Autor |
Beitrag |
   
Stephan Roßteuscher
Neues Mitglied Benutzername: Damian
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 06-2003

| Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2003 - 13:22 Uhr: |
|
hallo leudde ;) hab mal 2 fragen zu körperrohren.. 1. wie kann man verhindern, dass die von innen so verrußen? nach einigen starts sieht das doch schon sehr gimpelig aus.. 2. ich will mir in nächster zeit meine erste rakete komplett selber bauen. dazu hab ich ein rohr von geschenkpapier (700mm x 30mm).. reicht da der druck der ausstoßladung von z.b. einem C6 aus um das bergungssystem auszuwerfen? was gibt es da noch für möglichkeiten? und noch was anderes.. welche fallschirmfarbe sieht man am blauen himmel besonders gut? nen 300mm schirm verliert man doch schon recht schnell aus den augen und so ist mir auch schon ne rakete abhanden gekommen.. have an ice day damian es gibt 3 dinge, denen ein mensch gerne zusieht! fließendem wasser, knisterndem feuer und anderen bei der arbeit!
|
   
Martin Christopher Feldmann
Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 100 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2003 - 16:15 Uhr: |
|
Hallo Stephan Ich hab mir letztens auch mal ne Rakete aus diesem Rohr gebastelt das klappte ganz gut, allerdings hab ich ein D7 genommen, aber mit ne`m C dürfte das auch klappen. Ich glaub Oliver hat mal gesagt das wenn du die Spitze ohne große Probleme rauspusten kannst, es die Ausstoßladung auch schafft. Allerdings weiß ich nicht mehr genau auf welchen Motor das zutraf. Ich glaube das mann nichts großartiges gegen das verrußen machen kann, außer mal mit ner Bürste durchzugehen. Die besten Faben würde ich sagen sind die die bei den Vertigfallschirmen genutzt werden, also Rot und Weiß. mfg Martin
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 183 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2003 - 18:04 Uhr: |
|
Hallo Stephan und herzlich willkommen im Forum. Die Ausstoßladung sollte es auf jeden Fall schaffen, solange die Spitze nicht zu fest sitzt. Gegen das verrußen kann man eigentlich nicht viel tun. Ich nehme mal an du verwendest Motoren der Firma "Sachsen Feuerwerk". Diese Motoren rußen leider am meisten, sind aber wesentlich günstiger als die rußärmeren Estes Motoren. Ich selbst verwende auch lieber die günstigen SF Motoren. ...welche fallschirmfarbe sieht man am blauen himmel besonders gut? nen 300mm schirm verliert man doch schon recht schnell aus den augen... Du solltest den Schirm aber nicht einfach größer machen sonst besteht die Gefahr das das Modell abtreibt. Dann siehst Du es vermutlich nie wieder. Eine Möglichkeit ist wie schon erwähnt eine möglichst starke Kontrastfarbe zu benutzen (z.B. Rot). Eine weiter Möglichkeit währe zwar den Fallschirm an sich zu vergrößern, nicht jedoch die Fallschirmfläche. Dies erreichst Du in dem du einen größeren Schirm benutzt und dann einfach ein Loch in die Mitte des Schirms schneidest (nicht zu klein). So bleib die Sinkgeschwindigkeit gleich und außerdem beugst du so eventuellen Taumelbewegungen vor.
Gruß, Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
|
   
Stephan Roßteuscher
Neues Mitglied Benutzername: Damian
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 06-2003

| Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2003 - 18:21 Uhr: |
|
hmm.. das mit der bürste ist ne gute idee *übaleg* zum fallschirm: ich hab schon einen roten, aber einmal nicht hingeguckt (kamera weggelegt, gelabbert,..) und schon muss man den ganzen himmel absuchen und iwie ist der immer ganz woanders als vermutet.. kann man da ne farbige rauchspur beim sinken erzeugen? fly high schön tag noch ;) es gibt 3 dinge, denen ein mensch gerne zusieht! fließendem wasser, knisterndem feuer und anderen bei der arbeit!
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 501 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2003 - 19:17 Uhr: |
|
Rauchspur dürfte schwierig sein, zumindest im T1-Bereich. Da hilft wirklich nur konzentrieren, und nicht wegsehen. Zu der Geschenkpapierrolle: Es geht definitiv, ich habe aus dem Zeug auch schon einige Raketen gebaut. Allerdings trennen die Rohre meist an der Wicklung früher oder später auf, da sie zu weich sind, ich habe sie immer erst mit verdünntem Weißleim von innen und außen gestrichen, um sie zu stabilisieren.
Gruss,Sly
|
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 413 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 19:03 Uhr: |
|
kann man da ne farbige rauchspur beim sinken erzeugen? Es gibt zwar im T1-Bereich farbige Rauchpatronen, allerdings widerspricht es dem Sicherheitskodex (keine brennbaren Nutzlasten) und vermutlich auch dem SprengG (Überschreitung der NEM, nicht zulassungsgemäße Verwendung, ...). Also hilft nur konzentrieren, event. noch Farbpulver beim Öffnen des Fallschirm und mit mehreren Personen verfolgen ... |