Autor |
Beitrag |
   
Andreas955848
Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. Januar 2003 - 20:54 Uhr: |
|
Hallo, baue gerade die Big Rage zusammen und meine frage ist: KANN ICH DIE FALLSCHIRME mit STRÖMER ersetzen da ich lt. Anleitung ersehen kann das Sie in ZWEI TEILE runterkommt also sollten die Stroemer reichem (Gewicht)?
(Dieser Beitrag wurde von joern freigegeben) |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 341 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. Januar 2003 - 21:44 Uhr: |
|
Nein, die Bigrage ist mit ihren 99g zu scher für einen Strömer. Einen Strömer kann man für leichte Raketen bis zu 20-30g einsetzen, darüber sollte man einen Fallschirm verwenden. Was du aber machen kannst, ist die beiden Teile zusammen an einem Fallschirm zu bergen, dann brauchst du nicht zwei Teilen nachzulaufen. |
   
Sly Wartmann
Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 104 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Januar 2003 - 16:14 Uhr: |
|
Ja, oder benutze kleinere Fallschirme, dann mußt du auch nicht soweit laufen, aber wenn du sie einstufig mit C6 fliegst, kommt sie eh nicht allzuhoch, also wozu Strömer... Gruss,Sly
|
   
Andreas . H
Neues Mitglied Benutzername: Andreas955848
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 08. Februar 2003 - 17:49 Uhr: |
|
Hallo und wieviel Schutzwatte benuetzt Ihr ? Was muss ich noch beachten bei der Big Rage denke man da wo sich die Rakete Teilt das es LEICHT und LOCKER geht ? Fallschirme habt Ihr Erfahrungen möchte Morgen loslegen und freue mich ueber jeden Tipp  |
   
Thomas Oberländer
Mitglied Benutzername: Obi
Nummer des Beitrags: 90 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 08. Februar 2003 - 19:50 Uhr: |
|
Hallo Andreas, willkommen im Forum! Die Schutzwatte muss so ca. 1-2 Kaliber der Rakete hoch sein, d.h. 1-2 mal der Durchmesser der Rakete; am besten du drückst oder pustest die Schutzwatte bis zur Motorhalterung hinein. > Was muss ich noch beachten bei der Big Rage denke man da wo sich die Rakete Teilt das es LEICHT und LOCKER geht ? < Ich kenn die Big Rage zwar nicht, aber die beiden Teile müssen so zusammenstecken, dass man sie leicht auseinander ziehen kann, aber die beiden Teile beim Umdrehen der Rakete noch ineiander steken müssen. Sind sie zu fest, kannst du einbischen was abfeilen. Für Fallschirm: Such mal unter der Suchfunktion, da wirst du vieles finden. MfG, obi |
   
Andreas . H
Neues Mitglied Benutzername: Andreas955848
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 08. Februar 2003 - 23:25 Uhr: |
|
Danke Dir für die Antwort. Habe bei der Big Rage die "Stufe" wo sich die Rakete trennt mit Siliconöl etwas eingefettet und vorher etwas mit Schleifpapier "Behandelt" Doch nochmals eine frage mit den Fallschirmen wie legt Ihr die zusammen ? (Mache mich mal gleich auf im Forum zu suchen aber wäre nett von Euch zu hören wie Ihr als Experten es macht ? |
   
Sly Wartmann
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 127 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2003 - 12:45 Uhr: |
|
Hi Andreas Die in der Anleitung beschriebene Methode funktioniert eigentlich bei der BigRage zuverlässig, nur mußt du unbedingt darauf achten die Leinen nicht zu fest um den Schirm zu wickeln, und die Schirme erst direkt vor dem Start zu packen, sonst gehen sie -gerade bei niedrigeren Temperaturen- nicht auf.
Gruss,Sly
|
   
Andreas . H
Neues Mitglied Benutzername: Andreas955848
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Februar 2003 - 22:30 Uhr: |
|
Danke für die Tipps. Erste Start war SUPER.Nur kommt die Rakete nicht sehr weit HOCH :-0 Was allerding passiert ist vermutlich wegen den kalten Temp. das die Halterungen sich vom Fallschirm gelöst haben. Kann ich eigentlich auch ein Fallschirm Basteln aus dem "Stoff" eines Regenschirms ? |
   
Sly Wartmann
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 136 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Februar 2003 - 13:56 Uhr: |
|
Andreas, benutze mal die Suchfunktion, ich hab schon zweimal irgendwo geschrieben, wie man die Schirme richtig baut, und andere auch... Das mit dem Regenschirm würde ich lassen, das Zeug ist viel zu schwer...nimm dünne Müllbeutel, leichter als originale,werden bei der Kälte jetzt nicht so steif, und kosten fast nix. Die gehen sogar dann problemlos auf, wenn sie bei minus 8°C in nem 20er Rohr gesteckt haben...
Gruss,Sly
|