Autor |
Beitrag |
   
Sly Wartmann
Senior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 295 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 08. April 2003 - 12:38 Uhr: |
|
Da Teil drei ewig langsam lädt, mache ich mal eben Teil vier unserer beliebten Serie auf. Hier erstmal meine modifizierte BigRage einstufig:
Und hier in der zweistufigen Ausführung auf 2xC6 auf dem Pad: und der Start: und hier die Rückkehr der beiden Teile: Nun zwei Missionen der Quest Aurora, auf dem ersten Bild ist das Shuttle noch unten, später wird sie die Rakete drehen, so daß es auf der Oberseite liegt:
Und hier eine andere Mission, bei der sie mal ausnahmeweise senkrecht startete, was die Bergungscrew vor arge Probleme stellte, das Shuttle wiederzufinden:
Obwohl es auf dem recht kahlen Acker im Hintergrund landete, suchten wir über eine halbe Stunde danach.
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2762 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 08. April 2003 - 22:14 Uhr: |
|
Da Teil drei ewig langsam lädt, mache ich mal eben Teil vier unserer beliebten Serie auf Gute Idee, ich mache mal den alten zu! Obwohl es auf dem recht kahlen Acker im Hintergrund landete, suchten wir über eine halbe Stunde danach Es geht doch nichts über einen Ortungspiepser  |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 532 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. April 2003 - 00:29 Uhr: |
|
Es geht doch nichts über einen Ortungspiepser Faulpelz!!!  #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Sly Wartmann
Senior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 301 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. April 2003 - 02:13 Uhr: |
|
...Und wie bekomme ich den in dieses Miniteil rein? Das Rumpfrohr des Gleiters hat mal gerade 15mm Außendurchmesser. Abgesehen davon, daß ich bis heute nicht verstehe, wieso das Teil überhaupt fliegt, denn beim Bau habe ich es nie geschafft, einen leidlichen Gleitflug hinzubekommen. Auch jetzt noch fällt das Ding, aus der Hand gestartet, wie ein Blatt im Herbst zu Boden. Von der Rakete aus aber fliegt es einwandfrei. Bei Windstille kreist es genau um die Rakete am Schirm herum, so in zehn Metern Abstand.
Gruss,Sly
|
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 235 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 14:15 Uhr: |
|
Am 8. April 2003 um 17.09Uhr MEZ startete ich wieder meine "Nike-Smoke" mit einem C6-3 Treibsatz. Sie sollte am Gipfelpunkt eine kleine Plastiktüte ausstoßen, mit deren Hilfe ich die Windrichtung in ca. 300 Meter Höhe verfolgen wollte. Leider wurde diese Tüte erst kurz vor der Landung ausgestoßen.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 236 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 14:16 Uhr: |
|
Am gleichen Tag um 17.28Uhr MEZ versuchte ich meine "Apex" zu starten. Allerdings kam die "Apex" unerwarteterweise trotz funktionierenden C6-3 Treibsatz nicht von der Abschussrampe los, so dass es bei einen "Bodentest" des Treibsatzes blieb! (Sonst flog die "Apex" immer einwandfrei!) Immerhin schaffte es der Treibsatz ein Loch in das Strahlablenkblech der Abschussrampe zu bohren!
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 237 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 14:17 Uhr: |
|
Am 17. April 2003 um 19.09Uhr MEZ startete meine "Hyper X" mit einem C6-3 Treibsatz. Leider hat die Helikopterlandung der Spitze nicht funktioniert, denn die Ausstoßladung des Treibsatzes hatte nicht genug Kraft entwickelt.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 238 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 14:18 Uhr: |
|
Am 17. April 2003 um 19.16Uhr MEZ startete wieder meine "Ionizer" mit einem C6-3 Treibsatz in den Himmel. Nach weicher Landung konnte die Rakete erfolgreich geborgen werden.
 |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2891 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 03. Mai 2003 - 15:03 Uhr: |
|
Hier noch was für die Freunde schöner Rauchfahnen vom letzten Wochenende: Start meiner Super G auf einem F23:
Das Modell selbst:
 |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 387 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 04. Mai 2003 - 20:21 Uhr: |
|
Sieht ja gut aus. Will auch F23 für meine Tomahawk haben...
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2893 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 04. Mai 2003 - 21:46 Uhr: |
|
Dann musst Du auch in die Schweiz fahren Aber im Ernst, beim Swiss Rak ist wieder Gelegenheit, um ein paar schöne F´s (oder ähnliches) zu kaufen und zu verfeuern! |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 628 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 05. Mai 2003 - 15:03 Uhr: |
|
... und beim Swiss LAUNCH  #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2898 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 05. Mai 2003 - 21:05 Uhr: |
|
Oh oh - natürlich Swiss Launch  |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 253 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 19:22 Uhr: |
|
Am 2.5.2003 jährte sich der Start von Berthold-Seligers Dreistufenrakete, die als erste im Nachkriegsdeutschland entwickelte Rakete eine Gipfelhöhe von über 100 Kilometern erreichte, zum 40. Mal ( http://www.modellraketenbau.de/countdown/cdo030301.htm ). Aus diesem Grund entschloß ich mich an jenen Tag in der Nähe von Weil der Stadt drei Modellraketen zu starten: um 17.12Uhr MEZ startete an jenen Tag meine "Dagger" von Estes mit einem C6-3 Treibsatz. Dieses kleine Modell flog ca. 400Meter hoch und ging in Folge starken Windes ca. 200 Meter westlich der Startstelle nieder, wo es nach langen Suchen dann unbehalten gefunden wurde.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 254 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 19:23 Uhr: |
|
Um 17.26Uhr MEZ startete an jenen Tag meine "Nike-Smoke" von Quest mit einem C6-3 Treibsatz, die wohlbehalten am Fallschirm niederging und nach kurzer Suche gefunden wurde.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 255 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 19:24 Uhr: |
|
Am gleichen Tag um 17.39Uhr MEZ startete meine "Thunder" von Quest mit einem C6-3 Treibsatz, die ebenfalls wohlbehalten am Fallschirm niederging und nach kurzer Suche gefunden wurde.
 |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3009 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Mai 2003 - 11:35 Uhr: |
|
Schöne Startfotos, Harald! Machst Du Deine Fotos eigentlich digital oder analog? |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 256 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 21:34 Uhr: |
|
Ich mache sie analog auf APS-Film. Allerdings lasse ich mir stets eine Foto-CD anfertigen. |
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 90 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 15:51 Uhr: |
|
Hallo Modellraketenfreunde, Heute war es soweit, ich bin in den Kreis der Modellraketenflieger beigetreten. Heute habe ich meinen ersten Start gemacht. Hier ein Bild von meiner Astra 1 Gruß Tobias
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 449 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 18:38 Uhr: |
|
Interessante Perspektive...ein Raketenstart von oben, wie hast du das denn hinbekommen? Ich hoffe nicht, aus dem Fenster im ersten Stock?
Gruss,Sly
|
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 94 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2003 - 19:33 Uhr: |
|
LOL! Ne, mein Vater hat im stehen fotographiert und ein wenig reingezoomt. Wäre eigentlich ein wenig bessere qualität, aber ich musste das Bild aus dem Film nehmen den wir gemacht haben. War ein schöner Start, nur der Fallschirm ging nicht auf. Zum glück war das Feld ein wenig höher bewachsen. Die luftlage war ein wenig komisch, die Astra1 ist gegen den Wind geflogen und ist ein wenig ins Trudeln gekommen. Naja, war auch nur meine Testrakete. Schade das der Akku auseinander geflogen ist, sonst hätte ich mehr starten können. Gruß Tobias
|
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 261 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 14:11 Uhr: |
|
Am 4. Juni 2003 um 12.43Uhr MEZ startete meine "Thunder". Diesmal trug sie an Stelle der üblichen Spitze die Nutzlastkapsel meiner "Super-Eagle". Der Flug mit einem C6-3 Treibsatz verlief erfolgreich.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 262 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 14:13 Uhr: |
|
Die "Thunder" mit "Super-Eagle"-Spitze kurz vor der Landung.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 263 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 14:14 Uhr: |
|
Am gleichen Tag startete um 12.52Uhr MEZ meine "Nike-Smoke". Auch dieser Flug mit einem C6-3 Treibsatz war erfolgreich.
 |
   
Harald Lutz
Senior Mitglied Benutzername: Haraldl
Nummer des Beitrags: 264 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 14:16 Uhr: |
|
Wenig später um 12.56Uhr MEZ startete wieder meine "Dagger" von Estes mit einem C6-3 Treibsatz. Obwohl ich den Flug des Modells wegen ungünstigen Sonnenstandes nicht verfolgen konnte, war die Rakete schnell gefunden, denn die Landung erfolgte nur ca. 8 Meter westlich der Startstelle!
 |
   
Alexander Kissel
Junior Mitglied Benutzername: Alex123
Nummer des Beitrags: 32 Registriert: 07-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 17:35 Uhr: |
|
Hi @ all, nach fast einem Jahr der Abwesenheit vom Modellraketensport hab ich wieder bock gehabt ne Rakete zu bauen. @Olli: Sagst du mal die Maße von deiner Super G und der Spitze? |