Pencam: Stand der Dinge? Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Nutzlasten » Pencam: Stand der Dinge? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Beckershoff
Neues Mitglied
Benutzername: Anbeck

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2003 - 15:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich war längere Zeit "nicht im Geschäft" und habe hier nun diw Threads über die Pencam gelesen. Wow, ich habe hier noch zwar eine nie geflogene AstroCam herumstehen, aber eine Pancam ist ja noch was ganz anderes.

Nun meine Fragen:
Welche Kamera würdet Ihr für eine T1 Rakete empfehlen? Mittlerweile gibt es ja ein halbes Dutzend.

Und was wiegen die Kameras mit bzw. ohne Gehäuse?
Wenn man ein Payload-Stück aus durchsichtigem Kunststoff werwendet, könnte man so ein Ding ohne große Bastelarbeiten (von leichten Befestigungen abgesehen) einfach da rein legen?

Kann mir jemand Gewichtsangaben zukommen lassen, damit ich schon mal SpaceCad startklar machen kann?

Danke im Voraus,
Andre

PS: Sorry, falls ich hier Fragen wiederhole. Da der Sever so langsam ist, konnte ich nicht alle Threads abgrasen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Beckershoff
Neues Mitglied
Benutzername: Anbeck

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2003 - 15:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tausendfaches Sorry wegen des doppelten Postings, keine Ahnung, was schief gelaufen ist!!

Aber irgend ein netter Admin wird sicherlich eins löschen können, oder?

Sorry nochmals,
Andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2371
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2003 - 21:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kein Problem, Andre - ich habs rausgenommen. Unser Hoster ist momentan leider etwas lahm, da hat sich wohl ein Script aufgehängt.

Zu den Kameras, da müßten schon einige Typen ins Forum gepostet worden sein. Vom Gewicht dürften die Unterschiede nicht zu gross sein, oder? Ich würde daher auch mal den Preis und die Leistungsfähigkeit (Auflösung, Speicherkapazität etc.) vergleichen. Was hast Du denn so an Cams gefunden?

Zum Kunststoff-Payloadrohr, die meisten dieser Rohre sind leider nicht so klar und durchsichtig, haben oft Kratzer usw. Ich würde es daher eher mit einer "Lochkonstruktion" versuchen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Beckershoff
Neues Mitglied
Benutzername: Anbeck

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2003 - 22:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke fürs Löschen!

Zu dem Gewicht konnte ich leider nichts finden.

Wie breit muss das Rohr denn sein, nachdem man die Schale abmontiert hat? Bekomme ich die Kamera dann in ein 24 mm Rohr?

Wäre es theoretisch möglich, eine AstroCam so umzubauen, daß eine Pencam reinpasst? Ich meine, die Astrocam-Spitze hat schon einen Spiegel ...

Andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 117
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 04. Februar 2003 - 17:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Andre.
Nein, in ein 24er Rohr bekommst du die PenCam nicht, auch ohne Gehäuse nicht. Ich hab meine in einem etwas dickwandigeren Rohr mit 30mm Außendurchmesser, innen etwa 29, da geht sie gerade so rein.
Meine PenCam 400 wiegt übrigens ohne Gehäuse so 35g, wenn du willst, kann ich dir mal mein SpaceCad-File hochladen, ist allerdings Zweistufig auf 2xC6 ausgelegt, aber mit einer Stufe sollte sie auch fliegen.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Beckershoff
Neues Mitglied
Benutzername: Anbeck

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 04. Februar 2003 - 18:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, die Datei würde mich interessieren!

30mm ist also BT-....? BT-50 reicht da nicht, BT-60 müßte aber reichen, oder?

Andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 120
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Februar 2003 - 17:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Andre.
Also wie das Rohr beim Raketenhändler heißt, kann ich dir nicht sagen, es ist kein Raketenrohr.
Ich glaube, es war mal eine Alufolierolle.
Ich hab extra was stärkeres genommen, damit bei einem Crash die Kamera eine Chance hat zu Überleben. Darum hab ich auch die Batterien vor der Cam angeordnet, und die Spitze ist ein hohler Pappkonus.
Nur das Heckteil ist aus dünnerem Rohr, und das Vorderteil mit der Cam steckt drüber...nicht eingezeichnet ist die Montage der Cam und der Spiegel, meiner ist 10x20mm, ja, das reicht, wenn er nahe genug an der Linse ist...er könnte sogar kürzer sein.
application/octet-streamHier das SpaceCad2-File
PenCamRock.roc (1.2 k)


Gruss,Sly

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin