Startfotos, die Dritte Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Start, Flug und Startzubehör » Startfotos, die Dritte « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)
Veröffentlicht am Freitag, 07. Juni 2002 - 20:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da der Startfoto-Fred zum Erbarmen langsam lädt, fange ich doch einfach mal den dritten Teil unserer beliebten Serie an.


Hier noch ein Nachklapp zum Thema Wasserrakete: Die Starts aus Teil 2, gesehen aus einer anderen Kameraperspektive (Danke, Mami )

aop

Adrian als Launch Director, assistiert von Opa, im Hintergrund knipst der pegi

a

Auch Andrea versucht sich...

Schön ist auf den Fotos die Wassersäule zu sehen, die die Rakete ausstößt.

Was sagt uns das? Wasserraketenstart: der spritzige Event für die ganze Familie
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus Niebel (Columbus)
Veröffentlicht am Sonntag, 09. Juni 2002 - 20:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Rocketeers !
Heute hatte ich einen super Flugtag im Oberbergischen Land.
Da ich auch meine Digi dabei hatte kann ich ein paar Bilder beisteuern
Klaus aus Bonn
BT1
Blue Thunder (Eigenbau)
RD
Red Devil Eigenbau)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)
Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 00:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

Ich habe Freitag auf eine Sternwarte ein Vortrag über Modellraketen gegeben. Anschliessend habe ich eine Rakete gestartet.
Hier einige foto's:
Länge: 249 cm
Breite: 54 mm
Gewicht: 800 gramm
Motor: G35
Start: Sternwarte 'eXplorion'
Zeit: 21.45 u.

ignition
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)
Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 00:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

thrust
firewire
landing
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Werner Klem
Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 23:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

seit kurzem bin ich und mein Team (Sohn, Bruder, Schwager, und einige unserer Frauen) begeisterte Raketenflieger. Da ich selbst Pilot bin, habe ich mit der Materie Luft viel zu tun. Am Ostersonntag Abends es war (fast) windstill, sind wir wieder einmal gestartet. Erstes Bild 5079. Danach war die Rakete über Nacht verschwunden. Das heißt, sie hat auf einem Baum am Waldrand ca .15m hoch übernachtet. Am Ostermontag haben wir, bewaffnet mit Aluleiter 5m, 2 Dachlatten je 5m, und ein Bambusrohr ebenfalls ca. 5m, eine Bergungsaktion durchgeführt, die natürlich ausführlich im Bild dokumentiert wurde. Nach dieser ersten erfolgreichen Bergung sind wir natürlich wieder gestartet. Bild 5110 zeigt das geglückte Startfoto unseres Stolzes. Es ist gar nicht so leicht gute Bilder zu bekommen.

5079a

5085

5096

5102

5110a

5119a
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris (Plishing)
Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2002 - 00:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sind sehr schöne Bilder. Besonder das erste und das vorletzte Bild.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)
Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2002 - 13:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Yep, wirklich hübsch. Startet Ihr aus einer Kuhle, oder ist der Leitstab wirklich sooo kurz?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

fotowerner
Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2002 - 15:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

der Leitstab ist wirklich so kurz, war der erste Versuch,funktionier aber ohne Probleme
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 12:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 31.3.2002 um 18.49Uhr MEZ startete wieder meine "Ionizer" mit einem B4 - 4 Treibsatz.
1
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 12:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 4. April 2002 startete ich um 19.08Uhr MEZ auf einem Modellflugplatz bei Weil der Stadt meine für D - Treibsätze ausgelegte "Jupiter" von N O R I S.
2
Bei der Landung hat sich der Fallschirm hat sich nicht vollständig entfaltet, was vielleicht auch ein Glück war, denn so ging die Rakete nur 30 Meter von der Startstelle entfernt nieder. Wie weit sie wohl mit entfalteten Fallschirm geflogen wäre...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 12:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 14. April 2002 um 18.10Uhr MEZ war wieder meine "Ionizer" mit einem C6-3 Treibsatz am Start.
1
Als Treibsatz der Rakete, deren Fallschirm sich prächtig entfaltet hat, diente ein C6 - 3 er.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 13:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine am 3. Oktober 2001 nach einem Crash auf einem Acker (Bild: ../321/2720.jpg ) startete am 28.4.2002 um 16.21 Uhr MEZ erneut zu einem Flug mit einem C6 - 3 Treibsatz.
1
Leider verlief der Flug nicht so glatt. Durch den Crash wurde das Körperrohr wellig und der Fallschirm konnte nicht das Körperrohr verlassen, da er sich in denselben verfing.
Zu allem Überfluß landete sie noch am Rand einer Ackerfurche, was durch die hohe Fallgeschwindigkeit zu einem Flossenbruch führte.
Bei einem erneuten Flug am 9. Juni 2002 gab es -wie am 3. Oktober 2001- einen Vollcrash, bei den das Körperrohr sehr stark zerstört wurde.
Wahrscheinlich werde ich das Modell in der nächsten Sylvesternacht entsorgen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 13:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zur vollsten Zufriedenheit hingegen verlief der Flug der Ionizer am 6.5.2002 um 19.19 Uhr MEZ.
io
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 13:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine "Lightning" von Quest, die nach einem Crash am 15.12.2001 auf einem gefrorenen Acker schwer beschädigt wurde ( ../321/2582.jpg ), ist durch Verkürzung des Körperrohrs wieder flugfähig gemacht worden.
Sie startete am 20.5.2002 um 15.39 Uhr MEZ wieder mit einem C6 - 3 Treibsatz
1
Der Fallschirm hat sich gut entfaltet und das Flugverhalten der Rakete hat sich durch diese Maßnahme nicht verschlechtert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 13:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auf diesem Bild, daß meine "Lightning" während eines Fluges mit einem C6 - 3 Treibsatz am 13.6.2002 um 20.56Uhr MEZ zeigt, hat sie schon beachtliche Höhe gewonnen
1
Auch dieser Flug verlief erfolgreich und ich konnte das Modell -trotz der einsetzenden Dämmerung- wohlbehalten in einem Kartoffelacker finden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2002 - 17:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 25.5.2002 um 19.51Uhr MEZ startete meine "Wizard" von Estes mit einem B4-4 Treibsatz in der Nähe von Weil der Stadt.
1
Leider ging die Rakete nach dem Flug verloren. Möglicherweise ist sie in Alleenbäumen hängengeblieben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Werner
Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 11:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein Onkel hatte gestern auch en
tollen Start
1,bild123
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 13:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Werner, fürs Posten von Fotos brauchst Du einen Benutzeraccount. Kannst Du kostenlos rechts unten unter Benutzer anmelden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik (Dominik)
Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 16:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
@chris, der Blick in den "Sonnenuntergang" sieht
echt cool aus!
@lutz, da macht auch T1 Spaß bei solchen Bildern

Hier noch ein Dämmerungsstart auf C6-3:
c63
(Eigenbau aus Elektrorohr)

Gruß Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach (Toms)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 12:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wow,
die Dämmerungs-Fotos sehen echt unglaublich aus! Was für ein Wahnsinnsbesen von Flamme! Sieht man sonst garnicht so.
Harald und Dominik, was für Belichtungszeiten und Filmempfindlichkeiten benutzt ihr so? Oder nehmt ihr einfache Knipskisten? Das Resultat ist jedenfalls erstaunlich...

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik (Dominik)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 17:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thomas,
ich schwöre bei Dämmerung auf meine gute
alte Olympus mit 1.3MPixeln, dann den Start
in 10ner Serie, da bleibt dann auch mal so ein
Foto übrig. Belichtungszeit und Empfindlickeit,
kann man regeln oder regeln lassen so wie s.o.

Gruß Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk (Giz)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 18:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

An dieser Stelle auch kleines Startbild von mir.
Meine "F-type" auf SF D7-3.

mein Bild


Gruß,

Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 19:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein Pad mit Rollen - raffiniert
Der Ausleger rechts hält vermutlich das Zündkabel, oder? Und was wächst da links und rechts? Etwa die üble, gefürchtete, gemeine, hinterhältige, Raketen verschlingende Veggi?

pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk (Giz)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 22:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Pegi,
der Ausleger rechts ist eigentlich eine zweite Rail.
Das Pad ist sozusagen ein Zwitter, da in der Mitte
auch noch ein 5mm Edelstahlstab befestigt ist. Da
ich keine Lust hatte alle Raketen auf Alurail um-
zurüsten habe ich mich für beide Varianten entschieden.
Die Alurail ist nur nach rechts weggeklappt, damit
sie der Rakete nicht im Weg ist.

Vielleicht sieht man das Pad auf den folgenden Bildern
besser:

1,mein Bild

Das ist lediglich eine Testrakete, um die Windverhältnisse
abzuschätzen. Motor: C6-3
Man kann ganz gut seitlich den Zünder wegfliegen sehen.

2,mein Bild

Hier meine Penrock, sozusagen das letzte Foto von ihr in
intaktem Zustand. Die beiden schwarzen Klebestreifen habe
ich intelligenterweise vergessen abzumachen,
dementsprechend konnte der Fallschirm auch nicht aufgehen.

Das Resultat sieht man unter:

../57/3183.html"#F1F2FF">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk (Giz)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 23:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt habe ich die Faxen aber dicke:

http://www.digital-dynamics.de/rockets/rampe/testrocket.jpg

und

http://www.digital-dynamics.de/rockets/rampe/penrock.jpg

Bitte das obere Posting löschen! ;-)

Gute Nacht!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 23:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich würde sagen, es ist ein Bitmap, kein JPG. Das mag unser Server nicht so gerne, denn bei der Größe (knapp 1 MB pro Bild) wäre er schnell voll
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk (Giz)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 09:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das ist aber seltsam! Bei mir haben die beiden
Jpg´s 40 und 42KB. Bei meinem letzten Bild hat
es doch auch geklappt. Oder darf man nur soundso-
viel KB pro Posting verbraten?? Und es sind
definitiv Jpegs.

Viele Grüße,

Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 11:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dirk, ich habe Deine beiden Bilder oben abgespeichert (rechte Maustaste im Explorer). Als Dateityp wird Bitmap angezeigt und die Größen entsprechen auch einem Bitmap (833 bzw. 840 kb). Wenn ich die Dateien manuell in ein JPG umwandel bekomme ich beim Öffnen nur eine Fehlermeldung (Ungültiges Dateiformat). Es gibt darüber hinaus noch eine Dateiobergrösse von 40 kb, aber ich vermute mal, die Bilder wurden schon wg. dem falschen Format zurückgewiesen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 14:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nö, bei mir werden sie brav als *.jpg gespeichert (40 bzw. 42 kb)
penrock
testrocket
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dirk (Giz)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 19:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hehe, geht doch! ;-)
Dankeschön!

Gruß,

Dirk
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olivier Timper (Oli4)
Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 16:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!

Hier mal ein Startfoto von meiner Estes Commanche-3 mit der vollen Bestückung: D12-0,C6-0,C6-7. Leider flog sie bloss zweimal: Das 1. und letzte Mal hier. Der Flug war super. Alle drei Stufen haben gezündet und man konnte sie verfolgen bis zum Gipfelpunkt. Trotz Strömer trieb sie leider zu weit ab.

cheers, Oli4

commanche3
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)
Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 16:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kann man die tatsächlich bis zum Gipfelpunkt sehen? Laut Estes liegt der ja bei über 800 Meter...

pegi

(Schade um das Modell. Aber die beiden Unterstufen hast Du doch wenigstens retten können? )
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 17:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Cool! Die Comanche war meine erste Mehrstufenrakete, ich habe sie auch nur zweistufig mit D-C geflogen. Aber selbst da trieb sie schon einiges ab! Ich glaube, ohne ein 10köpfiges Bergungssystem braucht man die garnicht erst starten

Ich habe gerade einen Comanche-Bausatz bekommen, ist allerdings für Martin bestimmt. Eigentlich schade, ich hätte gute Lust, das Ding gleich nochmal zu bauen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder (Peter)
Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2002 - 17:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bin ja mal auf meine zweistufige Skylark gespannt, die am SMRT erstmals in voller Bestückung mit D12-0/D12-7 fliegen soll. Bei einem Testflug mit B4-4 in der Oberstufe konnte ich trotz kaum spürbarem Wind auch einen längeren Fußmarsch einlegen. Lt. SpaceCAD soll das Teil dann über 400 Meter hoch fliegen. Na, wir werden es sehen. Genug Tracker dürften ja da sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 13:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nach urlaubsbedingter Pause startete ich am 20.Juli 2002 um 16.44 Uhr MEZ wieder eine Rakete und zwar meine „Ionizer“ mit einem C6-3 Treibsatz
1
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 13:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenig später um 16.54 Uhr MEZ war meine nach einem Crash verkürzte „Lightning“ wieder an der Reihe. Sie flog ebenfalls mit einem C6-3 Treibsatz
2
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 13:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die „Lightning“ am Fallschirm
3
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz (Haraldl)
Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2002 - 13:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 14. August 2002 um 19.14 Uhr MEZ startete meine „Lightning“ zu Ihrem letzten Flug, ebenfalls mit einem C6–3 Treibsatz
4
Leider konnte ich die „Lightning“ nach diesem Flug nicht mehr wiederfinden und so war das letzte Bild des Films, mit dem ich diese Aufnahme machte, auch das letzte Foto von meiner „Lightning“.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel (Dominik_Haertel)
Veröffentlicht am Samstag, 24. August 2002 - 00:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Harald,
tut mir leid für dich das dein Modell verlorenging! Wie hoch flog sie denn mit dem C?
Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald
Veröffentlicht am Samstag, 24. August 2002 - 20:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich schätze so 300 Meter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Wilhelm (Fritz)
Veröffentlicht am Dienstag, 27. August 2002 - 18:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier noch 2 Startbilder.
Startbild1
Ein Eigenbau auf D7-3.
Leergewicht:70g
Länge:70cm
Dia.: 35mm
Startbild2
Eine Mk109 auf B4-4 (hat sich ganz schön in den Wind gezogen)
Der Mann mit den wenigen Haaren bin ich.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader
Mitglied
Benutzername: Andreash

Nummer des Beitrags: 37
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Sonntag, 08. September 2002 - 12:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Rocketeers,

nachdem ich mehrfach Probleme mit meiner Dentamag-Rakete "Dark Angel" hatte, habe ich launch lugs mit größerem Ø angebracht und auf Carbon-rod umgestellt. Heute bei herrlichem Flugwetter konnte ich 2 absolut perfekte Flüge in single-stage-Konfiguration absolvieren. Die Funktion von DentaMag ist beeindruckend - 2 exakte Gipfelpunktauslösungen und safe recovery.

Gruß Andreas

Lift off

Recovery

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 181
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 14:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 24.8.2002 um 16.36 Uhr MEZ startete ich in der Nähe von Weil der Stadt meine "Skydive" mit einem C6-3 Treibsatz. Leider ging das Modell nach dem Flug verloren.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 182
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 14:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Im Unterschied hierzu konnte ich meine "Thunder" wiederfinden, die ich am gleichen Tag um 16.46 Uhr MEZ ebenfalls mit einem C6-3 Treibsatz startete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 183
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 14:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 6.9.2002 um 18.59 Uhr vollführte meine "Thunder" wieder einen Flug mit einem C6-3 Treibsatz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 184
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 14:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die "Thunder" wenig später am Fallschirm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1040
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 16:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Startfotos am Abend sind einfach geil. Das sieht aus, als ob die Thunder eine ewig lange Kerosinflamme absondert.
(c) by pegi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2405
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2002 - 18:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie gut müssen es die Raktenkollegen in Skandinavien haben - dort gibts öfters mal Gelegenheit zu Abendflügen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2417
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 18:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Werner Klem hat mir noch ein paar Startfotos seiner Astrocam zugeschickt, die ich hier mit seiner Genehmigung veröffentlichen will:

Astrocam 1

Astrocam 2

Astrocam 3

Astrocam 4

Astrocam 5
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 187
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 12:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 24.10.2002 um 15.46 Uhr startete ich wieder meine "Thunder" von Quest mit einem C6-3 Treibsatz.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 188
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 12:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 30.11.2002 um 15.59 Uhr MEZ vollführte meine neue "Nike-Smoke" von Quest ihren Jungfernflug. Dieser Flug verlief absolut perfekt!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 189
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 12:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ebenfalls perfekt verlief der Jungfernflug meiner "Spin-Fin" von Quest am gleichen Tag um 16.10 Uhr MEZ
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 195
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 18:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 14.12.2002 um 16.29Uhr MEZ startete ich meine „Apex“ in der Nähe von Weil der Stadt mit einem C6-3 Treibsatz.
Der Flug verlief exzellent!
Start der Apex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 196
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 18:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ebenfalls perfekt verlief der Start meiner „Nike-Smoke“ von „Quest“ 4 Minuten später.
Auch hier wurde ein C6-3 Treibsatz verwendet.
Startende Nike-Smoke
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 197
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warum nicht Startphotos von Feuerwerksraketen machen?
Der Jahreswechsel bietet genug Anlaß hierzu.
Hier der Start einer solchen Rakete am 30.12.2002 um 13.37 Uhr MEZ.
Startende Feuerwerksrakete
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 198
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und hier der Ausstoß der Effektladung einer am 30.12.2002 um 16.19 Uhr MEZ gestarteten FeuerwerksraketeKnall
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 199
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sehr eindrucksvoll ist der Ausstoß dieser Feuerwerksrakete, die ich am 31.12.2002 um 13.48 Uhr MEZ startete. Man erkennt deutlich den Raketenkörper mit dem Leitstab und den separat davonfliegenden Spitzenteilen
Knall
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 200
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 31.12.2002 um 13.50 Uhr MEZ erfolgte der Start dieser Feuerwerksrakete.
Fwr
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 201
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Doch startete ich am Sylvestertag nicht nur Feuerwerksraketen. Hier der Start einer verkürzten „Nike – Apache“ (ohne „Apache“ – Spitze) von Estes am 31.12.2002 um 15.51 Uhr MEZ mit einem C6-3 Treibsatz.
Das extrem leichte Modell (Gewicht ca. 10 g) flog extrem hoch und wurde nicht mehr gefunden, was aber auch nicht schlimm war, denn es war sowieso unansehnlich geworden!
Nike
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 202
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 31.12.2002 um 16.11 Uhr fotografierte ich diese Feuerwerksrakete im Flug.
Sie flog wegen Überalterung des Treibsatzes nur ca. 10 Meter hoch und etwa ebenso weit.
Fwr
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1217
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 19:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Boah! Saugut. Tolle Idee mit den Feuerwerksraketen bei Tageslicht.
Mn mss sprn, w mn nr knn!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 216
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 21:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 8. Januar 2003 um 16.13Uhr startete ich auf einem verschneiten Feldweg zwischen Sindelfingen-Maichingen und Grafenau meine "dagger" von Estes mit einem C6-3 Treibsatz.
Den Bausatz für dieses Modell mit guten Flugeigenschaften gab es bei der Bastlerzentrale in Stuttgart für nur 5,20 Euro! (Sind noch welche da!)
d1
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 217
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 21:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am gleichen Tag um 16.13Uhr startete meine "Apex" von Quest ebenfalls mit einem C6-3 Treibsatz.
Apex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 218
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 21:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schon 4 Minuten später startete die "Apex" erneut mit einem C6-3 Treibsatz.
Apex
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 219
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 21:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Meine "Nike-Smoke" startete am 6.2.2003 um 17.22Uhr mit einem C6-3 Treibsatz.
Nike
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 220
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 21:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auch meine "dagger" war am gleichen Tag wieder um 17.33Uhr am Start mit einem C6-3 Treibsatz. Leider ging das Modell nach dem Flug verloren. Ich habe aber zwischenzeitlich schon wieder eine neue "dagger" gekauft und zusammengebaut...
dag4
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2491
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2003 - 22:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Fotos in der Dämmerung sehen wirklich interessant aus! Fast so schön wie Nachtstarts!
Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 221
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Februar 2003 - 00:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Aufbruch zum Mond" so könnte man dieses Bild titulieren, welches den Start meiner "Spin Fin" von Quest am 17. Januar 2003 um 16.53 Uhr zeigt.
Obwohl das Modell diesen mit seinen C6-3 Treibsatz sicher nicht erreicht haben dürfte, war die "Spin Fin" nach diesem Flug nicht mehr auffindbar!
Einzig den Treibsatz konnte ich in einen nahegelegenen Acker finden...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 52
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Februar 2003 - 16:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Lutz,
wirklich schöne Fotos. Hast du nach Deiner "Spin Fin" mal in den "Raketenfressenden Bäumen" im Hintergrund gesucht?

(Ich treffe JEDEN Baum, auch wenn im Umkreis von 2Km nur ein einziger steht )

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2500
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Februar 2003 - 16:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


quote:

Ich treffe JEDEN Baum, auch wenn im Umkreis von 2Km nur ein einziger steht



Da bekommt das Wort "Spot Landing" eine ganz neue Bedeutung
Humor ist, wenn man sogar über Rainer Zufall lachen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 365
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Freitag, 28. Februar 2003 - 01:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Na, an Sylvesterraketenbildern hätte ich auch einiges zu bieten. Nur sehen bei meinen Exemplaren die Effekte etwas anders aus:

(Aus meinem 1999->2000 Feuerwerk, von einem Video 'gegrabbed')

rot
blau
silber
gold
blinker



(Beitrag nachträglich am 28., Februar. 2003 von stefan editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 314
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 01. März 2003 - 03:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Interessante Fotos Stefan! Besonders das zweite ist sehr schön... Wie ist denn das bei dir, machst du an Sylvester viel in Richtung Feuerwerk?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 369
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 02. März 2003 - 00:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein, eigentlich nicht.
Ich finde die Großfeuerwerke, an denen ich im Sommer mitarbeite viel schöner.

Sylvester ist immer ein wenig "Bunker aufräumen" :-) :-) :-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 319
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 03. März 2003 - 00:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Großfeurwerk? Ist zwar etwas OT, aber hast du davon auch so schöne bilder?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 351
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Montag, 03. März 2003 - 00:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Stefan: wenn wir schon OT sind: das ist aber Kl IV, oder (wegen Zerlegerladung)? Weißt du noch, was das für welche waren? Welcher Hersteller? (Zink?)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 370
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Montag, 03. März 2003 - 21:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Martin: Ja, aber nicht im Netz. Ein paar von früheren FWs findest Du aber auf meinen Seiten (unter "Fireworks")

@Jörn: Genau!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 323
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 03. März 2003 - 23:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oki, werds mir gleich mal anschauen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 224
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 14:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 5. März 2003 um 18.08Uhr MEZ startet meine neue "Dagger" zu ihrem erfolgreichen Jungfernflug mit einem C6-3 Treibsatz.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 225
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 14:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Jungfernflug der "Super Eagle" am 14.3.2003 um 16.19Uhr misslang, denn der Flugkörper bog in Folge des heftigen Windes so stark den Startleitstab durch, so dass er nicht abheben konnte. Somit blieb es bei einem "Bodentest" des verwendeten C6-3 Treibsatzes. Immerhin: die Ausstoßladung funktionierte und schleuderte die Raketenspitze weg vom Raketenrumpf und beide Fallschirme der Rakete (je einer an der Spitze und einer am Körperrohr) gingen in Folge des starken Windes sofort auf!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 229
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 15:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Start der Apex 15 Minuten später mit einem C6-3 Treibsatz war hingegen ein voller Erfolg. Ich habe den Startleitstab in Windrichtung geneigt, um ein zu starkes Abtreiben des Gerätes zu verhindern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 230
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 15:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Am 14.3.2003 erfolgte der Jungfernflug meiner "Hyper X", meiner ersten Rakete mit Bergungssystem nach dem Helikopterprinzip, mit einem C6-3 Treibsatz. Dieses funktionierte auch bei dem Flug sehr gut. Allerdings kam der Fallschirm der Startstufe nicht und der Treibsatz wurde beim Aufschlag der Startstufe, die hierbei leicht beschädigt wurde, in das Körperrohr hineingedrückt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2651
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 15:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klasse Startfotos, Harald!

Sag mal, ist bei dem mißglückten Super-Eagle-Start Deine Startrampe heil geblieben?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 465
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 20:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Harald, du hast das mit den Startfotos wirklich drauf!
Ich hoffe nur, daß es meiner SuperEagle nächsten Samstag besser ergeht.
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 231
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 21:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, die blieb heil, denn ich habe nach her von der gleichen Startrampe meine "Ajax" gestartet.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 232
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2003 - 21:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In der Sylvesternacht 2002/2003 startete ich pünktlich zum Jahreswechsel eine „Gamma-Ray“ mit einem Leuchtstab an Bord.
Es gelang mir den Flugkörper auf einer Langzeitbelichtung festzuhalten.

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin