Autor |
Beitrag |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3594 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 07. September 2003 - 20:41 Uhr: |
|
Wie siehts denn momentan so mit den CE-Zulassungen aus? Letztes Jahr wurde ja 2003 für die AeroTech-Zulassung angepeilt, aber man hört nur noch wenig... Vor ein paar Tagen habe ich im Usenet ein paar interessante Sätze dazu gelesen. Jerry Irvine zum Beispiel meinte, die Zulassung kostet 14.000 $ pro Typ, und das wäre einer der Gründe, warums hier nicht vorangeht: CE Marking. $14,000 per type. That is why errortech does not have it. That is why CTI (a sensational company) does not have it. That is why U.S. Rocets will never have it. Perhaps a company called Congreve will because from what I understand they have unlimited contacts and funds. (...) Aerotech used to sell before CE but despite Wimmer in Switzerland trying to get CE marking for errortech motors, it has not happened. Partly because of money, partly because of UN numbers, partly because of the fire and deaths Aerotech had, partly because the dealer doing it has to do it out of pocket which is so inappropriate. (...) OK, bitte keine generellen Diskussionen über Jerry, aber die Aussagen sind schon interessant. Lt. seiner Meinung siehts ja nicht gut mit der AT-CE-Zulassung aus? Wie kommt er eigentlich darauf, daß Du involviert bist, Stefan? Lt. einem Statement von Cesaroni im selben Thread sollen die gleichnamigen Motoren übrigens bald eine Zulassung haben: Our CE markings for Pro38 an Pro54 should be issued in the next few weeks. Regards, Anthony J. Cesaroni |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3657 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 22. September 2003 - 16:07 Uhr: |
|
Ich habe die Information, daß die Cesaroni-Zulassung auf dem Weg ist, noch einmal direkt von Cesaroni bestätigt bekommen. Lt. einer anderen Insiderquelle soll die Zulassung schon so weit fortgeschritten sein, daß es möglicherweise schon im September oder Oktober so weit ist. Die AT-Zulassung scheint zwar weiter zu laufen, aber ein "Release-Datum" ist wohl, u.a. wegen der hohen Kosten, derzeit in weiter Ferne. So wirds wohl vorerst bei der Situation bleiben, daß AT innerhalb der EU nicht mehr lieferbar ist. Ab G würde es dann aber bald die Möglichkeit geben, auf Cesaroni umzusteigen. Die Motoren scheinen ja eine einfach zu handhabende und preiswerte Alternative zu sein: ../195/5553.html"#F1F2FF"> |    
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 299 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 22. September 2003 - 16:19 Uhr: |
|
Das sind doch mal super Neuigkeiten. Nach der Pleite mit meinem MPR Projekt (Aerotech SU in (fast) ganz Europa nicht zu bekommen ) suche ich auch immer noch nach alternativen zu Aerotech. Und wenn es dann bald sogar ne offizielle Zulassung für die Dinger gibt.... Gruß, Flo Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Jenö Falusi
Junior Mitglied Benutzername: Jenoe
Nummer des Beitrags: 39 Registriert: 06-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 06:34 Uhr: |
|
Es ist gut, dass es ausser errortech noch alternativen im mid- und high power bereich gibt. scheinbar hat der brand doch seine wirkung auf das fortbestehen von errortech.
eine leadership von cesaroni wäre zu begrüssen !  _______________________ c U @ http://jenoe.falusi.name
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1251 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2003 - 21:12 Uhr: |
|
errortech
 #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4239 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Januar 2004 - 00:05 Uhr: |
|
Ich habe gestern mal wieder einen Zwischenbescheid zu den Cesaroni-Zulassungen bekommen. Die Abschlussdokumente sind bei Cesaroni eingetroffen, man rechnet mit der CE-Zulassung ab etwa Februar. Die AeroTech CE-Zulassung hat sich, wie schon anderweitig im Forum angesprochen, durch die Insolvenz der Firma wohl erstmal zerschlagen. AT-Motoren wirds, solange es die Firma überhaupt noch gibt, nur noch in der Schweiz geben. |
|