Autor |
Beitrag |
   
Stefan Hellstern
Neues Mitglied Benutzername: Bopper
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 10:59 Uhr: |
|
Hallo, Welche der Handelsüblichen Raketen eignen sich denn besonders für die Pencam? Wie siehts mit der Courier aus? Welch Pencam bevorzugt Ihr? Mit bestem Dank im Voraus Bopper |
   
Andreas Wirth
Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 75 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 12:56 Uhr: |
|
Hallo Stefan Ich benütze eine Aiptek Pencam 400. Gekauft habe ich sie wegen der Auflösung. Sie lässt sich auch recht einfach zerlegen und auf externe Schalter und eine andere Batterie (CR2) umrüsten. Allerdings haben alle Aiptek-Kameras den Nachteil, dass sie sich nach kurzer Zeit in den Fotomodus zurücksetzen und sich nach nur 30" in den Ruhezustand versetzen - was bedeutet, dass die Schalter von aussen zugänglich sein müssen. Wenn ich noch einmal eine kaufen würde, wäre es wohl eine Mini 1.3. Als Rakete liegt eine QE-Z Payloader von Quest bereit, ist aber noch nicht gebaut. Würde ich nicht mehr nehmen; die ganze Konstruktion sieht mir zu wacklig aus. Sieht nach einem Selbstbau aus für die nächste. Gruss Andi ... and keep the pointy end up!
|
   
Frank Grajetzky
Neues Mitglied Benutzername: Frankgrajetzky
Nummer des Beitrags: 19 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 16:21 Uhr: |
|
Hallo Andreas Ich möchte die QE-Z wirklich nicht schlecht reden, aber meine Kamera (baue auch gerade eine PenCam-Rakete) würde ich dort nicht rein bauen. Wie Du schon vermutest ist die Konstruktion der QE-Z von sich aus schon einigermaßen wackelig. Ich hatte bis zu einer etwas unglücklichen Landung vor kurzem auch eine davon. Z.B. muß um den Verbindungsdurchmesser der Nutzlastsektion zum Rohr des Rumpfes ein Klebestreifen geklebt werden um das Maß genau hin zu bekommen. Trotz allem ist die ganze Sache genau an der Trennung Nutzlast - Antriebsteil extrem wacklig so daß das Oberteil mehrere Milimeter hin und her wackelt. Ich werde meine Kamera voraussichtlich in eine Patriot von Woti einbauen. Diese ist für D-Motoren ausgelegt und sollte das zusätzliche Gewicht gut verkraften. Auch ist sie im Durchmesser großzügiger. MfG Frank |
   
Stefan Hellstern
Neues Mitglied Benutzername: Bopper
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 16:39 Uhr: |
|
Hat jemand schonmal eine Courier in Händen gehalten? Was haltet Ihr denn diesbezüglich von der? |
   
Andre Krois
Neues Mitglied Benutzername: Brotkorb
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 20:07 Uhr: |
|
n´abend Ich wollte auch noch mal etwas zur Pencam wissen und zwar, in welchem Modus sich die cam befindet, wenn über den extern angebrachten Schalter die cam gestartet wird. Dann habe ich mal gehört das die Pencams, sobald der Speicher voll ist die Anfangsdaten wieder überschreiben, ist das bei den neueren Modellen immer noch so? mfg, andre |
   
Sly Wartmann
Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 66 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 15:26 Uhr: |
|
Hi zusammen. @ Andre: ich habe die PenCam 400, die überschreibt nichts, sondern hört einfach auf, wenn der Speicher voll ist. Wenn du sie einschaltest, ist die im Fotomodus, nochmal drücken:Video. Allerdings schaltet sie schon nach ca 5 sek wieder auf Foto um, wenn die Aufnahme nicht gestartet wurde. @Sefan: Ich hab zuerst die BigRage genommen, und die Nutzlastsektion umgebaut. Mit einem C6 allerdingst kommt sie mal grade so auf 80-100 m. Etwas prickelnd, wenn dann in 15m der ausstoß kommt... Aber mit nem D7 sollte es ganz nett werden... Gruss,Sly
|
   
Andre Krois
Neues Mitglied Benutzername: Brotkorb
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:54 Uhr: |
|
Sly, danke für die Anwort, was ich noch wissen wollte ist ob jemand Erfahrungen mit der 2,1 Mega Pixel Pencam hat. mfg, andre |
   
Oliver Gräf
Junior Mitglied Benutzername: Speer
Nummer des Beitrags: 27 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Montag, 06. Januar 2003 - 14:46 Uhr: |
|
hallo andreas, du sagst, du nimmst eine cr2 batterie für die pencam, was ist das denn genau für eine batterie?? kann mit der bezeichnung nix anfangen... gruß olli |
   
Andreas Wirth
Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 82 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Montag, 06. Januar 2003 - 17:10 Uhr: |
|
Hallo Oliver Es ist ein Standardtyp für Fotoapparate. 3V, Lithium, die kleinste, die die Ströme noch bringt, die ein Fotoapparat mit Elektromotoren noch braucht. Ist etwa halb so schwer wie die zwei Microzellen AlMg. Wichtig: Batterien / Akkus beschleunigungssicher einbauen! Die PanCams neigen zu Wackelkontakten beim Start / Fallschirmausstoss. Gruss Andi ... and keep the pointy end up!
|