Finnen aus Pappe? Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Raketenkonstruktion » Finnen aus Pappe? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Neues Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 18. September 2003 - 18:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hi!

Kann man Finnen aus Pappe für eine 30cm rok nehmen, oder ist das zu unstabil.

Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

hans-gerd lueppen
Neues Mitglied
Benutzername: Tüfftler

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 08-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 18. September 2003 - 23:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hi martin

kommt ganz drauf an wie dick die pappe ist, habe selber schon modelle mit pappflossen gebaut und geflogen ich muss sagen hatte nie schwierigkeiten. pappe hat sogar noch einen vorteil sie verzieht sich nicht im laufe der zeit im gegensatz zu holzflossen!

mfg hansi
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3641
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 00:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, die Qualität der Pappe macht schon eine Menge aus. Die (nicht mehr existierende) Firma PSN hatte ihre Modelle alle mit Pappflossen ausgestattet. Das Material war sehr hart (gepresst), von der Stabiltität durchaus wie Balsa.

Ich habe hier noch ein anderes Modell, das zweitstufige Modell Excalibur von Centuri. Auch hier sehr stabile Pappflossen (Centuri stattete viele seiner Modelle damit aus). Es gibt natürlich auch andere Beispiele, wo die Qualität und damit die Stabilität nicht stimmt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 818
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 07:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich hab eine Rakete, die ausser der Spitze komplett aus Bastelwellpappe besteht, das Ding hat schon sehr viele Flüge hinter sich, kein Problem.
Auch von meinen Micromäxxchen haben etliche Pappflossen.
Kommt halt auf die Qualität der Pappe an.
Bei größeren Raketen allerdings würde ich Pappe nicht benutzen, denn dan muß man entweder dickere Pappe nehmen, oder mehrlagig, und das wird dann allemal schwerer als Balsa.



(Beitrag nachträglich am 19., September. 2003 von Sly editiert)

Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 121
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 07:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

kann mich da nur anschließen. Meine ersten Eigenbauten hatten alle Pappflügel und die lass ich immer wieder mal fliegen.

Gruß
Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Neues Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 24
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 15:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok das sollte mich aber überzeugen das ich mich erstmal für Pappe entscheide. Aber eine Frage hab ich noch. Wo kriegt man C6-3 Motoren her? Bei Woti stand letztens das sie zur Zeit nicht lieferbar sind (sind B-Motoren in den Maßen identisch mit den C-Motoren?).



Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

hans-gerd lueppen
Neues Mitglied
Benutzername: Tüfftler

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 08-2003
Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 15:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Tachjen Martin

Treibsätze kannst du bei Elv- Elektronik bestellen hier ein link dazu
http://www.elv.de/
Eins sag ich dir aber im vorraus vor Oktober wirst du sie nicht haben weil ich auch schon welche bestellt hab die leider (aufgrund der großen nachfrage) ´nicht auf vorrat vorhanden sind! oh wehe du hast die eher als ich....
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3643
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 16:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wg. den Motoren und der Lieferbarkeit, schaut mal hier:

../107/8427.html"#F1F2FF">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Neues Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 17:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Links! Aber eine Frage hab ich noch. Wie sieht das mit dem Durchmesser und der Länge der B-Motoren aus?

Gruß Martin

(Beitrag nachträglich am 19., September. 2003 von MartinWeiss editiert)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3644
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 17:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja, A bis C Motoren von SF oder Estes haben alle die gleichen Abmessungen (bzw. sollten sie theoretisch )
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Weiss
Junior Mitglied
Benutzername: Martinweiss

Nummer des Beitrags: 26
Registriert: 09-2003


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 18:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke. Muss jetzt zum Glück nicht mehr ne neue Motorhalterung bauen.

Gruß Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 185
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 21:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe auch bei ELV vor langer zeit bestellt. Ich komme erst mal dran!!
Gruß Frank IMR-01026

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin