Autor |
Beitrag |
   
Edgar Muntwyler Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. August 2003 - 21:50 Uhr: |
|
Hoi, ich suche einen Bauplan (oder Kopie davon) vom >>> ESTES "Birdie" <<<. Dies muss ein Modell "um 1968" gewesen sein ? Hat jemand evtl. eine US- e-mail Adresse, welche mir weiterhelfen könnte ? Viele Grüsse Edgar
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3482 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. August 2003 - 22:06 Uhr: |
|
Hi Edgar, ja, es gibt einen Plan im Netz, und zwar bei JimZ: http://www.dars.org/jimz/eirp_61.htm Das Modell selbst habe ich übrigens im 1969er Estes-Katalog gefunden, der bei Ninfinger.org online ist: http://www.dars.org/jimz/eirp_61.htm |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 676 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 08. August 2003 - 13:32 Uhr: |
|
Das Ding ist ja mal was anderes, ein Badminton-Ball mit Raketenantrieb, das hat was.
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3495 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 09. August 2003 - 00:27 Uhr: |
|
Ja, man muss nur Phantasie haben! Blöd gefragt, aber die Bälle bekommt man in jedem Sportladen, oder (fragt der Nicht-Badminton-Spieler)? |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 680 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 09. August 2003 - 10:05 Uhr: |
|
Ja, sicher. Wahlweise sogar mit echten Federn dran...
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3497 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 09. August 2003 - 13:11 Uhr: |
|
Also sozusagen die Luxusvariante Auf Countdown habe ich ja mal in einem Artikel geschrieben, was man, leicht modifiziert, sonst noch so alles als Odd-Roc in die Luft jagen kann. Es ist manchmal sehr erstaunlich, was so flugfähig ist! |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 681 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 09. August 2003 - 13:43 Uhr: |
|
Klar, im Grunde geht ja eigentlich alles, was den Schwerpunkt weit genug vor dem Druckpunkt hat. Einige meiner amerikanischen Micromaxx-Freunde sind da auch sehr erfinderisch.
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1119 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 12. August 2003 - 01:17 Uhr: |
|
Ohh, Hallo Edgar! Schön, von Dir zu hören! Was machen die SuperRocs? Du möchtest die Birdie wirklich so nachbauen, wie das Original? Och nö, ist doch viel zu klein... >>> upscalen für HPR wär' doch was, quasi die Straußenfedervariante! (Beitrag nachträglich am 12., August. 2003 von martinm editiert) #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|