Welches Material für Fallschirmleinen... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Bergungssysteme » Welches Material für Fallschirmleinen?? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel (Dominik_Haertel)
Veröffentlicht am Sonntag, 07. Juli 2002 - 01:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,
was nehmt ihr "Profis" so als Material für Fallschirmleinen? Taugt auch Kevlar oder ist das zu teuer??
Danke euer Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Huber (Hufux)
Veröffentlicht am Sonntag, 07. Juli 2002 - 21:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Dominik

Also ich verwende in meiner derzeit ersten Rakete Fallschirmleinen aus Anglerschnur. Die ist recht robust und hält auch so einiges aus. Ist allerdings so ne Art Nylon... und naja, ich weis nicht wie es so mit der Hitzebeständigkeit beschaffen ist.

Meine Rakete ist relativ lang & meine Schutzwattenschicht recht gross. So dass ich da noch nie Probleme hatte.

PS: "Profi" bin ich leider noch nicht, aber ich hoffe es war trotzdem ein Tip für Dich. :-)

Viel Erfolg dann mal

Gruß
Christian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Sonntag, 07. Juli 2002 - 23:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Dominik

Da du den Fallschirm ja ohnehin vor der heißen Ausstoßladung schützen mußt, müssen die Leinen (im Gegensatz zur Verbindung Shock-Cord und Fallschirmanker) ja nicht umbedingt feuerfest sein. Recht gut geeignet ist dünnen Nylon-Schnur (z.b. Drachenleine). Kevlar ist natürlich auch geeignet, aber nicht umbedingt notwendig und nur unnötig teurer.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)
Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 00:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ganz normaler Sternchenzwirn aus Muttis Nähkasten funktioniert auch prima. Ich benutze ihn direkt am Schirm. Darunter, so ca 30-50 cm von der Rakete zu den Fallschirmleinen nehme ich Kevlar.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel (Dominik_Haertel)
Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 02:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für eure Antworten!! Ist ja toll wie schnell einem hier geholfen wird. Dieses Forum ist echt klasse!
Wegen der hitze kann da nichts anbrennen? Manchmal verschmort auch mein Fallschirm leicht.
Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Fach (Mikehb)
Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 12:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dominik, Du must nur darauf achten, das Du genug Schutzwatte benutzt. Es sollte schon so 2 Kaliber (Rohrdurchmesser) sein. Sie darf aber nicht zu fest im Rohr stecken. Wenn Du von hinten leicht in die Motorhalterung pustetst, müssen Watte und Spitze leicht rausgehen. Sie dürfen aber auch nicht von selbst rausfallen, wenn du die Rakete über Kopf hälst.

Gruß
Michael
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer (Obi)
Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2002 - 13:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Dominik,
ich benutze auch Sternzwirm, allerding sollte man darauf achten, dass er wirklich reisfest ist (bei meinem letzten Fallschirm war das nicht der Fall-ist aber troztdem alles gut gegangen).
Bei "größeren" Modellen verwende ich auch ganz gern Maurerschnur (hält bis 15kg) und einen Stopfen obwohl Baumwollfäden natürlich eher brennen als Maurerschnur.

Gruß,
Obi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang Koo
Neues Mitglied
Benutzername: Wolle

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 19:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Anglerschnur ist genial, nehme ich auch! Und, im Anglerladen gibt es sehr kleine Karabiner zum ein/ausbauen der Fallschirme.
mfg Wolle
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 885
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2002 - 19:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auch ein Besuch im Drachenladen könnte helfen. Da gibt es Dacron-Leinen (eine Polyester-Faser) für einleinige Drachen, die sind geflochten (-> spleißbar), in Maßen dehnfähig und halten einiges aus (sind allerdings nicht so dolle hitzebeständig).

pegi

(Achja, Wirbelkarabiner gibt es da auch...)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Gold Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 173
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Samstag, 05. Oktober 2002 - 16:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

also im angelladen(ich angle selber und kenn mich da wahrscheinlich am besten aus)gibt es geflochtene angelschnüre die könne (wenn sie gut sind) bei einem durchmesser von Ø00,25mm eine tragkraft von bis zu(beifirelin etc.) 30-35kg haben...
mfG RomanS
Fly safe!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Gold Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 174
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Samstag, 05. Oktober 2002 - 16:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ich meine natürlich bei fireline ™ ...
mfG RomanS
Fly safe!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 276
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Freitag, 14. Februar 2003 - 11:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

250700gr.jpg

ihr müsst mal unter dem namen googlen da findet man so einiges .
zur schnur;
eine gute geflochtene angelschnur und ich denke man könnte das ganze gut als fallschirmleinen benutzen.
das ganze hält bei einem durchmesser von nur 0,06mm 10,6kg aus(das ist das krasseste was es bis jez gibt).

ich hoffe ihr könnt den tipp gebrauchen...
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 277
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Freitag, 14. Februar 2003 - 14:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ach ja das ganze heißt Whiplash pro..
immer das mit den schei.. bildern.......
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2426
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 14. Februar 2003 - 23:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman, man muss die Bilder nur richtig reinsetzen

Aus was besteht denn die Anglerschnur?
Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 279
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2003 - 20:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

weiß nich aus was das zeug is???
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 351
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 00:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Man bekommt wahrscheinlich beim Hersteller dieser Angelschnüre Auskunft: www.berkley-fishing.com/home.cfm
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2542
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 17:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du meinst dieses "Iron Silk"? Sieht nach irgendeinem Kunststoff aus ("super polymer")...
Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 362
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 17:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja genau das meine ich! Dieser Hersteller produziert übrigens auch die von Roman erwähnten FireLine-Schnüre.
Ich habe vom Angeln nicht soviel Ahnung, kann also nicht sagen inwieweit das Zeug für uns tauglich ist...
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 352
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 20:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die genaue Zusammensetzung wird nur der Hersteller kennen und auch nicht herausgeben, aber ich tippe mal darauf, dass es sich um ein Polyamid (wie es z.B. auch Nylon und Perlon sind) handelt. Polyamide sind Thermoplaste, d.h. sie lassen sich in der Wärme verformen und bleiben dann beim Abkühlen in dieser Form. Bei welcher Themperatur sie zu schmelzen anfangen ist vom Material abhängig, das wird man nur durch Versuche rausbekommen, in wieweit sie geeignet sind. Da ich aber teilweise auch Nylon-Schnüre verwende, denke ich schon, dass sie bei vernünftiger Kühlung/Schutzwatte geeignet sind.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 280
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 10. März 2003 - 14:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

also ich meine das fallschirmleinen nicht wirklich erhitzt werden...
ich wollt euch nur mal zeigen was heute schon möglich ist(man kann das ganze auch verwenden)....
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Meyer
Neues Mitglied
Benutzername: Spkmeyer

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2003 - 12:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn,
Polyamid ist ein Sammelbegriff.
Es gibt sowohl thermoplastische als auch duroplastische Polyamide

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin