Fehlschlag Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenwelt » Fehlschlag « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1009
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Oktober 2002 - 13:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auch bei den *Großen* geht nicht immer alles glatt:

Ein Toter bei russischem Raketen-Fehlstart _ Euro-Teleskop startet =
Moskau (dpa) _ Die russische Raumfahrt hat durch die Explosion einer unbemannten Sojus-Trägerrakete einen Rückschlag erlitten. Die Rakete stürzte direkt nach dem Start vom nordrussischen MilitärWeltraumbahnhof Plessezk am Dienstagabend in einen Wald, wobei ein Soldat getötet und acht verletzt wurden, meldeten russische Agenturen am Mittwoch.
Der für Donnerstag geplante Start des europäischen Weltraumteleskops "Integral" an Bord einer russischen Proton-Rakete sei durch den Fehlschlag nicht gefährdet, sagte der Vertreter der Europäischen Weltraumagentur ESA in Moskau, Alain Furnier Sicre. "Wir haben selbst ähnliche Unfälle gehabt." Die ESA hat unverändert Vertrauen zu russischen Trägerraketen", sagte er.
Die 400 Tonnen schweren Sojus-Raketen werden in der russischen Raumfahrt auch für bemannte Flüge und Frachtflüge zur Internationalen Raumstation ISS eingesetzt. Bei bislang 426 Starts habe es zehn Fehlschläge gegeben, meldete die Internetzeitung "Gazeta.ru".
Nach ersten Expertenangaben versagte bei der Sojus-U 20 Sekunden nach dem Zünden der Triebwerke ein Antriebsaggregat der ersten Stufe, das sich abspaltete. Die restliche Rakete hob ab und fiel einen Kilometer vom Startplatz entfernt in den Wald. Mit der Rakete ging das sechs Tonnen schwere Weltraumlabor Foton-M verloren, das in Zusammenarbeit der ESA mit der russischen Weltraumbehörde Rosawiakosmos und anderen Partnern entwickelt worden war.
Die russische Trägerrakete Proton-K mit dem ESA-Teleskop "Integral" soll am Donnerstag um 6.41 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan starten.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 430
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Oktober 2002 - 12:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

ESA-Satellit "Integral" gestartet: Suche nach Schwarzen Löchern

Darmstadt (dpa) - Der europäische Satellit "Integral" ist am Donnerstagmorgen ins All gestartet. Die russische Proton-Rakete hob um 6.41 Uhr vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ab. Nach dem Start verlief zunächst alles nach Plan. Das war am Europäischen Kontrollzentrum (ESOC) in Darmstadt zu erfahren. "Integral" hat vier Messgeräte an Bord, mit denen es vor allem die energiereiche
Gamma-Strahlung erfassen soll. Von den Daten erhoffen sich die Wissenschaftler Erkenntnisse über Schwarze Löcher im All. Das Forschungsprojekt der Europäischen Weltraumagentur (ESA) kostet rund 330 Millionen Euro.
Der Satellit wird in einer elliptischen Umlaufbahn in einer Entfernung zwischen 9000 und 152 000 Kilometern von der Erde stationiert. Für einen Umlauf benötigt er 72 Stunden.

(Beitrag nachträglich am 17., Oktober. 2002 von joern editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Mühlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 119
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 20. Oktober 2002 - 23:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Apropos abgestürzte Raketen in Russland: http://www.guforc.com/news/default.htm?/news/230200b.htm Hier steht, was ihr machen müßt, wenn ihr eine russische Raketenstufe in eurem Garten findet.

Martin

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin