3. SMRT, Teil 1 Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Veranstaltungen & Termine » 3. SMRT, Teil 1 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3015
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 14:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie ja einige von Euch wissen, sind wir seit einigen Monaten daran, einen neuen SMRT (Sächsischer Modell-Raketen-Treff) auf die Beine zu stellen. Inzwischen konnten wir ein geeignetes Gelände finden und auch die administrativen Dinge wie Termin, Aufstiegserlaubnis, Versicherung etc. klären.

Der Termin für den dritten SMRT wurde auf den 3.-5. Oktober 2003 festgelegt. Da am 3. Feiertag ist, haben wir ganze 3 Tage für die Veranstaltung zur Verfügung!

Das Gelände bei Altenberg/Geising ist ganz in der Nähe der Startplätze von den vorangegangenen SMRTs, also auch kein Ortswechsel! Als Veranstalter wird sich die IMR um die administrativen Dinge wie Versicherung, Anmeldungen, Ausstattung und die notwendigen Genehmigungen (T2-Aufstiegserlaubnis, BAM-Ausnahmebewilligung etc.) kümmern. Wir können auf dem Gelände bis 2500 ft (ca. 800 Meter) problemlos hinaus.

Weitere Details gibts in Kürze hier im Forum und natürlich auch auf der IMR-Webseite. Also, schaut öfters hier rein, streicht Euch den Termin rot an, es wird wie die vergangenen Jahre sicher wieder ein toller Event werden!

SMRT 3
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner
Junior Mitglied
Benutzername: Tobias

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 17:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wau endlich mal was in meiner Nähe (südlich Berlin)! Konnte letztes Jahr nicht dabei sein, diesmal habe ich es mir dick angestrichen!!

Kann man da wieder alles fliegen? Ich freue mich schon auf weitere Details!

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 730
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 17:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, wunderbar! Der SMRT - das einzig wahre Original - ist wieder da! :-)

Kann man da wieder alles fliegen?
Naja, wie mans nimmt - nachdem wir einen Oddroc-Wettbewerb angedacht hatten, kannst Du so gesehen schon alles fliegen ... Sektflaschen, Fernseher, Blumentöpfe, Dröggis, etc.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3019
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 20:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und <freu!> neben Oddrocs wirds eine ganze Palette weiterer toller Raketen zu sehen geben. Über die BAM-Ausnahmebewilligung kann man nämlich auch Motoren aus dem Ausland, die in Deutschland nicht zugelassen sind (z.B. AeroTech, Cesaroni) legal fliegen! Letztes Jahr haben wir es vorgemacht, wie es läuft, dieses Jahr gibt es nun, nach langer Vorarbeit, eine Fortsetzung!

Inzwischen sind weitere Details online zu finden, auch mit Fotos vom Vorjahr. Und bei uns im Forum sind ja noch alle Threads von 2002 nachzulesen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 89
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2003 - 13:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Cool, ICh freu mich schon voll drauf! Muss nur meinen Vater überreden das der mit mir die weite Reise antritt. Aber wird schon klappen.


Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 454
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 09:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dann werde ich mal langsam anfangen, meine Thomahawk mit einen stabileren Booster auszurüsten, ein F32 stünde der wirklich gut zu Gesicht.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 98
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 15:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

LoL, da wird Sly Größenwahnsinnig

Wie hoch fliegt die dann ungefähr? Ich habs gut, bei meinem Start Gestern hat mein Vater auch gefallen gefunden. Aber das war nur ein A8-3 . Ich freu mich drauf wenn ich mal mit einem größeren fliegen darf. Aber die A8-3 reichen im MOment für mich um erfahrungen zu sammeln. Viel Spaß beim bastelln
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3043
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 16:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Thomahawk von Sly wiegt halt ein bischen mehr, die wird er mit einem A8 kaum hochbekommen. Und beim SMRT besteht halt die nicht oft vorhandene Möglichkeit, auch mal was größeres zu fliegen.

Aber bei der Veranstaltung können natürlich auch alle anderen Motoren geflogen werden. Und bei uns wird auch niemand belächelt, weil er "nur" A fliegt! Also bring ruhig alles mit!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 99
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 16:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja Oli,

Ich hab mir die Thomahawk auch gebaut, meine wiegt um die 210g. Jaja, ich weis das die ziemlich schwer geworden ist, aber war meine erste Rakete. Geht bestimmt ordentlich mit einem F32 ab! Die ist ja eigentlich für einen D7-3 angeschlagen worden. Wie macht man das denn dann mit den Motoren, wo bekommt man die? Ein F-Motor ist doch T2 pflichtig ,oder?

Da bin ich ja beruhigt wenn ich mit meinen kleinen Raketen und den A8-3 komme. Hab mir vor 10 Minuten die MK-109 von Estes bestellt.

Ich muss sagen, wenn mich ein einfacher A8-3 schon ausflippen lässt, wird ein F32 bestimmt der Hammer. Mit welchen Modellen wirst du kommen? Auch an Alle: Wisst ihr schon was ihr mitnehmt?
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3044
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 17:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie macht man das denn dann mit den Motoren, wo bekommt man die?

Schau mal auf die IMR-Seiten, da ist das Verfahren beschrieben (unter Veranstaltungen): Du meldest rechtzeitig vorher bei der IMR als Veranstalter die Motoren an, die Du mitbringen willst. Dann erhälst Du eine Bescheinigung, mit der Du die im Ausland gekaufte Motoren über die Grenze zum SMRT nehmen darfst. Kaufen kannst Du die Motoren bei allen ausländischen Händlern, z.B. Rebel, Caveman, Sierrafox, Petes, Roffes und wen es sonst noch so gibt. Evtl. wird auch der eine oder andere Händler direkt zum SMRT kommen.

Mit welchen Modellen wirst du kommen?

Eine endgültige Liste hab ich noch nicht, ist ja noch etwas hin. Ich bin gerade dabei, meine Big Daddy fertigzustellen. Außerdem mache ich gerade meine 2x2 und meine Maxi Alpha 3 (ein Upscale) fertig. Dann steht "Der Gis"-Dröggi auf dem Programm. Weiter unten auf der Liste (je nach Zeit) stehen außerdem noch eine Trailblazer und eine G-Force. Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen und was mehrstufiges fliegen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 459
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 18:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Tomahawk solle mit dem F23 so um die 600m erreichen, bei der Größe kein Problem, und dabei ein bißchenwas über 600Km/h erreichen, das wäre schon etwas vorbildgerechter als die 250, die das Teil mit dem D7 schafft...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 100
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 19:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jo, das ist ja wohl mal der Hammer. Gibt es bei der Geschwindigkeit keine Probleme mit den Flossen? Halten die das Problemlos aus? Stellt euch mal vor wie ein F23 in meiner Astra1 aussehen würde. Naja, wohl kaum realisierbar. Aber träumen darf man ja
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 460
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 20:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Natürlich halten die das nicht aus, darum muß ja ein stabileres Hinterteil her, ich denke da an Sperrholzflossen, und das Rohr eventuell verglast...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 102
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2003 - 19:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie verglast man denn ein Rohr?
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3064
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2003 - 22:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das wäre doch mal ein Thema für einen Extratread oder gar ein Technikartikel?

Eine gute Neuigkeit bezüglich des 3. SMRT: Woti und SpaceCAD werden als offizielle Sponsoren dabei sein!

Wir freuen uns, daß wir damit den größten Modellraketen-Webshop in Deutschland und den größten deutschen Softwarehersteller auf diesem Gebiet als kompetente Partner gewinnen konnten! Andi hat außerdem vorgeschlagen, eine Tombola einzurichten! Finde ich ebenfalls eine sehr gute Idee und unsere Sponsoren wollen uns auch hier unterstützen!

Wir werden uns mal die nächsten Tage wg. Übernachtungsmöglichkeiten erkundigen. Generell sind die Zimmerpreise rund um Altenberg, wie die Teilnehmer der letzten SMRTs wissen, nicht so hoch. Es gibt auch günstige Privatunterkünfte. Bei genügend Interesse könnte man auch mit einem Gasthof über einen Zimmer-Sonderpreis für SMRT-Besucher reden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 759
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2003 - 23:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine gute Neuigkeit bezüglich des 3. SMRT: Woti und SpaceCAD werden als offizielle Sponsoren dabei sein!
Wunderbar! Sehr schön zu hören, daß diese Leute zum Gelingen unseres SMRT 3 und der IMR allgemein beitragen wollen.
Eine Tombola wäre wirklich sehr begrüßenswert, man sollte das unbedingt machen!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 169
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 15:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SMRT ist auch bei mir schon dick vorgemerkt, ich kann aber leider noch nichts versprechen. Auf jeden Fall bin ich schon kräftig am basteln.

Fliegen ist bei mir im Moment sowieso nicht drin, zum einen hab ich momentan Heuschnupfen und zum anderen ist irgendwer auf die geistreiche Idee gekommen mein Flugfeld mit Zuckerrüben zu besähen...tolle Wurst...

Also falls ich dabei bin (ich wills hoffen) gibs auf jeden fall was zu sehen, unter anderem auch die Vostok mit Vollbestückung.
Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3074
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 15:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klasse, die Vostock würde ich gerne mal in Action sehen!

Verrätst Du uns, was Du sonst noch planst?

zum anderen ist irgendwer auf die geistreiche Idee gekommen mein Flugfeld mit Zuckerrüben zu besähen

Was ist eigentlich aus Deinem Projekt "Unkrautvernichtungsrakete" geworden?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 16
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 22:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich versuche auch zum SMRT zu kommen. Bringe Astrocam, Mirage und Mongoose mit. Leider alles nur kleine Hummeln, aber ich beschäftige mich mit Raketen noch nicht all zu lange.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 770
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 23:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

aber ich beschäftige mich mit Raketen noch nicht all zu lange
Das macht doch nichts Frank! Bei uns fliegt jeder was er möchte.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 17
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 23:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin,
wenn ich endlich mal ein paar 0-Brenner bekäme, dann würde ich die Mongoose 2 Stufig fliegen. Das will ich aber vorher mal ausprobieren. Dann ist es vielleicht nicht ganz so blamabel.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 103
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 23:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

N'Abend Freunde,
@ Martin: Ich hab mal eine Frage zur IMR. Kannst du mir sagen wo ich auf der Homepage den gesammten Versicherungsvertrag finde? Weil dort sind nur Auszüge und ich würde mich gerne mal auch über da "Kleingedruckte " informieren.

@ Frank: Wenn ich komme werde ich auch nur kleine Sachen fliegen, z.B. Astra1, MK-109 . Bin auch noch nicht so lange dabei, um ehrlich zu sein hab ich letzten Sonntag meinen ersten Start gemacht. Morgen fliege ich dann nochmal. Mein kleiner Flugtag wird das. Blamabel wird es bestimmt nicht wenn was schief gehen sollte. Warum auch, wir fangen doch alle mal klein an.
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 05:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein lieber Tobias.... Das beruhigt mich ungemein. Viel Erfolg bei Deinem Flugtag!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 170
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 10:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Verrätst Du uns, was Du sonst noch planst?

Nö...

Da müsst ihr euch wohl bis zum Flugtag gedulden, verraten kann ich lediglich das ich ne Rail dazu brauche.

Also wirds schonmal nix kleines
Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 104
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 11:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das hört sich ja schonmal cool an, Florian. Da freut man sich ja schon richtig drauf. Wenn du schon nichts verrätst kannst du aber wenigstens sagen wie weit du mit dem Bauen bist. Bin schon mal gespannt
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3086
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 12:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frank schrieb: Leider alles nur kleine Hummeln, aber ich beschäftige mich mit Raketen noch nicht all zu lange

Das macht überhaupt nichts! Bei uns sind alle Arten von Modellraketenflug willkommen, egal ob große oder kleine Raketen! Und man kann am SMRT natürlich auch A oder C-Motoren fliegen, ohne belächelt zu werden! Also keine Hemmungen

Tobias schrien: Kannst du mir sagen wo ich auf der Homepage den gesammten Versicherungsvertrag finde?

Kopien der Versicherungsschreiben haben wir nirgendwo auf unserer Page, da es sich um interne Dokumente handelt. Aber was auf der Page steht ist genau das, was auch auf den Versicherungsunterlagen vermerkt ist. Am besten, Du mailst Martin oder mir nochmal kurz, was Du evtl. noch detailierter wissen willst?

Flo schrieb: Da müsst ihr euch wohl bis zum Flugtag gedulden

Bis dahin platze ich wahrscheinlich vor Neugierde

Übrigens, fast alle Details zum SMRT sind jetzt online und man kann sich auch anmelden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 94
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 16:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Iss ja cool!!!
Villeicht komm ich auch. Bis wann muss ich mich denn dann angemeldet haben?


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 774
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 17:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bis wann muss ich mich denn dann angemeldet haben?
So bald wie möglich... Es ist zwar noch Zeit bis zum SMRT, aber wir können dann etwas besser planen.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3090
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 20:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin C., bis 15.9. kann man sich anmelden (bis 31.8., wenn man ausländische Motoren mitbringen will). Aber Martin M. hat schon recht: Je früher, desto leichter tun wir uns mit der Organisation!

Würde mich sehr freuen, wenn Du auch dabei bist! Es werden immer mehr, die hinfahren werden! Und in Sachsen, Sachsen-Anhalt etc. sitzen ja doch einige Raketenflieger. Beim letzten Mal haben es die, die nicht dabei waren, hinterher echt bereut - also ganz dick den Termin vormerken!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 19
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 04:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie oft darf eigentlich jder Teilnehmer starten?
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 105
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 10:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Denke mal bis keine Motoren mehr da sind, oder die Rakete explodiert
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 12:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Super, Tobias,

habe leider gerade meine Mongoose vernichtet. Ich baue aber bis zum SMRT wieder eine Neue.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 106
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 14:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie hast du das denn hinbekommen?
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 17:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich wollte Sie heute fliegen. Aber mir ist beim Transport eine Kiste draufgefallen. Jetzt hat sie direkt hinter der Motorhalterung einen Knick. Das Ding ist unheimlich dünn. Sie wird vielleicht damit noch fliegen, aber für einen 2 Stufenflug ist sie mir nicht mehr Stabil genug.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 779
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 23:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie oft darf eigentlich jder Teilnehmer starten?
Das können wir jetzt noch nicht so genau sagen, denn da spielen einige Faktoren eine Rolle, z.B. wie viele Leute kommen werden... Nachdem wir aber DREI Tage fliegen, kannst Du schon einiges mitbringen!

Bau nur nochmal eine Mongoose, wir machen dann am SMRT ein Drag-Race... *hehe*
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 23:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin, hast du auch eine Mongoose?
Oder willst du mit deiner Dude gegen meine Mongoose antreten?

(Beitrag nachträglich am 31., Mai. 2003 von magierfrank editiert)
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 780
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 01:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin, hast du auch eine Mongoose?
Ja, ich hab eine. Ist erst einmal geflogen in Frankreich vor 2 Jahren... >> Das Modell braucht dringend mal wieder Auslauf!

Oder willst du mit deiner Dude gegen meine Mongoose antreten?
Mach ich gerne , aber ich muß der Dude erstmal einen neuen Ballon verpassen. Der alte hat unter der fürsorglichen Behandlung eines Vereinskollegen gelitten...

Alternativ könntest Du mit Deiner Mongoose gegen meine 4-Meter-Rakete fliegen; das wäre doch auch ok?
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 06:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du meinst gegen eine Stabhochsprungstange? Wenn der Sportler noch dranhängt, trete ich gerne dagegen an
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 107
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 12:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das will ich sehen! So ein dragrace ist bestimmt interessant
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3093
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 14:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was habt ihr denn noch so an Modellen anzubieten? Vielleicht bin ich bei einem Dragrace dabei!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 24
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 14:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich will mal sehen.... Ich baue bestimmt noch eine Comanche 3 und dann auch bestimmt noch was richtig Schnelles.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 781
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 01:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt weiß ich das noch nicht so genau, was beim SMRT dabei sein wird. Sicherlich eine Superroc, wenns möglich ist eine über 3 Meter. Das ist aber eine Frage des Transports...
Außerdem ein paar Scalemodelle, z.B. die gestern fertiggestelle Mercury Redstone, die Saturn V oder eine meiner Missiles.
Dann noch so kleineres Zeug (UFO, Comanche3, maniac, etc.) aber wie gesagt, ich kann da noch nix garantieren.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 480
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 08:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin: Hast du die Redstone von Estes? Dann flieg die besser sehr, sehr selten, die ist nämlich nicht gerade leicht, und ein C6 ist etwas wenig für dieses Modell -außer du magst den Kick, wenn ein Fallschirm so in 10-15m Höhe doch noch aufgeht...

Da könnte ich ja auch mal wieder einen Dreistufer bauen und gegen die Comanches antreten, ein Dragrace mit Dreistufern wär doch mal was echt heißes...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 26
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 08:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das mach mal. Ich baue vielleicht neben der Comanche auch noch sowas.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3098
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 12:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Eine Redstone hätte ich auch noch hier. Die fliege ich normalerweise nicht. Anderseits, der SMRT ist schon etwas besonderes - daher vielleicht doch?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 108
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 13:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hmmmmm, die Redstone würde ich gerne mal in Aktion sehen, aber selber fliegen nicht. Ist zu schade wenn der Fallschirm dann nicht oder nur knapp vor dem Boden aufgeht. Ich werde mal schauen, vieleicht Astra1, Mk-109 und im Moment ist noch eine Mirage in Planung. Bei der Bestellung werde ich mich dann auch mal trauen eine Packung B-Motoren zu kaufen. Hab übringens ein video von meiner Mk-109 wo der Start von unten gefilmt ist. Muss den Film noch schneiden, wenn dann jemand interesse hat, schicke ich das video. Startfotos hänge ich gleich mal bei den Startfotos die Vierte an...
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 13:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tobias, mit der Mirage bist du gut bedient. Ich hab sie auch vor kurzem gebaut. Die hat ein Superflugbild mit dem B4-4 geht aber auch sehr gut mit dem C6-3.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 109
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 14:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, muss jetzt bald mal bestellen. Zum Glück hab ich in 2 Wochen Geburtstag, dann kommt wieder Geld rein und was das heißt , das wisst ihr ja bestimmt

Mal ne andere Frage: Warum wird eigentlich nie ein Flugtag in NRW gemacht?
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3101
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 21:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Muss den Film noch schneiden, wenn dann jemand interesse hat, schicke ich das video

Wenn Du es mir schickst, kann ich es (für alle abrufbar) auf unseren Server legen!

Mal ne andere Frage: Warum wird eigentlich nie ein Flugtag in NRW gemacht?

Kommt auch noch, nur Geduld! Letztes Jahr waren wir an einem NRW-Flugtag am Niederrhein daran. Leider hatte sich der zuständige Kollege "SK" nicht darum gekümmert und sie Sache fiel (vorerst) ins Wasser.

Momentan haben SMRT und Swiss Launch für die IMR oberste Priorität, aber je mehr wir werden (und wir wachsen ja kräftig), desto realistischer wird ein NRW-Flugtag! Ihr könnt viel dazu beitragen, indem Ihr Euch als Mitglied anmeldet, denn alles steht und fällt mit der "Manpower"!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 22:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kann ich nur bestätigen... Bin selbst gerade eben beim IMR eingetreten.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 787
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 00:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bin selbst gerade eben beim IMR eingetreten.
Ja, das freut uns natürlich. :-)
Du wirst die Vorteile eines Vereins sehr schätzen!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3110
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 20:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch eine andere Idee: Es wurde mal vorgeschlagen, Nachtflüge durchzuführen. Besteht da am SMRT generell Interesse?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 111
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 20:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn man beim IMR Mitglied ist, bekommt man dann bei Woti Rabatt?

Zum Film: Ja wie gesagt, erst muss ich ihn schneiden, dann kannst du ihn hier zum downloaden reinstellen.

Zum NRW-Flugtag: Ja, wäre mal schön wenn ein Flugtag nach NRW kommt, dann gäbe es auch kein Problem mit dem Hinfahren bei mir


Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3112
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 00:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, bei unseren Sponsoren wie Woti kriegst Du Rabatt - siehe IMR-Seite -> Sponsoren.

Wenn Du den Film hast, dann mail ihn mir einfach zu!

Und zum NRW-Flugtag: Es steht und fällt mit der Manpower, d.h. mit Mitgliedern und Leuten, die aktiv mithelfen. Wir freuen uns daher auf jedes Neumitglied!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 791
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 00:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch eine andere Idee: Es wurde mal vorgeschlagen, Nachtflüge durchzuführen. Besteht da am SMRT generell Interesse?
Zuschauen ja, selber fliegen nein. Ich sehe nämlich meine Modelle beim Fliegen gerne (deswegen sind sie ja so groß)... und auch wo sie landen... :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 31
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 05:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nachtflüge halte auch ich für Blödsinn. Der Aufwand um das Modell zu bergen ist zu groß. Wie Martin schon sagte...zuschauen ja. Selber fliegen nein.
Aber Flüge in der Dämmerung wären noch zu vertreten und sehen besser als Nachtflüge aus.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 491
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 11:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da wiederum muß ich aufs heftigste wiedersprechen-Nachtflüge machen Spass, und mit ein wenig Elektronik (Lauflichter, Blitzlampen etc.) an Bord hat man was davon-und findet die Modelle auch meist wieder.
Ich wäre dabei.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3114
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 14:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly hat vollkommen Recht, und um da vielleicht ein Mißverständnis auszuräumen: Natürlich müssen solche Modellraketen, schon aus gesetzlichen Gründen, beleuchtet sein. Also z.B. durch Leuchtdioden, Leuchtfarbe, Blitzlichtern und ähnliches. Außerdem sollte man das aus konstrukions- und sicherheitstechnischen Gründen auf T1 begrenzen (Flughöhe etc.). Mit Beleuchtung findet man die Modelle dann gut wieder!

Wir haben Nachtflüge schon vor 10 Jahren auf den Modellraketen-Festivals praktiziert, es lief immer problemlos und war ein Riesenspaß!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 32
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 16:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na dann mal los. Wenn ich genug Zeit habe, baue ich auch mal so einen Nachtflieger.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 794
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 17:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Leuchtdioden, Leuchtfarbe, Blitzlichtern und ähnliches
Ja, könnte man, aber mir gefallen normale Tagflüge einfach besser. Ist eben Ansichtssache. Modelle mit Leds und Blinklichtern erinnern mich immer an diesen kitschigen CocaCola-Weihnachtstruck...

Ich habe es bisher einmal ausprobiert und einfach ein Flashlight in die Omloid-Spitze eingebaut. Zugegeben - es sah ganz witzig aus...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 18:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für mich ist es absolutes Neuland und ich werde mit Sicherheit ein paar Experimente in dieser Richtung starten. Ich weiß aber noch nicht, ob ich starten werde. Hängt halt vom Erfolg der Experimente ab. Ich werds posten.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 495
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 19:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt, wir haben wohl alle recht viel vor, mal sehen, was davon überhaupt noch zu schaffen ist.

Leider scheint ja eine zuverlässige Elektrozündung einer Oberstufe nicht in greifbarer Nähe zu sein, dann hätte ich damit wenigstens was zu tun, so aber illiuminiere ich eben mal wieder meine BigRage...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 179
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 19:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei einem Nacht- Dämmerungsstart währe ich auch dabei. Allerdings unter der Voraussetzung das ich bis dahin ein Modell dafür habe. Aufgrund der Tatsache das mein derzeitiges Projekt gut voranschreitet kann ich guten Gewissens schon an das nächste denken.



(Beitrag nachträglich am 04., Juni. 2003 von Shooter editiert)
Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 99
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 21:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn ich schaffen würde so eine Rakete zu bauen würde ich sehr gerne mal ne`n Nachtflug wagen!


mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 498
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 21:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So schwer ist das nicht. Im Grunde kannst du jeden Träger umbauen, durchsichtige Nutzlastkammer, eine weiße Led, ein paar Knopfzellen, evtl. noch einige Spiegel, das reicht schon für den Anfang.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3115
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 22:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau, oder eine Blitzlampe, das gibt auch immer einen netten Effekt!

Wer sicher gehen will, kann sein Modell auch mit Leuchtfarbe anmalen. So kann man es wiederfinden, auch wenn die Elektronik ausfallen sollte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 101
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2003 - 16:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke, doch was für Batterien sollte man da nehmen?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 798
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2003 - 19:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kommt drauf an was du einbauen willst. Mitunter genügt eine Knopfzelle z.B. für Flashlights.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 113
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Freitag, 06. Juni 2003 - 22:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei Nachtflügen wäre ich sehr gern dabei, würde auch vieleicht selbst fliegen.

Kennt jemand von euch ein gutes Video-bearbeitungsprogramm? Ich brauche eins zum schneiden von Filmen. Hab bis jetzt nur Müll gefunden.

Hab vor mir eine Nike-smoke zu kaufen, die kommt dann auch noch mit zum SMRT. Hat jemand von euch auch eine?
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 00:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Tobias,

ich benutze "Pinnacle Studio" zur Videobearbeitung. Ich bin damit sehr zufrieden. Du kannst damit dann auch die fertigen Videos sofort auf DVD, Video-CD oder Super Video CD brennen.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 505
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 03:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Tobias: Die Rakete neigt etwas zur Instabilität, ich rate dir, einen Fallschirmspant einzubauen.
Dann fliegt sie super. Und: nur wenn du nicht allzusehr an ihr hängst, bau eine D-Halterung ein, sonst ist sie bald weg...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 114
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Samstag, 07. Juni 2003 - 09:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Frank: Danke für den Tipp, ich muss mir das mal besorgen. Hört sich gut an

@ Sly: Wie meinst du das mit " sonst ist sie bald weg"? Kann doch eigentlich nichts mit den kleineren Motoren passieren, oder?
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 414
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 19:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kennt jemand von euch ein gutes Video-bearbeitungsprogramm?

Wie so oft eine Frage des Geldbeutels, die bekanntesten sind: Pinnacle Studios, Ulead MediaStudio, Vegas Video und Adobe Premiere.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 115
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 12:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hab mir das Pnnacle Studio 8 von meinem Opa geliehen, bzw. muss es noch abholen.
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3129
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 14:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zu den geplanten Superroc-Starts am SMRT: Hier wären die Regeln, nach denen wir am Modellraketen-Festival gestartet haben:

Ziel ist es, mit einer besonders langen und dünnen Rakete eine möglichst lange Flugzeit zu erhalten. Modelle, die während des Starts instabil werden oder deren Bergungssystem nicht funktioniert, werden nicht gewertet. Kein Teil darf sich vom Modell trennen, es gelten die üblichen Sicherheitsbestimmungen. Minimallänge des Modells 125 cm. Minimalflugzeit bei mindestens einem Durchgang 30 Sekunden. Es werden zwei Durchgänge geflogen. Sieger wird derjenige mit der höchsten Punktzahl. Die Punktzahl wird errechnet: Länge des Modells in cm von der Nasenspitze bis zum Ende des Motors (Düse), multipliziert mal 2, zusammengezählt mit der Gesamtflugzeit in Sekunden. Der Gesamtimpuls beträgt 10 Ns (C-Motor).

Verbesserungsvorschläge etc. sind natürlich willkommen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 116
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 15:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute!

Gerade ging bei mir die Post ab. Hatte wieder meinen privaten Flugtag mit meinen letzten Motoren. Aber heute lief fast alles Perfekt, bis auf das beim letzten Start meiner MK-109 alles Schief ging. Countdown begonnen und gerade beim Zünden kam eine Windböhe. Meine Mk-109 hat dann 3 Saltos und ein Paar Schrauben gemacht. Sie landete mit der Spitze im Boden und das Makaberste an der Sache war , das zu guterletzt die Austoßladung zündete und noch der Fallschirm offen neben der Rakete lag. Den Flug vorher hat sie Schon einen sehr hohen Bogen geflogen. Muss die mal richtig durchchecken, auf den ersten Blick konnte ich sehen das die Motorhalterung einen Riss bekommen hat.

@ Olli: Ich bin gerade dabei das Video zu schneiden, dauert nicht mehr lange. Was machen die Unterlagen?

p.s. Hab neue Zünderidee getestet. Funzt wunderbar. Wenn man bei den Glühdrahtzündern anstatt Bowdenzugdraht Kupferdraht nimmt, bekommt man den leichter in die Düse und es dauert genau so lange beim Zünden. Kann es nur weiterempfehlen

(Beitrag nachträglich am 09., Juni. 2003 von RaidenP99 editiert)
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 813
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 21:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier wären die Regeln, nach denen wir am Modellraketen-Festival gestartet haben:

Ja, wir sollten diese Regeln übernehmen! Ich würde vorschlagen, daß wir das als Regelwerk für alle von der IMR durchgeführten SuperRoc-Wettbewerbe verwenden. Also nicht nur für den SMRT, sondern auch für SL1 und alle weiteren Veranstaltungen.

Man sollte evtl. noch klären, ob ein Starter mit mehreren Modellen antreten darf ... ich wäre dafür!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3145
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Juni 2003 - 21:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klar, natürlich für alle IMR-Veranstaltungen.

Für mehrere Modelle wäre ich auch - warum nicht?

Wenn sonst nichts dagegen spricht, würde ich diese Regeln dann auf unserer Seite publizieren?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 834
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Juni 2003 - 21:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für mehrere Modelle wäre ich auch - warum nicht?


Wenn sonst nichts dagegen spricht, würde ich diese Regeln dann auf unserer Seite publizieren?
Von mir aus spricht nix dagegen.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3175
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 16. Juni 2003 - 19:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, ich habe die Regeln online gestellt!

Gleichzeitig sind auch die Regeln für die Nachtflug-Modelle abrufbar! Die Nachtflüge finden am Freitag, den 3.10. ab 20 Uhr statt (am Samstagabend ist dann gemeinsames Dinner).

Man kann sich jetzt auch online für den 3. SMRT anmelden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3232
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 27. Juni 2003 - 17:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe noch eine kleine Infoseite über den SMRT gebastelt:

http://smrt.modellraketen.org

Sie enthält Infos zum 3. SMRT wie Anfahrt/Anmeldung, BAM-Ausnahmebewilligung sowie Bilder vom Vorjahr. Ihr könnte die ULR gerne an alle, die sich für die Veranstaltung interessieren, weitergeben!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 919
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 28. Juni 2003 - 17:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh, eine schöne Website ist das geworden! Da freut sich jeder sächsische Lokalpatriot ...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 50
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 29. Juni 2003 - 07:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bringe noch ein paar Papiermodelle mit. Die sind ideal für Drag-Race. Ich dachte da so an midnight express und die CapRocket.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 925
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 29. Juni 2003 - 16:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die sind ideal für Drag-Race.
Och, ein Drag-Race kann man mit fast allen Modellen machen... :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 51
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 29. Juni 2003 - 17:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na dann kleister doch auch mal ein paar zusammen. Dann gehts los mit dem racen. Mich fasziniert immer wieder der Speed von den kleinen Dingern.

Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 932
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 29. Juni 2003 - 23:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, lieber ein paar größere... :-) Ich denke da an die BigDaddy auf D12 oder einen Egglofter. Zumindest was in der BR Größenordnung. Von den Zisch-und-Weg Raketen hat man ja garnix.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 52
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2003 - 00:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man kann ja trotzdem mal welche mitnehmen. Die sind schnell gebaut und kosten fast nix. Ist dann auch mal nicht so schlimm wenn die mal weg sind. Und die nehmen keinen Platz weg. Ich bring mal ein paar mit. Wenn es endlich mal wieder 0-Brenner gibt, baue ich für die Caprocket noch eine Boosterstufe. 2-STufig geht das Teil bestimmt gut ab.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 933
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2003 - 00:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ohoh, ein Papiermodell zweistufig? Willst du in den Weltraum damit? :-) Aber ok, ich bringe mal ein bißchen was mit. Vielleicht finden wir sogar eine wieder!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 53
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2003 - 00:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Weltraum.... mindestens. Vieleicht sogar den Mond weiterschieben...
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3262
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Juli 2003 - 20:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch eine Überlegung zu den Superroc-Regeln: Beim Modellraketen-Festival waren Flüge auf C beschränkt, da es damals noch keinen D-Motor im T1-Bereich gab. Heute könnte man auch den D7 verwenden, daher würde ich vorschlagen, die Obergrenze entsprechend anzuheben. Was meint ihr?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 952
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Juli 2003 - 23:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nachdem wir oben ausgemacht hatten, daß wir auf C fliegen, machen wir das auch so. :-) Ich habe mit meinem C-Modell bereits angefangen und möchte das dann auch fliegen!
Mein Vorschlag: Wenn ein D-Wettbewerb gewünscht wird, machen wir zwei getrennte Wettbewerbe, also einen für C und einen für D... Das wäre doch eine gute Lösung? Natürlich müßten sich dann auch genug Teilnehmer finden.
Für mich steht auf jeden Fall fest: der C-Wettbewerb bleibt!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3272
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Juli 2003 - 13:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Regeln stammen, wie gesagt, aus den 80er Jahren, wo es noch keinen D7 gab. Gerade bei den Superroc-Modellen sind C-Motoren oft schon zu schwach. Deshalb der Vorschlag, auch D mit einzubeziehen.

Natürlich könnte man auch zwei Klassen machen, aber wie Du schon sagst: Es müssen auch genug Teilnehmer da sein!

Was denken denn die anderen darüber?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 209
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Juli 2003 - 16:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich werd versuchen noch ne S-Roc mit nem D7 fertig zu machen, versprechen kann ich aber nix.
Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 89
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 19:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich denke, wenn das so weiter geht mit den Motoren, dann wird nicht viel was beim SMRT. Ich habe heute wieder mal einen neuen Liefertermin von heo erhalten. Der besagt, daß der C6-3 (Ausgerechnet der Wichtigste Motor) erst ende September lieferbar ist. Bis dahin sitze ich auf dem Trockenen. D7 habe ich schon lange nicht mehr. Und wenn man sich die letzten Terminverschiebungen so ansieht, denke ich, es wird dieses Jahr nichts mehr. Ich denke, wir müssen doch mit Unkrautex experimentieren und unsere Motoren selber bauen.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 127
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 20:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schade das die Lieferzeiten so dumm(will nichts unanständiges sagen)sind. Aber so ein Natriumcianit+Zucker, kurz Unkrautex mit Zucker , wird sicher nicht erlaubt. Warum bloß... ? Danke für deine Antwort im Treibsatz-Forum, jetzt bin Ich schlauer.

Frag doch mal bei Woti nach Motoren, die haben bestimmt welche da. Kommt denn kein Händler zum SMRT?
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 90
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 21:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tobias, Woti hab ich auch schon gefragt. Und auch so ziemlich alle anderen Händler. Mit Motoren sieht es ganz mau aus. Vielleicht liefert demnächst Estes wieder. Die Motoren von Estes sind aber so sch... teuer.
Hier noch mal eine interessante Seite von einem Microhybrid-Motor. Schau es Dir mal an. Ist ganz Informativ.
http://rlmac.com/rene/microhybrid/tnmh.html
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3374
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 23:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielleicht finden sich noch ein paar lokale Händler, die was haben? Ansonsten, wie Frank schon sagt, auf Estes ausweichen. Das ist zwar teurer, aber besser als nix.

Außerdem, wir haben immer noch die Ausnahmebewilligung. Einkaufen im Ausland und Importieren und damit möglich - und ich glaube nicht, daß alle europäischen Händler auf dem Trockenen sitzen. Fragt doch mal rum, wie es ringsrum so aussieht!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 93
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Freitag, 18. Juli 2003 - 19:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie genau funktioniert denn das mit der Ausnahmebewilligung?
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3380
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 18. Juli 2003 - 22:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frank,

siehe meine Nachricht weiter oben vom 26.5. - Du kannst, mit unserer Bescheinigung, im Ausland gekaufte Motoren legal zum SMRT bringen. Es ist quasi so etwas ähnliches wie eine Zulassung.

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin