Shrox Industria Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Shrox Industria « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2697
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 00:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kennt jemand die Modelle von Shrox? Erinnern mich etwas an die alten futuristischen SF-Modelle von Centuri und Estes...

Alien8

SHX Star Shuttle
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Junior Mitglied
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 54
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 13:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wow,einige sehen ja echt abgefahren aus...weißt du, ob es die auch in der EU irgendwo gibt?


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1201
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 13:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey, super Modelle. Und auch garnicht mal so teuer. Da sollte man doch den derzeit günstigen Wechselkurs ausnutzen...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2698
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 17:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, ich habe noch keinen Händler hier gesehen, der sie führt. Du kannst sie aber direkt von drüben ordern.
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2315
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Januar 2003 - 22:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jetzt gibts einen Händler in Europa, der sie führt:

http://www.rebelrocketry.com/
Das Genie erkennt man daran, daß es alle Dummköpfe gegen sich hat - Jonathan Swift (aus einer Signatur eines Mitgliedes eines anderen Forums)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 101
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Januar 2003 - 22:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also normal bin ich ja nicht so ein Fan von diesen Sci-Fi-Modellen, aber die ALIEN8 sieht schon sehr verlockend aus...
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 75
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 08. Juli 2003 - 13:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aufgrund des Treats hatte ich mir letztes Jahr die Alien 8 bestellt. Hat lange gedauert, dann war sie endlich da. Nach weiteren 2 Monaten habe ich mich mal drangesetzt.

Kurz Kritik:

Alle Teile sind von sehr guter Qualität. Die Bauanleitung ist knapp geschrieben aber ausführlich bebildert. Nervig waren für mich die Flügel. Nichts vorgstanzt. Mit Schablonen auf's Holz übertragen und dann aussägen (nach 20 Jahren mal wieder ne Säge in der Hand - toll). Eine Markierungshilfe zum ankleben der Flügel gibt's auch nicht. Aber das kann man ja problemlos selber machen. Die runden Knubbel sind übrigens Tischtennis-Bälle (mal was anderes). Sonst kann man über den Bausatz nicht meckern. Schön ist der Fallschirm: ein komplett vernähter Nylonschirm. Sieht sehr robust aus - um Längen besser als die sonstigen Folien-Schirme.

Hier ein Bild vom Rohbau:

Shrox1

Die Alien 8 macht zwar schon etwas Mühe - es lohnt sich aber. Jetzt muss sie nur noch fliegen... wenn die dämlichen Felder endlich abgeerntet sind.

So sieht sie fertig aus:

Shrox2

Shrox3
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3305
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 08. Juli 2003 - 14:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Also die Fotos sehen wirklich toll aus! Modellbau vom feinsten!

Nervig waren für mich die Flügel. Nichts vorgstanzt. Mit Schablonen auf's Holz übertragen und dann aussägen

Weil Du von aussägen sprichst: Was ist das für ein Holz? Kein Balsa?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 981
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 08. Juli 2003 - 18:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Toll Stefan!! Ich kann Oliver nur beipflichten: Modellbau vom Feinsten! Da bekommt man Lust zum Selberbauen. Die Materialien sind ja nicht so exotisch... Tischtennisbälle, Rohre und Flossenmaterial dürften sich in der Werkstatt finden. Das wäre billiger, als ein Originalmodell.

Hm, wie lang ist denn das Modell eigentlich?
Hast du dir noch mehr Shrox-Modelle besorgt?
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 76
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juli 2003 - 07:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Olli
gute Frage! Balsa ist es nicht - in der Bauanleitung wird von 'Base-Wood' gesprochen. Liegt vom Gewicht her irgendwo zwischen Balsa und Sperrholz.
@ Martin
Ja selber bauen sollte hier kein Problem sein - zumal man die Flügel ja eh selber aussägen muss. Wenn du willst schicke ich dir ne Kopie der Schablone zu.
Die Rakete ist insgesamt 98 cm lang (2 x 45cm Körperrohre). Die Rohre haben einen Durchmesser von 25mm - ist also Quest-Kombatibel; die Bauteile aufzutreiben ist kein Problem.

Da der Versand recht lange gedauert hat, wurde mir als Entschuldigung noch ein Model gratis beigelegt (Stiletto). Sieht aus wie ein Kampfjet.
Bis ich die baue dauert noch etwas. Mit steht im Moment der Sinn nach was simplen, siehe Spaß-Forum.

Habe letztens nochmal auf der Shrox-Seite vorbei geschaut. Die haben zur Zeit kaum noch Modelle. Aber die Icarus sieht klasse aus. Mal sehen, werde ich evtl. Pi x Daumen nachbauen.

Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3312
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juli 2003 - 15:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan,

dann ist es vermutlich Balsasperrholz. Das ist etwas fester als normales Balsaholz. Vielleicht läßt es sich auch mit normalem Balsaholz nachbauen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 214
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juli 2003 - 18:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn ich das so lese ein komplett vernähter Nylonschirm. bekomm ich direkt lust mir dort ein Modell zu bestellen. Kennt eigendtlich jemand einen Versand der solche Nylonschirme verkauft?

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 993
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juli 2003 - 23:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn du willst schicke ich dir ne Kopie der Schablone zu.
Das wäre fantastisch! Ich habe mir heute ein paar alte TT-Bälle rausgesucht, Balsaholz und Rohre liegen haufenweise im Keller rum, es kann also los gehen... Schonmal Danke im Voraus! :-) :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 78
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2003 - 07:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...kleiner Schreibfehler das Zeug heißt 'BASSWOOD'. Ich denke normales Balsa sollte auch gehen. Shrox verwendet halt grds. immer Basswood.

@ Martin: kein Problem, ich schicke dir mal was zu. Sollte bis zum WE rausgehen.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 80
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2003 - 07:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach Martin, mail mir mal deine Anschrift. Steht nicht komplett im Profil.

Gruß
Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3318
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2003 - 14:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hm, Basswood = Lindenholz. Scheint jedenfalls ziemlich robust zu sein?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1002
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 11. Juli 2003 - 02:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach Martin, mail mir mal deine Anschrift. Steht nicht komplett im Profil.

Mail ist raus! Freue mich schon... :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 82
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 11. Juli 2003 - 06:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Olli

...ja denke schon. Beim aussägen hat mir der Bruder einer Kollegin mit einer Mini-Stichsäge ausgeholfen.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3331
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 11. Juli 2003 - 14:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dann gehts natürlich. Sonst wärs halt ne Idee, es mit Balsa nachzubauen. Nachdem ja nur die Flossen aus Holz sind, müßte es von der Stabilität her eigentlich klappen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1005
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 12. Juli 2003 - 00:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sonst wärs halt ne Idee, es mit Balsa nachzubauen.

Das will ich auch so machen... :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1020
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 14. Juli 2003 - 22:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Heute kam die Post an. Super Stefan!! :-) :-) :-)

Wenn ich die ESTES Phoenix fertig habe, gehts sofort an die Alien! Wie hast Du eigentlich die Löcher in die Tischtennisbälle geschnitten? Das sollte ja ein einigermaßen ordentlicher Schnitt werden. Bastelmessser, Cutter, Nagelschere?
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 86
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juli 2003 - 10:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...ja die Tischtennisbälle waren auch so ne Sache. Nachdem ich 3 Bälle versaut habe, hatte ich den Bogen halbwegs raus. Also als erstes: neue Klinge ins Bastelmesser. Markierung wie beschrieben vornehmen und ganz vorsichtig und langsam schneiden. Ám besten immer nur mit der Spitze winzige Schnitte machen. Das zweite Loch soll dann ja exakt auf der anderen Seite sein. Ich habe dafür durch das bereits geschnittene Loch einen D Motor gesteckt und dann wieder oben das Rohr als Schablone genommen. So gings ganz gut ,wenn auch der Schnitt nicht 100% ig war. Nachdem aber alles ordentlich verklebt, geschliffen, grundiert und lackiert ist siehts gut aus...

Ach ja ich habe die beiden Körperrohre erst am Schluß und nicht, wie in der Anleitung beschrieben am Anfang, zusammengeklebt.

Wenn du das am Anfang machst, kannst du das Rohr als Markierung/ Schablon kaum verwenden.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1022
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juli 2003 - 16:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Tipps, Stefan!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 114
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 08. September 2003 - 11:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

so jetzt habe ich endlich mal die Alien 8 ein paar mal fliegen lassen. Hat ein wirklich schönes Flugbild. Die Arbeit hat sich gelohnt.

@ Martin: was macht dein Eigenbau?

Noch zwei Tipps zum Betrieb:

Auch wenn der Raketendurchmesser nur 25 mm ist, unbedingt einen C 6 Motor verwenden. Ich hatte u.a. auch B 6 genommen, aber damit kommt sie nicht sonderlich hoch. Zum Glück war die Verzögerung niemals 4 Sekunden (eher 2) sonst hätte es Bruch gegeben.

Fallschirm: Der mitgelieferte 30 cm Nylon-Fallschirm ist klasse und wandert bei mir von Model zu Model. Ist aber für die Alien eher ungeeignet. Der Schirm ist zu klein und das Material für das schmale Rohr schon fast zu dick. Lieber einen zuverlässigen 38 cm Schirm nehmen.

Schöne Grüße

Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1204
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 09. September 2003 - 03:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, sonderlich weit bin ich nicht. Ich habe einfach zuviele Projekte gleichzeitig laufen :-).

Also, die Holzflossen sind schon fertig geschliffen und auch die TT-Bälle sind bearbeitet. Übrigens habe ich die Löcher darin herausgefräst. Ja, die grobe Form der Löcher habe ich mit der Nagelschere geschnitten und die Feinarbeit erledigte eine ruhige Hand und ein Proxxon-Fräsgerät... Das ging wunderbar! Was den Schirm angeht, so werde ich Deine Tipps natürlich mit einfließen lassen!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 115
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 09. September 2003 - 07:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...also doch schon fast fertig :-) MIt den Flossen hatte ich am meisten Arbeit. Das Zusammenbauen ging dann besser und schneller als erwartet.
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1228
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 11. September 2003 - 03:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...also doch schon fast fertig :-)
Naja, wie man's nimmt... :-) Fallschirm basteln, Motorhalterung bauen, Flossen drankleben, alles zusammenbauen, grundieren und lackieren ... All das kommt noch.
Aber das mit dem Fräsen der Löcher ging wirklich super. Sicher empfehlenswert für alle Kollegen, die sich auch an diesem Modell versuchen.

MIt den Flossen hatte ich am meisten Arbeit.
Ich freu' mich schon...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin