Autor |
Beitrag |
   
Michael Klütsch
Neues Mitglied Benutzername: Mic_clue
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 12:37 Uhr: |
|
Hallo, wo bekommt man eingendlich Treibsätze OHNE Verzögerung? Bei Woti und Klima gibt's nur Treibsätze mit Verzögerung. Oder braucht man dafür den T2-Schein?? Gruß, Mic |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 397 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 12:59 Uhr: |
|
Hallo Mic, grundsätzlich braucht man dazu keinen T2-Schein. Allerdings werden diese Motoren zu 90% als Unterstufe (Booster) eines Mehrstufers benutzt und Staging ist T2-Schein pflichtig. Du bekommst die Motoren in Deutschland momentan nicht da sie nicht mehr von der BAM zugelassen sind. Oliver erwähnte vor kurzem das er sie nicht mehr auf der BAM-Lister finden kann. Gruß, Flo Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Michael Klütsch
Neues Mitglied Benutzername: Mic_clue
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 14:22 Uhr: |
|
Hmmmm, schade ..... Aber momentan wäre ich ja schon froh, wenn's wenigstens wieder C und D Motoren geben würde .... Bis dann, Mic |
   
Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 134 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 14:42 Uhr: |
|
...nicht nur du..... Ride the Sky!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3782 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 16:40 Uhr: |
|
Wenn wir Glück haben, wir Sachsen Feuerwerk einen C6-0 oder D7-0 herausbringen - siehe unsere Umfrage. |
   
Thomas Steier
Neues Mitglied Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 24 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 16:49 Uhr: |
|
Hallo, ich will hier mal kurz nachhaken: die 20g-Grenze bezieht sich AFAIK doch auf das Gesamtgewicht des pyrotechnischen Satzes, beim D7-3 also Treibsatz + Verzögerungs-/Rauchsatz + Auswurfladung. Das würde doch bedeuten, daß man bei einem Nullbrenner dieses Gewicht dem Treibsatz zuschlagen und statt einem D7-3 zB einen D12-0 fertigen könnte (eine neue BAM-Zulassung ist ja eh' erforderlich). Oder liege ich hier völlig falsch? rätselnderweise, Thomas |
   
Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 314 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 16:57 Uhr: |
|
Einen D 12-0 gibt es soweit ich weiß, aber der ist im T2 Bereich. mfg Martin IMR-01028
|
   
Thomas Steier
Junior Mitglied Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 26 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 17:09 Uhr: |
|
Stimmt, der Estes D12-0 liegt mit (lt. SpaceCAD) 22g Treibsatzgewicht leider zu hoch. Ich wollte auf Folgendes hinaus: Im SF D7-3 stecken 19,9g Ladung. Davon sind mal angenommen (nur mal in's Blaue geraten, ich habe noch nie einen zerlegt) 14,9g Treibsatz und 5g Verzögerungs-/Auswurfladung. Da man letzeres ja bei einem Nullbrenner nicht braucht, könnte man die vollen 19,9g für den Treibsatz verwenden und mehr/längeren Schub erzielen, ohne daß das Ding T2-pflichtig würde. Viele Grüße, Thomas |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3784 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 18:59 Uhr: |
|
Thomas, Du hast schon Recht damit. Der Teufel steckt nur im Detail: Wenn man bei dem D-Nullbrenner die 19,9 Gramm ausreizen würde, wärs am Schluß kein D7 mehr. Der Motor müßte also erstens neu "konstruiert" werden, zweitens vermutlich neu zugelassen. Soweit ich es verstanden habe, hatte SF alle Typen gesammelt zugelassen, also Grundtyp mit verschiedenen Verzögerungszeiten, was billiger kam. Ich glaube nicht, daß die momentan noch einmal in einen völlig neuen Motor investieren würden. |
   
Thomas Steier
Junior Mitglied Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 27 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 19:37 Uhr: |
|
Hallo, alles klar - Prinzip erkannt. Ich war davon ausgegangen, daß eh für jeden Motor ein gesondertes Zulassungsverfahren notwendig ist - bei Sammelzulassungen würde das natürlich nicht funktionieren. Das eigentliche Problem ist ja sowieso das BAM-Zulassungsverfahren. Wenn wirklich nur die 20g-Grenze ausschlaggebend wäre, könnte man sonst mal schnell eine Kiste Aerotech E15 oder Aerotech E50 ordern... *träum* Aber um mich den Meinungen oben anzuschließen - im Moment wäre ich schon für lieferbare und zuverlässige SF-Motoren dankbar. Viele Grüße, Thomas |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3786 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 21:46 Uhr: |
|
Thomas, mit AT´s werden wir wohl noch warten müssen ../195/8580.html"MB">
|