Autor |
Beitrag |
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 13:27 Uhr: |
|
Hi Ich bin Robbie und neu hier im Forum. Ich bin 14 Jahre alt. Ich habe mich an einen Eigenbau gewagt, und es hatt geklappt. Die kleine ist so um die 22 cm lang und hat ca 28mm innendurchmesser. Entstanden ist sie durch ein altes Alufolienrohr, holz und Hartpappe. Ich habe also nichts extra dafür gekauft. Und jetzt meine Frage: Ich habe schon den Stabilitätstest gemacht mit der Schnur, dh. den Schwungtest. Sie ist auch stabil geschwungen, aber trotzdem würde ich gerne wissen ob sie fliegt, denn ich mag keine negativen Überraschungen. Danke Robbie |
   
Martin Christopher Feldmann
Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 93 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 15:30 Uhr: |
|
Wenn der Schwungtest gut verlaufen ist und die Rakete genügent große Fins hat ist sie eigentlich startbereit, meine ich. Ps: ich hab letztens mal eine ca. 70cm lange mit zu kleinen Fins ausgestattet! Das sah aus als wäre ne Cruise Missile auf der Jagt nach einer Biene gewesen! Ach, was für einen Motor willst du nehmen? mfg Martin |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 403 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 18:43 Uhr: |
|
Hallo Robin, Erstmal Willkommen im Forum. Wie ich gerade sehe kommst du aus Ismaning, also ganz in der Nähe von München und sogar noch näher an unserem Fluggelände, vielleicht trifft man sich ja mal zum fliegen ... Zu deiner Frage: Wenn der Schwingtest positiv ist, die Raket also in Flugbereitem Zustand (mit Treibsatz, Watte, Fallschirm, usw.) stabil "fliegt", wenn sie am Schwerpunkt aufgehängt ist, dann sollte einem Start nichts im Wege stehen. Sicherheitshalber kannst du die Rakete auch noch mit einem Computer-Programm wie SpaceCAD berechnen. |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3038 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 20:47 Uhr: |
|
Wie ich gerade sehe kommst du aus Ismaning, also ganz in der Nähe von München und sogar noch näher an unserem Fluggelände, vielleicht trifft man sich ja mal zum fliegen ... Jörn, wärst Du heute beim MMV-Flugtag dabei gewesen, hättest Du Robbie gtroffen Robbie, hier gibts noch ne Übersicht über Berechnungsprogramme. Andy Firnau von SpaceCAD ist außerdem Moderator bei uns, also wenns Fragen zu Computerberechnungen gibt... http://www.modellraketen.info/marktplatz_computerprogramme.html |
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2003 - 15:27 Uhr: |
|
Hi Die neue kleine von mir hatt leider vor dem Erstflug schon ins Gras gebissen. Die Spitze war nich ganz fertig und ist Runtergefallen, und ich Dumkopf bin draufgestiegen. Cooler Flugtag am samstag oder? Gruß Robbie |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3055 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2003 - 15:50 Uhr: |
|
Cooler Flugtag am samstag oder? Ja, müssen wir bald wiederholen! Siehe auch ../103/7735.html"#F1F2FF"> |    
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2003 - 15:55 Uhr: |
|
Hi Ich hab mir gerade die Quest Thomahawk bei Woti bestellt. Ich bin schon gespannt. Viel Spas noch. Ich schau später noch mal rein. Gruß Robbie  |
   
Otto Breuner
Neues Mitglied Benutzername: Breuner
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 14:25 Uhr: |
|
Gratulation Robbie! Dein erstes Scalemodell? Otto/CH |
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 14:33 Uhr: |
|
Hi Nee nich ganz ich hatte die A4 von Noris, und habe eine Nike K. Aber die A4 ist abgestürzt. Das war zimlich lustig. Du kannst ein Bild von ihr sehen wenn du unter Fotos bei Kleiner MMV Flugtag 25.05.03 gehst. Servus Robbie |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3077 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 15:43 Uhr: |
|
Erzähl doch auch mal, warum dieser "geniale" Bausatz abstürzte  |
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 16:14 Uhr: |
|
Hi Hi HI Grins Weil diese Hässlige Noris Spitze bei der Ausstoß- ladung nich rauskam. Das war ein heiden Spaß. Gruß Robbie |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3083 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 16:36 Uhr: |
|
Oh oh oh, Du hast doch etwa nichts gegen Noris? Ich bin doch der einzige Mensch auf der Welt, der die Qualität kritisiert Ich habe ein paar Links zur V1 gefunden. Mit einem entsprechenden Rohr, zwei Spitzen und Balsaholz könnte man es nachbauen: http://www.bantams.demon.co.uk/images/V2Rockets/ http://www.home-dome.com/Telescope/Doodlbug.htm http://www.theotherside.co.uk/tm-heritage/background/v1v2.htm Anderswo habe ich sogar ein Papiermodell davon gefunden: http://www.papiermodelle.de/cutout_modelle/flugzeuge/17_v1/V1.zip Hier gibt es noch zwei Hersteller, der ein Raketenmodell (also nicht flugfähig) davon anbieten: http://www.worldaircorps.com/tmpages/esfn027w.htm http://www.aviation-central.com/space/usm10.htm |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 769 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 23:09 Uhr: |
|
Ich bin doch der einzige Mensch auf der Welt, der die Qualität kritisiert Nein, da gibt es doch noch deinen bösen Gehilfen... Ich habe ein paar Links zur V1 gefunden. Nicht zu vergessen die 1001 Links im oben erwähnten V1-Thread... Anderswo habe ich sogar ein Papiermodell davon gefunden: Siehe auch "Papiermodelle"-Thread im Modellraketen-Treff! #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|