Autor |
Beitrag |
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 354 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Dezember 2003 - 12:57 Uhr: |
|
Hallo Um den Bull Pup Thread nicht ausschweifen zu lassen mach ich hier mal einen neuen auf. Also,ich will mir eine Delta II im Maßstab 1:27,1 bauen.Ich hab nur mal darüber nachgedacht,es existiert noch kein Plan in 1:27,1.Motorisieren will ich sie wahrscheinlich mit einem G55+9*A8-3 in den Booster.Die Booster will ich zum abwerfen machen. Hier ein Teil vom Plan:
Wer den ganzen Plan will ,soll mir bitte eine Mail schicken.
Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 355 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Dezember 2003 - 13:11 Uhr: |
|
Hier gibts die Pläne: http://www.jcrocket.com/delta2.shtml Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 369 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Freitag, 12. Dezember 2003 - 20:18 Uhr: |
|
Die Boosterhalterungen werde ich so wie auf dieser Seite beschrieben aus Gießharz machen. Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1136 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 12. Dezember 2003 - 21:54 Uhr: |
|
Hey, die Seite ist nicht schlecht. Auch mit den Plänen kann man was anfangen. Wieso du allerdings A8-Motoren in die Booster packen willst, verstehe ich nicht so recht. Warum nicht Helden? Und: Ohne Flossen sieht sie schöner aus. Mit der drei-oder vier Boosterversiom müsste es bei einem Kräftigen Antrieb doch gehen? Bißchen Ballast rein...
Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 373 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Samstag, 13. Dezember 2003 - 08:14 Uhr: |
|
Flossen bau ich nicht rein.In die Booster bau ich A8 wegen der kurzen Brenndauer und dem Geld.Außerdem sind Helden in der Schweiz nicht zugelassen,und würden dann so lange wie der Hauptmotor brennen. Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 603 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Dezember 2003 - 11:58 Uhr: |
|
Interessantes Projekt, allerdings auch ziemlich aufwändig! Ich würd übrigens auch die H1k in die Booster setzen. Die A8-3 baust Du ja bestimmt nicht wegen des Zusatzschubs ein sondern der Optik halber, oder. Und dann machen die H1k viel mehr her. Fliegen kannst Du sie dann doch auf nem Flugtag in Deutschland. Gruß, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 390 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Dezember 2003 - 13:24 Uhr: |
|
A8 deswegen weil sie eine Ausstoßladung mit Verzögerung haben und nicht lange brennen.Würde ich Helden nehmen würden die so lange wie der Hauptmotor brennen und dann erst abfallen und das würde scheiße aussehen Gruß Julian Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1149 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 21. Dezember 2003 - 21:10 Uhr: |
|
Und bei A8 hast du praktisch nix davon, ausser ein bißchen Rauch. Die Verzögerung ist ohnehin eher kontraproduktiv, weil du die Booster dann die genze Zeit mit dem Hauptmotor mitschleppen musst. Der Zweck der Strap-on-Booster ist ja gerade, daß unnötiger Ballast möglichst zügig abgeworfen wird. Und auch noch neun Stück davon, die wiegen dann auch reichlich was. Wennschon, dann Nullbrenner. Und wegen der Brenndauer-ich grüble eben-ohne konkretes vorzuhaben schon, über einer Konfiguration, bei der der Hauptmotor erst kurz vor Brennschluß der Booster gezündet wird, eben wegen den Flugbild. Wie man sowas allerdings stabil bekommen soll...
Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 410 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Samstag, 27. Dezember 2003 - 10:21 Uhr: |
|
Ich glaube ihr habt da was falsch verstanden. Ich zünde alle 10 Motoren gleichzeitig.Sobald dann die A8 ausgebrannt sind,fallen die Booster ab.Die Ausstoßladung wirft dann bei allen neun den Strömer aus. Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 411 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Samstag, 27. Dezember 2003 - 11:29 Uhr: |
|
Schaut mal hier:http://www.eclipticenterprises.com/gallery_rocketcam.shtml Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 416 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Dezember 2003 - 16:35 Uhr: |
|
Hab auf den Videos gerade gesehen,dass zuerst 6 Booster und nach einer weile die restlichen 3 abfallen.Darum werd ich in 3 Booster C6 reinmachen. Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1153 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Dezember 2003 - 20:31 Uhr: |
|
Kleiner Tipp: lass das. Das ungefähr dümmste, was du tun kannst, und (ohne es momentan genau zu wissen) vermutlich auch nicht eben vorbildgerecht. Zu den A8 nochmal: die hängen dann auch rund vier Sekunden an der Hauptstufe. Dazu kommt, daß der G55 (von AT) nur ungefähr 2.5 Sekunden brennt. Was solls also. Die Booster sollten, um ein gescheites Flugbild zu bekommen, da schon ab sein. Ansonsten kannst du sie auch weiter mitschleppen, und den doch um einiges längeren Schub der Helden ausnutzen, aus der Höhe sieht man nicht, was da noch brennt. dazu kommt, daß die A8 so gut wie keinen praktischen Nutzen haben dürften, denn der Schub, den die liefern, ist viel zu kurz. Und den dann ausgerechnet auch noch dann, wenn der Hauptmotor sowieso schon den meisten Schub bringt. Und die C6-im Grunde dasselbe Problem, nur daß sie bißchen länger brennen. Wennschon, dann Nullbrenner und, wenn du nen Ausstoß unbedingt zum Abwerfen brauchst, ein bißchen Nitrozellulose obendrauf, dann sprengt es die Booster zum richtigen Zeitpunkt ab-nämlich nach Brennschluß. Gegen den Abwurf zu unterschiedlichen Zeiten spricht noch was-wie willst du so ein Gespann vernünftig berechnen? Woher weißt du, ob das Ding mit neun, sechs oder keinem Booster überhaupt stabil fliegt? Eine ziemliche Gratwanderung, finde ich.
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 625 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Dezember 2003 - 21:53 Uhr: |
|
Ich stimme Sly voll und ganz zu, nimm die H1k, alles andere macht nur unnötige Probleme. Außerdem würd ich mich mit der Motorisierung nicht so an AT binden, denn wie wir alle wissen kann es bald sein da von AT nix mehr kommt! Gruß, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 424 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Januar 2004 - 12:35 Uhr: |
|
Zu den A8 nochmal: die hängen dann auch rund vier Sekunden an der Hauptstufe Nochmal:Die A8 fallen ab.sobald kein Schub mehr da ist. Hier http://www.jcrocket.com/drawings/delta2dropclips.pdf und hier http://www.jcrocket.com/drawings/delta2dropbrackets.pdf sind die Halterungen. Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1157 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 03. Januar 2004 - 20:49 Uhr: |
|
Sgt mal, ich hab hier doch gestern was dazu geschrieben? OLLI??????
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4182 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 04. Januar 2004 - 16:47 Uhr: |
|
Ich hab nix gelesen oder gefressen Evtl. die Vorschau nicht abgeschickt? |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1159 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 04. Januar 2004 - 19:32 Uhr: |
|
Doch, ich schreib ja nicht erst seit gestern was? Naja, wer versteht schon, wie Computer wirklich denken. Also nochmal.Julian, heißt das, die Booster werden alleine durch ihren Schu an der Raktete gehalten? Ziemlich gefährliche Methode. Was passiert nämlich, wenn einer oder mehrere der Booster nicht zünden? Dann hast du eine Rakete in der Luft, die vermutlich unberechenbar instabil ist. Oder, noch schlimmer, einer oder mehrere der Booster zünden eine Winzigkeit nachdem der Hauptmotor losgelegt hat, in dem Falle machen sich die Booster auf der Rampe selbständig-da wäre ich ungerne in der Nähe. Dasselbe passiert, wenn der Hauptmotor schneller beschleunigt als die Booster-dann werden sie nach allen Seiten intsbil auseinanderfliegen. Oder sind die gegen derartiges gesichert? Können sie erst nach Brennschluß abgehen? Wenn ja, würde mich das genauer interessieren. Ich hab zwar im Moment mit anderem (Redstone, neuer Launcher)zu tun, aber sowas will ich auch mal bauen, und eine zuverlässige Boostertrennung ist immer interessant, wenn sie sicher ist.
Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 429 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Montag, 05. Januar 2004 - 10:35 Uhr: |
|
Was passiert nämlich, wenn einer oder mehrere der Booster nicht zünden? Dann hast du eine Rakete in der Luft, die vermutlich unberechenbar instabil ist. Die Rakete wird wahrscheinlich nur ganz leicht von der Bahn abkommen. Denn wenn alle Booster weg sind muss sie ja auch stabil sein. Das ist ja gerade das gute an der Delta.Bei den 9 Boostern macht es nicht so viel aus,wenn mal einer Ausfällt.Bei einer Ariane 5 sieht es da schon ganz anderst aus. Dass soll jetzt aber nicht heißen das es mir egal ist wenn nicht alle zünden.Ich werde sie so sicher wie möglich zünden und bauen .Vielleicht werde ich den Hauptmotor auch mit minimaler Verzögerung zünden? Oder, noch schlimmer, einer oder mehrere der Booster zünden eine Winzigkeit nachdem der Hauptmotor losgelegt hat, in dem Falle machen sich die Booster auf der Rampe selbständig-da wäre ich ungerne in der Nähe. Ich werd den Hauptmotor,übrigens ein oder mehrere G125 (hab mich oben verschrieben,sorry ),mit minimaler Verzögerung zünden.Aber da werd ich ein Problem mit den A8 kriegen,die brennen sowieso schon so kurz.Dann eben B4 . Dasselbe passiert, wenn der Hauptmotor schneller beschleunigt als die Booster-dann werden sie nach allen Seiten intsbil auseinanderfliegen. Dass muss ich vermeiden. Dazu kann ich aber erst was sagen wenn ich weiß wie viel ein Booster wiegt. Oder sind die gegen derartiges gesichert? Können sie erst nach Brennschluß abgehen? Nein,sie sind nicht gesichert.Aber ich denke wenn man die oberen und noch andere Punkte beachtet ist diese Methode ziemlich sicher. Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 634 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 05. Januar 2004 - 11:41 Uhr: |
|
Sorry, aber nach "sicher" klingt mir das was Du da vorhast absolut nicht. Die Booster sollten zumindest mit Sharepins an der Hauptzelle gesichert sein. Ansonsten wird niemand Dein Vehicel auf einem Flugtag zum Start freigeben. Gruß, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1421 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 05. Januar 2004 - 23:25 Uhr: |
|
Passt ganz gut zum Thema hier: http://kevinforsyth.net/delta Das ist eine allgemeine Informationseite zur Delta. #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1160 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 06. Januar 2004 - 00:10 Uhr: |
|
Also, kurz gesagt, Julian, du hast keinen Plan. Schade eigentlich denn das Projekt interessiert mich wirklich. Aber Worte wie wahrscheinlich finde ich, sollten bei einem 10er Cluster nicht gewählt werden müssen. Wie sicher willst du denn zünden? 60%, 80 vielleicht? Nach Murphy geht es genau dann schief, wenn es am unpassendsten ist. Zu der Stabilitätssache noch eins: wenn du die Rakete mit viiiieeeel Gewicht ausstattest, daß sie ohne Booster stabil fliegt, wie überstabil ist sie dann mit neun, oder sechs, oder vier oder..(wasweißichwievielegarnichterstmitfliegen) wohl? Flo hat recht. Mit sowaskommst du bei einem offiziellen Flugtag nichtmal in die Nähe einer Startrampe. Lass uns überlegen, wie es besser (und sicherer) auch geht.
Gruss,Sly
|
   
Julian Geprägs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 437 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Januar 2004 - 13:36 Uhr: |
|
Hab mir überlegt,dass man doch mit einem Stift die Halterung blockieren könnte.Da ist nur das Problem wie ich den Stift rausbekomme.Da könnte man ja an den Stift einen Bowdenzug ranmachen,der dann zu einem Servo führt.Allerdings,wie soll ich das machen,dass der Servo 9 Bowdenzüge zieht? Gruß Julian Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
|