Lego-Rakete Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Lego-Rakete « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3673
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 26. September 2003 - 15:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mal was witziges: Vor einiger Zeit gabs hier im Forum mal eine Diskussion über Modellraketen aus Legosteinen.

Gestern habe ich auf dem Titelbild der neuesten Sport Rocketry eine Rakete aus Legosteinen entdeckt:

Legorakete 1

Legorakete 2

Das Modell besteht aus 561 Legosteinen und wurde mit einem I200-Motor geflogen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1263
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 28. September 2003 - 13:14 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das sieht ja stark aus! Hast Du zu dem Modell noch irgendwelche Daten, wie Länge, Durchmesser, Gewicht oder Art des Bergungssystems?

Ich habe mal eine ca. einen Meter große Ariane aus Lego gebaut, aber die konnte nicht fliegen. Aber ich habe damals ein paar Fotos gemacht, z.B. die hier:

legoariane
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1264
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Sonntag, 28. September 2003 - 13:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ach ja, man beachte bitte noch die Startrampe mit Gangway für die Legonauten, Betankungssystem, Aufzug etc.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Robin Morriss
Neues Mitglied
Benutzername: Robbie

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 05-2003


Veröffentlicht am Sonntag, 28. September 2003 - 16:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi

Das sieht ja witzig aus.
Wie lang hast du dafür gebraucht?
Grüße
P.S. Sorry das ich mich so spät melde.
Robbie
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3682
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Sonntag, 28. September 2003 - 21:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@ Martin, hab leider keine weiteren Details gefunden. Man könnte spasseshalber mal nachrechnen, wie schwer 561 Legosteine in etwa wären
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Härtel
Mitglied
Benutzername: Dominik_haertel

Nummer des Beitrags: 68
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Montag, 29. September 2003 - 15:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin flog diese Legorakete mal? Hast du Details?

Was wiegt eigentlich durchschnittlich ein Legostein?

Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 270
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 29. September 2003 - 16:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Diese Rakete dürfte grob gerechnet etwa 700gr gewogen haben. Oder mehr.

Ein Hybrid kann doch wegen der Hitze nicht in Frage kommen?


mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3686
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 29. September 2003 - 16:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Martin,

wie bist Du auf die 700 Gramm gekommen?

So wie ich das verstanden habe sind die Legosteine nur aufgeklebt. Bedeutet das zusätzlich zu den Steinen noch die darunterliegende Trägerkonstruktion berücksichtigt werden müßte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 54
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Montag, 29. September 2003 - 17:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Schade das man solche Raketen nicht in Deutschland bauen kann[nur mit T2(Cluster)]. Die Motoren gibts leider nicht hier. Echt schade das innovative und neuartigen Gedanken schon im Keim erstickt werden.

Gruß Martin
20gr grenze huhuuuu *schauder* "Weg damit"
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied
Benutzername: Mcfeldmann

Nummer des Beitrags: 271
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 29. September 2003 - 20:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Oliver: Bei dem Umfang kommt man dann bestimmt auf 1 Kilo, was für einen Motor (kein Cluster, einzelner Motor), braucht man denn dann um das in die Luft zu schicken.

@Martin: Jep, ich finds auch nicht gut das man neue Idean schon im Keim erstickt!
Anderer Seits find ich die Regelung auch gut, denn es ist ja nicht generell verboten, nur man sorgt hallt dafür, b.z.w. versucht es, dass keine möchtegern Bobenbauer so was in die Finger bekommen.
mfg Martin IMR-01028
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1267
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 29. September 2003 - 22:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Robbie:
Wie lang hast du dafür gebraucht?

Für die Rakete habe ich drei Tage gebraucht, für den Startturm etwa genauso lang. Die Konstruktion an sich ist ganz einfach, nur das Zusammensuchen der Teile machte Arbeit. :-)

@Dominik:
Martin flog diese Legorakete mal? Hast du Details?
Du meinst meine Ariane? Nö, die flog nicht. Sie war sehr schwer und nicht zusammengeklebt (nur ganz normal gesteckt)... Ein Flug hätte also mit einem großen Haufen ungeordneter Legosteine geendet.

@Oliver:
Man könnte spasseshalber mal nachrechnen, wie schwer 561 Legosteine in etwa wären
Hm, ja... Aber die Rakete aus dem Sport Rocketry Magazin besteht aus unterschiedlich großen Steinen. Da muß man erstmal nachzählen, wieviel Steine von welcher Sorte verbaut wurden!

So wie ich das verstanden habe sind die Legosteine nur aufgeklebt.
Sieht so aus, ja. Meine war bedeutend schwerer, denn die war aus 100% Legosteinen.
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1271
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Oktober 2003 - 00:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Apropos Lego... Eben habe ich ein Bild einer Lego-Startrampe im Netz gefunden. Kollegen aus Frankreich haben sie gebaut:

legorampe
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Florian Grassegger
Moderator
Benutzername: Shooter

Nummer des Beitrags: 348
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Oktober 2003 - 10:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...sieht ein wenig gewöhnungsbedürftig aus. Aber vergiss mal die Rampe und schau Dir das riesen Gelände an! Einfach traumhaft...

Gruß,

Flo
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3731
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Oktober 2003 - 19:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hat ähnliche Dimensionen wie bei uns am SMRT. Weiß man, wo das Foto aufgenommen wurde?

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin