Autor |
Beitrag |
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 77 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2003 - 12:25 Uhr: |
|
Hallo , Ich habe so ein paar fragen zum lackieren. Wie lackiert man Modellraketen richtig, also ohne das dort Naben entstehen , beim Balso nicht immer Spähne rausstehen,... .Gibt es eine bestimmte Technik? Bei meinen Versuchen ist bis jetzt kein wirklich befriedingendes Ergebnis rausgekommen. Kann dran liegen weil ich noch keine Übung hab, sind meine ersten Raketen gewesen. Ich habe es schon mit Grundierung probiert und musste feststellen das sich dardurch meine Flossen verbogen haben. Das ist doch nicht normal , oder? Also ich würde mich über ein paar Antworten freuen, die mir helfen meine Raketen schön werden zulassen. Dankeschön (Beitrag nachträglich am 01., Mai. 2003 von RaidenP99 editiert) Gruß Tobias
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2884 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2003 - 23:17 Uhr: |
|
Tobias, vor ca. 2 Wochen habe ich in einem anderen Thread was dazu geschrieben. Such mal danach... |
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 78 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 14:58 Uhr: |
|
Hab ich nicht gefunden, aber auf www.countdown.de hab ich was passendes gefunden. Bloß verwendet ihr für die Flossen spezielle Grundierung? Weil sich meine immer verbiegen wenn ich Grundierung auftrage Danke Gruß Tobias
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 617 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 15:07 Uhr: |
|
... die richtige URL heißt übrigens www.countdown-magazin.de ... #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.de.vu & www.superrocs.tk
|
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 79 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 20:20 Uhr: |
|
Man kann auch pingelig sein  Gruß Tobias
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 619 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 22:49 Uhr: |
|
Man kann auch pingelig sein Ja, das kann man. Aber zwischen einer Agentur für Cover-Musik und einem Modellraketen-Magazin besteht halt doch ein gewisser Unterschied.  #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2885 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 22:50 Uhr: |
|
Bei URLs kann man nicht pingelig genug sein Tobias, ich nehme für Balsaflossen immer Graupner Glattfix. Richtig zufrieden bin ich damit noch nicht, er ist mir zu dünnflüssig. Aber es scheint wenig Alternativen zu geben. |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 620 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 22:54 Uhr: |
|
So, diesmal war ich schneller!!! *hähähäää* Es gibt im Übrigen noch den Revell-Grundierer... Das geht auch, ist aber natürlich kein Patentrezept. #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2888 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 23:07 Uhr: |
|
Fies! Aber das Dragrace geht weiter Den von Revell kenne ich nicht. Ist der nicht nur was für Plastik? |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 622 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 23:23 Uhr: |
|
Ja, eigentlich ist er nur für Plastik, aber mit ein bißchen Übung kann man ihn durchaus für Balsa verwenden. >> evtl. mehrere Lagen spühen und VIEL schleifen! Und billig ist er auch nicht... hm,was kostet denn der glattfix? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2889 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 23:25 Uhr: |
|
3 Euro rum für eine 100 ml Dose. Das reicht aber dann auch ne Weile... |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 623 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 02. Mai 2003 - 23:33 Uhr: |
|
Der von Revell kostet 7,75 für eine Dose (150ml)... Man bekommt schon ein paar Modelle damit hin, trotzdem ist er deutlich teurer als der Glattfix. #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2890 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Samstag, 03. Mai 2003 - 14:52 Uhr: |
|
Ist der zum Aufstreichen oder zum Sprühen (weil Du was von sprühen erwähntest)? |
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 80 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 04. Mai 2003 - 15:21 Uhr: |
|
Danke, muss mir dann für meine nächste Rakete einen von den Grundierungen hohlen. Gruß Tobias
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 627 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 05. Mai 2003 - 14:59 Uhr: |
|
Der von Revell ist zum Sprühen... #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2899 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2003 - 14:41 Uhr: |
|
Von Graupner gibts auch noch den Universal-Haftgrund zum Pinseln. Ich habe eine Dose davon, leider noch nie ausprobiert. Vielleicht läßt sich dieses Zeugs auch als Schleifgrundierung verwenden? |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 630 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2003 - 16:25 Uhr: |
|
Wie heißt denn das Zeugs? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.tk
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2901 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2003 - 16:39 Uhr: |
|
Einfach Universal-Haftgrund weiß. |
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 110 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 16:19 Uhr: |
|
Ich hab nochmal eine Frage, muss ich wenn ich "Graupner Glatt Fix" aufgetragen hab die Rakete glattschleifen, oder macht das das Glatt Fix von selbst? Und wenn ich das auf die BalsaFlossen auftrage, verbiegen die sich dann? Das Problem hatte ich früher immer . Und wie klebe ich die Rakete richtig ab wenn ich sie Mehrfarbig mache, z.B. bei einer Astra1 o. Tracer?. Oi, waren wohl doch mehr als eine Frage. Danke Gruß Tobias
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3102 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 21:57 Uhr: |
|
muss ich wenn ich "Graupner Glatt Fix" aufgetragen hab die Rakete glattschleifen Schleifen wird Dir leider keiner abnehmen. Wenns eine "selbstschleifende" Lösung gäbe, wäre ich der erste Käufer Und wenn ich das auf die BalsaFlossen auftrage, verbiegen die sich dann? Also wenn Du sie nicht damit tränkst oder das Material extrem dünn ist, sollte sich da nichts verbiegen! Und wie klebe ich die Rakete richtig ab wenn ich sie Mehrfarbig mache, z.B. bei einer Astra1 o. Tracer? Mit Maskierband. Das gibt es im Modellbauhandel. Ist wie Tesafilm und Konsorten, aber läßt sich leichter wieder ablösen. |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 484 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 22:22 Uhr: |
|
Oder das einfache PVC-Isolierband, das geht genauso.
Gruss,Sly
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3106 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 22:52 Uhr: |
|
Meinst Du die bunten Rollen? Ist meiner Erfahrung nach wesentlich "klebefreudiger" als spezielles Masking Tape. Der Clou bei diesen Tapes ist ja, daß sie nur sehr schwach kleben. Und selbst dieser schwacher Kleber kann, wenn man Pech hat, frische Farbe darunter abziehen. Nachteil der Maskierbänder: Sie sind nicht ganz billig... |
   
Tobias Schrörs
Mitglied Benutzername: Raidenp99
Nummer des Beitrags: 112 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 20:42 Uhr: |
|
Dankeschön euch beiden, dann kann ich mich demnächst wieder ans Lackieren drantrauen. Gruß Tobias
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 489 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 10:45 Uhr: |
|
@Oliver: sollte das Zeug zu stark kleben(macht es aber eigentlich nicht, wenn die darunterliegenden Farben wirklich trocken sind), dann kleb es vorher mal auf eine Glasplatte oder ähnliches, und zieh es wieder ab, dann klebt es nicht mehr so sehr.
Gruss,Sly
|
   
derBorni Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 17:06 Uhr: |
|
Hallo Leute, versucht´s doch mal mit Transfer-folie -das Zeug hal jeder Grfiker der Klebefolien für Autobeschriftung und son Zeugs herstellt rollenweise da. Dort bekommt man(wenn man nicht pampig wird und auch mal brav danke sagt) auch selbstklebende Folienreste in allen Farben geschenkt -jedenfalls hier im Osten mfG Borni
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |