Werkstoff: Porenfüller ??? Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Werkstoff: Porenfüller ??? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

David Fürle
Junior Mitglied
Benutzername: Fad

Nummer des Beitrags: 31
Registriert: 08-2003


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 13:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Raketenfreunde !!!

Da meine neue Wasserrakete ein echtes Schmuckstück werden soll habe ich eine Frage.

Und zwar soll das Holz nach dem Lackieren das oft besagte Autolackfinish bekommen. Also nacher nicht mehr als Holz zu erkennen sein. Also erst mal muss es natürlich sehr gut geschliffen werden aber um es vor dem Grundieren komplett glatt zu bekommen muss ein spezieller Werkstoff her.

In den Anleitungen von Quest sprechen die immer von sanding sealer, das scheint in deutsch Porenfüller zu heißen.

Hat jemand von euch eine Ahnung wo ich das bekomme oder ob es noch andere Möglichkeiten oder Werkstoffe dafür gibt. Unser Minibaumarkt hier wusste jedenfalls mit Porenfüller nichts anzufangen.

Gruß David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

David Fürle
Junior Mitglied
Benutzername: Fad

Nummer des Beitrags: 32
Registriert: 08-2003


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 13:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uups !!!

Oliver, nimm doch bitte einen Beitrag raus !!!

Danke

Gruß David

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Neues Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 14:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo David!

Man könnte doch auch eigentlich Schrumpffolie aus dem Modellflugzeugbau verwenden. Die ist schön glatt und glenzt auch.

Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

David Fürle
Junior Mitglied
Benutzername: Fad

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 08-2003


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 15:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Martin !!!

Also theoretisch ist das eine gute Möglichkeit.

Sie ist aber nicht direkt mit dem Holz verbunden, könnte also rutschen. Zudem ist das bei der runden Form meiner Leitflossen sowieso schwer anzubringen. Und ich habe auch irgendwo immer eine Schnittkante vom anderen Ende.

Aber Tipp ist gut um das Raketenrohr zu ummanteln, das werde ich mal ausprobieren.

Gruß David
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3632
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 15:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

David,

ich verwende immer Glattfix von Graupner. Den gibt es im Modellbauhandel. Ich bin nicht so 100% zufrieden damit, er ist mir zu dünnflüssig. Aber eine Alternative habe ich in Deutschland noch nicht gefunden.

Siehe auch:

../315/7324.html"../315/7508.html" target="_blank">../315/7508.html"#D3D4F1">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Neues Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 16
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 16:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Um das Problem mit dem abrutschen der Folie zu verhindern könnte man die Folie an beiden Enden einen Zentimeter überstehen lassen und nach innen knicken und dort auch erhitzen.

Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 804
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 20:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Besorg dir Autospachtel, das lässt sich sogar polieren. Gibts im KFZ-Zubehör.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

David Fürle
Junior Mitglied
Benutzername: Fad

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 08-2003


Veröffentlicht am Montag, 15. September 2003 - 22:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Sly,

auch ein guter Tipp, aber ist der denn leicht ?

Wenn man ihn sehr dünn verarbeiten kann wäre es ja fast egal. Arbeitest Du öfters mit ihm ???

Gruß David

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin