Autor |
Beitrag |
   
Arne jütte
Neues Mitglied Benutzername: Arne
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 17:33 Uhr: |
|
Hallo ich hab da ein problem ich will ne Rakete mit nem Pulsejet bauen,weiß aber nicht wo ich einen bekomme Vielen Dank im voraus Arne |
   
Paul
Neues Mitglied Benutzername: Paul
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 18:23 Uhr: |
|
Hi Arne, ich mach` mir schon langsam sorgen um Dich. Wäre es nicht besser etwas kleiner anzufangen? Paul |
   
Arne jütte
Neues Mitglied Benutzername: Arne
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 19:14 Uhr: |
|
@Paul Ich bin zwar noch nich lange in diesem Forum,aber mit Modellraketen bastel ich schon ne ganze Weile rum.Ich wollte halt gerne mal was Neues ausprobiern,und wenns nich klappt dann halt beim nächsten/übernächstem Mal. Bis dann Arne |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 707 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Sonntag, 18. Mai 2003 - 22:45 Uhr: |
|
Hallo Arne! Eigentlich dachte ich, deine Frage nach dem Pulsohersteller wäre mit meiner Linksammlung beantwortet?! Also hier nochmal: http://home.earthlink.net/~famcaine/pulsejets/PulseJet.htm#_Toc481752818 Sowas suchst Du doch? #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Arne jütte
Neues Mitglied Benutzername: Arne
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 19:56 Uhr: |
|
Müssen die den alle so weit weg wohnen .Hatte auch schon überlegt mir selber Nach Plänen ausm internett einen zu bauen,aber ich kann nicht schweißen und hab auch keine drehbak Bis dann Arne |
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 717 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2003 - 00:21 Uhr: |
|
Du kannst dort ja hinschreiben oder anrufen. Evtl. auch mailen, dazu müsste man halt die Emailadresse rausbekommen... Aber bestellen kann man die Motoren sicherlich. Wenn Du keinerlei Erfahrungen mit dem Selbstbau hast, würde ich es auch besser lassen. Erkundige dich ggf. auch mal bei dem Verein aus Österreich (siehe Linksammlung), die wissen vielleicht Bezugsquellen in Europa. #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Frank Blessmann
Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 112 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Freitag, 25. Juli 2003 - 21:07 Uhr: |
|
Ich hab sowas. Gebs aber nicht her . Ist noch antik aus den 50'er Jahren. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Holger Trusch
Neues Mitglied Benutzername: Holger_t
Nummer des Beitrags: 21 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 25. Juli 2003 - 22:03 Uhr: |
|
Hallo, über den FMT Bauplanversand bekommst Du Baupläne , diese mußt Du jedoch verkleinern. Aber wo willst Du dieses Triebwerk Einsetzen, ich habe einemal eine F 104 mit Pusor fliegengesehen, der Sound war echt kernig, aber wahnsinnig laut. mfg Holger |
   
Arne jütte
Junior Mitglied Benutzername: Arne
Nummer des Beitrags: 56 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juli 2003 - 21:33 Uhr: |
|
Jaja an den Mordssound hab ich auch schon gedacht.Aber hier in der Wesermarsch is ne mege Platz weit weg von meinen intoleranten Nachbarn Gruß und danke für den Hinweis Arne
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1062 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Montag, 28. Juli 2003 - 21:58 Uhr: |
|
Frank, fliegst Du das auch? Kannst Du es evtl. zum SMRT mitbringen? Ich will das unbedingt mal hören!!  #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 122 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Montag, 28. Juli 2003 - 23:37 Uhr: |
|
Nein, das fliege ich nicht. Ist für eine Rakete auch völlig unbrauchbar und zu gefährlich. Das ganze hintere Rohr wird bis zum Kopf, wo das Ei beginnt, rot glühend. Der aufwand zum Start ist auch ziemlich hoch. Wenn ich es schaffe, kann ich es mal mitbringen, aber laufen lassen können wir es nicht. Das letzte mal ist es vor 30 Jahren gelaufen. Das Problem sind die Sternförmigen Membranventile, die sehr schnell Verschleißen. Da habe ich auch keine mehr. Und dann braucht man noch eine ordentliche Luftpumpe und eine Zündanlage. Ist halt wirklich aufwendig. Gruß Frank IMR-01026
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1069 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 29. Juli 2003 - 01:46 Uhr: |
|
Nein, das fliege ich nicht.
Ist für eine Rakete auch völlig unbrauchbar Ja, schon klar. Ich dachte oben eher an ein Flugzeug o.ä. Sowas hätten wir schon durchgehen lassen auf dem SMRT. Wenn ich es schaffe, kann ich es mal mitbringen Oh ja, wäre super!! Dieses Thema Pulsor finde ich sehr interessant... #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 123 Registriert: 04-2003

| Veröffentlicht am Dienstag, 29. Juli 2003 - 05:20 Uhr: |
|
Na dann bringe ich es mit (wenn ich es nicht vergesse)  Gruß Frank IMR-01026
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1073 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Dienstag, 29. Juli 2003 - 17:06 Uhr: |
|
Na dann bringe ich es mit *FREU*  #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
peter Hangen
Neues Mitglied Benutzername: Maxx
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 07-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 13:04 Uhr: |
|
poh ich habe ein Delta auf einem Flugtag mit Pulsor fliegen sehen. Hat echt ne weile gedauert bis das Triebwerk lief und die hatten schon so leichten Angstscheiss auf der Stirn. Das Teil wurde über ein Katapult gestartet. Auweia, Sound war geil, hab voll die Gänsehaut bekommen, aber verdammt laut. Durch den satten tiefen Ton klingt es aber nicht nervig. Das Delta flog dann jenseits der 350km/h immer bis zur Sichtgrenze, Abschwung und zurück, echt geil. [url]www.aquarienforum.de[/url]
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1097 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2003 - 19:09 Uhr: |
|
Angstscheiss auf der Stirn
Sound war geil Oh ja, will ich irgendwann mal hören... Muß super sein! #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1100 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 02. August 2003 - 01:39 Uhr: |
|
Eben ist mir ein interessanter Link aufgefallen: http://users.pipeline.com.au/jcadams Eine australische Pulsejet-Seite mit viel Infos, Bildern, Links und und und... Hier kann man auch einen kompletten Pulsejet kaufen!  #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|
   
Martin Muehlbauer
Moderator Benutzername: Martinm
Nummer des Beitrags: 1101 Registriert: 05-2002

| Veröffentlicht am Samstag, 02. August 2003 - 01:58 Uhr: |
|
und noch einen... www.pulsorreactores.com ist das, wovon der Pulsorfan träumt! Zwar auf Spanisch (mit altavista-Übersetzter auch andere Sprachen), aber dafür DUTZENDE Pläne von verschiedenen Pulso-Motoren! Zudem VIDEOS mit Pulsorflügen in Hülle und Fülle! >>> Unbedingt anschauen. Egal, ob man nun den Spanischen Text versteht oder nicht, schon allein wg. den Videos lohnt sich das durchklicken! #IMR-01002, #MMV-1805 www.superrocs.int.tc
|