| 
| Autor | Beitrag |  |       
 Stefan Grüll
 Senior Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 292
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Juni 2004 - 13:02 Uhr: |           | 
 Hallo,
 
 zu Balsaspitzen steht zwar genug hier im Forum nur das was ich suche finde ich nicht...
 
 Wie bearbeitet ihr eigentlich fertige Balsaspitzen? Einfach nur Lack drauf und fertig? Oder wie Balsa-Flügel: Porenfüller, schleifen, grundieren und lackieren?
 
 Habe mir einige Bausätze zugelegt, die alle Balsaspitzen haben und wäre schade wenn ich da
 was versauen würde....
 
 Danke für eure Tipps
 
 Stefan
 Ride the Sky!
 |  |       
 Florian Grassegger
 Moderator
 Benutzername: Shooter
 
 Nummer des Beitrags: 981
 Registriert: 10-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Juni 2004 - 13:09 Uhr: |           | 
 Hallo Stefan,
 
 das kannst Du halten wie Du willst. Wenn die Spitze aus hartem Balsa ist dann würd ich einfach Schnellschliffgrund drauf, schleifen und dann lackieren.
 
 Wenn die Spitze weich ist würd ich sie zuerst mit Epoxy tränken, dann schleifen  und dann erst Farbe drauf.
 
 Wenns schnell gehen soll dann kannst Du auch direkt lackieren, geht auch aber dann saugt die Spitze einen großteil der Farbe einfach auf und wird so auch wieder schwer, da hättest Du dann gleich mit Epoxy beigehen können...
 
 Am leichtesten wird die Spitze wenn Du sie vorher mit Schnellschliffgrund bearbeitest und dann lackierst, da saugt sich dann nix mehr voll.
 
 Gruß,
 
 Flo
 Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
 |  |       
 Oliver Missbach
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 5341
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Juni 2004 - 15:32 Uhr: |           | 
 Ich verwende immer Schleifgrundierung (Glattfix von Graupner o.ä.), die ich mehrmals auftrage und abschleife. Danach lackieren. Schleifgrundierung läßt sich leichter abschleifen als Epoxy, die Spitze wird auch nicht so schwer.
 
 Wobei ich generell Kunststoffspitzen gegenüber Balsa bevorzuge. Die sind einfach druckunempfindlicher und damit stabiler.
 |  |       
 Stefan Grüll
 Senior Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 293
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 25. Juni 2004 - 07:00 Uhr: |           | 
 Hallo ihr beiden,
 
 danke für die Tipps, jetzt bin ich umfassend informiert. Glattfix verwende ich eh für Flügel. Das sollte also klar gehen.
 
 Ich bevorzuge natürlich auch Plasitkspitzen bzw. Habe bisher noch nie welche auch Balsa gehabt. Aber es gibt tatsächlich noch Hersteller (z.B. Semroc) die Balsaspitzen verwenden.
 
 (Beitrag nachträglich am 25., Juni. 2004 von jolly_roger editiert)
 Ride the Sky!
 |  |