CURT - Die Rote Rakete Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » CURT - Die Rote Rakete « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2002 - 17:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin zusammen,

am Dienstag habe ich für Radio FFN und die Firma Wilkenburger (Brauerei) eine Promotionaktion durchgeführt. Gewünscht war ein echter Raketenstart, um das Produkt CURT - Die Rote Rakete (so'n Bier-Limo-Guarana-Mischgetränk) auf den Markt zu werfen.

Die Rakete sollte etwa 200cm lang, 20 cm breit sein und schön langsam mit viel Krach abheben.
Tja, was tun?

Mit normalen Raketenmaterialien wie Pappe, Phenolic etc. wäre es schnell schwer und vor allem teuer geworden.

Also habe ich die Rakete aus Styropor geschnitten (70 Scheiben!!), diese zusammengeharzt und dann mit GfK überzogen. Ergebnis: 250m Länge, 20cm Durchmesser, 4,2 kg Gewicht. Flug mit einem I 211.
Nicht schlecht, für ein solches Monstrum...

Die Bergung erfolgte über PerfectFlite 9200 mit einem Einzelfallschirm am Gipfelpunkt in 260 m Höhe.

Jedenfalls theoretisch.

Aus mir unerfindlichen Gründen ist dies nämlich nicht geschehen. PerfectFlite hat ausgelöst, Ladung gezündet, trotzdem Absturz - und das, obwohl ich die LAdung zweimal vorher getestet habe! Naja, wie dem auch sei...

Ich versuche, gleich nochmal ein paar Bilder anzuhängen.

Gruß,

Tom aus Gö

(Beitrag nachträglich am 20., September. 2002 von tomrocket editiert)

(Beitrag nachträglich am 20., September. 2002 von tomrocket editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2002 - 17:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uff, ich merke gerade, die Bilder sind alle zu groß zum Uploaden.

Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten.

1. Ihr graßt die folgen URLs ab, da die Bilder auf meiner HP liegen.
2. Ihr schaut mal eben ins andere Forum unter News, da steht im Prinzip dieselbe Geschichte, nur halt mit Bildern.

Die Herren der Brauerei
http://www.liquid-propulsion.de/Curt_Suitguys.JPG
Der stolze Papa
http://www.liquid-propulsion.de/Curt_Prelaunch.JPG
Die Launchsequenz
http://www.liquid-propulsion.de/Curt_LaunchSequenz.JPG
Startbild in groß
http://www.liquid-propulsion.de/Curt_Inflight_small.JPG
Start aus Pressesicht
http://www.liquid-propulsion.de/Curt_Inflight_remote_small.JPG
Und die traurigen Reste
http://www.liquid-propulsion.de/Curt_Carnage_small.JPG

Gruß,

Tom aus Gö

(Beitrag nachträglich am 20., September. 2002 von tomrocket editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2002 - 17:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Alle wichtigen Teile der Rakete (PerfectFlite, RMS; Fallschirm, Shockcord und alle Metallteile) haben übrigens unversehrt überlebt...:-).

Gruß,

Tom aus Gö
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2597
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2002 - 20:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Möglichkeit 3: Die Bilder mehr komprimieren

Ich habe z.B. das zweite Bild von der Qualität nur ein wenig reduziert und dabei die Grösse der Datei von 94 kb auf 36 kb gedrückt. Der Unterschied ist kaum sichtbar:

Tom mit Curt

Manche Benutzer beschweren sich schon über Ladezeiten von über 2 Minuten bei einer einfachen Textseite von 50 kb (siehe ../432/5016.html"../../clipart/lachen.gif" border=0>

Zum Modell selber: Sieht richtig gut aus! Schade, das es abstützte - hast Du wengistens irgendeine Vermutung, warum? Zeigt übrigens gut, daß mit leichten Materialien auch im HPR-Bereich noch viel möglich ist.

Was wollten die eigentlich mit dieser PR-Aktion noch so anstellen? Video drehen, Presse einladen oder so?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 16
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Samstag, 21. September 2002 - 13:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vermutungen ja, aber keine richtigen Beweise...

Da der Höhenmesser perfekt funktionierte, und die LAdung gezündet hat, bleiben meiner Meinung nach nur zwei Punkte übrig:
- Axe meint, der Kuppler könnte sich verklemmt haben
- das Schwarzpulver ist feucht geworden und hat zu langsam gebrannt

Leichte Materialien: ich war mir wirklich bis zum Verglasen nicht sicher, ob das überhaupt klappt. ohne GfK ist es eine sehr wackelige Geschichte, aber hinterher habe ich mich auf den Rumpf draufstellen können.

Videos sind nicht gedreht worden, aber immens viele Zeitungen waren da und haben berichtet (Ausschnitte kriege ich noch), und im Radio mußte ich unser Hobby auch kurz vorstellen. Ich denke, ein paar arme Seelen habe ich infizieren können !!!

gruß,

Tom aus Gö
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2604
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 23. September 2002 - 00:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

OK, also ein Presseevent, nicht schlecht! Planst Du eigentlich, das Modell wieder aufzubauen?

Jetzt muss ich mich mal ganz dumm outen, aber was ist dieser Roter Curt eigentlich für ein Mix? Und kriegst Du eigentlich Freibier?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 17
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Montag, 23. September 2002 - 12:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jup, der rote CURT wird wiederbelebt (auch wenn sich meine Freundin grad an den Kopf faßt)... :-)

Der Curt ist so ein Bier-Limo-Mix (60% Bölkstoff, Rest Limo), knallig rot und mit Guarana aufgepeppt. Schmeckt im ersten Moment etwas eigenwillig, man gewöhnt sich aber fix daran, und man bleibt doch etwas länger wach nach dem Genuß einer HaLiDo!
Ich habe zwei Kisten/Paletten davon bekommen, ich denke, auf dem ALRS werde ich noch mit ein oder zwei Döschen auftauchen....

Gruß,

Tom

(Beitrag nachträglich am 23., September. 2002 von tomrocket editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Harald Lutz
Gold Mitglied
Benutzername: Haraldl

Nummer des Beitrags: 177
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, 23. September 2002 - 13:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Woraus bestand denn der Fallschirm der Rakete?
Könnte er sich vielleicht im Rohr verklemmt haben und so seinen Ausstoß verhindert haben?
Hat sich die Spitze vom Rumpf getrennt?
Hat der Treibsatz noch in den Überresten gesteckt oder wurde er aus dem Körperrohr herauskatapultiert?

Auf jeden Fall, Tom, bau diese Rakete noch einmal! Die Bilder sind echt super!
Aber vielleicht laß sie beim nächsten Flug auf einer Wasserfläche niedergehen (Styropor schwimmt ja und ist wasserfest im Unterschied zu Pappe!
Diese Rakete müßte man doch so bauen können, daß sie eine Wasserung übersteht, oder?).
Da müßte doch eine Bergung mit Hilfe eines kleinen Bootes doch kein Problem sein!
Denn Wasser ist sehr "impact - friendly"!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel
Mitglied
Benutzername: Dominik_haertel

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Montag, 23. September 2002 - 20:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


quote:

Also habe ich die Rakete aus Styropor geschnitten (70 Scheiben!!), diese zusammengeharzt und dann mit GfK überzogen.



Hi Thomas! Du meinst aus Styroporplatten Ringe ausgeschnitten, dann wieder zusammengesetzt?
Die Flossen sind auch aus dem Material??
Grüsse von Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 24. September 2002 - 14:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin Dominik,

genau, bzw. fast. Ich habe erstmal Scheiben ausgeschnitten, und einige davon (Fallschirmkammer, Motorsektion) wieder ausgehöhlt. Die Flossen sind aus Pappelsperrholz 6 mm stark, und sind TTW montiert.

Gruß,

Tom

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin