Saturn V5 mit Hybridantrieb Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Saturn V5 mit Hybridantrieb « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kunert & Jeschko
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, 27. September 2003 - 01:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wir besuchen derzeit die 5te Klasse der HTBLA in Eisenstadt mit dem Ausbildungsschwerpunkt Flugtechnik. Da wir heuer Matura haben, müssen wir eine Diplomarbeit verfassen. Wir möchten das Modell einer Saturn V5 bauen und sie mit einem Hybridantrieb versehen. Den Hybridantrieb würden wir gern größtenteils selbst konstruieren und bauen. Und wir möchten sie fragen, ob es realisierbar ist und ob sie uns nicht dabei behilflich sein könnten. (z.B.: Wo bekommen wir das Modell einer Saturn V5? Welche Berechnungen müssen wir durchführen? usw.). Wir möchten uns im vorhinein bei ihnen für Ihre Bemühungen bedanken.

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 307
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 27. September 2003 - 15:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo und herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Selbstverständlich können und werden wir euch gerne helfen (ich zumindest). Das Modell selber dürfte bei eurem Projekt weniger das Problem werden. Ich empfehle entweder die Saturn V von Estes oder einen kompletten Eigenbau. Was den Motor angeht kann ich euch nur wenig helfen. Um einen Hybrid zu bauen braucht es ziemlich viel an Fachwissen welches ich jedoch nicht habe. Ich würde vorschlagen das ihr als Antrieb einen fertigen Hybriden (z.B. Aerotech etc.) benutzt. Selbstbauten sind meist lange nicht so effektiv wie Industriell hergestellte Motoren. Außerdem bringen die Eigenbauten bei weitem nicht genug Schub auf um ein einigermaßen ansehnliches Modell der Saturn V in den Himmel zu heben.

Gruß,

Flo
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 308
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Samstag, 27. September 2003 - 15:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...nochmal gelesen und überdacht...

Verstehe ich das richtig das es hauptsächlich um den "selbstkonstruierten Motor" geht?

Wenn dem so ist könnt Ihr denn Hybrid also nicht einfach kaufen?

Gruß,

Flo
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kunert & Jeschko
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Oktober 2003 - 20:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wir haben uns zwar umgeschaut wegen einem Hybridmotor, haben jedoch keinen gefunden, außerdem finden wir es viel interessanter den Motor selbst zu bauen! Kannst du uns helfen ??

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 439
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Oktober 2003 - 22:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie schon gesagt, Motorenbau ist nicht ganz einfach und ich kann euch da am wenigsten (zumindest in der Hinsicht) helfen da ich von Motorenbau keinerlei Ahnung habe. Ein erster Schritt währe sicherlich sich den MicroHybrid Bausatz zuzulegen. Da dürften sich dann die Grundlagen klären lassen. Denn gibts z.B. bei http://www.cavemanrocketry.com

Das nächste ist dann die Saturn V, das Teil ist auch nicht eben einfach konstruiert. Wenn man das Ganze ein wenig masstabsgetreu bauen will steckt da richtig Arbeit hinter.

Aber macht mal, ich bin schon gespannt, werd helfen wo ich kann.

Gruß,

Flo
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 948
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 24. Oktober 2003 - 01:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dazu kommt, daß für einen Hybriden-auch den Microhybriden-einiges an Equipment notwendig ist. Denn mit dem bekommt man das Teil bestenfalls hoch, aber nicht wieder heil herunter. Also ist Timer oder ähnliches sowie Ausstoß etc gefragt.

Vom Selbsbau eines Hybriden würde ich abraten, der Bausatz ist das Richtige.
Damit könnt ihr schonmal einige Erfahrungen sammeln.
Aber: der Microhybrid dürfte für den Bausatz der Saturn entschieden zu schwach sein.
Und auch mit selberbauen wird sie nicht leichter werden.
Ich würde euch empfehlen, den Hybriden in ein geeignetes, weniger aufwendiges Modell zu packen fürs erste um den Motor auszutesten.
Hybrid und Saturn ist ein bißchen sehr anspruchsvoll für den Anfang.
Umso größer die Enttäuschung, wenn was schiefgeht.



Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Senior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 309
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2003 - 20:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zu schwach ist der Microhybrid sicher nicht. Aber zu schwer!!
Gruß Frank IMR-01026

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin