Autor |
Beitrag |
   
Ingo Denk (Ingointern)
| Veröffentlicht am Samstag, 20. Juli 2002 - 16:44 Uhr: |
|
Hallo alle zusammen, ich hätte eine Frage. Hat jeman eine Tabelle mit den ganzen Motortypen von a bis d zum beispiel und wieviel schub jeder einzelne bring ?? Ich hab nicht richtiges im Forum darüber gefunden. Danke schon mal Mit freundlichen grüßen Ingo |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Samstag, 20. Juli 2002 - 20:06 Uhr: |
|
Ingo, schau mal auf http://www.modellraketen.info/technik_schubdiagramme.html |
   
Ingo Denk (Ingointern)
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 11:18 Uhr: |
|
Hi Oliver Danke für die schnelle antwort !!! Genau das hab ich gesuncht :-) Kannst du mir noch verraten wie ich das aus der Tabelle in g umrechnen kann !?!?!. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen C 6-3 habe. Wie schwer darf die Rakete dann sein ?!?!? Danke schon ein mal Ingo |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 21:32 Uhr: |
|
Ingo, es gibt irgendwo im Forum eine Formel dafür. Ich glaube Tom hat sie mal gepostet. Oder schau mal im Estes-Katalog nach, Seite 34 (eine Kopie ist auf modellraketen.info in der Bibliothek). Grob gesagt liegen die Werte der Estes-Motoren so: A8-3 maximales Startgewicht 85 Gramm B4-4 99 g B6-4 113 g C6-3 113 g C6-5 113 g D12-3 396 g D12-5 283 g Da die Performance der SF-Motoren etwas darunter liegt, solltest Du da für die vergleichbaren Typen etwas abziehen (vielleicht 10%). |
   
Ingo Denk (Ingointern)
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 21:40 Uhr: |
|
Hi Oliver Super. Genau das habe ich gebraucht !!! Ich habe leider keinen Estens Katalog mehr da. Ich bin erst Umgezogen und finde ihn nicht mehr :-( War schon in 2 Modellbauläden und keiner hat ihn dagehabt !!! Vielleicht kann mir ein Modellbauladen den bestellen. Mal schaun !!! Aber die Tabelle reicht mir schon mal voll aus !! Danke für die schnelle Antwort. Man schreibt sich bald mal wieder :-) Bis Bald Ingo |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 21:52 Uhr: |
|
Ingo, freut mich zu hören, daß Du damit was anfangen konntest! Und wie gesagt, die Onlineversion gibts auf http://www.modellraketen.info/bibliothek.html als PDF-File! |
   
Ingo Denk (Ingointern)
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 23:22 Uhr: |
|
Eine kleine Frage hätte ich noch :-) Ich habe auch schon in der PDF nachgeschaut. Der D 7-3 steht da nicht drin !!! Der wird so zwischen 113g und 396g liegen wobei ein bischen eine große spanne !!! Weißt du das ein bischen genauer. Vielleicht auch so erfahrungsmäsig. Wenn du überhaupt noch so ( Motorenanzünder ) *g* verwendest. |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
| Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 00:07 Uhr: |
|
ne, kein Wunder, den D7 gibt's ja auch nur von SF und nicht von Estes. Mit 200g liegt man nicht schlecht, mehr ist auch möglich, wird dann aber natürlich kritischer. |
   
Thomas Stach (Toms)
| Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 11:18 Uhr: |
|
...wie ich das aus der Tabelle in g umrechnen kann... ...es gibt irgendwo im Forum eine Formel dafür. Ich glaube Tom hat sie mal gepostet... Kann ich auch wieder tun *g*: F = m*a Also, eigentlich Newton für Anfänger. Wenn der Groschen noch nicht geklickt hat, und eine Bespielrechnung gewünscht wird, einfach B'scheid sagen! Aber wahrscheinlich ging es ja garnicht um die Beschleunigung in "g" (Man sollte das Verhältnis Schubkraft/Gewichtskraft etwa 5:1 ansetzen, woraus eine entsprechende Beschleunigung resultiert.), sondern um das Startgewicht in Gramm, sehe ich gerade. War mir trotzdem eine Freunde *g*. mfg, Tom |
   
Ingo Denk (Ingointern)
| Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 16:18 Uhr: |
|
Also noch genauer geht es nicht !!! Super !!! :-) Danke nochmal an Tom, Jörn und Oliver !!! Ich bin erst recht spät auf dieses Forum gestossen !!! Gut versteckt !!! Guten Flug ung bis bald mfg Ingo |
   
Ingo Denk (Ingointern)
| Veröffentlicht am Montag, 22. Juli 2002 - 22:46 Uhr: |
|
Du Jörn meinst du mit 200g beim D7 das Startgewicht ??? Bin auf 220g Startgewicht. Geht das noch? oder ist das schon ein bischen happig ??? |
   
Jörn Martens [Moderator] (Joern)
| Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 01:32 Uhr: |
|
Ja, ich meinte das max. Startgewicht. 220g dürften noch gehen, Toms hat mal eine Versuchsreihe mit verschiedenen Massen jenseits der 200g gemacht. Such doch einfach mal im Forum. (Keywortsuche) |
   
Ingo Denk (Ingointern)
| Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 22:38 Uhr: |
|
Hi Jörn Ok, werde mal suchen !! Ich versuche auch noch ein bischen Gewicht einzusparen, ein paar Gramm kriege ich bestimmt noch runter und noch einen längeren Leitstab. mfg Ingo |
   
Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied Benutzername: Roman
Nummer des Beitrags: 244 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 14:34 Uhr: |
|
Mit 200g liegt man nicht schlecht, mehr ist auch möglich, wird dann aber natürlich kritischer. das kraseste was ich bisher mit ner d7er rohrbombe gemacht nab waren so um die 325g...} by Roman Snajdr fly high and save
|
   
Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied Benutzername: Roman
Nummer des Beitrags: 245 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 14:38 Uhr: |
|
und bevor ichs vergesse: 1. das modell ist 1,2m lang und 5cm dick... 2.der fallschirm kommt vor dem aufschlag (dank der verzögerung von 1sec statt D7-"3") ,naja kein wunder bei der ausstoßladung( )...*grmbl* (schei... d7)..
by Roman Snajdr fly high and save
|
   
Thomas Oberländer
Mitglied Benutzername: Obi
Nummer des Beitrags: 61 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 15:26 Uhr: |
|
Ohhh, leider hatte ein D7 von mir mal doch die versprochenen 3sec eingehalten und promt gings umgekert für die Rakete (175cm, 280g-Flughöhe rund 40m) wieder zurück. Naja, die Ausstoßladung kam so 5m vor dem Boden, aber wenigstens war die Spitze danach nicht im Ars.... War ein lustiger Vergleich zum Start- die Rakete steckte senkrecht umgekert 10cm in der Erde. Obi, der sich wohl besser die neueren D7 kaufen sollte, um den Fallschirm noch rechtzeitig rauszubefördern.
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1207 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 19:53 Uhr: |
|
Schön wärs, wenn man überhaupt wieder welche bekommen könnte - lt. Robert Klima ist derzeit ein Lieferbeginn noch nicht absehbar. Meine D7-Modelle sind vorerst alle gegroundet, ich habe nur noch vier von diesen Treiblingen. |
   
Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied Benutzername: Roman
Nummer des Beitrags: 246 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2002 - 20:35 Uhr: |
|
ich hab ehrlich gesagt garkeine mehr ...(naja ich hab mir bisher auch erst eine packung von diesen rohrbomben gkauft)... by Roman Snajdr fly high and save
|
   
Michael Fach
Senior Mitglied Benutzername: Mikehb
Nummer des Beitrags: 233 Registriert: 03-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 20. Dezember 2002 - 11:41 Uhr: |
|
@ Roman: Bist Du der Meinung, das die Bezeichnung "Rohrbomben" in einem öffentlichen Forum eine gute Wahl ist? Denk mal drüber nach. Viele Grüße Michael |
   
Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied Benutzername: Roman
Nummer des Beitrags: 247 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 20. Dezember 2002 - 11:56 Uhr: |
|
ja ok ,ich nehm`s zurück,aber die ausstoßladung hats zu sehr in sich... by Roman Snajdr fly high and save
|