Autor |
Beitrag |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Samstag, 23. Oktober 2004 - 21:01 Uhr: |
|
Hab mal ne Frage... Wie wird eigentlich ein Aerotech Motor (composite) in der Motorhalterung befestigt?? Der hat ja keinen Wulst. Wie macht man dann das? Bitte eine Skizze wenn vorhanden. Danke. Martin. |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5853 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Montag, 25. Oktober 2004 - 21:24 Uhr: |
|
Es gibt mehrere Methoden, z.B. die gute alte Federsicherung oder einen Motor Retainer. Dazu müßte auch schon was im Forum geschrieben worden sein. Hier mal eine Skizze des Positiv Motor Retainers von PML:
 |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Oktober 2004 - 13:11 Uhr: |
|
Besten Dank für Deine Skizze. Wie macht man den Wulst am Motor...? Mit Klebeband oder so?? |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5854 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Oktober 2004 - 13:34 Uhr: |
|
Den Wulst hast Du automatisch, wenn Du RMS-Motoren verwendest - er ist am Casing angebracht. Bei Single Use gibt es keinen. |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Oktober 2004 - 14:04 Uhr: |
|
ja,verwende Aerotech Su Motoren, Habe gestern meine 4"Diablo geflogen,habe mir den Wulst mit Isolierband selbst gemacht. |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5855 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Oktober 2004 - 19:18 Uhr: |
|
Warum? Für beide Methoden oben braucht man keine Wulst. |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Oktober 2004 - 20:07 Uhr: |
|
ja,wie funktionierts sonst,der motor rutscht ja in den Motoradapter rein. |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5857 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Oktober 2004 - 20:46 Uhr: |
|
Dafür gibt es ein Adapterstück (Kartonrohr), das meistens beiliegt. Sonst einfach ein entsprechend passendes Rohr verwenden. Ich fürchte, mit einer Isolierband-Wulst rutscht Dir der Motor im ungünstigstem Fall einfach nach vorne. |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Oktober 2004 - 15:26 Uhr: |
|
ja,habe mir ein 29mm Adapterstück gerfertigt. Wie haltet der 29mm Adapter in dem 38mm Rohr?? 1.Habe den F50-4 mit ein wenig Isolierband umwickelt,so das er streng im Adapterrohr hält. 2.Habe mir eine scheibe gefertigt innen 29mm,aussen 41mm die ich mittels Wulst am Motor befestigt hab. 3.Den Adapter mit dem Motor in die Rock gesteckt und das Casing montiert...Jetzt kann der Motor weder vor noch zurück und der Adapter hält auch. Was mach ich da falsch????????? Bitte eine Skizze wenn vorhanden... Übrigens Dein Buch ist sehr informativ!!! Beste Grüsse und besten Dank. Martin. |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 29. Oktober 2004 - 10:29 Uhr: |
|
??? |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5870 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 30. Oktober 2004 - 00:25 Uhr: |
|
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie Du das meinst. Hast Du evtl. eine Zeichnung davon? Danke fürs Lob übrigens - freut mich, dass Dir mein Buch gefallen hat! |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Samstag, 30. Oktober 2004 - 17:04 Uhr: |
|
Nein hab leider keine Zng. Bitte kannst du mir ne Zng. machen wie du es meinst.... Danke. Martin |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5874 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 30. Oktober 2004 - 22:04 Uhr: |
|
Wie gesagt, die zwei oben vorgeschlagene Methoden würde ich nehmen: Entweder einen Retainer, der dann auch das Adapterstück mit festhält, oder eine Federstahlsicherung, wie sie auch in den AeroTech-Bausätzen beiliegt, und der ebefalls Motor und Adapter hält. |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 16 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Sonntag, 31. Oktober 2004 - 13:32 Uhr: |
|
hoffe man kann auf den pic´s was sehen
aber der motor rutscht ohne wulst mit dem adapter ins 38mm rohr. nach aussen kann er nicht wegen den retainer.. (am motor sitzt eine scheibe mit aussen d.41mm,die durch den wulst gehalten wird und ein hineinrutschen des ganzen adapter´s verhindert) |
   
Nitram
Neues Mitglied Benutzername: Nitram
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 09-2004
| Veröffentlicht am Montag, 01. November 2004 - 14:44 Uhr: |
|
was mach ich da falsch?? |
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5882 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Montag, 01. November 2004 - 16:03 Uhr: |
|
Also wenn ich das richtig sehe, brauchst Du da einfach nur ein Adapterrohr. Und zwar für den hinteren Teil des 38er Rohres, also die Differenz zwischen der Motorlänge und der Motorhalterung. dann kann der Motor nicht nach hinten rutschen und Du kannst auch auf den Wulst verzichten. |