Problem: Auswurf-Verzögerung zu kurz Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Problem: Auswurf-Verzögerung zu kurz « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Steier
Neues Mitglied
Benutzername: Thsteier

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 16:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

ist ja vielleicht (wieder) eine blöde Frage, aber: Was mache ich eigentlich, wenn die Verzögerungszeit des gewählten Treibsatzes nicht ausreicht bzw kein Treibsatz mit passender Verzögerung verfügbar ist?

Konkret geht es mir um folgendes: bei meinem RIM-66-Projekt wird die Rakete (allen Optimierungsversuchen zum Trotz) doch reichlich schwer. Ein C6-3 Treibsatz würde sie laut SpaceCad gerade so in die Luft bekommen (80m, falls nicht noch Gewicht dazukommt), dafür zündet der Ausstoßer beinahe perfekt am Gipfelpunkt.

Also habe ich mal auf D7-3 umgestellt. Hier reicht der Schub bequem (190m) - allerdings sind laut SpaceCad die 3sec Verzögerung bei weitem zu knapp. Die Rakete hätte zu dem Zeitpunkt noch eine Geschwindigkeit von rund 20 m/s, was ich in Hinblick auf den Öffnungsschock doch für bedenklich halte.

Gibt es irgendeinen Trick, die Flugzeit an die Laufzeit des Verzögerungssatzes anzupassen? Mehr Gewicht hat den gegenteiligen Effekt, und leichter werde ich die Rakete leider kaum bekommen...

Viele Grüße,
Thomas

BTW - Gibt es schon Erfahrungen, ob die "Nach-Hochwasser-D7" von SF die gleichen Probleme in Bezug auf die Verzögerungszeiten haben wie die alten?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 363
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 18:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du kannst lediglich mehr oder weniger dafür sorgen, daß der Schirm sich nicht sofort öffnet, indem du z.B. die Leinen recht lang machst, und sie mehrmals um den Schirm wickelst. Es ist nicht eben eine zuvelässige Methode, aber auf diese Weise habe ich dises Problem schon einigemale umgehen können.
Ich habe gestern zwei D7 von Sachsen-Teufelswerk geflogen, in beiden Fällen kam der Ausstoß, als sich die Rakete gerade wieder nach unten neigte, also schon in etwa zur selben Zeit.
Genaue Verzögerungszeiten bekommt man offenbar in Freiberg eh nicht hin, ich habe bei C6-3 schonmal fast fünf Sekunden gestoppt, damit muß man wohl leben.

Vorsichtshalber würde ich den oberen Rand des Körperrohres mit Sekundenkleber o.ä. zusätzlich härten, und eine recht lange Schockleine verwenden, dann sollte es schon gehen.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Junior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 19:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Sly, ich hab gehört das es C 6-7 gibt (von Oliver), ist das, oder ähnliches , dann nicht auch erlaubnisfrei in D erhältlich?

mfg Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Steier
Neues Mitglied
Benutzername: Thsteier

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 21:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Sly: Du kannst einem richtig Mut machen
Ok, das mit dem Fallschirm werde ich auf jeden Fall probieren, wenn es soweit ist - mal sehen, was meine ..äh.. Faltkünste hergeben. Über einen Pilotschirm habe ich zwar auch schon mal nachgedacht, aber bei der Modellgröße ist das IMHO Overkill - zumal es die Sache noch schwerer machen würde.

@Martin: Den C6-7 gibt es von Estes als T1, nur lieferbar scheint er in D noch nirgends zu sein
(siehe auch ../103/6609.html"#F1F2FF">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2846
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 21:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Scheint leider immer noch nicht wieder lieferbar zu sein, seufz...

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin