Autor |
Beitrag |
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 14:56 Uhr: |
|
Hi Ich interessiere mich sehr für die V1. Leider gibt es das Modell nur von Noris. Ich würde gerne wissen ob einer von euch mit diesem Modell schon erfahrungen gemacht hat, z.B. Aufbau, aber ganz wichtig das Flugverhalten. Danke schon im Voraus Gruß Robbie |
   
Hermann Geprägs
Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 83 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 15:03 Uhr: |
|
Hallo Irgendwo hab ich schon gelesen,dass das Modell eine schöne Bogenlampe gemacht hat. Gruß Hermann
|
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 15:15 Uhr: |
|
HI Cool, is halt dann wie die echte. Ich überlege mir ob ich sie mir irgendwann mal kaufe. Aber wahrscheinlicher ist das ich mir nochmal eine V2 kaufen werde. Grüße Robbie |
   
Andreas Schaible
Junior Mitglied Benutzername: Aschaible
Nummer des Beitrags: 44 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 20:18 Uhr: |
|
hallo robin, ich hatte mit dem modell keine guten erfahrungen. es flog nur einen niedrigen bogen und bohrte sich in den boden. auf dem bild siehst du, dass die spitze noch voll drinsteckt. gruss andy
 |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 768 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 00:53 Uhr: |
|
Robbie, hier im Projekte-Forum gibt es einen riesigen Thread zur V1, da findest du jede Menge Infos sowohl zum Modell als auch zum Vorbild (z.B. Sound-Dateien vom Flug der V1 etc.). Ich hatte vor einigen Monaten mal das Vergnügen, das Modell in den Händen zu halten. Nun ja, es sah nicht unbedingt gut aus, aber das lag hauptsächlich an den Konstruktionsfehlern des Erbauers. Wenn man das mal außer Acht läßt, fällt die unglaublich schwere Spitze auf (zusätzlich eingefügter Ballast) und der geringe Platz fürs Bergungssystem... Aber wahrscheinlicher ist das ich mir nochmal eine V2 kaufen werde. Ne, schon lieber die V1 Erstens gefällt die mir besser und zweitens möchte ich das Modell mal sehen, wenn es von einem besseren Flieger gebaut wurde. #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 13:32 Uhr: |
|
Hi Ich plane gerade mein neues Projekt. Ich will eine V1 selber bauen. Ich suche geresde ein Paar Zeichnungen und Bilder die ich ausdrucke und mir dann einen Plan für das Modell mache, Größe e.c.t. Freu mich auf eure antworten. Grüße R Robbie |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 468 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 16:41 Uhr: |
|
Schwieriges Modell, wegen den großen Flügeln soweit vorn. Wie willst du das stabil bekommen? Schon eine Idee dazu?
Gruss,Sly
|
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 17:22 Uhr: |
|
Hi Ich bin mir noch nicht sicher. Ich versuche sie erst mal normal mit Epoxi hinzukleben. Wenn das nicht klappt dann muss ich mir etwas überlegen. Aber erst brauch ich ein bisschen Geld um das alles zu finanzieren. Grüße Robbie  |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3091 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 30. Mai 2003 - 20:58 Uhr: |
|
Ich glaube, Sly meinte die Flugstabilität? Wenn das gemeint war, dann bleibt entweder ganz, ganz viel Gewicht in der Spitze. Oder ein paar Modifikationen - durchsichtige Plastikflossen hinten oder sowas. |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 777 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 00:02 Uhr: |
|
ganz, ganz viel Gewicht So wird es beim Noris-Modell gelöst. Also ich fand das damals ganz schön happig, was da vorne drin war, evtl. sollte man es wirklich mal mit durchsichtigen Flossen probieren. Robbie, du willst das Modell für den D7ner bauen, oder? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Robin Morriss
Neues Mitglied Benutzername: Robbie
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 31. Mai 2003 - 14:41 Uhr: |
|
Hi nich ganz. Ich baue sie klein aber fein. Ich versuche es zumindest. Ich habe eigentlich gedacht dass ich sie für den C 6er bauen werde. was hat das mit den Durchsichtigen Flügeln auf sich? Grüße Robbie |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 472 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 12:37 Uhr: |
|
Damit kannst du die Flossen unauffällig vergrößern, also den Druckpunkt nach hinten verlegen, das Teil wird im Flugverhalten stabiler.
Gruss,Sly
|
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 407 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 01:47 Uhr: |
|
was hat das mit den Durchsichtigen Flügeln auf sich? Naja, der Schwerpunkt muß ja mindestens ein Kaliber vor dem Druckpunkt liegen, damit die Rakete stabil fliegt. Durch die großen und weit vorne liegenden Flossen liegt auch der Druckpunkt sehr weit vorne. Um jetzt den Schwerpunkt vor den Druckpunkt zu bekommen kann man einerseits den Schwerpunkt nach vorne ziehen (=ne Menge Ballast in die Spitze packen (Noris-Lösung)) oder den Druckpunkt nach hinten: entweder die Flossen vorne verkleinen (da Scale nicht möglich) oder hinten (größere) Flossen anbringen. Um die Optik beizubehalten kann man diese Flossen eben aus durchsichtigem Kunststoff bauen, so dass man sie fast nicht sieht. |
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3099 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 12:44 Uhr: |
|
Das Material dazu (durchsichtige Kunststoffstreifen) kann man im Modellbauladen bekommen. Wird dort z.B. für Cockpitfenster etc. angeboten. |