Spiegel-TV Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Spiegel-TV « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

oliver szczesny
Junior Mitglied
Benutzername: Olli

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 19. September 2002 - 23:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

habe gerade folgenden Hinweis für Donnerstag nächste Woche bekommen :

Raumfahrt made in Germany

Der entsprechend Link steht unter :

www.spiegel.de/sptv/programm

Hier ein kleiner Auszug :

Für Anfang November ist die Feuertaufe eines 16 Millionen Euro teuren Raketenteils geplant, mit dessen Hilfe gleich zwei schwere Satelliten ins All geschossen werden sollen. Auf dem Weltraumbahnhof in Kourou/Französisch Guayana haben deutsche Ingenieure mit der Montage der Trägerrakete begonnen. Der Countdown läuft. mehr...

· Raketenstart: Ariane brachte Wetterspäher ins All
· Raketenstart: China schießt Dummys ins All
· Raketen-Start: "Envisat" hebt ab
· Panne im All: Ariane bringt Satelliten in den falschen Orbit
· Bild des Tages: Britische Raketenträume
· Raumfahrt: Düsenflugzeug als Startrampe für Raketen

Grüsse aus Ulm
Oliver

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 395
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2002 - 01:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier auch noch mal eine Beschreibung der Sendung:

Do 26.09 22:15 (VOX)
Spiegel TV - Extra

Zu den Sternen! - Raumfahrt made in Germany
Im Weltraum lässt sich viel Geld verdienen. Der Goldesel der europäischen Raumfahrt heißt Ariane. 154 mal transportierte die Trägerrakete der ESA erfolgreich Satelliten ins All. Damit ist Arianespace mit einem Marktanteil von gut 50 Prozent die Nummer eins unter den kommerziellen Anbietern. Doch immer mehr Konkurrenten aus den USA, Russland, China und Japan machen der Vorzeigefirma auf dem High-Tech-Markt den Gewinn streitig. Große Hoffnungen im Kampf um Weltmarktanteile ruhen jetzt auf Deutschland. In Bremen haben Ingenieure für die Trägerrakete "Ariane 5" eine neue Oberstufe entwickelt. Dieses Bauteil in der Spitze der Rakete ist in der Lage, zehn Tonnen Nutzlast in den Weltraum zu transportieren. Vier Tonnen mehr als bisher. Ein so gewaltiges Paket hat Arianespace noch nie im Orbit zugestellt. Für Anfang November ist die Feuertaufe des 16 Millionen Euro teuren Raketenteils geplant. Dann sollen gleich zwei schwere Satelliten ins All geschossen werden. Auf dem Weltraumbahnhof in Kourou / Französisch Guayana haben die deutschen Ingenieure mit der Montage der Trägerrakete begonnen. Der Countdown läuft. SPIEGEL TV EXTRA hat die Ingenieure bei ihrer Arbeit in Deutschland und in Französisch Guyana begleitet. Die Deutschen und ihre Kollegen aus elf Nachbarstaaten stehen unter großem Druck ? ein Scheitern der Mission wäre eine Katastrophe für die europäische Raumfahrtindustrie.

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2636
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 28. September 2002 - 23:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat es jemand gesehen? Wie war der Beitrag?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

oliver szczesny
Junior Mitglied
Benutzername: Olli

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 29. September 2002 - 01:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

War hochinteressant, vor allem wenn man dann erfährt, daß Teile der ARIANE, hier die Booster, ganz in der Nähe (bei MAN) in Augsburg gefertigt werden. Die Maschine die hierbei zum EInsatz kommt ist einmalig auf der Welt.

Meines Wissens soll es dann noch einen zweiten Teil dazu geben, wenn der Start im November erfolgt ist.

Gruß
Oliver
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2637
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 29. September 2002 - 10:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Info! Übrigens, gestern gab es abends auf NDR einen Themenabend Peenemünde. Leider habe ich den auch erst sehr spät entdeckt, es gab z.B. eine Dokumentation zur V2 und zu Peenemünde, dem Mittelwerk sowie der folgenden Entwicklung in den USA und der UdSSR. Interessant waren die vielen Aufnahmen aus der damaligen Zeit und die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Block
Mitglied
Benutzername: Andy

Nummer des Beitrags: 34
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 29. September 2002 - 14:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oli,
habe den Beitrag leider verpasst!
Hast Du eine Ahnung ob es eine Wiederholung giebt ?
Gruss Andy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2638
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 29. September 2002 - 14:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Andy, leider nicht... es war, wie gesagt, ein ganzer Themenabend mit mehreren Beiträgen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach
Gold Mitglied
Benutzername: Mikehb

Nummer des Beitrags: 195
Registriert: 03-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 29. September 2002 - 22:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tach zusammn !
Also, der Spiegel-TV-Beitrag war Klasse. Ich muß sagen, sehr objektiv. Ich war ein wenig skeptisch als die bei uns in Bremen gedreht haben. Ich war im Film auch 3x zu sehen. Wer mich findet, darf mal winken
Thema Peenemünde: Ich habe es auf Video und kann wohl ein paar Kopien machen.

Viele Grüße
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Block
Mitglied
Benutzername: Andy

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Montag, 07. Oktober 2002 - 17:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Michael,
Also wenn Du mir eine Kopie von dem Peenemündebeitrag auf VHS machen könntest wäre das super !
Hast Du vielleicht den Spiegel-TV-Beitrag auch gleich mitgeschnitten ?
Porto + Kassette zahle ich Dir natürlich im vorraus !

Gruss Andy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach
Gold Mitglied
Benutzername: Mikehb

Nummer des Beitrags: 201
Registriert: 03-2002


Veröffentlicht am Montag, 07. Oktober 2002 - 22:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

JA, Thema Peenemünde: Mein mir angetrautes Eheweib hat in einem Anfall von Unachtsamkeit die erste halbe Stunde gekillt! Ich versuche gerade den Schaden zu beheben. Ich melde mich bei allen Interessenten wenn ich das Band wieder komplett habe.

VG
Michael

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin