Fallschrimgröße Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Fallschrimgröße « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael Oberländer
Neues Mitglied
Benutzername: Michi

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 09-2002
Veröffentlicht am Montag, 30. September 2002 - 18:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich will mir demnächst ne Rakete selber bauen (also ohne Bausatz). Das Körperrohr soll 20 mm/25,5 cm groß sein. Und die Spitz natürlich 20 mm. Die Flossen sollen aus Balsaholz sein. Jetzt ist meine Frage: Welche Falschrimgröße ist dafür geeignet? Es gibt ja 300/400/500 mm.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eine Antwort.
michi

(Beitrag nachträglich am 30., September. 2002 von michi editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 957
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Montag, 30. September 2002 - 19:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Für den Winzling sollte ein 30cm-Schirm groß genug sein - wenn nicht gar ein Strömer reicht. Bei größeren Schirmen besteht die Gefahr, dass die Rakete in eine Thermikblase gerät und nicht mehr herunterwill. Längere Fußmärsche sind dann noch das Harmloseste...

pegi



(Beitrag nachträglich am 30., September. 2002 von joern editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arnd Zeckey
Neues Mitglied
Benutzername: Arnd

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 01. Oktober 2002 - 09:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Michael,

für meine Dart 20 mm Durchmesser 470 mm lang
reicht ein Strömerband dicke aus.


Ciao

Arnd

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Gold Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 171
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Dienstag, 01. Oktober 2002 - 14:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi,
am SMRT durften ich und oliver ca 1km suchend laufen denn die rakete war soweit abgetrieben(war für einen g-motor gedacht oliver hat sie aber (glücklicherweise) nur mit einem F gestartet sonst wär die rakete inden wald geflogen,wahrscheinlich ist sie in eine Thermik gekommen)...
mfG RomanS
Fly safe!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Leonhard Klein
Neues Mitglied
Benutzername: Leoklein

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 01. Oktober 2002 - 18:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ich bin auch gerade am Basteln einer Rakete. Sie wird 31mm/54cm groß und hat ein Startgewicht von ca. 88g (78g ohne Brennstoff wenn der Fallschirm also aufgehen sollte). Aus Kosmetikgründen hab ich einen Schirm von knapp 50cm eingebaut (dann ging das Logo der Einkaufstüte grad so schön drauf bzw. steht jetzt "Leonard" da..).
Hab ich Chancen die auch auf normalen Feld noch zu finden, oder sollte ich lieber ein seeehr großes Startfeld nehmen?

Grüße
leo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 961
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Dienstag, 01. Oktober 2002 - 18:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hehe, gute Frage. Das haengt ganz von Deinen Windverhaeltnissen ab. Ich bin einmal einer 100-Gramm-Rakete mit einem 20cm-Schirm einen halben Kilometer hinterhergelaufen. Und bei Windstille machte die Mean Machine mit ihrem 80cm-Chute eine Beifusslandung. Es ist eben alles relativ.

pegi

(Natürlich ist ein schönes großes Flugfeld durch nix zu ersetzen )

(Beitrag nachträglich am 01., Oktober. 2002 von peter editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Leonhard Klein
Neues Mitglied
Benutzername: Leoklein

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 01. Oktober 2002 - 20:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok, dann bin ich mal gespannt wasses werden wird. Im Moment such ich=20 aber noch Einzelteile bevor ich die Rakete fertigbauen kann.. Gr=FC=DFe leo

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin