Autor |
Beitrag |
   
Christoph Bermann
Neues Mitglied Benutzername: Chris15
Nummer des Beitrags: 22 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 21. Dezember 2002 - 18:05 Uhr: |
|
Wie kann ich Rauchpulver zum Einsatz bringen? |
   
Florian Grassegger
Mitglied Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 107 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 22. Dezember 2002 - 10:08 Uhr: |
|
Hallo Christoph, vielleicht solltest Du die Frage etwas präzieser stellen. Ich denke du möchtest Rauchpulver als zusätzlichen Starteffekt verwenden. Grundsätzlich gibt es zwei möglichkeiten dazu. Erstens, du lässt das Rauchpulver am Boden und zündest es kurz vor dem Start. Zweitens, du nimmst es an Bord der Rakete und zündest mit dem Motor zusammen. Letzteres halte ich für gefährlicher. Denn es bringt mehr Gewicht in die Rakete und außerdem brauchst du dann an der Rakete selber noch ein geeigneten Verbrennbehälter. Die Hitze die das Pulver beim abbrennen erzeugt ist nicht zu unterschätzen. Dazu kommt auch noch das du dann im eigentlichen Sinne (laut Codex und diversen Forendiskussionen) keine Modellrakete im eigentlichen Sinne mehr fliegst. (Korrigiert mich wenn ich mich irre) Gruß, Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Nils Stackler
Neues Mitglied Benutzername: Stacki
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 01-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Januar 2003 - 14:19 Uhr: |
|
Hi, Ja das is schon richtig mit dem Kodex. Ich habs bei einem Modell von mir so gemacht: Ich habe mir Papphülsen gedreht (ca. 7 - 8 cm lang und 1- 1,5 cm im Durchmesser), wobei die erste (also innere) Schicht alufolie war und dann dadrum halt Papier gewickelt. Dann Löcher in die Seite gebohrt (2-3mm) und unten die Papphülse zugeklebt (aber vorher noch Zündschnur reingesteckt), befüllt bis oben hin und oben zugeklebt. Zum transport habe ich über die Löcher an der Seite noch klebeband gemacht damit es nicht rausrieselt. Das Röhrchen habe ich an der Rakete mit Klettband festgemacht damit man es wieder austauschen kann wenn es gebraucht ist. Dann vorm Start klebeband abgezogen und gezündet. Wenns qualmt weggehen und Rakete mit Elektrostarter zünden. Ist aber besser das nicht nachzumachen erstens hat es das Klettband regelrecht geschmolzen (vom vebrannten Lack mal abgesehen) und zweitens hat das auch noch gequalmt wenns runterkam. Also wenn im Sommer ein Feld ziemlich ausgetrocknet ist kann das schon leicht einen Brand verursachen. Also nochmal: LIEBER FINGER WEG! oder nur als effekt am Boden benutzen. ciao Nils |