Neue Modelle bei woti Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Marktplatz » Neue Modelle bei woti « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt
Junior Mitglied
Benutzername: Woti

Nummer des Beitrags: 26
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Dezember 2002 - 22:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
es gibt viele neue Raketen von Quest beihttp://www.woti.de.
Dabei sind einige neue Raketenbausätze und die
neue Quick-Kits Serie. Sowie zwei neue Micro-Maxx
Startersets.
Außerdem haben wir noch einige Geschenkideen bei
unseren Weihnachtswochen.
Bei der Gelegenheit wünsche ich allen hier im Forum eine schöne Adventszeit mit vielen Winterstarts.
Gruß Tim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2658
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 06. Dezember 2002 - 14:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tim,

wir konnten uns die neuen Quest-Modelle in Stuttgart schonmal bei Robert ansehen und die sahen wirklich gut aus! Klasse, das sie nun auch bei Dir im Angebot sind, ist sicher eine gute Bereicherung fürs Sortiment!

Dir auch ne tolle Adventszeit und hoffentlich auch gute Umsätze!
Oliver fliegt zum Mars auf Ticket No. 3147793
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 249
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 06. Dezember 2002 - 15:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Super Eagle habe ich gleich auf der Messe gebaut...
>> Sehr einfache Konstruktion, sieht geil aus und ... hat einen Ständer mit dabei! Endlich denkt ein Hersteller auch mal daran, daß die Modelle nicht nur geflogen, sondern auch ausgestellt werden wollen!
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter Gisder
Moderator
Benutzername: Peter

Nummer des Beitrags: 1169
Registriert: 02-2001


Veröffentlicht am Freitag, 06. Dezember 2002 - 16:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wirklich schöne Modelle, aber: Habt Ihr wirklich nur diese #&%$§-Nachnahme als Bezahlmöglichkeit? So kommen wir nicht ins Geschäft
Schnauze voll vom vorweihnachtlichen Konsumterror? Der Mars ruft!
pegi - # 3129580
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt
Junior Mitglied
Benutzername: Woti

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Freitag, 06. Dezember 2002 - 22:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
durch die leider immer schlechter werdende
Zahlungsmoral gibt es nicht mehr viel Möglichkeiten. Um die Nachnahmegebühr zu sparen,
darf natürlich auch gerne per Vorkasse bezahlt werden. Dazu braucht man einfach nur eine kleine Notiz zur Bestellung schreiben. Wir geben dann die Kontoverbindung bekannt. In einigen Fällen
ist auch eine Zahlung per Rechnung möglich.
Aber ich denke, das wir auch bei einer Zahlung per Nachnahme noch im unteren Versandkostenbereich liegen.
Wir würden gerne alle Pakete per Rechnung versenden, aber dann würde es uns schon nicht mehr geben. Ich bitte um Euer Verständnis.
Gruß Tim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Block
Mitglied
Benutzername: Andy

Nummer des Beitrags: 89
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 16:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Martin,

habe die "Super Eagle" auch schon im neuen
Quest Katalog gesehen und gleich rot angekreutzt !
Dort ist allerdings angegeben "...nur für C6-3..."
Warum, lässt sich da keine D-Motorhalterung einbauen ?
Hast Du die "Super Eagel" mitlerweilen schon mal
geflogen ???
Wie sind so die Flugeigenschaften ?
Eventuelle Fotos wären auch super !

Gruss Andy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 369
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 17:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Andy!

Ja, die Super Eagle ist ein sehr schönes Modell. Ich habe schon mal was dazu im Super-Roc Thread im Theorie-Und-Berechnungen-Forum geschrieben.

Es lässt sich so einfach keine D-Motorhalterung einbauen, wie das bei Quest früher der Fall war. Das Heck besteht aus zwei Plastikhälften, die zusammengeklebt werden. Da ist nur Platz für nen C. Quest hat bei diesem Modell das Prinzip von Estes übernommen. Denn das neue Quest-Heck entspricht dem von Estes in der Mach 12 verwendeten zu 95%.

Aber ich denke mit ein bißchen Geschick und ein paar Verändrungen läßt sich auch in die SE eine D-Halterung einbauen. Entweder du läßt das Plastikheck ganz weg und baust eine normale D-Motorhalterung in das Papprohr ein (und ersetzt die Plastikflossen durch Balsaflügel) oder du veränderst das Plastikheck. (siehe Tims Beitrag weiter unten).

Geflogen habe ich das Modell noch nicht, da es bis Anfang Februar noch bei Andi Fa. zwischenlagert. Daher kann ich dazu noch nichts sagen (und leider auch keine Fotos liefern). sorry!

Schau nochmal in den S-Roc Thread, da gibts weitere Infos.

Viele Grüße,

(Beitrag nachträglich am 18., Januar. 2003 von martinm editiert)
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt
Junior Mitglied
Benutzername: Woti

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 17:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
die Super Eagle gehört zu den neuen Quick Kit
Bausätzen. Dort bilden die Motorenhalterungen mit
den Fins das Endstück der Rakete. Eine herkömliche Motorenhaltrung gibt es dort nicht mehr. Diese Halterung kann man jedoch mit wenigen Handgriffen mit einer D-Motorenhalterung
ausstatten. Nur den Motorenhalterungsring ( der den Treibsatz hält) kann man dann nicht mehr verwenden. Wenn ich mal ein wenig Zeit finde, werde ich mir eine Super Eagle zur D-Motoren-Rakete umbauen. Ich werde es Euch dann berichten.
Aber vieleicht ist Martin ja schneller damit.
Viel Spaß beim Winterlichen Fliegen.
Gruss Tim

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt
Junior Mitglied
Benutzername: Woti

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 17:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Da war Martin wohl schneller als ich.
Das mit den Balsaflügel ist natürlich auch eine Idee.
Gruss Tim

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 370
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 17:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, Tim, doppelt genäht hält besser!
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Block
Mitglied
Benutzername: Andy

Nummer des Beitrags: 92
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 18:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...ups, beim suchen in meiner "Motorenkiste"
habe ich doch tatsächlich noch einen AT SU D21-4
( 18mm) Motor gefunden !!!
Was meinst Du Tim wie würde die "Super Eagle"
wohl auf diesem Motor fliegen ???
Ich glaube ich muss mir die Rakete dringend mal
bestellen und auf dem Motor testen !?

Gruss Andy
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim Thiefoldt
Junior Mitglied
Benutzername: Woti

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 19:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tja, ich weiß ja nicht so recht.
Ich glaube da fliegt der Motor wohl eher mit der Rakete
Wenn Du sie fliegen läst, dann mach doch bitte ein Foto.
Gruss Tim
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Block
Mitglied
Benutzername: Andy

Nummer des Beitrags: 94
Registriert: 08-2002


Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 19:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Tim,

Ok, dann mach ich mal eine Bestelung klar und
sobald ich Fotos habe stelle ich sie hier rein !

Gruss Andy


Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin