Autor |
Beitrag |
   
TimoFiedler (Fiemo)
| Veröffentlicht am Montag, 15. April 2002 - 00:13 Uhr: |
|
Hi Leute! Gibt es eine ideale Position für das Leitrörchen, oder fällt das unter die künstlerische Freiheit? |
   
TimoFiedler (Fiemo)
| Veröffentlicht am Dienstag, 16. April 2002 - 20:39 Uhr: |
|
Hallo an alle! Ich würde mich über ein paar tips sehr freuen! Timo |
   
Zink (Zink)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2002 - 06:46 Uhr: |
|
hey Timo, das obere Röhrchen im SP und das untere am Ende. So ungefähr mach ich das jedenfals. Grüße, Andreas |
   
TimoFiedler (Fiemo)
| Veröffentlicht am Donnerstag, 18. April 2002 - 18:37 Uhr: |
|
Hi Zink, danke für die Antwort so früh am Morgen!Ich werds mal so probieren. Gruss Timo |
   
Zink (Zink)
| Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2002 - 12:41 Uhr: |
|
Normaler Arbeitsbeginn! Oder? Vielleicht auf Dortmund und sonst ein schönes WE, Gruß, Andreas |
   
Peter Gisder (Peter)
| Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2002 - 12:45 Uhr: |
|
Normaler Arbeitsbeginn! Oder? Naja, ich habe jetzt gerade angefangen...  |
   
Zink (Zink)
| Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2002 - 13:51 Uhr: |
|
Da kannste mal sehen, ich geh nu ins Wochenend und fahr dann morgen nach DO. Kommst Du auch? Bis später, Andreas |
   
Benjamin Jaeggi
Neues Mitglied Benutzername: Benjamin
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 15:54 Uhr: |
|
Ich bringe das Leitrohr immmer in der Rakete an.
 |
   
Andre Krois
Neues Mitglied Benutzername: Brotkorb
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 20:14 Uhr: |
|
Gute Idee, aber die Wandstärke erschein mir recht dick, aus welchem Material ist denn das Rohr? und wie hast du das Loch da rein bekommen? mfg, andre
|
   
Benjamin Jaeggi
Neues Mitglied Benutzername: Benjamin
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 21:44 Uhr: |
|
Das Loch ist im jedem Ring, am Schluss einem handelsüblichen Strohhalm durchdrücken. Wenn das Röhrchen keinen Platz hat kann ich mit der Bohrmaschine nachhelfen. Das Material ist ganz normale Pappe. Ich spraye unten das Rohr immer mit Montageschaum aus. Der Schaum ist Federleicht und lässt sich herforagend bearbeiten und wird Steinhart. |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2750 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 22:36 Uhr: |
|
Benjamin, wie machst Du das auf der anderen Seite des Modelles? Kommt der Stab in der Spitze wieder raus? Das Genie erkennt man daran, daß es alle Dummköpfe gegen sich hat - Jonathan Swift
|
   
Benjamin Jaeggi
Neues Mitglied Benutzername: Benjamin
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 22:49 Uhr: |
|
Nein der Leitstab kommt bei mir nicht zur Spitze hinaus. Der Strohhalm wird am gewünschten Ende abgeschnitten und zugestopft und an der Innenwand festgeklebt. Achtung das Röhrchen darf nicht zu eng sein und nie am oberen Ende spitz zusammenlauf. Das könnte den Start sehr beeinträchtigen. Ich muss dieses System aber noch perfektionieren. (immmer noch in Testphase) |