Optische Entfernungsmesser Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Modellraketen Treff » Optische Entfernungsmesser « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wildemar
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, 18. September 2003 - 00:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Irgendwo in einem Katalog habe ich einmal einen optischen Entfernungsmesser gesehen.
(Leider sehr teuer, Preis einige hundert Euro).
Wäre doch eigentlich ein interessantes Gerät zur Flughöhenbestimmung von Modellraketen, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit derartigen Geräten gesammelt?
Werden solche Geräte bei Wettbewerben verwendet?

(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 820
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 07:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Frage: Wie funktioniert der denn?

Bei Wettbewerben wird meist die gute, alte Dreieckpeilung verwendet, oder aber es kommt ein Altimeter direkt in die Rakete.
Bei Messungen von aussen hat man immer das Problem, daß man die Rakete die ganze Zeit mit dem Gerät-welches auch immer das sein mag-verfolgen muß, und auch den gipfelpunkt möglichst exakt erwischen sollte. Gerade bei kleineren Höhenraketen ein Problem. Deshalb benutzen viele Wettbewerbsflieger auch Farbpulver, welches am Gipfelpunkt ausgestoßen wird,und es wird zu meist mit drei Beobachtern unabhängig gemessen, da ja eine Rakete auch nie ganz senkrecht steigt.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Ferscha
Neues Mitglied
Benutzername: Fliegender_Ösi

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 09:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo !
Optische Entfernungsmesser gibt es eh beim Conrad z.B. aber ich glaub , dass man damit kaum eine Rakete anvisieren könnt, weil sie einfach zuschnell ist. Außerdem ist er sau teuer, aber für Entfernungsmessungen z.B. von der Flugplatzgröße ist er ideal. Manche Modelle haben auch eine Vergrößerungs Funktion

mfG stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 822
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 13:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Naja, es geht ja auch mehr um Winkelmessung bei Raketen. Und wenn man weit genug weg ist, ist die Winkelgeschwindigkeit nicht sooo hoch.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan Ferscha
Neues Mitglied
Benutzername: Fliegender_Ösi

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Freitag, 19. September 2003 - 14:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
wieso winkelmessung? du willst ja die höhe messen.(die höhe müßtes du dir ja dann auch ausrechnen)
wenn du weiter weg bist könnte es unter umständen funktionieren, aber es ist halt sehr schwer glaub ich. du mußt die rakete ja mit dem sucher einfangen. wenn jemand so einen entfernungsmesser hat könnte man es ja mal ausprobieren. ich will mir eh einen kaufen aber die sind mir jetzt zu teuer(vielleicht in 3-6 monaten leg ich mir einen zu)

mfG stefan

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin