Raketenfund Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Raketenfund « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 215
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Freitag, 21. Februar 2003 - 23:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute habe ich bei einem Spaziergang entlang der Straße von Renningen nach Warmbronn (bei Stuttgart) im Straßengraben eine Modellrakete gefunden, welche nicht von mir stammte (manchmal verliert man nicht nur Modelle, sondern findet auch welche!)
Allerdings bezweifle ich, dass dieses Modell einen Bastler verloren ging, denn ich fand das Gerät zwischen zwei großen Hochspannungsleitungen (nicht gerade der beste Ort für den Start von Modellraketen). Das ca. 45cm lange Modell mit ca. 18mm Durchmesser (ich werde Bilder sobald ich welche habe, nachliefern, kann aber noch etwas dauern) hatte keine Ähnlichkeit mit den bekannten Bausatzmodellen von Estes, Quest oder N O R I S. Es bestand aus einem Kunststoffrohr und seine drei Flossen bestanden aus einer fachwerkverstärkten Kunststoffkonstruktion.
Am meisten staunte ich aber, als ich den Treibsatz entfernte. Die Rakete war ein Zweistufenmodell. Es wurden zwei Estes – Treibsätze vom Typ C5-3 verwendet, die beide gezündet haben!
Beide Treibsätze waren starr mit einem enganliegenden Kunststoffband (so eine Art Schrumpfschlauch) verbunden!
Das Schockband war knapp oberhalb der Befestigung im Körperrohr abgerissen, so dass von einem eventuell vorhandenen Bergungssystem nichts mehr übrig war. Das Körperrohr wies keine Schäden auf.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 155
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2003 - 10:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

*staun* Also, wenn da niemand an den Motoren herumgebastelt hat, klingt das irgendwie nach Langstreckenrakete...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2478
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2003 - 23:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist mir auf einem Flugfeld auch schon passiert, das ich auf Modellraketenreste gestossen bin. Die Rohre kann man meistens vergessen, aber Kunststoffspitzen lassen sich prima wiederverwenden. Wir haben sogar mal eine andere Gruppe, die Raketen flog, getroffen. So wenig Raketenflieger gibt es gar nicht!
Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 296
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 02:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mann, Harald! Hast du ein Glück! Ich habe noch nie Raketenteile gefunden. Bin schon auf die Bilder gespannt, vielleicht läßt sich das Ding dann identifizieren... Wie witzig wäre es, wenn hier plötzlich einer auftaucht, dem das Modell gehört(e).

(Beitrag nachträglich am 24., Februar. 2003 von martinm editiert)
Den Rainer mag keiner.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 355
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 01:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Harald, hast Du schon Fotos gemacht? Dann könnten wir diesen Thread hier nämlich in "Aktenzeichen XY" umbenennen... Raketendetektive an die Arbeit!
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 419
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2003 - 18:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Harald???
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 226
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2003 - 19:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe letztens auch eine dreiviertel Rakete gefunden-genau das Teil, was ich seit Anfang Januar vermisse...(Schockband gerissen, ich hatte nur die Spitze und den Schirm wiedergefunden).
Natürlich ist die Rakete nicht mehr zu verwenden: Körperrohr innen total verquollen, die Flossen( ehemals Balsasperrholz) hatten sich wieder längs halbiert, durch den Aufschlag hatte es die Motorhalterung teilweise demoliert...
Aber rein äußerlich sieht sie noch recht gut aus, sie wird wohl einen Ehrenplatz irgendwo bekommen, denn zum Wegwerfen ist sie mir zu schade, aber reparieren lohnt auch nicht.

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2611
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 19. März 2003 - 16:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, schade, das nichts mehr verwertbar war. Aber ich halte es wie Du: Für die eigene Ausstellung taugt es immer noch was
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 222
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, 24. März 2003 - 22:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für alle, die genau wissen wollen, wo ich das Ding gefunden habe, folgt diese Karte
Fundort
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 454
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 24. März 2003 - 22:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auf nach Renningen! Dort liegen die Raketen rum und warten auf ihren Finder!

Harald, hast Du noch Bilder der Rakete?
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 226
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 14:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heckteil der an der Straße zwischen Renningen und Warmbronn gefundenen Rakete. Oberhalb des Körperrohrs der in dieser Rakete verwendete Zweistufentreibsatz.
Die Gesamtlänge der Hecksektion beträgt ca. 47 Zentimeter.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 227
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 15:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Detailansicht des Treibsatzes. Man erkennt deutlich, dass er aus zwei C6-3 Treibsätzen von Estes besteht, welche mit einem durchsichtigen Schrumpfschlauch zusammengehalten werden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 228
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 15:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Detailansicht des Heckes der Raketenkonstruktion. Man beachte die fachwerkverstärkten Flossen. Solche Flossen habe ich noch nie bei irgendwelchen Modellen gesehen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2647
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 15:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, eine wirklich sehr interessante Konstruktionsmethode! Da hat sich jemand wirklich ordentlich Mühe gegeben.

Aus was besteht denn das Körperrohr?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 237
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 18:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lecker, die bespannten Flossen, wollte ich auch schon immer mal bauen, vielleicht wenn ich mal wieder die 1000m- Grenze anpeile, da wären die fehlenden 3 Gramm vielleicht noch abzuspecken...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 272
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 14. Juni 2003 - 18:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat einer der Forumsteilnehmer eine Rakete dieser Bauart

- in seinem Privatbesitz
- bei Bastlerkollegen
- auf Messen oder anderen Veranstaltungen

schon jemals gesehen?

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin