Pencam gestartet und auch wiedergefunden Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Nutzlasten » Pencam gestartet und auch wiedergefunden « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Guido S.
Neues Mitglied
Benutzername: Der_guido

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 31. Dezember 2002 - 21:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
bei dem 2. Start meines ersten Modelles habe ich eine im Laden-um-die-Ecke eben geholte pencam befestigt. Diese lieferte sogar Bilder. Nicht dolle aber immerhin. Da ich den Tubus (vorerst) nicht durchbohren wollte, brachte ich die Kamera außen im Bereich der Flossen an. Dies schien den Aufstieg nicht übermäßig zu beeinträchtigen.
Ich werde nun mal nach einer höher auflösenden Kamera Ausschau halten.
Dolle Sache dies Hobby. Warum hat mir vorher nie jemand davon erzählt?
Viele Grüße,
Guido

Link zur ‚homepage’ und dann ‚in flight Video’
http://home.planet.nl/~ustein/rockets/rocket.html


SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Krois
Neues Mitglied
Benutzername: Brotkorb

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Januar 2003 - 17:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HI

Die Bilder sehen doch garnicht mal schlecht aus.
Welche Pencam hast du dir denn gekauft ?

mfg,
Andre
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Guido S.
Neues Mitglied
Benutzername: Der_guido

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Januar 2003 - 21:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Andre,
danke für Dein Lob.
Die pencam ist eine Trust. Zeichnet auf den 8MB so a. 6 Sekunden auf – also nicht gar so viel.

Hier kann man das Machwerk moderne Plastikkunst bestaunen : http://www.trust.com/home/default.htm?viewpage=products/product.htm%3Fartnr%3D12 728%26show%3D1

Aufgenommen wird durch permanentes Drücken des Auslöseknopfes. Da ich aufgrund meiner Masse (wahrscheinlich bedingt durch die Feiertage) nicht mitfliegen konnte, nutze ich einen Klebestreifen und, die Kamera auf ‚Dauerfeier’ zu stellen.

Mit etwas mehr Gebastel, bekommt man da sicher etwas besseres hin. Die Kamera wiegt mit Batterien (aber ohne Klebestreifen) ca. 50g.

Eine 1,3Mio pix Kamera wäre mir aber schon lieber, obwohl die sicher das doppelte wiegt. Schau mer mall.
Gruß,
Guido

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin