Autor |
Beitrag |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 60 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2003 - 14:36 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich habe hier noch 4 Körperrohre (1,5cm * 15,1cm) rumfliegen und wollte von euch mal ein paar Vorschläge hören was ich damit anfangen soll. Das Hauptproblem dürfte dabei der geringe Durchmesser sein, der nicht ein mal für den H1k ausreicht. Also, was tun? Gruß, Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Dominik Härtel
Junior Mitglied Benutzername: Dominik_haertel
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 07-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2003 - 14:56 Uhr: |
|
Flo, bastel dir doch eine kleine Superroc! Mit etwas über 60 cm Länge haut das ganz gut hin? Dominik |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 336 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2003 - 16:05 Uhr: |
|
Dominik spricht mir aus der Seele! Bau Dir eine S-Roc für 1/2 A-Motoren (13mm)!  |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 61 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2003 - 16:08 Uhr: |
|
Daran hatte ich auch schon gedacht, jedoch bleibt das Problem das in das Rohr kein Treibsatz passt! Ich hatte die Röhren ursprünglich als H1k Motorhalterungen für die Booster der Vostok gekauft. Jedoch hab ich fesstellen müssen das der olle H1k da nicht hineinpasst. Gruß, Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 62 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2003 - 16:10 Uhr: |
|
Hm... da haben sich unser Beiträge wohl überschnitten, Martin! Gute Idee!!! Was nehme ich am besten als Kupler zwischen den einzelnen Rohren? Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 63 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2003 - 16:13 Uhr: |
|
Ich hab mir gerade mal die Preise der Motoren angesehen *würg* die sind ja sau teuer! Also, wer die Röhren haben will, soll mir per mail mal ein Tauschangebot machen ;-) Gruß, Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 338 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2003 - 16:40 Uhr: |
|
quote:Ich hab mir gerade mal die Preise der Motoren angesehen *würg* die sind ja sau teuer!
Naja, billig sind sie nicht, aber du bekommst ja immerhin einen saftigen IMR-Rabatt drauf. z.B. Sierrafox für 7,- € + IMR-Rabatt oder woti oder Caveman... Die Kuppler kannst du dir selber drehen oder ein anderes Röhrchen mit etwas größerem Durchmesser der Länge nach einschneiden und dem Innendurchmesser deiner 4 anderen Rohre anpassen. Dann noch auf die geeignete Länge zuschneiden - fertig ist der Kuppler... (Beitrag nachträglich am 05., März. 2003 von martinm editiert) |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 353 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 00:40 Uhr: |
|
Flo, hast Du Dich schon entschieden was Du mit den Röhrchen machst? #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 72 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 01:15 Uhr: |
|
Ich denke ich werde mir eine mini S-Roc bauen, bei meiner n=E4chsten Bestellung werde ich dann eine passende Spitze mitbestellen. Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 356 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 01:30 Uhr: |
|
Ich denke ich werde mir eine mini S-Roc bauen... Eine seeeeehhhhhrrr kluge Entscheidung!  #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Sly Wartmann
Senior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 203 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 11:11 Uhr: |
|
...da würde ich aber noch einige Röhrchen dazubestellen...bei den Mini-S-Rocs ist bis 1,50m erlaubt, wenn mich nicht alles täuscht...die sind aber noch was dünner, ich glaube die benutzen diese 1/4 A- Motoren...
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 358 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 16:11 Uhr: |
|
...da würde ich aber noch einige Röhrchen dazubestellen... GENAU! ...bei den Mini-S-Rocs ist bis 1,50m erlaubt, wenn mich nicht alles täuscht... Hm, wenn Deine S-Roc für die Hobbyfliegerei (also nicht für Wettbewerbe) gedacht ist, kannst Du sie im Prinzip so lang bauen, wie Du willst. Es muß halt technisch realisierbar sein. Bei Wettbewerben ist das natürlich reglementiert. Ein S-Roc Wettbewerb (Alt. und Dur.) nach NAR-Regeln schreibt bei 1/4 A-Motoren eine maximale Länge von 50 cm vor und bei 1/2 A-Motoren 100 cm. Woher hast Du denn Deine Angaben? #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Sly Wartmann
Senior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 205 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 16:25 Uhr: |
|
Ja, du hast recht, hab mich da wohl geirrt... 1,50m ist für A-Motoren vorgesehen. Dann müßte ich ja meine schon in der C-Klasse starten, aber dafür ist sie wieder zu kurz... Gibts eigentlich hierzulande überhaupt solche Wettbewerbe? Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2541 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 16:59 Uhr: |
|
Gibts eigentlich hierzulande überhaupt solche Wettbewerbe? Also das letzte Mal, wo Superrocs hier geflogen wurden, war meines Wissens auf dem Modellraketen Festival 1990. Wir haben damals die NAR-Regeln hergenommen und sie ein bischen modifiziert (Berichte gibts auf Countdown). Bei genügend Interesse könnte man einen solchen Superroc-Wettbewerb eigentlich mal wiederholen. Man braucht halt ein paar Aktive und ein Gelände. Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 361 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 17:25 Uhr: |
|
@Sly: Dann müßte ich ja meine schon in der C-Klasse starten, aber dafür ist sie wieder zu kurz... Deine S-Roc könnte durchaus in der Klasse für C-Motoren starten! Die Klasse für C-Motoren erlaubt nämlich einen Spielraum zwischen 125 cm Minimumlänge und 250 cm Maximumlänge! @Oli: Bei genügend Interesse könnte man einen solchen Superroc-Wettbewerb eigentlich mal wiederholen. Man braucht halt ein paar Aktive und ein Gelände. Ohhhhh, da wäre ich garantiert dabei! *vielfreu* Das klingt SEHR gut... Man könnte sowas z.B. mit einer IMR-Veranstaltung koppeln... #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Sly Wartmann
Senior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 209 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2003 - 19:15 Uhr: |
|
Martin, natürlich könnte sie das, aber da ja die Länge in die Wertung mit eingeht, macht es sich besser, wenn die Rakete die maximale Länge aufweist, also sollte man bei einem Wettbewerbsmodell in der Länge ans obere Limit gehen. Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 372 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 10. März 2003 - 16:11 Uhr: |
|
Naja, das was du durch ein kürzeres Modell in der Wertung für die Länge verlierst, kannst du evtl. im Flug wiedergutmachen (z.B. durch eingespartes Gewicht) Das war mein Gedanke...  #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 377 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 00:38 Uhr: |
|
Ach ja Sly, wollte Dich noch fragen, ob Du Lust hättest bei einem S-Roc-Wettbewerb mitzumachen... #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Sly Wartmann
Senior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 214 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 11. März 2003 - 11:24 Uhr: |
|
Im Grunde wäre ich natürlich schon dabei, das Problem ist aber, daß ich wegen einem solchen Wettberwerb nicht ein paar hundert Kilometer Anfahrt in Kauf nehmen würde. Ansonsten klar, jederzeit, allerdings würde ich mir dann schon eine richtige Wettbewerbsrakete- oder mehrere- bauen dafür.
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 432 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 22. März 2003 - 15:16 Uhr: |
|
Hm, die Anfahrt in die Schweiz (Wetzikon bei Zürich) wäre Dir also zu weit? Dort könntest Du ja auch noch anderes Zeugs fliegen... #IMR-01002, #MMV-1805
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 479 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2003 - 15:21 Uhr: |
|
Sly?  #IMR-01002, #MMV-1805 Swiss Launch 1 (7.+8. Juni 2003, Wetzikon, Switzerland)
|
   
Sly Wartmann
Senior Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 247 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2003 - 18:34 Uhr: |
|
Ja, Martin, es ist mir zu weit...aber ich werde nicht endgültig absagen, das will ich mir mal offenlassen. Ich komme aus der Nähe von Dresden, nicht aus Bayern. Dazu kommt, daß meine Frau auch am Wochenende oft arbeiten muß, so daß es eventuell mit dem Termin eh schwierig werden kann. Aber wie gesagt, die endgültige Entscheidung fällt noch, ist ja noch ein paar Tage hin.
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 482 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2003 - 18:54 Uhr: |
|
Ok Sly, ich hoffe es klappt doch noch!  #IMR-01002, #MMV-1805 Swiss Launch 1 (7.+8. Juni 2003, Wetzikon, Schweiz)
|