| Autor | Beitrag | 
|       
 Tobias Schrörs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Raidenp99
 
 Nummer des Beitrags: 340
 Registriert: 02-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 19:42 Uhr: |           | 
 Nabend,
 
 Ich wollte mal wissen ob ihr wisst wo ich eine Spitze mit nem 92mm Durchmesser bekomme. Ich wollte jetzt ein 1:4 Scalemodell von einer Phönix bauen, aber für sie Spitze hab ich noch keine Lösung gefunden...
 
 Schönen Abend noch
 Gruß
 Tobias        IMR-2006
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1469
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 20:32 Uhr: |           | 
 Bekommen?
 Vermutlich gar nicht.
 Mach sie dir doch selber. Aus Styrodur drechseln (geht auch mit der Bohrmaschine) und dann schleifen. Da das etwas groß klingt, würde ich sie anschließend verglasen.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Tobias Schrörs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Raidenp99
 
 Nummer des Beitrags: 342
 Registriert: 02-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 20:40 Uhr: |           | 
 Danke. Aber was ist Styrodur? Mit der Bohrmaschiene hab ich bis jetzt nie so tolle Erfahrungen gemacht, die Spitze ist immer ein bischen schief geworden...
 Gruß
 Tobias        IMR-2006
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1470
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 20:56 Uhr: |           | 
 Styrodur ist ein Zeug, was bißchen fester als Styropor ist. Frag mal im Baumarkt deines Vertrauens danach.
 Mit der Bohrmaschine werden eigentlich die Spitzen richtig gut. Du mußt sie nur wirklich fest einspannen und eine möglichst hohe Drehzahl benutzen. Dann gehts wunderbar.
 Wenn du eine genaue Form brauchst, mach dir eine Negativschablone. Dann kannst du immer Testen, wie nahe du dranbist.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Tobias Schrörs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Raidenp99
 
 Nummer des Beitrags: 343
 Registriert: 02-2003
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 22:15 Uhr: |           | 
 Achso, werde mal mein Glück versuchen. Was tut man nicht alles für die schönen Raketen...
 
 Wenn du mir jetzt noch sagst wie ich die Spitze richtig verglase, dann wäre ich vorerst zufrieden gestellt
   
 Danke nochmal
 Gruß
 Tobias        IMR-2006
 
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 760
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2004 - 23:04 Uhr: |           | 
 Syrodur ist ein Art feinporiges Styropor, ist sehr viel fester und härter, bröselt nicht so wie Styropor, ist aber auch etwas schwerer. Bekommst du in (fast) jedem Baumarkt, meistens aber nur in ganzen Platten (wird zum isolieren von Fundamenten verwendet).
 
 @Sly: womit bearbeitest du denn deine Styrodur-Spitzen? Hab vor einiger Zeit auch mal mit Syrodur gearbeitet, hatte aber immer das Problem, dass das Syrodur auch bei frisch geschärften Beiteln sehr, sehr leicht ausfranst.
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1472
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 00:24 Uhr: |           | 
 Ich selber hab es nie benutzt, aber ich habs schon bei vielen gesehn. Alle sagen: Drechseln und dann heftig schleifen. Habs so auch schon gesehen. Drum wäre ich ja für Verglasen.
 
 Das ist im Grunde ganz einfach: Du schneidest deine Glasseife in handliche Stücke, legst sie eins nach dem anderen um die Spitze und trägst mit einem Pinsel Polyester-oder Epoxidharz auf. Schön andrücken und dann festwerden lassen.
 Wenn du zwei oder drei Lagen aufgetragen hast, kannst du es nach dem Durchhärten beliebig schleifen.
 Und krichst es fast gar nicht mehr kaputt.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Julian Geprägs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Julian
 
 Nummer des Beitrags: 808
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 13:49 Uhr: |           | 
 Styrodurbearbeiten geht super mit grobem Schleifpapier.Achtung, immer Staubmaske tragen!
 Gruß Julian IMR-02003
 Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg!
 
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 765
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 16:46 Uhr: |           | 
 Das muß ich mal wieder ausprobieren, hattes vor einiger Zeit mal sowohl mit Raspel als auch mit Beitel versucht, war beides nicht so das Ware.
 
 Wird aber vermutlich auch ne Mordssauerei, selbst mit'm Beitel abgetragen liegt nachher der halbe Keller voller Styrodur-Schnippsel.
 
 Was nimmste denn für ne Korngröße? 80er?
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1479
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 17:41 Uhr: |           | 
 Kleiner Tipp: Staubsauger direkt danebenhalten, dann hält sich die Sauerei in Grenzen.
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 767
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 18:39 Uhr: |           | 
 Stimmt, hab ich auch schon dran gedacht, mit'm Industriestaubsauger sollte das wirklich einigermaßen gehen, muß ich bei Gelegenheit direkt mal ausprobieren...
 | 
|       
 Tobias Schrörs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Raidenp99
 
 Nummer des Beitrags: 348
 Registriert: 02-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 19:10 Uhr: |           | 
 Danke Danke. Verglasen ist also garnicht so schwer...
 
 Ich würde die Spitze im Garten fertigen. An den Staubsauger hatte ich auch schon gedacht, werde das dann wohl machen
 Gruß
 Tobias        IMR-2006
 
 | 
|       
 Sly Wartmann
 Moderator
 Benutzername: Sly
 
 Nummer des Beitrags: 1480
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 21:43 Uhr: |           | 
 @Jörn: es geht auch mit einem normalen-falls der Hausdrachen nicht da ist.
   
 @Tobias: Stimmt, verglasen ist nicht soo kompliziert, nur das Schleifen danach ich eine Tortur. Aber man überlebts.
 Apropos Garten: Wenn du ein winziges bißchen Wind hast gibt das eine Riesensauerei. Finden Gatenbesitzer auch nicht lustig. (Smiley siehe oben)
 
 
 Gruss,Sly
 | 
|       
 Tobias Schrörs
 Senior Mitglied
 Benutzername: Raidenp99
 
 Nummer des Beitrags: 349
 Registriert: 02-2003
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 22:01 Uhr: |           | 
 Naja, wenn man es um die Ecke macht und dort kein Garten mehr angrenzt dürfte das nicht das Problem sein...
 Gruß
 Tobias        IMR-2006
 
 | 
|       
 Jörn Martens
 Moderator
 Benutzername: Joern
 
 Nummer des Beitrags: 769
 Registriert: 12-2000
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2004 - 22:40 Uhr: |           | 
 @Jörn: es geht auch mit einem normalen-falls der Hausdrachen nicht da ist.
 
 Stimmt, aber je nach Spitzengröße und Vorschnitzen-Grad
  kommt da ne ganze Menge Späne zusammen, da ist son Haushaltssauger ratzfatz voll ... 
 Apropos Garten: Wenn du ein winziges bißchen Wind hast gibt das eine Riesensauerei.
 
 Stimmt, das Drechseln ist bei Wind sicher nicht das Wahre, wenn das ganze Plastikzeug gleichmäßig im Garten verteilt wird.
 
 
 |