V1 F103 Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Projekte » V1 F103 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 249
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 23. Dezember 2002 - 19:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi leute,
morgen bekomme ich die V1 von noris(leider noris*heul*)...
...deshalb meine frage(n):
hat jemand erfahrung mit dem modell und wenn ja welche?????
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 108
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 24. Dezember 2002 - 02:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich wünsche Dir viel Spaß *grins*. Du wirs wohl (wie ich und jeder andere reingefallene) mal wieder einen Haufen Kreativität und Einfallsreichtum beweisen müssen.

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 288
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 24. Dezember 2002 - 02:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jaja, Flo weiß mittlerweile, warum ich in seinen Vostok-Thread zuerst mal das hier reingepostet habe: "VIEL SPASS!!! *Ironiegrins*" Hehe, Roman, das gilt in ein paar Wochen sicherlich auch für Dich... *g*
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Engelhardt
Junior Mitglied
Benutzername: Tomrocket

Nummer des Beitrags: 42
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 24. Dezember 2002 - 14:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Florian,

wenn Du Dich an der Qualität von Noris so störst, warum kaufst Du dann überhaupt da? Im Netz gibt es Pläne der echten V1, da kann man doch ganz schön ein echtes Scalemodell bauen, ohne sich über andere (höchstens über sich selbst :-) ) ärgern zu müssen.

Die V1 von Noris läßt sich besser als die V2 bauen, da der Heckkonus nicht schon mit dem Körperrohr verklebt ist - ist mir auch ehrlich gesagt nicht klar, warum die V2 schon so ankommt...? Achte darauf, wirklich die ganze Knetmasse in die Nase zu geben, sonst fliegt sie wie eine schwangere Auster.

Ansonsten viel Spaß damit, ist ja auch mal ein ganz anderes Modell. Ich hab selber eine, die fliegt ganz gut.

Gruß und frohes Fest,

Tom
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 109
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Dienstag, 24. Dezember 2002 - 14:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Thomas,

von Noris bin ich inzwischen längst kuriert. Ich setzt nur noch auf Eigenbau oder Qualitätsbausäte. Vielleicht solltest du mal in meinen Vostok Thread reinschauen, dann weißt du warum.

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 250
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 24. Dezember 2002 - 16:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

danke für die aufmunterungen(teilweise).....

aber warum is noris eigentlich so schlecht(ich wollte ja nicht schei.... und zum kotz... schreiben *g*)...
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 251
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Dienstag, 24. Dezember 2002 - 17:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

und nochwas:
@thomas:
wo gibbts solche pläne und gibt es da auch pläne der damals verwendeten start(-rampen/)gerät(ich weiß nich wie ich das nennen soll)...
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 252
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Dezember 2002 - 13:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die V1 von Noris läßt sich besser als die V2 bauen, da der Heckkonus nicht schon mit dem Körperrohr verklebt ist - ist mir auch ehrlich gesagt nicht klar, warum die V2 schon so ankommt...?

also bei mir war der heckkonus schon mit dem körperrohr verklebt(die motorhalterung hab ich aber trotzdem gut reinbekommen).

Jaja, Flo weiß mittlerweile, warum ich in seinen Vostok-Thread zuerst mal das hier reingepostet habe: "VIEL SPASS!!! *Ironiegrins*" Hehe, Roman, das gilt in ein paar Wochen sicherlich auch für Dich... *g*

also ich weiß echt nicht was ihr gegen die noris modelle habt(bei mir ist alles in ordnung),ok die anleitung könnte schon ein bisschen genauer sein...


by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 111
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Dezember 2002 - 13:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Roman,
ist doch gut das du mit den Bausätzen so gut zurecht kommst. Ich habe so meine Probleme damit das ich ein Heiden Geld für einen Bausatz bezahle wo ich am Ende doch (fast) alles selber herstellen muss bzw. die Teile noch soweit optimieren muss das ich mit nem Eigenbau schneller und präzieser gewesen währe. Ich meine dabei genau solche Sachen wie verklebte Heckkonen oder Kunststoffteile die sich nur mit einer Ausbildung und speziellem Equipment verarbeiten lassen. Dafür brauch ich mir keinen Bausatz zu kaufen.

Aber ich möchte Dir die Bausätze auf keinen Fall schlechtreden, das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß und fröhliche Weihnachten,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tobias Brunner
Neues Mitglied
Benutzername: Tobias

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Dezember 2002 - 16:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman - hast du mal ein Estes/Quest Modell gebaut und Qualität verglichen? Ich glaube kaum denn dann würdest du schnell sehen was Noris vom Rest der Welt unterscheidet. Ich denke du kennst nur den Unterschied nicht?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 289
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Dezember 2002 - 18:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman, ich sage nicht, daß alles von Noris schlecht ist. Aber was hältst du z.B. von:
-Pappflossen, die ohne Verstärkung beim ersten Flug knicken
-Adaptern aus demselben Material wie Joghurtbecher
-Plastikteilen mit miserabelster Passgenauigkeit (Heckonen, Nasenkonen, Tiefziehbooster, etc.)

Die Qualität der Rohre von Noris hat sich im Vergleich zu früher etwas verbessert, aber Quest bzw. Estes-Rohre sind trotzdem noch "professioneller" (z.B. glattere Oberfläche)

Die Noris-Fallschirme sind eigentlich genauso gut, wie Quest- oder Estes-Produkte (solang man die Leinen festKNOTET und nicht nur hinklebt).


Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 253
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Dezember 2002 - 22:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

also ich wie gesagt überhauptkeine probleme mit dem bausatz...

und ein estes modell hab ich auch und ich finde das die noris qualtät(bei der V1 ich weiß nicht wie es bei anderen modellen ist) und die estes qulität durchaus vergleichbar sind...
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin
Moderator
Benutzername: Jüme

Nummer des Beitrags: 67
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Freitag, 27. Dezember 2002 - 21:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman

...der damals verwendeten start(-rampen/)gerät(ich weiß nich wie ich das nennen soll)...

Die F103 wurde auf 2 Arten gestartet.

A: Bodenstart mitteles einer Walter-Schlitzrohrschleuder,also einem Katapult von ca.42m Länge.

B: Luftstart von einer HE 111 H-22.

Angetrieben wird die F103 nicht von Raketenmotoren,sondern von einem Argus-Pulsotriebwerk.
F103.jpg

Grüsse Jürgen

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 255
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 10:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi jürgen

kannst du villeicht ein bild von der startrampe besorgen und hier reinstellen...}
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin
Moderator
Benutzername: Jüme

Nummer des Beitrags: 69
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Samstag, 28. Dezember 2002 - 22:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman

das Bild ist nicht besonders gut, ging nicht besser zum scannen.

kat.jpg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 256
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 29. Dezember 2002 - 13:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

sieht ja krass aus...
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Senior Mitglied
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 307
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 30. Dezember 2002 - 22:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kennt Ihr eigentlich schon alle Bezeichnungen und Spitznamen der V1? Wahrscheinlich nicht, es gab nämlich ziemlich viele: Allen voran Fi 103. Diese Typenbezeichnung ist nach "V1" wohl die bekannteste und wiest auf den Hersteller der Flugbombe hin, die Gerhard Fieseler Flugzeugwerke in Kassel. Eine weitere Bezeichnung diente der Tarnung des Projekts: Flak-Ziel-Gerät 76 (FZG 76). Ferner trug die V1 den Decknamen "Kirschkern" und bei den Alliierten den Spitznamen "the buzz bomb" (Anspielung auf das summende Triebwerksgeräusch +++ Das Pulso-Schubrohr konnte nur für die V1 verwendet werden, da es für bemannte Flugzeuge zu sehr vibriert hat und unglaublich laut war.)
>> Fünf Bezeichnungen für ein und dasselbe Fluggerät!

Nun noch ein paar Zahlen zur V1
Reichweite: 230 km
Fluggeschwindigkeit: 600-650 km/h +++ Übrigens zündete das Pulso-Schubrohr nicht unmittelbar beim Start. Erst, als die V1 von dem Katapult auf 320 km/h beschleunigt wurde, schaltete sich das Triebwerk ein.
Sprengladung je Bombe: 830 kg
abgeschossene Flugbomben vom Typ Fi 103 während des 2. Weltkriegs: 21000 (!)

Roman, ich habe ziemlich viele Bilder von der Fi 103 aus div. Büchern (auch ein kleineres von der Startrampe ). Wenn Du willst, leihe ich Dir die Bücher, Du mußt's nur sagen...
(Scannen geht bei mir zur Zeit nicht. Der Scanner ist hin und sollte repariert werden, aber die Typen beim Reparaturservice arbeiten zwischen den Feiertagen anscheinend nicht.) Jürgen hat oben schon den Start der V1 von den 'Heinkels' angesprochen. Wenn ich mich recht erinnere gabs zu diesem Thema mal ein interessantes Buch in der Münchner Stadtbibliothek. Es hieß "Huckepackflugzeuge" oder so ähnlich. (Angaben ohne Gewähr :-))

Ach Jürgen, ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube das Katapult war 55 Meter lang. Oder gab es verschiedene Varianten? Apropos Varianten: Die W.-Schlitzrohrschleuder wurde doch mit chemisch erzeugtem Dampfdruck betrieben, oder irre ich mich da?
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 311
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Januar 2003 - 21:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman? Jürgen?
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin
Moderator
Benutzername: Jüme

Nummer des Beitrags: 71
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Januar 2003 - 22:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin @ all

zuerst mal ein gesundes frohes neues Jahr.

Ok zur F103,

der Dampf wurde durch katalytische Zersetzung von ca.65kg Wasserstoffperoxid innert 0,6sec.erzeugt.
Der Startvorgang war weitgehenst automatisiert.
Nach dem Starten des Anlassgeräts lief das Pulsotriebwerk für 54sec.mit halber Leistung,auto.Umschalten auf Voll-Last für 6sec.;Aktivierung H2O2-Zersetzung, Start;
wobei das Katapult die F103 auf ca.100m/s in 0,7s beschleunigte. Danach übernahm der Autopilot den Flug.
Die Regellänge des Katapult war 42m.
Es gab auch welche mit 36m bzw.48m; schon möglich dass es auch noch längere ab.
Die Katapulte waren aus Schüssen zu je 6m aufgebaut,also Einheiten zw. 6-8 Schüssen.

soviel zur Geschichte

Grüsse Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 316
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2003 - 03:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke Jürgen für diese interessante Info! :-)

Tja, ich hab mal wegen der V1 ein bißchen im Internet gestöbert, hier die Ergebnisse:

Links zum Thema V1 auf französisch...

www.sitesv1du-nord-de-la-france.com/

(Tolle Bilder! Einfach auf 'photos d'epoque' und 'photos actuelles' klicken!)

...deutsch...

http://v1reichenberg.de/

...und dazu noch Töne und Filme:

http://aerostories.free.fr/dossiers/raketen/v1_sound.wav
http://danshistory.com/ww2/v1crash_3.avi
http://danshistory.com/ww2/v1launch_2.avi

Sollten die Links zu den wav und avi Dateien nicht funktionieren (wie bei mir gerade), müßt ihr halt die homepage direkt anklicken (z.B. danshistory.com) und euch zu den Audios/Videos durchklicken...

Viele Grüße!

(Beitrag nachträglich am 03., Januar. 2003 von martinm editiert)

(Beitrag nachträglich am 03., Januar. 2003 von martinm editiert)
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 257
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 11:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

cool....
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 320
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 13:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Roman, schreib doch mal, wie der Bau deines Modells voran geht. Wie willst du den Tarnanstrich aufbringen? Mit Airbrush?
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 321
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 04. Januar 2003 - 13:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Noch ein Link (auf französisch) aber mit gutem Bild vom Katapult!

http://maridor.free.fr/francais/v1_f.htm
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 324
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2003 - 01:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auch ganz interessant:

http://www.index.ne.jp/cgi-bin/search?cat=missile_e&plate=fi103.html&fid=fi103&i mgpath=/missile_e/gif/
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen Mehlin
Moderator
Benutzername: Jüme

Nummer des Beitrags: 73
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Montag, 06. Januar 2003 - 23:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Martin

echt toll die Seiten

Merci

Jürgen
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 330
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Januar 2003 - 00:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

RRROOOOOMMMMAAAAAAAANNN!!????!!
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 258
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Januar 2003 - 13:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa was ist???
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 259
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Januar 2003 - 13:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

....
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 332
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Januar 2003 - 23:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Roman!
Wenn Du Dir diesen Thread seit deinem Besuch vom 4. 1. 03 weiter durchgelesen hättest, wüßtest Du, was los ist. Ich habe Dir eine Frage gestellt und wollte eine Antwort.

Danke. :-)

Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 260
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Freitag, 10. Januar 2003 - 13:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

also das modell ist mittlerweile fertig!!
das mit dem anstrich weiß ich noch nicht (hab zwar son airbrush-teil aber keinen kompressor)!

naja abwarten und tee trinken...
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 334
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Freitag, 10. Januar 2003 - 15:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schon fertig? Na, das ging aber fix!

Kein Kompressor? No problem! Wenn Du Airbrush nicht so oft verwendest, kannst Du auch eine Druckluftdose verwenden. Die Qualität dieser Dosen ist zwar nicht so perfekt (kein gleichmäßiger Druck), aber für den Anfang gehts schon.

Wenn ich mir die verschiedenen Abbildungen der V1 anschaue, würde sich Airbrush sicherlich gut für die Lackierung eignen. Damit bekommst Du den Tarnanstrich wohl am besten hin.

Grüße,
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Mitglied
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 118
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 10. Januar 2003 - 16:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi Roman, wie siehts aus mit Fotos?

Gruß,
Flo ...fliegt zum Mars auf Ticket 3250156
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman Lukas Snajdr
Senior Mitglied
Benutzername: Roman

Nummer des Beitrags: 261
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 13. Januar 2003 - 15:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@martin:
die rak war schon am tag nach Weihnachten fertig
mit hilfe von meinem opa der hat früher modellflugzeuge gebaut und hat jetzt ne eigene schreinerei.[was meint ihr wo ich meine ´ganzen spitzen herhab...

@florian:
nix is mit fotos ich hab nä(h)mlich keine digi-cam...
by roman
weg mit der 20gr. Grenze!!!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 355
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 13. Januar 2003 - 15:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

mit hilfe von meinem opa
Aaaaha, da hat der roman seinen opa engagiert, damit der ihm das modell bastelt.

ich hab nä(h)mlich keine digi-cam
Da bist Du nicht der einzige!

(Beitrag nachträglich am 13., Januar. 2003 von martinm editiert)
Martin, eure No. 3179632
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 374
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2003 - 22:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

In einem amerikanischen Militärmuseum ist auch eine V1-Kopie ausgestellt:
www.wpafb.af.mil/museum/air_power/ap15.htm
(mit Farbfoto!)

Sehr interessant ist, daß die Amerikaner das Konzept der V1 für ihre eigenen Entwicklungen übernahmen. Ihr seht das an folgenden Beispielen:

www.wpafb.af.mil/museum/outdoor/od3.htm

www.wpafb.af.mil/museum/research/bombers/b5/b5-45.htm

www.wpafb.af.mil/museum/research/bombers/b5/b5-72.htm

(Beitrag nachträglich am 18., Januar. 2003 von martinm editiert)
Martin, eure No. 3179632

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin