0- Brenner Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » 0- Brenner « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 20:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Alle zusammen!

Sind eigentlich in Deutschland 0 Brenner von B6-0 bis D7-0 im T1- Bereich erlaubt?
Nur vorausgesetzt, daß kein Mehrstufenflug durgeführt wird.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Frank
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2990
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 20:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Grundsätzlich ja - verboten ist nur, ohne Genehmigung zu bündeln oder mehrstufig zu fliegen (egal welchen Motor).
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 399
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 20:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sind eigentlich in Deutschland 0 Brenner von B6-0 bis D7-0 im T1- Bereich erlaubt?

Solange der Motor zugelassen ist und weniger als 20g pyrotechnische Masse enthält => JA
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 21:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo was ist der stärkste Treibsatz der in der Schweiz zugelassen ist und gibt es diesen auch als Null Brenner?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2994
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 21:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Du kannst dort Aerotechs erlaubnisfrei bis G kaufen, mit Levelzertifizierung bis M.

Was hast Du den vor, zu fliegen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 32
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 13:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

2 Stufig
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 424
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 14:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, dann besorg dir die entsprechende Zertifizierung, dann kannst du in der Unterstufe den Aerotech M 1939W benutzen:
Gesamtimpuls...10477 Ns
Max.Schub......2429 N
Gewicht........9109 g

Allerdings verbürge ich mich nicht dafür, daß du den in der Schweiz bekommst, denn für die Maschine dürfte der Schweizer Luftraum etwas knapp werden.

Ich nehme an, das es das war, was du wissen wolltest.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 14:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jo aber was ist eine Zertifizierung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 2998
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 15:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Matthias, wie groß/schwer soll Dein Projekt denn ungefähr werden?

Wg. Zertifizierung, schau mal hier nach:

http://www.modellraketen.info/knowhow_levelzertifizierung.html
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3001
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 18:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

So in die Richtung, ja.

Wobei (siehe oben) die Frage ist, was Du überhaupt bauen willst? Um HPR-Motoren fliegen zu können, solltest Du unbedingt vorher Erfahrungen im Midpower-Bereich (bis G) gesammelt haben.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Junior Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 18:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie groß/schwer weiß ich noch nicht.
Muß man das machen so eine Zertifizierung?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3003
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 18:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wenn Du die Motoren kaufen willst, brauchst Du die Zertifizierung. Allerdings, wie oben geschrieben: Ich weiß nicht, wieviel Erfahrung Du schon mit Midpower/HPR hast? Denn ohne ein gewisses Knowhow wird auch eine Levelzertifizierung schwer zu erreichen sein.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 55
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2003 - 18:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gibt es überhaupt Raketenmotoren in der Tschechei?
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 574
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2003 - 21:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, Estes- und Aerotech-Motoren. Außerdem noch welche, die in Tschechien hergestellt werden- schlag mich tot, aber ich hab keine Ahnung wie die heißen...
Allerdings habe ich auch erst einen einzigen Händler gefunden, der welche hat, die Tschechen haben im Moment etwas andere Sorgen als Modellbau.

Und: denk dran: die Einfuhr ist verboten, also flieg sie auch da.

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3246
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2003 - 22:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Außerdem noch welche, die in Tschechien hergestellt werden- schlag mich tot, aber ich hab keine Ahnung wie die heißen...

Tschechische oder evtl. Slowakische? Die für den Handel kamen früher aus der Slowakei, die Tschechen selber haben nur handgefertigte Kleinauflagen hergestellt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 56
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 30. Juni 2003 - 23:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und die knallen einem sicherlich auch hier und da mal um die Ohren. Aber sei es drum. Ich wohn nun mal da in der Nähe und werds mal probieren. Besser als hier ewig zu warten.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 937
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juli 2003 - 00:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auf einer MMV-Versammlung kam ich mal in den Genuß, so einen tschechischen Motor zu sehen. Ich hätte den NIE verwendet. Da war die Düse nichtmal mittig...
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 576
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juli 2003 - 09:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ist doch gut, besonders wenn die Rakete (Stichwort Gleiter) etwas asymmetrisch ist, mußt halt nur den Motor in die richtige Richtung drehen....


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 59
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juli 2003 - 19:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, kannst du mir noch verraten, wo der Händler in der Tschechei ist? Hat der vielleicht auch estes 0-Brenner?
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 583
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 04. Juli 2003 - 16:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab bisher einen in Teplitz gefunden, aber frag mich nicht, wie die Straße heißt, ist in der Nähe des Obermarktes.
Ja, Estes-Motoren hat der, meistens jedenfalls.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 64
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Freitag, 04. Juli 2003 - 18:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Und preislich ist der auch OK..??
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3279
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 04. Juli 2003 - 23:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly,

frag doch mal den Händler, ob er nicht zum SMRT kommen will bzw. Leute von dort kennt, die teilnehmen möchten. Gestern kam übrigens die erste Annmeldung eines tschechischen Kollegen zum SMRT, ein Raketenflieger aus Krupka.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 68
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 07. Juli 2003 - 03:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

> Vielen Dank!!
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 593
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 07. Juli 2003 - 20:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hey, Graupen ist doch beinahe ein Nachbarort von hier...kannst du mich eventuell mit dem Mann zusammenbringen? (Mail, o.ä)


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3315
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juli 2003 - 16:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sly, können wir machen - am besten per Mail!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Schrörs
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Raidenp99

Nummer des Beitrags: 121
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2003 - 18:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ich hab mal eine Frage, bzw. 2. Was ist ein 0-brenner und was ist ein Hybride Triebwerk? Sorry das das mit dem Hybriden Triebwerk hier nicht reinpasst, aber das wollte ich direkt mit fragen.

@ Oliver: Danke nochmal für die Unterlagen, werde mal alles durchschauen .
Gruß
Tobias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 88
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 19:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein 0-Brenner ist ein Raketenmotor ohne Ausstoßladung und ohne Verzögerung. Man verwendet ihn fürs staging (Mehrstufenflug).
Ein Hybridmotor arbeitet im Gegensatz zum Feststofftriebwerk mit einer Festen und einer Flüssigen (bzw Gasförmigen) Komponente. Im Raketenmodellbau benutzt man meist Lachgas als Flüssigkomponente und der Feststoff kann alles Mögliche sein z.B.: Papier, Kunststoff u.s.w.
Gruß Frank IMR-01026

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 193
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 15:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi, gibt es für E Motoren 0-Brenner?
Und kann man für die Zündung der 2 Stufe Sprengschnüre verwenden? Kann man solche Schnüre kaufen?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 226
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2003 - 23:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

SPRENGSCHNÜRE?

Was für ein Körperrohr willst du nehmen?
8mm Titanium?

Sprengschnüre sind doch dazu da um Sprengsätze zu verbinden, oder?

PS:Zu kaufen gibt es die übrigens in jedem größerem Munizionslager.
mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias Streit
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Rc_modellbauer

Nummer des Beitrags: 200
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 11:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, Munizionslager meinst du das ernst?
mfg Matze
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 230
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 13:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jep.
mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 435
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 03. August 2003 - 22:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sprengschnüre sind doch dazu da um Sprengsätze zu verbinden, oder?

Genau, Sprengschnüre sind "Zündschnüre", die sehr schnell (einige km/sec!!) abbrennen und dazu verwendet werden, verschiedene Sprengladungen (fast) simultan zu zünden.

Als "Normalbürger" wirst du sie aber sicher nicht bekommen, da (natürlich) nicht zugelassen. Selbst mit einem T2-Schein (für Modellraketen) wird man sie vermutlich nicht bekommen.

Aber wofür braucht man sie auch für einen zweistufigen Flug? Da die Motoren ohnehin relativ nahe beieinander angebracht sind, reicht es, die Oberstufe vom Booster direkt zünden zu lassen ...

Und immer dran denken: Bündelungen und Mehrstufenflüge nur mit §27-er oder einem Anwesenden Scheininhaber + Aufstiegsgenehmigung ...

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin