Autor |
Beitrag |
   
Noreg
Neues Mitglied Benutzername: Noreg
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 12-2004
| Veröffentlicht am Freitag, 06. Mai 2005 - 18:04 Uhr: |
|
Hallo, als Neueinsteiger in diesem Forum habe ich auch gleich eine Frage über Nutzlasten für Modellraketen. Ich baue gerade für eine Ballonmission einen VLF-Empfänger für radioastronomische Beobachtung. So ein RX würde ich auch gerne auf einer Modellrakete mitfliegen lassen. Daher vorher ein paar Fragen von mir: Dürfen die Raketen weiterhin nur 100m Flughöhe haben? Wie schwer darf eine Nutzlast sein, laut Bestimmung? Ich gehe mal davon aus, das hier in Deutschland keine Großraketen wie in Norwegen www.near.no gestartet werden dürfen? Zum Gewicht der Nutzlast kann ich noch keine Angaben geben. Jedenfalls wird es eine SMD-Schaltung sein und keine *Steine* Gruss [ha det] Kai-Erik _._|_._ |
   
Arnd
Aktives Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 174 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 06. Mai 2005 - 22:54 Uhr: |
|
Hallo Noreg, willkommen im Forum, -----Schnipp ---------------- Dürfen die Raketen weiterhin nur 100m Flughöhe haben? Wie schwer darf eine Nutzlast sein, laut Bestimmung? Ich gehe mal davon aus, das hier in Deutschland keine Großraketen wie in Norwegen www.near.no gestartet werden dürfen? --------schnapp----------------------- Wie hoch eine Modellrakete fliegen darf, hängt ganz davon ab wo der gesperrte Luftraum beginnt.Das ist je nach Gebiet in DL sehr unterschiedlich.Am besten Du fragst bei einen Fliegerclub in deiner Nähe nach. Die Clubs haben aktuelle Karten in der die Höhen eingetragen sind. Von einer Nutzlastbeschränkung ist mir nichts bekannt. Das eigendliche Problem wird sein, das Du ohne T2 Schein nur in DL zugelassene Treibsätze bis 20 Gramm Treibmasse verwenden darfst. Keine Bündlung von Treibsätzen, keine Stufung. Der D7-3 von SF/Weco ist der zur Zeit stärkste in DL zugelassene und frei verkäufliche Treibsatz. Der D7-3 hebt max. ca. 180 Gramm. In DL dürfen auch größere Raketen geflogen werden. Allerdings benötigst Du dafür einen T2 Schein. Oder Du kommst auf einen Modellraktenflugtag wie den SMRT. Da darfst Du unter Beisein eines T2 Schein Inhabers Deine Roc fliegen lassen. Ciao Arnd |
|