SF Rohrbomben Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » SF Rohrbomben « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 82
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 22:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leute, mir is heut was komisches passiert. Ich hab das gute Wetter bei uns genutzt um endlich mal meine wieder reparierte Bull Pub zu starten. Jedoch Nach dem Countdown, nicht wie gewohnt ein zisch und wech, sondern ein zisch und kaboom. Der Treibsatz ist seitlich komplett aufgerissen und hat die untere sektion der Raktet komplett zerrissen. Das ist mir heute bei zwei Treibsätzen (C6-3 SF) passiert.

kaboom

Ich habe auch noch diverse Videos auf denen das ganz gut zu sehen ist. Wenn jemand interesse hat dann bitte ne mail an mich, oder besser, vielleicht stellt ja jemand n bissel webspace zur verfügung. (Die Videos sind 2-3mb avi's, 30 Sekunden lang.
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Wimmer
Moderator
Benutzername: Stefan

Nummer des Beitrags: 424
Registriert: 08-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 23:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Florian,

das ist ein leider nur allzu gut bekannter Effekt (Wandablösung und/oder Rißbildung) von in Papphülsen verpressten Schwarzpulver-Treibsätzen bei Temperaturen unter Null Grad.
Bei solchen Temperaturen muß man die Treibsätze bis kurz vor dem Start schön warm "am Körper" (Innentasche) tragen und sich nach dem Einbau ins Modell mit dem Start beeilen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 416
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 23:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Florian

Wie hast du denn die Treibsätze vor dem Start gelagert? Was hattest du für eine Temperatur?

Gerade, wenn die Treibsätze sehr kalt gezündet werden kommt es sehr leicht zu Rissen und als Folge davon zum Cato. Daher die Treibsätze bei niedrigen Temperaturen auf dem Feld nicht zu sehr abkühlen lassen und am besten warm (z.B. im Auto oder in der Jackentasche) bis zum Flug lagern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 83
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 23:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Trick besteht also darin die Motoren einfach warm zu halten? Oder sind das Fabrikationsfehler die die Risse verursachen?

Nunja, zumindest hab ich ein paar wirklich effektvolle Videos (Challenger lässt grüßen)
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 84
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 23:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stimmt schon, ich hab die Treibsätze ziemlich ungeschützt gelagert... wahr dann wohl doch mein Fehler. Aus Fehlern lernt man...
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Eberhard Aigner
Mitglied
Benutzername: Eberhard

Nummer des Beitrags: 76
Registriert: 08-2001
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 23:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schwarzpulvermotoren (hier auch D-7)lieben keine tiefen Temperaturen....
explosiv
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 417
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 00:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Boa, nach den Videos ist es ja erstaunlich, wie heil sie nach dem ersten Cato gebleiben ist ...

Ist beim zweiten Cato mehr passiert?

Ich hab die Videos mal online gestellt:
www.raketenfotos.de.vu

(Beitrag nachträglich am 09., Dezember. 2002 von joern editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 85
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 06:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nee, mehr is nicht passiert, auf den Videos sind übrigens beide (zwei verschiedene) Cato's zu sehen. Ich hab die Roc danach nur wieder notdürftig geflickt und dann gings weiter, kann ja nicht angehen das bei solchem Wetter wie gestern nur ein "Start" gelingt.Naja, die Rakete ist nun jedenfalls hinüber. Aber immerhin haben 2 Starts ja noch wunderbar geklappt .
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 86
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 06:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sag mal Eberhard, Du hast da doch nicht wirklich deine Saturn V zerlegt? Mein herzliches Beileid
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Eberhard Aigner
Mitglied
Benutzername: Eberhard

Nummer des Beitrags: 77
Registriert: 08-2001
Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 21:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es war ""glücklicherweise"" die Saturn von Horst, unserem Dritten im Bunde, der sie aber trotz ihres desolaten Zustandes nach dem Zerleger wieder aufbauen konnte...

Grüsse

Eberhard
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Junior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 34
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 21:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich war heute auch draußen, minus 8Grad, aber keine Probleme, wahrscheinlich weil ich meine Motoren auf dem Beifahrersitz mit Sitzheizung angewärmt hatte. 4 Starts-4 Landungen, davon drei Erstflüge. Das einzige was nicht funzte, war der Fotoapparat...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1179
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 23:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das einzige was nicht funzte, war der Fotoapparat...

Mechanik rulez! Bei der Kälte fasse ich die Digi nicht an. Ist nur Akkuquälerei...
Schnauze voll vom vorweihnachtlichen Konsumterror? Der Mars ruft!
pegi - # 3129580
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Junior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 10:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nein. das war keine Digicam, sondern eine simple Autofocus. Die Leds brannten, nur der auslöser machte nicht mit..

@Florian: mit was für einer Kamera habt ihr die Katastrophen eigentlich mitgeschnitten? Und mit welcher einstellung derselben? Ich habe immer das Problem, daß die Rakete schon in 5 Metern höhe doppelt so lang wird...

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner
Neues Mitglied
Benutzername: Tobias

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 10:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Florian - hast du Einzelfotos von der Katastrophe?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 91
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 13:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Sly: Wir hatten drei verschiedenen Kameras mit. Die zwei auf denen die Videos entstanden waren von Pentax und von Cannon. Von beiden Herstellern jeweils recht hochwertige Produkte. Die dritte (meine) ist die HP 720. Dadurch das die Kameras auch vom Preis her etwas höher angesiedelt sind ist optimales filmen ohne weiters möglich. Das Problem mit dem verzerren ist mir vor allem von den günstigeren Kameras her bekannt. Vor dem Kauf einfach mal n Testvideo drehen.

@ Tobias: Nein, habe ich nicht, aber du kannst dir auf der site von Jörn die Avi's runterladen.
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2674
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 14:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Seufz, bei mir funzte es schonmal nicht:

Videodaten können nicht wiedergegeben werden. Es wurde kein geeignetes Dekomprimierungsprogramm gefunden.
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 92
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 14:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hmm, komisch das Ding ist mit den standard codecs kodiert worden. Am besten du spielst es mit dem alten windows media player ab.>\Programme\Windows Media Player\mplayer2.exe

Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin