Autor |
Beitrag |
   
Quereinsteiger
Neues Mitglied Benutzername: Quereinsteiger
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2008 - 21:39 Uhr: |
|
Hallo, Ich habe mir mal überlegt, ob man einen Hybridmotor statt mit N2O auch mit Pressluft betreiben könnte. Ich denke, der wird weniger Schub kriegen, aber meint ihr, das geht? Ist mir nurmal so in den Sinn gekommen, aber wenns geht ist es bestimmt viel billiger als das N2O. |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3972 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 03:13 Uhr: |
|
Das wird kaum gehen. In normaler Pressluft ist der Sauerstoffanteil viel zu gering. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Quereinsteiger
Neues Mitglied Benutzername: Quereinsteiger
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 14:13 Uhr: |
|
Na gut,das geht dann wohl nicht, außer man nimmt sehr leicht brennbare Treibstoffe (vielleicht Benzin, jetzt nicht aufregen, ich weiß dass das gefährlich ist ;), dann könnte es klappen (auch wenn der Schub nicht so berauschend wär, für eine Demonstration auf nem Prüfstand reicht's) |
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 406 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 15:22 Uhr: |
|
Moinsen, >Das wird kaum gehen. In normaler Pressluft ist >der Sauerstoffanteil viel zu gering Nicht nur daß, sondern Luft besteht ja zum Haupt- teil aus Stickstoff und anderen Edelgasen, die nun mal nicht ohne weiteres brennen wollen oder zur Oxidation beitragen ;o)). Wobei es bei N2 schon interessante Möglichkeiten gäbe.... viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Reinhard
Aktives Mitglied Benutzername: Reinhard
Nummer des Beitrags: 161 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 15:24 Uhr: |
|
Hi, wenn du einen Flammenwerfer bauen willst, von dem du dann behauptest dass es ein Triebwerk ist, kannst du es ja mal mit Druckluft probieren. Naja, im Ernst. Spiel dich nicht mit Druckluft und brennbaren Flüssigkeiten. Auf diese Art kannst du versehentlich einen Nebel aus der Flüssigkeit erzeugen der dann explosionsartig zündet (siehe Verbrennungsmotor, Aerosolbomben, etc.). Die Zündung ist eines der Hauptprobleme bei Flüssigtriebwerken. Wenn du einen Feststoffmotor zu spät zündest geht er halt später an, bei einem Flüssigtriebwerk hat sich bis dahin normalerweise eine größere Menge eines explosionsfähigen Gemisches gebildet. Bei Hybriden kann das Problem bei porösen Brennstoffen auch auftreten. Gruß Reinhard |
|