Autor |
Beitrag |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 14:59 Uhr: |
|
Hallo ich bin neu im Raketenmodell forum!!! arbeite mich momentan in spacecad 3.0 ein!! Meine frage lautet , wie kann ich bestimmte gewichte wie fallschirme und motorenhalterungen in meine skizze einbauen, damit das gewicht berücksichtigt wird !! über eine antwort würde ich mich freuen gruß c. |
   
Andreas Firnau
Moderator Benutzername: Andyfirnau
Nummer des Beitrags: 27 Registriert: 07-2001

| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 15:02 Uhr: |
|
Hallo Christian, super, das freut mich, dass Du mit SpaceCAD arbeitest. Um Gewichte einzubauen, klicke einfach auf den "Gewicht"-Button, und gibt dem Ding einen richtigen Namen (z.B. Fallschirm). SpaceCAD berechnet das Gewicht dann automatisch mit. Viele Grüße, Andreas spacecad.com |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 15:15 Uhr: |
|
hallo andreas erstmal danke für die schnelle aufnahme wie gesagt ich bin neu im raketenbau und habe hier und da noch ein paar fragen entwickle im moment meine erste rakete ( Facharbeit zum thema aerodynamik ( mache Fachabitur Physik ))und weiß nicht so recht wie ich die rakete bergen soll , sprich verstehe trotz der vielen beiträge noch nicht wie das alles mit ausstoßladung und den wattekram und so funktioniert bitte um hilfe gruß c. |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 17:55 Uhr: |
|
wozu sind eigentlich die zentrieringe da und müssen sie sein?? |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2832 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 18:19 Uhr: |
|
Christian, um einen Einblick in die ganzen Grundlagen zu bekommen, probiere doch mal folgendes: 1. Literatur: Es gibt deutsche und englische Fachbücher über Modellraketen - siehe http://www.modellraketenbuch.de 2. Starterset: Hier bekommst Du alles notwendige in einem Set - siehe http://www.modellraketen.info/marktplatz_einsteiger.html 3. Auch im Internet gibts viele Grundlageninfo - siehe http://www.modellraketen.info/knowhow.html oben |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 19:29 Uhr: |
|
werde ich tuen!!! hm kann mir den einer konkret helfen zum thema bergungssystem und zentrieringen also ich will als körperrohr eine geschenkpappe benutzen meine frage wie soll ich das mit dem bergunsgssystem anstellen meine befürchtung ist das die pappe verbrennt wenn die ausstoßöffnung zündet gruß c. |
   
Thomas Oberländer
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Obi
Nummer des Beitrags: 122 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 19:42 Uhr: |
|
Also, die zentrierringe füllen eigentlich nur den Platz zwischen der MOtorhalterung und dem Rohr aus , d.h. einfach 2 Pappringe mit nem Loch halten die Motorhalterung. Meinst du eine Geschenkpapierolle? Ne, die Pappe verbrennt nich-musst aber trotzdem Schutzwatte mit über die Motorhalterung stopfen. Dein Fallschirm wird an der Spitze befestigt, welche mit einem elastischen Band am Rohr befestigt ist, ich mein alles wird dann an nem Krabiner oder was anderem stabielen an der Spitze befestigt. Wenn du aber ernsthaft länger in dieses Hobby einsteigen willst, emfehl ich dir auch erstmal Oli`s Buch.
|
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 19:47 Uhr: |
|
werde mir das bcuh besorgen und die kappe also die spitze wird einfach abgeworfen also ich meine wie stark ist der drukc der auswurfzündung und wie stark muss die kappe befestigt werden?? gruß c. ps: danke für die schnelle hilfe |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 372 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 20:47 Uhr: |
|
und die kappe also die spitze wird einfach abgeworfen Ja, genau. also ich meine wie stark ist der drukc der auswurfzündung und wie stark muss die kappe befestigt werden?? Beim umdrehen der Rakete (=Spite nach unten) darf sie nicht herausfallen, sonst sitzt sie zu locker. Andererseits muss sie auch mit zwei Fingern ohne großer Kraftaufwand abzuziehen sein. Man dann das auch ausprobieren, indem man in die Motorhalterung (natürlich ohne Motor) kurz und kräftig hineinbläst: Wenn die Spitze abgeht und der Fallschirm und die Schutzwatte ausgeworfen werden, dann ist alles ok, wenn nicht muss entsprechend abgeändert werden. |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 23:15 Uhr: |
|
ok ok wie sieht es aus mit schwerpunkt und druckpunkt kann ich die beliebig festlegen??? gruß c. |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2003 - 23:42 Uhr: |
|
hab nomma ne spacecad frage!!! also der c6 wird mit 27,6 gramm angegeben es sind aber doch nur 20 gr erlaubt!!# wieso ist das so |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 378 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 00:37 Uhr: |
|
wie sieht es aus mit schwerpunkt und druckpunkt kann ich die beliebig festlegen??? Nein, der Schwerpunkt muss mindest ein Kaliber (=ein Rohrdurchmesser) vor dem Schwerkunkt liegen. Je weiter er vorne liegt, um so stabiler wird sie. Ab 3-5 Kalibern wird sie jedoch überstabil, d.h. sie legt sich in den Wind und kann so leicht zur Langstreckenrakete werden. also der c6 wird mit 27,6 gramm angegeben es sind aber doch nur 20 gr erlaubt!!# wieso ist das so Die 20g beziehen sich nur auf die NEM (= Nettoexplosivmasse), d.h. auf das Satzgewicht. bei den 27,6g ist aber die Pappwandung und die Düse, die ja auch etwas wiegt, mitgerechnet. |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 00:50 Uhr: |
|
>>>>>>>>>Nein, der Schwerpunkt muss mindest ein Kaliber (=ein Rohrdurchmesser) vor dem Schwerkunkt liegen. Je weiter er vorne liegt, um so stabiler wird sie. Ab 3-5 Kalibern wird sie jedoch überstabil, d.h. sie legt sich in den Wind und kann so leicht zur Langstreckenrakete werden<<<<<<<<<<<< hm irgendwas stimmt hier aber net?? also ich sag mal so bei space cad 3.0 kann ich ja den schwer punkt und druckpunkt festlegen wie ich will wo sollte ich ihn den hinlegen |
   
Andreas Firnau
Moderator Benutzername: Andyfirnau
Nummer des Beitrags: 28 Registriert: 07-2001

| Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 12:02 Uhr: |
|
Hallo Christian, beide Punkte - Schwerpunkt und Druckpunkt - kannst Du nicht bestimmen, sie hängen von der Bauform Deiner Rakete ab. SpaceCAD berechnet für Dich, wo die Punkte liegen - Du kannst diese nicht selber festlegen! Es gibt zwar eine Funktion in SpaceCAD ("override"), die ist aber nur dafür da, wenn Du z.B. den Schwerpunkt selbst durch ausbalancieren festgelegt hast, und er an einer anderen als der berechneten Stelle liegt (das kann passieren, wenn die Materialdaten z.B. nicht ganz übereinstimmen). Grüße, Andreas |
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 12:56 Uhr: |
|
also baue ich einfach in space cad ne rakete und solnage sie stabil ist´ fliegt sie???? gruß c.
|
   
christian beule
Neues Mitglied Benutzername: Beulebrilon
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 23:31 Uhr: |
|
und was heist in spacecad rocket launches very slowly gut es heist übersetzt das die rakete langsam ausstößt aber was heist das bezoegn auf meine rakete,??? greuß c, |
   
Andreas Firnau
Moderator Benutzername: Andyfirnau
Nummer des Beitrags: 29 Registriert: 07-2001

| Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 06:44 Uhr: |
|
Hi Christian, genau so läuft es. Du baust, und SpaceCAD sagt Dir, ob die Rakete stabil fliegt. "Rocket launches very slowly" bedeutet, dass Deine Rakete sehr langsam startet. SpaceCAD meldet diesen Hinweis, wenn die Geschwindigkeit der Rakete beim Verlassen des Startleitstabs (= 1 m Flughöhe) kleiner als 13,5 m/s ist (Standardeinstellungen aus dem Optionsdialog). Deine Rakete ist also wahrscheinlich zu schwer für die gewünschte Treibsatzkonfiguration. Viele Grüße, Andreas www.spacecad.com |
   
Dominik Härtel
Junior Mitglied Benutzername: Dominik_haertel
Nummer des Beitrags: 53 Registriert: 07-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 23:42 Uhr: |
|
Das mit der Warnmeldung finde ich eine gute Idee ! Kann man das eigentlich einstellen (die Geschwindigkeit)? Dominik |
   
Andreas Firnau
Moderator Benutzername: Andyfirnau
Nummer des Beitrags: 30 Registriert: 07-2001

| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2003 - 06:43 Uhr: |
|
Hallo Dominik, klar kannst Du das einstellen - einfach im SpaceCAD Optionen Dialog nachschauen (auf den Flugbahnseiten). Grüße, Andreas |