V2 Modell Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » V2 Modell « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Neues Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 21:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum. Ich hab mal eine Frage: Ich habe mir das Modell einer "Werhner von Braun" Rakete gebaut. ( 1,15 m lang; 12 cm Durchm.; Gewicht ca. 310g). Welcher Motor würde sich zum Starten dieses Modells am besten eignen? Ich freu mich auf eine Antwort
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2695
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 22:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Christoph,

optimal wäre hier wohl ein D12-3, der hebt bis knapp 400 Gramm. Ist nur leider nicht in DL zugelassen...
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Neues Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 22:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Oliver,
fliegt sie mit einem D7-3 auch?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Neues Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 22:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach Oliver, ich hab dein Buch gekauft (schon im Mai), ist wirklich Spitze.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 265
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 22:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bin zwar nicht Oli, aber schau mal unter "400g auf D-7 geht das..." hier im Themenbereich "Treibsätze und Zünder"!
Christoph, soviel wie du heute schreibst - da kommt ja keiner mehr mim' Lesen mit! :-) hehe, das freut den admin :-)


(Beitrag nachträglich am 17., Dezember. 2002 von martinm editiert)
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 161
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 08:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Christoph,

D7-3 funktioniert wirklich nicht.

Der E16 von Aerotech wuerde z.B. gehen, ebenfalls D15 und D13 von AT.

Leider sind diese Motoren in D-Land noch nicht zugelassen. Wenn man den Geruechten glauben darf soll das aber noch im naechsten halben Jahr geschehen. Dann waehren der D13, D15, D21, D24, E7 E16, E23, E25, E27, E28 und E30 noch unter 20g.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Zink
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Zink

Nummer des Beitrags: 166
Registriert: 09-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 12:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Christoph,
Du schriebst:
______________________

Ich habe mir das Modell einer "Werhner von Braun" Rakete gebaut. ( 1,15 m lang; 12 cm Durchm.; Gewicht ca. 310g).
_____________________

Wie hast Du das mit dem Gewicht bei der Größe denn überhaupt hinbekommen?
Wenn ich mir so ein Teil bauen würde, dann würde ich selbst bei leichtester Bauweise nicht unter 500 - 700 g kommen. (Und normalerweise, im Holzbauweise, würde ich deutlich über 1 kg liegen)

Viele Grüße von einem sehr neugierigen Andreas,

Der bisher nur Holz verbaut :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Neues Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 15:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Andreas,
ich hab fast nur Balsaholz verwendet. Das einzige was etwas schwer ist, ist die Motorhalterung.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 267
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 19:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Christoph, könntest du vielleicht mal Bilder von deiner A4 posten? Würde mich sehr interessieren! :-)
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Neues Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 21:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, wenn ich ein Bild davon habe. Mein Fotoapperat ist kaputt. Ich hab nur noch ein älteres. (Skelett von der Rakete)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 269
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 22:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Skelett auch interessant!!! Bitte bitte sehen wollen... :-)
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 293
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Dezember 2002 - 17:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Christoph, bitte zeig uns doch das Bild...
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Neues Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 24
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Dezember 2002 - 17:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie bekomm ich das herein?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2722
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Dezember 2002 - 18:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Rechts unten auf "Anlage übertragen" klicken...
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 296
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Dezember 2002 - 18:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schau doch mal unter 'Hilfe/Anleitungen' in das Kapitel 'Formatierungen', Du findest dann unter 'Andere Formatierungen' eine Anleitung fürs Anhängen von Bildern, etc.
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Neues Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 11:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier ist esV2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Junior Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 26
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 11:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein anderes Foto kommt noch
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Wirth
Junior Mitglied
Benutzername: Awes

Nummer des Beitrags: 58
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 11:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salü Christoph

Das sieht ja sehr schön aus! Bisher wirklich Leichtbau.
Wie wird das Gerät denn beplankt? Ich habe schon einige Modellflugzeuge in dieser Art gebaut (z.B. eine Me-163); aber auch wenn ich die Beplankungsstreifen mit Sekundenkleber aufgebracht habe, gab's Gewicht. Vom Spachtel ganz zu schweigen ...
Bei mir würde die Rakete - wie bei Andreas - auf ein Startgewicht von bestenfalls 700-800g kommen!
Was mir noch ein Rätsel ist: wo bringst du den Fallschirm unter?
Bin gespannt, wie es weitergeht; der Anfang war schon mal sehr spannend.

Gruss

Andi
... and keep the pointy end up!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 299
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 15:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wow, Christoph, sieht sehr gut aus! Echt super! Das mit dem Fallschirm würde mich übrigens auch interessieren...

Freu' mich schon auf weitere Fotos.

Gutes Gelingen beim Basteln!
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Junior Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 17:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Spitze ist abnehmbar. Der Fallschrm kommt in das RohrV2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Junior Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 17:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach übrigens, beplankt wird mit dünnem 0.6 mm starkem Balsaholz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph Bermann
Junior Mitglied
Benutzername: Chris15

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 22:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das sind allerdings nur Vorlagebilder aus dem Internet. Meine V2 sieht aber haargenau so aus.
Sobald ich wieder ein Bild habe, werde ich es sofort hereinstellen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Haux
Moderator
Benutzername: Johannes

Nummer des Beitrags: 168
Registriert: 10-2000


Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 11:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Christoph,

ich denke auch, dass da noch ganz schoen Gewicht zusammen kommt.

Das leichteste waehre Folie. Dazu braeuchtest Du aber noch mehr Material um sie zu stuetzen.

0.6er Balsa: Ich bin gespannt - bei mir wuerde das nicht funktionieren. Die Rakete ist bis auf das Mittelsegment nicht zylindrisch und daher nicht einfach zu beplanken. Bei der Menge an Klebungen wirkt sich auch Sekundenkleber auf das Gewicht aus.

Ich warte mit Spannung auf Deine weiteren Fortschrittsberichte.

Gruss Johannes
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Wirth
Mitglied
Benutzername: Awes

Nummer des Beitrags: 61
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 11:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Christoph & Johannes

Genau das habe ich gemeint. Modelle mit mehrfach gekrümmten Oberflächen beplanken wir wie früher Schiffsrümpfe: mit Planken. In diesem Falle also etwa 5-7mm breite Streifen, die auf Form gehobelt und mit Sekundenkleber aufgebracht werden. Eine Heidenarbeit, die auch anschliessendes Spachteln erfordert.
An Folie habe ich auch gedacht. Wenn du Bespannfolie für Modellflugzeuge verwenden willst (Oracover o.ä.), musst du sehr gut abstützen (mehr Spanten; Stringer ca. 3mm•5mm hochkant - sonst brechen sie beim Schrumpfen).

Gruss

Andi
... and keep the pointy end up!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Junior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 59
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 16:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, wie wäre es mit einer Kartonbeplankung? Ist einfacher zu verarbeiten und nicht schwerer als Balsa...allerdings, ein paar mehr Leisten dazwischen sollten es schon sein, aber die Hülle hat ja nichts weiter zu halten...



Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 262
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Januar 2003 - 15:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

D7-3 funktioniert wirklich nicht.

Der E16 von Aerotech wuerde z.B. gehen, ebenfalls D15 und D13 von AT.


also meine neueste rak (1,20m durchmesser 5cm)
wiegt ca325gr. und das ganze fliegt auch ,zwar nich besonders hoch aber dafür kann man den flug sehr gut beobachten weil die rak wirklich SEHR langsam (für eine modellrakete) fliegt...


by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2780
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Januar 2003 - 18:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hoffentlich nicht zu langsam, sie soll ja auch noch stabil fliegen?
Das Genie erkennt man daran, daß es alle Dummköpfe gegen sich hat - Jonathan Swift (Signatur "geklaut" von einem Mitglied eines anderen Forums)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Reiner Brüseke
Neues Mitglied
Benutzername: Teebeutel

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Januar 2003 - 18:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,
habe gerade die Fotos von Christoph Bermann gesehen. Vieleicht ist mal der Link interessant,
dort ist nicht nur der Bau sondern auch der erste Flug dokumentiert (mit mehr Bildern)

http://home.t-online.de/home/heribert.genreith/v2.html
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 364
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 17. Januar 2003 - 01:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh wei, dieser Flug hat ja ein trauriges Ende genommen

@Christoph: Berichte doch mal über die Baufortschritte an deinem Modell! Wäre interessant.
Martin, eure No. 3179632

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin