Nachteil, dass sie nur sehr schlecht an einem Modell befestigt werden können und außerdem ohne zusätzliche Anfeuerung von einem normalen E-Zünder kaum zu zünden sind.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian Niemann
Mitglied
Benutzername: Hiller123

Nummer des Beitrags: 74
Registriert: 01-2002


Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 19:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja,
Ich stimmer Jörn zu ich habs auch mal ausprobiert.
Ich hab die Tablette an dass ende der Rakete befestigt.
Und ich dachte durch die Hitze die der Treibsatz beim Start abgibt würde die Tablete wohl funzen aber ein satz mit x ,,war wohl nix !"

Mfg

Sebastian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 38
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 09:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Sebastian,

am besten integriert man den Rauchkörper in die Rakete, mit 4 Bohrungen im Abstand von 90° im Körperrohr. Zündung elektrisch, bevor der Treibsatz gezündet. Wahrscheinlich reicht eine Rauchtablette völlig aus, IIRC brennen die 90 Sekunden.

Anmerkung am Rande: Das Mitführen von pyrotechnischen Beiladungen widerspricht dem Modellraketenkodex, demzufolge Gratulation zur ersten Experimentalrakete ;-)!!

Gruß,

Tom aus Gö
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner
Neues Mitglied
Benutzername: Tobias

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 10:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


quote:

Anmerkung am Rande: Das Mitführen von pyrotechnischen Beiladungen widerspricht dem Modellraketenkodex, demzufolge Gratulation zur ersten Experimentalrakete ;-)!!



Verwechselst du da nicht was, Tom? Oder hat Sebastian auch den Treibsatz selber gebaut?

http://www.tripoli.org/Documents/FAQ_HPR.html
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 39
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 11:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, kann man so oder so sehen.

Experimental ist nach TRA-Regel ein selbstgebauter oder nicht TMT-zertifizierter Motor (das träfe bei dieser Rakete zu, SF-Treibsätze sind ja nicht TMT zugelassen).

Auf Infocentral ist noch eine andere Definition zu finden, aber das artet dann wieder in die allerorts betriebene Haarspalterei aus :-).

Ich wollte nur mal drauf hinweisen, daß im Sicherheitskodex der NAR ein Mitführen von pyrotechnischer Beiladung nicht gestattet ist.

Gruß,

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2672
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 13:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, kann man so oder so sehen.

Ohne jetzt wieder eine Diskussion "was sind Experimentalraketen" führen zu wollen, aber ich denke, da gibt es relativ wenig Interpretationsspielraum: EXPERIMENTAL ROCKETRY - In Tripoli context, flights using non-certified or flyer manufactured motors. "Non-certified" heißt nichtzerfiziert bzw., übersetzt man es sinngemäß, nichtzugelassen. Tripoli als amerikanisch dominierte Organisation geht dabei von nordamerikanischen Verhältnissen aus, wo es keine staatliche Zulassung, sondern nur die NAR/TRA-Zulassungen auf Verbandsbasis gibt (und wo die SF-Motoren übrigens, unter dem dortigen Vertriebslabel Quest, zugelassen sind).

Auf internationale Verhältnisse übertragen (soweit sind im Moment weder TRA noch NAR) würde das bedeuten "Zulassung nach dem jeweiligen lokalen und ggf. gesetzlichen Standards". In Deutschland also BAM bzw. CE-Prüfung, und die hat SF ja.

Diese Definition für Experimentalraketen (sinngemäß übersetzt "Raketen mit selbsgebauten, nichtzugelassenen Motoren") ist inzwischen ein weltweit akzeptierter Standard, in Deutschland wurde die Definition z.B. von der AGM übernommen.

Ich wollte nur mal drauf hinweisen, daß im Sicherheitskodex der NAR ein Mitführen von pyrotechnischer Beiladung nicht gestattet ist.

Richtig, daher ist es sicher keine Modellrakete mehr (wie auch keine HPR-Raketen, dort gilt der Passus über die Nutzlasten ebenfalls), sondern eine Amateurrakete. Übrigens, die NAR stellt als nordamerikanische Organisation den Kodex für die USA auf, in Deutschland gibt es z.B. einen von der AGM aufgestellten Kodex (wie es auch in vielen anderen Ländern lokalisierte Sicherheitskodexe gibt).
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot-Sebastian Haase
Neues Mitglied
Benutzername: Flyer

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 11:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja wenn es so viel Streit gibt ob es sich um ein
Verstoß gegen Irgendwelche § handelt, muss ich ja nicht umbedingt machen. Die haben eigentlich recht,
wenn eine Ruchpatrone so heiß wird könnte sie auf trockenen Wiesen ganze Flächenbrände auslösen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Junior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 41
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 12:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andere Frage: Was ist mit chemischem Rauch? Ich denke da an Wasserstofftabletten oder wie die heißen...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gernot-Sebastian Haase
Neues Mitglied
Benutzername: Flyer

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 15:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist Wasserstoff nicht hochexplosiv?
Oder nicht in Tablettenzustand??

Flyer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 421
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 15:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was ist denn bitte chemischer Rauch? (bzw. wieso sind normale Rauchtabletten nicht "chemisch"?)

Wasserstofftabletten sind mir auch unbekannt und mir fällt auch nix ein was so ähnlich heißt (höchstens Perhydrid-Tabletten, aber die werden kaum noch eingesetzt und liefern IMHO auch keinerlei Rauch, und auch keinen Wasserstoff, sondern Sauerstoff ..)

@Flyer: Nö, Wasserstoff ist nicht hochexplosiv, sondern "nur" hochentzündlich (F+). Erst im Gemisch mit Luft (oder gar reinem Sauerstoff) (=Knallgas)ist er exposiv.

Eine Möglichkeit wäre noch mit Trockeneis zu arbeiten, aber wer möchte schon jedesmal einen Dewar mit auf Feld schleppen ...

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin