...von der Angel zur Rakete... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » ...von der Angel zur Rakete... « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Holger Trusch
Neues Mitglied
Benutzername: Holger_t

Nummer des Beitrags: 19
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 21. Juli 2003 - 20:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich habe seit längeren ein Kohlesegment von einer Angel herumliegen und mich jetzt endlich entschlossen dieses Teil zum Fliegen zubringen. Das Rohr ist 1130 mm lang und konisch ( 15mm - 18 mm ) Ich habe ml in bisschen rumprobiert und das kam dabei herraus. Fliegen sollte sie eigendlich, jedoch habe ich hier an der Spitze nur ein Innenmaß von 13 mm und weiß bis jetzt noch nicht wie ich hier ein vernünftiges Bergungssysthem hieneinbekommen soll.

Was meint Ihr

beeilt euch, ich muß nurnoch die Flossen ankleben....

mfg

Holger
application/octet-streamCarbon Stick
Carbon Stick.roc (0.7 k)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3401
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juli 2003 - 13:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sieht doch eigentlich ganz gut aus! Wenn es oben zu eng ist, mach evtl. eine Mitteltrennung (falls sich das Rohr schneiden läßt)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 630
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Juli 2003 - 17:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, oder halt einen Fallschirm aus sehr dünner Folie (die einfachen Einkaufstüten vom Wochenmarkt), den bekommst du schon rein, und sehr groß muß er ja bei dem Gewicht nicht sein.
Aber ich würde auf jedem Fall noch einen Fallschirmspant einbauen, der verhindert, daß dir der Schirm beim Start zu weit nach hinten rutschen kann.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1049
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Juli 2003 - 20:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, kannst Du mal eine SC-Graphik von der Roc hier reinstellen? Dann können mehr Leute sehen, was Du da planst... Danke! :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 164
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Freitag, 25. Juli 2003 - 09:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Bin zwar nicht Sly,aber die Grafik kann ich trotzdem reinstellen:




Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 637
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 25. Juli 2003 - 11:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin: Du meinst Holger, oder?

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Holger Trusch
Neues Mitglied
Benutzername: Holger_t

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 25. Juli 2003 - 21:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich werde es mal mit einem dünnen Fallschirm versuchen, da ich das Kohlerohr nicht in der Mitte durchsegen möcht.

mfg
Holger
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1060
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 28. Juli 2003 - 21:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

die Grafik kann ich trotzdem reinstellen
Super! Danke Julian.

Du meinst Holger, oder?
Oh, sorry Sly. Natürlich meinte ich Holger.

+++

Holger, ein schönes Modell wird das. Eine S-Roc ... ... findet doch immer Gefallen. Ich habe mal irgendwo ein Foto einer Rakete gesehen, die ebenfalls aus einer Angel gebaut wurde. Allerdings war die Angel noch ein paar Meter länger gewesen...
Was den Fallschirm angeht, so kommst Du mit einem kleinen Fallschirm sicherlich gut aus. Für Wettbewerbsmodelle sind 13mm normal, man muß nur auf das richtige Falten achten. Ich sagte es schon öfters, Du solltest den Schirm einfach von einer Seite zur anderen rollen, aber nie von der Spitze zu den Leinen. Mit diesem Rezept geht es eigentlich immer.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin