Autor |
Beitrag |
   
Dominik Härtel
Junior Mitglied Benutzername: Dominik_haertel
Nummer des Beitrags: 52 Registriert: 07-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 23:39 Uhr: |
|
Hallo, mal eine Frage: woher bezieht ihr eure Abziehbilder? Kennt jemand eine gute Quelle für Bögen zum Dekorieren? Dominik |
   
Thomas Steier
Neues Mitglied Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2003 - 11:55 Uhr: |
|
Hallo, von Modelleisenbahnern kenne ich eine Do-It-Yourself-Variante, die ich selbst aber noch nicht ausprobiert habe. Sie funktioniert allerdings nur bei hellem Untergrund. Man braucht dazu: 1. Paketband (das gute alte mit wasserlöslichem Kleber) 2. wasserfreien, nach dem Trocknen aber nicht spröden Klarlack (zB Alkydharzlack) 3.einen Tintenstrahldrucker (inklusive PC natürlich) Man bedruckt nun einfach die Leimseite des Klebebandes mit dem gewünschten Motiv. Dazu kann man das Band auf einem Blatt Papier fixieren. Anschließend wird das Druckbild deckend (die Stärke der Schicht ist wohl Erfahrungssache) mit Klarlack überzogen. Und nach dem Trocknen und Zurechtschneiden ist das Decal schon einsatzbereit... Vielleicht könnte man so auch Decals mit farbigem Untergrund herstellen, wenn man den Leim vor dem Bedrucken entsprechend lackiert. Allerdings müßte man einen Lack finden, der sowohl wasserfrei ist sich aber dann auch mittels Tintenspritzer bedrucken läßt... Noch was - Berichten zufolge ist das Paketband für Laserdrucker und Kopierer definitiv ungeeignet: der Knochenleim schmilzt auf, verkleistert die Fixiereinheit und stinkt erbärmlich! Viele Grüße, Thomas |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 365 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2003 - 17:41 Uhr: |
|
Es geht auch anders: Normalen Zeichenkarton mehrmals dick mit Zellulosekleber(Tapetenleim) einstreichen, eine Glasplatte auflegen und so trocknen. Dann eine oder mehrere Schichten Kunstharzlack, das Motiv drauf (zeichnen, drucken), anschließend nochmal Klarlack drüber, ausschneiden, fertig. Allerdings habe ich es noch nicht mit einem Laserdrucker versucht, aber mit meinem Tintenstrahler geht das hervorragend.
Gruss,Sly
|
   
Thomas Steier
Neues Mitglied Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2003 - 22:19 Uhr: |
|
Hoppla, das klingt wirklich interessant: farbiger Untergrund und richtige Blätter statt kringligen Bändern... Das muß ich bei Gelegenheit mal probieren. Kann man das "Leimpapier" wieder problemlos von der Scheibe abziehen, oder gibt es da einen Trick? Viele Grüße, Thomas |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 369 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 17:21 Uhr: |
|
Wenn du richtiges Glas benutzt, gibt es kein Problem. Ich pappe die Blätter immer mit einem Nudelholz direkt an die Fensterscheibe meines Arbeitszimmers, nach dem Trocknen (mind.24h) kann man sie einfach abziehen. Wichtig ist nur, daß du den einfachen Zell-Leim benutzt, sonst bekommst du nachher die Decals nicht vom Papier, und eine schöne dicke Schicht davon...
Gruss,Sly
|
   
Andreas Herold
Junior Mitglied Benutzername: Tupper
Nummer des Beitrags: 54 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 16:27 Uhr: |
|
Hallo, ich erinnere mich, dass ich irgendwo etwas von bedruckbarer Decal-Folie gelesen habe, sowohl selbstklebende als auch wasserablösende. Ich glaube es war auf der Internetseite eines Modellbahnhändlers. Aber mir scheint die Frage war, woher bekommt man Vorlagen für Decals oder schon fertige Bögen. Grüsse, Andreas Andreas (Carpe Diem) http://hometown.aol.de/madbike/index.html
|
   
Tobias Brunner
Junior Mitglied Benutzername: Tobias
Nummer des Beitrags: 37 Registriert: 07-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2003 - 17:29 Uhr: |
|
Andreas noch ein Stichwort im Kopf wonach man suchen könnte? Händlername, Ort? |
   
Andreas Herold
Junior Mitglied Benutzername: Tupper
Nummer des Beitrags: 55 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 23. Mai 2003 - 17:43 Uhr: |
|
Ich habe mal ein bischen gestoebert. Auf der Seite ganz unten sind z.B. kopierfähige Trägerfilme http://www.airliner-world.de/zube.html Gruesse, Andreas Andreas (Carpe Diem) http://hometown.aol.de/madbike/index.html
|
   
Andreas Herold
Junior Mitglied Benutzername: Tupper
Nummer des Beitrags: 59 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Mai 2003 - 08:14 Uhr: |
|
Tobias, bei Conrad gibt es auch bedruckbare Decalfolie. Die steht im Modellbaukatalaog beim Airbrushzubehör auf Seite 308. Grüsse, Andreas
Andreas (Carpe Diem) http://hometown.aol.de/madbike/index.html
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 4800 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 25. März 2004 - 00:02 Uhr: |
|
Hier noch ein weiterer Tipp für Decals: http://www.tangopapadecals.com Führt u.a. Wassertransfer-Bilder für nicht mehr erhältliche Bausätze. |