Autor |
Beitrag |
   
Florian Müller
Neues Mitglied Benutzername: Silver2001
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Oktober 2002 - 21:28 Uhr: |
|
welche form hat der Fallschirm beim ausschneiden, ein Kreis geht da doch nicht oder? in SpaceCAD kann man Muster ausdrucken aber irgend wie blick ich da nicht durch. kann mir jemand helfen |
   
Jörn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 429 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Oktober 2002 - 21:51 Uhr: |
|
Mit SpaceCAD kannst du dir doch Fallschirm-Muster ausdrucken. Die Seiten passend übereinanderlegen und in dieser Form dann ausschneiden und zu einem Schirm vernähen. Einfacher sind x-Chutes zu nähen, einfach 5 Quadrate zu einem Kreuz vernähen und 8 Leinen an die Ecken. |
   
Florian Müller
Neues Mitglied Benutzername: Silver2001
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Oktober 2002 - 22:04 Uhr: |
|
rakete wird ca 100g wiegen wie berechne ich den X Schirm ? |
   
stefan stöckli
Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: Stefanst
Nummer des Beitrags: 71 Registriert: 11-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Oktober 2002 - 11:05 Uhr: |
|
http://www.argoshpr.ch/KnowHow/Recovery_d.htm in den pdf-dateien steht alles drin |
   
Florian Müller
Neues Mitglied Benutzername: Silver2001
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Oktober 2002 - 20:12 Uhr: |
|
ich habe ein Raketen modell gekauft. enthalten so ein runder Quest Fallschirm, der schaut mir etwas unnstabiel aus. soll die dünne Folie mit den angeklebten schnüren etwa halten? |
   
Andreas Wirth
Mitglied Benutzername: Awes
Nummer des Beitrags: 32 Registriert: 08-2002

| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Oktober 2002 - 09:30 Uhr: |
|
Wenn der Delay stimmt und die Rakete beim Ausstoss nicht in einer Flugphase mit hoher Geschwindigkeit ist, sollte das kein Problem sein. Viel heikler ist meistens der Anker der Schockleine; der muss gut im Rumpf befestigt sein. Gruss Andi |
   
Florian Müller
Neues Mitglied Benutzername: Silver2001
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Oktober 2002 - 18:21 Uhr: |
|
habe mir einen runden Fallschirm d=50cm aus einer dünnen PlastikTüte gebaut, das ging super bei meinem ersten start. |
   
Christoph Bermann
Neues Mitglied Benutzername: Chris15
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 21:34 Uhr: |
|
Mal ein kleiner tip, unter www.ebay.de gibt es Fallschirme aus Fallschirmseide zu ersteigern. Eignen sich besonders für große Modelle. |
   
Stefan Meyer
Neues Mitglied Benutzername: Spkmeyer
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2003 - 16:31 Uhr: |
|
Also die Fallschirmmuster die SpaceCad mir ausdruckt verstehe ich nicht die Bohne! Zusammengeklebt oder nicht erscheint da eine Art Parabel, ist mir schleierhaft, wie da ein Fallschirm bei rauskommen soll! Für Segmentfallschirme läßt sich die Rettungsfolie im übrigen mit Pattex kleben. Gruß Stefan |