Autor |
Beitrag |
   
Mathias
| Veröffentlicht am Samstag, 18. Mai 2002 - 23:24 Uhr: |
|
Hi! Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch schonmal einen Raketenstart bei Nacht durchgeführt hat. Das muss mit dem Raketenschwif sicherlich sehr schön aussehen! |
   
Harald
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2002 - 08:03 Uhr: |
|
Sieht in etwa so aus, wie der Start einer Feuerwerksrakete ( ../321/2581.jpg). |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2002 - 20:28 Uhr: |
|
Mathias, bei den internationalen Modellraketen-Festivals (veranstaltet vom MMV) gab es abends solche Nachtflüge! Der Motor ist beim Flug sehr gut zu sehen! Damit man das Modell auch bei der Bergung und nach der Landung noch sieht, muss es allerdings beleuchtet sein. Da gibts mehrere Möglichkeiten, z.B. Leutdioden, Leuchtfarbe, Blitzlampen etc. |
   
Jens Meyjohann (Jensmeyjohann)
| Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 18:08 Uhr: |
|
Und Sirenen!!! |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2002 - 19:26 Uhr: |
|
Oh ja, da werden sich die Nachbarn bestimmt freuen  |
   
Oli4
| Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 12:26 Uhr: |
|
Es gibt jetzt eine schöne Sache - GloWrap von nightlauch. Das ist eine Folie, die man mit einem 9V-Block beleuchten kann. Gibts in verschiedenen Farben und sieht ziemlich peppig aus. Gibts demnächst bei t-rocketry.de zu bestellen. cheers, Oli4 |
   
Oliver Missbach [Sysop] (Oliver)
| Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2002 - 15:07 Uhr: |
|
Hi Oli, cool das Du diese Folie bald hier anbietest! Ich hatte sie schonmal hier im Forum erwähnt: ../315/315.html"#D3D4F1"> |    
Holger Trusch
Neues Mitglied Benutzername: Holger_t
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 17:38 Uhr: |
|
Hallo, probiert es doch einmal mit Knicklichtern aus, die habe ich bei meinem ferngesteuerten Nachtflugmodell ( Elektrosegler ) eingesetzt. Die gibt es in Anglerläden in verschiedenen größen. Durch das Knicken der Hülle werden 2 Flüssigkeiten im inneren vermischt, die dann anfangen zu leuchten. mfg Holger |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 510 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 21:28 Uhr: |
|
Hallo Holger. Erstmal willkommen im Forum. Zu den Knicklichtern: Sind die denn hell genug, daß man die auf einige hundert Meter noch sieht? Wie lange brennen die denn? Gruss,Sly
|
   
Holger Trusch
Neues Mitglied Benutzername: Holger_t
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 23:38 Uhr: |
|
Hallo Sly, diese Knicklichter giebt es in verschiedenen Größen ( Helligkeit ) und sie leuchten relativ Lange( Dauer? ist schon einige Jahre her ) ich meine so ca 20 minuten. Der Knackpunkt ist hier jedoch, das sie nur hellgenug sind, wenn es ganz dunkel ist. Wenn das Modell im hohen Gras liegt, dann wirst du aus der Entfernung keinen Lichtschein sehenkönnen. aber du hast ja die Richtung in die du laufen mußt. Diese Teile sind nicht teuer, probiere es doch einfach mal aus. Das Knicklicht würde ich am Fallschirm befestigen, damit du es bei der Landung immer gut sehen kannst. mfg Holger |
   
Julian Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 98 Registriert: 03-2003

| Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 13:24 Uhr: |
|
Hallo Sly Diese Knicklichter kannst du bei Conrad unter der bezeichnung"Snap Light" kaufen.Diese brennen 12h. Gruß Julian
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 516 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 15:28 Uhr: |
|
Hm, das sollte reichen. Dann leuchten die notfalls die nächste Nacht auch noch, falls die Rakete mal sehr weg ist...;) Allerdings, wenn man die eh nur im stockfinsteren richtig sieht, bringt das wenig, dann dürften sie auf eine gewisse Entfernung kaum mehr zu sehen sein, und eine Rakete landet-wie wir alle wissen- unter keinen Umständen auf einer gemähten Wiese, wenn sie das benachbarte Maisfeld irgendwie erreichen kann.
Gruss,Sly
|
   
Holger Trusch
Neues Mitglied Benutzername: Holger_t
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 21:45 Uhr: |
|
Hallo Sly, Du könntest auch die Spitze deiner Rakete anbohren und dort eine Superhelle LED mit einem Schalter und einer Knopfzelle einsetzen, diese sind so hell, das Du sie auch im hohen Gras sehen kannst. Oder Du benutzt einen entsprechend kleinen Acku. Hier wird man Dir die entsprechenden Komponenten in jedem Elektronik Laden zusammenstellen. Diese LED`s giebt es in verschiedenen Farben. mfg Holger |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 519 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 01:31 Uhr: |
|
Ja, das hab ich schon gemacht, meine BigRage hat nicht umsonst eine durchsichtige Payload-Section. Besonders die weißen Led`s sind sehr gut. Mit drei Knopfzellen bestückt findet man alles wieder...
Gruss,Sly
|