Raketengleiter Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » Raketengleiter « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kay Bollerhof
Neues Mitglied
Benutzername: Zap

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 26. November 2003 - 15:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

mein Raketengleiter Marke eigenbau ist fast fertig. Soll ich nun ein Held 1000 nehmen oder lieber ein anderes (mit 52 cm Spannweite u. 60 cm länge recht groß). Hat jemand vielleicht noch andere Tipps?

Ciao Kay
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 539
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 26. November 2003 - 16:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Kai, und herzlich wilkommen im Forum. Zunächst mal müsste man wissen wie schwer der Gleiter ist. Ein Foto währe auch nett.

Gruß,

Flo
Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 1082
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 27. November 2003 - 11:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Kay.
Flo hat recht. Die Größe spielt weniger eine Rolle, das gewicht ist entscheidend.
520mm Spannweite sind bei entsprechender Bauweise nicht groß, sowas kannst du mit B auch fliegen. Vorausgesetzt, das Teil ist leicht genug und hat wenig Lustwiderstand. Mein bisher größter Gleiter, der problemlos mit dem Held 1k flog, hatte um die 90 cm Spannweite, bei etwa 25g Gewicht. Geht wunderbar. Mein neuer (mit Einstellwinkelsteuerung und tragendem Profil)wiegt mehr, aber ich denke, den packt der Held auch. Er is der erste Gleiter, der den ausgebrannten Motor nicht abwerfen wird, den ich gebaut habe. Er ist 540mm lang und hat 910mm Spannweite.



Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kay Bollerhof
Neues Mitglied
Benutzername: Zap

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. November 2003 - 15:36 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

erstmal hab ich mich bei den Maßen total verschäzt. Als ich den Gleiter nochmal aus dem schrank geholt hab, hab ich gemerkt dass er über 1m Spannweite und eine Länge von 0,90cm. Der Luftwiderstand ist in der Tat sehr niedrig weil zwischen den beiden Aussenwänden eine art Luftkanal hab. Ein Dig-Cam hab ich nicht (wegen den Bildern).

Gruß Kay
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Senior Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 337
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 27. November 2003 - 17:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wie viel wiegt er denn?
Gruß Julian
Fliegt zu Tempel 1 mit Ticket Nr:389043
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hanspeter Fitz
Neues Mitglied
Benutzername: Pefi61

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. November 2003 - 22:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
bin Flugmodellbauer und würde deshalb gerne einen Gleiter in richtung VMX2 bauen.Gibt es irgendwo einen Plan?
Gruß Peter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 1085
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 10:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

weil zwischen den beiden Aussenwänden eine art Luftkanal

Das muß nicht bedeuten, daß der Luftwiderstand wirklich geringer ist. Wenn du zwei parallele Rumpfseiten hast, hast du vier Flächen, an denen eine mehr oder weniger turbulente Strömung anliegt. Der Reibungswiderstand ist dann meist sogar höher.
Die Größe wird mit dem Helden schon kritisch, denke ich, kommt dann wirklich drauf an, wie schwer das Ding ist, mehr als 40g wird kaum was werden.Und natürlich der Luftwiderstand. Wenn du dann noch tragendes Profil hast, kommst du in Bereiche, die der Held kaum mehr schafft.

Wie hast du das Problem des Anstellwinkels denn gelöst?


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3967
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 14:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hanspeter,

schau mal auf Countdown, da gibts Pläne!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kay Bollerhof
Neues Mitglied
Benutzername: Zap

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 14:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Sly,

ich nehme an dass du díe Rundung an den Tragflächen meinst. Ich hab Zeitungspapier zusammengerollt und das auf die vordere Kante der Tragfläche geklebt. Danch hab ich das ganze mit Packpapier umwickelt. Jetzt hab ich ne art Rundung. Ich hab mir mal die daten zum Held 1000 angeschaut:Sieht doch mit einem Gesamtimpuls von 7,25 Ns und 5,5 sec. Schubdauer garnicht so schlecht aus ( ein D7-3 wär mir lieber).

Gruß Kay
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kay Bollerhof
Neues Mitglied
Benutzername: Zap

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 15:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

ich hab ihn mal gewogen:ca.200g! Soll ich da lieber 2 Held 1000 nehmen?

Ciao


Kay
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 551
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 15:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

200g??? da bräuchtest Du weit mehr als 2 H1k! Da bleibt Dir wirklich nur der D7 alles andere bekommt das Teil nich vom Fleck bewegt.

Übringen ist das bündeln von Motoren in Deutschland erlaubnispflichtig (T2).

Gruß,

Flo
Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kay Bollerhof
Neues Mitglied
Benutzername: Zap

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 16:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi,

aber angenommen, man würde zb. 5 H1k bündeln, würde das funktionieren?

Gruß


Kay
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 554
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 16:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vier würdens theoretisch auch schon machen, oder halt ein H5k. Aber warum soll man sich am Rande der Legalität bewegen wenn man gleiches Ergebnis auch legal erreichen kann. Der D7 soll ja ab Mitte Dezember wieder produziert werden, das ist ja nicht mehr so lange hin.

Gruß,

Flo
Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 1087
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 18:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei 200g siehts sogar mit einem D7 eher schlecht aus. Gleiter beschleunigen nicht so schnell.

Aber: Packpapier, Zeitung...
Meine Gleiter bestehen meist aus dünnem Balsa und
Seidenpapier.
Diese Materialien (und auch davon möglichst wenig) sind geeigneter.




Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kay Bollerhof
Neues Mitglied
Benutzername: Zap

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 19:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Tragflächen hab ich mit dünnem Backpapier gespannt. Das Balsapapier, hast du das aus nem Bastelladen.

Ich glaube auch dass die Schubdauer bei einem D7 zu gering ist. Mit 5,5 sec. ist ein H1k da schon besser.

Gruß


Kay
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 1088
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 19:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kein Balsapapier. Balsaholz und Seidenpapier.
Ja, beides aus dem Bastelladen.
Im Grunde ist der Held für Gleiter tatsächlich besser geeignet, das stimmt, aber nicht für einen, der 200g wiegt, da ist er schlicht nutzlos. Das Teil wackelt auf der Rampe gar nicht mal.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ronny Schöne
Neues Mitglied
Benutzername: Kuschu

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 11-2003
Veröffentlicht am Freitag, 28. November 2003 - 21:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Bei 1,4 N Durchschnittsschub des Held 1k und 200g? Mehr wie wackeln is nicht drinn...

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin