Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3231 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 27. Juni 2003 - 14:11 Uhr: |
|
Auf Spiegel Online findet sich heute ein interessanter Artikel über bekannte Internet-Unternehmer wie Jeff Bezos (Amazon) oder Elon Musk (Paypal), die privat raketentechnisch forschen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,254718,00.html Auszug: Elon Musk, 31, Gründer der Online-Finanzfirma PayPal, baut in einer Fabrik in Kalifornien mit Hilfe von 20 Ingenieuren an einer Rakete namens "Falcon" (Falke), die von Flüssig-Wasserstoff und Flugbenzin angetrieben wird. Die "Falcon" soll im kommenden Jahr schon getestet werden und privaten Satellitenfirmen später eine Billigalternative zur Nasa bieten. John Carmack, 32, der Erfinder solch genialer Computerspiele wie "Doom" und "Quake", steckt sein ganzes Vermögen in die texanische Firma Armadillo Aerospace. Die entwickelt eine Recycling-Rakete mit einem Fallschirm zur sanften Landung. Mit dem Gerät bewirbt sich Carmack um den mit zehn Millionen Dollar dotierten Weltraum-Preis "X Prize" |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 913 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 27. Juni 2003 - 16:43 Uhr: |
|
Ich finde, dieser Thread passt eher ins Spaß-Forum. Also, das ist wohl nicht richtig ernstzunehmen, was diese Leute da vorhaben? Ob das alles so richtig durchdacht ist? - Ich bezweifle es. Außerdem: So genial sind "Quake" und "Doom" nun wirklich nicht!!! #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 571 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 28. Juni 2003 - 18:36 Uhr: |
|
Was hast du gegen Quake? Zugegeben, das Niveau ist, naja, aber alleine die grafische Umsetzung... Warum sollte das nicht möglich sein? Mit genug Geld ist alles machbar, und es gibt einige efolgversprechenden Ansätze in der Richtung, wie beispielsweise Hybridraketen, mit denen auch etliche Leute versuchen wollen, Nutzlasten ins All zu befördern. Die Frage ist nur, ob das ganze mit der notwendigen Ernsthaftigkeit betrieben wird, oder mal wieder eine neue Spielerei der Superreichen ist...
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 923 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 29. Juni 2003 - 03:04 Uhr: |
|
Was hast du gegen Quake? Quake ist scheiße. Die Grafik kann man zu weitaus sinnvolleren Zwecken verwenden. Die Frage ist nur, ob das ganze mit der notwendigen Ernsthaftigkeit betrieben wird, oder mal wieder eine neue Spielerei der Superreichen ist... Das meinte ich eben. Die wollen ja auf kurz oder lang Menschen damit hochschicken und ich sehe das ganze wie du gesagt hast: ein Spielzeug der Superreichen. Ich denke nicht, daß dort das nötige Know-How vorhanden ist, um so ein Projekt in kompetenter Weise zu vollenden. Da ist das Sicherheitsrisiko ziemlich hoch, oder? Nur um mal sagen zu können "ich habe ein echtes Raumschiff gebaut"? Mir kommt das Ganze wie eine Freizeitbeschäftigung für gelangweilte Milliardäre vor: heute bauen wir einen Palast, morgen eine Autobahn und übermorgen ein Raumschiff... (Beitrag nachträglich am 29., Juni. 2003 von martinm editiert) #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 578 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juli 2003 - 10:22 Uhr: |
|
Da wir gerade das Thema Spiele hatten...kennt jemand Orbiter? Es ist ein Weltraum-Simulator, und das beste ist, er ist Freeware, und schon ziemlich relistisch, wie ich finde..
Gruss,Sly
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 939 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juli 2003 - 15:17 Uhr: |
|
Oh, das klingt schon besser als Quake... Freeware? Wo gibts den? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
|