Hybridtest erfolgreich Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Registrieren | Profil

Modellraketen Forum » Treibsätze und Zünder » Hybridtest erfolgreich « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Junior Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 60
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 22:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mein Erster Hybrid Funzt!Eine subjektiv riesige Schubkraft und ein gewaltiges Zischen waren das Ergebnis des ersten Tests.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 714
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 22:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gratuliere.
Hast du was genaueres?


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1140
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Montag, 18. August 2003 - 23:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

DETAILS!!!!!
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 62
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 19:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ok
die brennkammer besteht aus nem 19cm langem 9mm dicken Alurohr in dem sich eine aus Ofenkitt gedrehte Düse befindet.Die n20 versorgung besteht aus einer handelsüblichen C02-Automatikpumpe die für sahnekapseln modifiziert wurde.

Bis dann

Arne
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julian Geprägs
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: Julian

Nummer des Beitrags: 190
Registriert: 03-2003


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 19:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo
Rüstest du auch eine Rakete damit aus?Was meinst du,wieviel kriegt dein Hybrid hoch?
Gruß Julian
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 729
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 20. August 2003 - 22:03 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sahnekapseln ?
Dann hast du ja nicht die längste Brenndauer, oder?
Hast du irgendwelche Messdaten?
Ofenkitt? Geniale Idee, aber hält der wirklich
länger?

Fragen über Fragen...


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 63
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 21. August 2003 - 14:23 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Die Brenndauer ist natürlich nicht ideal,aber 2sec sind das schon.
Messdaten hab ich leider nicht,da ich erst mal gucken wollte ob und wie es möglich ist einen hybrid zu bauen.deswegen wollte ich mir auch nicht gleich ne Flasche Lachgas anschaffen(kriegt man Wahrscheinlich eh nicht).
Der Ofenkitt ist leicht zu bearbeiten schrumft nicht hält an Aluminium und ist sehr hitzebeständig,da er aus wasserglas und Graphit besteht.

Bis dann

Arne
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 64
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 21. August 2003 - 14:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

@Julian

Ich will den Hybrid erstmal in nem kleinen RC-speedboat testen.

Bis dann

Arne
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 734
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Freitag, 22. August 2003 - 08:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lachgas aufzutreiben dürfte kein Problem sein.
Das Problem mit der Brenndauer hat der Microhybrid übrigens auch. Wenn ich eine Quest Icarus aufgrund der höheren Masse bloß auf 100m hochkriege, brauche ich keinen Hybriden. Sonst hätte ich den längst gekauft.


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Arne jütte
Mitglied
Benutzername: Arne

Nummer des Beitrags: 66
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, 29. August 2003 - 17:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wir haben bei uns nen Linde-Werk ob die sowas haben?

Bis dann Arne
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jörn Martens
Moderator
Benutzername: Joern

Nummer des Beitrags: 448
Registriert: 12-2000


Veröffentlicht am Montag, 01. September 2003 - 01:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wir haben bei uns nen Linde-Werk ob die sowas haben?

Was? Lachgas? Sicher hat Linde Lachgas, sogar soviel, dass die das in Flaschen abfüllen und verkaufen (ebenso wie nen etliche anderer Gase übrigens)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

georg mueller
Neues Mitglied
Benutzername: 45grad

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Montag, 01. September 2003 - 05:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

jo also was ist hybrid ? nicht lachen war lange inaktiv ich kenne nur amoniumperchlorat aber weil es so schwer hezustellen ist hab ich aufgehört zu testen aber das mit linde ist kein problem

MFG 45grad
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sly Wartmann
Moderator
Benutzername: Sly

Nummer des Beitrags: 771
Registriert: 10-2002


Veröffentlicht am Montag, 01. September 2003 - 07:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Benutz doch mal die Suchfunktion im Forum, da werden sie geholfen. ;)


Gruss,Sly
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin Muehlbauer
Moderator
Benutzername: Martinm

Nummer des Beitrags: 1184
Registriert: 05-2002


Veröffentlicht am Mittwoch, 03. September 2003 - 17:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Schnellansicht Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Georg,

ein Hybridmotor ist ein Motor, der mit einer festen und einer gasförmigen/flüssigen Treibstoffkomponente betrieben wird. Recht häufig wird die Kombinaton Papier-Lachgas verwendet.

Gruß,

Martin
"Da werden sie auch geholfen!"
#IMR-01002, #MMV-1805
www.superrocs.int.tc

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin