Autor |
Beitrag |
   
Marc Wolters
Neues Mitglied Benutzername: Marc
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 10-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2003 - 16:50 Uhr: |
|
Hallo, Bin auf der Suche nach Bauplänen, Tipps & Tricks zum Bau von Hybrid Treibsätzen. Würde mich über jegliche Art von Informationen freuen. Bitte nicht nur schreiben das Thema wurde schon so oft behandelt usw. Ich habe schon sehr viele Foren Beirträge auch in anderen Foren gelesen. Aber genaue Baupläne bekommt man nicht. Sowas ala MicroHybrid würde ich sehr gut finden. Nur als Schüler kann ich mir es leider nicht leisten mal eben was für 30$ aus den USA zu bestellen. Ich weiß zwar das keiner seine Pläne gerne rausrückt. Aber ich würde mich trodzdem sehr freuen falls jemand bereit wär Pläne zu Posten oder sie mir per Mail zu schicken. Modellraketen@web.de Ich könnte als gegenleistung für denjenigen der mir Pläne schickt mit denen ich wirklich was anfangen kann auch ein Teil drehen oder so. (Für die Leute die keinen Zugang zu einer Drehbank haben)
Danke schonmal. Gruß aus Steinhagen (nähe Bielefeld) Marc (Beitrag nachträglich am 27., März. 2003 von Marc editiert) WISSEN ist weder GUT noch BÖSE, WISSEN ist MACHT!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 2679 Registriert: 01-2000

| Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2003 - 18:46 Uhr: |
|
Marc, eine aktive Gruppe auf dem Gebiet der Hybridraketen ist die Antares in Berlin. Hast Du schon ein bischen auf amerikanischen Webseiten gesucht? Da ist evtl. mehr darüber zu finden als bei uns. |
   
Andreas Herold
Junior Mitglied Benutzername: Tupper
Nummer des Beitrags: 45 Registriert: 10-2002

| Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2003 - 14:58 Uhr: |
|
Hybrid-Motor klingt interessant, bin ich gerade durch Zufall drauf gestossen (siehe Link)und wollte hier im Forum schauen, ob es schon was dazu gibt. Auf der Seite sind auch die Links zu den Herstellern zu finden. http://www.ukrocketman.com/rocketry/hybridlinks.shtml Scheint bei uns nicht weit verbreitet zu sein, obwohl die Hybridmotoren angeblich keinen T2-schein erfordern und die Betriebskosten relativ gering sind. Grüsse,
Andreas (Carpe Diem) http://hometown.aol.de/madbike/index.html
|
   
Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied Benutzername: Roman
Nummer des Beitrags: 290 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2003 - 16:40 Uhr: |
|
hi tupper-andi, ich baue(wie wahrscheinlich schon ein paar bemerkt haben) auch an einem microhybrid(heute habe ich die düse von der firma WENDL bei uns aus eichenau bekommen und wickel gerade den ersten papier-grain      *froi*). zu den betriebskosten:also 10 sahne kapseln kosten so um die 5€ + die grains(aus altpapier,tetrapacks ect. also kosten für grains =0 da eigentlich nur müll)=ca.5€ wg. t2 also höchstens bei der zündung. "Kluge Menschen machen nicht alle Fehler selbst, sie geben auch anderen eine Chance."
|
   
Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied Benutzername: Roman
Nummer des Beitrags: 292 Registriert: 12-2000

| Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2003 - 18:49 Uhr: |
|
hi, kann mir einer von euch eins von diesen aufsteckteilen(für sahnekapseln) besorgen, bei uns in eichenau bekomm ich das teil frühestens in 2 wochen*heul*} "Kluge Menschen machen nicht alle Fehler selbst, sie geben auch anderen eine Chance."
|
   
Arne jütte
Junior Mitglied Benutzername: Arne
Nummer des Beitrags: 37 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 06. Juni 2003 - 20:50 Uhr: |
|
Ich habzwar eins aber das geb ich nicht her .....denn ich brauchs selber.Hab heute 45minuten mit nem industriemechanik Laden geredet bevor sich der Typ breitschlagen ließ und versprach mir nen absperrhahn ans Aufseckteil zu schweißen |