Autor |
Beitrag |
   
Gunter Krueger
Neues Mitglied Benutzername: Salle
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Montag, 23. Juni 2003 - 15:57 Uhr: |
|
Moin moin von der Insel, lese ja nun schon eine weile hierim Forum, Problem Brandblasen am Fallschirm trotz Schutzwatte, hätte da vielleicht einen Vorschlag, wie währe es wenn man unter Die Watte noch eine Pappscheibe anbringt, die Würde doch die heisen Gase noch etwas mehr abhalten, hat das schon mal einer getestet? Ich kann es z.Z. nicht probieren da Raketenlos ! .....und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!....und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer !
|
   
Martin Christopher Feldmann
Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 109 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 23. Juni 2003 - 16:11 Uhr: |
|
Meinst du damit das Kolbensystem? Das wär doch so was. mfg Martin |
   
Gunter Krueger
Neues Mitglied Benutzername: Salle
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Montag, 23. Juni 2003 - 17:45 Uhr: |
|
Hy Martin, nein nur eine Pappscheibe unter die Watte, müßte doch eigentlich genügen, beim Kolbensystem muß man den noch zusätzlich sichern aber eine Pappscheibe ist schnell gestanzt und wird mit der Watte ausgeworfen. .....und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!....und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer !
|
   
Martin Christopher Feldmann
Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 110 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 23. Juni 2003 - 20:06 Uhr: |
|
Hy Gunter Ich denke das so eine Pappscheibe da doch noch eine Fixierung braucht, siehe Kolben. Sonst verhakt die sich doch bestimmt im Rohr. mfg Martin |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 425 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juni 2003 - 00:09 Uhr: |
|
Besser wäre es, wenn man wirklich direkt einen Kolben einsetzt. Hier besteht (gegenüber der Einscheiben/Watte-Variante) nicht die Gefahr, dass der Kolben im Rohr verkantet. Außerdem kann man bei einem Kolben komplett auf Watte verzichten, hat also weniger Verbrausmaterial und womit auch weniger auf der Wiese einzusammeln. Der Arbeitsaufwand für einen einfachen Kolben hält sich ja auch in Grenzen: Zwei passene Scheiben und ein Abstanshalter, z.B. einen Styrodur-Zylinder. |
   
Gunter Krueger
Neues Mitglied Benutzername: Salle
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juni 2003 - 18:10 Uhr: |
|
Hy all, dreimal nachgedacht, habt recht eine einzelne Pappscheibe könnte sich verklemmen. Kolben ist, glaub ich, die bessere Idee und um das aufsammeln zu vermeiden könnte man den doch eigentlich auch mit an der Schockleine fixieren, wobei da natürlich ein verknoten mit den Leinen vom Fallschirm möglich währe. .....und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!....und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer !
|
   
Martin Christopher Feldmann
Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 113 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juni 2003 - 18:19 Uhr: |
|
So weit ich das weiß ist das auch so üblich. Sieh mal unter Raketenkonstruktionen das 6 letzte an "ClusterX" Da sieht man einen Kolben mit allem drum und dran. |
   
Gunter Krueger
Neues Mitglied Benutzername: Salle
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 06-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juni 2003 - 18:37 Uhr: |
|
Hy Martin, danke für die Info habe auch gerade auf "rocketpage" den Aufbau entdeckt, muß mal in meiner alten Anglerkiste kramen, da sind bestimmt noch Stahlvorfächer drin. .....und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!....und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer !
|