Quecksilberschalter Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Quecksilberschalter « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jochen Ponjee (Rocketboy25)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 00:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat eigendlich schon jemand praktische Erfahrung mit der Stufenzündung mit einem Quecksilberschalter gemacht?Jochen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik (Dominik)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 05:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,
die von Conrad funzen wunderbar, von einer
direkten Zünderansteuerung kann ich jedoch
nur abraten, sicherer ist die Ansteuerung eines
Flip-Flop´s oder eine Pufferung mit Kondensator.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo Denk (Ingointern)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 23:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Dominik

Kannst du mir mal die Bestellnummer oder so
vom Conrad Katalog sagen ??

Währe Super

Schon mal Danke

mfg

Ingo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 01:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Ingo

Schau doch einfach mal auf www.conrad.de und such da nach Quecksilberschalter.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo Denk (Ingointern)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 18:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jörn

Hast du da den NEIGUNGSSCHALTER HG-FREI
benutz oder einen Anderen ???

Gut Flug

Ingo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 01:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Ingo

ich selber habe noch keine Hg-Schalter verwendet.
Der Hg-Freie Neigungsschalter sollte prinzipiell auch geeignet sein, müsste man mal den Widerstand im geschlossenen Zustand messen. Da man aber mit dem Schalter wohl ohnehin nicht direkt schalten solle, sehe ich da keine Probleme.

Die normalen Glas-Quecksilber-Schalter sollte man keinesfalls verwenden, weil du sonst im Falle eines Cato's oder eines Absturzes mal eben einige Gramm Hg in der Natur verteillst. Daher nur gut verschlossene und verkapselte Schalter nehmen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo Denk (Ingointern)
Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2002 - 22:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jörn.

Ich hätte da noch eine frage zu dem drumherum !!
(Elektronik)
Hast du da selber was zusammengebastelt ? Würde mich interresiern wie deine Schaltung aussieht

Schonmal Danke

Grüße Ingo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 01:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kommt halt drauf an, was du genau vor hast.

Für eine Zündung der Oberstufe reicht eigentlich der Quecksilberschalter, der einen Flipflop triggert und einen entsprechend der Zünder dimensionierten (Leisungs-)Transistor am Ausgang und eine vernünftige Stromquelle.

Für Lowest-Current ;) Zünder wie Blitzlampenzünder reicht auch eine Reihenschaltung von Hg-Schalter, Zünder und einem geladenen, dicken Kondensator.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jochen Ponjee (Rocketboy25)
Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2002 - 22:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein Versuchsaufbau schaft sogar drei Brückenzünder A paralel.Nur mit Kondensator!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2634
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 03. Dezember 2002 - 18:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jochen,

konntest Du inzwischen schon ein Modell mit dieser Schaltung fliegen? Wenn ja, wie lief es ab?
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jochen Ponjee
Neues Mitglied
Benutzername: Rocketboy25

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 03. Dezember 2002 - 22:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oliver,
Bin leider noch nicht zum Bauen gekommen. Habe momentan leider keine Zeit zum Basteln. Habe aber gehört das diese Methode leicht zu Fehlzündungen ,zB. durch "hustende" Motoren etc.Im Trockentest funktioniert die Vorrichtung jedoch ganz gut. Werde demnächst mal ein Testmodell in Angriff nehmen.

Gruß Jochen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2636
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 03. Dezember 2002 - 22:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Jochen,

ja, diese Methode scheint nicht ganz unumstritten zu sein. Ist schon etwas länger her, da habe ich mal im Model Rocketeer einen längeren Artikel dazu gelesen. Kennst Du den?
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jochen Ponjee
Neues Mitglied
Benutzername: Rocketboy25

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2002 - 16:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Oli!
Leider nicht! Bin erst ca vier Jahre bei der NAR. Hab den "Model Rocketere " nicht mit erlebt. Hast Du den Artikel noch irgendwo?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2644
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2002 - 17:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jochen,

irgendwo schon, aber da müsste ich hunderte von Heften durchsuchen... wenn Du irgendwo die Heftnummer rauskriegst wärs klasse (ggf. auf der NAR-Seite?). Muss irgendwann in den 80ern erschienen sein.

Oliver
NAR #35813
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jochen Ponjee
Neues Mitglied
Benutzername: Rocketboy25

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2002 - 22:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Müsste man mal beim NARTS nachfragen.Werde es mal versuchen.

Jochen
NAR#72832
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2648
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Dezember 2002 - 17:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, sag mir dann einfach Bescheid, sobald Du was rausgefunden hast!
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 77
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 11:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Gibts inzwischen schon was neues?
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jochen Ponjee
Neues Mitglied
Benutzername: Rocketboy25

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Freitag, 23. Mai 2003 - 13:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Leider nicht,vom NARTS antwortet keiner auf meine E-mail.Bin auch noch nicht dazu gekommen eine Rakete mit dieser Vorrichtung zu bauen.

Gruß Jochen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3031
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2003 - 13:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Leider ist es nicht immer leicht, bei der NAR jemand zu erreichen. Hast Du es evtl. mal über NAR-HQ oder einer anderen Mailadresse aus dem NAR Directory probiert?

Oliver (NAR 35813)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 482
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 20:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe da auch ein größeres Projekt im Hinterkopf, einen größeren Zweistufer.
Da scheidet allerdings eine pyrotechnische Zündung der Oberstufe definitiv aus, es geht nur elektronisch.
Offenbar hat hier noch niemand wirklich eine derartige Schaltung gebaut, bzw. erfolgreich geflogen, oder?

Gibt es denn schon Schaltungen, die auch praktisch schon in Modellen angewendet wurden?

Wenn ja, welche?
Wenn nein, wie sollte man konkret an die Sache herangehen?
Wer kann eine derartige Schaltung entwerfen und auch erproben?
Ich bin leider nicht so der Elektronikfreak, zusammenbauen könnte ich mir sowas, aber entwerfen leider nicht.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3104
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 22:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du meinst jetzt eine Quecksilberschalter-Lösung, oder?

Die Infos von Jörn gestern in unserem wöchentlichen Chat dazu waren nicht schlecht. Vielleicht kannst Du das nochmal ins Forum posten, Jörn?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 485
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 22:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, im Grunde meine ich die, aber wenn es Alternativen gibt....????


Gruss,Sly

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin