Piezo Piepser Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Nutzlasten » Piezo Piepser « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

DR380
Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Februar 2002 - 19:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In den Filialen der Lebensmittelkette PLUS
( Prima Leben Und Sparen ) gibt es jetzt gerade
einen Fenster/Türalarm mit 100 db Hochleistungalarm für 4,99 EUR.
incl. 3 Knopfzellen / 65 mm x 28 mm x 35 mm

Funktioniert mit Readkontakt, ist dann aber zu schwer.
Habe den Readkontakt ausgebaut, an dessen Stelle 2
Käbelchen eingelötet. Auslösung erfolgt dann über Kontaktschaltung, wie hier irgendwo mehrfach erwähnt: ein Kunstoffstreifen wird zwischen 2 Metallstreifen beim Fallschrimauswurf herausgezogen wodurch der Stromkreis geschlossen wird.

Das Ganze wiegt nach Umbastelei mit Gehäuse und
einem extra Ein/Auschalter 30 gr.


TIERISCH LAUT.

Mit freundlichen Grüßen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Februar 2002 - 10:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für den Tipp! Werde gleich mal sehen, ob sie die Piezos bei uns auch führen. Hattest Du schonmal Gelegenheit, die Dinger im Einsatz zu testen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)
Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Februar 2002 - 23:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Chef ;-),
leider noch nicht, aber meine Familie rennt davon,
sobald ich das Ding einschalte...gutes Zeichen - auch nicht schlecht, wenn man in Ruhe basteln will. ;-)

Ich habe heute aber gerade eine Sendung von Reichel-Elektronic mit 2 Piezo-Summern bekommen.
Mit 3 Hörgerätezellen à 1,55 V sind die auch prima laut. etwas Bastellöterei ( wer von uns tut das nicht gerne ?) und ich war auf knapp 20 gramm incl. schützendem Pappröllchen. Die Dinger sind genau so laut wie das fertig konfektionierte von PLUS nur etwas teuerer, dafür 10 gramm leichter.

In freiem Gelände, glaube ich, sind die Piezos, wenn man nicht gerade neben einer Autobahn sein Startgelände hat, mit Sicherheit mindestens 50 Meter gut zu hören. Das müsste für eine "Annäherungssuche" in
unübersichtlichem Gelände wohl ausreichen.

Sobald endlich die Winter/Frühjahrswinde aufhören schick ich die Piepser zum Test in den Weltraum. D7-3 hinter Nike = 290 m / = Gewalttest, oder wie Dok Radelow mal schrieb: h.w.w.-Rakete = ( hoch -weit - weg.) Was soll´s. Viel Spaß.

Mit freundlichen Grüßen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

daniel hahn (Wostok)
Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2002 - 09:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute,
Schaut doch mal in den Opitec-Katalog!!!!
Da gibt es vergleichbare Bausätze für um die 5 Euro!!!!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer [Moderator] (Stefan)
Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2002 - 11:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo, nichts gegen den Laden, aber wie kamen die bloß auf so einen Namen? Ich assoziiere bei OpiTec immer sowas wie OPI's TEChnik... :) :) :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Hader (Andreash)
Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2002 - 20:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Rocketeers,

hier ein Mini-Piezopiepser von Conrad Elektronik
80 dB Dauerton gut hörbar und erprobt.
Piepser
Gewicht der hier gezeigten Version mit Microswitch und 3V Knopfzelle 8 Gramm.
Ortungspiepser in meiner Phantom

Gruß Andreas

http://www.rocketpage.de.vu
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

daniel hahn (Wostok)
Veröffentlicht am Freitag, 22. Februar 2002 - 21:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Stefan,
Sollte ja auch nur ne Anregung sein.
Opi´s Technik oder nicht!! ;0)))))
Wenn ich die anderen Preise und Gewichte sehe war das ja schon mal ein Fortschritt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)
Veröffentlicht am Samstag, 23. Februar 2002 - 00:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Andreash,
Conrads und Opitecs Angebote hatte ich auch gesehen, aber 80 db Dauerton schien mir zu wenig, wenn ich 100 db Intervall bekommen kann. Tja und 8 Gramm gegen 20? Du hast zwar Recht, aber ob die Rakete (D7-3)mit Minipiepser 270 m steigt oder mit meinem Schwerteil 250 m ? Ich höre ganz schlecht ;-)))) aber dem lauteren Intervaller mit Sicherheit besser.

Immerhin hat der PLUS IntervallPiepser 3 Knopfzellen, das Gehäuse kann man ja noch abspecken, etc... UND Bausätze für 5 EUR? Da sagt der Name schon alles. Man muss es erst noch zusammenbauen, und zu den 5 EUR kommen dann 7,50 Versandkosten,Mindermengenzuschlag, Nachnahme oder Vorkasse oder Bankeinzug.

Daher fand ich den PLUS-Laden um die Ecke ganz o.k. Cash bar 4,99 auf die Theke, und wenn das Teil nicht funktioniert - einfach Kassenquittung und der Kaufpreis wird erstattet; mach das mal bei Conrad, da rennst Du dann zur Post und zahlst das Porto für die Rücksendung. Bei Kleinkram lohnt sich das kaum.

Aber für meine nächste Conrad-Generalbestellung:
Kannst Du mir mal die Bestellnummern für die benötigten Einzelteile Deines 8 Gramm Piepsers nennen? Ich geb´s ja zu: Interessieren tut mich das schon!!! ;-))
Wäre nett.
In diesem Sinne... Gut Piiiieeeeeps ;-)))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)
Veröffentlicht am Samstag, 23. Februar 2002 - 00:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Huch....
da hab´ich aus Versehen 2 x die Maustaste gedrückt.

Lieber Sysop, kannst Du das 1 x rausnehmen ???
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Samstag, 23. Februar 2002 - 22:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schon passiert!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

daniel hahn (Wostok)
Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 12:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
Wollte das mit dem Piezo von Conrad auch mal probieren! habe ihn gerade bekommen! genügt es bei den Dingern wenn man +- dran hengt und los gehts oder muss man da auch was vorschalten wie bei nem Lautsprecher???????
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)
Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 13:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Wostok,
mach mal + - dran ( aber nicht vertauschen!)
und schon piepts; die brauchen keine Lautsprecherbox.
4,5 V vertragen die auch.
Also 3 Knopfzellen in Reihe.
Gut Pieps. ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2002 - 12:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Funzen die auch mit den kleinen Rundbatterien, die wie Miniatur-Mignonzellen aussehen (sorry, komme gerade nicht auf die korrekte Bezeichnung)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)
Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2002 - 14:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver,
die kleinen Dinger heißen wohl Lady-zellen.
Chicker Name ;-) müsste damit aber auch gehen.
Guck mal Deine e-mails nach.

m.f.G.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2002 - 15:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli, welche meinst du, die die so wie Mignon aussehen, aber etwas dünner und kürzer? (-> Micro-Zellen AAA)
Oder die noch kleineren und v.a. dünnernen AAAA-Zellen?
Oder die sehr viel kürzeren, aber fast so dick wie Mignon? (->Lady-Zellen)

Aber allen gemeinsam ist die Spannung von 1,5V pro Zelle, also funzen alle (wenn sie den entsprechenden Strom liefern können, der allerding mit geschätzten 150-250mA nicht sonderlich hoch ist, also solltenen das selbst die AAAA-Zellen schaffen, oder eben gleich Knopzellen)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer Lesaar (Dr380)
Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2002 - 16:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Jörn,
ich habe drei Knopfzellen hintereinandergelötet,
so dass ich auf 4,5 Volt kam. Je mehr Volt, desto
lauter.
Und an Dich OLIVER: Ich meinete oben natürlich:
guck mal BITTE Deine emails nach.
Das Zauberwörtchen war weggerutscht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2002 - 20:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sodala, jetzt habe ich die Batterie vor mir: V28 PXL, 22 x 12 mm, 6 Volt Lithiumzelle. Also das Ding, was in den Piepser von Estes passt - Jörn, Du erinnerst Dich?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2002 - 20:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oli, ja ich erinnere mich. :)
Allerdings weiß ich nicht, ob du die für den Plus-Piepser verwenden kannst, da der nur 4,5V braucht, weis nicht ob der auch 6V verträgt. Zur Sicherheit könnte man noch ne Z-Diode (oder auch notfalls nen kleinen Widerstand) davor setzten.

Je mehr Volt, desto lauter.
Nö, ab einer bestimmten Spannung wird's plötzlich schlagartig leise... :)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Morgen (Morning)
Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2002 - 14:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leuts,
wollte auf Nachfrage von Tobias mal den Unterschied zwichen Schallwandler und Piepser erläutern.
Also das auf dem Bild von Andreas weiter oben ist ein Piezo-Piepser. Da ist die Elektronik schon drin und wie oben erwähnt brauch man da nur noch Saft draufzubringen und das Ding piepst.
Ein Schallwandler ist nur eine kleine Scheibe bei der noch die Elektronik vorgeschaltet werden muß (wenn du ne Batterie an einen Lautsprecher hälst macht der auch keine Musik ). Die Dinger sehen so aus (sorry, is ein bischen klein):
Schallwandler
Die Piepser sind nix anderes als ein Schallwandler inklusive Elektronik, allerdings brauchts für hohe Töne nur kleine Durchmesser und deswegen sind die Piepser so klein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Morgen (Morning)
Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2002 - 14:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich meinte sowas:
Schallwandler
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)
Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2002 - 22:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Leute

war heutemorgen mal bei uns im Plus(Einkauftrip bei Feinkost Zip)und was sehen da meine entzündeten Augen ===> bo äh Plusgettoblaster, jede Menge so ca. 15-20 stk.
So,wär in Dortmund zur Intermodell kommt oder jemanden kennt der dort hin geht; ich könnte die gewünschten Krachmacher dann mit bringen.

Ach ja,der Schallwandler muss unbedingt in seinem Gehäuse bleiben;sonst wirds ne Flüster.....

mfg Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Stach [Moderator] (Toms)
Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2002 - 23:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HAR HAR!
Ick hebb jetz ooch so'ne Höllenmaschine! Unglooblich! Da fall'n de Ackaläärchen von' Himmel! Boah!
Bring ich ooch ma mit, so zu'n Vorführn!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zink (Zink)
Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 09:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey Jürgen,
bin am Sa in Do und habe Interesse. Bei uns im Plus gabs die nicht.
Andreas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin (Jüme)
Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 19:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Andreas;

Bring dir einen mit;ist schon eingepackt.

Weitere Wünsche können leider wegen Lieferengpass
nicht mehr erfüllt werden.

Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rainer de Raedt (Dr380)
Veröffentlicht am Samstag, 13. April 2002 - 19:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist gut Leute,

ich kann mich hier vor Dankesschreiben
für meinen Tipp in diesem Thread (ganz oben)
vom 20.2.2002 kaum noch retten!

M.f.G.
Rainer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 18:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jemand (leider ohne Namensangabe) hat mir noch einen Produkttipp für einen Piezo bei ELV geschickt:

http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&Artikel=073-87&Gruppe=EC-SE

Das Ding kostet nur 1,50 €. Ob es was taugt?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2002 - 20:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das klingt ganz so, als ob das nur der Schallwandler, ohne jegliche Ansteuerelektronik ist...
D.h. die Elektronik kommt da dann noch dazu (und für den Schallwandler alleine sind 1,5€ ziemlich viel)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2002 - 15:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jörn, welche Bauteile (außer Batterie) braucht man da konkret noch dazu?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens [Moderator] (Joern)
Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juli 2002 - 23:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, die komplette Ansteuerung. Dieser Schallwandler ist quasi sowas wie ein Lautsprecher, wenn du da nur ne Batterie dranklemmst knackt es einmal und das wars.

Insgesammt denke ich nicht, dass sich das lohnt, weil die Ansteuerung sicher auch ein paar Euro kostetn würde und letztendlich größer sein dürfte als ein fertiger Pipser.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr (Roman)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 18:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi oliver
ich hab dir das geschickt ...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2002 - 18:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, alles chlor, es stand nämlich kein Absender da
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 221
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 17. März 2003 - 13:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen.
Ich habe soeben im Praktiker-Baumarkt ein Set bekommen, es nennt sich Maxi-Tronic Fenster und Türalarm und beinhaltet gleich drei Mini-Piezopiepser...
Laut Hersteller bringen die Dinger 100dB (sind wirklich schweinelaut...)
Die Abmessungen: 63x30x23 mm pro Einheit, allerdings mitsamt Gehäuse, bin soeben dabei, erstmal einen der drei Teile abzuspecken...
Achja, der Preis: Das ganze Dreierset kostet 4.75 Euro...
Die Verpackung...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2592
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 17. März 2003 - 15:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das klingt doch gut. Wieviel wiegt denn so ein Piezo einzeln (mit dem Gehäuse)? Und nach dem Abspecken?

Und wo ungefähr hast Du das Teil im Praktiker entdeckt (man sucht sich in diesen Baumärkten oft zu Tode)?

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 223
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 17. März 2003 - 15:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die lagen irgendo beim Elektroinstallationsmaterial. So zwischen Schaltuhren und Stecker, irgendwo.
Was er abgespeckt wiegen wird, weiß ich noch nicht, weil ich noch nicht fertig bin, aber komplett wie gekauft, mitsamt Gehäuse und Batterien sinds so 20-25 Gramm. Der, den ich eben in Arbeit habe, ist nun schon etwa 10 Gramm leichter, aber da geht noch was.
Leider werden die Teile aber in ein 25mm Rohr nicht passen, der Piezo ist zu groß (so um die 27mm Durchmesser). Oder gibts da auch kleinere? Die Platine ist nämlich nicht das Problem, die läßt sich so klein machen.


(Beitrag nachträglich am 17., März. 2003 von Sly editiert)

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2600
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 17. März 2003 - 21:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Müßte schon noch kleiner gehen. Mein Estes-Piezo passt sogar noch bei 18 mm rein. Auch der Piepser von Pratt Hobbies, der schon mal im Forum vorgestellt wurde, ist sehr klein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner
Junior Mitglied
Benutzername: Tobias

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Mittwoch, 19. März 2003 - 18:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe eine Seite gefunden, auf der Ortungspiepser angeboten werden:
http://www.ortungspiepser.com
Mit 22-27 Euro/Stück aber leider nicht ganz billig!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Neues Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 09. April 2003 - 16:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen
Bei toom gibts gfür 4.99€ einen Piezo mit 105dB.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 286
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. April 2003 - 17:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

taugt der piezo vom toom was???
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 306
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. April 2003 - 18:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

105dB ist genug, die Frage ist, wie groß, wie schwer?


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2763
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. April 2003 - 19:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und was mich auch interessieren würde: In welcher Ecke vom Toom ist er zu finden? Die Märkte sind immer so groß...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stenz Nicolas
Neues Mitglied
Benutzername: Nick

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2003 - 14:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gehört jetzt zwar nicht zum Thema aber gibt es Experimente die man in einer Nutzlastrakete während des Fluges durchführen kann????
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2774
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2003 - 15:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Natürlich. Suche mal ein bischen mit der Suchfunktion hier im Forum, da müssten einige Elektroniken beschrieben sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Neues Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Samstag, 12. April 2003 - 18:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
@Roman:natürlich taugt er was
@Sly:Größe so wie er in der Packung ist:6&2&3cm
Gewicht wie er in der Packung ist,mit Stromversorgung:30g
@Oliver:In der Elektronikabteilung bei den Alarmanlagen.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2784
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 16:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Scheint ja brauchbar zu sein. Hermann, kann man das noch abspecken, z.B. Verkleidung lösen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 366
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 21:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

bei uns gab's die vor nen paar Wochen auch mal bei den Sonderangeboten beim Praktiker für 3,99 Euro/3-er Pack.

Das dürften die gleichen sein, wie die vom Toom oder die der Plus mal hatte.

Man kann noch etwas an dem Gehäuse abspecken, allerding muß der Resonanzkörper am Piezo bleiben, sonst wird er flüsterleise.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hermann Geprägs
Junior Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 34
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. April 2003 - 09:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Oliver
hab dich total vergessen.Ich hab den Piezo abgespeckt.Jetzt wiegt er nur noch 12g.
Gruß Hermann
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Oberländer
Mitglied
Benutzername: Obi

Nummer des Beitrags: 120
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. April 2003 - 16:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Jörn& Sly für den Tipp bei Praktiker!
So ich hab jetzt einen vor mir liegen, aber was genau soll davon nun ab? Die weiße Plastikhülse? Sorry, aber ich weis echt nich wo ich anfangen soll und ich will ja auch gleich nicht den Piepser demolieren.

(Beitrag nachträglich am 17., April. 2003 von obi editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 377
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 00:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Thomas,

Es kann so gut wie alles weg, bis auf das "Rohr" an das die Piezo-Scheibe geklebt ist. Wenn du als Spannungsquelle weiterhin die Knopfzellen verwenden willst, kannst du auch das Batteriefach "übernehmen".

Als erstet solltest du das Gehäuse einfach mal aufschrauben (unter dem Deckel für's Batteriefach müsste eine Schraube sei). Dann kannst du alle nicht benötigten Geäuseteile entfernen. Ich hab dazu einen Elektronikseitenschneider verwendet, geht eigentlich recht gut. Du kannst aber natürlich auch mit Dremel oder Säge arbeiten.

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin