| Autor | Beitrag | 
|       
 Simdiem
 Neues Mitglied
 Benutzername: Simdiem
 
 Nummer des Beitrags: 15
 Registriert: 06-2006
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 01:13 Uhr: |           | 
 HAllo
 
 ich habe eine Frage.
 
 Welchen Klebstoff benutzt ihr für das ankleben der Flossen und der Motorhalterung? Woher kann man diesen Klebstoff beziehen? Wieviel kostet dieser ca.?
 
 Vielen Dank im voraus für eure Antworten...
 Ich kann eure Tipps sicherlich gut gebrauchen...
 
 gruß SImon
 | 
|       
 Jolly_roger
 Senior Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 726
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 07:32 Uhr: |           | 
 Hallo Simon,
 
 die Frage wurde hier im Forum schon mehr als einmal beantwortet. Das Forum hat ne recht praktische Suchfunktion.
 
 Aber um es kurz zu machen: nimm keinen Uhu!
 
 Ponal oder vergleichbarer Holzleim ist Pflicht. Bekommst Du in jedem Bastalladen oder Baumarkt. Viele hier schwören auch auf Epoxy.
 Schöne Grüße, Stefan
 Ride the Sky!
 | 
|       
 Arnd
 Senior Mitglied
 Benutzername: Arnd
 
 Nummer des Beitrags: 579
 Registriert: 08-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 07:54 Uhr: |           | 
 Weißleim ( Ponal ) oder Expoy. Für kleinere  Impulsklassen reicht Weißleim völlig aus.
 
 
 Ciao
 
 
 Arnd
 | 
|       
 Simdiem
 Neues Mitglied
 Benutzername: Simdiem
 
 Nummer des Beitrags: 17
 Registriert: 06-2006
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 11:32 Uhr: |           | 
 Hallo Ihr beiden.
 
 Danke für die Antworten. Expoxy habe ich hier schonmal gelesen, wusste aber nichtmehr wo.
 
 Ponal von dem gibts ja verschiedene. Wäre der Ponal Express geeignet. Ich frage deshalb weil ich nicht weiss, ob der der großen Hitzeentwicklung des Motors standhält. Wird der nicht weich, wenns warm wird?
 
 Gruß Simon
 | 
|       
 Oliver
 Forum-Administrator
 Benutzername: Oliver
 
 Nummer des Beitrags: 7574
 Registriert: 01-2000
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 11:36 Uhr: |           | 
 Nein, der trocknet nur schneller. Ich nehme (wenn Weißleim) auch immer den Express. Unterschiedliche Festigkeiten aufgrund der Aushärtezeit gibt es soweit ich weiß nur bei Epoxy.
 | 
|       
 Jolly_roger
 Senior Mitglied
 Benutzername: Jolly_roger
 
 Nummer des Beitrags: 731
 Registriert: 11-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 13:49 Uhr: |           | 
 Wie Oliver schon geschrieben hat: das hält 100% ig. Wenn die Motorhalterung erstmal richtig verklebt ist, bekommst die Du nur (wenn überhaupt) mit extremer Gewalt wieder aus dem Körperrohr....
 Schöne Grüße, Stefan
 Ride the Sky!
 | 
|       
 Simdiem
 Neues Mitglied
 Benutzername: Simdiem
 
 Nummer des Beitrags: 18
 Registriert: 06-2006
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 15:32 Uhr: |           | 
 Also macht die Hitzeentwicklung dem Ponal Express nichts aus?
 
 Sorrry dass ich nochmal nachfrag
 *duckundrenn*
 
 Simon
 | 
|       
 Koroljow
 Senior Mitglied
 Benutzername: Koroljow
 
 Nummer des Beitrags: 303
 Registriert: 03-2004
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 18:07 Uhr: |           | 
 Nope, hat meinen Raketen noch nie geschadet.
 Poká, Koroljow.
 
 | 
|       
 Simdiem
 Neues Mitglied
 Benutzername: Simdiem
 
 Nummer des Beitrags: 20
 Registriert: 06-2006
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 08. Juni 2006 - 22:56 Uhr: |           | 
 ok danke!!!!
 
 danke nochmals für eure Hilfe.
 Gruß Simon
 | 
|       
 Brandy´93
 Neues Mitglied
 Benutzername: Brandy´93
 
 Nummer des Beitrags: 3
 Registriert: 01-2008
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Januar 2008 - 18:50 Uhr: |           | 
 }dachte ich platz mal rein und frag ob man auch eine heißklebepistole zum kleben von leitwerken benutzen könnte
 | 
|       
 Lunte
 Moderator
 Benutzername: Lunte
 
 Nummer des Beitrags: 2491
 Registriert: 03-2006
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Januar 2008 - 19:06 Uhr: |           | 
 moin brandy,
 
 kannste schon nehmen. ich halte das ganze verfahren jedoch für sehr unpraktisch.
 holz auf pappe/papier geht auf's beste mit weißleim, ansonsten ist 2K-epoxy mit abbindezeiten von 2 bis 5 minuten sehr gut.
 grüße von der küste und von lunte
 |