Kleiner MMV-Flugtag, 29.3.03 Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Veranstaltungen & Termine » Kleiner MMV-Flugtag, 29.3.03 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2694
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Samstag, 29. März 2003 - 21:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das schöne Wetter hat uns heute wieder aus dem Bastelkeller gelockt und wir haben unser "Anfliegen" für 2003 gemacht.

Höhepunkt war ein Eierlifter-Dragrace zwischen Andreas H., Martin und mir. Die erste Runde gewann Andreas souverän (die Modelle von Martin und mir blieben wg. Zündversager am Boden). Bei der zweiten Runde konnte sich meine Eggspress durchsetzen. Alle Eier blieben heil und können weiterverwendet werden - und wer kann schon behaupten, daß sein Rührei oder Omlett schonmal echt geflogen ist?

Einige Fotos:

MMV 1

Andreas H. mit seiner Omloid

MMV 2

Meine Strike Fighter

MMV 3

Strike Fighter beim Start

MMV 4

Martin mit seiner Röhrenrakete

MMV 5

Meine Corsair

MMV 6

Super Eagle von Martin beim Start

Noch mehr Fotos wie immer auf der MMV-Seite!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 489
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 30. März 2003 - 01:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh ja, war wirklich sehr schön! :-) Traumhaftes Wetter, traumhafte Starts! - Das war ein gelungener Flugtag! Ich freue mich schon aufs nächste mal.

Ein Dank auch an die fleißigen Fotographen, die diesen Flugtag 'für die Ewigkeit' festgehalten haben...

(Beitrag nachträglich am 30., März. 2003 von martinm editiert)
#IMR-01002, #MMV-1805
Swiss Launch 1 (7.+8. Juni 2003, Wetzikon, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2698
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 30. März 2003 - 21:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, und vor allem kein einziger Absturz (sieht man vom schnellen Herunterkommen von Andreas Shot mal ab) - das ist ziemlich selten! Wirklich rundherum gelungen!

Ich überlege mir, das nächste Mal die Eggspress mit D zu powern. Der C6-3 schiebt ja schon ganz schön, wenn ein Ei drin ist.

Wie hieß eigentlich Dein langes Modell mit Übergang, Martin?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 493
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 30. März 2003 - 23:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das war die FireFlash von Estes. :-) Ist so ein Modell aus der Launchables-Serie....
#IMR-01002, #MMV-1805
Swiss Launch 1 (12.+13. Juli 2003, Wetzikon, Schweiz)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2705
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 30. März 2003 - 23:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok, flog sehr schön. Wäre fast was für einen D-Motor gewesen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 495
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 30. März 2003 - 23:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh ja, ein D-Motor hätte wirklich nicht geschadet.
Das Modell wäre ja eigentlich gar nicht so schwer, aber es hat SEHR viel Gewicht in der Spitze.
Auf der Verpackung steht übrigens, daß man für den Erstflug einen A-Motor verwenden soll. Ich halte das für Blödsinn!
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 498
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 00:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hier noch FireFlash Info: :-)

www.rocketreviews.com/reviews/kits/est_fireflash.html
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 265
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 02:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei der BigRage steht auch, man soll für den Erstflug nen B-Motor benutzen...bei 99g Gewicht.
da kann ich sie auch gleich hochschmeißen.
B-Motoren kommen allenfalls in Antari und Co. Oder mal noch in die Tracer, aber die macht auch erst mit C6 richtig Spaß. Ich hab schon überlegt, die auch mal zweistufig zu fliegen...wär doch was.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Junior Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 42
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 07:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,

habe gestern auch das tolle Wetter zum Fliegen genutzt. Unter anderem durfte die Big Rage zum erstenmal ran. Wie hier im Forum empfohlen natürlich gleich mit 'nem D-Motor. Na das war ordentlich hoch....

Hat sich mal mal jemand die Mühe gemacht die Big Rage mit Space-Cad durchzurechnen? Wie hoch fliegt die denn?

Hatte meine Mühe sie wieder einzufangen.
Schöne Grüße
Stefan
P.S. tolle Bilder!
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 266
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 10:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, das mit dem Einfangen kann so schwer doch nicht sein, laut SpaceCad schafft sie auf D7 auch nur 240m, allerdings bei über vier Sekunden Verzögerung erst, falls die Verzögerung mal erwartungsgemäß nur drei beträgt, sind es noch ein paar Meter weniger.
Wenn du sie richtig fliegen willst, bau dir eine Unterstufe dazu, schon mit einem D12 in der Unterstufe und dem normalen C6 marschiert sie auf 370 Meter, das ist was. Aber selbst mit 2xC6 fliegt sie ganz nett. Ich hab irgendwo mal eine kleine Anleitung dazu hier ins Forum gestellt.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Junior Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 43
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 14:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...na mir hat die Rennerei über diverse Felder, Wege und 2 Zäune gereicht. Nie wieder Solo-Flüge ohne Bergungscrew. :-))

Danke für die Infos, Sly. Nur 240 m? Ist eigentlich echt nicht so viel - kam mir viel höher vor.

Gruß
Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2707
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 15:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan, wie hast Du Deine BigRage für D modifiziert? Die ganze Kunststoff-Motorhalterung herausgerissen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 501
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 15:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, wenns die alte BigRage ist, dann muß nicht unbedingt alles rausgerissen werden. Da ist die Motorhalterung nicht in dieses Heckteil integriert.
Bei der neuen BR muß man leider einen größeren Umbau machen... Stefan, welche Version hattest Du denn?
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 269
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 18:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wieviele Versionen der BigRage gibts denn eigentlich? Ich hab mir letztens eine gekauft, die hatte das mehrteilige Heck, also Flossensektion und Motorhalterung getrennt, aber leider nur noch einen, dafür etwas größeren und total steifen Fallschirm, das Ding geht fast nie richtig auf. Den werde ich umgehend auch noch ausbauen.
Aber die Umrüstung auf D-Halterung wäre überhaupt kein Problem, man braucht nur die beiligende Motorhalterung einfach nicht zu verwenden.

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 507
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 22:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wieviele Versionen der BigRage gibts denn eigentlich?
So genau weiß ich das nicht, ich persönlich habe 3 Varianten: Die ganz neue mit dem QuickKits-Heck, die Vorgängervariante mit der separaten Motorhalterung und eine BR, die technisch der letztgenannten entspricht, dafür aber ein etwas anderes Design hat (abweichende Rohrfarben, andere Aufkleber).

Ich hab mir letztens eine gekauft, die hatte das mehrteilige Heck, also Flossensektion und Motorhalterung getrennt, aber leider nur noch einen, dafür etwas größeren und total steifen Fallschirm, das Ding geht fast nie richtig auf.
Welche Farben hat denn dieser Schirm?

Aber die Umrüstung auf D-Halterung wäre überhaupt kein Problem, man braucht nur die beiligende Motorhalterung einfach nicht zu verwenden.
Klar, bei der älteren Version nicht...
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 272
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 22:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gelb und rot ist der, wie eine Penny-Einkaufstüte, nur die Folie ist dicker.

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 509
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 22:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, das ist der neuere Quest-Schirm... Der ging beim Flug der SuperEagle (s.o.) auch nicht richtig auf, zumindest der von der Payload-Sektion. Immerhin hat Quest bei den neuen Schirmen auf diese durchsichtigen Plastikscheiben verzichtet. Die haben mir mit ihren scharfen Kanten schon so manches Seil zerschnitten...
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2718
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 22:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mit Quest hast Du es ja am Flugtag sowieso so gehabt. Na zum Glück war der Estes-Zünderverleih von Andreas geöffnet
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 511
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 23:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, zuerst die Rampe, dann die Zünder... *grmbl*
Du sagst es schon richtig: Wenn der Andi nicht gewesen wäre!
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2719
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 23:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das ist der Vorteil eines gemeinsamen Fliegens und eines Clubs. Irgendetwas vergisst man doch leider immer zuhause...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 512
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 31. März 2003 - 23:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja genau, und außerdem macht es zusammen mehr Spaß! Bsp: Egglofting-Dragrace :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Junior Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 44
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 01. April 2003 - 07:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Olli

Also ich habe mir bewusst die 'alte' Version bestellt (nicht die Quick Kit Variante). Umbau war, wie die anderen bereits geschrieben haben, kein Problem. Einfach die Plastik-Zentrierringe für 18 mm Motoren weggelassen und ne D-Halterung mit entsprechenden Zentrierringen eingesetzt.

@ Martin

Welche Version genau? Keine Ahnung. Hat jedenfalls nen gelb-roten Fallschirm, einen widerlich dicken Aufkleber und z.Zt. keine Spitze :-)) Die ging beim Flug (na eher beim runter kommen) verloren.

Schöne Grüße
Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Senior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 275
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 01. April 2003 - 12:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, Stefan, die macht man ja auch fest, dazu hat sie doch die praktische Schlaufe...
Aber wenn du sie in den *würg* Originalfarben belassen hast, kann das schweinchenrosa Ding doch nicht allzu unsichtbar sein?
Aber dann wunderts mich auch nicht, wieso die Rakete soweit abgetrieben ist, die riesige Spitze dürfte wohl das schwerste Teil an der ganzen Rakete sein.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 513
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 01. April 2003 - 12:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Martin
Welche Version genau?

Hm, Du sagst es ja schon, die alte mit den Papieraufklebern... Das Etikett mit dem "BigRage"-Schriftzug sieht besonders schlimm aus, wegen dem weißen Hintergrund.

schweinchenrosa Ding
*LOL* Das 'Ding' ist doch schon Kult!
#IMR-01002, #MMV-1805
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Junior Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 45
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 01. April 2003 - 13:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Martin
Genau den Aufkleber meinte ich.

Bin völlig deiner Meinung ohne die 'tolle' rosa Spitze und das Heck wäre die Big Rage nur halb so 'schön'
*grins*
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 516
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 01. April 2003 - 19:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Martin
Genau den Aufkleber meinte ich.

Oh ja, die Diskussion um die Quest-Etiketten hatten wir ja schonmal hier im Forum... Aber in diesem Punkt hat Quest offenbar dazugelernt, denn bei den neuen Modellen sind mir bislang keine dicken Papieraufkleber untergekommen.
#IMR-01002, #MMV-1805

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin