Autor |
Beitrag |
   
Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 190 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 07:51 Uhr: |
|
Hallo, endlich habe ich als Star Wars Fan ein Estes Modell aus der Star Wars Serie zu einem ver-nünftigen Preis ergattern können: den tapfersten Droiden des Universums R2 D2. Mein erster Eindruck war: cool – klasse Teil! Der zweite Eindruck nach überfliegen der Bauanleitung: aaaarrgh – wie soll ich den zusammen bekommen? Für nen Level 2 Bausatz, sieht das ganz schön happig aus. Spätestens beim lackieren (viele Details auf der Kuppel z.B.) wird mich die Macht wohl verlassen. Ohne Hilfe der Javas oder von Klein-Anakin wird da wohl nichts gehen. Ferner stellt sich mir die Frage, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Der R2 hat einen Durchmesser von ca. 9 cm, wiegt um die 140 Gramm und (jetzt kommt der Brüller) ist für 18mm Motoren konstruiert. Da sind wohl kaum mehr als 40 Meter drin. Ohne Jedi Kräfte wird es wohl nichts mit nem Flug zum Todesstern. Umrüsten für D-Motoren wird ‚dank’ eines Plastik-Hecks wohl kaum möglich sein. Ich kann meine Frage mal direkt an dich stellen, Oli. Du hast ja einen R2D2 in deiner Vitrine stehen. Wie sind deine Erfahrungen mit dem Sternenkämpfer? Evtl. hast du aber auch ein anderes Model. Soweit ich weiß gibt es auch eine andere (kleinere) Ausführung. Zur Zeit steht mir der Sinn zwar nach simpleren Modellen, für Infos bin ich trotzdem dankbar. Früher oder später werde ich mich doch dran setzen.... Eher später: ich werfe erst mal meinen R2 Stifthalter durchs Büro – so gesehen fliegt der auch. Möge die Macht mit uns sein! Stefan
Ride the Sky!
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 647 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 12:14 Uhr: |
|
Hallo Stefan, da hast Du ja einen richtigen Schatz erworben, Glückwunsch. Bei mir würde das Teil höchstens ein mal fliegen und dann ebenfalls in der Vitrine landen. Ich würd ihn einfach original nach Bauanleitung bauen und im zweifelsfall halt garnich fliegen. Oder Du fragst mal bei Sly ob der für den nächsten SMRT 18mm D-Motoren aus der Tschechei besorgen kann. Dann musst Du aber eine Ausnahmegenehmigung beantragen, ist aber für ein Flugtag eh kein Thema. Gruß, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 192 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 12:21 Uhr: |
|
Hallo Florian, ein Vielflieger wird der gute R2D2 nicht werden. Aber wenigstens ein-, zweimal sollte er schon Höhenluft schnuppern. Bevor ich ihn 'verschlimmbessere' bleibt es bei der 18mm Halterung; ganz klar. Mal schauen was erfahrene R2-Piloten dazu sagen. Evtl. einen maßstabsgerechten X-Wing? Der wird dann natürlich mit A-Motoren angetrieben *grins*
Ride the Sky!
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 441 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 14:02 Uhr: |
|
Von AT gibt es auch 18mm D 21 Motoren.Wobei die vielleicht schon ein bisschen zu stark sind.Außerdem ist es nicht sicher ob es bald überhaupt noch AT`s geben wird. Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4202 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Januar 2004 - 16:03 Uhr: |
|
Stefan, ich hab auch den großen R2D2. Allerdings habe ich ihn aus den schon von Dir genannten Gründen erst gar nicht fliegen lassen (als eines der wenigen Modelle ohne Jungfernflug). Ich gehe zwar schon davon aus, daß es mit einem Estes C (ist etwas stärker als der von SF) halbwegs vernünftig mit dem Flug klappt. Aber vor allem wegen der vielen Kunststoffteile (durchsichtiger Flügel usw.) ist es mir wg. der Landung doch zu riskant, wenns nachher noch einen guten Eindruck in der Vitrine machen soll. Mein Modell könnte man übrigens umrüsten, es enthält Zentrierringe aus Pappe. Aber wie gesagt, wer das Modell liebt... Aus den gleichen Grund würde ich es übrigens auch nie mit einem osteuropäischen Motor fliegen. Da ist i.d.R. die Qualität einfach zu schwankend! Was den Zusammenbau angeht, der war eigentlich relativ einfach, aber das Bemalen der Kuppel und der Füße ist schon fast war für Plastikmodellbau-Spezialisten! Trotzdem, ein super Modell, das ich nicht vermissen möchte! Wo hast Du das Modell eigentlich her und was hat es gekostet? |
   
Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 194 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 09. Januar 2004 - 07:08 Uhr: |
|
Hy Oli, danke für die Aufklärung. Der Zusammenbau sollte mit Ruhe wirklich klappen, beim Anmalten hole ich mir lieber künstlerisch begabte Hilfe. Wie gesagt, das kann noch dauern. Pappzentrierringe gibt's bei mir auch, das ist nicht das Problem. Ich dachte allerdings, dass da noch ein Plastik-Teil drüber kommt (das konische Ende des R2). Ich habe die Anleitung aber nicht genau durchgelesen, nur überflogen. Da kann ich was übersehen haben. Das Model gabe es übrigens bei Ebay-Deutschland für 20 Euro. Hat nicht unter Modellbau gestanden, daher war ich der einzige Bieter *freu*. Hardcore Sammler würden wohl auch 'etwas' mehr zahlen.... Ride the Sky!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4210 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 09. Januar 2004 - 15:08 Uhr: |
|
Stefan, unten kommt noch ein Plastikring dran, richtig. Der hat aber einen sehr großen Durchmesser, also kein Hindernis für einen D12er ö.ä. Allerdings ist immer die Gefahr, daß die Ausstoßgase den Ring, die Füße oder die Hilfsflügen ansengen (auch ein Grund, das Modell nicht fliegen zu lassen!). Hast ja mit dem Modell richtig Glück bei eBay gehabt  |
   
Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 197 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 12. Januar 2004 - 19:15 Uhr: |
|
...alles klar. Wenn ich den R2 zusammen baue werde ich mir überlegen was ich mache. Ride the Sky!
|
   
Udo Janßen
Neues Mitglied Benutzername: Udo1962
Nummer des Beitrags: 20 Registriert: 02-2001
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Januar 2004 - 17:48 Uhr: |
|
Hi, ich habe meinen R2D2 heute für 6,50 ersteigert. Auch nicht übel, oder? Gruß, Udo |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4368 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Januar 2004 - 20:16 Uhr: |
|
Wah, wo bekommt ihr nur alle das Modell so günstig her?  |
   
Udo Janßen
Neues Mitglied Benutzername: Udo1962
Nummer des Beitrags: 21 Registriert: 02-2001
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Januar 2004 - 21:14 Uhr: |
|
Olli, eBay ist das Zauberwort! |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4373 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Januar 2004 - 21:35 Uhr: |
|
Hab ich schon vermutet! Aber vieles geht da ja teurer über den Ladentisch als beim Händler! |
   
Udo Janßen
Neues Mitglied Benutzername: Udo1962
Nummer des Beitrags: 22 Registriert: 02-2001
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. Januar 2004 - 21:53 Uhr: |
|
Tja, ich hab halt (mal wieder) Schwein gehabt. |