Mongoose Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Einsteiger-Fragen & Antworten » Mongoose « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 00:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Leutchen,

hat einer von Euch Erfahrung mit der Mongoose von Estes?
Wie kann ich das Ding im Single Modus fliegen?
Einfach den Bosster weglassen und den Motor im upper Stage festklemmen?

Bitte helft mir!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 451
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 08:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Frank.
Ich kenne das Modell nicht, finde auch nichts bei Jimz, aber wenn es ein Zweistufer ist, geht das mit Sicherheit, denn die Oberstufe alleine muß ja stabil fliegen können.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 11:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Mongoose ist laut Estes auch für Singleflüge ausgelegt. Es wird jedoch nur beschrieben, wie man die Motoren für den 2-Stufenflug einsetzt. Im Bausatz ist auch noch ein Rörchen in der Größe eines Motors beigelegt. Vielleicht wird der als Dummy in der Upperstage eingesetzt. Ich mache mir dann nur so ein bischen Gedanken über die Ausstoßladung. Nicht, daß dann der Motor hinten rausfliegt und die Rakete bleibt geschlossen. Es ist mein erstes 2 Stufenmodell. Ich will es dann auch mal in der Tschechei 2 Stufig fliegen. Ich habe gehört, daß die sich nicht so sehr daran stören. Weißt du darüber genaueres?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Grüll
Mitglied
Benutzername: Jolly_roger

Nummer des Beitrags: 64
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 12:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Frank,

hier findest du auch einige Infos zur Moongoose.

http://www.rocketreviews.com/reviews/kits/est_mongoose.html

Gruß

Stefan
Ride the Sky!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3041
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 13:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stefan,

ich hatte das Modell mal in anderer Ausführung. Du kannst es selbstverständlich auch einstufig fliegen, denn jedes mehrstufige Modell fliegt (sobald die unteren Stufen abgeworfen sind) einstufig.

Kann sein, daß bei der Motorhalterung keine Federstahlsicherung angebracht ist, weil das bei mehrstufigen Flügen stören würde. In diesem Fall solltest Du den Motor fest mit Tesafilm oder Krepp fixieren, damit er nicht ausgeworfen wird.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 14:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde erstmal einen Probeflug mit einer Stufe machen. Und wenn Woti endlich mal wieder 0-Brenner liefern kann, werde ich es 2 Stufig versuchen. Ich denke, daß ich mich dann von dem Modell verabschieden kann (Drift zu groß). Als nächstes muß dann eine Comanche her.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 18:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe gerade einen Jungfernflug mit der Mongoose auf B4-4 gemacht. Es funktioniert ausgezeichnet. Ich habe auch noch die Mirage von Quest auf C6-3 geflogen. Die Mongosse ging mindestens genauso hoch. Ich habe nur Angst, daß die Motorhalterung vom Einklemmen des Motors ausleiert.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 456
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 18:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wegen der Abdrift würde ich mir weniger Sorgen machen, das Teil scheint ja nicht allzugroß zu sein. Vielleicht kannst du einen Strömer verwenden?
Und wenn Quest sagt, die erreicht ca 1600 Fuß, ist das ja soo hoch nicht, bei wenig oder gar keinem Wind sollte das schon klappen.

Über die Rechtslage in der Tschechei bin ich mir auch im unklaren, aber offenbar gilt dort: Mach was du willst, solange du keinen störst. Ich habe da (mehrmals auch, wenn Polizisten zuschauten) sowohl mehrstufig als auch Cluster geflogen und keine Schwierigkeiten bekommen.



Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3045
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 19:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe nur Angst, daß die Motorhalterung vom Einklemmen des Motors ausleiert

Frank, wie meinst Du das genau?

Was Flüge in der Tschechei angeht, so scheint es de facto darauf hinauszulaufen. Frank, im Oktober kannst Du dann Deine Moongoose ganz legal bei Dir in Sachsen auf dem SMRT fliegen!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 20:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich werde es vorher mal in der Tschechei testen. Vieleicht treffe ich da mal Sly. Schließlich will man sich ja nicht beim SMRT blamieren. Wenn Sly so cool ist und dort seine Raketen im beisein von Polizei fliegen läßt, werde ich es auch mal riskieren. Aber im Oktober komme ich bestimmt zum SMRT. Wäre nett, wenn du mir nochmal genau sagen könntest, wo genau und wann genau das stattfindet.

Zum Motor:
Ich habe den Motor am oberen Teil mit Tesafilm umwickelt, sodaß er ziemlich stramm in der Motorhülse sitzt. Es hat wunderbar funktioniert. Ich weiß halt nicht wie lange die Motorhülse das mitmacht.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3052
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 22:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aber im Oktober komme ich bestimmt zum SMRT. Wäre nett, wenn du mir nochmal genau sagen könntest, wo genau und wann genau das stattfindet.

Schau mal in diesen Thread:

../103/7690.html"#D3D4F1">
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 22:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich denke mal, daß ich kommen werde. Klingt ja alles super. Ich hoffe nur, daß ich zeitlich kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 461
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 22:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Frank: wenn du es mit dem Tesa nicht übertreibst, hält das schon, darf nur nicht so straff sein, daß du die Hülse mit der Zange herauswürgen mußt. Ich machs auch meist bei sehr dünnen Modellen so.
Alternativ kannst du den Motor auch mit Stahlstecknadeln in die Halterung klemmen, die du einfach von hinten zwischen Motor uns Halterung steckst, bis er fest klemmt.
Die Methode ist wesentlich schonender für die Halterung.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2003 - 23:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich werds mal probieren, Sly. Du meinst im Prinzip wie ein paar Keile. Das klingt sehr gut.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 12:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Habe heute einige Testflüge gemacht. Ich denke die Tesafilm-Methode ist die Beste. Ich habe den Bogen jetzt so gut raus, daß die Rakete den Schirm perfekt auswirft und der Motor so ca. 1-2 cm aus der Halterung rausrutscht. Das funktioniert sehr gut.
Mit der Nadelmethode bin ich nicht sehr weit gekommen. Es war alles ein wenig zu wackelig.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3075
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 15:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich denke die Tesafilm-Methode ist die Beste

Ich nehme lieber Krepp, Tesa ist mir irgendwie zu glatt - rutscht leicht nach hinten, wie Du ja schon schreibst.

Welchen Motor hast Du genommen und wie hoch ging das Modell ungefähr?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 16:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe heute einen c6-3 Motor genommen. Das Ding muß so ca. 300 Meter gehabt haben. Es wäre mit einem c6-5 bestimmt besser gewesen. Die Ausstoßladung kam zu früh (leider noch im Steigflug).
Übrigens... Oliver : Ich versuche alle Hebel in Bewegung zu setzen, damit ich zum SMRT kommen kann.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3082
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 16:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es wäre mit einem c6-5 bestimmt besser gewesen. Die Ausstoßladung kam zu früh (leider noch im Steigflug)

Ja, seufz, ich hoffe auch, daß es die C6-5er bald wieder gibt. Meine Vorräte gehen auch auf 0 zu...

Übrigens... Oliver : Ich versuche alle Hebel in Bewegung zu setzen, damit ich zum SMRT kommen kann

Wunderbar, ich freue mich schon sehr darauf! Dann können wir Dein Modell auch prima mehrstufig starten!

Schreibs evtl. auch noch in den SMRT-Thread, dann haben wir eine bessere Übersicht, wer so vorbeischauen will!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 17:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wunderbar, ich freue mich schon sehr darauf! Dann können wir Dein Modell auch prima mehrstufig starten!

Das können wir machen. Aber gibt es denn beim SMRT auch 0-Brenner?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3085
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 17:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gut möglich, das der eine oder andere Teilnehmer oder Händler, der anwesend ist, einen dabei hat. Oder vorher z.B. bei unserem Sponsor Woti ordern, bis Herbst sind die (hoffentlich) wieder lieferbar.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 18:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Den lieben Woti nerve ich schon die ganze Zeit mit Anfragen. Warten wir's mal ab. Ich hätte nur gerne diesen Sommer noch den einen oder anderen Start durchgeführt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Mai 2003 - 19:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es gehört vielleicht nicht in diesen Thread, aber weiß jemand warum Sachsenfeuerwerk keine c6-5 oder 0-Brenner herstellt? Gerade der c6-5 ist doch eigentlich auch ein Motor, den man häufig verwenden kann. Der Motor würde bestimmt Umsatz bringen zumal der doch dann viel billiger in Germany wäre, als der Motor von Estes.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 410
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 02:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es gehört vielleicht nicht in diesen Thread, aber weiß jemand warum Sachsenfeuerwerk keine c6-5 oder 0-Brenner herstellt?

Weil die beiden Motoren in Deutschland nicht zugelassen sind und eine Zulassung für SF derzeit vermutlich nicht rentabel ist. Die Umstellung der Produktionsanlagen dürfte das kleinere Problem sein, zumal SF auch für Quest Motoren produziert. Aber die Zulassung kostet einfach reichlich Geld, das sich nicht so leicht wieder einspielen läßt. Deshalb hat sich SF auf die 4 "Grundmotoren" beschränkt ...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Neues Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 08:06 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sch.....
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3100
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 12:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nicht nur die Zulassung kostet Geld, auch neue Verpackungen, die Lagerhaltung, Logistik und was alles damit zusammenhängt. Ich habe mit SF öfters über das Thema gesprochen.

Man muss einfach wissen, daß Modellraketen-Treibsätze nur ein Bruchteil ihres Umsatzes ausmachen und die Produktion für Deutschland eher ein "Nebenprodukt" der USA (Quest) Produktion ist. Außerdem hatte ich bei meinen Gesprächen das Gefühl, daß sie seit dem Flopp mit den Held-5000ern (der sich ja so gut wie gar nicht verkauft) auch vorsichtiger mit neuen Modellraketen-Produkten geworden sind.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 13:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Dann kann es auch mal passieren, daß wir in Deutschland garnichts mehr bekommen. Denn wenn SF auch mal von der Rezession betroffen wird, werden die sich bestimmt von den Modellraketentreibsätzen trennen.
Gruß Frank

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Missbach
Forum-Administrator
Benutzername: Oliver

Nummer des Beitrags: 3103
Registriert: 01-2000


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 22:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Rezession haben momentan die meisten Firmen. Ich denke, solange die USA-Produktion läuft, wird es auch die Motoren in Deutschland geben.

Die Standardmotoren gehen ja nicht so schlecht, daß sie ein Verlustbringer wären. Aber ein T2-Spezialmotor wie den Held 5000er kann man eben so nicht kostendeckend produzieren, weil es einfach zu wenig potentielle Interessenten (T2-Scheininhaber) gibt.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Blessmann
Junior Mitglied
Benutzername: Magierfrank

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 04-2003


Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 22:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das sehe ich erstmal auch so. Hoffen wir das Beste für die Zukunft.
Gruß Frank

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin