By by Falcon Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » By by Falcon « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Neues Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 09:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,

Bisher hatte ich bei meinen Raketenflügen immer Glück. Zwar ist mal ein Rakete locker 800 Meter abgetrieben oder andere sind im Maisfeld gelandet - gefunden und heil zurückbekommen habe sie aber immer alle. Bis auf die Spitze der Thunder die mit dem Fallschirm ins Nirvana geschwebt ist - Schockschnur gerissen.

Am 14.12. wurde es dann aber etwas tragisch. Meine geliebte Falcon ist schön geflogen, der Fallschirm ging auf und sie begann ihre so nicht geplante Reise über diverse Felder und Wege. Tja der Wind war wohl stärker als gedacht... Gestoppt wurde sie erst im Wald. Da häng sie jetzt in ca. 25 Meter Höhe an einem Baum. Einsam, alleine und frierend. Kein Chance hochzuklettern, der dämliche Baum hat kaum Äste.
Ich habe mir schon gedacht bei Nacht und Nebel den Baum umzuhauen. Aber das lass ich dann doch mal besser sein.

Was habt ihr denn schon alles an Raketen verloren?

Viele Grüße

Stefan

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1205
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 09:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Als letztes meine Faf-2 am SMRT. Genau wie bei Dir: Schön hoch auf D12-7, aber dann: Thermik, Wind, Wald, wech: weia...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2708
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 14:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was habt ihr denn schon alles an Raketen verloren?

Wenn ich das alles aufzählen würde...

Zum Glück führe ich über sowas keíne Statistik (beim Durchlesen würde ich wahrscheinlich depressiv werden). Aber ich schätze mal, so 10% Verlustrate kann man einkalkulieren, was meint ihr?
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1206
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 15:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn man es mit Scale-Modellen Ernst meint, sollte man - außer beim Shuttle - 100% Verlust einkalkulieren
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Neues Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 20. Dezember 2002 - 07:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

10% ? Oh je, da stehen mir ja viele schmerzhafte Erlebnisse bevor.
Aber ohne meine Bergunscrew mit ihren Adleraugen dürfte ich schon einiges mehr verloren haben. Wenn ich nur an Sucherei in den Maisfeldern denke...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2710
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 20. Dezember 2002 - 15:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan,

man kann die Verlustrate z.B. mit einem Piezo schon deutlich reduzieren (siehe diverse Threads über Ortungssysteme hier im Forum). Ich fliege seit einiger Zeit bei "kritischen" Flügen immer mit so einem Ding und hatte, zum Glück, bisher damit keinen Verlust mehr!
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Neues Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 23. Dezember 2002 - 07:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oliver,
danke für den Tipp. Daran habe ich auch schon gedacht und werde ich mir spätestens wenn die Felder wieder stehen zulegen. Bei der Falcon hätte das nichts genutzt. Die sehe ich (leider) auch so noch.... So nah und doch unerreichbar. Ich glaube der Baum ist an Weihnachten fällig ;-))

Frohes Fest
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Block
Mitglied
Benutzername: Andy

Nummer des Beitrags: 98
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Montag, 20. Januar 2003 - 22:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stefan,

ich bin bei der Motorisierung meiner modifizierten
Falcon beim ALRS 3 auch mal etwas "übermütig" geworden und habe sie auf einem AT SU E-15 geflogen.........
Laut SPACE-CAD auf ca.700 Meter !
Naja, das hatte ca. eine Stunde suchen zur Folge.
Aber ich babe sie zum Glück wiedergefunden ...
Gruss Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Hoff
Neues Mitglied
Benutzername: Pferdedieb

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2003 - 17:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

habe meine nagelneue astrocam letztes jahr (estes treibsatz war stärker als die beiden von sf, die vorher eingesezt wurden) beim 3. flug überhaupt über einem wald verloren *heul* - plane aber bereits meine erste pencam-rock im eigenbau. diesmal aber mit piepser. dann wird die rock so schwer, dass sie gar nicht mehr auf baumhöhe kommt! ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2477
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2003 - 22:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da hast Du aber wirklich Pech gehabt. So hoch kommt die Astrocam mit C-Motoren eigentlich gar nicht.

Ortungspiepser gibt es auch schon ab ein paar Gramm. Ich habe meinen Piepser im Nutzlasten-Forum beschrieben.

Stellst Du Deine Pencam noch im Forum vor?


Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Junior Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 07:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...ach übrigens nach über 2 Monaten hängt die Falcon noch immer im Baum. Weder Herbststürme, Schnee, Regen oder Eis konnten ihr was anhaben. Das nennt man wohl Qualität *grins* Muss mal versuchen ein Bild von zum machen....

Schöne Grüße

Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Hoff
Neues Mitglied
Benutzername: Pferdedieb

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Februar 2003 - 18:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Habe gerade sehr viel mit der Uni am Hals, komme vor Mitte April wohl nicht zum Basteln. Werde den Bau dann wohl aber gerne hier im Forum dokumentieren. Die Digicam ist bereits im Umbau (die Webcam vom Aldi).

Das mit der Astrocam war einfach Pech. Dem Flug am Fallschirm nach war wohl plötzlich Wind (natürlich aus der fatalsten Richtung) aufgekommen.

Piepser werde ich mir noch anschaffen, danke für den Tip.

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin