Autor |
Beitrag |
   
Sascha Rajnik
Neues Mitglied Benutzername: Drow
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 07-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 11. Juli 2003 - 22:23 Uhr: |
|
Ich habe heute nachmittag mit dem Bau eines modifierten Hawks begonnen. Schön alles zusammengeklebt und geschmiergelt. Morgen hoffe ich fertig zu werden (ohne Lackieren). Nun meine Frage: Wo muss der Schwerpunkt sitzen? Soll die Spitze eher etwas schwerer sein oder das Ding wirklich auf geraden Gleitflug trimmen? Muss ich beim Start trotz Führung Angst haben, dass er einen Looping fliegt und auf mich zu kommt oder ist so etwas so gut wie ausgeschlossen? |
   
Sascha Rajnik
Neues Mitglied Benutzername: Drow
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 07-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 12. Juli 2003 - 18:57 Uhr: |
|
Projekt wurde eingestellt... Grund: Schon bei der Halterung für den Booster reichte die Tragkraft nicht mehr aus. |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3336 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 12. Juli 2003 - 23:10 Uhr: |
|
Sascha, welchen Motor hattest Du den vorgesehen? |
   
Sascha Rajnik
Neues Mitglied Benutzername: Drow
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 07-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 13. Juli 2003 - 15:42 Uhr: |
|
Eine B - C Engine... Wir haben eine Projektwoche auf dem Gymi und ich kam in Raketenbau. Normale Raketen sind mir zu langweilig, deswegen war ein Gleiter gedacht. Da ich schon Modellflugzeuge (Segler) gebaut habe, ging ich davon aus, dass es klappt. Vielleicht hat ja einer noch einen Bauplan von einem Gleiter, der mit B - C Engines auskommt. |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3343 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 13. Juli 2003 - 16:12 Uhr: |
|
Die Concorde wär evtl. was. Fliegt mit B- und C-Motoren. Den Bauplan findest Du auf Countdown im Archiv. |
   
Sascha Rajnik
Neues Mitglied Benutzername: Drow
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 07-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 13. Juli 2003 - 16:42 Uhr: |
|
Der Plan gefällt mir gut. Balsaholz für Flügel etc. habe ich da. Kann man das Körperrohr selber bauen? Weil der Booster liegt ja in einem extra Rohr. Würde nämlich den Körper dann aus Balsaholz bauen und mit Folie bespannen. Also Balsa Ringe in dem Durchmesser anfertigen (Wie Flügel bei Modellflugzeugen oder auch deren Rumpf). |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3345 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 14. Juli 2003 - 01:44 Uhr: |
|
Klar kannst Du das Rohr selber bauen. Aber warum aus Balsaholz? Ich sehe da keine Vorteile gegenüber Papier/Pappe? Wie man Papierrohre herstellt, ist in der hervorragenden Anleitung von Sly beschrieben: http://www.modellraketen.info/technik_rohrherstellung.html |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 612 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 14. Juli 2003 - 20:44 Uhr: |
|
Zumal du bei der Concorde nicht mit einem Balsagerüst(Spanten) und einer Folienbespannung auskommst. Spätestens der Abwurf des Motorrohrs zerlegt derartige Konstruktionen, da kurzzeitig ein sehr hoher Druck und auch Hitze im Außenrohr entsteht. Ich hab was ähnliches gerade in Arbeit, allerdings ein bißchen modifiziert, wickle dir ein Papprohr, es ist das Einfachste. Wenn du es nicht zu umständlich machen willst, benutze weiches Tonpapier. Trotzdem rate ich dir als Neuling von der Concorde erstmal ab, denn das Ding richtig zum Fliegen zu bringen ist nicht so einfach, wie es aussieht, da derartige Konstruktionen im Steigflug sehr windempfindlich sind. Gruss,Sly
|