| Autor | Beitrag | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5000
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 27. April 2004 - 21:05 Uhr: |           | 
 Mit dem Shot-1 Bastelbogen, den es über die IMR zu bestellen gibt, läßt sich ja so einiges machen. Ich meine jetzt nicht, wie wir auf der Intermodellbau leider sehen mussten (und womit wir uns auch nochmal gesondert beschäftigen müssen), das Abkupfern und Kopieren eines erfolgreichen Vorbildes, sondern das Modifizieren des Originalbausatzes.
 
 Denn auf der Intermodellbau in Dortmund haben wir mal spasseshalber ein bischen mit der Shot-1 experimentiert. Herausgekommen ist z.B. diese 2stufige Shot, die sogar dem Vernehmen nach gute Flugeigenschaften haben soll
   
 
   
 Martin C., was ist eigentlich aus der Booster-Shot geworden? Leider hab ich kein Foto davon.
 
 Außerdem denke ich immer noch über ein Shot-Upscale nach. Nachdem dieses Modell inzwischen die meistgebaute Modellrakete in Deutschland sein dürfte (seit 1989 wurden einige tausend Stück davon gebastelt und geflogen), wirds vielleicht mal Zeit für eine Midpower-Shot?
  | 
|       
 Martin Christopher Feldmann
 Senior Mitglied
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 472
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 27. April 2004 - 21:56 Uhr: |           | 
 Oh ich hab aber einen sympatischen Blick drauf ;)
 
 Die Booster Shot ist heile und wohlbehalten hier bei mir.
 
 Eine Mipower-Shot bau ich doch gerade, muss nur noch einen Fin und die Motorhalterung befestigen, aber ich glaube das das als Bausatz nicht so gut geeignet ist ;)
 
 Nein, aber mal ernsthaft eine Shot-2 hätte was.
 
 (Beitrag nachträglich am 27., April. 2004 von mcfeldmann editiert)
 mfg Martin IMR-01028
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1449
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2004 - 12:53 Uhr: |           | 
 Ähm, Oli-schau mal, dein wievielter Beitrag das war-willst du da nicht mal einen ausgeben?
   
 Im übrigen-stimmt, eine Midpower-Shot wär mal was.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5006
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2004 - 15:25 Uhr: |           | 
 @Martin C., als Bausatz werden wir die wohl auch nie produzieren. Midpower ist halt nix für Einsteiger :-) Aber so als Gag für einen der kommenden Flugtage?
 
 @Sly, uups ja - 5000 ist doch ne richtig schöne Summe! Das sollte man feiern, ja
   
 Ich dachte jedenfalls an eine vergrößerte Shot, wie die Original-Shot aus starkem Karton gefertigt. Das Vergrößern könnte man z.B. mit dem Kopierer machen?
 | 
|       
 Martin Christopher Feldmann
 Senior Mitglied
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 473
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2004 - 16:40 Uhr: |           | 
 Ich kann ja mal gucken was sich machen lässt.
 mfg Martin IMR-01028
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 791
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2004 - 18:02 Uhr: |           | 
 Also, die 2stufige sieht super aus.Muss mir gleich welche ordern, dann gibt´s ne 3 stufige.
 Gruß Julian IMR-02003
 Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1450
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2004 - 20:00 Uhr: |           | 
 Upscalen klingt gut. Ich wüsste da schon nen Motor. Aber wenn dann nicht nur aus Pappe.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Thomas Steier
 Moderator
 Benutzername: Thsteier
 
 Nummer des Beitrags: 243
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2004 - 22:03 Uhr: |           | 
 Hallo Sly,
 
 Upscalen klingt gut. Ich wüsste da schon nen Motor
 
 Laß mich raten: 500% up und 'nen ROS hinten rein...
   
 Aber wenn dann nicht nur aus Pappe.
 
 Mal im Ernst: für ein Upscale-Modell müßten sich doch eigentlich Balsabrettchen perfekt eignen. Man spart sogar das Wickeln des Körperrohres, das sind ja eh alles gerade Flächen.
 
 Viele Grüße,
 Thomas
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1451
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. April 2004 - 12:30 Uhr: |           | 
 Genauso sehe ich das. Leider hab ich die Originale Shot nicht, aber eine ähnliche Papprakete.Das Design bedarf ohnehin einer Überarbeitung. Bei Gelegenheit setz ich mich mal dran.
 
 @Julian: die Dinger suche ich gar nicht erst, und das nur einstufig-wozu dann dreistufig? Mehr als die ersten beiden Stufen dürftest du im Flug sowieso nicht sehen.Pack einen Helden rein, dann kannst du auch den Rest des Tages suchen.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 793
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 29. April 2004 - 13:56 Uhr: |           | 
 Ich wills halt mal testen.
 Gruß Julian IMR-02003
 Höre nicht auf andere-sie könnten recht haben.
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1453
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 02:12 Uhr: |           | 
 Wie denn, wenn du nix siehst?
   
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1468
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 17:43 Uhr: |           | 
 Betreffs den Upscale-wir heben eben bißchen gerechnet-ich schwanke noch zwischen 3:1 und 3,5:1.
 Größer nicht, dann müsste ich längere Balsaplanken auftreiben, und das dürfte etwas schwierig werden.
 Für 3:1 spricht die handliche Größe.
 Für 3.5:1 dagegen die mögliche Motorisierung-man könnte in die Mitte einen ROS und drumherum noch vier Helden platzieren-was fürs Auge.
 Meinungen?
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5041
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 21:04 Uhr: |           | 
 Wie groß wird das dann in etwa?
 
 Bündelungen sind übrigens nicht wirklich upscale - das Original hat nur einen Motor
  | 
|       
 Martin Christopher Feldmann
 Senior Mitglied
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 476
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 21:52 Uhr: |           | 
 Naja, unsere Clustershot...
 Sie hat übrigens ein sehr gutes Flugverhalten.
 
 @Sly: Ein ROS in eine Shot... ;-)
 mfg Martin IMR-01028
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1471
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 00:16 Uhr: |           | 
 Ja, genauso wird es auch. Ich hab ja übrigens die originale IMR-Shot nie in den Händen gehabt, von daher seh ich das mit den Exakten Maßen nicht soo eng-sie wird wiederzuerkennen sein, und fliegen wie ein kleiner Gott.
 Da ich mal wieder schneller war, liegt vor mir eine Balsakiste:
 Kantenlänge ca. 52mm, Länge 815mm.
 Das wird das Körperrohr. Spanten sind in Arbeit. Innenrohr Geschenkpapier-wird sonst eh bißchen leicht das Ganze. Insgesamt dürfte was mehr als ein Meter Rakete herauskommen bei der Sache.
 
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5043
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 00:33 Uhr: |           | 
 Ich hab ja übrigens die originale IMR-Shot nie in den Händen gehabt
 
 Dem kann abgeholfen werden. Die IMR hat so viele davon, daß sie die Shots schon verkaufen muss
   
 IMR Webseite
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1473
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 00:34 Uhr: |           | 
 Auch in der Größe?
   
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5044
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 01:07 Uhr: |           | 
 Noch nicht
   
 Aber es ging ja um die Orginal-Shot...
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1475
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 13:24 Uhr: |           | 
 Ja, aber wenn ich sie in der passenden Größe hätte könnte ich sogar das Design übernehmen, so wirds eben ein Freescale. Hauptsache sie ist wiederzuerkennen, oder?
 
 Im übrigen komme ich gut voran, der Motorspant ist fertig, nachher wird er montiert, dazu der Kolbenspant und das Innenrohr.
 Vielleicht fange ich heute noch die Flossen an, das dürfte etwas knifflig werden.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 807
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 13:47 Uhr: |           | 
 Naja, unsere Clustershot...
 Sie hat übrigens ein sehr gutes Flugverhalten.
 Bilder?
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 811
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 14:24 Uhr: |           | 
 uups ja - 5000 ist doch ne richtig schöne Summe! Das sollte man feiern, ja
 Eine Runde Motoren am AustroLaunch
   
 Gerade sind meine Shot´s gekommen.Jetzt wird gebaut.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5049
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 15:21 Uhr: |           | 
 @Sly, evtl. das Original kopieren und hochvergrößern?
 
 @Julian, Bilder vom Cluster gibts leider nicht. Evtl. kann Martin F. welche machen, er hat sie mitgenommen?
 
 Hm, das mit den Motoren überlege ich mir noch. Ich will ja nicht pleite vom AustroLaunch nach Hause fahren
  | 
|       
 Martin Christopher Feldmann
 Senior Mitglied
 Benutzername: Mcfeldmann
 
 Nummer des Beitrags: 477
 Registriert: 04-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 15:22 Uhr: |           | 
 Ne, Bilder hab ich leider noch nicht, aber vom nächsten Start. Muss außerdem neu überarbeitet werden, da die Spitzen von den Clustern als einzige Teilhaber den Flug nicht toll fanden ;-)
 mfg Martin IMR-01028
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 812
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 16:22 Uhr: |           | 
 Ich will ja nicht pleite vom AustroLaunch nach Hause fahren
 Warum nicht, dann bin ich wenigstens nicht der einzige.
   
 Ne, Bilder hab ich leider noch nicht, aber vom nächsten Start. Muss außerdem neu überarbeitet werden, da die Spitzen von den Clustern als einzige Teilhaber den Flug nicht toll fanden ;-)
 Wie ist er denn gebaut?
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1476
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 16:28 Uhr: |           | 
 Sly, evtl. das Original kopieren und hochvergrößern?
 
 Sowas in der Art wäre möglich.
 Die Komischen Pfeile an den Flossen und die Rollmarkierungen haben meine auch.
 Von daher dürfte sie dem Original recht nahekommen.
 Die Anschriften sind leider auf den Fotos nicht zu erkennen, aber wohl eh nicht immer dieselben, oder?
 Und daß die Farbe nicht übernommen wird, ist mal sowieso klar.
 
 Im Übrigen baue ich sie mal lieber als Kopftrenner-eine Taumelbergung erscheint mir bei einen schätzungsweise rund 300g schweren Modell dann doch etwas unsicher zu sein.
   
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1492
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 07. Mai 2004 - 14:47 Uhr: |           | 
 Kleines Update:
 
 Es geht gut voran, Spitze ist rohbaufertig, dieersten zwe Flossen sind eben am Körperkasten äh- rohr angebracht, die anderen beiden in Arbeit. Wir ein ziemlicher Brocken: 1.05m Gesamtlänge. Handliches Format, wie ich finde.
 Trotz des recht soliden Innenrohres einigermaßen leicht die Kiste.
 Ich tendiere daher immer mehr dazu, daß ganze Ding zum Schluss komplett zu verglasen.
 Zumindest für die doch recht großen, und auch noch recht weit nach hinten ragenden Flossen wärs das einfachste. Und da die Rakete ja außen komplett Balsa ist für den Rest dann auch. Die Haltbarkeit würde mirs danken.
 Schließlich soll meine Shot etwas länger leben als die Kartonvariante.
  
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5082
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 07. Mai 2004 - 16:26 Uhr: |           | 
 Du, die Kartonvarianten sind erstaunlich stabil. Ich hab einzelne Testflüge mit Modellen gemacht, die sogar noch nach 15-20 Flügen gut zu gebrauchen waren.
 
 Hast Du evtl. schon Fotos?
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1493
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. Mai 2004 - 00:39 Uhr: |           | 
 Nein, so sehr groß ist ja das Interesse wohl nicht. Aber machen könnte ich welche. Noch kann man sie sogar von innen sehn-der Deckel ist noch nicht drauf.
 
 Betreffs Haltbarkeit-stimmt schon, aber du mußt ja bedenken, daß meine das ...zigfache wiegt, alleine der leere Motor wiegt vielmehr als die originale Shot. Und da meine Fluggelände grundsätzlich mir irgendwelchen Steinen besät sind ists wohl klüger.
 Dazu kommt, daß auch ein Papprohr grundsätzlich um einiges resistenter gegen Kratzer ist als Balsa.
 Und die paar Gramm mehr...
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 824
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. Mai 2004 - 09:21 Uhr: |           | 
 Also ich hätte auch interesse an Fotos.
 
 Meine dreistufige ist jetzt fertig.Die ist jetzt immerhin 90cm lang.Sie wird auf B4-0,B4-0 und B4-4 fliegen.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1495
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. Mai 2004 - 10:20 Uhr: |           | 
 Du willst einen Dreistufer mit B4 in der Unterstufe starten?
 Wird das nicht ein bißchen knapp-zumal die Shot nicht wirklich einen guten Luftwiderstand hat?
 Im übrigen-wo gibts B4 also Nullbrenner?
   
 Außerdem-vier Sekunden Delay in der Oberstufe sind etwas wenig.
 Ich habe meine Gamma-Ray mehrmals mit B6-0 unten und B4-4 oben geflogen, das macht der Schirm schon nicht lange mit.
 
 
 (Beitrag nachträglich am 08., Mai. 2004 von sly editiert)
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5087
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. Mai 2004 - 10:29 Uhr: |           | 
 Nein, so sehr groß ist ja das Interesse wohl nicht. Aber machen könnte ich welche.
 
 Du kennst es doch - viele lesen mit, aber finden wohl ihre Tastatur nicht (huhu - auch mal was selbst schreiben, nicht nur passiv lesen!). Jedenfalls wären Bilder toll!
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1496
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. Mai 2004 - 10:39 Uhr: |           | 
 Ich habe eben ein paar gemacht. Aber damit es lohnt, mache ich nacher noch einige, ich habe den Rumpf nun angefangen zu verschließen. Wenn der Innenausbau soweit steht, gibts Fotos im Bündel dann.
 
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1506
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 14. Mai 2004 - 14:51 Uhr: |           | 
 Damit nicht auch dieser Fred in der Versnkung verschwindet-ich hab das Teil jetzt nahezu komplett verglast. Die nächsten Tage: *schleif*.
 Dann werd ich auch Zeit haben, mal die Fotos aus der Digicam zu saugen.
 
 Sozusagen nebenbei ist eine andere Shot-Variante entstanden. Da ich ohnehin einen Baubogen brauchte,hab ich das Teil, und eine, die ich tatsächlich mal wiedergefunden habe, zu einem Ganzen vereinigt und bißchen umgebaut.
 
 Ich sag nur: Zehn Sekunden Steigflug. Alles klar?
 
    Ich hab optimistischerweise in die verlängerte Oberstufe mal einen schönen großen Rettungsdecken-Strömer eingebaut, wenn ich mich also bis morgen nicht zurückmelde, suche ich noch.
   Erstflug soll heute nachmittag irgendwann sein(wenn die Sch***wolken nicht noch mehr werden).
 
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5123
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 14. Mai 2004 - 15:51 Uhr: |           | 
 Na dann bin ich auf die Bilder gespannt!
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 841
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 14. Mai 2004 - 16:06 Uhr: |           | 
 Du willst einen Dreistufer mit B4 in der Unterstufe starten?
 Wird das nicht ein bißchen knapp-zumal die Shot nicht wirklich einen guten Luftwiderstand hat?
 Müsst schon gehen, die ist ja nicht wirkich schwer.
 
 
 Im übrigen-wo gibts B4 also Nullbrenner?
 Bei Woti.
 
 Außerdem-vier Sekunden Delay in der Oberstufe sind etwas wenig.
 Ich habe meine Gamma-Ray mehrmals mit B6-0 unten und B4-4 oben geflogen, das macht der Schirm schon nicht lange mit.
 Ist schon ein bisschen wenig, aber die hat ja gar keinen Schirm.
 
 Auf Bilder bin ich auch gespannt.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1508
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 15. Mai 2004 - 12:01 Uhr: |           | 
 Zu dem gestrigen Test gibts keine Bilder-der untere Held war zu schwach (das Mistding braucht Unmengen Ballast). Er hob sie zwar an, aber dann verließen ihn die Kräfte, die Rakete neigte sich, marschierte etwa 50m über den Acker, schlug auf, brannte weiter, dann zündete die Zweite Stufe-insgesamt ein ziemlicher Nebel über dem Acker, mehr nicht.
 Entweder muss sie größere Flossen (kommt natürlich nicht in Frage, dann ists keine Shot mehr) oder zumindest in der Unterstufe einen Kräftigeren Motor bekommen.
 Ich tendiere zu letzterem-C6-0 sollte das Problem lösen, zumal er leichter ist als ein Held.
 
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5134
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 15. Mai 2004 - 22:27 Uhr: |           | 
 Oder einstufig?
 
 Gibts wenigstens Bilder vom Bau oder vor dem Flug?
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1511
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 15. Mai 2004 - 23:47 Uhr: |           | 
 Nein. Das Teil sag aus wie die ganz oben im Fred-nur die Unterstufe etwas länger halt.
 Und: Einstufig kann ja jeder.
   Auch mit dem Held hab ich die so schon mehrmals geflogen.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 858
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Mai 2004 - 20:27 Uhr: |           | 
 Heute hab ein ein paar Schwingtests gemacht:
 Stabil kriegt man die nur mit unmengen Ballast und von dem Gewicht des Ballasts knickt sie zusammen.Fazit:Wenn schon mehrstufig dann stabiler und mit größeren Flossen.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1515
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Mai 2004 - 22:41 Uhr: |           | 
 Wenn schon mehrstufig dann stabiler und mit größeren Flossen.
 
 Das ist schlichtweg Unsinn.
 
 Tatsache ist, die Shot lässt sich ohne weiteres mehrstufig fliegen (nur muß mans natürlich auch können).
 
 Mein Versuch war ein Extremfall. Zwei lange, schwere Motoren hintendrin. Auf Kombinationen mit unten C und oben A bis C geht das ohne weiteres.
 Ich weiß ja nicht, wie du so baust...
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5175
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Mai 2004 - 16:03 Uhr: |           | 
 Tatsache ist, die Shot lässt sich ohne weiteres mehrstufig fliegen
 
 Richtig, wurde in der Praxis bereits bewiesen!
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1570
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Juni 2004 - 12:03 Uhr: |           | 
 Zu meiner Midpower-Shot ein kleiner Nachrag.
 Inzwischen ist sie rohbaufertig. Gestern habe ich die Spitze fertiggestellt.
 Die Idee, das Teil zu verglasen war keine gute. Ich habe inzwischen Tage damit zugebracht, zu schleifen, zu spachteln, wieder zu schleifen-macht nicht wirklich Spass, die Glasfasern sind eklig.
 Dummerweise lassen sich die Glasmatten nämlich absolut nicht um rechte Winkel legen.
 Im Moment bin ich dabei, das ganze Ding mal mit einer einheitlichen Farbe zu versehen, um die immer noch vorhandenen groben Unebenheiten besser sehen zu können. Danach gibt es die nächste Spachtel-und Schleiforgie und dann ist gut.
 Der Innenausbau ist soweit inzwischen auch fertig, nur der Schirm fehlt noch. Entweder werde ich einen kleinen Regenschirm zum Fallschirm umfunktionieren, oder einen Seidenschirm nähen. Mal sehn.
 Was ich für ein Leitsystem benutze, weiß ich auch noch nicht, netter wäre ja analog der kleinen ein Leit(röhrchen)kasten, aber das Monster: Länge ü.a. 107cm, Spannweite der Flossen 31cm würde auf einem kleinen Questpad wohl doch etwas affig aussehen.
 Vielleicht montiere ich den Kasten, und zusätzlich die Einschlagmuttern für meine Rail(wann auch immer die fertig sein wird).
 
 
 Vernunft annehmen kann niemand, der nicht schon welche hat.
 Gruss, Sly
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 927
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 09:16 Uhr: |           | 
 Gibt´s denn Foto´s?
 Ich habe inzwischen Tage damit zugebracht, zu schleifen, zu spachteln, wieder zu schleifen-macht nicht wirklich Spass, die Glasfasern sind eklig.
 Die Erfahrung mach ich bei meiner Bull Pup auch gerade.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1574
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 09:39 Uhr: |           | 
 Dann leidet wenigstens noch einer. Bei runden Raketen geht das ja noch, aber an dem Ding, wo du praktisch jede (Glasfaser)Kante wieder wegschleifst, ists extrem. Ich bin noch dabei. Gestern abend habe ich wieder eine Seite mit Epoxy ausgespachtelt. Die wird nun den letzten Schliff bekommen. Besonders gut gehts natürlich zwischen den Flossen.
   
 Vernunft annehmen kann niemand, der nicht schon welche hat.
 Gruss, Sly  - www.slyrocketry.de -
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 929
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 11:01 Uhr: |           | 
 Bei runden Raketen geht das ja noch, aber an dem Ding, wo du praktisch jede (Glasfaser)Kante wieder wegschleifst, ists extrem.
 Na ja, bei eckigen kannst du wenigstens eine Schleifmaschine nehmen.Bei runden ist das nicht so toll.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1575
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 11:25 Uhr: |           | 
 Wieso nicht? Rohr in die Bohrmaschine, langsam drehenlassen-geht supereinfach.
 
 Vernunft annehmen kann niemand, der nicht schon welche hat.
 Gruss, Sly  - www.slyrocketry.de -
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 934
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 11:30 Uhr: |           | 
 Klar, bei Rohren schon aber bei den Spitze, vor allem weil ich Idiot die Drehachse nicht mehr weiß.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1576
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 12:39 Uhr: |           | 
 ich Idiot
 Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
   
 Aber wenn die Spitze hohl ist, sollte auch das kein Problem darstellen. Mach dir eindach einen Konus, den du gut einspannen kannst. Da drückst du die Spitze dann drauf. Schon kannst du wunderbar schleifen. Auch dann, wenns nicht 100%ig rundläuft geht das problemlos.
 
 Vernunft annehmen kann niemand, der nicht schon welche hat.
 Gruss, Sly  - www.slyrocketry.de -
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 944
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 13:34 Uhr: |           | 
 Aber wenn die Spitze hohl ist, sollte auch das kein Problem darstellen. Mach dir eindach einen Konus, den du gut einspannen kannst. Da drückst du die Spitze dann drauf. Schon kannst du wunderbar schleifen. Auch dann, wenns nicht 100%ig rundläuft geht das problemlos.
 Werd ich mal testen.
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 879
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 15:52 Uhr: |           | 
 @sly:
 Mach dir eindach einen Konus, den du gut einspannen kannst. Da drückst du die Spitze dann drauf.
 
 Nimmst du dann ein Gegenlager (was?) oder klebst du den Kegel in die Spitze?
 
 Womit schleifst du? Bandschleifer?
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1579
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. Juni 2004 - 18:17 Uhr: |           | 
 Nö-wozu einkleben? Wenn das Teil in der Bohrmaschine konisch ist, hält die Spitze alleine drauf.Bohrmaschine in eine Hand, Schleifklotz in die andere. Mit bißchen Übung geht das wunderbar-auch bei Rohren.
 
 Vernunft annehmen kann niemand, der nicht schon welche hat.
 Gruss, Sly  - www.slyrocketry.de -
 | 
|       
 Delorean
 Moderator
 Benutzername: Delorean
 
 Nummer des Beitrags: 364
 Registriert: 05-2007
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 16. Februar 2009 - 10:01 Uhr: |           | 
 Hallo Leute
 
 Da ich bei unserem letzten IMR Treffen in Wien einen Shot 1 Bastelbogen erhalten habe, musste ich diesen so schnell wie möglich ausprobieren!
 Tja ist schnell gebastelt und geht mit einem C6-3 Treibsatz ziemlich ab!
 
 Hat jemand vielleicht so einen Bastelbogen gebastelt oder gibt es noch diese zweistufige Variante?
 stets im Steigflug!
 IMR Sektion Österreich (IMR-06009)
 | 
|       
 Oliver
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 9243
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 16. Februar 2009 - 10:57 Uhr: |           | 
 Hallo Alex,
 
 freut mich, dass Du die Shot schon geflogen hast!
 
 Die zweistufige Variante gibt es nicht zu kaufen, sie ist ein Eigenbau. Im Grunde besteht sie nur aus einer zusätzlichen zweiten Stufe, die aus einem weiteren Shot-Bogen gebastelt wird.
 Grüsse Oliver, IMR-01001
 | 
|       
 Delorean
 Moderator
 Benutzername: Delorean
 
 Nummer des Beitrags: 365
 Registriert: 05-2007
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 16. Februar 2009 - 11:31 Uhr: |           | 
 Hm geflogen ist sie ja eigentlich gut, nur gefunden habe ich sie dann leider nicht mehr!
   
 Das ist auf jeden Fall kein großer Verlust!
   
 Ich werde das Ding mal etwas verbessern bzw. zweistufig würde mich echt ansprechen!
 
 Naja der nächste Flugtag kommt bestimmt ….
 stets im Steigflug!
 IMR Sektion Österreich (IMR-06009)
 | 
|       
 Oliver
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 9247
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 16. Februar 2009 - 15:32 Uhr: |           | 
 Neben zweistufig wäre auch ein Upscale ein interessantes Projekt
  Grüsse Oliver, IMR-01001
 |