Autor |
Beitrag |
   
Christian Segeth
Neues Mitglied Benutzername: Christian
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 12. April 2003 - 23:17 Uhr: |
|
Und zwar in einem Onlineshop der möglichst auch nach Deutschland liefert.Sollte so im Bereich 29mm sein.(Ja, ich weiß das man diesen nicht in Deutschland fliegen darf) |
   
Stefan Wimmer
Moderator Benutzername: Stefan
Nummer des Beitrags: 381 Registriert: 08-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 14:24 Uhr: |
|
...weißt Du denn auch, daß man den Motor in Deutschland so ohne weiteres noch nicht mal besitzen, geschweige denn lagern darf? Der Zoll wird bei der Einfuhr solcher Motoren von Dir einen Nachweis verlangen, daß Du diese Teile in Empfang nehmen darfst. Schlecht, wenn Du dann keine Erlaubnis nach dem SprengG hast... Das Sprengstoffgesetz wurde auch bei der letzten Novellierung leider in einigen Punkten verschärft, so daß manche Dinge, die früher nur Ordnungswidrigkeiten waren, jetzt Straftaten sind. Überleg' Dir das vielleicht nochmal. (Beitrag nachträglich am 13., April. 2003 von stefan editiert) |
   
Christian Segeth
Neues Mitglied Benutzername: Christian
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 15:11 Uhr: |
|
Ich möchte ja nur die "hülle" des motors, kein treibmittel.Also müsste da eigentlich nix gegen sprechen können... |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2779 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 15:55 Uhr: |
|
Christian, Casings alleine solltest Du problemlos bekommen. Die Füllungen selber kaufen sowie fliegen kannst Du, wie Stefan schon sagte, nur im Ausland wie beim Swiss Launch in der Schweiz. Oder in Deutschland bei Veranstaltungen mit Ausnahmebewilligung, wie es z.B. beim SMRT der Fall war. Die Casings können Dir verschiedene europäische Händler wie Sierrafox, Caveman, Rebel, Petes Rockets etc. liefern. Du kannst sie auch in den USA ordern, z.B. bei Countdown Hobbies. Schau mal in die Händlerliste auf European Model Rocketry, da stehen die Adressen! |
   
Christian Segeth
Neues Mitglied Benutzername: Christian
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 13. April 2003 - 19:12 Uhr: |
|
Hab da auch schon was gefunden und zwar in Holland: http://www.cavemanrocketry.com/rocket%20engines/bastard%20rocket%20engines.htm . Was heißt eigentlich 29/180 size unter "in stock" beim 29mm Small Basterd? Außerdem würde mich noch interessieren wie die eigentlich mit einander verbunden werden (spare nozzle,Casting tube,forward closure) Ich kann da keinerlei schraub-vorichtung auf dem Foto sehen. |
   
Stefan Wimmer
Moderator Benutzername: Stefan
Nummer des Beitrags: 382 Registriert: 08-2000

| Veröffentlicht am Montag, 14. April 2003 - 13:13 Uhr: |
|
...schau' am besten beim Hersteller bei www.aerotech-rocketry.com vorbei, die haben da ganz gute Bilder und Videos... |
   
Christian Segeth
Neues Mitglied Benutzername: Christian
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2003 - 09:42 Uhr: |
|
Danke schonmal für all die Antworten.Ein Problem hab ich allerdings noch.Bei http://www.cavemanrocketry.com/rocket%20engines/bastard%20rocket%20engines.htm auf dem oberem Foto sieht man den motor, allerdings ohne schraub-vorrichtung oder gewinde oder ähnlichem.Ich hatte mich schon gefragt ob man selbst noch bohren muss (für schrauben) oder so. Dann hab ich der Firma eine Email geschrieben und danach gefragt, wie die Teile mit einander verbunden werden. Darauf hin wurde mir diese mail geschickt: "We make use of snap rings to keep al the pasts where they belong. A bit like a Cosdon type of engine" . Mein englisch ist nicht unbedingt das beste, aber was genau ist ein snap ring?
|