Chemievortrag Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Chemievortrag « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Großmann
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 23:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Guten Tag!

Durch Zufall bin ich auf Ihre Internetpräsenz gekommen. Ich war auf der Suche nach Informationen über Modellraketen. Ich besuche die Oberstufe des Gymnasiums Martinum. Ich habe Chemie gewählt mit mäßigem Erfolg. Jetzt hat mich mein Lehrer daraum gebeten ein Vortrag zu halten, da ich meine Chemieleistung ein wenig aufbessern müsste.

Als Thema fielen mir sofort die Modellraketen ein. Dieses Thema ist weitläufig und hoch interessant. Ich bin schon mal mit diesem Thema auf einer Modellausstellung in Kontakt gekommen, da mein Vater Modelleisenbahnen sammelt.

Ebenfalls kann ich dieses Thema mit meinem Lieblingsfach Physik verbinden.
Das hat mich ebenfalls dazu gewogen dieses Referat zu verfassen.

Komme ich aber nun zum eigentlichen Aspekt:
Mir fehlen noch wichtige Informationen zum Herstellen eines Treibsatzes, was sich eigentlich nur auf die Chemie bezieht. Ich möchte keinen Treibstoff herstellen, weil es bekanntlich verboten ist, doch ich möchte wenigstens antworten können, wenn man mir die Frage stellt, wie das eigentlich alles überhaupt funktioniert. Leider findet man hier keine Informationen im Internet.

Ich wäre froh, wenn sie mir Informationen zuschicken könnten.

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 390
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Juni 2003 - 19:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Thomas,

ich empfehle Dir den Besuch einer (guten) Bibliothek (ggf. mit Anschluß an das Fernleihesystem). Leihe Dir dort das Buch "Feststoffraketenantriebe I" von Horst W. Köhler (ISBN 3-7736-0138-7). Darin findest Du ab Seite 57 wahrscheinlich mehr Chemie als Du für Deinen Vortrag brauchst.

Gruß,
Stefan

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin