Flugbahn von Feuerwerksraketen berechnen Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Flugbahn von Feuerwerksraketen berechnen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Senior Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 280
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juni 2003 - 15:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Könnte man mit SpaceCad (oder anderen Simulationsprogrammen) auch die Flugbahn von Feuerwerksraketen (unter Berücksichtigung der Besonderheit der Leitstabstabilisierung) berechnen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 116
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juni 2003 - 16:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Müsste doch eigentlich klappen, denn man kann ja soziehmlich jede Form berechnen lassen.
mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3221
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juni 2003 - 18:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Denke ich auch - Rakete ist eigentlich Rakete? Sofern die Form nicht besonders exotisch ist...

Vielleicht kann Andy aber noch was dazu sagen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Waldemar Plechlo
Junior Mitglied
Benutzername: Waldemar

Nummer des Beitrags: 31
Registriert: 09-2000
Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Juni 2003 - 21:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Hauptschwierigkeit dabei duerfte sein, den
Schubverlauf des Antriebs zu kennen. Weiterhin
sollte man die relevanten Parameter des Flug-
koerpers mit hinreichender Genauigkeit in das
Simulationsprogramm eingeben koennen. Dann sollte
eine einigermassen vernuenftige Vorhersage des
Flugprofils moeglich sein. Allerdings sollte man
keine Genauigkeit im Bereich von wenigen Prozent
erwarten. Die Toleranzen sind doch in der Praxis
nicht unerheblich. Letztendlich ist von einer Ge-
nauigkeit solcher Simulationen im Bereich von
ca. 10% auszugehen; alles was darueber hinaus
versprochen wird, ist im Hinblick auf die fuer
einen Hobbyisten verfuegbaren Moeglichkeiten als
Augenwischerei anzusehen.

Gruesse
Waldi

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin