Autor |
Beitrag |
   
Andreas Schaible
Junior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 40 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2002 - 20:38 Uhr: |
|
Bei meinem Modell Estes Blackbird. bekomme ich die Decals nicht gut drauf. Diese haften nicht gut und man sieht nach dem Trocknen weiße Stellen. Dies fällt besonders auf, da das Modell ein total schwarzes Finish hat. Hat jemand einen guten Tipp ? Gruß Andy
|
   
Peter Gisder
Moderator Benutzername: Peter
Nummer des Beitrags: 1044 Registriert: 02-2001

| Veröffentlicht am Montag, 28. Oktober 2002 - 12:49 Uhr: |
|
Was bei mir geholfen hat: 1) Lack so glatt wie möglich schleifen (600er Körnung) 2) Decals so nass wie möglich auflegen (am besten die jeweilige Stelle am Rumpf ebenfalls mit Wasser benetzen 3) Die kleinen Luftbläschen, die die weißen Punkte bilden, vorsichtig mit einem weichen Lappen nach außen reiben, die Bläschen sollten dabei von dem Wasser mitgenommen werden.
(c) by pegi
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2427 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 28. Oktober 2002 - 21:12 Uhr: |
|
Was auch hilft: Ränder abschneiden! Mit Schere oder sehr scharfem Modellbaumesser alles überflüssige wegschneiden, teilweise ist ja zwischen dem Druckende und dem Rand der Decals noch ein paar Millimeter Spiel. Und hinterher, nachdem die Transferbilder gut getrocknet sind, glänzenden durchsichtigen Klarlack aufsprühen. Der glänzende Lack kaschiert die Decals. Möglichst keinen matten Klarlack nehmen (obwohl das gerade bei Scalemodellen oft realistischer wirkt), da sieht man die Decals noch mehr. |
   
Thomas Stach
Mitglied Benutzername: Rocketom
Nummer des Beitrags: 70 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 29. Oktober 2002 - 11:21 Uhr: |
|
Hallo, habe auch die Blackbird gebaut und muß sagen, daß dies die miesesten Decals waren, die mir jemals untergekommen sind. Uäärrgglll!!! Die Haftung auf dem Untergrund war so mies, wie ich 's noch nie erlebt hatte. Aber zum Glück gibt es diese Brühe/Lösung, die Decals erweicht und etwas schrumpfen lässt. Damit habe ich bei der Mercury-Atlas Kapsel z.B. sehr gute Erfahrungen gemacht ("Wellblech-Untergrund"). Hier war es aber absolute Kontraindikation!!! Nicht machen! Die behandelten Decals rollten sich zusammen, nun ist garnix mehr mit Haftung. Schrecklich! Überlege schon, Decals vom Revell-Modell zu nehmen. Möglichst keinen matten Klarlack nehmen (obwohl das gerade bei Scalemodellen oft realistischer wirkt), da sieht man die Decals noch mehr. Tja....gerade für die Blackbird passt ja ein hochglänzendes Finish garnicht. Wie wäre es hiermit: Man bettet die Decals schön in Glanzlack ein um einen gleichmässigen Einschluß zu erzeugen, sprüht dann als letztes den Mattlack für den realistischeren Look auf ?! Tom |