Wie richtet Ihr Flossen beim ankleben... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Wie richtet Ihr Flossen beim ankleben aus? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 31
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 19. August 2003 - 14:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

wollte nur mal höhren, wie ihr denn so beim ankleben der flossen selbige richtig ausrichtet? habt ihr irgendwelche vorrichtungen dazu?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 227
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 19. August 2003 - 14:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja: ich hab nen Türrahmen und nen Bleistift

Aber mal im Ernst, mehr als das benötigt man eigentlich nicht, gut ein Geodreieck ist schon hilfreich aber nicht notwendig. Einfach mit der Flosenschablone die Punkte makieren dann am Türrahmen die Punkte zu Linien verbinden und dann die Flossen mit Hilfe einer geraden Unterlage und des Geodreiecks ausrichten. Mit Sekundenkleber fixieren und dann mit UHU Hart dranpappen, fertig.

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1142
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 19. August 2003 - 14:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich nehme sehr gerne die Flossenschablone von ESTES zum Ausrichten der Flossen. Leider gibt es sie nicht mehr im aktuellen ESTES-Programm, aber bei Ebay usw. kann man ggf. noch eine auftreiben. Aber Vorsicht, zumeist ist die Schablone sehr teuer! Der Vorteil: Man kann damit sowohl drei als auch vier Flossen sehr exakt anbringen.

Natürlich kann man sich das auch selber aus Holz usw. bauen...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3525
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 19. August 2003 - 22:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe auch noch eine zu verkaufen, siehe Flohmarkt. Ja, die Dinger sind wirklich teuer, seufz - wie alles im Modellraketenflug...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 32
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 12:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

olli, kannst du mal ein bild posten wie so eine schablone aussieht? baue gerade eine rakete mit 3 reihen flossen. da muß alles 150% stimmen sinst war alle mühe umsonst. hab mir auch schon überlegt eine konstruktion aus holz zu basteln, die mir die flossen bis zum totale abtrocknen in position halten. von sekundenkleber halte ich nicht so viel, klebt mir zu schnell, da kann man nicht mehr nachjustieren.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 723
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 12:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dazu brauchts keine derartige Schablone, klemm die Flossen einfach zwischen zwei Bretter, und kleb das Körperrohr dran, fertig.
Sollten die Flossen unterschiedlich dick sein, kannst du dir mit Unterlagen behelfen, die du mit zwischen die Bretter legst.
Ich hab das bei meiner Sidewinder auch gemacht, und die fliegt schnurgerade-wenn nicht mal eben eine Boeing in der Nähe ist;).

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3530
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 12:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

olli, kannst du mal ein bild posten wie so eine schablone aussieht?

Du meinst die Estes Flossenjustage? Das sieht so aus:

Fin Aligment Guide
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 12:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

naja, für 3 reihen mit flossen ist die schablone ja nix. habe gerade mit hr. klima telefoniert, der gab mir den tip das an einer tischkante zu kleben.
da ich aber schreinerteschnische erfahrungen hab werde ich mir da was aus holz basteln..... ich halte euch auf dem laufenden.....
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 34
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 12:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hey sly, da sehe ich doch gerade das dein bild mit den augen zwinckert, das ist ja witzig....
ich werf mich weg, das ist genial!!!!!!!!

(Beitrag nachträglich am 20., August. 2003 von speer editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 724
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 13:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genial? Nein, das bin ich...
Ich frage mich schon länger, wie die anderen
so lange stillhalten können;)


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 13:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

bitte, nicht lachen,
hier seht ihr ein bild meiner lösung des problems:LEGO Halterung
bei den anderen flossen werde ich das ganze ding umbauen....
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1151
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 16:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

bitte, nicht lachen, hier seht ihr ein bild meiner lösung des problems
Olli, ich drück's mit Deinen Worten aus: ich werf mich weg, das ist genial!!!!!!!! *LOL*
Erstaunlich, zu was LEGO alles taugt: Legonauten, Lego-Flossenschablonen und und und...
Aber im Ernst: Die Konstruktion hat was! :-)
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 726
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 21:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dazu hab ich auch was: mit einigen zusätzlichen Teilen kann man mit dem Lego-Mindstorms-System eine vollautomatische selbstfahrende Startrampe bauen, habs mal versucht.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 24. August 2003 - 15:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

so sieht das gute stück jetzt aus. muß nur noch lackiert werden....

fastfertig

...es gribbelt mir aber auch so in den fingern, heut ist gutes wetter und ich glaub ich muß doch gleich mal ein testflug machen....

(Beitrag nachträglich am 24., August. 2003 von speer editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 248
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 24. August 2003 - 15:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schönes Modell, ist das die Harpoon AGM von Quest?

Gruß,

Flo
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 37
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, 25. August 2003 - 10:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

yo, genau, das ist sie...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 742
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 25. August 2003 - 11:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lecker-kann man die auch auf zweistufig umbauen?


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 38
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 27. August 2003 - 19:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

da ich die ja eh nicht umbauen darf(da muß man doch diesen albernent2 schein haben, oder?), hab ich da auch nicht so die ahnung wie das sein soll da ich es noch nie gemacht habe, aber logisch gesehen kann ich die rakete ja einfach durchschneiden und einen 2. motorhalter einbauen...

ja, ich denke es geht.
oder ist da jemand anderer meinung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 750
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 28. August 2003 - 12:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Klingt gut-die steht schon länger auf meiner Wunschliste, wennschon, dann aber auch zweistufig.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 39
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 28. August 2003 - 23:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

haste denn den schein dafür(oh du glücklicher)?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olli Gräf
Junior Mitglied
Benutzername: Speer

Nummer des Beitrags: 40
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 29. August 2003 - 00:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

sly, was sagst du zu meinem "passbild".
bei deinem gezwinker muß ich jedesmal lachen, das ist einfach gut gelungen....
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 758
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 29. August 2003 - 09:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dein Bild ist auch nicht schlecht-falls du wirklich so aussiehst?

Zu T2-nein, hab ich nicht, aber ich wohne keine 5km von der tschechischen Grenze weg-ich Glücklicher.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

georg mueller
Neues Mitglied
Benutzername: 45grad

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Montag, 01. September 2003 - 05:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

die lego konstruktion ist Genial ich packe meine alten legos sofort wieder aus ;) !

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin