Autor |
Beitrag |
   
Andreas Hilz
Neues Mitglied Benutzername: Djhili
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 16:14 Uhr: |
|
Hallöchen auch, ich hab` leider auch noch ziemlich wenig Erfahrung im Raketenfliegen und hab` deshalb jede Menge (zum Zeil doofe :o)) Fragen... Immer nur "einmotorige" Raketen in den Himmel zu schießen ist ja auf Dauer ziemlich langweilig und daher hab` ich mit dem Gedanken gespielt, ob man mit dem Held 1000 Motor eine Zweistufenrakte, wie z.B. den Zenith II Payloader betreiben kann oder ist das technisch und praktisch unmöglich? Kann man überhaupt in der ersten Stufe einen Held 1000 verwenden und in der zeiten Stufe einen B oder C Motor? Für was brauch man eigentlich beim Held 1000 diese Aluhülse, damit der in eine "normale" A,B oder C Motorenhalterung passt?!? *doof schau* Naja, ich würd ja viel lieber für ein Zweistufenmodell den C6-0 Motor verwenden aber den bekommt man ja nirgends mehr! *heul* Vielen Dank für die Antworten im Voraus! MfG Andreas Hilz }}
|
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 366 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 17:20 Uhr: |
|
zum Zeil doofe :o)) Fragen Wie ich schonmal sagte: nur ungestellte sind doofe Fragen ... ob man mit dem Held 1000 Motor eine Zweistufenrakte, wie z.B. den Zenith II Payloader betreiben kann oder ist das technisch und praktisch unmöglich? Nein, der Held 1000 ist nicht zur staging geeignet, weil er nur einem C2 entspricht, also einen Schub von nur 2 N hat, d.h. bei einem Verhältnis von 1:5 (Masse:Schub) darf die Rakete (flugfertig) gerade mal 40g wiegen, der Held wiegt ~20g, d.h. bei 2 Helden darf die rakete nichts mehr wiegen. Einstufige Flüge sind mit dem held 1000 meist schon kritisch, weil er sehr lange brennt und dafür einen sehr geringen Schub hat. Der Held ist ja hauptsächlich für Raketengleiter vorgesehen. Für was brauch man eigentlich beim Held 1000 diese Aluhülse Die Aluhülse dient nur als Motorhalter. Abschließend natürlich noch der rechtliche Hinweis: Mehrstufenflüge und Cluster nur mit Erlaubnis nach § 27 ("T2-Schein") bzw. bei anwesendem Erlaubnisinhaber und Aufstiegserlaubnis... |
   
Jens Meyjohann
Mitglied Benutzername: Jensmeyjohann
Nummer des Beitrags: 109 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2002 - 18:50 Uhr: |
|
Hi Jörn, so schlecht währe der Versuch bestimmt nicht, zwei Held 1000 plus Rakete! Da würde ich auf Primitivmittel zurückgreifen. 2 Helden übereinander sind 40g ok, das Rohr kann aus dünnwandigen und leichtem dafür aber stabilem Papprohr sein. Sptze ganz einfach Plastik, leitwerke 1mm Balsaholz + Fallschirm der von Watte gegen ausstoßgase geschützt wird. Wenn du aktiv suchst und das leichteste vom leichten nimmst dann kannst du die Rakete auf minimalgewicht von ca.: 20g oder weniger bringen. Gut 1. Stufe Rakete wird nicht wird keine 400m schaffen aber vieleicht 100m und wenn du die Trennung noch sehen willst sind 100m doch eigentlich eine gute höhe oder? Aber besitzt du auch einen T2 Schein Andreas??? |
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 77 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Oktober 2002 - 12:01 Uhr: |
|
Was ich schon oft überlegt habe: 18mm-Body, Oberstufe mit Estes 13mm-Motor (A3-6T, 1/2A3-4T). Schließlich gab es auch bei Apogee diese Zweistufermodelle für deren A2-0 und B2-0. Das waren allerdings 10,5mm-Motore die bestimmt keine 20 Gramm wogen. Die Oberstufe "Polaron" für diese Anordnung hatte ich mir sogar schon gebaut. Beim Erstflug ganz T1-konform auf A3-4T flog sie mir auf nimmerwiedersehen davon....wozu dann noch zweistufig ? Dann lieber Skylark/Texus nachbauen, fette 40 bis 60mm Rohre auf D12 oder E7, gelle Pegi? Tom |
   
Hermann Geprägs
Neues Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 22. März 2003 - 20:18 Uhr: |
|
Wie willst du die zweite Stufe überhaupt Zünden? |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2635 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Sonntag, 23. März 2003 - 21:24 Uhr: |
|
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten: Pyrotechnisch oder elektronisch. Zum Thema pyrotechnischem Zünden gibt es einen schönen Artikel auf Countdown. In Deutschland müssen außerdem die gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden, also nur über T2 (oder Du fährst z.B. zum nächsten Swiss Launch nach Wetzikon, siehe IMR-Seiten - da gehts dann auch erlaubnisfrei). |
   
Flemming Hülter
Neues Mitglied Benutzername: Flemming
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 00:38 Uhr: |
|
Den 2-stufigen helden hab ich schon mal gebaut und erfolgreich in Polen geflogen.War an dem Tag leider etwas windig und so habe ich die Oberstufe nicht mehr wiedergefunden.Aber schön langsamer Aufstieg mit sichtbarer Stufentrennung bei ca.200m.Das Körperrohr war aus mit Tapetenkleister bestrichenem Zeitungspapier und die Spitze eine zurechtgedremelte Silikonspritze. Gruß Flemming |
   
Flemming Hülter
Neues Mitglied Benutzername: Flemming
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 00:40 Uhr: |
|
Geht halt nichts über 10 Sekunden Brenndauer! Gruß Flemming |